Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. März 2020
Regional (110)
Elternbeiträge in Gmünd ausgesetzt
Schwäbisch Gmünd. In den vergangenen Tagen haben viele Eltern, Leitungen und Träger nachgefragt, welche Regelung in Schwäbisch Gmünd bezüglich der Elternbeiträge für die Zeit der coronabedingten Schließung der Kindertagesstätten geplant ist.
Nach Auskunft des Städtetages soll eine einheitliche Empfehlung zur Handhabung zu einer „Gebührenregelung
weiterGmünder zeigen Solidarität
Unterstützung Die Corona-Krise hat Schwäbisch Gmünd erreicht. Viele Menschen brauchen Hilfe, zum Beispiel beim Einkaufen. Aber Helfer gibt es.
Schwäbisch Gmünd
Radkuriere, die Stadtverwaltung, politische Organisationen und Andere – sie bieten Hilfe für diejenigen, die Hilfe brauchen. Also für die, die wegen des Coronavirus nicht mehr selbst im Supermarkt einkaufen oder mit dem Hund spazieren gehen können, wollen oder dürfen. Hier einige Angebote und die
weiterInfoabend Pflegeeltern entfällt
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Der für Donnerstag, 26. März, geplante Infoabend zum Thema Pflegeeltern ist abgesagt.
weiterKein Seniorenfahrdienst
Gmünd-Herlikofen. Der Seniorenfahrdienst Herlikofen wird ab sofort, bis auf Widerruf, eingestellt.
weiterKein Treffen der Gartenfreunde
Schwäbisch Gmünd. Der Gartenfreunde Rehnenhof/Wetzgauverschieben die für Samstag, 21. März, geplante Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit.
weiterKidical Mass wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die für Sonntag, 22. März, geplante „Kidical Mass - Kinder aufs Rad“ wird verschoben. Ein neuer Termin wird zeitnah mitgeteilt.
weiterKleiderstüble zu
Schwäbisch Gmünd. Das „Kleiderstüble“ des Deutschen Kinderschutzbundes Schwäbisch Gmünd bleibt bis nach den Osterferien wegen gesundheitlicher Vorsorge hinsichtlich des Coronavirus geschlossen. Ab 20. April ist voraussichtlich wieder geöffnet. Die Geschäftsstelle ist weiterhin erreichbar unter der (07171) 66686 oder per E-Mail: info@kinderschutzbund-gd.de.
weiterKleintierzüchter sagen ab
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Wegen des Coronavirus fällt die Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Bettringen am Freitag, 20. März, im Vereinsheim aus. Das Vereinsheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
weiterKloster geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Coronavirus veranlasst auch das Kloster der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung in Schwäbisch Gmünd zur Vorsicht. Um für die Besuchenden und die betagten Schwestern das Risiko einer Ansteckungs zu bewahren, bleiben die Klostertüren bis auf Weiteres, auf jeden Fall bis Ende April, geschlossen. Es werden keine öffentlichen
weiterRad-Check & Co. fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die für das kommende Wochenende vorgesehene Veranstaltungen des Arbeitskreis Mobilität und Verkehr, einschließlich des Rad-Checks der „RadKULTUR“ am Freitag 20. März, und Samstag 21. März, werden aus organisatorischen Gründen abgesagt.
weiterSeniorenfahrdienst pausiert
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass aufgrund der derzeitigen Gesundheitssituation der Seniorenfahrdienst bis auf Weiteres eingestellt wird. Informationen gibt das Seniorennetzwerk unter der Rufnummer: (07171) 603-5024.
weiterVilla Seiz sagt ab
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltungen in der Galerie und Musuem Villa Seiz sind bis Ende April abgesagt.
weiter„Ariadne auf Naxos“ abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Wie das Kulturbüro mitteilt, ist die für Freitag, 20. März, im Stadtgarten geplante Aufführung der Oper „Ariadne auf Naxos“ mit dem Theater Pforzheim abgesagt. Abonnenten werden vom Kulturbüro angeschrieben. Beim i-Punkt gekaufte Karten können nach vorheriger Rücksprache unter (07171) 603-4250 zurückgegeben werden.
weiterAutofahrer gestorben
Lorch-Waldhausen. Wie berichtet hatte am Montag um 14.50 Uhr ein 65 Jahre alter Autofahrer am Ortsausgang Waldhausen den Gegenverkehr gestreift und war in Plüderhausen in der Gmünder Straße nach links von der Fahrbahn abgekommen und in einen Schrebergarten gefahren. Der Mann hatte an der Unfallstelle infolge einer akuten internistischen Erkrankung
weiterFarbschmierereien am Rathaus
Backnang. Zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 8 Uhr, wurde das historische Rathaus mit blauer Farbe beschmiert. Aufgrund des angebrachten Symboles ist davon auszugehen, dass die Täter dem linken Spektrum zuzuordnen sind. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 100 Euro und sie bittet Zeugen um Hinweise an das Revier Backnang unter
weiterKatzen angeschossen
Rosenberg. Der Polizei wurde erst jetzt bekannt, dass bereits am Mittwoch, 12. Februar, in Rosenberg-Hummelsweiler, in der Zeit von 7 bis 13 Uhr, zwei Katzen durch einen Luftgewehrschützen angeschossen und schwer verletzt wurden. Wer sachdienliche Angaben über einen Luftgewehrschützen oder Schüsse im Raum Hummelsweiler und Umgebung im genannten
weiterSachbeschädigungen
Mögglingen. Ein bislang Unbekannter entwendete oder beschädigte an mehreren Stellen des Höhenweges und des Remstalweges Beschilderungen und Hinweistafeln, indem diese abgerissen oder verbogen wurden. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterSicherheitsleute angegangen
Ellwangen. Nachdem ein 37-Jähriger am Montagabend gegen 23.45 Uhr in alkoholisiertem Zustand auf mehrere Security-Mitarbeiter der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen losging, wurde er, nachdem er sich auch den eingetroffenen Polizeibeamten gegenüber deutlich aggressiv zeigte, in Polizeigewahrsam genommen.
weiterÜberladen und alkoholisiert
Plüderhausen. Weil er offensichtlich überladen hatte, wollte eine Polizeistreife des Polizeipostens Plüderhausen am Montag um 14.30 Uhr einen Lkw im Irisweg anhalten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Lkw nicht nur überladen war, sondern dass der 71 Jahre alte Fahrer auch noch unter Alkoholeinfluss
weiterUnfallflucht
Aalen. Eine 58-jährige Ford-Fahrerin fuhr am Montagmittag gegen 13.40 Uhr auf der B 19 zwischen der Abfahrt Burgstallkreisel und Unterkochen. Auf der Brücke, auf Höhe des Kreisels, kam der Frau ein unbekanntes Fahrzeug entgegen, das ihren Pkw am linken Außenspiegel streifte, sagt die Polizei.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Lorch. Auf der Stuttgarter Straße kam am Montag gegen 16.40 Uhr ein 74-jähriger Ford-Lenker nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er einen geparkten Pkw Ford beschädigte. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 8000 Euro.
weiterZahl des Tages
Tage müssen Frauen durchschnittlich mehr arbeiten als Männer, um das selbe Gehalt zu bekommen. Daran erinnert der „Equal Pay Day“, der mit dem 17. März erreicht wurde. Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier fordert, mit der Verschärfung des Entgelttransparentgesetzes mehr Gerechtigkeit herzustellen: „Wir brauchen ein Verbandsklagerecht.“
weiterArbeitsagentur informiert
Aalen. Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Arbeitsagenturen und Jobcenter auf die Bearbeitung und Bewilligung von Geldleistungen. Anträge können gestellt werden formlos per Mail oder über die Services (www.arbeitsagentur.de/eServices) oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden.
weiterErwachsenenbildung sagt ab
Aalen. Wegen der aktuellen Lage setzt die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalb alle von ihr veranstalteten Kurse und Veranstaltungen bis auf weiteres aus.
weiterCorona und die Wirtschaft
Schwäbisch Gmünd. Die weltweite Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus stellt das Land vor erhebliche Herausforderungen. Neben den aktuellen gesundheitlichen Fragen, ist die Politik bemüht, auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kompensieren und wirtschaftliche Brüche zu vermeiden.
Auch wenn persönliche Kontakte vermieden werden
weiterKein Seniorenkaffee
Gmünd-Hussenhofen. Der Seniorenkaffee im Vereinsheim am 20. März fällt aus.
weiterKeine Sitzung in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Die für Freitag, 20. März, um 19.30 Uhr geplante öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Rehnenhof-Wetzgau im Vereinsraum der Friedensturnhalle wird abgesagt. Grund ist die Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus.
weiterStammtisch entfällt
Schwäbisch Gmünd. Auch der Freundeskreis Himmelsstürmer folgt den Aufrufen, Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abzusagen. Daher fallen die beiden nächsten Stammtisch-Angebote des Vereins im Turmstüble im Himmelsgarten am 19. März und 16. April aus. Die Eröffnung der Turm-Saison am Samstag, 4. April, wird es geben. Ab dann ist der Himmelsstürmer
weiterTemo-Markt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Temo Markt des Vereines für seelische Gesundheit in der Hofstatt 3 in Schwäbisch Gmünd bleibt bis zum 21. April geschlossen. Ebenso entfällt in diesem Zeitraum die Angehörigengruppe von psychisch Kranken.
weiterVdK sagt Treffen ab
Schwäbisch Gmünd. Der VdK Ortsverband Schwäbisch Gmünd hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise dazu entschlossen, die Haupt- und Mitgliederversammlung am 28. März im Seniorenzentrum St. Anna abzusagen. Die Ehrungen werden schriftlich erfolgen.
weiterWanderung abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Mitgliederversammlung des Vereins „Wanderheim Franz-Keller-Haus“ am Freitag, 20. März, ist abgesagt.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Häberle, Rehnenhof/Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Emilia Will zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Heinz Seitz, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Göggingen
Brigitte Haas, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Josef Ochmann zum 70. Geburtstag
Heubach
Christine Schmidt zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Erwin Joos
weiterAbgesagt
Schwäbisch Gmünd. Sowohl der Zukunftstag im CCS Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd am 20. März, als auch das Kreativforum am 2. April in der Hochschule für Gestaltung wurden wegen des Corona-Virus-Ausbruchs abgesagt. Beide Veranstaltungen sollen nachgeholt werden.
weiterVon Wichert neu bei Grimm
Göppingen. Das Einrichtungshaus Grimm hat die Nachfolge geregelt. Wie Gisela Banzhaf-Nolle und Thomas Nolle mitteilen, sei man „überglücklich“, mit Lars von Wichert einen Experten gefunden zu haben, der „viel Branchenkenntnis und Herzblut für feines, hochwertiges Einrichen“, habe. Von Wichert sagte: „Die namhaften
weiterAbsage beim Albverein
Gschwend. Die Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März, im Gasthaus Sonne in Frickenhofen wird abgesagt. Die Ortsgruppe Gschwend folgt auch den Empfehlungen der Hauptgeschäftsstelle des Schwäbischen Albvereins und sagt alle weiteren Veranstaltungen, Wanderungen bis Anfang Juni ab. Auch der Hagbergturm bleibt bis Anfang Juni geschlossen.
weiterAbsage des Schützenvereins
Gschwend-Horlachen. Aufgrund des Corona Virus ist die geplante Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März, abgesagt. Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
weiterAbsage Wasserverband
Abtsgmünd. Die für Dienstag, 24. März, geplante Verbandsversammlung des Wasserverbandes Kocher-Lein im Rathaus in Abtsgmünd ist abgesagt.
weiterBlutspendetermin abgesagt
Göggingen. Der Blutspendetermin Montag, 23. März, ist abgesagt.
weiterDickes Kompliment vom Bürgermeister
Gschwend-Mittelbronn. An der Fülle der Dankesworte, die Vorstand Norbert Hinderberger in seinem Bericht auf der Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Mittelbronn formulierte, spiegelte sich das funktionierende Dorfleben wider. Neben den Ausschussmitgliedern und den Spendern nannte der Vorsitzende namentlich Bernd Bauer, Heiko Weller und Volker Stegmaier
weiterGottesdienste abgesagt
SchwäbischerWald. Ab sofort - bis mindestens Sonntag, 19. April - werden in der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald keine Gottesdienste mehr gefeiert. Betroffen sind die Kirchen Durlangen, St. Antonius; Zimmerbach, St. Cyriakus; Tanau, St. Anna; Spraitbach, St. Blasius; Schlechtbach, St. Andreas; Gschwend, Hl. Kreuz; Ruppertshofen, Nikolauskapelle.
weiterH#-Moll sagt Konzert ab
Göggingen-Horn. Wegen der Entwicklung in Sachen Corona-Virus wird das Jugendkonzert am 29. März in der Gemeindehalle Göggingen abgesagt. Ein neuer Termin rechtzeitig angekündigt.
weiterKräuterrundgänge abgesagt
Abtsgmünd. Die Kräuterrundgänge mit Nicoletta Diebold auf dem Koiserhof sind für März und April abgesagt.
weiterSchwimmtermine abgesagt
Leinzell. Die für Donnerstag, 26. März, geplante Mitgliederversammlung des Fördervereins Leinzeller Schwimmhalle ist abgesagt. Ebenso die für Freitag, 27. März, terminierte Mitgliederversammlung der DLRG Schechingen Leinzell. Diese hat außerdem alle Schwimmübungen und Kurse bis auf weiteres eingestellt.
weiterSkihütte Leinzell geschlossen
Leinzell. Die Skihütte Leinzell ist bis auf weiteres geschlossen. Das teilt die Skizunft Leinzell mit.
weiterVoltigiercup abgesagt
Göggingen. Abgesagt ist der Voltigiercup, der am Sonntag, 22. März gewesen wäre. Er soll im Herbst nachgeholt werden.
weiterWaldFee-Wahl verschoben
SchwäbischerWald. Die für Mittwoch, 18. März, geplante Wahl zur Schwäbischen WaldFee wird bis auf Weiteres verschoben.
weiterNachtgebet abgesagt
Dchwäbisch Gmünd. Das für Dienstag, 24. März, im Kloster der Franziskanerinnen geplante Nachtgebet anlässlich des 40. Todestages des Erzbischofs Oscar A. Romero entfällt.
weiterBarthle und Lange bieten Hilfe an
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) wollen Bürgern und Unternehmern helfen, die sich in Corona-Zeiten an sie wenden. Dabei geht es ums Überleben kleiner und mittelständischer Unternehmen. Beide Abgeordnete sind telefonisch oder per Mail erreichbar.
Er habe keine Telefonsprechstunde
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In der Ausgabe von Dienstag, 17. März ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Hotlines des Landratsamts für Coronanotfälle lauten (07361) 503 1900 und -1901. Außerdem ging die Anlage im Schießtal nicht am 17. April in Betrieb, sondern am 17. März. err
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat der Besitzer des Traumpalasts in Gmünd, Heinz Lochmann, investiert. Wie es ihm nun geht, da er das Kino eventuell bis Mitte Juni schließen muss, erzählt er im GT-Gespräch. Auf Seite 10.
weiterCorona-Krise Franz-Keller-Hausschließt vorläufig
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der zu erwartenden dynamischen „Corona-Entwicklung“ wird das Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld bis mindestens 30. April geschlossen. Der Betreuungsverein „Wanderheim Franz-Keller-Haus“ bittet um Verständnis für diese Einschränkung.
Grund ist unter anderem der Schutz der ehrenamtlich tätigen
weiterCorona-Krise Stammtische und Reise abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Vor dem Hintergrund der Entwicklung des Coronavirus hat der Vorstand des Vereins Städtepartnerschaft beschlossen, alle offentlichen Veranstaltungen bis auf Weiteres abzusagen. Davon betroffen sind die Stammtische am jeweils dritten Freitag des Monats, die Beteiligung am mittlerweile abgesagten Schworhauskonzert am 4. April und
weiterArbeitskreis abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des Coronavirus werden die Sitzung des Arbeitskreises Stadtentwicklung und -gestaltung am 31. März im Rathaus und der Stadtrundgang mit Bürgermeister Mihm am 6. April abgesagt.
weiterStadtbibliothek zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen des Coronavirus bleibt die Stadtbibliothek bis auf Weiteres geschlossen. Leihfristen werden verlängert, so dass keine Mahngebühren anfallen. Die Möglichkeit der „Ostalb-Onleihe“ besteht unter www.ostalb-onleihe.de.
weiterDaniel Kehlmanns Buch „Tyll“
In dem Buch „Tyll“ von Daniel Kehlmann geht es um den zynischen Gaukler, Tyll, der die Manipulierbarkeit der Menschen im dreißigjährigen Krieg ausnutzt. Damals zählte Magie und Aberglaube als Verbrechen und so wurde der Vater von Tyll wegen Hexerei zum Tode verurteilt. 2019 wurde das Buch mit dem Schubart-Literatur-Preis ausgezeichnet.
weiterWas Sie über diese Wahl wissen müssen
Aalen. Die Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Rottenburg Stuttgart wählen am kommenden Sonntag, 22. März, ihre neuen Kirchengemeinderäte. „Daran hat sich durch die Coronakrise nichts geändert“, sagt Dekan Robert Kloker. Allerdings ist nur Briefwahl möglich. Im Dekanat Ostalb wird in 104 von 105 Kirchengemeinden gewählt.
weiterKirche ohne Hochzeiten und Taufen
Aalen
Eigentlich sind sie in Krisen Ansprechpartner und Anlaufstelle Nummer eins: die christlichen Kirchen sowie die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihrem pastoralen Team. Doch statt gemeinsam zu beten, sich zu stärken und sich Mut zu zusprechen, müssen bei der Coronakrise die Gottesdienste entfallen. Und nicht nur die. Auch Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen
weiterUnser neuer Newsletter
Das Coronavirus hält uns alle in Atem. Im Minutentakt neue Meldungen, Zahlen, Entwicklungen. Und das Informationsbedürfnis der Menschen ist so hoch wie nie – das merken wir auch an den Rekordzugriffen auf unsere Internetseiten der Gmünder Tagespost. Mit unserem ersten E-Mail-Newsletter möchten wir Ihnen unser neues Angebot vorstellen. Darin
weiterCorona: Die Fallzahlen steigen
Schwäbisch Gmünd. Im Laufe des Dienstags wurden dem Gesundheitsamt Ostalbkreis weitere Corona-Fälle gemeldet, sodass zum Stand 17. März, 14.30 Uhr, 96 Corona-Erkrankte im Kreisgebiet verzeichnet waren. Am Montagabend waren es noch 52 Infizierte, 655 Menschen befanden sich als Kontaktpersonen in behördlich verfügter häuslicher Isolation. Lesen
weiter„Das Risiko ist zu groß“
Rems-Murr-Kreis. Der DRK-Kreisverband Rems-Murr hat entschieden, dass die rund 200 Helfer vor Ort (HvO) nicht mehr von der Leitstelle parallel mit dem professionellen Rettungsdienst alarmiert werden. „Um unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte nicht der Gefahr einer Infektion mit dem Coronavirus auszusetzen, sowie eine Ausbreitung des Virus nicht
weiterAbwägen und Meinung schicken
Alfdorf
Die Gemeinde Alfdorf hat, wie alle Verwaltungen landauf, landab, das Rathaus für direkten Kundenverkehr geschlossen. Für absolut Unaufschiebbares können Bürger unter der Nummer (07172) 3090 einen Termin vereinbaren sagt der stellvertretende Bürgermeister Klaus Hinderer. Die Mitarbeiter indes, um Kontakte zu minimieren, nehmen Arbeit mit
weiterEhrenamtliche Einkäufer gesucht
Unter diesem Motto bitten Gemeinderäte und Verwaltung um Unterstützung für die durch das Coronavirus besonders Gefährdeten: ältere und vorbelastete Personen. Wer Einkäufe für diese Mitmenschen erledigen könnte, kann sich beim Rathaus unter (07172) 3090 melden, Gleiches gilt für jene, die Hilfe brauchen, sagt Klaus Hinderer. Im Rathaus bekommen
weiterSieben Kilometer lange Dieselspur auf der Bundesstraße B297
Umwelt Aus Wäschenbeuren in Fahrtrichtung Lorch war ein Lastwagenfahrer am Dienstagvormittag auf der Bundesstraße B297 unterwegs. Kurz nach dem Ort verlor das Fahrzeug aufgrund einer technischen Panne Dieselkraftstoff, der auf einer Länge von fast sieben Kilometern die Straße verschmutzte. Während der Reinigung bildeten sich lange Staus. Foto:
weiterGmünds Kinomacher trifft die Schließung der Filmtheater hart
Corona-Krise Heinz Lochmann und Walter Deininger haben in ihre Betriebe investiert und sind deshalb auf Einnahmen angewiesen.
Schwäbisch Gmünd
Als GT-Fotograf Thomas Mayr am Dienstag dasFoto des verlassenen Brazil-Kinos machte, traf er dort auf Kinomacher Walter Deininger und weitere Organisatoren des Kinderkinofestivals kikife. Er erwischte sie bei der Absagebesprechung des Festivals. Wer welche Kosten für die Arbeit des halben Jahres trägt, die die Festivalmacher
weiter„MoveEvent“soll steigen
Böbingen. Nachdem das Coronavirus das öffentliche Leben zum Stillstand zwingt, gehen die Planungen der Turner des TSV Böbingen über die Zeit der Pandemie hinaus.
Im Fokus steht das alljährliche „MovEvent“ – eine der größten Multisportveranstaltung der Region. Zu diesem Zweck musste eine Sitzung darüber entscheiden, ob die
weiterCorona-Virus 14 weitere Fälle Heidenheim
Heidenheim. Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus infizierten Personen im Landkreis Heidenheim ist erneut gestiegen. Dem Fachbereich Gesundheit des Landratsamtes Heidenheim wurden 14 weitere Corona-Erkrankungen vom Landesgesundheitsamt gemeldet.
Damit erhöht sich die Zahl der positiv getesteten Coronafälle im Landkreis Heidenheim Stand Dienstag,
weiterAlbverein stellt Betrieb ein
Heuchlingen. Aufgrund der derzeitigen Coronavirusverbreitung ist der Regelhüttenbetrieb auch in Heuchlingen bis auf Weiteres eingestellt. Sämtliche Veranstaltungen wie die anstehende Jahreshauptversammlung am 21. März und das Fischessen am Karfreitag fallen aus beziehungsweise werden verschoben.
weiterAlbvereinshütte zu
Heubach-Lautern. Wegen der Corona-Krise ist die Albvereinshütte des Albvereins Lautern im März geschlossen. Ebenso ist die Hauptversammlung abgesagt und die „Outdor-Kids“-Aktion.
weiterArmenien-Vortrag entfällt
Essingen. Der Vortrag von Pfarrer i.R. Rainer Zube über Armenien am Mittwoch, 18. März, im Evangelischen Gemeindehaus in Essingen ist abgesagt.
weiterBartholomä schließt
Bartholomä. Zum Schutz und aus Fürsorge sind aktuell alle Angebote, Treffen und Versammlungen für SeniorInnen und Senioren abgesagt, so insbesondere der am Donnerstag geplante Seniorenkreis oder die Spielgruppen der Kirchengemeinden. Auch der Fahrdienst für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger des Vereins „miteinander-füreinander“ ist
weiterBöbingen verschiebt
Böbingen. Aus aktuellem „Corona“-Anlass will auch der TSV Böbingen 1906 einer weiteren Verbreitung des Virus vorbeugen und verschiebt seine Mitgliederversammlung auf Freitag, 24. April, Beginn 20 Uhr.
weiterGartenfreunde sagen ab
Bartholomä. Die für Mittwoch, 18. März, vorgesehene Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Bartholomä muss leider abgesagt werden.
weiterKeine Schrottsammlung
Bartholomä. Die angekündigte Schrottsammlung des TSV Bartholomä am Samstag, 28. März, muss ausfallen. Sie wird auf einen späteren Termin verschoben, teilen die Organisatoren mit.
weiterQLtourraum geschlossen
Heubach. Das Team vom QLTourRaum sieht sich aufgrund der aktuellen Lage dazu gezwungen, die Tore bis 30. April komplett zu schließen. Es gibt keine Konzerte und der Stammtisch am Donnerstagabend muss ebenfalls entfallen.
weiterStadtbibliothek geschlossen
Heubach. Die Stadtverwaltung Heubach teilt mit, dass die Stadtbibliothek aufgrund von Corona bis Sonntag, 19. April, geschlossen bleibt. Alle Medien wurden bis 21. April verlängert. Alle Gebühren wurden eingefroren. Es fallen in dieser Zeit keine Gebühren an.
weiterCorona-Krise Neues Angebot: Böbingen hilft
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen bietet in Zusammenarbeit mit Lebensmittelgeschäften und Metzgereien einen Heim-Liefer-Service für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Es beteiligen sich: Das Frische-Eck, Metzgerei Widmann, Metzgerei Beißwanger und der Rewe-Markt Kurz. Infos gibt's im Rathaus Böbingen bei Christine Bart, Telefon (07173) 1856018.
weiterZahl des Tages
Jahre ist der Essinger Bahnhof stillgelegt. Bürgermeister Wolfgang Hofer arbeitet auf die Wiederinbetriebnahme des Bahnhaltepunktes hin. Was seine Argumente sind, lesen Sie in dem Artikel „In Essingen sollen wieder Züge halten“.
weiterIn Essingen sollen wieder Züge halten
Essingen
Bürgermeister Wolfgang Hofer arbeitet daran, den Essinger Bahnhof wieder zu aktivieren. Weniger das Gebäude selbst, aber doch den Bahnhaltepunkt. Den hat die damalige Bundesbahn vor gut 30 Jahren, 1989, stillgelegt. „Ohne großen Aufschrei“, wie Hofer kommentiert. Seither fahren die Essinger nach Mögglingen, wenn sie mit der
weiterHennahäusle geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das Hennahäusle vom KTZV-Lindach ist wegen des Coronavirus vorerst bis einschließlich Donnerstag, 16. April, geschlossen. Das Osterbasteln und Ostereiersuchen der Jugendgruppe am 4. und 5. April ist abgesagt.
weiterKein Ostalb-Mobil-Service
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus wird auch der Verbund OstalbMobil vorübergehend seinen persönlichen Kundenkontakt ab Mittwoch, 18. März, einstellen und die Servicestellen in Aalen, Gmünd und Ellwangen geschlossen halten. Die Serviceeinrichtungen sind zu den üblichen Öffnungszeiten telefonisch, per E-Mail
weiterKein Osterbrunnen
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Leider müssen auch die Landfrauen Degenfeld alle in naher Zukunft geplanten Vereinsaktivitäten absagen. Somit ist auch das Projekt Osterbrunnen dieses Jahr gestorben, alle zu diesem Projekt gehörigen Aktionen müssen abgesagt werden.
weiterKrankenkassenschließen
Schwäbisch Gmünd. Zum Schutz vor dem Corona-Virus schließen Krankenkassen in der Region ihre Servicecenter und Geschäftsstellen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic ist über Telefon, Post oder E-Mail beziehungsweise über die Online-Filiale an die Krankenkasse zu erreichen. Info unter www.ikk-classic.de/kontakt.
Die KKH Kaufmännische Krankenkasse
weiterPfadfinder beim Schlittschuhlaufen
Ausflug Mit dem voll besetzten Bus ging es für die Mitglieder des Pfadfinderstamms DPSG St. Bernhard Heubach bei der Stammesgruppenstunde von Heubach in den Eispark nach Aalen zum Schlittschuhlaufen. Vom Wölfling bis zum Gruppenleiter und vom Anfänger bis zum Profi war die Truppe komplett durchmischt und hatten unterschiedliche Vorerfahrungen. Dort
weiter„SHREK - Das Musical“ wird verschoben!
Auf Grund der aktuellen Lage hat die Musical-Factory gemeinsam mit der Stadtverwaltung entschieden, die geplanten Vorstellungen zu verschieben. Die Shows werden um nahezu ein Jahr verschoben. „Wir sind schon in Zielgerade eingebogen. Es ist super schade, dass „Shrek“ nicht aufgeführt werden kann, aber alternativlos,“ sagt Musical-Factory-Regisseur
weiterStreetScooter und Zweirad krachen zusammen
Blaulicht Ein Unfall zwischen einem Postauto und einem Zweirad endet glimpflich und sorgt für starke Behinderungen im Straßenverkehr.
Leinzell. Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem StreetScooter der Post und einem Zweirad kam es am Dienstagabend gegen 17 Uhr auf der Gögginger Straße. Wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage unserer Redaktion mitteilt, stießen aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes die beiden Fahrzeuge zusammen. Die Freiwillige Feuerwehr Leinzell war
weiterStaus am Corona-Drive-In
Schwäbisch Gmünd
Noch ist es leer auf dem Gmünder Schießtalplatz. Aber schon um 7.40 Uhr reihen sich bereits die ersten Autos ein. Sie warten geduldig. Warten auf 8 Uhr – dann geht’s los: der erste Tag der Abstrichstation in Schwäbisch Gmünd steht an. 28 Menschen, die sich auf das Coronavirus testen lassen, werden bis 10 Uhr erwartet.
weiterKriminelle nutzen Angst vor dem Corona-Virus aus
Das Landeskriminalamt warnt vor Betrügern und Fake-Shops
Aalen. „Die Betrüger machen sich die Sorgen der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus schamlos zunutze. Das ist eine besonders abstoßende und niederträchtige Vorgehensweise skrupelloser Krimineller“, sagt Ralf Michelfelder, Präsident des Landeskriminalamtes.
Mit der neuen Art des Enkeltricks locken Kriminelle
weiterWenn die Schule zu ist
Wenn unerwartet kein Unterricht stattfindet, stellt dies Eltern von Schulkindern vor etliche Fragen. Viele Mütter und Väter werden den Wunsch haben, daheim dafür zu sorgen, dass ihre Kinder weiterlernen. Hier gibt es fünf Tipps dazu.
1. Der Lernstoff
Sofern es möglich ist, sollten Eltern bei den Lehrkräften oder der Schule nachfragen, welchen
weiterGOA schließt Ellert und Reutehau
Mögglingen. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus setzt die GOA folgende Maßnahmen um:
Ab sofort: Das Verwaltungsgebäude in Mögglingen ist für den Publikumsverkehr geschlossen, E-Mails und Anrufe werden wie gewohnt entgegengenommen.
Altpapier-Vereinssammlungen im Ostalbkreis werden bis zum 31. Mai abgesagt.
Ab 19. März: Alle dezentralen Wertstoffhöfe
weiterZukunftstag wird verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der für Freitag, 20. März, im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd geplante Zukunftstag Ostwürttemberg wird vorsorglich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zur Veranstaltung angemeldet. Die Referenten und Aussteller hatten ihre Teilnahme bis zuletzt zugesichert.
weiterUnbekannter schießt auf Katzen
Zwei Tiere werden schwer verletzt
Rosenberg-Hummelsweiler. Ein Unbekannter hat in Rosenberg auf zwei Katzen geschossen und diese schwer verletzt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Fall soll sich bereits am Mittwoch, 12.02.2020 in Rosenberg-Hummelsweiler, in der Zeit von 7 bis 13 Uhr, ereignet haben.
Wer sachdienliche Angaben über einen Luftgewehrschützen oder Schüsse
weiterKreisputzete für dieses Jahr abgesagt
Ostalbkreis. Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, wird die Kreisputzete 2020, die am kommenden Samstag, 21. März 2020 geplant war, und der Ersatztermin am 28. März 2020 ersatzlos gestrichen.
Aufgrund der Lage durch die Ausbreitung des Coronavirus ist die Landkreisverwaltung gemeinsam mit der GOA gezwungen, dieses besondere bürgerschaftliche
weiterKind unter Mordverdacht
Sie wissen, dass Ihre Tochter in der Mordnacht spät nach Hause kam. Die blutüberströmte Bluse liegt in der Wäsche. Halten Sie ihre Tochter trotzdem für unschuldig?
Adam Sandell passiert genau das. Als Pfarrer hat er stehts Ehrlichkeit und Anstand hochgehalten. Doch nun wird sein kleines Mädchen Stella, die bereits im Teenageralter mit ihrem
weiterHappy End
Mia, Autorin von Liebesromanen, bewegt sich zwischen Wirklichkeit und Fiktion. Ihr Lieblingscafé ist ihr Arbeitsplatz. Hier beobachtet sie Menschen, denkt sich deren Geschichten aus und will sie niemals selbst kennenlernen.
Und sie will nur das Beste für ihre Romanhelden. In ihrem eigenen Leben blendet sie große Gefühle einfach aus. Sie lebt
weiterMake-Up-Liebe!
Videos mit Schritt-für-Schritt Anleitungen gibt es im Internet wie Sand am Meer. Dabei finde ich es oftmals gar nicht so einfach, die Schritte aus der Aufnahme zu wiederholen. Die Idee, einfach ein Buch vor sich liegen zu haben, ohne ständig auf die Stopp-Taste drücken zu müssen, gefällt mir da schon viel besser. Im Buch werden die verschiedensten
weiterDa sein, anpacken, zuhören
Ältere gelten als besonders gefährdet durch das Coronavirus. Wer Familienmitgliedern, Nachbarn oder Menschen mit Vorerkrankungen helfen will, kann das recht einfach tun.
Zum Beispiel mit Einkaufshilfe, sagt Barbara Stupp von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso). Dann müssen gefährdete Personen sich nicht unnötig in
weiterWenn die Schule zu ist
Wenn unerwartet kein Unterricht stattfindet, stellt dies Eltern von Schulkindern vor etliche Fragen. Viele Mütter und Väter werden den Wunsch haben, daheim dafür zu sorgen, dass ihre Kinder weiterlernen. Fünf Tipps dazu.
1. Der Lernstoff
Sofern es möglich ist, sollten Eltern bei den Lehrkräften oder der Schule nachfragen, welchen Stoff sie mit
weiterBlumenrausch
Am 17. April öffnete die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Warum nicht mit einem Leichenfund anfangen? Das dachte sich Manfred Bomm und lässt seinen Kommissar Häberle nicht nur in Heilbronn, auch in Ulm und um Ulm herum ermitteln. In „Blumenrausch“ wird im Alt-Neckar die Leiche einer Biophysikerin gefunden. Diese war nicht nur am
weiterRichtig schön kochen
Die Autorin Athena Calderone sammelt in dem hochwertig aufgemachten Buch die verschiedensten Rezepte. Diese sind nicht, wie gewöhnlich, nach Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise sortiert, sondern nach der Jahreszeit. In der ersten Seite des Kapitels der jeweiligen Jahreszeit werden verschiedene Saisonprodukte aufgelistet, was ich als Leser sehr sinnvoll
weiterBilder gießen
Nachdem das Rezensionsexemplar angekommen war, blätterte ich erst mal neugierig durch. Die vielen bunten Bilder machten sofort Lust auf mehr. Also besorgte ich mir die notwendigen Materialien online bzw. im Baumarkt. Nachdem alles beisammen war, legte ich den Boden meines Arbeitszimmers mit alten Zeitungen aus. Ich befürchtete eine große Sauerei.
weiterZuhause bleiben!
Die Steuererklärung angehen - oder doch lieber Kresse sähen? Netflix? Wer jetzt zuhause bleiben soll, muss Langeweile bekämpfen. Wir haben für Sie einige (augenzwinkernde) Tipps und Ideen zusammengestellt.
Natürlich kann man die Zeit auf dem Sofa totschlagen, einen Film nach dem anderen sehen und (sofern man hat) Chips in sich hinein stopfen. Aber
weiterPassen Sie auf sich auf!
Es sind verrückte Zeiten, und ehrlich, so richtig weiß ich gerade nicht, was ich an dieser Stelle schreiben soll. Wie Sie sehen können, ist die Freizeit in dieser Woche kürzer und ganz anders aufgebaut als sonst. Durch die Vielzahl an Veranstaltungsabsagen im Ostalbkreis und die unübersichtliche Lage haben wir uns dazu entschlossen, die Freizeit
weiter„Ich fahre nüchtern, weil ...“
Schwäbisch Gmünd. Wenige Tag ist der Präventionstag der Polizei für die Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen Schule, der Kaufmännischen Schule und der Gewerblichen Schule her. Jetzt wurden die Gewinne des Preisausschreibens an die Schüler übergeben.
Das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd war Veranstaltungsort und Mitveranstalter wie auch
weiterBundesstraße 297 nach Dieselspur gesperrt
Lorch. Die Bundesstraße 297 Kirchheim/Teck - Lorch ist zwischen Wäschenbeuren und Lorch/B29 wegen einer Dieselspur auf einer Länge von 7 km in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es sind Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. mbu
weiterSport verbindet – auch ohne gemeinsamen Auftritt
Schwäbisch Gmünd
Rund 350 Sportlerinnen du Sportler aus 16 Sportvereinen aus ganz Ostwürttemberg haben sich seit Monaten auf die bunte Show-Sportveranstaltung „Spektakel am Nachmittag“ vorbereitet. Am Sonntag hätte die Veranstaltung, eine Kooperation zwischen der Stadt Gmünd und dem Turngau Ostwürttemberg, einen Nachmittag lang die
weiterFrühblüher rund um den Rosenstein
Natur Sich auf das Schöne besinnen – zurück zur Natur – ist in diesen Zeiten angesagt. So kann man rund um Heubach alle Frühblüher entdecken: von Märzenbechern, Leberblümchen, Küchenschellen, Blausternen, Huflattich, Lungenkraut und auch Schneeglöckchen. Foto: Wolfgang Stall
weiterHinter den Kulissen eines Fußballspiels
Heubach/Heidenheim. Drei Schüler des Rosenstein-Gymnasiums Heubach schauten beim FC Heidenheim hinter die Kulissen eines Zweitliga-Spiels. Der Spieltag fängt demnach schon fast eine Woche vorher an. Alles Wichtige rund um Pressearbeit, Catering, Vertrieb, Marketing, Organisation, Fan- und Sicherheitsabsprachen wird geplant.
Der Bereichsleiter Kommunikation
weiterCorona-Teststation auf dem Schießtalplatz läuft gut an
Nur Menschen mit Code und Termin werden getestet.
Schwäbisch Gmünd. Seit 8 Uhr sind die Pforten am Schießtalplatz geöffnet - aber nicht für jeden. Nur wer einen Code und einen Termin vom Hausarzt hat, darf zur Abstrichstation kommen. Bis 10 Uhr sollte die Station an diesem Dienstag geöffnet sein. Nach Absprache mit dem Landratsamt haben sich die Verantwortlichen nun entschieden,
weiterEinhorntunnel war nach Unfall kurzzeitig gesperrt
Die Unfallstelle ist geräumt und der Tunnel wieder befahrbar.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilt, kam es im Gmünder Einhorntunnel zu einem Unfall. Aus diesem Grund war der Tunnel kurzzeitig gesperrt. Der Anhänger eines Kleintransporters ist im Tunnel gerissen, heißt es von der Polizei. Aufgrund dieses Pannenfahrzeugs, war der Tunnel nicht mehr befahrbar. Mittlerweile
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.55 Uhr: Lauter Stühle stehen auf den Tischen. Ihre Füße zeigen nach oben. Joe Konle hat das Wunderlich in Aalen geputzt, das Gas abgestellt und die Fässer zugedreht. Das Coronavirus zwingt die Bundesregierung Gaststätten, die keine Speisen anbieten, bis zum 15. Juni zu schließen, wir haben Joe Konle im Wunderlich
weiterRegionalsport (5)
Die EM auf 2021 zu verlegen ist richtig
Fußball Offizielle und Spieler begrüßen die Entscheidung, die Europameisterschaft auf das Jahr 2021 zu verlegen.
Es wurde lange spekuliert, nun ist es offiziell: Die Fußball-Europameisterschaft ist um ein Jahr verschoben. Diese Entscheidung wird von Spielern und Offiziellen auf der Ostalb begrüßt. „Es ist die richtige Entscheidung, um den Ligen mehr Zeit zu geben: Zudem ist die Ansteckungsgefahr größer, wenn man durch zwölf
weiterSportkreistag ist abgesagt
Der Sportkreistag des Sportkreises Ostalb am 8. Mai 2020 in Stödtlen ist abgesagt. Über einen Ersatztermin kann erst entschieden werden, wenn sich die Lage entspannt hat.
Die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat auch für den Sport oberste Priorität. WLSB-Präsident Andreas Felchle und WLSB-Vizepräsident Sportkreise/Vereine, Manfred Pawlita,
weiterQuantensprung mit Pascal Morgant
Eigentlich stehen die Handballer des TSV Alfdorf/Lorch bestens da: Platz zwei in der Württembergliga Nord, in den vergangenen zehn Spielen musste das Team gerade einmal eine Niederlage einstecken. Es läuft, könnte man sagen. Umso überraschender kommt da die Nachricht, dass Trainer Almir Mekic nur noch diese Saison als Trainer der Spielgemeinschaft
weiterVideos und Onlinetipps ersetzen Vorträge
Über 250 Leserinnen und Leser haben sich schon zur Gesundheitsaktion „Lauf geht’s“ der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost angemeldet. Jetzt häufen sich die Anfragen, ob das Programm überhaupt stattfinden kann. Organisator Wolfgang Grandjean und der wissenschaftliche Leiter, Dr. Wolfgang Feil, finden die Durchführung
weiterFußball-EM wird um ein Jahr verschoben
Der neue Termin: 11. Juni bis 11. Juli 2021
Jetzt ist es offiziell. Die Fußball-Europameisterschaft wird wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben. Dies hat die UEFA jetzt bekanntgegeben. Der Termin: 11. Juni bis 11. Juli 2021.
weiterÜberregional (83)
„Die Versorgung mit Lebensmitteln ist gewährleistet“
„Die Wirkung spürt man erst danach“
„Ohne uns geht's nicht“
„Wir aber alle individuelle Trainingspläne bekommen. Es ist definitiv kein Urlaub.“
Aktionäre werden abgefunden
Alleinstehende leiden besonders
Allerbester Arbeitsplatz
An den Börsen herrscht weiter Panik
Angela Merkel legt Deutschland still
Apple Milliardenstrafe in Frankreich
Australien Ohne Zuschauer weiter am Ball
Ausverkauf geht weiter
Brösel feiert seinen 70. Geburtstag
China Erster Rückgang seit 30 Jahren
Corona-Krise
Corona: Sat 1 informiert Container
Das Land fährt runter
Das Land und sich selbst schützen
Das Outing eines Riesenfans
Duell im Zeichen der Corona-Krise
Ein Rückschritt droht
Eine Pandemie in Grafiken
Finanzen Vereine geraten in Bedrängnis
Flüchtlingslager Großer Brand im Camp von Moria
Flughäfen im Notbetrieb
Football Tom Brady ist kein Thema mehr
Gericht billigt Putins Pläne
Gewerbe Zahl der Stellen geht zurück
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Grenzkontrollen wie in alten Zeiten
Große Schlossgärten bleiben offen
Gute Ernte trotz Trockenheit
Haushalt unter Vorbehalt
Heimreise zur Familie Basketball Um wegen der Corona-Krise zu seiner Familie in die Heimat fliegen zu können, hat US-Profi Dylan Osetkowski, 23, den Bundesligisten BG Göttingen auf eigenen Wunsch vorzeitig verlassen. Der Vertrag wurde einvernehmlich aufge
Hilfe ohne Begrenzung nach oben
Hinterseh holt 100 Prozent der Stimmen
Hoher Verlust für Salzgitter
Islamischer Staat Anklage gegen Frau
Jähes Ende eines Traums
Kein „Lohengrin“
Kein Allheilmittel
Klimapolitik CO2-Ausstoß sinkt 2019
Klubs stoppen Bundesliga zunächst bis 2. April
Klubs wollen die Saison zu Ende spielen
Kommunalwahlen Philippe für Verschiebung
Krisen und Mythen
Kurzarbeit kann kommen
Küsse durch die Glasscheibe
Leute im Blick
Marktbericht
Missbrauch Fünf Jahre Haft für Priester
Mit 44 Jahren ist für Marcelinho Schluss
Mit dem Mini-Van im Schlamm
Motel One Dicker Gewinn und Kurzarbeit
Niederländer ohne Stoff
Nothilfe-Aktion: „Ticket behalten“
Porsche gibt Eltern frei
PSA schließt alle Werke in Europa
Regieren in Zeiten der Pandemie
Regierung will Antragsfrist lockern
Regierungskrise Übergangslösung für Belgien in Sicht
Reisebetrieb eingestellt
Rückgang nur vorübergehend
Selbst ist der Hund
Spiel auf Zeit
Spitze bei Gehaltslücke
Springreiten Andre Thieme in Florida Sechster
Stichwort Katastrophenfall
Talanx Versicherer hält an Gewinnziel fest
Telekom verschiebt HV
Terroranschlag Anklage gegen 20 Verdächtige
Unterricht auf Abstand
Vier Wochen Pause
Volleyball Weber in Mailand in Quarantäne
Vorsichtiges Aufatmen bei McLaren
Vorsorge Stuttgart schließt Spielhallen
Warnung vor Corona-Party
Weitere sechs Wochen ohne Spiele
Weltelite schlägt nicht in Stuttgart auf
Wohnungsbrand 91-Jähriger tot aufgefunden
Wunschspieler im Blick
Zug-Unglück Identität der drei Opfer ist geklärt
Leserbeiträge (5)
Mein Vorschlag zu Corona
Im Zusammenhang mit der Hygiene darauf hinweisen, dass Papiertaschentücher Einmal-Papiertaschentücher sind! Es ist fürchterlich, mit welchen mehrfach benutzten Teilen die Leute sich die Nase „putzen“ und dann wieder die Hände schütteln. Weiterhin: Niesen und Husten nicht in die Hände. Möglichst in ein frisches Taschentuch oder schnell in
weiterZum Artikel: „Würmer im Brot-bald völlig normal?“
In Anbetracht unserer derzeitigen angespannten Weltsituation durch den Coronavirus aus China klingt das Würmer-Brot für mich wie ein vorzeitiger Aprilscherz, beziehungsweise schlimmer, als völlig gaga. Geht’s noch? Wir haben hochwertiges Getreide, am besten ohne Glyphosatbehandlung, mit dem wir die gesamte Weltbevölkerung ernähren könnten, wenn
weiterZu den Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Nahverkehrs in Zeiten der Corona-Krise, SchwäPo vom 14. März:
Wie aus der Presse zu entnehmen war, dürfen Busfahrgäste nicht mehr vorne beim Fahrer einsteigen und es ist auch ein Sicherheitsabstand einzuhalten. Von wem bekomme ich nun meinen Busfahrschein? Muss ich diesen im Buspunkt kaufen oder dort meine Chipkarte aufladen lassen?
Und nun meine Frage: Wie werden diese Damen geschützt? Diese haben direkten
weiterZum Interview: „Die Aussage der Kanzlerin hat mich erstaunt“, Schwäbische Post vom 14. März:
Boshaftigkeit trifft Dummheit. Nimmt man fragwürdige Aktivitäten oder Aussagen wahr, hilft einem die Frage „Wem nützte es?“. Ist der Akteur bekannt, stellt man sich die Frage „Was liegt vor: Dummheit oder Boshaftigkeit?“.
Soziologieprofessor Wagner hat am 13. Februar den Hinweis der Kanzlerin gehört, wie das aktuell notwendige Sozialverhalten
weiterZu: „Mack bietet Sprechstunde an“, SchwäPo vom 16. März:
Herr Mack bietet Sprechstunden zur Entwicklung von Ideen und Handlungsfeldern an, um die Corona-Pandemie zu überstehen. Das wäre gut, läge ein Kenntnismangel vor. Wie bei der Klimakrise herrschen aber eher Handlungsmangel und Handlungsfehler vor.
Nehmen wir die Solidarität mit der Wirtschaft und die Hilfen in Milliardenhöhe. Durchaus wichtig und
weiterThemenwelten (5)
Robust und pflegeleicht
Wer erinnert sich noch an die Kunststoffbeläge in alten Turnhallen, auf welchen die Schuhe beim Rennen quietschten? Und schwarze Striche von der Vollbremsung des Stürmers vor dem Handballtor zeugen? Könnten Sie sich das im Wohnzimmer oder in der Küche vorstellen?
Genau das passiert nun: Elastische Beläge aus Kunststoffen werden wieder beliebter.
weiter„Lauf geht’s“ Anmeldung noch möglich
Auch unter veränderten Rahmenbedingungen findet „Lauf geht’s“ 2020 statt. Vorträge werden durch Videotutorials und Webinare ersetzt. Der Trainingsplan in der Anfangsphase aus Sicherheitsgründen allein durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt über die Website: www.lauf-gehts.de Anmeldeschluss ist Freitag, 20. März. Abonnenten von
weiter„Immunsystem jetzt entscheidend stärken“
Aalen/Tübingen. Dr. rer. nat. Wolfgang Feil hat Biologie und Sportwissenschaft studiert und im Fach Biologie promoviert. Als einer der führenden Nährstoffexperten Deutschlands berät er seit über 20 Jahren Nationalmannschaften, Bundesligavereine und Spitzensportler. Der Spiegelbestsellerautor ist Mitinitiator Deutschlands größter Laufbewegung
weiter„Lauf geht’s“- Leiter Dr. Wolfgang Feil: Immunkräftigung ist Gebot der Stunde
Aalen/Tübingen. Er ist der wissenschaftliche Leiter von „Lauf geht’s“: der Ernährungsbiologe Dr. Wolfgang Feil. Gerade in Zeiten der Coronakrise ist er überzeugt: Moderate Bewegung und gesunde Ernährung eines jeden Einzelnen wie bei „Lauf geht’s“ ist die beste Möglichkeit, im eigenen Körper ein stabiles Abwehrzentrum
weiterDas neue „Lauf geht’s“ Immunpaket
Dr. Wolfgang Feil hat entsprechend seiner Tipps ein Immunpaket zusammengestellt. Es enthält: – 100 ml Ingwerkonzentrat – Das entspricht den Nährstoffen von 1,3 Kilogramm frischen Ingwer – 90 Kapseln Synbiotic – Diese Nährstoffkapseln enthalten Zink, Selen, Mangan, Vitamin D und Laktobakterien. Das Immunpaket kostet 59, 80
weiter