Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Mai 2020
Regional (32)
Gmünd zum VVS?
Schwäbisch Gmünd. Themen des Gemeinderats, der am Mittwoch, 13. Mai, ab 16 Uhr im Leutze-Saal des Stadtgartens tagt, sind unter anderem die Einrichtung eines Transformationsrats, die Bedarfsplanung für Kinderbetreuung, das Bauvorhaben „Wohnen an der Stadtmauer“. Informiert wird über die Teilintegration Gmünds in den Stuttgarter Verkehrsverbund
weiterSein Name ist sein Programm
Als Mose vor dem brennenden Dornbusch steht, fragt er Gott: „Wie heißt du?“ Wie es Gottes Art ist, stellt er sich höflich vor, aber doch auch so, dass es ein wenig geheimnisvoll bleibt: „Ich bin der ich bin und ich werde sein, der sein werde“ übersetzen manche. Andere sagen: „Wer ich bin, werde ich erweisen“.
weiterVerkehr Sperrung in Wustenriet
Gmünd-Großdeinbach. Ab Mittwoch, 13. Mai bis voraussichtlich Mittwoch, 20. Mai, wird die Ortsdurchfahrt von Wustenriet, im Bereich der Ortsmitte bei Gebäude Nr. 31 wegen Straßen- und Leitungsarbeiten gesperrt. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der Baugebietserschließung in Wustenriet. Die Sperrung kann über Großdeinbach oder Wetzgau, B
weiterAlois-Saison startet zweistimmig
Tradition Nach der Premiere am Samstag wird der Alois bis Oktober wieder jeden Samstag um 11 Uhr aus den Turmfenster des Johannisturms gespielt. Allerdings wegen Corona nur zweistimmig, da nur zwei Personen, die aus einem gemeinsamen Haushalt kommen, dort gemeinsam spielen dürfen. Foto: JPS
weiterSitzung verschoben
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats in Herlikofen, die eigentlich am Abend des Dienstag, 12. Mai, im Bezirksamt angesetzt war, muss aus organisatorischen Gründen kurzfristig abgesagt und auf Dienstag, 26. Mai, um 19..30 Uhr verschoben werden.
weiterZahl des Tages
Personen pro Kirchenbank waren beim ersten ökumenischen Gottesdienst nach Lockerung der Corona-Auflagen im Gmünder Münster zugelassen.
weiterAm Abend sinkt die Schneefallgrenze auf rund 500 Meter
Vormittags gibt es noch bis zu 16 Grad, am Abend 2 bis 5 Grad.
Fans von abwechslungsreichem Wetter kommen zum Wochenstart voll auf ihre Kosten. Denn der Montag wird sehr spannend. Am Vormittag ist es noch mild, maximal 16 Grad. Allerdings kann es schon häufig regnen. Bei Durchzug der Kaltfront am späten Nachmittag/frühen Abend sinkt die Schneefallgrenze dann langsam auf rund 500 Meter ab. Je nach
weiterBMW beschädigt und weg
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autolenker beschädigte zwischen Mittwoch, 10 Uhr, und Freitag, 19 Uhr, einen 1er-BMW auf dem Parkplatz einer Bank in der Fischergasse und flüchtete. Vermutlich streifte er beim Rangieren den vorderen rechten Kotflügel des BMW. Zeugenhinweise nimmt die Polizei (Telefon 07171/ 3580) entgegen.
weiterIdeenlosigkeitim Rathaus kritisiert
Schwäbisch Gmünd. Erstmals digital „rollte“ die Critical Mass. Eingeladen dazu hatte ein breites Bündnis aus Gmünd, um die Forderung nach einem durchgängigen Radwegenetz mit sicheren Radwegeverbindungen für alle in Gmünd zu unterstreichen.
Zu Beginn wurde ein kurzes Video eingespielt, in dem ein Radfahrer den Altstadtring mit dem
weiterSchutzkleidung wirkt
Essingen. Am Freitagnachmittag befuhren ein 76- und 63-jähriger Motorradfahrer hintereinander die B 29 von Aalen in Fahrtrichtung Stuttgart. Bei der Abzweigung nach Forst musste der 63-Jährige verkehrsbedingt an der Ampel abbremsen. Der 76-Jährige erkannte dies zu spät, fuhr auf und beide kamen zu Fall. Aufgrund der Schutzkleidung wurden beide
weiterRosen und Tulpen den Muttis digital überreicht
Schwäbisch Gmünd. Im eher ungewohnten Rahmen, vor den bunten Blumenfeldern des Gmünder Stadtgartens, begrüßte der Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold die Zuschauer des 25. Muttertagskonzertes. Das Muttertagskonzert wurde vom ehemaligen Stadtkapellmeister Dietmar Spiller ins Leben gerufen und mit dem Seniorenorchester lange Jahre gestaltet.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dorothee Steeb, Rehnenhof/Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Iggingen
Walter Fünfkirchler zum 70. Geburtstag
Leinzell
Dieter Ermlich zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Walter Poll zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Euro etwa dürfte der Preis betragen, den die Stadt Oberkochen an die Gemeinde Mögglingen für das Ständle bezahlt.
weiterGemeinderat Bildungszentrum im Blick
Böbingen. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates an diesem Montag, 11. Mai, ab 18.30 Uhr in der Römerhalle geht es um diese Themen: Bildungszentrum „Am Römerkastell“: Zusatzkosten für Kindergarten und Schule, gutachterliche Stellungnahme zu Mängeln am Linoleumboden; 3 Römerhalle - Blockheizkraftwerk, Sanierung der Heizung;
weiterMusikverein Papiersammlung diesmal anders
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern führt am Freitag, 15., Mai und Samstag, 16. Mai eine Altpapiersammlung durch – wegen der aktuellen Lage in Form einer Bringsammlung. Am Freitag von 15 bis 19 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 13 Uhr kann das Altpapier auf dem Parkplatz beim Vereinsheim des Sportvereins Lautern, wo ein Container aufgestellt
weiterSouvenir Gartenschau wird Einkaufstasche
Essingen. Zur Erinnerung an die Remstal-Gartenschau im Jahr 2019 hat die Gemeinde Essingen aus den Fahnen und Bannern, die zu diesem Großereignis gestaltet worden waren, in einer Behinderteneinrichtung Einkaufstaschen fertigen lassen. Die sind nun im Handel zu haben: Es gibt zwei unterschiedliche Modelle der Taschen, die zum Preis von 8 oder 15 Euro
weiterBücherei öffnet wieder
Mögglingen. Die katholische öffentliche Bücherei in Mögglingen hat ab Dienstag, 12. Mai, wieder geöffnet – selbstverständlich müssen auch hier geltende Hygienevorschriften beachtet werden, unter anderem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, Desinfizieren der Hände (Desinfektionsmittel wird gestellt). Die vor der Corona-Krise entliehenen Medien
weiterDieter Ermlich wird 80 Jahre
Heubach. Der langjährige Schulleiter der Realschule Heubach, der Leinzeller Dieter Ermlich, wird an diesem Montag 80 Jahre alt. Ermlich leitete die Realschule von 1986 bis 2003. In seine Zeit fielen die baulichen Erweiterungen an der Realschule im Jahr 1990 sowie der Ausbau und die Pflege der engen Zusammenarbeit mit dem Seminar für schulpraktische
weiterJubiläum verschoben
Spraitbach. Die Feier zum 70-jährigen Bestehen des VdK-Ortsverbands Durlangen/Spraitbach, die für den 16. Mai geplant war, muss wegen der Coronakrise ausfallen. Ein neuer Termin kann noch nicht genannt werden.
weiterMehr Gewalt gegen Polizisten
Waiblingen. Die Zahl der Gewalttaten gegen Polizeibeamte ist im vergangenen Jahr im Rems-Murr-Kreis drastisch angestiegen. Das geht aus der Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Aalen hervor, die an diesem Montag bei der Sitzung des Kreis-Sozialausschusses (ab 14.30 Uhr im Bürgerzentrum in Waiblingen) vorgestellt wird. Laut dieser Statistik stieg
weiterSängerbund sagt ab
Göggingen. Aufgrund der in der Corona-Pandemie geltenden Regelungen hat der Sängerbund Göggingen folgende Beschlüsse getroffen: Die wöchentliche Singstunde bleibt bis auf weiteres ausgesetzt. Ein Neustart wird rechtzeitig bekanntgegeben. Auftritte und Teilnahmen an anderweitigen (auch kirchlichen) Veranstaltungen finden derzeit nicht statt. Das
weiterHilfe für Bedürftige in Partnerstadt
Abtsgmünd
Die Gemeinde Abtsgmünd und der Partnerschaftsverein spenden gemeinsam an ihre italienische Partnerstadt Castel Bolognese, um Bedürftigen in dieser schweren Coronakrise zu helfen. Norditalien ist von Corona sehr stark betroffen. Aufgrund des Lockdowns in Italien gibt es derzeit viele Bedürftige, die dringend finanzielle Unterstützung
weiterIn Neubronn stehen acht weitere Bauplätze bereit
Abtsgmünd-Neubronn. Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage nach Wohnraum setzt die Gemeinde ihre Erschließung des Baugebiets „Berg II“ im Teilort Neubronn fort und schafft im dritten Bauabschnitt acht neue Bauplätze. 2008 wurde der erste Bauabschnitt des Baugebietes für 13 Bauplätze angelegt. 2017 wurden im zweiten Bauabschnitt weitere
weiterVolden: Unendlich mal unendlich mal mehr
Die zwölfjährige Petra lebt allein mit ihrer Mutter in einem kleinen Ort in Norwegen. Was keiner – nicht einmal ihre Mutter - weiß: Petra leidet an einer Zwangsstörung. Nach einem Vorfall in der Schule wird Petra zum Schulpsychologen geschickt. Der Roman für Kinder ab 11 Jahren beschreibt in einfacher und doch poetischer Sprache das Leben
weiterScharfe Kritik an Demo in Gmünd
Politik Gmünder Jusos: Initiatorin hängt mit Stuttgarter Querdenken-Bewegung zusammen.
Schwäbisch Gmünd. Die Jusos Schwäbisch Gmünd rufen die Bürger dazu auf, „in diesen Tagen genau hinzusehen, mit wem sie zu welchem Zweck demonstrieren“. Anlass sind die aktuellen Demonstrationen der Gruppen rund um „Querdenken“ in Stuttgart und Schwäbisch Gmünd am vergangenen Wochenende. Scharf
weiterXavers kleine Nachtmusik
Täglich um 19 Uhr stellt Xaver auf seiner Website und auf Facebook Songs verschiedener Künstler vor. Insbesondere lokale Bands und Künstler können dabei gerne mitmachen und die digitale Bühne des Veranstaltungsmagazins nutzen. Wer dabei sein möchte, kann einfach ein kurzes Video eines seiner Songs per Downloadlink an aalen@xaver.de senden.
Xavers
weiterIm Glauben zusammen mit Abstand
Kirche Dekan Kloker und Dekanin Richter feierten am Sonntag erstmals nach der Lockerung gemeinsam mit Kirchgängern unter strikten Vorgaben.
Schwäbisch Gmünd
Ökumenisch feierten die evangelische und die katholische Kirche in der Innenstadt den ersten öffentlichen Gottesdienst nach dem Corona-bedingten Verbot.
Vieles war anders als sonst: nur eine Seiten-Kirchentür geöffnet, vor der sich eine lange Schlange bildete. Maskenträger in empfohlenem Abstand reihten
weiterWer die Nachtigall hört
Eigentlich war es ja keine so schwere Aufgabe, zur Stunde der Gartenvögel am Wochenende, initiiert vom Naturschutzbund, besagte Stunde lang die Piepmatze hinterm Haus zu zählen. Zumal sich der Job bequem vom Sofa aus erledigen ließ. Also: eine Amsel, vier Spatzen, noch eine Amsel, ein . . . – wussten Sie eigentlich, dass nachmittägliches
weiterKonzert am See in den Startlöchern
Welzheimer Wald
Konzert am See: eine Erfolgsstory, die letztes Jahr durch Beschwerden von Nachbarn wegen des Lärms gestoppt wurde. Die Stadtverwaltung hatte für das Jahr 2019 weitere Konzerte untersagt. Für die kommende Saison waren nun wieder Konzerte am Aichstrutsee und am Eisenbachsee bei Pfahlbronn geplant. Dann kam Corona. „Durch die
weiterJetzt dabei sein: Konzerte zum Muttertag im eigenen Wohnzimmer
Trotz Pandemie nicht auf Konzerte am Muttertag verzichten? Kein Problem. Musiker aus Schwäbisch Gmünd und Aalen sorgen für Unterhaltung
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Tag zum Feiern. Es ist Muttertag. Ein Tag, an dem besonders die Mamas an erster Stelle stehen. Aber dieses Jahr ist es in vielen Familien anders. Viele können sich nicht sehen - Grund sind Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Auch das gemeinsame Essengehen
weiterMit weißen Masken gegen dunkle Geschäfte
Schwäbisch Gmünd. Viele Standards in Deutschland sind hoch: Kinderarbeit? Unvorstellbar. Arbeitsbedingungen, die krank machen? Kann sich hierzulande kein Arbeitgeber leisten. Außerdem soll der Mindestlohn dafür sorgen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können. Kurz: Im eigenen Land wird auf faire Arbeitsbedingungen geachtet.
In SchieflageViele
weiterMuttertag-Konzert auch für die Nachbarn
Muttertag Kaffee mit Musik, sonst eine Tradition im Pflegeheim der Johanniter in Mögglingen, fällt derzeit natürlich flach. Deshalb spielten die drei Musiker am Muttertag im Innenhof des Heims auf. So hatten auch die Nachbarn was davon. Foto: JPS
weiterRegionalsport (3)
Monika Siegl hält heute noch Vereinsrekord
Die sportliche Bilanz der LG Staufen ist nach 50 Jahren beeindruckend. Insgesamt 78 deutsche Meistertitel konnten die Rot-Weißen in dieser Zeit erringen. Davon entfallen auf die Aktiven einer, auf die Junioren U23 elf, auf die Jugend U20 zwanzig, auf die U18 sechs, auf die U16 elf, auf die Senioren 16 und auf die Hochschüler 13. Die LG-Senioren eroberten
weiterBundesligatalent kommt zum TSV Alfdorf/Lorch
An diesem Sonntag hätte der TSV Alfdorf/Lorch sein letztes Spiel in der Saison 2019/2020 gegen die SV Weinstadt in der Lorcher Schäfersfeldhalle gespielt. Ein tolles Bezirksduell, das leider der Corona-Pandemie zum Opfer fiel.
Und wenn alles gut gelaufen wäre, so kann man durchaus spekulieren, wären die Mannen um Kapitän Markus Bareiß an der Tabellenspitze
weiter„Ich war in der Form meines Lebens“
Die Olympischen Spiele in Tokio bleiben das Ziel von Henning Mühlleitner (Neckarsulmer Sport-Union). Im Interview spricht der 22-jährige Schwimmer aus Gmünd über seinen neuen Alltag, Rückschläge und warum er dennoch zuversichtlich in die Zukunft blickt.
Herr Mühlleitner, wie haben Sie sich denn in den letzten Wochen fitgehalten?
Ich jogge viel,
weiterLeserbeiträge (6)
Keine Distanz von Extremen
„Widerstand 2020“ und „Querdenken“ sind gefährliche Gruppierungen. Den meisten Organisatoren dieser Demos geht es darum, Stimmung gegen die Regierung und das demokratische System zu machen, nicht darum Grundrechte zu schützen. Das wurde auf der Demonstration in Stuttgart deutlich, wenn man sich die
weiterLehrer kennen ihr Privileg
Zur Corona-Demo vom Samstag
Lehrkräfte, wie alle anderen Menschen und Berufsgruppen auch, sind durch die Umstände, die Corona mit sich bringt, betroffen. Jede/r unterschiedlich intensiv. Doch ein großer Unterschied zu vielen anderen Menschen besteht – wofür wir als Lehrkräfte per se nichts können – wir sind absolut privilegiert. Unsere
weiterSchadet dem Ansehen der Lehrer
Mit Verwunderung habe ich am Samstag die Demonstration auf dem Gmünder Marktplatz beobachtet. Wir alle müssen uns z. Zt. einschränken um hoffentlich bald wieder unseren Gewohnheiten und Freiheiten nachgehen zu können. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern waren unsere Einschränkungen glimpflich.
Als ehemalige
weiterBezug auf Robert-Koch-Institut: Masken haben nur einen geringen Mehrwert
Ein neues Deutschland entsteht: wir müssen Masken tragen, obwohl der Weltärztepräsident davon nichts hält und Herr Wieler vom RKI den Mehrwert der Masken als insgesamt gering, für den Träger als nicht vorhanden beschreibt. Wir halten uns voneinander entfernt, singen zweimal „Alle meine Entchen“ beim Händewaschen, haben unser Land in den Lockdown
weiterZur Situation der Gastwirte:
Nichts wird´s heuer mit „Ozapft is“. Dasselbe dürfte zum Leidwesen der über enorme Einkommenseinbußen klagenden Brauereien auch für Stadt-, Dorf- und Vereinsfeste gelten. Wie steht es aber mit Restaurants, Biergärten und Bierkneipen? Ist auch für sie mittlerweile Hopfen und Malz verloren? Jedenfalls fühlen sich die leidgeprüften Wirtsleute
weiterZum Leserbrief von Friedrich Wagenblast vom 2. Mai:
Eigentlich hätte ich mit meiner Zeit etwas Besseres anfangen können, aber ich habe mir geschworen nicht mehr zu schweigen, wenn Menschen beschimpft und verunglimpft werden. Friedrich Wagenblast behauptet kein Rassist zu sein. Auf jeden Fall zeugen seine Ausführung von Unkenntnis. Diese „Horden von überwiegend jungen Männern“ dringen auf WLan,
weiter