Artikel-Übersicht vom Montag, 9. März 2020
Regional (88)
Zahl des Tages
Festmeter Holz sind bei dem Sturm Anfang Februar bei Wöllstein mindestens gefallen. Die Aufräumarbeiten sind sehr aufwendig. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 15.
weiterBehörden Finanzamt eingeschränkt
Schwäbisch Gmünd. Die Telefonzentrale im Finanzamt sowie die Bearbeiter und die Außendienste stehen den Bürgern am Donnerstag, 12. März, vormittags wegen einer internen Veranstaltung nicht zur Verfügung. Erklärungsvordrucke liegen im Vorraum der Zentralen Informations- und Annahmestelle aus. Nachmittags ist wieder von 12 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet,
weiterCorona-Virus Vierter Fall im Ostalbkreis
Schwäbisch Gmünd. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, hat das Landesgesundheitsamt am frühen Montagabend eine weitere Coronainfektion im Ostalbkreis bestätigt. Bei einer Frau, die als Kontaktperson eines Coronaerkrankten bereits lange vor ihrem eigenen Erkrankungsbeginn in häuslicher Isolation gewesen sei, fiel der Coronatest positiv aus. Der
weiterBleiben Sie gesund!
Einen netten Einstieg in den Tag, das sollen Texte sein, mit denen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle einen „Guten Morgen“ wünschen. Jetzt ist aber Corona. Und darüber kann man nichts Nettes schreiben, sagen die Kollegen – und sie haben ja recht, weil es um eine schlimme Krankheit geht, die, so sieht es zumindest
weiterBosch AS: Rückkehr an runden Tisch?
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold und Landrat Klaus Pavel drängen auf einen schnellen Termin mit der Geschäftsleitung von Bosch AS. Beide haben zudem Kontakt mit dem Wirtschaftsministerium in Stuttgart aufgenommen. Er gehe davon aus, dass es über die Entwicklung bei Bosch AS rasch ein Gespräch mit Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut
weiterMusik für St. Franziskus
Schwäbisch Gmünd. Die Benefizveranstaltung des Lions Club Gmünd-Stauferland am Samstag, 14. März, um 20 Uhr in der Kirche St. Franziskus widmet sich dem Thema „Franziskus und Umwelt“ in einem literarisch-musikalischen Abend. Es musizieren das Posaunenquartett der Städtischen Musikschule (Einstudierung Hubert Hegele), das Flötenensemble
weiter„Seit an Seit“
Schwäbisch Gmünd. „Seit an Seit mit den Beschäftigten von Bosch“, sieht sich die Gmünder SPD und solidarisiert sich mit allen Beschäftigten von Bosch AS. Anlässlich der neuesten Erklärung der Geschäftsführung von Bosch AS, weitere 1000 Stellen streichen zu wollen, sieht sich die Gmünder SPD an der Seite der Beschäftigten.
„Das
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 12. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind Betroffene und Interessierte. Das Büro ist jederzeit erreichbar unter (07171) 807 6041 – der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. Während der Sprechzeiten
weiter„Der Anstand bleibt auf der Strecke“
Schwäbisch Gmünd. Völlig fassunglos nahmen die Mitglieder des Ortsverbandes Die Linke die Meldung zur Kenntnis. Trotz geltenden Standortpakts und Gesprächen unter Einbeziehung der Politik kündigte die Geschäftsführung die Streichung von weiteren 1000 Stellen bis 2026 an. „Das ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten und zeigt, dass
weiterIn Hallenbad eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor Mitternacht in der Nacht von Samstag auf Sonntag löste der Alarm am Hallenbad in Schwäbisch Gmünd aus. Unverzüglich fuhren drei Streifenbesatzungen des Gmünder Polizeireviers zum Bad und durchsuchten es. Im Gebäude trafen sie keine Personen mehr an. Erste Ermittlungen ergaben aber, dass Unbekannte über eine Türe
weiterLkw-Fahrer beobachtet
Mögglingen. Als ein 46-jähriger Lkw-Lenker am Montag gegen 9.35 Uhr im Bereich Sternhof bemerkt hatte, dass er falsch gefahren war, wendete er sein Fahrzeug und beschädigte dabei einen geparkten Pkw, ein Geländer der Fußgängerbrücke und einer weiteren Brücke an der Fahrbahn samt Leitplankenelementen. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich
weiterQuerendes Reh erfasst
Abtsgmünd. Auf der B 19 zwischen Sulzbach-Laufen und Abtsgmünd erfasste ein 54-Jähriger am Montag nachts gegen 1.15 Uhr mit seinem VW ein Reh, das die Fahrbahn querte. Bei dem Anprall entstand an dem Fahrzeug Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterSchnell mal ins Nachbardorf
Schwäbisch Gmünd
Abends mal schnell von Waldstetten direkt nach Straßdorf fahren, zur Frühschicht von Heubach nach Mutlangen und das alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln: das soll möglich werden, wenn die Überlegungen des Agenda Arbeitskreises Mobilität und Verkehr in Erfüllung gehen. Das Führungstrio des Arbeitskreises, Thomas Kaiser,
weiterUnfall beim Rangieren
Waldstetten. Eine 59-Jährige verursachte am Sonntag gegen 17.40 Uhr einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als sie mit ihrem Audi beim Rangieren einen VW Golf beschädigte, der in der Straßdorfer Straße abgestellt war.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro beziffert die Polizei den Sachschaden, den ein Fahrer am Sonntag verursachte, als er zwischen 16.20 und 16.50 Uhr einen in der Ledergasse abgestellten Smart beschädigte. Hinweise bitte ans Polizeirevier unter (07171) 3580.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bartholomä. Auf 5000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 18-Jähriger am Samstag verursachte. Kurz vor 21.20 Uhr war der Fahranfänger mit seinem Mazda auf der Landesstraße 1165 zwischen Lauterburg und Bartholomä unterwegs, wo das Fahrzeug wegen Reifglätte nach rechts von der Straße abkam und in einer Wiese landete.
weiterDer Coronavirus bestimmt das Leben
Ellwangen
Egal ob man sich Sorgen macht, sich betont locker gibt oder ob man sogar Witze darüber reißt: Das Coronavirus bestimmt mittlerweile den Alltag von jedem. Aufgrund der Geschwindigkeit, mit der sich diese Viren auf der Welt verbreiten, betrachtet man seine Umwelt insgesamt kritisch.
Montagfrüh, Haller Straße: Nanu, kein Stau? Zumindest
weiterKreisputzete am 21. März
Aalen. Zur 18. Kreisputzete im Ostalbkreis am Samstag, 21. März, ruft Landrat Klaus Pavel wieder als Schirmherr der Aktion Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten oder Einzelpersonen auf, sich engagiert an der Kreisputzete zu beteiligen. Flaschen, Baustoffe, Sperrgut oder sonstiger illegaler abgelegter Abfall liegen leider immer häufiger in der
weiterZahl des Tages
Vorschläge haben Roderich Kiesewetter, Aalener Bundestagsabgeordneter, und Winfried Mack, Aalener Landtagsabgeordneter (beide CDU) an Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) gesandt. Die Vorschläge sollen der Verbesserung der Situation auf der Schiene dienen und stammen von Bahnfahrern. Mack und Kiesewetter haben die Vorschläge gesammelt und
weiterRemstal-Gartenschau: Motor für grüne Städte
Leinfelden-Echterdingen. Die Gartenschau im Remstal war ein Sommermärchen, das an 164 Tagen rund zwei Millionen Menschen in 16 Kommunen gelockt hat. Aktiv beteiligt waren viele Garten- und Landschaftsbauer aus der Region: „Die Beiträge unserer Betriebe haben mitgeholfen, das Thema Garten im Remstal passend zu positionieren“, so Uschi
weiterKonzert Thomas Felder in der Rätsche
Geislingen. Thomas Felder feiert im Rahmen dieser Tour sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Der Mann gilt längst als „Inbegriff eines schwäbischen Dichtersängers“. Nebenbei singt er aber auch auf Deutsch und Englisch. Zu erleben ist dies alles am Donnerstag, 12. März, ab 20 Uhr bei Felders Auftritt in der Rätschenmühle in Geislingen.
weiterHändels Trauer-Hymne erklingt
Heubach. Die Trauer-Hymne von G. Fr. Händel, ein selten gehörtes Werk, wird am Sonntag, 15. März ab 17 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach zur Aufführung gebracht. Komponiert hat Händel das Werk als Kantate für den Trauergottesdienst der Königin Karoline von England 1737. Zu hören ist die Trauer-Hymne in der Besetzung mit vier SolistenInnen,
weiterMit Geld die Welt „FAIRändern“
Was hinter Oikocredit steckt, wie die Geldanlage ägyptischen Kleinbauern hilft, die Wüste urbar zu machen oder wie bio-faire Kaffee-Kleinbauern in Lateinamerika davon profitieren. Darüber spricht Helmut Götz, Bildungsreferent im Oikocredit-Förderkreis Baden-Württemberg am Dienstagabend im evangelischen Gemeindehaus in Adelmannsfelden.
Evangelisches
weiterAlfred Dorfer spielt
Urbach. Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politischen Tatsachen. Virtuos und scharfzüngig agiert er in erdachten Parallelwelten
weiterDas bietet Aalens Theater im März
Aalen. Wir bieten einen Blick auf das anstehende Programm des Theaters der Stadt Aalen:
Das Stück „Das Heimatkleid“ wird am Freitag, 13. März, ab 19 Uhr und am Donnerstag, 19. März, ebenfalls ab 19 Uhr auf der Bühne im Alten Rathaus in Aalen aufgeführt.
Am Samstag, 14. März, ab 20 Uhr gibt es im Foyer des Wirtschaftszentrums „Der
weiterHotel ist nicht gleich Hôtel
Sollten Sie bei einem Aufenthalt in Paris ein Hotel suchen, wundern Sie sich nicht, wenn Sie vor dem Hôtel Carnavalet stehen und dort kein Zimmer buchen, sondern ein Museum besuchen können. Hôtel bezeichnete im Französischen vor allem ein Stadtpalais; Adlige, gerade auch aus entlegenen Grafschaften, bauten sich solche repräsentativen Stadthäuser,
weiterImmaterielle Phänomene eingefangen
Der Gmünder Kunstverein bietet eine Führung durch die Ausstellung mit der Künstlerin Alkie Osterland: „Landschaften mit Mohn“. Und zwar am Sonntag, 15. März, um 16 Uhr.
Seit 14. Februar zeigt Alkie Osterland im Gmünder Kunstverein neue Arbeiten. Sie beschäftigen sich mit so materiearmen, fast immateriellen Phänomenen wie Wind und
weiterEiner der besten Wanderwege im Land
Aalen
Der Ostalbkreis hat ein neues touristisches Aushängeschild: Der vom Schwäbischen Albverein betreute Albnordrandweg oder auch Hauptwanderweg 1 (HW1) darf sich seit Kurzem mit einem neuen Prädikat schmücken: Er trägt jetzt das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, gleichzeitig Deutsches Wandersiegel für „Premium
weiterAnmeldung Inside Wilhelma
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 17. April, gibt es die Möglichkeit, neue Einblicke in die Arbeit der Zoologischen Gartens zu erhalten. Unter dem Stichwort „Inside Wilhlema“ geht es um Ernährung und Betreuung der Tiere. Interessierte sollten sich unbedingt anmelden bis 30. März bei der VHS Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 925 150.
weiterAusflug verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die für Mitglieder des Bahnsozialwerks Schwäbisch Gmünd geplante Führung in der Hirschbrauerei Heubach am Dienstag, 10. März, muss wegen Bauarbeiten in der Brauerei verschoben werden. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Treffen ist wie gewohnt im Cafe am Palais in Schwäbisch Gmünd.
weiterFür Erhalt und reiche Frucht
Schwäbisch Gmünd. Der Obst- und Gartenbauverein Bettringen bietet am Freitag, 13. März, ab 15.30 Uhr in Oberbettringen, im Sperberweg 3, einen Beerenschnittkurs an.
Kreisfachberater Franz-Josef Klement wird diesen Kurs leiten und vorführen, wie die Sträucher von Brombeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Jostabeeren, Bayernkiwis und Johannisbeeren
weiterDas Stauferfries wird konkret
Schwäbisch Gmünd. Die Verwirklichung des Edelstahlfrieses mit der Darstellung des Einzugs Konradins in Gmünd an der Südseite der Remsgalerie wird konkret. Eine beachtliche Anschubfinanzierung einzelner Figuren und Figurengruppen ist gesichert. Der Verein „Stauferfries“ ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt, daher sind die Spenden
weiterDorfgemeinschaft startet jetzt durch
Schwäbisch Gmünd
Wir sind keine Bürgerinitiative, sondern eine Dorfgemeinschaft. Darauf legt Stadtrat und Mitglied des Vorstands, Georg Zimmermann aus Zimmern, wert. Längst geht es in Zimmern nicht mehr allein um den Verkehr. „Ziel ist es, die Gemeinschaft zu stärken und diesen Zusammenhalt durch persönliche Initiativen zu prägen“,
weiterFit und entspannt mit Yoga
Schwäbisch Gmünd. Yoga steht nicht nur einen beweglichen Körper, sondern auch für Ruhe und Ausgeglichenheit. Freie Plätze gibt es unter anderem noch bei der Yogalehrerin Carmen Wirth, dienstags von 19.50 bis 21 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark und donnerstags von 19.45 bis 21 Uhr in der VHS am Münsterplatz mit der Yogalehrerin Bettina Burchard..
weiterTagespost-Tablet-Schulung für Einsteiger
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Tagespost bietet ihren Lesern und denen, die es noch werden wollen, eine Tablet-Schulung für Einsteiger an. Teilnehmer lernen dabei in Ruhe und systematisch Funktionen und Möglichkeiten eines Tablets kennen. Die Schulung ist am Mittwoch, 22. April, von 9.30 bis 12.30 Uhr im GT-Schulungsraum in der Vorderen Schmiedgasse
weiterFeurige Musik im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Mit zehn Welterstaufführungen von Bearbeitungen deutscher und französischer Kunstlieder des 19. und 20. Jahrhunderts durch Clytus Gottwald und Denis Rouger und weiteren Werken dieser Epoche singt der „figure humaine kammerchor“ am Samstag, 21. März, um 19.30 Uhr im Prediger unter dem Titel „Feuerreiter“.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Evriklia Poppou zum 80. Geburtstag
Josef Rieg, Bargau, zum 80. Geburtstag
Theresia Funk, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Helmut Frey, Untergröningen, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Serhat Manavoglu zum 70. Geburtstag.
weiterMostprämierung Leckeres aus Äpfeln
Mögglingen. Der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein lädt zu seiner Mostprämierung am Samstag, 14. März, ins Schützenhaus ein. Mitmachen kann jeder. Geprüft werden die Säfte hinsichtlich Aussehen, Geruch und Geschmack. Mitzubringen sind drei Liter Most, 5 Euro Startgeld und gute Laune. Für Essen und Trinken sorgt der
weiterMittwochswanderung Lautern
Lautern. Der Albverein Lautern lädt am Mittwoch, 11. März, zur Wanderung ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Es geht in Richtung Hermannsfeld zum Lauchklingenhaus und vorbei am Birkhof zum Abendrotbänkle. Einkehr ist in der Albvereinshütte. Die Wanderung wird geführt von Bernhard Hutter. Gäste willkommen.
weiterSchnittkurs in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Samstag, 14. März, einen Winterschnittkurs für große Bäume mit Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gütle des OGV nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterSchulumbau bleibt größter Brocken
Böbingen
Das neue Haushaltssystem „Doppik“ ist zwar kein Buch mit sieben Siegeln, wirft dennoch viele Fragen auf. Aus diesem Grund trafen sich die Böbinger Gemeinderäte am Montag zu einer Sondersitzung, bei der der Haushalt 2020 im Mittelpunkt stand. Immer wieder erläuterten Bürgermeister Jürgen Stempfle und Verbandskämmerer Joachim
weiterBetreuung Aus MüZe wird Familienzentrum
Heubach. Die Mitgliederversammlung hat sich einstimmig dafür ausgesprochen: Aus dem Mütterzentrum wird das „Familienzentrum MüZe“. Damit soll auch durch einen neuen Namen deutlich gemacht werden, dass das Zentrum allen offen steht, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. In den Vorstand wiedergewählt wurden Monique Frey, Tanja
weiterCorona-Virus Heimatverein sagt Treffen ab
Böbingen. Die Hauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins am Freitag, 13. März, wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Grund: Nach der Rückkehr aus dem Urlaub in Südtirol stehen Mitglieder des Vorstands unter Quarantäne. Ein ordentlicher Ablauf der Versammlung sei daher nicht gewährleistet. Die Jahreshauptversammlung werde so bald wie möglich
weiterErziehung Zweiter KESS-Kurs in Heubach
Heubach. Der praxisorientierte Kurs für Eltern mit Kindern im Alter von zwölf bis 16 Jahren knüpft an konkrete Erziehungssituationen und an die Ressourcen der Teilnehmenden an. Aufgrund starker Nachfrage findet ein zweiter Kurs vom 21. April bis 26. Mai (5 Mal von 19.15 bis 21.45 Uhr) im Rosenstein-Gymnasium statt. Anmeldung bis 7. April bei der
weiterFontane im Muckensee auf der Bühne
Lorch. „Dein Theater“ aus Stuttgart bringt am Samstag, 21. März, um 20 Uhr „Theodor Fontane – Apotheker, Journalist und Schriftsteller – Ein Programm von Hans Rasch“ auf die Bühne. Theodor Fontane wurde am 30. Dezember 1819 in Neuruppin (Brandenburg), einer kleinen märkischen Stadt nordwestlich von Berlin, geboren.
weiterKonfirmanden für 2021
Alfdorf-Hellershof. Der Elternabend zur Anmeldung der neuen Konfirmanden ist am Mittwoch, 11. März, um 20 Uhr. Angemeldet werden die Kinder, die 2021 in Hellershof konfirmiert werden wollen.
weiterSchüler bei Astorplast
Lorch. Ein Grundkurs Geografie des Gymnasiums Friedrich II. Lorch besuchte kürzlich die Firma Astorplast Klebetechnik in Pfahlbronn.
Jessica Joos, Leiterin der Betrieblichen Ausbildung und des Finanz- und Rechnungswesens, und Dr. Sigurd Kugler, Leiter der Entwicklung, nahmen sich Zeit, ihnen die Geschichte, das Profil und technische Abläufe der Firma
weiterWo sind die Päckchen hin?
Alfdorf. Viele aus dem Sandland und der Umgebung haben in der Vorweihnachtszeit die Aktion „Ein Päckchen Liebe schenken“ unterstützt. Unter dem Thema „Wo sind die Päckchen hingekommen?“ berichtet Katharina Finke, Mitarbeiterin von Licht im Osten, am Dienstag, 17. März, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof, von eindrücklichen Erlebnissen
weiter„ProViele GD“: Vielfalt leben
Alfdorf. Grenzen werden oft sehr willkürlich gesetzt. Das Gebot der Nächstenliebe wird oft auch von Christen ignoriert. Aber: Jesus hat sich um alle Menschen gekümmert, ohne Ausnahme, so die Veranstalter von „ProViele GD“. Gottes Zusagesei, er liebe alle Menschen. Darum geht es bei „ProViele GD“ am Sonntag, 15. März, um 10 Uhr in der Friedenskirche
weiterSeit 60 Jahren im Schützenverein Brend
Alfdorf-Brend. Bei der Hauptversammlung des Schützenverein Waldeslust Brend gab es im 60. Gründungsjahr viele Ehrungen (siehe Foto). Für ihre langjährige Treue wurden von Oberschützenmeister (OSM) Hans-Friedrich Seiz ausgezeichnet: Eberhard Bertsche für 50 Jahre Mitgliedschaft, Hans Schwarz sen. für 60 Jahre, Erich Beißwanger für 60 Jahre,
weiterAutohaus präsentiert Neuheiten
Frühlingsfest Im Autohaus Schramel in Lorch gab es am Wochenende nicht nur die neuesten Modelle zu bewundern, sondern auch Segways zum Ausprobieren und eine Modenschau. Höhepunkt war der neue Ford Puma. Foto: Tom
weiterKunst-Workshops: anmelden
Gschwend. Zwei Kunstworkshops werden bei der Gschwender VHS angeboten. An den Samstagen 21. März und 28. März wird ein individueller Ring in der Schmuckwerkstatt in Gschwend hergestellt. Die Workshops sind jeweils um 14 Uhr im Werkraum der Hauptschule. Dozentin ist die diplomierte Designerin Sabine Linke. Am Samstag, 21. März, um 13 Uhr sind noch
weiterRechtlich vertretbar – trotzdem bedenklich
Ruppertshofen. Es war eine kurze Entscheidung in der Öffentlichkeit: Mit großem Bedauern haben Gemeinderat und Bürgermeister dem Wunsch von Robert Haug entsprochen und den im Mai neu gewählten Gemeinderat für den Teilort Tonolzbronn von seinen Pflichten entbunden. Aus persönlichen Gründen, die in diesem Fall darin zu sehen waren, dass er wegen
weiterTränken, auswringen, auflegen
Mutlangen. Trotz schlechten Wetters, Grippewelle und Coronavirus durfte Vorsitzender harald Welzel beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde eine stattliche Zahl an Zuhörern begrüßen. Die Heilpraktikerin Sybille Galgenmüller stellte in ihrem Vortrag die Wirkungs- und Anwendungsweise des altbewährten Heilmittels Retterspitz vor.
Schon im Jahr
weiterNeue Sängerinnen gewonnen
Ruppertshofen. Über Zuwachs bei den Aktiven freute sich der Gesangverein Ruppertshofen bei der Mitgliederversammlung. Nach zwei Liedern zur Eröffnung, gesungen von den Chören, und dem Totengedenken ließ Vorstand Karl-Gerhard Berroth die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren – vom Kindermusical „Tausend Farben
weiterMensch und Maschine am Limit
Abtsgmünd-Wöllstein
Nach dem Sturm in der Nacht auf den 4. Februar laufen seit mehr als zwei Wochen die Aufräumarbeiten in Wöllstein auf Hochtouren.
Maschinenführer Florian Luippold sitzt auf seinem mit Ketten und Eisenbändern ausgestatteten Harvester – ein Baum nach dem anderen wird gefällt, aufgearbeitet und klassifiziert. Mit der Maschine
weiterEin nasser Dienstag
Auch der Dienstag wird ein wechselhafter Tag. Auf der Ostalb kann es häufig regnen. Dazu weht auch ein starker bis böiger Wind, mit Spitzenböen zwischen 60 und 70 Kilometer pro Stunde. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen,
weiterBaby baden, wickeln, anziehen
Schwäbisch Gmünd. Wie aus Badestress Badespass wird, wie Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, wie Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, lernt man unter fachkundiger Anleitung – einfach alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs im Stauferklinikum dauert einen Abend. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr
weiterDer Hausaufgaben-Treff
Schwäbisch Gmünd. Manchmal hilft ein kleiner Tipp, und die Hausaufgaben dauern statt einer Stunde nur eine halbe Stunde. Diese Unterstützung können Schüler wöchentlich im Südstadt-Treff in verschiedenen Fächern erhalten. Der Hausaufgaben-Treff ist mittwochs von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr beim Südstadt-Treff in der Klarenbergstraße 33. Das Angebot
weiterEinsatz für die Ärmsten
Josef Rieg, weithin bekannt als „Klopferles Josef“ kann an diesem Dienstag, 10. März, auf 80 erfüllte Lebensjahre zurückblicken.
Während der harten Weltkriegszeit in Bargau in einer Großfamilie geboren, war er von Jugend an immer in vielen Vereinen aktiv. Trotz dem frühen Verlust seiner Eltern hat er immer an seinem Glauben festgehalten.
weiter„Grund für Freude und Dankbarkeit“
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Vor 75 Jahren wurden die Diakonischen Bezirksstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd gegründet – als Reaktion auf die Nöte der Menschen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Zum Festgottesdienst, der auch den Auftakt des Jubiläumsjahres markiert, begrüßte Dekan Ralf Drescher in der Aalener Stadtkirche zahlreiche
weiterAltes Angebot mit neuen Bedingungen
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Der Rot-Kreuz-Kreisverband bietet wieder Wassergymnastik im Mutlantis an. Das Angebot startet am Mittwoch, 18. März. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr im Mutlantis, die Wassergymnastik geht von 8.30 bis 9 Uhr und läuft wöchentlich mittwochs – außer in den Schulferien.
Weil es keinen öffentlichen Badebetrieb mehr gibt,
weiterSo ist es richtig
Schwäbisch Gmünd. In die Bildunterschrift zum Bericht über das Konzert zum zehnjährigen Bestehen der Erika-Künzel-Stiftung hat sich ein Fehler eingeschlichen. Zu sehen sind Cornelia Felber und Simon Geiger.
weiterTreue Mitarbeiter ausgezeichnet
Berufsleben Zur Mitarbeiterfeier hatte die Firma Backparadies Berroth geladen. Den Beschäftigten konnte beim Rückblick auf 2019 ein zufriedenstellendes Geschäftsergebnis verkündet werden. Nach einer Vorschau auf 2020 wurden geehrt: für 25 Jahre im Unternehmen: Daniela Stauber, Kurt Schneider und Lothar Häusser; für 20 Jahre: Monika Baur, Aida
weiterKnapp 4000 Arbeitsstunden geleistet
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Jahresrückblick in Wort und Bild informierte Abteilungskommandant Eduard Wamsler die Floriansjünger und ihre Gäste bei der Hauptversammlung der Abteilung IV Bettringen der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd. Neben den Ehrengästen hatte er besonders die Altersabteilung mit den Ehrenmitgliedern Karl-Heinz Vogt
weiterTourneeOper an der Stauferschule
Bildung Der Schulförderverein bescherte den Kindern der Stauferschule Schwäbisch Gmünd in der Aula eine unvergessliche Opernaufführung. Die TourneeOper Mannheim nahm die Schulkinder mit auf „Bellas fabelhafte Reise“. Bella, die glückliche Opernfee, muss den Streit zwischen den Instrumenten schlichten und nahm ihr Publikum mit auf eine
weiterTolle Stimmung bei der Ehemaligenprobe
Vereinsleben Die Stadtkapelle hatte ihre ehemaligen Mitglieder zu einer Probe eingeladen. Die aktiven Musiker mit ihren Vorsitzenden Dr. Werner Besenfelder und Achim Abele und den Dirigenten Professor Dr. Andreas Kittel und Norbert Bausback begrüßten die Ehemaligen, die sich an der Probenarbeit mit anspruchsvollen Stücken aus dem aktuellen Repertoire
weiterCorona in Aalen: 113 Schüler und 16 Lehrer zuhause
Aalen. Wie die Stadt mitteilt, ist der Kita- und Schulbetrieb derzeit „wenig eingeschränkt“. Die Stadt zieht eine erste Zwischenbilanz, nachdem Südtirol zum Risikogebiet erklärt wurde: „Alle Einrichtungen melden Funktionsfähigkeit“, teilt die Stadt mit.
Situation an Schulen: Eine Abfrage der 21 Schulen im Stadtgebiet habe
weiterUngleiches Paar in Harmonie
Ein Brahms-Abend im Beethoven-Jahr? Das mag wohl daran liegen, dass die Künstler Nadia Singer und Lutz Görner bereits zum dritten Mal in der Region auftreten – jeweils mit dem klingenden Porträt eines Komponisten im Gepäck. Robert Schumann und Ludwig van Beethoven standen bereits im Mittelpunkt, als das Duo in den vergangenen Jahren im Zeiss-Forum
weiterFeine Musik und Leben in Hülle und Fülle
Das Konzert „Leben in Hülle und Fülle“ im Forum Schönblick in Gmünd war, so Geschäftsführer Martin Scheuermann, „wunderbar“. Er sprach dem großen Publikum aus dem Herzen.
Mit acht Violinen, drei Bratschen, zwei Celli, Kontrabass und Cembalo interpretierte das Kammerorchester „musica salutare“ Werke von Antonin
weiterÄrzte vermissen Nachschub – Corona kippt Ausbildungsnacht
Schwäbisch Gmünd
Von wegen gut organisiert: So klar ist die Meinung von Dr. Alexander Stütz über die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Der Kreisbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg für den Gmünder Raum, zugleich Vorstandsmitglied der Gmünder Kreisärzteschaft, verweist darauf, dass sich die Ärzteschaft
weiterWasserrutsche bei ebay angeboten
Adelberg
Ich verkaufe eine Wasserrutsche aus unserem Schwimmbad“, so beginnt Markus Höfers Kleinanzeige. Sie war einst das Aushängeschild des Adelberger Wellenhallenbades Montemaris. Nun kommt sie unter den Hammer, und wartet in „ebay-Kleinanzeigen“ gespannt auf einen Kaufinteressenten. „Das Bad wird demontiert, die Rutsche
weiterKistler: Trotz Autokrise optimistisch
Lorch
Das schwächelnde Marktumfeld im Automobilsektor insbesondere in China macht sich bei den Umsatzzahlen der Schweizer Kistler-Gruppe bemerkbar. Im vergangenen Jahr belief sich der Umsatz auf 439 Millionen Euro, was gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 2,1 Prozent darstellt. „Auch wenn das Jahr 2019 wirtschaftlich hinter unseren Erwartungen
weiterGo-Ahead: Minister gibt Antworten
Aalen. Anfang des Jahres hatten CDU-Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter und CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack zum Bürgerdialog zur Situation auf der Remsbahn aufgerufen. Die beiden Abgeordneten hatten 65 Vorschläge von betroffenen Bahnfahrern zusammengefasst und drei Schreiben an die jeweiligen Verantwortlichen Go-Ahead, das Verkehrsministerium
weiterCarsten Weber geehrt
Bartholomä. Pfarrer Bernhard Weiß zeichnete Carsten Weber für seine 25-jährge Tätigkeit als Organist in der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in Bartholomä aus. Bereits mit nur knapp 16 Jahren Jahre hatte Weber das Amt des Organisten übernommen, so Pfarrer Weiß. Mit unzählig vielen Orgeltöne habe er die sonntäglichen Gottesdienste, unzählige
weiterSpektakel am Nachmittag
Zwei Schauspieler führen durch das Filmstudio. Turngruppen aus Ostwürttemberg stellen verschiedene Filme dar. Dazu gibt es Livemusik von den Blechbläsern vom Musikverein Lautern. Die Gmünder Tagespost verlost drei Mal zwei Karten für das Spektakel am Nachmittag am Samstag, 15. März, um 16 Uhr im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Wer gewinnen
weiterMögglinger Straße fünf Monate gesperrt
Baustelle Für die neuen Lild- und Edeka-Märkte müssen Linksabbiegespuren, Querungshilfen und ein neuer Geh- und Radweg gebaut werden. Dazu ist die Mögglinger Straße ab der Kreuzung Friedrichstraße bis kurz vor der Kreuzung Silcherstraße ab Montag, 9. März, bis Freitag, 31. Juli, gesperrt. Foto: Tom
weiterKein Geisterspiel in Stuttgart: VfB darf trotz Corona auf seine Fans bauen
Stuttgart. Das Fußball-Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld wird heute Abend (20.30 Uhr) trotz der Ausbreitung des Coronavirus nicht vor leeren Rängen stattfinden. Der VfB Stuttgart vertraut der persönlichen Gesundheitseinschätzung aller Stadionbesucher, heißt es auf der VfB-Seite. In diesem Zusammenhang bittet
weiterAuf den Bagger folgen Schaukeln, Sand und Rutsche
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Bauarbeiter sind derzeit im Garten des Kindergartens Rappelkiste in Zimmern zugange, um ihn komplett zu sanieren. Der Kindergarten am Ortseingang aus Richtung Hussenhofen erhält eine neue Vogelnestschaukel, zwei weitere Schaukeln, eine neue Sandspielstation, ein neues Podest mit Rutsche, Rampe und Verbindungssteg, berichtet
weiterSchüler der Kletter-AG bezwingen eisige Berge
Heubach. Bergbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Kletter-AG des Heubacher Rosenstein-Gymnasiums erlebten auf einer mehrtägigen Schneeschuhtour das winterliche Hochgebirge. Die jungen Winteralpinisten Makar Andjuchow, Paul Brenner, Lara Dangelmaier, Smilla Husung, Mia Kmoch, Ferdinand Krieger und Nikita Wolf konnten ihren Aufstieg zur Schwarzwasserhütte
weiterWasseralfingen: Vandalismus in Schule
Wasseralfingen. Laut Polizeiinformationen drangen Unbekannte zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen in das Hauptgebäude einer Schule in der Hofwiesenstraße in Wasseralfingen ein. Hier rissen sie mehrere Bilder von den Wänden, warfen einen Garderobenständer um und beschädigten unter anderem die Türen der Toiletten
weiterCoronavirus: 23 Lehrkräfte im Ostalbkreis müssen vorsorglich zu Hause bleiben
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung des Ostalbkreises mitteilt, hat sich die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten im Ostalbkreis bislang nicht erhöht. Derzeit sind drei positiv getestete und erkrankte Personen sowie rund 60 weitere Personen, die Kontakt zu einem Erkrankten hatten, in häuslicher Isolation.
Inzwischen seien vom Geschäftsbereich
weiterThomson folgt auf Jim Mazzo
Oberkochen. Jim Mazzo, derzeitiger President of Ophthalmic Devices und Leiter des strategischen Geschäftsbereichs Ophthalmic Devices von ZEISS, wird sich mit Wirkung zum 1. Mai 2020 aus der aktiven Geschäftstätigkeit bei Zeiss zurückziehen und das Unternehmen weiterhin als Berater unterstützen. Sein Nachfolger wird Dr. Euan Thomson, der „President
weiterGöppingen: Nach Streit unerlaubte Waffen gefunden
Göppingen. Am Samstagabend gegen 20 Uhr konnte die Polizei in einer Göppinger Wohnung im Rahmen eines Einsatzes unerlaubte Waffen beschlagnahmen. Zuvor meldete ein Mann bei der Polizei, dass er eine Nachricht einer Bekannten erhalten habe, die von ihrem Lebensgefährten geschlagen worden sei. Als er sie telefonisch nicht erreichte, verständigte
weiterNoch Fragen zu totem Baby
Welzheim. Wurde das Baby, dessen Körper in Welzheim gefunden wurde, tot geboren oder starb es nach der Geburt? Und wenn ja, woran? Auf diese Fragen konnte auch eine Obduktion des Leichnams keine klaren Antworten geben. „Die Ergebnisse waren nicht eindeutig“, sagt Polizeisprecher Ronald Krötz auf Anfrage. Bis Klarheit zu diesen Fragen
weiterTierrettung: Feuerwehr befreit eingeklemmten Biber
Bopfingen. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bopfingen mitteilt, wurden die Einsatzkräfte in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einer Tierrettung gerufen. Eine Person teilte über den Notruf der Polizei mit, dass ein Biber unter ihrem parkenden Fahrzeug eingeklemmt sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle bestätigte sich diese
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Brauchen Sie noch Inspiration für Ihre Abendgestaltung? Im Programm der Reihe „Ost-West“ laden die Volkshochschule Aalen und die Stabsstelle für Chancengleichheit der Stadt Aalen am heutigen Montag, 10. Februar um 19 Uhr, zu einem Leseabend mit dem Titel „Von verlorenen Illusionen“. Auf die Frage, welche Spuren
weiterEinbruch im Gmünder Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte sind in der Nacht auf Sonntag in das Hallenbad in Schwäbisch Gmünd eingestiegen. Wie die Polizei meldet, wurde der Alarm um kurz vor Mitternacht in der Nacht ausgelöst. Drei Streifenbesatzungen des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers durchsuchten das Bad anschließend.
Im Gebäude
weiterRegionalsport (17)
Die Gesundheit geht vor
Horst Heldt hat Recht, wenn er sich darüber ärgert, dass es keine einheitlichen Kriterien für Veranstalter für den Umgang mit dem Corona-Virus gibt. Einerseits Geisterspiele und Spielabsagen, andererseits volle Ränge in den Stadien. „Das ist konsequent inkonsequent“, sagt der Manager des FC Köln.
Die Hilflosigkeit, mit der die Menschen
weiterFußball Pokalspiele neu angesetzt
Im AOK-Pokal der Frauen wurden die beiden ausgefallenen Viertelfinalspiele TSV Hüttlingen gegen SGM FC Alfdorf/FC Eschach und die SGM TV Neuler/DJK Wasseralfingen gegen FV Sontheim auf Ostersamstag, den 11. April um 14 Uhr neu angesetzt. Die Halbfinalspiele im AOK-Pokal der Frauen finden am Samstag, 18. April statt. Bislang stehen Stern Mögglingen
weiterDer Abstieg ist vorzeitig besiegelt
Im letzten Heimspiel gegen den TTC Frickenhausen gelang dem TSV Untergröningen kein Punktgewinn. Damit steht vier Spieltage vor dem Saisonende der Abstieg aus der Oberliga leider fest. Vor über 50 Zuschauern lieferte sich der TSV ein Duell auf Augenhöhe, die Zuschauer unterstützten das Team lautstark - doch es gab am Ende wieder einmal keine Punkte.
weiterErste Flüge am Hornberg
Günter Kölle, Streckensegelflieger der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd und gleichzeitig Fluglehrer bei der Fliegergruppe Waldstetten, absolvierte in diesem Jahr die ersten beiden Segelflüge der Saison auf dem Hornberg.
Bei schon ordentlichen thermischen Aufwinden gesellte er sich zu den in großer Höhe über dem Hornberg kreisenden Greifvögeln
weiterKarten fürs VfR-Spiel
Der VfB Stuttgart hat sein Spitzenspiel gegen den Tabellenführer Bielefeld am Montagabend seinen Fans im Stadion nicht vorenthalten. Paris Saint Germain bittet den BvB am Mittwochabend zum Geisterspiel in der Champions-League. Und der VfR Aalen?
Stand heute wird das Regionalliga-Heimspiel am Samstagnachmittag (14 Uhr) gegen den TSV Steinbach-Haiger
weiterKlarer Sieg für Mögglingen
Bei den Damen stand im Pokal das erste Punktspiel nach der Winterpause an. Der FC Härtsfeld 03 kassierte eine 1:5-Niederlage gegen Stern Mögglingen.
Die erste Halbzeit war größtenteils ausgeglichen, es gab Chancen auf beiden Seiten. In Führung gingen die Mögglinger Damen. Diese Führung hielt jedoch nicht lange an und somit ging es mit einem 1:1
weiterKörger und Becker überzeugen
Die SG Mutlangen hat eine sehr aktive Bogenabteilung, in der immer wieder einzelne Schützen hervorragende Leistungen erzielen. So auch bei der diesjährigen Hallenrunde. Lukas Becker wurde Kreismeister in der Klasse „Recurve Herren“ und Andreas Körger Kreismeister in der Klasse „Blankbogen Master“. Mit ihren erreichten, hohen
weiterKein guter Start für Andreas Toba
Turnen Für Kunstturner Andreas Toba (TV Wetzgau) hat die Saison beim Kunstturn-Weltcup in Milwaukee (USA) durchwachsen begonnen. Er verpasste den Sprung in die Top zehn und belegte am Ende den zwölften Rang. Der Weltcup geht voraussichtlich am 21./22. März in Stuttgart weiter. Foto: Eibner
weiterCorona: Sportveranstaltungen durchziehen oder absagen?
Der VfR Aalen hat am Samstag ein Heimspiel auf dem Programm, in Gmünd soll eigentlich der Stadtlauf gestartet werden – hier wie dort mit mehr als 1000 Menschen, normalerweise. Und was ist mit zum Beispiel mit den Handballern? Soll man wegen der möglichen Ausbreitung des Corona-Virus gleich absagen? Wir haben bei den Vereinen nachgefragt.
Gmünder weiterWaldstetten ist beinahe schon durch
Tabellenführer Waldstetten (12:0) hatte spielfrei und kam der Meisterschaft dennoch näher. Gmünd V (2:10) rutschte ans Tabellenende.
Schorndorf III - SGEM Gmünd V 4:2 Die etwas stärker aufgestellte Schorndorfer Mannschaft nutzte ihre Chancen.
Einzelergebnisse: Pibernik, Dario - Galinec, Tomo 0:1; Mack, Ingbert - Thurau, Ulf 1:0; Haag, Thomas
weiterSchwabsberg verliert 2:6
Kegeln Nur drei bundesligataugliche Ergebnisse sind zu wenig, um in Amberg zu bestehen: Hinzu kam, dass sich Amberg in einen Rausch spielte und mit 3678 Kegel eine neue Heimbestleistung aufstellte, während die Schwabsberger unter ihren Möglichkeiten blieben und klar mit 2:6 unterlagen.
weiterZum zwölften Mal über die Grenze
Der Ipf-Ries-Halbmarathon hat sich bei vielen Läuferinnen und Läufer zu einem festen Termin im Kalender entwickelt.
Am Samstag, 9. Mai um 17 Uhr erfolgt der Startschuss am Reimlinger Tor in Nördlingen. Es geht weiter nach Kleinerdlingen, Holheim, Nähermemmingen, Utzmemmingen und Trochtelfingen. Auf der Strecke gibt es insgesamt vier Verpflegungsstationen.
weiterBettringens Siegesserie hält an
Mit einem 8:3-Auswärtssieg beim TSV Stuttgart-Münster konnten die Frauen der SG Bettringen Punkte in der Tischtennis-Landesliga verbuchen.
Der Auftakt der Partie begann mit einer starken Vorstellung. Butscher/Eller siegten souverän in drei Sätzen, während das Doppel Katterfeld/Gerst beim 3:2 mehr zu kämpfen hatten.
Mit einer 2:0-Führung ging
weiterHexer Jerkovic hält und hält
Von einer überaus erfolgreichen Einkaufstour kehrten die Württembergliga-Handballer aus Alfdorf und Lorch am Samstagabend aus dem Metzinger Teilort Neuhausen zurück. Ihr Outlet-Center war die Hofbühlhalle, die vom Mekic-Team und ihren Fans sicher eingenommen wurde. Der 28:20-Sieg war nie in Gefahr.
Garanten für einen guten Verlauf waren einmal
weiterNiederlage gegen Ersten
Die Herren der SG Bettringen verlieren mit 3:9 gegen den Spitzenreiter TSV Oberbrüden II. Zu Beginn sah es noch ganz gut aus für die SG Bettringen. Claus und Marcel Knödler siegten. Joachim Zimmermann und Christian Abele kassierten dagegen eine Niederlage. Im dritten Doppel verloren die Bettringer Ersatzspieler Vincent Kammerer und Niko Knödler
weiterDie Gesundheit geht vor
Horst Heldt hat Recht, wenn er sich darüber ärgert, dass es keine einheitlichen Kriterien für Veranstalter für den Umgang mit dem Corona-Virus gibt. Einerseits Geisterspiele und Spielabsagen, andererseits volle Ränge in den Stadien. „Das ist konsequent inkonsequent“, sagt der Manager des FC Köln.
Die Hilflosigkeit, mit der die Menschen
weiterCorona: Sportveranstaltungen durchziehen oder absagen?
Der VfR Aalen hat am Samstag ein Heimspiel auf dem Programm, in Gmünd soll eigentlich der Stadtlauf gestartet werden – hier wie dort mit mehr als 1000 Menschen, normalerweise. Und was ist zum Beispiel mit den Handballern? Soll man wegen der möglichen Ausbreitung des Corona-Virus gleich absagen? Wir haben bei den Vereinen nachgefragt.
Gmünder weiterÜberregional (87)
Löwen-Coach Schwalb ärgert sich
„Furchtbarer Knall“ vor Hauseinsturz
„Jürgen Klopp steht für Vollgas-Fußball, Jan-Lennard Struff für Vollgas-Tennis.“
„Nicht jeder Infizierte ist sofort ansteckend“
„Wir dürfen nicht warten, bis der Schaden angerichtet ist“
54,7 Prozent: Jürgen Kessing bleibt OB
Auslandsfußball
Bahnhöfe sicherer
Bayern-Geburtstagsparty gerettet
Berlin gegen die DEG im Viertelfinale
Brüchige Waffenruhe in Idlib
Campillo räumt ab
Der Aufstieg ist möglich
Deutsche Bahn Tochter Arriva ist weiterhin zu haben
Deutscher Jubel in Geisterrennen
DFB-Pokal Saarbrücken will Bayer stürzen
Die perfekten Songs für seine Generation
Digitale Kurse helfen im Notfall
Drastische Maßnahmen
Ein sonntäglicher Blickfang
Eine Lanze für die Länder
Erdbeben auf Madeira
Erfolgreiches Davis-Cup-Team
Erster Bundesbürger stirbt am Coronavirus
FC Liverpool 22. Heimsieg in Folge
Fieberhafte Impfstoff-Suche
Frauenfußball
Froh über Platz drei
Fußball Ein Remis, das keinem hilft
Geldautomat Lauter Knall alarmiert Polizei
Gesellschaft Ex-Richter warnt vor Spaltung
Gesellschaft Mehr Aufstieg aus der Armut
Grundgesetz Unicef wirbt für Kinderrechte
Hohe Strafen drohen
IW-Studie: Ungleichheit wächst nicht
Jazz-Legende McCoy Tyner ist tot
Jugendfußball
Kampf um die Pforte zu Europa
Kartographiertes Vermächtnis
Kein Podestplatz
Kunst und Arbeit finden zusammen
Land investiert 248 Millionen Euro in Krankenhäuser
Leute im Blick
Libanon Finanzieller Engpass
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Luftfahrt fordert Hilfen
Medikamente nicht knapp
Mütter Behinderter von Armut bedroht
Nachtwache für Frauenrechte
Norditalien unter Quarantäne
Paulinho zahlt alles zurück
Pfand auf alle Flaschen
Pflege Reserven verdoppelt
Prinz Andrew nimmt sich Star-Anwälte
Ratlose Polizisten
Reserven sind immer gut
Rezession in Sicht
Riesen bleiben oben dran
Russland vor Gericht
Schachmann startet gut
Schlägerei Ofenschieber wird zur Waffe
Schmid darf von Jackpot träumen
Seit 80 Jahren Chorsänger
Ski Nordisch
Skiliftbetreiber im Südwesten leiden unter dem milden Winter
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Steinhaus und die Sieben
Straßenbahn Rentner stirbt nach Kollision
Streich feiert Klassenerhalt
Thomas Dreßen kürt sich zum Kronprinzen der Abfahrer
Thronfolger geht gegen Familienmitglieder vor
Tim Kleindienst ganz groß
Unfall Auto überschlägt sich mehrfach
Unfall 18-Jähriger fährt gegen Ampel
US-Verlag kippt Woody-Allen-Buch
USA Trump tauscht Stabschef aus
Vatikan macht dicht Als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden die Vatikanischen Museen bis 3. April geschlossen. Laut Vatikan gilt dies unter anderem auch für die Ausgrabungen unter dem Petersdom und alle Museen anderer Päpstlicher Basilik
Verbitterter Büchermensch
Ein Antiquar, der sich nach der Wende zum Rechtsextremen wandelt: Ingo Schulze hat mit „Die rechtschaffenen Mörder“ einen viel diskutierten Dresden-Roman geschrieben.
Das alte, gutbürgerliche Dresden. Zerbombt, aber auch in der DDR unzerstörbar: In Uwe Tellkamps Roman „Der Turm“ war es der Weiße Hirsch, das Villenviertel, wo sich nicht nur Parteisekretäre einrichteten, sondern Künstler, Anwälte und Ärzte sich in ihrem privaten Glück abschotteten gegen die Zeit.
weiterVerkehr 17-jähriger stirbt bei Autounfall
VfB-Hit gegen Bielefeld findet statt
Weitere Fälle aus Südtirol eingeschleppt
Werder Bremen Ziel ist jetzt der Relegationsplatz
Wie die Pflegeversicherung funktioniert
Zu wenig Musik an Schulen?
Zugriff am Geldautomat
Leserbeiträge (6)
Bezug auf Bosch AS
Mit „Es war einmal“ fangen viele Märchen an. Nehmen wir hierzu die Geschichte des noch größten Gmünder Arbeitgebers. Vor gut vierzig Jahren gab es dort zwei Direktoren, einen technischen und einen kaufmännischen. Darunter fanden sich Hauptabteilungsleiter, Abteilungsleiter, Gruppenleiter und der Rest hat gearbeitet. Gut so!
Heute gibt es vier
weiterZum Thema Schättere-Trasse:
Die Radweg-Befürworter wären mit einer real existierenden alternativen Strecke sehr wohl zufrieden. Zu einer Fahrradverbindung auf der Schättere-Trasse zwischen Ebnat und Unterkochen gibt es aber leider keine wirkliche alternative Strecke. Keine alternative Strecke, die für alle Radler geeignet und sicher wäre und vor allem keine, die Autofahrer
weiterZur Situation an der türkisch-syrischen Grenze:
In diesen Tagen – wenn man es weltpolitisch betrachtet – entscheidet sich das Schicksal von mehreren Millionen Menschen, die in absoluter Verzweiflung an der syrisch-türkischen Grenze ausharren. Seit Monaten treibt dabei die Armee des syrischen Diktators Assad bei der Eroberung des letzten Rebellengebietes des Landes die Menschen vor sich her.
weiterÄußerst erfolgreiche Konzerte
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Krone“ in Zimmern ein. Vorsitzender Thomas Heß wurde bei den Neuwahlen als Vorsitzender bestätigt.Überaus zahlreich folgten die Mitglieder des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters
weiterJahreshauptversammlung der Chorfreunde Hüttlingen
Die JHV 2020 der Chorfreunde fand am vergangenen Samstag den 07.03. im Gasthaus Lamm in Hüttlingen statt. Nachdem 1. Vorstand Thomas Rettenmaier die mit 76 Stimmberechtigten Mitgliedern gut besuchte Versammlung mit Begrüßung und Totenehrung eröffnete, ließ der 2. Vorstand Heike Durm stellvertretend für die an diesem Abend
weiterVerbandsliga-Team beendet Spielrunde auf Platz 2
Den letzten Spieltag der Radball-Verbandsliga in Esslingen hätte die Mannschaft Berner / Öhlert vom RKV-Hofen mit der Meisterschaft krönen können, leider sollte es nicht sein.
Das erste Spiel der Hofener war auch gleich das Wichtigste des Abends. Gegen den bis dahin Tabellenzweiten aus Waldrems begann das Spiel vielversprechend.
weiterThemenwelten (1)
Stars als Werbegesichter
War die Branche rund um das Glücksspiel Jahrzehnte lang verpönt, so scheint sie heutzutage ein fester Bestandteil in der Medienwelt zu sein. Über Jahre hinweg hatte man auf ein derartiges Image hingearbeitet und hat dahinhingehend auch keine Kosten und Mühen gescheut. Vor allem teure Stars – vermehrt aus dem Sportbereich –
weiter