Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Februar 2020
Regional (93)
Abschrankung beschädigt
Alfdorf. Kurz nach 14 Uhr befuhr ein 47 Jahre alter Audi-Fahrer am Mittwoch die Untere Schlossstraße. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam er zu weit nach rechts und kollidierte mit der Baustellenabschrankung. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 7000 Euro.
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 11.20 Uhr ereignete. Wie die Polizei berichtet, fuhr ein 64-jähriger Fahrradfahrer zügig in den Kreisverkehr Waldstetter Gasse ein, weshalb ein 63-Jähriger sein Auto abbremste, um eine Kollision zu vermeiden.
weiterAus Spendenkasse geklaut
Spraitbach. Unbekannte entwendeten aus einer Spendenkasse für ein Kinderkrankenhaus, die in einem Friseursalon in der Langäckerstraße aufgestellt war, rund 400 Euro Bargeld. Die Besitzerin des Salons hatte die Kasse Anfang April 2019 aufgestellt. Am Mittwochmorgen stellte die Frau dann fest, dass die Kasse sehr leicht und die Verplombung gelockert
weiterDiebstahl aus Pkw
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Zwischen Dienstag und Mittwoch drang ein Unbekannter in einen verschlossenen Opel Adam ein, der in der Berghalde abgestellt war und stahl aus dem Handschuhfach Geld. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (07171) 7966 4920.
weiterFalsch in die Einbahnstraße
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 21-jähriger Daimler-Fahrer am Donnerstag gegen 12 Uhr gegen die Einbahnstraße von der Wilhelmstraße Richtung Buchstraße fuhr, kollidierte er beim Rechtsabbiegen mit einem vorfahrtsberechtigten Auto. Den Schaden schätzt die Polizei auf 5000 Euro.
weiterFarbschmierereien
Lorch. Zwischen Freitag und Dienstag sind an der Unterführung in der Haldenbergstraße Symbole und Schriftzüge aufgesprüht worden, die die Polizei der linken Szene zuordnet. Den Schaden schätzt die Polizei auf 600 Euro und bittet um Hinweise unter Telefon (07172) 7315.
weiterPolizei warnt vor Betrügern
Schwäbisch Gmünd. Auch in den vergangenen Tagen kam es im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei welchen sich Unbekannte entweder als Polizeibeamte oder als nahe Angehörige ausgaben. Alle Angerufenen, die sich bei der Polizei meldeten, reagierten richtig: Sie beendeten die Telefongespräche und erstatteten
weiterSturmtief Bianca hält die Einsatzkräfte auf Trab
Schwäbisch Gmünd. Umgestürzte Bäume, herumfliegende Plakate und zahlreiche witterungsbedingte Verkehrsunfälle – das Sturmtief Bianca hat die Einsatzkräfte am Donnerstagabend bis tief in die Nacht auf Trab gehalten. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, gingen in den Abendstunden „beinahe im Minutentakt“ Notrufe bei den Einsatzzentralen
weiterAnmelden zum Mittagstisch
Spraitbach. Am Donnerstag, 5. März, sind Senioren zum Mittagstisch geladen. In der Kulturhalle gibt es für fünf Euro ein Menü (Lebergeschnetzeltes, Kartoffelpüree und Salat). Anmelden müssen sich alle, die mitessen wollen, bis Dienstag, 3. März. Entweder im Seniorenzentrum unter Telefon (07176) 1763 oder bei Sarah Heide, Telefon (07176) 1383.
weiterDLRG sammelt Altpapier
Gschwend. Die DLRG Gschwend sammelt am Samstag, 29.Februar, in der Gemeinde Altpapier. Es wird in der Hauptgemeinde Gschwend und nachstehenden Teilorten gesammelt: Buchhaus, Waldhaus, Wildgarten, Honkling, Neumühle, Schierhof, Gläserhof, Lämmershof, Pritschenhof, Eichenkirnberg, Vorderes und Hinteres Breitenfeld, Altersberg, Hengstberg, Horlachen,
weiterGesperrt wegen Baufällung
Eschach. Wegen Baumfällarbeiten wird die Straße zur Kläranlage und Götzenmühle in der Zeit von Montag, 2. März, bis Samstag, 14. März, ab dem Wanderparkplatz voll gesperrt sein. Anlieger können die Straße nach Rücksprache mit dem baumfällenden Unternehmen kurzfristig nutzen. Spaziergänger sollten den Bereich im genannten Zeitraum meiden.
weiterGrundschulsanierung im Rat
Leinzell. Mit der Sanierung der Grundschule beschäftigt sich der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 3. März, um 19.30 Uhr im Rathaus. Außerdem auf der Tagesordnung: die Einführung eines Dorfautos, die Erweiterung der Straßenbeleuchtung und Bauangelegenheiten.
weiterSpraitbach steht finanziell auf einer „stabilen“ Basis
Spraitbach. Als „Königstag des Kämmerers“ bezeichnete Bernhard Deininger als Kämmerer des Gemeindeverwaltungsverbands die Verabschiedung des Haushalts 2020 für die Gemeinde Spraitbach. Steuereinnahmen und Finanzzuweisungen seien gut, damit könne die Gemeinde „ordentlich“ arbeiten. Mit 2,29 Millionen Euro liquider Mittel,
weiterDer Kindergarten feiert bald Richtfest
Ruppertshofen
Die aktuell 33 Kindergartenplätze am Ort reichen hinten und vorne nicht aus. Doch diesem Problem wird gerade abgeholfen. Mitte Oktober war Baustart für den neuen Kindergarten. Der soll dann drei Gruppen mit insgesamt 67 Plätzen bieten.
Ein „Mammutprojekt“ sagte Bürgermeister Peter Kühnl damals stolz. Und eine Herausforderung:
weiterDas Sturmtief verabschiedet sich wieder
Nach einer sehr ungemütlichen Nacht zu Freitag, beruhigt sich das Wetter am Freitag langsam aber sicher wieder. Am Morgen kann es teilweise noch etwas schneien, im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer trockener und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei ein bis 5 Grad. Ein Grad gibt’s im Bergland oberhalb
weiterTheater: Kleine Eheverbrechen
Im Alten Rathaus in Aalen zeigt um 20 Uhr das Theater der Stadt Aalen das Stück „Kleine Eheverbrechen“. Dabei geht es um ein Paar, Gilles und Lisa, welches keine Kinder hat und scheinbar ohne Sorgen ist – bis Gilles bei einem Autounfall sein Gedächtnis verliert. Karten gibt es online unter www.theateraalen.de oder telefonisch unter
weiterReparaturarbeiten Fehrlesteg sechs Stunden gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Reparaturarbeiten wird der Fehrlesteg an diesem Freitag, 28. Februar, in der Zeit von 8 bis 14 Uhr gesperrt. Fußgänger können das Fehrle- Parkhaus und in Richtung Taubental über die Remsbrücke und mit einer Querung des Bahnhof- Boulevards anlaufen. Der Fehrlesteg führt von der Remsstraße über die Rems
weiterEs gibt noch Engel
Es gibt noch Engel“, findet die kunstinteressierte Senioren und erzählt vom Besuch einer Veranstaltung im Prediger. So voll sei es dort gewesen, dass für sie kein Sitzplatz mehr übrig war. Schon habe sie sich damit abgefunden, wohl nur den Anfang des Kunstgenusses miterleben zu dürfen – „wissen Sie, so lange kann ich nämlich
weiterSaga-Verein auf Georgishof?
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung möchte den Georgishof 1 in Erbbaupacht an den Verein Staufersaga übergeben. Darüber entscheidet der zuständige Ausschuss, der am kommenden Mittwoch, 4. März, ab 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses tagt. Der Staufersaga-Verein sucht neue Räume, nachdem das Gebäude in Straßdorf, in
weiterZahl des Tages
Kommunen im Gmünder Raum wollen gemeinsam mit der Klostergemeinschaft den Menschen das neue Hospiz im Kloster der Franziskanerinnen näherbringen und nehmen dafür Geld in die Hand.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Wilder Müll häuft sich an Die Stadt Schwäbisch Gmünd hat immer häufiger mit wilden Müllablagerungen in den Straßen zu kämpfen. Wie im Rathaus vermutet wird, sind die gestiegenen Abfallgebühren im Landkreis der Grund dafür.
Traumhochzeit abgesagt Es sollte die Hochzeit des Jahres werden – zwischen Zauberer David Copperfield und Top-Model
weiterGmendr Altstadtfäger spielen und spenden
Benefiz Nach dem Faschingsumzug spielten die Gmendr Altstadtfäger vor dem Café bunter Hund auf. Sie haben in den eigenen Reihen 330 Euro gesammelt, um ihr Freunde von Los Krawallos, der inklusive Guggenmusikgruppe für Menschen mit und ohne Behinderung, zu unterstützen. Foto: privat
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Josef Helmle aus Schwäbisch Gmünd geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Dannagräzala trockene Tannennadeln
weiterGarten Tipps
Gemüsebeete: Auf Beeten, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit Gemüse bepflanzt werden, können Sie vorab noch eine Gründüngung aussäen. Tipp: Spinat ist gleichzeitig als Gemüse und Mulchmaterial verwendbar.
Gartenstauden: Nutzen Sie einen warmen Vorfrühlingstag, um einige Gartenstauden zu verjüngen. Astern, Chrysanthemen, Katzenminze,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Nach einer sehr ungemütlichen Nacht zu Freitag, beruhigt sich das Wetter an diesem Freitag langsam aber sicher. Am Morgen kann es teilweise noch etwas schneien, im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer trockener, teilweise zeigt sich die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei ein bis 5 Grad. Ein Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600
weiterSturmtief Bianca bringt zunächst Schnee
Wetter Bevor die Winde brausen, brachte das Sturmtief Bianca auf der Ostalb zunächst noch einmal die Augen von Schneefans zum Leuchten und die Autofahrer zum Schwitzen. Auch die Schneeräumdienste rief Bianca noch mal auf den Plan: wie hier vor dem Aalener Rathaus. Foto: Peter Hageneder
weiterVier weitere bestätigte Corona-Fälle in Baden-Württemberg
Kino „Die perfekte Kandidatin“
Der neue Film von Haifaa Al Mansour „Die perfekte Kandidatin“ läuft erstmals am Mittwoch, 12. März, im Schwäbisch Gmünder Brazil Kino. Der Film feierte 2019 Weltpremiere im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss
weiterSitzung ist am Dienstag
Heubach. Der Gemeinderat Heubach tagt am kommenden Dienstag, 3. März, ab 17 Uhr im Rathaus – und nicht wie fälschlicherweise berichtet am 4. März. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterFreizeit Poetry Slam in Aalen
Aalen. Alle zwei Monate startet im Aalener Frapé ein Poetry Slam. Texte aller Couleur sind erlaubt – am Ende entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer, wer ins Finale einzieht und schlussendlich gewinnt. Die Moderation übernimmt Johannes Elster.
Einlass ist um 20 Uhr; Beginnum 21 Uhr. Achtung: Einlass ab 18 Jahren. Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf
weiterChorkonzert in Bettringen
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Versöhnungskirche Unterbettringen tritt am Montag, 16. März, um 19 Uhr das Kosaken Vokalensemble Russische Seele St. Petersburg auf.
Zurzeit befindet sich das Vokalensemble Russische Seele auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und russische Volkslieder vor.
weiterEine musikalische Donaureise
Das legendäre Blechbläserquintett Harmonic Brass gastiert in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen am Sonntag, 1. März, um 17 Uhr mit seinem Programm „Donaureise“.
2845 Kilometer pures Glück. Der Weg der Donau, von der Quelle in Donaueschingen bis zur Mündung ins Schwarze Meer ist fantastisch, geheimnisvoll, magisch. Die schönsten
weiterEnsemble der Kreuzgangspiele komplett
Das Ensemble der Kreuzgangspiele in Feuchtwangen ist komplett! Im Kreuzgang sind im Sommer 2020 drei große Produktionen zu sehen: „Dracula“ nach dem bekannten Roman von Bram Stoker, die Shakespearekomödie „Ende gut, alles gut“ und für Kinder und Familien „Das Sams – eine Woche voller Samstage“.
Diese Künstlerinnen
weiterLive im Jazzkeller
Fred and The Roaches mit der stets charmanten Mixtur aus Country, Rock’n’Roll, Blues und etlichen obskuren Perlen aus der Singer/Songwriter-Abteilung gastieren am Freitag, 13. März, um 20.30 Uhr im Jazzkeller in Dinkelsbühl.
Fred Emmert (Gesang, Gitarre), Wolfgang Emmert (Gitarre), Bernhard Ries (Schlagzeug, Gesang), Harry Hirschmann (Bass)
weiterSchmuck aus Myanmar im Lindenmuseum
Ausstellung Im Linden Museum in Stuttgart sind ab sofort Textilien, Schmuck und Musikinstrumente aus Myanmar ausgestellt. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit indigenen Projektpartnerinnen und -Projektpartnern aus der Karenni-Region zusammengestellt. Foto: Georg Noack
weiterGeräte sollen vor Corona schützen
Schwäbisch Gmünd. Die Verbreitung des Coronavirus auch in Süddeutschland sorgt im Gmünder Rathaus für erste sichtbare Veränderungen. Im Eingangsbereich des Bürgerbüros im Rathaus steht nun ein Gerät zur Handdesinfektion. Ein weiteres derartiges Gerät werde umgehend am Eingang zum Ausländeramt aufgestellt – wegen der hohen Besucherfrequenz
weiterVeranstaltungen im Kloster der Franziskanerinnen
Sonntag, 1. März: Die Ausstellung „Hülle und Fülle“ mit Werken der Künstlerin Astrid J. Eichin im Kloster der Franziskanerinnen eröffnet. Die Vernissage fängt um 10.45 Uhr an. Sie schließt sich direkt an den Gottesdienst an, der um 9.30 Uhr in der Klosterkirche beginnt.
Immer sonntags ist die Ausstellung, die bis 30. Mai läuft,
weiterHospizgedanke zu den Bürgern bringen
Schwäbisch Gmünd
Hier können sich Menschen über die Fülle des Lebens austauschen – und dazu gehört auch das Sterben. Damit spricht Projektkoordinatorin Dr. Angelika Daiker eine Einladung aus, das neue Gmünder Hospiz kennenzulernen, das seit Oktober 2019 neben dem Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße entsteht. In acht Zimmern
weiterAnmelden zum Männerwandern
Gschwend. Die evangelische Kirchengemeinde Gschwend lädt am 19. und 20. September zum Wanderwochenende für Männer. Ziel ist das wildromantische Obere Donautal. Die Kosten für Übernachtung im Mehrbettzimmer inklusive Abendessen und Frühstück belaufen sich auf rund 37 Euro. Aus organisatorischen Gründen sollte sich, wer mitwandern möchte, baldmöglichst
weiterZiele untereinander abgestimmt
Mutlangen. Die Mitglieder der Delegation zu der Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages (NPT RevCon 2020) bei der UNO haben sich in Mutlangen zu einem dreitägigen Workshop getroffen, um die Arbeit vor, während und nach der Konferenz zu organisieren. Es wurden Ziele der Delegation formuliert, wo nicht nur Studierende der Friedens- und
weiterAbendlob in St. Koloman
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das nächste Abendlob in der Kolomankirche in Wetzgau ist am kommenden Sonntag, 1. März, um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der halben Stunde stehen Gedanken und Impulse zum Frühling: aufwachen, sich aufmachen auf einen (neuen) Weg.
weiterBlick ins „Gedächtnis der Stadt“
Schwäbisch Gmünd. „Danke, dass Sie da waren“, freute sich Stadtarchivar Dr. David Schnur über den Besuch der SPD-Gemeinderatsfraktion in seinem Haus. Er informierte über die rechtlichen Grundlagen der Archivordnung in Baden-Württemberg und zeigte die „Schmuckstücke“ in seinem Fundus. Er freue sich besonders auf das Jahr
weiterDen richtigen Schnitt lernen
Gmünd-Großdeinbach. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd bietet am Samstag, 29. Februar, um 14 Uhr in der Gartenanlage I an der Abzweigung nach Kleindeinbach einen Schnittkurs an. Fachberater vermitteln hierbei Tipps rund um den Garten. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterGOA öffnet Container für Grünabfälle
Schwäbisch Gmünd. Die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe sind ab Anfang März wieder geöffnet, teilt die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) mit. Die Öffnungszeiten und Standorte stehen im Abfallkalender. An gesetzlichen Feiertagen bleiben die Grünabfallcontainer geschlossen. Die Anliefermenge ist aus Platzgründen
weiterHumorvolle Ansprachen
Brauchtum Bunt geschmückt war der Saal und alle hatten sich „jeck“ rausgeputzt. Ein gewohnt großartiges Programm wurde den Seniorinnen und Senioren aus Mutlangen am Rosenmontag geboten. Es wurde gelacht, gesungen, geschunkelt und getanzt. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Herr Marx mit der Steirischen. Pfarrer Markus Schönfeld
weiterFHF Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Lifestyle Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb nehmen an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart, die bis 1. März geht, haben sie ihren in Eigenarbeit gebauten Messestand mit dem Motto-Thema „Kino der 80er Jahre“ aufgebaut und stellen Fahrzeuge mit entsprechender
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna und Alexander Otto, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Gisela Kayser-Gantner, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Rolf Wanner, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Hans-Jörg Scholz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Wolfgang Küstermann zum 70. Geburtstag
Böbingen
Hans Both zum 75. Geburtstag
Siegfried Grimm zum
weiterGeld für die neue Küche
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf Der Tennisclub Grün-Weiß Straßdorf braucht für sein Vereinsheim dringend eine neue Küche. Zur Finanzierung dieses Vorhabens hatte der Marktgebietsleiter der VR-Bank Ostalb in Waldstetten, Bernd Klein, vorgeschlagen, eine Crowdfunding-Aktion zu starten. Dank der Unterstützung der Vereinsmitglieder und vieler Freunde
weiterEin Zeichen gegen Rechts
Alfdorf. Das Bündnis „Zusammen gegen Rechts Rems-Murr“ will am Samstag, 29. Februar, ein Zeichen gegen das Treiben faschistischer Terrorgruppen setzen. Um 11 Uhr wird es daher auf dem Marktplatz in Alfdorf eine Informations-Kundgebung geben. In der offiziellen Einladung heißt es, dass sich bei der Veranstaltung „alle Interessierten
weiterJahresfeier der Münsterspatzen
Chor Die Münsterspatzen konnten bei ihrer diesjährigen Jahresfeier auf ein interessantes und erfolgreiches Jahr 2019 zurückblicken. Für die eifrigsten Chorkinder gab es ein kleines Präsent von Münsterpfarrer Robert Kloker. Außerdem bedankte er sich bei allen Kindern und Jugendlichen und Chorleiterin Andrea Beck für das Engagement im vergangenen
weiterSchreinerei abgebrannt
Donzdorf. Schon im Vollbrand stand eine Schreinerei im Industriegebiet Donzdorf, als die Rettungskräfte am Mittwoch eintrafen. Alarmiert wurden Feuerwehr und Polizei am Mittwoch um 23.45 Uhr. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Unternehmen konnte von der Feuerwehr zum Glück verhindert werden. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt.
weiterAGV 1972 feierte in „Afrika“
Vereinsleben Eine einsame Hütte direkt an der Talabfahrt des Skigebiets Bergbahnen Andelsbuch-Bezau verwandelte sich in eine afrikanische Partymeile. Der Gmünder Altersgenossenverein 1972 war dort für vier Tage auf rund 1000 Metern Höhe eingekehrt und hatte afrikanisches Flair und heiße Rhythmen mitgebracht. Die AGVler lernten die afrikanische
weiterGedichte von Traudl Hirschauer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker in Bettringen lädt ein zu einem besonderen poetisch-musikalischem Nachmittag „Augenblicke der Freude“ am kommenden Sonntag, 1. März. Ihre schwäbische Heimat mit ihren liebenswerten Menschen hat Traudl Hirschauer zum Anlass genommen, einen Strauß Gedichte und Geschichten zu binden und
weiterKonzert im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Mondschein, der Kulturladen, lädt zu einem Musikabend ein. An diesem Freitag, 28. März, spielt die Band „Musica Est-Ovest“ im Kulturladen in Weiler. Der italienische Name deutet es bereits an, Musik aus aller Welt, von Ost nach West. Mit Karin Mallinckrodt an der Violine, Sabine Betz am Akkordeon und Peter Funk
weiterKurs an der Jugendkunstschule
Schwäbisch Gmünd. Kaum ist Fasching vorbei, rückt auch schon das Osterfest näher. Höchste Zeit also, die Gartenzwerge zum Leben zu erwecken, Osterhasen herbeizurufen und Gartenskulpturen zu formen. Die Dozentin Christine Böhm zeigt Kindern verschiedene Techniken, wie sie eigene Figuren, Tiere und Behausungen aus dem faszinierenden Werkstoff Ton
weiterMinistranten sammeln Papier
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe sammeln am Samstag, 29. Februar, in Wetzgau/Rehnenhof, dem Kaffeeberg und in der kleinen Schweiz Altpapier ein. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand abgestellt werden. Alternativ kann das Altpapier ab 8 Uhr auf dem Parkplatz
weiterSeminar mit Gerd Schnack
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Schönblick ist von Freitag, 28. Februar, bis Sonntag, 1. März, ein Entspannungsseminar mit Professor Dr. Gerd Schnack. Er ist Facharzt für Chirurgie und Sportmedizin mit langjähriger Erfahrung in der Prävention und Therapie stressbedingter Erkrankungen und hat zahlreiche Bücher zu Entspannung, Bewegung, Prävention
weiterWallfahrt am Salvator
Schwäbisch Gmünd. An allen Freitagen der Fastenzeit ist auf dem St. Salvator um 9 Uhr Wallfahrtsgottesdienst – erstmals an diesem Freitag, 28. Februar. Zelebrant ist Pfarrer Andreas Braun. Die Predigten stehen unter dem Gesamtthema „Von Getsemani bis Golgota – Über die Passion Jesu“. Es besteht die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes
weiterYoga für die Gelenke
Schwäbisch Gmünd. Ein Yogakurs, der speziell den Gelenken guttun soll, gibt es an fünf Mittwochvormittagen ab Mittwoch, 4. März, in der Gmünder Volkshochschule. Unter Anleitung der Yoga-Lehrerin Bettina Burchard lernen die Teilnehmenden einfache Übungen kennen, die jeder praktizieren kann. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon (07171)
weiter1372 Teilnehmer erwanderten 611 Kilometer
Schwäbisch Gmünd. Ein Rückblick auf das gemeinsam Erlebte und die Ehrung der verdienten Jubilare standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd des Schwäbischen Albvereins.
Im schönen geschmückten, Festsaal von St. Anna ehrte die Ortsgruppe langjährige Vereinsmitglieder für 25-, 40-, 50- und 70 jährige Vereinszugehörigkeit.
weiterSkiausfahrt des Gesang- und Musikvereins „Cäcilia“ Hussenhofen
Vereinsleben In die Wildschönau führte die traditionelle Skiausfahrt des GMV Hussenhofen. Über 40 Skifahrer und Winterwanderer machten sich auf, um ein schönes Wochenende in den Bergen zu verbringen. Trotz deutlich weniger Schnee als in den vergangenen Jahren konnten alle die Tage in Tirol genießen. Ob Skifahren am Schatzberg und im Alpbachtal
weiterFreikirche lädt zum gemeinsamen Städtebauen
Heubach. „Wir bauen gemeinsam eine Stadt!“ Unter diesem Motto starteten die Lego-Tage der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde Heubach (EFG) zum fünften Mal. Zwei Tage lang zeigten rund 65 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, dass Lego bauen wohl nie verjährt: Der eigenen Kreativität, Fantasie und Geschicklichkeit beim Bauen freien
weiter7000 Euro Schaden
Böbingen. Auf rund 7000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 45-Jähriger am Mittwoch gegen 21.30 Uhr in Böbingen verursachte. Dem Polizeibericht zufolge fuhr der 45-Jährige mit seinem Passat in die Scheuelbergstraße ein und übersah dabei den Opel eines 37-Jährigen.
weiterHeubacher Hexen bei der Lebenshilfe
Besuch Beim Kinderfasching der Schlosshexen waren dieses Jahr Kinder der Heubacher Lebenshilfe zu Gast. Dort luden sie die Hexen zum Gegenbesuch ein, was diese sich nicht zwei Mal sagen ließen. Die Kinder hatten selbst gebastelte Geschenke vorbereitet und bekamen Süßigkeiten von den Hexen. Foto: privat
weiterViel mehr als Weihrauch und Myrrhe
Böbingen. Maria Galuschka hatte als Start der Veranstaltungsreihe von Belisa Böbingen den Vortrag „Die Pflanzen der Bibel“ im Gepäck. Zu Beginn führte die Referentin in die Länder der Bibel, die geografische Lage der Länder im Nahen Osten und die Bezeichnungen nach Form und Beschaffenheit der Länder ein. So wurde eine Region als
weiterVolksliedersingen
Heubach. Wie jeden ersten Montag im Monat, ist auch am 2. März im Sängerheim des Heubacher Liederkranzes Volksliedersingen. Willkommen ist jeder, der gerne singt und Spaß an traditionellem und kostbarem Liedgut hat. Los geht’s um 15 Uhr.
weiterZahl des Tages
neue Gruppen für Kinderbetreuung braucht die Stadt Heubach mindestens, um den Anspruch der Eltern auf Betreuung erfüllen zu können. Wie die Stadtverwaltung das erreichen will, lesen Sie in dem Artikel „Kinderbetreuung soll ins Übelmesser“.
weiterCrowdfunding Geld gesammelt für Basketballer
Essingen. Zur Finanzierung von neuen schwarzen Aufwärmshirts hat die Basketballabteilung „Rems Barons“ des TSV Essingen 1893 mit Unterstützung der VR-Bank Ostalb eine Crowdfunding-Aktion erfolgreich durchgeführt. Denn mit Hilfe von Vereinsmitgliedern und vieler Freunde ist ein Betrag von insgesamt 1635 Euro zusammengekommen, darunter
weiterGemeinderat Blutspender und Haushalt
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen beschäftigt sich in seiner Sitzung am Montag, 2. März, ab 19 Uhr im Rathaus unter anderem mit dem Haushalt 2020, dem Neubau des katholischen Gemeindezentrums und dem Mediennutzungsplan der Leintalschule.
Zu Beginn der Sitzung werden nach der Bürgerfragestunde fleißige Blutspender geehrt. Die Bürger sind
weiterNummern für die Kleiderbörse
Lorch. Die Erwachsenenkleiderbörse in der Stadthalle am diesmal am Sonntag, 22. März, von 11 bis 13.30 Uhr. Angeboten wird eine Auswahl an Damen- und Herrenmode sowie festliche Mode, Schuhe und Accessoires. Je eine Verkaufsnummer gibt es pro Person. Interessierte können diese ab Sonntag, 1. März, ab 18 Uhr per E-Mail mit vollständigem Namen an:
weiterDie Aldi-Filiale im City-Center kommt schon im Juni
Schwäbisch Gmünd
Der Umbau im City-Center kommt schneller voran als ursprünglich geplant. Die Aldi-Filiale im Untergeschoss wird schon im Juni eröffnet. Das sagen Mira Nowak, geschäftsführende Gesellschafterin der KA Immo Management GmbH in Karlsruhe, der der neue Teil des City-Centers gehört, und Mitbesitzer Bernd Schmitt in einem Gespräch
weiterHandwerk: Zahl der Betriebe steigt
Ulm. Zum Ende des Jahres 2019 zählt die Handwerkskammer Ulm 19 424 Handwerksbetriebe in ihrem Gebiet zwischen Jagst und Bodensee. Das sind 327 Handwerksbetriebe mehr als im Vorjahr und entspricht einem Zuwachs um 1,7 Prozent. Im Ostalbkreis gibt es derzeit 4122 Betriebe, 73 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Zuwachs von 1,8 Prozent. Damit entwickeln
weiterSchleich-Chef: „Konzentrieren uns auf unsere Lizenzen“
Schwäbisch Gmünd
Rund 200 Millionen Euro Umsatz hat Schleich 2019 erzielt - ein neuer Rekord. Im Interview erläutert der Chef des Schwäbisch Gmünder Unternehmens, was er sich vom Einstieg des Private-Equity-Investors Partner Group verspricht und welche Bedeutung der Stammsitz in Herlikofen bei der geplanten Internationalisierung hat.
Herr Engehausen,
weiterThe Gentleman
Drogengangster, Männer in stilvoller Garderobe, geschliffene Dialoge und skurrile Personen: Guy Ritchie gibt sich mit dem Action-Krimi „The Gentlemen“ im Kino die Ehre und hat eine Reihe klangvoller Namen im Gepäck. Damit kehrt der Regisseur zum Stil typisch britischer Komödien zurück, die er selbst unter anderem mit „Snatch“
weiterKinderbetreuung soll ins Übelmesser
Heubach
Beim Vereinsareal Übelmesser in der Adlerstraße stehen womöglich tief greifende Veränderungen an: Die Stadt Heubach braucht dringend mehr Platz für Kinderbetreuung. Deswegen soll das städtische Gebäude zur Kindertagesstätte umgebaut werden. Manche der bisher hier untergebrachten Vereine müssten sich eine neue Heimat suchen.
Das Thema
weiterUnwetterwarnung: Sturmtief Bianca beginnt mit dem Schneechaos auf den Straßen
Aalen. Sturmtief Bianca kommt und bringt Schnee, Glätte und Sturmböen mit. Der Deutsche Wetterdienst warnt deshalb: Ab dem späten Donnerstagnachmittag und in der Nacht zum Freitag gibt es bis in tiefe Lagen zum Teil heftige Schneefälle. Das kann dazu führen, dass unsere Zusteller am Freitagmorgen die Zeitung nicht wie gewohnt
weiterLaster blockierten Ebnater Steige
Aalen. Die Ebnater Steige war am Donnerstagnachmittag nach dem Schneeeinbruch durch querstehende Laster blockiert. Das bestätigte die Polizei. Der Schneefall behindert aktuell an vielen Stellen den Verkehr. Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Verspätungen rechnen. Auch auf der Himmlinger Steige ging's am späten Nachmittag nur
weiterDas Leben vor dem Internet
Wege und Intensität der Kommunikation haben sich in den letzten 250 Jahren total verändert. Mit der Entwicklung der Kommunikation in diesem Zeitraum, also mit dem Leben vor dem Internet, befasst sich die neue Sonderausstellung, die ab dem kommenden Sonntag, 1. März, im Museum Gschwend in Horlachen zu sehen ist. Das Museum ist an diesem Tag von 14
weiterLebensqualität bis ins hohe Alter
Aalen
Ein Fall: Otto Willaczek war schwer krank, für einige Mediziner war er gar ein aussichtsloser Fall, weil bei ihm viele unglückliche Umstände zusammenkamen. Inzwischen aber übt der 60-Jährige mit Pflegerin Barbara Böhme-Münch im Flur das Gehen mit dem Stock. Danach geht es an den Bewegungstrainer. Für Chefärztin Iris Heßelbach sind die
weiterWo gute Laune im Vordergrund steht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Auf ein abwechslungsreiches Jahr mit durchweg gut besuchten Veranstaltungen blickte die Vorsitzende Susanne Wiker bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Bettringen mit Freude zurück. Die Vereinsarbeit mache ihr Spaß, weil bei den Aktivitäten immer gute Laune herrsche und immer genügend Helfer da seien,
weiterEinen der größten Träume erfüllt
Waldstetten/Oberstdorf
Einer der größten Träume von Matteo aus Waldstetten ging in Erfüllung. Er durfte das Auftaktspringen in Oberstdorf live miterleben. Nach einer stressfreien Autofahrt erreichte Matteo in Begleitung seiner Mutter, seiner großen Schwester und dem Lebensgefährten der Mutter pünktlich das Ziel. Voller Vorfreude, Anspannung
weiterBauchtanz ist nicht nur Erotik
Welzheim/Alfdorf
Bauchtanz ist Leidenschaft. Bauchtanz ist orientalische Verführungskunst. Bauchtanz ist aber auch harter Sport. Und Bauchtanz ist Weiblichkeit. Gelebte Weiblichkeit. „Tanzen ist für mich mein Leben. Ich komme mit dem Boden in Kontakt“, sagt die quirlige dreifache Mutter Denise Fürstenau. Orientalischer Tanz bietet ihr
weiterDer Herrschaftsweg auf dem Härtsfeld
Neresheim
Geh doch mal aufs Härtsfeld mit Deiner Serie“, das haben Kollegen, die es wissen müssen, immer wieder gesagt. Und als dann diese Broschüre da lag, dort auf der CMT in Stuttgart, da haben wir darin geblättert und den „Herrschaftsweg“ gefunden. Uns war klar: Jetzt kommt das Härtsfeld dran. Knapp 17 Kilometer, rund 400
weiterSicher auf dem Herrschaftsweg
Was trage ich unten rum, wenn ich mich auf den Weg mache, in diesem Fall auf den Herrschaftsweg? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird - eine Frage, auf die wir Antworten geben können. Es war ein deutscher Hersteller von Wanderschuhen, der Anfang der 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts Kategorien erfand, vielleicht, weil es damals noch kein
weiterThemenabend mit Dr. Herbert Renz-Polster abgesagt
Oberkochen. Der Themenabend mit Bestseller-Autor Dr. Herbert Renz-Polster zum Thema Burnout an diesem Donnerstag wurde abgesagt. Der Vortrag sollte um 19.30 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Oberkochen statt finden. Der Termin werde voraussichtlich im Mai nachgeholt, teilt Pia Stetter, die Leiterin des Städtischen Kinderhaus Wiesenweg
weiterSalsa, Step und sakrale Klänge
Den tosenden Applaus und den Wunsch nach Zugabe hatten sich die Tänzerinnen und Tänzer der Broadway Dance Company und der Dublin Dance Factory mit ihrer Tanzshow „Night of the Dance“ im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten verdient.
Die sieben Tänzerinnen und neun Tänzer entführten am Mittwoch während einer knapp zweistündigen Vorstellung
weiterGebäudebrand löst Großeinsatz in Backnang aus
Backnang. Ein Brand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude löste am Donnerstagmorgen einen Großeinsatz in Backnang aus. Gegen 9.25 Uhr wurde in der Sulzbacher Straße ein Zimmerbrand gemeldet, woraufhin umgehend die örtliche Feuerwehr und der Rettungsdienst zum Brandort ausrückte, teilt die Polizei mit. Noch vor dem
weiterGerechtigkeit beginnt in Kitas
Schwäbisch Gmünd
Mona Bannwarth (22) aus Unterbettringen ist „NicK“-Stipendiatin. Mit ihrem Studium der Kindheitspädagogik will sie sich für Chancengerechtigkeit in Kitas einsetzen. Die Studierende erzählt im GT-Interview von den Möglichkeiten, die sich ihr durch das Stipendium bieten, was Chancengerechtigkeit in Kitas bedeutet und
weiterViren vorbeugen: So waschen Sie Ihre Hände richtig
Aalen. Auch in Deutschland haben sich mehrere Menschen mit dem Virus Covid-19 angesteckt. Mit der richtigen und gründlichen Handhygiene können Sie vorbeugen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät: Ob beim Naseputzen, beim Toilettengang, beim Streicheln eines Tieres oder bei der Zubereitung von rohem Fleisch:
weiterBrand in Schreinerei in Donzdorf
Donzdorf. Die Rettungskräfte in Donzdorf im Landkreis Göppingen wurden am Mittwoch um 23.45 Uhr über einen Brand in einer Schreinerei im Industriegebiet informiert. Der Betrieb stand in Vollbrand, doch ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Unternehmen konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Personen wurden bei dem Brand
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Noch nichts vor heute Abend? Kinderarzt und Bestsellerautor Dr. Herbert Renz–Polster spricht am heutigen Themenabend über das Leben der Kinder. Viele Eltern haben zu hohe Erwartungen an den Nachwuchs. Die Folge: Burn–Out im jungen Alter. Karten für den Vortrag gibt es ab fünf Euro unter E-Mail pia.stetter@oberkochen.de.
weiterDreister Diebstahl: Unbekannte entwenden Spendenkasse für ein Kinderkrankenhaus
Spraitbach. Wie die Polizei mitteilt, kam es in Spraitbach zu einem dreisten Diebstahl. Unbekannte entwendeten aus einer Spendenkasse für ein Kinderkrankenhaus, die in einem Friseursalon in der Langäckerstraße aufgestellt war, rund 400 Euro Bargeld. Die Besitzerin des Salons hatte die Kasse Anfang April 2019 aufgestellt, wobei ihre Kunden
weiterWieder Fälle von falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern im Ostalbkreis
Ostalbkreis. In den vergangenen Tagen kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei welchen sich Unbekannte entweder als Polizeibeamte oder als naher Angehöriger ausgaben. Alle Angerufenen, die sich bei der Polizei meldeten, reagierten richtig; sie beendeten die Telefongespräche
weiterRegionalsport (22)
Handball HSG Wißgoldingen spielt auswärts
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf muss am Samstag zum SKV Unterensingen, der auf dem achten Tabellenplatz rangier. Die HSG konnte sich nach dem Sieg über den TV Altenstadt etwas Luft verschaffen im Kampf um den Klassenerhalt in der Württembergliga und führt als Zehnter die Gruppe derer an, die wohl nicht mehr mitmischen kann im Kampf um die
weiterDJK: Drei Heimspiele
Die drei Damenmannschaften spielen am Samstag in der Römersporthalle in Straßdorf Volleyball. Spielbeginn für die Damen III und IV ist ab 14 Uhr. Die Damen II beginnen ihr erstes Spiel um 15.30 Uhr.
In der B-Klasse treffen die jungen Mädels der DJK IV ab 14 Uhr auf den bisher ungeschlagenen Tabellenführer Unterschneidheim. Die DJK kann mit einem
weiterMehr Platz, mehr Darter, mehr Event
Die Spannung steigt, die Teilnehmer haben bereits schwitzige Hände. An diesem Samstag geht es los mit der zweiten Auflage der Gmünder Dartmeisterschaften, der Stadtmeisterschaft für den ehemaligen Altkreis Gmünd.
Veranstalter ist auch in diesem Jahr der Dartclub Over the Tops. Über 120 Teilnehmer haben sich für dieses Pfeilespektakels angemeldet
weiterZAHL DES TAGES
Spiele ohne Sieg sind die Handballer des TSB Schwäbisch Gmünd in der Oberliga.
weiterBeide Trainer erwarten ein enges Spiel
Das große Derby in der Verbandsliga steht vor der Tür. Die TSG Hofherrnweiler empfängt am Samstag um 15 Uhr im heimischen VR-Sportpark den TSV Essingen.
TSG-Trainer Benjamin Bilger warnt dabei vor den Essinger Standardsituationen. Beniamino Molinari sieht in der TSG enormes Potenzial und betrachtet den Gegner als einen nicht gewöhnlichen Aufsteiger.
weiterDen Blick nach vorne richten
Es war ein Sieg, der gut getan hat. Mit 3:2 besiegten die DJK-Volleyballerinnen nicht nur den direkten Konkurrenten TSG Backnang, sondern sicherten sich auch noch den fünften Tabellenplatz.
Hinzu kam, dass nach mehreren Niederlagen in der Rückrunde die zwei Punkte auch fürs Gefühl wieder gut waren. Doch mit Ludwigsburg und Heidelberg sitzen der
weiter2. Bundesliga Samstag, 13 Uhr
Darmstadt – FC Heidenheim Greuther Fürth – VfB Stuttgart Regionalliga Freitag, 19 Uhr Saarbrücken – Balingen Samstag 14 Uhr Offenbach – Hoffenheim II Gießen – Koblenz Ulm – Steinbach Haiger Bahlinger SC – Elversberg Alzenau – Frankfurt Sonntag, 14 Uhr Freiburg II – Pirmasens Mainz 05 II – Astoria Walldorf Montag, 20.15 Uhr Aalen
weiterMerlins zu Gast in Hamburg
Basketball Am 21. Spieltag der Basketball- Bundesliga reisen die Merlins Crailsheim (Platz vier in der Tabelle) in den Norden und treffen am Samstagabend um 20.30 Uhr auf den Aufsteiger Hamburg Towers. Im Hinspiel siegte Crailsheim.
weiterNachwuchs kickt in Straßdorf
Fußball Am 7. und 8. März veranstaltet der TV Straßdorf wieder die Jugendhallenturniere um den „4. Biegert&Funk-Cup“ in der Römersporthalle Straßdorf. Los geht’s am Samstag um 9 Uhr mit den E-Junioren. Es folgen ab 14.45 Uhr die D-Junioren. Ende ist gegen 18 Uhr. Am Sonntag erfolgt um 9 Uhr der Anpfiff zum F-Junioren-Turnier. Von 14.30
weiter„Nur mit Teamgeist ist es zu packen“
Das Warten hat ein Ende. Die Sportfreunde Dorfmerkingen starten an diesem Samstag um 14 Uhr gegen den Freiburger FC in die restliche Rückrunde. Trainer Helmut Dietterle ist dabei optimistisch, dass die Mission Klassenerhalt gelingen wird.
Sind Sie zufrieden mit der Vorbereitung auf die restliche Rückrunde?
Dietterle: Nach 25 Trainingseinheiten, und
weiterSelbstbewusst trotz spätem Schock
Roland Vogt mag’s direkt: „Tim, Du musst am Montag spielen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen beim Testspiel gegen den FV Sontheim (7:1) von Tim Grupp, der unter den Zuschauern war. Die Hoffnung ist da, dass der am Knie verletzte Defensivspieler am Montagabend gegen den FC 08 Homburg auflaufen
weiterSchwierige Vorbereitung für die TSGV
Die TSGV Waldstetten startet am Wochenende in die neue Saison. Vor dem Auftakt am Sonntag, Anpfiff 15 Uhr, gegen den TSV Weilimdorf ist Trainer Mirko Doll aber noch zurückhaltend, was eine Prognose für das Spiel angeht.
„Es war eine durchwachsene Vorbereitung“, sagt Doll. Aufgrund von Krankheit und Verletzung fehlten ihm zahlreiche Spieler,
weiterDer März der Entscheidung
Der ersten Frauenmannschaft der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf, die derzeit den Sonnenplatz in der Tabelle der Landesliga innehält, stehen schwere Spiele bevor. Im kommenden Monat muss die HSG unter anderem die direkten Tabellenduelle gegen die SG Schorndorf, WSG Allowa und die HSG Ebersbach/Bünzwangen bestreiten.
Zum Auftakt findet in der Sporthalle
weiterEuro-Eddy: eine Katastrophe ...
„Ich weiß nicht, ob das etwas bringt“, sagt TSB-Abteilungsleiter Michael Schindler. Doch Nichtstun sei auch keine Option. Denn: „Wann, wenn nicht jetzt?“
Weil Rassismus derzeit Konjunktur zu haben scheint in Deutschland – verbal, als Ausgangspunkt von Gewalttaten und auch in Fußballstadien – hat sich die Fußballabteilung
weiterAuftakt in die „Wochen der Wahrheit“
Das erste Pflichtspiel 2020 gewann die Normannia klar. Mit diesem Selbstvertrauen geht es in die weiteren Wochen, die für den FCN sehr wichtig sein werden. Zu Beginn der „Wochen der Wahrheit“ geht es am Samstag, Anpfiff 15 Uhr, zum Zweiten nach Hollenbach.
Es war ein Auftakt nach Maß für den neuen Trainer Zlatko Blaskic. Mit einem 4:0
weiterPetzold wird überraschend Vizemeister
Nach einer längeren Pause von der Leichtathletik, startet Mehrkämpfer Dominik Petzold seit dieser Hallensaison wieder im Trikot der LG Staufen. Dabei sicherte er sich in der Ulmer Messehalle überraschend ei Vizemeisterschaft im Siebenkampf der Männer.
Dabei startete er mit guten 7,39 Sekunden über 60m in den Wettkampf. Im anschließenden Weitsprung
weiterSieg für den Ligaverbleib
Obwohl noch vier Runden in der Landesliga zu spielen sind, ist die jetzige achte Runde von großer Bedeutung. So brauchen Spraitbach und Grunbach (beide 6:6) in ihrem Aufeinandertreffen ebenso die Punkte wie Gastgeber Plüderhausen (5:7) gegen Gmünd III (6:8). Ein Sieg in diesen wichtigen Begegnungen könnte den Teams schon den Ligaverbleib sichern.
weiterSpitzenspiel in Lorch
Zum Topspiel empfängt die WSG Allowa am Samstagabend um 18 Uhr die HSG Ebersbach/Bünzwangen in der Lorcher Halle. Die Gäste sind aktuell noch einen Minuspunkt vor der WSG .
Das Hinspiel konnte die WSG knapp für sich entscheiden. „Wir haben uns in Ebersbach lange schwer getan und erst in den letzten fünf Minuten das Spiel für uns entscheiden
weiterWeiter auf Kurs
Nach den Faschingsferien ist die Mannschaft des TSV Alfdorf/Lorch am kommenden Wochenende wieder im Einsatz. Die Männer spielen am Samstagabend um 20 Uhr in der Schäfersfeldhalle gegen die HSG Schönbuch. Das Schönbuch-Team hat in der Vorrunde dem Gastgeber eine schmerzliche Niederlage beigebracht. Nach einer Sieben-Tore-Führung, bis etwa zehn Minuten
weiterSelbstbewusst trotz spätem Schock
Roland Vogt mag’s direkt: „Tim, Du musst am Montag spielen.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen beim Testspiel gegen den FV Sontheim (7:1) von Tim Grupp, der unter den Zuschauern war. Die Hoffnung ist da, dass der am Knie verletzte Defensivspieler am Montagabend gegen den FC 08 Homburg auflaufen
weiterEntwicklung im Vordergrund
Dass es keine leichte Aufgabe wird, die da am Samstag auf den TSB Schwäbisch Gmünd zukommt, ist abzusehen. Die Oberliga-Handballer empfangen in der Großsporthalle einen Gegner, der momentan mit 35:7 Punkten die Tabelle anführt, der von 21 Spielen 16 gewonnen hat und der vergangene Woche den Tabellen-13. NSU Neckarsulm mit 33:13 aus der Halle gefegt
weiterDominik Kaiser: schnell zum Kapitän
Dominik Kaiser will es nicht so hochhängen: „Das war nicht entscheidend, für mich zählen andere Dinge.“ Doch dass 96-Trainer Kenan Kocak den Winter-Neuzugang so schnell als Ersatzkapitän aufs Feld geschickt hat, ist schon ein Signal: Der 31-Jährige hat sich schnell Wertschätzung erarbeitet in seinem neuen Verein.
Wenn man in seinem
weiterÜberregional (85)
„Etwas über den Menschen erzählen“
„Polarstern“: Crew-Wechsel muss warten
„The Mister“ wird verfilmt
„Wir haben alles verloren“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Airline muss sparen
All-inclusive als Sündenbock?
Alte Meister wieder im Domizil
Äthiopien Regierung lässt Gefangene frei
Auf einen Blick
Auf solider Basis
Autobauer verbucht Rekordgewinn
Bei Bayern geht was – auch für Hansi Flick
Bewohner der griechischen Inseln gehen auf die Barrikaden
Bonpflicht SPD-Politiker greift Altmaier an
Boysen übernimmt Großaspach
Caribou kann und macht alles
China Proteste gegen hartes Urteil
Coronavirus: Land wappnet sich gegen Ausbreitung
Das Recht auf den Tod
Das Virus geht um die Welt
Deutsche Schifffahrt fällt zurück
DFB ,,Pater Braun“ wird 95 Jahre alt
Disney-Boss Iger tritt zurück
E-Mobilität Nachfrage weltweit schwach
Entscheidungsfreiheit
Es gibt noch Hoffnung
Fahrer unter Aufsicht
Fasten ist das neue Schwarz
Freier Fall gestoppt
Goldenen Auftakt
Grün-schwarzes Fernduell
Hanau-Attentat Trauerfeier für 4. März angesetzt
Hongkong Regierung schenkt Bürgern Geld
IHK gegen Stimmungstief
In der Hölle der Verlockungen
Karriere-K.o. via Kolumne
Klarna im Minus
Klinsmann tritt nach
Kopf des Tages
Kriminalität 31-Jähriger sticht im Streit zu
Kritik an Urteil zu Sterbehilfe
Kurze Trainersuche
Landesköpfe
Leichtsinn darf kein Thema sein
Leute im Blick
Lob für Altmaiers Windkraft-Kompromiss
Londoner „Fidelio“ mit viel Prominenz
Lucha: Kein Grund zur Besorgnis
Mahnung zu Fairness
Man kennt sich vom Italiener
Manchester City dreht die Partie bei den Königlichen
Merz und Anti-Merz
Missbrauch Vatikan richtet Task Forces ein
Mit Hightech in die Altstadt
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Modehändler in der Klemme
Mordvorwurf Weiterer Prozess gegen Rumänen
Neuerliche Drohung
Ohne Söder geht nichts mehr
OP bei Kölner Czichos
Oper Madrid sagt Domingo ab
Pendler werden entschädigt
Respekt, aber keine Panik
Saison-Aus für Allgäuer Schmid
Schadensersatz Eintracht-Fan erhält 7000 Euro
Schnee auf der Burg Teck
Sind die Kliniken vorbereitet?
Solarenergie aus Balkonien
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Steuerbetrug EU-Kommission lobt Italien
Stichwort Suizid und Sterbehilfe
Sturmfolgen Schwarzwaldbahn bald repariert
Stuttgart elektrisiert
Südkorea Nächste Absage einer WM
Südländer fordern Unternehmenssteuerreform
Syrien Fast eine Million vertrieben
Tarifvertrag gekündigt
Tränen, Wehklagen und gewaschene Geldbeutel
Unruhen in Neu Delhi
Verband plädiert für Einheitsportal
Vertrag verlängert
Wieder Delfinsterben vor Frankreich
Leserbeiträge (3)
Zur Corona-Virus-Epidemie
Täglich lese ich hier, dass die Corona-Epidemie näher kommt und werde als Bürger vom Gesundheitsministerium beruhigt, dass das deutsche Gesundheitssystem bestens auf diese Pandemiewelle vorbereitet ist. Täglich schüttelt es mich dabei, weiß ich doch als Arzt, wie wenig vorbereitet auf eine solche Situation es in Wirklichkeit ist. Zeit wäre genug
weiterA - B - C - Waffen + Klimaerwärmung: Schaffen "WIR" das?
Nicht nur für Nachtschwärmer und Schichtarbeiter:Sender: Phoenix 28.02.2020, 03:00 Uhr Das Atomwaffen-Kartell Ende der Abrüstung?
Der Begleittext zum Einlesen ( https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/das-atomwaffen-kartell-a-1258380.html ):
"Das Jahr 2019 könnte zum Schicksalsjahr der nuklearen Abrüstung werden. Ausgerechnet
weiterSchneller radeln auf der Ostalb; Wie klimafreundlichere Mobilität auf der Ostalb verbessert werden soll
>Wie komme ich im Ostalbkreis schnell von A nach B – und zwar klimaneutral, mit dem Fahrrad?<
‚Wie komme ich im Ostalbkreis schnell von A nach B – und zwar klimaneutral?‘ist eine zutiefst berechtigte Frage, die uns alle betrifft, es geht um die ‚Dienstleistung‘ eines Transports, die mit Bahn, Bus, Taxi, Pkw,
weiter