Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. April 2020
Regional (69)
Ortschaftsrat Verkehrslärm in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Lindacher Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am 7. Mai um 19.30 Uhr in der Eichenrainhalle. Der Rat erhält Infos zu Verkehrslärm und -minderung. Eine nichtöffentliche Sitzung folgt. Die Bürger sind zum ersten Teil eingeladen. Schutzmaßnahmen wegen Corona: davor und danach einen Mundschutz tragen, Abstands- und
weiterZahl des Tages
Corona-Erkrankte gab es auf der Ostalb bis Mittwochabend. 1425 Corona-Erkrankte waren es am Dienstagabend. 775 Menschen wurden aus der Isolation entlassen. Stand Mittwochabend. Aktive Fälle werden 643 gemeldet – zwölf weniger als am Vortag.
Zur Corona-Statistik im Landkreis: www.tagespost.de.
weiterAb sofort mit Einbahnstraßen
Verkehr In der Karlsbader Straße und im Prager Weg im Gmünder Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof gilt eine neue Verkehrsführung. Der Bereich ist zum Einbahnstraßensystem umgestellt worden. Neue Straßenschilder zeigen ab sofort, wie gefahren werden darf und wie nicht. Foto: Tom
weiterEin Gebet – nicht nur für Kinder
Ein Kindergebet in schwerer Zeit, das auch für Erwachsene geeignet ist:
Lieber Gott. Alles Leben kommt von Dir. Jetzt im Frühling singen die Vögel. An Bäumen wachsen grüne Blätter. Blumen fangen an zu blühen. Und doch ist die Welt ganz anders geworden: Wir müssen uns vor einer Krankheit schützen. Deswegen sind viele Kontakte nicht möglich.
weiterKein Sommer im Remstal
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Dach des „Remstal Sommer“ sollten in den kommenden Wochen und Monaten über 100 Events gebündelt werden. Corona-bedingt pausiert der „Remstal Sommer“ in diesem Jahr. Bereits abgesagt wurden die interkommunalen Events „Remstal Museumsnacht“ und die „12-Stunden-Wanderung“.
weiterKirchliche Feste in den Herbst verlegt
Schwäbisch Gmünd. Diese Botschaft ist ganz aktuell: „In Absprache mit der evangelischen Landeskirche wird es vor den Sommerferien keine Konfirmationen mehr geben“, sagt Dekanin Ursula Richter – denn alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen seien bis dahin sowieso coronabedingt abgesagt. „Das ist tatsächlich ein Schmerz“,
weiterRücksichtsvoll gekämpft
Zack! Ein deftiger Aufwärtshaken. Dicht gefolgt von einem saftigen Tritt in die Rippen. Der Gegner taumelt, wird per Wurftechnik auf die Matte geschickt. Normale Leute zeigen sich während der Coronakrise solidarisch, gehen füreinander einkaufen. Aber wer Freunde wie ich hat, der braucht keine Feinde mehr: Anstatt das Kriegsbeil zu begraben und die
weiterMusik-Livestream aus der Lola
Musiker folgten dem Aufruf des Magazins XAVER und geben am Freitag, 1. Mai, per Stream ein Livekonzert. In einem abgesteckten Bereich in der Lola werden Kameras Licht, Ton und Atmosphäre für die Zuschauer vor den Bildschirmen einfangen. I am Korny, Flex Flechsler (Stumpfes), Hensho (Teo), Siyou’n’Hell und viele mehr werden auftreten.
weiterEin nasser April-Abschied
Die Spitzenwerte: 11 bis 15 Grad
Am Donnerstag wird das Wetter ziemlich ungemütlich. Es sind den Tag über teils kräftige Schauer unterwegs. Ab und zu wird sich aber auch mal die Sonne zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 11 bis 15 Grad. 11 Grad werden es in Neresheim, 12 in Bopfingen, 13 in Ellwangen, 14 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 15 Grad.
weiter28 Infizierte - 92 mit Kontakt
Mutlangen. Ein Blick auf die Coronastatistik in der Gemeinde _ Stand 28. April: Für insgesamt 120 Menschen wurde 14 Tage häusliche Isolation angeordnet. Bei 28 von ihnen konnte eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt werden. Zwei infizierte Personen befinden sich noch in häuslicher Isolation, 26 Personen sind genesen und mittlerweile wieder
weiterMit Maske und am besten mit Termin
Mutlangen. Gut fünf Wochen liegt es nun zurück, dass das Mutlanger Rathaus aufgrund der Corona-Krise seine Türen für den Publikumsverkehr schloss. Ab Montag, 4. Mai, soll dieser Zustand der Vergangenheit angehören. Trotzdem sind die Besucher dringend gebeten, im Bereich Standesamt und Einwohnermeldeamt vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren
weiterPolizeigebäude beschädigt
Leinzell. Unbekannte haben die äußere Scheibe der Sicherheitsverglasung am Dienstgebäude des Polizeipostens Leinzell in der Mulfinger Straße beschädigt. Dem Polizeibeicht zufolge haben die Vandalen einen Schaden in Höhe von etwa 400 Euro angerichtet. Die Ermittlungen der Polizei hierzu dauern an.
weiterRechnung fehlt – Firma gibt es nicht
Aalen. Durch einen Flyer in der Tagespresse wurde ein 76-Jähriger auf eine Firma aufmerksam, die eine „Frühlingsaktion – Arbeiten rund ums Haus“ anbot. Unter der angegebenen Telefonnummer sprach der 76-Jährige mit dem Chef der Firma, der nach Besichtigung die Säuberung und Versiegelung von Gartensteinen mit 1800 Euro veranschlagte.
weiterGerechter Lohn für alle gefordert
Aalen. Der 1. Mai ist der Tag der Solidarität. An diesem Tag zeigen wir unseren Zusammenhalt. Aber dieses Jahr ist alles anders. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind alle Kundgebungen abgesagt. „Unsere Solidarität zeigen wir dennoch. Nur gemeinsam sind wir stark. Nur gemeinsam können wir die katastrophalen Folgen der
weiterMit Anstand Abstand halten
Aalen. Zum ersten Mal seit der Gründung der Bundesrepublik wird es 2020 keine Kundgebungen der Gewerkschaften auf Straßen und Plätzen zum Tag der Arbeit am 1. Mai geben. Denn in Zeiten von Corona heißt Solidarität: mit Anstand Abstand halten.
Der SPD-Kreisvorstand ruft dazu auf, sich am Freitag, 1. Mai, an dem virtuellen Angebot der Gewerkschaften
weiterTims Wetterrückblick
Im April 2020 schien fast 290 Stunden lang die Sonne. Damit reiht sich der diesjährige April auf den zweiten Platz der sonnenscheinreichsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen auf der Ostalb im Jahr 1940 ein. 2007 bleibt mit 330 Stunden unerreicht. Durch den Niederschlag seit Beginn dieser Woche sind noch einige Millimeter zusammengekommen, dennoch
weiterWerden Sie zum „Bienenfreund“!
Aktion Noch bis Freitag, 8. Mai, können Sie online einen bepflanzten Blumenkasten bestellen und so Bienen in Ihrem Garten eine Freude bereiten. Weitere Infos zu der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung und ein Bestellformular finden Sie im Netz unter www.schwaepo.de/bienenfreund oder www.tagespost.de/bienenfreund. Übrigens: Abonnenten
weiterAmsel, Finken und Co. zählen
Stuttgart. Zur 16. „Stunde der Gartenvögel“ am Muttertagswochenende, vom 8. bis 10. Mai, ruft der NABU in ganz Baden-Württemberg und bundesweit wieder auf, eine Stunde lang Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar zu beobachten, zu zählen und zu melden.
Mitmachen geht so: Vogelaussichtsplätzchen suchen, Stift oder Handy
weiterDer Verein wäre für die Eröffnung gewappnet
Schechingen. Der Förderverein des Schechinger Freibad hat die Hoffnung auf eine Badesaison 2020 noch nicht aufgegeben. Mehrere Tage verbrachten die Gründungsmitglieder des Vereins, Margot und Walter Raaf, damit, die vom Förderverein im letzten Jahr gestiftete Spielelandschaft aus Holz auf Vordermann zu bringen.
„25 000 Euro wurden vom Förderverein
weiterAuto kracht in Leitplanke
Remshalden. Eine 26 Jahre alte BMW-Fahrerin kam am Dienstag, gegen 11.30 Uhr auf der B 29 in Richtung Stuttgart zwischen den Anschlussstellen Winterbach und Remshalden ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der BMW wurde hierbei so stark beschädigt, dass die Polizei von einem Totalschaden ausgeht, der Sachschaden liege bei rund 1500
weiterBachlauf ohne Wasserräder
Lorch. Wie in jedem Frühjahr sollten eigentlich vor Kurzem in der Schelmenklinge Wege und Bachlauf gereinigt werden. Eigentlich, denn wegen der Pandemie-Beschränkungen hat die Schelmenklingengruppe des Lorcher Albvereins auf diese Putzaktion verzichtet. In Absprache mit der zuständigen Stelle im Rathaus Lorch werden auch die Wasserräder noch nicht
weiterKreisstraße voll gesperrt
Lorch-Waldhausen/Plüderhausen. Aufgrund der Sanierung der Bahnbrücke im Verlauf der Kreisstraße 3272A wird die Strecke zwischen Waldhausen und Plüderhausen ab Mittwoch, 6. Mai, und voraussichtlich bis 1. September für den Fahrzeugverkehr gesperrt, teilt die Straßenbauverwaltung mit. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.
weiterWahl zur Waldfee fällt 2020 aus
Rems-Murr-Kreis. Die Wahl zur schwäbischen Waldfee war coronabedingt zunächst verschoben worden. Ebenso hatte der Schwäbische-Wald-Tourismus das Kinder-Natur-Erlebnis-Fest in Auenwald auf Eis gelegt. Jetzt ist es klar, dass dieses Fest mit der Amtseinsetzung der Waldfee erst wieder am 1. Mai 2021 stattfinden wird. Daher haben die Mitglieder des
weiterWertstoffhof wieder offen
Waldstetten. Ab Montag, 4. Mai, sollen alle Wertstoffhöfe im Ostalbkreis wieder weitestgehend in den Normalbetrieb überführt werden, teilte die GOA jüngst mit. Das gilt auch für den Wertstoffhof in der Rudolf-Diesel-Straße in Waldstetten. Ab Montag gelten dort die üblichen Öffnungszeiten und Annahmekriterien für alle auf dem Wertstoffhof zugelassenen
weiterDas große Toffifee-Backbuch
Wer kennt sie nicht? Die kultige Alltagspraline mit der Kombination aus Haselnuss, Karamell, Nougatcreme und Schokolade. Doch aus der Süßigkeit kann man noch viel mehr machen als sie nur zu naschen. Karina Schmid hat kreative Rezepte aus Toffifees entwickelt – von Torten, über Dips bis hin zu einem „Frühstücks-Crunch-Aufstrich“
weiterSelbstgenähte Masken verteilt
Corona-Krise Die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel und die Stuifa-Hexa aus Wißgoldingen haben in den vergangenen Wochen über 200 Mund- und Nasenmasken genäht, die nun auf dem Dorfmärktle in Wißgoldingen und auf dem Wochenmarkt in Waldstetten verteilt wurden. Wer sich an der Maskenaktion beteiligen möchte, hat gleich mehrere Ansprechpartner: In Waldstetten
weiterUnfall Von Fahrbahn abgekommen
Essingen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd ereignete sich am Dienstag gegen 17.30 Uhr ein Unfall, bei dem 7000 Euro Sachschaden entstanden. Wie die Polizei berichtet war ein 36-Jähriger mit seinem BMW aufgrund regenasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und zwölf Meter an der Mittelleitplanke entlanggeschlittert. Das Fahrzeug war
weiterOrtschaftsrat am 6. Mai
Heubach. Die Sitzung des Ortschaftsrats Lautern zum Thema Bebauungsplan Primalat ist nicht am 5. Mai – sondern am Mittwoch, 6. Mai, um 19 Uhr in der Heubacher Stadthalle.
weiterGemeinderat Sitzung in Heuchlingen
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Heuchlingen ist am Montag, 4. Mai, um 19 Uhr in der Gemeindehalle. Angesichts von Corona wurde die Tagesordnung auf das Notwendige, den Haushalt und Baugesuche, beschränkt. Der Zutritt erfolgt über den „Sportler-Eingang“ auf der Rückseite. Beim Eingang stehen Desinfektionsmöglichkeiten
weiterZahl des Tages
Jahre lang wurden die Miniköche in die Welt der Ernährung und Speisen, ins Kochen und Zubereiten eingeführt. Das geplante Abschlussfest mit Übergabe der Zertifikate muss aber verschoben werden. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Miniköche zaubern Menüs daheim“.
weiterEine Pause einlegen
Freizeit Wer sich bei einer Wanderung in Heubachs Wäldern nach einer kleinen Rast sehnt, kann die neue Bank in der Nähe des Schafhauses dafür nutzen. Nach der Pause kann der Ausflug fortgesetzt werden – zum Beispiel zur Teufelsklinge. Foto: maro
weiterVerkehr Behinderungen in Böbingen
Böbingen. Die Straßenmeisterei teilt mit, dass der Kreuzungsbereich der Landesstraße Rosensteinstraße/Hauptstraße kurzfristig saniert wird. Der Bereich wird am 30. April ausgefräst und eine neue Deckschicht eingebaut. Die Markierungen werden am Montag, 4. Mai, aufgebracht. Während den Arbeiten muss die Fußgängersignalanlage abgeschaltet werden.
weiterMehr Geld für die Bildung
Schwäbisch Gmünd. Die Bildungsgewerkschaft GEW setzt sich am 1. Mai für eine bessere Bildungspolitik ein und bezeichnet die Investitionen für Kitas und Schulen als „schwaches Zeichen in Zeiten von Corona“. „Die letzten Wochen haben deutlich gemacht, was Grüne und CDU in den vergangenen Jahren versäumt haben. In Kitas und Schulen
weiterMit Dr. Rhino eine Rakete bauen
Aalen. Dieses Mal zeigt euch Dr. Rhino, wie ihr eine Wasserrakete ganz einfach selber bauen könnt.
Was ihr braucht: Für die Wasserrakete benötigt ihr eine PET-Plastikflasche, einen Korken, eine Luftpumpe und ein Fahrradventil.
Und so geht’s: Bohrt ein Loch durch den Korken, sodass das Ventil in das Loch passt. Dieses steckt ihr so in den
weiterPlatz am Rotenbachtal abgesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung hat den Parkplatz am Eingang zum Rotenbachtal im Westen Gmünds bis auf Weiteres gesperrt. Baustellenabsperrungen riegeln den Platz beim Limes-Informationspavillon ab. Als Grund nennt Rathaussprecher Markus Herrmann, dass der abgelegene Platz kaum sozialer Kontrolle unterliegt. Mit der Absperrung wolle die Stadt
weiterWir gratulieren
Donnerstag, 30. April
Schwäbisch Gmünd
Monika und Albert Klumpp, Bargau, zur Goldenen Hochzeit
Gertrud und Friedrich Kraus, Waldau, zur Goldenen Hochzeit
Ursula und Werner Rieg, Straßdorf, zur Goldenen Hochzeit
Elke Bormann zum 80. Geburtstag
Friedrich Knödler zum 80. Geburtstag
Victor-Dorel Küchel zum 75. Geburtstag
Michael
weiterBesuch im Glückslabor
Schwäbisch Gmünd. Wenn das Glück an die Tür klopft, heißt es, soll man ihm aufmachen. Es kann aber auch einmal anders herum gehen: Man klopft beim Glück an die Tür, und es verrät einem ein paar Geheimnisse. Zum Beispiel, was die Glücksforschung darüber herausgefunden hat, wie wir unseren Alltag heiterer gestalten können. Was es braucht,
weiterKindern Spiel und Spaß ermöglichen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Kinderanmeldung für alle drei Ziegerhoffreizeiten verschoben worden. Das teilen die Verantwortlichen der Sommerfreizeit mit. Neuer Termin für die Anmeldung ist demnach am Samstag, 20. Juni, in den jeweiligen Pfarrämtern. Nach jetzigem Stand der Dinge, sollen die Freizeiten auch stattfinden.
weiterPlatz geschaffen fürs Übergangsrathaus
Waldstetten
Der Abriss des maroden Gebäudes in der Bettringer Straße in Waldstetten war nicht zu übsehen. Auch nicht zu überhören. Tief biss sich der Bagger mehrere Tage lang ins Mauerwerk. Jetzt ist das Gebäude Geschichte und der Platz leer geräumt. „Und das Wiesle ist bereitet“, wie es Bürgermeister Michael Rembold beschreibt.
weiterEingeschränkter Verkehr
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, kommt es an diesem Donnerstag, 30. April, zu Verkehrsänderungen in der Herlikofer Straße. Wegen Bauarbeiten in der Nähe der Bushaltestelle „Jägerhaus“ muss der Verkehr im Zeitraum zwischen 8.30 und 15.30 Uhr durch eine Ampel geregelt werden.
weiterKeine Trinkwasserbrunnen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Gmünd nehmen normalerweise am 1. Mai die Trinkwasserbrunnen in Betrieb. In Zeiten von Corona wird die Eröffnung der Brunnen in Absprache mit dem Gesundheitsamt bis auf Weiteres verschoben, teilen die Gmünder Stadtwerke mit.
weiterSchulmuseum geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn das Schulmuseum im Klösterle aufgrund der Corona-Krise derzeit keine Besucher empfangen darf, können sich alle Interessierten Anregungen für einen späteren Ausflug in die Einrichtung verschaffen. Auf vielen Bildern können sich Interessierte auf www.schulmuseumgd.de einen Vorgeschmack holen. Führungen für Klassen,
weiterEin Paar, zwei Kontinente und viel Liebe
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Nach 50 Ehejahren können Monika und Paul Klumpp auf ein buntes und spannendes gemeinsames Leben zurückblicken. Paul Klumpp kam in Paraguay in Südamerika zur Welt – gemeinsam mit seinen zwei Brüdern wuchs er in einer deutschen Kolonie auf und reiste mit 17 Jahren alleine nach Deutschland, um eine Berufsausbildung
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 4000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den eine 46-Jährige am Mittwoch verursachte, als sie gegen 11.25 Uhr mit ihrem Mitsubishi beim Ausparken in der Oberbettringer Straße den Hyundai einer 19-Jährigen übersah und diesen streifte.
weiterHäusliche Gewalt: Kinderschutzbund in Sorge
Schwäbisch Gmünd. Ist das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung in der Corona-Pandemie gefährdet? Diese Befürchtung äußert zumindest der Kinderschutzbund, Ortsverband Altkreis Schwäbisch Gmünd, anlässlich des Tags der gewaltfreien Erziehung an diesem Donnerstag, 30. April. Neben dem generellen Bedarf nach konsequenten Maßnahmen zur Verhütung
weiterJRK-Zeltlager ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Obwohl die JRK-Zeltlagerbetreuer in den vergangenen Wochen schon viele Pläne geschmiedet und Ideen entwickelt hatten, zwingen die Corona-Verordnungen zur Absage des Jugendrotkreuz-Zeltlagers. Das hätte der Gmünder DRK-Kreisverband vom 2. bis 8. August wie immer in Gschwend-Horlachen veranstaltet. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren
weiterMehrere Wildunfälle
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei registrierte in den vergangenen beiden Tagen zwei Wildunfälle. Am Dienstag hatte ein 25-Jähriger Audi-Fahrer gegen 21 Uhr auf der Buchauffahrt ein die Fahrbahn querendes Reh erfasst. Das Reh flüchtete anschließend und hinterließ am Auto einen Schaden von rund 1500 Euro. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich in
weiterSkoda fährt auf Ford auf
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag ereignete sich gegen 15.15 Uhr im Bereich Mutlanger Berg ein Auffahrunfall. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 23-jähriger Skoda-Fahrer zu spät bemerkt, dass der Verkehr vor ihm stockte und fuhr auf den Anhänger eines 51-jährigen Ford-Fahrers auf. Gesamtschaden: rund 3000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 38-jähriger VW-Fahrer beschädigte am Dienstag gegen 14.20 Uhr auf einem Parkplatz in der Hinteren Schmiedgasse beim Ausparken einen geparkten Ford, wodurch ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro entstanden.
weiterEntlassungen vermeiden – Familien helfen
Schwäbisch Gmünd. Solidarisch durch die Krise: Dafür spricht sich SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange in einer Pressemitteilung zum 1. Mai aus. Dieser müsse aufgrund der Corona-Krise zuhause und nicht bei Großveranstaltungen gefeiert werden. Neben dem Schutz der Gesundheit ist Lange die berufliche Zukunft der Bürger wichtig. Im Koalitionsausschuss
weiterHochzeiten im Herbst oder Frühjahr
Corona-Krise Auch Floristen und Ateliers für Brautmode trifft es derzeit hart: Das Geschäft mit Feierlichkeiten liegt am Boden. Viele Feiern sollen im kommenden Jahr nachgeholt werden.
Schwäbisch Gmünd
Ein märchenhaftes Traumkleid in Weiß, dazu ein Brautstrauß und Kinder, die den Weg zum Altar mit Blumen bestreuen: Diese Vorstellung hegen viele junge Paare beim Gedanken an den schönsten Tag ihres Lebens. Mit viel Herzblut und Engagement sind Floristen und Brautmodeateliers die Partner, wenn es darum
weiterWo das Wild in Corona-Zeiten bleibt
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Corona-Krise, Gaststätten und Restaurants geschlossen – wo bleiben zurzeit eigentlich Reh, Wildschwein & Co., die von den Jägern auf der Ostalb erlegt werden?
Größere Einbrüche beim Absatz von Wildbret? Das mag wohl zutreffen auf Wildgroßhändler und touristische Regionen in Nordostdeutschland, sagt der Gmünder
weiter„Selbst päppeln ist ein Riesenfehler“
Göggingen
Frühlingszeit und – coronabedingt – mehr Menschen als sonst alleine unterwegs in Wald und Flur. Die Folge: nicht nur unvergessliche Spaziergänge und gesunde Bewegung, sondern auch höchste Gefahr für Wildtierbabys. Weil die unerfahrenen Wanderer die Winzlinge süß finden und anfassen; weil sie helfen wollen, obwohl Hilfe
weiterWie Fahrschulen ausgebremst werden
Aalen
Schulen, Elektromärkte und Einkaufsläden beginnen nach und nach wieder ihre Pforten zu öffnen. Wer in Corona-Zeiten einen Führerschein machen will, wird aktuell ausgebremst. Denn Fahrschulen bleiben vorerst weiter dicht – und die Fahrzeugflotten in den Garagen. Wann es wieder losgehen kann, bleibt weiterhin ungewiss. „Wir werden
weiter„Kultur-Mixtour“ darf im Jubiläumsjahr hoffen
Heubach. „Kultur-Mixtour“ ist vor genau 30 Jahren mit dem Anspruch gestartet, die Veranstaltungsszene der großen Nachbarstädte nach Heubach zu holen. Jetzt wünscht sich die damalige Mitgründerin Ulrike Lange ein veranstaltungsreiches Jubiläumsjahr. Die Höhepunkte sind für den Herbst geplant:
Die lange Kulturnacht am 19. September weiterKompetente Maibaum-Tussis
Schwäbisch Gmünd
Punkt 7 Uhr stehen sie parat. Jahr für Jahr. Die Mitglieder der Maibaum-Jury düsen seit dem Jahr 1979 durch den Altkreis. Sie lassen sich herzlich empfangen und ja, auch mit Bier beschenken. Niemals aber bestechen. Sie erklären und diskutieren und verhandeln – aber sie stehen immer zu ihren Entscheidungen. Manchmal müssen
weiterMiniköche zaubern Menüs daheim
Bartholomä
Zwei Jahre lang lernten die Gruppen der Europa-Miniköche alles rund ums Kochen, Ernährung und vieles mehr. Sie kennen die Kräuter aus dem Effeff, wissen nun, wie man leckere Gerichte zubereitet, kennen sich in Theorie und Praxis aus. Doch die Corona-Krise macht nun der Abschlussprüfung einen Strich durch die Rechnung. Sollte man meinen.
weiterSitzungen in Böbingen starten
Böbingen. In Böbingen laufen die Sitzungen des Gemeinderats wieder an. Die nächste Vollsitzung ist am Montag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr in der Römerhalle. Alle Besucher sind verpflichtet, vor dem Zutritt in die Halle Hände zu waschen oder zu desinfizieren und einen Fragebogen zum Gesundheitszustand auszufüllen. Die Abstände der Bestuhlung wird ähnlich
weiterVisionen sind zu intergalaktisch
Lorch
Nach 24 Jahren als Lorcher Bürgermeister packt Karl Bühler nun seine Sachen. In seinem Amtszimmer stehen Kartons und eine Sackkarre, liegen Aktenhäuflein. Außerdem ein Meterstück Brennholz – Bühler hackt in seiner Freizeit gern Holz –, das ihm seine Mitarbeiter zum Geburtstag geschenkt haben. Und Fähnchen, die die Lorcher beim
weiterHandwerker fordern Steuerbonus
Ulm. Wer einen Handwerker beauftragt, kann bis 20 Prozent der Arbeits- und Fahrtkosten, maximal bis 1200 Euro pro Jahr auf haushaltsbezogene Leistungen, von der Steuer absetzen. Wenn es nach der Handwerkskammer Ulm geht, soll dieser Betrag verzehnfacht werden. Sie fordert angesichts der Corona-Pandemie einen zeitlich befristeten Steuerbonus für die
weiterAlexander Stütz wird Vize-Chef bei der Landes-AOK
Personalie Der langjährige Barmer- und GEK-Manager geht nach Stuttgart. Dort wird er Vertreter des neuen Vorstandsvorsitzenden Johannes Bauernfeind.
Stuttgart
Die Zentrale der AOK Baden-Württemberg bekommt prominente Unterstützung: Alexander Stütz, langjährige Führungskraft bei Gmünder Ersatzkasse (GEK), Barmer GEK und Barmer wechselt bereits in den kommenden Wochen in den Vorstand der AOK Baden-Württemberg. „Der Verwaltungsrat hat nach einem intensiven Auswahlverfahren
weiterAlles begann mit einem „Turm bei Staufen“
Wäschenbeuren. Am 30. April 1274 verpfändete der Adlige Walter von Limpburg einen „Turm bei Staufen“ an seinen Schwiegersohn Ulrich von Rechberg und dessen Brüder. Der Turm bei Staufen – das war der Vorläufer des späteren Wässerschlosses. Diese Urkunde vom 30. April ist die erste bekannte Erwähnung der Burg Wäscherschloss.
weiterEin Geburtstagsständchen in der Corona-Krise
Aalen. Wegen Corona laufen momentan viele Dinge anders als man es sich wünscht. Besonders die Risikogruppen sind stark von der Krise betroffen. So musste auch die Aalenerin Helga Gerlach ihren 87. Geburtstag allein verbringen. Denn im DRK Seniorenzentrum im Wiesengrund herrscht wie in jedem Altenheim ein Besuchsverbot.
Um für ein wenig Abwechslung
weiterGmünder Beitrag zu heimischem Corona-Schutz
Schwäbisch Gmünd. Die Corona-Krise hat die Notwendigkeit drastisch aufgezeigt: Politiker sind sich einig, dass Deutschland zumindest einen Teil der benötigten Mund- und Nasenschutzmasken im eigenen Land herstellen muss, um im Krisenfall nicht auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen zu sein. Ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung dieser Forderung
weiterHandwerk kann nicht warten
Haushalt Auch zu Corona-Zeiten verstopfen Rohre oder streiken Waschmaschinen. Mitarbeiter sind mit aller Vorsicht in den Wohnungen am Werk.
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Erfahrungen sind durchweg positiv. Das sagt Kreishandwerksmeister Alexander Hamler, Inhaber des gleichnamigen Elektrotechnik-Unternehmens, zu Einsätzen seiner Mitarbeiter in Privathaushalten. „Alle Kunden machen brillant mit.“ Die Waschmaschine, die Sprechanlage oder das Kochfeld versagen auch mal
weiterHühnerstall-Look für Mund und Nase
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Bargauer Kleintierzuchtverein (KTZV) bietet ab sofort selbsthergestellte Schutzmasken an – im Hühnerstall-Look. „Wenn wir bei bestimmten alltäglichen Gelegenheiten nun schon Masken tragen müssen, sollen sie doch zumindest ein ansprechendes Design haben“, sagt die Vereinsvorsitzende Bettina Stritz.
weiterSchutzmasken statt Gewänder genäht
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Staufersaga-Verein hat sich mit großem Engagement dem Aufruf der Aktion „Gmünd hilft“ angeschossen. Die stellvertretende Vereinsvorsitzende Gundi Mertens und Konni Mangold, Leiterin des Staufersaga-Büros, übergaben nun gemeinsam an die Projektleiterin von „Gmünd hilft“, Ingeborg Pfeifer,
weiterAusgangs- und Kontaktsperre für Bewohner der LEA verlängert
Stadtverwaltung und Landratsamt verlängern Ausgangs- und Kontaktsperre bis 10. Mai. Verlegungen und weitere Testungen sind geplant.
Aalen/Ellwangen. Bei einem Abstimmungsgespräch am Dienstag, 28. April haben die Landkreisverwaltung, die Stadt Ellwangen, das Regierungspräsidium Stuttgart und das Polizeipräsidium Aalen das weitere Vorgehen für die Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen besprochen. Bekanntlich war es in der LEA seit Anfang April zu einer Vielzahl
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.45 Uhr: Auch die Maiwanderungen und Hocketsen fallen an diesem Freitag flach. Alternativ haben wir aber eine Empfehlung: Das Magazin XAVER gibt Musikern in der Corona-Krise mit „XAVERS kleine Nachtmusik“ eine Plattform für Auftritte. Einige Musiker geben am 1. Mai per Stream ein Livekonzert.
8.15 Uhr: Der 62-Jährige
weiterRegionalsport (5)
1300 Vereine melden Einbußen
Der Württembergische Landessportbund (WLSB) fordert vom Land Baden-Württemberg zügig eine wirkungsvolle Notfall-Unterstützung für Sportvereine. Innerhalb von zwei Wochen haben über 1300 der 5700 WLSB-Mitgliedsvereine ihre Schäden im Online-Meldesystem des Verbandes eingetragen.
„Die Beteiligung ist enorm. Zugleich sind die übermittelten
weiterAlles im grünen Bereich
Fußball Winfried Klotzbücher ist Greenkeeper des FC Germania Bargau und hat auch während der Coronazeit viel zu tun. Denn er hegt und pflegt den heiligen Rasen nahe zur Perfektion.
Wenn einer sein Ehrenamt liebt, dann ist es Winfried Klotzbücher. Mit Leidenschaft und Hingabe erzählt der Pensionär vom heiligen Rasen. Wie ein grüner, samtiger Teppich liegt dieser vor der Tribüne des FC Germania Bargau und wartet nur darauf, fließend gleichmäßig und sanftmütig die Kugel rollen zu lassen.
weiterTGOW turnt @home
Bewegung schaffen – und das auch in Zeiten von Corona! Die Turngaujugend Ostwürttemberg hat für diesen Zweck die Aktion „TGOW turnt @home“ ins Leben gerufen. Jeden Montag werden über einen Zeitraum von fünf Wochen vielfältige Übungen über die Homepage des Turngaus Ostwürttemberg und via Instagram „tgowjugend“ veröffentlicht,
weiterTurmlauf ist abgesagt
Der Freundeskreis Himmelsstürmer hat nun entschieden, die vierte Ausgabe des Turm-Sturms abzusagen. Als gemeinsame Veranstalter wollten der Verein und das Sportamt der Stadt diesen Turm-Lauf am 19. Juli im Landschaftspark Wetzgau durchführen. Die Corona-Pandemie machte diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. „Für uns Veranstalter ist
weiterIn der Welt des Fußballs zuhause
Geburtstag Fußballlehrer Norbert Stippel aus Waldstetten feiert an diesem Mittwoch seinen 60.
Mit dem VfL Kirchheim hat er 2003 den WFV-Pokal gewonnen. Für den Deutschen Fußballbund war der Fußballlehrer aus Waldvielfältig bei internationalen Spielen als Beobachter im Einsatz; auch bei der WM 2010 in Südafrika. An diesem Mittwoch feiert Norbert Stippel seinen 60. Geburtstag. Gefeiert wird im Kreise der Familie.
Das
weiterÜberregional (87)
„Es war ein großer Spaß, aber ich brauche definitiv etwas mehr Training.“
„Hanami“: Ein Leben für die Kirschblüte
„Mobilität statt Auto“
„Nicht auf den alten Schienen“
„Nicht nur aufs Auto blicken“
„Stehen unter Beobachtung“
„Wir hören von Überforderungen“
„Zu wenig Prüfung“
260 Deutsche melden sich als Opfer
3. Liga Fünf englische Wochen möglich
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aber jetzt los!
Alles geht nicht
Asylunterkunft Bewohner nach Feuer verhaftet
Auf Patrouille
Aus dem Brand wird ein Film
Auszeichnung Goethe-Medaille für drei Künstler
Banken Kurzfristige Kredite gefragt
Besonders gefährdet
Bilanz schwer zu bewerten
British Airways 12 000 Stellen sollen wegfallen
Bundesregierung Tag der offenen Tür abgesagt
Corona aktuell
Dax erholt sich weiter
Die Grenzen des Hypes durchbrechen
Die Zahl sagt wenig
Drei Verhaftungen
Drogeriemärkte Für Erlaubnis auf Umsatz achten
Ein Jahr lang keine Großveranstaltungen
Eine Zahl allein sagt wenig aus
Entlassungen in Vorbereitung
Europa steht vor der Tür
Fans gefällt DFL-Konzept
Fernunterricht mindestens bis zu den Sommerferien
Filmfestivals Berlinale & Co. online genießen
Football Washington statt Schwäbisch Hall
Fußball in der Lotusblüte
Gewalt Frau verletzt mit Bohrer Partner
Hassrede Sperre auch für legale Inhalte
Heidelberg Maskenpflicht auch in Schulen
Hermann will Nahverkehr stützen
Hochtief erhöht Dividende
Homeoffice in den 70ern
In Tokio droht die komplette Absage
Italien Conte besucht die Lombardei
Kopf des Tages
Kriminalität Unbekannter vergiftet Katzen
Land unterstützt Kommunen stärker
Lange Haftstrafe für Bandenboss
Längere Frist für Umtausch
Leute im Blick
Libyen General kündigt Abkommen auf
Marktbericht
Medienkontakt Innenminister Grote tritt zurück
Mehr infizierte Erntehelfer in Bad Krozingen
Merkel will Klima im Blick behalten
Mit Selbstvermarktung durch die Krise
Nur leere Gästebetten auf dem Bauernhof
Ominöse Verstrickung
Online: Bayer hält ruhige Hauptversammlung ab
Österreich Ausgangssperre läuft aus
Palmer-Zitat löst heftige Empörung aus
Pandemie Bayern verlängert Beschränkungen
Planlose Öffnung
Polen Kandidatin droht mit Rückzug
Politik der Gefühle
Präsident in schwerem Fahrwasser
Prominente zeigen Maske
Rampenlicht birgt Risiko
Rat und Tat in Brüssel
RKI mahnt zu Disziplin
Rückschlag droht
Schluss mit Marathon
Shutdown Hilfsorganisation schlägt Alarm
Sinn unter Schutzschirm
Staatsbetrieb oder Insolvenz?
Stichwort Exit-Fahrplan
Streit um höhere Strafen
Süße Masken
Tiere Bulldogge beißt Neunjährige
Venezuela Drogenhändler wird Ölminister
Videokonferenz mit Tieren
Von Corona ausgebremst
Wechsel in Frankfurt
Wenn Regen die Schönheit betont
Wie die Made im Speck
Wildkätzchen müssen in der Wildnis bleiben
Leserbeiträge (8)
Zum SchwäPo-Artikel „Das Sterberisiko ist sehr hoch“ vom 25. April:
Mein Mann und ich haben zehn Jahre lang unsere alten Eltern betreut und zum Schluss auch beim Sterben begleitet. Meine Mutter starb während der Influenza-Epidemie 2017 an Lungenentzündung und ich habe – ihrem Wunsch entsprechend – dafür gesorgt, dass sie nicht ins Krankenhaus gebracht wurde. Ich saß bei ihr, als sie starb, und ihr Tod war sowohl
weiterZum SchwäPo-Artikel „Verfallsdatum für Verbote“ vom 21. April:
Ich bin sprachlos. Frau Berg stellt tatsächlich Freiheit über Menschenleben. Im übrigen halten sich meiner Meinung nach diese Verbote in überschaubaren Grenzen und dienen zu unserem Schutz. Frau Berg stört sich an leeren Klinikbetten, anstatt froh zu sein, dass dies wahrscheinlich auch durch diese „Verbote“ so ist. Artikel dieser Art sind für
weiterZum Thema „Corona“:
Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben das Land mit ihren Verboten und ihrer Regulierungswut im Griff. Dies ist gegenwärtig aber nicht mehr notwendig und war in diesem Ausmaß nicht nötig. Daher sollen Kindergärten, Schulen und Universitäten wieder geöffnet werden. Keine Kontaktsperre und Verbote mehr für alle (...). Sprich: für
weiterFehlendes Verständnis in Sachen Nutzung des Wegenetzes
Sehr geehrter Herr Herré, zunächst wünsche ich Ihnen viel Erfolg für Ihre Gruppe und viel Spaß bei der Ausübung Ihres Sports! Ihrem Interview mit Herrn Hörner zufolge besteht jedoch ein Verständnisproblem zwischen Legalität und Akzeptanz
weiterIn was für einem Staat leben wir?
Zwölf Jugendliche treffen sich im Taubental. Das ist nicht richtig, denn auch Jugendliche müssen sich an das Abstandsgebot halten und ihren solidarischen Beitrag in der Corona-Krise leisten. Versammlungen sind durch die Corona- Verordnung untersagt und auch strafbewehrt, wobei dies bei Jugendlichen sicherlich
weiterZum Thema Notbetreuung in Zeiten von Corona:
Wer Kinder hat, weiß ganz genau, dass zwei- oder dreijährige Kinder nicht ohne körperlichen Kontakt zu anderen Kindern oder zu seiner Bezugsperson auskommen. Ebenso habe ich die Erfahrung machen müssen, dass die Kinder bei der Einführung in den Kindergarten am Anfang sehr häufig krank sind (...). Eine Rotznase gehört somit zur Standartausrüstung
weiterViele Fragen zum Kreisverkehr
Mit Erstaunen habe ich in der Ausgabe der Schwäbischen Post vom 17. April gelesen, dass das Regierungspräsidium an der Zufahrt zur Kapfenburg einen Kreisverkehr errichtet, nebenher den Gehweg nach Hülen zu einem Geh-und Radweg ausbaut und zusätzlich die Fahrbahn
weiterWie wichtig ist der Kreisel bei der Kapfenburg?
Ein Kreisel wird gebaut. Keine große Sache, lebten wir nicht in einer Ausnahmesituation. Sie berechtigt, Gewohntes infrage zu stellen und Beschlüsse, Gesetze und Grundrechte vorübergehend außer Kraft zu setzen. So z. B. Sozialkontakte, Demonstrationen,
weiter