Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. April 2020
Regional (75)
Am Gründonnerstag sind mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad
Am Gründonnerstag wird es auf der Ostalb nicht mehr ganz so strahlend sonnig. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs, dennoch überwiegt der sehr freundliche Eindruck. Die Spitzenwerte liegen aber weiterhin im frühsommerlichen Bereich, maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen.
weiterBalkonsingen in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die evangelischen Kirchengemeinde in Herlikofen will musizieren. An Ostern. Trotz Corona. Gemeinsam mit den Menschen. „Also kommen Sie heraus auf Ihre Balkone, öffnen Sie Ihre Fenster und Ihr Herz für die Musik und die Freude der Auferstehung, für den Sieg des Lebens über den Tod“, so Pfarrer Matthias
weiterBeschädigung an Vereinsheim
Schwäbisch Gmünd. An der Westseite eines Vereinsheims in der Burgholzstraße wurden zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag die Platten der Hausverkleidung mit brachialer Gewalt eingeschlagen und ein Schaden von rund 3000 Euro verursacht. Der Polizeiposten Waldstetten bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07171) 42454.
weiterDen Abhang hinabgestürzt
Schorndorf. Die Feuerwehr musste am Montag bei Schorndorf einen 14-jährigen Jungen retten, nachdem dieser im Wald einen Abhang hinabgestürzt war. Der Junge hatte gegen 16.20 Uhr mit seinem Fahrrad einen abschüssigen Waldweg im Bereich des Hinteren Ramsbach befahren. Dabei war er zu Fall gekommen und anschließend einen Abhang hinabgestürzt. Der
weiterEier aushöhlen mit Dr. Rhino
Aalen. Heute zeigt euch Dr. Rhino, wie ihr ganz einfach ein Ei aushöhlen könnt.
Ihr benötigt: Für dieses Experiment braucht ihr eine Schüssel, einen Luftballon, einen Reißnagel, einen größeren Nagel und ein rohes Ei.
Und so geht’s: Zuerst stecht ihr mit dem Reißnagel oben und unten ein kleines Loch in die Eierschale. Eines der beiden
weiterGeldbeutel aus Auto geklaut
Mutlangen. Aus einem in der Mörikestraße verschlossen abgestellten Mazda wurde zwischen Montagabend, 22.30 Uhr, und Dienstagnachmittag, 14.45 Uhr, ein Geldbeutel aus dem Seitenfach der Fahrertüre entwendet. Wie der Täter in das Fahrzeug gelangte, ist der Polizei derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise
weiterGolf beschädigt
Lorch. Am Dienstag schlug ein Unbekannter zwischen 7 Uhr und 16.30 Uhr mit einem rundlichen Gegenstand mehrere Male an einem VW Golf gegen die Dachkante oberhalb der hinteren linken Fahrzeugtüre, sodass ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro entstand.
weiterMit Farbe beschmiert
Gmünd-Hussenhofen. Mit blauer Farbe ist eine Mauer an der Mozarthalle im Steinweg beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, ist dadurch ein Schaden in Höhe von rund 1000 Euro entstanden. Der genaue Zeitpunkt der Sachbeschädigung ist der Polizei nicht bekannt.
weiterTäter beim Einbruch gestört
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen durchsuchten Unbekannte einen vermutlich unverschlossenen Ford, der im Hofraum eines Grundstückes im Haselbacher Weg abgestellt war. Vermutlich wurden der oder die Täter dabei gestört, sodass sie ein Täschchen mit persönlichen Papieren aus dem Fahrzeug in unmittelbarer Nähe wegwarfen.
weiterVersuchter Einbruch
Lorch. Unbekannte haben in der Zeit zwischen Freitag, 27. März, und Dienstag, 7. April, versucht, die Tür zu einem Werkstattraum eines Vereinsheims in der Maierhofstraße aufzuhebeln. Der Einbruchsversuch misslang. Wie die Polizei mitteilt, entstand lediglich ein geringer Sachschaden.
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gibt es auf der Ostalb – Stand Mittwochabend.
682 Corona-Erkrankte waren es noch am Dienstagabend.
410 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen .
Mehr zur corona-Statistik im Kreis unter www.tagespost.de
weiterBrennerei erhält Preise
Waldstetten. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat der Braunhof-Brennerei Kottmann aus Waldstetten zwei Preise verliehen. Zum einen ist sie als einzige Brennerei in Ostwürttemberg mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet worden – und das zum mittlerweile 14. Mal. Zum anderen erhielt sie von der
weiterMaibaumfest ist abgesagt
Waldstetten-Wißgoldingen. „Aufgrund der derzeitigen Lage sind wir leider gezwungen, unser Maibaumfest in diesem Jahr abzusagen“, teilt die Feuerwehrabteilung Wißgoldingen mit. Aufgrund des derzeit verhängten Kontaktverbots sei es den Feuerwehrmännern und -frauen „unmöglich“ einen Maibaum zu erstellen. Somit werden die Floriansjünger
weiterWochenmarkt wird verlegt
Waldstetten. Wegen des Karfreitags am 10. April wird der Waldstetter Wochenmarkt auf diesen Donnerstag, 9. April, verlegt. Die einzelnen Händler werden wie gewohnt von 13.30 bis 17 Uhr ihre Stände auf dem Malzéviller Platz in der Ortsmitte aufbauen und ihre Waren verkaufen – unter Einhaltung der Abstandsregeln in der Corona-Krise.
weiterSupermond überm Stuifen
Naturschauspiel Der „Supermond“ hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zahlreiche Fotografen und Himmelsgucker nach draußen gelockt. Auch Klaus Bork aus Wißgoldingen wollte sich dieses Naturspektakel nicht entgehen lassen – und hielt es mit seiner Kamera fest. Der nächste Supermond wird in Deutschland erst wieder am 26.Mai
weiterEKM-Konzert im Radio
Schwäbisch Gmünd. In der Reihe „Kammermusik“ sendet das Hörfunkprogramm SWR2 am Karfreitag, 10. April, um 9.03 Uhr das „Streichquintett C-Dur“ von Franz Schubert. Die Aufnahme entstand im Juli 2019 beim Festival Europäische Kirchenmusik (EKM). Mehr Infos unter www.kirchenmusik-festival.de.
weiterDieses Mal keine Passionsspiele auf dem Hohenrechberg
Corona-Krise Seit 18 Jahren zeigt die italienische Gemeinde San Giovanni Bosco in Gmünd eine Prozession an Karfreitag. Dieses Jahr nicht.
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage im christlichen Glauben. Der Karfreitag steht gleichermaßen für den Todestag von Jesu. Die Christen gedenken am Freitag vor Ostern an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat.
Seit 18 Jahren
weiterVon guten Mächten geborgen
Genau heute vor 75 Jahren kam der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (*1906 – †1945) im Konzentrationslager Flossenbürg gewaltsam ums Leben – für seine christliche Überzeugung. Er schreibt einmal, passend zum heutigen Gründonnerstag:
„Getsemani, das ist die Umkehrung von allem, was der religiöse Mensch von Gott
weiterWie der Ostereinkauf gut klappt
Schwäbisch Gmünd. Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Um für die freien Tage ausreichend mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Co. ausgestattet zu sein, wollen viele Gmünder davor noch einen Einkauf erledigen. Einzelhändler aus der Gegend geben Tipps, wie das reibungslos klappen kann und was zu beachten ist.
„Abstand halten und nicht
weiterZu warm, zu sonnig, zu trocken
Schwäbisch Gmünd. Im Raum Schwäbisch Gmünd verlief der März dem Wettbeobachter Martin Klamt zufolge in diesem Jahr zu mild, sehr sonnig und zu trocken. Weitere Zahlen zum Wetter: Durchschnittstemperatur: 6,0 Grad (1,4 Grad zu warm) Wärmster Tag: 12,7 Grad im Mittel am 11. März Kältester Tag: 1,3 Grad im Mittel am 23. März Höchste Temperatur:
weiterAbendmahl im Internet
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Für die kommenden Feiertage hat die Evangelisch-methodistische Kirche in Aalen ihr Online-Angebot ausgebaut. Karfreitag und Ostern sind die höchsten Feiertage für uns Christen. Eine Abendmahlsliturgie für Freitag und eine Andacht für Ostern ermöglichen trotz geschlossener Gotteshäuser ein Feiern innerhalb der Familie.
weiterBodenablassventil am Bucher Stausee erneuert
Aalen. Noch vor den Beschränkungen zur Corona-Pandemie fand die Hauptversammlung des Angelsportverein Ostalb in der Turn und Festhalle Westhausen statt. Von den aktuell 487 Vereinsmitgliedern waren 144 anwesend. Sie erfuhren aus erster Hand, was sich im Laufe des Jahres 2019 so alles ereignete und was sie im kommenden Jahr erwartet.
Der Vorsitzende
weiterSolwodi berät auch an Ostern
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Fachberatungsstelle von Solwodi Baden Württemberg mit Sitz in Aalen ist in der Zeit von Karfreitag, 10. April, bis einschließlich Ostermontag, 13. April, von jeweils 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer (07361) 8125991 zu erreichen.
Solwodi ist eine Menschenrechts- und Hilfsorganisation für Frauen und Mädchen und unterstützt
weiterDorfgemeinschaft spendet 950 Euro an Delfin Nogli
Unterstützung Die Dorfgemeinschaft Metlangen hat noch vor der Corona-Krise dem Verein Delfin Nogli einen Spendenscheck in Höhe von 950 Euro überreicht. Die Spendensumme wird der Verein Mara Dengler aus Lauterbug zukommen lassen. Das Geld war bei der Metlanger Dorfweihnacht zusammengekommen – am vierten Advent hatte die Dorfgemeinschaft in
weiterMenschen in Notlage unterstützen
Schwäbisch Gmünd. Dass Gottesdienste in der württembergischen Landeskirche an Karfreitag aufgrund der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Weise stattfinden können, hat Auswirkungen auf die Menschen in Osteuropa: Die Kollekte in diesen Gottesdiensten ist traditionell für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ der Diakonie Württemberg
weiterTextil-Masken für das DRK
Unterstützung Die Mitglieder des Lions Club Limes-Ostalb wollten während der Corona-Krise nicht untätig bleiiben und sind dem Aufruf „Gmünd hilft“ spontan gefolgt. In diesem Zusammenhang haben die Lions nun dem Gmünder DRK-Geschäftsführer Steffen Alt selbst hergestellte 50 Textil-Schutzmasken für die DRK-Mitarbeiter überreicht.
weiterStiftung sagt alle Termine ab
Schwäbisch Gmünd. Die Stiftung Haus Lindenhof sagt bis einschließlich Sonntag, 5. Juli, alle geplanten Termine – insbesondere Veranstaltungen mit externen Gästen – in ihren Einrichtungen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung ab. Dies legte die Geschäftsführungskonferenz der Stiftung nun fest. Diese Regelung umfasst demnach
weiterWir gratulieren
Donnerstag, 9. April
Schwäbisch Gmünd
Klaus Schirle, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Maria Pfann zum 85. Geburtstag
Erika Herrmann, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Engelbert Maier, Wißgoldingen, zum 75. Geburtstag
Christel Kehr zum 70. Geburtstag
Dorothea Stolz zum 70. Geburtstag
Freitag, 10. April
Schwäbisch
weiter„Ostalb-Abo bitte nicht kündigen!“
Aalen. In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich Landrat Klaus Pavel und OstalbMobil-Geschäftsführer Paul-Gerhard Maier jetzt an alle ÖPNV-Fahrgäste im Ostalbkreis und vor allem an die Inhaber eines Ostalb-Abos. Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV jetzt und auch in Nach-Corona-Zeiten alle Fahrgäste darum, ihre Abonnements
weiterZahl des Tages
Gramm beträgt das Gewicht der Kalkschale eines Hühnereis mittlerer Größe. Vielleicht nicht ganz uninteressant in den Tagen vor Ostern.
weiterDiakonie Beratung in Corona-Zeiten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit allen persönlichen, materiellen und finanziellen Nöten kann man sich auch derzeit an die Beratungsstellen in Aalen und Schwäbisch Gmünd wenden. Über die Sekretariate werden die Anfragen umgehend an die Fachberater weitergeleitet. Der Diakonieverband ist erreichbar in Aalen, Tel. (07361) 370510 und in Schwäbisch
weiterWaldhüttenbau Jede Familie geht einzeln in den Wald
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung Ostalb (keb) veranstaltet am 25. April, ab 14.30 Uhr einen Waldtag für Familien. Damit in Zeiten von Corona kein Missverständnis aufkommt: „Jede Familie geht einzeln und für sich in einen Wald vor Ort“, betont der Veranstalter. die keb stelle nur eine gemeinsame Internetplattform zum Austausch
weiterDas Remstal erleben
Weinstadt. Remstal Tourismus präsentiert sich im Internet unter www.remstal.de mit einer neuen Website. Leitfaden ist die neue Tourismusstrategie 2020+ „Natur. Kultur. Genuss – unendlich erleben“. Das Remstal gilt als Genießerregion Nr. 1 vor den Toren von Stuttgart.
weiterFiftyFifty-Taxi hat Pause
Aalen. Wegen der aktuellen Lage wird die Verkehrssicherheitsaktion fiftyFifty-Taxi vorerst bis zum 30. April 2020 eingestellt. Die Landkreisverwaltung bittet auch die jungen Leute, soziale Kontakte auf das Notwendigste zu minimieren.
weiterUnterstützung für Heidenheim
Heidenheim. Der Landkreis Heidenheim sucht in der Corona-Krise vorsorglich Unterstützung im medizinischen Bereich. Landrat Peter Polta wendet sich mit einem Aufruf an alle Menschen mit einer medizinischen Ausbildung.
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch möglich unter (07321) 3212278; oder per E-Mail an; corona-geschaeftsstelle@landkreis-heidenheim.de
weiterVorsicht vor winzigen Blutsaugern
Gesundheit Die Natur zeigt sich jetzt wieder von ihrer schönen Seite. Doch auch in Wiesen und Wäldern ist Vorsicht geboten, denn jetzt beginnt wieder die Saison der Zecken. Der „gemeine Holzbock“ (Foto) zählt zu Überträgern von Borreliose. Symbolfoto: pixabay
weiterUnfallflucht auf der Autobahn
Ellenberg. Auf der A7 bei Ellwangen beschädigte ein 59-jähriger Lastwagenfahrer am frühen Mittwochmorgen gegen 2.50 Uhr mehrere Warnbarken, die im Baustellenbereich des Virngrundtunnels aufgestellt waren. Der 59-Jährige setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Da Polizeibeamte bei einer anschließenden Kontrolle feststellten, dass der Lastwagenfahrer
weiter„Gleichzeitig dreht sich das Gedankenkarussell“
Ostalbkreis. Mit kühlem Kopf einrichten auf ihre Isolation – das konnte sich Beate G. (Name geändert) nicht. Die GT-Leserin und ihre Familie wurden von Corona kalt erwischt. Ihr Bericht:
„Das Kleinkind in die Kita eingewöhnen und noch ein paar entspannte Wochen genießen, ehe im April mein Wiedereinstieg nach der Elternzeit kommt. So
weiterDas Geländer ist fertig
Mutlangen/Durlangen. Wanderer oder Radfahrer, wenn sie in Corona-Zeiten allein unterwegs sind, können die Mühlwegbrücke über die Lein wieder nutzen. Wegen Baumängeln war diese Verbindung zwischen den Gemarkungen Durlangen und Mutlangen vor einigen Wochen gesperrt worden. Inzwischen ist das einst zu niedrige und kaputte Geländer saniert, sodass
weiterOstereiersuche abgesagt
Göggingen-Horn. Auch diese Tradition fällt der Krise zum Opfer: Der Musikverein Horn hat sein beliebtes Ostereiersuchen, das für Samstag, 11. April, geplant war, leider absagen müssen. „Bleibt gesund“, wünscht die Vorstandschaft den Mitgliedern und ihren Familien.
weiterTraktor ausgebrannt
Heubach. Ein Traktor brannte am Mittwoch bei Heubach komplett aus. Wie die Polizei berichtet, war der 55-jährige Fahrer um kurz vor 12 Uhr auf der L 1162 von Beuren in Richtung Bartholomä unterwegs. Im Bereich „Pfauenschwanz“ geriet der Traktor aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Ein Holzpoller neben dem Traktor wurde ebenfalls
weiterVirtueller Ostermarsch
Mutlangen/Ellwangen. Die regionalen Friedensgruppen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, am Samstag, 11. April, an einem besonderen Ostermarsch in virtueller Weise teilzunehmen und damit ihre Unterstützung des Appells „Umkehr zum Frieden“ zum Ausdruck zu bringen. Außerdem wird gebeten, die Pace-Fahnen zwischen Karfreitag und Ostermontag als
weiterWald stärkt das Immunsystem
SchwäbischerWald. Ein einsamer Waldspaziergang kann genau das Richtige sein, um das Immunsystem auf Vordermann zu bringen, wirbt die Touristikgemeinschaft Schwäbischer Wald und rät – mit Abstand und nicht in Gruppen – zum Aufenthalt in diesem Ökosystem. „Wald tut gut – nicht nur seine staubfreie Luft, auch sein Anblick wirkt positiv“
weiterGottesdienste per Telefon und Video im Internet
Spraitbach/Ruppertshofen. Auf Initiative von Bürgermeister Johannes Schurr gab es schon zweimal in Spraitbach die Möglichkeit, einen Sonntagsgottesdienst am Telefon mitzufeiern. Über die Osterfeiertage bauen die beiden Kirchengemeinden ihr Angebot nun aus und laden zu Videogottesdiensten ein, die zusammen mit der Firma Sevotion aus Alfdorf in Szene
weiterHeubacher Kirchen bieten Österliches
Heubach. Gottesdienste mit der Gemeinde wird es in der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Heubach über Ostern aufgrund der Corona-Krise nicht geben. Trotzdem möchten die Pfarrer ihrer Gemeinde an den Feiertagen etwas bieten.
Einen ökumenischen Rundbrief mit dem Titel „Miteinander“ haben die Kirchengemeinden bereits
weiterLange setzt sich für Tunnel ein
Böbingen. Wie berichtet, liegen die Unterlagen zur Vorplanung des vierstreifigen Ausbaus der B 29 in Böbingen dem Landesverkehrsministerium nun zur Prüfung vor.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange teilt dazu mit: „Die nächsten Wochen sind entscheidend. Verkehrsminister Winfried Hermann muss nun über die Varianten, die ihm das Regierungspräsidium
weiterGeweihte Eier und Osterkerzen
Bartholomä. Nachdem aus aktuellem Anlass die Ostergottesdienste nicht stattfinden können, gibt es in Bartholomä folgende Möglichkeit, altvertraute Osterbräuche und Segnungen abzuholen: Nach dem großen, gemeinsamen Glockenläuten aller Bartholomäer Glocken am Sonntag um 12 Uhr, stehen in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Oster(nachts)kerzen bereit,
weiterNeue Pflastersteine in der Poststraße
Baustelle An der Poststraße , die ab dem Kreisel eine Landesstraße ist, verlegen Bauarbeiter im Auftrag des Landkreises Pflastersteine neu. Durch die Arbeiten war es am Dienstag zu einem Stromausfall gekommen, den die EnBW schnell behoben habe, so Bürgermeister Frederick Brütting. Foto: jhs
weiterFieberambulanz – der aktuelle Stand
Coronavirus Eine Zusammenfassung der momentanen Lage in Sachen Notfallplanung und Klinikbelegung im Ostalbkreis und ein Blick auf die neuesten Infiziertenzahlen.
Aalen
Die Fieberambulanz im Aalener Greut ist seit Samstag in Betrieb. Viele ehrenamtliche Helfer haben sie zusammen mit dem Notfallzentrum in der Ulrich-Pfeifle-Halle errichtet. Pläne gab es dafür zunächst keine. „Wir haben vom Reißbrett weg begonnen“, erklärt Toni Rupprecht von den Aalener Maltesern, die maßgeblich
weiterRezepte für die Ostertage
Was kommt zum Osterfest auf den Tisch? Diese Frage stellt sich in diesem Jahr für viele Menschen im Ostalbkreis ganz anders als sonst üblich. Denn große Familientreffen sind nicht angesagt. Jetzt sei der richtige Moment, um sich Zeit für die Zubereitung eines leckeren Essens mit regionalen Zutaten zu nehmen, raten die Fachleute des Bereichs Landwirtschaft
weiterZu Ostern vor der Haustüre einkaufen
Lebensmittel Regionalvermarkter im Ostalbkreis haben ihre Marktstände und Hofläden gut bestückt –auch mit Ostereiern. Verkaufsautomaten rund um die Uhr.
Schwäbisch Gmünd / Aalen
Ostereier sind für viele Menschen jetzt wieder ein Muss. Da kommt diese Information aus dem Ostalb-Landratsamt gut an: „Die regionale Eiererzeugung und -vermarktung ist durch Corona nicht eingeschränkt“, sagt Pressereferentin Susanne Dietterle auf Anfrage. Ohnehin sei die Versorgung mit Lebensmitteln
weiterSüße Tradition am Frühstückstisch
Schwäbischer Wald
Da staunt selbst die Fachfrau: Katrin Stauß, Diätassistentin und im Vorstandsteam der LandFrauen im Gmünder Kreisverband trotzdem zuständig für Pralinen und Gebäck, liebt Osterbrot. Seit vielen Jahren hält sie diese Tradition hoch und hat auch deren Varianten, das griechische Pyreki oder die italienische Pinza, schon aus dem
weiterOper: „Nixon in China“
Die Staatsoper Stuttgart ist noch bis zum 19. April geschlossen. Online bietet sie dennoch Unterhaltung an. Bis zum 10. April, um 17 Uhr, zeigt die Staatsoper „Nixon in China“ von John Adams. In diesem Stück zeigt Adams das spektakuläre Ereignis, als der damalige US–Präsident Richard Nixon den chinesischen Politiker Mao Tse-tung
weiterEllwanger Innenstadt soll aufblühen
Ellwangen
Diese Gemeinderatssitzung war ein Novum in der Ellwanger Stadtgeschichte: Die Mitglieder saßen im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, auf Abstand wie bei einer Abschlussprüfung. Um das Abschreiben ging es nicht, sondern um das Risiko der Ansteckung. Nur weil wichtige Themen anstanden, die nicht durch Umlaufbeschlüsse zu entscheiden
weiterKirche bietet Hilfe an
Lorch-Waldhausen. Die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen weist in Zeiten der Corona-Krise darauf hin, dass man sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail im Pfarramt melden kann. Für ein persönliches Gespräch oder aber auch, wenn man ganz praktisch Hilfe beim Einkauf oder bei anderen Dingen benötigt. Der Kirchengemeinderat, Pfarrerin Ulrike
weiter„Das Labyrinth erwacht“
Sieben Jugendliche erwachen nackt in einer ihnen unbekannten Umgebung. Ihre eigene Identität und die der anderen ist ihnen nicht bekannt. Sie sind gefangen in einem Labyrinth und müssen gemeinsam Prüfungen bestehen, durch Tore gehen und Wege aus Portalen finden, um in die nächste Welt zu gelangen. Aber für die Sieben gibt es nur sechs Tore. Nur
weiterWaldstetter Herbst mit drei Neuerungen
Waldstetten
Der 33. Waldstetter Herbst lockt am 19. und 20. September wieder zahlreiche Besucher aus der ganzen Region in die Ortsmitte der Gemeinde unterm Stuifen. Geboten werden soll Altbewährtes aber auch viel Neues. Denn erstmals ist der Waldstetter Herbst komplett unter Federführung der Verwaltung. 31 Mal in Folge hatten sich zuvor die Mitglieder
weiterDen Kreuzweg dank Beamer erleben
Lorch-Waldhausen
Bei Einbruch der Dunkelheit bietet die evangelische Kirchengemeinde Waldhausen am Karfreitag ein besonderes Erlebnis an. Von etwa 20.45 bis 22 Uhr werden an der Ostseite der Martin-Luther-Kirche Kreuzwegbilder von Sieger Köder und kurze Gedankenanstöße zu sehen sein. Ein Probedurchlauf am Dienstag habe gezeigt, dass die Bilder weithin
weiterBanner zum Trost
Kirche In seiner letzten Sitzung vor dem Kontaktverbot hat sich der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Lorch und Weitmars mit der Frage beschäftigt: Wie können wir in Kontakt mit den Menschen bleiben und Mut machen? Ein Banner am Kirchturm, das den Trost sichtbar in die Welt spricht, war die Idee des Rates, die jetzt umgesetzt werden
weiterHeiraten nur noch im kleinen Kreis
Corona-Krise Paare, die den Bund des Lebens schließen möchten, können dies derzeit nur noch unter Einhaltung strenger Vorschriften und im engsten Kreis.
Schwäbisch Gmünd
Für verliebte Paare soll die Hochzeit den schönsten Tag im Leben darstellen. Das Eheversprechen wird gerne mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen im großen Rahmen gefeiert. Das Brautkleid hängt schon im Schrank, der Bräutigam hat das passende Outfit dazu gefunden. Mit viel Aufwand wurden Gästelisten
weiterKaputte Brillen werden ersetzt
Schwäbisch Gmünd. Die Corona-Krise sorgt auch bei den Gmünder Optikern für Einschränkungen. Nicht dringend notwendige Sehtests werden verschoben. Die Optiker versorgen jedoch weiterhin Notfälle. Um sich und die Kunden zu schützen, setzen sie weitreichende Sicherheitsregeln um.
Michael Blötscher, Mitinhaber des „Optikers im Spital“,
weiterIHK-Weiterbildung nur online
Heidenheim. Aufgrund des Coronavirus ist bei der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg seit 17. März der Präsenzunterricht eingestellt und bleibt dies nach momentaner Sachlage noch bis zum 19. April. Rund 20 Lehrgänge bereiten auf eine IHK-Weiterbildungsprüfung vor. Deshalb hat die Weiterbildungsabteilung der IHK Ostwürttemberg für alle
weiterKrankenkasse hilft online
Aalen. Viele Menschen mit psychischen Belastungen wie Depressionen, Ängsten oder Burnout sind in der aktuellen Situation zusätzlich verunsichert. Die IKKclassic unterstützt die Betroffenen mit dem ganzheitlichen, digital gestützten Therapieangebot „valecura“, das ein wissenschaftlich fundiertes und nachweislich wirksames Online-Therapieprogramm
weiterPersonalausfalll im Handwerk
Ulm. Eine Umfrage der Handwerkskammern in Baden-Württemberg unter ihren Mitgliedern zeigt, dass derzeit 36 Prozent der Betriebe mit coronabedingtem Personalausfall zu kämpfen haben. Das teilt die Handwerkskammer Ulm mit. Besonders belastet sind die Gesundheitshandwerker und persönlichen Dienstleister. Dadurch kann es in einzelnen Fällen zu Verzögerungen
weiterVerdacht einer Serie: zertrümmerte Scheiben in Hüttlingen und Ellwangen
Die Polizei sucht in beiden Bereichen nach Zeugen
Hüttlingen/Ellwangen. Am Mittwoch wurden dem Polizeirevier Aalen mehrere Sachbeschädigungen in Hüttlingen gemeldet. In der Abtgmünder Straße, in der Schulstraße und im Mühlweg wurden an mehreren Autos die Heckscheiben eingeschlagen oder mit einer Schusswaffe zerstört, so die Polizei. An einem weiteren Auto in
weiterÖffnung der Freibäder noch offen
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Bäderbetriebe weisen darauf hin, dass noch nicht entschieden ist, ob die Freibäder im Schießtal und in Bettringen bereits am Sonntag, 10. Mai, öffnen. Mit dieser Aussage reagieren die Bäderbetriebe auf den Bericht „Kein Abstandsgebot für Liegetücher“ in der Gmünder Tagespost vom 8. April. Aktuell
weiterRauchwolke über Heubach - Traktor ausgebrannt
Grund für den Brand war ein technischer Defekt
Heubach. Für Aufsehen sorgte am Mittwochnachmittag eine große Rauchwolke über Heubach, die weithin zu sehen war. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, war ein Traktor auf einem Feldweg in Brand geraten. Der 55-jährige Fahrer Lenker des Traktors befuhr um kurz vor 12 Uhr den "Gmünder Weg" von Beuren in Richtung Bartholomä.
weiterOffener Brief an alle Nutzer des Ostalb-Abos und OstalbMobil-Abos
Landrat Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV.
Aalen. In einem gemeinsamen offenen Brief wenden sich Landrat Klaus Pavel und OstalbMobil-Geschäftsführer Paul-Gerhard Maier an alle ÖPNV-Fahrgäste im Ostalbkreis und vor allem an die Inhaber eines Ostalb-Abos. Pavel und Maier bitten zur Aufrechterhaltung des ÖPNV jetzt und auch in Nach-Corona-Zeiten alle Fahrgäste darum,
weiterUlmer Polizei mahnt Biker zur Vernunft und einem besonnenen Start in die Motorradsaison
Ulm. Steigende Temperaturen locken jetzt wieder Motorradfahrer auf die Straßen. Aber die diesjährige Saison hat auch ihre Schattenseiten - einmal mehr, wie die Ulmer Polizei mitteilt. Zu Saisonbeginn, wenn die Motorradfahrer noch ungeübt sind und auch die Autofahrer sich wieder an die oft schnellen und leistungsstarken Zweiräder
weiter„Viele müssen auf der Straße arbeiten“
Zapopan/ Mögglingen
Leer gefegte Straßen in reicheren Vierteln, noch immer viel los in ärmeren Gegenden: So beschreibt Alexander Schurr aus Mögglingen die aktuelle Situation in Mexiko. Der Mögglinger unterrichtet seit eineinhalb Jahren an einer deutschen Schule in Zapopan, ein Stadtteil von Guadalajara – eine Großstadt im Bundesstaat Jalisco
weiterAxel Nagel - One Man Band
"Sollte es spezielle Songs für so ein Kriese geben? Muss nicht sein", meint Axel Nagel, denn jeder Song der gerade jetzt gesungen wird zählt und tut damit der Seele gut. Dazu nimmt der Singer und Songwriter das Publikum mit auf eine Live Stream Reise der besonderen Art. Und zwar am Donnerstag, 9. April, 19 Uhr. Ausgestattet mit
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9.10 Uhr: In einer Videobotschaft wendet sich der Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler an die Büger der Stadt. OB Rentschler spricht in dem Video auch die vor uns liegenden Wochen der Ungewissheit an.
8.35 Uhr: Die Zahl der Corona-Infizierten im Ostalbkreis sinkt erneut. Am gestrigen Dienstag meldete das Landratsamt 313 Infizierte und
weiterSachbeschädigung an Vereinsheim
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, wurden an der Westseite eines Vereinsheims in der Burgholzstraße zwischen Samstagnachmittag und Montagnachmittag die Platten der Hausverkleidung mit brachialer Gewalt eingeschlagen. Der Schaden beträgt etwa 3000 Euro.
Der Polizeiposten Waldstetten bittet um Zeugenhinweise unter Tel. (07171)
weiterCorona sorgt für leere Autobahnen
Deutlich geringeres Verkehrsaufkommen im Land - Der ADAC erwartet keine Staus über die Osterfeiertage.
Stuttgart. Die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sorgen in Baden-Württemberg weiterhin für weniger Fahrzeuge auf den Autobahnen. Das teilt der ADAC mit. Im Zeitraum vom 30. März bis 5. April (KW 14) gab es laut ADAC Verkehrsdatenbank lediglich 150 Staumeldungen in Baden-Württemberg. Die Gesamt-Staulänge betrug nur 202
weiterStreit wegen Mindestabstand in Supermarkt
Sicherheitsdienstmitarbeiter greift mit Tierabwehrspray in Waiblinger Supermarkt durch.
Waiblingen. Am Dienstag kam es in einem Supermarkt in der Lange Straße in Waiblingen zu einer Auseinandersetzung. Das teilt die Polizei mit. Ein Kunde missachtete gegen 17.50 Uhr im Kassenbereich mehrfach den Mindestabstand zu der vor ihm in der Schlange wartenden Kundin.
Nachdem er durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mehrfach aufgefordert
weiterRegionalsport (8)
Corona-Krise: Hoskins nicht mehr Trainer
Fußball, Oberliga Finanzielle Entscheidung: Der Vorletzte kann das Gehalt einsparen.
Michael Hoskins ist nicht mehr Trainer des TSV Ilshofen. Der Tabellenvorletzte der Fußball-Oberliga hat die Zusammenarbeit mit dem Ex-Coach des VfR Aalen und TSV Essingen nach nur einem Dreivierteljahr beendet. „Hauptgrund für die Trennung war die Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie“, sagt Fußball-Vorstand Dario Caeiro
weiterSG2H-Mädels bleiben drin
Handball HVW beschließt das Ende der Saison. Es gibt keine Absteiger.
Die Entscheidung ist am späten Mittwochabend gefallen: Der Handball-Verband Württemberg (HVW) hat beschlossen, die Saison 2019/2020 zu beenden. Folgende Punkte wurden in der Sitzung vereinbart:
1. Die Saison 2019/2020 aller Spielklasse ist beendet.
2. Es wird keine Absteiger geben. 3. Es wird Aufsteiger geben. 4. Ein freiwilliger Abstieg in
weiterTSB bleibt in der Oberliga
Die Entscheidung ist am späten Mittwochabend gefallen: Der Handball-Verband Württemberg (HVW) hat beschlossen, die Saison 2019/2020 zu beenden. Folgende Punkte wurden in der Sitzung vereinbart:
1. Die Saison 2019/2020 aller Spielklasse ist beendet.
2. Es wird keine Absteiger geben. 3. Es wird Aufsteiger geben. 4. Ein freiwilliger Abstieg in die nächst
weiterCorona-Krise: Michael Hoskins nicht mehr Trainer
Michael Hoskins ist nicht mehr Trainer des TSV Ilshofen. Der Tabellenvorletzte der Fußball-Oberliga hat die Zusammenarbeit mit dem Schwäbisch Gmünder nach nur einem Dreivierteljahr beendet. „Hauptgrund für die Trennung war die Entwicklung aufgrund der Corona-Pandemie“, sagt Fußball-Vorstand Dario Caeiro und spricht offen von einer finanziellen
weiterProfis vom Amateurstatus gestoppt
Die ersten Profi-Fußballer in Deutschland sind auf dem Platz zurück. Und weitere werden folgen – dank einer Sondergenehmigung. Denn das Sozialministerium in Baden-Württemberg hat nun bekannt gegeben, dass „der Trainingsbetrieb von Profi- und Spitzensportler unter Beachtung strengster Abstands- und Hygiene-Auflagen und in Kleingruppen
weiterVfR: Alle Vertragsgespräche für die neue Saison werden ausgesetzt
Kader. Für die Regionalliga-Saison 2020/2021 hat der VfR Aalen derzeit 14 Spieler unter Vertrag. Entsprechende Verträge und Vertragsverlängerungen wurden vor der Corona-Krise fix gemacht.
Verhandlungen. Die weiteren Verhandlungen mit Profis aus dem jetzigen Kader sowie mit potenziellen Neuzugängen sind alle auf Eis gelegt. „Es gibt im Moment
weiter„Wir haben einen Trainer im Visier“
Noch verrät Klaus-Jürgen Roos keinen Namen. Aber: Der Abteilungsleiter der DJK Gmünd ist zuversichtlich, dass er schon bald den neuen Trainer für seine Regionalliga-Mädels präsentieren kann. „Wir müssen aber noch eine berufliche Entscheidung abwarten“, sagt Roos im Interview.
Herr Roos, wie weit ist die DJK bei Ihrer Trainersuche?
weiterWegen Corona-Pandemie: Ilshofen trennt sich von Michael Hoskins
Fußball, Oberliga: Das Aus für den Trainer - Hauptgrund seien die Auswirkungen der Pandemie
Der Oberliga-Vorletzte TSV Ilshofen hat sich von seinem Trainer Michael Hoskins getrennt. Hauptgrund sind laut Vereinsangaben die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
weiterÜberregional (71)
„Die Infektionskurve flacht sich ab“
„Ich verbringe gerade Tag und Nacht damit, mir Gedanken zu machen.“
14-Jähriger verkauft Kinderpornos
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Afghanistan Taliban brechen Gespräche ab
Afrikanische Union warnt
Aus für Germanwings
Befristete Neuregelung
Betreiber von Cyber-Bunker angeklagt
Biblische Musik
Boris Johnson schickt Ersatzmann
Corona-Bekämpfung: Land braucht Rücklagen auf
Coronavirus Datensammlung per Smartwatch
Cowboy der „Shiloh Ranch“ ist tot
Der letzte Bus
Deserteur auf der Suche nach Glück
Deutscher Filmpreis als TV-Show
Die Spur führt zu einer gigantischen Serverfarm
Duftstoff soll Traubenwickler verwirren
Ein Job in zwei Minuten
Ein Sieg der Zweifel
Eispanzer für Obstbaumblüten
Elterngeld Neuregelung für Corona-Krise
Erholungskurs fortgesetzt
Ethikrat Exit-Debatte gefordert
EU-Staaten ringen um Finanzpakt
Europa streitet über Corona-Bonds
Fake News Whatsapp bremst Weiterleitung
FC Liverpool Klopp-Klub rudert zurück
Fette Jahre für Start-ups vorbei?
Finanzspritze für Entwicklung von Corona-Schnelltest
Flucht aus Altenheim
Fragwürdige Verordnung
Fußball Training in kleinen Gruppen erlaubt
Gefragte Tiefkühlkost
Geisterkulisse – vom Tabu zum Rettungsanker
Geld oder Leben ?
Gemacht für Selbstdarsteller
Grenzen der Improvisation
Happy End beim Herzensklub
Hoffnung auf TV-Gelder
IWF Positive Signale aus China
Japan Historisches Konjunkturpaket
Kehrers Rückkehr in die Heimat
Kultur in Krisenzeiten
Kurator führt virtuell
Lehrmann bald FIS-Chef?
Leute im Blick
Loveparade-Prozess soll eingestellt werden
Marktbericht
Milliardenhilfe Conte verspricht „neuen Frühling“
Missbrauch Kardinal Pell freigesprochen
Modehandel-Umsatz um 60 Prozent eingebrochen
Notstandsgesetz für alle Fälle
Portal für Freiwillige
Preis für investigativen Journalismus
Quarantäne-Station für Flüchtlinge
Reisefreudig, aber nicht so helle
Schaffen wir
Schauspielerin Früheres Bond-Girl mit 94 gestorben
Schulen Entscheidung nach Ostern
Schutz vor Übernahmen
Stichwort Der Fall Pell
Stimmung trübt sich ein
Trump Sprecherin geht zur Gattin
Unternehmen Mehr Gründungen im Jahr 2019
Völlig untypische Symptome
Weg frei für Infineon
Wie kommen wir da raus?
Wuhan macht sich wieder hübsch
Zahl der Grenzpendler gestiegen
Leserbeiträge (2)
Zur Situation desProfifußballs:
Wie zu erwarten war, schöpft der Profifußball seine mediale Aufmerksamkeit bedenkenlos aus und stellt sich über alle anderen von den Quarantäne-Restriktionen betroffenen Wirtschaftsbereiche, die nur im Stillen für eine Wiedereröffnung planen können. Und der Druck wird weiter aufgebaut Richtung Geisterspiele, zwar ohne Stadionbesucher, aber mit
weiterZur Schließung der Kitas:
Die derzeitigen Umstände stellen uns pädagogisches Personal vor neue Herausforderungen. Plötzlich waren Kindergärten, Kinderkrippen und Kindertagesstätten geschlossen. Was bedeutet dies für die Kinder, insbesondere für die Unterdreijährigen? Gerade stattgefundene Eingewöhnungen müssen neu gestartet und fortgesetzt werden. Die Kinder haben
weiter