Artikel-Übersicht vom Sonntag, 29. März 2020
Regional (41)
Erst noch wolkig, später wird es immer sonniger
Die Spitzenwerte am Montag: 3 bis 7 Grad.
Der Montag startet noch mit einigen Wolken, im weiteren Tagesverlauf wird es allerdings immer sonniger. Die Spitzenwerte liegen bei maximal 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden es in Neresheim, 5 in Bopfingen, 6 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 7 Grad. In der Nacht zu Dienstag
weiterAttraktionen im Limesmuseum
Auch wenn das Limesmuseum gerade geschlossen ist, bieten gleich drei neue digitale Produktionen einen interessanten und umfassenden Einblick in das neu geschaffene Römermuseum in Aalen.
www.aalen.de/limesmuseum
weiterDie Wahl vorbereiten
Aalen. Die Mitglieder des Ausschusses zur Vorbereitung der Wahl des Landrates für den Ostalbkreis treffen sich am Dienstag, 31. März, um 15 Uhr im Casino des Kreishauses in der Stuttgarter Straße 41 in Aalen. Die Mitglieder werden in dieser Sitzung einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter des Ausschusses wählen. Die Verwaltung schlägt Georg
weiterDrei verletzte Biker
Gschwend. Ein 22-jähriger Motorradfahrer fuhr am Samstag gegen 16.20 Uhr auf der Landesstraße von Hundsberg in Richtung Gschwend. Vor einer Rechtskurve fuhr er zu schnell und wollte zum Durchfahren der Kurve über die Gegenfahrbahn ausholen. Dabei stieß er auf der Gegenfahrbahn mit dem Motorrad eines 55-Jährigen zusammen, der in Richtung Hundsberg
weiter„Mit Leidenschaft Bildungsarbeit betrieben“
Stuttgart. Er war bis zu seinem Ruhestand 15 Jahre lang Theologischer Dezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und zuvor ebenfalls 15 Jahre lang theologischer Dozent beziehungsweise Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: An diesem Montag, 30. März, begeht Oberkirchenrat i. R. Dr. Hartmut
weiterAuf Autos herumgeturnt
Heubach. Zeugen haben am Freitagabend der Polizei mitgeteilt, dass in Heubach in der Rechbergstraße Jugendliche auf mehrere geparkte Autos gesprungen seien und diese auch beschädigt hätten. Bei der Fahndung konnte einer der Täter festgenommen werden. Ein weiterer Täter flüchtete zu Fuß. Ermittlungen zur Identität des zweiten Täters laufen.
weiterMit Alkohol ins Geländer
Heuchlingen. Ein 42-jähriger Audifahrer ist am Freitagnacht gegen 22.40 Uhr auf der Heuchlinger Hauptstraße in Richtung Abtsgmünd gefahren. Weil er laut Polizeibericht unter Alkoholeinfluss stand, fuhr er in einer Linkskurve geradeaus und durchschlug ein schmiedeeisernes Brückengeländer. Der Wagen kam auf der Brücke zum Stehen. Ein Bad in der
weiterPolizisten angegriffen
Schwäbisch Gmünd. Zeugen hatten am Samstagmorgen gegen 2 Uhr beobachtet, wie zwei männliche Personen beim Bahnhof in Schwäbisch Gmünd mit den Füßen gegen einen Getränkeautomaten traten. Offensichtlich versprachen sie sich mit ihrem Handeln, an den Inhalt zu kommen. Nachdem die Scheibe jedoch standhielt, entfernten sich die beiden Männer in
weiterAGV plant zukünftige Ausflüge
Schwäbisch Gmünd
Noch vor der Corona-Pandemie fand die Jahreshauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1957 im Gasthaus Rössle in Bettringen statt. Dabei stellte Vorsitzender Franz Kohl das Jahresprogramm 2020 vor. Es gibt wieder viele unterschiedliche Angebote wie die Sommerstammtische an interessanten Orten, wie im Schloss Weißenstein,
weiterIHK-Prüfungen abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die IHK sagt wegen Corona die Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen ab. Alle Weiterbildungsprüfungen, die bis 24. April stattfinden sollten, sind abgesagt. Dies betrifft auch die AdA-Prüfung.
weiterFrühlingsfest entfällt
Miutlangen-Pfersbach. Angesichts der Coronavirus-Pandemie und der Verordnung der Landesregierung hat sich der Musikverein Pfersbach dazu entschlossen, das Pfersbacher Frühlingsfest vom 21. bis 24. Mai abzusagen.
weiterKreisstraße gesperrt
Murrhardt. Entlang der Kreisstraße bei Waltersberg wird in den kommenden Wochen die Böschung gesichert. Dafür wird die Kreisstraße ab diesem Montag, 30. März, bis voraussichtlich Ende April für den Verkehr voll gesperrt. Die Vollsperrung betrifft den Bereich vom Friedhofsparkplatz in Murrhardt bis zur Ortseinfahrt Waltersberg. Die Umleitung erfolgt
weiterYana Toboso: Black Butler
Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert in der Nähe von London: Sebastian Michaelis ist ein teuflisch guter Butler der Adelsfamilie Phantomhive. Er hat alle Hände voll damit zu tun, den Haushalt zu führen, das Personal unter Kontrolle zu halten und den jungen Earl Ciel Phantomhive im Zaum zu halten. Doch Sebastian hat ein Geheimnis. Das Wort „teuflisch“
weiterCorona: erster Todesfall im Ostalbkreis
Aalen. In den Nachbarlandkreisen sind bereits mehrere Menschen am Coronavirus gestorben. Auf der Ostalb gab es bislang zwar eine stetig wachsende Zahl von Infizierten, aber keinen Todesfall. Seit dem Wochenende ist das anders: Auch im Ostalbkreis ist nun der erste Mensch dem Virus erlegen. Das Landratsamt gab die traurige Nachricht am Sonntagnachmittag
weiterDer Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit
„Aber dass Du mir ausgerechnet zur Zeit vom Leiterle fällst, muss nicht sein“, hört die betagte Mutter von der Tochter sorgenvoll am Telefon. Die rüstige Seniorin beschäftigt sich in diesen Tagen meisterhaft. Sie hat unter anderem ihre Vorhänge gewaschen: „Na dann warte ich eben mit dem Aufhängen bis dein Bruder kommt. Der hält
weiterFitnessstudio im Wohnzimmer
Nie war es wichtiger als jetzt. Der Fix- und Sammelpunkt in einem ansonsten ohne zentrale Anlaufstationen dahingleitenden Lebens. Und es gilt, hier auf jeden Fall: Die Größe ist entscheidend. Die Rede ist vom Sofa, von Couchlandschaften, wie Einrichtungsexperten sagen. Dort sind wir jetzt, alle, ausnahmslos. Sitzend, liegend. Oder irgendwas zwischen
weiterKreisstraße gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Kreisstraße zwischen Straßdorf und Waldstetten wird saniert und muss deshalb für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung gilt laut Stadtverwaltung von Donnerstag, 2. April, bis Freitag, 17. April. Danach sind Tief- und Belagsarbeiten im Randbereich notwendig, die unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden.
weiterSo real ist die Gefahr
Nun ist sie da, die traurige Nachricht. Ein Mensch aus dem Ostalbkreis ist an der Covid-19-Erkrankung gestorben. Seinen Angehörigen gilt unser aller Mitgefühl. Ja, auch wenn dies bitter ist: Es war eine Frage der Zeit. Warum sollte der Ostalbkreis verschont bleiben? Mit jedem Tag ist sie gestiegen, die Wahrscheinlichkeit der ersten Todesnachricht.
weiterMünstergottesdienst für zuhause
Kirche Wer wollte, konnte am Sonntag den ersten digitalen Gottesdienst mit Münsterpfarrer und Ostalbdekan Robert Kloker aus dem Gmünder Münster von zuhause aus miterleben. Wie’s geht? Die Seite https://gd.gottesdienst.digital im Internet aufrufen und den „Play-Button“ drücken. Foto: mil
weiterCorona-Daten an die Polizei
Aalen. Gesundheitsämter haben offenbar Listen mit Namen von Corona-Infizierten an die Polizei weitergegeben, meldet der SWR. Auch das Gesundheitsamt der Landkreisbehörde Ostalb habe so verfahren. Das sei nicht rechtens, kritisiert das Landessozialministerium mit Hinweis auf den Datenschutz. Auf Tagespost-Anfrage bestätigte das Landratsamt am Sonntag:
weiterMusikalisch dem Coronavirus trotzen
Konzert Verschiedene Musikanten in Mutlangen und in anderen Kreisgemeinden spielten am Sonntag um 18 Uhr den „Böhmischen Traum“ vom Balkon und aus den Fenstern herab.
Mutlangen-Pfersbach
Warum nicht? Es ist doch sowieso jeder daheim.“ Der Vorsitzende des Musikvereins Mutlangen, Thomas Schmid, griff am Sonntag um 18 Uhr zum Instrument und spielte den „Böhmischen Traum“ aus seinem Fenster heraus. Neben ihm Gattin Ulrike, im oberen Stock Luis Schmid und Laura Widmann. Mit Saxofon, Trompete, Flügelhorn
weiterWenn Eltern Probleme und Fragen haben
Schwäbisch Gmünd. Viele Familien, insbesondere diejenigen, die es auch schon vorher nicht leicht hatten, stehen in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen vor besonderen Herausforderungen. „Verunsicherung und Ängste bei Eltern, Kindern und Jugendlichen durch die unbekannte Bedrohung, der Wegfall von Strukturen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Zekiye und Alisan Keles, Herlikofen, zur Goldenen Hochzeit
Ingrid Döhler zum 75. Geburtstag
Ulrich Schmid, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Irma Reisch zum 85. Geburtstag
Täferrot
Lucjan Baumann, Tierhaupten, zum 70. Geburtstag.
weiterStadtbibliothek Jetzt kostenlos reinschnuppern
Heubach. Aufgrund der aktuellen Situation bietet die Stadtbibliothek Heubach einen besonderen Service an – die Ostalb-Onleihe. Unter www.ostalb-onleihe.de können alle Bibliotheksnutzer mit Bibliotheksausweis E-Books, E-Audios, E-Magazines und E-Paper kostenlos auf ihr Endgerät downloaden. Alle, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen: Bis
weiterAltenhilfe Jahresbeitrag überweisen
Heubach. Wie berichtet, wird die Mitgliederversammlung des Fördervereins Altenhilfe Heubach aufgrund der derzeitigen Situation vom 30. April auf unbestimmte Zeit verschoben. Der Vorstand bitte jedoch darum, den Jahresbeitrag der Mitglieder trotzdem zeitnah zu überweisen. Bankverbindungen: Raiffeisenbank Rosenstein EG, IBAN: DE 48613617220080750001
weiterFarbenfrohe Aquarelle im Schaufenster
Kunst Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Heubacher Hauptstraße ist umgestaltet worden. Ausgestellt werden nun farbenfrohe Werke in Aquarelltechnik von Roswitha Manuela Santangelo. Die Bilder sind bis 24. April zu sehen. Nähere Infos: Telefon (07173) 91431250. Foto: me
weiterStrickkreis spendet 500 Euro
Böbingen/Schwäbisch Gmünd. Irene Brunner und Gabi Blessing vom Strickkreis Böbingen übergaben schon vor der Corona-Krise eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd. Das Geld stammt aus dem Verkauf für die vom Strickkreis im Jahr 2019 hergestellten Waren. Der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin des Stauferklinikums,
weiterKlopapier gestohlen
Lauchheim. Dreiste Diebe entwendeten zwischen Dienstag und Freitag vergangene Woche aus einem abgeschlossenen Bereich der öffentlichen Toilette des Schlosses Kapfenburg insgesamt 40 Rollen Klopapier, Papierhandtücher und Handseife. Der Wert des Diebesgutes liegt zwar im unteren zweistelligen Bereich, und ein Schaden am Gebäude ist nach bisheriger
weiterZuwachs im Damwildgehege
Rosenberg-Matzengehren
Aus ihrem ehemaligen Bauernhof hat die Familie Knecht in Matzengehren eine Damwildzucht aufgebaut. Seit mehreren Jahren grasen rund 30 Tiere auf den Wiesen. In den Gebäuden finden sie Unterschlupf bei Kälte und Regen. Über die Selbstvermarktung im eigenen Hofladen versorgt Gabriele Knecht ihre Kunden mit feinen Wildspezialitäten.
weiterDie neue Notarztwache
Welzheim. Ab diesem Montag, 30. März, verbessert sich die medizinische Versorgung für alle Menschen im Nordosten des Landkreises erheblich, denn ab 7 Uhr beginnt die erste Schicht in der neuen Notarztwache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in der Welzheimer Schloßgartenstraße. „Angesichts der sich anbahnenden rettungsdienstlichen Situation
weiterHarley-Davidson-Fahrer bei Unfall schwer verletzt
Unfall Ein 52-jähriger BMW-Fahrer wollte am Samstag gegen 15.20 Uhr am Plüderhäuser Badsee in Richtung Plüderhausen losfahren. Hierbei übersah er einen 39-jährigen Harley-Davidson-Fahrer, der auf der Kreisstraße von Waldhausen in Richtung Plüderhausen unterwegs war. Bei der Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und kam mit dem
weiterKassiererin angespuckt
Fellbach. Unglaubliche Szenen spielten sich am Freitagabend an der Kasse des Kauflandes in Fellbach ab. Weil ein Pärchen sich im Kassenbereich nicht an den Corona-Mindestabstand von 1,50 Meter hielt, wurde es durch die Kassiererin darauf aufmerksam gemacht. Der Mann ärgerte sich über diese Maßregelung. Daraufhin wurde das Pärchen angewiesen, den
weiterReifenplatzer auf der B 29
Lorch. Strafbar gemacht hat sich am Freitag gegen 15.40 Uhr ein Lastwagen-Fahrer, welcher auf der B 29 in Richtung Aalen unterwegs war. Zwischen Lorch-West und Lorch-Ost platzte diesem wohl ein Reifen. Die Überreste des Reifens verteilten sich auf der B 29 und im Graben. Durch vorausfahrende Fahrzeuge, einem weißen Audi und einem dunklen Daimler,
weiterMit Optimismus für Lorch und den Kreis
Lorch
Ursprünglich wollte Marga Elser ihren Geburtstag in Andalusien verbringen. „Als wir früh über meinen 75. Geburtstag nachgedacht hatten, war das der Plan“, erzählt die Jubilarin am Telefon und fügt hinzu: „Ich hätte gerne die Semana Santa erlebt.“ Also die Feierlichkeiten der Woche vor Ostern, die in Andalusien normalerweise
weiterTipps gegen den Lagerkoller
Schwäbisch Gmünd
Kindergartenkinder und Schulkinder haben momentan vor allem eines: viel Zeit. Die Kindergärten und Schulen sind geschlossen wegen des Coronavirus. Besuche im Hallenbad, bei Oma und Opa, Freunde treffen oder auf dem Spielplatz toben geht auch nicht. Damit es zuhause nicht zum Lagerkoller kommt, gibt‘s Tipps für drinnen und
weiterCoronavirus: Erster Todesfall im Ostalbkreis
Es handelt sich um einen 83-Jährigen mit bestehenden Vorerkrankungen
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, ist an diesem Wochenende der erste Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Kreis zu vermelden. Bei dem Verstorbenen handelt es sich um einen 83-Jährigen mit bestehenden Vorerkrankungen.
Insgesamt stieg die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen auf 468 (Stand 29. März).
weiterLandesregierung gibt weitere Regelungen bekannt
Die Regelungen gelten ab diesem Sonntag (29. März)
Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Die neuen Regelungen gelten ab diesem Sonntag (29. März)
Die wesentlichen Änderungen:
Die Notbetreuung für Kinder ist auch während der Ferienzeit gewährleistet. Voraussetzung weiterDigitales Songfest bietet tolle Unterhaltung im Wohnzimmer
Ein Live-Konzert im Wohnzimmer gibt's nicht? Gibt es doch. Das von Axel Nagel und Kevin Roth eigentlich für die Theaterwerkstatt in Gmünd geplante Songfest sollte nämlich nicht der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Gemeinsam mit dem Kulturmagazin Xaver brachten sie das Konzert zu Musikliebhabern nachhause. Franziska Günther, Johannes
weiterDrei Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Dabei wurden zwei schwer verletzt und einer leicht
Gschwend. Bei einem Unfall am Samstag in Richtung Gschwend waren drei Motorradfahrer verwickelt. Zwei der Fahrer wurden schwer, der Dritte leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit. Demnach fuhr am Samstag gegen 16.20 Uhr ein 22-jähriger Motorradfahrer die Landesstraße von Hundsberg in Richtung Gschwend. Vor einer Rechtskurve fuhr er zu
weiterMinister Hermann: Schüler-Abos bitte nicht kündigen
Das Ministerium arbeitet an Ausgleichslösung für nicht genutzte Schülertickets in der Corona-Pause
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern sowie die Verkehrsverbünde und anderen Beteiligten darum gebeten, die Schülertickets für den öffentlichen Nahverkehr nicht zu kündigen, sondern normal weiter laufen zu lassen. Das teilt das Verkehrsministerium an diesem
weiterDer Winter, der keiner war
Rückblick Im Winter 2019/20 gab es keinen einzigen Eistag – dies war zuletzt 1974 der Fall. Außerdem gab es nur an ganz wenigen Tagen eine geschlossene Schneedecke.
Der Winter 2019/20 wird als Zweitwärmster in die Geschichtsbücher eingehen. Einzig die Wintersaison 2006/2007 war noch etwas wärmer. In der Endabrechnung lag der Winter gut drei Grad über dem langjährigen Mittel. Zudem war es viel zu nass. Es fielen teilweise bis zu 330 Liter pro Quadratmeter (normal sind etwa 230). Insgesamt
weiterRegionalsport (6)
Unterarmstütz
Durchführung der Übung: 3 Mal 30 Sek. halten
Beschreibung: • Arme 90˚ beugen und auf der Lehne oder der Sitzfläche ablegen • Ellenbogen unter den Schultern • Füße nach hinten stellen • Hüfte auf einer Linie mit dem Rücken und den Oberschenkeln •Bauch anspannen, Po fest •statisch halten
weiterFit und gesund daheim
Nie war es wichtiger als jetzt. Der Fix- und Sammelpunkt in einem ansonsten ohne zentrale Anlaufstationen dahingleitenden Leben. Und es gilt, hier auf jeden Fall: Die Größe ist entscheidend. Die Rede ist vom Sofa, von Couchlandschaften, wie Einrichtungsexperten sagen. Dort sind wir jetzt, alle, ausnahmslos. Sitzend, liegend. Oder irgendwas zwischen
weiterBeckenheben
Durchführung der Übung: 3 Sätze a 15 Wiederholungen
Beschreibung: • Füße auf der Sitzfläche abstellen, Fußspitzen zeigen zur Decke • Knie 90˚ gebeugt • Oberkörper auf dem Boden ablegen • Becken heben, auf eine Linie mit Oberkörper und Oberschenkeln • Bauch anspannen, Po fest • Absenken, nicht ablegen
weiterPositiver Liegestütz
Durchführung der Übung: 3 Sätze a 15 Wiederholungen
Beschreibung: • Hände auf der Lehne oder der Sitzfläche abstellen • Handgelenke in einer Linie mit der Schulter • Füße nach hinten abstellen • Bauch anspannen, Po fest, Rücken lang und gerade • Arme beugen, bis Brust knapp die Lehne/Sitzfläche berührt •Arme
weiterDips
Durchführung der Übung: 3 Sätze a 15 Wiederholungen
Beschreibung: • Hände auf die Kante der Sitzfläche, Fingerspitzen schauen nach vorne • Beine lang oder angewinkelt •Arme beugen und wieder strecken • gebeugte Ellenbogen zeigen nach hinten
weiterEin Workout auf der Couch
Die Erkrankung des Bewegungsapparats ist in Deutschland die häufigste Ursache von Arbeitsausfalltagen in den Betrieben. Die Coronakrise, die die Menschen zusehends in den eigenen vier Wänden festhält, hat nicht alleine Schuld. Sie verschärft dieses Problem derzeit. „Es ist eminent wichtig“, sagt Martin Kirsch, der Leiter der Gesundheitsförderung
weiterÜberregional (2)
Corona: Wochenendbilanz der Polizei Nordschwaben
3500 relevante Einrichtungen, Objekte, Örtlichkeiten und Menschen kontrolliert.
Im Zeitraum von Freitag, 27. März, 6 bis Samstag, 28 März, 6 Uhr sowie von Samstag 6 bis Sonntag 6 Uhr, waren im Bereich Nordschwaben jeweils knapp über 200 Einsatzkräfte für Überwachungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Verordnung über die vorläufige Ausgangsbeschränkung eingesetzt. Die intensiven
weiterAuto überschlägt sich - 18-Jähriger Fahrer stand unter Alkoholeinfluss
Achstetten. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich am Sonntag gegen 3.40 Uhr ein Unfall, wobei sich der junge Mann leicht verletzte. Der 18-jährige Autofahrer kam mit seinem Auto auf der L 265 zwischen Laupheim und Achstetten von der Straße ab. Sein Auto blieb im angrenzenden Acker auf der rechten Seite liegen. Er konnte sich aus dem Fahrzeug
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Coronavirus:
Musste tatsächlich erst eine ausgeprägte Krise kommen bis unsere Gesellschaft begreift, dass es für ein funktionierendes Zusammenwirken im wirtschaftlichen wie gesellschaftlichen Leben unverzichtbare Notwendigkeiten gibt?
Momentan ist alles auf unser Gesundheitssystem ausgerichtet. Hier gilt es zu stabilisieren und Kapazitäten aufzubauen in jeglicher
weiterZum Leitartikel von Igor Steinle „Gute Aussichten“:
Ihr Hinweis auf die Nullnummern in Nadelstreifen aus den „Beraterfirmen“ passt. Es fehlt jedoch der Hinweis, dass die Landes- und Bundesregierungen der letzten zwei Jahrzehnte sich ständig dieser Damen und Herren bedient haben – demnach selber keine Ahnung haben, dennoch hoch bezahlt werden. Ihren weiteren Hinweis auf die wirklichen Leistungsträger
weiterZum Leserbrief „Alternative Heilmittel?“ vom 25. März:
Das in dem Leserbrief angepriesene Mittel ist eine Substanz, welche ähnlich zusammengesetzt ist wie handelsübliche Chlor-Reiniger. Bei Einnahme drohen nicht nur Verätzungen des Verdauungstraktes, sondern auch Durchblutungsstörungen, unter anderem des Gehirns. Man könnte es in der Corona-Zeit höchstens zur Hände-Desinfektion anwenden. (...) Andere,
weiterZur Berichterstattung über das Coronavirus, SchwäPo vom 23. März:
Mit unermüdlichem Einsatz, mit völliger Hingabe arbeiten Ärzte, Pfleger und Schwestern gegen Corona. Mit milliardenschwerer, staatlicher Unterstützung werden Maßnahmen beschlossen und umgesetzt, um Grenzen zu ziehen und dem Virus Einhalt zu gebieten. (...) Sicher werden damit viele Menschenleben gerettet. (...) Was muss noch alles passieren, dass
weiterThemenwelten (1)
Guter Grund für die ganzjährige Barfuß-Saison
Der beste Start in den Tag gelingt, wenn die Füße morgens nach dem Aufstehen ein warmer Boden begrüßt. Ein Gefühl, das keiner missen will, der es einmal erlebt hat. Daher sind vor allem im Neubau Fußbodenheizungen gefragt. Teppich, Vinylbelag, Fliese oder Parkett – fast jeder Bodenbelag eignet sich dabei exzellent für Fußbodenheizungen.
weiter