Artikel-Übersicht vom Freitag, 6. März 2020
Regional (107)
Gottesdienst zum Frauentag
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 8. März, wird der Gottesdienst um 18.30 Uhr in St. Franziskus zum internationalen Weltfrauentag inhaltlich und musikalisch gestaltet von der Gruppe „Katholischer Aufbruch Schwäbisch Gmünd“. Die liturgische Leitung hat Dekan Robert Kloker.
weiterSimbabwe soll gesegnet sein
Schwäbisch Gmünd
Weltweit feiern Frauen den Weltgebetstag, der sie jedes Jahr mit einem anderen Land verbindet. 2020 bereiteten Frauen aus Simbabwe zusammen mit dem Weltgebetstagskomitee den Gottesdienst vor und luden ein, sich auf ihr Land, ihre Sorgen und ihre Hoffnungen einzulassen. Allein im Dekanatsbezirk Schwäbisch Gmünd wurde die Liturgie
weiterWir gratulieren
Samstag, 7. März
Schwäbisch Gmünd
Hilda Barth, Bargau, zum 90. Geburtstag
Albert Hilzinger zum 80. Geburtstag
Gertrud Rilka, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Horst Reister, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Rosa Schober zum 80. Geburtstag
Edeltraud Biskup zum 80. Geburtstag
Julius Schonter, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Günter Seifert,
weiterSchwere Zeit für Veranstalter
Ellwangen
In Zeiten der Epidemie wird der flotte Spruch zum makabren Scherz: „Wo ist am Wochenende was los?“ Blickt man auf die Absagen, die sich stündlich häufen, wird man nichts verpassen, wenn man zuhause bleibt. Das ist wahrlich keine gute Zeit für Veranstalter, wie Dr. Anselm Grupp vom städtischen Kulturamt bestätigt. Ausgesprochen
weiterEthik-Symposium verschoben
Schwäbisch Gmünd. Das für diesen heutigen Samstag geplante Ethik-Symposium der Ostalb-Kliniken am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd wurde abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
weiterGenau andersherum
Eine Dreiviertelstunde dauert die Fahrt zum Arbeitsplatz. Doch wenn in der Redaktion jemand wartet und nur noch Strümpfe mit Löchern in der Schublade liegen, der Knopf am Hemd auf Nimmerwiedersehen unter den Schrank rollt, dann leuchten Ampel rot, die zuvor nie da waren, haben sich sämtliche Traktorfahrer für diese Zeit auf der Bundesstraße verabredet
weiterJazz-Matinee abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die für Sonntag, 15. März, geplante Jazz-Matinee der rotarischen Clubs Schwäbisch Gmünd in der „Eule“ ist wegen des Coronavirus' abgesagt. Schon erworbene Eintrittskarten können zurückgegeben werden. Das Gastspiel der Jazz-Mission mit dem „Harry-Berger und Eberhard Budziat-Quintett“ soll nun am 11. Oktober in der „Eule“
weiterArbeitsplatz hoch oben
Sicherheit Auf einer Hebebühne sichtete die Leiterin der Münsterbauhütte, Adelheid Maria Weber, in den vergangenen Tagen herausragende Bauteile am Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. So soll sichergestellt werden, dass keine Teile herabfallen. Foto: Tom
weiterCorona und die Folgen im Kreis
Ostalbkreis. Viele Veranstaltungen werden in diesen Tagen abgesagt. Der Grund: Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus. In Aalen fällt unter anderem die Blaulichtparty der Feuerwehr Fachsenfeld am 7. März aus.
In manchen Landgemeinden werden Messen, Sport- und Vereinsveranstaltungen sowie Feuerwehrversammlungen abgeblasen. Oft heißt es in der Begründung
weiterPkw rollt gegen Pkw
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Beim Rückwärtsausfahren aus einer Parklücke der Straße Schmiedeberg stieß am Donnerstag gegen 16.30 Uhr ein 67-jähriger Hyundai-Fahrer gegen einen Zaun. Um sich den Schaden anzuschauen, stieg der Mann aus seinem Fahrzeug aus, ohne es ausreichend gegen das Wegrollen gesichert zu haben. Als der Pkw langsam bergab
weiterUnfall beim Abbiegen
Gmünd-Bettringen. Ein 25-jähriger Mazda-Fahrer wollte am Donnerstag gegen 13.45 Uhr in der Heubacher Straße nach links in ein Grundstück einfahren. Dabei missachtete er den Gegenverkehr. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beträgt rund 8000 Euro.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Gmünd kam ein 24-jähriger Fiat-Fahrer am Donnerstag gegen 17.30 Uhr auf dem Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Gmünd-West nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er die dortige Leitplanke und verursachte 2000 Euro Sachschaden.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 80-jähriger Mercedes-Fahrer übersah am Donnerstag gegen 14.45 Uhr am Kreisverkehr mit der Pfitzerstraße die Vorfahrt eines anderen Fahrers. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von rund 4400.
weiterWer hatte grün?
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag kam es gegen 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Aalener Straße. Ein 62 Jahre alter Ford-Fahrer fuhr von der von der B 29 in die Aalener Straße. Gleichzeitig fuhr ein 70-jähriger Honda-Fahrer aus der gegenüberliegenden Herlikofer Straße ebenfalls in die Aalener Straße. Es kam zum Zusammenstoß, wobei 6000
weiterBosch will weitere 1000 Jobs streichen
Schwäbisch Gmünd
Nächster Schock für die aktuell rund 5000 Beschäftigten der Bosch Automotive Steering (AS): Wie am Freitag bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung bekannt wurde, will Bosch am Standort – zusätzlich zu den bereits 1000 angekündigten – weitere 1000 Stellen bis zum Jahr 2026 streichen. Das bedeutet, dass in
weiterVernunft und Augenmaß gefordert
Heidenheim
Wie Weltgeschehen und regionale Wirtschaft zusammenhängen, ist jährlich Thema beim Jahresempfang der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim. In Zeiten des Coronavirus war die Verbindung an diesem Freitag aber besonders spürbar. Von rund 400 Gästen, die zunächst zugesagt hatten, erschienen nur rund 280. IHK-Präsident Markus Maier machte
weiterAus Samenkörnern werden Früchte
Schwäbisch Gmünd
Erika Künzel liebte die Musik, die Kunst und Schwäbisch Gmünd. Als Dreijährige in die Stauferstadt gekommen, brachte sie sich vielseitig ein. Nach ihrem Tod hinterließ sie ein Erbe, das dem musikalischen Nachwuchs in vielfältiger Weise zu Gute kommen sollte. Sie vererbte der Stauferstadt über vier Millionen Euro mit der Auflage,
weiterKampf dem Wirtshaussterben
Aalen
Sterben die Kneipen aus? Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband und andere Branchenkenner warnen davor, dass immer mehr Wirtshäuser schließen. Alexander Paluch, bei der IHK Ostwürttemberg für Gastronomie zuständig, spricht über die Gründe.
Wer an den Wochenenden unterwegs ist, sieht volle Gasthäuser. Von einem Wirtshaussterben kann
weiterAbtsgmünd sucht wilde Gärten
Abtsgmünd. Seit mehr als sechs Jahren legt die Gemeinde Abtsgmünd Wildblumenwiesen an, um etwas für die Artenvielfalt zu tun. In diesem Jahr wird der Abtsgmünder Wildblumensommer nun um eine Attraktion reicher: Am 14. Juni findet der „Tag der wilden Gärten“ statt.
Zahlreiche private Gartenbesitzer in der Gemeinde haben inzwischen hoch
weiterDer Rückzug Walters macht alle betroffen
Lauchheim. In der Sitzung des Gemeinderats Lauchheim vom Donnerstag blieb ein Platz leer. Andreas Walter ließ sich urlaubsbedingt entschuldigen. Der Stadtrat der Freien Wählervereinigung in Lauchheim und Ortsvorsteher von Hülen hat seinen Rücktritt angekündigt. Am 26. März muss er sich noch vor dem Gemeinderat erklären. Betroffen sind sie alle
weiterWeiterer Corona-Fall
Waiblingen. Ein Mann (Jahrgang 1963) ist der dritte bestätigte Corona-Patient im Rems-Murr-Kreis. Das meldete das Sozialministerium am Freitagnachmittag. Er habe sich sich zuvor in Südtirol (Seis) aufgehalten.
weiter30 Jahre Kinderbedarfsbörse
Lorch. Bei der 30. Lorcher Kinderbedarfsbörse in der Stadthalle in Lorch am Samstag, 21. März, von 9 bis 12 Uhr gibt’s eine große Auswahl an Übergangs- und Sommerbekleidung in allen Kindergrößen, außerdem Umstandsmode, Spielzeug, Kinderwagen, Autositze und mehr, was Kinder brauchen und mögen. 15 Prozent des Erlöses sind für Kinder- und
weiterFrühstück für Kinder
Alfdorf-Hellershof. Ein Kinderfrühstück gibt’s am Samstag, 14. März, im Gemeindehaus in Hellershof von 9.30 bis 12 Uhr. Dabei sein werden Christoph Noll und Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde. Eingeladen sind alle Kinder von fünf bis zwölf Jahren. Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung bis Donnerstag,
weiterKonzert fällt aus
Lorch. Das für diesen Sonntag, 8. März, geplante Konzert unter dem Titel „Eva pflückt den Apfel“ um 18 Uhr in der Stadtkirche in Lorch muss wegen Erkrankung der Sängerin abgesagt werden. Das teilt der Veranstalter mit.
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Lorch. Beim Ausparken hat eine 71-jährige VW-Fahrerin rund 2500 Euro Schaden verursacht. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau am Donnerstag gegen 16.30 Uhr rückwärts aus einer Parklücke am Friedhof in der Lorcher Kirchstraße aus und stieß dabei mit dem Auto eines vorbeifahrenden 24-jährigen BMW-Fahrers zusammen. Euro.
weiterUnterwegs mit Schäferin
Maitis. Mit faszinierenden Bildern will der Naturfotograf Gerhard Freitag die Besucher seines Vortrags im Dorfgemeinschaftshaus in Maitis am Donnerstag, 12. März, auf die Schwäbische Alb mitnehmen und die Arbeit einer Wanderschäferin nahebringen. Auf der Ostalb wird die Schäferei auch heute noch als traditionelle Hüte- und Wanderschäferei betrieben.
weiterVorfahrt missachtet
Lorch. Als ein 67-jähriger VW-Fahrer am Donnerstag gegen 13.50 Uhr auf der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße stadteinwärts fuhr, stieß er an der Einmündung Schulplatz mit dem Auto einer von rechts kommenden 38-jährigen BWM-Fahrerin zusammen. Dadurch entstand ein Gesamtschaden in Höhe vonetwa 5000 Euro.
weiterWohlklingendes Gemeinschaftswerk
Lorch. Buchstäblich mit Pauken und Trompeten gingen knapp 100 Kinder und Jugendliche beim dritten Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule mit den Musikvereinen aus Lorch, Alfdorf und Wäschenbeuren und dem benachbarten Gymnasium Friedrich II. zu Werke. In der gut besuchten Aula gab der Nachwuchs der Schulen und Musikvereine unerschrocken und abwechslungsreich
weiterZiegen gefunden
Alfdorf-Adelstetten. „Wir haben den Besitzer schon gefunden“, sagt Rudolf Bartel, Vorsitzender der Familiensportgemeinschaft (FSG) in Adelstetten. Der Eigentümer der beiden Ziegen habe ihn bereits besucht und werde an diesem Wochenende die Tiere wieder einfangen. „Er kommt mit ein paar Kollegen“, sagt Bartel, „also mit
weiterBenefizkonzert in Aalen
Nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019 mit ausverkauften Touren wird Ryan Sheridan (re.) am 7. März in Aalen auf der Bühne im Ostertag in Aalen stehen. So bringt er seine energische, schnelle und wilde Duo-Performance vor Beginn seiner „Love & War“ – Tour 2020 zurück auf die deutschen Bühnen, um zuerst ein Benefizkonzert in
weiterABSAGE Winteroper „La Cenerentola“
Das Gesundheitsamt des Landkreises Heidenheim hat die Winteroper „La Cenerentola“ im Festspielhaus CCH kurzfristig wegen des Coronavirus mit Bedauern abgesagt.
Tickets können an die Tourist-Information Heidenheim oder an die Opernfestspiele Heidenheim (unter Angabe der Bankverbindung) per Post oder persönlich zurückgegeben werden. Der
weiterKammermusik Johannes Brahms - Leben und Musik
An diesem Samstagabend, 7. März, gastieren Lutz Görner und die Pianistin Nadia Singer auf Einladung des Kammermusikforum Baden-Württemberg e.V. auf Schloß Fachsenfeld.
Dabei werden das Leben und die Musik von Johannes Brahms vorgestellt.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Restkarten gibt es an der Abendkasse für 32 Euro, ermäßigt 14 Euro.
weiterKonzert VI4ER auf Reisen im Hirsch
Auftritte in der Kultkneipe Hirsch in Auernheim sind für die erfahrene Band immer wieder ein Highlight. Mit reduziertem Equipment in authentischer Atmosphäre zu beweisen, dass Rock auch auf Akustikgitarren knallen kann, ist jedes mal wieder eine Erfahrung. Diesmal ist erklärtes Ziel, mit virtuosem Spiel und Leidenschaft einmal mehr am 7. März die
weiter„Ente, Tod und Tulpe“ im Theater Aalen
Theater Am Sonntag, den 08. März 2020, zeigt das Theater der Stadt Aalen auf der Studiobühne im Alten Rathaus um 15 Uhr „Ente, Tod und Tulpe“ von Nora Dirisamer. Petra Jenni inszenierte das Stück ab 5 Jahren mit Arwid Klaws als Tod und Anne Klöcker als Ente. Foto: privat
weiterZahl des Tages
lautet die Telefonnummer der Corona-Hotline des Gesundheitsamts des Ostalbkreises. Die (07361) 5031900 ist täglich von 8 bis 18 Uhr geschaltet. Aufgrund der Einstufung von Südtirol als Risikogebiet hat das Gesundheitsamt zudem ab sofort eine spezielle Hotline für Rückkehrer aus Südtirol eingerichtet. Diese lautet (07361) 503-1901
weiterRockabilly Rock Boppin' B im Aalener frapé
Am Samstag, 7. März, 20 Uhr, sorgt die Band Boppin´B mit Rock´n Roll und Rockabillyim Aalener Frapé sicher bei Rock´n Roll-Fans für Zustimmung. Einlass ab 18 Jahren. Karten für Boppin´B am Samstag, 7. März kosten an der Abendkasse 13 Euro. Kaufen kann man Karten während den Öffnungszeiten an der frapé-Theke, unter www.frape-aalen.de, an
weiterFrauentag Zeichen gegen Sexkauf
Schwäbisch Gmünd. Als Auftakt zum Internationalen Frauentag organisieren Solwodi Baden-Württemberg und das Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution gemeinsam mit der Familie Berroth, die Inhaberin der gleichnamigen Bäckerei ist, die Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“. 25 000 bedruckte Tüten zum Thema
weiterKreisbaumeister Umzug in Ellwangen
Ellwangen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, bezieht die bisher im Sebastiansgraben 34 in Ellwangen untergebrachte Kreisbaumeisterstelle neue Räume im Schloss ob Ellwangen. Wegen des Umzugs ist die Kreisbaumeisterstelle Ellwangen von Montag, 9. März, bis Freitag, 13. März, nicht erreichbar. Telefonische Anfragen werden automatisch an den Geschäftsbereich
weiterBiberberater im Ostalbkreis ausgebildet
Aalen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat, unterstützt vom Landratsamt, am Freitag neue Biberberaterinnen und Biberberater ausgebildet. Dieses Jahr unterstützt das Landratsamt Ostalbkreis das Projekt bei Organisation und Durchführung.
„Mit diesem ehrenamtlichen Engagement für unser landesweites Bibermanagement leisten die Beraterinnen
weiterMinister will sich Bürgern stellen
Aalen. Auf der Remsbahn kommt es derzeit immer wieder zu Störungen im Schienenverkehr. Für die Pendlerinnen und Pendler sei dies „eine schwierige Situation, die auch aus Sicht des Verkehrsministeriums nicht hinnehmbar ist“, erklärt Edgar Neumann, im Ministerium zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Verkehrsminister Winfried Hermann
weiterTourismus: Erneut Rekord
Aalen. Der Tourismus auf der Ostalb wächst weiterhin: Das Landratsamt vermeldet das zehnte Rekordjahr in Folge. Das vergangene Jahr hat dem Tourismus auf der Ostalb wieder Rekordzahlen bei Gästen und Übernachtungen beschert. 2019 wurden 396 714 Ankünfte im Landkreis verzeichnet. Das bedeutet einen Zuwachs um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
weiterIntensiver Roots Blues in Königsbronn
„Friends For A LIFEtime VOL. II“ heißt die zweite Auflage der Tour, bei der eine der besten und erfahrensten europäischen Blues- und Bluesrockbands, gemeinsam mit namhaften Freunden aus der internationalen Musikszene, bei den Jazz Lights in Königsbronn Station macht.
Seit fast vier Jahrzehnten touren fünf Typen, die mit zum Besten gehören,
weiter„Ois dabei“ und immer da
Vorhang auf für niederbayrische Comedy mit Gesang, Instrumenten und technischen Spielereien: Vergangenen Donnerstagabend ist der Hüttlinger Kleinkunstfrühling in die neue Saison gestartet, denn trotz Coroniavirus darf Kabarettist Stefan Otto dort mit seinem Programm „Ois dabei“ sein Unwesen treiben.
„Der Otto fahrt überall hin,
weiterDie fotografischen Hilfeschreie
Es sind berührende Portätfotos und Sequenzen der Beunruhigung: Die Gmünder Volkshochschule zeigt jetzt die Ausstellung „Es ist die Zeit des Exils“ mit Arbeiten der Autorin, Fotografin und Filmemacherin Désirée von Trotha. Bei der Ausstellungseröffnung spricht sie mit den Besuchern über ihr Leben, das sich zwischen Tschad, Mali, Mauretanien
weiterEin desolater Auftritt
Ein guter Auftakt“ sei der Runde Tisch gewesen, hieß es noch vor rund zehn Tagen von allen Teilnehmern. Gemeinsam wollten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik für den Bosch-AS-Standort in Zeiten des Strukturwandels „Lösungen“ entwickeln. Doch nach diesem Freitag ist klar: Alle Gespräche und alle Verhandlungsrunden der vergangenen
weiterTäglich werden zwei Züge fit gemacht
Essingen
Trotz des regnerischen Wetters hatten sich viele Interessierte auf den Weg gemacht und sind der Einladung des Kreisverbandes der FDP gefolgt, um sich über technische und logistische Neuerungen im Bereich des ÖNPV zu informieren. Am Wartungsstützpunkt von Go-Ahead in Essingen. Dort werden drei Führungen durch die neue Halle und die Besichtigung
weiterZahl des Tages
Euro will die Gemeinde Bartholomä in den kommenden drei Jahren investieren, um im öffentlichen und privaten Bereich Energie zu sparen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Mit LEDs gegen den Klimawandel kämpfen“.
weiterPolizei Griff zur Flasche führt zu Unfall
Mögglingen. Der Griff zur Getränkeflasche wurde einem 34-jährigen BMW-Fahrer am Donnerstag in Mögglingen zum Verhängnis. Nach Angaben der Polizei war der Mann am Donnerstag gegen 10.20 Uhr auf der Heuchlinger Straße in Richtung Bahnhof unterwegs, als in einer Kurve eine Getränkeflasche in den Fußraum seines Autos fiel. Als er danach griff,
weiterVerkehr Sperrung der Mögglinger Straße
Heubach. Für die neuen Lidl- und Edeka-Märkte müssen Abbiegespuren, Querungshilfen, außerdem ein Geh- und Radweg hergestellt werden. Dazu wird die Mögglinger Straße ab Kreuzung Friedrichstraße bis kurz vor der Kreuzung Silcherstraße/Triumphini-Kinderwelt ab Montag, 9. März, bis Freitag, 31. Juli, gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Böbinger
weiterBewegung mit Spaß
Heubach. Beim Kaffeenachmittag in der Wohnanlage „Hohgarten“ in Heubach geht es am Montag, 9. März, um Bewegung mit Spaß. Die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Altenhilfe zeigen, wie man im Sitzen mit Übungen die Fitness stärken kann und bewirten die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken. Die Veranstaltung
weiterDer richtige Winterschnitt
Essingen. Eine Winterschnittunterweisung bietet der Obst- und Gartenbauverein Essingen an diesem Samstag, 7. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr für alle Interessierten. Die Veranstaltung findet im Schau- und Lehrgarten in der Kleingartenanlage Lix, Unteres Dorf, statt.
weiterTaizé-Gebet abgesagt
Heubach. Die Taizé-Gebetstunde am im Haus Kielwein in Heubach am Sonntag, 8. März, wird zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner vor dem Coronavirus abgesagt. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme, betonen die Veranstalter.
weiterWegen Corona abgesagt
Heubach. In Heubach werden sowohl die Vesperkirche „Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt“ am Donnerstag, 12. März, als auch das „Fastenessen“ der Peru-Gruppe am Sonntag, 15. März, wegen des Corona-Virus’ vorsorglich abgesagt. Zumindest die Mahlzeit-Kirche soll am Donnerstag, 7. Mai, nachgeholt werden. Wie der VdK
weiterWinterliches Spiel von Licht und Schatten
Winterlicht Ein Spiel von Licht und Schatten bietet sich Spaziergängern, die unter der Rosensteinbrücke, die zur Ruine führt, den Blick nach oben richten. Dort hebt sich neben den Holzbohlen winterlich kahles Geäst schwarz vor dem Himmel ab – bis sich in ein paar Wochen zarte, grüne Triebe zeigen. Foto: me
weiterZur Arbeit mit Geflüchteten
Heubach. Zu Vortrag und Gespräch mit Roy Gebrayel aus dem Libanon laden die Seelsorgeeinheit Rosenstein und das Rosenstein-Gymnasium Heubach in Kooperation mit dem Hilfswerk Misereror am Donnerstag, 12. März, ein. Gebrayel studierte im Libanon und in der Schweiz und arbeitet seit 2014 für den Flüchtlingsdienst der Jesuiten im Libanon, zunächst
weiterDer Kindergartenneubau liegt im Kostenplan
Ruppertshofen. Der Kindergartenneubau stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Planer Armin Stütz erläuterte die Gewerke Verglasung, Gerüstbau und Sonnenschutz. Mit erfreulichem Ende: Die jeweils günstigsten Bieter lagen unter der Kostenschätzung. „Wir sind im Plan“, versicherte Stütz deshalb auf Anfrage von Frank Hornberger.
weiterFür „eine richtig gute Sache“
Abtsgmünd. Im vergangenen Jahr sammelte die Zahnarztpraxis Dr. Günter & Kollegen mit Hilfe ihrer Patienten alte Goldkronen und -brücken. Den Gegenwert von 2145,47 Euro, der dabei zusammen kam, spendeten Dr. Paul Günter und seine Kollegin Dr. Julia Deiß nun an das Seniorenheim St. Lukas. Die Praxis kümmert sich regelmäßig, auch am Wochenende,
weiterJugenstil-Serenade
Murrhardt. Am Samstag, 7. März, spielen die Stuttgarter Saloniker in der Villa Franck, Hohenstein 1, Murrhardt. Beginn ist um 14 Uhr, Ende um 17 Uhr. Patrick Siben und das Salonorchester Stuttgarter Saloniker spielen Wiener Kaffeehausmusik im Jugendstilsalon der Villa Franck. Hausherr Patrick Siben empfängt die Besucher ab 14 Uhr im Café Franck
weiterMit Tatkraft und Geld
Mutlanen. Beschäftigte der Raiffeisenbank Mutlangen haben ehrenamtlich bei der Mutlanger Vesperkirche mitgeholfen und waren vom Projekt, dem großen Engagement der evangelischen und katholischen Kirchen und den ehrenamtlichen Helfern total begeistert. Auch von den schönen Begegnungen und Gesprächen mit den Gästen.
Helfende Hände seien zwar die
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen Am Sonntag, 8 März, ist im Schützenhaus ab 14.30 Uhr Musikantenstammtisch bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Willkommen sind alle die Freude an Musik und Geselligkeit haben.
weiterWohl ab Ostern freie Fahrt für Radler
Mutlangen/Durlangen
Es gibt eine gute Nachricht in Sachen Fahrradbrücke über die Lein: An sich sei die Konstruktion optimal, seien der Stahlbeton und der darunterliegende Träger der Brückenfahrbahn auch noch vollkommen in Ordnung, versichert Ortsbaumeister Volker Grahn den Mutlanger Gemeinderäten. Die Sperrung könnte also in vier bis sechs Wochen
weiterErster Mutlanger Fotowettbewerb
Mutlangen. Zum ersten Mal soll es in Mutlangen einen Fotowettbewerb geben. Das Thema lautet „(M)Ein Blick auf Mutlangen“. Gesucht sind Bilder aus allen Jahreszeiten – egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. „Lassen Sie uns teilhaben an Ihrem Blick auf unser wunderschönes Mutlangen“,
weiter50 Spuren erinnern an 50 Jahre
Mutlangen. Auf der Mutlanger Heide, dort wo einst Atomwaffen in den Himmel ragten und heute Wohnhäuser stehen, erinnert ein dauerhaftes Kunstwerk der Stuttgarter Künstlerin Klaudia Dietewich an den Wunsch nach einer Welt ohne Atomwaffen. Ihre Kunstwerke werden jetzt in New York bei der UNO ausgestellt.
Vor 50 Jahren ist der Nichtverbreitungsvertrag
weiterAnmeldungen an der FvKS
Abtsgmünd. Wer sein Kind an der Friedrich-von-Keller-Schule anmelden will, kann dies zu folgenden Zeiten tun:
Mittwoch, 11. März, von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr, sowie Donnerstag, 12. März, von 8 -bis12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr.
Bitte bei der Anmeldung die Grundschulempfehlung (Blatt 3), die Bescheinigung zum Besuch der 4. Klasse
weiterSeniorentreff entfällt
Gschwend. Für Dienstag, 10. März, 14 Uhr, war ein ökumenischer Senioren-Treff geplant im Evangelischen Gemeindehaus in Gschwend. Der Treff muss leider abgesagt werden. Die Veranstalter bitten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Verständnis.
weiterVR-Bank sagt Versammlung ab
Leinzell. Aufgrund der gegenwärtigen Bedrohung durch das Coronavirus sagt die VR-Bank Ostalb drei für März und April 2020 geplante Mitglieder- und Kundenforen. Neben Essingen, Neresheim ist davon die Versammlung in Leinzell betroffen.
weiterBlick in den „wilden Garten“
Abtsgmünd. Seit mehr als sechs Jahren legt die Gemeinde Abtsgmünd Wildblumenwiesen an, um etwas für die Artenvielfalt zu tun. In diesem Jahr wird der Abtsgmünder Wildblumensommer nun um eine Attraktion reicher: Am 14. Juni ist der „Tag der wilden Gärten“.
Zahlreiche private Gartenbesitzer in der Gemeinde haben inzwischen hoch motiviert
weiterGefahr durch Unfallaufnahme auf der A7
Auf der A7 in Höhe Raststätte Ellwanger Berge Ost Unfallaufnahme auf dem rechten Fahrstreifen, Gefahr. mbu
weiterNeue inklusive Wohnformen gefordert
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Viele Zukunftsthemen standen bei der Sitzung des Ausschuss für Soziales und Gesundheit und des Jugendhilfeausschusses diese Woche auf der Tagesordnung. Konzentriert ging es vor allem um die Fortschreibung des Teilhabeplans für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Immer noch WartezeitenLandrat Klaus Pavel schildert
weiterBesuch auf der „Retro Mobile“ Messe in Paris
Freizeit Mitglieder des FHF (Freunde historischer Fahrzeuge) waren in Paris auf der Retro Mobile. Diese Messe zeigt, was es an schönen Fahrzeugen im Oldtimersegment so gibt. Viele, im Zustand einzigartige Autos der Marke Alfa waren ausgestellt, darunter ein Alfa von 1935 mit zwei 6 Zylindermotoren mit 3,2 Liter Hubraum. Weiter waren noch wunderschöne
weiterHelfen lernen für sich und andere
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Sozialführerschein können Ehrenamtliche den richtigen Platz auf dem weiten Feld des bürgerschaftlichen Engagements finden, sagen die Organisatoren. Denn die Teilnehmer lernten etwas über die Grundlagen von Kommunikation. Sie reflektierten in der Gruppe, warum sie sich ehrenamtlich engagieren wollen. Sie thematisierten,
weiterStartschuss für den neuen Vegan-Brunch
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 8. März, ist ab 11 Uhr der erste vegane Mitbring-Brunch im Paletti Kulturcafé am Mühlbergle. Ab 13 Uhr schließt sich ein Infoprogramm an: diesmal mit Konditormeisterin und Backbuchautorin Simone Flohr. In ihrem Vortrag „Kein Kuchen ist auch keine Lösung!“ zeigt Konditormeisterin Simone Flohr ab 13 Uhr,
weiterUnsere Serie im Video erklärt: Das große Rätsel um U1169 - Ostalb-Matrose seit 75 Jahren vermisst
Aalen. Vor genau 75 Jahren verlor sich die Spur von U 1169 im Atlantik. Nach einem letzten Funkkontakt mit dem Befehlshaber der U-Boote kam keine Antwort mehr von hoher See. Chefredakteur Damian Imöhl erklärt im Video die Hintergründe zu seinen Recherchen.
Im zweiten Teil der Serie über den Seemann Franz Xaver Mayer aus Mittellengenfeld
weiterFür Gleichheit in Betrieb und Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. Anlässlich des Internationalen Frauentages fordert die Gmünder IG Metall Politik und Wirtschaft auf, die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben. Klimawandel und Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. „Diese Veränderungen müssen wir nutzen, um mehr Gleichstellung im Betrieb und in der Gesellschaft durchzusetzen“,
weiterNubers Beethoven-Abend
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber setzt am Sonntag, 8. März, um 19 Uhr im Schwörhaus (Städtische Musikschule) seine Konzertreihe zu Ehren des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven fort. Diesmal wird er Meisterwerke Beethovens und Schuberts gegenüberstellend interpretieren Info und Karten bei Klavierschule Meffert/Nuber,
weiterWatzmann und zurück
Schwäbisch Gmünd. Mit den Fahrrädern sind Bernd und Leon Schneider von ihrer Heimat Fellbach zum Watzmann gefahren. Dort schwammen sie durch den Königssee, bezwangen die Ostwand des Bergs und radelten wieder daheim. Dieses Erlebnis haben sie zu einem Bühnenstück umgewandelt, das „die Schneiderbuam“ an diesem Samstag, 7. März, ab 19.30 Uhr,
weiterWintersport im Montafon
Schwäbisch Gmünd. Das evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd organisiert von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. März, eine Wintersportfreizeit im Montafon für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren. Im Angebot stehen dabei Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Langlaufen oder einfach Ausspannen. Mehr Infos und Anmeldung unter www.ejw-gmuend.de/freizeiten.
weiterZeichen der Akzeptanz
Schwäbisch Gmünd
Die Farbe Pink als Zeichen für Vielfalt in jeglicher Hinsicht war das Motto des „Pink Day“ an der Kaufmännischen Schule. Zur Eröffnung betonte Schulleiterin Karin Wagner, dass Vielfalt und Diversität bedeutender Bestandteil jeder Schulkultur sei. Der Pink Day soll aufmerksam machen, dass man jeden Menschen, egal welcher
weiterWerke für Trio im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Der Lionsclub Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen lädt alle Musikliebhaber zu seinem 17. Benefizkonzert „ProJugend“ am Freitag, 3. April, um 19.30 Uhr im „Prediger“ ein. Im Mittelpunkt steht der junge, französische Klarinettist Joé Christophe (geboren 1994) begleitet von Vincent Mussat (*1994) am Klavier
weiterWir müssen uns auf die Mitte besinnen
Etwa 40 Bürger kamen am Dienstag zum „BürgerDialog“ der AfD in den Stadtgarten. Es hätten gut und gerne 200 sein können. Denn jenseits der mitunter widerwärtigen Wortwahl der AfD-Leute – die NS-Zeit als „Vogelschiss“ oder das Holocaust-Mahnmal als „Denkmal der Schande“ – lohnt es, sich mit AfD-Positionen
weiter33 Jugendliche empfingen in St. Michael das Sakrament der Firmung
Glaube Am ersten Fastensonntag war Weihbischof Thomas Maria Renz aus Rottenburg zu Gast in der Kirche St. Michael in der Gmünder Weststadt, um 33 Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmnd-Mitte das Sakrament der Firmung zu spenden. Den Vorbereitungskurs auf die Firmung hatten Sr. Martha Maria Drobny, Sr. Judith Schwarzkopf, Christine
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd. Altpapier sammelt der Gesang- und Musikverein Hussenhofen an diesem Samstag, 7. März, in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz. Die Altpapiersammlung erfolgt als Straßensammlung. Altpapier und flachgedrückte Kartonagen sollten bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher in handlichen Bündeln oder in Kartonagen verpackt am
weiterFerienerlebnis für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Sommerferien in Oberau in den Tiroler Bergen bietet die Caritas Ostwürttemberg in den Sommerferien vom 1. bis 22. August für Kinder von sieben bis zwölf Jahren in Tirol an. Bei der Kindererholung handelt es sich um eine ärztlich betreute, gesundheitsfördernde Maßnahme, die von den Krankenkassen unterstützt und gegebenenfalls
weiterSchefflers Classics Disco
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco die guten alten progressiven Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Alle, die eintauchen wollen in die „good old times“ kommen an diesem Samstag, 7. März,
weiterBremsprobleme und Federbeinbruch behoben
Gesellenprüfung Moderne System e und Antriebe machen Autos zu Hightechprodukten. Entsprechend haben sich die Herausforderungen im Werkstattalltag verändert. Darauf werden angehende Kfz-Mechatroniker an der Gewerblichen Schule Gmünd vorbereitet und stellen in einer Abschlussprüfung ihre Fähigkeiten unter Beweis. In der Werkstatt der Schule wurde
weiterMatrose Mayer, der U-Boot-Bubi von der Ehrentafel im Hüttlinger Rathaus
Hüttlingen. Vor genau 75 Jahren verlor sich die Spur von U 1169 im Atlantik. Nach einem letzten Funkkontakt mit dem Befehlshaber der U-Boote kam keine Antwort mehr von hoher See. Im zweiten Teil der Serie über den Seemann Franz Xaver Mayer aus Mittellengenfeld lesen Sie, wie seine erste und letzte „Feindfahrt“ weiterging, bis er
weiterGewalt kommt nicht in die Tüte
Schwäbisch Gmünd. Als Auftakt zum Internationalen Frauentag organisieren Solwodi und das Ostalbbündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution gemeinsam mit der Familie Berroth, die Inhaber der gleichnamigen Bäckerei sind, die Aktion „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“. 25 000 bedruckte Tüten zum Thema gehen in den kommenden Wochen
weiterInternationaler Kaffeetreff
Schwäbisch Gmünd. Jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr sind Frauen aller Nationalitäten in den Südstadt-Treff zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei einem Imbiss/Brunch ist eine Ideensammlung von gemeinsamen Aktivitäten und sonstiger Austausch geplant. Über eine kleine kulinarische Leckerei für’s Buffet freut sich die gesamte Gruppe. Nähere
weiterAus den typischen Rollen ausbrechen
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Mädchen und Jungenwochen stehen vor der Tür. Denn in gut einem Monat, am Montag, 6. April, ist Startschuss für beide Aktionen. Bis Donnerstag, 30. April, können Mädchen und Jungen in verschiedenen Angeboten ihren Horizont erweitern.
„Mädchen oder Frau zu sein ist eine Herausforderung. Junge oder Mann sein
weiterOB Arnold und Landrat Pavel fordern schnellen zweiten Runden Tisch
Oberbürgermeister Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel fordern einen schnellen zweiten Runden Tisch. Beide sind von der Nachricht, dass Bosch AS bis 2026 weitere 1000 Arbeitsplätze abbauen will, überrascht worden. „Das schockiert mich“, sagte Arnold. Beim ersten Runden Tisch in der vergangenen Woche sei „Transformation statt
weiterAckerbau ohne Pestizide und Dünger
Ostalbkreis
Über zwei Stunden sprechen die Landwirte Christoph Uhl (Unterschneidheim) und Herbert Ullrich (Stödtlen-Gerau) zu ihren Berufskollegen im Bürgerhaus in Elchingen und erklären, wie sie Ackerbau betreiben. Ihr Vortrag macht Mut, er zeigt, wie spannend und zukunftsträchtig Landwirtschaft heute sein kann.
Dabei sind die über 100 Bauern
weiterWenn Schubladen denken könnten
Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und trotzdem findet man meistens nur die alten Urlaubsfotos der Eltern, wenn man gerade nach der Minibar sucht. Eva Eiselt findet: Es ist Zeit für den Tag der offenen Schublade! Ausmisten, Durchlüften und die Dinge des Lebens in die Freiheit entlassen. Eva Eiselt und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater
weiterMit LEDs gegen den Klimawandel kämpfen
Bartholomä. Mit den Worten „Der Klimawandel existiert. Handeln muss man jetzt“, resümiert Referent Dr. Peter Schäffer am Donnerstagabend seinen Vortrag „Zukunft ohne Zukunft?“ im Bartholomäer Dorfsaal. Die Gemeinde hatte zu einer Informationsveranstaltung über das Sanierungsmanagement geladen. Mit dem Management, besetzt
weiterVier Wochen wird kein Bier gebraut
Heubach
Das wird eine feine Sache“, freut sich Braumeister Bastian Ziegler in Heubach. Am Donnerstagvormittag steht er in der Flaschenfüllerei. In einem ersten Bauabschnitt wird eine Hälfte dieser für eine Brauerei sehr wichtigen Abteilung erneuert. Mit neuem Boden, neuer Wand und leergeräumt liegt die Halle vor den Augen des Braumeisters
weiterAalener Streusalz: lieber zu viel als zu wenig!
Aalen
Der Schnee will sich dieses Jahr einfach nicht blicken lassen. Die Frage bleibt offen, ob er dieses Jahr überhaupt noch mal kommt. Trotzdem hat sich der Winterdienst wie jedes Jahr auf einen Winter vorbereitet und Streusalz eingekauft. Doch was passiert jetzt eigentlich mit dem ganzen Salz, so ganz ohne Schnee?
Jedes Jahr kauft der Winterdienst
weiterTierische Glückspilze im Ostalbkreis
Immer wieder geraten Tiere bei uns im Ostalbkreis in gefährliche Situationen. Vom Kätzchen auf dem Baum, über verhedderte Vögel, bis hin zum verirrten Bambi, uns erreichen viele Meldungen über die tierischen Pechvögel. Oft haben die hilflosen Lebewesen wenig Chance, sich aus ihrer brenzligen Lage zu befreien. Glücklicherweise
weiterTotes Baby in Welzheim abgelegt
Welzheim.
Am Donnerstagabend wurde in Welzheim ein totes Baby auf einer Wiese aufgefunden. Ein Spaziergänger, der mit seinem Hund unterwegs war, fand den toten Körper gegen 18.15 Uhr im Grünen unweit der Friedrich-Bauer-Straße beim dortigen Kreisverkehr. Hätte der Hund nicht angeschlagen, wäre dem Spaziergänger wohl der tote Körper nicht aufgefallen.
weiterGaugler & Lutz auf ISPO
München. Rund 2800 Ausstellerhaben ihre Angebote auf der ISPO München 2020, der weltweit größten Multisegmentmesse im Sport, präsentiert. Unter ihnen war auch das Unternehmen Gaugler & Lutz aus Aalen-Ebnat. Mit der starken Eigenmarke „softX“ sowie der Schweizer Marke „AIREX“ sei es bei Gaugler & Lutz aktiv, kreativ und nachhaltig
weiterVerbundprojekt für Batterie
Schwäbisch Gmünd. Das Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (fem) in Schwäbisch Gmünd entwickelt gemeinsam mit Varta Microbattery und der Hochschule Aalen eine Lithium-Schwefel-Zelle. Das Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Ziel sei, die wirtschaftliche Umsetzung dieses zukunftsträchtigen Batterietyps
weiterWirtschaftsforum abgesagt
Oberkochen. Die BW-Bank hat das für 17. März geplante Wirtschaftsforum im Zeiss-Forum Oberkochen abgesagt. Grund sei die aktuelle Situation rund um das Coronavirus, so die Veranstalter. Es werde überlegt, das Wirtschaftsforum zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Angekündigt als Redner waren unter anderem Zeiss-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.
weiterBosch will weitere 1000 Stellen in Gmünd streichen
Schwäbisch Gmünd. Nächster Schock für die aktuell noch rund 5000 Beschäftigten der Bosch Automotive Steering: Wie am Freitag bei einer außerordentlichen Betriebsversammlung bekannt wurde, will Bosch am Standort - zusätzlich zu den bereits 1000 angekündigten zu streichenden Stellen - weitere 1000 Stellen
weiterBaukran gibt nach - Arbeiter lebensgefährlich verletzt
Crailsheim. Bei einem schweren Arbeitsunfall auf eine Baustelle in Onolzheim hat am Freitagvormittag ein Arbeiter lebensgefährliche Verletzungen und ein weiterer Bauarbeiter schwere Verletzungen erlitten. Das teilt die Polizei mit.
Die beiden Männer waren auf einer Baustelle eines Mehrfamilienhauses im Am Aspenbächle in einer Baugrube.
weiterDreißig Jahre Jazz in Oberkochen
Würdigung findet das Jubiläum im Rahmen einer After-Work-Party für Mitarbeiter und interessierte Gäste in den Räumen des Leitz Museums. Im Lauf der Veranstaltung wird die Ausstellung offiziell eröffnet. Die musikalische Begleitung liefern Etta und ihre Houserockin‘ Nightcats, die ihre Art den Blues zu spielen aus Giengen nach Oberkochen
weiterGmünd soll Flüchtlinge aufnehmen
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der Flüchtlingskrise an der Grenze zwischen der Türkei und Griechenland sprechen sich verschiedene Gruppen dafür aus, dass Gmünd weitere Flüchtlingen aufnimmt und damit aus der dortigen Situation herausholt.
Im letzten Jahr ist der Gmünder Gemeinderat dem Bündnis Sicherer Hafen beigetreten. Damit hat die Stadt
weiterToter Neugeborener in Welzheim aufgefunden
Welzheim. Am Donnerstagabend wurde in Welzheim ein toter Neugeborener in einer Wiese aufgefunden. Das teilt die Polizei mit. Ein Spaziergänger fand den toten Körper gegen 18.15 Uhr im Grünen unweit der Friedrich-Bauer-Straße beim dortigen Kreisverkehr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Todesfall übernommen. Dazu
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Heute Abend tritt in der Reihe „wortgewaltig 2020“ Konstantin Wecker um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Im Trio mit Fany Kammerlander und Jo Barnikel setzt der Liedermacher zu einem musikalisch-poetischen Liebesflug der ganz besonderen Art an.
8.30 Uhr: Als Moderator der Gmünder Talkreihe „Zur Sache!“ ist er
weiterRegionalsport (14)
Coronavirus Kein Fußballspiel in Schwabsberg
Der VfL Gerstetten hat sich in der letzten Woche in der Region Trentino/Südtirol aufgehalten. Nach Rückkehr aus dem Trainingslager wurde zwischenzeitlich einigen Spielern aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation von ihren Arbeitgebern/Dienstherren eine häusliche Isolation empfohlen. Der Fußballbezirk Ostwürttemberg hat in Anlehnung an die Empfehlungen
weiterCoronavirus VfR Aalen sagt Jugendtraining ab
Vereinzelte Nachwuschsspieler des VfR Aalen haben sich in den letzten Tagen in Südtirol aufgehalten. Anschließend haben zwei Spieler wieder am Mannschaftstraining des VfR Aalen teilgenommen. Am Donnerstag wurde Südtirol vom Robert-Koch-Institut zum Risikogebiet erklärt. Der VfR Aalen hat darauf jetzt reagiert und den Trainings- und Spielbetrieb
weiterZahl des tages
Kilometer hat der Straßdorfer Gerd Hinderberger vor zehn Jahren mit dem Rad zurückgelegt, um von Gmünd bis ans Nordkap zu kommen. In diesem Jahr will er einen 63 Kilometer langen Ultramarathon durch die Savanne Westafrikas laufen.
weiterDie Luft ist raus
Die Oberligareserve des TSB Gmünd enttäuschte zuhause und verlor zum vierten Mal in Folge. 22:28 (7:16) stand es am Ende gegen den Tabellennachbarn Aalener Sportallianz. Die Mannschaft von Trainer Holger Sohnle ließ vor allem im ersten Durchgang jeglichen Siegeswillen und einmal mehr die Durchschlagskraft im Angriff vermissen.
Die Tabellenspitze
weiterDJK II mit Sieg und Niederlagen
Beim letzten Heimspieltag in der Römersporthalle trafen die Volleyballerinnen der DJK Gmünd II auf das Schlusslicht und den Tabellenführer der Bezirksliga. Zumindest gegen Spitzenreiter SV Esslingen zeigte die DJK trotz der 1:3-Niederlage ein gutes Spiel.
Erst im fünften Durchgang gelang es den jungen Gmünderinnen, sich gegen den Tabellenletzten
weiterHeubach und Leinzell melden Reserve ab
Kurz vor Beginn der Rückrunde haben der TSV Heubach und der TSV Leinzell ihre Reservemannschaft in der Fußball-Kreisliga B2(A1) Reserve vom Spielbetrieb abgemeldet.Diese Mannschaften wurden aus der Wertung der Spielbetriebs genommen. Alle noch geplanten Spiele gegen diese Teams fallen somit aus. Dies teilte Staffelleiter Dietmar Fahrian mit.
weiterHeimisches Oberligafinale
Zum letzten Saison-Heimspiel in der Tischtennis-Oberliga erwartet der TSV Untergröningen am Sonntag um 14 Uhr die Gäste vom TTC Frickenhausen.
Für die derzeit die rote Laterne in den Händen haltenden Kochertälerinnen sieht es auch nach dem vorerst letzten Heimspiel in der Oberliga aus. Gegen den TTC Frickenhausen gelang den Kochertälerinnen der
weiterHeuchlingen ist im Finale
Am Mittwochabend um 22:08 Uhr ging ein Jubelschrei durch die Mehrzweckhalle in Gschwend. Der TV Heuchlingen hat sich nach über zwei Stunden Spielzeit durch eine kämpferisch starke Leistung mit einem Ergebnis von 3:2 gegen den SV Frickenhofen ins Bezirkspokalfinale gespielt.
Während die Leintaldamen vergangenen Sonntag gegen die abwehr- und angriffsstarke
weiterVfR Aalen: Dauerregen sorgt für Spielausfall Keine Generalabsage im Fußballbezirk
Fußball Das Regionalligaspiel des VfR Aalen an diesem Samstag beim FK Pirmasens ist abgesagt. Grund sind die starken Regenfälle der vergangenen Tage. Seit Tagen gibt’s Dauerregen – und die Vorhersagen für die kommenden Tage verheißen auch nichts Gutes. Nach der Platzbegehung am Freitagvormittag war deshalb schnell klar: Der Platz in
weiterErfolgreiche Gmünder Schwimmer
Drei Aktive es SV Schwäbisch Gmünd starteten bei den Süddeutschen Meisterschaften lange Strecken in Würzburg.
Der erfolgreichste Aktive war Max Luca Schenke (Jahrgang 2002). Über 1500 Meter Freistil belegte er den undankbaren Platz vier in sehr guten 16:42,05 Minuten. Die 400 Meter Lagen brachten ihn in 4:53,27 Minuten auf Platz zwei nach vorne.
weiterGerd Hinderberger will nach Ghana
Gerd Hinderberger ist ein begeisterter Ausdauersportler. Und ein Mann mit viel Entdeckergeist. Nun bringt der 59-Jährige beide Veranlagungen wieder einmal zusammen: Der Straßdorfer will als Läufer beim „Muskathlon“ in Ghana starten, einem Ultramarathon über 63 Kilometer, bei dem man laufen, biken oder gehen kann. Und zugleich Geld sammelt,
weiterReiner: 600 Spiele
Martin Reiner ist weit über die Tischtennisregion hinaus bekannt. Jetzt wurde der Tischtennis-Abteilungsleiter des TSV Böbingen, deren „Gesicht“ seit vielen Jahren ist, für 600 Pflichtspieleinsätze im TSV-Trikot ausgezeichnet.
Der stellvertretende Abteilungsleiter Helmuth Mieskes erinnerte in seiner Laudatio daran, dass Reiner bereits
weiterDauerregen: Spiel des VfR Aalen abgesagt!
Hansch von Talkgast verklagt
Als Moderator der Gmünder Talkreihe „Zur Sache!“ ist er in Ruhestand gegangen: Werner Hansch (81) wird dort von Wolf-Dieter Poschmann (68) abgelöst. Doch ein Abend mit dem Reporter-Altmeister Hansch in Gmünd hat nun für ein Nachspiel gesorgt: Wie mehrere Medien, darunter die Frankfurter Allgemeine Zeitung, nun berichtet haben, kam bei
weiterÜberregional (89)
„Hanau fordert vor allem Aufrichtigkeit“
„Ich bin ein sehr vorsichtiger Mensch“
„Ich bin keine Rampensau“
„Ich will, dass das Experiment gelingt“
„Sie fragen ja auch keinen Virologen, wie wir gegen Wolfsburg spielen.“
„Statistik lebt von Vertrauen“
37 Menschen im Jahr 2019 ertrunken
5 Fakten, die Börsianer bewegen
7100 Flüge gestrichen
Alltag in Italien eingeschränkt
Alter Wein, neue Schläuche
Ankara schickt 1000 Polizisten an die griechische Grenze
Auf einen Blick
Auf Zahlung geeinigt
Auffahrunfall A5 bei Bruchsal für Stunden gesperrt
Baywa fordert Schadenersatz
Berlusconi verlässt Freundin
Blaue Reiter und junge Wilde
Brandstiftung Feuerwehrmann verurteilt
Bundeswehr MAD enttarnt mehr Extremisten
Comeback in Åre
Cool im Ölkartell
Coronavirus trifft Südwest-Firmen hart
Das Geschäft mit Corona
Das Virus und wir
Die ersten Magnolien blühen schon
Die glatte Gefahr
Die Prostituierten vom Parkdeck
Eine Jugend im Schatten Saddams
ENBW Versorger verkauft ENV-Anteile
Entwickler muss zahlen
Entwicklung im Vollsprint
Erholung abgebrochen
EuGH schützt Grillkäse aus Zypern
Ex-Profi-Thaiboxer will in den Bundestag
Filmakademie ehrt Edgar Reitz
Flybe am Boden
Geld allein reicht nicht
Geno eG Anklage gegen Ex-Vorsitzenden
Handball Rückschlag vor EM-Qualifikation
Handwerk Verschnupft nach Merkel-Absage
Hello Mister Flick!
Hellofresh steigt auf
Herrmann gewinnt Geister-Sprint
Himmlischer Krach
Im Altenheim sind jetzt fünf Bewohner infiziert
Immobilien Versteigerungen werden seltener
Israelische Armee zerstört Haus von Attentätern
Kein Beinbruch
Kein Geld mehr für Spuk
Kinderarmut Land startet Offensive
Kinderpornos getauscht
Kopftuch Verbot für Kinder offenbar möglich
Kunsthalle Kulturgeschichte des Bades
Länderspiel in Nürnberg vor der Absage
Landesjazzpreis Auszeichnung für Lauren Newton
Leute im Blick
Linke Harsche Kritik an Parteichef
Logopäde gesteht Missbrauch
Maffays Tour-Termine
Mann hantiert mit Waffe und löst Polizeieinsatz aus
Mehr Geld für Missbrauchsopfer
Mit Traktoren gegen die Düngeverordnung
Nicht lustig
Nicht schönreden
Pro Sieben Sat.1 TV-Sender kämpft mit Rückgang
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Rückendeckung für Konzernchef Diess
SC Paderborn Baumgart fordert klare Steigerung
Schwungvoll ins neue Jahr
Showdown in der märkischen Provinz
Skeleton Rauswurf trotz WM-Triumph
Skifahren mit antiker Ausrüstung
Solide im Zweiteiler
Sport im Fernsehen
Stichwort Umstrittene Äußerungen
Tennis Struff startet gegen Weißrussen
Uno Trauer um Pérez de Cuéllar
US-Wahlen Warren wirft das Handtuch
Verein beklagt Diskriminierung chinesischer Studenten
Warnsystem der Liberalen
Weltstrafgericht Ermittlungen auch gegen CIA erlaubt
Wer schön sein will ...
Wie eine Kommune zum Speedboot wird
Wie weiter nach Erfurt?
Zebrastreifen Seniorin fährt Kinder an
Zulieferer rutscht ab
Leserbeiträge (4)
Zum Artikel „ Fachkräfte willkommen“ vom 3. März
Kanada, die USA, Neuseeland sowie Australien haben klare Regeln für die Einwanderung. Sie muss diesen Ländern erkennbare Vorteile bringen. Ja, die brauchen auch Einwanderung aufgrund der ähnlichen Geburtensituation. Das ist auch ein Grund, weshalb jedes Jahr hoch qualifizierte und gut bezahlte Beschäftigte Deutschland verlassen. Als Alternative
weiterZum Artikel „Wo ist der „smarte“ Mülleimer hin?“ vom 6. März
In die neuen „smarten“ Mülleimer, die auch für Aalen bestellt sind, werden ja bekanntlich Dankesworte einprogrammiert. Eine gute Idee! Ein „Halleluja“ einzuprogrammieren finde ich aber geschmacklos.
Für uns Christen ist das Halleluja in der Liturgie eine Ausdrucksform für Hoffnung und Freude. Es für einen Mülleimer einzusetzen, wäre mir
weiterZum Thema aktuelle Kinowerbung:
Geh ich doch Mal wieder ins Kino, um die Känguru Chroniken zu sehen – sehr empfehlenswert übrigens – muss ich natürlich auch die Werbefilmchen hiesiger Unternehmen erdulden, unter anderem die vor einem Aalener Fitnessstudio, bei dem eine spärlich bekleidete junge Frau ihr Frühstück bereitet, indem sie zu ihrem Müsli eine Walnuss mit ihren
weiterSo war der Kinderfasching beim TSV Westhausen
In ein kunterbuntes Meer bestehend aus Cowboys, Feen, Superhelden und Clowns konnte am Faschingsdienstag von der Bühne aus geblickt werden. Wie alljährlich fand im Anschluss an den Faschingsumzug in der voll besetzten und bunt geschmückten Turn- und Festhalle der Kinderfasching durchgeführt vom TSV Westhausen statt. Im Anschluss
weiterThemenwelten (9)
Alte Ernährungsgewohnheiten überdenken
Zum 23. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel ist es, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt zur gesunden Ernährung zu knüpfen. „Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, so Margret Morlo
weiterVielfältige Ideen für einen Platz an der Sonne
Waldstetten. Für Frischluftliebhaber, die ihr eigenes Heim und ihren Garten noch mehr, länger und öfter genießen möchten, bietet die familiengeführte Firma Friedel Wintergarten in Waldstetten ein neuartiges Konzept der Terrassenüberdachung an. Die perfekt durchdachten Cabrio-Dächer punkten nicht nur mit pflegeleichtem Handling, die Glasschiebedächer
weiterDigitalisierung. So gehen Unternehmen und Privatpersonen damit um
Unterschieden wird bei der Digitalisierung meist in den Umgang, den Privatpersonen mit dem Thema pflegen und den Umgang, den Unternehmen gehen. Beim Stichwort Digitalisierung scheiden sich die Geister, obgleich das Wissen bereits fest verankert ist, dass die digitale Welt die Welt der Zukunft ist. Wer sie nutzt, inwiefern und wo es Probleme und Nachholbedarf
weiterNur mit Plan
Wer in seinem aktuellen Job nicht mehr glücklich ist, sollte sich nicht unbedacht in eine Kündigung stürzen. Wichtig sei, sich zunächst über einen Plan B Gedanken zu machen. Erst wer Klarheit darüber hat, was genau nach der Kündigung kommen soll, sollte den Schritt gehen, rät Coach Bernd Slaghuis im Magazin „t3n“ (Ausgabe 59).
Denn:
weiterModellsprache – nicht schreien
Das Gegenteil von Angeberei ist Understatement. Man zeigt nicht mehr, sondern weniger als man hat.
Die Wahl des Autos gibt schon etwas Aufschluss über den Käufer – vor allem im Premium-Segment. Deutsche, italienische und englische Fabrikate der gehobenen Preislage sind im Prestige-Zirkus nicht gerade Leisetreter. Wer Understatement sucht, wird
weiterDeko – Farben des Frühlings
Endlich wird es morgens wieder früher hell, die Vögel zwitschern um die Wette und die ersten Frühblüher haben längst ihre Köpfe aus der Erde gesteckt.
Und sofort stecken wir voller Tatendrang und wollen am liebsten das ganze Haus mit frühlingsfrischen Stoffen dekorieren. Ganz einfach geht das mit Kissen – eine neue Hülle ist schnell genäht,
weiterLesereise
Die MS Ocean Majesty nimmt Sie vom 29. Juli bis 18. August 2020 mit auf eine Erlebniskreuzfahrt der ganz besonderen Art. Über die Shetlandinseln führt Sie Ihr Weg zum Nördlichen Polarkreis nach Island. Danach geht es an die Ostküste Grönlands mit Stopp auf der Insel Ammassalik und Prins Christian Sund. Die bunten Häuser in Qaqartoq begrüßen
weiterDie acht Vorteile von Hanfsamen
Viele von uns hatten schon in der Schule eine Kette aus Hanfpflanzen. Aber heute würde man wahrscheinlich lieber Hanf essen, als ihn zu tragen. Ja, Hanf ist jetzt ein gutes Superfood. Hanf ist sehr nahrhaft und obwohl winzig, ziemlich mächtig.
Um seine positiven Wirkungen zu nutzen, sollte man seine Ernährung um mindestens einen täglichen
weiterEin Leben in Saus und Braus: Luxus ist schwer definierbar
Was bedeutet es, ein Leben im Luxus zu führen? Viele Menschen definieren den Begriff mit sehr viel Geld auf dem Konto, ein teures Auto in der Garage oder kostspielige Rundreisen zu den schönsten Ecken der Erde.Materielle Werte sind ein Aspekt, der als Luxus bezeichnet wird. Für die kommende Generation wird eine andere Form von Luxus jedoch
weiter