Artikel-Übersicht vom Montag, 20. April 2020
Regional (67)
SWR Kindernetz
Ab heute gibt es wieder eine Livevorlesung im SWR Kindernetz. Dort lesen jeden Dienstag und Donnerstag bekannte Autoren aus ihren Kinderbüchern vor. An diesem Dienstag, 21. März, liest ab 16 Uhr Peter Wohlleben aus seinem Buch „Hörst du wie die Bäume sprechen?“ vor.
Hörst du wie die Bäume sprechen?
www.kindernetz.de
Ab 16 Uhr
weiter3000 Euro Schaden wegen Reh
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro wird der Schaden geschätzt, der am Sonntagnachmittag gegen 15.30 Uhr entstand, als ein 57-Jähriger mit seinem Mercedes Benz auf der Landesstraße 1160 zwischen Weißenstein und Degenfeld ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst.
weiterAufgefahren – leicht verletzt
Gmünd-Bettringen. Verkehrsbedingt musste ein 30-Jähriger seinen VW Golf am Sonntagmittag gegen 13.20 Uhr auf der Weilerstraße anhalten. Eine 34-Jährige erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit ihrem Citroen auf, wobei ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Bei dem Unfall erlitt der 30-Jährige leichte Verletzungen.
weiterDrogendealer festgenommen
Schorndorf. Durch den Tipp eines Anrufers konnte am Freitag kurz vor 20 Uhr ein mutmaßlicher Drogendealer festgenommen werden. Die Polizei traf den 33-Jährigen im Bereich des Stadthallensees an. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Ordnungshüter einen Beutel mit weißem Pulver, welches sich als Amphetamin herausstellen sollte. Der Ertappte
weiterEin Streit mit Folgen
Aalen. Am Sonntag gegen 13.30 Uhr verletzte ein 18-Jähriger zwei Personen und flüchtete anschließend mit seinem Fahrzeug. Wie die Ermittlungen ergaben, saß der 18-Jährige in seinem Golf, der auf einem Parkstreifen in der Friedhofstraße abgestellt war. An der Fahrerseite stand ein 26-Jähriger, der sich wohl durch die heruntergelassene Seitenscheibe
weiterEin April 2007 2.0?
Der vierte Monat des Jahres ist bislang extrem trocken und sehr sonnig.
Vor exakt 13 Jahren – im April 2007 schrieb das Wetter zahlreiche Schlagzeilen und stellte neue Rekorde auf. Es fiel nur ganz wenig Niederschlag, zwischen einem und zwei Liter pro Quadratmeter. Dazu schien rund 330 Stunden lang die Sonne (seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf der Ostalb im Jahr 1940 ist dieser Wert bislang einmalig).Bis vor
weiterAuto Wagenblast ist insolvent
Traditionsunternehmen Die Autohändler-Gruppe mit vier Standorten in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim hat Insolvenz angemeldet. Rund 220 Mitarbeiter sind betroffen.
Schwäbisch Gmünd
Hiobsbotschaft vom größten VW- und Audi-Händler der Ostalb. Die Auto-Wagenblast-Gruppe hat beim Amtsgericht Aalen Insolvenz angemeldet. Dies gilt sowohl für die Auto-Wagenblast GmbH+Co.KG mit Sitz in Aalen als auch die Auto-Wagenblast GmbH+Co.KG Schwäbisch Gmünd sowie die Auto-Wagenblast Beteiligungs-GmbH
weiter„Stadtradeln“verschoben
Schwäbisch Gmünd. Statt im Mai und Juni wird das Stadtradeln „Radeln für ein gutes Klima“ in den Sommer oder Herbst verschoben. Der Aktionszeitraum wurde vom Ministerium bis Ende Oktober verlängert, so dass Zeit bleibt, einen Nachholtermin zu finden. Mit der Anmeldung im Webportal www.stadtradeln.de unterstützt man seine Stadt und
weiterDie Welt ist mir ein Lachen?
So etwas gab es noch nie, sagen manche. Nicht mal mehr die Bundesliga spielt. Er jedoch hat noch ganz anderes erlebt: der evangelische Liederdichter Paul Gerhardt. Mitten in Europa tobte der Dreißigjährige Krieg. Während er studierte, kam die Pest. Dann ging der Riss mitten durch sein Leben: Sein erstes Kind stirbt nach wenigen Wochen, ebenso drei
weiterWirtschaft Insolvenz bei Auto Wagenblast
Aalen/SchwäbischGmünd. Hiobsbotschaft aus dem Autohandel: Die Auto-Wagenblast GmbH+Co.KG Aalen, die Auto-Wagenblast GmbH+Co.KG Schwäbisch Gmünd sowie die Auto-Wagenblast Beteiligungs-GmbH Schwäbisch Gmünd haben beim Amtsgericht Aalen Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Ulmer Rechtsanwalt Prof. Dr. Martin Hörmann
weiterNeue Ampel für Fußgänger am Mittwoch
Verkehr Die Fußgängerampel in der Weißensteiner Straße bei der Einmündung der Bischof-Keppler-Straße wird erneuert. Die neue Ampel mit automatischer Grünzeitverlängerung für Fußgänger und einem Signal für Blinde soll laut Stadt am Mittwoch, 22. April, gegen Nachmittag in Betrieb gehen. Foto: Tom
weiterViele Infizierte: Wie es mit der Marienhöhe weitergeht
Aalen-Wasseralfingen. Richtig heftig hat es das Pflegeheim Marienhöhe erwischt. Wie der Betreiber, die Stiftung Haus Lindenhof, am Montagabend mitteilt, sind 16 Bewohner und 27 und damit fast die Hälfte aller Pflegedienstmitarbeiter dort positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Dennoch sind im Ostalbkreis derzeit keine flächendeckenden Tests
weiterGespräche mit dem Pfarrer
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Achim Binder, der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Adelmannsfelden-Pommertsweiler ist auch während der Coronakrise für seelsorgerische Gespräche erreichbar, telefonisch unter (07963) 850 020 oder per E-Mail an Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de.
Zu Beginn der Gottesdienstzeiten – 8.45 Uhr in Pommertsweiler
weiterPedelec-Fahrer schwer verletzt
Iggingen. Ein Schwerverletzter und Sachschaden von rund 9000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 17.30 Uhr ereignete.
Der 68 Jahre alte Pedelec-Fahrer befuhr zur Unfallzeit die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Lindach und Brainkhofen. An der Abzweigung zur Landesstraße L 1161 querte er die Kreuzung, wobei er die
weiterPfarrerin wird digital ins Amt eingeführt
Täferrot. Es ist eine Premiere. Zum ersten Mal wird an diesem Mittwoch eine Pfarrerin – coronabedingt- auf digitale Weise in ihr Amt eingesetzt. „Wir nehmen den Gottesdienst per Video auf, und stellen ihn dann aufs Wochenende auf die Kirchenbezirkshomepage“, erklärt Dekanin Ursula Richter das Vorgehen.
Pfarrerin Carolin Enderle
weiterZahl des Tages
bis 60 000 Bienen leben bei Dietmar Wiech in Essingen. Was der Imker mit der Aktion „Bienenfreund“ zu tun hat, lesen Sie im Artikel auf dieser Seite.
weiter2500 Euro für Sicherheit im Verkehr
Spende Einen Scheck über 2500 Euro überreichte Andreas Häußner (links) von der Rommelag Unternehmensgruppe noch vor Corona an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Landratsamtfür das „fiftyFifty-Taxi“. Foto: privat
weiterFreizeit Römer müssen warten
Mainhardt. Der erste Vortrag im Rahmen der diesjährigen Reihe „Reinhard Gunst: Mit den Göttern gebaut - die göttliche Ordnung im Ostkastell von Welzheim“ im Römermuseum Mainhardt war bisher für den 29. April geplant. Dieser Termin lässt sich nun nicht mehr einhalten, da alle Museen mindestens bis 3. Mai geschlossen bleiben müssen.
weiterGegen das Corona-Datenverbot
Aalen. Der christdemokratische Nachwuchs auf der Ostalb (JU) kritisiert das Verbot des baden-württembergischen Sozial- und Integrationsministeriums, Corona-Daten an Polizei und Feuerwehr weiterzugeben. „Datenschutz ist für mich ein hohes Gut, aber uns muss auch bewusst sein, dass wir es gerade mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun haben“,
weiterMit der Vhs das Glück erforschen
Aalen. „Veränderte Umstände erfordern neue Ideen. Damit wir Sie auch in der Quarantäne mit Geist- und Seelenfutter versorgen können, eröffnen wir das Glückslabor: eine kleine, feine Webinarreihe mit Reingard Gschaider.“ Das teilt Silvia Freitag, Vhs Ostalb Leiterin, in einem Schreiben mit.
Das Glückslabor – darum geht’s:
weiterWiesenlabkraut für Pesto, Soßen und süße Desserts
Mutlangen. Gesunde Ernährung ist für den Mutlanger Arbeitskreis Umwelt und Naturschutz schon immer ein wichtiges Thema. Neben Vorträgen rund um Gesundheit und Wohlbefinden gibt die Gruppe deshalb auch gerne Ernährungstipps für interessierte Bürger. Aktuell geht es um das Wiesenlabkraut, ein heimisches Gewächs, das für Pesto, Soßen und süße
weiter2500 Atemschutzmasken für die Sozialstation
Abtsgmünd Die Knappheit an Schutzausrüstungen im medizinischen und pflegerischenBereich ist in Zeiten der Corona-Krise in aller Munde. Auch bei der ambulanten Versorgung entstehen hier aktuell Lücken, die nur unzureichend oder nur mit großem logistischen und finanziellen Aufwand gestopft werden können.
Die Firma Kocher-Plastik-Maschinenbau aus
weiterWie geht’s weiter mit dem Fußweg?
Infrastruktur Der Weg, der vom Untergröninger Schlossberg am bewaldeten Abhang des Kochertals entlang zur sogenannten „Kolonie“ führt, muss saniert werden. Doch das ist gar nicht so einfach.
Abtsgmünd-Untergröningen.
Der Fußweg ist schon länger marode, aber noch weiß man nicht, wann er repariert oder neu hergestellt werden kann. Der Weg führt vom Untergröninger Schlossberg am bewaldeten Abhang des Kochertals entlang zur sogenannten „Kolonie“, einer Siedlung unmittelbar südlich des Untergröninger
weiterBürger lassen sich weiterbilden
Schwäbisch Gmünd. Astrid Streil und Ursula Hensle haben sich bei der Remstal-Gartenschau 2019 als zwei von vielen Ehrenamtlichen für das Gemeinwohl der Stadt Weinstadt eingesetzt. Um sich in dieser Richtung weiterzubilden, ihre persönlichen Fertigkeiten zu Dialog und Zusammenarbeit weiter zu stärken sowie ihre kreative Mitwirkung und ihr Engagement
weiterKreisfeuerwehrtag abgesagt
Gmünd/Westhausen. Seit über zwei Jahren laufen die Vorbereitungen für das Kreisfeuerwehrfest in Westhausen, das im Rahmen des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr Westhausens vom 16. bis 20. Juli hätte sein sollen. Entsprechend den neuen Regelungen für Großveranstaltungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie muss dieses Fest
weiterTrauer um Friedrich Betz
Schwäbisch Gmünd. Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd trauert um seinen Ehrendirigent Friedrich Betz. Seit 1963 war er Mitglied des Akkordeon-Vereins. Als aktiver Spieler, Dirigent, erster Vorstand und bis zu seinem Tode aktiver Ehrendirigent. Stets engagiert, innovativ in diversen Musikrichtungen und entsprechend kreativ. Mit vielen erfolgreichen
weiterWettbewerb der Ideen
Schwäbisch Gmünd. Die Corona-Pandemie hat große Teile der Welt, auf jeden Fall Europa fest im Würgegriff. Thomas Sonnentag, freier Architekt, schreibt dazu: „Ich weigere mich (...), mein Leben und meine Erwartungshaltung ausschließlich auf eine Pandemie auszurichten. Ich will auch weiterhin meine Zukunft gestalten und einen Beitrag zur Gestaltung
weiter„United Dance Company“
Schwäbisch Gmünd. Wie das Kulturbüro mitteilt, wird die für Donnerstag, 23. April, geplante Ballett-Gala der „United Dance Company“ auf Freitag, 2. Oktober, verschoben. Die Veranstaltung soll ebenfalls um 20 Uhr im Stadtgarten sein. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
weiterGestickte Hände: 500 Mitwirkende gesucht
Lörrach/SchwäbischGmünd. Mit einem Schutzmantel-Projekt setzt die Künstlerin Astrid J. Eichin ein Zeichen in der aktuellen Corona-Krise. Sie arbeitet an einem übergroßen Schutzmantel, der ein Gefühl von Geborgenheit ausstrahlen werde. Für ihr Gemeinschaftswerk sucht die Künstlerin 500 Mitwirkende.
Zum Hintergrund: Schon seit Jahrhunderten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Otto Kugler, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Andreas Häfner zum 75. Geburtstag
Karl Heckel zum 70. Geburtstag
Christine Roßmann, Bargau, zum 70. Geburtstag
Valentin Schenkel zum 70. Geburtstag
Böbingen
Ingrid Fechner zum 80. Geburtstag
Heuchlingen
Horst Richter, Holzleuten, zum 83. Geburtstag.
weiterKein Grünschnitt
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Corona-Pandemie wird der Grüncontainer-Termin des Gartenverein Schießtal am Donnerstag, 23. April, abgesagt. Ein neuer Termin wird dann bekannt gegeben. Der Verein betont, es sei verboten, am Vereinsheim und beim Spielplatz Grünschnitt abzulagern.
weiterKupferkabel gestohlen
Essingen. Zwei Männer, 44 und 50 Jahre alt, haben am vergangenen Mittwoch gegen 22.30 Uhr mutmaßlich von einem umzäunten Lagerplatz einer Firma im Bereich Weinschenkerhof etwa 40 laufende Meter ummantelte Kupferkabelstücke, mit einer Länge zwischen 80 und 150 Zentimetern im Wert von rund 800 Euro, entwendet und in einen Kleintransporter abtransportiert,
weiterSolidarisch - mit Mundschutz
Schwäbisch Gmünd
Puh, gerade noch pünktlich“, bemerkt der Schwäbisch Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse erleichtert, während er sein Fahrrad abstellt. Er spurtet zum Eingang des Congresszentrums, muss dort aber plötzlich stehen bleiben. Grund: Seine Temperatur wird gemessen.
Nachdem diese Hürde erfolgreich gemeistert ist, kann
weiterTrikots von Betten.de
Heubach. Auf der Facebook-Seite des Heubacher Onlinehändlers Betten.de haben vier Fußballmannschaften bis Dienstag, 21. April, um 12 Uhr die Chance, kurze Hosen, beflockte Trikots und Stutzen für 14 Spieler zu gewinnen. Mitmachen dürfen alle, die unter den Facebook-Beitrag von Betten.de ein kurzes Video zum Motto „Wie haltet Ihr Euch als
weiterDer Corona-Alltag der Senioren
Essingen
Niemand darf raus, keiner rein. Das Pflegepersonal ist mit Mundschutz unterwegs. Friseure oder Physiotherapeuten müssen fernbleiben. Seniorinnen und Senioren, die in Heimen wohnen, sind die stillen Leidtragenden der Corona-Krise. Denn seit dem Ausbruch des Virus dürfen diese ihre Verwandten nicht mehr persönlich treffen.
Wie meistern die
weiter„allnatura“ macht Sonderzahlung
Heubach. Der Online-Fachhändler „allnatura“ aus Heubach möchte seine Mitarbeiter auch in diesen schwierigen Zeiten bestmöglich unterstutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Deshalb bezahle das Unternehmen im April allen Mitarbeitern eine steuerfreie Sonderzahlung in Hohe von insgesamt rund 20 000 Euro.
Die Sonderzahlung helfe den
weiterPolizeibericht Auto auf Parkplatz beschädigt
Böbingen. Ein bisher unbekannter Fahrer streifte am Freitag zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Siemensstraße beim Vorbeifahren einen rückwärts eingeparkten BMW. An dem Auto entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher. Hinweise
weiterOsterereignis mit Musik unterm Rosenstein
Heubach. Eine musikalische Osterbotschaft besonderer Art erklang am Ostermorgen: ab 10.15 Uhr waren Bläsergruppen zu hören. Eine kleine Gruppe spielte im Familienverband in der Franz-Schubert-Straße, weitere Bläser standen am Galgenberg und eine dritte Bläsergruppe hatte sich oberhalb der Franz-Keller-Straße aufgestellt. Mit „Christ ist
weiterSperrung dauert an
Waldstetten. Die Bauarbeiten auf der K 3275 zwischen Waldstetten und Straßdorf sind in vollem Gange. Während die neue Asphaltdecke zwischen dem Kreisverkehr beim „nah & gut“ und der Einmündung der Rechbergstraße eingezogen und die Straße freigegeben ist, dauert es zwischen dem Ortsausgang von Waldstetten und Straßdorf länger.
weiterGroßer Dank an die Waldstetter
Waldstetten
Überwältigt sind sie, schreiben die Betreiber von St. Johannes der Stiftung Haus Lindenhof. Überwältigt und dankbar ob all der Aufmerksamkeiten und Geschenken, die die Bewohner und Mitarbeitern in den vergangenen Wochen zuteil wurden. „Dies hat uns gezeigt, dass wir Waldstetter eine große Gemeinschaft sind“, meint Maria
weiter25 Jahre Frauentreff Stadtkapelle Lorch
Lorch. 1995 war der Startschuss für den Frauentreff. Anlass war damals ein Besenbesuch der Stadtkapelle Lorch im Frühjahr. Nach den langen Wintermonaten gab’s viel zu erzählen und daraus entstand bald die Idee zu einem monatlichen Treffen der Musikerfrauen.
Ab den Sommermonaten traf man sich erstmals zum geselligen Beisammensein. Kegelabend,
weiterBetrunken bei der Polizei übernachtet
Lorch-Waldhausen. Dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd wurde am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr gemeldet, dass ein offenbar betrunkener Mann, der ein Fahrrad mit sich führe, auf dem Gehweg der Lorcher Straße gestürzt sei und sich wohl eine Kopfverletzung zugezogen hatte.
Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass der 26-Jährige aufgrund seines
weiterScheibe eingeschlagen
Lorch. Zwischen Samstag, 14 Uhr, und Sonntag, 8 Uhr, schlug ein bislang Unbekannter die rechte Scheibe eines Skoda ein, der in der Kellerbergstraße abgestellt war. Das berichtet die Polizei. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, die später in der Nähe aufgefunden wurde. Aus der Tasche fehlt Bargeld in Höhe von rund 100 Euro. EC-Karten
weiterUnfall Drogen gegen Hauswand
Schorndorf. Ein 21 Jahre alter Mercedes-Fahrer verursachte am Samstag gegen 12.20 Uhr einen Unfall, bei dem sein Beifahrer verletzt wurde und rund 45 000 Euro Schaden entstanden. Der Mann verlor laut Polizei beim Beschleunigen auf der Werderstraße die Kontrolle über den Wagen und prallte gegen eine Hauswand. Vor Ort ergaben sich laut Polizei Hinweise
weiterDas Leuchten unserer Träume
Bei einem Motorradunfall vor 16 Jahren hat Sophie ihren großen Bruder verloren. Seitdem lässt sie sich auf keinen Menschen mehr ein, um sich vor weiteren Verlusten zu schützen. Ihre einzige und beste Freundin versucht sie aber immer wieder zu verkuppeln, Sophie ist jedoch der festen Überzeugung, auch alleine glücklich zu sein. Als eines Nachts
weiterFesttage noch nicht abgesagt
Plüderhausen. Die Bundesregierung hat angekündigt, Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagen zu lassen – davon betroffen wären auch die Festtage in Plüderhausen. Doch abgesagt sind sie noch nicht. Der Grund: Die das Fest organisierende Arbeitsgemeinschaft (Arge) möchte zunächst die genaue Definition für Großveranstaltungen abwarten,
weiterVerwaltungen öffnen schrittweise
Rems-Murr-Kreis
Trotz schrittweiser Lockerungen der Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Epidemie bleiben die Rathäuser im Landkreis und das Landratsamt bis mindestens 4. Mai im eingeschränkten Dienstbetrieb. Die Städte und Gemeinden sowie die Landkreisverwaltung setzen weiterhin auf Terminvergaben zur Bearbeitung dringlicher Anliegen. Das
weiterErlebnis Einkauf wieder möglich
Einzelhandel Für viele Geschäfte ist die wegen der Corona-Krise angeordnete wochenlange Schließung vorüber. Kunden zeigen Rücksicht und Achtsamkeit.
Schwäbisch Gmünd
Schön, dass ihr wieder da seid: So begrüßte der erste Kunde Stephan Wahl, als der am Montag die Ladentüren des Herrenausstatters Dieterich aufgeschlossen hatte. Die meisten Geschäfte durften an diesem Montag das erste Mal nach fast vier Wochen Zwangspause wieder öffnen allerdings mit verschärften
weiterWerden Sie ein Bienenfreund!
Aalen
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum: Die Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung geht in die zweite Runde! Bereits im vergangenen Jahr haben auf der Ostalb etwa 400 SchwäPo/Tagespost-Blumenkästen den Bienen ein üppiges Buffet geboten. Helfen Sie auch in diesem Jahr den Tierchen! Sie wissen nicht wie? Kein Problem! Gärtnerinnen
weiterDie Fieberambulanz in Gmünd startet geordnet
Schwäbisch Gmünd. Die Fieber-ambulanz neben dem „Ärztlichen Notfallzentrum“ in der Katharinenstraße 33 ist am Montag „geordnet“ angelaufen. Dies sagt Dr. Alexander Stütz, der dort die Dienste der Ärzte koordiniert. Bis 16 Uhr seien 24 Patienten behandelt worden, bei 22 sei ein Abstrich gemacht worden.
In der Stunde können
weiterCastSolut entwickelt Schutzmaske
Ellwangen/Ilsfeld. Der Biopolymerhersteller Tecnaro aus Ilsfeld und die Ellwanger CastSolut haben eine Mehrwegmaske entwickelt. Sie sind laut Firmenangaben desinfizierbar und wiederverwendbar. Gleichzeitig kann der Filter je nach Einsatzgebiet getauscht werden.
Das sind nicht die einzigen Besonderheiten: Beide Unternehmen haben die Bauanleitung sowohl
weiterDiskussion um Meisterprämie
Stuttgart
Die Nachbarländer haben sie bereits seit Längerem eingeführt, nun startet sie auch in Baden-Württemberg: Rückwirkend zum 1. Januar 2020 erhalten Meisterstudenten des Handwerks eine Meisterprämie in Höhe von 1500 Euro bei erfolgreich abgelegter Meisterprüfung.
„Diese Entscheidung der Landesregierung ist Anerkennung und Wertschätzung
weiterÖffnungszeiten der VR-Bank
Aalen. Ab Donnerstag, 23. April, sind die Geschäftsstellen der VR-Bank Ostalb in Bopfingen, Ebnat, Essingen, Hüttlingen, Waldstetten und Wasseralfingen wieder geöffnet und zwar dienstags in der Zeit von 10 bis 12 sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr.
weiterDie Zeitung zum Knallen bringen
Schwäbisch Gmünd. Wer eine Knalltüte basteln möchte, braucht dafür einen DIN-A3-Bogen oder eine Zeitungsseite.
Und los geht’s: Faltet das Blatt einmal längs und wieder auf. Nun werden alle vier Ecken so eingeklappt, dass die Kanten auf der mittleren Faltlinie liegen. Nun faltet ihr das Blatt wieder längs (wie im ersten Schritt). Faltet
weiterFinanzspritze für den Zirkus
Schwäbisch Gmünd
So tragisch die Geschichte klingt, Zirkusdirektor Oleg Zhovnir hat seinen Humor nicht verloren. Der Diebstahl des Zirkuszelts vom Gmünder Weihnachtszirkus zwischen Dienstag, 28. Januar, und Sonntag, 16. Februar, diesen Jahres erregt deutschlandweite Aufmerksamkeit.
Oleg Zhovnir erklärt, „unser Zelt befand sich auf einem Auflieger
weiterElf Kinderwagen angezündet
Aalen-Wasseralfingen. Ein 23-Jähriger aus Crailsheim muss sich wegen versuchter schwerer Brandstiftung vor dem Ellwanger Landgericht verantworten. Ihm wird zu Last gelegt, in insgesamt elf Fällen Kinderwagen angezündet zu haben – einen davon in Wasseralfingen.
Das Tatmuster war stets ähnlich. Im Zeitraum von August bis zu seiner Festnahme
weiterNeuer Belag für die Kreisstraße zwischen Burgholz und Voggenberg
Baustelle Den Rissen, Setzungen und Verdrückungen des Straßenbelags auf der Kreisstraße zwischen Burgholz und Voggenberg wird momentan durch die Arbeiter der Firma Gustav Epple aus Remseck zu Leibe gerückt. Da die Kreisstraße schmal ist, war eine Vollsperrung unumgänglich. Die Umleitungsstrecke verläuft über Mannholz und Höldis auf der K 1888
weiterBundeswehr: 35 Soldaten an der LEA in Ellwangen
In Althütte-Sechselberg (Rems-Murr-Kreis) sind seit vergangener Woche Soldaten im Einsatz.
Ellwangen/Stuttgart. Das Land Baden-Württemberg hat Hilfeleistungsanträge bei der Bundeswehr gestellt, die eine temporäre Unterstützung in Unterkünften für Geflüchtete betrifft. Für den Stuttgarter Regierungsbezirk wurden drei Anträge gestellt, die von der Bundeswehr genehmigt wurden. Die Unterstützung
weiterWirte erleben auch schöne Momente
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Lockerungen der Coronamaßnahmen sind da: Bestimmte Einzelhändler dürfen seit diesem Montag wieder öffnen und verkaufen. Doch die Türen der Gastronomen und Wirte bleiben weiterhin geschlossen. Wie gehen Restaurantinhaber mit der aktuellen Situation um und wie beurteilen sie die Lockerungen im Handel?
Siegfried Bürger
weiterPolizei nimmt Drogendealer in Schorndorf fest
Zwei Polizeibeamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt.
Schorndorf. Durch den Tipp eines Anrufers konnte am Freitagkurz vor 20 Uhr ein mutmaßlicher Drogendealer festgenommen werden, wie die Polizei am Montag mitteilt. Der 33-Jährige wurde im Bereich des Stadthallensees von Beamten angetroffen. Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Ordnungshüter bei ihm einen Beutel mit weißem Pulver,
weiterLEA: Polizeibeamte beleidigt und angespuckt
Ebenso wurden Sonntag etwa 40 Personen auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz gemeldet
Ellwangen. Zwei Männer wurden am Montag von der Polizei beobachtet, wie sie über den Zaun der Landeserstaufnahmestelle gestiegen sind. Als die Polizei die beiden Männer kontrollieren wollte, haben diese die Beamten beleidigt und angespuckt. Das teilt die Polizei am Montagnachmittag mit.
Demnach fielen einer Polizeistreife um 10.50 Uhr
weiterEingeschränkter Start des Schulbetriebs am 4. Mai
Das Kultusministerium gibt bekannt, dass am 4. Mai die Kursstufe (erste und zweite Jahrgangsstufe) der allgemein bildenden Gymnasien und entsprechender Gemeinschaftsschulen, die Klassenstufen 9 und 10 der Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen starten.
Stuttgart. Am 4. Mai 2020 startet in Baden-Württemberg schrittweise und stark eingeschränkt der Schulbetrieb. Der stufenweise Einstieg der Schulen in den Präsenzunterricht beginnt mit Schülerinnen und Schülern aller allgemein bildenden Schulen, bei denen in diesem oder im nächsten Jahr die Abschlussprüfungen anstehen,
weiterBöbinger Park eingeschränkt geöffnet
Böbingen. Wie die Böbinger Gemeindeverwaltung mitteilt, ist der Park am alten Bahndamm ab Dienstag, 21. April, wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Wegen der Kontaktbeschränkungen aufgrund des Coronavirus war der Park geschlossen gewesen. Auch nach der grundsätzlichen Öffnung am Dienstag wird es im Park allerdings weiterhin Beschränkungen
weiterTechnik ermöglicht digitales Osterfest
Gmünd-Bettringen. Von Palmsonntag bis Ostersonntag wurden die Gottesdienste in der Kirchengemeinde St. Cyriakus in Bettringen live im Internet gestreamt und so hunderten von Menschen die heiligen Tage in die Häuser gebracht. Ohne ein technisch versierte Team wäre das nicht gegangen. Das ehrenamtlich tätige Team um Felix Weng und Christian Feifel
weiterBetrunkener 26-Jähriger in Polizeigewahrsam genommen
Aufgrund einer Kopfverletzung kam er zunächst ins Krankenhaus.
Lorch-Waldhausen. Dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd wurde am Sonntagabend gegen 20.45 Uhr gemeldet, dass ein offenbar betrunkener Mann, der ein Fahrrad mit sich führte, auf dem Gehweg der Lorcher Straße gestürzt war und sich wohl eine Kopfverletzung zugezogen hatte. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass der 26-Jährige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Zum Abschluss dieses Tickers haben wir noch was fürs Herzchen: Nach dem Motto „Gemeinsam schaffen wir das!“ legten viele Kinder eine lange Kette aus selbst bemalten Steinen entlang der Einfahrt zum Hauseingang der Kinderkrippe in Hofherrnweiler. Vielerorts sind solche bemalten Steine zu sehen. Halten Sie die Augen auf und erfreuen
weiterEntsetzen bei den Händlern: „Der Kubus öffnet – Funk bleibt zu“
Am Freitagabend flattert die Richtlinie für die Öffnung der Einzelhandelsgeschäft ein. Funk und Saturn gehören zu den Modegeschäften, die demnach am Montag nicht öffnen dürfen, auch wenn sie ihre Fläche auf 800 Quadratmeter verkleinern.
Aalen. "Da fällt mir nichts mehr ein“ – so kommentiert Tobias Funk, Inhaber des gleichnamigen Modegeschäfts in der Aalener Innenstadt, die neue Richtlinie für die Öffnung der Geschäfte im Einzelhandel.Seit Mittwoch habe er und sein Team rund um die Uhr alles vorbereitet, um am Montag wieder öffnen zu können.
weiterÜberregional (74)
„Das gehört zu ihrem Geschäft – weil sie Teams brauchen, um Rennen zu fahren.“
„Es geht darum, Einfluss zu gewinnen“
„So hatte ich es mir nicht vorgestellt“
Gottesstrafe, Biowaffe, Schwindel
Abrüstung Russland fordert Signal von USA
Appell zur Corona-Krise in Gizeh
Appelle an Peking
Aus dem Breisgau in Englands Metropole?
Beschämendes Ende droht
Boxen Brähmer kritisiert „Ungerechtigkeit“
Branche will Gutscheine
Corona aktuell
Corona-Einsatz 32 000 Soldaten verfügbar
Daimler fährt Produktion wieder hoch
Das Virus und der Alkohol
Ein Riesen-Talent
Entscheidung über Saisonabbruch ganz nah
Erster Häftling im Land infiziert
Finale vor Gericht droht der Abbruch, aber nicht das Ende
Flüchtlinge Kinder aus Lagern eingetroffen
Flusspferd-Baby schnuppert Frischluft
Frequenzen für Autokinos
Gähnende Leere statt Riesensause
Garagenbrand 200 000 Euro Schaden
Geduld ist gefragt
Gefahr des Absturzes
Getty-Museum Kunstwerke nachstellen
Großbrand Jugendliche legen absichtlich Feuer
Großeinsatz Mann hantiert mit Waffe in Autohaus
Grüße ans Publikum vom Dach
Heideggers Martinsgans
Heil will Grundrente in Stufen einführen
Italien Serie A soll bald wieder spielen
Kita-Öffnung Giffey will rasche Lösung
Kochlöffel statt Tennisschläger
Kopf des Tages
Land soll bei Rohstoffen unabhängiger werden
Lange ignorierter Fakt
Leifheit Nachfrageschub in der Krise
Leute im Blick
Linke scheitert mit Strafanzeige
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Manuel Neuer ist mächtig angefressen
Megastars und Millionenspenden
MeToo Hilfe an den Hochschulen
Minister fürchtet um Busunternehmen
Motorradunfall Frau rast gegen eigenes Haus
Nervenstarker Weltmeister
Neun von zehn Geschäften wieder auf
Neun von zehn Geschäften wieder auf
Nichts als Ärger zum Geburtstag
Nichts ist mehr normal
Peking will Hongkonger Protestbewegung zerschlagen
Pflegeheime Grüne fordern Besuchserlaubnis
Privatstrand
Protest gegen Kontaktverbot
Protest mit viel Abstand
Provinznest als Tennis-Hotspot
Rennen ohne Zuschauer
Richter kippen Demoverbot
Richter kippen Demoverbot
Schalke 04 Corona-Tests in Tönnies' Labor?
Scholz stellt Gaststätten Hilfe in Aussicht
Sommerurlaub in Gefahr
Star des Zeichentrickfilms
Tierattacke Reißt Wolf zwei Ziegen?
Umfrage Opposition fällt zurück
Und die Kinder?
Unfall Reh rennt in Motorrad
Unter Tränen wieder nach Hause
Versammlung Polizei löst Tuning-Treffen auf
Warenhäuser Schließung ist rechtens
Leserbeiträge (6)
Zum Coronavirus
Ausgerechnet am Wochenende ist uns das Brot ausgegangen. Nach über vier Wochen kompletten Rückzug müssen wir nun doch in die Stadtmitte, um uns mit Brot zu versorgen. Ob auf den Straßen, Gehwegen, Bäcker oder am Geldautomaten habe ich nicht den Eindruck, dass wir in einer Corona-Krise leben. Vor dem Bäcker wird in die ersten Metern Abstand gehalten
weiterZum „Quasi-Stillstand“ im Ostalbkreis
Ich sitze nun ab Montag, 20. April die 6. Woche in Folge im Home-Office. Ich bin Ehemann, Vater unseres siebenjährigen Sohnes, selbst der Sohn einer 78-jährigen Mutter, habe bei der Carl Zeiss AG ein 16-köpfiges internationales Team in meiner Verantwortung und bin Vorsitzender im Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen e.V. mit rund 300 Mitgliedern.
weiterZum Böbinger Tunnel:
Die Entscheidung für die Ortsumgehung Böbingen rückt näher. Neuerdings wird als Variante ein zweispuriger Tunnel ins Gespräch gebracht. Diese Lösung hat für die Sicherheit aber massive Nachteile. Bei einem zweispurigen Tunnel wie in Gmünd herrscht Gegenverkehr, die Unfallgefahr ist viel höher. Im Gmünder Tunnel gab es letztes Jahr einen schweren
weiterZum Leserbrief von Reinhilde Hahn vom 16. April:
Der Leserbrief von Frau Hahn aus Aalen bezüglich Fremdwörter hat mich an meine Jugendzeit erinnert. Damals im Jahre 1952 war ich im damaligen Landkreis Hannover ansässig. In der 4. Klasse [...] sollten wir einen Aufsatz über Ferienerlebnisse schreiben. [...]
Angeblich (denn wer war seinerzeit schon auf Ferienreise?) war ich [...] bei meinem Onkel,
weiterZum selben Thema:
Was Herr Willi Meinert schreibt, nehme ich ernst. Er fragt: „Wie kann ein gütiger und mächtiger Gott es zulassen, dass Unschuldige so viel Not und Leid ertragen müssen?“ Diese Frage hat durch die Jahrhunderte hindurch Menschen bedrängt. Und ich hätte erwartet, dass unsere kirchliche Führung wenigstens vor Ostern unter anderem in einem gemeinsamen
weiterZum Leserbrief von Willi Meinert, SchwäPo vom 17. April
Zu Recht verweisen Sie darauf, dass die Corona-Pandemie auch für Religionen eine Krisensituation ist, weil die Frage massiv gestellt wird, wie ein gütiger Gott dieses Leiden zulassen kann. [...] Sie lehnen nicht nur die christliche Antwort ab, sondern auch die aller Weltreligionen.
Wie sähen alternative Antworten aus? 1. Wenn wir Corona aus darwinistischer
weiter