Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 13. Mai 2020
Regional (66)
Anderes Grundstück
Schwäbisch Gmünd. Bei unserem Bericht über das Bauvorhaben der Diakonie Stetten auf dem Rehnenhof ist uns ein Fehler unterlaufen. Das geplante Heim für Menschen mit Behinderung soll nicht auf dem auf unserem Foto abgebildeten Grundstück entstehen, sondern auf einem Areal weiter nördlich auf der linken Seite der Willy-Schenk-Straße. Wir bitten
weiterDas ist die Landes-Bau-Genossenschaft
Die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg (LBG) mit Hauptsitz in Stuttgart besteht seit 1921 und ist heute ein im Mietwohnungsbau tätiges Dienstleistungsunternehmen mit über 60 hauptamtlichen Mitarbeitern sowie rund 40 geringfügig Beschäftigten. Der Genossenschaft gehören nach eigenen Angaben rund 5500 Wohnungen, 15 gewerbliche Einheiten und
weiterGegen Verkehrsschild gefahren
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war dem Polizeibericht zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr in der Rechbergstraße ereignet hatte. Ein 55-Jähriger war dort mit seinem Lastwagen gegen ein Verkehrszeichen gefahren, welches durch den Aufprall aus der Verankerung gerissen wurde. Wie die Polizei berichtet,
weiterStadt braucht Kita-Plätze
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat hat am Mittwoch der aktuellen Bedarfsplanung für Kita-Plätze zugestimmt. Danach erfüllt die Stadt die gesetzlichen Anforderungen, für 34 Prozent der Kinder unter drei Jahren einen Platz zur Verfügung zu stellen. Da die Nachfrage jedoch größer ist, sucht die Stadt weitere Räume, um weitere Betreuungsplätze
weiterUnfall auf dem Parkplatz
Lorch. Auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Lorcher Maierhofstraße ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr ein Unfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Eine 25-Jährige war mit ihrem Mercedes-Sprinter gegen einen Ford Transit gefahren, der auf dem Parkplatz abgestellt war.
weiterUnfall auf Radweg verursacht
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Radweg zwischen Römerstraße und Schwerzerallee kamen sich am Dienstag gegen 17.15 Uhr ein Krad-Fahrer und ein Pedelecfahrer in die Quere, hierbei ist eine Person verletzt worden. Wie die Polizei berichtet war ein 51-Jähriger mit seinem Pedelec auf dem Radweg unterwegs, als ihm bei der Unterführung ein 55-jähriger Krad-Fahrer
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer beschädigte in der Zeit zwischen Dienstagabend, 21.45 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.10 Uhr, einen Skoda, der in diesem Zeitraum auf einem Parkplatz in der Güglingstraße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterVandalen im Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Bereits Ende April haben Vandalen eine Metall-Stele, die in der Gartenanlage Himmelsgarten beim Turm „Himmelsstürmer“ aufgestellt ist, beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)
weiter167 neue Wohnungen in der Weststadt
Wohnungsbau Die Landes-Bau-Genossenschaft stellt im Gemeinderat ihre Pläne für das Areal der ehemaligen Gärtnerei Fehrle an der Goethestraße vor. Ab Montag sind die Pläne im Rathaus ausgestellt.
Schwäbisch Gmünd
Wie das geplante Neubaugebiet „Wohnen in den Fehrle-Gärten“ zwischen der Schwerzerallee und der Goethestraße in der Weststadt aussehen soll, hat Prokuristin Antje Durach von der Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg (LBG) am Mittwochabend den Gmünder Stadträten vorgestellt.
Das Neubaugebiet weiterTeststreifen für Radfahrer
Aalen
Immer mehr Menschen sollen das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen. Dieses Ziel verfolgt das Radverkehrskonzept der Stadt Aalen. Einiges ist schon umgesetzt worden: Mehr Markierungen und Schilder, neue Radwege – zum Beispiel entlang des Kochers – oder neue Abstellanlagen. In der Alten Heidenheimer Straße werden Rad- und
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Mittwochabend – 1513 waren es am Dienstagabend.
1256 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
242 aktive Fälle sind es am Mittwoch.
weiterGegendemo geplant
Schwäbisch Gmünd. Die „Anti-Corona-Demos“ mit Forderungen nach Lockerungen der Corona-Verordnung stellen „eine Gefahr für uns alle“ dar, beklagt Grüne-Stadträtin Ina Neufeld. Bei einer Aktion am Samstag, 16. Mai, solle die schweigende Mehrheit Gehör finden. Aussagen von Bürgern, warum sie die Corona-Verordnung für wichtig
weiterAlbluft und Abstandhalter
In ganz neuen Disziplinen sind jetzt, da der Sport wieder ein wenig loslegen darf, die Trainer gefragt: Abstandstraining, Masken-Choreografie, Desinfektionsketten. Damit man zu Null spielt im täglichen Wettkampf gegen das Corona-Virus. Doch weil dieses Virus vieles ist, aber nicht sportlich-fair, gibt’s glücklichere und weniger begünstigte
weiterHahn gilt als Interessent
Schwäbisch Gmünd/ Aalen. Die Fellbacher Autohausgruppe Hahn wird als möglicher Käufer für den insolventen VW- und Audi-Händler Wagenblast gehandelt. Im April hat Wagenblast mit 220 Mitarbeitern und vier Standorten in Gmünd, Aalen und Heidenheim Insolvenz angemeldet. Während der Betrieb auch im vorläufigen Insolvenzverfahren weitergeht, läuft
weiterHeilige Corona spendet Hoffnung
Wer heute am 14. Mai in den katholischen Heiligenkalender schaut, liest den Namen der Heiligen „Corona“. Corona bedeutet „die Gekrönte“. Gemeint ist eine Frau, die zur Zeit der frühen Christenverfolgung (um 160 nach Christus) lebte. Als ihr Mann als Christ überführt wurde, stand sie ihm treu zur Seite und spendete ihm Trost
weiterIm Bogen um Wustenriet herum
Verkehr Nun ist sie gesperrt. Die Ortsdurchfahrt in Wustenriet. Grund dafür sind Bauarbeiten, die der Gmünder Stadtverwaltung zufolge bis voraussichtlich Mittwoch, 20. Mai, andauern werden. Die Sperrung kann über Großdeinbach oder Wetzgau, B 298, Mutlanger Straße in Richtung Gmünd, umfahren werden. Foto: Tom
weiterWas ein VVS-Beitritt Gmünd bringen würde
Schwäbisch Gmünd. Soll Schwäbisch Gmünd mit dem Zugverkehr dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) beitreten? Die Vor- und Nachteile dieser sogenannten Teilintegration, die nur den Schienen-, nicht aber den Busverkehr betrifft, stellte die Mobilitätsbeauftragte Anja Tamm von der Gmünder Stadtverwaltung am Mittwochabend im Gemeinderat vor.
weiterJa zum „Wohnen an der Stadtmauer“
Schwäbisch Gmünd
Wohnen an der Stadtmauer“ in Schwäbisch Gmünd kann wahr werden: Der Gemeinderat hat dem Bebauungsplan für das Vorhaben am Pfitzerkreisverkehr am Mittwochabend einstimmig bei zwei Enthaltungen zugestimmt.
Die Activ-Immobilien GmbH & Co. KG mit Sitz in Schemmerhofen will auf der Brachfläche zwischen der Hinteren Schmiedgasse
weiterFür Gottesdienste anmelden
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Nach langem Verzicht sind seit der vergangenen Woche auch in St. Maria auf dem Hohenrechberg wieder Gottesdienste möglich. Aufgrund der Corona-Auflagen sind die Plätze in der Kirche allerdings begrenzt, daher ist für die Gottesdienste eine Anmeldung beim Pfarramt Rechberg am Freitag, 15. Mai, von 10 bis 12 Uhr unter
weiterKinderschutzbund will helfen
Schwäbisch Gmünd. Für alle Familien, Eltern, Jugendliche und Kinder, die gerade zuhause sind und sich überfordert oder allein gelassen fühlen, bietet der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Altkreis Gmünd, eine Telefonsprechstunde an. Diese ist dienstags von 16.30 bis 18.30 Uhr unter (07171) 66686 erreichbar. Außerhalb der Sprechstunde einfach
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gerhard Egelhaaf zum 80. Geburtstag
Göggingen
Günther Neudecker zum 70. Geburtstag
Heubach
Siegfried Bergmann zum 80. Geburtstag
Helmut Reith zum 70. Geburtstag
Schechingen
Maria Wiedmann, Leinweiler, zum 80. Geburtstag.
weiterZappa bietet Musik-Show
Schwäbisch Gmünd. Musik und Kultur trotz Corona-Pandemie: Das verspricht der Schwäbisch Gmünder Kulturbetrieb Zappa. Die beiden Gmünder Electronic-Music-Artists „Ever“, Johannes Brecht und Danilo Plessow aka Motor City Drum Ensemble, planen einen Auftritt im Rahmen des „United We Stream & Arte Streaming“. Die beiden
weiterErst noch nass - ab Mittag ist es dann trocken
Die Spitzenwerte: 10 bis 14 Grad
Der Donnerstag startet auf der Ostalb noch nass. Ab dem späten Vormittag, beziehungsweise Mittag wird es allerdings immer trockener und teilweise zeigt sich auch mal die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 10 bis 14 Grad. 10 Grad werden es in Neresheim, 11 in Bopfingen, 12 in Ellwangen, 13 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 14
weiterOB ruft Bürger zu Eigenverantwortung auf
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold appelliert in der Corona-Krise an die Eigenverantwortung der Bürger. Diese sei „zentral“. Die Bürger würden vom Rathaus nichts „Bürokratisch-Paternalistisches“, keine Bevormundung bekommen. „Wir haben mündige Bürger“, sagte Arnold und nannte nochmal Abstand
weiterDas Ellwanger Autokino startet mit "Tatort"-Premiere
Der SWR präsentiert auf dem Schießwasen die Preview für den "Tatort - Du allein" mit Richy Müller und Felix Klare am 21. Mai. Die Tatort-Folge wird nur in wenigen Städten im Land gezeigt.
Ellwangen. Das Ellwanger Autokino "An die Jagst" startet an seinem ersten Veranstaltungstag am Donnerstag, 21. Mai, 21.30 Uhr gleich mit einer Premiere: Der SWR präsentiert auf dem Schießwasen die Preview für den "Tatort - Du allein" mit Richy Müller und Felix Klare. Diese Folge des "Tatort" wird erst einige Tage später im
weiterSchlagabtausch über „Transformationsrat“ für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Gemeinderat hat beschlossen, einen 20-köpfigen Transformationsrat zu gründen. Dieser soll ein Konzept für Gmünds wirtschaftliche Zukunft entwickeln. Die Stadt reagiere damit auf den Umbruch, der vor Corona begonnen habe, sagte Oberbürgermeister Richard Arnold. Er meinte damit Digitalisierung, Automatisierung und den
weiterStudium Online-Infoabend zu Pflegeberufen
Schwäbisch Gmünd. Wie bunt die Arbeit im Bereich Pflege ist, welche Voraussetzungen ein Studium erfordert, darum geht es beim Studieninfoabend des Instituts für Pflegewissenschaft der PH Gmünd am Dienstag, 26. Mai, 17 Uhr. Virtuell vorgestellt werden die Bachelorstudiengänge „Pflegewissenschaft“, „Pflegewissenschaft für examinierte
weiterIdeenwettbewerb ausgelobt
Stuttgart. „Wir loben den Ideenwettbewerb ‚Gemeinsam: schaffen‘ am 18. Mai als Zeichen gegen die Corona-Krise und als Perspektive für die Zeit danach aus“, sagte Minister Peter Hauk. Innovative und mutige Ideen für ein lebenswertes Miteinander im Ländlichen Raum sind gesucht. Es winken Fördergelder bis zu 30 000 Euro.
Ab
weiterWaldbesitzer müssen Käfer bekämpfen
Aalen. Der Borkenkäfer bedroht die Wälder. Das Landratsamt weist daher darauf hin, dass Waldbesitzer nach Landeswaldgesetz verpflichtet sind, zur Abwehr der Ausbreitung von Nadelholz-Borkenkäfer, Buchdrucker, Kupferstecher, Krummzähniger und Kleiner Tannenborkenkäfer alle nötigen Maßnahmen ergreifen müssen. Es geht um Fichten und Weißtannen
weiterWenn die Sonne hell durch Wolken strahlt
Freizeit Diesen wolkenverhangenen, aber auch sonnigen Blick hat unser Fotograf Oliver Giers in Aalen eingefangen. Links dampft im Tal die Papierfabrik Palm, am Horizont der Weg nach Westen, in Richtung Gmünd. Ein Spaziergang auf der Ostalb lohnt immer, egal wo und bei welchem Wetter. Foto: opo
weiterPolizeibericht 2000 Euro Sachschaden
Heubach. Verkehrsbedingt musste eine 55-Jährige ihren BMW am Mittwochmittag gegen 12 Uhr in Heubach an der Einmündung Böbinger Straße/ Nordumfahrung anhalten. Ein 28-Jähriger erkannte dies dem Polizeibericht zufolge zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf das stehende Fahrzeug der 55-Jährigen auf. Dadurch entstand ein Sachschaden von rund 2000
weiterZahl des Tages
Drohnen befruchten am Anfang ihres Lebens die Königin eines Bienenvolkes. In Spermaschläuchen speichert sie das Sperma. Das reicht für ein ganzes Königinnen-Leben. Mehr über das Bienenvolk der Tagespost lesen Sie im Bericht „Mit den Tagespost-Bienen durchs Jahr“.
weiterPolizeibericht Wände mit Farbe beschmiert
Bartholomä/Heubach. Die Wand des Umspannwerks in der Brunnenfeldstraße in Bartholomä sowie die Rückwand der Turnhalle in der Brunnenfeldstraße sind durch Farbschmierereien beschädigt worden. Farbschmierereien gab es auch in Heubach: Im Einmündungsbereich Ostlandstraße/Danziger Straße sowie Ostlandstraße/ Stettiner Straße haben Unbekannte
weiterSpender und „Mutmacher“ gesucht
Aalen. Mit ihrem Corona-Soforthilfeprogramm „Mutmacher“ helfen Diakonie und Evangelische Landeskirche Menschen, die durch die Corona-Pandemie in besonders große Not geraten sind. Dafür bitten Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann um Spenden.
„Menschen, die schon vor der Krise zu kämpfen hatten,
weiterAuf Prüfungen vorbereiten
Schwäbisch Gmünd. Für die Aufnahme in das Schuljahr 2020/2021 bietet das Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd digitale und individuelle Vorbereitungskurse an. Die digitalen Vorbereitungskurse sind kostenlos. Die abschließende Aufnahmeprüfung ist digital und kostenlos. Anmeldung für den Vorbereitungskurs und die Aufnahmeprüfung
weiterFür Frauen und Mädchen
Schwäbisch Gmünd. Die Beratungsstelle von „Frauen helfen Frauen“ für Frauen und Mädchen ist in der Corona-Zeit besetzt. Das Nottelefon ist donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr besetzt, der Anrufbeantworter mit Infos über die Erreichbarkeit ist geschaltet unter Tel. (07171) 39977. Bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ist Susanne
weiterIHK bietet Webinar an
Schwäbisch Gmünd. Auch in Zeiten der Corona-Krise möchte die IHK Ostwürttemberg alle Gründungsinteressierten informieren und bietet dazu kostenlose Webinare für die Selbstständigkeit im Nebenerwerb an. Das erste Webinar ist am kommenden Dienstag, 19. Mai, um 10 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Weitere Informationen und Anmeldung gibt’s bei
weiterDas Läuten der Kirchenglocke im Ohr
Explorhino Das Forscher-Team zeigt, wie ihr den Ton von Kirchenglocken in eurem Ohr erzeugen könnt.
Aalen. Hört ihr von zu Hause die Kirchenglocken läuten? Wenn nicht, zeigt euch das explorhino-Team, wie ihr den Ton von Kirchenglocken in eurem Ohr erzeugen könnt. Dazu braucht ihr keine Kirchenglocke zuhause, sondern eine Schnur (etwa einen Meter lang) und einen Löffel oder eine Gabel.
Und so geht’s: Die Schnur um den Löffel
weiterGeld für weitere Projekte
Schwäbischer Wald. Ab sofort können Projektanträge für eine Leader-Förderung eingereicht werden. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz stellt allen 18 Regionen im Land kurzfristig jeweils 500 000 Euro zur Verfügung. Interessenten können ab sofort einen Antrag bei der Geschäftsstelle in Murrhardt abgeben.
Die Bedingungen:
weiterHoffen auf baldiges Wiedersehen im Brunnengässle
Miteinander „WIR VERMISSEN EUCH!“ Diesen Satz findet man derzeit am Gartenzaun des evangelischen Kindergartens Brunnengässle in Gschwend. Die bunten Buchstaben und die Strichmännchen sollen zum Ausdruck bringen, wie sehr die Erzieherinnen sich nach den fröhlichen Mädchen und Jungs sehnen. Kein normaler Kindergartenbetrieb ist weiterhin
weiterWieder gemeinsam Gottesdienst feiern
Leinzell/Schechingen/Heuchlingen. Auch in der Seelsorgeeinheit Leintal sind wieder gemeinsame Gottesdienste mit den Gemeindemitgliedern in der Kirche möglich. Allerdings mit besonderen Schutzmaßnahmen und zwei Metern Abstand.
Ab dem Samstag, 16. Mai, gilt bis auf Weiteres ein besonderer Gottesdienstplan zunächst für St. Sebastian in Schechingen,
weiterListe ausfüllen statt anmelden
Gschwend-Frickenhofen. Mehr als zwei Monate lang konnten in der Kirche keine Gottesdienste mehr gefeiert werden. Und das Schmidt-Haus wird auch weiterhin für Veranstaltungen geschlossen bleiben.
Ab dem Wochenende geht es wieder los. Die evangelische Kirchengemeinde lädt zu folgenden Gottesdiensten ein:
am Sonntag, 17. Mai, um 10 Uhr mit Pfarrer Achim weiterOmnibus touchiert Lastwagen
Spraitbach. Am Dienstag touchierte ein 53-jähriger Omnibusfahrer gegen 7.50 Uhr auf der Hinterlintaler Straße beim Vorbeifahren einen Lastwagen, dessen 49-jähriger Fahrer verkehrsbedingt mit Warnblinkanlage auf dem rechten Fahrstreifen angehalten hatte. Der Omnibusfahrer setzte anschließend seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Gesamtschaden beläuft
weiterUnfall aus Unachtsamkeit
Leinzell. Am Dienstag fuhr ein 66-jähriger VW-Fahrer gegen 17.15 Uhr rückwärts aus einem Grundstück auf die Kirchgasse ein. Dabei übersah er einen 33-jährigen Fordfahrer, welcher auf der, als Einbahnstraße ausgewiesenen Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs war. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 6000 Euro.
weiterEhrenamtspreis für Harald Welzel
Mutlangen
Es ist eine lange Lobrede, die Bürgermeisterin Stephanie Eßwein für diesen Anlass vorbereitet hat. Im, coronabedingt, kleinen Rahmen zwar, soll ein an Taten großer Mutlanger den Ehrenamtspreis der Gemeinde bekommen: Harald Welzel. Dabei stellt die Rathauschefin eines gleich klar: Auch alle anderen Ehrungen, die im März abgesagt werden
weiterLivekonzert von „zwei! zu dritt“
Seit fast 20 Jahren machen Raphael Lindeke und Jörg Wiegele Musik und haben sich inzwischen in der regionalen Musikszene fest etabliert. Zusammen mit Birgit van Straelen interpretieren sie um 19 Uhr ihre Lieblingssongs aus über 40 Jahren. Sonst spielen sie zu privaten Feiern, diesmal zum ersten Mal im Online-Livestream.
Konzert: zwei! zu dritt
Wo:
weiterTiefe Bohrungen für den Feuerwehranbau notwendig
Böbingen. Die letzte Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Böbingen war im Jahr 2008. Zwei Gründe gibt es, die es nötig machen, dass die Gemeinde nun eine weitere Halle, eine vierte Box, andockt. Zum einen schafft Böbingen nach dem Feuerwehrbedarfsplan zwei neue Fahrzeuge an – ein Löschfahrzeug und ein Tanklöschfahrzeug. Dann reichen
weiterWeniger Infizierte
Waldstetten/Göppingen. Während die Gemeinde Waldstetten Anfang der Woche verkündet hatte, dass es dort aktuell keine Corona-Infizierten mehr gebe, sieht die Situation im Nachbarlandkreis Göppingen anders aus – doch auch dort ist die Zahl an Infizierten rückläufig Wie das Landratsamt Göppingen mitteilt, sind aktuell 91 Personen im Kreis
weiterBenedikt Gollhardt – „Westwall“
Scheinbar zufällig lernt Polizeischülerin Julia den attraktiven Nick kennen. Doch nach der ersten gemeinsamen Nacht entdeckt sie, dass er ihr einen falschen Namen genannt hat und ein riesiges Hakenkreuz-Tattoo auf dem Rücken trägt. Die Suche nach der Wahrheit führt Julia in die menschenleeren Wälder der Eifel bis hin zum Westwall, einem alten
weiterDie Waldbahn fährt ab Juni
Welzheim. Der Fahrbetrieb der Schwäbischen Waldbahn ist aufgrund der Corona-Pandemie – Stand jetzt – bis einschließlich Samstag, 13. Juni, eingestellt. Derzeit planen die Verantwortlichen, die Waldbahn-Saison am Sonntag, 14. Mai, zu eröffnen. Weitere Informationen gibt’s online auf www.schwaebische-waldbahn.de. Dort können ab
weiterFunk will viele „Kunstwerke“
Lorch. Lorchs neue Bürgermeisterin Marita Funk ruft Mädchen und Jungen dazu auf, bei einer Bastel- und Malaktion für den guten Zweck mitzumachen. Funks Idee dahinter: Die „vielen kleinen Kunstwerke“ sollen bei den Bewohnern der Pflegeeinrichtungen „für ein Lächeln“ sorgen.
Als Thema hat sich Marita Funk den „Lieblingsplatz“
weiterKind bei Unfall leicht verletzt
Schorndorf. Ein 13-jähriger Fahrradfahrer zog sich am Dienstag im Lindenweg leichte Verletzungen zu. Wie die Polizei berichtet, war der Junge mit seinem zwölfjährigen Freund auf dem Fußgängerweg neben der Lindenstraße in Richtung Remshalden unterwegs. Hierbei streifte er mit seinem Vorderreifen den Hinterreifen seines Freundes und stürzte. Der
weiterDas Rathaus öffnet – ein klein wenig
Welzheim. Die Welzheimer Stadtverwaltung setzt die schrittweise Öffnung von Rathaus und Außenstelle weiter um. Mittlerweile sind beide Gebäude für Besucher wieder geöffnet. Vonseiten der Verwaltung werden Bürger jedoch dringend gebeten, direkt mit dem jeweiligen Ansprechpartner vorab einen Termin zu vereinbaren. Der Zugang zum Rathaus erfolgt
weiterFür Kirchgang anmelden
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert am kommenden Sonntag, 17. Mai, in der Pfarrkirche um 9 Uhr die Heilige Messe und um 18 Uhr eine Maiandacht. Für den Gottesdienst und die Maiandacht ist aufgrund der bestehenden Corona-Verordnungen eine vorherige Anmeldung verpflichtend, teilt die Seelsorgeeinheit
weiterKeine Zusatzrente im Agrarsektor
Aalen. Für die 770 Menschen, die im Ostalbkreis in der Landwirtschaft arbeiten, stehe die betriebliche Zusatzrente auf dem Spiel. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Der Grund: Die Arbeitgeber haben den Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge zum Jahresende gekündigt.
„Wer Kühe melkt oder Äcker pflügt,
weiterEin offenes Ohr gegen die Einsamkeit
Beratung Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Schwäbisch Gmünd bietet mittwochs eine „HörZeit“ an – eine Telefonhotline für ältere Mitbürger, die einfach reden wollen.
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein großes Netzwerk, das für Senioren in Schwäbisch Gmünd und Umgebung aufgebaut ist. Egal, ob es um hauswirtschaftliche Hilfen im Alltag, Einkaufsdienste, pflegende Angebote oder auch beispielsweise um Mittagstische oder gemeinsame Treffen geht. Doch seit Ausbruch der Corona-Pandemie hat sich das
weiterNur mit Maske ins Kloster Lorch
Lorch
Seit dem 16. März war die Klosteranlage oberhalb Lorchs für Besucher geschlossen. „Ich habe damals gleich reagiert, als die Corona-Schutzmaßnahmen begannen“, sagt Carola Fischer. Nun freue sich die Geschäftsführerin der Kloster Lorch GmbH darauf, wieder für Besucher öffnen zu können.
Um den strengen Auflagen wegen Corona gerecht
weiterSanierung der Stützmauer verzögert sich
Waldstetten. Noch hält sie, die Stützmauer an den Treppenstufen auf der Südseite der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten. Eigentlich hätte das einsturzgefährdete Mauerwerk im Frühjahr dieses Jahres saniert werden sollen. Hätte, denn dann kam das Virus dazwischen. „Wir mussten gezwungenermaßen eine Corona-Pause einlegen“, sagt Kirchenpflegerin
weiterUwe Hennig leitet nun den Polizeiposten
Bömenkirch. Polizeihauptkommissar Uwe Hennig leitet nun den Polizeiposten Böhmenkirch. Er ist Nachfolger von Polizeihauptkommissarin Nicole Riethmüller, die zur Verkehrspolizei Heidenheim wechselte. Im Rahmen einer Feierstunde in Ulm setzte Polizeipräsident Bernhard Weber Uwe Hennig ins Amt ein. Gleichzeitig dankte er der bisherigen Leiterin für
weiterIm Heubacher Nähstüble entstehen Schutzmasken
Heubach. Weit mehr als 600 Mund-Nase-Schutzmasken haben die Damen des Heubacher DRK-Nähstübles gefertigt und verteilt – an die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle beim Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gmünd, an die Tagespflegemitarbeiterinnen, an die Ehrenamtlichen von Bürgermobil Heubach und Strickkreis. Genäht wurde in
weiterRottweiler beißt 52-jährigen Mann in den Arm
DIe Wunde musste im Krankenhaus genäht werden.
Aalen. Durch den Biss eines Rottweilers erlitt ein 52-Jähriger am Dienstag gegen 15 Uhr eine Verletzung am Oberarm, die im Krankenhaus genäht werden musste. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann auf einem Feldweg von der Böhmerwaldstraße in Richtung Kolpinghütte unterwegs. Der Hund, der einem Bekannten des 52-Jährigen
weiterVerkehr Einhorn-Tunnel nachts gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Autofahrer können am Donnerstag, 14. Mai, von 19.30 bis 24 Uhr nur durch die Gmünder Innenstadt und nicht unten hindurch fahren. Der Grund: In dieser Zeit ist der Einhorn-Tunnel für den Verkehr gesperrt. Wie die Gmünder Stadtverwaltung mitteilt, werden dringende Arbeiten an den Blockfugen durchgeführt. Die Umleitung erfolgt
weiterEinbruch: 63-Jähriger angegriffen und bestohlen
Ehemaliger Nachbar greift den Mann an.
Aalen. Ein 63-Jähriger wurde am Dienstagabend gegen 19 Uhr in seiner Wohnung angegriffen und bestohlen. Das teilt die Polizei mit. Demnach klopfte ein früherer Nachbar an seine Wohnungstüre in der Friedrichstraße. Als der 63-Jährige öffnete, wurde er von dem 43-Jährigen sofort in den Schwitzkasten genommen und über
weiterDurch Zecken verursachte Krankheiten
Aalen. Zecken können eine Vielzahl Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen, sagt das Robert-Koch-Institut.
Zu den bedeutendsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten in Deutschland gehört zum einen die Borreliose, eine Bakterieninfektion.
Zum anderen gehört die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) dazu, die durch FSME-Viren
weiterWenn ein Zeckenbiss das Leben auf den Kopf stellt
Gesundheit Die Gefahr lauert jetzt in der Natur. Was der langjährige Vorsitzende der Borreliose-Selbsthilfegruppe, Günther Binnewies, erlebt hat.
Aalen
Zecken sind längst wieder aktiv, nach einem milden Winter vielleicht sogar in größerer Zahl als zuvor. Auch wenn sich aktuell alle Augen auf das Corona-Virus richten, bleiben die durch Zeckenbisse ausgelösten Krankheiten eine Gefahr. Das weiß in der Region niemand so gut wie Günther Binnewies aus Königsbronn.
weiterKurz und knapp: das Bienen-1x1
An dieser Stelle gibt es in jeder Folge Wissenswertes rund um die Honigbiene: Bienen bestimmen durch die Fütterung der Eier, ob daraus Biene, Drohne oder Königin schlüpft. 10 Bienen wiegen 1 Gramm, also etwa so viel wie eine Mandel.
weiterRegionalsport (5)
FCS holt Tomas Perez
Der designierte Kreisliga-A-Meister FC Spraitbach beendet die Zusammenarbeit mit Trainer Björn Herzog. Tomas Perez, lange Jahre Coach des TSV Mutlangen, soll der Nachfolger werden.
Spraitbachs Spielleiter Michael Jakob erklärt die Entscheidung so: „Es ging von der Mannschaft aus. Ohne Kritik an Björn Herzog, aber die Mehrzahl der Mannschaft
weiter„Trainieren macht wenig Sinn“
Auch beim FC Normannia rechnet man damit, dass der Saisonabbruch kommen wird. FCN-Spielleiter Claus-Jörg Krischke im Interview.
Wie geht’s weiter beim FCN?
Es macht keinen Sinn, jetzt noch mal mit dem alten Kader zu trainieren. Wir konzentrieren uns lieber auf die kommende Saison, für die Teammanager Stephan Fichter nun den Kader plant.
Sie
weiterViertplatzierter als Aufsteiger
Von der Kreisliga B in die Bezirksliga innerhalb nur eines Jahres? Beim FC Spraitbach wird dieses Szenario immer wahrscheinlicher: Denn derzeit ist der FCS Tabellenführer der Kreisliga A I. Wie sieht es in den anderen Ligen aus? Eine Übersicht. Verbandsliga: Für Normannia Gmünd kommt der Saison-Abbruch ungelegen. Zuletzt zeigten die Normannen starke
weiterAls Siggi Wentz Militär-Vizeweltmeister wurde
Siggi Wentz, Bernhard Fischer, Ralf Vetter, Ulla Trumpf, zählen zu jenen Leichathleten, die die 80er-Jahren bei der LG Staufen geprägt haben. In diesem Jahr blickt die Leichtathletikgemeinschaft auf 50 Jahre ihre Bestehens zurück. Der langjährige LG-Chronist Hans Bendl hat die Ereignisse einer bewegenden Leichtathletikgeschichte zusammengetragen.
weiterHier riecht’s wie in einem Krankenhaus
HIer riecht’s wie in einem Krankenhaus. Die Bemerkung ist durchaus treffend. Wo einem ansonsten der Duft von Massageöl entgegenweht, zieht den Sportlern jetzt die Ausdünstung von Desinfektionsmittel in die Nase. „Man gewöhnt sich daran“, sagt Nina Gjini, die im Kraftraum-Container im Stadion des Gmünder Berufsschulztrums auf dem
weiterÜberregional (77)
Verlegeschiff für Nord Stream 2 erreicht Ostsee
„Es war der bisher schwerste Kampf meines Lebens.“
„Wie heißt es doch so schön: Sag niemals nie.“
„Wir haben mehr Stabilität im System“
„Wir können offenbar alles“
27 Grüne setzen sich für Palmer ein
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abschied von Ferrari
Afghanistan Anschlag auf Trauerfeier
Allgäuer Liftbetreiber zieht Investitionen vor
Alstom zuversichtlich
Angriffe auf Migrantenkinder
Aus und vorbei
Begegnung zweier Unvergänglicher
Belastende Sorge um die Zukunft
BGH verwirft Revision
Cannes verleiht Gütesiegel
Corona aktuell
Corona-Krise verhilft IS zu einem Comeback
Der Staat als Retter in der Not
Die Corona-Kanzlerin
Diebstahl Masken geklaut und verschenkt
Eisenmann warnt vor Kurzarbeit an Kitas
Fernunterricht Auch nach den Sommerferien?
Forscher identifizieren Urzeitsalamander
Gebäudereiniger Krankschreibung kritisiert
Gezuckerter Schwarzwald
Große Sorgen im Südwesten
Handel stürzt sich in Rabattschlacht
Hennes muss draußen bleiben
Hitler aus der Asche
Hochtief trotzt der Corona-Krise
Im Klausurendschungel
Inspiration einer ganzen Generation
Kein Geld von früheren Lieferanten
Kippt Pflicht zur Quarantäne?
Krankenkassen Staatshilfe gefordert
Kuriose Ergebnisse und verrückte Spiele?
Kurzfilmtage Abgespeckt und nur online
Landesbühne Freilichttheater erst wieder 2021
Landwirte befürchten Einbußen
Leute im Blick
Marktbericht
Modell ohne Zukunft
Musikwettbewerb Nachholtermin erst 2022
Musk ignoriert Verbot
Nicht nur Mathe und Sprachen
Ohne Sauerstoff
Pandemie Merkel: Hoffnung auf Grenzöffnung
Präsidentenwahl In Wahllokalen oder per Brief
Regierung entwickelt Ampelsystem
Rentner müssen sich auf magere Jahre einstellen
Richter unterliegt in Streit um Arbeitstempo
Saison-Aus für Amateure
Schweizer Kulturgeschichte
Ski Nordisch Ronny Ackermann verliert Posten
So viele Gartenvögel-Zähler wie noch nie
Sommer der Hoffnung
Sorge wegen Demos
STICHWORT: Forderung der Krankenkassen
Strafe für Corona-Meuterer
Surfer vor Nordseeküste verunglückt
Tabus für Banken
Teure Frische
Thyssenkrupp Hoher Verlust mit Stahl
Trauer um Jochen Seitz
Unfall Mann stürzt aus zwölf Metern Höhe
USA Maskenpflicht im Weißen Haus
Vermummt auf Mülltour
VfB Stuttgart Für Awoudja ist die Saison gelaufen
Volkswagen Porsche erhöht seinen Anteil
Wehrloses Opfer
Weitere 80 Infizierte
Werbung für ESM-Hilfe
Wieder Starts aus USA zur ISS
Willkürliche Eingriffe
ZDF-Team Bis zu 25 Täter an Angriff beteiligt
Leserbeiträge (7)
Zu Boris Palmer und seinen Aussagen:
Mit seiner letzten Aussage zu Corona was die alten Menschen betrifft, ist der forsche Boris voll daneben getappt. Die Menschen der Kriegs- und Nachkriegs- generation, welche Deutschland aus den Trümmern des Krieges mit ungeheurer Energie wieder aufgebaut haben sind doch ziemlich erschrocken über Palmers Gedankenspiele.
weiterZu „Gemeinde Hüttlingen pflanzt 30 Bäume“, SchwäPo vom 2. Mai:
Die Gemeinde Hüttlingen fällte im Januar wertvollste alte Streuobstbäume für ein Baugebiet. Als freiwillige Maßnahme stellt sie jetzt die Ersatzpflanzung von 30 Bäumen dar.
Dieser billige Ablasshandel ist ein durchsichtiger PR-Gag der Gemeinde Hüttlingen. Bis die neu gepflanzten Bäume wieder den gleichen Nutzungswert für die Natur, Pflanzen-,
weiterDie GOA nimmt uns auf den Arm
Ob die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) den Preis für die Sacklösung erhöhen muss oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Da die Jahresgebühr jedoch fast so hoch ist wie bei einem 60-Liter-Mülleimer könnte man meinen, dass die Zusatzleistungen wie Wertstoffhöfe usw. mit dieser Gebühr gut
weiterFremdsprachen sind wichtiger als ein Basisdialekt
Dialekte gehen nicht in erster Linie deshalb zurück, weil „das Bürgertum“ sie diskriminiert, sondern weil wir nicht mehr in ländlich abgeschlossenen Dörfern unser Leben verbringen, weil wir zunehmend mobil sein müssen und weil der Zuzug in die Städte
weiterFür Müllsparer eine Zumutung
Die Logik der neuen Müllverordnung erschließt sich mir nur in Teilen. Die 30-Liter-Sack-Lösung ist für Leute, die wenig Müll produzieren, sehr sinnvoll und sicher nicht schuld an der Vermüllung der Landschaft. Schuld sind die verantwortungslosen Mitbürger, welche die Sacklösung missbrauchen. Daher finde ich die Maßnahme
weiterZu „Fernwärmeversorgung des Hallenbads“:
Jüngst war in der Schwäbischen Post zu lesen, dass die Stadt Aalen trotz einbrechender Steuereinnahmen wegen der Corona-Krise am Bau des Kombibades zum Ende der Freibadsaison 2020 festhält. Ich frage mich, warum die Stadtwerke nun noch die Fernwärmeversorgung des Hallenbads modernisieren, wenn dieses Bad in zwei Jahren sowieso abgerissen werden
weiterZu „Merkel will Klima im Blick behalten“ SchwäPo, 30. April:
Seit Jahrzehnten wird die Umwelt mit Abgasen verpestet. Niemand hat sich daran groß gestört. Jetzt verfällt jeder in Panik. Der Diesel ist mit schuld, meinen viele. Völliger Stuss! Der Diesel hat weniger CO2-Ausstoß als Kohlekraftwerke. Warum legt man nicht die gleichen Auflagen bei Schiffen fest, die mit Schweröl über Weltmeere kreuzen? Dass
weiterThemenwelten (1)
Worauf Bergwanderer jetzt achten sollten
Kein Bussi auf dem Gipfel, im Rucksack Mundschutz und Desinfektionsmittel: Der Deutsche Alpenverein (DAV) sieht Wanderungen in den Bergen nun wieder als vertretbar an - allerdings sollten Bergwanderer einige Regeln beachten:
Abstand halten: Auf gewohnte Rituale wie Händeschütteln oder Umarmungen am Gipfel sollten Wanderer jetzt verzichten. Vorsorglich weiter