Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. März 2020
Regional (103)
Anzeige gegen Corona-Betrüger
Abtsgmünd. Zwischen 9 und 13 Uhr am Mittwoch erhielt eine 71-jährige Abtsgmünderin zwei Anrufe eines Unbekannten, der angab von der Krankenkasse zu sein und ihre Wohnung von Corona-Viren befreien zu können. Für den Dienst habe er beim ersten Anruf 350 Euro verlangt, beim zweiten Anruf 500 Euro. Der Anrufer sprach nach Angaben der Frau sehr schlecht
weiterAuto durch Lkw beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Schaden von circa 2500 Euro entstand als sich am Mittwoch Teile eines Lkw lösten. Der 26-jährige Fahrer war gegen 14.40 Uhr samt Anhänger auf der Mutlanger Straße in Richtung Mutlangen unterwegs. Ein Teil des Lkw brach ab und fiel auf die Fahrbahn. Ein nachfolgender 30-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr ausweichen und
weiterBetrug vereitelt
Aalen. Ein Betrüger, der auf Senioren abzielt, versuchte einen 81-jährigen um seine Ersparnisse zu erleichtern. Am Mittwoch gegen 13.30 Uhr rief er ihn an und gab sich als Polizist aus. Er sagte dem Senior, dass Einbrecher in der Gegend seien und er sein Geld dem falschen Beamten übergeben solle. In der Bank traf der 81-Jährige auf einen Mitarbeiter
weiterBrennender Altpapiercontainer
Remshalden. Ein Altpapiercontainer ist am Mittwoch gegen 19.30 Uhr in der Dammstraße in Remshalden ausgebrannt. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Ein Sachschaden ist mit Ausnahme des Altpapiers nicht entstanden. Kurz vor 20 Uhr wurden drei qualmende Mülleimer an der Bahnhofsunterführung in Grunbach gemeldet. Dort stellte eine Streife
weiterE-Bike entwendet
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 1.30 Uhr, entwendete ein Unbekannter ein E-Bike am Bahnhofsplatz in Gmünd. Das E-Bike war vom Besitzer angekettet worden. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer (07171) 3580.
weiterForellen entwendet
Schwäbisch Hall. Aus einem Fischteich in der Nähe der Kreisstraße zwischen Sulzdorf und Buch wurden etwa 200 bis 300 Forellen entwendet. Zudem haben die Fischdiebe Gegenstände, die zur Sicherung des Geländes angebracht waren, beschädigt beziehungsweise entwendet. Bereits am Freitag, 13. März, waren zwei Personen erwischt worden, als sie an dem
weiterVerletzter Motorradfahrer
Großerlach. Ein 35-jähriger Motorradfahrer verletzte sich am Mittwoch gegen 17.20 Uhr leicht bei einem Unfall. Er war mit zu hoher Geschwindigkeit auf der B 14 in Fahrtrichtung Mainhardt unterwegs. Er kam Kurve von der Fahrbahn ab, touchierte den Randstein und streifte die Leitplanke. Anschließend stieß er mit dem Auto einer 31-jährigen entgegenkommenden
weiterWie geht’s BürgermeisterBläse?
Isolation Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse sitzt seit einigen Tagen in häuslicher Isolation fest.
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstag, 14. März, heißt es für Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse: Sicherheitshalber zu Hause bleiben und soziale Kontakte meiden. Denn Bläse befindet sich in häuslicher Isolation. Er hatte direkten Kontakt zu einer infizierten Person und gilt daher als Kontaktperson ersten
weiterCorona Welche Geschäfte öffnen dürfen
SchwäbischGmünd. Der Handels- und Gewerbeverein präzisiert die Corona-Verordnung: Weiterhin geöffnet bleiben dürfen Supermärkte und Getränkemärkte, Tee- und Kaffeeläden, Süßigkeitenverkauf, Gemüse- und Obsthändler, Wein- und Spirituosenhändler, Tante-Emma- Läden, Nahversorger, Metzger, und Bäcker. Erlaubt ist auch ein Sonn- und Feiertagsverkauf.
weiterÄrzte suchen dringend Helfer
Schwäbisch Gmünd. Die Kreisärzteschaft wandte sich am Donnerstag an potenzielle Helfer und die Bevölkerung. In der Mitteilung heißt es: „Aufforderung an alle berenteten Ärztinnen und Ärzte, PJ’ler und Medizinstudierenden aus Schwäbisch Gmünd und seiner Raumschaft sich solidarisch zu zeigen. Die aktuelle Entwicklung ist nicht abschätzbar.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Das Schlimmste verhindert In der Remsstraße schiebt ein Autofahrer ein Motorrad auf das davorstehende Auto. Der Motorradfahrer sieht das Unglück kommen und hebt das Heck seines Motorrads an, wodurch Schlimmeres verhindert werden kann. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden liegt bei 25 000 Mark.
Auf frischer Tat ertappt Eine 71-jährige Frau wird
weiterIschgl und der Ostalbkreis: eine Zusammenfassung der Lage
Aalen
Plötzlich steht der Ostalbkreis bundesweit im Fokus. Auch am Donnerstag ist die Ischgl-Fahrt das Thema. Doch welche Auswirkung haben die Infektionen dieser Fahrt wirklich auf den Ostalbkreis? Eine Zusammenfassung der aktuellen Lage.
Wie viele sind betroffen?Sechs Busse mit 200 Menschen aus dem Ostalbkreis sind nach Ischgl gefahren. „Sie
weiterZahl des Tages
wurde das Spital zum Heiligen Geist in Gmünd erstmals urkundlich erwähnt. Derzeit ist nach Jahrhunderten der Blick auf die Begrenzungsmauer von Westen her frei.
weiterFünf-Minuten Konzert
Schwäbisch Gmünd. „Musiker(innen) für Deutschland“ heißt eine Initiative, die dazu aufruft, am Sonntag um 18 Uhr „Freude schöner Götterfunken“ zu singen oder auf dem Instrument zu spielen – und zwar am geöffneten Fenster. In Gmünd ruft dazu die Stimmbildnerin des Philharmonischen Chors, Anna Escala, auf. Sie selbst
weiterSt. Katharinas Mauer wird saniert
Stadtgeschichte Die Stützmauer von St. Katharina an der Schwerzerallee wird derzeit saniert. Die Spezialisten der Münsterbauhütte fertigen dazu auch Steine, die ersetzt werden müssen. St. Katharina und die dazugehörigen Gebäude wurden im Mittelalter als Siechenhospital gebaut. Foto: Tom
weiterBoom am Baustoffmarkt?
Nachdem inzwischen der Ansturm auf Drogerie- und Lebensmittelmärkte wieder weniger geworden ist, stellen sich Baumärkte insgeheim auf einen bevorstehenden Boom ein. Sie verdanken das indirekt dem Coronavirus und der Tatsache, dass immer mehr Menschen die häusliche Quarantäne droht. Anstatt 14 Tage vor der Glotze oder hinter Büchern zu verbringen,
weiterEs wird nochmals frühlingshaft
Die Spitzenwerte am Freitag: 13 bis 18 Grad. Am Samstag gibt es einen Temperatursturz von mehr als zehn Grad.
Am Freitag wird das Wetter auf der Ostalb nochmals ganz ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Gegen Abend sind vereinzelt schon erste Schauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 13 bis 18 Grad. 13 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 14 Grad werden es in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16
weiterKommissar Häberle jagt Verbrecher
Kommissar Häberle steht kurz vor seinem Ruhestand. Gerade dann wird er mit gefälschten Medikamenten und einem Drohnen-Unglück konfrontiert. Dieser Fall führt ihn bis nach Oberschwaben, wo ein Pharmahändler noch merkwürdiger Weise ums Leben kommt. Während Häberle versucht, den Fall zu lösen, wird seine Abschlussfeier geplant.
Autor: Manfred
weiterBriefwahl am Sonntag in der Diözese
Schwäbisch Gmünd/Aalen. In der Diözese Rottenburg Stuttgart sind am Sonntag, 22. März, Kirchengemeinderatswahlen. Im Dekanat Ostalb wird in 104 von 105 Kirchengemeinden gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass wir in fast allen Kirchengemeinden wählen können“, sagt Dekan Robert Kloker. In Zeiten der Corona-Krise wolle man mit der Wahl
weiterErste-Hilfe länger abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Erste-Hilfe-Kurse des DRK-Kreisverbands sind jetzt bis 30. April abgesagt – nicht wie bisher geplant zum 17. April.
weiterFenster zur Geschichte offen
Schwäbisch Gmünd
Für kurze Zeit hat sich in einer kleinen Gmünder Altstadtgasse ein Fenster geöffnet, das einen Blick weit zurück in die Geschichte der Stadt bietet.
Die Fischergasse ist eine jener Gassen im Stadtkern mit einem etwas seltsamen Verlauf. Sie biegt von der Remsstraße ab und verläuft dann nicht direkt auf die Ledergasse zu, sondern
weiterHimmelsstürmersaison später
Schwäbisch Gmünd. In die Reihe der Absagen beim Freundeskreis Himmelsstürmer fügt sich nun auch das Verschieben des Saison-Auftaktes beim Aussichtsturm ein. Nach Abstimmung im Vorstand des Vereins und nach Rücksprache mit Ortsvorsteher Johannes Weiß wird der für für April vorgesehene Saison-Start bis zum Ende der Osterferien verschoben.
weiterKeine Schrottsammlung
SchwäbischGmünd. Aufgrund der aktuellen Lage wird die Schrott- und Altmetallsammlung des VCPGroßdeinbachs am Samstag, 28. März, abgesagt. Der VCP Großdeinbach würde sich jedoch freuen, das Altmetall dann am 26. September entgegennehmen zu können.
weiterLauf- und Gehtreff abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Der Lauf- und Gehtreff Schwäbisch Gmünd wird bis auf Weiteres abgesagt.
weiterRehfeldt-Konzert abgesagt
Gmünd-Straßdorf .Mathias Rehfeldt vereint in seinen Kompositionen Orgelmusik, Elektronik und Filmmusik. Das für Freitag, 24. April, um 20.30 Uhr in der Kirche St. Cyriakus geplante Konzert muss aber leider abgesagt werden..
weiterScheffold bietet Hilfe an
Schwäbisch Gmünd. Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold weist darauf hin, dass sein Wahlkreisbüro weiter geöffnet ist. „Im Hinblick auf die derzeitige Sondersituation gehe ich davon aus, dass sich die Mitbürgerinnen und Mitbürger insbesondere telefonisch oder schriftlich mit Ihren Anliegen an mich wenden“, sagt Stefan Scheffold und betont:
weiterSkihütte Weiler geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Ab sofort bleibt die Ski-Hütte des TV Weiler in den Bergen, bis einschließlich Ostern, geschlossen. Der Vorstand bittet um Verständnis.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helga und Peter Scholze zur Goldenen Hochzeit
Christa und Dr. Dieter Rösch zur Goldenen Hochzeit
Irfet Cayli zum 75. Geburtstag
Micko Pekovic zum 70. Geburtstag
Angelika Schweickhardt, Waldau, zum 70. Geburtstag
Karin Beck, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag.
weiterHilfe für Bettringer Bürger
Gmünd-Bettringen. Ortschaftsrat, Bürgerverein und Stadtteilkoordination von Bettringen bieten Menschen, die momentan das Haus nicht verlassen können oder sollen, Hilfe an. Sie können von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr beim Bezirksamt Bettringen unter (07171) 805466 (oder 83399 oder 86124) anrufen und ihre Bestellung durchgeben. Noch
weiterKeine Tauschtage
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der aktuellen Lage, wird die Jahreshauptversammlung des BSV Gamundia 1886, die am 28. März ab 15 Uhr im Gasthaus Hölzle sein sollte, auf unbestimmte Zeit verschoben. Zudem werden die Tauschtage des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886 und der Jungen Briefmarkenfreunde Schwäbisch Gmünd bis auf weiteres abgesagt. Mehr
weiterKontrolle sichergestellt
SchwäbischGmünd. Der Gmünder CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold begrüßt, dass das Innenministerium die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit Hilfe der Polizei nun konsequent kontrollieren wird.
„Ein Tag Nachsichtigkeit mit Ermahnungen ist genug. Betriebe, Einrichtungen und
weiterPädagoge und Diplomat
Schwäbisch Gmünd. Innung, Stadtverwaltung, Edelmetallverband und natürlich die Schule: Als Hans Nestle 1989 in den Ruhestand verabschiedet wurde, waren viele Dankesredner dabei. Nun ist der Pädagoge, der 13 Jahre lang die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd geleitet und sie dabei mit geprägt hat, im Alter von 94 Jahren gestorben.
Nestle kombinierte
weiter„Haste Töne“ abgesagt
SchwäbischGmünd. Auch die Veranstaltungen von Musikpädagogin Bärbel Schmid „Haste Töne? Musste singen!“ am Freitag, 20. März, in der Horner Hütte und am Mittwoch, 25. März, im a.l.s.o.-Kulturcafé sind abgesagt. Bislang nächster geplanter Termin im a.l.so. ist der 27. Mai.
weiterDie Werkstätten müssen schließen
SchwäbischGmünd. Während die Gesellschaft dabei ist, sich mit den bisherigen Auswirkungen des Coronavirus zurechtzufinden, berührt die aktuelle Entwicklung auch den Alltag von Menschen mit Behinderung. Das Leben im Wohnbereich, aber auch in Arbeitssettings etwa in Werkstätten für behinderte Menschen sowie in Förder- und Betreuungsbereichen.
weiterPH Gmünd im Notbetrieb
Schwäbisch Gmünd. Die Pädagogische Hochschule befindet sich bis vorerst Sonntag, 19. April, im Notbetrieb. Das heißt, dass Studierenden, Gästen sowie Besuchern der Zutritt zum PH-Campus untersagt ist. Lehrveranstaltungen und Präsenzprüfungen sind abgesagt. Auch die Mensa und die Bibliothek sind geschlossen. Servicebereiche bleiben aber weiterhin
weiterTafelladen geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbisch Gmünder Tafelladen hat regulär geöffnet. Das bestätigt Geschäftsführer Steffen Witzke. In den vergangenen Tagen erhalte er viele Anrufe mit der Frage, ob er geöffnet habe. Deshalb will er klarstellen: „Die Öffnungszeiten sind die gleichen wie sonst auch.“ Der Gmünder Tafelladen hat montags bis
weiterzahl des Tages
Jugendliche feierten am Mittwoch auf dem Rosenstein eine „Corona-Party“. Wie die hinzugerufenen Polizisten das fanden, steht in dem Artikel „Polizei löst Corona-Party auf“.
weiterCorona-Krise Heubacher Tafelladen ist zu
Heubach. Der Heubacher Tafelladen ist zurzeit geschlossen. Das bestätigt Geschäftsführer Steffen Witzke. „Den Laden musste ich zumachen“, sagt Witzke, „dort arbeiten nur ehrenamtliche Mitarbeiter, die alle schon über 60 sind“. Witzke erhalte zwar viele ehrenamtliche Unterstützungsangebote, vor allem von Jüngeren, „den
weiterCorona-Krise Museen und Hallenbad zu
Heubach. Die Stadtverwaltung Heubach teilt mit, dass die Stadtbibliothek Heubach aufgrund der aktuellen Corona-Lage bis Sonntag, 19. April, geschlossen bleibt. Alle Medien wurden bis 21. April verlängert. Alle Gebühren wurden eingefroren. Es fallen in dieser Zeit keine Gebühren an.
Ebenso ist das Heubacher Hallenbad sowie sämtliche Heubacher Museen
weiterPolizeibericht Motorrad stößt auf Pedelec
Essingen. Ein Motorrad- und ein Pedelecfahrer wurden bei einem Unfall am Mittwoch verletzt, teilt die Polizei mit. Der 39-jähriger Pedelecfahrer war demnach gegen 13.30 Uhr auf der Margarete-Steiff-Straße Richtung Essingen unterwegs. Als er auf den Radweg wechseln wollte, kollidierte er mit einem 37-jährigen Motorradlenker, der ihn in diesem Moment
weiterJosefsmarkt abgesagt
Mögglingen. Der für Sonntag, 22. März, vorgesehene Mögglinger Josefsmarkt muss aufgrund des Coronavirus abgesagt werden.
weiterPolizei löst Corona-Party in Heubach auf
Heubach. Dieser Tage ist der falsche Zeitpunkt, gemeinsam Partys zu feiern, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung. Ein Anrufer hatte demnach am Mittwoch kurz vor 15 Uhr gemeldet, dass sich mehrere Dutzend Jugendliche im Bereich der Ruine am Rosenstein aufhielten und eine Party feierten. Mehrere Polizeistreifen wurden zu der Örtlichkeit entsandt.
weiterSchützentreff fällt aus
Mögglingen. Die für Freitag, 27. März, im Schützenhaus geplante Hauptversammlung des Mögglinger Schützenvereins ist abgesagt. Zudem ist das Schützenhaus bis auf Weiteres geschlossen. Das derzeit laufende Gemeindepokalschießen für örtliche Gruppierungen und Vereine wird unterbrochen.
weiterSV Lautern sagt ab
Heubach-Lautern. Die für Sonntag, 22. März, angesetzte Hauptversammlung des SV Lautern wird abgesagt.
weiterTrotz Mitgliederschwunds ein lebendiger Verein
Böbingen. Weniger Mitglieder, diese aber umso rühriger: Der Gesang- und Musikverein hielt in Böbingen seine Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum der Schule ab. Vorsitzender Markus Funk gab Auskunft über die Mitgliederzahl, die im Moment 231 beträgt. Im abgelaufenen Jahr kam nur ein neues Mitglied hinzu, 15 Mitglieder verließen den Verein.
weiterBriefwahl in Göggingen
Göggingen. Um eine Weiterverbreitung des Coronavirus zu vermeiden, sind die Wahlen zum Kirchengemeinderat im katholischen Dekanat Ostalb als reine Briefwahl organisiert. Das Wahllokal in der Grundschule Göggingen bleibt daher am Sonntag, 22. März, geschlossen.
Für die Gögginger Wahlberechtigten wurde aber die Möglichkeit geschaffen, ihren Wahlbrief
weiterFahrdienst eingestellt
Böbingen. Aufgrund der aktuellen gesundheitlichen Gefährdungslage stellt auch der Böbinger Fahrdienst den Betrieb ein. Alle bereits gebuchten Fahrten bis Ende März werden telefonisch abgesagt.
weiterGottesdienste online
Gschwend. Wegen des Coronavirus fallen ab sofort und bis auf Weiteres alle Gottesdienste in Gschwend aus. Die aktuelle Predigt ist auf der Homepage veröffentlicht: www.kirchenbezirk-gaildorf.de/gschwend. Darüber hinaus sind alle Veranstaltungen, Gruppen und Kreise im evangelischen Gemeindehaus abgesagt. Auch der Büchertisch ist geschlossen. Das
weiterGroßer Pluspunkt für Infrastruktur
Heubach
Langsam aber sicher gräbt sich Vinzenz Wallisch mit seinem Bagger durch den Boden entlang der Daimlerstraße. Der Mitarbeiter der Firma Hermann Fuchs aus Ellwangen habe die Aufgabe, einen rund 700 Meter langen Graben zu ziehen, beschreibt es Bauleiter Timo Kirchhoffer. In diesen Graben wird die Glasfaserleitung fürs schnelle Internet eingelegt,
weiterKein Basteln, kein Musical
Heubach. Die für den 22. März geplante Aufführung des Musicals „Isaak“, die im evangelischen Gemeindehaus in Heubach sein sollte, wird zunächst abgesagt. Sobald die Entwicklung um Schutzmaßnahmen bei der Corona-Virus Verbreitung es erlaubt, wird ein neuer Termin gesucht. Ebenso muss das für den 28. März geplante Osterbasteln der evangelischen
weiterKeine Gottesdienste Täferrot
Täferrot. Bis auf Weiteres werden in der St.-Afra-Kirche in Täferrot keine Gottesdienste mehr gefeiert. Das teilt das Pfarramt mit.
weiterKeine Kirchenveranstaltungen
Göggingen/Leinzell. Die evangelische Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell teilt mit, dass im März und April keine Gottesdienste mehr sind. Außerdem ist die Kinderkirche in Göggingen und in Leinzell abgesagt.
weiterKonzert abgesagt
Lautern. Die Vorstandschaft des Musikvereins Lautern hat sich im Hinblick auf die Ausbreitung des Coronavirus aus Sicherheitsgründen entschlossen, die Hauptversammlung, die am Freitag, 20. März, sein sollte, zu verschieben. Ein neuer Termin wird noch festgelegt. Das Frühjahrskonzert am 18. April ist abgesagt.
weiterKuchentheke ausgesetzt
Göggingen. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Vorstandschaft entschieden, die Bewirtung und die Kuchentheke beim Schützenverein auszusetzen. Das Schützenhaus bleibt bis voraussichtlich Ende April geschlossen. Die Jahreshauptversammlung und das alljährliche Gartenfest sind abgesagt.
weiterNachbarschaftshilfe
Iggingen. Der KjG-Iggingen möchte Mitbürgern unter die Arme greifen. Wer Hilfe braucht bei Einkäufen im Supermarkt, bei Metzger, Bäcker, Gemüse-/ Obstladen oder Apotheke kann sich melden bei Felix Leinmüller, (0176) 99639225, felix.leinmueller@gmail.com und Felix Schöttle, (0151) 61873633, felix_schoettle@gmx.de.
weiterPfersbach sagt Fest ab
Pfersbach. Angesichts der aktuellen Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie hat sich der Musikverein Pfersbach entschieden, das Pfersbacher Frühlingsfest abzusagen. Dieses hätte vom 21. bis 24. April gefeiert werden sollen.
weiterDas Gerätehaus ist das Zukunftsthema
Iggingen. Mit einem dicken Lob an seine Mannschaft und dem Dank an die Gemeinde eröffnete Kommandant Matthias Behringer die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Iggingen, die noch kurz vor den Einschränkungen durch die Corona-Krise über die Bühne gegangen war. Behringer freute sich sehr über die positive Entwicklung in Sachen Mannschaftsstärke,
weiterBürgerrufauto eingestellt
Schechingen. Für Schechingen sind alle Fahrten mit dem Bürgerrufauto aufgrund der aktuellen Ansteckungsgefahr mit Corona bis auf Weiteres ausgesetzt.
weiterFahrdienst eingestellt
Lorch. Das Forum 58 Plus Lorch gibt bekannt, dass der ehrenamtliche Fahrdienst für die Mitglieder wegen der Gefährdung durch das Coronavirus für die Fahrer derzeit eingestellt ist.
weiterFrühjahrsbörse entfällt
Lorch. Die für Samstag, 21. März, geplante Frühjahrsbörse in der findet von 9 - 12 Uhr in Stadthalle Lorch entfällt.
weiterGleichzeitig ausgeparkt
Lorch. Auf einem Kundenparkplatz in der Maierhofstraße stießen am Mittwoch gegen 16 Uhr zwei Autofahrer zusammen, als sie gleichzeitig rückwärts ausparkten. Das berichtet die Polizei. Der Schaden wird auf rund 2000 Euro beziffert.
weiterKeine Proben
Göggingen. Die wöchentlichen Singstunden des Sängerbundes Göggingen sind bis einschließlich 14. April ausgesetzt.
weiterPredigt per E-Mail
Waldhausen/Rattenharz. Bis auf Weiteres wird die Evangelische Kirchengemeinde Waldhausen keine Gottesdienste in der Martin-Luther-Kirche und in der Kapelle in Rattenharz feiern können. Trotzdem soll es jeden Sonntag einen Wort-Gottesdienst aus der Kirche geben, der als Video übertragen wird: www.waldhausen-evangelisch.de. „Wir laden alle ein,
weiterSchützenverein sagt ab
Gschwend-Horlachen. Aufgrund des Coronavirus ist die Jahreshauptversammlung am 20. März abgesagt. Der neue Termin wird dann bekannt gegeben.
weiterTennisverein sagt ab
Lorch. Die für Freitag, 20. März, geplante Mitgliederversammlung des TC Lorch ist abgesagt.
weiterWenn ein ganzes Rathaus umzieht
Waldstetten
Als „sehr sportlich“ bewertet Waldstettens Ortsbaumeisterin Maren Zengerle den Zeitplan für den Umzug des Waldstettter Rathausteams vom jetzigen Gebäude in die Interimsunterkunft in der Bettringer Straße. Denn die ist noch nicht mal gebaut. Aber alle Beteiligten würden sich dafür ins Zeug legen, damit alles klappt. Schließlich
weiterDisput am Rande der Kundgebung
Alfdorf. Es war der Vormittag der Kundgebung gegen Rechts Ende Februar in Alfdorf, zu dem rund 200 Menschen zusammenkamen, weil Wochen zuvor die rechtsterroristische „Gruppe S“ aufgedeckt wurde, die im vergangenen Herbst zu einem konspirativen Treffen an der Hummelgautsche bei Alfdorf zusammengekommen war.
Auch ein Vertreter des links zu
weiterFördergeld aus dem Digitalpakt
Waldstetten. Seit 2016 treibt das Kollegium der Franz-von-Assisi-Schule den Medienentwicklungsprozess voran. Das zahlt sich jetzt aus: Das Landesmedienzentrum hat im Rahmen des Digitalpakts die Freigabeempfehlung erteilt. Förderungmittel können fließen, weil Qualifizierung geleistet wurde und es ein pädagogisches Konzept gibt.
Schulleiter Stefan
weiterFrische Luft schnappen
Auch wenn wir unsere sozialen Kontakte auf ein Minimum beschränken sollen, einen Lagerkoller braucht niemand. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den Wald dagegen? Das verjagt die Viren. Am besten alleine oder zu zweit mit respektvollem Abstand. Nur keine größere Gruppen bilden.
weiterZahl des Tages
Jahre – fast so lange währt die Tradition des Einhorns als Schwäbisch Gmünder Wappentier.
weiterXavers kleine Nachtmusik
Weil inzwischen alle analogen Bühnen gesperrt sind, hat das Kultur- und Veranstaltungsmagazin Xaver ein neues, digitales Kultur-Format aus dem Boden gestampft: „Xavers Kleine Nachtmusik!“
Jeden Abend wird online ein exklusives Musikvideo veröffentlicht, das Konzertstimmung in die Wohnzimmer der Region bringt. Generell lohnt es sich aktuell,
weiterJunge Philharmonie sagt Konzerte im Frühjahr ab
Aufgrund der derzeitigen Situation sagt die Junge Philharmonie Ostwürttemberg die Konzerte des Frühjahrsprojektes ab:
Freitag, 17. April, 20 Uhr, evangelische Stadtkirche Ellwangen. Samstag, 18. April, 20 Uhr, Stadthalle Aalen, Sonntag, 19. April, 18 Uhr, CCS Schwäbisch Gmünd, Freitag, 24. April, 20 Uhr, Waldorfschule Heidenheim, Samstag, 25. April, weiterHistorische Figur und Bedeutung in der Gegenwart
Bis heute beflügelt das Einhorn die menschliche Fantasie. »We live forever!« erklärt das wundersame Tier pathetisch in „The Last Unicorn“, dem Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1982. In der Ausstellung geht es um die visionäre Perspektive von Buch und Film, um die gesellschaftliche Frage »Wer bin ich, wer darf ich sein?«.
Museumsleiter
weiterMuseumsleiter Dr. Max Tillmann
Der 1971 geborene Kunsthistoriker Dr. Max Tillmann gilt als einer der führenden deutschen Kenner des 18. Jahrhunderts. Seine Expertise ist gattungsübergreifend und sein Interesse gilt vielen Zeitschichten bis in die zeitgenössische Kunst. Eine Bandbreite ähnlich der Sammlung des Museums im Prediger. Von 2005 bis 2009 war er Mitarbeiter der bayerischen
weiterDas digitale Einhorn trotzt dem Virus
Das goldene Einhorn, die Nymphe der Urachquelle, die Einhorn-Figurenuhr: alles zu sehen in der neuen Ausstellung „The Last Unicorn“ im Museum Schwäbisch Gmünd im Prediger. Es ist die erste große vom neuen Museumsleiter Dr. Max Tillmann kuratierte Ausstellung. Aber das Museum ist geschlossen, die für Sonntag vorgesehene Eröffnung verschoben.
weiterGarten Tipps
Kohlrabi: Sollte Sie das Frühlingswetter dazu verleiten, bereits Gemüse ins Freiland zu pflanzen, dann versuchen Sie es doch mal mit Kohlrabi. Damit die Pflänzchen vor den noch niedrigen Nachttemperaturen geschützt sind, bedecken Sie das Beet mit Vlies, Lochfolie, Schlitzfolie oder einem Folientunnel.
Petersilie: Nach der Winterpause und in Zeiten
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Roland Rätz aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: hendrschefür umgekehrt
Schicken auch
weiterKein Treffen mit Nicole Hoffmeister-Kraut
Schwäbisch Gmünd. „Es geht hier um sehr gravierende Einschnitte, die nur in Zusammenwirken mit der Landesregierung vorgenommen werden sollten“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold. Deshalb habe er sich direkt nach Veröffentlichung der weiteren geplanten Stellenstreichungen beim Standort Bosch in Gmünd mit Wirtschaftsministerin
weiter„Haus der Hoffnung“ wegen Corona-Krise geschlossen
Schwäbisch Gmünd
Das „Haus der Hoffnung“ in Armeniens Hauptstadt Yerevan ist geschlossen. Die Menschen, die dort seit Oktober täglich ein warmes Essen bekommen, erhalten vorerst nur noch Lebensmittelpakete. Denn die armenische Regierung hat den Notstand ausgerufen, die Zahl der Infizierten ist von einem Erkrankten am 1. März auf 194
weiterBei 800 Grad die Form bewahren
Schwäbisch Gmünd
Das historische Arenhaus am Gmünder Marktplatz ist zusammen mit dem Silberwarenmuseum Ott Pausersche Fabrik Gralshüter der Gold- und Silbertradition Schwäbisch Gmünds. Für einige Wochen ist das Arenhaus – sonst Ort des Berufskollegs für Formgebung, Schmuck und Gerät – Wirkungsort des Stadtgoldschmieds. Diesmal
weiterDie Bärlauchsaison beginnt
Natur Ab Mitte März finden Sie in Gegenden mit kalkreichem Boden, hauptsächlich in feuchten Laubwäldern und Auwäldern, den stark nach Knoblauch riechenden Bärlauch. Die Blätter lassen sich wie Schnittlauch verwenden oder als Gemüse zubereiten. cow/LOGL/Archivfoto: Tom
weiterDamit ein wenig Glanz bleibt
Auch der Glanz von Gold und Silber kommt nicht gegen die Einschränkungen durch das Coronavirus an. Das Silberwarenmuseum Ott Pausersche Fabrik bleibt vorerst zu, das Berufskolleg für Formgebung, Schmuck und Gerät im historischen Arenhaus am Gmünder Marktplatz ebenso. Genau dort ist traditionell der Wirkungsort eines Stadtgoldschmieds. Alle zwei
weiterDer Corona-Test ist negativ – Jennifer Green atmet auf
Aalen
Als Jennifer Green vergangenes Wochenende den Greutplatz mit ihrem Auto verlässt, kann sie ihre Gefühle schlecht beschreiben. Sie war gerade beim Drive-in-Testzentrum. Dort hatte sie sich einem Coronavirus-Test unterzogen, zu dem diese Zeitung sie begleitet hatte. Fünf Tage später hat sie ihr Ergebnis bekommen und kann durchatmen: Sie ist
weiterKSK will Liquidität der Firmen sichern
Aalen. Das Sonderkreditprogramm Coronavirus hat die Kreissparkasse Ostalb bereits auf den Weg gebracht. Nun erneuert das Institut sein Bekenntnis zur Region: „Die Kreissparkasse Ostalb ist sich, als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut, ihrer Verantwortung für die regionale Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten bewusst“, so Vorstandschef
weiterDas Füreinander groß geschrieben
Heubach-Lautern
In Lautern wird nicht lange geredet und gefackelt, es wird geholfen. Das ist nichts Neues in dem 1350-Seelen-Dorf. Jüngstes Beispiel ist die Initiative des Vereins „Älter werden in Lautern. Miteinander – Füreinander“, kurz Äwil. Die Vorstandsmitglieder rund um Marie-Luise Zürn Frey sind gerade dabei, Informationszettel
weiterMit Spuckschutz und Spray
Schwäbisch Gmünd
Die Corona-Epidemie hat Deutschland fest im Griff. Täglich werden weitere Verbote für Reisen und Zusammenkünfte ausgesprochen. Die Nahversorgung der Bürger muss dennoch gewährleistet sein, die Händler in der Gmünder Raumschaft haben reagiert und setzen die unterschiedlichsten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durch.
Die Gärtnerei
weiterRemsbahn: Antwort vom Verkehrsminister enttäuschend
Kiesewetter und Mack: Antwort des Ministers ähnlich mangelhaft wie die Bahnqualität auf der Remsbahn
Aalen/Stuttgart. Bereits Anfang Januar hatten die Abgeordneten Roderich Kiesewetter und Winfried Mack zu einem Bürgerdialog in Aalen eingeladen und das Verkehrsministerium mit dem Frust der Pendler konfrontiert. Nach Durchsicht der Antwort des Verkehrsministers Winfried Hermann, seien Kiesewetter und Mack enttäuscht von der Reaktion des grünen
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Was das Wetter betrifft, haben wir eine klasse Woche erlebt. Temperaturen bis knapp 20 Grad und häufig Sonnenschein. Doch am Samstag steht uns ein Temperatursturz von mehr als zehn Grad bevor.
An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb noch mal ganz ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Gegen Abend sind
weiterSchock Profilsysteme schließt Ende März für immer
Stilllegung Kein Investor für den insolventen Kunststoffverarbeiter in Lorch-Waldhausen mit 100 Mitarbeitern.
Moscheen: Die Türen bleiben geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Freitagsgebet in Gmünds Moscheen findet bis auf Weiteres nicht mehr statt. Die Türen bleiben geschlossen, alle Veranstaltungen sind abgesagt. Das haben die Vertreter der sieben muslimischen Gemeinschaften versichert, und dass für sie die Stadtverwaltung die einzig sichere Informationsquelle ist.
Behjet Güler von der Ditib-Türkisch-Islamischen
weiterAufruf der Kreisärzteschaft: dringend Helfer gesucht
Die Kreisärzteschaft fordert alle berenteten Ärztinnen und Ärzte, PJler und Medizinstudierenede aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung auf, sich solidarisch zu zeigen.
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagvormittag wendet die Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd sich an potenzielle Helfer und die Bevölkerung. In der Mitteilung heißt es:
"Aufforderung an alle berenteten Ärztinnen und Ärzte, PJler und Medizinstudierenede aus Schwäbisch Gmünd und seiner Raumschaft
weiterFalscher Zeitpunkt: Polizei löst Corona-Party in Heubach auf
Jugendliche feiern sorglos am Rosenstein - Polizei weist auf derzeitige Gebote hin
Heubach. Rund 40 Jugendliche haben im Bereich der Ruine am Rosenstein trotz Corona-Warnungen und Hinweisen soziale Kontakte zu meiden, eine Party gefeiert. Das teilt die Polizei am Donnerstag mit.
Ein Anrufer meldete der Polizei am Mittwoch kurz vor 15 Uhr, dass sich mehrere dutzend Jugendliche im Bereich der Ruine am Rosenstein aufhielten und
weiterBetrüger will Wohnung von Corona-Viren befreien
Betrügerische Telefonanrufe machen wieder ihre Runden.
Abtsgmünd-Untergröningen. Telefonbetrüger nehmen in Zeiten des Corona-Virus wieder zu. Wie die Polizei mitteilt, erhielt eine 71-jährige Abtsgmünderin am Mittwoch zwischen 9 und 13 Uhr zwei Anrufe eines Unbekannten, der angab von der Krankenkasse zu sein und ihre Wohnung von Corona-Viren befreien zu können. Allerdings wäre
weiterArbeitsagentur hilft in der Krise
Corona-Pandemie Die Türen der Agentur für Arbeit sind geschlossen, Hotlines und Online-Center arbeiten aber auf Hochtouren: „Oberste Maxime ist die Versorgung unserer Kunden mit Geld.“
Aalen
Die Corona-Pandemie trifft den Arbeitsmarkt mit Wucht: Arbeitnehmer fürchten um ihre Jobs, Selbstständige und Betriebe um ihre Existenz. Obwohl die Arbeitsagentur Aalen seit Mittwoch wegen Infektionsgefahr für den Publikumsverkehr geschlossen ist, arbeiten die Mitarbeiter der Telefon-Hotlines und Online-Beratungen auf Hochtouren.
weiterKein Betrieb auf Schloss Kapfenburg
Aufgrund der aktuellen Empfehlungen stellt die Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg bis Mitte April den öffentlichen Betrieb ein. Dies betrifft kulturelle Veranstaltungen, Fortbildungen, den Probenbetrieb und die Gastronomie, heißt es in einer Pressemitteilung.
Probenaufenthalte, Fortbildungen, Feiern und Tagungen
weiterVorverkauf verschoben
Unter dem Motto „Ich & Wir“ steht das Festival Europäische Kirchenmusik vom 15. Juli bis 9. August. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird der ursprünglich geplante Vorverkaufsstart auf den 24. April verschoben. Die Reservierungen der Freundeskreis-Mitglieder bleiben bis erhalten, Tickets können aber nicht beim i-Punkt abgeholt
weiterFakt oder Fake? WHO deckt Corona-Mythen auf
Was steckt hinter diesen 14 Mythen über die Verbreitung des Virus?
Über das Coronavirus Covid-19 kursiert so manch kuriose Geschichte. Fünf Corona-Mythen im Alltag ist die SchwäPo bereits auf die Spur gegangen. Der Verzehr von Knoblauch beispielsweise soll vor einer Ansteckung schützten, in warmen Gebieten könne sich das Virus nicht so gut ausbreiten, deshalb helfe ein heißes Bad und
weiterJohanniter warnen vor falschen Spendensammlern
Die Johanniter stellen aufgrund der Corona-Pandemie Mitgliederwerbung ein
Aalen. Aufgrund der besonderen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bis auf weiteres ihre Werbemaßnahmen zu Fördermitgliedschaften eingestellt. Aus aktuellem Anlass warnen die Johanniter vor Betrügern, die sich als Johanniter ausgeben. „Leider passiert es immer wieder,
weiterExplorhino digital erleben
Jeden Tag gibt's ein Video zum Staunen, Verstehen und zuhause Mitmachen. Hier gibt's die Experimente der ersten Tage:
Aalen. Spannende Experimente, knifflige Quiz-Fragen und besondere Einblicke ins explorhino, das alles will der Leiter des explorhino Science Centers in Aalen, Christoph Beutelspacher seinen jungen Gästen auch jetzt nach der Schließung wegen Corona nicht verwehren. Das Team hat die Köpfe rauchen lassen, damit auch in dieser außergewöhnlichen
weiterGemütlicher Unterschlupf im Freien
Durlangen. Bei dem kleinen Wäldchen hinter der Kindertagesstätte Pusteblume ist der beliebte Spielgrund für den Nachwuchs. Bei Wind und Wetter kann nach Herzenslust in der Natur gespielt werden. Ein selbst gebautes, multifunktionales Spielgerät in Form eines Piratenschiffes ist nur eine der Attraktionen. Wer sich mal aufwärmen wollte oder kurz
weiterDie GEO baut ein Nahwärmenetz
Energie Die Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb (GEO) baut bis September beim Heubacher Bauhof ein Gebäude für die Nahwärmeversorgung. Die Rohre fürs Nahwärmenetz liegen bereit. Versorgt werden der Bauhof, die Gebäude auf dem Triumph-Areal und Häuser in der der Böbinger Straße. me/ Foto: jps
weiter„2020 wird ein Horrorjahr“
Bartholomä
Seit 2015 ist Markus Mezger Betriebsleiter des STB Bildungs- und Tagungszentrums in Bartholomä. Er kann auf eine rund 40-jährige Gastronomieerfahrung verweisen. Doch was er nun erlebt hat, ist für ihn eine unerfreuliche Premiere: Auf Anweisung des Württembergischen Landessportbunds, und somit dem Dachverband des Schwäbischen Turnerbunds,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Seit Dienstag gilt der Beschluss, dass die Studios deutschlandweit geschlossen werden müssen. Wie halten Sie sich fit? Zahlreiche Fitnessstudios haben sich dazu entschlossen, Online-Angebote für ihre Mitglieder zur Verfügung zu stellen. „Wir hoffen auf die Solidarität unserer Mitglieder, denn unsere Existenz hängt
weiterRegionalsport (4)
„Jüngere heben zu schnell ab“
Der Waldstetter Fußball-Profi Dominik Kaiser war einer der ersten Topsportler in Deutschland, die in Quarantäne mussten wegen einer Corona-Infektion im eigenen Team. Nun hat es auch Handball-Nationalspieler Kai Häfner getroffen. Der 30-Jährige Gmünder hatte bei einem Lehrgang des Nationalteams in Aschersleben Kontakt zu Jannik Kohlbacher, der nun
weiterZwangspause erhöht den Spaßfaktor
Reiten Weniger Techniktraining, dafür raus ins Gelände: Für die Sportpferde ändert sich wenig, sie sind zurück im Wintermodus. Mario Walter von der RSG Ostalb über den Alltag mit den Vierbeinern.
Bälle sind in Schränken verstaut. Turngeräte teilweise abgebaut. Viele Athleten müssen derzeit auf ihr Sportgerät verzichten. Wie aber machen es die Reiter? „Wir müssen auch in Zeiten von Corona unsere Pferde ganz normal weiterbewegen“, sagt Mario Walter und stellt klar, dass das Virus keinen Einfluss auf seine
weiterKeine Symptome aufgetreten
Der Ball ruht – auch beim TSV Alfdorf/Lorch. Virusbedingt. Sportlich gesehen eine ungebetene Pause. Zweiter Platz in der Tabelle der Württembergliga Nord, nur wenige Punkte trennen das Team von Almir Mekic noch vom Tabellenführer Waiblingen. Und nun? Ist vorerst alles auf Eis gelegt.
Doch das ist jetzt erst einmal alles in den Hintergrund gerutscht.
weiterSchwedenlauf ist nicht
Nach dem Virngrund-Waldlauf und dem Kapfenburg-Panoramalauf ist auch der 12. Ipf-Ries-Halbmarathon und damit der dritte Landschaftslauf der diesjährigen Ostalb-Laufcupserie abgesagt worden. Der Schwedenlauf hätte die Läufer am Samstag, 9. Mai, von Nördlingen nach Bopfingen geführt.
Die Organisatoren richten ihre Planungen bereits auf den Ipf-Ries-Halbmarathon
weiterÜberregional (102)
„Augustin“ als E-Paper
„Massive Hilfe notwendig“
„Tag der Luftretter“ wird über soziale Medien gefeiert
„Wahrscheinlich werde ich jetzt Klimmzug- Weltmeister.“
500 Millionen für Alitalia-Rettung
Alles für die Butterbrezel
Arbeitslosenversicherung und Staat greifen ein
Artenschutz Gesetzentwurf passiert Kabinett
Auch Kevin Durant hat sich angesteckt
Aufruf zu Spenden für notleidende Musiker
Bänder stehen bis Ostern still
Bayern verschiebt Abitur-Start
Behelfskliniken sollen im Eiltempo entstehen
Betriebe beklagen Stornierungen
Bis zum Abschluss ist Geduld gefragt
Boeing Kreditlinie ausgeschöpft
Bosch drosselt Produktion
Bundestag Sitzung mit Abstand
China weist US-Journalisten aus
Corona-Pandemie Hinrichtung in Texas ausgesetzt
Corona: Schmiergeld gegen Krise
Coronavirus Erster Ort sperrt seine Bürger ein
Der Präsident leugnet die Gefahr
Deutschland Höchstes Gericht ist arbeitsfähig
Die Après-Ski-Epidemie
Die Stunde des E-Sports
Ein harter Schlag
Einbruch befürchtet
Es ist ernst!
ESC wegen Coronavirus abgesagt
Fotopreis Auszeichnung für Zanele Muholi
Franziska Knuppe bei „Masked Singer“ enttarnt
Gedenken in Utrecht
Gesprengte Nahrungskette in Zeiten von Corona
Gute Geschäfte
Handball Saison der Frauen abgebrochen
Heideldruck baut Stellen ab
Hilfe und klare Worte
Hollywoods schönste Glatze wird 65
Hornbach Baumärkte vorerst weiter geöffnet
Husten beim Feierabendbier endet in Thüringen mit Schlägen
Insolvenzmeldung aufgeschoben
Irak Bundeswehr setzt Mission aus
IS-Anführer Al-Mawli auf Terrorliste
Israel riegelt Palästinensergebiete ab
Kein Geschäft mit dem Sex in Zeiten von Corona
Keine Zukunft für Nouri
Klassik SWR-Festspiele abgesagt
Kohlbacher beruhigt die Kollegen
Land schränkt Bahnverkehr ein
Lebenslange Haftstrafe für Auftragsmörder
Leere in Stuttgart
Leichtathletik Präsident erleidet Schlaganfall
Leute im Blick
Löw bewegt: Welt erlebt Burn-Out
Luftfahrtmesse in Berlin abgesagt
Mediziner hoffen auf Chloroquin
Mehr Geld gegen die Pandemie
Merkel appelliert: Es kommt auf jeden Einzelnen an
Ministerium Hilfsappell an die Studenten im Land
Mit Handydaten gegen das Virus
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Motorsport Sophia Flörsch sieht Ungleichheit
Musik zur Fastenzeit
Nerven bewahren
Neue Regeln für Mieten
Neuseeland Abtreibungen legalisiert
Osram kassiert Prognose
Pandemie Stadt verzichtet auf Parkgebühren
Passagierrechte in Krise anders
Plüsch ist die Lösung
Probleme mit den dichten Grenzen
Produktion wird gestoppt
Profigehälter Kürzung nicht zulässig
Prüfungen auf dem Prüfstand
Scholz kann sich Nothilfe leisten
Schutz der Beschäftigten schwierig
Schützen auch Seifenblasen?
Schutzschirm für Südwesten
Sommerspiele Beim Fackellauf wird abgespeckt
Start frei in Richtung Olympia
Stehle macht Schluss
Stichwort Migration in der Türkei
Stuttgart musiziert daheim
Syrien Helfer warnen vor Massensterben
Tennisprofis kritisieren Pariser Alleingang
Tiefkühlpizzen sind gefragt
Tom Brady im Rentnerparadies
Türkei EU-Mittel werden aufgestockt
Umbruch im Einzelhandel
Umsiedlung gestoppt
Urteil Cum-Ex-Geschäft ist Straftat
US-Vorwahlen Biden gewinnt drei Bundesstaaten
Virtuelle Kunsträume
Visionäre Reflexion über die Zukunft
Weinbau Weiße Reben auf dem Vormarsch
Weißflog fordert Verbot der Keilschuhe
Weiter auf Talfahrt
Wie umgehen mit der Angst?
Wohnhaus Polizei stößt auf drei Leichen
Zwei Arbeiter umgekommen
Leserbeiträge (3)
Zum Umgang mit Corona
Nichts dazu gelernt haben noch viele Bürger von dem unbedarften Skiausflug nach Ischgl. Nach wie vor wird in Parks, an Autowaschstationen etc. lustig, feste draußen und drinnen gefeiert. Diese Minderheit der Ahnungslosen beherrscht die Mathematik nicht. Kein Wunder, denn „Addieren“, also „plus“, oder „dazu zählen“ geht ja nur noch per
weiterZu Corona und Abstandsgebot:
Seit letzten Samstag ist in Aalen klar: Bei Veranstaltungen gilt in geschlossenen Räumen um jede Person ein Sicherheitsbereich von 4m2. Danke an die Stadt für diese klare Bestimmung!
4 m2: das bedeutet 2 m Abstand zum Nächsten einhalten: nach rechts, nach links, nach vorne und nach hinten. 4 m2: das heißt praktisch, dass wir mit ausgestreckten Armen
weiterZu den Berichten über die Corona-Krise:
Das Landratsamt bietet unter der Nummer 503-1900 eine Corona-Hotline an. Mein Kind hatte letzte Woche Husten und Fieber. Wir wollten uns Rat holen und haben letzte Woche 118 Mal (in Worten einhundertachtzehn) diese Nummer angerufen (Telefonprotokoll). Es war 118 Mal besetzt. Nach genau vier Minuten wird die Leitung abgebrochen. Auch die Hotlinenummer,
weiterThemenwelten (1)
Wie schädlich können Schlafmittel werden?
Guter Schlaf ist wichtig, denn nur so kann das Gehirn zur Ruhe kommen und seine Aufräumarbeiten vornehmen. Ebenso gelingt auch eine Regeneration der Nervenzellen, welche über den Alltag hinweg stark beansprucht werden. Wenn wir aber unter Schlafstörungen leiden, dann geschehen diese Prozesse nicht und die ersten Konsequenzen hieraus werden
weiter