Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. April 2020
Regional (17)
So wird das Wetter an Ostern
Die Spitzenwerte am Karfreitag: maximal 19 bis 23 Grad.
Am Karfreitag gibt es wieder viel Sonnenschein bei maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 23 Grad. Am Karsamstag und Ostersonntag scheint ebenfalls ausgiebig die Sonne. Die Temperaturen liegen bei 22 bis 23 Grad. Am Ostermontag sind deutlich
weiterSind die Verordnungenrechtswidrig?
Schwäbisch Gmünd. Rechtsanwältin Beate Bahner aus Heidelberg hält die Corona-Verordnungen aller 16 Bundesländer für „eklatant verfassungswidrig“. Weshalb, erklärt die Juristin in einem 19-seitigen Schreiben: Die Verordnungen beschränkten fast alle Grund- und Freiheitsrechte der Bürger: unter anderem das Recht auf Handlungs- und
weiterWir werden weitermachen wie bisher
Einen Spaziergang durchs österlich-aufbrechende Gmünd haben wir vor neun Jahren an dieser Stelle beschrieben. Würden wir dieses Ostern einen solchen Spaziergang unternehmen, sähe er anders aus. So vielleicht: Begegnung beim Münster. Die Dame, direkt 50 Meter vor mir, kommt auf mich zu. Auf gleicher Höhe angelangt, haben wir uns gute fünf Meter
weiterSpur der sinnlosen Zerstörung binnen zweier Nächte
Aalen/Ellwangen/Hüttlingen
Zerstörte Scheiben an mehr als 40 Fahrzeugen, neun Bushaltestellen und Schäden an drei Gebäuden. Das ist die vorläufige Zwischenbilanz einer Vandalismusserie, die ihre Spur in der Nacht auf den 8. April durch den östlichen Ostalbkreis zog.
Nachdem am Vortag lediglich der Verdacht einer Vandalismusserie im Raum stand,
weiterCorona-Alarm in der LEA
Nach Angaben des Landratsamtes ist eine größere Anzahl an Beschäftigten und Bewohnern der LEA in Ellwangen positiv auf das Virus getestet.
Ellwangen. Alarmierende Corona-Zahlen gibt es aus der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen: Von den insgesamt 204 Beschäftigten sind 19 positiv getestet, teilte das Landratsamt am Donnerstagabend mit. Von den 567 Bewohnerinnen und Bewohnern stehen noch rund 450 Testergebnisse aus. Aus der ersten Charge an Test-Rückläufen
weiter33 Millionen Soforthilfe für Handwerker
Ulm. Seit mittlerweile gut zwei Wochen können Handwerksbetriebe mit Liquiditätsengpässen aufgrund der Coronakrise bei der Handwerkskammer Ulm Soforthilfe-Zuschüsse aus dem Programm des Landes Baden-Württemberg abrufen. 5545 Handwerker der insgesamt 19 500 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee haben das laut Handwerkskammer gemacht.
82
weiterLeckere Osterhasenkekse
Nur noch drei Tage und der Osterhase steht vor der Tür. Damit er sich auch wohlfühlt und viele Geschenke versteckt, kann man ihm doch eine Freude machen, indem man ihm viele Osterhasenkekse bäckt. Also noch die nötigen Zutaten besorgen, ein schönes Rezept aussuchen und schon können die kleinen Ohren gebacken und vernascht werden.
Tipp: Genügend
weiterGOA öffnet eingeschränkt Wertstoffhöfe
Die GOA öffnet die Wertstoffhöfe ab 15. April unter gewissen Auflagen wieder und bittet die Bürger sich an die Regeln zu halten
Die GOA öffnet die Wertstoffhöfe ab 15. April unter gewissen Auflagen wieder und bittet die Bürger sich bei der Anlieferung an die folgenden, mit der Landkreisverwaltung abgestimmten, Regeln zu halten:
Bitte halten Sie sich an den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern. Angeliefert werden dürfen nur Gelbe Säcke, Altpapier/Kartonagen, weiterSelbstgenähte Masken sind gefragt
Corona Zum ersten Mal war in dieser Woche die vom Bettringer Bürgerverein initiierte Ausgabe von Mund-Nase-Behelfsmasken geöffnet. Ohne viel Werbung zu machen, wurden eine große Anzahl von Masken ausgegeben. Die Initiatorin, Moni Schneider und die Mitorganisatorin Carola Pflug übernahmen die erste Ausgabe selbst. Tatkräftig mit angepackt hat auch
weiterEin Credo gegen den Schwund in der Kirche
Schwäbisch Gmünd. Im „Gefängnis“ der Corona-Pandemie hat Professor Dr. Manfred Köhnlein „die Zeit erhalten, einen alten Wunsch zu verwirklichen“. Es sei schon lange seine Absicht gewesen, ein zeitgemäßeres Glaubensbekenntnis, ein Credo der Christen, zu formulieren, sagt der evangelische Theologe. Damit wolle er „die
weiterEssingen: Zoff vor Bäckerei
Mehrere Streifen suchen vergeblich nach der Person.
Essingen. Am Donnerstag um kurz nach 6.15 Uhr kam es vor einer Bäckerei in der Hauptstraße zu einem verbalen Streit zwischen 40-jährigen Frau und einem 45-jährigen Mann. Wie die Polizei berichtet, konnte der Streit durch Mitarbeiter der Bäckerei geschlichtet werden. Nachdem der 45-Jährige anschließend mit einer angeblich
weiterWege auf den Rosenstein bleiben offen
Heubach/Böbingen. Es könnte so schön sein: Ein langes Wochenende, Feiertage, dazu frühsommerliches Traumwetter. Wen zieht es da nicht nach draußen, zum Wandern, Radfahren, Spaziergehen. All das ist ja auch möglich in Baden-Württemberg, schließlich gibt es keine generelle Ausgangssperre. Trotzdem appellieren viele Bürgermeister, etwa Jürgen
weiterRehberger-Kunst nun vielleicht in der neuen Ortsmitte?
Mögglingen
Das spektakuläre Kunstwerk an der Lautertalbrücke der neuen Ortsumfahrung Mögglingen wird es nicht geben. Der international renommierte Künstler Tobias Rehberger, Professor an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt, hat persönliche Bindungen nach Mögglingen. Er ist Neffe des langjährigen ehemaligen Bürgermeisters
weiterCorona: LEA Außenstelle in Giengen unter Quarantäne
Zwei Mitarbeiter postitiv auf SARS-CoV-2 getestet - Landratsamt Heidenheim und Stadt Giengen verfügen Ausgangs- und Kontaktsperre.
Heidenheim/Giengen. Die Außenstelle der Landeserstaufnahmeeinrichtung des Regierungspräsidiums Stuttgart (RP) in Giengen wird unter Quarantäne gestellt, nachdem zwei MItarbeiter positiv auf Corona getestet wurden.
Seit vergangenen Freitag, 3. April, sind in der Erstaufnahmeeinrichtung in Giengen an der Brenz im Landkreis Heidenheim,
weiterGtA verschenkt Stoff für Masken
Neresheim
Für Andreas Niess, Geschäftsführer des Neresheimer Textilausrüsters GtA, ist in Zeiten der Coronakrise klar: „Jetzt muss man aktiv werden.“ Während sein Betrieb „relativ konstant“ weiterläuft und ohne Kurzarbeit auskommt, hilft er als Vorsitzender des Neresheimer Gewerbe- und Handelsvereins anderen beim Beantragen
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50 Uhr: Das Aalener Mitmach-Museum „explorinho“ gibt trotz Schließung einen guten Tipp für die Osterzeit. Warum die Sache mit dem Luftballon so gut funktioniert, hat einen interessanten Hintergrund.
8.30 Uhr: Vor einer Bäckerei in Essingen ist es am frühen Donnerstagmorgen zu einer Streiterei zwischen zwei Personen
weiterSeelig+Co geht in die Eigenverwaltung
Feinblechbau Das Unternehmen aus Neresheim will sich nach dem Insolvenzrecht aus eigener Kraft und bei laufendem Geschäftsbetrieb komplett sanieren.
Neresheim
Die Seelig+Co. Feinblechbau GmbH aus Neresheim ist am 30. März in die vorläufige Eigenverwaltung nach der Insolvenzordnung gegangen. Das teilt die Rechtsanwaltskanzlei Pluta aus Ulm mit. Das Unternehmen habe bereits seit Beginn des Jahres einen konsequenten Restrukturierungskurs gefahren, die zuletzt schwächelnde Wirtschaftslage
weiterRegionalsport (3)
Sport in Kürze
Turnen „Corona wird den Sport massiv verändern.“ Paul Schneider, Trainer des TV Wetzgau wünscht sich eine Zusammenarbeit der Vereine: „Wir müssen koordiniert vorgehen, ausloten, was wir gemeinsam für unsere Sportler auf die Beine stellen können. Da müssen heute schon Pläne erstellt werden, was wir tun können, um den Clubs
weiterHSG: Neue Liga eine Nummer zu groß?
Handball Die HSG Wißgoldingen ist skeptisch, würde sich der neuen Aufgabe aber stellen. Der TSB Gmünd freut sich über den Ligaverbleib – trotz eines finanziellen Kraftakts.
Noch sind nicht alle Fragen geklärt. Zwar hat der Handballverband Württemberg (HVW) nun beschlossen, die Saison 2019/2020 zu beenden und kein Team absteigen zu lassen – wirksam wird das aber erst, wenn der DHB-Bundesrat das vollends endgültig bestätigt.
Ungeklärt ist außerdem, ob in der neuen Saison tatsächlich
weiterNeue Trainer beim TSV Waldhausen
Auch wenn der Ball aktuell ruht gehen die Planungen für die kommende Saison weiter: Michael Schupp wird seine Trainertätigkeit beim TSV Waldhausen zum Saisonende beenden. Aus privaten Gründen wird er diesen Posten aufgeben.
„Wir bedauern diesen Schritt“, lässt der Verein in einer Mitteiung wissen, „respektieren und verstehen ihn
weiterÜberregional (87)
„Ausfall der Uno ist eine Schande“
„Jesus muss politischer werden“
„Jetzt müssen auch Szenarien diskutiert werden, die sonst abwegig erscheinen.“
„Lage ist sehr angespannt“
„Mayerling“ im Internet zu sehen
„Wir sehen einen Silberstreif“
1,8 Milliarden Euro für Tui
15-Jähriger auf Straße erstochen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abstandsregeln Pfefferspray im Supermarkt
AKW Fessenheim Reaktor ist wieder am Netz
Alles andere als normal
Apokalypse-Hamster
Aus der Haft ins Vier-Sterne-Hotel
Autohäuser Rasche Öffnung gefordert
Blick auf Flüchtlinge
Boehringer Aufwendige Suche nach Viruskiller
Brand im Stadtschloss
Brasilien Milliarden-Paket für Bedürftige
Bundestag Verzicht auf höhere Diäten?
CDU-Politiker Nopper positiv auf Corona getestet
Corona DIHK verlangt Informationen
Corona-Verstoß Polizei löst Party auf
Countrysänger John Prine ist tot
Daimler Ein Siebtel weniger Autos verkauft
Das Gold wird knapp
Der liebe Gott kickt mit, nicht nur in Zeiten von Corona
Der Präsident am Telefon
DHL: Kurzarbeit, weil Aufträge der Wirtschaft fehlen
Die Einsamkeit des Papstes
Die Rückkehr der Tiere
Die zweitkleinste Lösung
England Mourinho zu sehr auf Tuchfühlung
Eurogruppe tagt wieder
Feiern, aber anders
Feuerwehr Großbrand auf Baustelle
Fünf Millionen Dollar für eine Stimme?
Germanwings wird aufgelöst
Guter Schlaf mit Happy End
Hilfe für Betriebe in der Krise
Ich hab die Haare wüst
Infektion unter Staats-Regie?
Iran Atomprogramm trotz Pandemie
Jemen Waffenruhe ausgerufen
Kein Aufschub wegen Corona
Kein Geld für BMW-Arbeiter
Knorr-Bremse: Kurzarbeit für 4000
Land setzt zweite Leichenschau für Corona-Tote aus
LBBW vertagt Dividende
Leute im Blick
Libyen Uno verurteilt Angriffe auf Klinik
Lkw-Fahrer: Bin schuldig
Mit Plasma Infizierte retten
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nach Unfall im Rheintal: Züge fahren wieder
Nicht alle Branchen ohne Arbeit
Nur Mensch sein
Paar Streit endet mit Stichverletzungen
Polizei kontrolliert von Bord eines Zeppelins
Porsche Trotz Krise 9700 Euro Prämie
Raffael-Album online
Schutzmaterial Luftbrücke für China-Importe
Sieben Monate ohne Fernverkehr
Ski-Tour für zu Hause
Sommerurlaub fällt wohl aus
Spenden Solidarität mit Armen gefordert
Stichwort Corona-Hilfen
Stoch will Nullrunde für Abgeordnete
Studium Karliczek sichert Unterstützung zu
Super-Vollmond über Deutschland
Trump: Die WHO hat es vermasselt
Übernahme von Firmen erschweren
Ungewissheit belastet Dax
USA Sanders macht Weg für Biden frei
Verbraucher hamstern Medikamente
Viel Zeit zum Auskurieren
Von wegen schwerelos
Vor 50 Jahren lösten sich die Beatles auf
Wandern ja, an die See fahren nein
Weniger Toilettenpapier
Widerstand gegen Corona-Verordnung
Wiederaufstieg nach Absturz
Wirtschaftsforscher rechnen mit tiefem Einbruch
WM erst 2022
WM-Gastgeber „Untragbare Zustände“
Ziemlich unsicher
Themenwelten (3)
Gut zu wissen
Urlauber, die im Mai diesen Jahres eine Pauschalreise antreten wollten, müssen die letzte Zahlung für den Urlaub jetzt im April oft nicht mehr leisten. Hintergrund: Derzeit sei einfach unklar, ab wann wieder Reisen möglich sein werden, sagte Torsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbands (DRV).
Die Reisewarnung gilt aktuell bis Ende April
weiterNektar – Hilfe für Insekten
Mit blühenden Topfpflanzen rettet man keine bedrohte Insektenart vor dem Aussterben. Die Möglichkeiten, etwas für Wildbienen oder andere Insekten zu tun, sind auf einem Balkon beschränkt.
Doch wenn in freier Natur und auf Rasenflächen nichts Fressbares zu finden ist, dann sind Nektar und Pollen im Balkonkasten vielleicht ein Rettungsanker. Um Insekten
weiterHeimat – Die Welt in Deutschland
Kamerun hat die deutsche Postleitzahl 17192, gehört zu Waren am Ufer der Müritz und liegt mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Einwohnerzahl: 300.
Natürlich liegt auch Afrika gleich in der Nähe: 80 Kilometer nordöstlich von Berlin im Land Brandenburg. Das deutsche Afrika hat zwar noch weniger Einwohner als 17192 Kamerun, aber immerhin eine eigene
weiter