Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 14. Mai 2020
Regional (67)
Die Wäscherin wäscht angezogen
Verkleidung Irgendjemandem stand „Die Wäscherin“ in Degenfeld wohl zu nackt und bloß da, nicht nur, was die wegen Corona übliche Ausstattung mit Mund-Nasen-Schutz betrifft. So bekam die Skulptur zusätzlich ein Kopftuch – und statt des Unterteils zum Bikini eine Windel. Foto: Tom
weiterDrei neue Fälle
Ostalbkreis. 1532 Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Donnerstagabend – 1529 waren es am Mittwochabend. 1276 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen. 225 aktive Fälle sind es am Mittwoch.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Turm fällt Alfdorf-Rienharz. Der alte Wasserturm in Rienharz, der schon länger baufällig war, wird gesprengt. Die Gebäudereste fallen wie berechnet in einen eigens dafür vorbereiteten, mit Reisig ausgelegten Graben.
Eklat bei Gedenkfeier Schwäbisch Gmünd. Bei der Jubiläums-Gedenkfeier zum Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es zum Eklat: Demonstranten
weiterDu Wasch-Saubär!
Dass Du eigentlich ein Amerikaner bist, dafür kannst Du nichts. Dass Du extrem niedlich bist und schöne Knopfaugen hast, das war bisher Dein Vorteil. Ich habe Dir verziehen, dass Du meine mühsam, gesteckten Blumenzwiebeln im Herbst wieder ausgegraben hast, um damit Fußball zu spielen. Ich habe auch darüber hinweg gesehen, dass Du mitten auf der
weiterVorsichtig bleiben, mutiger werden
Selten kommen in den Nachrichten so viele Forschende aus der Naturwissenschaft zu Wort, wie im Moment. Ihre Aussagen spielen eine ganz entscheidende Rolle für die Politik, anders als etwa Beiträge des Glaubens. Dagegen schreibt ein prominenter Naturwissenschaftler, der deutsche Physiker Max Planck, Nobelpreisträger und Begründer der Quantentheorie:
weiter7000 Euro Sachschaden
Iggingen. Am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr überholte ein 35-Jähriger auf der Brainkofer Straße mit seinem Ford Transit einen vorausfahrenden Traktor. Als er auf gleicher Höhe mit dem landwirtschaftlichen Fahrzeug war, kam ihm ein Auto entgegen. Obwohl der Polizei zufolge ausreichend Platz und Zeit gewesen wäre, den Überholvorgang abzuschließen,
weiterMauer mit Farbe beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 800 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein bislang Unbekannter verursachte, als er mir roter Farbe die Mauer an der öffentlichen Toilette am Schießtalplatz besprühte. Die Beschädigungen wurden am Mittwoch bemerkt. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterRadfahrerin angefahren
Lorch-Waldhausen. Eine 24-jährige Fahrradfahrerin ist am Montag von einem Auto angefahren worden. Die Frau war dem Polizeibericht zufolge mit ihrem Rad gegen 20.20 Uhr auf der Kreisstraße 327A von Plüderhausen in Richtung Waldhausen unterwegs. Zur selben Zeit bog eine 42-jährige Ford-Fahrerin auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Waldhausen auf die
weiterTreffen wegen Kita-Öffnung
Schwäbisch Gmünd. Nachdem die Landesregierung die weitere Öffnung der Kindertagesstätten angekündigt hat, will die Stadt dies rasch konkretisieren. Der zuständige Amtsleiter Klaus Arnholdt kündigte für Dienstag, 19. Mai, ein Treffen mit Vertretern der Leitungen und der Träger an, bei dem ein Konzept erarbeitet werden soll. Die ersten Schritte
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein 59-Jähriger verursachte am Donnerstag gegen 10 Uhr einen Unfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand. Der Mann hatte beim Einparken seines Smart einen im Landhausweg geparkten Opel beschädigt.
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Auf der Kreisstraße 3329 hat ein in Richtung Radelstetten fahrender 22-jähriger Ford-Fahrer am Mittwoch gegen 20.45 Uhr aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Wie die Polizei berichtet, kam der 22-Jährige mit seinem Auto anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Leitpfosten
weiterWeiße Rosen und ein Umdenken
Schwäbisch Gmünd. Zum 75. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands erinnern die Mitglieder des Gmünder SPD-Ortsvereins an russische Zwangsarbeiter und fordern ein Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus sowie die Umbenennung der Franz-Konrad-Straße. „Dieser Tag muss Jahr für Jahr als Tag der Befreiung – nicht der Niederlage –
weiterMord auf der Ostalb
Schwäbisch Gmünd. Das organisierte Verbrechen hält Einzug auf der Ostalb – und zwar in Tanja Roths neuem Kriminalroman „Remsmord“. In einem historischen Fluchtgang in Schwäbisch Gmünd wird ein Toter gefunden. Die Spur führt die Ermittler Eva Brenner und Gerhard Vollrath von der Kripo Aalen in die regionale Drogenszene und zu
weiterGmünder Kriegschronik ist nun online
Schwäbisch Gmünd. Die im Herbst 2018 im Stadtarchiv entdeckte, bislang völlig unbekannte Kriegschronik des früheren Stadtarchivars Albert Deibele gibt es nun als digitale Edition im Internet. Mit dieser fast 700 Seiten starken Edition leistet das Gmünder Stadtarchiv einen Beitrag zur Aufarbeitung und Erinnerung an den vor 75 Jahren beendeten Zweiten
weiterAngebot der Seitengässler
Schwäbisch Gmünd. Seit Anfang Mai bieten die Gmünder Seitengässler in Zusammenarbeit mit dem Fahrradkurier „Gmünder Radler“ und dem Taxiunternehmen Nagel einen Lieferservice an. Eingekauft wird in den teilnehmenden Geschäften per Telefon oder im Internet. Anschließend bringen die Kurierdienste die Waren direkt nach Hause – damit das geht,
weiterDruck auf Bosch AS wird größer
Runder Tisch OB Richard Arnold fordert einen „Durchbruch“ – und Unterstützung durch das Land: „Das Ausmaß der Sparpläne sprengt lokale Dimensionen.“
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich ist das Ziel des runden Tischs aus Vertretern aus Politik, Bosch-AS-Geschäftsführung und -Arbeitnehmern ein Konzept zur Qualifikation von Beschäftigten von Gmünds größtem Arbeitgeber. Bei der jüngsten Auflage ging es indes vor allem um den aktuellen Stand der Verhandlungen.
„Stadt
weiterJahresfestival verschoben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Schweren Herzens haben sich die Kirchengemeinde St. Cyriakus und der Freundeskreis Kirchenmusik aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie dazu entschlossen, das geplante musikalische Jahresfestival „animArt: Musik aus tiefer Seele“ vollständig um ein Jahr zu verschieben.
weiterKontakt für die „HörZeit“
Schwäbisch Gmünd. In den Artikel „Ein offenes Ohr gegen die Einsamkeit“, erschienen in der Gmünder Tagespost am Donnerstag, 14. Mai, hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die DRK-Hotline für die „HörZeit“ ist immer mittwochs von 9 bis 12 Uhr unter Telefon (07171) 350683 erreichbar – im Artikel war eine falsche Telefonnummer abgedruckt
weiterBesondere Blume zum Verschenken
Explorhino Wollt Ihr Freude schenken? Mit dieser „Zauberpflanze“ gelingt es – Dr. Rhino zeigt, wie es geht.
Aalen. Für die „Zauberpflanze“ brauchen junge und junggebliebene Forscher einen Blumentopf, drei Brausetabletten, etwas Blumenerde, einen Gummihandschuh, eine Filmdose, einen Akkuschrauber, Gummibänder und etwas Wasser.
Und so geht’s: Bevor es losgeht, könnt Ihr den Gummihandschuh bunt bemalen. Bohrt nun seitlich in
weiterDer Stauferfries ist das nächste gemeinsame Ziel
Schwäbisch Gmünd. Gemeinsame Interessen haben sie zusammengebracht, gemeinsame Interessen bestimmen auch heute noch ihren Alltag: An diesem Freitag feiern Almuth und Dr. Helmut Gruber-Ballehr das Fest der Goldenen Hochzeit. „Wir haben an der Kunstakademie Stuttgart zusammengefunden, sind uns bei gemeinsamen Exkursionen und im Florettfechten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Traude & Gerd Siegle, Großdeinbach, zur Goldenen Hochzeit
Elisabeth & Gerd-Roman Stäbler, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Sadet Kocak zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Gertrud Schubert zum 80. Geburtstag
Mögglingen
Paul Graf zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Norbert Noike zum 70. Geburtstag
Spraitbach
weiterEin wolkenreicher Freitag
Am Freitag gibt es einen Mix aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 16 Grad. 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Ellwangen, 15 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 16 Grad. Nach einer kalten Nacht, mit Werten nahe dem Gefrierpunkt,
weiterDie Königin bestimmt's
Essingen. Im Artikel „Mit den Tagespost-Bienen durchs Jahr“ ist uns ein Fehler unterlaufen. Die Königin bestimmt bei der Eiablage, ob eine Biene oder eine Drohne schlüpft – und nicht die Biene durch die Fütterung. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterDrei Motorräder gestohlen
Essingen-Lauterburg. Aus der Garage eines Wohnhauses in der Panoramastraße stahlen zunächst Unbekannte am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr drei Motorräder im Gesamtwert von rund 14 000 Euro, berichtet die Polizei. Eine Zeugin beobachtete drei männliche Personen und hörte auch die Fahrgeräusche der Zweiräder. Nachdem wohl ein Motorrad Schwierigkeiten
weiterKonzerte abgesagt
Böbingen. Die Konzerte des Aalener Kammerchors am Samstag, 16. Mai, in der katholischen Kirche Böbingen und am Sonntag, 17. Mai, in der Aalener Stadtkirche werden verschoben. Neue Termine sind nach derzeitigem Stand der 7. und 8. November.
weiterZahl des Tages
neue Parkplätze entstehen unter anderem auf dem Gelände der ehemaligen Oberen Mühlgasse 2 in Lautern. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Mehr als nur neue Parkplätze für alle“.
weiterBesuche bitte vorher anmelden
Heubach. Unter bestimmten Vorgaben und Hygieneregelungen, sowie in Abstimmung mit den Mitarbeitern, ist es wieder möglich, die Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeeinrichtungen zu besuchen. Aber das muss auch geplant sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Johanniter. Durch die kurzfristigen Beschlüsse der Landesregierung laste auf den Einrichtungen
weiterMessfeiern auf der Limeshöhe
Mutlangen. In der Seelsorgeeinheit Limeshöhe können ab Samstag, 16. Mai, wieder katholische öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Allerdings sind die Plätze begrenzt und es ist eine telefonische Anmeldung bei den Pfarrbüros erforderlich. Auch ist Gemeindegesang nicht möglich. Einzeln werden Kontor/innen oder kleine Chöre zum Einsatz kommen.
weiterWieder Messfeiern
SchwäbischerWald. Zu folgenden Gottesdiensten kann man sich in der Seelsorgeeinheit anmelden:
Durlangen, St. Antonius, Samstag, 16. Mai, 18.30 Uhr Eucharistiefeier; Donnerstag, 21. Mai, Christi Himmelfahrt, 9 Uhr Eucharistiefeier; Sonntag, 24. Mai, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier.
Spraitbach, St. Blasius, Sonntag, 17. Mai, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier,
weiterDas sportliche Jubiläum ist erst mal vertagt
Abtsgmünd. Im Mai 1945 freuten sich die Menschen über das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mitte August gab es gleich noch mal einen Grund zur Freude: Der 1. FC Abtsgmünd wurde gegründet – auf der Polizeiwache im ehemaligen Gasthaus „Ochsen“. Heue ist er in der Verbindung mit der TSG eine wichtige Säule im Vereinsleben der Gemeinde
weiterPremiere nach dem „Lockdown“
Einzelhandel Warum auch der erste Krämermarkt nach den Coronaabsagen nicht nur für die Marktkaufleute, sondern auch für die Gemeinde Gschwend ein wichtiges Signal ist.
Gschwend
Es ist der erste – und bislang auch der einzige zwischen all den coronabedingten Absagen: An diesem Donnerstag durften die Marktkaufleute endlich wieder auf einem Krämermarkt ihre Waren feilbieten. Zwar ist es, wie Bürgermeister Christoph Hald einräumt, nur ein überschaubar kleines Märktle, aber immerhin „wieder
weiterCorona: Tipps für den Restaurant-Besuch ab Montag
Der Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DeHoGa) hat einige Tipps zusammengestellt - und welche Regeln für die Gastronomen gelten.
Ab Montag, 18. Mai, dürfen Menschen in Baden-Württemberg wieder in den Restaurants essen gehen. Die Restaurantinhaber freuen sich nach mehr als zwei Monaten endlich wieder Gäste bei sich begrüßen zu dürfen, das teilt die Dehoga Baden-Württemberg mit. Bei der Wiedereröffnung gelten jedoch einigen staatliche Auflagen
weiter„Aufschrei“ gegen dritte Mahnwache
Schwäbisch Gmünd. Die Grünen- Stadträte Ina Neufeld und Steffen Suer haben für Samstag eine Aktion gegen die Mahnwache „Wir für die Grundrechte aller“ angemeldet. Dazu werden die beiden Organisatoren ab 11 Uhr auf dem Johannisplatz eine Wäscheleine spannen, an der Menschen, die eine andere Meinung als die Teilnehmer der Grundrechte-Mahnwache
weiterBunte Steine vor dem Kindergarten
Pandemie Seit über sechs Wochen ist der katholische Kindergarten St. Elisabeth in Waldhausen wegen der Corona-Krise nun geschlossen. Um dennoch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu entwickeln, haben die Kinder und Erzieherinnen Steine bemalt. Mittlerweile haben sich schon viele bunte Exemplare im Eingangsbereich des Kindergartens eingefunden.
weiterBücherei öffnet Mitte Juni
Lorch. Die Bücherei im Gemeindehaus bleibt bis zum Ende der Pfingstferien geschlossen. Ab Montag, 15. Juni, soll sie – Stand jetzt – wieder öffnen. Ausgeliehene Medien werden automatisch verlängert, können nun aber auch bei der Firma Zeitter in der Stuttgarter Straße abgegeben werden.
weiterNeue Anlaufstelle für Probleme und Fragen
Winnenden. Die Diagnose Krebs trifft Menschen unerwartet und stellt ihr Leben auf den Kopf. Im Krankheitsverlauf sind Betroffene über die medizinische Behandlung hinaus je nach individueller Lebenslage mit vielen Herausforderungen, Fragen und Sorgen konfrontiert. Dafür haben die Rems-Murr-Kliniken für Betroffene nun ein ambulantes Hilfsangebot geschaffen
weiterFotowettbewerb Baum 2020
Die Naturparkführer des Schwäbischen-Fränkischen Waldes laden zu einer Mitmachaktion ein: Beim Fotowettbewerb „Baum 2020“ werden Fotos gesucht, die besondere Bäume, Baum-Details oder den Wald zeigen. Die besten Aufnahmen werden mit Preisen prämiert und auf den Internetseiten des Veranstalters veröffentlicht.
Teilnahme unter www.mit-der-natur.de,
weiterGastronomen gehen von einem „Herantasten“ der Gäste aus
Schwäbisch Gmünd
Hannes Barth rechnet nicht mit dem großen Ansturm, wenn am Montag auch in Gmünd die Speisegaststätten wieder öffnen dürfen. Der Vorsitzende der Gmünder Fremdenverkehrsgemeinschaft ProGmünd geht eher davon aus, dass sich die Bürger wieder an die Gastronomie „herantasten“. Barth rechnet damit, dass etwa 130 Gaststätten
weiterGarten Tipps
Gemüseaussaat: Wenn Sie jetzt Kopf-, Pflück- und Eissalat, Kohlrabi und Fenchel aussäen, sollten Sie nur schossfeste Sorten verwenden. Auch bei Möhren, Rote Bete, Rettich, Radieschen, Zwiebeln, Lauch und Kopfkohl sind Spätsorten zu bevorzugen.
Kräuteraussaat: Die einjährigen Kräuter wie Basilikum, Dill, Winterpostelein, Borretsch, Bohnenkraut
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Manfred Möll aus Heubach geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Breschtleng Erdbeeren
Schicken auch
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs und vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 12 bis 16 Grad. 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen, 14 in Ellwangen, 15 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s 16 Grad. Nach einer kalten Nacht, mit Werten nahe dem Gefrierpunkt, wird das Wetter
weiterÜber Glufamichel, sotte ond sotte
Schwäbisch als Ratespiel macht vielen Leserinnen und Lesern offensichtlich so viel Spaß, dass sie uns auch längere Beiträge dazu schicken. Eine kleine Auswahl:
Mary-Jane Köllges aus Aalen erklärt „Glufamichel“: Eine Glufe ist eine Stecknadel, so ist nun der Glufamichel eine Person, die um eine wertlose Stecknadel noch große Umstände
weiter2020 kein Gartentag
Donzdorf. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen für kulturelle Großveranstaltungen muss auch die Stadt Donzdorf zwei beliebte Veranstaltungen absagen: Betroffen sind sowohl der Schlossgartentag am Sonntag, 21. Juni, als auch das mehrtägige Stadtfest am Wochenende des 25. und 26. Juli.
„Schloss.Garten.Genuss
weiterMesse in der Pfarrkirche
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert am kommenden Sonntag, 17. Mai, in der Pfarrkirche um 9 Uhr die Heilige Messe und um 18 Uhr eine Maiandacht. Gottesdienstbesucher werden gebeten, sich im Vorfeld während der Sprechzeiten im Pfarrbüro unter Telefon (07162) 29570 anzumelden.
weiterDieter Buchmann
Schwäbisch Gmünd/Waldstetten. Dieter Buchmann feierte kürzlich seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit zur Wohnkaufhaus Leicht GmbH. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankten sich Geschäftsführer Wilfried Trinkl, Montageleiter Detlef Frey und Betriebsratsvorsitzender Torben Wengert bei Buchmann für dessen Treue zum Unternehmen. Zu Beginn
weiterUnterricht lebt von Interaktion
Waldstetten
Seit Montag sind die Klänge von Saiten-, Tasten- und Rhythmusinstrumenten wieder auf dem Kirchberg zu hören. Es ist also ein klein wenig Normalität eingekehrt in die Waldstetter Musikschule. Zur Freude von Lehrkräften und Schülern.
„Der Musikunterricht erlebte eine Innovationswelle durch Corona“, stellt Musikschulleiter
weiterArbeitgeber warnen die Politik
Aalen. Die Metallarbeitgeber in der Region warnen die Politik davor, die im Zuge der Corona-Krise stark steigenden Staatsausgaben bei gleichzeitig fallenden Staatseinnahmen durch Steuererhöhungen ausgleichen zu wollen. „Das wäre das Falscheste, was man tun könnte, denn Steuererhöhungen entziehen unserer Wirtschaft die letzten verbliebenen,
weiterAnmelden zum Kirchgang
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit dem kommendem Sonntag, 17. Mai, beginnen in der Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ wieder die gemeinsamen Gottesdienstfeiern. Alle Gemeinden finden sich dazu bis auf Weiteres zentral in der Auferstehung-Christi-Kirche sonn- und feiertags um 10 Uhr ein. Es gelten die üblichen, kirchlichen Hygienevorgaben.
weiterGottesdienste mit Anmeldung
Schwäbisch Gmünd. In Mutlangen, Lindach, Großdeinbach und auf dem Rehnenhof können Gläubige ab sofort wieder Gottesdienste feiern. Allerdings sind die Plätze begrenzt und es ist eine telefonische Anmeldung bis jeweils Freitag, 12 Uhr, bei den Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit Limeshöhe erforderlich. Teilnehmer sollten ihr eigenes Gotteslob mitbringen.
weiterMitarbeiterausflug fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der jährliche Mitarbeiterausflug des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd kann aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Infektionsgefahr nicht wie geplant am 27. Mai stattfinden. Das teilt der Kirchenbezirk mit.
weiterGesichtsmasken für Senioren
Ehrenamt Zwei fleißige Näherinnen aus Herlikofen haben 40 Gesichtsmasken genäht und mit einem Anschreiben an die vom Team „generationaktiv“ betreuten Senioren überreicht. Das Material stellte die Stadt über die Aktion „Gmünd hilft“ und mit Unterstützung der „ Aktion Mensch“ zur Verfügung. Die gelben Schutzmasken
weiterWie Sänger Masken tragen
Gesang Proben und Auftritte sind Chören derzeit untersagt. Für die St.-Michael-Chorknaben hieß es deshalb erstmals seit der Gründung 1956, dass keine musikalische Gestaltung der Kar- und Osterzeit möglich war. Aktivitäten laufen dennoch. So bekam jeder Sänger eine Maske. Bei einem Wettbewerb gingen 73 Vorschläge mit 18 verschiedenen Trageweisen
weiterWelchen Lärm bringt das Autokino mit sich?
Schwäbisch Gmünd. Bringt das in Schwäbisch Gmünd geplante Autokino Müll- und Lärmprobleme mit sich? Danach erkundigt sich Grünen-Fraktionschef Gabriel Baum in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Denn Kinobetreiber Heinz Lochmann hatte angekündigt, nach Schorndorf auch in Schwäbisch Gmünd zeitweise ein Autokino betreiben zu wollen. Den Eröffnungstermin
weiterZukunftsforum gegen Corona-Krise
Heidenheim
Einhellig hat sich das Präsidium der IHK Ostwürttemberg für die Umsetzung eines von der Hauptgeschäftsführung vorgeschlagenen „Zukunftsforum“ ausgesprochen. Mit einem umfassenden Paket soll ein Prozess zur Erarbeitung von Maßnahmen und Empfehlungen gestartet werden, um die von der Corona-Krise besonders betroffenen Branchen
weiterGarry Disher: Kaltes Licht
Kommissar Alan Auhl ist aus seiner Pensionierung zurückgekehrt um bei der Melbourner Polizei Cold Cases aufzuklären. Doch nicht nur die Aufklärung eines Verbrechens, bei dem ein Skelett unter einer Betonplatte eine Rolle spielt, beschäftigt ihn. Auch der Fall eines Arztes, der unter dem Verdacht steht, seine Ehefrauen zu ermorden, lässt ihn nicht
weiterMehl ist nicht gleich Mehl
Ich gestehe: Mit Mehl kenne ich mich nicht so richtig gut aus. Dabei gibt es da eine Menge zu wissen. Auch für den Hausgebrauch. Das macht so ein Besuch in einer Mühle schnell klar. Mehl ist nicht gleich Mehl. In der Heimatsmühle gibt es Weizenmehl Type 405, Dinkelvollkornmehl, Dinkeldunst Spätzlesmehl, Dinkelmehl Typ 1050, Weizenmehl Typ 1050,
weiterWie unser Mehl in die Regale kommt
Heimatsmühle Was wir einfach mal schnell im Supermarkt kaufen, wird in einem komplizierten Prozess produziert. Ein Besuch in der Heimatsmühle.
Aalen
Wir kommen aus der Region. Das ist unsere Basis“, sagt Franz Xaver Ladenburger, Geschäftsführer der Heimatsmühle. Der Name ist Programm, das zeigt ein Besuch bei dem mittelständischen Unternehmen zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen eindrücklich. Was nicht heißt, dass die Heimatsmühle mit rund 60
weiterBienenhalter werden ohne Stress
Essingen
Für Faulenzer ist ein Bienenleben nicht gerade geeignet. Waben bauen, den Stock pflegen, Drohnen füttern und, und, und. Auch ein Imker sollte nicht von der gemütlichen Sorte sein. Wer kein Imker ist und trotzdem etwas für die Tiere tun will, kann eine Bienenpatenschaft bei Dietmar Wiech übernehmen. Im Interview verrät der Imker, dessen
weiterSchrittweise Öffnung der Kitas und Kindertagespflege ab Montag
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Mit dem Rahmen ermöglichen wir den Einrichtungsträgern bewusst Spielräume für Umsetzung und Konzepte vor Ort.“
Stuttgart. Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege können ab Montag, 18. Mai, die Betreuung schrittweise in Richtung eines eingeschränkten Regelbetriebs ausweiten. Das teilt das Kultusministerium in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Städtetag, Gemeindetag und Landkreistag mit.
Die Lenkungsgruppe der Landesregierung hat
weiterGottesdienste mit klaren Regeln
Schwäbisch Gmünd
Ab kommenden Sonntag, 17. Mai, feiern wir wieder an allen fünf Gottesdienstorten der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd Gottesdienste“, gibt Dekanin Ursula Richter bekannt. „Auch wenn manches anders sein wird, werden uns das Wiedersehen und die erlebte Gemeinschaft stärken“, freut sich die Dekanin
weiterCrailsheim: Mann bespuckt Schuhverkäuferin
Einsicht zeigte sich der 24-Jährige nicht und betritt später am Tag noch einen Baumarkt ohne Mund-Nasenschutz.
Crailsheim-Roßfeld. Ein 24-Jähriger, der keinen Mund-Nasenschutz getragen hat, hat am Mittwoch eine Verkäuferin in einem Schuhgeschäft in Crailsheim Roßfeld bespuckt. Das teilt die Polizei mit. Entgegen der geltenden Regelungen einen Mund-Nasenschutz beim Einkaufen zu tragen, betrat er kurz nach 9 Uhr ein Schuhgeschäft
weiterMehr als nur neue Parkplätze für alle
Heubach-Lautern
Auf dem Platz zwischen Kirche, Friedhof und Rosensteinstraße in Lautern herrscht reges Treiben. Bauarbeiter tragen Steine, Bagger schaufeln Erde. Nebenan murmelt die Lauter in ihrem neu gestalteten Bett. „Eine schöne Baustelle“, meint Bürgermeister Frederick Brütting.
Schlechte alte BausubstanzSeit 4. Mai laufen die
weiter„Technik öffnet unendlich viele neue Möglichkeiten“
Heubach. „Wir sind hier leider keine Vorreiter, aber wir holen schnell auf“, sagt Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und meint die Digitalisierung in den Schulen der Stadt. Immerhin: Einstimmig befürwortete der Gemeinderat die Medienentwicklungspläne, welche die Schulen mit Unterstützung des Beraters und Lehrers Jan Albrecht
weiterMögglinger Straße teils befahrbar
Baustelle Es geht voran: Ein Teilstück der Mögglinger Straße in Heubach ist schon wieder offen und kann bis zur Baustelle befahren werden. Laut Bürgermeister Frederick Brütting ist die komplette Freigabe in der kommenden Woche geplant. Text/Foto: dav
weiterCharme der Uferpromenade zurück in die Remsstraße
Schwäbisch Gmünd.
Ist eine Tankstelle am Rand der Innenstadt noch zeitgemäß, wie lassen sich Baulücken schließen, ohne den Charakter des Quartiers zu schwächen, welche Ideen gibt es für die Nordstadt? Fragestellungen, die sich auch aus den Quartiersbegehungen mit interessierten Bürgern ergeben. Einer dieser interessierten Gmünder ist Bürgermeister
weiterBäume für Weihnachten zum Teil kaputt
Adelberg
Der Temperatursturz Anfang dieser Woche hat in den Weihnachtsbaumkulturen der Mittelmühle Adelberg – im wahrsten Sinne des Wortes – eiskalt zugeschlagen. Allerdings waren nur die Kulturen in den höheren Lagen betroffen. Dies sei eher ungewöhnlich, denn die Nachtfröste um die Eisheiligen schlagen eigentlich in Senken und Tallagen
weiterWagenblast: Hahn gilt als Interessent
Kfz-Branche Die Fellbacher Autohausgruppe Hahn wird als möglicher Käufer für den insolventen VW- und Audi-Händler von der Ostalb gehandelt. Der Betrieb läuft derweil weiter.
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Im April hat die Autohausgruppe Wagenblast mit 220 Mitarbeitern und vier Standorten in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim Insolvenz angemeldet. Während der Betrieb auch im vorläufigen Insolvenzverfahren weitergeht, läuft im Hintergrund die Suche nach einem Käufer auf Hochtouren. Als
weiterRegionalsport (4)
Flugbetrieb gestartet
Die Segelflieger der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd haben Mitte dieser Woche den Flugbetrieb wieder aufgenommen.
Es gelten eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, die aus der Corona-Verordnung und dem Leitfaden des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes folgen. Mit Ausnahme von Überprüfungs- und Ausbildungsflügen wird einsitzig geflogen, bei
weiterEin Plan für zwei 3. Ligen – mit dem VfR Aalen?
Fußball, Regionalliga Der Saarländische Fußballverband spricht sich für eine Neuordnung der Ligastruktur aus.
Noch steht die endgültige Entscheidung aus. Aber alles deutet darauf hin, dass die Saison in der Regionalliga Südwest abgebrochen wird.
Das ist auch der Wunsch der Vereine. Bei der Sitzung der Landesverbände und Vertretern aller Vereine hat sich jedenfalls niemand für eine Fortsetzung der laufenden Runde ausgesprochen. Auch der VfR
weiterAndere Sorgen als Fußball
Wenn der erste Tabellenplatz irgendeinen Nachteil hat, dann den: wenn ein Verein den Trainer wechseln will. So wie der FC Spraitbach. Der Spitzenreiter der Kreisliga A, der erst im vergangenen Sommer aufgestiegen war, hat sich von Trainer Björn Herzog getrennt. Am mangelndem sportlichen Erfolg kann es nicht gelegen haben. Woran dann? „Da kommen
weiterGmünd ist die Ausnahme
Es hat Nieselregen, einstellige Temperaturen und wer aufs Klo muss, hat Pech gehabt. Doch Roland Wendel sagt: „Wir sind sehr happy.“
Der Gmünder Schwimmvereinsvorsitzende freut sich, dass wenigsten ein Teil seiner Sportler nach der langen Corona-Zwangspause seit Anfang dieser Woche wieder trainieren kann. Das Hallenbad hat weiter zu, aber
weiterÜberregional (89)
„Die Routinen sabotieren“
„Es wird eine bunte Vielfalt geben“
„Für Mercedes wäre das ein Glücksgriff.“
„Ich bin ja ein aufmerksamer Zeit-Mensch. Um nicht Genosse zu sagen.“
„Man sucht den Wutbürger“
„Paula & Otto“ in Lindau
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Ein Traum, diese Elf
Anreise zur Demo nur mit Maske
Auf dem Heimweg
Auf tönernen Füßen
Ausbeutung ist Alltag
Bäriger Abstandshalter
Befreiung von Lkw-Maut umstritten
Chroniken von Trauma und Lebensfreude
Commerzbank Kreditvorsorge drückt Gewinn
Corona aktuell
Corona-Krise Grüne wollen mehr Hilfen für Familien
Corona-Protest Angriff auf Polizisten
Das Geschäftsvolumen sinkt
Der Berblinger-Turm wächst
Der Erste und Einzige seiner Art
Die ersten Kartoffeln sind da
Die Türen zu alter Technik bleiben zu
Die Welt der Cellosonate
Drohnen sollen Alltag erobern
Eine Million Euro für den Platz im Schaufenster
Fahrgäste bleiben aus
Fast jeder Zweite will Jobs streichen
FDP-Vorstand Kemmerich lässt Amt ruhen
Ferrari Angeblich mit Sainz schon einig
Frau sagt nochmal aus
Fußball Corona holt auch Weißrussland ein
Galgen und Skelette am Bodensee entdeckt
Genossenschaft Verband legt gute Zahlen vor
Gericht Ehefrau im Auto angezündet
Gleich zwei Nationalspieler
Gutscheine für ausgefallenen Urlaub unzulässig
Halle-Anschlag Täter gilt als voll schuldfähig
Hohe Auflagen für traditionellen Blutritt
Kalbitz droht Ausschluss aus Partei
Karliczek plant Paket
Kino US-Saison startet wieder am 1. Juli
Kitas: Streit um Umstände der Öffnung
Konzept für Corona-App steht
Kriminalität Polizisten mit Messer bedroht
Kritik am Kompromiss zum Klima
KSK-Soldat Waffenversteck entdeckt
Kult-Stürmer fällt lange aus
Kulturleben Fahrplan für den Südwesten
Lauftraining lediglich im Stadion
Leoni halbiert Verlust
Leute im Blick
Lufthansa Kritik an Präsenz in Steueroasen
Millionen für erkrankte Inhaltsprüfer
Mit Farbe gegen den Corona-Blues
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mordprozess Bruder des Opfers rastet aus
Nahost-Plan Pompeo wirbt für Fortschritte
Neue Ehren für eine Unbekannte
Petkovic noch vor Kempa
Plastikplatten gehen aus
Rettet den Urlaub!
Rohrreiniger statt Handgel
Rücktritt als erster Schritt zur Rettung?
Schuldzuweisungen in Afghanistan
Seehofer will Mitte Juni die Grenzen öffnen
Sony Fabrikschließung drückt Gewinn
Spitze des Eisbergs
Stellenabbau geht weiter
Stichwort: Demo-Affäre
Tag ohne Gewinner
Thomaner live
Urlaub mit Rettungsschirm
US-Senat Republikaner drohen China
Verkauf Mehrheit arbeitet zu Niedriglohn
Viele Senioren fallen Corona zum Opfer
Voßkuhle Kritik an liberalen Elite
Warnung vor „Hygiene“-Demos
Warten auf die ersten Touristen
Warum noch warten?
Weniger Räder gestohlen
Werkverträge vor dem Aus?
Wirbel im Innenministerium
Wird Bildung zum Glücksspiel?
Wirtschaft schrumpft
Wirtschaftsweise Keine Dividende bei Staatshilfe
Zu lange ignoriert
Leserbeiträge (6)
Zu Müllsparsack soll verschwinden, SchwäPo, 5. Mai:
„Kein Giftmüll aufs Land!“ Das war der Slogan in den 90er Jahren auf der Ostalb. Damals haben Bürger aufbegehrt gegen die geplante Giftmüll-Verbrennungsanlage in Hüttlingen. Viele sind auf die Straße gegangen, haben sich solidarisiert, um diese Anlage zu verhindern. Es wurde ein „Müll-Bewusstsein“ geschaffen, dass nicht für alle Regionen
weiterZu Plänen des Verteidigungsministeriums:
Es gibt in Deutschland über 970 Tafelläden, wo Tausende, vor allem Rentner, anstehen, weil sie sich eine tägliche warme Mahlzeit nicht leisten können. Das ist beschämend für unseren Sozialstaat. Und wenn es die Politik nicht schnell begreift, wird Altersarmut bei künftigen Rentnern dramatisch zunehmen.
Und da pocht in diesen schweren Corona-Tagen
weiterZur Pandemie-Demo in Aalen:
Wie gut, dass es in unserer Demokratie die Freiheit und das Recht auf solche Versammlungen gibt, denn es ist verständlich, dass viele Menschen besorgt sind ob einer ungewissen Zukunft. Wenn es dabei laut Veranstalter Marcel Thiess u. a. um „Wissensvermittlung“ gehen soll und er dafür ausdrücklich soziale Medien als Quelle empfiehlt, liegt er
weiterWann Distanzierung angebracht ist
Wenn Antisemiten auf einer Kundgebung sprechen, dann sollte man das nicht unter „irgendeine andere Meinung“ einordnen. Das ist in Stuttgart passiert. Auch AfDler haben dort gesprochen. Organisiert von „Querdenken“, deren Hauptorganisatoren kein Problem damit haben. Darüber lässt sich seit einigen Tagen
weiterBillionen von den Geldwäschern
Mit „Whatever it takes“ bekämpfte der EZB-Chef Draghi die Folgen der bekannten Finanzkrise. Doch die Ankäufe seiner Staatsanleihen sind z. B. für die Sparer heute noch spürbar. Mit Nullzinsen oder Negativzinsen „zahlen“ sie immer noch ständig dafür. Nun stecken wir mitten in einer – diesmal
weiterFairplay im Diskurs
Zentraler Bestandteil einer Demokratie ist eine unveräußerliche liberale Wertebasis, die trotz anderer Mehrheitsmeinungen oder -entscheidungen nicht antastbar ist. Wer in einer Demokratie für seine Meinung einsteht, diese öffentlich verkündet und sich dabei explizit von politisch extremen, undemokratischen Haltungen und
weiter