Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. April 2020
Regional (74)
Notrufsäulen ausgefallen: A7 zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen
Auf der Autobahn 7 sind zwischen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen in beiden Richtungen die Notrufsäulen ausgefallen. Dies meldet die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst Baden-Württemberg. Wie lange die Panne anhalten wird, ist unklar. Wer von einer Notrufsäule aus um Hilfe bittet, wird automatisch mit einer Zentralstelle
weiterEs wird wieder freundlich
Die Spitzenwerte: um 20 Grad.
Wenn man das bisherige April-Wetter mit einem Filmtitel zusammenfassen müsste, würde mir auf Anhieb "Und täglich grüßt das Murmeltier" einfallen. Es ändert sich einfach nichts, gefühlt jeden Tag dasselbe Wetter - Sonnenschein in Dauerschleife. Auch am Mittwoch gibt es wieder viel Sonnenschein bei maximal 16 bis 20
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 53-Jähriger seinen Fiat am Montag gegen 17 Uhr auf der Oberbettringer Straße anhalten. Eine 24-Jährige erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit ihrem Seat auf, wobei ein Schaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterContainerdeckel auf den Kopf
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Firma in der Lorcher Straße kam es am Dienstagvormittag zu einem Arbeitsunfall. Als ein 33-jähriger Mitarbeiter Papier in einem Container entsorgen wollte, fiel dessen Deckel durch eine Windböe herunter und verletzte den Mann am Kopf. Er kam ins Krankenhaus.
weiterFalsches Gewinnversprechen
Westhausen. In der festen Annahme, dass sie 495 000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe, überwies eine 72-Jährige in den vergangenen Wochen einen höheren Geldbetrag an einen Unbekannten. Wie die Polizei mitteilt, habe dieser die Frau mehrfach angerufen und mit falschen Versprechungen dazu gebracht, ihm das Geld zukommen zu lassen. Als die 72-Jährige
weiterFarbschmierereien
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei wurde am Dienstag gemeldet, dass von Unbekannten die Stellwerkleitstelle der Deutschen Bahn in der Nepperbergstraße sowie umliegende Stromkästen mit Graffiti besprüht worden sind. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
weiterGehweg beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 500 Euro wird der Schaden beziffert, den ein unbekannter Fahrer verursachte, als er am Kreisverkehrs Weißensteiner Straße/ Josefstraße die Abgrenzung zum Gehweg beschädigte. Die Beschädigungen wurden am Montag gegen 11 Uhr bemerkt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterRadler übersehen
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Ford fuhr ein 65-Jähriger am Montag kurz vor 14 Uhr aus einer Tiefgarage über den Gehweg auf die Vordere Schmiedgasse ein. Dabei übersah er nach Angaben der Polizei einen 24 Jahre alten Fahrradfahrer und erfasste ihn mit seinem Fahrzeug. Der Radler stürzte zu Boden, wobei er sich Verletzungen am Knie zuzog.
weiterBrennende Baumstämme
Schwäbisch Gmünd. Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am Montag kurz nach 20 Uhr zwei Baumstämme bei der Hütte des Albvereins Lindach in Brand. Das Feuer, das möglicherweise von einer Zigarettenkippe ausgelöst wurde, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht.
weiterSeit dem 14. Lebensjahr regelmäßig vor Gericht
Schwäbisch Gmünd. Ein junger Mann, dem man von seinem äußeren Erscheinen die Taten gar nicht zuordnen würde. So beschreiben Staatsanwältin und Verteidiger den Angeklagten, dem gleich eine Reihe von Verfehlungen vorgeworfen werden: die Abgabe von Betäubungsmittel an Schulkinder ab 13 Jahren, den schweren Einbruchsdiebstahl mit erheblicher Beute,
weiterDen Alltag spüren - 1899 oder 1938
Schechingen
Es liegt in der Familie, das Gespür für die Geschichte. Für Irene und Dietmar Schürle war es also keine Frage, dass sie ihren Sohn unterstützen, als dieser sich ein altes Bauernhaus kauft, um es selbst wieder herzurichten. Zehn Jahre ist das jetzt her, aus dem Gebäude ist längst ein Schmuckstück geworden. Und trotzdem gibt es immer
weiterEine Reise durch Europa
Gschwend-Horlachen. Das Zeltlager des Jugendrotkreuz soll auf dem Zeltplatz in Horlachen vom 2. bis 8. August wie gewohnt Abenteuer bieten. Auf die Teilnehmer warten viele spannende und abwechslungsreiche Workshops und Spiele rund um das Motto „Eine Reise durch Europa“. Das Anmeldeformular und weitere Informationen gibt es auf der Homepage
weiterDaniel Glattauer: Die Wunderübung
Das Paar Joana und Valentin, beide um die vierzig, treffen sich zu ihrer ersten Sitzung beim Paartherapeuten. Mit verschiedenen Fragen und Übungen versucht der Therapeut herauszufinden, was das Paar noch verbindet. Das Hörbuch besteht überwiegend aus Dialogen, die mal zum Lachen, mal zum Nachdenken anregen. Die Texte von Joana und Valentin werden
weiterAktion Junges Theater am Telefon
Ulm. Das Junge Theater Ulm startet mit dem Angebot „Junges Theater Ulm am Telefon“. Am Mittwoch, 22. April, von 14 bis 15 Uhr, und am Freitag, 24. April, von 17 bis 18 Uhr sind die Theaterpädagoginnen Stephanie Pardula und Charlotte Van Kerckhoven für das junge Publikum telefonisch erreichbar und können angeklingelt, angehört und vollgequasselt
weiterBald gibt’s Süßes im Schloss
Es wird süß, im Schloss Untergröningen, es wird „sweet, bunt, lecker, überbordend.... und doch auch ganz anders. Deshalb der Titel „SweetNothingSweet“. 40 nationale und internationale Künstler haben sich zu einer gigantischen Ausstellung zusammengefunden, die am 26. April hätte starten sollen. Doch wie alle Museen und Ausstellungen
weiterKonzert abgesagt
Ellwangen. Das für Samstag, 25. April, im TSV-Ballroom angekündigte Konzert mit der „Jeff Mezzrow Band“ aus Boston muss leider abgesagt werden.
weiterUnited Dance Company später
Schwäbisch Gmünd. Wie das Kulturbüro mitteilt, wird die für Donnerstag, 23. April, in Schwäbisch Gmünd geplante Ballett-Gala der „United Dance Company“ auf Freitag, 2. Oktober, verschoben. Die Veranstaltung findet an diesem Ersatztermin ebenfalls um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten statt. Bereits gekaufte Karten und die Abo-Ausweise
weiterFreie Wähler: Was jetzt zu tun ist
Aalen. Die Freien Wähler im Kreistag sind sich einig darüber, dass die Corona-Pandemie tiefe Löcher in die Haushalte des Ostalbkreises und der Kliniken reißen werde. Mit dem laufenden Budget werden diese Löcher nicht zu stopfen sein, heißt es in einer Pressemitteilung.
Nach Ansicht der „Freie Wähler Ostalbkreis“ wäre es fair, auch
weiterKeine Zedern
Aalen. Im Artikel „Werden Sie ein Bienenfreund“ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Zedern kommen nicht auf die Blühmatte, sondern mehrjährige Pflanzen, die Bienen mögen. Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterNoch bis Freitag online Mefistofele hören
Stuttgart. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus gehen in die Verlängerung, und mittlerweile sind in Stuttgart alle Vorstellungen bis 3. Mai an den Staatstheatern abgesagt. Doch die Aktion „Oper trotzt Corona“ geht weiter. Auf der Bühne werden kleine Lied-, Arien- und Kammermusikformate aufgezeichnet, und auch vollständige Opern
weiterStreuobstschnitt wird gefördert
Stuttgart. Um die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu erhalten, stellt das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Fördermittel für den fachgerechten Schnitt zu Verfügung. Hierzu können Sammelanträge beim Regierungspräsidium Stuttgart gestellt werden.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden: Sammelantragsteller können
weiterBewerben für Kulturförderpreis
Frankfurt. Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI und das Handelsblatt verleihen 2020 bereits zum 15. Mal mit dem ZDF und weiteren Partnern den Deutschen Kulturförderpreis. Die Auszeichnung will das vielfältige Kulturengagement von Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen in Deutschland würdigen und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
weiterTyrann, Despot und Autokrat
Vor allem durch Schillers Ballade „Die Bürgschaft“ ist manchen das Wort Tyrann geläufig. Dort war es Dionys, der Syrakus absolut beherrschte. Tyrannen wurden mitunter in kriegerischen Zeiten als Oberbefehlshaber geduldet. Aber meist klammerten sie sich an die Macht, unterdrückten jede Opposition, und so bekam das Wort die Bedeutung Gewaltherrscher,
weiterSportstunde mit Alba Berlin
Um fit durch die Corona-Zeit zu kommen, bietet das Team von Alba Berlin täglich eine Sportstunde an. Diese Sportstunde ist für Kindergartenkinder (von Montag bis Freitag ab 9 Uhr), Schulkinder (aller zwei Tage ab 15 Uhr) aber auch für Jugendliche in der Oberstufe (dienstags und donnerstags ab 15 Uhr). Die Videos gibt es auf Youtube unter Alba Berlin.
weiterZahl des tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Dienstagabend.
1289 Corona-Erkrankte waren es am Montagabend.
667 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
19 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
weiterDamit sich alle freuen können
Im Frühling blüht ja ziemlich viel, der Seidelbast etwa. Und auch so manche Stilblüte. Wenn etwa berühmte Koniferen Banales hochsterilisieren, weil sich ein Pfad am Scheideweg befindet. Oder so. Was aber sicher ist und keine Stilblüte: dass an diesem Mittwoch der „Tag der Erde“ ist, ein Aktionstag, den nicht Michael Jackson („Earth
weiterVerkauf an der Ladentür
SchwäbischGmünd. Nach der langen, strikten Corona-Pause meldet sich auch das Team des Kulturtreffs Paletti am Mühlbergle ins Gmünder Stadtleben zurück.
Zwar darf das Café noch nicht zum Verweilen einladen, weder drinnen noch draußen, aber ein Straßenverkauf dürfte allen Unterstützern und Freunden - auch unter Einhaltung aller geltenden, einschränkenden
weiterDas Sommersemester an der HfG startet digital
Schwäbisch Gmünd. Leere Flure und Vorlesungsräume, die Erstsemesterbegrüßung im Livestream – das Sommersemester 2020 ist alles andere als gewöhnlich. „Die Corona-Pandemie verändert unseren Alltag und stellt uns vor neue Herausforderungen – auch im Bereich Studium und Lehre“, stellt die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch
weiterDie Liebe Christi drängt uns
Mit diesem Bibelvers bin ich 2011 zur Pastoralreferentin beauftragt worden. „Die Liebe Christi drängt uns“ (2.Kor15, 14), so schreibt Paulus seiner Gemeinde in Korinth. Er musste sich gegen Widerstände und Gegner wehren, die seine Autorität und seinen Auftrag in Frage stellten. Er kann nicht anders als weitermachen, denn die Liebe von
weiterDieses Semester wird ein Abenteuer
Aalen. Wo normalerweise hunderte neue Studierende über ihre ersten Schritte ins Studium informiert werden, herrschte dieses Mal gähnende Leere. Dafür wurde es auf dem YouTube-Kanal der Hochschule Aalen immer „voller“. Statt auf dem Campus wurden die rund 650 Erstsemester von Rektor Professor Dr. Gerhard Schneider per Livestream begrüßt.
weiterGutscheine als Lösung
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange zeigt sich in einer Pressemitteilung erfreut über den Kabinettsbeschluss zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Veranstaltungsvertragsrecht: „Der Gesundheitsschutz hat selbstverständlich oberste Priorität. Gleichzeitig hat das schwerwiegende wirtschaftliche Konsequenzen
weiterKörnige Helden aus der Region
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Gibt’s bei Ihnen auch ein Dinkelbrot?“ Diese Frage hört Harald Mangold oft, wenn er hinter der Theke seines Hofcafés in Herdtlinsweiler steht. Und ob es das gibt! Mangold hat unter anderem Brot mit Dinkel oder Emmer im Programm.
Doch warum ist die Urform des Weizens so beliebt? Darum geht’s im heutigen Teil
weiterRadwege im Programm
Schwäbisch Gmünd. In das neue Förderprogramm für Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg Vorhaben aus der Region mit aufgenommen, teilt Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold mit. Im neuen Programm liege der Schwerpunkt der Förderung bei neuen Radwegen sowie Schutz- und Radfahrstreifen. „Durch diese Investitionen unterstützen
weiter371 Studienanfänger online begrüßt
Schwäbisch Gmünd
Die Art und Weise unserer Kommunikation ist etwas ungewöhnlich. Lieber hätte ich Sie persönlich begrüßt. Aber ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen.“
Mit diesen Worten begrüßte Rektorin Professorin Dr. Claudia Vorst die 371 Studienanfänger und -anfängerinnen an der PH Schwäbisch Gmünd über Livestream
weiterVieles wird anders bleiben - außer den Sommerferien ?!
Lehrer sind keine Maschinen - Ärzte, Pfleger und andere schon?! Wenn ich zum medizinischen Personal gehöre, lässt mich die Lektüre vermutlich mit Kopfschütteln zurück. Andere erinnern sich möglicherweise an die Worte unseres Altkanzlers Schröder, der die Metapher der faulen Säcke publikumswirksam
weiterWagenblast bleibt offen
Schwäbisch Gmünd. Seit Montag befindet sich die Auto-Wagenblast-Gruppe im vorläufigen Insolvenzverfahren. Der Betrieb in den vier Autohäusern in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim läuft aber weiter – für die Kunden ändert sich nichts, wie der vorläufige Insolvenzverwalter mitteilt. Die 220 Mitarbeiter hoffen, dass Käufer für den
weiterDigitale Botschaft von Arbeitskreis
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind und bleiben aktiv, gerade in diesen Tagen“, erklären die Mitglieder des Arbeitskreises Asyl der Stadt Gmünd in ihrer ungefähr fünfminütigen Onlinekundgebung. Mit der auf Youtube veröffentlichten Botschaft wollen sie die Aufmerksamkeit der Gmünder auf die Schicksale derer richten, die in Notunterkünften
weiterDorfladen Großdeinbach bietet Masken an
Schwäbisch Gmünd. Den Machern des Deinbacher Dorfladens ist die Gesundheit seiner Mitarbeiter, der Kunden und der örtlichen Bevölkerung wichtig. Aus diesem Grund sei das Angebot erweitert worden – der Laden reagiere damit auf die aktuellen Auswirkungen durch das Coronavirus. Ab sofort werden Atemschutzmasken und Gesichtsschutzschilder verkauft.
weiterKünftig nur mit Maske zum Einkaufen und in den Bus
Coronapandemie Nach den ersten Lockerungen im Einzelhandel folgt nun die Einführung einer Maskenpflicht. Was Gmünder beachten müssen.
Schwäbisch Gmünd
Die Landesregierung hat entschieden: Ab kommenden Montag, 27. April, müssen Bürger beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) Mund und Nase bedecken. Dafür brauche man allerdings nicht zwangsläufig einen medizinischen Mundschutz, sondern könne auch auf einen Schal ausweichen,
weiterStadt rechnet mit mehr Notbetreuung
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd bereitet sich auf die erweiterte Notbetreuung vor, die ab Montag in den Kindertagesstätten und Schulen bis zur 7. Klasse gilt. Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Familie, rechnet mit „deutlich mehr Anfragen als bisher“. Er ist über Videokonferenzen im Gespräch mit den Leitungen der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Olga Temm zum 85. Geburtstag
Emma Berndt, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Anna Bareiß, Lindach, zum 75. Geburtstag
Edeltraud Dolderer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Hoda El Hourani zum 70. Geburtstag
Manfred Holik, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Ella Schmidt, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Sefcet
weiterWenn Wasser „erstarrt“
Um den so genannten Laminar Flow zuhause nachzumachen braucht ihr einen Luftballon, Panzertape und ein Cutter-Messer.
Und schon kann es losgehen. Füllt den Luftballon mit Wasser und verknotet ihn. Klebt eine rechteckige Fläche mit dem Panzertape ab und dann wird es ernst. Denn nun schneidet ihr den Luftballon innerhalb der abgeklebten Fläche mit
weiterAbsperrpfosten übersehen
Abtsgmünd. Auf rund 4200 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 38-Jähriger am Montag verursachte. Gegen 11.45 Uhr rangierte der Mann mit seinem Lkw rückwärts an der Einmündung Uferweg / Gerberstraße. Dabei übersah er einen Absperrpfosten und fuhr dagegen.
weiterLego-Wettbewerb für Zuhausebleibenmüsser
Abtsgmünd. Vor zweieinhalb Jahren haben sie eine tolle Lego Ausstellung in der Kochertalmetropole organisiert. Ihrem Hobby Lego Modellbau sind sie treu geblieben und mittlerweile als gemeinnütziger Verein organisiert. Jetzt hätten sie gerne mit einigen Modellbauern aus Abtsgmünd und Umgebung eine neue Ausstellung organisiert. Geht aber nicht. Deshalb
weiterVitalstoffreiche Kräuter
Abtsgmünd. Beim Kräuterrundgang erklärt Nicoletta Diebold Wissenswertes über das Wachsen und Wirken von Wildkräutern. Sonntag, 19. Juli, 14 Uhr, am Koiserhof, Kostenbeitrag 15 Euro, Mindestteilnahme 20 Personen, Anmeldung an: info@freundeskreis-naturheilkunde.de
weiterWaschbär gegen Smart
Gschwend. Mit ihrem Smart erfasste eine 55-Jährige am Montag gegen 23 Uhr auf der B 298 zwischen Gschwend und Spraitbach einen Waschbären, der die Fahrbahn überquerte. Der Vierbeiner verschwand nach dem Anprall im angrenzenden Gelände, wo er auch nicht mehr gefunden werden konnte, obwohl gründlich nachgesucht wurde. Den Sachschaden am Smart schätzt
weiterZahl des tages
Masken hat die Gemeinde Böbingen bestellt. Diese soll ab 1. Mai kostenlos an die Bürgerinnen und Bürger verteilt werden. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Böbingen versorgt Bürger mit Masken“.
weiterUnfall Aufgefahren: 9000 Euro Schaden
Bartholomä. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag gegen 11.45 Uhr auf der Lauterburger Straße, berichtet die Polizei. Demnach erkannte ein 26-Jähriger zu spät, dass ein vor fahrender Opel verkehrsbedingt anhalten musste, weshalb er mit seinem Renault auffuhr. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro. Der Unfallverursacher
weiterUnfall Lastwagen streift Auto
Essingen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Montagmittag gegen 12.20 Uhr auf der Limes- straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro entstand. Entlang des Fahrbahnrandes hatte ein 42-Jähriger seinen Lastwagen wegen Bauarbeiten angehalten. Als er wieder anfuhr, streifte er den Ford eines 85-Jährigen, der an dem stehenden
weiterAuto fährt in Leitplanke
Lorch. Zu einem Unfall kam es am Montag um kurz vor 15 Uhr auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Wie die Polizei berichtet, scherte der 60-jährige Fahrer eines Ford Transit auf Höhe der Anschlussstelle Waldhausen aus, um einen Lastwagen zu überholen. Laut Polizei erfasste dabei eine Windböe das Fahrzeug und drückte es nach links, so dass es
weiterEin Verletzter bei Unfall auf der B 29
Mögglingen. Wie die Polizei am frühen Dienstagabend auf Nachfrage mitteilt, wurde eine Person bei einem Unfall auf der B 29 verletzt. Demnach hatte sich in Fahrtrichtung Stuttgart auf Höhe Hermannsfeld ein Unfall ereignet. Nach ersten Informationen war ein Auto bei einem Überholvorgang vermutlich durch den Windschatten oder eine Windböe in die
weiterMann geht Polizisten an
Essingen. Offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand sich nach Angaben der Polizei ein 58-Jähriger am frühen Montagmorgen, als er in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßgartenstraße herumschrie und bei den Nachbarn läutete. Nachdem der Mann auch von seiner Mutter nicht beruhigt werde konnte, wurde die Polizei verständigt, die den renitenten
weiterMotorrad erfasst Radler
Lorch-Weitmars. Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 20 Uhr ereignete, musste ein Radfahrer zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 19 Jahre alter Motorradfahrer den Radler mit seinem Fahrzeug erfasst, als er ihn auf der Kiesäckerstraße überholte und der Radfahrer zeitgleich
weiterBetrieb bei Wagenblast läuft weiter
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Seit Montag ist die Auto-Wagenblast-Gruppe im vorläufigen Insolvenzverfahren. Für die Kunden des größten VW- und Audi-Händlers der Ostalb ändert sich dadurch nichts: Der Betrieb in den Filialen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim läuft weiter. Das bestätigte der vorläufige Insolvenzverwalter Prof. Dr. Martin Hörmann
weiterSorge um Ausbildung in Coronakrise
Aalen. Die IG Metall Jugend Ostalbkreis fordert die Sicherung von Ausbildungsplätzen. Die Coronakrise hat die berufliche Bildung erreicht. So könnte die Krise laut Gewerkschaftssekretär Alexander Relea-Linder mittelfristig zu einem Rückgang der Ausbildungsplätze in der Region führen. Viele lokale Arbeitgeber hätten bereits Kurzarbeit angemeldet
weiterLastwagen rast ins Stau-Ende
Ein verheerender Verkehrsunfall auf der A7: Drei Lastwagen brennen aus, mehrere Personen werden teils schwer verletzt, ein Mensch schwebt in Lebensgefahr.
Ellenberg. Die A 7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und Virngrundtunnel war am Dienstag wegen drei brennender Lkw in beide Richtungen stundenlang gesperrt. Drei Lastwagen standen in Vollbrand, nachdem ein Trucker in ein Stauende gefahren war.
Wie die Polizei meldet, haben zwei Verkehrsunfälle die Fahrzeugbrände verursacht:
weiterDie Obstbaumblüte ist ein Bienenfest
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Der Frühling hält nichts vom Kalender. „Seit Jahren sind die ersten warmen Tage früher da“, sagt Martin Mager, der Vorsitzende des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd. Indikator ist immer die Apfelblüte. Wenn diese Bäume ihr weißes Kleid tragen, sprechen Experten vom „Vollfrühling“.
weiterBöbingen versorgt Bürger mit Masken
Corona Das Böbinger Rathaus öffnet mit einigen Sicherheitsvorkehrungen wieder die Pforten. Gratis Mundschutz für die Bürgerschaft soll es ab 1. Mai geben.
Böbingen
Wir wollen unser Rathaus für die Bürgerschaft aufmachen“, kündigt Bürgermeister Jürgen Stempfle aus Böbingen an. Denn zu groß wäre der Ansturm auf nötige Dienstleistungen, wenn das Gebäude weiter verschlossen wäre und erst in Monaten wieder öffnen würde. Allerdings
weiterUnfall auf der B19 im Landkreis Schwäbisch Hall
Unfall Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben.
Schwäbisch Hall. Wie Polizeisprecher Bernd Märkle auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, hat sich am Dienstag auf der Bundesstraße 19 Aalen Richtung Schwäbisch Hall zwischen Westheim und Ottendorf ein Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Informationen sind bei einem Auffahrunfall ein Sprinter und ein PKW beteiligt.
weiterUnfall auf der Landesstraße bei Neunheim
Unfallstelle inzwischen wieder geräumt
Ellwangen. Auf der Landesstraße 1060 Ellwangen Richtung Nördlingen, hat sich zwischen Neunheim und Abzweig nach Neunstadt gegen 16 Uhr ein Unfall ereignet. Die Polizei ist mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Gegen 17 Uhr wurde dann die Unfallstelle geräumt. Es gibt nun keine Verkehrsbehinderungen mehr. mbu
weiterBorkenkäfer sitzt in den Startlöchern
Aalen. Laut Forstdezernat hat sich durch Sturmwürfe und den trockenen, heißen Sommer 2019 eine große Borkenkäferpopulation gebildet. „Borkenkäferpopulation ohne Management entwickelt sich exponentiell“, erklärt Forstdezernent Johann Reck. „Besiedeln überwinterte Elternkäfer eine vom Sturm geworfene Fichte, kann die Anfang
weiterVerkehrsunfall auf der B 29 - eine Person schwer verletzt
Blaulicht Unfallstelle geräumt, keine Verkehrsbehinderung mehr.
Mögglingen. Auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen auf Höhe Hermannsfeld hat sich ein Unfall ereignet. Dabei wurde eine Person schwer verletzt. Das teilt die Polizei auf Nachfrage mit. Demnach ist ein Auto bei einem Überholvorgang vermutlich durch den Windschatten oder eine Windböe in die Leitplanke gekracht. Die
weiter33-Jähriger bei Arbeitsunfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagvormittag kam es bei einer Firma in der Lorcher Straße zu einem Arbeitsunfall. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 33-jähriger Mitarbeiter gerade Papier in einem Container entsorgen, als ihm der Deckel durch eine Windböe herunter fiel. Dabei wurde er am Kopf verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen
weiterBrand in Asylunterkunft in Auhausen
Sieben Erwachsene und sechs Kinder konnten sich in Sicherheit bringen - der Schaden beträgt 200.000 bis 300.000 Euro.
Auhausen. Wie die Polizei mitteilt, ist es am Montag in einer Asylunterkunft in der Oettingerstraße zu einem Brand gekommen. Der Zimmerbrand wurde gegen 20 Uhr gemeldet. Verletzt wurde laut Polizei niemand.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Mehrfamilienhauses– begünstigt durch den vorherrschenden Wind –
weiterUnfallaufnahme auf der B29 zwischen Mögglingen und Essingen
Unfallstelle geräumt, keine Verkehrsbehinderung mehr
Mögglingen. Verkehrsteilnehmer aufgepasst, auf der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen zwischen Mögglingen-Ost und Essingen besteht die Gefahr durch eine Unfallstelle. Die Polizei führt die Unfallaufnahme auf dem Standstreifen durch. Die Unfallstelle ist Stand 14.30 Uhr wieder geräumt. mbu
weiterWarum „Die Pest“ von Albert Camus das Buch der Stunde ist
Das Buch war komplett ausverkauft“, sagt Simon Fortenbacher, Buchhändler aus Wasseralfingen. Er meint „Die Pest“ von Albert Camus. Im Internet wollte jemand ein gebrauchtes Exemplar zum Preis von 1685,08 Euro verkaufen. Inzwischen ist die 90. Auflage nachgedruckt des Romans, der 1947 erschienen ist.
Ist es das Buch für diese Zeit?
weiterBauarbeiten sind im Zeitplan
Baustelle Bauarbeiter sind an der Scheffoldstraße zwischen Schwäbisch Gmünd und Unterbettringen beim Schulzentrum zugange, die Fußgängerunterführung sowie den Fahrbahnbelag zu sanieren. Die Straße ist dafür halbseitig gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich termingerecht bis zum 4. Mai fertig, berichtet Stadtsprecherin Ute Meinke auf
weiterBesuchsverbot trifft Gefangene hart
Schwäbisch Gmünd
Kontaktverbot – das hat für Gefangene in Justizvollzugsanstalten noch mal eine ganz andere Bedeutung. Wegen des Coronavirus gilt in Gotteszell in Schwäbisch Gmünd und in allen anderen Justizvollzugsanstalten (JVA) des Landes auf Erlass des Justizministeriums seit Mitte März Besuchsverbot. Einige der aktuell 312 inhaftierten
weiterWo Bauarbeiter zu Detektiven werden
Alfdorf
Seit Februar wird der überörtliche Verkehr von Mutlangen in Richtung Welzheim weiträumig umgeleitet. Grund sind tiefschürfende Maßnahmen in der Alfdorfer Ortsdurchfahrt. Im Rahmen einer Gesamtkonzeption für die Abwasserbewirtschaftung muss eine Druckleitung eingezogen, zu klein dimensionierte Kanäle müssen neu verlegt und eine neue
weiterBucher Straße in Böbingen voll gesperrt
Baustelle In der Bucher Straße in Böbingen gibt es bis voraussichtlich Freitag, 24. April, kein Durchkommen. Eine Vollsperrung ist nötig, da die Mitarbeiter der Firma Stegmaier aus Aalen Hausanschlüsse für die Kanal- und Wasserversorgung herstellen. Eine Umleitung ist eingerichtet. Text/Foto: Anja Jantschik
weiterMotorradfahrer erfasst beim Überholen einen Radfahrer
Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Lorch-Weitmars. Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montagabend gegen 20 Uhr ereignete, musste ein Radfahrer zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 19 Jahre alter Motorradfahrer hatte den Radler mit seinem Fahrzeug erfasst, als er ihn auf der Kiesäckerstraße überholte und der Radfahrer zeitgleich
weiterFirma Renz produziert und spendet Gesichtsschutz
Heubach. In den vergangenen zwei Wochen entstand bei der Heubacher Firma Christian Renz GmbH, normalerweise auf Binde-, Stanz- und Laminiersysteme spezialisiert, eine Produktion für zertifizierte Gesichtsschutzschilde. Die vor allem im Bereich von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Praxen, aber auch bei Einzelhändlern sowie, bei einer Lockerung des Lockdowns,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Richtig heftig hat es das Pflegeheim Marienhöhe erwischt. Wie der Betreiber, die Stiftung Haus Lindenhof, am Montagabend mitteilt, sind 16 Bewohner und 27 und damit fast die Hälfte aller Pflegedienstmitarbeiter dort positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Dennoch sind im Ostalbkreis derzeit keine flächendeckenden Tests
weiterPremiere: Kinder-Uni des explorhino startet online
Statt in einem Hörsaal findet die Kinder-Uni mit dem Titel „Ich höre was, das du nicht hörst“ dieses Mal online statt. Genauso wie die Vorlesungen für die „großen“ Studierenden in diesem Semester.
Aalen. Wie wird Schall transportiert? Wie arbeitet das Ohr? Und wie funktionieren moderne Hörgeräte? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Annette Limberger von der Hochschule Aalen in der Kinder-Uni des explorhino am Samstag, 25. April, ab 10.30 Uhr beantwortet. Das Besondere: Statt in einem Hörsaal findet die Kinder-Uni mit
weiterRegionalsport (3)
„Nächstes Jahr wird es heiß hergehen“
Herr Häfner, ist es denn erleichternd, dass es jetzt endlich eine Entscheidung gibt?
Kai Häfner: Auf jeden Fall. Ich glaube, alle sind jetzt froh, dass es endlich eine Entscheidung gibt. Man hat das jetzt auch lange genug abgewartet, alle Möglichkeiten durchgedacht. Und ich finde die Entscheidung, die getroffen wurde, die richtige.
Beim Eishockey
weiterSCD nutzt die Pause zum „Upcycling“
Skispringer sind auf der Schanze und in der Luft ganz auf sich allein gestellt. Wird also einfach weiter trainiert beim SC Degenfeld, weil das Corona-Abstandsgebot ja problemlos einzuhalten ist?
„Nein, wir wollen keine Ausnahme machen“, sagt Frank Ziegler, der Vorsitzende des SC Degenfeld. Auch in seinem Verein werde man sich an die Vorgaben
weiterTrainerduo verlängert beim TSGV Waldstetten
Der TSGV Waldstetten setzt auf Kontinuität: Trainer Mikro Doll hat nun seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Er geht damit im Sommer in sein fünftes Jahr beim Fußball-Landesligisten. „Mirko macht einen überragenden Job, er ist hoch motiviert und voll im Verein integriert“, sagt der Sportliche Leiter Markus Diezi über den Coach.
Die
weiterÜberregional (81)
Maskenpflicht ab dem 27. April in Baden-Württemberg: Das sagt die Landesregierung
Vorstellung der Ergebnisse der Kabinettssitzung.
Stuttgart. In den vergangenen Stunden haben die Minister des Landes zur aktuellen Corona-Lage in Baden-Württemberg getagt. Dabei ging es nicht nur um Masken, sondern auch um die allgemeine Corona-Lage, die Notbetreuung von Kindern und erste Schritte der Schulöffnung. Um 12 Uhr werden die Ergebnisse der Kabinettssitzung mit Ministerpräsident
weiter„Die Sache kann man in zehn Minuten aus der Welt räumen. Ich verstehe das nicht.“
„Live ist einfach weg“
16 Tote und keiner weiß, weshalb
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Absage an Rücktritt
Alibaba baut Cloud aus
Alleinerziehende 450 000 sind systemrelevant
Amalie ziemlich allein im Palast
Arbeitgeber gegen Aufstockung
Atomforschung im Bierkeller
Attest weiter per Telefon
Beliebt nur in rosigen Zeiten?
Bodybuilding is back!
Brasilien Forderung nach Militärregierung
Brexit Industrie fordert rasche Ergebnisse
Bundesbank sieht schwere Rezession
Bundesliga Geisterspiele ab Mai denkbar
Bundesregierung Kritik der Grünen an Befragung
Bundeswehr AKK will US-Kampfjets
Corona aktuell
Corona-App lässt auf sich warten
Corona-Auflagen Häusliche Gewalt nimmt zu
Covid-19-Fälle auch auf der S21-Baustelle
Das Land trägt Maske
Der Hilfen-Teller ist noch leer
DFB-Boss wirbt bei Fans
Die Notbetreuung wird ausgeweitet
Die Stadt füllt sich langsam wieder
Dozenten filmen sich in Ministudios
Drei Viertel der Bewohner mit Coronavirus infiziert
Dürr Neuer Chef für Aufsichtsrat
Ein erfolgreicher Netzwerker
Erholung verliert an Schwung
Es geht wieder los
EU Aufbau kostet eine Billion mehr
EU-Gipfel Conte pocht auf Corona-Bonds
EU-Hilfen für Fischer
Exporte brechen ein
Formel 1 Je zwei Rennen auf einer Strecke?
Fußball Bundesliga: Ab 9. Mai Geisterspiele?
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Haftstrafen im „Mafia“-Prozess
Igor Levit gibt Nobelpreis-Konzert
Immobilien Corona drückt die Preise
In der Volleyball-Bundesliga herrscht Verunsicherung
Kein Schüler soll sitzenbleiben
Keine neuen Ausnahmen
Kies wird knapp
Landesarchiv hilft beim Online-Forschen
Leute im Blick
Lohn für Jungstar des FC Bayern
Marktbericht
Maskiert zum Unterricht
Mit oder ohne?
Mobilfunk-Angst weit verbreitet
Musikfest abgesagt
Ölpreis stürzt auf Rekordtief
Pandemie Aufruf zu Plasmaspenden
Philips Gewinn schrumpft deutlich
Positive Signale aus Wien
Risiken und Nebenwirkungen
Stichwort Brexit-Verhandlungen
Stoff für den Verpackungskünstler
Studenten Koalition streitet über Finanzhilfen
Südwesten steuert auf Maskenpflicht zu
Tennis-Match von Hausdach zu Hausdach
Tierische Freude
Tierweltfotograf Peter Beard stirbt im Naturpark
Trauerarbeit mit einer 80-Kilo-Dogge
Treffen an der Donau
Übrigens, es ist Krise
Unmögliche Gespräche
Verfallsdatum für Verbote
Vergleich geht in die Verlängerung
Viessmann Beatmungsgeräte statt Heizungen
Vorgegaukelte Sicherheit
Weiterspielen offenbar kein Thema mehr
WFV: Noch kein Abbruch
Wirbel um die Tornado-Nachfolge
Leserbeiträge (7)
Zu „Land baut Kreisel bei der Kapfenburg“ vom 18. April:
Eine Landstraße am Berg. Eine Kreuzung, an der die meisten Fahrzeuge geradeaus fahren. Viele Lkw, die voll beladen aus Richtung Lauchheim zum Schotterwerk den Berg hochfahren. Kann mir jemand erklären, warum an dieser Stelle ein Kreisverkehr benötigt wird bzw. sinnvoll ist?
weiterZum Kommentar „Camp oder Lager?“ vom 21. April:
Über den Kommentar zur Corona-Situation in der LEA Ellwangen bin ich, gelinde gesagt, verwundert.
Ja, keiner ist für seine eigene Corona-Infektion verantwortlich und ja, er sollte dafür nicht wie ein Aussätziger behandelt werden. Aber auch ja, wenn er nun einmal infiziert ist, hat er sich an Kontaktsperre-Regelungen zu halten, wie jeder Bürger
weiterZu den Investitionshilfen zum Klimaschutz:
Investitionshilfen stehen aktuell an: wer soll wie viel bekommen? Die Investition soll nachhaltig und klimaschonend sein, zum Nutzen für viele.
Hier ein Rechenbeispiel: Ein Benzinauto, 15 000 Kilometer jährlich, emittiert rund 2,5 Tonnen CO2. Rund 0,5 Tonnen könnten durch einen Neuwagen eingespart werden, bei einer durchschnittlichen Investition
weiterZu der Wortschöpfung „Öffnungsdiskussionsorgie“ von Angela Merkel:
Öffnungsdiskussionsorgie, dieses Wort benutzte Frau Merkel am Montagvormittag, um ihren Unmut darüber zu äußern, dass in einzelnen Bundesländern eine Debatte über eine Öffnung des Lockdowns statt findet.
Das Hinterfragen der momentanen Situation und das Diskutieren der diversen, sinnvollen oder unsinnigen Regeln ist unerwünscht. Ich bin entsetzt,
weiterZum Leserbrief „Die Religionen wanken“:
Endlich ein Herr dem ich wirklich zustimmen kann. Anstatt ihre Vermögen (der Kirchen) für wirklich humanitäre Dinge wie einfache Verhütungsmittel zu verwenden, wird halt gebetet. Zu einem Gott, der anscheinend unsterblich, allwissend und allmächtig ist. Kann sich dieser Gott eigentlich selbst umbringen? Böse, böse Paradoxien. Wie mein Opa schon
weiter„Die Heuchelei ist nun vorbei“
Das Gute an Corona ist, dass nicht mehr jeder jeden küsst.
Dass man den Gruß nicht beim Begrüßen mit „Bussi-Bussi“ muss versüßen!
Schlimm stand es in der Politik: Da fand es jeder Staatsschef schick,
den größten Gegner abzuknutschen, ihm
weiterMensch, denke nach und bleib gesund
Convid 19 hat uns immer noch im Griff, obwohl eine gewisse Lockerung seit gestern zu spüren ist. Der Mensch hatte viel Zeit; um nach zudenken, für Familie, für sich, hoffentlich bleibt das auch nach der Krise ein wenig erhalten. Viel weniger Autos waren unterwegs, Flieger bleiben am Boden. Die Luft ist reiner geworden, die Gelder die
weiterThemenwelten (3)
Warum sich „Brunnenhalde“ verspätet
Abtsgmünd-Untergröningen
Die Erschließung des Neubaugebiets „Brunnenhalde III“ am östlichen Ortsrand Untergröningens ist leicht in Verzug geraten. Durch die regennassen Monate Januar und Februar konnte die Baufirma Feickert aus Witzleben in Thüringen nicht so schnell weitermachen, wie sie eigentlich wollte.
Deshalb werden die Erschließungsarbeiten,
weiterInsektenfrei ohne Chemie
Kaum steigen die Temperaturen, sind sie wieder da. So wichtig Biene, Spinne und Co. auch für unsere Natur sind, aus den eigenen vier Wänden möchten die meisten die ungebetenen Besucher verbannen. Fliegenklatsche oder gar chemische Mittel sind dabei für viele Verbraucher alleine aus ökologischen Gründen tabu. Naturschützer berichten seit geraumer
weiterCBD bei Autoimmunerkrankungen – was sagt die Forschung dazu?
Die heilende Wirkung von Cannabis ist bereits seit Jahrtausenden bekannt. Allerdings gilt die Pflanze in unseren heutigen Kreisen nach wie vor als umstritten, da sie immer wieder gerne mit illegalen Substanzen in Verbindung gebracht wird. Hinter diesen widersprüchlichen Meinungen liegt jedoch ein wahrer Schatz, der bei einer Vielzahl an Problemen
weiter