Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. April 2020
Regional (48)
Ein freundlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte: 13 bis 17 Grad.
Am Montag wird das Wetter auf der Ostalb sehr ordentlich. Es gibt eine freundliche Mischung aus Sonne Wolken. Im Vergleich zu den vergangenen Tagen gehen die Werte etwas zurück, maximal 13 bis 17 Grad. 13 Grad gibts in Neresheim, 14 in Bopfingen, 15 in Ellwangen, 16 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd werden die 17 Grad erreicht. Es weht
weiter13-jähriges Mädchen verletzt
Eschach. In der Eschacher Ortsmitte ist am Samstag ein 13-jähriges Mädchen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, war ein 74-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 14.15 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs und wollte dort die 13-jährige Fahrradfahrerin überholen. Hierbei habe er jedoch den erforderlichen
weiterAuffahrunfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisverkehr in der Buchstraße, unterhalb der Buchauffahrt, ereignete sich am Freitag gegen 21.15 Uhr ein Unfall. Wie die Polizei berichtet, wollte ein 26-Jähriger mit seinem Audi den Kreisverkehr verlassen, musste jedoch wegen eines Fußgängers anhalten. Ein hinter ihm fahrender 46-jähriger Audi-Fahrer bemerkte dies zu spät
weiterAuto kracht in eine Hauswand
Schwäbisch Gmünd. Glück im Unglück hatten ein 24-jähriger Autofahrer und sein Beifahrer bei einem schweren Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignet hatte. Wie die Polizei berichtet, meldeten Zeugen gegen 1.20 Uhr, dass sich ein Auto in der Mutlanger Straße überschlagen hatte. Ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer war
weiterMauer mit Farbe beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben die Schallschutzmauer an der Buchstraße mit gelber, weißer, schwarzer und rosa Farbe beschmiert, berichtet die Polizei. Der Sachschaden, den die Farbschmierer hinterließen, beläuft sich auf rund 1500 Euro.
weiterRadfahrerin übersehen
Waldstetten. Ein 73-jähriger VW-Fahrer hat am Samstag eine entgegenkommende 52-jährige Fahrradfahrerin übersehen, als er von der Joseph-Haydn-Straße in den Rechbachweg abbog. Der Polizei zufolge wurde die Frau bei dem Unfall nur leicht verletzt – am VW entstand ein Schaden in Höhe von rund 100 Euro.
weiterTödlicher Verkehrsunfall
Rechberghausen. Auf der Kreisstraße zwischen Wangen und Rechberghausen ereignete sich am Freitag gegen 16.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Daran beteiligt war ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen SUV, den die Polizei nun als Zeugen sucht. Der schwarze SUV soll ein Kennzeichen
weiterDas Opernstück „Mefistofele“
Dieses Stück ist eine überarbeitete Version von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“. Am Anfang war es nur eine Wette zwischen Gott und Teufel. Was wollte der Teufel von Mefistofele und was wollte Mefistofele von dem Teufel. Wann wird die Wette erfüllt sein? Das alles sehen sie ab heute 17 Uhr online aus der Stuttgarter Staatsoper.
Mefistofele
weiterVerkehr Ampelanlage bleibt schwarz
Schwäbisch Gmünd. Die Fußgängerampel in der Weißensteiner Straße auf Höhe der Bischof-Keppler-Straße wird ab diesem Montag, 20. April, sehbehindertengerecht umgebaut. Aufgrund der Maßnahme ist ein verkehrssicheres Überqueren der Straße an dieser Stelle für Fußgänger vorerst nicht möglich, teilt die Stadtverwaltung mit. Die neue Signalanlage
weiterGüte des Herrn
Herr, es schmerzt mich, auf soziale Kontakte verzichten zu müssen. Ich vermisse die Menschen, die mir lieb und teuer sind. Ich lerne wertschätzen und ersehnen, was im Alltag manchmal selbstverständlich, teils sogar lästig war. Sei du mir Hilfe und Beistand, sei du mir nahe, wenn ich mich allein fühle. Du, Herr, bist mein Licht und mein Heil: Vor
weiterZahl des tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Sonntagabend.
1165 Corona-Erkrankte waren es am Freitagabend.
623 Menschen wurden bisher aus der häuslichen Isolation entlassen.
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis unter www.tagespost.de.
weiterDer letzte Modeschrei
Hach, irgendwie haben wir doch schon alle drauf gewartet. Wenn wir ganz ehrlich sind. Darauf, endlich, wie die Chinesen schon längst, mit Mund- und Nasenmaske durch unseren Alltag zu marschieren. Denn wie sonst kann es sein, dass sich diese Gesichtslappen nun zum modischen Accessoire dieses Frühjahrs und Sommers mausern? Sogar Modelabels konkurrieren
weiterKolomanritt abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der für Sonntag, 12. Juli, geplante Kolomanritt in Wetzgau ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Einen Nachholtermin für die fünfte Auflage der beliebten Reiterprozession gibt es nicht. Somit wird der nächste Kolomanritt mitsamt Gottesdienst und Fest im Himmelsgarten erst im kommenden Jahr – am Sonntag, 18.
weiterTannenzapfen werden zu Worten
Natur Corona treibt Blüten. Nicht auf den Bäumen. Sondern, im übertragenen Sinn, im Wald. Diesen Schriftzug, aus Tannenzapfen auf einem Waldweg im Hölltal in Gmünds Westen geformt, hat ein Jogger entdeckt. Er gibt diese Aufmunterung in schwierigen Zeiten gerne an alle GT-Leser weiter. Foto: Länge
weiterExhibitionist in Aalen?
Aalen. Der Polizei in Aalen ist am Samstag gegen 16.40 Uhr ein Exhibitionist an der Roschmannkreuzung gemeldet worden. Wie eine Zeugin angab, manipulierte der 30-Jährige sein entblößtes Geschlechtsteil. Kurze Zeit später konnte die Polizei im Zuge einer Fahndung einen betrunkenen Mann festnehmen. Der Mann gab jedoch an, lediglich uriniert zu haben.
weiterLEA beantragt Hilfe von der Bundeswehr
Althütte/Ellwangen. Zehn Soldaten unterstützen eine Unterkunft für Flüchtlinge in Althütte (Rems-Murr-Kreis) beim Betrieb einer temporären Isolierstation für Corona-Erkrankte. Insgesamt seien vier Hilfeleistungsanträge des Landes Baden-Württemberg von der Bundeswehr genehmigt worden, sagte ein Sprecher des Innenministeriums der Zeitung „Heilbronner
weiterKein Maibaum in Horn
Göggingen-Horn. Jahr für Jahr hat der Musikverein Horn im Ort einen Maibaum aufgestellt. Nicht so in diesem Jahr. „Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus muss leider dieses Jahr auf einen Maibaum im Ort verzichtet werden“, teilt der Vorstand des Musikvereins mit. Somit ist das traditionelle Maibaumstellen an den Horner Schranken
weiterKirche offen zum Gebet
Gschwend-Frickenhofen. Als Trost und Halt in den gottesdienstlosen Corona-Zeiten teilt das Evangelische Pfarramt mit, dass die Kirche in Frickenhofen täglich von 10 bis 19 Uhr zur persönlichen Andacht und zum Gebet geöffnet ist. Zum Lesen und Mitnehmen liegen jede Woche geistliche Impulse von Pfarrer Achim Ehring aus. Außerdem lädt täglich um
weiterVortrag verschoben
Abtsgmünd. Der Vortrag „Geschichten aus Alt-Abtsgmünd“, der für Donnerstag, 14. Mai, geplant war, wird aufgrund der aktuellen Corona-Krise am Donnerstag, 17. September, in der Zehntscheuer nachgeholt. Der Eintritt zur Veranstaltung der Kulturstiftung Abtsgmünd bleibt weiterhin frei.
weiterZuhause Gottesdienst feiern
Mutlangen. In den Kirchen St. Georg in Mutlangen und St. Maria in Wetzgau-Rehnenhof liegen für Gemeindemitglieder Gottesdienst- und Gebetsvorlagen für zuhause aus – auch zum Feiern mit Kindern. Die einzelnen Vorlagen gibt’s auch zum Download im Internet und zwar unter www.seelsorge-limeshoehe.de.
weiterDrei Jubilare bei der Raiba in Mutlangen
Mutlangen. Gleich drei Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank Mutlangen konnten dieser Tage ihr Betriebsjubiläum feiern:
Sabine Kraft, Kreditsachbearbeiterin der Raiffeisenbank Mutlangen, trat ihre Arbeit am 1. April 2010 bei der Raiffeisenbank an. Fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung machen sie der Raiba zufolge zu einer geschätzten
weiterAuffahrunfall – hoher Schaden
Alfdorf. Ein 33-jähriger Mercedes-Fahrer bemerkte am Freitagmorgen gegen 8 Uhr beim Befahren der Leineckstraße zu spät, dass der vor ihm fahrende 39 Jahre alte Daimler-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf dessen Anhänger auf. Der Anhänger wiederum wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den Mercedes aufgeschoben. Den Sachschaden
weiterMofa-Fahrer gestürzt
Welzheim. Weil er – wie die Polizei vermutet – aufgrund von Alkoholeinwirkung nicht mehr ausreichend fahrtüchtig war, ist ein 57-Jähriger am Freitagabend gegen 18.10 Uhr mit seinem Mofa in der Brunnenstraße gegen einen Bordstein gefahren und anschließend gestürzt. Der Mann erlitt dabei leichte Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt
weiterVollsperrung bei Alfdorf
Alfdorf. Die Verbindungsstraße (Kreisstraße 1890) zwischen Burgholz und Voggenberg bei Alfdorf muss ab diesem Montag, 20. April, und bis Dienstag, 21. April, für den Straßenverkehr voll gesperrt werden, das teilt das Landratsamt mit. Grund dafür ist eine kurzfristig eingerichtete Baustelle: Das Landratsamt lässt für rund 20 000 Euro die Fahrbahnschäden
weiterBetrunkener hält die Polizei auf Trab
Lorch-Weitmars. Einen Unfall verursacht, alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis am Steuer gesessen und Widerstand gegen Vollzugsbeamte geleistet – ein 41-jähriger Mann muss aufgrund seines renitenten Verhaltens am Freitagabend in Weitmars mit gleich mehreren Strafanzeigen rechnen.
Wie die Polizei berichtet, war der alkoholisierte 41-Jährige gegen
weiterGmünder Einzelhändler öffnen wieder ihre Türen – mit klaren Vorgaben
Einzelhandel Viele Einzelhändler in Schwäbisch Gmünd und Umgebung atmen auf. Ab diesem Montag, 20. April, dürfen deutschlandweit Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern wieder öffnen. „Das freut mich enorm“, sagt Ulrike Schmidt-Huber von der Buchhandlung Schmidt. Bereits am Wochenende
weiterKultur-Kanal für Gmünder Künstler
Schwäbisch Gmünd. Die Musikschule Schwäbisch Gmünd geht neue Wege. Sie bietet seit kurzem den Gmünder Kulturschaffenden eine Plattform, auf der sie sich und ihr Schaffen präsentieren können. Den „Gmünder Kultur Kanal“. Friedemann Gramm, Leiter der Musikschule, ist Initiator der Plattform und erklärt die Beweggründe, warum der
weiterKurzarbeit ist länger möglich
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder Bundestagsabgeordnete Christian Lange (SPD) begrüßt die Verlängerung der Bezugszeit von Kurzarbeitergeld für Betriebe, die bereits vor der Corona-Krise in Schwierigkeiten waren. Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat eine entsprechende Verordnung unterzeichnet.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Else Riske zum 90. Geburtstag
Hedwig Groß, Waldau, zum 85. Geburtstag
Kate Jakovljevic zum 80. Geburtstag
Mehmet Tekir zum 70. Geburtstag
Gschwend
Ingrid Wahl, Mittelbronn, zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Alfred Adam zum 75. Geburtstag
Dieter Steeb zum 70. Geburtstag.
weiterDer Rosenstein blüht auf
Natur Es grünt, es blüht und auch die Temperaturen sind mehr als frühlingshaft. Auch unterhalb des Rosensteins erwacht die Natur und lädt zu Spaziergängen ein. Doch auch wer zu Fuß – oder mit dem Rad – unterwegs ist, sollte sich an die Abstandsregeln halten. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterBlutspenden Termine in der Remshalle
Essingen. Das DRK hat das Blutspenden in Corona-Zeiten neu organisiert. An sorgfältig ausgewählten regionalen Standorten werden über mehrere Tage hinweg mobile Blutspendezentren eingerichtet. Eines dieser Blutspendezentren öffnet in der Remshalle in Essingen von Dienstag, 21. April, bis Freitag, 24. April, jeweils von 13 bis 18 Uhr. Bitte anmelden
weiterB-29-Tunnel: Freude über Entscheid
Böbingen. Mit großer Erleichterung und Freude hat das Aktionsbündnis Böbinger Tunnel die Entscheidung des Landes Baden-Württemberg aufgenommen, eine Tunnellösung der B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt von Böbingen als Vorzugsvariante dem Bundesverkehrsministerium vorzuschlagen. „Noch ist nicht das letzte Wort gesprochen und noch ist die
weiterDarum stehen Windräder still
Bauarbeiten Seit einigen Monaten stehen die Windräder bei Lauterburg still. Der Grund: „Bei einer Inspektion wurde festgestellt, dass sich kleine Risse im Rotorblatt gebildet haben“, sagt ein Sprecher der zuständigen Betreiberfirma auf Anfrage. Die Schäden sollen „so schnell wie möglich“ behoben werden. „Ende des Monats
weiterGroßeinsatz: Hilfeschreie in Heubach
Heubach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, hörte ein Anwohner der Lauschaerstraße Hilfeschreie einer vermutlich weiblichen Person aus Richtung des Heubacher Flughafens und alarmierte die Polizei. Die Beamten suchten anschließend den Flughafen und das umliegende Gelände bis 2.15 Uhr ab – konnten jedoch nichts Auffälliges
weiter„Detektive auf heißer Spur“
Spürnasen aufgepasst: In der Sammlung „Detektive auf heißer Spur“ vereinen sich elf spannende Geschichten beliebter Autoren zu einem kurzweiligen Lesevergnügen für Leseanfänger ab sechs Jahren. Alle Geschichten sind in einer großen Fibelschrift geschrieben und durch zahlreiche bunte und detailgetreue Illustrationen ergänzt. Ein Lesevergnügen
weiterEinkaufstouristen sollen von der Polizei gestoppt werden
Bopfingen
Nun kommt die zweite Stufe der Corona-Pandemie. Es geht nicht mehr nur um die Gesundheit der Bürger – nun kommen wirtschaftliche Aspekte ins Spiel. Konkret sichtbar wird das im „kleinen Grenzverkehr“ zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Weil in Baden-Württemberg, anders als in Bayern, bereits ab Montag, 20. April, wieder
weiterZahlreiche Infizierte im Pflegeheim
Aalen-Wasseralfingen. Im Altenpflegeheim Marienhöhe in Wasseralfingen ist das Coronavirus ausgebrochen. Das teilte das Landratsamt am Sonntag mit. Insgesamt haben sich 19 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung mit dem Virus infiziert. Eine erkrankte Person musste zur stationären Behandlung ins Klinikum
weiterAngespannte Lage im Seniorenzentrum
Corona-Krise Mehrere Infizierte und ein Todesfall in einer Einrichtung in Pfahlbronn.
Alfdorf-Pfahlbronn. Die Situation im Seniorenzentrum Haubenwasen in Pfahlbronn ist derzeit sehr angespannt. Ein Bewohner ist positiv getestet und ein Bewohner ist im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Sieben Mitarbeiter mit einem positiven Testergebnis sind in Quarantäne. So die Auskunft von Jan Mehner von der Regionaldirektion der Evangelischen
weiterZentrale Blutspende mit Abstand
Schwäbisch Gmünd. Das Blutspendezentrum des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Gmünder Stadtgarten nimmt an diesem Montag, 20. April, seine Arbeit auf. Fünf Tage lang, bis einschließlich Freitag, 24. April, sollen dort bis zu 120 Blutspenden pro Tag gesammelt werden – so laute zumindest das Ziel, sagt der Gmünder DRK-Kreisgeschäftsführer
weiterDienst am Herrn per Mausklick
Schwäbisch Gmünd
Der Sonntag ohne Gottesdienst in den Kirchen – das ist ein Novum für die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Auch in Schwäbisch Gmünd. Und doch müssen Gemeindemitglieder nicht darauf verzichten. Über das Internet bietet der Evangelischen Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd viele verschiedene Formate an. Von Videos
weiterBeach-Party abgesagt
Waldstetten. Jetzt ist es amtlich: Das Beachvolleyballturnier am Samstag, 27. Juni, und die Beach-Party am Freitag, 24. Juli, im Waldstetter Freibad sind abgesagt. Dasselbe gilt für die Freiluft-Kinovorführungen am Freitag, 21. Juni. Ob die beiden anderen Kino-Events – am 8. und 9. August – stattfinden, steht noch nicht fest. Da der Verwaltung
weiterDie Grillstelle „liegt erstmal auf Eis“
Waldstetten
Alles hätte so schön laufen können, doch „jetzt liegt das Projekt erstmal auf Eis“, meint der Vorsitzende des Waldstetter Jugendbeirats Niclas Spieß. Die Rede ist vom geplanten Grillplatz im Bronnforst. „Unser geheimer Wunsch war eine Fertigstellung bis Juni“, sagt Niclas Spieß. Dann kam das Coronavirus. Und
weiterAuf Tauchgang mit einem Fläschchen
Aalen. Heute zeigt euch Dr. Rhino, wie ihr den Cartesischen Taucher – ein Exponat, dass ihr im explorhino sehen könnt – ganz einfach zu Hause nachmachen könnt.
Für das Experiment braucht ihr eine leere PET-Plastikflasche, Wasser und ein leeres Backaromafläschchen.
Und los geht’s: Als erstes füllt ihr die Plastikflasche randvoll
weiterLémal: Von den Gmündern ausgezeichnet
Paul Lémal wurde 1913 in Epinay-sur-Seine geboren. Er kam 1944 von Leipzig nach Gmünd, um im Auftrag des mit Hitler verbundenen Vichy-Regimes französische Kriegsgefangene in der Stadt zu betreuen. Gleichzeitig aber hatte er Verbindungen zur französischen Widerstandsbewegung, der Resistance. In Gmünd wohnte er in der Waldstetter Gasse 9. im Juli
weiter15 Minuten bis zur Zerstörung Gmünds
Schwäbisch Gmünd
Nur 15 Minuten trennten Gmünd vor der wohl weitgehenden Zerstörung: Das faktische Ende des Zweiten Weltkriegs wurde für die Stadt am 20. April vor 75 Jahren zu einer dramatischen Situation, für deren glücklichen Ausgang letztlich zwei Männer sorgten.
Widerstand organisiertNoch gibt es in Details unterschiedliche Bewertungen,
weiterPiron: Von Gmünd ins Ministerium
Albert Piron wurde in Köln geboren. Seine berufliche Laufbahn führte ihn durch verschiedene Dienststellen der Polizei. Als Leiter des Polizeiamts kam er nach Gmünd. Hier erlebten er, seine Frau Marta und seine Töchter Ulla und Inge das Ende des Zweiten Weltkriegs. Von 1951 bis 1956 leitete Piron dann das städtische Gmünder Wohnungsamt. Beobachter
weiterAuto überschlägt sich auf der Mutlanger Straße
Blaulicht Beide Insassen blieben unverletzt
Schwäbisch Gmünd. Gegen 1.20 Uhr in der Nacht hat sich auf der Mutlanger Steige ein Auto überschlagen. Ein 24-jähriger Daimler Fahrer war auf der B 298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Mutlangen unterwegs, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Straße abkam,
weiterAnwohner nimmt Hilfeschreie wahr
Blaulicht Eine Suchaktion mit Polizeihubschrauber wurde eingeleitet.
Heubach. Wie Polizeisprecherin Sandra Wolf auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, kreiste gegen 2 Uhr in der Nacht auf Sonntag über dem Heubacher Flugplatz ein Hubschrauber der Polizeifliegerstaffel Stuttgart. Ein Anwohner der Lauschaerstraße hörte laut Polizeiangaben mehrfach durchdringende Hilfeschreie einer vermutlich weiblichen
weiterRegionalsport (4)
Bettringen an der Spitze
Der Rückblick auf ein spannendes Wochenende – vor einem Jahr. Fußball
Oberliga: Bittere Niederlage für die Normannia Gmünd. Gegen den FV Ravensburg gibt es zuhause ein klares 1:4 (16. Platz, 17 Punkte). Bezirksliga: Enges Rennen zwischen der SG Bettringen und dem SV Neresheim an der Tabellenspitze. Dank eines furiosen 7:1-Heimerfolgs gegen weiterVfR-Fans erfinden Geisterticket
Die VfR-Fangruppierung „Crew Eleven“ hat zur Unterstützung ihres Vereins eine Geisterticket-Aktion ins Leben gerufen. Ab sofort können so genannte Geistertickets zu einem Stückpreis von 10 Euro online gekauft werden. „Die Tickets dienen ausschließlich der finanziellen Unterstützung unseres Vereins und haben lediglich einen symbolischen
weiterWo es die besten Strecken gibt
Ansteckungsgefahr? Nach jüngsten Erkenntnissen von Wissenschaftlern dürften zwei Meter Corona-Sicherheitsabstand auf dem Rad nicht immer reichen. Was man vermeiden sollte: Im Windschatten anderer zu radeln. Denn da können zehn Meter oder mehr nötig sein, um deren Atemluft nicht abzukriegen.
Hauptrouten meiden: „Ich würde zur Zeit nicht
weiterRadeln für Körper und Seele
Radfahren hebt sich ab vom Eingesperrtsein“, sagt Guido Deis, Leiter des Teams Gesundheit bei der AOK. Ist Radeln also der ideale Sport im Frühjahr 2020, wo die Corona-Pandemie das Leben der Menschen stark einschränkt? Aber ja – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Fit für den Leistungssport Kranksein. Das gilt schon immer: „Bewegung
weiterLeserbeiträge (1)
Zu den Leserbriefen „Wenn ich glaube…“ und „die Religionen wanken“ :
Die Religionen sind Erfindungen von Menschen. Dem stimme ich (...) zu. Was aber den christlichen Glauben betrifft, so handelt es sich hier um keine Religion, weil Jesus Christus selbst gesagt hat: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich! (Johannesevang. 14,6).
Alle Religionsstifter sind gestorben, aber
weiter