Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Mai 2020
Regional (78)
Wandel gelingt nur mit Beschäftigten
Gewerkschaft Statt einer Kundgebung zum Tag der Arbeit gab es bei der IG Metall in Aalen eine online übertragene Podiumsdiskussion zu Industrie 4.0 und Globalisierung.
Aalen
Eine faire Arbeitswelt – das fordern Gewerkschaften traditionell bei ihren Kundgebungen zum Tag der Arbeit. Weil die Maikundgebungen in diesem Jahr wegen der Coronakrise ausfielen, hatte die IG Metall Aalen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die live ins Internet übertragen wurde. Im Mittelpunkt standen die Umbrüche der Wirtschaft
weiterAuto rollt in die Rems
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Freitag ist ein Honda Civic in der Rems gelandet. Gegen 0.38 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der Eutighofer Straße in Schwäbisch Gmünd, als ihn das dringende Bedürfnis ereilte, sich zu erleichtern. Er stellte seinen Wagen auf Höhe des Musikerheims ab und stieg aus. Kurz darauf rollte sein Auto zehn
weiterGottesdienst wieder erlaubt
Schwäbisch Gmünd. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart und somit auch in Schwäbisch Gmünd und Umgebung wird es ab Samstag, 9. Mai, unter Einhaltung bestimmter Hygienevorschriften wieder möglich sein, miteinander in der Kirche Gottesdienst zu feiern, teilt die Diözese mit. Die Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten haben die Freiheit, je nach
weiter„Alle Menschen werden Brüder“
Trotz Corona vergesse ich nicht, dass dieses Jahr Beethovens Jubiläumsjahr ist – sein 250. Geburtstag im Dezember. Seit früher Jugend liebe ich seine Musik. Am Neujahrstag konnte ich Beethovens „Neunte“ noch live in Stuttgart hören. Beethoven – als genialer Komponist taub geworden und schmerzlich isoliert von den Menschen
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es Stand Freitag im Ostalbkreis.
426 aktive Fälle vermeldet das Landratsamt.
1010 Menschen konnten bisher aus der Isolation entlassen werden.
23 Menschen sind gestorben.
weiterPlötzlich eine Augenweide
Nein, beliebt ist sie leider gar nicht. Und zugegebenermaßen alles andere als eine Schönheit. Auch werden ihr Eigenschaften zugeschrieben, die sich weder mit Charme, noch mit Sympathie kombinieren lassen, denn sie gilt als langsam, schleimig und gefräßig.
Und trotzdem: Beim Spaziergang an diesem Morgen sind sie eine echte Augenweide, die vorwitzigen
weiterSchmetterling und Dr. Rhino
Aalen. Das explorhino in Aalen hat derzeit wegen des Coronavirus geschlossen. Für interessierte Kinder bietet das explorhino-Team, auf digitalem Weg, Experimente zum Nachmachen an. Heute wird gebastelt. Dr. Rhino zeigt Euch heute, wie ihr ganz einfach selber einen Schmetterling falten könnt. Dafür braucht ihr nur ein buntes Papier und eventuell
weiterStadt startet Offensive für die Wirtschaft
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will eine „Offensive für unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze“ starten. Dazu will sie einen so genannten „Transformationsrat“ ins Leben rufen. Dies erläuterte Gmünds Wirtschaftsbeauftragter Alexander Groll auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Der Transformationsrat wird Thema der
weiterBetäubungsmittel an Bord
Wasseralfingen. Am Donnerstag um 23.50 Uhr wollte eine Streife einen in der Schlossergasse wartenden Wagen kontrollieren. Als der Fahrer die Streife erkannte, ergriff er die Flucht. Nach kurzer Fahndung konnte er zusammen mit einer weiteren Person in der Binsengasse angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass die beiden 18 und 27 Jahre alten Männer
weiterDiese Verkehrsregeln werden wehtun
Wieder ist im Schatten der Corona-Krise eine Neuerung weitgehend unbemerkt in Kraft getreten, die das Zeug zum Aufreger gehabt hätte: die neue Straßenverkehrsordnung. Dabei wäre vor allem die Ahndung von Verstößen ein spannendes Diskussionsthema – gerade in Gmünd. Denn viele Besucher von auswärts beobachten
weiterGruppe greift Passanten an
Aalen. Ein 67-jähriger Mann ist am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr zwischen dem Busbahnhof und dem Bahnhof von einer dreiköpfigen Personengruppe angegriffen worden. Wie die Polizei mitteilt, stellte sich die Gruppe dem Mann zunächst in den Weg, ehe der Geschädigte von einer dieser Personen körperlich angegangen wurde. Als sich der 67-Jährige wehrte,
weiterMountainbike gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagmittag und Montagmittag hat dem Polizeibericht zufolge ein bislang unbekannter Dieb im Schindelackerweg ein schwarz/blaues Mountainbike ST 520 im Wert von rund 500 Euro entwendet.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken seines Mercedes verursachte ein 31-Jähriger am Mittwoch gegen 16.40 Uhr einen Unfall. Wie die Polizei berichtet, fuhr er beim Zurücksetzen seines Fahrzeugs auf den am rechten Fahrbahnrand geparkten VW eines 43-Jährigen auf. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von
weiterLive-Konzert aus der Lola: "XAVERS kleine Nachtmusik"
Das Magazin gibt Musikern in der Corona-Krise eine Plattform für Auftritte an diesem Freitagabend ab 20 Uhr.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Auch in der Welt der Musik. Da Konzerte aktuell nicht möglich sind - hat sich das Kulturmagazin XAVER etwas besonderes einfallen lassen. In den letzten Wochen gab es täglich in den sozialen Netzwerken immer wieder ein Musikvideo unter dem Titel „XAVERS kleine Nachtmusik“.
weiterDer Alois über den Dächern der Stadt
Coronavirus Musikverein und Stadt-Jugendkapelle rufen zur Teilnahme auf. Gespielt und gesungen wird am Sonntag, 3. Mai.
Schwäbisch Gmünd. Seit den Beschränkungen zur Eindämmung der Covid-19-Infektionen spielen Musiker in ganz Deutschland bei sogenannten Balkonkonzerten sonntags um 18 Uhr – meistens Beethovens „Ode an die Freude“. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit mit der Bevölkerung in einer Zeit, in der die Kontakte zwischen
weiterPhilharmonie-Konzert fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 9. Mai, geplante Konzert der Gmünder Philharmonie im Stadtgarten wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Derzeit gibt es vonseiten der Philharmonie Überlegungen, das Konzert im Herbst nachzuholen.
weiterVeranstaltungen abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus kann das geplante Treffen der Osteoporose-Selbsthilfegruppe am Mittwoch, 13. Mai, im Himmelsgarten in Wetzgau nicht stattfinden. Auch der Informationsabend mit der Polizei am Freitag, 19. Juni, ist abgesagt. Infos zur Selbsthilfegruppe gibt’s unter Telefon (07171) 42156.
weiterWir gratulieren
Samstag, 2. Mai
Schwäbisch Gmünd
Brigitte und Josef Kircher, zur Goldenen Hochzeit
Gertrud Kassnel zum 85. Geburtstag
Mehmet Pamuk zum 80. Geburtstag
Göggingen
Valentin Geilfuss zum 70. Geburtstag
Heubach
Eugenia Radu zum 80. Geburtstag
Schechingen
Ursula Kühn zum 70. Geburtstag
Sonntag, 3. Mai
Gschwend
Helmut
weiterVon Vertrauen und Sorgen
Schwäbisch Gmünd. Trotz einiger Lockerungen bleiben die Gotteshäuser in Deutschland vorerst weiterhin geschlossen. Verzichten müssen Gemeindemitglieder aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung aber nicht – weder die katholischen noch die evangelischen. Woche für Woche schreiben Geistliche während der Corona-Krise ihre Gedanken auf und veröffentlichen
weiter20. Juni und nicht am 20. Juli
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Kinderanmeldung für die Ziegerhoffreizeiten verschoben worden. Neuer Termin für die Anmeldung ist demnach am Samstag, 20. Juni, in den jeweiligen Pfarrämtern. Nach jetzigem Stand der Dinge, sollen die Freizeiten auch stattfinden. Fälschlicherweise stand in der Donnerstagsausgabe der Gmünder
weiterAntwort soll überraschen
Schwäbisch Gmünd. Wieso ist es nachts dunkel? Wer meint, dies sei bloß eine Kinderfrage, die sich ganz leicht beantworten lässt, wird in einem Onlinevortrag der Gmünder Volkshochschule am kommenden Dienstag, 5. Mai, von 9.30 bis 10.15 Uhr Überraschungen erleben. Denn diese Frage hat es in sich und kann zu tieferem Nachdenken anregen. Georg Tatzel,
weiter„Das Schulschwein“
Drittklässler hat einen sensationellen Vorschlag für das Schultier-Projekt. Finns Idee: Er hat ein Minischwein – Miss Piggy – das könnte ihr Schultier werden. Begeisterungsstürme brechen los, nur Mehmet protestiert: Schweine sind in seiner Religion unrein und er lehnt ein Schwein als Schultier heftig ab. Wie kann das Problem gelöst
weiterOliver Frömmer leitet SDZeCOM
Nach 34 Jahren bei der SDZ-Mediengruppe in Aalen und seit 1995 in der Geschäftsführung beim IT-Dienstleister SDZeCOM ist Franz Schwarz am 30. April in den Ruhestand gegangen. Seine Nachfolge hat Oliver Frömmer angetreten. Oliver Frömmer ist ebenfalls seit vielen Jahren bei SDZeCOM und hat als Vertriebsleiter und Prokurist den Aufbau und die erfolgreiche
weiterHardtstraße fast fertig
Waldstetten. Die Sanierung der Hardtstraße in Waldstetten ist schneller als vorhergesehen beendet. Bereits Mitte November 2019 waren fast alle Arbeiten abgeschlossen – nur der Feinbelag fehlte noch. Wie die Gemeindeverwaltung nun mitteilt, soll dieser Arbeitsschritt nun in der Zeit von Dienstag, 5. Mai, bis voraussichtlich Donnerstag, 7. Mai,
weiterIn Schwabsberg wurde in der Nacht zum 1. Mai ein Klopapierautomat installiert
Maischerz Vergleichsweise dünn gesät waren Maischerze dieses Jahr. Viele, die ansonsten unterwegs waren, wollten wohl die Versammlungs- und Abstandsregelungen im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie nicht übertreten. Denn ein guter Maischerz will in der Nacht zum 1. Mai nicht nur angebracht, sondern zumeist Tage früher gut
weiter„Bienenfreund“: so geht’s
Aalen. Das Prinzip der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung: Gärtnerinnen und Gärtner bereiten einen Blumenkasten mit Pflanzen vor, die Bienen lieben, und Ihr Garten verwandelt sich ohne viel Aufwand in ein Insektenparadies. Auch Blühmatten, die mit Aussaaten mit mehrjährigen Pflanzen bestückt sind, stellen die Gärtner bereit.
Bestellen
weiterDen Bienen ein Tischlein decken
Aalen
Für Kreisgärtnermeister Bernhard Lessle sind Bienen sehr wichtig, da sie einen Großteil der Pflanzen bestäuben. Ohne sie gäbe es kein Obst oder Gemüse. „Außerdem sind die Bienen wie wir auch ein Teil der Natur und müssen geschützt werden“, fügt er an. Von der Aktion „Bienenfreund“ dieser Zeitung ist Lessle begeistert.
weiterAusstellung abgesagt
Lorch-Waldhausen. Eigentlich wollte die Reservistenkameradschaft Waldhausen am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, historische Militärfahrzeuge im Himmelsgarten bei Wetzgau ausstellen. Doch daraus wird nichts: Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Reservistenkameradschaft die Veranstaltung abgesagt.
weiterWeiter keine Gottesdienst
Alfdorf. Es finden weiterhin keine Gottesdienste statt. Aufzeichnungen aktueller Predigten finden sich aber jede Woche neu im Internet unter www.emk-welzheim.de oder auf www.youtube.com unter dem Stichwort „Predigten EmK Welzheim“.
weiterAuto kracht auf Baum
Kernen im Remstal. „Glück im Unglück“ hatte der Polizei zufolge ein bislang unbekannter Autofahrer, der am Mittwoch zwischen 22.20 und 22.25 Uhr in der Tälestraße einen Unfall hatte. Sein Auto war auf Höhe des Wanderparkplatzes von der Fahrbahn abgekommen, eine Böschung hinuntergerutscht und in einen Baum gekracht, der hierbei entwurzelt
weiterKaum Wasser in den Bächen und Flüssen
Waiblingen. Aufgrund der trockenen Witterung der vergangenen Wochen sind die Wasserstände in den Fließgewässern im Rems-Murr-Kreis gesunken, teilt das Landratsamt mit. Und weiter: Sollte es in den nächsten Wochen nicht lang und ergiebig regnen, werde die Lage in den allermeisten Flüssen und Bächen im Rems-Murr-Kreis in den Sommermonaten für
weiterGewerkschafter am 1. Mai in Gmünd präsent
Schwäbisch Gmünd. Solidarisch ist man nicht allein: Das Motto der diesjährigen Mai-Kundgebungen des DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) haben aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter vor Ort angesichts der Corona-Verordnungen am „Tag der Arbeit“ auf eine besondere Weise realisiert. Diejenigen, die bisher die gewerkschaftliche Kundgebung
weiterAußenspiegel gestreift
Iggingen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker, der am Donnerstag gegen 5.30 Uhr auf der K 3266 von Zimmern in Richtung Iggingen fuhr, streifte in einer Rechtskurve das Auto eines entgegenkommenden 50-Jährigen am linken Außenspiegel. Der Verursacher fuhr, ohne anzuhalten, weiter. Am Audi war ein Sachschaden von rund 150 Euro entstanden. Hinweise auf den
weiterDurchs Fenster geschossen
Leinzell. Ausgerechnet durch das Fenster des Polizeipostens Leinzell flog am Mittwoch gegen 17.30 Uhr ein gelbes Plastikgeschoss. Als die Polizeibeamten nachsahen, entdeckten sie einen Zwölfjährigen, der sich hinter einem Gebäude versteckte. Der Junge hatte eine Softairwaffe bei sich, von der er angab, sie im letzten Italienurlaub gekauft zu haben.
weiterQuerendes Reh getötet
Abtsgmünd. Auf der Landesstraße 1080 zwischen Dettenried und Abtsgmünd erfasste ein 35-Jähriger am Donnerstag gegen 5.30 Uhr mit seinem Ford ein Reh, das die Fahrbahn überquerenden wollte. Das Tier wurde beim Anprall getötet; der Schaden am Auto: rund 1000 Euro.
weiterWähler-Wut im Partnerort Wolkenstein
Ruppertshofen. „Das hat das Zeug, es in die Tagesschau zu schaffen“, wähnt Bürgermeister Peter Kühnl und erzählt dann die skurrile Geschichte seines Amtskollegen Wolfram Liebing aus Wolkenstein, der Partnergemeinde von Ruppertshofen: In Sachsen sind, coronabedingt, 28 der 30 im Sommer geplanten Bürgermeisterwahlen auf Herbst verschoben
weiterAls die Besatzer in Mutlangen „Frau Holle“ spielten
Geschichte Hobbyhistoriker Franz Schneider erinnert sich an die Kindheit in den ersten Wochen nach dem Krieg.
Mutlangen. Normalerweise wäre es die Zeit des Erzählens und Gedenkens in diesen letzten Tagen des April. Doch was ist schon normal in Coronazeiten? Da ist die Begegnung untersagt, der Kontakt eingeschränkt und was vor 75 Jahren die Menschen in Atem hielt, ist nur am Rande Thema.
Dabei gäbe es so viel zu erzählen aus den letzten
weiterJetzt gibt es bunte Schlangen
Mutlangen. Die Gemeinde hat vier Wochen lang zum Malen aufgerufen. Die Bilder der kreativen Kinder wurden im Rathaus gesammelt und nun hängen alle Kunstwerke von Regenbogen, Schmetterlingen, Osterhasen der Familien an den Fenstern des Mutlanger Forums und des Rathauses. Jeder kann sie dort bestaunen. Wie versprochen, erhält jedes Kind außerdem eine
weiterHaushalt und Vorberatung
Heuchlingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Heuchlingen ist am Montag, 4. Mai, um 19 Uhr in der Gemeindehalle. Der Zutritt erfolgt über den „Sportler-Eingang“ auf der rückwärtigen Seite. Im Eingangsbereich stehen Desinfektionsmöglichkeiten sowie bei Bedarf auch „Einweg-Mund-Nase-Abdeckungen“ zur Verfügung. Neben
weiterMit dem Smartphone Kochen lernen
Kulinarik Der „Vater“ der Europa-Miniköche bietet einen Kochkurs auf Instagram an.
Bartholomä. Einen Kochkurs der etwas anderen Art bietet Jürgen Mädger, der „Vater“ der Europa-Miniköche, ab sofort jeden Sonntag an. Über das Internet will er so den Miniköchen in den Corona-Zeiten Rezepte, Handgriffe sowie Tipps und Tricks für die Küche vermitteln. „Nachdem unsere Europa-Miniköche
weiterNeue Bilder im Fenster
Heubach. Das Kunstschaufenster in der ehemaligen Metzgerei Schurr in der Hauptstraße 60 wurde umgestaltet. Ausgestellt werden bis 14. Juni Kunstwerke von Margarete König. Die Bilder zeigen Mohnblumen.
weiterReh von Auto erfasst
Heuchlingen. Auf rund 3000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der am Donnerstag gegen 5.15 Uhr bei einem Wildunfall entstand. Ein 39-Jähriger hatte mit seinem Opel auf der Kreisstraße 3239 zwischen Reichenbach und Heuchlingen ein Reh erfasst.
weiterZahl des Tages
Euro kosten die Bauarbeiten für die Linksabbiegespur zum neuen Lidl in der Mögglinger Straße in Heubach, die Kosten trägt das Unternehmen. Mehr zum aktuellen Stand der Bauarbeiten lesen Sie in dem Artikel „Mögglinger Straße früher wieder offen“.
weiterKirche Gottesdienst mit Alphörnern
Heubach. Ganz besondere Klänge kann man in der Heubacher St.-Ulrich-Kirche hören, wenn die Alphornbläsergruppe mit einigen Stücken einen Gottesdienst am Sonntag, 3. Mai, mitgestaltet. Die Besucher des Youtube-Kanals sind ab 10 Uhr in virtueller Weise zum Mitfeiern eingeladen und einige der Lieder aus dem Gesangbuch mitzusingen. Sie werden dabei
weiterWildbret Frisches Fleisch aus der Region
Bartholomä. Frisch aus den Forstrevieren im Forstbezirk Schurwald kann bei jedem Revierförster Rehwild und Schwarzwild erworben werden. Es besteht die Möglichkeit, das Wild durch einen Metzger küchenfertig zubereiten zu lassen. Den Transport organisiert der Förster.
Unter www.forstbw.de ist die örtliche Zuständigkeit der Revierförster in einer
weiterProtest für Gleichberechtigung
Kirche Drei Frauen aus Mögglingen haben vor der katholischen Kirche am Tag der Diakonin auf die Dringlichkeit der Gleichberechtigung hingewiesen. Die Zulassung von Frauen zum Diakonie-Amt wäre ein Schritt hin zu den Forderungen der Frauenverbände, dass auch Frauen zu Priesterinnen geweiht werden sollen. Foto: privat
weiterEinhorn-Masken und neue Kanzlerin
Tradition Im Gmünder Raum sind seit Freitag viele kreative Maischerze zu sehen. Aus Sicht der Polizei verliefen die Maiennacht und der Feiertag ruhig. Keine großen Wandergruppen unterwegs.
Schwäbisch Gmünd. Keine großen Sachbeschädigungen, keine wandernden Horden, die die Polizei auflösen muss, und keine Zusatzeinsätze bei Maifesten: Für die Polizei ist der 1. Mai in diesem Jahr – mutmaßlich auch aufgrund der Corona-Einschränkungen – „äußerst ruhig“ verlaufen,
weiterStuifen-Engel zum Zuhören
Waldstetten. „Ich bin den ganzen Tag allein zu Hause“ oder „Ich habe niemanden, mit dem ich einmal reden kann“ – diese oder ähnliche Aussagen, besonders von älteren und einsamen Mitbürgern der Gemeinde, sind oft zu hören. Hier soll nun ein neues Projekt helfen, das am 1. Mai startete.
Mit einer zaghaften Anfrage eines
weiterStadtbibliothek öffnet wieder
Nach über sechs Wochen ist die Aalener Stadtbibliothek nun wieder geöffnet. Aufgrund der bestehenden Hygienevorschriften wird es jedoch bis auf Weiteres zu Einschränkungen bei dem Angebot und den Öffnungszeiten geben. Die wichtigsten Informationen für den ersten Besuch nach der Wiedereröffnung gibt es auf der Internetseite der Bibliothek.
Stadtbibliothek
weiterZahl des Tages
Arbeitslose zählt die Arbeitsagentur Aalen für ihren Zuständigkeitsbereich Ostwürttemberg. Aufgrund der Corona-Krise fällt die übliche Frühjahrsbelebung aus. Mehr dazu auf
weiterOpernfestspiele Was Karteninhaber nun tun können
Die Opernfestspiele in Heidenheim sind abgesagt. Das Festspielbüro startet die Rückabwicklung der erworbenen Tickets. Karteninhaber haben drei Möglichkeiten: Die Tickets können zu Gutscheinen für die Festspielsaison 2021 umgewandelt werden; der Kaufpreis kann zugunsten Künstler der OH! gespendet werden; der Kaufpreis kann zurückerstattet werden.
weiterAlfons spielt später
Hüttlingen. Die Veranstaltung mit Alfons „Le Best of“ im Rahmen des Hüttlinger Kleinkunstfrühlings wird aufgrund der Corona-Pandemie auf Sonntag, 6. Dezember, verschoben. Bereits erworbene Einzelkarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden. Alle, die eine Kombikarte für alle Veranstaltungen erworben haben, werden
weiterAuf der Suche nach Alternativen
Leider kann im Sommer 2020 nicht wie gewohnt Theater gespielt werden. Das Kuratorium als Vereinsvorstand der Freilichtspiele Schwäbisch Hall hat nun offiziell beschlossen, dass diese Sommerspielzeit nicht wie geplant stattfinden wird.
Für alle, die sich bereits auf das Programm in dieser Spielzeit gefreut haben: Die Freilichtspiele bemühen sich,
weiterKamera ab: Kultur online erleben
Freizeit Da in der Göppinger Rätsche aktuell keine Veranstaltungen sind, musizieren oder spielen die Künstlerinnen und Künstler im Netz. Am Donnerstag, 7. Mai, spielt die Band „Tante Beete Blumenstrauß“ um 19 Uhr. Zum Livestream geht es hier: www.raetsche.com. Foto: pixabay
weiterMacbeth im Netz anschauen
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 2. Mai, um 20 Uhr Macbeth von William Shakespeare auf Facebook. Die Aalener Fassung des berühmten Werks von William Shakespeare stellt das Paar Macbeth in den Vordergrund und erschafft den Kosmos aus Königen, Edelleuten, Dienern und Königskindern mithilfe des Figurentheaters. Die eingespielte Musik hat
weiterKleinkunst-Treff: mit Schwung in die neue Saison
Für alle, die nach analogen und gemeinschaftlichen Kulturevents hungern und sich schon mal neue Lust auf die Aalener Kleinkunstabende machen möchten, gibt’s an dieser Stelle einen Programmüberblick.
Den Auftakt der Reihe macht die Gruppe Mozart Heroes am 15. Oktober. Die zwei Schweizer Spitzenmusiker bringen mit Gitarre und Violoncello vermeintlich
weiterFinanzen VR-Bank-Filialen öffnen wieder
Aalen. Die VR-Bank Ostalb öffnet ab Montag, 4. Mai, den bedienten Service auch in den Geschäftsstellen Abtsgmünd, Lindach, Unterrombach und Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Beratungsräume in den Filialen sind mit Niesschutz aus Plexiglas ausgestattet. In Verbindung mit der Einhaltung der Regelungen zum Mindestabstand sowie der sonstigen Hygieneempfehlungen
weiterÖPNV Ostalb-Mobil ist wieder da
Aalen. Nach den Lockerungen der Beschränkungen des öffentlichen Lebens und der weitgehenden Wiederaufnahme des normalen Fahrplanangebotes im ÖPNV ab Montag, 4. Mai, öffnen auch die Ostalb-Mobil-Servicestellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen wieder. Diese Verhaltensregeln gelten: Es darf nur eine begrenzte Zahl von Kunden in der Servicestelle
weiterFinanzen KSK-Filialen öffnen wieder
Aalen. Ab Montag, 4. Mai, öffnen einige Filialen der Kreissparkasse Ostalb (KSK) wieder. Das teilte die KSK mit. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Standorte Aalen-Stadtmitte, Ebnat, Essingen, Gschwend, Herlikofen, Hüttlingen, Lauchheim, Mögglingen, Neuler, Röhlingen, Schwäb. Gmünd-Rehnenhof, Spraitbach, Straßdorf, Unterbettringen und
weiterMehr als ein Drittel macht Kurzarbeit
Corona Im Ostalbkreis haben seit Beginn der Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Danach haben bis Ende April 2739 der 7529 Betriebe im Landkreis Kurzarbeitergeld beantragt. Foto: NGG
weiterCoronakrise ÖPNV und Abfallwirtschaft
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Montag 4. Mai, um 15 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Aalen . Das Gremium berät über den Ostalb-ÖPNV in der Coronakrise. Außerdem stehen ein aktueller Bericht zur Abfallwirtschaft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und die Änderung der Abfallwirtschaftssatzung
weiterDer Wonnemonat Mai startet mit einem Mix aus Sonne und Wolken
Wetter So wie von Fotograf Oliver Giers hier mit Blickrichtung Albtrauf eingefangen, präsentiert sich das Wetter auch in den kommenden Tagen: Am Mai-Feiertag dominieren die Wolken, dazu kann es immer wieder mal regnen. Die Höchsttemperatur liegt um 15 Grad. Am Samstag gibt es keine große Wetteränderung. Am Sonntag wird es insgesamt etwas freundlicher.
weiterAnmeldezeit verlängert
Aalen. Wegen der aktuellen Gesundheitslage wurde die Anmeldefrist für die Hugo-Häring-Auszeichnung 2020 des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Baden-Württemberg bis zum 15. August verlängert – bisher 1. April bis 15. Mai.
Der Hugo-Häring-Preis ist laut BDA der bedeutendste baden-württembergische Architekturpreis, der seit 1969 in dreijährigem
weiterWarnung vor gefälschten E-Mails
Aalen. Aktuell werden vermehrt betrügerische E-Mails verschickt, die vermeintlich vom Bundeszentralamt für Steuern sind und eine Steuer-Rückerstattung in Aussicht stellen. Davor warnt die Oberfinanzdirektion Karlsruhe in einer Pressemitteilung.
Empfänger der E-Mail werden demnach dazu aufgefordert, Unterlagen an eine genannte E-Mail-Adresse zu
weiterJubiläum für Jürgen Kunze
Direktor Jürgen Kunze feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Dienstjubiläum in der Stiftung Haus Lindenhof. Als Fachvorstand leitet er gemeinsam mit Direktor Hermann Staiber die Geschicke der Stiftung. Im Jahr 2005 trat er die Nachfolge von Direktor Georg Letzgus an. In den vergangenen 15 Jahren setzte sich Kunze vor allem für den Ausbau der dezentralen
weiterMehr Geld für Bauarbeiter
Aalen. Für die rund 3760 Bauarbeiter im Ostalbkreis gilt eine neue Lohnuntergrenze. Das teilt di Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Keiner, der in der Branche arbeitet, dürfe demnach weniger als 12,55 Euro verdienen – 35 Cent mehr als bisher. Das mache ein Plus von rund 60 Euro am Monatsende. Wer als Geselle oder angelernte Kraft
weiterMehr Leistung – und bald mehr Gebühren
Mutlangen
Es ist die derzeit größte Baustelle der Gemeinde – und sie wird, wie Ingenieur Matthias Strobel klar macht, die Bauarbeiter noch bis August 2021 beschäftigen. Obwohl des optimal läuft mit der Sanierung und Erweiterung der Kläranlage in Mutlangen. Denn das trockene Wetter der vergangenen Wochen spielte den Machern in die Karten:
weiterHeidenheim: 14 Bewohner der Flüchtlingsunterkünfte positiv auf Corona getestet
Besuche von außen werden aus Gründen des Infektionsschutzes in beiden Gebäuden nicht möglich sein.
Heidenheim. In den Flüchtlingsunterkünften in der Walther-Wolf-Straße in Heidenheim sind insgesamt 14 Menschen mit Corona infiziert. Dies haben Untersuchungen des Gesundheitsamtes des Landkreises Heidenheim ergeben, wie das Heidenheimer Landratsamt mitteilt.
Nachdem im Laufe dieser Woche insgesamt 40 Bewohner des benachbarten Integrationszentrums
weiterMaibaum-Ersatz unterm Stuifen
Corona Die Floriansjünger aus Waldstetten und Wißgoldingen und die Verwaltung haben sich zum 1. Mai etwas Besonderes einfallen lassen. Aufgrund der Coronakrise haben sie weder in Waldstetten noch in Wißgoldingen einen Maibaum aufgestellt – dafür aber große Plakate. In beiden Orten ist nun ein Foto der Feuerwehrleute samt Fahrzeuge zu sehen.
weiterMit Chemie gegen die Raupen
Eichenprozessionsspinner Ab Montag, 4. Mai, wird per Hubschrauber ein Biozid gegen die Raupen verteilt. Das muss man wissen.
Ellwangen. Seit zwei Jahren ist im Wald der Stadt Ellwangen und der VARTA Microbattery nördlich der Daimlerstraße und des VARTA-Betriebsgeländes ein sehr starkes Auftreten des Eichenprozessionsspinners zu beobachten. Auch in diesem Jahr muss wieder mit einem starken Befall der Bäume durch den Schädling gerechnet werden.
Die
weiterFrau erleidet bei Brand in Dachgeschosswohnung Verbrennungen an der Hand
Schwäbisch Hall. Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, brach in der Küche einer Dachgeschosswohnung eines 9-Parteinenhauses aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer aus. Die 28 Jahre alte Bewohnerin zog sich Verbrennungen an der Hand zu. Ihre beiden Kinder sowie die alle anderen Hausbewohner blieben unverletzt. Die Dachgeschosswohnung ist nach
weiterViele kleine Maibäume für die gute Laune
Schwäbisch Gmünd
Es wäre schön, wenn man am 1. Mai ganz viele bunte und kreative Maibäume in den Gemeinden bewundern könnte. Das schreiben Dominic und Melanie Rösch aus Lauterburg in den sozialen Medien an ihre Freunde. Sie geben Tipps und rufen dazu auf, die kleinen Familienmaibäume zu fotografieren und an ihre Maibaum-Mailadresse zu senden.
weiterLaien entdecken ihren grünen Daumen
Schwäbisch Gmünd / Waldstetten
Während die Menschen in der Stadt ihr Augenmerk auf ihre Balkonpflanzen richten, haben Bürger der ländlichen Gemeinden in den vergangenen Wochen ihre Gärten „entdeckt“. Sie nutzen die coronabedingt freie Zeit für intensive Pflege, Überlegungen zur Gestaltung oder zum Relaxen und Genießen. „Das
weiterMöglichst wenige Begegnungen
Schwäbisch Gmünd
Versammlungsvorschriften, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen: All das muss funktionieren, wenn in der kommenden Woche die Abschlussjahrgänge und jene davor trotz Corona-Pandemie wieder zum Unterricht in die Gmünder Schulen kommen. Die Vorbereitungen laufen gut, sagen Veit Botsch, geschäftsführender Schulleiter der Gmünder
weiterQuiz: Wie gut kennen Sie sich mit dem 1. Mai aus?
Der 1. Mai ist ein gesetzlicher Feiertag - wieso genau? Testen Sie Ihr Wissen.
Der 1. Mai ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag - die Arbeit ruht, gäbe es keine Corona-Pandemie wären heute wieder viele Menschen unterwegs zu Kundgebungen - doch wieso eigentlich? Etwa um einen schönen Maibaum aufzustellen oder doch wegen der Maischerze?
Testen Sie Ihr Wissen bei unserem kleinen Mai-Quiz. Eine kleine
weiterTödlicher Unfall auf der Autobahn 7
Ein LKW und ein PKW sind zusammengestoßen.
Aalen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Freitagmorgen gegen 3 Uhr auf der A7, Höhe der Anschlussstelle Heidenheim bei dem eine Person ums Leben kam. Wie die Polizei berichtet fuhr ein in nördliche Richtung fahrender Mercedesfahrer aus bislang ungeklärter Ursache ungebremst auf einen vor ihm auf der rechten Fahrspur fahrenden
weiterAalener Kneipen ohne Perspektive
Gastronomie Lokale, in denen sich Leute treffen,um miteinander zu reden und dazu etwas zu trinken, sind seit März geschlossen, zum Beispiel das „Wunderlich“, „Dannenmann“und der „alte Hobel“.
Aalen
Freunde treffen, neue Leute kennenlernen, miteinander schwätzen und dazu etwas trinken: Darum geht’s in den klassischen Kneipen wie „Café Wunderlich“, „Café Dannenmann“ oder „Zum alten Hobel“. Normalerweise. Denn seit Dienstag, 17. März, sind diese und weitere Aalener Kneipen aufgrund
weiterAuto rollt in die Rems
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Freitag ist ein Honda Civic in der Rems gelandet. Gegen 0.38 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der Eutighofer Straße in Schwäbisch Gmünd, als ihn das dringendes Bedürfnis ereilte, sich zu erleichtern. Er stellte seinen Wagen auf Höhe des Musikerheims ab und stieg aus.
weiterRegionalsport (2)
Kinderturnen in der Kita
Für das Kita-Jahr 2020/21 haben Kitas und Vereine in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich für das Förderprogramm „Kinderturnen in der Kita“ der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 21. Juni.
Bewegung ist wissenschaftlich erwiesen ein wichtiger Bestandteil einer gesunden ganzheitlichen Entwicklung
weiterVfR Aalen in „akuter Gefahr“
Fußball, Regionalliga: Die Ostälbler richten einen Appell an ihre Fans - Rückzahlungen wären ein wirtschaftlicher Genickbruch
Der VfR Aalen wendet sich mit einem offenen Brief an seine Fans und Unterstützer. Sollte es im Falle eines vorzeitiges Saisonabbruchs zu Forderungen beispielsweise der Dauerkartenbesitzer kommen, hätte das weitgreichende finanzielle Folgen. „Eine Rückzahlung eines Teils dieser Dauerkarten würde uns wirtschaftlich das Genick
weiterLeserbeiträge (6)
Die Risikogruppen schützen
Sicherlich wird die Geschichte Nachgang zeigen, ob man alles richtig gemacht hat, was man besser hätte machen können oder was auch falsch war. Auch wie Personen und Gruppen miteinander umgegangen sind. Wir schätzen unsere Demokratie mit all den Werten. Das schließt auch eine
weiterDisziplinierung mündiger Bürger
Auch wenn es für Sie unbegreiflich ist, unser Grundgesetz stellt Menschenleben nicht per se über Freiheitsrechte! Zu deren Einschränkung bedarf es immer einer sorgsamen Abwägung der Verhältnismäßigkeit. Ob diese in der derzeitigen Krise noch gegeben ist, darf jeder für sich
weiterGeht's nur in Unterkochen nicht?
Wir radeln auf der ehemaligen Schättere vom Härtsfeldsee bis kurz vor Ziertheim, wir genießen den asphaltierten Weg auf der ehemaligen Hohenstaufenbahn bei Schwäbisch Gmünd, wir fahren mit den Inlinern um den Bucher Stausee.
Was passiert? Überall grüßen sich freundlich Radfahrer, Jogger, Inliner. Selbst
weiterKeinen Betrieb in die Insolvenz?
Mit Bedauern habe ich die Insolvenz das Autohauses Wagenblast vernommen.
Ich habe in diesem Unternehmen nicht nur eine fundierte und strenge Aus- und Weiterbildung erleben dürfen, sondern habe auch Menschen kennengelernt, die wirkliche Vorbilder waren und immer noch sind. Auch nach meiner Tätigkeit bei Wagenblast
weiterZu „Ungewissheit macht vielen zu Schaffen“ vom 25. April:
Mit großem Unverständnis habe ich den Bericht von David Nau gelesen. Mit bestem Willen kann ich das Reklamieren nicht verstehen.
In der LEA bekommen die Bewohner neben Unterkunft, Verpflegung, Kleidung, ärztlicher Versorgung, Reinigungsdienste, Taschengeld alles gestellt. In Westafrika waschen traditionell die Männer ihre Wäsche selbst, dort wird
weiterZum Leserbrief von Robert Nachtigall, erschienen in der GT am 28. April:
Hallo Herr Nachtigall, Ihr Leserbrief (...) fordert zu einem deutlichen Widerspruch heraus. Sie werfen den Medien, auch der GT, sowie der Regierung „Vertuschung“ vor und eine „Irreführung der Bevölkerung“ bei der humanitären Aufnahme von 47 unbegleiteten minderjährigen Kindern und Jugendlichen von den griechischen Flüchtlingslagern nach
weiterThemenwelten (2)
Wärme vom Dach für heißes Wasser
Solarthermie definiert sich als die Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare thermische Energie. Diese Art der erneuerbaren Energie wird über Kollektoren auf dem Hausdach gewonnen. Absorber, Warmwasserspeicher, Regeleinheit mit Pumpe und Sonnenkollektor– das sind die wesentlichen Bestandteile einer thermischen Solaranlage.
Die zwei am in Deutschland
weiterPlus-Size-Tipps für den Frühling
Der Frühling macht Lust auf frische Farben und auf leichte, luftige Kleidung. Topaktuelle Frühlingsmode gibt es auch für Plus-Size-Frauen. Hier können sie mit den richtigen Schnitten ihre Reize betonen und Problemzonen geschickt kaschieren.
Hosen in vorteilhaften VariantenNoch immer sind Hosen mit Streifen oder Paspeln in Kontrastfarben
weiter