Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. März 2020
Regional (124)
Auto beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, wurde ein Renault, der am Donnerstag zwischen 5 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens „In der Vorstadt“ abgestellt war, beschädigt. Der Schaden beträgt rund 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterEisenstange bohrt sich in Auto
Lorch. Ein Verletzter sowie 11 000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls am Donnerstag auf der B 29. Ein 49-jähriger Mercedes-Fahrer sowie ein 77-jähriger Renault-Fahrer fuhren auf Höhe Waldhausen über herumliegende Fahrzeugteile. Diese stammten laut Polizei von einem Lastwagen, der diese wegen eines technischen Defekts verloren hatte. Eine
weiterIm Kreisel aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. 7000 Euro Schaden entstanden laut Polizei bei einem Unfall am Donnerstag auf der K 3266. Eine 18-Jährige fuhr gegen 13.30 Uhr am Kreisverkehr Hirschmühle auf den VW eines 52-Jährigen auf.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Auf der B 19 kam am Freitag gegen 6.50 Uhr ein 19-jähriger Opel-Fahrer auf Höhe Waiblingen von der Fahrbahn ab, berichtet die Polizei. Dabei wurde die Leitplanke sowie einen Leitpfosten beschädigt. An seinem Auto entstand ein Schaden von 4000 Euro.
weiterVon Schlachtbank geflüchtet
Schwäbisch Hall. Ein Schwein ist am Freitagvormittag in Mainkling vor der Schlachtbank geflüchtet. Das Tier sollte gegen 11 Uhr geschlachtet werden, woraufhin es einen günstigen Augenblick nutzte und in den Wald flüchtete. Die Sau konnte bislang nicht aufgefunden werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim entgegen und leitet diese an den
weiterWildunfall
Täferrot. Auf der K 3253 kollidierte am Freitagmorgen gegen 5.25 Uhr ein in Richtung Leinzell fahrender 49-jähriger Peugeot-Fahrer mit einem Reh, so die Polizei. Das Reh wurde getötet.
weiterFilmvorführungen verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die Filmstarts von „A QuietPlace 2“, „Mulan“, „Peter Hase 2“ und „Fast & Furious 9“ im Traumpalast werden auf unbestimmte Zeit verschoben. Das aktuelle Programm gibt's online.
weiterFrühchen-Treff abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Treffen von Eltern Frühgeborener des Bunten Kreis und des Stauferklinikums sind bis auf Weiteres abgesagt.
weiterKidical Mass abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich sollten am Sonntag, 22. März, Kinder und ihre Familien durch die beiden Schmiedgassen in der Gmünder Innenstadt radeln. Die Kidical Mass, eine Veranstaltung der Initiative Critical Mass ist abgesagt. „Es ist momentan nicht vertretbar, die Kidical Mass zu veranstalten“, sagt Sebastian Fritz, Mitorganisator
weiterLiederkranz Straßdorf sagt ab
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das für Samstag, 14. März, geplante Konzert des Liederkranzes Straßdorf im Prediger wird verschoben. Ein neuer Termin wird baldmöglichst mitgeteilt. Alle Konzertkarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In dem am Freitag, 13. März, erschienenen Bericht „Reisebranche wegen Corona unter Druck“ war die Rede von einem Gmünder Reisebüro Krötzinger. Das ist falsch. Bei dem Unternehmen Grötzinger handelt es sich um Busunternehmen aus Bartholomä. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterSPD-Stadtverband sagt ab
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Coronavirus ist die Ehrungsveranstaltung für verdiente Genossinnen und Genossen am Samstag, 14. März, abgesagt.
weiterSpieletag entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der am Dienstag, 17. März, vorgesehene Spielenachmittag des Generationenbüros Großdeinbach im „Haus Deinbach“ findet wegen des Coronavirus statt.
weiterSt. Patrick’s Day abgesagt
Gmünd-Herdtlinsweiler. Die Feier zum St.-Patrick's-Day mit Folkmusik am Samstag, 14. März, im Hofcafé in Herdtlinsweiler wird wegen des Coronavirus abgesagt.
weiterTaizégebet entfällt
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 15. März, um 20 Uhr, in der Klosterkirche der Franziskanerinnen geplante Taizé-Gebet entfällt in diesem Monat.
weiterVersammlung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die für Montag, 16. März, im Roten Löwen geplante Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Rechberg wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben
weiterWir gratulieren
Samstag, 14. März
Schwäbisch Gmünd
Irma Lepschy zum 80. Geburtstag
Hubert Holz zum 80. Geburtstag
Zahida Koldzic, Bargau, zum 80. Geburtstag
Elisabeth Bauer, Straßdorf, zum 70. Geburtstag
Heinz Wittlinger, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Jutta Herwy zum 70. Geburtstag
Heinrich Plett, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Dr. Andreas Ebert,
weiterKeiner von uns weiß es besser
Das haben wir noch nie erlebt: Genereller Schulausfall, kaum mehr Veranstaltungen, Hamsterkäufe. Das Covid-19-Virus zwingt die Bürger in eine Situation, in der sie noch nie waren. Die Folgen sind bizarr: Einzelhändler lassen ihr Personal in Schichten arbeiten, große Firmen ihre Mitarbeiter nur gestaffelt in die Kantine, manche Familienfeier wird
weiterTestzentrum auf dem Schießtalplatz
Das Gesundheitsamt des Ostalbkreises richtet in Aalen und Gmünd Drive-In-Testzentren auf Anmeldung für mögliche Coronafälle ein. In Aalen ist das Zentrum auf dem Greutplatz schon an diesem Wochenende geöffnet, jeden Tag von 8 bis 18 Uhr. In Gmünd wird das Drive-In-Zentrum im Lauf der kommenden Woche auf dem Schießtalplatz eingerichtet. Genaueres
weiterZum Amt nur telefonisch
Schwäbisch Gmünd. Das Finanzamt schränkt ab Montag, 16. März, den Besucherverkehr ein. Die Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA) werde aufgrund der Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus ab Montag geschlossen. Steuererklärungsvordrucke können im Vorraum der ZIA abgeholt werden. Telefonisch zu erreichen ist das Finanzamt
weiterCoronavirus Gottesdienst im Münster entfällt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der sich rasch verändernden Lage im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus entfällt der zentrale Gottesdienst zum Fest der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte am Sonntag, 15. März, um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster. In kleinerem Rahmen gibt es die Abendmessen am Samstag, 14. März, und Sonntag, 15. März,
weiterVirus sorgt für Zwangsferien
Gesundheit Wie der Corona-Beschluss des Ministerrats in Orten im Gmünder Raum umgesetzt wird.
Schwäbisch Gmünd
Ab Dienstag sind Ferien – zwangsweise. Der baden-württembergische Minsterrat hat am Freitagmittag beschlossen, alle Schulen und Kindertagesstätten zu schließen, um die weitere Verbreitung des Coronavirus zumindest zu verlangsamen. Im Gmünder Raum betrifft das Tausende von Kindern und Jugendlichen
weiterWird’s ein Baby-Boom?
Viele können es nicht mehr hören. Corona hier, Corona da. Aber seien wir mal ehrlich: Etwas Gutes hat das Ganze ja schon. Eine Veranstaltung nach der anderen wird abgesagt. Nein, das ist nicht die gute Nachricht. Aber wie soll man dann seine Freizeit verbringen? Sex wäre doch eine gute Alternative. Vielleicht ist es ja so, wie bei den beiden Strom-Blackouts
weiterInklusion und Café
Initiative Kult-Café ist die neue Initiative der Tanzschule Kulturwerk. Neben tänzerischen Inklusions-Angeboten lag es nahe, einen weiteren Schritt zu probieren. Ab April gibt es das Kult-Café. Hier werden Besucher von Menschen mit Behinderung bedient, unterstützt durch die Mitarbeiter des Kulturwerks. Start ist am 2. April, um 14.30 Uhr, zunächst
weiterTV Weiler auf Jubiläumsausfahrt
Wintersport Die Jubiläumsausfahrt des TV Weiler führte ins Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand. Das Zwei-Länder-Skivergnügen bot abwechslungsreiche, bestens präparierte Pisten mit unterschiedlichem Niveau. Leider nahm der Wind in den Mittagsstunden deutlich zu. Dies schränkte die Fahrmöglichkeiten an der Kanzelwand ein, dem Betrieb am Fellhorn tat
weiterAbsage Bürgerwerkstatt
Gmünd-Weiler. Die für Freitag, 20. März, geplante Bürgerwerkstatt in Weiler wird wegen des Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterFrühjahrskonzert abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau hat sein Frühjahrskonzert am Samstag, 28. März, wegen der Entwicklung in Sachen Coronavirus abgesagt.
weiterHauptversammlung entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die Gartenfreunde Schießtal sagen wegendes Coronavirus ihre Hauptversammlung am Samstag, 28. März, in der TSB-Gastätte ab.
weiterKein Seniorennachmittag
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Seniorennachmittag am Mittwoch, 25. März, in Herlikofen fällt aus.
weiterKein Theater im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Die Theatervorstellung mit „Mumpitz dell’Arte“ am Samstag, 21. März, im a.l.s.o.-Kulturcafé ist abgesagt.
weiterNabu-Versammlung entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes (Nabu) Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 19. März, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
weiterSeniorenfrühling abgesagt
Gmünd-Wetzgau. Der für Sonntag, 29. März, geplante Seniorenfrühling in der Friedensturnhalle im Rehnenhof ist abgesagt. Diese Entscheidung wurde getroffen um eine Ansteckungsgefahr der über 70 jährigen Gäste mit dem Coronavirus zu vermeiden. Auch das Gesundheitsamt hat eine Absage empfohlen.
weiterWeiter Blutspenden
Schwäbisch Gmünd. Wegen der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Covid-19-Virus hat der DRK-Kreisverband entschieden, die nachfolgenden Angebote bis zum 17. April abzusagen. Diese Maßnahme zum Schutz der Teilnehmer und der Mitarbeiter soll eine Ausbreitung des Coronavirus eindämmen: Erste-Hilfe-Kurse , Tagespflege in Schwäbisch Gmünd und
weiterHauptversammlung abgesagt
Lindach. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Gefährdungslage durch das Coronavirus wird die für Freitag, 20. März, angesetzte Hauptversammlung des SV Lindach verschoben.
weiterLinke Frauen fordern Gleichstellung
Schwäbisch Gmünd. Zum internationalen Frauentag veranstaltete der Ortsverband Schwäbisch Gmünd der Linken einen offenen Stammtisch. Die zwei Referentinnen Freya Zanek und Marie Eigenbrod eröffneten den Stammtisch mit einem Vortrag unter dem Motto „Frauen*kampftag – ohne uns steht die Welt still“.
Marie Eigenbrod sprach über
weiter14 Fälle in Heidenheim
Heidenheim. Auch im Landkreis Heidenheim gibt es weitere Corona-Infizierte: Die Zahl der positiv getesteten Personen hat sich auf 14 erhöht, teilte das Landratsamt am Freitag gegen 17.30 Uhr mit. Sieben davon seien es in der Stadt Heidenheim, vier in der Stadt Herbrechtingen und je einer in den Gemeinden Dischingen, Königsbronn und Hermaringen.
weiterIschgl: zwei mit Corona infiziert
Aalen. „Seit gestern Abend haben wir eine besondere Situation“, sagte Landrat Klaus Pavel am Freitag in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Das Landratsamt hat darüber informiert, dass zwei Menschen am Donnerstagabend, die mit dem Reisebus in Ischgl zum Skifahren waren, positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Mehrere Reisebusse
weiterZahl des Tages
Anrufe verzeichnete das Landratsamt Ostalbkreis am Freitag. Vorausgegangen war ein öffentlicher Appell des Landratsamtes an alle diejenigen, die am 7. März an einer Skiausfahrt nach Ischgl/Österreich teilgenommen hatten. Sie sollten sich wegen verschärfter Corona-Infektionsgefahr melden.
weiterHygiene beachten
Aalen. OstalbMobil ruft alle Fahrgäste in Bus und Bahn dazu auf, den Empfehlungen der Gesundheitsbehörden zu folgen und Hygieneregeln einzuhalten.
weiterElftklässler besuchen die Kreissparkasse
Bildung Die Klasse 11 des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule besuchte im Rahmen der Bildungspartnerschaft die Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb in der Katharinenstraße. Bereits bei der Begrüßung durch den Filialdirektor Stephan Palmer erfuhren die Schülerinnen und Schüler die neuesten Entwicklungen am Marcus Burkhardt bekamen
weiterKinder lernen Erste Hilfe
Erste Hilfe Im Kindergarten St. Theresia fand in den vergangenen Tagen ein Helfi-Kurs des Deutschen Roten Kreuzes für die angehenden Schulkinder statt. Die Kinder haben dabei vieles über Erste-Hilfe-Maßnahmen erfahren und selbst erprobiert. Zum Schluss hat jedes Kind für die Teilnahme eine Urkunde vom DRK bekommen. Foto: privat
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Der Kindergottesdienst am Sonntag, 15. März, um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche muss aufgrund der aktuellen Lage entfallen.
Wanderung abgesagtSchwäbisch Gmünd. Die für Dienstag, 17. März, geplante Wanderung des Schwäbischen Albvereins Schwäbisch Gmünd rund um Rosenberg entfällt.
Radlertreff abgesagt weiterSchönblick sagt ab
Schwäbisch Gmünd. Der Gottesdienst im Forum Schönblick als „Livestream-Gottesdienst“ findet ohne Gottesdienstbesucher statt. Einen Livestreamgibt's unter http://livestream.schoenblick.de/.
Alle Gruppenveranstaltungen der Evangelischen Gemeinde fallen bis zum Ende der Osterferien aus. Das Café Schönblick schließt ab Montag, 16. März.
weiterBesuche stark eingeschränkt
Schwäbisch Gmünd. Die Pflegeeinrichtungen der Vinzenz von Paul gGmbH in Schwäbisch Gmünd verschärfen ihre Schutzmaßnahmen gegenüber der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus deutlich. Pflegebedürftige Menschen sind aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustandes bei einer Infektion einem besonders hohen Risiko ausgesetzt. Deshalb hat
weiterJahresausstellung im Seniorenzentrum St. Anna
Kunst Zahlreiche Gäste begrüßte Schwester Katharina Maria Scherer zur Eröffnung der Jahresausstellung 2020 im Seniorenzentrum St. Anna. Christa Bächle-Martin und Alwine Esken aus Heubach, sowie Gerlinde Schäfer aus Schwäbisch Gmünd präsentieren einen Querschnitt durch ihr Schaffen, das ein breites Spektrum unterschiedlicher Sujets und Maltechniken
weiterAktive Stütze für die Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. Die Kolping-Senioren-Gemeinschaft als eine starke Gruppe innerhalb der Gesamtkolpingfamilie in Schwäbisch Gmünd blickt auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück. Diesen Anlass begingen die Mitglieder mit einer Jubiläumsfeier. Die Eucharistiefeier zelebrierte Präses Pfarrer Daniel Psenner. Die Bläser der Seniorengruppe der Kolpingkapelle
weiterAngelika Daiker feiert den 65.
Schwäbisch Gmünd. Dass sie nach über zehnjähriger Leitung des Stuttgarter Hospizes St. Martin noch einmal ein neues Hospiz entwickeln kann, hat sich die Jubilarin, die am Samstag ihren 65. Geburtstag feiert, nicht träumen lassen. Angelika Daiker ist studierte und promovierte Theologin. Sie entschied sich in den pastoralen Dienst zu gehen, wo sie
weiterAuftritt Männerchor entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der Auftritt des Männerchors des Gesangvereins Mutlangen in der St.- Anna-Klinikkapelle entfällt.
weiterCafé der Spitalmühle zu
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Gefährdungslage durch das Coronavirus wird auf Empfehlung der Gesundheitsbehörden, der Cafébereich Spitalmühle bis auf Weiteres geschlossen sein. Das Büro in der Spitalmühle wird nach derzeitigem Stand von Montag, 16., bis Freitag, 20. März, besetzt sein.
weiterDiabetestag entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der für Samstag, 28. März, geplante Diabetes-Tag in der Gmünder VHS entfällt.
weiterKeine a.l.s.o.-Veranstaltungen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der aktuellen Lage fallen im a.l.so.-Kulturcafé alle geplanten Veranstaltungen bis Ende April aus.
weiterBereit für Bosch
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold befindet sich fortlaufend in Gesprächen mit dem Wirtschaftsministerium und insbesondere Ministerin Hoffmeister-Kraut wegen der Situation der Firma Bosch in Schwäbisch Gmünd. Dort soll die Zahl der Mitarbeiter bis 2026 von 5000 auf 2500 sinken. Mitarbeitern „Die Ministerin kennt
weiterHerzsportgruppe pausiert
Schwäbisch Gmünd. Die Übungsstunden der Gmünder Herzsportgruppe im Scheffold-Gymnasium finden mit sofortiger Wirkung, bis vorausslichtlich 22. April nicht statt.
weiterPunk im Esperanza abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Das Konzert mit dem Aalener Punkrocker „The Higgins“ und „Cluster Bomb Unit“ mit Raw-Punk aus Stuttgart im Esperanza ist wegen der aktuellen Entwicklung abgesagt.
weiterEin Jahr mit vielen Großprojekten
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Stadtbeauftragte des Malteser Hilfsdienstes, Michael Berger, begrüßte die Gäste und Mitarbeiter der großen Malteser-Familie zum Jahresabschluss 2019 im Franziskaner. 2019 war für die Gmünder Gliederung ein Jahr mit einigen Großprojekten. Nicht nur die „alte Wache“ wurde baulich von außen in Schuss
weiterCoronavirus VDK Mögglingen vertagt
Mögglingen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der Unvorhersehbarkeit der künftigen Ereignisse, Vorgaben und Auflagen rund um das Coronavirus, hat sich die Ortsgruppe des Sozialverbands VdK Mögglingen dazu entschlossen, die geplante Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Mitglieder werden rechtzeitig über den neuen Termin
weiterChormusik fällt aus
Waldstetten. Das Konzert „Synagogale Chormusik“ des Ensembles „Moraviacantat“ an diesem Samstag, 14. März, in der Waldstetter St. Laurentiuskirche entfällt aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in Bezug auf das Coronavirus. das teilen die Veranstalter mit.
weiterHeimatmuseum geschlossen
Waldstetten. Am Sonntag, 15. März, bleibt das Waldstetter Heimatmuseum aufgrund der aktuellen Situation geschlossen. Das gilt ebenso für die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ sowie für das Museumscafé.
weiterKeine Besuche im Pflegeheim
Alfdorf-Pfahlbronn. Nach einer Entscheidung der Evangelischen Heimstiftung gilt ab sofort gilt in allen Einrichtungen grundsätzlich ein Besuchsverbot, also auch im Stiftungshof im Haubenwasen in Pfahlbronn, teil die Verwaltung mit. Ausgenommen sei die in der Pflegedokumentation erfasste jeweils engste Bezugsperson eines Bewohners, die aber nur in
weiterRettende Blutspende
Waldstetten. Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden am Dienstag, 17. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Waldstetter Stuifenhalle. Eingesetzt wird Blut bei der Versorgung von Unfallopfern mit starkem Blutverlust, bei Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Jeder
weiterSchlachtfest abgesagt
Waldstetten. Wegen des Coronavirus sagt der Waldstetter Schützenverein sein Schlachtfest am Sonntag, 15. März, ab.
weiterSenioren wandern nicht
Waldstetten. Die Seniorengruppe im Schwäbischen Albverein Waldstetten setzt bis auf weiteres alle Wanderungen aus. Betroffen davon ist auch die für Mittwoch, 18. März, geplante Wanderung bei Donzdorf.
weiterCoronavirus Gospelkonzert abgesagt
Mögglingen. Das Gospelkonzert am Montag, 16. März, in der katholischen Kirche in Mögglingen wird aufgrund eines Erlasses des Bürgermeisters wegen des Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben. Gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit und können vorerst nicht zurückgegeben werden. Ein neuer Termin wird angesetzt, wenn sich die Corona-Lage
weiterAbsage Frühjahrskonzert
Heuchlingen. Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus wird das Frühjahrskonzert des Musikvereins Heuchlingen amSamstag, 4. April, abgesagt.
weiterAngebote eingeschränkt
Lorch. Alle Gottesdienste finden weiterhin statt, teilt die evangelische Kirchengemeinde Lorch mit. Das Gemeindehaus ist bis zum 19. April geschlossen. Das bedeutet, alle Veranstaltungen im Gemeindehaus finden nicht statt, auch die Gruppen und Kreise können sich nicht treffen. Die Veranstaltung „Orgel rockt“ ist ebenfalls abgesagt. Die
weiterBürgerbus fährt bis Ende April nicht
Alfdorf/Welzheim/Kaisersbach.
Der Bürgerbus-Betrieb in den Welzheimer-Wald-Gemeinden Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim ist ab sofort, bis zunächst Ende April 2020 ausgesetzt, teilt Klaus Hinderer, stellvertretender Alfdorfer Bürgermeister und einer der Initiatoren des Bürgerbusses, mit.
Die Bürgerbus-Fahrer seien am Donnerstagabend zusammengekommen
weiterDerzeit vier Corona-Infizierte in Heubach
Gesundheit Maßnahmen wegen der Epidemie in Heubach und Böbingen.
Heubach/Böbingen. Vier Menschen in Heubach sind derzeit positiv auf das Coronavirus getestet. Das teilte Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting am Freitagnachmittag mit. Alle infizierten Personen und ihre Kontaktpersonen seien auf Anordnung der Behörden in häuslicher Isolation.
Die Stadtverwaltung stehe in ständigem
weiterDie Kreisputzete ist abgesagt
Rems-Murr-Kreis. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus haben sich Landrat Dr. Richard Sigel und der Vorstand der Abfallwirtschaft Rems-Murr entschieden, die für diesen Samstag, 14. März, vorgesehene Kreisputzete kurzfristig kreisweit abzusagen. Noch Anfang der Woche waren sich die Beteiligten einig,
weiterFÖV sagt Veranstaltungen1ab
Mögglingen. Der Ausflug am Donnerstag, 2. April, mit dem Förderverein-Miteinander leben wird abgesagt. Ebenso die geplanten Veranstaltungen im Pflegewohnhaus Mögglingen durch den Förderverein.
weiterHauptversammlung abgesagt
Lautern. Die Vorstandschaft des Musikvereins Lautern hat sich im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus entschlossen, die Hauptversammlung am Freitag, 20. März, zu verschieben und das Frühjahrskonzert am 18. April abzusagen.
weiterKeine Handballerversammlung
Heubach. Die für 22. April geplante Mitgliederversammlung des 1. Heubacher Handballvereins ist wegen des Coronavirus abgesagt.
weiterKeine Kirchenveranstaltungen
Heubach. Die Evangelische Kirchengemeinde Heubach hat beschlossen, die Treffen aller Gruppen und Kreise sowie alle Veranstaltungen außer den Sonntagsgottesdienste bis Montag, 20. April, abzusagen.
weiterKirchenlädle geschlossen
Heubach. Das Kirchenlädle in Heubach ist bis nach den Osterferien, Montag, 20. April, geschlossen. Die für Dienstag, 31. März, wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
weiterLachyoga abgesagt
Heubach. Der Vortrag über Lachyoga der Landfrauen Heubach am 19. März ist wegen des Coronavirus abgesagt.
weiterMostprämierung entfällt
Mögglingen. Die Mostprämierung des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein am Samstag, 14. März, in Mögglingen entfällt.
weiterPassionsmusik abgesagt
Heubach. Der Chor der St.-Ulrich-Kirche und das Kammerorchester Großdeinbach hatten geplant, am Sonntag, 15. März, um 17 Uhr in St. Ulrich ein Konzert mit Passionsmusik aufführen. Wegen der aktuellen Gefahr durch das Corona-Virus ist diese Veranstaltung abgesagt worden.
weiterSV Lautern sagt ab
Heubach-Lautern. Die für Sonntag, 22. März, angesetzte Hauptversammlung des SV Lautern wird aufgrund des Coronavirus abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
weiterCoronavirus Abend mit Jo van Nelsen fällt aus
Heubach. Die für kommenden Sonntag, 15. März, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik Heubach geplante Kleinkunst-Veranstaltung mit Jo van Nelsen ist wegen der aktuellen Gefährdung durch den Coronavirus abgesagt.
Bereits erworbene karten können in den jeweiligen Vorverkaufsstellen – im Büchernest oder beim Heubacher Kulturnetzbüro – zurückgegeben
weiterRentner AG erhält 1000 Euro von Jagdgenossenschaft
Heubach. Die Jagdgenossenschaft Heubach und Buch spendet der Heubacher Rentner AG 1000 Euro. Jörg Braun, der Vorstand der Jagdgenossenschaft, sagt: „Wir freuen uns, mit dieser Spende den Heubacher Bürgern – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens – etwas zurückzugeben.“
Die Rentner-AG werde diese Spende etwa dafür
weiterNeuer Platz für die Pfadfinder
Vereine Der Pfadfinderstamm Einhorn in Waldstetten hat die Bestätigung für einen neuen Baugrund. Vereinsvorsitzender Stefan Abele erklärt die aktuelle Lage.
Waldstetten
Der Pfadfinderverein Waldstetten ist fündig geworden. Zusammen mit der Gemeinde wurde ein Bauplatz gefunden. „Er liegt im Gewerbegebiet Fehläcker“, sagt der Waldstetter Kämmerer Gerhard Seiler. Genaueres könne man dazu nicht sagen, da es noch keinen Vertrag gebe. „Da das Grundstück sehr groß
weiterAbsage Kirchenkonzert
Pfersbach. Wegen der aktuellen Situation sagt der Musikverein das Kirchenkonzert am Samstag, 21. März, ab. Es wird nachgeholt.
weiterFrühjahrskonzert abgesagt
Schechingen. Das Frühjahrskonzert des Musikvereins am Samstag, 14. März, ist abgesagt.
weiterIn Mutlangen ab Montag zu
Mutlangen. In Absprache mit dem Landratsamt schließen alle Schulen und Kleinkindbetreuungseinrichtungen in Mutlangen bereits ab Montag 16. März, bis zu den Osterferien. Während dieser Zeit bietet die Gemeinde Mutlangen bereits ab Montag für Kinder bis zwölf Jahren täglich von 7.30 bis 13.30 Uhr eine kostenlose Notfallbetreuung an. Betreut werden
weiterKein Bürgerbus Welzheim
Welzheim. Der Bürgerbus-Betrieb in den Welzheimer-Wald-Gemeinden Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim ist ab sofort, bis zunächst Ende April, ausgesetzt.
weiterKirchen sagen ab
Schwäbischer Wald. Die Kirchengemeinderäte der Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald sagen alle Veranstaltungen (etwa Chorproben, Krabbelgruppen, Kinderkirche, Kinder- und Jugendgruppen, Konfirmandenunterricht, Besuchsdienst) ab Montag, 16. März, bis vorerst 5. April in den Kirchengemeinden ab. Hiervon sind auch die Sonntagsgottesdienste betroffen.
weiterMaultaschenessen abgesagt
Gschwend. Das Fastenessen des Fördervereins „Pater Bala und die Straßenkinder“ am Sonntag, 15. März, muss wegen des Coronavirus abgesagt werden.
weiterMusikwinter abgesagt
Gschwend. Beim Gschwender Musikwinter werden alle Veranstaltungen ab Montag, 16. März, abgesagt. Die Konzerte von Ludere am 13. und 14. März werden den Abschluss der Saison bilden. Eine Erstattung gekaufter Ticktes ist nur unter der Vorlage derselben möglich. Das Publikum wird aber gebeten, auf eine Rückzahlung zu verzichten und die Tickets zu
weiterOsterbrunnen abgesagt
Schechingen. Ursprünglich hätte der Osterbrunnen in Schechingen am Palmsamstag, 4. April, auf dem Marktplatz eröffnet werden sollen. Jetzt gab das Osterbrunnenteam bekannt, dass man in diesem Jahr auf den Aufbau verzichtet. Grund: Tausende Besucher wurden erwartet, die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus wäre zu groß.
weiterSeniorennachmittag abgesagt
Leinzell. Aufgrund der aktuellen Gefährdungslage wird die Veranstaltung im katholischen Gemeindezentrum in Leinzell am Mittwoch, 18. März, abgesagt.
weiterAbtsgmünder Veranstaltungen
Abtsgmünd. Aufgrund der aktuellen Entwicklung mit dem Coronavirus werden in Abtsgmünd alle verzichtbaren Veranstaltungen in den nächsten drei Wochen vorerst abgesagt. Dies betrifft unter anderem Jahreshauptversammlungen, das Trauer- und Tanzcafé in der Sozialstation, den Abtsgmünder Frühling und den Ostermarkt.
weiterDennis Gölz neuer Vize-Kommandant in Göggingen
Göggingen. Für die Gögginger Feuerwehr war die Einweihung des Gerätehauses und des neuen Mannschaftstransportwagens ein Höhepunkt im Jahr. Daran erinnerte Kommandant Alexander Maier bei der Hauptversammlung.
Am Jahresende hatte die Freiwillige Feuerwehr Göggingen 52 Mitglieder, davon 49 Männer und drei Frauen. Insgesamt sei man, was den Ausbildungsstand
weiterEintracht Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Aufgrund der aktuellen Situation des Coranavirus fällt die Hauptversammlung von Eintracht Frickenhofen am Samstag, 14. März, aus. Die Singstunden des Chores „Neuer Wind“ und des Gemischten Chores fallen bis auf Weiteres ebenfalls aus.
weiterGemeinderat abgesagt
Leinzell. Wie das Bürgermeisteramt mitteilt, wird die Leinzeller Gemeinderatssitzung am Samstag, 21. März, wegen der aktuellen Coronavirus-Lage abgesagt.
weiterGo(o)d-News-Konzert fällt aus
Gschwdn. Das Konzert „Go(o)d News“ am Samstag 14. März, in der Evangelischen Kirche in Gschwend ist abgesagt.
weiterHorner Hütte geschlossen
Göggingen. Aufgrund der aktuellen Empfehlung des Landratsamtes bezüglich des Corona-Virus bleibt die Horner Hütte vorerst geschlossen. Auch die für Freitag, 20. März, geplante Veranstaltung „Haste Töne – Musste Singen“ ist abgesagt. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Ein Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben.
weiterKein Frauen-Frühstück
Gschwend. Das Frauen-Frühstück am Donnerstag, 19. März, im Evangelischen Gemeindehaus in Gschwend ist abgesagt.
weiterPatriziusfest: Keine Bewirtung, aber Gottesdienste
Abtsgmünd-Hohenstadt
Die Enttäuschung steht Dr. Martin Häußermann und Nikolaus Graf Adelmann ins Gesicht geschrieben. Aber man folgt der Empfehlung des Landratsamts, in den nächsten drei Wochen möglichst alle Veranstaltungen abzusagen. Ursprünglich hätte am 22. März das traditionelle Patriziusfest stattfinden sollen. Doch in diesem Jahr wird
weiter„Sonntags-Galerie“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der „Sonntags-Galerie“ gibt es am Sonntag, 15. März, im UNIKOM-Kunstzentrum in Schwäbisch Gmünd, Unipark 10, die Wechselausstellung mit Werken der UNIKOM-Mitglieder. Geöffnet ist am Sonntag, von 14 bis 17 Uhr. Nach wie vor ist die SonntagsGalerie im UNIKOM-Kunstzentrum geöffnet. Seit 12. Januar und noch
weiterKünstler, Querdenker und Macher vor der Linse
In den USA hat Ingrid Hertfelder Fotografie studiert und sich auf internationaler Ebene rasch einen Namen gemacht. Seit rund vier Jahren ist sie zurück in der Heimat und hat festgestellt, welcher Reichtum an Ideen, Schöpferkraft und Kreativität hier verwurzelt sind. All das zeigt Ingrid Hertfelder in ihrer Ausstellung „Kreative Köpfe“
weiter„Das wird eine bittere Zeit für uns“
Sie trifft das Coronavirus wirtschaftlich besonders hart: die freien Musikerinnen und Musiker. Fast alle Konzerte sind bereits abgesagt. Entweder, weil sie nun schlichtweg untersagt sind oder weil für diese ohnehin kaum Karten verkauft wurden. Das öffentliche Leben und damit auch das Kulturleben steht still.
Veranstalter wie der Gmünder Rainer Koczwara
weiterZahl des Tages
Portraits in Schwarz-Weiß im Format 120 mal 120 Zentimeter bietet die Ausstellung der Fotografin Ingrid Hertfelder. Zu sehen ist die Schau im April beim Gmünder Kunstverein.
weiterCorona Staatstheater bis 19. April zu
Stuttgart. Aufgrund der vom Land Baden-Württemberg verfügten Anordnung im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektion mit dem Coronavirus werden alle Vorstellungen der Staatstheater Stuttgart in der Zeit bis zum 19. April 2020 in allen Spielstätten abgesagt. Das gilt auch für Führungen und Begleitprogramme. Alle Karten für die abgesagten
weiterMedea Bindewald am Solo-Cembalo
Konzert Unter der Überschrift„Schattenreise“ – Kompositionen aus vier Jahrhunderten gibt Medea Bindewald am Solo-Cembalo am Sonntag, 15. März, ein Konzert in der Villa Stützel. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ist bereits um 18.30 Uhr. Tickets gibts bei Tourist-Info Aalen, i-Punkt Gmünd. Foto: privat
weiterAutoren werben für Schubart
Die Mitgliederversammlung der Schubart-Gesellschaft hat einstimmig einen Beirat bestellt. Dem Gremium gehören an: Professor Dirk Niefanger (Universität Erlangen-Nürnberg), Professor Joachim Kremer (Musikhochschule Stuttgart), Dr. Nicole Bickhoff (Geschichts- und Altertumsverein Baden-Württemberg), Erich Haller (Geschichtsverein Aalen), Roland Funk
weiterVirusgefahr bremst Bus und Bahn
Aalen. Die Schulen im ganzen Land sind ab Dienstag, 17. März, geschlossen. Zur Eindämmung des Coronavirus ruft OstalbMobil in Abstimmung mit dem Ostalbkreis alle Busunternehmen im Ostalbkreis dazu auf, den Vordereinstieg in den Bus einzustellen und die Fahrgäste aufzufordern, an den hinteren Türen ein- und auszusteigen.
Die Maßnahme dient dazu,
weiterCoronavirus IHK sagt Prüfungen ab
Aalen/Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg setzt ab Dienstag, 17. März, sämtliche Veranstaltungen, Lehrgänge und Seminare in Aalen und Heidenheim aus. Der Ausbildungsbetrieb im IHK-Bildungszentrum in Aalen ruht bis 31. März. Betroffen sind auch die überbetrieblichen Ausbildungen sowie diverse Umschulungs- und Qualifizierungsangebote. Bereits abgesagt
weiterCoronavirus Besucherstopp auch in Kliniken
Aalen. Nachdem am Donnerstag bereits ein Besucherstopp in Pflegeheimen vom Sozialministerium ausgesprochen wurde, teilte Landrat Klaus Pavel am Freitagmorgen mit, dass ab sofort auch ein Besucherstopp in den Kliniken des Ostalbkreises gelte. „Wir machen nur dann Ausnahmen, wenn jemand im Sterben liegt oder es der absolute Notfall ist“,
weiterCorona: Testzentrum am Greutplatz
Gesundheit Das Landratsamt eröffnet in Aalen und Schwäbisch Gmünd Drive-in-Untersuchungszentren. Corona-Tests werden im Auto vorgenommen.
Aalen
Das Corona-Virus verbreite sich mit gewaltiger Geschwindigkeit, sagt Landrat Klaus Pavel am Freitagmorgen in einer Pressekonferenz. Um die Vielzahl der Kontaktpersonen aus den Reisebussen, die in Ischgl waren, testen zu können, hat die Landkreisverwaltung sich dazu entschlossen, Drive-in-Testzentren in Aalen und Schwäbisch Gmünd
weiterDie kurze Dienstgeschichte von U 1169
Bauauftrag: 2. April 1942 Bauwerft: Danziger Werft Bauserie: U 1163 - U 1190 Baunummer: 141 Kiellegung: 9. April 1943 Stapellauf: 2. Oktober 1943 Indienststellung: 9. Februar 1944 Feldpostnummer: M-50 520 Kommandant: Oberleutnant zur See Heinz Goldbeck 8. U-Flottille, Danzig: 9. Februar 1944 bis 31. Januar 1945 (Ausbildungsboot) 11. U-Flottille, Norwegen:
weiterU 1169: Was bisher alles geschah ...
U 1169 stach am 20. Februar 1945 von Kristiansand in Norwegen aus in See, mit westlichem Kurs in den Atlantik (1). Am 8. März 1945 befand sich das U-Boot nordwestlich von Irland und meldete seine Position routinemäßig per Funk an den Befehlshaber der U-Boote (BdU). Es blieb das letzte Lebenszeichen von U 1169 und den 49 Besatzungsmitgliedern an Bord
weiterKunkelstube im Museum
Jeden zweiten Samstag im Monat findet im Alamannenmuseum ein offenes Treffen für alle statt, die am Spinnen mit Pflanzen- und Tierfasern interessiert sind. In den vergangenen Jahren ist diese Tradition immer mehr in Vergessenheit geraten, doch das Alamannenmuseum will sie wieder aufleben lassen. Eine Anmeldung ist nicht möglich; der Eintritt ist frei.
weiterAalen: Veranstaltungen über 100 Personen sind generell bis zum 19. April untersagt
Mindestens 4 Quadratmeter Fläche pro Gast müssen vorhanden sein
Aalen. Aufgrund der dynamischen Entwicklung bei Corona-Virus-Infektionen hat die Stadt Aalen am Freitag, 13. März, eine Allgemeinverfügung zur Untersagung von Veranstaltungen in geschlossenen Räumlichkeiten erlassen. Das tritt ab Samstag, 14. März, in Kraft. Demnach sind Veranstaltungen mit über 100 Personen generell untersagt,
weiterTausende Leben gerettet
Heubach-Lautern
Warum ging die Kröte über die Straße? „Weil ihr Biotop dort liegt“, erklärt Mechthild Stritzelberger vom Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein (BNUR). Denn bei den Rosenstein-Baumschulen gebe es ein kleines Gewässer, das die Geburtsstätte vieler Erdkröten sei. „Die Tiere kehren immer
weiterWürmer im Brot – bald völlig normal?
Schwäbisch Gmünd
Würmer auf dem Teller? Für Katharina Triebenbacher und Philipp Kaiser ist das ganz normal. Die beiden haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ernährung zu revolutionieren und wollen Würmer in innovativen Backmischungen in den Speiseplan einführen. Daher haben sie 2018 in Schwäbisch Gmünd das Start-up-Unternehmen Brento gegründet.
weiterGerauchte und frische Forellen
Der Angelverein Gschwend bietet zu Ostern und Karfreitag die bekannt guten,
nach eigener Rezeptur, geräucherten Forellen zum Verkauf an. Selbstverständlich gibt es auch frische Forellen. Bestellungen können bei A. Ellinger, Telefon (07972) 6393, oder bei Frank Schrotz, Telefon (07175) 4549, abgegeben werden. Der Verkauf findet am Donnerstag, 9. April,
weiterAus Sicherheitsgründen zu
Virus Das Coronavirus sorgt für zeitweise Schließungen – auch in Lokalen: „Aufgrund der aktuellen Situation weltweit und inzwischen auch in Schwäbisch Gmünd und Umgebung werden wir aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres geschlossen haben“, ist auf dem Schild am La Scala im Freudental zu lesen. Foto: jps
weiterCoronavirus: Stadtverwaltung Aalen schließt Einrichtungen
Epidemie Die Stadt Aalen reagiert auf die verschärfte Situation bei Coronavirus-Infektionen im Landkreis
Aalen. Aufgrund der aktuellen Zuspitzung der Situation bei Coronavirus-Erkrankungen im Ostalbkreis hat sich die Stadtverwaltung Aalen dazu entschlossen, die unten genannten städtischen Einrichtungen mit sofortiger Wirkung (Freitag, 13. März 2020, 13 Uhr) und bis auf weiteres zu schließen. „Wir reagieren damit auf die schnelle Verbreitung
weiterCoronakrise: Protest wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Es sollte ein kreativer Protest gegen die geplante Streichung von mehr als 2100 Stellen beim größten Arbeitgeber der Stadt, der Bosch Automotive Steering (AS), werden. Doch nun haben die Behörden die geplante Aktion von Betriebsrat von Bosch AS und IG Metall nicht genehmigt. Da Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmer wegen
weiterHochzeit im Südpazifik
Ehejubiläum Beinahe ihr ganzes Leben verbrachten Edelgard und Dr. Ulrich Bergmann in Papua-Neuguinea, am Sonntag ist das Paar 50 Jahre verheiratet.
Schwäbisch Gmünd
Es ist wie eine göttliche Fügung, dass Edelgard und Ulrich Bergmann heute so glücklich lachend mit ihrem Leben in Einklang sind. Unterschiedlicher hätte ihre Jugendzeit nicht verlaufen können. Ulrich wurde 1940 als eines von acht Kindern als Missionarssohn in Papua-Neuguinea geboren. Edelgard Klotzbücher
weiterVirngrundtunnel wird voll gesperrt
Aufgrund von Sanierungsarbeiten am Virngrundtunnel wird die A 7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen von Freitag, 13. März, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 15. März, 7:00 Uhr, gesperrt.
Ostalbkreis. Von Freitag, 13. März, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 15. März, 7:00 Uhr gibt es eine Vollsperrung der A7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und der Anschlussstelle Ellwangen, das meldet das Regierungspräsidium Stuttgart. Der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg wird währenddessen an der AS Ellwangen
weiterLandratsamt richtet "Drive-in-Coronavirus-Testzentrum" auf dem Greutplatz ein
In einer Pressekonferenz berichtet der Landrat von neuen Maßnahmen in Sachen Corona.
Aalen. Anlässlich der jüngsten Entwicklung in Sachen Corona im Ostalbkreis ergreift die Landkreisverwaltung weitere Maßnahmen.
Hier können sie sich das Pressgespräch nochmals anschauen+++Das Gespräch ist für 10.30 Uhr im Landratsamt angesetzt.
+++Landrat Pavel macht sich Sorgen über die Große Zahl
weiterDer-Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Für 10.30 Uhr hat das Landratsamt Ostalbkreis ein Pressegespräch anlässlich der jüngsten Entwicklungen in Sachen Corona angekündigt. Wir werden Live in Bild und Wort darüber berichten.
8.35 Uhr: Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, werden in Bayern ab Montag alle Schulen und Kitas geschlossen. Bis zum Beginn
weiterAm Freitag musste ein Lkw auf der A7 geborgen werden
Unfall In der Nacht von der Fahrbahn abgekommen
Heidenheim. Kurz nach 2.30 Uhr fuhr 58-Jährige mit seinem Lkw auf der A7 in Richtung Kempten. Zwischen den Anschlussstellen Oberkochen und Heidenheim kam der Fahrer nach Informationen der Polizei rechts von der Fahrbahn ab. Der Lkw verkeilte sich in einer Leitplanke und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Bei dem Unfall blieb der Fahrer unverletzt.
weiterHerumliegende Eisenstange bohrt sich durch Unterboden – 49-Jähriger leicht verletzt
Die herumliegenden Fahrzeugteile stammten von einem defekten Lkw.
Lorch. Ein Leichtverletzter sowie 11.000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls, der sich am Donnerstagmittag auf der B29 ereignete. Ein 49-jähriger Mercedes-Fahrer sowie ein 77-jähriger Renault-Fahrer waren gegen 13.30 Uhr beide in Richtung Stuttgart unterwegs und fuhren Höhe Waldhausen über herumliegende Fahrzeugteile. Diese
weiterRegionalsport (6)
Kinderfestival in Bargau
Das Gaukinderturnfest 2020 wird am 12. Juli vom TV Bargau ausgerichtet. Jetzt wurde der Vertrag zwischen dem Turngau Ostwürttemberg und dem ausrichtenden Verein TV Bargau im Beisein des Kooperationspartner des Turngaus, der AOK Ostwürttemberg unterzeichnet.
Bernhard Elser und Tanja Conrad, Kinderturnwarte im Turngau Ostwürttemberg, sind überzeugt,
weiterErfolgreiche Platzierungen bei den Tanzsporttagen
Die jungen Gmünder Annica Widmann und Ben Zepf vom TC Rot-Weiss reisten gut vorbereitet zu den Badischen Tanzsporttagen in Karlsruhe. Dabei gingen sie gleich bei zwei Turnieren an den Start und erreichten zweimal die Finalrunde.
Beim Turnier der Hauptgruppe C Standard, mussten sie sich mit sechs weiteren Paaren messen. In der Vorrunde überzeugte das
weiterSportvereine stellen ihren Übungsbetrieb ein
Der Sport ruht – fast flächendeckend. Wir haben auf der Ostalb bei Vereinen mit verschiedenen Sportarten nachgefragt.
Berthold Stark, AC Röhingen: Auch die Ringer des AC haben eine Komplett-Pause beschlossen: „Der Trainingsbetrieb ruht bis zum Ende der Osterferien, das haben wir im Ausschuss beschlossen“, sagt Berthold Stark. Einfach
weiterKein Spiel in Aalen und Dorfmerkingen
Am Freitag wurden mit der Regionalligapartie des VfR Aalen gegen Steinbach Haiger und dem Oberligaspiel zwischen Dorfmerkingen und Sandhausen II die beiden bis dahin einzig noch verbliebenen Fußballspiele auf der Ostalb abgesagt. „Das ist die einzige richtige und verantwortungsvolle Entscheidung“, sagt VfR Aalen Geschäftsführer Giuseppe
weiterDorfmerkingen spielt auch nicht
Fußball - Auch die Oberliga setzt ihren Spielbetrieb ab sofort bis 23. März aus.
Als letztes Fußballspiel in der Region wurde die Oberliga der SF Dorfmerkingen jetzt abgesagt. Die Härtsfelder hatten am Samstag den Tabellenletzten Sandhausen II empfangen. Doch der gesamte Oberliga-Spieltag wurde abgesagt.
weiterGesunder Sport auch in der Krise
Der Gmünder Stadtlauf ist abgesagt, aber ein paar hiesige Hobbysportler wollen trotzdem laufen, in einer Kleingruppe mit gemütlichem Tempo: Holger Salat und Florian Geiger haben via Facebook einen kleinen Aufruf gestartet, ob nicht noch ein paar Leute mitkommen wollen, um am Samstagnachmittag die Stadtlauf-Strecke unter die Sohlen zu nehmen. Bis jetzt
weiterÜberregional (98)
"Es war sehr schwierig, sich da permanent zu konzentrieren."
„Es ist schockierend, dass wir hier sitzen“
„Fremdkörper in der Demokratie“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AC Mailand Widersprüche im Fall Rangnick
AfD will sich wehren
Afghanistan Taliban weisen Angebot zurück
Afghanistan 22 Straftäter abgeschoben
Alkohol Liegestütze auf der Kreuzung
Als Verlierer total bedient
Angespannte Ruhe
Auf einen Blick
Bahncard Widerrufsrecht bei Online-Kauf
Bauplatzvergabe Richtlinien der Gemeinde illegal
Bitte keine Machtprobe!
Bitterer Sturz zum Schluss
Börsen sind weltweit in Aufruhr
Bundesliga Kellerduell in Düsseldorf
Bundesliga-Konferenz im Free-TV
Bundesregierung Gesetz gegen Hass im Netz
CDU im Land stürzt in Umfrage ab
Corona-Pandemie CDU-Parteitag verschoben
Coronavirus Die Situation in Baden-Württemberg spitzt sich zu
Datev IT-Dienstleister wächst weiter
Der Literat als Fußball-Fan
Der Scherz ging nach hinten los
Die Kunden bleiben weg
Die Sportwelt steht still
Dritter Rückgang in Folge
Eine Fischtorte zum Abschied
Einheits-Sortiment in Nord und Süd
Eintracht Frankfurt vor dem Aus
Erdbeben Erschütterungen auf Island
Erpressung im Netz nimmt zu
Erste Corona-Todesfälle in Süddeutschland
Erster Todesfall im Südwesten
Expertin begrüßt frühen Stichtag
EZB erleichtert Kredite
Festival Magdeburg feiert Telemann
Flamme ohne Spiele?
Fußball im Corona-Chaos
Ganz in Grün
Gastgeber der Heimattage
Gericht will bald über „Peta“-Klagerecht entscheiden
Gratis-App darf nur warnen
Größtes Minus seit 1989
Heidelberger Bluttest-Affäre: Ermittlungen eingestellt
Holpernder Dialog
Investoren zurückhaltend
James Blunt gibt ein Geisterkonzert in der Elbphilharmonie
Jugend musiziert
Kampf an vielen Fronten
Kartengebühren gefallen
Kind hat das Nachsehen
Klares Signal
Kleinregiert
Landesbank fährt mehr Gewinn ein
Lange Haft nach Attacke
Laudatio zum Frühstück
Leichtathletik Russen werden härter bestraft
Leute im Blick
Luftverkehr Doppelte Entschädigung
Mehr Hilfen von der Politik
MeToo-Bewegung feiert Weinsteins Bestrafung
Migranten stürmen Grenzzaun
Nichts als Sterne
OMV verkauft Tankstellen
Patente Huawei liegt mit Abstand vorn
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Regisseurin Tonie Marshall gestorben
Reisebranche im freien Fall
Rückgang für Fraport
Rundfunkbeitrag Länderchefs für Erhöhung
Sauer auf Schauspieler Neymar
Schließt Land alle Schulen?
Schülerzahl sinkt im Südwesten leicht
Schutz geht vor Kunst in Stuttgart
So kämpft die Welt gegen Corona
Solidarität mit Gefährdeten gefragt
SPD erwägt verlängerte Mission
Spiel um viel Geld
Sport im Fernsehen
STICHWORT Die Kultusministerkonferenz
Streit um Düngeregeln spitzt sich zu
Süßigkeiten mehr gefragt
Transparenz und rasche Tests
Trauer um Burkhard Hirsch
Unfall 17-Jähriger am Kopf verletzt
Venezuela NGO dokumentiert Gefängnis-Folter
Veranstalter fürchten um ihre Existenz
Verfassungsschutz nimmt AfD-„Flügel“ ins Visier
Vom Gießer zum Mechaniker
Wachdienst an der Kriegsfront
Whistleblowerin Manning begeht Suizid-Versuch
Zögerliches Krisenmanagement
Zweifel an vollständiger Amtszeit
Leserbeiträge (1)
Zur Lage der Welt:
Was ist mit unserer Welt los? Jahrelange Kriege, hungernde Kinder, Millionen Flüchtlinge, die zum Teil wie Kriegsmaterial behandelt werden. Machthaber, die die Menschenwürde mit Füssen treten. Terrorismus in schlimmster Form. Brutaler Egoismus macht sich breit, Menschlichkeit und Nächstenliebe haben nur noch wenig Platz. Dazu kommt jetzt noch ein
weiterThemenwelten (14)
Achtsam und rückengesund durch den Tag
Wie oft denkt man im Alltag an den Rücken und achtet darauf, alle Tätigkeiten rückengesund zu erledigen? Wahrscheinlich eher selten. Genau aus diesem Grund macht der Bundesverband deutscher Rückenschulen jedes Jahr am 15. März mit dem Tag der Rückengesundheit auf diesen zentralen Bereich des menschlichen Körpers aufmerksam. Dieses Jahr steht
weiterFür entspannten Schlaf
Wie man sich bettet, so liegt man. Diese alte Redewendung, aufgegriffen unter anderem von Bertolt Brecht, darf man durchaus wörtlich nehmen. Denn eine passende Schlafunterlage, bestehend aus Matratze, Lattenrost und Bettgestell, ist die wichtigste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf. Der Körper braucht die Ruhephase in der Nacht, um die Wirbelsäule
weiterSport gegen Schmerzen
Wer sich regelmäßig sportlich betätigt, tut seiner Gesundheit und natürlich auch seinem Rücken etwas Gutes – daran besteht kein Zweifel. Schließlich gilt Bewegungsmangel als Risikofaktor Nummer 1 für Rückenschmerzen.
Allerdings gibt es Sportarten, die sich besser für die Rückengesundheit eignen als andere. Besonders Menschen, die bereits
weiterSchnell sein und die Schnäppchen sichern
Alfdorf. Bei Steffis Schuhlagerverkauf in Alfdorf sind die neuen Frühjahrsmodelle eingetroffen. Jetzt heißt es schnell sein und Schnäppchen sichern, Steffi Kinkel bietet in der Damen- und Herrenabteilung auf viele Markenschuhe bis zu satte 70 Prozent Preisnachlass.
Im Alfdorfer Schuhlagerverkauf findet die modebewusste Dame und der modebewusste
weiterOutdoor – Wie Wandern wirkt
Was bringt stundenlanges Marschieren über Stock und Stein wirklich? Und wozu braucht man Packsäcke? Christian Hlade, Autor eines neuen Ratgebers, hat darauf Antworten
Herr Hlade, es gibt schon zig Bücher übers Wandern, nun auch noch eines von Ihnen. Was erfahre ich da Neues? Es gibt tatsächlich viele Wanderführer zu einzelnen Regionen oder Ländern. weiterWenn der Reisebus im Depot bleiben muss
Es könnte so schön sein: Einsteigen, bequem mit dem Chauffeur in Urlaub fahren und am Gardasee oder auf dem Mannheimer Maimarkt aussteigen.
Doch daraus wird nichts. Längst hat das Virus „Sars-CoV-2“, wie das Coronavirus offiziell heißt, auch die Touristikbranche erfasst. Gebiete werden großflächig abgeriegelt, sowohl jede Menge kulturelle
weiterMotoröl – So läuft der Motor wie geschmiert
Einen Kolbenfresser will keiner, denn dann wird es teuer. Öl schützt auch vor Korrosion und reinigt den Motor. Doch zu wenig oder altes Öl kann diese Aufgaben nicht mehr erfüllen, und Öl ist nicht gleich Öl. Was sollten Autofahrer alles darüber wissen?
„Man sollte den Ölstand regelmäßig, am besten einmal im Monat, prüfen“, rät
weiterJapan-Fakt
Der legendäre Berg Mount Fuji ist nicht nur durch seine besondere Erscheinung berühmt, sondern auch dafür, dass man den Vulkanberg nur wenige Tage im Jahr sehen kann. Genauer gesagt stehen die Chancen den mit schneebedeckten Berg südwestlich gelegen von Tokio, zu sehen bei 25 Prozent, die restliche Zeit versteckt sich der schüchterne Berg hinter
weiterOlympia – Was Reisende erleben können
Der erste Eindruck ist meist überwältigend. Mit seiner faszinierenden Koexistenz von Altem und Neuem bietet Japans Mega-Hauptstadt Tokio dem Besucher ein unvergleichliches Erlebnis – und vermeintliche Widersprüche aus traditioneller Kultur bei zugleich fast kindlicher Begeisterung für alles Moderne.
Zu den Olympischen Spielen, die am 24. Juli
weiterIrland – Bootsurlaub
Weite grüne Landschaften, alte Städte und Dörfer, Pubs und Guinness sowie Menschen, die Wert auf Tradition, Lebensart und Gastfreundschaft legen: Irland steht für ein behagliches, entschleunigtes Lebensgefühl.
Wasser spielt in Irland eine Hauptrolle – die grüne Insel ist von unzähligen Flüssen und Kanälen geprägt. Bei einem Hausbooturlaub
weiterNase voll – Allergiker können aufatmen
Die Werbeversprechen klingen toll: Aber stimmt das denn? Tatsächlich kann eine Lüftungsanlage Abhilfe schaffen, da sie kontinuierlich die Luft filtert.
Das hilft aber unter Umständen nur bei bestimmten Allergenen – nämlich bei jenen, die in der Raumluft schweben und nicht bei jenen, die sich auf Oberflächen ablagern. Das erklärt Prof. Karl-Christian
weiterUmzäunt – Durchblick oder nicht
Zäune umgrenzen das eigene Grundstück und sorgen für das gewünschte Maß an Privatsphäre. Doch gleichzeitig haben sie auch eine architektonische Wirkung und prägen zu einem großen Teil die Optik des Zuhauses.
Da bekanntlich der erste Eindruck zählt, legen immer mehr Hauseigentümer Wert auf ein individuelles Design und hochwertige Materialien.
weiterGmünder Bäcker bieten beste Qualität
Schwäbisch Gmünd. Vier Mitglieder der regionalen Bäckerinnung ließen am vergangenen Mittwoch ihre Brote und Brötchen in den Räumen der IKKclassic in Schwäbisch Gmünd begutachten. Bäckermeister und Qualitätsprüfer Manfred Stiefel, unabhängiger Sachverständiger des Deutschen Brotinstituts, beurteilte die eingereichten Brote mit seinem kritischen
weiterGoldmedaillen für Nubert
Schwäbisch Gmünd. Bei den Leserwahlen 2020 der HiFi-Fachzeitschriften „Audio“, „Stereoplay“ und „Audiovision“ konnten die Klangexperten von Nubert abermals Erfolge feiern, darunter Auszeichnungen für die besten Boxen und die Wahl zur besten deutschen HiFi-Marke. Wie in jedem Frühjahr hat sich auch kürzlich wieder
weiter