Artikel-Übersicht vom Sonntag, 1. März 2020
Regional (71)
Auswahl aus vierhundert Jahren Musik
Am Sonntag, 15. März, gastiert Medea Bindewald bereits zum fünften Mal in der Villa Stützel in Aalen. Ihr Programm mit dem poetischen Titel „Schattenreise“ vereint Kompositionen aus vier Jahrhunderten. Dunkle, kraftvolle Klänge und Sätze von zarter Melancholie verbinden sich zu einem intensiven Hörerlebnis.
Es erklingen unter anderem
weiterFranzösische Komödie im Theaterring
Mit dem französischen Theaterstück „Das Schmuckstück“ gastiert am 18. März die Badische Landesbühne Bruchsal (BLB) im Theaterring Aalen. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Karten dafür gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info Aalen oder unter www.reservix.de.
Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy gehören
weiterHarmonic Brass in der Stadtkirche
Zumindest an diesem Abend hat sich der Hornist Andreas Binder als Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän bewährt. Das Quintett von „Harmonic Brass“ hat mit seinen Passagieren in der voll besetzten Ellwanger Stadtkirche eine höchst unterhaltsame musikalische Kreuzfahrt auf der Donau unternommen. Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer.
weiterMit Vincent Klink in Quarantäne
Um den „Widerspruchsgeist der Schwaben“ geht es am Sonntagabend in der Stadthalle Aalen. Dass zu diesem auch eine gute Portion Unerschrockenheit gehört, zeigt ein Blick in die Reihen. Die sind fast alle besetzt. Coronavirus hin oder her. Mag sein, dass es so ist, weil der Schwabe keine gekauften Karten verfallen lässt, wie OB Thilo Rentschler
weiterDer Regen trübt die Eiszeit-Saison
Schwäbisch Gmünd
Im Schnitt 123 Besucher pro Tag drehten in der Eisarena auf dem oberen Marktplatz ihre Runden. Hochgerechnet auf die gesamte Gmünder Eiszeit-Saison 2020 macht dies rund 6200 Besucher – darunter 42 Schulklassen. So ganz zufrieden zeigt sich Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M) mit diesen Zahlen nicht:
weiterMit „Pistolen“ unterwegs
Schorndorf. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Freitag gegen 15.20 Uhr im Schorndorfer Stadtzentrum ereignet hatte. Dort war Zeugen ein Motorroller mit zwei Personen aufgefallen – beide hielten eine „Pistole“ in der Hand. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnten zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren festgenommen
weiterWohnhausbrand in Aalen
Aalen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Holzverschlag in der Stadelgasse in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 1.30 Uhr in Brand. Das Feuer griff auf das benachbarte Gastronomie- und Wohngebäude über. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei wurde kein Bewohner verletzt, jedoch erlitt eine Polizeibeamtin eine leichte Rauchgasvergiftung
weiterSpätestens am Nachmittag wird es erneut nass
Am Montag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne, spätestens ab dem Nachmittag wird es erneut nass. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 11 Grad. 6 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen, 10 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die
weiterNatur findet Stadt
In der Zeit von 9 bis 18 Uhr ist im Um-Welthaus in Aalen, am Torhaus eine Ausstellung zum Thema „Natur findet Stadt“ zu sehen. Die Ausstellung informiert darüber, welche Tiere urbane Lebensräume ganz selbstverständlich mit uns Menschen teilen und quasi „undercover“ mit uns in Städten leben, ohne dass wir davon wissen.
Um-Welthaus
weiterZahl des Tages
Besucher im Schnitt pro Tag und rund 6200 insgesamt drehten ihre Runden in der Eisarena auf dem oberen Marktplatz. So ganz zufrieden ist die Touristik und Marketing GmbH mit diesen Zahlen nicht.
weiterAusstellung Kunst aus der Partnerstadt
Schwäbisch Gmünd. Seit Jahren hat das Thema „Städtepartnerschaften“ einen festen Platz im Ausstellungskalender im „Labor im Chor“ des Prediger. Dieses Jahr präsentieren sich Künstler aus der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnet die Ausstellung „Fast alles“
weiterSprechstunde Im Gespräch mit OB Arnold
Schwäbisch Gmünd. Eine Bürgersprechstunde mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Donnerstag, 5. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Foyer des Rathauses. Wer das persönliche Gespräch mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, solle an diesem Tag eine halbe Stunde vor der Sprechstunde – um 15.30 Uhr –
weiterVerkehr Baustellenbeginn an der Remsbrücke
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 2. März, beginnen die ersten Vorarbeiten für die anstehende Sanierung der Remsbrücke-Ost, zwischen Kaufland und Buchauffahrt. Im ersten Bauabschnitt werden zunächst die Gehwege für den Rad- und Fußgängerverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgewiesen. Die weitere Bauphase beginnt voraussichtlich am Montag, 23.
weiterFrühlingswetter macht Lust aufs erste Eis
Freizeit Blauer Himmel, Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen lockten am Wochenende viele Gmünder in die Innenstadt. Auch Frank, Eva und Nicole Bauer (v.l.) nutzten das gute Wetter: Sie gönnten sich während eines gemütlichen Stadtbummels das erste Eis der Saison. Foto: jas
weiterAbnehmen strengt an
Vor einigen Wochen bekam ich eine Frauenzeitschrift in die Hände. Die große Überschrift war: Die neueste Abnehm-Tipps. Es begann mit einem Test, bei dem herauskam, ich lebe falsch und müsste schon längst an allem möglichen gestorben sein. Mein Body-Mass-Index ist viel zu hoch und ich muss mehr für meine Fitness tun. Um morgens in die richtige
weiterTunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die jüngsten Sperrungen im Gmünder Einhorntunnel wegen Sanierungsarbeiten an der Zwischendecke des Tunnels waren in den Nächten von 10. bis 24. Februar 2020. Damit war der Tunnel eine Nacht früher als geplant wieder offen. Kommende Woche muss der Tunnel allerdings erneut gesperrt werden – dieses Mal wegen Reinigungsarbeiten
weiterDas HBG stellt sich Eltern und Kindern vor
Schwäbisch Gmünd. Beim Informationsabend für Eltern der diesjährigen Viertklässler gibt das Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) Einblicke in sein Bildungsangebot und das Schulkonzept. Vorgestellt werden die Profile der Schule, die pädagogischen Schwerpunkte, das Leitbild, die außerschulischen Aktivitäten sowie das innovative Schulsystem. Erörtert
weiterGruppenabend der „COMO“
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe „COMO“ hat am Mittwoch, 4. März, ihren Gruppenabend in der IKK classic in der Leutzestraße 53. Beginn ist um 18 Uhr. Alle Interessierten und Betroffenen sind eingeladen.
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Städtepartnerschaft lädt zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr in den Gasthof Krone in Zimmern ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen.
weiterNaturparadiese in Afrika
Schwäbisch Gmünd. Der Naturkundeverein lädt alle Interessierten am Dienstag, 3. März, zu einem Bildervortrag über das südliche Afrika ein. Von der Namibwüste geht die Reise über Botswana nach Zimbabwe und in den Norden der Republik Südafrika. Der Vortrag von Manfred Disam ist kostenfrei und findet im Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, statt. Beginn
weiterOffenes Singen im Pflegeheim
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 2. März, ab 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Petra Proske und Renate Dietrich laden dazu ein. Das Motto an diesem Nachmittag lautet „Wenn der Frühling kommt“. Willkommgen sind Menschen allen Alters,
weiterOsteoporose-Gymnastik
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose-Selbsthilfegrupe Ostalb trifft sich am Mittwoch, 4. März 2020, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße. Unter fachkundiger Anleitung werden Gymnastikübungen erlernt. Es wird gebeten, in legerer Kleidung zu kommen. Gäste sind willkommen.
weiterPub-Quiz im a.l.s.o.-Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Pub-Quiz mit Eva Staller im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße ist am Samstag, 7. März. Beginn ist um 20.30 Uhr.
weiterStammtisch der 1944er
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Altersgenossen des Jahrgangs 1944 treffen sich an diesem Dienstag, 3. März, zur üblichen Uhrzeit in der „Kleinen Schweiz“ in der Becherlehenstraße.
weiterFischer üben Fangtechniken
Abtsgmünd. Der Sportfischereiverein Abtsgmünd führt in den Osterferien vom 14. bis 18. April einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung durch. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei. Der Lehrgang umfasst 30 Pflichtstunden und gliedert sich in die fünf Sachgebiete allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerökologie
weiterKabarett im Hinz und Kunz
Abtsgmünd. Das Hinz und Kunz Abtsgmünd, der Brauereiausschanke für jedermann in der Hauptstraße 33, startet dieses Jahr mit einem Kulturprogramm voll durch und hat einige Veranstaltungen geplant. Los geht das Programm am Sonntag, 22. März, ab 17 Uhr mit einer „Kabarettistischen Vorlesung“ mit dem Mundartautor und Humoristen Wilfried
weiterKlassik und coole Musik
Abtsgmünd. Der erste Musikleistungskurs des St. Jakobus-Gymnasiums geht auf die Zielgerade und bereitet sich zurzeit intensiv auf die anstehenden Prüfungen vor. Für den 19. März ist die fachpraktische Prüfung im Fach Musik angesetzt. Für die fachpraktische Prüfung veranstaltet der Kurs eine „öffentliche Generalprobe“ als Kursvorspiel am
weiterSitzung in Leinzell
Leinzell. Um die Einführung des Dorfautos, die Sanierung der Grundschule sowie um die Straßenbeleuchtung im Ort geht es in der nächsten Sitzung des Leinzeller Gemeinderats am kommenden Dienstag, 3. März. Weitere Sitzungsthemen sind Bekanntgaben des Vorsitzenden sowie diverse Bauangelegenheiten. Beginn der Sitzung ist um 19.30 Uhr im Rathaus.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Kuno Müller, Rechberg, zum 80. Geburtstag
Gisela Brockstedt, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ekaterina Murschel, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Franz Karabacek, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Klaus Tutewohl, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Klaus-Peter Esser, Kleindeinbach, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Klara Baur,
weiterÖkumenische Gedenkfeier
Schwäbisch Gmünd. Eine ökumenische Bestattungs- und Gedenkfeier für Tot- und Fehlgeburten ist am Dienstag, 3. März, um 16 Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof. Die Klinikseelsorger Benedikt Maier und Pfarrer Peter Palm, die Selbsthilfegruppe Regenbogen, Ruth Bauer, die Flötengruppe Rebecca Hufnagel und Timo Arnold, die
weiterBargauer Friedhof ist Thema
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Neukonzeption des Friedhofs ist an diesem Montag, 2. März, Thema im Ortschaftsrat in Bargau. Weitere Themen sind unter anderem das Baugebiet „Strutfeld Gewerbe 3. Erweiterung“ sowie die Anschaffung eines Defibrillators. Die öffentliche Sitzung ist im Vereinsraum der Fein-Halle und beginnt um 19 Uhr.
weiterSchullandschaft im Blick
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Bettringer Ortschaftsrat befasst sich in seiner Sitzung an diesem Montag, 2. März, mit der Schul- und Kindergartenlandschaft im größten Gmünder Stadtteil. Beginn der öffentlichen Sitzung im Pavillon der Uhlandschule, Wolf-Hirth-Straße 22, ist um 19.30 Uhr.
weiterSitzung in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt am kommenden Dienstag, 3. März, die Ortschaftsratsitzung in Herlikofen. Anschließend geht es um das Projekt „Selbsthilfe im Vor- und Umfeld der Pflege“ und die Verwendung von Bürgerschaftlichen Mitteln. Beginn im Gymnastikraum der Pestalozzischule ist um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung
weiterViele Themen in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Im Degenfelder Bezirksamt, Filstalstraße 19, ist am kommenden Dienstag, 3. März, um 19.30 Uhr eine öffentliche Ortschaftsratsitzung. Themen sind der Fahrdienst, die 750-Jahr-Feier, die Landschaftsputzete, das schnelle Internet, Bekanntgaben des Ortsvorstehers und Anfragen. Die Bevölkerung ist zu dieser öffentlichen
weiterStadt würdigt Ernst Kittel
Schwäbisch Gmünd. Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum hatte die Gmünder Bühne im Jahr 2005 das Theaterstück „Jerg Ratgeb – Schicksal eines Gmünder Malers“ aufgeführt. Ein Live-Mitschnitt wird nun an diesem Montag, 2. März, um 19 Uhr im Kulturzentrum Prediger gezeigt. Damit würdigt die Stadt Schwäbisch Gmünd Ernst Kittel (*1932–†2018),
weiterBürgerdialog der AfD
Schwäbisch Gmünd. Nach den bereits durchgeführten „Bürgerdialog“-Veranstaltungen in den vergangenen beiden Jahren – unter anderem zu den Themen direkte Demokratie und dem Rentenkonzept – setzt die Fraktion der AfD im Landtag von Baden-Württemberg ihre Veranstaltungsreihe nunmehr fort. Beim „Bürgerdialog Zukunftssicherung:
weiterSexualität und geistige Behinderung
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Themenabend am Dienstag, 3. März, um 19 Uhr im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz. Das Thema: „Sexualität und geistige Behinderung“. Peinlich berührt und ratlos sind viele Eltern, aber auch Fachleute wie Pädagogen und Psychologen manchmal, wenn ihre Kinder sich
weiterSüdstadt-Quartiersfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Termin für ein gemeinsames Frühstück im Südstadttreff, Klarenbergstraße 33, ist am Dienstag, 3. März, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 2,50 Euro.
weiterTipps zur Rentenversicherung
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind am 4., 11., 18. und 25. März jeweils von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im „Spitalgebäude“, Marktplatz 37. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist unter Telefon (07361) 96840 erforderlich.
weiterWanderung in Weitmars
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, führt am Mittwoch, 4. März, eine Wanderung auf dem Weitmarser Höhenweg durch. Über das Weitmarser Sträßchen geht es auf den Sandbühlweg zum Schlierbachsee und von zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge: rund sechs Kilometer; Dauer: etwa zwei Stunden. Treffpunkt
weiterEingeschränkter Dienstbetrieb
Alfdorf. Wegen diverser EDV-Umstellungen ist in den kommenden Tagen im Alfdorfer Rathaus nur ein eingeschränkter Dienstbetrieb möglich. Von Montag bis Mittwoch, 2. bis 4. März, betrifft dies die Finanzverwaltung. Von Donnerstag bis Dienstag, 5. bis 10. März, sind die Dienststellen des Einwohnermeldeamts und des Bürgerbüros sowie die entsprechenden
weiterSängerkranz singt in Iggingen
Alfdorf/Iggingen. Die Männer vom Sängerkranz Alfdorf geben am Sonntag, 5. April, um 17 Uhr in der Igginger St. Martinuskirche ein Kirchenkonzert. Neben dem berühmten „La Montanara“ werden auch Stücke von Pepi de Marzi wie Maria Lassu und Benia Calastoria vorgetragen. Die musikalische Leitung hat Peter Nickel. Der Eintritt ist frei, um Spenden
weiterSpaß mit Volksliedern
Heubach. Wie jeden ersten Montag im Monat ist auch am 2. März im Sängerheim des Heubacher Liederkranzes „Volksliedersingen“. Willkommen ist jeder, der gerne singt und Spaß an traditionellem und kostbarem Liedgut hat. Los geht’s um 15 Uhr.
weiterSperrung auf der B 29
Lorch. Auf einem etwa 3750 Meter langen Stück der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Stuttgart werden seit einigen Wochen auf dem Mittelstreifen Schutzplanken mit höherem Sicherheitsniveau installiert. Nun geht es mit der Schutzplankenumrüstung zwischen Waldhausen und Weitmars weiter. Diese werden jedoch in kleineren Abschnitten geregelt.
Wie
weiterEntspannung im Hallenbad
Heubach. Am Freitag, 6. März, findet von 18 bis 23 Uhr im Hallenbad in Heubach der letzte Themenabend vor der Freibadsaison statt. Das Motto lautet „Wellness“. Besucher dürfen sich im angenehm warmen Wasser des Hallenbades bei stimmungsvollem Kerzenschein entspannen. Es gibt Snacks sowie heiße und kalte Getränke. Die Eintrittspreise bleiben
weiterSchießen in Böbingen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft (SK) Oberböbingen lädt alle Vereine, Betriebs-, Stammtischrunden und sonstige Laien- und Hobbyschützen zum traditionellen Vereine- und Jedermann-Schießen am Freitag, 3. April (19 bis 22 Uhr), und am Sonntag, 5. April (9 bis 15 Uhr) ins Schützenhaus Böbingen ein. Geschossen werden kann in den Disziplinen Luftgewehr,
weiterSchlachtfest bei der Feuerwehr
Essingen-Lauterburg. Die Feuerwehrabteilung Lauterburg lädt am kommenden Wochenende, 7. und 8. März, zum Schlachtfest ins Feuerwehrhaus in Lauterburg. Beginn ist am Samstag um 17 Uhr mit dem Fassanstich und einer Runde Freibier. Ab 20 Uhr ist Barbetrieb. Am Sonntag geht es um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen weiter, ab 11 Uhr gibt es Mittagessen und
weiterZahl des Tages
Jugendliche besuchten durchschnittlich im vergangenen Quartal den Jugendtreff „High Five“ in der Heubacher Stadthalle. Welche Angebote es darüber hinaus für Jugendliche im Raum Rosenstein gibt, lesen Sie in dem Artikel „Abhängen und unter sich sein“.
weiterGartenschau Zukunft von Ständle und Café
Mögglingen. Die Remstal-Gartenschau ist zwar vorbei, der eigens geschaffene Gartenschau-Ausschuss der Gemeinde Mögglingen tagt dennoch am Mittwoch, 4. März, ab 18.30 Uhr im Rathaus. Es geht um die Zukunft der Mögglinger Projekte Café, Ständle, und Gärten, außerdem um den kommenden „Remstal-Sommer“ und um die Behebung von Hochwasserschäden
weiterGemeinderat Blutspender und Haushalt
Heuchlingen. Der Gemeinderat Heuchlingen beschäftigt sich in seiner Sitzung an diesem Montag, 2. März, ab 19 Uhr im Rathaus unter anderem mit dem Haushalt 2020, dem Neubau des katholischen Gemeindezentrums und dem Mediennutzungsplan der Leintalschule. Zu Beginn der Sitzung werden nach der Bürgerfragestunde Mehrfachblutspender geehrt. Die Bürger
weiterFrauentreff in Heubach
Heubach. „Frauentreff“ ist wieder am Mittwoch, 4. März, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 zum Thema: „Die fünf Wandlungsphasen“ – Leben im Rhythmus der Natur aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin. Referentin ist Sandra Seeger.
weiterKonzert der Extraklasse
Mögglingen. Der Liederkranz Mögglingen lädt am Montag, 16. März, zu einem besonderen Konzert in die Kirche St. Peter und Paul ein: „Black & White“ – Gospel mit dem Chor „Good Voices“ und der Sängerin Deborah Woodson mit ihren Gospelmates. Beginn ist um 19 Uhr.
Die studierte Musikerin Deborah Woodson wurde in Georgia
weiterVorverkauf für Mantel
Alfdorf. Einen besonderen Gast will der Sängerkranz Alfdorf bei seiner Jahresfeier begrüßen. Der bekannte Liedermacher, Komödiant und echte Schwabe Ernst Mantel soll am Samstag, 25. April, sein neues Programm „Gell“ präsentieren. Als Vorprogramm werden die Alfdorfer Sänger die Gäste mit einigen schönen Männerchören unterhalten.
weiter„Mode für alle“ feiert Zweijähriges
Schwäbisch Gmünd. Den Laden „DRK-Second-Hand – Mode für alle“ in der Falkenbergstraße auf dem Hardt gibt es nunmehr seit zwei Jahren. Angeboten werden Kleidung und Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Zudem ist der Second-Hand-Laden sozialer Treffpunkt und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Ehrenamt. Er leistet zudem
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 6. März, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Eintritt frei.
weiterSI-Club zeigt „Lilja 4-ever“
Schwäbisch Gmünd. Die Filmreihe zum soroptimistischen Projekt gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution des Soroptimist International (SI) Clubs Schwäbisch Gmünd geht weiter. Am Dienstag, 3. März, werden sich Schüler der Friedenschule um 10 Uhr im Programmkino „Brazil“ den Film „Lilja 4-ever“ ansehen. Darin geht es insbesondere um die
weiterSitzung des Museumsvereins
Schwäbisch Gmünd. Im Refektorium des Predigers hält der Gmünder Museumsverein am kommenden Mittwoch, 4. März, um 19 Uhr seine Mitgliederversammlung ab. Neben diversen Berichten steht unter anderem das Jahresprogramm 2020 auf der Tagesordnung.
weiter„Voll auf die 12!“
Oliver „Olli“ Gimber, der witzigste Malermeister Deutschlands, bringt als Witz vom Olli Comedyfans in ganz Deutschland zum Lachen. Bekannt durch Youtube und Facebook erreicht er ein Millionenpublikum und ist quasi über Nacht zu einem heimlichen Star der deutschen Comedyszene geworden. Planlos und auf der Suche nach dem berühmten roten
weiterGmünder Sänger trainieren ihre Stimmen
Schwäbisch Gmünd. Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd verbrachte ein ergiebiges zweitägiges Probenwochenende in der Bildungsstätte des Klosters Untermarchtal. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Stephan Beck wurde intensiv am neuen Projekt des Chores, der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach, gearbeitet. Zur Seite standen dem Chorleiter
weiterFlugzeuge erobern die Gemeindehalle
Schechingen.
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Diese Faszination einte auch die 17 Menschen, die sich einst zu den Modellbaufreunden „Aufwind 90“ Schechingen zusammengeschlossen hatten. Heute – 30 Jahre später – hat der Verein 75 Mitglieder und seinen „Flugplatz“ zwischen Hohenstadt und
weiterCorona – das macht die Stadt Aalen
Aalen. Die Stadtverwaltung Aalen hat im Hinblick auf die in Baden-Württemberg bestätigten Erkrankungen mit dem Corona-Virus ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Informationen für den beruflichen Alltag und weiteren Handlungsempfehlungen versorgt.
Zusätzlich hat sich OB Thilo Rentschler mit einem persönlichen Brief an die Eltern der Kinder
weiterLaderampen verloren: Mehrere Unfälle auf der Autobahn
Aalen. Mehrere Unfälle ereigneten sich am Samstagabend auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Heidenheim in Fahrtrichtung Ulm. Ursache war laut Polizeiangaben ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der gegen 21.15 Uhr mehrere Laderampen verloren hatte. Zunächst verlor er eine Rampe zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen
weiter„Nicht alle Biker sind Störenfriede“
Schwäbisch Gmünd
Der Saisonstart steht vor der Türe. Schon jetzt freuen sich viele Motorradfahrer darauf, ihre Maschinen startklar zu machen und die Natur auf zwei Rädern zu erleben. Um richtig vorbereitet zu sein, gab es für alle Motorradfahrer und Interessierte am Wochenende auf der „Schwabenbike“ im Gmünder Stadtgarten neben den
weiterWegen Coronavirus: Gmünder Vesperkirche ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr wird es in Schwäbisch Gmünd keine ökumenische Vesperkirche geben. „Schweren Herzens“ ist sie am Samstagmittag wegen der bestehenden Infektionsgefahr durch das Coronavirus von den Verantwortlichen abgesagt worden – allerdings erst „nach langem Ringen über Für
weiterSymbolkraft des Mantels erleben
Schwäbisch Gmünd. 1000 gefaltete Kraniche arrangiert die Künstlerin Astrid Eichin zu einem Mantel. „Herzenswunsch“ nennt sie das Objekt am Eingang zum Kloster der Franziskanerinnen, das Besucher zur Ausstellung „Hülle und Fülle“ im Kreuzgang führt. Mehr als 100 Gäste kommen am Sonntag zur Ausstellungseröffnung, lassen
weiterSymbol für Gemeinschaft und Toleranz
Schwäbisch Gmünd
Der Schreck saß tief bei den Mitgliedern des Alevitischen Kulturvereins, als ihr Zentrum im Juli 2017 ein Raub der Flammen wurde. „Wir standen zu diesem Zeitpunkt vor dem Nichts“, erinnerte Vorsitzender Yüksel Parlak am Samstag. Um so größer war die große Freude beim Spatenstich für das neue Kulturzentrum, zu dem
weiterSo lieben es die wilden Bienen
Neresheim-Elchingen
Der Obst- und Gartenbauverein Elchingen hat sich den Schutz der Wildbiene zur Aufgabe gemacht. „Natürlich sind alle Insekten wichtig. Doch vergangenes Jahr haben wir uns entschlossen, ganz speziell etwas für die Wildbienenförderung zu tun“, erklärt Walter Borst, Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Elchingen die
weiterGemeinsam gegen rechten Terror
Alfdorf
Mehr als 200 Bürger aus Alfdorf, Schwäbisch Gmünd und benachbarten Orten aus dem Rems-Murr-Kreis setzten am Samstag in Alfdorf ein Zeichen gegen rechten Terror und Rassismus. Der Grund: Eine Woche vor dem Massaker in Hanau, wurde eine faschistische Terrorgruppe namens „Gruppe S“ aufgedeckt. Diese hortete Waffen und plante Anschläge
weiterKein Platz für Rassisten und Radikale bei den Schützen
Iggingen-Brainkofen. Eine negative Nachricht konnte Kreisoberschützenmeister Reinhard Mangold während des 68. Kreisschützentages nicht verbergen: Die 24 im Schützenkreis Schwäbisch Gmünd organisierten Vereine mit ihren knapp 3000 Mitgliedern haben massive Nachwuchssorgen: „Wir haben im vergangenen Jahr wieder Mitglieder verloren.“
weiterBaugebiet mit betreutem Wohnen?
Heubach-Lautern. Ein etwa 0,51 Hektar großes Gebiet zwischen der Hohenroder Straße und der Unteren Mühlstraße in Lautern soll nach dem Willen der Heubacher Stadtverwaltung bebaut werden. Dazu ist ein Bebauungsplan notwendig. Ob dieser aufgestellt wird, entscheidet der Gemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Dienstag, 3. März, ab 17 Uhr im Rathaus.
weiterZu schnell und betrunken: Überschlagen und im Straßengraben gelandet
Rosenberg. Ein 34-jähriger Autofahrer ist am Freitagabend gegen 21 Uhr zwischen Hohenberg und Holzmühle in einer Kurve von der Straße abgekommen. Dabei hat sich sein Auto überschlagen und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Als Ursache nennt die Polizei Alkoholeinfluss und zu schnelles Fahren. Glücklicherweise
weiterRegionalsport (13)
Waldstetten sammelt weiter fließig Remis
In der Fußball-Landesliga hat auch der TSGV Waldstetten wieder den Spielbetrieb aufgenommen. Im Heimspiel empfingen die „Löwen“ den TSV Weilimdorf, gegen den man letztlich nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus kam.
Bereits in der dritten Minute kamen die Gäste zu einer ersten Halbchance. Weilimdorfs Rückkehrer Carmine Pescione legte
weiterFCH nutzt Patzer der Gegner nicht
Keine Punkte für den 1. FC Heidenheim im Merck-Stadion am Böllenfalltor: Der SV Darmstadt 98 stellte mit einem Doppelschlag in der ersten Halbzeit durch Dursun und Honsak die Weichen früh auf Sieg. In der Folge war der FCH zwar bemüht und hatte mehr Spielanteile, wurde vor dem „Lilien“-Tor aber trotz einer Vielzahl an Abschlüssen nur
weiterHeubacher erfolgreich
In Oberstdorf gingen jüngst die deutschen Meisterschaften im Ski-Langlauf über die Bühne. Neben den Sportlern aus den Landeskadern, waren auch die Weltcupstarter der Nationalmannschaft mit von der Partie. Für den Skiclub Heubach-Bartholomä traten Lina Gold und Nico Fehleisen an – und das durchaus erfolgreich.
Lina Gold (U18) belegte beim
weiterAbgezockte Essinger feiern Derby-Sieg
Der TSV Essingen bleibt bei Ostalb-Derbys in dieser Saison das Maß der Dinge. Bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzten sich die Essinger mit 3:1 durch – und das durchaus verdient. Die zählbaren Höhepunkte spielten sich hierbei allesamt in den ersten 45 Minuten ab. Nach dem Spiel verriet Hofherrnweilers Trainer Benjamin Bilger, dass es
weiterMADS: Keine Punkte am Bodensee
Gastgeber VfB Friedrichshafen 2 hatte im Heimspiel im Duell des Viert- gegen den Drittletzten der Tabelle noch einmal alle Routiniers an Bord, die aufzubieten waren. Unter anderem standen zwei Außenangreifer in der Startsechs, die langjährige Champions League-Erfahrung aufweisen können. So setzte es am Ende für die MADS eine 1:3-Niederlage.
Die
weiterAlfdorf/Lorch zerlegt die HSG Schönbuch
Der Sturm, der kurz vor dem Spiel am Samstagabend durch das Remstal blies, war fast schon ein laues Lüftchen im Vergleich zu dem, was die Alfdorfer und Lorcher Handballer gegen ihren Gegner aus dem Schönbuch zeigten. Sie fegten ihren Gegner regelrecht aus der Halle. Nachdem man bereits zur Halbzeit mit 22:8 führte, stand zum Ende ein Sieg mit 21
weiterDJK: Punkte gegen schwache Gegner
Es war kein Spiel, in dem die DJK besonders glänzen konnte. Doch mit einem am Ende durchaus verdienten 3:1-Sieg bleiben die Gmünder Einhörner in der Spur und halten zudem weiterhin Anschluss zum Tabellenvierten TV Dettingen. Mit nur neun Spielerinnen war Gmünd nach Heidelberg gereist, doch die Gastgeberinnen selbst hatten ebenso mit Personalsorgen
weiterNiederlage im Tie-Break
In der Bezirksliga bestritt die dritte Herrenmannschaft der SG MADS Ostalb ein Auswärtsspiel in Weiler/Fils. Gegen den SC lieferte man sich ein spannendes Duell – letztlich musste man jedoch etwas unglücklich mit 2:3 die Segel streichen (19:25, 25:22, 12:25, 25:18, 8:15).
Im ersten Satz entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, dennoch
weiterBasketball Merlins erfolgreich in Hamburg
Nach der zweiwöchigen Länderspielpause mussten die HAKRO Merlins Crailsheim in der Basketball-Bundesliga bei den Hamburg Towers ran. Die Merlins kamen deutlich besser in die Partie, ließen die Hamburger zur Halbzeit wieder zurückkommen. Am Ende der Partie dasselbe Bild, Crailsheim legt vor, Hamburg kämpft sich in die Overtime. Dann haben die Zauberer
weiterToba bei DTB-Pokal dabei
Turnen Die Elite des Turnens trifft sich vom 20. bis 22. März in Stuttgart zum EnBW DTB-Pokal. Es sind 19 deutsche Turnerinnen und Turner für die Team Challenge nominiert – unter ihnen auch der in der Mannschaft für den Bundesligisten TV Wetzgau startende Hannoveraner Andreas Toba. Foto: Eibner
weiterTSV Alfdorf/Lorch demontiert die HSG Schönbuch
Der Sturm, der kurz vor dem Spiel am Samstagabend durch das Remstal blies, war fast schon ein laues Lüftchen im Vergleich zu dem, was die Alfdorfer und Lorcher Handballer gegen ihren Gegner aus dem Schönbuch zeigten. Sie fegten ihren Gegner regelrecht aus der Halle. Nachdem man bereits zur Halbzeit mit 22:8 führte, stand zum Ende ein Sieg mit 21
weiterDen Tabellenführer fast geknackt
Das war knapp. Das war kaum zu erwarten. Das war eine herbe Enttäuschung. 32:33 verlieren die Oberliga-Handballer des TSB Gmünd gegen den Tabellenführer SG Pforzheim/Eutingen in der Großen Sporthalle. Es ist die zehnte Niederlage in Folge, der zehnte Dämpfer, der für großen Frust bei den Gmündern sorgt. Frust und Enttäuschung, die bei Trainer
weiterClevere Essinger feiern Derby-Sieg
Der TSV Essingen bleibt bei Ostalb-Derbys in dieser Saison das Maß der Dinge. Bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach setzten sich die Essinger mit 3:1 durch – und das durchaus verdient. Die zählbaren Höhepunkte spielten sich hierbei allesamt in den ersten 45 Minuten ab. Nach dem Spiel verriet Hofherrnweilers Trainer Benjamin Bilger, dass
weiterLeserbeiträge (7)
Zum Ausbau der Ebnater Steige
Eine vor Jahren getroffene Entscheidung wurde als falsch erkannt. Gut und richtig! Der Ausbau der Ebnater Steige, der Kreisel und das angedachte Tunnel in Unterkochen spart keinen einzigen Lkw ein, und das Ziel, Unterkochen davon zu entlasten, wird so nicht erreicht. Es ist mir unverständlich, dass die Politik trotzdem und immer noch daran festhält
weiterZum Protest gegen die Bundeswehr bei der Ausbildungs- und Studienmesse in Aalen
Wenn die Bundeswehr im Rahmen der Aalener Ausbildungsmesse auf dem Areal des Berufschulzentrums junge Menschen für den Militärdienst wirbt, dann sollte sich die Junge Union nicht über eine Gegenaktion zahlreicher Gruppen empören, die kritische Fragen hinsichtlich dieser Werbeveranstaltung stellen und die Öffentlichkeit damit konfrontieren möchten.
weiterZur Aufregung um das Virus
Alles spricht über den Corona-Virus. Von zehn Todesfällen in Italien wurde berichtet. Schlimm für jeden, der dabei einen geliebten Menschen verliert. So etwas wie Panik ist zu verspüren. Vor zwei Wochen war zu hören, dass in Deutschland 2019 120 000 Menschen an Folgen des Rauchens gestorben sind. Macht aufgerundet 330 Todesfälle am Tag. Das Leben
weiterDie Senioren-Union der CDU Baden-Württemberg fordert die Abkehr von Gewalt und Rassismus
Die abscheulichen Morde in Hanau, Halle und Lüneburg und anderswo sind entsetzlich und unerträglich. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Opfer, die um sie trauern. Terrorismus, Rassismus, Hass, Hetze, ideologischer Wahn und Gewalt dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz finden. Aggression und Verrohung beginnen mit achtloser und nachlässiger
weiterEin Wochenende für den Ski und Snowboard Nachwuchs
Anfang Februar veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach e.V. eine Wochenendausfahrt für Kinder und Jugendliche im Pitztal. So hatten die jüngeren Skifahrer mit ihren Betreuern ein wunderbares Wochenende auf der Piste und auch die gemeinsamen Abendstunden inklusive Pizza- und Burgeressen konnten genossen werden. Die Ausfahrt ist dem Ski-Club
weiterSo oft war der Gmünder Tunnel 2019 gesperrt ( P-GT vom 29. Februar 2020, S. 9 )
>Viele Fahrer ärgern sich, wenn der Einhorntunnel zu ist. Das Landratsamt klärt auf, wie häufig dies tatsächlich vorkommt.<
Das ist nun schon der zweite Versuch der zuständigen Stelle des Landratsamtes, uns ‚Normalos‘ klar zu machen, dass unser ‚gefühlt öfter gesperrt‘ angesichts der Vorschriften
weiterFrage der Woche: Jeden Morgen geht die Sonne auf – Was halten Sie davon?
Wir haben gefragt, was das für Sie bedeutet.
Jupp Inschinör, Rentner: „Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt, dass jeden Morgen die Sonne aufgeht. Das ist eben so. Es ist also nichts Besonderes oder Außergewöhnliches. Der einzige Unterschied ist nur, dass im Winter die Sonne später aufgeht als im Sommer und man
weiter