Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. April 2020
Regional (60)
Baustelle in der Scheffoldstraße
Schwäbisch Gmünd. Die Scheffoldstraße zwischen Schwäbisch Gmünd und Unterbettringen wird im Bereich des Schulzentrums zur Großbaustelle – und für mehrere Wochen halbseitig für den Verkehr gesperrt. Wie das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) mitteilt, beginnen am Montag, 6. April, die Bauarbeiten an der dortigen Fußgängerunterführung
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte werden laut Landratsamt aktuell im Ostalbkreis gezählt – Stand Mittwochabend. Am Tag zuvor waren es noch 514. Bereits wieder aus der Isolation entlassen wurden 202 Menschen.
weiterStraßensperrung Asphaltarbeiten auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd. In der Lise-Meitner-Straße im Gewerbegebiet Gügling, wird am kommenden Wochenende der Endausbau für den Asphalt gemacht, teilt die Stadtverwaltung mit. Begonnen wird am Donnerstag, 2. April, unter abschnittsweise halbseitiger Sperrung. Ab Freitag, 3. April, gegen 17 Uhr wird die Straße voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich
weiterBaumfällung in der Kritik
Schwäbisch Gmünd. Grünen-Stadträtin Ina Neufeld kritisierte die „unverhältnismäßige Baumfällung am Salvator“. Ob die Stadt hier Sanktionen einleiten könne? Die Stadt werde die Sachlage eruieren und die Räte informieren, sagte dazu Bläse.
weiterBaustelle in der Innenstadt hat Auswirkungen auf den Busfahrplan
Verkehr Wer aktuell in der Vorderen Schmiedgasse in einen Bus einsteigen möchte, kann lange warten. Denn aufgrund einer Baustelle werden die dortigen Haltestellen von den jeweiligen Buslinien nicht angefahren. Am Mittwoch haben Bauarbeiter damit begonnen, die Asphaltdecke des rechten Fahrstreifens, der Busspur, zu sanieren. Voraussichtlich bis
weiterEilentscheidungen in der Kritik
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt hat zwei Eilentscheidungen zu Auftragsvergaben für zwei Baugebiete in Weiler und auf dem Hardt vergeben. Dies hinterfragten Stadträte. Die Stadt werde die Begründungen nachreichen, sagte dazu Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Bläse und der telefonisch zugeschaltete Oberbürgermeister Richard Arnold betonten, dass
weiterHausarztpraxen offen
Schwäbisch Gmünd. Die Praxen der Hausärzte in Gmünd seien offen, die Notfalldienste liefen hervorragend, sagte Bläse auf Anfrage von Bürgerliste-Stadträtin Brigitte Abele. Gmünd habe ein „gutes und funktionierendes Netz“, Hausärzte machten auch Hausbesuche, sagte Bläse. mil
weiterZweiter Todesfall auf der Ostalb
Coronavirus Am Mittwoch meldet das Landratsamt Ostalb einen zweiten Todesfall im Ostalbkreis im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis und wie sie sich nach Altersgruppen und Geschlecht verteilen, finden Sie grafisch aufbereitet unter www.tagespost.de.
weiter„Ausharren“
Der katholische Religionsphilosoph Romano Guardini (1885-1968) gilt als „Klassiker“ unter den Geisteswissenschaftlern im 20. Jahrhundert, zugleich Wegbereiter einer erneuerten Liturgie. Von ihm stammt folgendes Gebet unter dem Titel „Ausharren“: Lebendiger Gott, wir glauben an dich. Lehr uns, die Stunde verstehen, in der es
weiterBetrunkener bricht in Haus ein
Winterbach. Die Polizei im Rems-Murr-Kreis sucht einen Einbrecher, der in der Nacht zum Mittwoch in ein Wohnhaus im Fasanenweg in Winterbach eingebrochen ist. Das Kuriose daran: Zeugenaussagen zufolge soll der Einbrecher betrunken gewesen sein – und sich vor Ort aufgrund seiner Alkoholisierung übergeben haben. Wie die Polizei berichtet, bemerkte
weiterDringende Rentenanträge
Schwäbisch Gmünd. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, werden dringende Rentenanträge trotz der aktuellen Notbesetzung aufgrund der Corona-Krise weiterhin von den städtischen Mitarbeitern bearbeitet. Dazu sei eine Terminvereinbarung nötig. In der Zeit von 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16.30 ist die Rentenstelle der Stadt unter Telefon (07171)
weiterKeine Bürgersprechstunden
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund der Coronakrise derzeit keine Bürgersprechstunden mit dem Oberbürgermeister Richard Arnold stattfinden.
weiterTraktor beschädigt Mast
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Am Dienstagnachmittag fuhr ein 69-jähriger Traktor-Lenker mit angehängtem Gülleanhänger in Richtung Krieghof und beschädigte beim Rangieren einen aufgestellten Telefonmast sowie einen weiteren Telefonmast, der durch die Seilspannung umgefallen war. Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 2000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Mutlangen. Auf einem Kundenparkplatz eines Discounters in der Straße „An der Stauferklinik“ beschädigte eine 68-jährige Toyota-Fahrerin beim Rückwärtsausparken einen Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Wie die Polizei mitteilt, hatte eine Zeugin den Unfall beobachtet, weswegen die unfallflüchtige 68-Jährige
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Sonntag, 29. März, und Dienstag, 31. März, wurde an einem Geschäft in der Straße Freudental versucht, die Ladeneingangstüre aufzuhebeln, was den Einbrechern dem Polizeibericht zufolge jedoch nicht gelang. Den durch die Kriminellen angerichteten Sachschaden an der Eingangstüre schätzt die Polizei auf rund 250 Euro.
weiterCorona: bei Verstößen nicht die 110!
Ostalbkreis. Immer wieder gehen dieser Tage Anrufe bei der Polizei ein. Bürgerinnen und Bürger weisen die Beamten darauf hin, dass sie irgendwo eine Gruppe Menschen beobachtet haben. „Ob wir den Hinweisen nachgehen, kommt darauf an“, sagt Bernd Märkle, Pressesprecher beim Polizeipräsidium in Aalen. Denn wenn eine Familie, die zusammen
weiterHilfe für Frauen und Mädchen
Aalen. Was hat die aktuelle Corona-Krise mit Gewalt an Frauen zu tun? Dazu sagen Marietta Hageney und Ingrid Krumm von SOLWODI: „Gewalt nimmt in Krisen oft zu. Wir müssen davon ausgehen, dass bei Familien und Paaren, die in Isolation oder Quarantäne mehr Zeit miteinander verbringen müssen als sonst, sehr angespannte Situationen entstehen und
weiterMalwettbewerb
Ostalbkreis. Die Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier ruft Mädchen und Jungen unter 14 Jahren zum Malwettbewerb auf. Wer teilnehmen will, malt ein Bild in DIN A4, A5 oder A3, Motto „BÄRlin“. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2020. Mit gelber Post an das Wahlkreisbüro schicken: Leni Breymaier MdB, Stichwort „BÄRlin“, Silcherstraße 20, 73430
weiterZahl des Tages
Monate lang sollte es für Unternehmen möglich sein, Kurzarbeit anzumelden. Die momentane Regelung, die auf 12 Monate befristet ist, reiche nicht aus, sagt Markus Kilian, Geschäftsführer Südwestmetall.
weiterAm Donnerstag scheint wieder häufig die Sonne
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 8 bis 13 Grad. 8 Grad werden es im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen, 12 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 13 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es mal mehr, mal weniger bewölkt.
weiterRegenbogen gegen Corona
Immer wieder sieht man in den Nachrichten, dass Kinder weltweit zu Buntstiften greifen und Regenbogen malen. Unter #RegenbogenGegenCorona werden diese Bilder auf Twitter geteilt, um anderen Mut zu machen. Das wäre doch auch mal eine Idee in diesen Zeiten zu Buntstiften zu greifen und einen Regenbogen zu malen. Viel Spaß!
Zubehör: Papier und Buntstifte
weiterKirche trotz Coronakrise
Schwäbisch Gmünd. Jehovas Zeugen bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben. Bereits seit 2013 bietet die Gemeinde kranken Personen, die keine Gottesdienste besuchen können, die Möglichkeit an, diese per Telefonkonferenz mitzuverfolgen. Da aufgrund der Pandemie jedoch alle Gemeindemitglieder ihren Gottesdiensten
weiterNeues Buch für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Veronika Totzeck ist integrative Lerntherapeutin und kommt aus Schwäbisch Gmünd. Sie hat ein aktuelles Kinderbuch mit dem Titel „Meine Abenteuer in den Coronaferien“ verfasst – gegen den Fernsehkonsum. Um Kindern (und ihren Eltern) das Reich der Fantasie zu eröffnen, hat Veronika Totzeck ein Kinderbuch geschrieben,
weiterHerausforderung mit Lichtblicken
Coronakrise Wie sich die Stiftung Haus Lindenhof den neuen Aufgaben stellt.
Schwäbisch Gmünd. Ein Virus, das die ganze Welt in Atem hält. Auch die Welt der Stiftung Haus Lindenhof mit ihren Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und ältere Menschen. Als die Schließung aller Werkstätten für behinderte Menschen angeordnet wurde, war schnelles Handeln erforderlich. Matthias Quick, Bereichsleiter
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Chiorean, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Karl Göltl, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Göggingen
Maria Stokmann, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Maria Mewald, zum 75. Geburtstag
Iggingen
Richard Schmid, Brainkofen, zum 90. Geburtstag
Josef Käßer zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
3
Varianten gibt es für den Ausbau der B 29 in Böbingen. Wie es um die Umsetzung der Pläne steht und wie es weitergeht, lesen Sie in dem Artikel „B 29: Pläne jetzt im Ministerium“.
weiterCoronakrise Susa in Heubach stellt Masken her
Heubach. Die Firma Susa hat nach eigenen Angaben ihre Fertigung in Teilbereichen auf die Produktion von Mund- und Nasenmasken umgestellt und produziert bereits. Die Masken bestünden aus „OEKO-Tex“ zertifiziertem Baumwollstoff, könnten gewaschen und mehrmals verwendet werden. Die Masken würden ausschließlich in Heubach genäht und nur
weiterCoronavirus Todesfall im Kreis Heidenheim
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim hat einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Ein über 90-jähriger Mann mit Vorerkrankungen ist bereits vor einigen Tagen verstorben, teilt das Landratsamt am Mittwoch mit. Damit erhöht sich die Zahl der Corona-Todesfälle im Landkreis auf vier. Insgesamt stieg die Anzahl der positiv
weiterPolizeibericht Ford Fiesta beschädigt
Böbingen. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein unbekannter Fahrer am Dienstagnachmittag einen Ford Fiesta, der zwischen 14.30 Uhr und 15.10 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Baumarktes im Bereich der Warenannahme abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Demnach entfernte sich der Fahrer danach unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ
weiterDer Osterhase trägt schon Maske
Ostergruß Werden wir bald auch in Deutschland in der Öffentlichkeit einen Mundschutz tragen müssen? Das wird sich womöglich in den nächsten Tagen entscheiden. Familie Greul sendet „in dieser schwierigen Zeit“ vorsorglich schon mal einen „Ostergruß zum Schmunzeln“. Foto: privat
weiterPeru-Gruppe unterstützt Armenviertel
Heubach. Auch im Armenviertel Laderas, einem Randbezirk der peruanischen Hauptstadt Lima, ist das Coronavirus angekommen. Leider seien die Menschen nicht ausreichend über hygienische Möglichkeiten aufgeklärt, wie sie dem Virus Einhalt gebieten können.
Zu wenig fließendes WasserAuf Initiative der Peru-Gruppe Heubach werden im Rahmen des Möglichen
weiter#leinzellhilft ist das Motto
Leinzell. Der Bedarf ist offenkundig. Die katholische Kirchengemeinde St. Georg und die Gemeinde Leinzell haben deshalb einen Einkaufsdienst organisiert für Seniorinnen und Senioren, Alleinstehende und Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden. Ab diesem Donnerstag, 2. April, läuft die Aktion #leinzellhilft – „schnell, einfach,
weiterAusschuss tagt nicht
Waldstetten. Die Sitzung des Verwaltungsausschusses in Waldstetten am Donnerstag, 2. April, findet aufgrund der Corona-Krise nicht statt.
weiterKein Trauercafé
Abtsgmünd. Das Trauercafé und Tanzcafé der Sozialstation Abtsgmünd fallen im Monat April aus. Wer Fragen hat, kann unter Tel. (07366) 96330 anrufen.
weiterZwei neue Mitarbeiter fürs Freibad und Hallenbad
Gemeinde Sascha Alexander Schmidt verlässt Waldstetten – zwei neue Mitarbeiter beginnen.
Waldstetten. Mit Wehmut muss „Bademeister“ Sascha Alexander Schmidt Abschied nehmen vom Waldstetter Freibad. Doch private Veränderungen veranlassen ihn, fortan nahe der Heimat zu arbeiten. Schultes Michael Rembold blickte zurück auf den August 2014, als Sascha Alexander Schmidt, 25-jährig und frisch aus der Ausbildung, seine
weiterBerthold Drabek ist gestorben
Über 20 Jahre lang – von 1985 bis 2007 – war er als freier Mitarbeiter quasi „Mister Tagespost“ in Abtsgmünd. In diesen Tagen ist Berthold Drabek leider viel zu früh gestorben.
Als Lehrer war Berthold Drabek von 1976 bis 2013 an mehreren Schulen in der Region tätig, unter anderem in Abtsgmünd, wo der auch wohnte, und zuletzt
weiterStadträte beschließen Etat 2020 unter Corona-Zwängen
Finanzen Zustimmung des Gemeinderates zum Etat fürs laufende Jahr bewahrt die Stadtverwaltung vor dem Notbetrieb. Viel Kritik an Eilentscheidungen.
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Haushalt 2020 steht. Die Stadträte stimmten dem Etat fürs laufende Jahr mit einem Volumen von etwa 170 Millionen Euro in einer der Corona-Krise wegen außergewöhnlichen Sitzung zu. 27 Stadträte waren dazu in den Leutze-Saals des Stadtgartens (CCS) gekommen. 16 weitere waren telefonisch
weiterHaft nach drei Bewährungen
Schwäbisch Gmünd
Zu oft schon hat der 33-jährige J. bewiesen, dass er sich um Strafen auf Bewährung nicht schert. Jetzt hat ihn das Amtsgericht Schwäbisch Gmünd zu einer neunmonatigen Haftstrafe verurteilt.
Zu dem Gerichtstermin wird der Angeklagte aus der Haft vorgeführt. Denn zu der zunächst auf 12. Februar 2020 angesetzten Verhandlung war
weiterDas Jubiläum als Glanzlicht des Vereins
Schwäbisch Gmünd
Noch vor Ausbruch der Coronapandemie trafen sich die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung zur Hauptversammlung. Die stellvertretende Vorsitzende, Verena Bayer, leitete die Sitzung, da Vorsitzender Klaus Meyer erkrankt war. Bayer konnte eine stattliche Anzahl Mitglieder begrüßen.
weiterDie Scouts erleben einen Tag bei der Feuerwehr
Pfadfinder Was in Zeiten der Coronapandemie kaum mehr vorstellbar ist, war Anfang März noch möglich. Die Scouts Himmelsstürmer waren bei der Feuerwehr Wetzgau zu Besuch und haben an vielen Stationen neben wissenswerten theoretischen Inhalten auch ganz praktisch zum Schlauch gegriffen und „Wasser marsch“ gerufen. Ungläubig schauten die
weiterDie Brandursache ist geklärt
Bopfingen. Am Dienstag um 8.40 Uhr wird die Abteilung Bopfingen zu einem Einsatz in einen Industriebetrieb in der Kirchheimer Straße alarmiert. Der Alarm kommt aus der Firma Henkel. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde von Betriebsangehörigen mitgeteilt, dass an einer Produktionsmaschine ein Feuer ausgebrochen sei, so der Bericht der Feuerwehr.
Beim
weiterGottesdienste im Internet
Alfdorf. Aufgrund der Corona-Pandemie können derzeit keine Gottesdienste stattfinden. Am Palmsonntag, 5. April, gibt es daher einen Gottesdienst im Internet aus der Stephanuskirche mit Diakon Winfried Hein. Ebenso am Karfreitag, 10. April, dann allerdings mit Pfarrer Friedmar Probst. Beide Gottesdienst sind im Internet unter www.evangelische-kirche-alfdorf.de
weiterTägliche Telefonsprechstunde
Alfdorf. Dem Bundestagsabgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer (CDU) ist es ein Anliegen, auch während der Coronakrise persönlich ansprechbar zu sein. Daher bietet er eine tägliche telefonische Erreichbarkeit an. Pfeiffer ist über sein Wahlkreisbüro unter Telefon (07151) 966 4002 montags, mittwochs und freitags von 10 bis 11 Uhr sowie dienstags und
weiterGegen Langeweile und Einsamkeit
Mutlangen
Fröhliche Schmetterlinge, tröstliche Regenbögen – viele Bilder in wunderschönen Farben schmücken derzeit als Zeichen gegen Corona die Fenster und Türen in der Gemeinde. Sie alle sind Teil eines ganz besonderen Projekts, in dem es am Ende nur Gewinner gibt und das diese außergewöhnlichen Tage um ein nachhaltiges Moment bereichert.
weiterAndrea Liebl übernimmt den Fördervereinsvorsitz
Mutlangen. Ein Wechsel im Vorstand, der Bericht über ein turbulentes Nach-Gründungsjahr und gute Nachrichten in Sachen Bundeszuschuss: Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Mutlantis, terminiert noch vor der Versammlungssperre aufgrund des CoVid 19, war extrem spannend.
Vorsitzender Rainer Wagenblast erinnerte an die schwierigen Themen seit
weiter„Gefährliche Lücke beim Mittelstand“
Aalen
Die Coronakrise hat zu einer Vollbremsung weiter Teile der regionalen Wirtschaft geführt. Im Interview erklärt Markus Kilian, Geschäftsführer von Südwestmetall Ostwürttemberg, wie die Lage in der Branche ist – und was der Staat noch tun müsste, um den Firmen zu helfen.
Herr Kilian, wie ist die aktuelle Lage bei den Metallfirmen in
weiter„Rache in Marseille“
Alexander Oetkers neuer Roman, fast schon ein Politthriller, „Rache in Marseille“, spielt an der Mittelmeerküste Südfrankreichs. Hier ermittelt die talentierte Profilerin Zara von Hardenberg aus Deutschland für Europol, nachdem ein junges Mädchen brutal niedergestochen in der Felsenlandschaft Marseilles aufgefunden wurde. Ihre Ermittlungen
weiterKandidiert Joachim Bläse als Landrat?
Schwäbisch Gmünd. Strebt der Erste Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Joachim Bläse, den Wechsel ins Landratsamt an? An diesem Donnerstag will der Jurist bekannt geben, ob er sich um das Amt des Landrats im Ostalbkreis bewirbt. Damit beendet er monatelange Spekulationen. Bläse ist in der Gmünder Stadtverwaltung im wesentlichen für
weiterB 29: Pläne jetzt im Ministerium
Böbingen
Beim Ausbau der B 29 in Böbingen ist der nächste Schritt getan: Mittlerweile hat das Regierungspräsidium (RP) die Planungen an das Landesverkehrsministerium übergeben. Das bestätigt Lisa Schlager von der RP-Pressestelle auf Anfrage: „Die Unterlagen zur Vorplanung für den vierstreifigen Ausbau der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd
weiterKreis Heidenheim sucht medizinisches Personal
Heidenheim. Ähnlich wie der Ostalbkreis bittet nun auch der Landkreis Heidenheim im Zusammenhang mit Corona und steigenden Infektionszahlen vorsorglich um Unterstützung. Landrat Peter Polta und der Geschäftsführer der Kliniken Landkreis Heidenheim, Udo Lavendel, rufen Pflegekräfte sowie Ärztinnen und Ärzte auf, sich zu melden. Besonders Ärzte,
weiterCorona-Daten: SPD gegen Weitergabe
Aalen. In den vergangenen Tagen war der Ostalbkreis landesweit in die Schlagzeilen geraten, weil hier das Gesundheitsamt nach Aufforderung des Landes-Innenministeriums Klarnamen von Corona-19-Infizierten an die Polizei weitergegeben hatte. Dieser Vorgehensweise hatte das Landes-Sozialministerium widersprochen: Sie sei nicht zulässig.
Der SPD-Kreisvorstand
weiterFreiheit in Zeiten der Corona-Krise
Aalen. Über Persönlichkeits- und Freiheitsrechte in Corona-Zeiten haben die Freien Demokraten der FDP Ostalb online auf Facebook diskutiert. Das Thema: „Freiheit in Quarantäne – Wie schränkt das Virus unsere Freiheit ein, jetzt und in Zukunft?“.
Im Livestream diskutierten Stephan Thomae, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion,
weiterHeubacher Brauerei produziert trotz Kurzarbeit
Heubach. „Die aktuell herrschende Corona-Pandemie hat existenzbedrohende Auswirkungen für die 210 Brauereien in Baden-Württemberg. Die Gaststätten sind geschlossen. Die Feste und Veranstaltungen abgesagt. Damit fällt der wichtigste Absatzweg gerade für die regionalen und mittelständischen Brauereien aus!“ Diese Worte sind Teil eines
weiterVirus auf dem Zeitungspapier?
Aalen. Das Coronavirus wirft in der Gesellschaft viele Fragen auf. Sei es, ob Tiere das Virus übertragen können oder es vielleicht sogar auf der Zeitung reist? Schließlich wird Letztere zuvor von vielen Händen berührt. Das Bundesinstitut für die Risikobewertung klärt auf. Die Stabilität von Coronaviren in der Umwelt hänge von vielen Faktoren
weiterBaustellen in Corona-Zeiten: Was Handwerker gerade leisten
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Homeoffice – noch nie wurde das Wort so häufig benutzt, wie in diesen Zeiten. Aber nicht jeder kann von daheim aus arbeiten. 3760 Beschäftigte im Ostalbkreis packen Tag für Tag auf Baustellen an – trotz drastischer Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Große Frühstücksrunden im Baucontainer seien aktuell
weiterAb ins Glas: zuhause fermentieren
Aalen
Ihnen ist es in Zeiten der Coronakrise zuhause langweilig? Immer das gleiche Essen kommt auf den Tisch? Sie sehnen sich nach Abwechslung? Dann ist dieser Teil der Serie „gesund und fit“ genau der richtige für Sie! Keine Sorge, hier wird kein neues Küchengerät beworben. Diese Zeitung schaut sich die Milchsäuregärung, auch Fermentation
weiterDauerkarten sollen dem Kloster helfen
Lorch
Das Kloster Lorch, die einstige Grablege der Staufer, ist aufgrund der Coronakrise derzeit geschlossen – wie alle Kulturdenkmäler und Monumente. Eigentlich hätte im Kloster Lorch im Frühjahr die Saison mit dem Bärlauchfest beginnen sollen. Eine Veranstaltung, die Jahr für Jahr viele Menschen aus der weiten Umgebung auf den Klosterberg
weiterBunk-Sanderson neu bei Netcom
Ellwangen. Die NetCom BW hat ihre Geschäftsführung zum 1. April erweitert. Dr. Veronika Bunk-Sanderson (38) ist neue kaufmännische Geschäftsführerin (CFO) des Unternehmens. Mit Bernhard Palm (CEO) und Ulrich Hoffmann (COO) ist damit das Management der NetCom BW komplett. Bunk-Sanderson kommt von Telefonica Deutschland, wo sie als Director Corporate
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Ihnen ist es in Zeiten der Coronakrise zuhause langweilig? Immer das gleiche Essen kommt auf den Tisch? Sie sehnen sich nach Abwechslung? Dann ist dieser Teil der Serie „gesund und fit“ genau der richtige für Sie! Unsere Kollegin lüftet die Geheimnisse des Fermentierens. Darum ist die Zubereitungsart gut für das
weiter„Hallo Ostalb“ hilft Händlern und Gastronomen im Landkreis
Wirtschaft Die Städte Gmünd, Aalen und Ellwangen starten mit der Kreissparkasse, der VR Bank und der Gmünder Tagespost eine Initiative.
Schwäbisch Gmünd / Aalen
Hallo Ostalb“, so heißt die regionale Online-Plattform, die Händlern, Gastronomen und Dienstleistern hilft, in der Corona-Krise Kontakt zu ihren Kunden zu halten – und Umsätze zu machen.
Die Städte Aalen, Gmünd und Ellwangen, der Aalener Innenstadtverein ACA und der Gmünder
weiterÜberregional (77)
„Auf Anfragen vorbereitet“
„Das normale Leben wurde nicht verändert“
„Wenn du die Ärzte siehst, wird dir klar: Das, was wir machen, ist nur Spaß.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD schließt Räpple aus
AfD-Fraktion Gericht lehnt Anträge ab
Airbnb erstattet Unterkunftskosten und entschädigt Vermieter
Akkugeschäft trotzt Corona
Antikörper im Angebot
Attacke in Augsburg
Autobranche Hilfe für Händler gefordert
Baek Heena erhält den Astrid-Lindgren-Preis
Bayreuth Festspiele für 2020 abgesagt
Belastungsprobe für Kliniken
Corona-Krise Eilanträge gegen Maßnahmen
Coronavirus US-Open-Gelände wird Klinik
Die meisten Schnittblumen werden zu Abfall
Eisschnelllauf Roxanne Dufter beendet Karriere
Erster Erfolg für Handel mit Iran
Fiktion und Realität gemixt
Forschen unter Fels
Frau meldet Anspruch auf Goldschatz an
Freie Flugbahn für Zugvögel
Für die DEL ist der Drops gelutscht
Geisterspiele womöglich bis zum Jahresende
Genug Geld für Kurzarbeiter
Geschäfte mit der Angst
Große Nachfrage nach Kurzarbeit
Handy-Tracking Lambrecht pocht auf Freiwilligkeit
Haydn und Hosokawa
Her mit der App
Hilferufe aus dem Mittelstand
Hilferufe aus dem Mittelstand
Hoffnung im Kampf gegen den Krebs
Inflationsrate sinkt
Italiens dramatischer Appell
Konjunktur Ifo: Bayern trifft es am härtesten
Krankenhäuser Viele freie Intensivbetten
Kritik an Reform des Namensrechts
Kurzarbeit in BMW-Werken
Land beschafft sich in China 30 Millionen Schutzmasken
Leute im Blick
Libyen EU startet neue Kontrollmission
Literatur Bachmann-Preis im Internet
Marktbericht
Menschenrechte Freies Internet gefordert
Nach Corona-Party: Harit muss zahlen
Nena macht Mut mit „Licht“
Neuer Trainer für ÖSV-Adler
Nur ein Symbol
Oben mit? Oder doch besser ohne?
Ohne Wirkung
Orkan „Sabine“ Aufräumarbeiten im Wald dauern an
Pandemie kostet Wilhelma viel Geld
Perren geht nach Basel
Porsche-Werke weiter dicht
Preise für Gebäude aller Art bröckeln
Quartalsverlust von 25 Prozent
Razzia in Jerusalem
Real Verkauf von 141 Märkten
Richtig vorgesorgt
Rückgang, bis das Virus kam
Schnittblumen landen im Abfall
Sicherheit Mehr kleine Waffenscheine
Sozialpolitik Forscher fordert Hilfen für Arme
STICHWORT Handy-Tracking
Tests für alle „illusorisch“
Tipps für Angehörige von Demenzkranken
Tour ohne Zuschauer?
Unglück Vater fährt Kind mit Traktor an
Unis wappnen sich für digitale Lehre
Unkrautvernichter Bayer akzeptiert Vergleich
USA Einreiseverbot wird verlängert
Viele Steine verkauft
Werden Tierversuche überflüssig?
Zwei Menschen sterben bei schwerem Unfall
Zwischen den Welten
Leserbeiträge (5)
Der Umgang ist beklagenswert
Einige kurze fachliche Bemerkungen zum Vorgang:
– Fachleute waren ganz sicher nicht am Werk, derartige Zahn-
stümpfe von Bäumen wiedersprechen jeder fachlichen Praxis. Für diese Arbeiten gibt es ausgebildete Baumpfleger.
– Die Wunden der Bäume werden nie verheilen, sind offene Pforten für Pilzkrankheiten,
weiterPsychoterror durch die Medien?
Viele meiner Freunde und Bekannten gehören zu der Gruppe der besonders Gefährdeten in Zeiten von Corona, das heißt [sie sind] 70 plus. Uns ist diese besondere Gefahr durch zahlreiche Berichte in den Medien sehr bewusst und wir agieren deshalb sehr vorsichtig und halten alle Vorgaben penibel ein. Was es aber für alle alleinstehenden
weiterZu den Straßenbauarbeiten in der Gmünder Oststadt:
Danke, dass dieser gravierende Missstand, mit unmöglichem sicheren Einfahren im spitzen Winkel, in Hussenhofen endlich beseitigt wird. Als Reing'schmeckter und Polizeibeamter im Ruhestand habe ich nicht verstehen können, wie solch ein Mangel beim ehemaligen Ausbau überhaupt genehmigt werden konnte. Leider gibt es in Schwäbisch Gmünd noch etliche
weiterZum Bericht: „Geld für notleidende Betriebe“, SchwäPo vom 24. März:
Thema Corona-Soforthilfeprogramm für kleine notleidende Betriebe: Sind Sie eigentlich schon im Wahlkampf, Herr Mack? Haben Sie sich überhaupt (...) mit den Richtlinien zur Unterstützung für die „Soforthilfe Corona“ beschäftigt? Verstehen Sie selber die mehrseitigen Antragsformulare incl. der vielen Broschüren dazu? Könnten Sie, vorausgesetzt
weiterZum Leserbrief „Schamlose Klimaschützer“ vom 25. März:
In seinem Leserbrief lobt Herr Wekemann das engagierte Handeln einiger Bundesminister in der Bekämpfung der Corona-Ausbreitung und tadelt Politiker, weil sie vergleichbare Vehemenz beim Klimaschutz einfordern, ohne dass Beweise für die Schädlichkeit von CO2 vorlägen.
Klima könne man nicht schützen.
Mit Letzterem hat er recht: Man kann nur Menschen
weiter