Artikel-Übersicht vom Samstag, 28. März 2020
Regional (13)
Das digitale Songfest direkt ins Wohnzimmer
Drei Singer-Songwriter ab 20 Uhr im Livestream
Eigentlich hätte das Songfest heute in der Theaterwerkstatt Gmünd stattfinden sollen. Wegen Corona gibt es die drei Singer/Songwriter dafür nun im Livestream - direkt ins Wohnzimmer sozusagen. Zu sehen gibt es die Konzerte auf der Facebookseite des Kulturmagazins Xaver!
Den Beginn macht ab 20 Uhr Franziska Günther mit ihrer sehr
weiterMotorradfahrer verletzt sich bei Unfall schwer
Der 39 Jahre alte Biker wurde per Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Plüderhausen. Ein schwerer Unfall hat sich am Samstag gegen 15.20 Uhr am Badesee in Plüderhausen ereignet. Ein Autofahrer und ein Motorradfahrer sind dort kollidiert, wie die die Polizei mitteilt. Demnach wollte ein 52-jähriger BMW-Fahrer vom rechten Fahrbahnrand am Badesee in Richtung Plüderhausen losfahren. Hierbei übersah
weiterGymnasium bleibt Mint-Schule
Heubach. Große Freude am Heubacher Rosenstein-Gymnasium in schwierigen Zeiten. Schulleiter Johannes Josef Miller: „Unsere Schule bleibt weiterhin im exklusiven Netzwerk der rund 300 Mint-EC-Schulen Deutschlands. Wir bekamen das Zertifikat für weitere drei Jahre nach eingehender und sehr strenger Evaluation und Überprüfung.“
Das bundesweite
weiterTermine für Abschlussprüfungen stehen fest
Ab dem 18. Mai geht es los - darüber hinaus gibt es Vereinfachungen in der Korrektur
Aalen/Stuttgart. Vergangene Woche hat das Kultusministerium entschieden, den Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 zu verlegen. Das Kultusministerium hat nun alle Schulen im Land über die konkreten Termine der einzelnen Prüfungen sowie über Vereinfachungen im Prüfungsverfahren
weiterVermesser prüfen drei auffällige Gebiete
Rems-Murr-Kreis. Bei Satellitenmessungen durch das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus wurden im Rems-Murr-Kreis drei auffällige Gebiete in den Ortsteilen Rudersberg-Steinenberg, Weinstadt-Schnait und Berglen-Steinach identifiziert. Dort gibt es eventuell geologische Veränderungen der Erdoberfläche.
Um das Satelliten-Vermessungssystem
weiterGegen Automat getreten und Polizisten angegriffen
Der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen tätlichem Angriffs auf Polizeibeamte rechnen.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt haben zwei Männer am frühen Samstagmorgen gegen 2 Uhr beim Bahnhof in Schwäbisch Gmünd mit den Füßen gegen einen Getränkeautomaten getreten. Offensichtlich versprachen sie sich mit ihrem Handeln so an den Inhalt zu kommen.
Nachdem die Scheibe jedoch standhielt,
weiterJugendliche springen auf Autos
Einer der Jugendlichen wurde festgenommen - die Ermittlungen laufen.
Heubach. Wie die Polizei mitteilt, sind am Freitag Jugendliche auf geparkte Autos gesprungen und habenddiese beschädigt. Durch Zeugen wurde der Polizei am Freitag gegen 22:30 Uhr mitgeteilt, dass in Heubach in der Rechbergstraße Jugendliche auf mehrere geparkte Autos herumturnen.
Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte einer
weiterSchloss Kapfenburg: Klopapier geklaut
Die Diebe entwendeten 40 Rollen Klopapier, Papierhandtücher und Handseife.
Lauchheim. Dreiste Diebe haben zwischen Dienstag und Freitag aus einen abgeschlossenen Bereich der öffentlichen Toilette des Schloss Kapfenburg insgesamt 40 Rollen Klopapier, Papierhandtücher und Handseife geklaut. Das teilt die Polizei mit.
Der Wert des Diebesgutes liegt zwar im unteren zweistelligen Bereich und ein Schaden am Gebäude
weiterKassiererin angespuckt
Polizeieinsatz in Fellbach: Uneinsichtiges Paar hält sich nicht an die Vorschriften
Fellbach. WIe die Polizei mitteilt, spielten sich Freitagabend unglaubliche Szenen an einer Kasse des Supermarkts Kaufland in Fellbach ab. Weil ein bislang unbekanntes Pärchen sich im Kassenbereich nicht an den vorgegebenen "Corona"-Mindestabstand von 1,50 Metern hielt, wurde es durch die Kassiererin auf das Fehlverhalten aufmerksam gemacht. Der
weiterIsolation: Hilfslehrer, Vollpension und Familienbespaßung zugleich
Serie „Mein Weg, die Isolation zu nutzen“. Wie Homeoffice funktioniert, wenn in der Corona-Isolation zugleich der Job als Hilfslehrer, Vollpension und Familienbespaßung gefragt sind.
Schwäbisch Gmünd
Wieso erzählt uns dauernd jemand, wir hätten ja jetzt mehr Zeit zum Lesen und für Hobbys, jetzt, wo wir alle soviel zu Hause sein müssen? Dabei lief es gar nicht so schlecht in Woche eins des unfreiwilligen Daheimseins. Die Kinder hatten wie durch ein Wunder ihre kleinen, nervigen Geschwisterkriegsschauplätze
weiterDamit es im Kirchgarten summt und brummt
Gmünd-Großdeinbach Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland Nabu hat sich das Umweltteam „Grüner Gockel“ der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach im Projekt „Blühende Gärten“ dafür eingesetzt, dass Schmetterlinge, Wildbienen und Singvögel im Kirchgarten einen duftenden und vielfältigen Lebensraum vorfinden.
weiterFrage der Woche: Einkaufen in Zeiten von Corona - hat sich etwas verändert?
Die GT hat bei Leuten aus dem Gmünder Raum nachgefragt, wie sie mit der Situation umgehen.
Schwäbisch Gmünd. Klopapier und Desinfektionsmittel sind gefragt wie nie zuvor. Ebenso Konserven, Reis und Nudeln. In vielen Märkten sind Kassiererinnen und Kunden mittlerweile durch eine Plexiglasscheibe voneinander getrennt. Nicht nur die Verkäufer tragen Handschuhe und Mundschutz - auch bei vielen Kunden hat sich die Schutzmaßnahme
weiterViele Kunden halten Abstand
Schwäbisch Gmünd
Soziale Kontakte vermeiden: Das soll die Ausbreitung der Lungenkrankheit Corona verlangsamen. Aber wie lassen sich Kontakte beim Einkauf weitgehend verhindern? Ein Blick in Gmünder Geschäfte: Die Situation bei Edeka-Aktiv-Markt Seitz in der Eutighofer Straße hat sich entspannt, meint Elke Kaiser. Und spricht damit die neuen Regeln
weiterÜberregional (88)
Bänder stehen bei VW länger still
„Die Länder, die jetzt noch Gebühren erheben, sollen diese jetzt aussetzen.“
„Evakuierung könnte zum Tode führen“
„Mein Englisch ist nicht gut genug, um das auszudrücken.“
„Natürlich flossen Tränen“
„Nie stärker als jetzt“
„Wie bei einer Kaffeetafel“
17-Minuten-Song von Bob Dylan
5 Fakten, die Börsianer bewegen
„Verunsicherung ist groß“
A8 Vollsperrung in Richtung Ulm
Albstadt sagt MTB-WM ab
Am Sonntag endet eine Fernseh-Ära
Angespannte Anleger
Auf ein Wunder hoffen
Frage an das Robert-Koch-Institut (RKI): Wird es nach Lockerung der Restriktionen in China eine zweite Infektionswelle geben? Antwort des RKI: „Es ist zu erwarten, dass es in China wieder einen Anstieg der Fälle geben wird, wenn die Bedingungen für das Virus wieder günstiger werden.“ In China sei allerdings „jetzt schon
weiter