Artikel-Übersicht vom Dienstag, 24. März 2020
Regional (88)
Bauarbeiten bremsen aus
Schwäbisch Gmünd. Ab Mittwoch, 25. März, kommt es an der B 29 im Bereich des Verteilers Ost zu einer leichten Fahrbahnverengung. Grund dafür ist der Neubau einer Einfädelspur. Dazu wird die Geschwindigkeit auf der B 29 im Bereich der Baustelle auf 50 Stundenkilometer reduziert. Die Zufahrt zur B 29 kann weiterhin für alle Fahrzeuge befahren werden.
weiterDRK-Baustelle und Außenanlagen gehen dank besten Wetters voran
Baumaßnahmen Auf der DRK-Baustelle in Straßdorf laufen die Bauarbeiten weiter - sowohl im Gebäude, als auch im Außenbereich. Aktuell stehen die Außenarbeiten im Fokus, die nicht zuletzt auch dank des guten Wetters schnell vorankommen. Das Thema Corona-Virus spielt auch auf der Baustelle eine Rolle, weshalb der stellvertretende
weiterGegen Anhänger geprallt
Abtsgmünd. Eine 46-Jährige hat am Montag gegen 8.50 Uhr mit ihrem BMW in der Alten Schulstraße einen Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro verursacht. Wie die Polizei berichtet, war die 47-jährige von der Hofwiesenstraße zunächst in die Alte Schulstraße abgebogen, ehe sie kurz darauf auf einen dort abgestellten Anhänger auffuhr, sodass der
weiterHeftiger Streit in Wohnung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Zu einem heftigen Streit ist es am Montagabend in einer Wohnung eines 41-Jährigen in der Karlsbader Straße gekommen. Wie die Polizei berichtet, hatte eine Nachbarin den Streit gehört und gegen 17.15 Uhr die Polizei verständigt. Die alarmierten Beamten trafen den Wohnungsinhaber blutverschmiert an und stellten fest, dass
weiterPedelec-Fahrerin erfasst
Schorndorf In Schorndorf fuhr am Montag eine 55-jährige Pedelec Fahrerin auf dem Radweg an der Feurseestraße in Richtung Uhlandapotheke. Auf der Fahrbahn fuhr eine 79 Jahre alte Fahrerin eines PKW Renault in die gleiche Richtung und wollte nach rechts in die Einfahrt zur Uhlandapotheke abbiegen. Hierbei übersah die 79-jährige Fahrerin die Pedelecfahrerin.
weiterRollläden beschädigt
Leinzell. An einem Wohnhaus in der Kirchgasse haben Unbekannte am Sonntag zwischen 21.10 und 22.20 Uhr an verschiedenen Rollläden mehrere Lamellen durch Stahlkugeln beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf 300 Euro geschätzt. Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten Leinzell, unter der Telefonnummer (07175)9219680.
weiterStreitigkeiten vor Baumarkt
Aalen. Am Montag um kurz vor 16.45 Uhr kam es aufgrund der Corona-Verordnung zu Streitigkeiten vor einem Baumarkt im Hasennest, das berichtet die Polizei. Der Zugang zum Baumarkt wird derzeit durch Sicherheitskräfte überwacht, welche die Anordnung haben, nur einer bestimmten Personenzahl Zutritt zum Markt zu gewähren. Zudem dürfen die Personen
weiterSo kommen Firmen an schnelle Hilfe
Heidenheim/Schwäbisch Gmünd. Das Wirtschaftsministerium des Landes hat ein Soforthilfeprogramm für Firmen aufgelegt, die durch die Coronakrise in Schwierigkeiten geraten sind: Gewerbliche Firmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar infolge der Pandemie in einer existenzbedrohenden Lage befinden und Liquiditätsengpässe
weiterVandalen werfen Sperrelemente von der Brücke
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unbekannte haben die Absperrelemente, die die Brücke über den Strümpfelbach in Unterbettringen verengen sollten, in den Bach geworfen. Das sagte Rathaussprecher Markus Herrmann am Dienstag auf Anfrage. Denn der Grund für die Verengung besteht weiterhin: Da die Brücke baufällig ist, soll verhindert werden, dass zwei
weiterAus Bösem Gutes entstehen lassen
In Ungewissheit und Ängsten der Corona-Pandemie fragen wir uns: wie ist dieser radikale Einschnitt in alles bisher Gewohnte einzuordnen, zu begreifen? Gibt es einen Sinn? Auch die Frage nach Gott wird gestellt… Ich denke derzeit an Worte Dietrich Bonhoeffers, die er in der dunklen bösen Zeit des „Dritten Reiches“ schrieb. Glaubwürdige
weiterBauarbeiten auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer, die in nächster Zeit auf dem Hardt unterwegs sind, müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Denn von Mittwoch, 25. März, bis voraussichtlich Donnerstag, 9. April, werden in der Heidenheimer Straße im Bereich des Berufsschulzentrums Tiefbauarbeiten im Fahrbahnbereich und fortführend dann im Gehwegbereich,
weiterVon Corona bis Remsbahn – unser neuer E-Mail-Newsletter
Schwäbisch Gmünd
Das Coronavirus beherrscht unseren Alltag. Täglich gibt es neue Entwicklungen, entsprechend hoch sind auch die Aufrufe unserer Online-Ausgabe, die wir ab 6 Uhr morgens bis zum späten Abend fast rund um die Uhr mit neuen Meldungen aktualisieren.
Aktualisierte Regeln für unseren Alltag, neue Infektionszahlen und Maßnahmen zur Bekämpfung
weiterHilfe beim Einkaufen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ortschaftsrat, Bürgerverein und Stadtteilkoordination von Bettringen bietet Menschen, die ihr Haus nicht verlassen können, Hilfe an. Sie können von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr beim Bettringer Bezirksamt unter Telefon (07171) 805466 (oder 83399 oder 86124) anrufen und ihre Bestellung durchgeben. Noch
weiterWolfgang Cramer
Schwäbisch Gmünd. Der Lions-Club Aalen-Schwäbisch Gmünd-Ellwangen trauert um Wolfgang Cramer, der mit Herz und Seele ein Lions war. Bereits 1965, also zwei Jahre nach der Gründung des Clubs, trat Wolfgang Cramer bei und bekleidete in den Folgejahren zahlreiche Clubämter. Er war Sekretär, erster und zweiter Vizepräsident und von 1981 bis 1982
weiterKreativer Alltag - elektrisierende Infos
SchwäbischGmünd/Faenza. Ausgangssperre, Abstand halten, zu Hause bleiben, das verordnete der Bürgermeister von Faenza, Giovanni Malpezzi in eindringlichem Appell seinen Faentiner Mitbürgern.
Ja, die Situation sei dramatisch und die Nachrichten überschlügen sich, bestätigt Heide Wilm. Radio und Fernsehen kennen praktisch nur noch ein Thema, das
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Irma Walcker zum 95. Geburtstag
Ingeborg Thomas, Lindach, zum 90. Geburtstag
Edith Patrajko zum 85. Geburtstag
Böbingen
Maria Werner zum 70. Geburtstag
Gschwend
Helmut Grau zum 75. Geburtstag
IggingenLuise Penner zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Bäckereien mit integrierten Cafés gibt es aktuell in Heubach. Aber ein reines Café fehlt, sagt die Simone Schurr. Was die Ansprechpartnerin für Gewerbetreibende sonst noch anstrebt, lesen Sie im Interview „Viele Heubacher wünschen sich ein Café“ auf dieser Seite.
weiterCorona-Krise Kein Kabarett und keine Ausstellung
Essingen. Aufgrund der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg muss die für April von der Kulturinitiative Essingen geplante Ausstellung „An die Wand mit den Sonnenkringeln!“ von Erwin und Margit Echternacht abgesagt werden. Gleiches gilt für den Kabarett-Abend mit Uli Masuth am 16. Mai. Bereits gekaufte Tickets können bei den
weiterCorona-Krise Keine Aktionen für Senioren
Böbingen. Aufgrund der aktuellen Risikobewertung seitens der Gemeinde werden ab sofort folgende Veranstaltungen am Seniorenzentrum Böbingen vorläufig bis Sonntag, 5. April, abgesagt: der Spielkreis, der Singkreis, der stationäre Mittagstisch, die Gottesdienste, die Computerinitiative LernNet, der Treff am Donnerstag, der Strickkreis, das Lesen
weiterAusweichmanöver endet mit einem schweren Unfall
Essingen. Auf der Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg ereignete sich am Dienstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Personen leicht verletzt wurde.
Wie die Polizei berichtet, war ein 41-jähriger BMW-Fahrer gegen 13.30 Uhr von Essingen kommend in Richtung Lauterburg unterwegs, als er zu spät erkannte, dass ein ihm vorausfahrender
weiterTermine am Telefon vereinbaren
Heubach. Nach dem Appell der Bundeskanzlerin am Sonntag, wonach zu jeder Zeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Menschen einzuhalten ist, hat die Raiffeisenbank Rosenstein ihre Geschäftsstellen untersucht. Problemlos möglich ist das in der Hauptstelle Heubach und der Geschäftsstelle Bartholomä. Beide sind „deswegen ab Mittwoch,
weiterCorona-Krise Erster Todesfall im Kreis Heidenheim
Heidenheim. Im Landkreis Heidenheim gibt es den ersten bestätigten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Das gab das Landratsamt am Montagabend in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach verstarb am Montag eine 75-jährige Frau aus Giengen im Klinikum Heidenheim. Sie war dort bereits in stationärer Behandlung gewesen. Die Frau hatte nach
weiterGottesdienste abgesagt
Gschwend. Wegen des Corona-Virus fallen bis auf weiteres alle Gottesdienste in der evangelischen Kirche aus. Die aktuelle Predigt ist auf der Homepage veröffentlicht. Es fallen zudem alle Veranstaltungen, Gruppen und Kreise im Evangelischen Gemeindehaus aus - auch der Büchertisch ist geschlossen. Das Evangelische Pfarramt ist bis auf weiteres für
weiterSchwäbische Waldbahn
Schwäbischer Wald. Der Saisonstart 2020 der Schwäbischen Waldbahn wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 14. Juni verschoben und kann nicht wie geplant am 5. April sein. Informationen über Umbuchungen von bestehenden Tickets gibt es unter www.schwaebische-waldbahn.de.
weiterBürgermeister stellt Strafanzeige
Schechingen. Bürgermeister Werner Jekel kann es nicht fassen: Unbekannte haben in den Ballfangzaun des Kleinspielfelds auf beiden Seiten Löcher geschnitten - vermutlich um auf dem Areal zu spielen. Obwohl das Kleinspielfeld, wie alle Sportstätten, wegen der gesetzlichen Anordnungen zur Eindämmung des Coronavirus gesperrt ist.
Die Übeltäter haben
weiterBlutspenden werden auch in Corona-Zeiten gebraucht
Iggingen. Etliche Wochen vor Corona war in Iggingen die Ehrung der Mehrfachblutspender Blutspender geehrt. Insgesamt 15 Bürgerinnen und Bürger erhielten für diesen lebensrettenden Dienst eine Auszeichnung.
Der Vorsitzende der Igginger DRK Ortsgruppe Bernd Kuhn und Bürgermeister Klemens Stöckle bedankten sich bei den Mehrfachspendern herzlich.
weiterZehn neue Sängerinnen und Sänger als Zielvorgabe
Mutlangen „Triff Freunde, triff Töne, Mitmachen im Chor“, das war das Motto bei der Hautversammlung des Gesangvereins Germania, zu dem Vorsitzender Stefan Funk viele Sängerinnen und Sänger begrüßte. Nach dem Totengedenken berichtete Funk von seinem ersten Jahr als Vorstand und bekräftige das Ziel, zehn neue Sängerinnen und Sänger
weiterEin sonniger Mittwoch steht an
Die Spitzenwerte: 4 bis 8 Grad
Das Wetter für den Mittwoch ist eigentlich ziemlich schnell zusammengefasst. Auf der Ostalb scheint von früh bis spät wieder die Sonne. Der teils böige Nordostwind lässt auch langsam aber sicher wieder nach. Es wird etwas milder, maximal 4 bis 8 Grad. 4 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 5 Grad werden es in Neresheim,
weiterPflegefachkräfte für Ärztliches Notfallzentrum gesucht
Landrat Pavel und Vorstandsvorsitzender der Kliniken Ostalb bitten um Unterstützung
Aalen. Der Ostalbkreis, die Kliniken Ostalb und die Kreisärzteschaften in Aalen bereiten ein Ärztliches Notfallzentrum und eine Fieberambulanz vor. Für den Fall, dass das Ärztliche Notfallzentrum in Betrieb genommen werden muss, werden noch examinierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung gesucht.
„In der Ulrich-Pfeifle-Halle
weiterBeten gegen Pandemie
Papst Franziskus lädt alle Christen ein, am heutigen Mittwoch um 12 Uhr das Vaterunser zu beten mit der Intention, dass mit Gottes Hilfe die Pandemie eingedämmt werden kann. Auch die Kirchengemeinden Ellwangen schließt sich der Initiative an und lässt abends ab 19.30 Uhr die Glocken leuten um das gemeinsame Beten einzustimmen.
weiterFahrpläne „abgespeckt“
Aalen. Auch in Nahverkehrszügen gelten Corona-Abstandsregeln. „Bitte versuchen Sie, Fahrten im Nahverkehr auf Randzeiten zu verschieben und immer zu überlegen, ob sie wirklich nötig sind“, bittet Verkehrsminister Winfried Hermann Fahrgäste.
Seit Montag fahren auf ersten Strecken die Züge im reduzierten Grundangebot, weitere Strecken
weiterKein Publikum beim SWR
Stuttgart. Wie der Südwestrundfunk mitteilt, laufen alle SWR- Studiosendungen ab sofort bis (vorerst) 30. April ohne Publikumsbeteiligung. Wer Karten für die kommenden Sendungen erhalten hat, wird vom SWR informiert, wie es weitergeht.
weiterMusikwinter abgesagt
Gschwend. Im Bilderhaus sollte im Rahmen des Gschwender Musikwinters Ahmad Mansour an diesem Mittwoch, 25. März, über „Staat und Religionen in der islamischen Welt“ referieren. Diese ist, wie alle Veranstaltungen des Gschwender Musikwinters, abgesagt.
weiterZahl des Tages
Mai: Das ist der Stichtag für die nächste Gewerbesteuervorauszahlung. Der Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg fordert die Städte und Gemeinden mit Blick auf die Corona-Krise auf, Steuerzahlungen zu stunden. Da viele Gewerbetreibende, Unternehmen und Selbstständige ums finanzielle Überleben kämpfen, sollte deren Liquidität gestärkt werden.
weiterDrei neue Retter aus der Luft
Medizin Seit Januar 2020 gehören drei Oberärzte der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensiv- und Notfallmedizin des Schwäbisch Haller Diak Klinikums zur Notarzt-Crew des in Dinkelsbühl-Sinbronn stationierten ADAC Rettungshubschraubers „CHRISTOPH 65“. Es sind von links Dr. Steffen Grünling, Dr. Thorsten Schmitt und Dr. Nils
weiterEnergieberatung nun am Telefon
Aalen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale und EKO-EnergiekompetenzOstalb weiten ihre Telefonberatung aus. Aufgrund der aktuellen Lage und um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, müssen derzeit persönliche Beratungen und Check-Termine ausfallen oder deutlich verschoben werden. Um Verbrauchern weiterhin in Energiefragen zu unterstützen,
weiterStadträte diskutieren Gmünds Etat
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd wird die Beratungen des Haushaltsausschusses an diesem Mittwoch mit einer Telefonkonferenz durchführen. Angebunden werden neben der Verwaltung selbst 52 Stadträte und Vertreter der Presse. Die erforderliche Öffentlichkeit werde durch die Zeitungen hergestellt, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Auf der Tagesordnung
weiterHandwerker dürfen weiter arbeiten
Aalen. Seit kurzem sind verschärfte Maßnahmen der Landesregierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg in Kraft. Aus diesem Grund mussten seit Montag Betriebe vor allem aus dem Bereich Handel und Gastronomie ihren Geschäftsbetrieb vorübergehend einstellen.
Die Kreishandwerkerschaft Ostalb stellt in diesem Zusammenhang jedoch
weiterAnmeldung: Impfaufklärung
Schwäbisch Gmünd. Einen Informationsabend zur ausführlichen Impfaufklärung bietet der Verein „Willkommen kleines Einhorn, am Freitag, 26. Juni, um 19.30 Uhr an. Es geht um einen kritischen Blick aufs Thema Impfen und was dies für die Gesundheit des Kindes bedeutet. Referent ist Dr. Olaf Meyer-Hamme. Der Veranstaltungsort: Geburtshaus und Hebammenpraxis
weiterBoule-Spiel am Münsterplatz
Schwäbisch Gmünd. Die Boule-Saison beginnt im Mai. Stand jetzt soll sich daran nichts ändern. Der Spielbetrieb soll regelmäßig samstags von 14 bis 16 Uhr am Münsterplatz bei der Volkshochschule sein – sofern die aktuell geltenden Kontaktverbote des Landes bis dahin aufgehoben worden sind.
weiterKein Vortrag über Insekten
Schwäbisch Gmünd. Der für Freitag, 27. März, geplante Vortrag von Dr. Florian Menzel zum Thema „Das Insektensterben, seine Ursachen und Konsequenzen“ muss wegen der Corona-Pandemie bgesagt werden. Die Veranstaltung werde aber nach dem Ende der Beschränkungen nachgeholt, teilt der Veranstalter mit.
weiterKonzert abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 19. April, um 18 Uhr im CCS Stadtgarten geplante Konzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ist abgesagt. Bereits gekaufte Tickets können bei den Vorverkaufsstellen storniert werden. Es wird versucht, die Konzerte nachzuholen. Der Termin wird bekannt gegeben.
weiterSüdstadt-Treff abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Corona-Pandemie ist die für Freitag, 27. März, vorgesehene Mitgliederversammlung des Fördervereins Gmünder Südstadt abgesagt.
weiterMit schwäbischen Gospels und Blasmusik geholfen
Gmünd-Hussenhofen. Bedürftige Menschen in Armenien weiter unterstützen: Das war das zentrale Anliegen eines Benefizkonzerts für die „Küche der Barmherzigkeit“ in der Johanneskirche in Hussenhofen. Das Konzert war noch vor Beginn der Corona-Krise terminiert.
Unsagbar wertvolle SpendenPfarrer i.R. Karl-Heinz Scheide, der das schon über
weiterVier weitere Bezirke ausgezählt
Schwäbisch Gmünd
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer in den einzelnen Gemeindebezirken der katholischen Kirche in und um Schwäbisch Gmünd haben mit dem Zählen der größtenteils per Briefwahl eingegangenen Stimmen weiterhin jede Menge zu tun. Dabei trotzen sie den Gefahren durch das Coronavirus – bei allem notwendigen Schutzmaßnahmen. Vier weitere
weiterHennahäusle geschlossen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach teilt mit: Aufgrund der allgemeinen Lage, der bestehenden Einschränkungen und des Kontaktverbots wegen des Coronavirus muss der Gaststättenbetrieb im Hennahäusle vorerst bis Donnerstag, 16. April, eingestellt werden. Auch zwei weitere, beliebte Veranstaltungen – das Osterbasteln am Samstag,
weiterKein Kunsthandwerkermarkt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Aufgrund der Corona-Krise hat die Weleda den für den am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Mai, geplanten Kunsthandwerkermarkt „Kunst und Genuss“ im Weleda Erlebniszentrum Schwäbisch Gmünd abgesagt.
weiterKein Sauerkrautessen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Das für Sonntag, 29. März, geplante Sauerkrautessen der KAB-Gruppe wird wegen der aktuellen Gefahr durch das Corona-Virus abgesagt.
weiterLivestream für Gläubige
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. In den kommenden Wochen müssen Kirchgänger nicht auf ihren Gottesdienst verzichten. Unter www.livestream.schoenblick.de kann jeder und jede zu Hause den Gottesdienst mitverfolgen, der live aus dem Forum des Schönblicks in Schwäbisch Gmünd ausgestrahlt wird. Der Livestream startet immer sonntags um 10 Uhr.
Auch für
weiter600 Abstriche in einer Woche
Corona Die Teststation auf dem Gmünder Schießtalplatz läuft seit einer Woche. Warum einige Patienten zum zweiten Mal kommen müssen.
Schwäbisch Gmünd
Wo am vergangenen Dienstag noch eine riesen Autoschlange bis auf die Straße ragte, sieht es inzwischen wieder ganz anders aus. Eine Woche Corona-Teststation auf dem Schießtalplatz – Zeit für eine Bilanz.
„Es hat sich beruhigt“, sagt Claudia Bay, Zugführerin beim DRK. Die Termine von
weiterBücherei bis April geschlossen
Lorch. Die Evangelische öffentliche Bücherei Point in Lorch bleibt vorsichtshalber bis Sonntag, 19. April, geschlossen. Alle ausgeliehenen Medien werden automatisch bis Sonntag, 26. April verlängert. Sollte das Land die Einschränkungen verlängern, werden Büchereinutzer rechtzeitig informiert.
weiterFrauenfrühstück abgesagt
Alfdorf-Hellershof. Das Frauenfrühstück für Frauen aus allen Generationen, das an diesem Mittwoch, 25. März, hätte sein sollen, ist wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Das teilt das Frauenteam der evangelischen Kirchengemeinde mit.
weiterGolf-Club zieht positive Bilanz
Göppingen-Hohenstaufen
Als noch niemand wissen konnte, wie sehr das Coronavirus das Leben der Menschen einschränken wird, hielt der Golf-Club Hohenstaufen seine Mitgliederversammlung ab. Rund 230 Mitglieder erfuhren auf der Versammlung, dass der Verein schuldenfrei ist. Die finanziellen Eckdaten wurden vom Finanzvorstand Robert Elster erläutert.
weiterGottesdienste nein, Kirchen ja
Waldstetten-Wißgoldingen. Alle öffentlichen Gottesdienste der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ sind bis Sonntag, 19. April, abgesagt. Davon betroffen sind die Gottesdienste in St. Laurentius Waldstetten, in St. Cyriakus Straßdorf, in St. Maria Hohenrechberg und in St. Johannes Baptist Wißgoldingen. Die Kirchen bleiben aber weiterhin
weiterKeine persönliche Beratung
Alfdorf. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus gibt es zurzeit keine persönlichen Beratungen durch Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Auch die Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung beraten nicht mehr persönlich. Damit soll die Gesundheit der Kundinnen und Kunden sowie der Beraterinnen und Beratern geschützt
weiterSperrung bei Straßdorf und Waldstetten
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der aktuellen Situation soll die Straßensanierung zwischen Straßdorf und Waldstetten, die ursprünglich in den Sommerferien ausgeführt werden sollte, vorgezogen werden. Die Baumaßnahme soll in der kommenden Woche, ab voraussichtlich Montag 30. März, starten und bis zum Ende der Osterferien (Samstag, 18. April) dauern.
weiterVerein sagt alle Termine ab
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins teilt mit, dass durch die drohende Ausbreitung des Coronavirus alle anstehenden Termine bis auf weiteres abgesagt werden müssen. Dies betrifft auch die Jahreshauptversammlung mit Jubilarehrungen, alle Wanderungen und die Termine des Gauchors und der Gitarrengruppe.
weiterAnna Bell: Eigentlich bist du gar nicht mein Typ
Abi wird nach einem Jahr Beziehung von ihrem Freund Joseph verlassen und ist am Boden zerstört. Nachdem der erste Schock überwunden ist, lässt sie sich eine neue Frisur schneiden und beschließt, wieder nach vorne zu blicken. Doch dann findet sie überraschend eine Liste von Joseph, was er bis zu seinem 40. Geburtstag erlebt haben möchte. Abi fasst
weiterDas schnelle Netz wächst weiter
Bauarbeiten Wie die Weiterentwicklung der Breitbandversorgung und weitere Baumaßnahmen mit der angesichts der Corona-Krise gebotenen Vorsicht in Lorch weiterlaufen.
Lorch
Wo einst das „Wachthaus“ an der alten B 29 zwischen Lorch und Gmünd war, steht schweres Gerät und lagern Baumaterialien. Was nicht direkt mit dem vor Jahren abgerissenen Gasthaus zu tun hat. Material und Maschinen sind dort, weil der Kreis die Breitband-Backbone-Trasse Richtung Lorch ausbaut, sagt der Lorcher Stadtbaumeister
weiterErste Pläne fürs 40er-Fest
Schwäbisch Gmünd
Das 2019 hat der Altersgenossenverein 1982 bei seiner Jahreshauptversammlung mit einem gemeinschaftlichen Rückblick abgehakt. Auch im neuen Vereinsjahr 2020 steht einiges auf dem Programm. AGV Vorsitzende Mareike Duschek begrüßte – noch vor der Corona-Krise – eine große Gruppe von Vereinsmitgliedern, ehe Organisator
weiterFast 94 000 klicken den „letzten Appell“
Mutlangen
Starke Worte hat sie gewählt in ihrem „letzten, dringenden Appell“ an die Bürgerinnen und Bürger. Durchaus emotional war sie, die Videobotschaft, mit der Bürgermeisterin Stephanie Eßwein am Donnerstag drastisch klar gemacht hat, dass in Sachen Corona jetzt absolut Schluss mit lustig ist, dass nicht nur eine Ausgangssperre
weiterInfo
Seit gestern ist das Land um einen weiteren Streaming-Dienst reicher: Disney Plus ist an den Start gegangen!
weiterUnfall in Essingen: Eine Person verletzt
Bei dem Unfall entstand ein Schaden von 60.000 Euro.
Essingen. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg ist am Dienstagnachmittag ein Sachschaden von 60.000 Euro entstanden. Ein 57 Jahre alter Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Das teilt die Polizei mit.
Ein 41 Jahre alter BMW-Fahrer war um 13.30
weiterSongfest 2020
Selbstgeschriebene Texte singen und sich währenddessen mit Gitarre, Klavier oder einem anderen Instrument selbst begleiten - wer das tut, wird gemeinhin als Singer-Songwriter bezeichnet.
Beim ersten Songfest-Festival in Schwäbisch Gmünd stehen Künstlerinnen und Künstler eben dieses Genres im Mittelpunkt: Mit Johanna Zeul, Franziska Günther und
weiterExplorhino digital erleben
Jeden Tag gibt’s ein Video zum Staunen, Verstehen und zuhause Mitmachen.
Aalen. Spannende Experimente, knifflige Quiz-Fragen und besondere Einblicke ins explorhino, das alles will der Leiter des explorhino Science Centers in Aalen, Christoph Beutelspacher seinen jungen Gästen auch jetzt nach der Schließung wegen Corona nicht verwehren. Das
weiterGammeln oder Struktur?
Die ganze Familie darf das Haus nicht verlassen und sitzt in selbst verordneter oder veranlasster Quarantäne in den eigenen vier Wänden fest. Und das nicht nur für ein paar Tage, sondern gleich mehrere Wochen lang. Wie meistert man solch eine Zeit möglichst ohne Frust und ohne dass die Kinder einen Koller kriegen?
„Am Anfang ist sicher das
weiterWie ein Krimi
Nein, dieses Buch ist kein Krimi! Aber nicht weniger spannend. Geht es doch um uns selbst. Um Tod in unserer Gesellschaft, in Deutschland. Juliane Uhl arbeitet in einem Krematorium, schreibt für die Mitteldeutsche Zeitung „Die letzte Kolumne“ und geht Fragen nach, die in unserem Leben weitestgehend tabu sind. Wir beschränken uns doch nur
weiterFesselnde Spannung
Das Debüt von Mark Griffin „Dark Call - Du wirst mich nicht finden“ hat alles, was ein guter Thriller braucht. Einen Killer mit einem hinterhältigen Plan, Leichen und ein Paar zur Aufklärung des Sachverhaltes. Mark Griffin, der zuvor Drehbücher für Warner Brothers, 20th Century Fox und Universal schrieb, weiß genau, wie Spannung aufgebaut
weiterEinfach mal reinschauen!
Der Frühlingstag ist vorbei. Die Sonne ist wieder weg, die Luft ist frisch geworden. Oder hat es gar den ganzen Tag geregnet? Alles kein Grund für Langeweile! Streaming-Dienste wie Amazon Prime oder Netflix sorgen für Abwechslung. Kerstin Fuchs hat sich die Neuheiten des Monats angesehen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem preisgekrönten Meisterwerk?
weiterEntkrampfen
Verspannung sanft lösen ist vermutlich der Traum von vielen. Dieses Buch macht Selbsttherapie möglich. Neben der Theorie werden hier auch praktische Übungen vorgestellt. Hauptsächlich werden hier die Muskeln und das Bindegewebe, die Faszien, betrachtet. Inhaltlich ist es ab und zu sehr Tiefgründig, als Laie fällt es dann noch schwer zu folgen.
weiterInfo
Seit gestern ist das Land um einen weiteren Streaming-Dienst reicher: Disney Plus ist an den Start gegangen!
InfoSeit gestern ist das Land um einen weiteren Streaming-Dienst reicher: Disney Plus ist an den Start gegangen!
weiterNudeln. Wirklich?
Hamster sind kleine, niedliche Tiere - gegen die habe ich nichts. Hamsterkäufer dagegen... da frage ich mich, wie oft die hintereinander Nudeln mit Tomatensoße essen können. Ich habe sicher keine ausgewachsene Speisekammer in meiner Zweizimmerwohnung, aber ich habe ein schnuckliges Vorratsregal, auf dem auch schon in den Vor-Hamster-Zeiten immer
weiterCorona-Pandemie: Hartmann produziert mehr Desinfektionsmittel
Die Nachfrage ist riesig. Entsprechend haben die Heidenheimer die Kapazitäten hochgefahren.
Heidenheim. Desinfektionsmittel sind europaweit knapp. Der Heidenheimer Hartmann-Konzern hat deshalb schon vor Wochen die Produktion deutlich erhöht. Das hat das Unternehmen bei seiner Bilanzpressekonferenz am Mittwoch in Heidenheim mitgeteilt. „Der Bedarf ist in den vergangenen Wochen explosionsartig gestiegen“, erklärte Vorstandschefin
weiterFinanzielle Unterstützung für Landwirte
Direkte finanzielle Hilfen des Landes für gewerbliche Teilbetriebe in der Landwirtschaft möglich. Zusätzlich soll es Erleichterungen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften geben
Stuttgart. Während der Corona-Pandemie sollen auch landwirtschaftliche Betriebe mit einem "breiten Maßnahmenbündel" unterstützt werden. „Die aktuelle Corona-Krise stellt die Menschen im Land und unser Wirtschaftsleben vor große Herausforderungen. Baden-Württemberg unterstützt die Bauern, wenn es darum geht,
weiterAustausch über Lage der Wirtschaft
Aalen. Landtagsabgeordneter Winfried Mack und Nadine Kaiser, Geschäftsführerin der WiRO Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg haben sich über die aktuellen Sorgen und Nöte der Wirtschaft und Handlungsmöglichkeiten ausgetauscht. „Wir müssen leider mit gravierenden Einbrüchen in Industrie, Handwerk, Gastronomie, Handel
weiterWie Betriebe durch die Krise kommen
Aalen
Die Coronakrise trifft Unternehmen und Selbstständige hart. Steuerberater Joachim Vogel von der Vogel Steuerberatung erklärt, was diese jetzt tun können – und sollten.
Aus Ihrer täglichen Praxis: Was beschäftigt die Selbstständigen und Unternehmen derzeit am meisten?
Vor allem die Unsicherheit. Wie lange dauert das Herunterfahren
weiterCorona in den Partnerstädten Laxou und Waidhofen
Heubach. Auch in Heubachs Partnerstädten Waidhofen (Österreich) und Laxou (Frankreich) schränkt das Corona-Virus das Leben der Bürger ein. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting steht in Kontakt mit den Bürgermeistern der Partnergemeinden. Mit Waidhofens Bürgermeister Robert Altschach habe er telefoniert. Dort befänden sich zwar nur wenige
weiterViele Heubacher wünschen sich ein Café
Heubach
Wie kann Heubach Leerstände mit Leben füllen? Wie kann sich die Stadt noch besser vermarkten? Was läuft gut in Heubach und was fehlt? Simone Schurr ist die neue Ansprechpartnerin im Heubacher Rathaus, die sich genau darum kümmern soll. Auch in Zeiten der Corona-Krise. Zunächst im Rahmen eines unentgeltlichen Praktikums. Über ihre Aufgaben
weiterKeine Skater im Heubacher Jugendpark
Corona-Krise Skaten, Basketballspielen, mit Freunden abhängen – das und mehr geht normalerweise im Jugendpark in der Mögglinger Straße. Normale Zeiten sind das aktuell aber eben nicht. Auch die Skateanlage ist derzeit wegen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens gesperrt. Foto: jps
weiterSoforthilfe für Unternehmen kommt
An notleidende Betriebe werden Zuschüsse ausbezahlt, die nicht zurückbezahlt werden müssen.
Stuttgart. Das Corona-Soforthilfeprogramm für kleine Betriebe, für das der Landtag am vergangenen Donnerstag die Mittel zur Verfügung gestellt hat, geht jetzt an den Start. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Die Landesregierung habe hierzu gestern Abend die notwendigen Beschlüsse gefasst. Spätestens übermorgen
weiterSo gelingen die Fotos
Influencerin Sara Kristin weiß, auf was es bei guten Fotos ankommt. „Das A und O ist natürlich das Tageslicht“, sagt sie. Eine professionelle Kamera brauche es heutzutage nicht mehr. „Ich mache alle Bilder nur mit meinem iPhone.“ Aber auch mit anderen Handymarken sei man bestens ausgestattet.
Der Filter macht’s! Mittlerweile
weiter400 000 Follower – so lebt Sara Kristin mit Instagram
Aalen
Fans: Sara Kristin aus Aalen ist bekannt. Zumindest auf Instagram. Mehr als 400 000 „Follower“ hat die 35-Jährige mit ihrem Profil „oosaraoo“ auf der Medienplattform.
Auch in Schwäbisch Gmünd war sie 13 Jahre lang zu Hause. Dann hat es sie wieder in ihre alte Heimat verschlagen.
Dass sie jemals so erfolgreich mit Instagram
weiterAbos für Bus und Bahn im Ostalbkreis
Aalen. Fahrgäste und Eltern wollen wissen, wie in Zeiten von Corona OstalbMobil und der Ostalbkreis mit Zeittickets, Abonnements oder den Eigenanteilen im Schülerverkehr („Ostalb-Abo“) umgehen, wenn für längere Zeit Busse und Bahnen nicht im gewohntem Umfang genutzt werden können. „Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und dem
weiterLeidtragende unterstützen und auffangen
Aalen. Der Kreisverband der „Linken“ im Ostalbkreis fordert angesichts der aktuellen Corona-Krise ein schnelles Handeln in allen Bereichen. Es müsse nun alles dafür getan werden, um die Leidtragenden dieser Krise aufzufangen und zu unterstützen, schreibt die Partei der Presse.
Die Krise sei nicht nur eine extreme Belastung für das Gesundheitssystem,
weiterBlutiger Streit in Gmünder Wohnung
Zwei Männer haben sich heftig gestritten und mussten leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, kam es am Montagabend zu einem heftigen Streit in der Wohnung eines 41-Jährigen in der Karlsbader Straße. Eine Nachbarin hatte den Streit gehört und hat daraufhin die Polizei verständigt. Die Beamten trafen den Wohnungsinhaber blutverschmiert an und stellten fest, dass die Wohnung
weiterDaheim mit Kind und Kegel: „Das ist normal, dass es auch mal kracht!“
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Ostalbkreises bietet Beratung für familiäre Herausforderungen in der Coronakrise an.
Aalen. Auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus können zahlreiche Menschen nicht zur Arbeit, die Kinder können nicht in Kindergärten und Schulen und öffentliche Einrichtungen wie Schwimmbäder und Kultureinrichtungen sind geschlossen. Dazu kommt, dass Familien aufgefordert sind, im häuslichen Umfeld zu bleiben und unnötige
weiterExplorhino digital erleben: Luftballon-Experiment
Dr. Rhino zeigt, wie man mit einen Zahnstocher in einen Luftballon piksen kann, ohne dass der Luftballon dabei platzt!
Aalen. Dr. Rhino zeigt, wie man mit einen Zahnstocher in einen Luftballon piksen kann, ohne dass der Luftballon dabei platzt! Das glaubt Ihr nicht? Dann schaut das Video an und probiert es selbst.
Für dieses Experiment werden benötigt:
einen Luftballon etwas reißfestes Klebeband einen ZahnstocherUnd so geht's:
Den Luftballon aufblasen
weiterScheune steht in Donzdorf-Winzingen in Brand
Feuer Landwirtschaftliche Scheune brennt am Montag in Winzingen. Bereits im Januar brannte ein Viehstall auf dem gleichen Hof.
Donzdorf. Am Montag kurz nach 20.45 Uhr meldete ein Nachbar eines landwirtschaftlichen Anwesens über den Notruf, dass Flammen aus einem Gebäude schlagen würden. Die Feuerwehr rückte mit insgesamt 11 Fahrzeugen zur Brandbekämpfung an. Ihr gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude zu verhindern. An
weiterRegionalsport (5)
Er hat Recht, ich ein Problem
Mein Chef sagt, ich soll von zu Hause aus arbeiten: im Home-Office. Weil das das Vernünftigste im Moment ist. Weil er gesunde Mitarbeiter braucht, und keine, die sich gegenseitig anstecken. Und ich doch froh sein kann, dass ich diese Möglichkeit habe und nicht wie die tapfere Kassiererin im Supermarkt oder die Diensttuenden im Krankenhaus jeden Tag
weiter„Entscheidung absolut korrekt“
Der Traum von den Olympischen Sommerspielen ist für die drei Ostalb-Athleten geplatzt – zumindest für dieses Jahr. Das Olympische Komitee (IOC) hat die Wettbewerbe in Tokio wegen des Corona-Virus um ein Jahr verschoben. Doch bei aller Enttäuschung sagen Zehnkämpfer Arthur Abele, Handballer Kai Häfner und Kunstturner Andreas Toba, dass die
weiterDie Kinder machen’s wie die Eltern
Nach fast 20 Jahren im Stadtverband Sport als ist Schluss. Elke Peischl gibt ihr Amt als stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende bei der nächsten Mitgliederversammlung ab. Den Posten hatte sie 2012 übernommen, als Ralf Wiedemann seinen Vorgänger Michael Svoboda als Vorsitzender abgelöst hat. Im Interview spricht die 62-Jährige über die Gründe
weiterSchwer vorstellbar, dass der Ball diese Saison noch rollt
Das Coronavirus hat die Sport-Welt voll im Griff. Überall ruht der Ball – an Training ist derzeit nicht zu denken. SG Bettringens Trainer Bernd Maier hat aber ein Zeichen gesetzt und seinen Vertrag beim Bezirksligisten um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2015 steht der frühere Fußball-Profi bei der SGB an der Seitenlinie. Im Interview
weiterDie Olympischen Spiele werden verschoben
Offizielle Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees
Tokio 2020 findet erst 2021 statt. Das IOC hat jetzt offiziell bekanntgegeben, dass die Olympischen Spiele erstmals in ihrer Geschichte verschoben werden.
weiterÜberregional (96)
170 Kontrollen - Ulmer Polizei hat Infektionsschutz im Blick
Auch am Montag kontrollierte die Polizei in der Region die Einhaltung der neuen Vorschriften zum Infektionsschutz.
Ulm. Bei rund 170 kontrollierten Personen waren die meisten einsichtig und von den neuen Vorschriften überzeugt, so die Polizei. Nur wenige seien uneinsichtig gewesen. Die häufigsten Verstöße (23) seien das Verweilen von Personengruppen (mehr als zwei) im öffentlichen Raum.
Biberach: Drei Menschen waren in Laupheim uneinsichtig. weiter"Sie sollte in den Geschichtsbüchern die Saison sein, die nie gespielt wurde.“
„Ode an die Freude“ vom Balkon aus
„Nichts ist sicher in dieser Welt“
Absetzbewegung
AfD-„Flügel“ Koalition wittert PR-Manöver
Afghanistan Mike Pompeo trifft Aschraf Ghani
Airbus Produktion fährt wieder hoch
Alt und ganz allein zu Hause
Auslieferung von Verdächtigem verzögert sich
Bauern erhalten Corona-Paket
Billiges Heizöl ist nicht wirklich billig
Bis auf Brandon Thomas sind jetzt alle weg
Bisher eine Plage unter vielen
Blick mal zurück
Corona lässt Hochzeiten platzen
Corona-Pause in zwei MTU-Werken
Coronavirus Plácido Domingo positiv getestet
Coronials und Quaranteenies
Daimler Källenius: Keine Staatshilfen nötig
Das Virus und die Versuchung der Macht
Erdwärme soll mehr zur Energiewende beitragen
EU-Länder setzen Defizitregeln aus
Fall Steudtner Türkei verschiebt Prozessauftakt
Finanzspritze für Lilium
Förderung stockt
Formel 1 Auch das Rennen in Baku fällt aus
Frankreich Corona-Prämie im Einzelhandel
Georgien Protest gegen Wahl in Abchasien
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gigantische Umverteilung von unten nach oben
Goc kümmert sich um die jungen Adler
Großbritannien Drei Wochen Ausgangssperre
Großmeister für Abbruch
Guinea Gewalt gegen Oppositionelle
Hilferuf von Kretschmann
Hleb von Ignoranz geschockt
Huchel-Preis erst 2021
Israel Gericht setzt Frist für Wahl
Japan bereit zur Verschiebung
Katalysator für das Coronavirus?
Kirche in Südafrika bietet "Drive-in-Beichte" an
Kolumbien 23 Häftlinge bei Aufstand getötet
Kopf des Tages
Kriminalstatistik Mehr Gewalt gegen Polizisten
Land: Bei Schülerkarten kulant sein
Landesköpfe Glööckler in Corona-Isolation
Leute im Blick
Marktbericht
Mehr als 100 000 Deutsche sind zurück
Mehr Handel mit China über den Seeweg
Mehr Schutz für Polizisten gefordert
Metall: Keine Lohnerhöhung
Mit der Trauer leben
Mvogo als Schalke-Keeper?
Neues Ziel: London
Nicht gleich kündigen
Obstbauern kämpfen mit Feuer und Eis gegen Frost
Pandemie Mehr als 1000 neue Fälle
Parteiprojekt: Fußballmacht
Polizei Sechsjähriger auf Entdeckungstour
Popmusiker unterhalten Fans vier Stunden online
Preis der Freiheit
Protest in Schottland
Regieren aus dem Homeoffice
Regierung beschließt Hilfen für Familien und Firmen
Resolut und konsequent
Rettungsdienste versorgen Isolierte mit Lebensmitteln
Ritterschlag für die Flasche
Schengenraum 15 Länder mit Grenzkontrollen
Schmerzfreier Abflug in die Leitplanken
Schwimmen Olympiasieger warnt Jüngere
Shell speckt für bessere Zeiten ab
So geht Kurzarbeit im Alltag
Solidarität Norwegen fordert Corona-Hilfsfonds
Stabile Beiträge trotz Pandemie
Stichwort Hilfsfonds
Streiten bleibt erlaubt
SV Sandhausen Angst um die Existenz wächst
Trotz Fed-Paket ins Minus
Überall gelten Kontaktsperren. Was darf ich noch?
Unfall Jäger erschießt Kollegen
Verwirrung um Corona-Tests
Volkshochschulen fordern Hilfe
VW Finanztochter vor ungewissem Jahr
Warnruf verhallt
Was tun bei Lagerkoller?
Was wird aus den Olympischen Spielen?
Weiter kein Teamtraining
Weniger Bankfilialen offen
Weniger Einbrüche, weniger Diebstähle
Wenn Kurorte zu Tatorten werden
Zehn Milliarden für die Medizin
Zuschüsse und billigere Kredite
Zwei Billionen Dollar gegen die Krise
Leserbeiträge (3)
Zu Berichten und Kommentaren, SP, vom 17. und 18. März
Vor einem halben Jahr verkündeten Städte den Klimanotstand. Begründet wurde das mit CO2 in der Atmosphäre, das angeblich dem Klima schade. Dafür gibt es keinen Beweis!
Seit einem Vierteljahr breitet sich ein Virus aus, das weltweit Menschen schwer erkranken lässt. Für viele ist der Krankheitsverlauf tödlich. Was war den Ministerpräsidenten
weiterZu „Angela Merkel legt Deutschland still“ , SP, 17. März
Es sind Maßnahmen, die es in unserem Land nie gegeben hat, sagt Merkel. In einer historischen Maßnahme soll das öffentliche Leben ‘weitgehend’ ausgesetzt werden. (..) Während Apotheken eine rote Linie für Kunden gezogen haben, um Schutz einzuhalten, ist die Situation im Lebensmittelmarkt die: Kassiererin mit Handschuhen, Kunden nebeneinander,
weiterZu: Naturrasenplatz Täferwiesen
Der neue Naturrasenplatz in den Täferwiesen von Abtsgmünd erhält eine Beregnungsanlage, um trockene Sommermonate zu überbrücken. Um die Beregnung sicherzustellen, ist eine Zisternenanlage vorgesehen. Ich halte solche Wasser- bzw. Regenwassersammler für sinnvoll und will dies loben. Dieses Sammeln, Zurückhalten und Versickern von Regenwasser muss
weiter