Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. April 2020
Regional (76)
Satyagraha bei #OpertrotzCorona
Ein Klassiker der Minimal Music kehrt zurück: Mit „Satyagraha“ zeigt die Oper Stuttgart ab 24. April im Rahmen von #OpertrotzCorona die gefeierte Aufführung von Philip Glass Oper aus den 1980er-Jahren – die Produktion der deutschen Erstaufführung, an die sich manche noch erinnern. Natürlich nur online.
www.staatsoper-stuttgart.de
weiterEinen Farbkreisel selber basteln
Aalen. Heute zeigt Dr. Rhino wie ihr Euch einen Farbkreisel selber basteln könnt und warum sich die Farben und Muster eines Kreisels beim Drehen scheinen zu vermischen. Ihr braucht dafür eine CD, einen Flaschendeckel, eine Murmel, Klebstoff (am besten Heißkleber) und eine Farbvorlage. Eine Farbvorlage findet Ihr im Internet. Natürlich könnt Ihr
weiterAbsagen beim Albverein
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Ortsgruppe Lindach des Schwäbischen Albvereins bleibt von der Corona-Krise nicht verschont. Die am kommenden Wochenende, 25. und 26. April, geplante Zwölf-Stunden-Wanderung ist abgesagt und findet erst 2021 statt. Auch alle weiteren Veranstaltungstermine bis zum 20. Juni sind abgesagt.
weiterAndere Verkehrsführung
Schwäbisch Gmünd. Seit dieser Woche gilt in der Karlsbader Straße und dem Prager Weg in Wetzgau/Rehnenhof eine neue Verkehrsführung. Der Bereich wurde zu einem Einbahnstraßensystem umgestellt. Ab der Reichenberger Straße kann die Karlsbader Straße nur noch in Fahrtrichtung Kirchplatz befahren werden. Von der Willy-Schenk-Straße kommend erfolgt
weiterGmünder Frauenweg abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die geplante Veranstaltung des Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) zum Thema „Gmünder Frauenweg“ am Freitag, 24. April, fällt aufgrund der Corona-Krise aus.
weiterSeniorenhochschule entfällt
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Corona-Auflagen muss die Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule im Sommersemester 2020 entfallen. Dies betrifft neben der Vorlesungsreihe auch die Exkursionen und Arbeitskreise.
weiterSchulmuseum geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn das Schwäbisch Gmünder Schulmuseum im Klösterle aufgrund der Corona-Krise derzeit seine Pforten nicht öffnen und auch keine Besucher empfangen darf, können sich alle Interessierten Anregungen für einen späteren Ausflug in die Einrichtung verschaffen. Auf vielen Bildern können sich Interessierte auf der Homepage
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Siegfried Zehender, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Manfred Schirke, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Eugenie Vohrer, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
Rudolf Zimmermann, Zimmern, zum 80. Geburtstag
Juro Vrbat zum 75. Geburtstag
Helmut Kruczek, Wustenriet zum 70. Geburtstag
Gerhard Müller, ‘ Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
weiterEin ordentlicher Freitag
Die Spitzenwerte: frühsommerliche 19 bis 23 Grad
Am Freitag wird es auf der Ostalb nicht mehr ganz so strahlend sonnig. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch häufig zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 23 Grad. Ganz ähnlich
weiterWenn der Finger in der Nase ...
Ganz ehrlich, Telko oder Videokonferenz, bis vor kurzem waren das für mich auch noch Fremdwörter. Mittlerweile habe ich mich, notgedrungen, an manches gewöhnt. Dass bei der Telefonkonferenz viel mehr Menschen viel mehr durcheinander reden. Und dass das Ganze unendlich Zeit frisst ... in dieser aufgezwängten Phase vermeintlicher Entschleunigung.
weiter1355 Personen mit Corona
Ostalbkreis. 1355 Corona-Erkrankte im Ostalbkreis meldete die Kreisverwaltung am Donnerstagabend, sechs mehr als am Vortag. Die Zahl der Menschen, die in Zusammenhang mit dem Virus gestorben sind, wuchs von 20 auf 21. 686 (Vortag 678) Menschen wurden wieder aus der Isolation entlassen.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Solarien als Diebesgut Ob ihm wohl die Solarien südliche Sonne verschaffen sollten? Wer weiß. Sicher ist nur: Ein Einbrecher klaut in einer Nacht- und Nebelaktion in der Eutighofer Straße gleich vier komplette Solarien im Gesamtwert von 150 000 D-Mark.
Viele Arbeitslose in Gmünd Überall in Baden-Württemberg gibt es immer weniger Arbeitslose
weiterGedenken trotz Corona wichtig
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn die Corona-Krise derzeit andere Nachrichten überdeckt und größere Veranstaltungen kaum zulässt, will die Stadt Schwäbisch Gmünd in irgendeiner Form an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnern (lesen Sie dazu auch „Die Erinnerung wird immer wichtiger“ in der Tagespost vom 18. April). Das
weiterNeue Ampel in Bettringen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd kommt es in Unterbettringen im Bereich des Kreisverkehrs an der Scheffoldstraße, der Neuen Straße und der Weiler Straße in der Zeit von Dienstag, 28. April, bis voraussichtlich Donnerstag, 30. April. Der Grund: Ein defekter Wasserschieber muss ausgetauscht
weiterWas wir sind und haben, reicht!
Es reicht! Es geht nicht mehr. Ich bin am Ende. Warum? Ganz einfach: Seit 6 Wochen keine Schule und kein Kindergarten. Ich hätte nie gedacht, dass mich das so mitnimmt. Wie sollen wir die nächsten Wochen oder Monate überstehen? Die Stimmung ist zunehmend gereizt. Was ich vor 2 Monaten noch einfach so weggelächelt hätte, regt mich heute maßlos
weiterB 29: Ab sofort darf eingefädelt werden
Verkehr Die neue Einfädelspur am Verteiler Ost der B 29 ist fertig. Bauarbeiter haben dort eine 180 Meter lange neue Spur angelegt, damit Fahrer bei Hussenhofen künftig einfacher auf die Bundesstraße in Richtung Schwäbisch Gmünd einfädeln können. Foto: privat
weiterKontakte zu Frankreich unterstützen
Schwäbisch Gmünd. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds ist gestartet. Er ist eine Initiative des Vertrags von Aachen, also des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit und Integration, und wird finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Jugend und Frauen, vom französischen Bildungs- und Jugendministerium sowie vom
weiterCorona trifft auch das EKM-Festival
Schwäbisch Gmünd. Das 32. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd (15. Juli bis 9. August) kann wegen der Corona-Krise nicht in der geplanten Form stattfinden. Diese Entscheidung haben die Stadtverwaltung und die Festivalleitung in Absprache mit dem Gemeinderat getroffen. Der Kartenvorverkauf , der an diesem Freitag, 24. April, beginnen
weiterIm Internet ins Klassen zimmer
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn das Gmünder Schulmuseum gerade nicht öffnen darf, können sich alle Interessierten Anregungen für einen späteren Ausflug in diese sehenswerte Einrichtung verschaffen: auf der Homepage www.schulmuseumgd.de. Führungen für Klassen, Gruppen, Geburtstagsfeiern werden, sobald die Corona-Krise überstanden ist, wieder angenommen.
weiterReh erfasst und getötet
Schwäbisch Gmünd. Auf der Landesstraße 1161 auf Höhe der Buchauffahrt erfasste ein 45-Jähriger am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr mit seinem Mazda ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterRezepte gefälscht
Aalen. Wie die Polizei berichtet, hat eine 37-Jährige am Mittwochvormittag in einer Apotheke in der Aalener Innenstadt versucht, mit einem gefälschten Rezept an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Frau Ähnliches in den vergangenen Tagen bereits in anderen Apotheken in Aalen und Stuttgart versucht
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren in den Baldungkreisel von der Vorderen Schmiedgasse aus übersah am Donnerstag eine 44 Jahre alte Toyota-Fahrerin kurz nach 9.30 Uhr einen im Kreisverkehr befindlichen Toyota eines 61-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich dem Polizeibericht zufolge auf
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger beschädigte am Mittwochabend gegen 23 Uhr zwei in der Schwerzerallee abgestellte Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von rund 3500 Euro entstand. Anschließend flüchtete der junge Mann von der Unfallstelle. Eine Zeugin hatte die Polizei über den Sachverhalt verständigt. Als Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers
weiterZwei verletzte Radfahrer
Schwäbisch Gmünd. Auf einem einen Kundenparkplatz in Richtung Taubentalstraße ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrradfahrer verletzt wurden. Wie die Polizei berichtet, war ein 57-Jähriger mit seinem Fahrrad gegen 16.10 Uhr auf dem Kundenparkplatz in Richtung Taubentalstraße unterwegs. Zeitgleich fuhr ein 35-Jähriger
weiterBürgerbüro wieder offen
Schwäbisch Gmünd. Schritt für Schritt sind die Dienstleistungen des Bürgerbüros im Rathaus in Schwäbisch Gmünd wieder in gewohntem Umfang erreichbar. Ab der kommenden Woche hat das Gmünder Bürgerbüro am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 8 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso am Donnerstag von 8 bis 12 Uhr sowie von
weiterKonzertabsage
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Aufgrund der aktuellen Situation muss der für diesen Freitag, 24. April, geplante Konzertabend in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Bettringen mit Mathias Rehfeldt entfallen. Die Kirchengemeinde steht in engem Kontakt mit demKünstler und plant eine Terminverschiebung für das außergewöhnliche Konzert.
weiter„Maria 2.0“-Aktion verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die Aktionsgruppe „Katholischer Aufbruch Schwäbisch Gmünd – Maria 2.0“ teilt mit, dass die ursprünglich für diesen Freitag, 24. April, vorgesehene Veranstaltung mit Jacqueline Straub aufgrund der aktuellen Corona-Krise um fast genau ein Jahr auf Freitag, 23. April 2021, verschoben wird. Auch die geplante Aktion zum Tag
weiterIn Bargau buddeln die Bagger
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Trotz der Corona-Pandemie setzen die Bauarbeiter in der Ortsmitte ihre Arbeit fort. Wo vor der Eröffnung der Ortsumfahrung täglich 16 000 Fahrzeuge unterwegs waren, sollen Bürger bald eine „neue Aufenthaltsqualität“ erleben, sagt Ortsvorsteher Franz Rieg. So soll es neben einem neuen Straßenbelag, vier Zebrastreifen
weiterBetrüger am Telefon
Aalen. Beim Polizeipräsidium in Aalen sind am Mittwoch wieder vermehrt Anzeigen gegen falsche Polizeibeamte eingegangen. Mit der zwischenzeitlich bekannten Masche habe ein Unbekannter versucht, die Angerufenen dazu zu bringen, ihm Schmuck oder Bargeld auszuhändigen, berichtet die Polizei. Alle angerufenen Personen hätten richtig reagiert: „Sie
weiterEine bunte Schlange am Härtsfeldsee
Kunstaktion Eine bunte Idee verbreitet sich über die sozialen Medien – und taucht vielerorts auf. Auch am Härtsfeldsee. Dort hat Susanne Schienle aus Aalen eine sogenannte „Stein-Schlange“ gesichtet. Und die Schlange wächst und wächst. Mit jedem weiteren Stein schlängelt sie sich weiter um den Härtsfeldsee. Trotz Kontaktbeschränkungen
weiterEntenhaus gestohlen
Ellwangen. Aus einem Gewässer auf dem Übungsgelände des THW in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße in Ellwangen wurde zwischen Ostermontag, 13., und Sonntag, 19. April, ein Entenhaus entwendet. Den Wert schätzt die Polizei auf etwa 100 Euro.
weiterInfotag der Studiengänge läuft virtuell
Aalen. Erstmals läuft der Informationstag der Studiengänge Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie der Hochschule Aalen online. Interessierte dürfen sich am Sonntag, 26. April, auf digitale Studiengangspräsentationen, einen virtuellen Rundgang durch das Laborgebäude und die Vorstellung verschiedener Forschungsprojekte freuen. Ihre Fragen
weiterGarten Tipps
Rasen mähen: Rasenflächen, in denen Blumenzwiebeln wachsen, sollten erst gemäht werden, wenn das Laub der Zwiebelpflanzen vollständig vergilbt ist. Ansonsten wird den Zwiebeln mit dem Verlust der Blätter viel Kraft geraubt. Die Samen können außerdem nicht ausreifen. Im Zweifel drumherum mähen.
Süßkirschen: Die Blüten der Süßkirschen müssen
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Mary-Jane Köllges aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: hälinga kalt Es ist kälter als
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Still und heimlich mausert sich dieser April zu einem Rekordmonat. Nach gut zwei Dritteln gab es bereits fast 230 Sonnenstunden. Normal sind etwa 110. In Sachen Niederschlag sieht es auf der Ostalb bislang ziemlich mau aus. Es gibt Stellen, an denen es maximal etwas getröpfelt hat. Ansonsten sind es ein bis maximal vier Liter Regen pro Quadratmeter.
weiterSpinnen wir mal wieder!
Zwei Monate Arbeit für eine Hose? Undenkbar erscheint das in der heutigen Zeit, in der „Fast Fashion“ ebenso angesagt ist wie „Fast Food“. Ohne Rücksicht auf teils katastrophale Arbeitsbedingungen und unnötige Verschwendung von Ressourcen kaufen Verbraucher schnell und billig ein und werfen ebenso schnell wieder weg, was oft
weiterTextilherstellung im Museum
Sehenswert Das Alamannenmuseum Ellwangen beherbergt die Sonderausstellung „Gut betucht – Textilerzeugung bei den Alamannen“ noch bis 11. Oktober. Wann die Ausstellung „nach Corona“ wieder geöffnet sein wird, lesen Sie unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de – im Bild ein Webstuhl. Foto: cat
weiter„Homeoffice“ am Imbissstand
Corona-Krise Das Schaustellerpaar, Kai Weeber und Cornelia Weeber-Gleich, hat an der Essinger Hauptstraße einen Imbiss eröffnet, um in der Corona-Krise erwerbstätig zu sein. Verkauft wird von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 18 Uhr. Denn „was soll man als Schausteller im Homeoffice?“, sagt Kai Weeber Text/Foto: bk
weiterVerwaltung Rathaus teilweise wieder geöffnet
Heubach. Das Rathaus und die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein sind ab diesem Montag, 27. April, für Besucher wieder geöffnet – allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung und unter Beachtung der Schutzmaßnahmen Die Besucher werden zum vereinbarten Termin an der Eingangstür von den jeweiligen Mitarbeitern abgeholt. Die Verwaltung ist
weiterMann stürzt bei Wanderung ab
Heubach. Ein 78-Jähriger hat sich am Donnerstagmorgen bei einem Sturz am Rosenstein verletzt. Wie die Polizei berichtet, war der Senior gemeinsam mit seiner Ehefrau in den frühen Morgenstunden am Rosenstein unterwegs – gemeinsam wanderten sie zur Teufelsklinge. „Auf dem unbefestigten und schmalen Wanderweg mussten die beiden auch über
weiterAls die Bürger die Panzersperren abräumten
Heubach-Lautern. Der Zweite Weltkrieg endete mit der Kapitulation des Deutschen Reiches am 8. Mai 1945. Dank dem Vorrücken der Alliierten war in vielen Gebieten Deutschlands der Krieg schon im April zu Ende, so auch in Lautern. Für die Menschen überschlugen sich damals die Ereignisse, kaum jemand hatte Zeit oder Verlangen, die Geschehnisse für
weiterSahnehäubchen für „Arche Noah“
Heuchlingen
Die Eindämmung des Coronavirus hat auch Auswirkungen für Heuchlingen. Die erst im Januar dieses Jahres bezogene Kindertagesstätte „Arche Noah“ ist geschlossen. Aber wenn sich die Pforten wieder öffnen, können die knapp 70 Sprösslinge ihr neues Logo bewundern, dass sich jetzt auf einer Innenwand nahe des Eingangsbereichs
weiterWie Essinger Essingern helfen
Essingen. Aus dem Haus geht Edeltraud Barth nicht mehr. „Das soll man aktuell ja nicht“, sagt die 81 Jahre alte Essingerin. Seit zwei Wochen erledigen deshalb Ehrenamtliche die Einkäufe für die Rentnerin und ihren Ehemann. Die Barths sind eine von bisher 20 Familien, die das Angebot „Essingen hilft“ nutzen.
Rückblick: Vor
weiter„Top-Ergebnisse“ mit einem dicken Aber
Waldstetten
Sehr zufrieden – allerdings mit einem „aber“, einem Handlungsauftrag sogar – ist Bürgermeister Michael Rembold, wenn er die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen in Waldstetten im Jahr 2019 betrachtet. „Es ist gut, dass das Landratsamt und die Bußgeldstelle sich des Themas annehmen“, findet Rembold
weiterHeimatmuseum geschlossen
Waldstetten Auch am Sonntag, 3. Mai, bleiben das Heimatmuseum und das Museumscafé geschlossen. Weitere Infos auf www.museum-waldstetten.de.
weiterKinder beweisen künstlerisches Talent
Waldstetten. Das Corona-Virus macht erfinderisch: Getreu diesem Motto hat die Gemeinde Waldstetten erstmals einen virtueller Osterbrunnen auf der Gemeinde-Homepage mit Bildern ortsansässiger Kinder ins Leben gerufen. Mit Erfolg – 130 Einsendungen erreichten die Verwaltung bis zum Stichtag kurz vor Ostern. Eine Prämierung war bisher noch nicht
weiterEin bunter Chor aus über 50 Stimmen
Mutlangen. Es war ein beherzter Aufruf, von dem sich über 50 Menschen angesprochen fühlten. Sie haben auf den unterschiedlichsten Instrumenten - von der Maultrommel übers Didgeridoo bis hin zur unterschiedlich gefüllten Wasserflasche – Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ gespielt und an die Organisatoren vom Mutlanger Jugendbeirat
weiterMit Herzblut und Ehrenamts-Security
Durlangen
Mit den Hygienevorschriften und den Corona-Verordnungen nehmen es die Verantwortlichen des Durlanger Dorfladens sehr genau. Vorausschauend war schon Mitte März ein Heimlieferservice für die Kundschaft auf die Beine gestellt worden, erzählt Steffi Ladu-Schwarz aus der Vorstandschaft. Die von den Kunden georderte Ware wird von den ehrenamtlichen
weiterErgebnis: Sehr ordentlich
Schechingen. Die Bürgerversammlung war gut besucht, die danach folgende Umfrage fand, wie Bürgermeister Werner Jekel es zusammenfasst, ein „sehr ordentliches“ Ergebnis. Rund 800 Haushalte waren in der Gemeinde befragt worden, welche Wünsche und Ideen sie zur Nahversorgung hätten, weil mit „nah und gut“ der einzig verbleibende
weiterHoher Schaden bei Wildunfall
Mutlangen Auf rund 5000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Wildunfall am Mittwoch gegen 20.50 Uhr entstand. Auf der B 298 zwischen Mutlangen und Schwäbisch Gmünd wurde ein Reh beim Queren der Fahrbahn vom Mercedes Benz eines 34-Jährigen erfasst und getötet. Am Fahrzeug wurde die komplette Front beschädigt; der 34-Jährige blieb unverletzt.
weiterMotorrad zerkratzt
Mutlangen. In der Zeit zwischen Freitag, 17. April, 18 Uhr und Dienstag, 21. April, 13 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter ein Motorrad, das in einer Garage in der Lindacher Straße abgestellt war. Die Garage ist an ein Mehrfamilienhaus angebaut und normalerweise nicht frei zugänglich. Durch eine zwischen Garage und Wohnhaus befindliche Tür kann die
weiterReh von Auto erfasst
Abtsgmünd. Auf Höhe Schneiderhaus erfasste eine 59-Jährige am Mittwoch gegen 21.30 Uhr mit ihrem VW ein die Fahrbahn querendes Reh. Wie die Polizei berichtet, entstand bei dem Anprall an dem Auto ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterLena Hach: Grüne Gurken
Lena Hach erzählt die Geschichte der 14-jährigen Lotte, die mit ihren Eltern nach Berlin gezogen ist. In einem Spätkauf-Kiosk lernt sie dort den Inhaber Yunus und seine Freundin Miri kennen. Schon bald fühlt sie sich den beiden freundschaftlich verbunden, jobbt im Kiosk und lernt dort ihre erste große Liebe Luke kennen. Ein lebendig geschriebener
weiter16 Infizierte in Alfdorf
Waiblingen. Die Zahl der bestätigten Corona-Virus-Infektionen im Rems-Murr-Kreis steigt weiter an. Den Zahlen des Landratsamt zufolge (Stand Donnerstag, 23. April, 13.25 Uhr) haben im gesamten Kreis derzeit 1197 Menschen infiziert – am Vortag waren es noch 1171 Personen – 38 davon sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Allerdings
weiterFischerfest abgesagt
Alfdorf-Vordersteinenberg. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und den weiterhin bestehenden Auflagen zur Eindämmung des Coronavirus sieht sich der Angelverein Vordersteinenberg gezwungen, das traditionelle Fischerfest an Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai, am Stausee Hüttenbühl abzusagen.
weiterHistorische Fahrzeuge
Lorch-Waldhausen/Gmünd. Die Reservistenkameradschaft Waldhausen stellt am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, im Himmelsgarten bei Wetzgau historische Militärfahrzeuge aus. Die Veranstaltung ist am Samstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet, wobei es von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit zum Mitfahren gibt. Am Sonntag, 13. September, ist die Ausstellung
weiterJugendliche randalieren in Lorch
Lorch. Gleich zwei Anrufer verständigten am Mittwochabend gegen 23.40 Uhr die Polizei, nachdem sie am Lorcher Bahnhof mehrere Jugendliche beobachtet hatten, die sich im Bereich eines Wartehäuschens aufhielten, dort laute Musik hörten und mit Flaschen um sich warfen. Zudem hatte eine Zeugin der Polizei gemeldet, dass vier bis fünf Jugendliche wohl
weiterKloster Lorch in Ehestreit verwickelt
Lorch. Der 24. April 1492 ist der Geburtstag Sabinas von Bayern. Ihre Ehe mit Ulrich, dem Herzog von Württemberg, zog Streitigkeiten und Konflikte nach sich - und die sollten die Geschichte Württembergs nachhaltig prägen. Zwei bedeutende Monumente stehen für die kurze und unglückliche Verbindung: das Kloster Lorch im Remstal für den Anfang der
weiterKreisstraße voll gesperrt
Lorch-Waldhausen/Plüderhausen. Aufgrund der Sanierung der Bahnbrücke im Verlauf der Kreisstraße 3272A wird diese Verbindung zwischen Lorch-Waldhausen und Plüderhausen im Zeitraum von Mittwoch, 6. Mai, bis voraussichtlich Dienstag, 1. September, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt die Straßenbauverwaltung mit. Eine entsprechende Umleitung
weiterBei Anruf Corona-Seelsorge
Aalen
Dass es in den nächsten Monaten auch eine Pandemie von psychisch erkrankten Menschen geben könnte, die die Praxen der Therapeuten stürmen. Diese Sorge bewegt derzeit Psychologen und Psychotherapeuten in Aalen. „Denn für nicht wenige Menschen wirkt die Corona-Krise wie ein schleichendes Gift auf die Seele“, stellt Dr. Askan Hendrischke
weiterBekommt Schwäbisch Gmünd ein Autokino?
Schwäbisch Gmünd
Autokinos erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit“, sagt Traumpalast-Inhaber Heinz Lochmann. Zum Beispiel das in Kornwestheim habe im Moment einen Andrang, wie schon lange nicht mehr. „Das ist eine willkommene Abwechslung für die Leute“, meint Lochmann. Um weiterhin im Gespräch zu bleiben, plane nun auch er,
weiterWeitere Bewohner verstorben
Coronavirus Sieben von zehn Infizierten in der Seniorenanlage Haubenwasen in Pfahlbronn erliegen im Lauf der Woche der Erkrankung.
Alfdorf-Pfahlbronn
Innerhalb weniger Tage fordert das Coronavirus im Seniorenzentrum Haubenwasen in Pfahlbronn sieben Todesopfer. Das bestätigt der Regionaldirektor der Evangelischen Heimstiftung, Jan Mehner, im Gespräch mit dieser Zeitung. Nach Auffälligkeiten habe man alle 88 Senioren und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter testen
weiterDie Maskenpflicht kann schon an der Bushaltestelle beginnen
Schulstart Ostalb-Mobil mit Sicherheitskonzept für Schüler und Busfahrer. Gestaffelter Unterrichtsbeginn im Gespräch.
Schwäbisch Gmünd
Noch sind es zehn Tage bis zum (eingeschränkten) Schulbeginn. Längst laufen die Vorbereitungen, dass die Schüler auch den Unterrichtsort erreichen. Darum kümmert sich die „Ostalb Mobil“, die alle 21 Busunternehmen im Ostalbkreis koordiniert. Eine Herkulesaufgabe für Geschäftsführer
weiterAidshilfe fordert Verbot von Sex-Kauf
Schwäbisch Gmünd. Die Aidshilfe Schwäbisch Gmünd spricht sich für ein Verbot von käuflichem Sex aus.
Prostitution gilt bei vielen als etwas ganz normales. So war es lange Zeit Konsens auch bei den Aidshilfen in Deutschland. Die Aidshilfe Schwäbisch Gmünd scherte diesbezüglich allerdings schon vor längerer Zeit aus, so ihr Vorsitzender Joschi
weiterUmfrage: Schule statt Sommerferien?
Im Mai soll es für die Abschlussklassen losgehen - ein Vorschlag von Bundestagspräsident Schäuble stößt auf Gegenwehr. Was halten Sie davon, die Sommerferien zu verkürzen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Ab Montag, 4. Mai, soll es für die Abschlussklassen wieder losgehen. Das haben die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossen. Wir haben bei Schulleitern in Aalen nachgefragt, wie sie mit der besonderen Situation umgehen - und wie sie den Schulbetrieb wieder aufnehmen.
Viele Fragen zum Schulstart am 4. Mai Erweiterte weiterMann stürzt bei Wanderung ab
Bergwacht und Rettungsdienst waren im Einsatz.
Heubach. Bei einer Wanderung zur Teufelklinge am Donnerstagmorgen stürtze ein Mann rund 20 Meter einen Hang hinab, teilt die Polizei mit. Auf dem unbefestigten und schmalen Wanderweg musste das Ehepaar über eine quer über den Weg liegenden Baum steigen. Unmittelbar an dem Baum rutschte der 78-jährige Wandersmann gegen 10.20 Uhr ab.
weiterStiftung fördert Münster-Sanierung
Schwäbisch Gmünd
Dank zahlreicher zweckgebundener Spenden sowie der Mittel der Lotterie Glücksspirale kann die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) die Fassadensanierung am Gmünder Heilig-Kreuz-Münster mit 100 000 Euro unterstützen. Der dazugehörige Fördervertrag ist bereits auf dem Weg nach Gmünd, meldet die Stiftung. Auf diese Weise leistet
weiterMediaMarkt und Saturn öffnen Freitag wieder
Elektronikmärkte reduzieren Verkaufsflächen auf 800 Quadratmeter
Nach ersten Wiedereröffnungen in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen sind die Märkte von MediaMarkt und Saturn ab Freitag, 24. April, auch in Baden-Württemberg wieder für ihre Kunden da – selbstverständlich
weiterGut betucht: Geschichte zum Anfassen
Ellwangen
Nur insgesamt etwa eine Woche lang tragen wir Menschen der Gegenwart ein Kleidungsstück im Durchschnitt, bevor wir es entsorgen. Und wie es überhaupt entstanden ist, wissen wir in der Regel nicht. Verständnis für den Herstellungsprozess kann im Grunde nur entwickeln, wer unmittelbar erlebt hat, wie der abläuft. Das Ellwanger Alamannenmuseum
weiterWas am Spinnen, Weben und Färben fasziniert
Was bewegt Frauen in der heutigen Zeit dazu, sich intensiv mit altem Textilhandwerk zu beschäftigen? Vier Vertreterinnen unterschiedlicher Bereiche erläutern im Alamannenmuseum Ellwangen, was sie am Spinnen, Weben und Färben fasziniert.
Esther Schneller, 54 Jahre, Rosengarten: „Mich fasziniert an altem Textilhandwerk, dass es so einfach, aber
weiterGedenkminute für Verunglückte
Aalen. Sturz von der Leiter, Ausrutscher mit der Motorsäge, Hantieren mit Asbest: Wer im Ostalbkreis auf dem Bau oder in der Landwirtschaft arbeitet, hat ein besonders hohes Risiko, im Job einen Unfall zu haben oder krank zu werden. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zum Internationalen Workers’ Memorial Day am
weiterSöder und Kretschmann: "Südschiene" als gemeinsame Corona-Strategie
Bayern und Baden-Württemberg wollen mit einer "Südschiene" die beiden südlichen Bundesländer im Kampf gegen die Corona-Pandemie stärken.
Ulm. Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und der bayerische Regierungschef Markus Söder (CSU) haben um 12 Uhr in Ulm hinter verschlossenen Türen über eine gemeinsame Corona-Strategie geredet. Es gehe darum, in der Corona-Krise die gemeinsame Position der "Südschiene", also der
weiterCorona: In drei Schritten einen Mundschutz selbst machen
Ohne Nadel und Faden: Benötigt werden nur ein Tuch oder Schal und zwei (Haar-)Gummis.
Mund- und Nasenschutz ist in diesen heiß begehrt. Denn ab Montag gilt nun auch in Baden-Württemberg die Pflicht Mund und Nase zu bedecken - in Geschäften wie auch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer es in diesen Tagen nicht schafft sich eine geeignete Maske zu besorgen oder nicht geschickt an der Nähmaschine ist, kann in wenigen
weiterTarifvertrag für die Edelmetallindustrie verlängert
Pforzheim
Mit der pandemischen Ausbreitung des Coronavirus steht die deutsche Volkswirtschaft vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Davon ist auch die Edelmetallindustrie mit rund 10 000 Beschäftigten im Südwesten betroffen. Die Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg stimmen deshalb laut einer Pressemitteilung darin
weiterJugendliche randalieren am Lorcher Bahnhof
Schaden: rund 3000 Euro - die Polizei bittet um Hinweise.
Lorch. Gleich zwei Anrufer verständigten am Mittwochabend gegen 23.40 Uhr die Polizei, nachdem sie am Lorcher Bahnhof mehrere Jugendliche beobachtet hatten, die sich im Bereich eines Wartehäuschens aufhielten, dort laute Musik hörten und mit Flaschen umherwarfen. Das berichtet die Polizei. Eine Zeugin meldete auch, dass vier bis
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Neues aus der Aalener Innenstadt: „Ich will ein bisschen maritimes Urlaubsgefühl nach Aalen bringen“, erzählt Birgit Bollheimer. Mit dem Ende des Corona-Shutdowns am Montag hat in der Aalener City eine neue Damenmode-Boutique eröffnet.
8.35 Uhr: Die Polizei sucht einen Motorradfahrer, der am Dienstag
weiterRegionalsport (4)
Barbarossa Homerun
Zahlreiche Laufveranstaltungen sind abgesagt oder verschoben. Die Macher des Barbarossa Berglaufs in Göppingen haben nun mit dem „Barbarossa Homerun“ einen virtuellen Wettkampf an den Start gebracht, bei dem es unterschiedliche Challenges zu bewältigen gilt - direkt vor der Haustüre.
„Die Haustüre ist die Startlinie“, erklärt
weiterGladbach? Bremen? Bleiben?
Er darf das, was seine Ex-Mitspieler noch nicht dürfen: mit der Mannschaft trainieren. Sebastian Vasiliadis steht mit dem SC Paderborn wieder auf dem Platz. „Für mich zählt, dass ich einfach wieder Fußball spielen darf“, sagt der 22-jährige Mittelfeldspieler, der bis Sommer 2018 das Trikot des VfR Aalen getragen hat. Ob er das auch
weiterBiketheRock 2021 am 24./25. April
Die Zuversicht nicht nehmen lassen sich die Organisatoren des Heubacher MountainbikeFestivals BiketheRock. Nachdem die 20. Auflage wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, nimmt der Bundesliga-Klassiker jetzt bereits 2021 ins Visier. Das Organisationsteam hat sich auf das Wochenende, 24./25. April, als Termin für das dann 20. BiketheRock verständigt.
weiterLigeneinteilung am 15. Mai
Es wird bundesweit im Handball in dieser Saison keine sportlichen Absteiger geben. Diesen Beschluss hat der Deutsche Handballbund (DHB) gefällt und damit den bereits vor zwei Wochen unter Vorbehalt notierten Beschluss des Handballverbandes Württemberg (HVW) bestätigt.
Wie die neue Ligeneinteilung genau aussehen wird, das wird sich allerdings erst
weiterÜberregional (94)
Rund 1.800 Verstöße gegen Corona-Beschränkungen am Wochenende
Innenausschuss berät über aktuellen Stand in Corona-Krise. Auch die Ellwanger LEA war Thema der Sitzung.
Stuttgart. Die Polizei in Baden-Württemberg hat in den vergangenen Tagen vermehrt Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkungen durch die aktuelle Corona-Pandemie festgestellt. Dies wurde in einer Sitzung des Ausschusses für Inneres, Digitalisierung und Migration deutlich. „Von Freitag bis Montag stellten die Beamten bei
weiter„Die Verlustängste sind im Osten besonders groß“
„Ich garantiere dir, dass die Zahnfee sich nicht ansteckt und nicht krank wird."
„Meine größte Sorge ist, dass Suizide zunehmen“
„Mir hat die Arbeit viel Spaß gemacht, es waren zwei wunderbare Jahre."
30 Schweine sterben bei Unfall auf der A7
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Droht eine neue Dürre?
American Football Rob Gronkowski kehrt zurück
Ansturm auf Landesbürgschaft erwartet
ATP und WTA vereinigen?
Ausnahmezustand Tschechien will nicht verlängern
Bahnhof Gleisüberquerung endet tödlich
Bescheidene Zeiten
Bonuszahlungen Spahn verspricht baldige Klärung
Bund organisiert Flug aus Pakistan
Bundeswehr Kabinett billigt Mandat für „Irini“
Check24 Gericht verbietet Werbe-Slogan
Corona aktuell
Corona stört Tischkultur
Corona-Auflagen Fortlaufende Prüfung zugesagt
Corona-Krise Apotheken steigern Umsatz
Corona-Tests New York fordert Hilfe von Trump
Corona-Verstoß Schaulustige bei Wohnhausbrand
Das lange Warten
Dax fängt sich
Der „ewige“ Buffon
Deutschland will noch mehr testen
Die Geister der Zukunft
Diebesbande Ermittlungen auch gegen zwei Kinder
Digitaler Klimakampf
Dortmund fühlt sich diskriminiert
Ein etwas anderer Welttag des Buches
Ein wahres Luxusproblem
Einbruch noch stärker
Eine „Roadmap“ für Europa
Entlastung für Schuldner in Sicht
Erneute Zinssenkung
Erste Impfstoffe werden erprobt
Es geht ums Überleben
Freilichtspiele der Kinder
Gericht erzwingt Kehrtwende
Gibt Parlament Rechte ab?
Hallervorden überrascht viele
Hilfsangebot wird noch nicht genutzt
Höllentalbahn Zug kollidiert mit Steinen
Hygiene Mundschutz für Friseur und Kunde
Karriere-Ende vorgezogen
Klänge in entschleunigter Schönheit
Krise drückt die Preise
Kritik am Weiterbetrieb nach Corona-Ausbruch
Kritik an Exportverbot
Kurzarbeit Anstieg hat sich verlangsamt
Lange Autoschlangen für Masken
Leute im Blick
LGW Erste deutsche Airline ist pleite
Lockerung für große Läden
Lohnausfall Zahlungen für Eltern verlängern
Masken aus Schanghai
Meisensterben Erreger ist identifiziert
Militärs schießen Satelliten hoch
Mit 30 Jahren eine Greisin
Mit Walzer gegen den Lagerkoller
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Netflix profitiert
Ohne schlüssiges Konzept keine Chance auf Geisterspiele
Persischer Golf Trump droht iranischer Marine
Polizei verhaftet Autoknacker
Quarantäne-Schiff Migranten ohne Coronavirus
Remondis darf DSD nicht kaufen
Renten Erhöhung zum 1. Juli beschlossen
Rückkehr ins Kloster Ochsenhausen
Schlossfestspiele Lied von der Erde ein Jahr später
Seat Alle Arbeitnehmer müssen zum Test
Sechs Tote, zwei Verletzte
Sehenden Auges
Silvaner rückt an die Spitze
Starttermin weiter offen
STICHWORT Rentenerhöhung
Stillgestanden, Stürmer Son!
Süden wartet auf Regen
Tod im jungen rechten Milieu
Videokonferenz aus dem Vereinsheim
Viel Sonne, zu wenig Regen
Viktor Orbans Notstandspolitik bleibt unangetastet
Vorgeschichte der Saga
Warten vor dem Wertstoffhof
Weitere Leichenfunde
Werner Mang: Verzicht auf Botox und Co.
Wissenschaftler testen erste Corona-Impfstoffe
Worum es geht
Zielke führt Verband
Zweite Liga KSC kämpft gegen Insolvenz
Leserbeiträge (5)
Covid-19 verändert das Land
Covid-19 hat uns immer noch im Griff, obwohl eine gewisse Lockerung zu spüren ist. Der Mensch hatte viel Zeit – um nachzudenken, für Familie, für sich. Hoffentlich bleibt das auch nach der Krise ein wenig erhalten. Viel weniger Autos waren unterwegs, Flieger bleiben am Boden. Die Luft ist reiner geworden, die Gelder, die zur Reinhaltung dieser
weiterZur Corona-Situation
(..) Ich sitze ab 20. April die 6. Woche im Home-Office. Ich bin Ehemann, Vater unseres siebenjährigen Sohnes, selbst Sohn einer 78-jährigen Mutter, habe bei der Carl Zeiss AG ein 16-köpfiges internationales Team in meiner Verantwortung und bin Vorsitzender im Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen mit 300 Mitgliedern. Das gesellschaftliche
weiterZur Corona-Krise:
Das Virus wird alle befallen, die dafür anfällig sind. Ohne Medikamente wird also nicht ein einziges Leben gerettet. Im Gegenteil. Die Maßnahmen der Regierung führen dazu, dass die Menschen in ständiger Angst leben. Man hat uns die Möglichkeit genommen ganz entspannt das Leben zu genießen. Dieses negative Lebensgefühl bewirkt aber, dass immer
weiterZu Corona und was die Pandemie bedeutet.
Ich bin zwiegespalten. Und vielleicht etwas übervorsichtig und eher pessimistisch. Das aber sowohl gegenüber „weiter wie bisher“ als auch gegenüber „schrittweise Lockerungen“.
Ich sehe, was an Existenzen dranhängt, wenn weiterhin „alles“ dicht wäre: Restaurants, Künstler, Konzert-Agenturen, Techniker, Beleuchter.
Ich sehe Schulkinder,
weiterZum Thema Geisterspiele
Zwei CDU-Ministerpräsidenten machten sich stark für Geisterspiele in der Fussball-Bundesliga. Da haben doch einige Clubs wieder gute Lobbyarbeit geleistet. Solche Fußballspiele, wie soll das gehen?
Uns wird doch von der Politik immer wieder eingebleut, Abstand zu nehmen, keine Rückbildung, Masken tragen. Frage: Ist es dann ein Stehfußball, denn
weiterThemenwelten (1)
Zerspanungsmechaniker: Ausbildung bis ins kleinste Detail
Schwäbisch Gmünd. Für das kommende Ausbildungsjahr 2020, bietet das in Wetzgau ansässige Unternehmen AKS Hartmetalltechnik Lehrstellen zum/zur Zerspanungsmechaniker(in) (m/w/d) im Einsatzgebiet Schleifmaschinensysteme, an. Aktuell sind noch zwei Plätze frei.
Bereits seit 1980 steht AKS für „Individuelle Lösungen in absoluter Präzision“.
weiter