Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. März 2020
Regional (91)
Für mehr Sicherheit auf Spielplätzen
Schwäbisch Gmünd
Alles muss auf den Prüfstand, hatte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse angekündigt, nachdem ein dreijähriger Junge am 20. Januar während eines Kita-Ausflugs zum Spielplatz im Schindelackerweg in die nahe Rems gefallen und an einem Kälteschock gestorben war. „Nach dem schrecklichen Unglück haben wir uns gefragt: Haben wir
weiterAbend voller Country-Hits
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmünd Folk kommen an diesem Freitag, 6. März, um 20 Uhr „The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ in die Theaterwerkstatt nach Schwäbisch Gmünd. Die fünf Musikerinnen und Musiker aus Schwäbisch Gmünd und Freiburg spielen traditionelle amerikanische Country Music. Dazu gehören Old-Time-Country-Hits
weiterGottesdienst entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der für Freitag, 6. März, um 19 Uhr angekündigte Gottesdienst zum Weltgebetstag im Franziskaner wird wegen der bestehenden Infektionsgefahr durch das Coronavirus abgesagt.
weiterInfos zur Nato-Übung
Schwäbisch Gmünd. Im Frühjahr führt die Nato das bisher größte Manöver seit dem Ende der Sowjetunion durch. Die Gmünder Jugendkulturinitiative, das Offene Politische Treffen und der Friedenstreff Stuttgart Nord laden an diesem Donnerstag, 5. März, zur Infoveranstaltung über das Nato-Großmanöver „Defender 2020“ mit Diskussion um 19.30
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Elfriede Waldenmaier, Großdeinbach, zum 95. Geburtstag
Helene Mathussek, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Savka AQndrejec zum 80. Geburtstag
Durna Ciftcioglu zum 75. Geburtstag
Lena Kalm, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Sofija Etz zum 70. Geburtstag
Manfred Bareis, Lindach, zum 70. Geburtstag
Jürgen Seitz, Bettringen,
weiterVirus-Infektion Corona in den Nachbarkreisen
Heidenheim. Am Mittwoch meldete das Landratsamt Heidenheim den ersten bestätigten Corona-Fall im Landkreis Heidenheim. Ein 80-Jähriger liege stationär isoliert in einem Krankenhaus. Weitere Corona-Fälle gibt auch im Rems-Murr-Kreis, im Zollern-Alb-Kreis, im Alb-Donau-Kreis, in Sigmaringen, Heilbronn, Mannheim, Stuttgart und Freiburg. Die Zahl der
weiterKnall und Sirene gehört
Schwäbisch Gmünd. Ein lauter Knall schreckte die Region am Mittwochmittag gegen 12 Uhr auf. Auch eine Druckwelle sei zu spüren gewesen. Polizeisprecher Holger Bienert entwarnt: „Wir vermuten, es war einfach nur ein Überschallknall eines Militärjets.“Am Montagabend gegen 19 Uhr habe man eine Sirene in Herlikofen hören können, berichtet
weiterStadtverwaltung: so gut vorbereitet wie möglich
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd ist für einen Coronafall vorbereitet „so gut man sich eben vorbereiten kann“, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Die Stadtverwaltung sei in engen Abstimmungsgesprächen mit den Hilfsorganisationen und dem Landratsamt. Solange die Zuständigen dort sowie im Landessozialministerium für Schwäbisch Gmünd
weiterCorona-Virus Die „Mahlzeit“ wird verschoben
Heubach. Die nächste „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt“ in Heubach wird vom 12. März auf den 7. Mai verschoben. Dies sei ein Beitrag gegen die Verbreitung des Corona-Virus, erklärt Pfarrer Rudolf Spieth vom „Mahlzeit“-Team. Die Heubacher Peru-Gruppe lässt ihr Fastenessen in diesem Jahr auch ausfallen. Dies war für
weiter„Die finanzielle Lage im Jahr 2020 ist nicht gut“
Bartholomä. Mit seinem Haushalt 2020 verabschiedete der Gemeinderat in Bartholomä am Mittwoch auch ein Drei-Punkte-Programm: Sparen – Sparen – Sparen. Denn der Haushalt weist ein Defizit von fast 676 000 Euro auf. „Wie es nächstes Jahr aussieht, tun wir und schwer“, sagte Kämmerin Monika Löhn. Denn derzeit sehe es nicht
weiterZahl des Tages
Ende des Jahres, Anfang 2021 soll laut Heubachs Stadtbaumeisterin Ulrike Holl mit der Sanierung des maroden Schlosses begonnen werden. Für eine gewisse Zeit müssen dann das Miedermuseum und die Bibliothek ausziehen.
weiterKriminalität In Wohnhaus eingebrochen
Bartholomä. Am Dienstagabend ist ein Dieb zwischen 19 und 21.45 Uhr über die Terrassentüre in ein Wohnhaus eingebrochen, das sich im Baronenbergweg befindet. Der Eindringling durchsuchte das ganze Haus und entwendete Schmuck. Hinweise auf den Einbrecher beziehungsweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im dortigen Wohngebiet nimmt das Polizeirevier
weiterFestschrift für „100 Jahre Kindergarten“ erschienen
Bartholomä. 70 Jahre nach dem Bau des heutigen Kindergartengebäudes ist nun die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des katholischen Kindergartens Arche Noah erschienen. Im Auftrag der Kirchengemeinde erstellten Jan Ruben Haller, Carsten Weber und Oliver Ziegler vom Arbeitskreis Ortsgeschichte die 32-seitige Festschrift. Diese gibt einen Rückblick
weiterCorona: drei Frauen infiziert
Aalen
Das Coronavirus breitet sich nun auch im Ostalbkreis aus. Neben einer 43-jährigen Frau, die bereits am Dienstag positiv getestet wurde, vermeldete Landrat Klaus Pavel am Abend in einer Pressekonferenz im Landratsamt zwei weitere Infektionen. Eine 33-jährige und eine 38-jährige, beide aus Ellwangen, haben ebenfalls die Symptomatik der Lungenkrankheit
weiterKostenfreie Kunsttour
Schwäbisch Gmünd. Die Sinnlichkeit einer Landschaft im Sinn erfassen – darum geht es Peter Lang in seiner Kunst. Auf welch eindrucksvolle Weise dies dem Künstler gelingt, vermittelt zurzeit die Ausstellung „Schnurschlag zwischen Himmel und Erde“ in der Galerie im Prediger. An diesem Donnerstag, 5. März, um 18 Uhr führt Ausstellungskurator
weiterTeurerer Kleber für weniger Gestank
Schwäbisch Gmünd. Das Gießereiunternehmen Eurotech nimmt nach Worten des Geschäftsführers Dr. Frank Schröder viel Geld in die Hand, um den Geruch zu minimieren. Das sagt er Ratsmitgliedern im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. „Ohne aktuellen Anlass“ habe man den Sprecher des Unternehmens eingeladen, betont Oberbürgermeister
weiter1000 Euro für die Gmünder Vesperkirche
Spende Auch wenn die Gmünder Vesperkiche in der Augustinuskirche in diesem Jahr wegen der Infektionsgefahr durch das Coronavirus von den Verantwortlichen abgesagt worden ist – unterstützt die VR-Bank die Veranstaltung mit einer Spende von 1000 Euro. Das Geld soll – wie alle anderen bereits eingegangen und noch eingehen Spenden auch –
weiterEin Kinderbus für Streifzüge in die Natur
Unterstützung Als Michael Lang in der Kinderkrippe PH-Strolche von Wippidu ankommt, wird er schon sehnlichst erwartet. Denn der Vorsitzende vom Verein der Freunde der Padagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hat ein ganz besonderes Geschenk mit im Gepack: einen Kinderbus für die PH-Strolche. „Wir möchten, dass die Kinder die Möglichkeit
weiterGrillplatz steht auf der Wunschliste
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Grillstätte beim Festplatz Herlikofen ist beliebter Treffpunkt. Sie zu erneuern, war Diskussionsthema im Ortschaftsrat Herlikofen. Nur so könnte der Platz dauerhaft genutzt werden. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Bezahlt werden müsste das aus dem Etat „Bürgerschaftliche Mittel“. Einen Teil
weiterStaat fördert Selbsthilfe in Kommunen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Zuhause wohnen, auch wenn Pflege nötig ist: das unterstützen Kommunen, Pflegekassen, Sozialministerium und Landesseniorenrat. Mit einem neuen Projekt, das jetzt im Ortschaftsrat Herlikofen vorgestellt wurde, sollen die Voraussetzungen dafür noch verbessert werden. „Stark durch Gegenseitigkeit – Selbsthilfe
weiterInfizierte arbeitet an Virngrundklinik
Ellwangen. Schlechte Nachricht für Ellwangen: Eine am Corona-Virus erkrankte 38-Jährige arbeitet an der Ellwanger Virngrundklinik. Sie hat sich wohl bei „Patient Null“, einer 43-jährigen Frau aus Ellwangen, angesteckt, deren Infektion am Dienstag bekannt gegeben worden war. Bei ihr hätten sich nach derzeitigem Wissenstand insgesamt
weiter55-jährige Frau tot gefunden
Rudersberg. Eine 55-jährige Frau wurde am Dienstag tot in einer Wohnung in Rudersberg aufgefunden. Kurz vor 5 Uhr war die Polizei vom späteren Tatverdächtigen über diesen Umstand informiert worden. Nach den ersten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die 55-Jährige vom 52-jährigen Anrufer gewaltsam getötet wurde. Der Tatverdächtige wurde
weiterEinbrecher scheitert an Türe
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Dienstag versuchte ein Einbrecher vergeblich, die Eingangstüre eines Ladens in der Kappelgasse aufzubrechen. Diese hielt den Versuchen des Kriminellen stand. Dennoch sei ein geringer Schaden entstanden. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterMehrere Unfallfluchten
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet begingen am Dienstag mehrere Autofahrer Unfallflucht: In der Gemeindehausstraße wurde am Dienstag zwischen 6.45 und 21.45 Uhr ein Ford Focus von einen unfallflüchtigen Fahrer beschädigt – Schaden: 1500 Euro. In der Buchstraße beschädigte ein Unbekannter zwischen 7.30 und 13 Uhr einen Seat Leon. Schaden:
weiterAb Mittag fällt teils kräftiger Regen
Am Donnerstag wird es auf der Ostalb schon wieder ungemütlich. Spätestens ab Mittag fällt teils kräftiger Regen, dazu frischt auch der Wind wieder auf. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Aalen und Ellwangen. Rund
weiterInfizierte arbeitet an Virngrundklinik
Ellwangen
Schlechte Nachricht für Ellwangen: Eine am Corona-Virus erkrankte 38-jährige Frau arbeitet an der Ellwanger Virngrundklinik. Sie hat sich wohl bei „Patient Null“, einer 43-jährigen Frau aus Ellwangen, angesteckt, deren Infektion bereits am Dienstag bekannt gegeben worden war. Bei ihr hätten sich nach derzeitigem Wissenstand
weiterLandratsamt schaltet Virus-Hotline
Waiblingen. Aktuell gibt es im Rems-Murr-Kreis einen bestätigten Fall des Coronavirus’. Das Erkrankungsrisiko für die Bevölkerung in Deutschland werde vom Robert-Koch-Institut in Berlin als mäßig eingestuft, teilt das Landratsamt in Waiblingen mit. Und weiter: Sollte es hierzu Neuerungen geben, werde der Rems-Murr-Kreis in Abstimmung mit
weiterVorfahrt missachtet
Welzheim. Rund 6500 Euro Schaden sowie zwei nicht mehr fahrbereite Autos sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag gegen 14.15 Uhr ereignete. Wie die Polizei berichtet, war ein 45 Jahre alter VW-Fahrer auf der Falkenstraße in Richtung Paul-Dannenmann-Straße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Hundsberger Straße die Vorfahrt einer
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Dienstag, 17. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterKammermusik in Donzdorf
Donzdorf. Christina Bernard (Saxofon) und Lea Maria Löffler (Harfe) treten an diesem Samstag, 7. März, im Autohaus Müller in der Süßener Straße 12 in Donzdorf auf. Das Motto des Abends lautet: „Brezel trifft Baguette“ – das Rezept des Programmes setzt sich dabei aus zwei Zutaten zusammen: französischen und deutschen Komponisten. Beginn
weiterKarten für „Helge und das Udo“
Lauterstein-Weißenstein. Die Kolpingsfamilie präsentiert am Samstag, 7. März, in der Turnhalle Weißenstein das Kabarettprogramm „Läuft!“ mit „Helge und das Udo“. Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. Karten gibt’s im Vorverkauf (17 Euro) oder an der Abendkasse (19 Euro). Mehr Infos gibt es im Internet unter www.helgeunddasudo.de.
weiterKinder-Musical dank dreier engagierter Partner
Lorch-Waldhausen
Unter den Hasen gibt es einen einzigen mit roter Nase. Weswegen er oft ausgelacht wird. Und der Frosch, der ständig die Nase in Bücher steckt, kommt bei seinen Artgenossen auch nicht gut an. Zumindest anfangs. Wie sich für die beiden alles zum Gute wendet, erzählen 27 Grundschulkinder, neun Vorschulkinder sowie ein rund 20-köpfiges
weiterNeuwahlen beim TVW
Waldstetten-Wißgoldingen. Der TV Wißgoldingen hält am kommenden Freitag, 6. März, seine Mitgliederversammlung ab. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen an diesem Abend neben diversen Berichten aus den einzelnen Abteilungen auch Neuwahlen sowie der Haushaltsplan und das Jahresprogramm 2020. Ebenso sollen die Abteilungsleiter und Jugendsprecher
weiter„Kerlarec“ im Kloster
Lorch. Der Freundeskreis Kloster Lorch lädt zu einem Konzert im Refektorium am kommenden Sonntag, 8. März, um 18.30 Uhr mit irischen und bretonischen Songs und abwechslungsreichen Instrumentalstücken aus dem keltischen Raum. „Kerlarec“ heißt die Gruppe, die sich der traditionellen Folkmusik verschrieben hat. Die Instrumentierung der
weiterInfos zur Konfirmation
Alfdorf-Hellershof. Anlässlich der Anmeldung der neuen Konfirmanden in der Kirchengemeinde Hellershof gibt’s in der evangelischen Kirchengemeinde Hellershof am Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr einen Elternabend. Die Konfirmation in Hellershof soll am Sonntag, 16. Mai, um 9.30 Uhr gefeiert werden. Am Elternabend wird über Termine und Neuerungen
weiterDas Erbe der Mögglinger Gartenschau
Mögglingen
Die Gemeinde Mögglingen hatte zur Remstal-Gartenschau einen Ausschuss ins Leben gerufen, der die verschiedenen, größtenteils ehrenamtlichen, Projekte entwickelte und koordinierte. Am Mittwochabend tagte das Gremium wohl zum letzten Mal im Rathaus. Dabei ging es darum, was mit dem „Gartenschau-Café“ am Marktplatz, den vielen
weiterMehr Tempo 30 für weniger Lärm?
Schwäbisch Gmünd
An vielen Gmünder Straßen leiden Anwohner unter Verkehrslärm. Um dies gemäß EU-Richtlinie zu ändern, stellt die Stadt Schwäbisch Gmünd einen Lärmaktionsplan mit möglichen Gegenmaßnahmen an einigen Straßen in der Innenstadt und den Ortsteilen auf. Konkret geht es um 38 Lärmschwerpunkte, erläuterte Bernd Raubal vom Tiefbauamt
weiterBald Stauferfeste im Georgishof?
Schwäbisch Gmünd
Das Anwesen gehört der Hospitalstiftung, liegt versteckt im Osten der Stadt und hat schon fast eine kulturgeschichtliche Bedeutung: Der Georgishof war lange Zeit ein landwirtschaftlicher Betrieb, dann fast ein halbes Jahrhundert Ort der Kunst. Eckhart Dietz konnte in seinem dort untergebrachten Atelier tausende Zeichnungen fertigen,
weiter„Nicht von Dauer war die Mauer“
Bei dieser Lesung und Ausstellung stellt die Fotografin und Autorin Ruth E. Westerwelle ihre Fotografien aus der Zeit des Mauerfalls vor. Die Bilder entstanden damals in der Filmfabrik ORWO und zeigen hauptsächlich Frauen die dort gearbeitet haben. Die Ausstellung ist heute um 19 Uhr im Aalener Torhaus. Der Eintritt kostet fünf Euro.
Aalener Torhaus
weiterAusstellung „Fast alles“ im Labor im Chor
Schwäbisch Gmünd. Im Prediger in Schwäbisch Gmünd ist „Städtepartnerschaft“ derzeit großes Thema bei Ausstellungen. Diesmal präsentiert ein Künstlerehepaar, Barnabás Máder und Katalin Revák aus Székesfehérvár (Ungarn), seine Ausstellung „Fast alles“. Oberbürgermeister Richard Arnold eröffnet die Ausstellung am
weiterAm Freitag nur für Frauen
Zum internationalen Frauentag zeigt das Theater der Stadt Aalen in Kooperation mit dem Büro für Chancengleichheit, demografischen Wandel und Integration am Freitag, 6. März, um 20 Uhr im Wi.Z das Stück „Wing.Suit“ der gegenwärtigen Dramatikerin Lisa Sommerfeldt.
In dem Auftragswerk des Theaters der Stadt Aalen zum Spielzeitmotto „Innere
weiterKleinkunst März-Termine in Aalens Frapé
Aalen. Im Frapé in Aalen tut sich einiges. Am 6. März ist „Poetry Slam“. Einlass: 20 Uhr, Eintritt: zehn Euro im Vorverkauf, zwölf Euro an der Abendkasse. Am 7. März spielen „Boppin’ B“ live Rock’n’Roll & Rockabilly. Einlass: 20 Uhr, Eintritt: zehn Euro VVK und 13 Euro abends. Techno & Techhouse-Party
weiterErfassen und begreifen
Am Anfang steht die Hand, die alles fasst und anfasst, umfasst, greift, umgreift und begreift - also ganz konkretes Handeln. Über das sinnliche, haptische Fassen und Greifen gewinnt das Kleinkind Erfahrungen über Härte, Temperatur, Form, Klang und gewinnt einen Begriff von Ball, Holz, Teller, Apfel und so fort. Diese Erfahrungen sind die Grundlage
weiterTheodor Fontane wird in Lorch ausgelotet
Theater Bei „Kultur im Muckensee“ zeigt „Dein Theater Stuttgart“ am Samstag 21. März, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) „Theodor Fontane – Apotheker, Journalist und Schriftsteller – ein Programm von Hans Rasch“. Eintritt: 19 Euro. Info: Kultur Tisch 0172/74 100 14; urund@t-online.de www.stadt-lorch.de Foto: privat
weiterUraufführung eine Oper in Ulm
Ulm. Die Uraufführung der Oper „La Légende de Tristan“ bietet das Theater Ulm. Premiere ist am 7. Mai 2020. Damit ist das Werk erstmals zu erleben, das 100 Jahre auf seine Erweckung auf der Bühne warten musste. Die um 1920 entstandene Oper des französischen Komponisten Charles Tournemire (1870-1939) ist von hohem inhaltlichen und klanglichen
weiterKunstvereinsmitglieder zeigen „Kunst von uns“
Sie hängen bereits an den Wänden, stehen auf extra vorbereiteten Podesten und warten auf möglichst viele Besucher in den kommenden Wochen: die aktuellen Werke von Mitgliedern des Aalener Kunstvereins.
Am Montag, 9. März, wird um 19 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Aalen die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ eröffnet, bei
weiterIm Studio mit Bolz und Knecht
Und noch mal. Christian Bolz legt die Hand auf seine Gitarre, weg von den Saiten. Er schaut durch ein Fenster. Dort sitzt ihm Bandkollege Tobias Knecht gegenüber. Der hat wie er Kopfhörer auf. Mikrofone reihen sich um die beiden Musiker. Sie nicken sich zu. Die Stimme durch die Hörer verlangt einen weiteren Durchgang. Bolz und Knecht heben die Hand
weiterZahl des Tages
Prozent der Menschen wäscht sich nicht regelmäßig die Hände. Das hat eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KHH) ergeben. Demnach verzichtet jeder dritte Mann und jede vierte Frau nach dem Nach-Hause-Kommen auf den Gang zum Waschbecken. Etwa ein Drittel der rund 1000 Befragten wäscht sich darüber hinaus vor jeder Mahlzeit
weiterJugendleitercard Workshop beim Kreisjugendring
Aalen. Bei den Gruppenleiterkursen zum Erwerb der Jugendleitercard bietet der Kreisjugendring Ostalb einen Workshop zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Verein an. Dieses Thema wird der Verein am Donnerstag, 2. April, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes, für eine Gebühr von 5 Euro vorstellen. Um Anmeldung per E-Mail an info@kjr-ostalb.de
weiterFrauen verdienen pro Monat rund 960 Euro weniger
Aalen. Frauen, die im Ostalbkreis eine Vollzeit-Stelle haben, verdienen rund 960 Euro weniger im Monat als ihre männlichen Kollegen. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Internationalen Frauentag am 8. März hin.
Die NGG beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Danach liegt das durchschnittliche
weiterKreistagssitzung Ausbau B 29 und Union-Areal
Aalen. Die nächste Sitzung des Kreistages beginnt am Dienstag, 10. März, um 14 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung: Stand der Planungen für den vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Mögglingen sowie das Linienbestimmungsverfahren Röttingen-Nördlingen, Situation der Frauen im Ostalbkreis, Abschlussbericht Remstalgartenschau,
weiterCorona-Infizierte arbeitet in Virngrundklinik - zwölf Pflegekräfte isoliert - Intensivstation zurückgefahren
Aalen. Kurzfristig hat das Landratsamt zu einer zweiten Pressekonferenz am Mittwochabend geladen. Die Nachrichten sind nicht gut. Nach dem ersten Coronafall im Ostalbkreis sind jetzt zwei der Kontaktpersonen positiv auf das neue Coronavirus SARS-CoV-2 getestet. Bei den zwei Personen handelt es sich um Freundinnen, eine 38-jährige Krankenschwester
weiterErgebnis Ende April?
Schwäbisch Gmünd. Zum nunmehr neunten Mal trafen sich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite im Ringen um ein Zukunftskonzept beim Lenkungsbauer Bosch AS in Schwäbisch Gmünd. Der Konzern will – wie berichtet – am Standort Schwäbisch Gmünd rund 1000 weitere Arbeitsplätze bis zum Jahr 2022 abbauen.
Nun waren erstmals von Arbeitnehmerseite
weiterHorner Hütte geschlossen
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am kommenden Wochenende geschlossen. Ab Freitag, 13. März, ist wieder wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet. Die Dienst-Teams freuen sich auf viele Besucher.
weiterMusikantenstammtisch
Eschach. Wie der Veranstalter mitteilt, muss der Musikantenstammtisch im Alten Bräuhaus in Eschach am Freitag, 6. März, leider ausfallen.
weiterNeuer „Defi“ am Rathaus
Abtsgmünd. Am Rathaus gibt es einen neuen Defibrillator. Der grün markierte Lebensretter befindet sich an der Außenwand – links neben dem Eingang – und soll im Notfall für schnelle Hilfe sorgen.
In der Gesamtgemeinde gibt es damit acht Defibrillatoren. Drei davon befinden sich in den Autos der ehrenamtlichen DRK-Helfer vor Ort.
Der
weiterRühriger Verein mit solidem Fundament
Ruppertshofen. Gemeinsames Musizieren und Geselligkeit – beides hat beim Musikverein Ruppertshofen einen hohen Stellenwert. Das wurde mit den Berichten der Funktionäre bei der Hauptversammlung eindrucksvoll untermauert.
Am Beginn stand das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Vorsitzender Martin Winter erinnerte besonders an Fritz Knaus,
weiterMitmachen bei „attraktiver leben“
Iggingen
Das geht alle an und ist sicher auch für alle spannend“, ist Bürgermeister Klemens Stöckle überzeugt und freut sich auf den kommenden Dienstag, wenn bei einem Infoabend in der Gemeindehalle die Ergebnisse der Bürgerbefragung vorgestellt werden. Immerhin haben 834 der insgesamt 2270 Einwohner Ende 2019 einen ausgefüllten Fragebogen
weiterDrei weitere Straßenlampen
Leinzell. Um, wie bei den Haushaltsplanberatungen beschlossen, die Straßenbeleuchtung an verschiedenen Stellen zu verbessern, hat der Gemeinderat grünes Licht für drei Solarleuchten gegeben. Zwei werden in der Bergstraße und eine in der Rosensteinstraße beim Schulweg aufgestellt. Kostenpunkt 6640 Euro. Der Auftrag ging an die Firma F8 Solartechnik.
weiterEin 9-Sitzer als Dorfauto
Leinzell. So schnell wie möglich soll ein 9-Sitzer-Bus als Dorfauto beim Rathaus aufgestellt werden. Dem Konzept, das Reimund Baur vom gleichnamigen Mutlanger Autohaus vorgestellt hatte, stimmte der Gemeinderat zu. Außerdem will man Fahrer gewinnen, die auf ehrenamtlicher Basis Dienste übernehmen, und einen Manager, der diese koordiniert. Anke Schwörer-Haag
weiterFlachdach wird abgedichtet
Leinzell. Die Arbeiten für die Sanierung des Flachdachs an der Grundschule vergab der Gemeinderat an die Firma Heil aus Heubach. Sie war mit 63 013,52 Euro die günstigste Bieterin. Es waren zwei Angebote eingegangen, die Kostenberechnung der Planer hatte bei 59 500 Euro gelegen. Die Arbeiten sind Teil der Generalsanierung.
weiterEntspannung im Hallenbad
Heubach. Am Freitag, 6. März, findet von 18 bis 23 Uhr im Hallenbad in Heubach der letzte Themenabend vor der Freibadsaison statt. Unter dem Thema „Wellness“ möchte das Bäderteam einen gemütlichen, stimmungsvollen Abend ermöglichen: Baden bei Kerzenschein, mit Snacks und Getränken. Die Eintrittspreise bleiben unverändert: Erwachsene 2,20
weiterGebäude für Nahwärme wird gebaut
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschloss am Dienstagabend, den Bebauungsplan „Nahwärmeversorgung Heubach Nord“ aufzustellen. Dabei geht es um den Bau einer Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk, Pufferspeichern sowie Trafogebäuden samt den dazugehörigen Nebenanlagen. Das Gebiet befindet sich nördlich der Einmündung der Böbinger Straße
weiterVortrag über Osteoporose
Böbingen. Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann über 50 Jahre in Deutschland werden osteoporotisch bedingte Knochenbrüche erleiden. Durch die wachsende Lebenserwartung nehmen auch die Osteoporose-Erkrankungen zu. Durch bessere Untersuchungsverfahren und medizinische Therapieverfahren, insbesondere auch in der Prävention, kann man laut Experten
weiterZur Jahreshauptversammlung
Bartholomä. Die Jahreshauptversammlung der Radsportfreunde Bartholomä beginnt am Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr im Landhotel Wental. Mitglieder und Freunde des Vereins sind willkommen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Wahlen.
weiterErster Bartholomäer Suppensonntag ein voller Erfolg
Bartholomä. Die Frauengruppe der katholischen Kirchengemeinde Bartholomä hatte erstmalig zu einem Suppensonntag am ersten Fastensonntag geladen. Der Sonntag begann um 9 Uhr mit einer heiligen Messe in der St.-Bartholomäus-Kirche in Bartholomä. Anschließend wurde in den Dorfsaal geladen. Dort haben viele fleißige Helfer Kaffee und diverse Rührkuchen
weiterRealschüler dürfen in Pflegeberufe schnuppern
Heubach. 30 Betriebe und Einrichtungen aus der Umgebung präsentierten sich beim Tag der beruflichen Orientierung an der Heubacher Realschule. Die Verantwortlichen knüpften Kontakt mit potentiellen Auszubildenden und deren Eltern und zeigten die vielen unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten auf. Besonders im Pflegebereich seien Fachkräfte gefragt,
weiterBaustellenkonzert entfällt wegen Corona-Virus
Kreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag, 5. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr gibt’s wieder das Kreativangebot im Café Spitalmühle. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge. Willkommen sind Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterTreff für ältere Menschen
Schwäbisch Gmünd. Der Treff für ältere Menschen am Freitag, 6. März, im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha entfällt krankheitsbedingt. Der nächste Treff findet am 3. April um 14.30 Uhr statt.
weiterVHS-Kino auf italienisch
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS zeigt an diesem Freitag, 6. März, in Kooperation mit dem Traumpalast den Film „Ab heute sind wir Ehrlich – l’or legale“. Der Film wird in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Beginn ist um 18 Uhr. Tickets für sieben Euro gibt’s an der Kinokasse.
weiterWorkshop am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Das Berufskolleg für Grafik-Design im Universitätspark führt am Samstag, 7. März, von 10 bis 15 Uhr einen Workshop zum Thema „Einführung in Illustrator“ durch. Darin lernen die Teilnehmer, mit der Grafik-Software Illustrator umzugehen. Anmeldung unter Telefon (07171) 9226700 oder per E-Mail an bkgdgd@kbw-gruppe.de.
weiterMit der Seilbahn zur Arbeit?
Aalen
Nein, es soll kein Aprilscherz sein, sondern ein Vorstoß für fortschrittliche Mobilität auf der Ostalb. So jedenfalls wollen Bündnis 90/Die Grünen ihre Initiative verstanden wissen: Die Gemeinderatsfraktion schlägt den Bau einer Seilbahnverbindung zwischen Ebnat, Unterkochen und Oberkochen vor.
Die Idee: Seilbahnen als Lösung für Pendlerprobleme?
weiterPressekonferenz zu Corona im Ostalbkreis
Aalen. Das Coronavirus breitet sich nun auch im Ostalbkreis aus. Neben einer 43-jährigen Frau, die bereits am Dienstag positiv getestet wurde, vermeldete Landrat Klaus Pavel am Abend in einer Pressekonferenz im Landratsamt zwei weitere Infektionen. Eine 33-jährige und eine 38-jährige, beide aus Ellwangen, haben ebenfalls die Symptomatik
weiterCountry-Musik in der Theaterwerkstatt
Auf Einladung von Gmünd Folk kommen „The Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“ am Freitag, 6. März, um 20 Uhr in die Theaterwerkstatt nach Schwäbisch Gmünd. Die Band spielt traditionelle amerikanische Country-Musik. Dazu gehören Old-Time-Country-Hits ebenso wie die Songs der Singing Cowboys der 30er- und 40er-Jahre und die Klassiker
weiterDSV-Skischule Schwäbisch Gmünd im Val di Fiemme
Freizeit Bereits zum vierten Mal machten sich Mitglieder der DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd auf nach Panchia ins Fleimstal. Mit 26 Teilnehmern waren die Skilehrer Thomas Kiemel, Wolfgang Trott und Werner Hartmann dort auf Safari. In den Tagen nach der Ankunft nutzten die Ski- und Snowboardfahrer die gut präparierten Pisten und das herrliche Wetter.
weiterHeilsame Kammermusik
Schwäbisch Gmünd. Beim kommenden Konzertabend auf dem Schönblick, der unter der Überschrift „Leben in Fülle“ steht, wird das Kammerorchester mit Sopranistin Monika Herzer und Martin Seiler an der Trompete auftreten. Es werden unter anderem Stücke von Antonín Dvorák, Philipp Telemann, Émile Goué und Gideon Klein zu Gehör gebracht.
weiterInfoabend an der Schule
Schwäbisch Gmünd. Die Klösterleschule bietet für interessierte Eltern am Montag, 9. März, um 19 Uhr einen Infoabend an. Dabei können sich Eltern rund um die Gmünder Bildungseinrichtung informieren.
weiterVHS bietet Linedance an
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Linedance-Freestyle mit Heidi Schmid, ein Angebot der Gmünder Volkshochschule, gibt’s ab Dienstag, 10. März. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse im Line-Dance-Freestyle erforderlich. Der Kurs findet acht Mal und immer dienstags von 14 bis 15.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Straßdorf statt. Die Anmeldung
weiterCorona infiziert die Börsen
Aalen
Der Corona-Virus hat längst die Börsen infiziert. Dax, Dow Jones und andere Aktien-Indizies weisen immense Verluste aus. Was tun mit dem Ersparten, für das es auf dem Sparbuch keine Zinsen gibt, fragen sich viele. Wir sprachen mit Dr. Jürgen Abele, Geschäftsführer der Abele Depotverwaltung GmbH.
Herr Abele, was sollen Anleger jetzt beachten?
weiterÜber 50 Mitglieder sind im neuen Verein
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Dorfverein Wißgoldingen ist gegründet. 51 Gründungsmitglieder zählt er. Der Vorstand setzt sich aus den folgenden Ämtern und Amtsträgern zusammen: erster Vorsitzender Bernd Seliger, stellvertretender Vorsitzender Dieter Schneider, Schatzmeister Thomas Raab, Schriftführer Markus Bader, erster Beisitzer Rudolf Hettich,
weiterExperte für Volkskunde im Ostalbkreis
Aalen. Einer der bedeutendsten Experten für Kulturgeschichte und Volksbrauchtum, Professor Dr. Werner Mezger aus Freiburg, hat mehrere Vortragsveranstaltungen im Ostalbkreis zugesagt. Der aus Rottweil stammende Werner Mezger ist bundesweit durch seine Forschungen über Herkunft und Entwicklung der Fastnachtsbräuche bekannt. Bekannt durch zahlreiche
weiterGiebel-Netze sollen Passanten schützen
Heubach
Bei der Hauptversammlung des Heubacher Schlossvereins begrüßte Vorsitzende Gabriele Leib neben Bürgermeister Frederick Brütting und Stadtbaumeisterin Ulrike Holl einige Mitglieder des Vereins. Zuerst gab’s einen Rückblick aufs vergangene Jahr. Dann vermeldete Kassier Heinz Siegler den Eingang zahlreicher Spenden, so dass der Kassenstand
weiterUnterstützung für Start-ups
Aalen
Der Startschuss für das Business Angel-Netzwerk der Start-up-Region Ostwürttemberg wurde bereits erfolgreich im Herbst 2019 gegeben. Bei der Gründungsversammlung übernahmen Bernhard Theiss, Herausgeber und Verleger der Schwäbischen Post/Gmünder Tagespost sowie die beiden geschäftsführenden Gesellschafter der Geiger GmbH & Co. KG aus
weiterStegmaier und BAG gehen zusammen
Ellwangen. Die BAG-Hohenlohe-Raiffeisen eG ist eine der größten Genossenschaften in Württemberg. Die Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH wiederum bietet als einer der größten MAN-Servicepartner in der Region Süd-West Leistungen im Nutzfahrzeugbereich. Beide Firmen machen nun gemeinsame Sache: Unter dem Namen Stebag Land- und Nutzfahrzeugtechnik GmbH
weiterMehr Platz für Fußgänger
Verkehr Parken konnten Autofahrer in der Gemeindehausstraße schon immer. Doch seit Anfang dieser Woche dürfen sie ihre Fahrzeuge nur noch in den neu markierten Flächen am Fahrbahnrand und nicht mehr auf den Gehweg stellen. Fußgänger freut’s: Sie haben dort nun mehr Platz. Foto: jas
weiterLärm: Wie wirken die Maßnahmen?
Heubach. Ein Lärmaktionsplan soll Anwohner stark befahrener Straßen vor Lärm schützen. Die Städte und Gemeinden können Maßnahmen, etwa Temporeduzierungen oder Blitzer, beschließen – die Umsetzung muss das Landratsamt anordnen. Der Gemeinderat Heubach beschloss 2016 die zweite Stufe eines solchen Lärmaktionsplans. Darin enthalten waren
weiterNoch mehr Ausbildung im Angebot
Schwäbisch Gmünd. 124 Aussteller erwarten die Organisatoren zur diesjährigen Gmünder Ausbildungsnacht. Einige weitere Stünden auf der Warteliste. „Die Liste gibt es nur, weil so viele mitmachen wollen“, sagt Alexander Groll von der Wirtschaftsförderung der Stadt Gmünd. „Wir haben die Kapazitätsgrenze erreicht“.
Am Freitag,
weiterZeiss-Konzern baut seine Digitalsparte deutlich aus
Oberkochen/Dresden
Vor eineinhalb Jahren stieg der Zeiss-Konzern beim Dresdner Software-Entwickler Saxonia Systems ein, übernahm dann im November 2019 weitere Anteile. Nun haben die Oberkochener den kompletten Erwerb des Spezialisten für individuelle Softwareentwicklung erfolgreich abgeschlossen – und den Namen geändert.
Fortan wird das Unternehmen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.54 Uhr: Fällt es Ihnen auch manchmal schwer nach der Arbeit "runterzukommen"? Man nimmt sich vor, mit Vollgas zu leben und die Bremse zu lösen, doch im Alltag wirft man seine Vorsätze schnell über Bord. Christine Hoeft möchte bei ihrem Vortrag den Menschen beibringen, trotzdem das Beste aus dem Leben zu machen und dabei noch
weiterHochzeit mit Hindernissen
Schwäbisch Gmünd -Degenfeld
Wenn Roswitha und Heinz Tropschuh aus Degenfeld an ihre Hochzeit zurückdenken, schütteln sie immer noch lachend den Kopf. „Was da alles schief gegangen ist, unsere Ehe muss für die Ewigkeit sein“, darin sind sie sich einig.
Heinz Tropschuh kam vor 80 Jahren in Brüx im Sudetenland zur Welt, die einige Monate
weiterRegionalsport (15)
Poschmann folgt auf Hansch
Wolf-Dieter Poschmann wird der neue Moderator der Gmünder Talkreihe der WWG Autowelt und der Villa Hirzel „Zur Sache!“. Dies gaben Jürgen Eberle, Geschäftsführer der WWG Autowelt, und sein Partner Sridevan Sriskandarajah, Inhaber der Villa Hirzel, bekannt. Zusammen mit Mario Capezutto vom Organisationsteam verwiesen sie darauf, dass
weiterDem Virus davonlaufen
Messen und Sportevents fallen aus oder werden verschoben, Sportveranstaltungen finden vor leeren Rängen statt, Hamsterkäufe… Viele fragen deshalb nach: Was passiert mit dem 34. Gmünder Stadtlauf am 14. März 2020 in Zeiten des Corona-Virus?
Die DJK Schwäbisch Gmünd als Veranstalter steht in engem Kontakt mit den maßgeblichen Behörden der
weiterZahl des TAges
Euro gibt es, falls am Samstag beim Hauptlauf des 30. Virngrundlaufs in Rosenberg der Streckenrekord geknackt wird.
weiterFußball Stephan Andrist im Halbfinale
Stephan Andrist, der in der Saison 2018/19 zehn Spiele für den VfR Aalen bestritt, war einer der Akteure des Saarbrücker Pokaltriumphes gegen Düsseldorf. In seinem ersten Spiel für den FC Saarbrücken scheiterte er im Elfmeterschießen vom Punkt. Allerdings war sein Torhüter sehr gut aufgelegt. Daniel Batz parierte insgesamt vier Elfmeter. Zum
weiterFinal Four mit Alfdorf/Lorch
Die Termine der beiden Kempa- Final-Four-Turniere des Handballverbandes Württemberg (HVW) stehen fest: Am Samstag, 4. April, ermitteln die Männer den Pokalsieger. Am Sonntag, 5. April, spielen dann die Frauen ihren Titelträger aus.
In der Sporthalle des Sportzentrums Kuhberg in Ulm, treffen im ersten Halbfinale der Männer zunächst Gastgeber TSG
weiterUnglückliche Niederlage
Die Damer der HSG Bargau/Bettringen 2, empfingen in er heimischen Uhlandhalle die HSG WiWiDo 2. Am Ende gab es es eine unglückliche 26:27-Niederlage.
Da die Roten Löwinnen das Hinspiel bitter mit 20:31 verloren hatten, gingen sie nun mit Kampfgeist und gestärktem Willen auf das Feld. Die Partie begann mit einem verwandelten Strafwurf der Gäste und
weiterWorkshop in Gmünd
Fitness. Samstag, 28. März, findet von 10 Uhr bis 13 Uhr ein kostenloser Workshop am Fitness-HotSpot Hardt in der Barnsleyer Straße statt. Der Fitness-HotSpot Hardt ist ein kommunales Präventionsprojekt der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd, der BARMER und dem Deutschen Turner-Bund. Durch den Workshop führt Vitalij Mihailoff, Projektleiter Fitness-Locations
weiterHSG WiWiDo verliert in Unterensingen
Ohne den letztmals gesperrten Fabian Schneider konnte die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf keine Punkte vom SKV Unterensingen entführen. Dies lag nicht an der Überlegenheit der Heimmannschaft, sondern an den vielen individuellen Fehlern der Spielgemeinschaft aus dem Lautertal. Mit 28:30 musste man sich denkbar knapp den Spitzmäusen geschlagen
weiterMADS Ostalb mit schöpferischer Pause
Volleyball Die Regionalliga-Volleyballer der SG MADS Ostalb (Mutlangen/Aalen/Durlangen/Spraitbach) dürfen sich nach der 1:3-Niederlage gegen Friedrichshafen eine schöpferische Pause gönnen, um neue Kräfte zu sammeln für das Heimspiel am Samstag, 14. März gegen den VfL Sindelfingen. Foto: opo
weiterDie neue Saison beginnt in Rosenberg
Anfang März ist traditionell immer der Beginn des Ostalb-Laufcups der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost.
Mittlerweile geht der bei Läuferinnen und Läufer beliebte Cup in die 11. Saison. Den Auftakt macht dabei an diesem Samstag der 30. Rosenberger Virngrundlauf. Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen zwei Läufen: Dem Hauptlauf über zehn
weiterALLOWA siegt im Verfolgerduell
Einen absuluten Handballkracher erlebten die Zuschauer beim Spitzenspiel zwischen der drittplatzierten WSG ALLOWA (Alfdorf/Lorch/Waldhausen) und den Tabellenzweiten HSG Ebersbach/Bünzwangen. Dabei trafen die aktuell formstärksten Mannschaften im direkten Duell aufeinander. Die Gastgeberinnen setzten sich mit 23:17 klar durch, tauschten die Ränge
weiterKuhn holt sich den Landestitel bei den Seniorenmeisterschaften im Gewichtheben
Tobias Kuhn vom SGV Böbingen holt sich den Titel der Altersklasse M50 bei den BWG Masters, den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften im Gewichtheben in Fellbach.
Im Reißen gelang ihm ein guter Start mit drei gültigen Versuchen, mit 85, 90 und 95 kg gleichauf mit seinem Gegner Michajlenko. Deutlich spannender ging es im Stoßen her: Kuhn
weiterDie Elite des STB turnt im Unipark
130 Turnerinnen aus dem Schwäbischen Turnerbund des Bezirks Nord hat der TV Wetzgau am kommenden Sonntag im Gmünder Unipark zu Gast, die um die begehrten Plätze 1 bis 4 kämpfen. Denn diese Qualifikationsplätze für den Schwabencup sind die erste Hürde zum Deutschland-Cup des Deutschen Turnerbundes.
Geturnt wird in drei Leistungsklassen LK1, LK2
weiterHeinz Hennig feiert den 80. Geburtstag
Vor wenigen Wochen erst wurde er zum Gmünder Sportpionier gekürt. An diesem Mittwoch feiert Heinz Hennig seinen 80. Geburtstag.
56 Jahre lang war Henning Vorsitzender der Tischtennisabteilung der Sportfreunde Gmünd – nahezu ein komplettes sportliches Leben lang, wie der Stadtverbandsvorsitzende Ralf Wiedemann bei der Sportpionier-Ehrung beschrieb..
weiterLauf-geht’s Infovortrag heute in Gmünd
Man muss kein Sportler sein, um bei der Aktion „Lauf geht’s“ der Gmünder Tagespost teilzunehmen. Am heutigen Mittwoch, 19 Uhr stellt Lauf-geht’s-Erfinder Wolfgang Grandjean das Programm und die Trainer im DRK in der Weissensteiner Strasse 40 in Schwäbisch Gmünd vor. Lauf geht’s richtet sich an Laufanfänger, Wiedereinsteiger
weiterÜberregional (98)
„Bei einem weißen, wohlhabenden Mann wird gestreikt, bei anderen nicht.“
„Das Argument ist überschätzt“
„Das Judentum ist Teil Deutschlands, ist Teil der deutschen Kultur.“
„Für uns ist das Alltag“
„Schwerer Schlag für die Buchbranche“
„Stehe voll dahinter“
44-Jähriger angeklagt
Abgeordnete fühlen sich bedroht
Afghanistan Tote Zivilisten bei Taliban-Angriff
Anklage gegen drei Männer
Annäherung an den klassischen Sound
Anstand und Mitgefühl
Arbeitsunfall Installateur schwer verletzt
Athens große Sorgen
Auf einen Blick
Autobauer stehen vor Abgas-Hürde
Autobiografie Tote-Hosen-Chef schreibt Buch
Automesse IAA kommt nach München
Bätzing folgt auf Marx
Bayern schlägt Schalke
Bio-Hennen legen zu
Blogger geht in nächste Instanz
Bodensee Matte verursacht Verunreinigung
Boxen Manuel Charr wieder im Ring
Chance vertan
Corona: Baden-Württemberg streicht Klassenfahrten
Coronavirus Wie Behörden und Kliniken sich wappnen
Dax bleibt unter 12 000 Punkten
Der erste Viertligist im Halbfinale
DFB Pokal Werder reist top motiviert an
Die ganze Hülle betrachten
Dramatische Bilder
Ein gutes Signal
Elfmal sieglos, Trainer weg
Engagierte Sendungen gewürdigt
Erfreut über die Entlassung
Essen mit Wildfremden
Fußball Champions League vor leeren Rängen
Gastronomie Burger-Brater verdienen mehr
Google Konzern siegt gegen Ungarn
Gorch Fock noch länger in der Werft
Görges ohne Coach
Gregor Kobel – die Konstante im Kasten?
Große Gerhard-Richter-Schau in den USA
Im U-Boot in Berlin
Israel Erfolg für Netanjahu
Kein Gegner auf Augenhöhe
Kion profitiert von Online-Handel
Komiker nennt sich Hugo Boss
Konjunktur Ifo-Chef warnt vor Rezession
Krisenerprobter Liberaler an der Spitze der Bischöfe
Landkreise gegen weiteren Abbau von Unterkünften
Lebenstraum erfüllt
Leichtathletik Jurtschenko gibt Betrug zu
Leon Draisaitl nicht zu bremsen
Leute im Blick
Libyen UN-Gesandter gibt auf
Marktbericht
Millionen für Wlan an Schulen
München bekommt Zuschlag
Münchner mühen sich weiter
Naturschutz nicht zum Nulltarif
Pakete und Briefe im Netz verfolgen
Parteien SPD zu links: Christ geht zu FDP
Pause von der Politik
Pech mit dem Namen
Rapper Fler schlägt zu
Raubtier Wolf hat die Ziegen gerissen
Rechtsextreme Zwölf Wohnungen durchsucht
Regierung setzt auf Faktor Zeit
Rettungsschiff „Alan Kurdi“ setzt Drohne ein
Ryanair setzt auf 737 Max
Schlag gegen Schleuser von Vietnamesen
Schmuggel Zoll findet teure Wertpapiere
Schuldfähig oder nicht?
Schwer ist nur Spanien
Solidarität mit Griechenland
Spenden-Bilanz Neuer Tiefstand erreicht
Sport im Fernsehen
Städte und Kommunen befürchten Kontrollverlust
Stellenabbau beendet
Stichwort Israel
Streit ums Geld für Erdogan
Ströer steigert sich
Stromausfall beim Kampf mit Ratten
Tipps zum Energiesparen
Twitter mit Home-Office
Überangebot kompensiert Engpässe
USA Notenbank senkt Leitzins
Verlust der Sterne nach dem Brand
Verspätet nach Portugal
Vettel offen für Wechsel
Virus-Angst Handwerksmesse abgesagt
Waymo holt sich frisches Geld
Werkstätten rufen um Hilfe
Wohin mit Merkel?
Yogastunde im Gazastreifen
Zehnmal Bundesliga am späten Sonntagabend
Leserbeiträge (5)
Öffungszeiten Clubhaus MSC Aalen-Reichenbach e.V.
Am kommenden Freitag, 6. März öffnet das Clubhaus des MSC – unter neuer Leitung von Manfred Mayer - die Türen. Die Öffnungszeiten sind immer der 1. und 3. Freitag im Monat ab 17.30 Uhr. Unser Clubhaus ist für alle offen, neue Gesichter sind gerne gesehen. Wir freuen uns über euren Besuch, schaut einfach mal vorbei.
weiterErfolgreicher Messeauftritt des FHF Staufen-Ostalb e.V. auf der Retro Classics in Stuttgart
Die Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb e.V. hatten am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Auftritt auf der Retro Classics in Stuttgart. Der Verein entschied, trotz der Risiken des Coronavirus seinen Stand auf der Messe zu betreiben. Das Thema war das Kino der 80er Jahre. Blickfang war K.I.T.T. aus der Fernsehserie Knight Rider und
weiterZur Ebnater Steige
Die neuen Vorschläge der Stadt für den Albaufstieg an der Ebnater Steige würden die Situation für Unterkochen verbessern. Der geplante Tunnel bedeutet für die Anwohner nicht nur einen guten Schallschutz. Die neu gewonnene Fläche über dem Tunnel verbindet den Friedhof und das Wohngebiet Knaupes und steht für Wege, Grünfläche, Spielplatz oder
weiterBegegnungskonzert der Schäfersfeldschule
Buchstäblich mit „Pauken und Trompeten“ gingen knapp 100 Kinder und Jugendliche beim dritten Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule mit den umliegenden Musikvereinen aus Lorch, Alfdorf und Wäschenbeuren und dem benachbarten Gymnasium Friedrich II. zu Werke.In der gut besuchten Aula gab der instrumentale Nachwuchs der Schulen
weiterKleintierbörse
Sonntag, 8.März 2020 von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr im Züchterheim des Kleintierzuchtverein Hüttlingen, Buchener Straße 20
Vom Meerschweinchen über Zwergkaninchen bis zum Rassekaninchen, Rassegeflügel und Legehühner oder auch farbenprächtige Sittiche werden zum Kauf angeboten. Auflagen zum Tierverkauf unter
weiterThemenwelten (3)
Energiesparende und regenerative Heiztechnik
Leinzell-Göggingen. Von energiesparenden Heizungsanlagen bis zur regenerativen Heiztechnik: Die Firma Sachsenmaier in Göggingen ist auf diesem Sektor im Ostalbkreis einer der führenden Betriebe.
Am Sonntag, 8. März, lädt Alexander Sachsenmaier wieder zum Holzheiztag ein und präsentiert innovative Biomassekessel mit den neuesten Trends im Bereich
weiterProbleme für Netflix? Steigende Konkurrenz auf dem Streaming-Markt
Seit 2007 können Kunden bei Netflix per Abonnement Video-on-Demand-Services nutzen. Nachdem die Nutzung vorerst nur in den USA, Kanada und Lateinamerika möglich war, kam im Zuge der laufenden internationalen Expansion im September 2014 auch offiziell Deutschland hinzu. Rund 171 Millionen Abonnenten besitzen mittlerweile einen Account bei Netflix.
weiter„Wer wird Millionär“: Beliebtes TV-Format sorgt für Unterhaltung
Seit 1999 ist die Quizshow „Wer wird Millionär“ eines der erfolgreichsten Formate des Privatsenders RTL. Mehr oder weniger clevere Kandidaten aus der ganzen Bundesrepublik, witzige und kniffelige Fragen und nicht zuletzt die jederzeit unterhaltsame Moderation von Günther Jauch machen die Show zu einem regelrechten Straßenfeger
weiter