Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. April 2020
Regional (71)
Der grausame U-Boot-Krieg und die Opfer auf hoher See
Im U-Boot-Krieg fielen 30 000 deutsche Soldaten im Atlantik und Pazifik sowie in der Nord- und Ostsee; rund 5000 gerieten in Gefangenschaft. Keine andere Waffengattung verlor prozentual mehr Männer. Mindestens 5000 U-Boot-Fahrer gingen während des Krieges als „untauglich“ oder nach vielen Feindfahrten erschöpft von Bord der „Grauen
weiterEinbruch mit Gullydeckel
Schwäbisch Gmünd. Einbrecher haben sich zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Freitag, 7.30 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem Schmuckgeschäft in der Bocksgasse verschafft und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro entwendet. Laut Polizei hebelten sie zunächst ein Rollgitter „mit massiver Gewalt“ aus der Betonverankerung. Anschließend machten
weiterAuffahrunfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Eine 23-jährige Autofahrerin verursachte am Donnerstag gegen 11.40 Uhr einen Unfall. Sie war auf der Baldungstraße Richtung Vordere Schmiedgasse unterwegs, als sie auf Höhe des Kreisverkehrs auf ein vor ihr fahrendes Auto auffuhr. Schaden: rund 2000 Euro
weiterChaosfahrt durch die Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Ein 23-Jähriger hat sich am Donnerstagmorgen das Auto eines Freundes genommen und ist damit betrunken durch Gmünd gerast, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Mann hatte am Mittwochabend mit zwei Freunden in einer Wohnung Alkohol getrunken. Als sich der Wohnungsinhaber in den frühen Morgenstunden schlafen legte, entwendete
weiterGeschichte bewusst machen
Initiative Hermann Schoell möchte den Königsturm aufwerten und dort die ehemalige Stadtmauer andeuten.
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Altstadtrat und ehemalige Vorsitzende der FDP-FW-Fraktion im Gemeinderat, Hermann Schoell, ist nach wie vor an der Stadtentwicklung interessiert. Nicht nur als Gründungsmitglied des Bürgervereins Starkes Hardt für die Aufwertung des „Sonnenhügels“. Er ruft eine neue Initiative
weiterSchwerer Motorradunfall
Abtsgmünd. Am Freitag gegen 15.15 Uhr war ein Motorradfahrer auf der B 19 aus Richtung Hüttlingen unterwegs, als er kurz vor der Ortseinfahrt Abtsgmünd auf Höhe der Abzweigung nach Hangendeinbach in einer Rechtskurve aus bislang unbekannten Gründen stürzte. Das Motorrad schlitterte mitsamt dem Fahrer über die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte werden laut Landratsamt aktuell im Ostalbkreis gezählt – Stand Freitagabend. Am Tag zuvor waren es noch 601. Bereits wieder aus der Isolation entlassen wurden 247 Menschen.
weiterAussss die Maussss!
Zugegeben, ich mag den Rasenmäherroboter der Nachbarn nicht sonderlich. Er macht mir Angst, weil ich nie einschätzen kann, in welche Richtung er als nächstes fährt und wann er wieder einen Schlenker nach rechts oder links macht. Ich fühle mich teilweise verfolgt. Beobachtet von seinen Sensoren-Augen. Es ändert auch nichts, dass die Nachbarn ihn
weiterGesegnete Palmen liegen zum Abholen bereit
Kirche Vor dem Palmsonntag hat Dekan Robert Kloker mit Mesnerin Eva Alf und Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi Vita am Freitagabend im Münster und in St. Franziskus Palmen gesegnet. Sie können von den Gläubigen am Samstag ab 8 Uhr im Münster und in St. Franziskus und am Palmsonntag ab 11 Uhr nur im Münster abgeholt werden. Dazu wird ein Gebet ausgelegt.
weiterKonzert in Gmünd abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 19. April, um 18 Uhr im Stadtgarten geplante Konzert der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg ist abgesagt. Bereits gekaufte Tickets können storniert werden. Ob das Konzert nachgeholt wird, steht noch nicht fest.
weiterPinsel und Primel haben Konjunktur
Schwäbisch Gmünd
Ein neuer Anstrich im Wohnzimmer, eine Markise auf der Terrasse, neuer Spielsand für den Nachwuchs: Viele nutzen die zum Teil verordnete zusätzliche Freizeit für ein schöneres Zuhause. Renovieren und Gestalten geht aber nur mit dem passenden Werkzeug und dem nötigen Material. Und das gibt‘s in den Baumärkten, die nach
weiterFrohe Ostern – auch in Zeiten von Corona?
Student aus Straßdorf
„Dieses Jahr verbringen wir Ostern im engen Familienkreis zu Hause. Optimalerweise bei bester Gesundheit und schönem Wetter. So können wir hoffentlich einen „Happy Easter-Drink“ in der Sonne genießen. Vielleicht veranstalten wir auch ganz traditionell eine Ostereier-Suche im Garten.“
weiterSelbst für die eigene Seele sorgen
Sicherlich, Menschen sind ganz unterschiedlich religiös oder weltanschaulich geprägt. Irgendwie empfinden alle ihr Leben „mit Leib, Seele und Geist“: Körperlich spüren sie sich lebendig mit allen Sinnen, mit Hand und Fuß, mit Haut und Haar. Geistig gehen ihnen Gedanken durch den Kopf, erinnern Vergangenes, erklären Gegenwärtiges,
weiterWir gratulieren
Samstag, 4. April
Schwäbisch Gmünd
Bilijana und Milivoje Vadic, Waldau, zur Goldenen Hochzeit
Harun Avci, Lindach, zum 75. Geburtstag
Reinhard Schlappa, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Peter Schlichting, Waldau, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 5. April
Schwäbisch Gmünd
Hüseyin Alkan zum 75. Geburtstag
Hans Edelmann zum 75. Geburtstag
weiterAbendlob abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das für Sonntagabend, 5. April, in der Kolomankirche Wetzgau geplante Abendlob findet nicht statt. Die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof möchte dennoch zum gemeinsamen Gebet aufrufen, um ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung in dieser Zeit zu setzen. Dazu läuten die Kirchenglocken täglich um 19 Uhr die
weiterFilmrätsel auf Französisch
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 6. April, startet bei der Gmünder VHS ein Online-Kurs für Französischlerner ab Niveau A2. Der Einsteig ist bis Donnerstag, 9. April, möglich. Wer teilnimmt, knobelt an Rätsel-Aufgaben im Internet, trifft die Dozentin wöchentlich live zum Webinar und frischt dabei seine Französischkenntnisse auf. Information und
weiterAnlaufstelle bei Sorgen
Schwäbisch Gmünd. Den Sorgen und Nöten von Mädchen und Frauen nimmt sich die Beratungsstelle von „Frauen helfen Frauen“ auch in Zeiten von Corona an. Ebenfalls berät der Verein in Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Da momentan keine persönlichen Gespräche stattfinden können, sind feste
weiterLieferservice in Wetzgau kommt gut an
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Orga-Team vom Lieferservice Rehnenhof/Wetzgau war sehr überrascht, wie schnell sich hilfsbereite Mitbürger auf den Aufruf „Wir suchen Dich!“ auf Instagram meldeten. „Die Rückmeldungen waren überwältigend“, so die Koordinatoren Alexander Wurst und Ute Schütte. Für die seit zwei Wochen laufende
weiterDie Gemeinde trifft sich online
Gmünd-Hussenhofen. Aufgrund des Beschlusses der Bundesregierung für ein allgemeines Gottesdienstverbot lässt die Evangeliums-Christengemeinde Hussenhofen ihre wöchentlichen Veranstaltungen bis auf weiteres über Homepage der Freikirche, www.ecg-online.de, online mit Videoübertragung stattfinden. Das betrifft den Sonntagsgottesdienst, der um 10
weiterZu Hause verbunden im Glauben
Schwäbisch Gmünd
In Zeiten von Corona ist ein Besuch des Gottesdienstes nicht möglich. Dekanin Ursula Richter und Dekan Robert Kloker liefern ihre Andacht für Palmsonntag, 5. April:
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus
weiterAuffahrunfall Zu wenig Abstand gehalten
Essingen-Dauerwang. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Donnerstagnachmittag an der Einmündung der Margarete-Steiff-Straße zur B 29 zu einem Auffahrunfall. Demnach fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Ford gegen 16.35 Uhr auf den Skoda eines 59-Jährigen auf. Laut Polizei hatte der junge Fahrer nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand eingehalten.
weiterPolizeibericht Zigarette verursacht Brand
Essingen-Dauerwang. Eine von einem Mitarbeiter in einem Lagerraum eines Geschäftes in der Ferdinand-Porsche-Straße weggeworfene Zigarette führte am Donnerstag gegen 12 Uhr dazu, dass sich Kartons mit LED-Röhren entzündeten. Das teilt die Polizei mit. Das Feuer entzündete einen dahinterliegenden Querbalken. Der Brand wurde von einem Zeugen bemerkt
weiterCorona-Virus-Ticker
Abtsgmünd. Stand Freitag, 3. April, 12 Uhr meldet das Rathaus, dass in Abtsgmünd für 37 Personen häusliche Isolation angeordnet ist. Von diesen Personen haben sich sieben mit dem Virus angesteckt, 30 Personen sind lediglich mit Infizierten in Kontakt gewesen. Weitere acht Personen sind noch in häuslicher Isolation. 29 Abtsgmünder konnten aus
weiterAcht Zisternen als Speicher
Abtsgmünd. Es folgt das Tüpfelchen auf dem „i“: Die Arbeiten an der Bewässerungsanlage in den Täferwiesen sorgen dafür, dass auch im Sommer optimale Bedingungen für den Sport geschaffen werden können.
Zum Hintergrund: Der neue Naturrasenplatz in den Täferwiesen wurde im Herbst fertiggestellt, der Rasen eingesät. Aktuell wird die
weiterAls Christ gefordert
Abtsgmünd. Der Altarraum der evangelischen Kirche: Da stehen Mikrofone, liegen Fotoapparate auf den Tischen, eine Kamera auf einem Stativ und in der Ecke steht ein Mischpult. „Momentan tüftelt die Jugend“, erklärt Pfarrer Martin Gerlach. Und freut sich. Denn er stand dem Projekt zuerst „eher skeptisch“ gegenüber.
Um was
weiterGottesdienst per Telefon
Spraitbach. Der Auftakt war ein voller Erfolg. Zum ersten ökumenischen Telefongottesdienst hatten sich knapp 60 Zuhörer versammelt und es habe viele positive Rückmeldungen gegeben, freut sich Bürgermeister Johannes Schurr. Daher habe man beschlossen, das Angebot fortzuführen. Für Palmsonntag, 5. April, wird ein Gottesdienst aus der Michaelskirche
weiterWarum das Freibadwasser noch grün ist
Freizeit Warum die Verantwortlichen für die Freibadsaison in Schechingen sich noch eine 14-tägige Pause verordnet haben und was bis zu einer möglichen Eröffnung noch zu tun ist.
Schechingen
Die Frühlingssonne strahlt, die Tage werden wärmer. Normalerweise herrscht jetzt hinter den noch verschlossenen Freibadtüren Hochbetrieb. Die Saison wird vorbereitet, alle wissen, dass die Badegäste es kaum erwarten können, wieder ins erfrischende Nass zu tauchen.
Und in diesem Jahr? „Wir machen jetzt erst
weiterZuhause die Oper genießen
Die Opernfestspiele Heidenheim kommen ins eigene Wohnzimmer. An diesem Sonntag, 5. April, um 19 Uhr wird auf dem Facebook-Kanal der Festspiele exklusiv der Mitschnitt der letztjährigen Produktion „Ernani“ gestreamt. Schon damals begeisterte die Verdi-Oper Publikum und Presse. Einfach unter www.facebook.com/OHfestspiele/ streamen.
Oper
weiterNach 75 Jahren: „Die meisten Toten sind noch immer im Wrack“
Warum kursieren zwei offenbar nicht korrekte Daten zur Versenkung von U 1169?
Die erste Angabe, 5. April 1945, ist die offizielle Verlustangabe der britischen Admiralität aus 1946. Die zweite, 29. März 1945, entstammt meiner Verluständerung vom Januar 1991. Allerdings hatte ich damals schon Zweifel angemeldet, ob der Angriff der HMS Duckworth vor
weiterDas U-Boot-Rätsel um Matrose Mayer: Liegt U 1169 in 50 Metern Tiefe vor Padstow?
Hüttlingen/Padstow
Es ist nur ein kleines Porträtfoto auf der Gedenktafel im Hüttlinger Rathaus. Xav. Mayer fiel am 5. April 1945, so steht es dort bis heute geschrieben. Für den ganzen Namen fehlte der Platz.
Xav. Mayer hieß mit vollem Namen Franz Xaver Mayer. Er wurde am 16. Dezember 1923 auf dem elterlichen Bauernhof in Mittelengenfeld geboren.
weiterErster Abriss für den Rathausneubau
Waldstetten
Deutlich hör- und sichtbar laufen nun die Vorbereitungen zum Bau des Waldstetter Übergangsrathauses in der Bettringer Straße. Dort reißt ein Bagger das stark sanierungsbedürftige Gebäude mit der Nummer 21/32 ab. Die 16 Flüchtlinge und Obdachlosen, die bisher in dem gemeindeeigenen Gebäude gewohnt hatten, sind bereits Anfang März
weiterAltpapier: Neuer Termin
Waldstetten. Die auf Samstag, 25. April, und Samstag, 23. Mai, terminierten Altpapiersammlungen durch den Liederkranz Waldstetten und die Fußballabteilung des TSGV Waldstetten werden auf Samstag, 4. Juli, verlegt, das teilen die Gemeindeverwaltung und die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) mit. Bürger werden gebeten, bis
weiterBaustellen in Waldstetten
Waldstetten/Gmünd-Straßdorf. Die Kreisstraße zwischen Straßdorf und Waldstetten wird saniert und muss deshalb für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperrung gilt voraussichtlich bis Freitag, 17. April, teilt die Gemeindeverwaltung mit. Danach sind Tief- und Belagsarbeiten im Randbereich notwendig, die unter halbseitiger Sperrung durchgeführt werden.
weiterGottesdienste nein – Kirchen ja
Waldstetten-Wißgoldingen. Alle öffentlichen Gottesdienste der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ – in St. Laurentius Waldstetten, in St. Cyriakus Straßdorf, in St. Maria Hohenrechberg und in St. Johannes Baptist Wißgoldingen – sind bis einschließlich 19. April abgesagt. Die Kirchen bleiben weiterhin geöffnet.
weiterKirche bündelt Informationen
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde bietet Informationen zu Gottesdiensten, dem Kirchenleben und vielem mehr auf der Internetseite www.kirche.sandland.de an..
weiterKirchenkonzert abgesagt
Alfdorf/Iggingen. Das für Sonntag, 5. April, geplante Kirchenkonzert des Sängerkranzes Alfdorf in der St.-Martinus-Kirche Iggingen fällt aufgrund der Corona-Krise aus – und wird nur vielleicht nachgeholt. Auch die Chorproben des Sängerkranzessind bis vorerst 16. April eingestellt.
weiterPalmbüschel in Lorch
Lorch, Am Palmsonntag wird an den Einzug Jesu in Jerusalem gedacht und die Gottesdienste werden mit geschmückten Palmwedeln gefeiert. Um ein kleines Stück Brauchtum aufrecht zu erhalten, werden in der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf am Morgen des Palmsonntags Palmbüschel für zu Hause gesegnet, die ab 14 Uhr in den Kirchen St. Clemens Maria Hofbauer
weiterWaldstetter Kinder basteln virtuellen Osterbrunnen
Waldstetten. Auch in Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot gibt es in Waldstetten einen Osterbrunnen. Und zwar in digitaler Form. „Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir das machen können“, sagt Ira Herkommer vom Waldstetter Hauptamt. „Dann hat uns Stefanie Henkel vom Musikschulbüro auf die Idee für den virtuellen Osterbrunnen
weiterZahl des Tages
Anträge auf Soforthilfe in der Corona-Krise in einer Gesamthöhe von circa 36,4 Millionen Euro hat die L-Bankbis zum 2. April landesweit ausbezahlt.
weiterEndergebnis der Kirchenwahlen
Rottenburg. Ein neues Online-Informationsangebot präsentiert die Diözese Rottenburg-Stuttgart anlässlich der Kirchengemeinderatswahl, die am Sonntag, 5. April, endet. Auf www.kgr-par-wedding.de/statistik_extern.php ist diözesanweit der Auszählungsstand abrufbar.
weiterDr. Diethelm Winter feiert den 85.
Ostalbkreis. Fast ein Vierteljahrhundert ist es her, dass Dr. Diethelm Winter den „Staffelstab“ an Klaus Pavel weiter gereicht hat. Trotzdem fühlt sich der Altlandrat dem Ostalbkreis, dessen Geschicke er von 1980 bis 1996 lenkte, eng verbunden. An diesem Sonntag feiert Diethelm Winter seinen 85. Geburtstag.
„Es ist gerade eine schlimme
weiterAlle studieren, keiner sieht’s
Aalen
Wo normalerweise rund 6000 Studierende den Campus der Hochschule Aalen bevölkern, herrscht Leere. Keine Grüppchen Studierender, die lachend und schwatzend zur Cafeteria schlendern. Die Hörsäle und Seminarräume wirken verlassen. Ein ähnliches Bild in Schwäbisch Gmünd. Hochschule für Gestaltung und Pädagogische Hochschule sind verwaist.
weiterAlarmsignal für die Tunnelpläne
Das Regierungspräsidium hat eine Chance vertan. Tunnel, Brücke oder Damm? Die Behörde hat die Pläne zum Ausbau der B 29 in Böbingen dem Land übergeben. Nun muss Winfried Hermanns Ministerium die Vorzugsvarian-te entwickeln und ans Bundesverkehrsministerium weiterleiten. Denn der Bund entscheidet am Ende. Üblicherweise
weiterVorverkauf für Generalprobe erst im Juni
Opernprobe Wegen der aktuellen Lage und der derzeitigen Schließung der Tourismus-Information Heidenheim für Publikum wird der Vorverkaufsstart für die Opern-Generalprobe „Don Carlo“ verschoben: Neuer Termin ist der 1. Juni. Üblicherweise startet der Verkauf im April. Archivfoto: Oliver Vogel
weiterEKM-Macher trauern um Krzysztof Penderecki
Am 29. März verstarb der große polnische Komponist Krzysztof Penderecki mit 86 Jahren in Krakau, seiner Heimatstadt. Mit tiefer Dankbarkeit erinnert sich das Festival Europäische Kirchenmusik an seine beiden großartigen Besuche in Schwäbisch Gmünd.
Im Jahr 2003 dirigierte Krzysztof Penderecki seine legendäre „Lukas-Passion“ aus dem
weiterOper im Internet „OH“ streamen Ernani von 2019
Die Opernfestspiele Heidenheim kommen ins Wohnzimmer: Am Palmsonntag, 5. April, um 19 Uhr wird auf dem Facebook-Kanal der Festspiele exklusiv der Mitschnitt der letztjährigen Produktion „Ernani“ gestreamt. Festspieldirektor Marcus Bosch: „Ich freue mich, dass wir in diesen schweren Zeiten unseren treuen Besuchern wie auch neuen Fans
weiterDie Galerie Zaiß sagt ab
Aalen. Die nächste Ausstellung unter dem Motto „Galerie Root Berlin zu Besuch in der Galerie Zaiß“ in Aalen“ mit Jo Kley, Ute Wöllmann und Andreas Amrhein wird verschoben. Sie sollte vom 5. April bis 10. Mai stattfinden. Wegen der Corona-Krise ist die Ausstellung abgesagt, die neuen Termine wird Werner Zaiß zeitnah bekanntgeben. Andreas Amrhein
weiterLimesmuseums digital
Aalen. Auch wenn das Limesmuseum gerade geschlossen ist, bieten drei neue digitale Produktionen einen umfassenden Einblick in das neu geschaffene Römermuseum in Aalen. Die digitalen Einblicke gibt’s im Netz unter www.aalen.de/limesmuseum
weiter„Wir schieben unser ganzes Programm“
Eigentlich hätte am Sonntag, 15. März, die Ausstellung von Thomas Schiela in den Räumen des Kunstvereins im Ellwanger Schloss geöffnet werden sollen. Doch kurzfristig – noch vor der politischen Verfügung – wurde sie abgesagt. Kunstvereinsvorsitzender Roland Hasenmüller freut sich im Interview mit Benjamin Leidenberger, dass der Künstler
weiterCorona-Verordnung stellt Polizei vor neue Aufgaben
Schwäbisch Gmünd
Keine Kneipenschlägerei, kaum Diebstahl und deutlich weniger Verkehrsunfälle – dafür hat die Polizei derzeit ein neues Handlungsfeld: Polizisten wie auch der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) und der Gemeindevollzugsdienst kontrollieren verstärkt, ob sich die Leute an die Corona-Verordnung halten, die seit 18. März gilt und
weiterKeine sozialen Kontakte!
Das empfiehlt die Kanzlerin und meint damit: Nicht die Hände schütteln, keine Küsschen, keine Umarmungen, möglichst großer Abstand zu anderen beim Einkaufen, sich nicht mehr in Gruppen treffen – und so wird das Wort auf seine ursprüngliche Bedeutung zurückgeworfen, denn das lateinische contingere (contactus) bedeutet: berühren, anrühren,
weiterJulie Caplin: Das kleine Café in Kopenhagen
Die einfühlsame, aber etwas unerfahrene PR-Frau Kate darf eine Pressereise nach Kopenhagen organisieren, weil ihr Auftraggeber in London ein dänisches Kaufhaus eröffnen will. Die eingeladenen Journalistinnen und Journalisten sollen besonders die dänische Lebensart und das Konzept von Hygge kennenlernen. Der zynische Journalist Ben hält zunächst
weiterWo Prinz Hariolf einst auf den Elch traf
Sagen. Das sind Geschichten, in denen manchmal zumindest ein Fünkchen Wahrheit steckt. Die von den Vorfahren mündlich überliefert wurden. Die irgendwann dann doch aufgeschrieben wurden. Auch der Aalener Oberlehrer Emil Bayer hat einst die „Sagen der Heimat zwischen Albuch und Ries“ zusammengetragen. Zu seinem 130. Geburtstag am 12. Dezember
weiterMinister Heil schaltet sich bei Bosch ein
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil wird sich in den Konflikt um den geplanten Arbeitsplatzabbau beim größten Gmünder Arbeitgeber, Bosch AS, einschalten. Das ist das Ergebnis einer Telefonkonferenz, die der Betriebsratsvorsitzende von Bosch AS, Alessandro Lieb, der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete
weiterSoforthilfen gegen den Bankrott
Corona-Krise Tausende Unternehmen aus der Region beantragen Hilfen aus dem Programm des Landes bei IHK und Handwerkskammer – Erste Gelder sind schon ausbezahlt.
Heidenheim/Ulm
Das Soforthilfeprogramm der Landesregierung soll kleinen und mittleren Unternehmen über die schlimmsten Folgen von Shutdown und Corona-Krise hinweghelfen und sie vor dem Bankrott bewahren. Die Nachfrage ist enorm. Das berichten IHK und Handwerkskammer: Die Kammern nehmen die Anträge an, bearbeiten sie und leiten sie an die L-Bank
weiterAbgabestellen für Grünabfälle
Aalen. Wegen der vorübergehenden Schließung der Wertstoffhöfe hat die GOA zusätzliche Abgabestellen für Grünabfälle geschaffen: Abtsgmünd (Friedr.-v.-Keller-Schule/Parkplatz Gaildorfer Straße, Mittwoch 17-19, Samstag 12-14.30 Uhr), Bopfingen (Jahnstr. Messplatz Bopfingen, Mi. 14.30-16.30, Sa. 9-11.30), Böbingen (Rosensteinstr, Parkplatz am
weiterCorona-Krise: keine Spätfahrten im Busverkehr
Aalen. „OstalbMobil“ informiert über Änderungen im Bus- und Zugverkehr. Ab sofort werden Spätfahrten im Busverkehr nicht mehr angeboten. Bis auf Weiteres gilt der Ferienfahrplan. Ausnahme ist die Linie 266 Welzheim-Alfdorf-Schwäbisch Gmünd (Samstag-Fahrplan). Im Zugverkehr gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Die Änderungen betreffen
weiterMotorradfahrer bei Unfall auf der B19 lebensgefährlich verletzt
Blaulicht Die Unfallstelle ist geräumt
Abtsgmünd. Am Freitagmittag gegen 15.15 Uhr ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B19, kurz vor der Orteinfahrt Abtsgmünd, bei dem der Biker lebensgefährlich verletzt wurde. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Wie die Polizei berichtet, befuhr er die B19 von Hüttlingen in Richtung
weiterKunden sind gelassen, aber vorsichtig
Böbingen
Ein ungewohntes Bild für einen Markttag vor dem Böbinger Rathaus eröffnet sich dem Betrachter. Wo gewöhnlich Menschen zusammenstehen und einen Tratsch halten, stehen sie nun in einer weit auseinandergezogenen Reihe. Der Sicherheitsabstand wird mehr als eingehalten. Corona lässt grüßen. „Ja, es ist halt so. Muss sein“, zuckt
weiterBuswartehäuschen mit Schusswaffe beschädigt
Ein Tatzusammenhang zu gleichartigen Taten in derselben Nacht in Ellwangen und am Berufsschulzentrum in Aalen können nicht ausgeschlossen werden.
Hüttlingen. Insgesamt wurden zwischen Mittwochabend und Donnerstagfrüh an drei Buswartehäuschen in der Hüttlinger Straße und in der Hauptstraße vier große Glasscheiben zerstört. Wie die Polizei vermutet, wurden sämtliche Glasscheiben durch Beschuss mittels eines kleinkalibrigen Projektils aus einer unbekannten
weiterBitte nichts vor dem Kirchenlädle abladen
Second Hand Im Kirchenlädle in Heubach werden normalerweise zwar gebrauchte Dinge verkauft. Er ist aber kein Müllabladeplatz. Ware darf nur während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Wegen der Pandemie ist derzeit geschlossen. Die Betreiber bitten, sich an die Regeln zu halten. Foto: privat
weiterBrütting fällt Eilentscheidungen
Heubach. Bürgermeister Frederick Brütting hatte sich aufgrund der aktuellen Lage der Coronavirus-Pandemie mit dem Ältestenrat des Gemeinderats telefonisch darauf verständigt, die für 31. März geplante Gemeinderatssitzung nicht abzuhalten. Hinsichtlich folgender Angelegenheiten hat Brütting nach Rücksprache mit dem Ältestenrat Eilentscheidungen
weiterStadtfest abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der Corona-Pandemie hat sich die Touristik und Marketing GmbH entschlossen, das Stadtfest abzusagen. „Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen“, so Event-Manager Robert Frank. Je nachdem, wie sich die Lage entwickelt, gibt es Überlegungen, an einem oder zwei Wochenenden im Juli und August Live-Bands in
weiterGmünder Stadtfest abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Angesichts der derzeitigen Entwicklung bei der Corona Pandemie und der unklaren Situation wie lange die derzeitigen Einschränkungen andauern, hat sich die Touristik und Marketing entschlossen, das diesjährige Stadtfest am 12. und 13. Juni abzusagen. "Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen", so Event-Manager
weiterSPD begrüßt Bläses Kandidatur
Kommunalpolitik Gmünder Bürgermeister übergibt Bewerbung an diesem Samstag an Noch-Landrat Klaus Pavel.
Aalen / Schwäbisch Gmünd. Die SPD-Fraktion im Kreistag begrüßt, dass der Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als Landrat für den Ostalbkreis kandidiert. Dies sagte am Freitag die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Carola Merk-Rudolph. Seine Bewerbung, die Bläse an diesem Samstag Landrat Klaus Pavel
weiterRalf Schamberger hat nur einen Wunsch
Schwäbisch Gmünd. Seinen 60. Geburtstag hatte sich Ralf Schamberger am Freitag, 3. April, anders vorgestellt. Der stellvertretende Gmünder Feuerwehrkommandant wollte abends im Hofcafé in Herdtlinsweiler feiern und am Wochenende mit seiner Frau und seiner Tochter für ein paar Tage zum Wandern an den Tegernsee fahren. Beides ist wegen der Corona-Pandemie
weiterTourismusverein startet Oster-Hilfsaktion
Weinstadt. Die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Pandemie stellt derzeit viele lokale Betriebe vor nicht geahnte Herausforderungen. Um seine Mitgliedsbetriebe in dieser Notlage zu unterstützen, hat der Tourismusverein Remstal-Route nun eine Oster-Hilfsaktion gestartet. Mit dem Erwerb eines Gutscheins von Remstal-Tourismus könne nun jeder direkt
weiterB 29: Alles andere als ein Tunnel wäre „verheerend“
Böbingen. Wie berichtet, hat das Regierungspräsidium (RP) die Unterlagen zur Vorplanung des vierstreifigen Ausbaus der B 29 zwischen Gmünd und Mögglingen dem Landesverkehrsministerium zur Prüfung und Weiterleitung an das Bundesverkehrsministerium übergeben.
Das Aktionsbündnis Böbinger Tunnel und Bürgermeister Jürgen Stempfle begrüßen diesen
weiterWeggeworfene Zigarette verursacht Brand in Lagerraum
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. 2000 Euro Schaden.
Essingen-Dauerwang. Eine unachtsam weggeworfene Zigarette von einem Mitarbeiter in einem Lagerraum eines Geschäftes in der Ferdinand-Porsche-Straße führte am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr dazu, dass sich mehrere Kartons mit LED-Röhren entzündeten, heißt es in einer Polizeimeldung. Das dadurch entstandene Feuer entzündete
weiterUnfall mit geklautem Auto: alkoholisierter 23-Jähriger flüchtet
Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Donnerstag ein 23-Jähriger festgenommen. Der alkoholisierte Mann flüchtete mit einem geklautem Auto vor der Polizei und verursachte dabei einen Unfall.
Laut Polizeimeldung trafen sich am Mittwochabend drei Männer in einer Wohnung in Schwäbisch Gmünd und konsumierten
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
9 Uhr: Bärlauchliebhaber kommen diesen Frühjahr voll auf ihre Kosten, denn die Gewächse stehen schon zuhauf auf unseren Wiesen und an Waldrändern zum Ernten bereit. Viele Rezeptideen – von einfach bis erlesen – aus der schwäbischen Küche, außerdem einige Tipps für den Umgang mit dem Lauchgewächs
weiterRegionalsport (3)
Ein Fotograf, der ahnt statt sieht
Klaus Heck kann diesen Text nicht lesen. Eine Zeitungsseite ist für ihn nur eine Fläche mit Farbunterschieden. Heck kann es in Zahlen fassen: „Mein linkes Auge hat drei, das rechte noch zehn Prozent Sehfähigkeit.“ Autofahren? „Geht nicht mehr“, sagt er. Und trotzdem ist der 55-Jährige immer noch engagierter Vereinsfotograf
weiterWas vor einem Jahr geschah
Ein Aufsteiger in die Landesliga, ein Comeback nach 0:2-Rückstand und ein Team mit 22 Spielen hintereinander ohne Niederlage. Sportlich war am ersten April-Wochenende 2019 einiges los. Ein Rückblick: Fußball
3. Liga: Für kurze Zeit kehrt die Hoffnung beim VfR Aalen zurück. Durch einen 1:0-Auswärtssieg auf dem Betzenberg in Kaiserslautern, haben weiterOssiloop anners
„Gemeinsam, aber nicht zusammen.“ Mit diesem Motto hat Edzard Wirtjie aus Leer schon über 2000 Menschen aus aller Welt für seinen „Ossiloop anners“ begeistert.
Seit inzwischen fast vier Jahrzehnten ist der Ossiloop Kult in Ostfriesland. An sechs Etappentagen, verteilt auf drei Wochen, laufen im April und Mai inzwischen jährlich
weiterÜberregional (86)
„Das Wichtigste ist jetzt eine Exitstrategie“
„Sie bringt das Beste in uns hervor“
1. FC Heidenheim Profis verzichten auf Gehalt
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Kein Netflix im Homeoffice
Kein Netflix im Homeoffice
Tote, Trümmer, Neuanfang
Abholzung befördert Viren
Als Amerikaner und Franzosen kamen
Amazon haftet nicht
April wird Urlaubsmonat
Arbeitslosenhilfe USA: Erstanträge verdoppeln sich
Aufrufe zu Rücksicht im Freien
Aus Mangel an Solidarität
Ausweg für Mütter in großer Not
Ausweg für Mütter in großer Not
Auszubildende Prüfungen auf Juni verschoben
Bankenverband Negativzins aussetzen
Bargeld gefragter als sonst
Bauarbeiten Stuttgart stellt Flugbetrieb ein
Bayer Chloroquin auch aus Deutschland
Bayern München Boateng findet Strafe „traurig“
Bergwacht: Nicht auf steilen Wegen wandern
Berittene Viren-Polizei
China kommt langsam in Schwung
Corona-Krise Kampf gegen Propaganda
Corona-Krise legt Pommes-Handel lahm
Der Kunstmarkt bröckelt an der Basis
Die letzten Kriegstage im Südwesten
Die resistenten Kinder
Die Welt steht still
Epidemie Regierung kauft Medikamente
Erntehelfer dürfen kommen
Es geht um Europa
Familienpolitik EuGH stärkt Grenzgänger
Flüchtlingspolitik EU-Recht missachtet
Frankfurt schließt Terminal
Frankreich-GP verschoben
Frauen-EM wohl erst 2022
Gegen den Corona-Speck
Gelebte Solidarität
Handelsverband Mitarbeiter online vermitteln
Hendriks trägt spätere Sanierung mit
Highlife in der Fauna
Hilfspakete statt Corona-Bonds
Ich denke, wirklich wichtig ist, dass du glücklich bist.
Kabinett für Gutscheinlösung bei abgesagten Reisen
Kinoverband Ruf nach Finanzhilfen
Klimawandel UN-Konferenz in Glasgow erst 2021
Konflikt in der AfD entbrannt
Konsumgüter als sicherer Hafen
Kurzarbeit bleibt in der Diskussion
Leute im Blick
Mehr Krankschreibungen
Mehr Tests als in Südkorea
Menschenrechtler Rüdiger Nehberg gestorben
Neuseeland Rückholung kann starten
New York Hilfslieferung aus Russland
Noch keinen Antrag abgelehnt
Nudel-Nachschub per Bahn statt Lkw
Nur Beratung
Osteuropäer durften Flüchtlinge nicht abweisen
Paris dringt auf Bonds
Plan: Start am 16. Mai
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Radsport kämpft verzweifelt um sein Prestigerennen
Rasant, spannend, schnörkellos
Schlossfestspiele beginnen später
Schonfrist für Internetriesen
Spargel stechen statt Haare schneiden
Stadt verhängt Ausgangssperre
Stadt verhängt Ausgangssperre
STICHWORT Medikamentenbeschaffung
Südwesten Schrittweiser Schulbeginn?
Tanzen gegen die Krise
Tierisches Trio
Trauer um Barbara Rütting
Trump droht dem Iran
Unfall Autofahrer stirbt im Krankenhaus
Vapiano ist pleite
VfB-Profis spenden 100 000 Euro
Vögel als natürliche Wecker
Wütend wegen Absage
Zu wenig Corona-Schutz in Pflegeheimen
Zwei Schwestern gegen das System
Themenwelten (9)
Weltweit ein Synonym für Qualität und Erfolg
Der Mittelstand ist das Herz der deutschen Wirtschaft. 99,5 Prozent aller Unternehmen gehören zum Mittelstand. Er steht für knapp 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze und sogar über 80 Prozent aller Ausbildungsplätze.
Und der Mittelstand ist extrem vielfältig: Die Bandbreite an Unternehmen und Geschäftsmodellen –
weiterBei Anruf Schmuck, Getränke und Mittagstisch
Aalen. Durch Anordnung geschlossene Geschäfte, eingestellte Wirtshaus-Stammtische und unter Umständen sogar Quarantäne – das Corona-Virus stellt weite Teile der Bevölkerung vor neue Herausforderungen. Es ist ungewisse, wie lange diese Lage noch andauern wird – Experten sehen eine Besserung frühestens im Sommer voraus.
Auf die Situation weiterJetzt Zukunft schenken
Ostalbkreis. Seit Mittwoch läuft die Aktion „#zukunftschenken“ auf hallo-ostalb.de, der regionalen Online-Plattform für den regionalen Handel. Mehr als 10 000 Zugriffe gab es bereits am ersten Tag auf das Online-Angebot, auf dem sich Händler, Gastronomen und Dienstleister aus der Region präsentieren können – und auf dem sie jetzt
weiterWer muss schließen? – Was bleibt geöffnet? Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg (Stand 31.03.2020, 22 Uhr)
• Bei der folgenden Auflistung ist berücksichtigt, dass Dienstleister, Handwerker und Werkstätten generell weiter ihrer Tätigkeit nachgehen können. Die nachfolgende Auflistung wird auf weitere bekanntgewordene Zweifelsfälle eingegangen. Sie dient als ergänzende Auslegungshilfe für die Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende
weiterEin Beruf mit vielen Chancen
Den Traumberuf zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade vielen jungen Menschen fällt es schwer, sich zu entscheiden. Sie erkennen oft nicht die Möglichkeiten, die eine bestimmte Ausbildung im späteren Arbeitsleben bietet.
Gut ist es dann, wenn man von den Erfahrungen anderer profitieren kann. So schwärmt Franziska Ziegler, PTA in einer Linda Apotheke
weiterGut zu wissen
Stornierungen sollte
man gut abwägen
Viele Pauschalurlauber sind derzeit verunsichert: Wird ihre geplante Reise im Mai oder Juni angesichts der Corona-Pandemie noch stattfinden können?
Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt derzeit bis Ende April. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Veranstalter ihre Reisen abgesagt - das Geld bekommen die Gäste in diesem Fall zurück.
weiterHoffnung auf die nächste Reise
„Souvenirs einer großen Zeit sind die bunten Träume unsrer Einsamkeit“ - das trällerte der deutsch-amerikanische Schlagsänger Bill Ramsey 1959. Selten war dieser Satz so passend wie in den Zeiten der Corona-Pandemie. Die ganze Welt sitzt in den eigenen vier Wänden, Reisen unmöglich. Andenken früherer Urlaube und aus fernen Ländern
weiterSri Lanka – Wie oft hast du’s gemacht?
Am langen Tisch gibt es nur ein einziges Thema. Wie oft hast du’s gemacht? Susanne will es von Gaby wissen, Renate von Eva-Marie. Sechsmal? Achtmal? Gaby gewinnt: zehnmal! Ihre Tischnachbarinnen wissen nicht, ob sie Mitleid haben oder Anerkennung zollen sollen.
Nicole kichert. Man sieht es ihr nach. Sie steckt noch in der dreitägigen Vorbereitungsphase,
weiterFußbodenheizung – Wärme von unten
Fußbodenheizung ist die am meisten verwendete Heizung in neu gebauten Eigenheimen. Sie kommt mit geringen Temperaturen aus und erzeugt dennoch eine angenehme Wärme.
Weniger bekannt ist die Fußbodentemperierung. „Generell gibt es keinen großen Unterschied“, erklärt Axel Grimm vom Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen.
weiter