Artikel-Übersicht vom Samstag, 25. April 2020
Regional (5)
Neun aktuelle Regeln zur Nutzung des Stadtarchivs
Schwäbisch Gmünd. Das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd kann ab Dienstag, 28. April, zu den gewohnten Öffnungszeiten (Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr) wieder für Recherchen im Lesesaal genutzt werden. Zur Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorgaben sind – ergänzend zur Archivordnung der Stadt vom 7.
weiterBürgerservice und Gemeinderat starten im Mai
Waldstetten. „Durch ein vertrauensvolles Miteinander unserer Gemeinde Waldstetten mit allen Einrichtungen und Geschäften kamen wir bislang gut durch die heimtückische Corona-Zeit“, blickt Bürgermeister Michael Rembold zurück auf die vergangenen fünf Wochen. „Sorge bereitet mir zunehmend, dass viele Familienväter und -mütter
weiterFrage der Woche: Trockener Frühling – Sparen Sie Wasser?
Wie gehen Sie mit der Trockenheit um? Sparen Sie Wasser und wenn ja wie?
Schwäbisch Gmünd. Der April ist der Monat im Jahr, der bekanntlich das macht was er will. In diesem Jahr hat er wohl eher weniger Lust auf Regen dafür viel mehr Lust auf Sonne. Das bekommen auch die Landwirte in der Region zu spüren. Was Experten befürchten, wenn es nicht bald regnen sollte, lesen Sie hier in diesem Artikel.
weiterExplorhino: Kinder-Uni startet online
Die Kinder-Uni des explorhino feierte eine Premiere: Zum ersten Mal wurde die Veranstaltung komplett online durchgeführt. Prof. Dr. Annette Limberger von der Hochschule Aalen leitete das Sommersemester 2020 mit dem Thema „Ich höre was, das du nicht hörst“ ein.
Aalen. Wie wird Schall transportiert? Wie arbeitet das Ohr? Und wie funktionieren moderne Hörgeräte? Das sind nur einige der Fragen, die Prof. Dr. Annette Limberger von der Hochschule Aalen in der Kinder-Uni des explorhino am Samstag, 25. März, beantwortete. Das Besondere bei dieser Kinder-Uni: statt in einem Hörsaal fand die explorhino-Veranstaltung
weiterEllwanger Schulen sind gut vorbereitet
Ellwanger Schulen sollen bis zum Schulstart mit den Hygienestandards wie Mundschutz, Seife und Desinfektionsmitteln ausgestattet sein.
Ellwangen. Die Ellwanger Schulen sind für die Wiederaufnahme des Schulbetriebs am Montag, 4. Mai, gut vorbereitet. In einer Sitzung hat die Ellwanger Schulleiterkonferenz unter der Leitung von Heiko Fähnle gemeinsame Standards festgelegt, die nun in die Umsetzung gehen. Wenn in einer Woche knapp 1000 Schüler die innerliche Reset Taste
weiterRegionalsport (1)
Die LG Staufen blickt auf 50 Jahre
Leichtathletik Gründungsmitglied Walter Lenz erinnert sich an die Anfänge der erfolgreichen Leichtathletikgemeinschaft in der Region. Jubliläums-Highlight Hochschul-DM fällt der Coronakrise zum Opfer.
Die Leichtathletik-Gemeinschaft Staufen kann in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Ein großes Fest lassen die äußeren Umstände derzeit naturgemäß nicht zu. Die eigentlich als Höhepunkt vorgesehene Durchführung der Deutschen Hochschulmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd am 21. Mai wurde
weiterÜberregional (80)
„Arbeit ist mehr als nur Broterwerb“
„Darauf habe ich gar keinen Bock. Eine Frau als Trainerin ist kein Risiko.“
„Der Pate“ machte ihn zum Star
„Deutschland bewegt sich anders“
„Prozess fortsetzen!“
„Wir fühlen uns wie Gefangene“
10 000 Jobs und 100 Flugzeuge weniger
5 Fakten, die Börsianer bewegen
„Das Sterberisiko ist sehr hoch“
Absage in Wunsiedel
Abwehr gegen Cyber-Angriffe wird ausgebaut
Amazon Online-Riese muss Risiko prüfen
Aras tadelt Ministerin
Aras tadelt Ministerin
Arbeitsmarkt in Gefahr
Autobahnunfall Rettungsgasse oft nicht freigehalten
Balance-Training
Bayern erlaubt wieder öffentliche Gottesdienste
Brexit London lehnt Verlängerung ab
China im Maskenrausch
Corona aktuell
Corona-Politik Theaterintendant übt Kritik
Corona-Song: Jetzt rockt die Risikogruppe
Coronavirus Studie über Kinder und Infektionen
Dem Moorfrosch auf die Sprünge helfen
Der große Maskenball
Dessous-Deal droht zu platzen
Die Vorhänge hoch!
Diskussionen um Fahrplan
Eine intensivmedizinische Versorgung am Lebensende.
EM in Paris abgesagt
EU will Virus-Forschung fördern
Flick Collection Leihvertrag mit Berlin endet 2021
Fridays for Future Demonstration mit Anzeigen
Gartenschau Fliegerbombe entdeckt
Handball Ohne Quali für WM qualifiziert
Hessen Justiz kippt Regel für Viertklässler
Homeschooling Viele Eltern überfordert
Immobilien Mehr Mieter zahlen nicht
IS-Prozess Mann wegen Mordes vor Gericht
Jeder fünfte New Yorker infiziert?
Kaum Arbeit für die Königinnen
Klimaprotest in Corona-Zeiten
Kontrolle auch in der Krise
Kükentöten Alternativen unrealistisch
Leute im Blick
Macron dankt dem Land für Corona-Hilfe
Markt bricht ein
Masken statt Kostüme
Minus zum Wochenschluss
Mit der Lok zu Legenden
Norbert Blüm: Abschied von einem Kämpfer
Online am 8. Juli
Online-Versand Konto im Ausland ist zulässig
Räte sollen online tagen
Rechts und Links in einer Front
Revolutionär nur in der Musik
Schumann-Preis an Olga Neuwirth
Schwaches Geschäft im Handel
Schweden Innenminister droht Restaurants
So ist's richtig
Stichwort: Der schwedische Weg
Stimmung ist im Keller
Studie erforscht, wie wir sterben wollen
Stuttgart wird digitaler Bahnknoten
Tauziehen um Kompetenzen
Tauziehen um Kompetenzen
Terror-Risiko Italien weist Ägypter aus
Tragische Entscheidung
Hier liegt jemand auf den Schienen festgekettet, dort ist die Weiche, um den nahenden Zug umzuleiten. Doch was, wenn auf dem anderen Gleis hinter der Kurve nicht einer, sondern zehn angekettet sind? Gab es nicht sogar eindeutige Hinweise darauf? Das Problem ist nicht neu, setzt uns aber gerade besonders zu. Die Frage ist, welche Prioritäten wir
weiter