Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. März 2020
Regional (72)
Kita im April gebührenfrei
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Ratsfraktionen haben am Mittwoch im Haushaltsausschuss in einer Telefonkonferenz Zustimmung dazu signalisiert, dass die Stadt für die Kitas im April keine Gebühren erhebt. „280 000 Euro erhalten wir nicht“, erläuterte Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport, was dies für die Stadt bedeutet.
weiterPlattform für Händler und Wirte kommt
Schwäbisch Gmünd. Gastronomen, die keine Gäste haben. Weil die Gaststätten geschlossen sind. Händler, die keine Kunden haben, weil ihre Geschäfte zu sind. Händlern und Gewerbetreibenden brechen die Umsätze weg, weil das Coronavirus das Land lähmt und zu Maßnahmen zwingt, die den Wirtschaftsbetrieben die Luft abschnüren, auch hier im Ostalbkreis,
weiterBrand vor Asylunterkunft
Schorndorf. Gegen 12.45 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr am Mittwoch zu einem Brand vor der Asylunterkunft in Schorndorf aus. Bisherigen Erkenntnissen der Polizei zufolge sollte eine türkische Familie von einer anderen Unterkunft nach Schorndorf umziehen. Aus Protest hierüber zündete die 22-jährige Mutter diverse Einrichtungsgegenstände an.
weiterEin dickes Dankeschön den Zustellern
Schwäbisch Gmünd. Sie machen ihren Job im Frühling, im Sommer, im Herbst und im Winter. Sie machen ihn bei Wind und Wetter. In klirrender Kälte und in lauer Sommernacht. Und nun auch in Corona-Zeiten. Unsere Zusteller Ihrer Gmünder Tagespost. Diese Krise fordert uns alle: Sie, liebe Leser, in Ihrem Alltag. Uns Zeitungsmacher, die wir auf ganz
weiterJunger Mann rastete aus
Aalen. Ein bislang unbekannter junger Mann, der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, trat am Dienstag gegen 14.45 Uhr gegen die Außenspiegel mehrerer Fahrzeuge, die in der Stauffenbergstraße abgestellt waren. Dabei schrie der Unbekannte wohl laut herum, berichtet die Polizei. Im weiteren Verlauf habe der junge Mann einen 74-Jährigen
weiterKupferdachrinne entwendet
Alfdorf. Bislang unbekannte Diebe entwendeten von einem Vereinsheim im Stephansrain eine Kupferdachrinne im Wert von rund 1000 Euro. Der Diebstahl wurde am Montag bemerkt. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Welzheim unter der Telefonnummer (07182) 92810 entgegengenommen.
weiterMehrere Verkehrsunfälle
Schwäbisch Gmünd. Am Montag verursachte eine 32-jährige Hyundai-Fahrerin gegen 10.35 Uhr einen Auffahrunfall. Sie war auf der Rektor-Klaus-Straße auf den verkehrsbedingt stehenden Fiat einer 44-Jährigen aufgefahren. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2500 Euro, berichtet die Polizei. Auf rund 1000 Euro schätzen die Beamten
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 77-jähriger Mercedes-Fahrer touchierte beim Ausparken von einer Hofeinfahrt auf die Klarenbergstraße am Mittwoch gegen 9.40 Uhr einen geparkten Skoda. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro, berichtet die Polizei.
weiterVandalen unterwegs
Schorndorf. Rund 9000 Euro Sachschaden verursachten bislang unbekannte Vandalen in der Nacht zum Dienstag in der Bahnhofsunterführung in Schorndorf. Die Täter beschmierten der Polizei zufolge die komplette Unterführung mit schwarzer, hellblauer und roter Farbe. Das Polizeirevier Schorndorf sucht nun Zeugen, die in der Nacht in Tatortnähe etwas
weiter51 für das Volksbegehren
Schwäbisch Gmünd. 55 Bürger haben im Gmünder Rathaus für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ unterschrieben. Davon waren vier Stimmen ungültig. Darüber unterrichtete OB Arnold am Mittwoch die Mitglieder des Haushaltsausschusses. Das Volksbegehren war inzwischen gestoppt worden.
weiterCorona-Krise Hilfe für Einzelne in Not
Schwäbisch Gmünd. Die Corona-Krise trifft nicht nur die Wirtschaft, sondern viele Einzelpersonen. Für Unterstützung in solchen Schicksalen gehen auch bereits Hilfsangebote und Spenden bei der Aktion „Gmünd hilft“ ein. Das sagte OB Richard Arnold am Mittwoch auf eine Anfrage des Grünen-Fraktionsvorsitzenden Gabriel Baum. Infos zu dieser
weiterBundestag Beispiel für Gemeinderat
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd steckt im Dilemma. Und der Bundestag soll nun als Vorbild dienen, wie sie da wieder rauskommt.
Der Haushaltsausschuss des Gmünder Gemeinderats diskutierte am Mittwoch darüber, wie der Gemeinderat wie vorgesehen am 1. April den Haushalt für das Jahr 2020 verabschieden soll. Die Verwaltung brauche diesen Beschluss,
weiterBesonderer Blick von der Schanze auf den Himmelsgarten
Landschaftspark Diesen Anblick haben die Holzkugeln auf der Schanze im Himmelsgarten bei Wetzgau, die nach Skispringerin Carina Vogt benannt ist. Die Murmelschanze im Himmelsgarten und die Murmelbahn im Taubentalwald seien trotz Coronakrise weiterhin offen, erklärt Stadtsprecher Markus Herrmann. Er appelliert jedoch an die Vernunft der Bürger, dort
weiterLassen wir uns nicht unterkriegen
Wir Menschen suchen und ringen in dieser besonderen Zeit nach Worten, mit denen wir zu Gott sprechen können. Die Bibel kommt uns dabei zu Hilfe. Heute soll es der sehr bekannte Psalm 23 in einer aktualisierten Fassung sein, der uns anleiten kann, angemessen die Situation ins Wort zu fassen:
Herr, die Nachrichten schrecken mich. Die aktuellen Infektionszahlen
weiterDie nächste Ode an die Freude
Jürgen Steck über Hilfsangebote und wie sie gefunden werden können
Auch wenn es wieder einige gab im so genannten sozialen Netz, die gemosert haben: Mir hat das gefallen am Sonntag, als viele Musiker in ganz Deutschland – auch im Gmünder Raum – zu ihren Instrumenten gegriffen haben und der Corona-Tristesse die „Ode an die Freude“ entgegen schallen ließen. Beethoven vs. schlechte Laune:
weiterSchulmuseum geschlossen
SchwäbischGmünd. Wegen der Corona-Krise muss das Schulmuseum im Klösterle geschlossen bleiben. Auch die angemeldeten Führungen sind abgesagt oder sie sind terminlich verschoben worden.
weiterMutmacher aufs Telefon
Großdeinbach/Lindach. Bereits gut 300 Menschen haben sich zum Mutmachkalender angemeldet. Sie erhalten von den Pfarrerinnen und Pfarrern im Distrikt mit den Gemeinden Waldhausen, Lorch und Weitmars, Großdeinbach, Lindach-Mutlangen und dem Stauferklinikum kleine Texte oder Lieder mit mutmachenden Botschaften in dieser nicht einfachen Zeit. Nach wie
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Doris und Werner Wagner zur Goldenen Hochzeit
Rainer Voigt, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Doris Grätz zum 70. Geburtstag.
weiterAm Donnerstag gibt es wieder viel Sonnenschein
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb wieder viel Sonnenschein. Im Vergleich zu den vergangenen Tagen sind aber auch einige Wolken unterwegs. Der sehr freundliche Eindruck überwiegt aber. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen,
weiterBeratung nur per Telefon
Schwäbisch Gmünd. Der Diakonieverband Ostalb ist für Hilfesuchende weiterhin erreichbar. Zum Schutz aller werden Besucher jedoch gebeten, nicht direkt in die Beratungsstelle zu kommen. Alle Fachdienste Sozial- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Schuldnerberatung, Suchtberatung, Migrationsberatung sind telefonisch
weiterErste Hürde übersprungen
Hilfsorganisation Junge Hunde der Gmünder Malteser meistern alle den Eignungstest. Gutes Sozialverhalten und Bindung zum Hundeführer belegt.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Noch vor der Corona-Krise legten nicht nur einige Junghunde der Malteser Rettungshundestaffel den erfolgreichen Grundstein für ihre Rettungshundeausbildung, erstmals nahmen auch die Mitglieder der Jugendhundegruppe an diesem Test teil und versetzten die Prüfer in Staunen.
Bei dem Eignungstest, der nach
weiterHilfe in außergewöhnlicher Not
SchwäbischGmünd. „Wir spannen den größten Schutzschirm in der deutschen Geschichte auf“, sagt Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle. Es gehe um den Gesundheitsschutz, den Schutz der Wirtschaft, der Unternehmen und der Arbeitsplätze.“ Nie zuvor musste der Bund eine derartig hohe Neuverschuldung für einen Bundeshaushalt in Höhe
weiterDas Rhino entdeckt den Weltraum
Aalen. Das Rhino ist auf Entdeckungsreise im Weltraum unterwegs. Wie viel wisst Ihr über das All? Testet beim Quiz Euer Wissen! Hier gehts zum Quiz: https://www.instagram.com/stories/explorhino/?hl=de
Spannende Experimente, knifflige Quiz-Fragen und besondere Einblicke ins explorhino, das alles will der Leiter des explorhino Science Centers in Aalen,
weiter3000 Euro für Seniorinnen und Senioren
Schwäbisch Gmünd. Wenige Tage bevor sich Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse in Quarantäne begeben musste, nahm er einen Spendenscheck in Höhe von 3000 Euro vom Zonta Club Schwäbisch Gmünd entgegen. Das Geld kommt Seniorinnen und Senioren zugute, die schnelle und spontane Hilfe benötigen, sagte Bläse und bedankte sich bei den Zonta-Frauen
weiterAuftritt abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Jake La Botz aus Chicago hätte an diesem Donnerstag, 26. März, eigentlich um 20 Uhr im Gmünder KKF im Hirschgäßle auftreten sollen. Aufgrund der Corona-Krise ist das Roots-Rock-Konzert abgesagt worden.
weiterKein Warenverschenktag
Schwäbisch Gmünd. Der für Sonntag, 26. April, in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd vorgesehene Warenverschenktag des Tauschnetz-Bumerang Schwäbisch Gmünd ist aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Wie die Leitung des Warenverschenktags mitteilt, soll die Veranstaltung auf Samstag, 21. November, verschoben werden.
weiterBegleitung verbessern
Schwäbisch Gmünd. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz Schwäbisch Gmünd hatte sich wenige Tage vor der Corona-Krise zu ihrer jährlichen Konzeptionssitzung getroffen. Ehrenamtliche und Leitung erörterten weitere Verbesserungen in ihrem Ambulanten Hospiz-Dienst.
So sollen die monatlichen Gruppen-Abende intensiver gestaltet werden. Zudem
weiterNußbaum: „Keiner soll einsam bleiben“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Aktion „Gmünd HILFT!“ ist nun auch in Straßdorf angelaufen. In diesem Zusammenhang bittet Ortsvorsteher Werner Nußbaum die Bevölkerung darum, sich zu beteiligen und sich um die Nachbarn zu kümmern. So könnten sich Straßdorfer zum Beispiel bei Gesprächen über den Gartenzaun – „natürlich
weiterCoronafresser ausdenken und machen
Schwäbisch Gmünd. Jugendkunstschule ohne Kinder ist wie Sommer ohne Eis oder wie Malen ohne Papier, schlimmer noch wie ein Stuhl ohne Beine, sagen die Macherinnen Ina und Gerburg-Maria: „Wir vermissen Euch und wahrscheinlich vermisst ihr uns auch. Neben all den Workshops, Kursen und Osterferienangeboten fehlt uns vor allem euer Lachen, das
weiterNeue Themen im Lohnbüro
Aalen. Die Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft vor vielfältige Probleme. Täglich ändern sich Rahmenbedingungen, Gesetze und Verordnungen wurden erlassen oder angepasst. Dadurch tauchen neue Fragen zur Entgeltabrechnung auf.
Mit einem Online-Seminar der Innungskrankenkasse zu den Veränderungen soll geholfen werden. Ein Referent der Innungskrankenkasse
weiterPflegekräfte dringend gesucht
Aalen. Der Ostalbkreis, die Kliniken Ostalb und die Kreisärzteschaften in Aalen bereiten ein Ärztliches Notfallzentrum und eine Fieberambulanz vor. Für den Fall, dass das Ärztliche Notfallzentrum in Betrieb genommen werden muss, werden nun noch examinierte Pflegefachkräfte zur Unterstützung gesucht.„In der Ulrich-Pfeifle-Halle in Aalen
weiterWasserpreis steigt später als geplant
Schwäbisch Gmünd. Der Wasserpreis für die Kunden, die das Nass von den Gmünder Stadtwerken beziehen, steigt. Allerdings sagte Peter Ernst, Geschäftsführer der Stadtwerke, mit Blick auf die auch finanziell unsichere Lage vieler Menschen in der Corona-Krise zu, die Erhöhung auszusetzen. Eigentlich sollte sie Anfang Mai in Kraft treten, nun werde
weiterFrauen leiden mehr unter Zeitumstellung
Aalen. Corona-Krise hin oder her: Ab Sonntag, 29. März, ticken die Uhren wieder nach Sommerzeit. Die verlorene Stunde macht, laut einer Forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse, vielen zu schaffen.
Demnach haben rund ein Drittel Probleme, morgens aufzustehen. Jeder Fünfte ist wegen der Zeitumstellung tagsüber gereizt oder müde und rund
weiterFreiheit und das Virus
Aalen. Am Freitag 27. März, von 20.15 bis 21.15 Uhr, bittet der FDP-Kreisverband Ostalb online zu einer Diskussion zum Thema „Einschränkungen freiheitlicher Grundrechte in der aktuellen Corona-Krise“. Die Veranstaltung findet via Facebook statt und kann über die Seiten der Freien Demokraten - FDP Ostalb erreicht werden unter: https://www.facebook.com/fdp.ostalb/posts/3600516213356130.
weiterZahl Des tages
Kühe plus Nachzuchttiere stehen im Stall der Familien Gebhardt und Hilbert in Heubach. Auch mithilfe der Tiere liefern die Landwirte bald klimafreundlichen und regionalen Strom von Beiswang nach Heubach.
Mehr dazu auf Seite 12
weiterFreizeit Waldbahn startet erst ab Juni
Welzheim. Der Saisonstart 2020 der Schwäbischen Waldbahn wird aufgrund der aktuellen Situation auf den 14. Juni verschoben und kann nicht wie geplant am 5. April stattfinden. Mit diesen Maßnahmen richtet sich die Schwäbische Waldbahn nach der aktuellen Landesverordnung Baden-Württembergs. Informationen über Umbuchungen von bestehenden Tickets
weiterSchloss Baldern erst an Pfingsten offen
Freizeit „Die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen steht an erster Stelle. Daher verschieben wir die Saisoneröffnung von Schloss Baldern und Wallerstein Gardens auf Pfingsten. Getätigte Buchungen können erstattet oder verschoben werden“, so die Verantwortlichen. Foto: privat
weiterKein Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Auch die Dorfgemeinschaft Mittelbronn muss sich dem Virus beugen und sagt den Bauernmarkt am Samstag, 28. März, sicherheitshalber ab. „Wir hoffen, die Bauernmarktsaison kann Ende April dann starten“, tröstet die Vorstandschaft.
weiterKein Nachbarschaftstag
Abtsgmünd. Biber und andere Tiere am Fluss wäre das Thema des Nachbarschaftstags gewesen, zu dem die Gewässernachbarschaft Schwäbisch Gmünd/Heidenheim nach Abtsgmünd eingeladen hatte. Die Veranstaltung am Donnerstag, 2. April, ist abgesagt.
weiterBürgertische abgesagt
Iggingen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, versichert die Gemeinde und muss, der Coronakrise wegen, die Bürgertische erst mal absagen. Die Flyer für die Anmeldungen sind aber bereits verteilt. Die Igginger können sich also überlegen, in welchen Bereichen sie die Zukunft der Gemeinde mitgestalten wollen. Ob die Bürgertische noch vor den Sommerferien
weiterGebühren ausgesetzt
Gschwend. Die Gemeinde Gschwend sowie die Evangelische Kirche Gschwend werden auf Grundlage der Empfehlung des Gemeindetags Baden-Württemberg den Einzug der Elternbeiträge und Kindergartengebühren für den Monat April aussetzen. Eine abschließende Entscheidung über die Erhebung dieser Zahlungen wird zu einem späteren Zeitpunkt getroffen.
weiterMieter sollen geschützt werden
Schwäbisch Gmünd. Anfang der Woche hat das Bundeskabinett in Berlin wichtige Beschlüsse zur Abmilderung der Corona-Krise und besonders zur Unterstützung von Mietern gefasst. „Es geht darum, einen Beitrag zu leisten, um die Folgen der Pandemie für die betroffenen Bürger abzufedern“, sagt dazu der Gmünder Bundestagsabgeordnete und
weiterAbsage beim Förderverein
Heubach. Die für 30. April geplante Mitgliederversammlung des Fördervereins Altenhilfe wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Jahresbeitrag der Mitglieder sollte trotzdem zeitnah auf eines der beiden Konten überwiesen werden, teilt der Verein mit.
weiterEin Kofferanhänger für die Gmendr Altstadtfäger
Unterstützung Der Geschäftsführer der Agentur Metatop, Bodo Drees, überreichte noch vor der Corona-Krise im Beisein des Sponsors Gelika Ripberger, Inhaberin des Versicherungsbüros Gelika Ripberger, den über Sponsoren finanzierten Auto-Kofferanhänger an die Guggenmusiker der Gmendr Altstadtfäger. Foto: privat
weiterMusikschule geschlossen
Heubach. Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Musikschule Rosenstein bis voraussichtlich Sonntag, 19. April, geschlossen. Das teilt die Leitung der Musikschule Rosenstein mit. Während dieser Zeit gibt es auch keinen Unterricht.
weiterViel Platz für Schüler und Fledermäuse in Abtsgmünd
Abtsgmünd. An der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) kamen nach zehnmonatiger Lieferzeit die neuen Fledermauskästen an und wurden sofort montiert. Damit können nun in einem nächsten Schritt die äußeren Sanierungsmaßnahmen am nordwestlichen Teil der Schule abgeschlossen werden.
Die FvKS scheint ein sehr beliebtes Domizil für die nachtaktiven
weiterEinkaufsservice bis an die Haustür
Engagement Ehrenamtliche, Verwaltung und Nahversorger ermöglichen in Spraitbach die kontaktlose Grundversorgung für alle Bürger. Gemeinde begleicht zunächst die Rechnungen.
Spraitbach
Um dem Coronavirus die Rote Karte zu zeigen, muss und soll jeder derzeit unnötige Kontakte vermeiden. Trotzdem soll die Grundversorgung mit Lebensmitteln gewährleistet sein. Ein schwieriges Unterfangen – vor allem für die Spraitbacher Bürger, die bislang mit dem Bürgermobil zum Einkaufen gefahren sind. Der Grund:
weiterMutlanger Natursport AG im Klettergarten aktiv
Bildung Schüler der Natursport AG der Hornbergschule Mutlangen wagten noch vor der Corona-Krise gemeinsam mit den AG-Leitern Manfred Paulowitz und Alex Reichenauer ihre ersten Kletterversuche am Naturfels in Stetten im Remstal. Nachdem sich die Schüler die Grundkenntnisse des Kletterns bereits über die Wintermonate in der Halle angeeignet hatten,
weiterZahl des Tages
Kilometer lang in etwa ist die Gasleitung, die Agraringenieur Tommy Hilbert von Beiswang nach Heubach verlegen lässt. Den Grund dafür erfahren Sie im Artikel „Betonkuh erzeugt Wärme und Strom“ auf dieser Seite.
weiterNeues Mietshaus in Bahnhofstraße fertig
Wohnen Das von der Immobilienfirma Müller und Müller geplante zweite Mehrfamilienhaus in der Heubacher Bahnhofstraße (rechts) ist fertig, bestätigt Uwe Müller. Die Hälfte der Wohnungen sei bereits vermietet, die übrigen stünden kurz vor der Vermietung. Begonnen hatten die Bauarbeiten im Herbst 2018. dav/Foto: jps
weiterVom Teelicht bis zum Lieferservice
Bartholomä Bis zum 15. Juni gibt es keine öffentlichen Veranstaltungen und Gottesdienste mehr, teilt die evangelische Kirchengemeinde mit. Tauf- und Traugottesdienste sind ebenso abgesagt wie die Konfirmation. Verwiesen werden die Christen auf Radio- und Fernsehgottesdienste und die Möglichkeit zur Hausandacht, die über das Pfarramt erhältlich
weiterDie Gastwirte auf der Ostalb starten Hol- und Bringservice
Corona-Krise Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA will Umsatzverlusten entgegenwirken und bei den Bürgern präsent bleiben.
Schwäbisch Gmünd
Die Gastronomen im Ostalbkreis starten einen Hol- und Bringservice. Damit reagieren sie auf die Corona-Krise und die deshalb verordnete Schließung ihrer Gaststuben. Die Wirte versuchen damit einen Weg, die Umsatzverluste ein wenig zu verringern. Denn „da bricht einiges weg“, sagt der Kreisvorsitzende des
weiterBürgerbus stellt Betrieb ein
Alfdorf/Welzheim. Der Bürgerbus-Betrieb in den Welzheimer-Wald-Gemeinden Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim wird aufgrund der Corona-Pandemie zunächst bis Ende April ausgesetzt.
weiterJuli Zeh: Neujahr
Henning, ein moderner Familienvater mit einem passablen Job, macht einen großen Teil der Hausarbeit und Kindererziehung. Eigentlich ist alles ganz in Ordnung, wären da nicht seine ständige Überforderung und die wiederkehrenden Panikattacken. Leider beginnt auch der ersehnte Familienurlaub auf Lanzarote nicht ganz so harmonisch, wie Henning sich
weiterXavers kleine Nachtmusik
Weil inzwischen alle analogen Bühnen gesperrt sind, hat das Kultur- und Veranstaltungsmagazin Xaver ein neues, digitales Kulturformat aus dem Boden gestampft: Xavers Kleine Nachtmusik! Jeden Abend wird ein exklusives Musikvideo veröffentlicht, das Konzertstimmung in die Wohnzimmer der ganzen Region bringt.
Täglich ab 19 Uhr
www.xaver.de
sowie auf
weiterStadt hilft Kleinbetrieben und Selbstständigen mit Hilfsfonds
Corona-Krise Stadträte befürworten Programm in Höhe von 250 000 Euro, die den Unternehmern schnell helfen sollen. Antragstellung ist sofort möglich.
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd will Kleinbetrieben, Selbstständigen und Start-Up-Unternehmen in der Corona-Krise schnell helfen, bevor sie in Zahlungsunfähigkeit geraten. Dazu legt die Stadt das Programm „Gmünd hilft seiner Wirtschaft“ mit einem Fonds in Höhe von 250 000 Euro auf. Die 15 Stadträte
weiter„Ich vertraue dem System“
Mannheim.
Die Corona-Pandemie als Versicherungsfall? So ausgeschlossen, wie es der Verband der Versicherer kürzlich tat, ist es nicht. Wann Firmen hoffen dürfen, erläutert Oliver Brand im Gespräch mit Philipp Peters.
Prof. Brand, viele Betriebe müssen auf staatliche Anordnung hin schließen. Bekommen diese nun Geld von der Versicherung?
Prof.
weiterAuf längerer Spur auf die B 29
Verkehr Damit Fahrer am Verteiler Ost bei Hussenhofen einfacher auf die B 29 Richtung Gmünd gelangen, verlängern Bauarbeiter die Einfädelspur derzeit auf 180 Meter. Die Arbeiten wurden kurzfristig anberaumt, weil derzeit wenig Verkehr sei, sagt Stadtsprecher Markus Herrmann. Eine Sperrung sei nicht nötig. jul/Foto: jps
weiterCoronavirus in der Region – wie stark die Infektionen zunehmen
Aalen
Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen darf man bei der Corona-Analyse einen Fehler nicht machen: die aktuellen Fallzahlen, die der Ostalbkreis meldet, mit den Zahlen vergleichen, die das Sozialministerium für die Landkreise meldet. Will man die Zahlen der Landkreise in Baden-Württemberg untereinander vergleichen, muss man die gleiche Datengrundlage
weiterDie Großeltern als Vorleser – völlig ohne Infektionsgefahr
Corona-Geschichte Eltern müssen in diesen Zeiten ihre Kinder viel beschäftigen. Wie dies bei Familie Bäuerle aus Aalen gelingt, berichtet Tamara Bäuerle.
Aalen
Schulen und Kindergärten sind zu, das stellt Eltern vor Herausforderungen. Jede Familie hat ihre Geschichte, wie sie mit den vielen erzwungenen Stunden zuhause umgeht, unsere Leserin Tamara Bäuerle hat für uns aufgeschrieben, wie ihre Familie gerade zurechtkommt. Hier ist ihr Bericht:
„Zunächst klingt Homeschooling ja
weiterMehr Zeit zum Büffeln für den Abschluss
Schwäbisch Gmünd
Eine unglaubliche Erleichterung sei es für Schüler und Lehrer, dass das Kultusministerium die Abi-Prüfungen und die Abschlussprüfungen an beruflichen Schulen, Realschulen, Werkrealschulen und Hauptschulen aufgrund der Corona-Krise und des damit verbundenen Unterrichtsausfalls verschoben hat. Dies berichten viele Schulleiter im
weiterJetzt im und für den Garten werkeln
Aalen
Ein Lichtblick für alle Gartenfreunde: Das „Hoch Jürgen“ beschert bis zum Samstag viel Sonnenschein. Da macht es Spaß, draußen zu werkeln. Zumal in Zeiten von Corona sonst nicht viel Abwechslung geboten ist. Was können wir jetzt im Garten richten? Womit sollten wir noch warten? Franz Seibold, Vorsitzender des Vereins der Fachwarte
weiterDenkmal für Parler ist jetzt Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Im Parler-Jahr 1999 treffen sich Forscher und Wissenschaftler in der Stadt, um über Parlers Werk zu diskutieren, Vorträge und Führungen bringen das Werk des Baumeisters näher. Professor Dr. Reinhard Kuhnert, früherer PH-Rektor und CDU-Stadtrat, vermisst ein Parler-Denkmal in der Stadt und sagt damals: „Wer sich auf einen
weiterKostenlose Ausleihe in Heubach
Heubach. Aufgrund der aktuellen Situation bietet die Stadtbibliothek Heubach allen Interessenten einen besonderen Service an: die Ostalb-Onleihe. Unter www.ostalb-onleihe.de können alle Bibliotheksnutzer mit gültigem Bibliotheksausweis E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Paper kostenlos auf ihr Endgerät downloaden. Bibliotheksbenutzer, bei denen
weiterVorerst keine Kita-Gebühren
Alfdorf. Auf Grund der Corona-Krise gibt es derzeit keine Betreuung in den Kindergärten der Gemeinde Alfdorf. Auch die Kernzeitbetreuung ist wegen der Schulschließungen ausgesetzt. Die Gemeinde Alfdorf hat sich deshalb dazu entschieden, für den Monat April keine Kindergartengebühren und keine Gebühren für die Kernzeitbetreuung einzuziehen. Eltern,
weiter„Aasgeier“ sorgt für volles Haus
Lorch-Rattenharz
Auf eine sehr erfolgreiche Spielzeit mit acht ausverkauften Vorstellungen kann die Theatergruppe des TSV Rattenharz in diesem Jahr zurückblicken. Das diesjährige Stück „Aasgeier über Rattenharz“, ein Schwank in drei Akten von Bernd Kietzke, brachte das Publikum nicht nur zum Lachen, die Schauspieler wurden auch ein
weiterEin Engpass auf der B 29
Plüderhausen. Auf der B 29 bei Plüderhausen in Fahrtrichtung Aalen werden Schadstellen saniert. Die Fahrbahn ist daher am Donnerstag, 26. März, von 8 bis 16 Uhr nur einspurig befahrbar, teilt das Landratsamt mit. Vor der Feldwegunterführung hat sich der Fahrbahnbelag gesetzt, sodass ein Absatz sowie Netzrisse entstanden sind – das soll behoben
weiterEinfach weiterlernen wie bisher
Waldstetten
Keine Kinder, kein Schülergeschrei, kein Gedrängel auf den Fluren der Waldstetter Gemeinschaftsschule. Und keine Gesprächsfetzen hinter den Türen der Klassenzimmer.
Stattdessen: offene Türen, leere Räume. Nur Stefanie Bleicher sitzt, zusammen mit Schulleiter Andreas Elser, im Klassenzimmer ihrer Siebener. Für ihre Schüler, zumindest
weiterGroßbrand in Winzingen
Donzdorf-Winzingen. Schon zum zweiten Mal binnen weniger Wochen hat es auf dem gleichen landwirtschaftlichen Anwesen in Winzingen gebrannt. Nachdem in der Nacht auf Dreikönig ein Rinderstall zerstört worden war, traf es am Montagabend einen Schuppen. Wie die Polizei berichtet, entstand ein Sachschaden in Höhe von über 100 000 Euro. Nur mit Mühe
weiterWenige Kunden – viel Ware im Gmünder Tafelladen
Schwäbisch Gmünd. Draußen vor der Türe der Gmünder Tafel warten drei Kunden darauf, den Laden betreten zu dürfen. Wo sonst rund 60 Kunden gleichzeitig zu Gange sind, ist es nun leer und still. Nur noch zwei Menschen dürfen sich gleichzeitig im Laden aufhalten. Die Lage rund um das Coronavirus zeigt ihre Spuren. „Die Kundenzahl hat sich
weiterBetonkuh erzeugt Wärme und Strom
Heubach
Klimafreundlichen und regionalen Strom: Das wird es künftig in Heubach geben. Die Familien Hilbert und Gebhardt liefern mit ihrer Biogasanlage in Beiswang Strom und Wärme. Die GEO (Gesellschaft für Energieversorgung Ostalb) baut ein Nahwärmenetz und ein Gebäude für Nahwärme in Heubach nahe des Bauhofes.
3 Kilometer lang in etwa ist die weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50Uhr: Die Stadt Aalen informiert an diesem Morgen die Bürger über den Wochenmarkt. In einer Melung heißt es, dass Besorgungen weiterhin an den Marktständen erledigenwerden können. Mit Rücksicht auf alle Marktbesucher sollten Sie folgendes beachten:
Besuchen Sie den Wochenmarkt nicht, wenn Sie innerhalb der letzten 14
weiterRegionalsport (3)
Fiskus soll Vereine im Steuerjahr 2020 freistellen
Nicht nur im Fußball spielt das Geld eine entscheidende Rolle. Auch der Handball Baden-Württemberg hat dieses Thema genauer unter die Lupe genommen und eine übergreifende Arbeitsgruppe gebildet. Die soll sich nun „mit spieltechnischen Konsequenten für die Saison 2019/2020 sowie den eventuell daraus resultierenden Rahmenbedingungen des Spielbetriebs
weiterTV Wetzgau holt elfmal Gold vor eigenem Publikum
Die Rhythmische Sportgymnastik-Abteilung des TV Wetzgau bleibt der erfolgreichste RSG-Verein im Turngau Ostwürttemberg. Mit insgesamt 18 Podestplätzen sicherten sich die Gymnastinnen elfmal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze.
Vor heimischer Kulisse fanden in der Großsporthalle die offenen Gaumeisterschaften des Turngau Ostwürttemberg statt.
weiterFichter: „Bestmöglich vorbereitet“
Stephan Fichter hat, anders als seine Fußballer, keinen Stillstand. Der Teammanager des FC Normannia plant auch in der Corona-Zwangpause für die Zukunft: „Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein, wenn es irgendwann weitergeht.“
Herr Fichter, haben Sie überhaupt etwas zu tun im Moment?
Definitiv. Persönliche Gespräche gibt es natürlich
weiterÜberregional (86)
„Amerika wird bald wieder offen sein für Geschäfte.“
„Druck von Schultern genommen“
„Ich lese jetzt ein Buch, mit dem ich mir selbst Piano spielen beibringe.“
„Kritik und Kontrolle auch in schwierigen Zeiten“
„Meine Sorge gilt den Zulieferern“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
80 000 VW-Arbeiter in Kurzarbeit
Absage als Chance
Afghanistan USA streichen Hilfsgelder
Airlines Einbußen höher als befürchtet
An Einfluss verloren
Atemmasken Lieferung in Kenia verschwunden
Basketball Würzburger in Kurzarbeit
Blick mal zurück
Bodensee Keine Tagung der Nobelpreisträger
Börsen im Plus
Chemnitz Haftstrafen im Terror-Prozess
Corona-Krise Soforthilfe für Musikverlage
Corona-Pandemie Russland schickt Hilfe nach Italien
Corona-Soforthilfe im Land läuft an
Daniel Hope im Livestream
DB-Chef in Quarantäne
Der Schöpfer von Asterix ist tot
Die Fahrrad-Verschwörung
DOSB-Chef bleibt daheim
Droht ein Abitur ohne Abschlussprüfung?
Ein schwimmendes Krankenhaus
Eishalle in Madrid wird Leichenhaus
Endspiele erst später
Entscheidung Keine Olympischen Spiele in diesem Jahr
Evolution ist auch keine Lösung
Experte hofft auf steilen Aufschwung
Finanzaufsicht Banken sollen Boni sorgsam abwägen
Gallier mit genialem Strich
Gewalt Partner sticht auf Freundin ein
Große Resonanz auf Kretschmanns Bitte
Große Zurückhaltung, kleine Erfolge
Hamsterkäufe lassen nach
Haustiere erkranken nicht am Coronavirus
Heiße Drähte im Südwesten
Hilfe für Freiberufler
Investoren retten Sendemast
Jägermeister und Klosterfrau helfen im Kampf gegen Corona
Keine Spiele, kaum Termine
Kita-Gebühren sollen erlassen werden
Kommen nun Corona-Bonds?
Konzerte Clapton erst 2021 in Deutschland
Land prüft Modell für Grundsteuer
Land will mit Reha-Kliniken für Entlastung sorgen
Längere Pause in den Bundesligen
Leute im Blick
Manu Dibango an Corona gestorben
Marktbericht
Maschinenbauer Trumpf plant Kurzarbeit
Masken Marke Eigenbau
Mehr Zeit für die Doktorarbeit
Mit klarer Führung ins Spitzenduell
Mitarbeiter honorieren
Musikalischer Pionier und Provokateur
Nicht zu rechtfertigen
Olympische Spiele auf 2021 verschoben
Ostukraine Hilfslieferung zur Frontlinie
Pandemie Rund 1000 Ärzte bieten Hilfe an
Produktion am Anschlag
Schluss mit hamstern
Schuldig an Buschfeuern
Schulen im Online-Modus
Selbstständige Weil fordert gezielte Hilfen
Sozialabgaben Beiträge werden gestundet
Sportwelt erleichtert: Spiele in Tokio auf 2021 verschoben
Stars verzichten auf 20 Prozent
Stichwort Afghanistan
The Bet must go on
Top-Langläuferin Nilsson wird Biathletin
Unter Hochdruck
USA Colorado schafft Todesstrafe ab
Verkehrsunfall Mann befreit Frau aus Auto im Fluss
Warum nicht per Brief?
Weniger Arbeit für Paketzusteller
Weniger Kriminalität
Wenn's nicht anders geht
Wie aus Unrecht Gewalt wird
Wirtschaftshilfen Staatsbeteiligung soll begrenzt sein
Zwei Betreuer betroffen
Zwei Prozent mehr Umsatz
Zweifel an der Verfassungstreue
Leserbeiträge (3)
Zum Thema Coronavirus:
Corona – das war vor wenigen Wochen noch ein Wort, bei dem die meisten zuallererst an ein leckeres Bier dachten. Jetzt ist es zum Synonym für ein weltweites Katastrophenszenario geworden. Hilflos und mit Schaudern blicken wir derzeit nach Italien, von wo uns von Tag zu Tag neue Horrornachrichten und -bilder von kollabierenden Krankenhäusern, völlig
weiterCorona Krise
Die Krisenreaktionsunfähigkeit der Europäischen Union und Deutschlands hat sich wieder eindrucksvoll gezeigt, als nach dem Corona-Ausbruch in China die sofortige Einreise für chinesische Touristen nicht unterbunden wurde. Man lässt die Gefahr herankommen, bis man mitten in der Krise ist. Nun überschlägt man sich in Reaktionismus und Aktivismus
weiterZu „Hoffnung in schwerer Zeit“, Leserbrief von Josef Kurz vom 14. März
Dem Denkanstoß von Herrn Kurz kann ich zustimmen: Nachdenken, sich auf Gott besinnen, ihn um Klarheit bitten. Was will er uns in dieser Corona-Krise sagen? Wo muss ich selbst etwas in Ordnung bringen? Seit mehr als 200 Jahren wird die Bibel durch viele rationalistische Einwände in Frage gestellt. Wer könnte beweisen, dass die Bibel unzuverlässig
weiter