Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. April 2020
Regional (39)
Tests auch über Ostern
Waiblingen. Da alle Schwerpunktpraxen am Oster-Wochenende schließen, stellt das Testzentrum Corona der Rems-Murr-Kliniken und des Landkreises sicher, dass niemand bis nach Ostern auf eine Testung warten muss. Getestet werden nur begründete Verdachtsfälle nach vorheriger Terminvereinbarung. Diese erfolgt über die Corona-Hotline des Landratsamts:
weiterKöders Kreuzweg an der Wand
Glaube Der Kreuzweg als Wandbild groß auf der Ostseite des Turms der Martin-Luther-Kirche: Das war am Karfreitag-Abend im Lorcher Teilort Waldhausen zu erleben. Die Bilder des Pfarrers und Künstlers Sieger Köder waren dank Beamer weithin zu sehen, so dass die Gläubigen gut den wegen der Corona-Krise notwendigen Sicherheitsabstand einhalten konnten.
weiterMusical vom Sternenzauber abgesagt
Lorch-Waldhausen. Am 5. Juli hätten über 50 Kinder in der Remstalhalle das Musical „Sternenzauber“ auf die Bühne gebracht. Die Proben für das Kooperationsprojekt von Grundschule, Handharmonika-Club (HHC) und Kirchengemeinde liefen seit Januar.
Rektorin Stephanie Knödler studierte mit 36 Schülerinnen und Schülern Gesang und Schauspiel
weiterSchutzmasken zu Ostern
Rems-Murr-Kreis. Eines der brennendsten Themen in der Corona-Krise ist die Versorgung mit medizinischer Schutzausrüstung – insbesondere für das Gesundheits- und Pflegesystem. Seit Wochen fehlt es bei medizinischer Schutzausrüstung an allen Ecken und Enden. Knapp geworden sind insbesondere Schutzmasken für das medizinische Personal.
Eine Notversorgung
weiterPolizeibericht
Essingen. Auf der Landesstraße zwischen Forst und Dewangen hat sich am Karfreitag an der Abzweigung zum Schwalbenhof ein schwerer Unfall mit zwei Motorrädern ereignet. Wie die Polizei berichtet, wurden dabei drei Menschen schwer verletzt. Ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer befuhr gegen 16.30 Uhr die Landstraße von Forst kommend
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte meldete der Ostalbkreis am Donnerstagabend – 67 mehr als am Abend zuvor.
474 Menschen (Vorabend: 410) wurden inzwischen wieder aus der Isolation entlassen.
weiterImpuls Evangelium für Verstorbene
Die altkirchliche Tradition erzählt vom verstorbenen Jesus im Bekenntnis, er sei „hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Heute, am Karsamstag, erinnern wir an diese Zeitspanne zwischen Sterben und österlichem Erscheinen. Nur an einer Stelle wird diese Erzählung in der Bibel erwähnt (1.Petrusbrief 3,19 und 4,6 EÜ): „So ist er
weiterEin Osterei für kleine Leser
Schwäbisch Gmünd. Weil dieses Osterfest so anders ist (und Mama und Papa auch mal eine Pause brauchen), hat die GT in diese Oster-Ausgabe bunte Seiten mit unendlich vielen Rätseln reingepackt. Als sechsseitige Beilage. Für unsere jungen Leser. Wir wünschen viel Spaß!
weiterZahl des Tages
aus Beton gegossene Säulen, bepflanzt mit Bäumen, entlang der Lautertalbrücke. Dieses geplante Kunstwerk des international tätigen Künstlers Tobias Rehberger, dessen Onkel der ehemalige Bürgermeister Ottmar Schweizer ist, wird nicht verwirklicht. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Rehberger-Kunst nun vielleicht in der neuen Ortsmitte?.
weiterSchaufenster Aquarellkunst in Heubach
Heubach. Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 in Heubach wurde umgestaltet. Ausgestellt werden Kunstwerke von Roswitha Manuela Santangelo. Die Bilder wurden mit Aquarellfarben auf Leinwand gemalt. Interessierte Künstlerinnen und Künstler können sich ans Kulturnetz Heubach unter der Telefonnummer (07173)
weiterGottesdienst per YouTube im Netz
Heubach. Damit sich die frohe Botschaft von Ostern wie ein Lauffeuer verbreitet, können Gläubige in Heubach auf zweierlei Weise am Ostermorgen mitfeiern: Die evangelische Kirchengemeinde Heubach lädt zu einer gemeinsamen Osternacht am kommenden Sonntag, um auf Distanz verbunden zu sein. Pünktlich um 8.30 Uhr startet auf dem neuen YouTube-Kanal
weiterAutoschlange beim Grünmüll
Abfallentsorgung Sie wollen in diesen Tagen Grünmüll entsorgen? Vielleicht doch lieber nicht.... Bei der Annahmestelle in der Lauterner Straße in Heubach hat sich eine lange Warteschlange gebildet. Viele nutzen das schöne Wetter und die Kontaktsperre, um den Garten auf Vordermann zu bringen. Foto: me
weiterGemeinsames Lachen gegen die Krise
Lorch und Weitmars
Trotz der Corona-Krise, „Ostern fällt nicht aus“, erklärt der evangelische Pfarrer von Lorch und Weitmars Christof Messerschmidt. Mit dem alten Brauch des Osterlachens, möchte der evangelische Kirchenbezirk demonstrieren, „auch in schwierigen Zeiten ist das Lachen erlaubt“.
Seit dem 14. Jahrhundert war
weiterOsternacht im Live-Stream
Iggingen. Einen Live-Stream für den Gottesdienst zur Osternacht aus der Martinuskirche hat die Seelsorgeeinheit am Limes organisiert. Übertragen wird am Karsamstag, 11. April, um 20.30 Uhr den Osternachtsgottesdienst aus der Kirche St. Martinus in Iggingen über den Youtube-Kanal unserer Seelsorgeeinheit. Den Link dazu finden Interessierte auf der
weiterKein Maihock und kein Theaterspiel
Mutlangen. Angesichts der Corona-Pandemie und der unklaren Situation, wie lange die Einschränkungen andauern, hat sich die Gemeinde Mutlangen, in Abstimmung mit dem Gemeinderat, dazu entschieden das Dorffest am 27. und 28. Juni abzusagen. „Dieser Schritt ist uns nicht leichtgefallen, aber leider unumgänglich“, meint Bürgermeisterin Stephanie
weiterMit hydraulischer Rampe und Trittbrett
Durlangen. Dank der großzügigen Unterstützung der „Aktion Mensch“ geht die siebenköpfige Wohngruppe wieder auf Tour. Das gibt die Stiftung Haus Lindenhof bekannt. Die Bewohner und Betreuer der Wohngemeinschaft freuen sich nämlich über einen neuen Ford-Bus.
In der Wohngruppe leben sieben geistig und körperlich behinderte Menschen,
weiterJetzt erst recht: Eierhetzeln im Wohnzimmer
Gschwend. Das Ostereierhetzeln am Ostermontag ist Tradition bei den TSF Gschwend. Seit 1984 gibt es diese Veranstaltung ununterbrochen. In diesem Jahr muss sie zum ersten Mal abgesagt werden.
„Wir wollen uns jedoch gar nicht lange damit aufhalten, darüber traurig zu sein, sondern wollen trotzdem mit Euch zusammen Spaß haben, aber eben auf eine
weiterBrand eines Mülleimers
Abtsgmünd. Am Donnerstag um 8.20 Uhr wurde am Busbahnhof ein brennender Mülleimer entdeckt, der durch die Feuerwehr Abtsgmünd, die mit einem Fahrzeug und fünf Einsatzkräften vor Ort kamen, gelöscht werden konnte. Eventuell wurde der Brand durch eine glimmende Zigarette ausgelöst. Es entstand geringer Sachschaden.
weiterObstbäume geklaut
Gschwend. Südlich des Ortseingangs von Honkling wurden zwischen Montag und Dienstag zwei Obstbäume ausgegraben und geklaut. Die Bäumchen waren im Herbst 2019 dort eingepflanzt worden. Hinweise auf den oder die dreisten Diebe erbittet der Polizeiposten Spraitbach unter der Rufnummer (07176)6562.
weiterSattelzug streift Auto
Abtsgmünd-Untergröningen. Ein 59-jähriger Sattelzuglenker streifte am Mittwoch gegen 12.30 Uhr auf der Haller Straße in Richtung Gaildorf in einer scharfen Linkskurve auf der Kocherbrücke mit seinem Auflieger denWagen einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 57-jährigen VW-Lenkerin. An deren Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterIn der Not zusammengerückt
Schwäbisch Gmünd
Es tut gut, in Zeiten der Not zusammenzurücken und gemeinsam auf das Kreuz zu schauen“, begrüßte Dekan Robert Kloker am Karfreitag zum ökumenischen Wortgottesdienst im Münster, der auf gd.gottesdienst.digital live gestreamt wurde und auch später noch abgerufen werden kann. Erstmalig in Gmünd begingen beide Konfessionen
weiterEin außergewöhnliches Licht, das nie verlöschen wird
SchwäbischGmünd. Mit folgender Osterbotschaft wendet sich Dekanin Ursula Richter an die Gläubigen: „Wie schön scheint dieser Tage die Frühlingssonne! Sie tut gut in belasteter Zeit.
Von jeher spürten Menschen die Leben spendende Kraft der Sonne. Inkas, Babylonier, Kelten und Pharao Echnaton, der sich als Sohn der Sonne verstand - sie alle
weiterVon Ostern her ist alles Ende erst Anfang
Schwäbisch Gmünd
Kann man in diesem Jahr denn überhaupt Ostern feiern? So fragen sich angesichts der Corona-Pandemie sicherlich nicht wenige Zeitgenossen und vor allem auch Christenmenschen.
Mir persönlich fällt es auch schwer. Was auf jeden Fall sein wird: Wir feiern Ostern dieses Jahr ganz anders! Das österliche Halleluja geht nicht so leicht
weiterWir gratulieren
Samstag, 11. April
Schwäbisch Gmünd
Marianne Ficker zum 85. Geburtstag
Gottlieb Münnich, Lindach, zum 80. Geburtstag
Rolf Stelzenmüller, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Helga Großschädel, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Gisela Abele zum 75. Geburtstag
Leinzell
Richard Herbst zum 75. Geburtstag
weiterDas Leben, wie wir es kennen, ist auf Eis – was vermissen Sie am meisten?
Student aus Durlangen
„Gerade das öffentliche Leben fehlt mir. Ins Kino oder in Cafés gehen oder der Besuch beim Frisör. Vor allem bei dem schönen Wetter ist es schade, nicht mit Freunden grillen zu können zum Beispiel. Über Skype oder die Spielekonsole bleibe ich aber in Kontakt mit meinen Freunden. Dann ist das halb so
weiterNoch stärker zusammen
Schwäbisch Gmünd. Die Islamische Gemeinde IGMG Mevlana Moschee Schwäbisch Gmünd veröffentlicht eine Osterbotschaft: „Kriege, Klimawandel, Armut, Missachtung von Menschenrechten, Flucht und nun Corona“ Wir stehen vor immer größeren Herausforderungen, die wir nur mit vereinten Kräften und einem breiten Bündnis meistern können“,
weiterPaten für Pfeifen gesucht
Schwäbisch Gmünd
Die evangelische Kirchengemeinde steht vor einer großen Aufgabe: In der Augustinuskirche wird eine neue Orgel eingebaut und die Gemeinde muss einen stattlichen Teil der Kosten selbst tragen. Deshalb stellt die evangelische Dekanin Ursula Richter zu Ostern eine neue Form vor, mit der man dieses Projekt unterstützen kann: die Patenschaft
weiterKontrolle am Wärmenetz
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Nacht von Dienstag, 14., auf Mittwoch, 15. April, ist von etwa 23 Uhr bis 6 Uhr eine thermographische Untersuchung des Fernwärmenetzes angesetzt. Monteure der Stadtwerke und eines externen Dienstleisters kontrollieren Netzabschnitte in Bettringen Nord-West. Da Leitungen teilweise auf Privatgrund liegen, kann es
weiterOstern mit Balkonsingen
Schwäbisch Gmünd. Die Dekane Ursula Richter und Robert Kloker laden ausdrücklich ökumenisch zu den Osterfeierlichkeiten ein. Dies gelte auch für Feiern, die die eine Konfession allein verantwortet: An Ostersonntag gibt es eine Ostermorgenfeier mit Dekanin Ursula Richter vom Leonhardsfriedhof auf dem Youtube-Kanal des Evangelischen Kirchenbezirks
weiterWundervolle Welt der Tiere
In diesem Tierlexikon für Kinder ab 6 Jahren werden 104 Tiere aus allen Lebensräumen und Kontinenten auf ansprechend gestalteten Doppelseiten vorgestellt. Zu jedem Tier finden sich eine Nahaufnahme, eine Illustration sowie ein relativ kurz gehaltener Sachtext. Dieser beschränkt sich nicht auf allgemeine Informationen wie Größe, Herkunftsland oder
weiterZahl des Tages
Fichten: So viele Bäume sind gefährdet, wenn es irgendwo zu einer dritten Generation von Borkenkäfern kommt. Daher sind Waldbesitzer aufgefordert, schnellstmöglich Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Bei Zuwiderhandlung droht Bußgeld.
weiterLEA-Außenstelle Corona bei Mitarbeitern
Giengen. Seit 3. April sind in der Erstaufnahmeeinrichtung in Giengen an der Brenz im Landkreis Heidenheim, die kurzfristig als Außenstelle der LEA Ellwangen eingerichtet wurde, 40 männliche Geflüchtete untergebracht. Am Donnerstag wurden zwei Mitarbeitende eines Dienstleisters, der in der Einrichtung im Einsatz ist, positiv auf Corona getestet.
weiterLinke kämpft für Pflegedienst
Aalen. Spätestens seit Corona sei für alle sichtbar: „In der Pflege in Deutschland herrscht Notstand.“ Dies erklärt die Fraktionsvorsitzende der Linken im Kreistag, Cynthia Schneider. Im Kontext von Corona würden die Schwachpunkte besonders deutlich. Plötzlich würden Fragen gestellt, die viele Menschen bis ins Mark treffen: Wer bekommt
weiterOstalb-CDU für Zusammenhalt
Aalen. Dem CDU-Kreisvorstand ist es nach einer Mitteilung „ein besonderes Anliegen, sich über ehrenamtliche Ergebnisse vor Ort“ austauschen. „Die Welle an Hilfsbereitschaft und Solidarität in unserem Landkreis hat mich zutiefst beeindruckt“, betont der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter. Im Kreisvorstand berichtet
weiterBorkenkäfer sitzt in den Startlöchern
Aalen. Laut Forstdezernat hat sich durch Sturmwürfe und den trockenen, heißen Sommer 2019 eine große Borkenkäferpopulation gebildet. „Borkenkäferpopulation ohne Management entwickelt sich exponentiell“, erklärt Forstdezernent Johann Reck. „Besiedeln überwinterte Elternkäfer eine vom Sturm geworfene Fichte, kann die Anfang
weiterDrei Personen nach Motorradunfall schwer verletzt
Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Die Straße zwischen Essingen und Dewangen ist wieder frei
Aalen/Essingen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Karfreitag auf der L 1080 zwischen Dewangen und Forst. An der Abzweigung zum Schwalbenhof sind gegen 16.30 Uhr zwei Motorrädern zusammengestoßen. Ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer war von Forst kommend in Richtung Dewangen unterwegs. Laut Polizei fuhr der Fahranfänger nach
weiterEchte Hingucker mit Pflegeauftrag
Abtsgmünd-Laubach
Sie ist nicht nur für Kinder ein beliebter Halt, die Weide an der schmalen Verbindungsstraße zwischen Laubach und Bernhardsdorf. Auch viele Erwachsene - Radfahrer oder Wanderer - bleiben stehen, verschnaufen und beobachten dabei gerne die kleine Heidschnuckenherde von Daniela und Carsten Schmid.
Total süß ist es jetzt, den neu
weiterPolizei klärt über miese Tricks auf
Aalen. Die Polizeiliche Kriminalprävention klärt über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Auf www.polizei-beratung.de/corona-straftaten bietet die Polizei einen Überblick über Maschen der Kriminellen und gibt Tipps, um sich vor Straftaten zu schützen.
weiterTeil 2: Kennen Sie diese vergessenen Orte im Ostalbkreis?
"Lost Places" werden schaurige Orte genannt, an deren Mauern noch ihre Geschichte zu erahnen ist
Spazieren und Wandern zählen an diesem Osterwochenende bestimmt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Denn durch die Corona-Krise und die damit verbundene Kontaktsperre, fällt das große Familienessen an Ostern dieses Jahr leider aus.
Ob als Fotomotiv oder Ausflugsziel: Bei uns gibt es viele verlassene Plätze, die eine mystische
weiterLeserbeiträge (3)
Leben in Coronazeiten
Die Erfahrungen der letzten Wochen lehren uns, dass das Abstandhalten voneinander (dazu mit Mundschutz) ein wirksamer Schutz gegen die Virusausbreitung ist. Und so hätte man auch kurzfristig den Gottesdienstbesuch zu Ostern zulassen dürfen.
Abstandhalten ist in unsern Kirchen eigentlich kein Problem. Und bei einer möglicherweise überfüllten Kirche
weiterZu „Das Rätsel um Corona“
Zunächst ist Corona eine Krankheit, und wie man sieht, eine die ernst zu nehmen ist mit im Moment noch nicht absehbaren Folgen. ... Jede und Jeder ist zunächst davon bedroht angesteckt zu werden. Aber nicht nur das. Diese Krankheit fordert auch Todes-Opfer, Wirtschafts-Opfer, Finanzielle-Opfer, Existentielle-Opfer und Opfer die unser gesamtes Leben
weiterZum SchwäPo-Artikel „Wendiger Kapitalismus“ vom 28. März:
Man spricht glaube ich von sechs Prozent Wirtschaftseinbruch. Ob das reicht? Wenn man bedenkt, dass in fast allen Ländern die gesamte Wirtschaft zu 90 Prozent heruntergefahren wurde und ein Ende noch lange nicht in Sicht ist.
Auch wenn dieser Spuk mal vorbei sein sollte, werden die Firmen nicht mehr das sein, der Konsum wird länger auf Sparflamme
weiter