Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. Mai 2020
Regional (77)
Zahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Freitagabend – 1532 waren es am Donnerstagabend.
1295 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
206 aktive Fälle sind es am Freitag.
weiterBrot und Spiele
Er ist ein Fan reinsten Wassers. Fußball war schon immer seine liebste Freizeitbeschäftigung. In jungen Jahren selbst aktiv auf dem Platz unterwegs, inzwischen ein Anhänger der ehrenwerten Sorte, einer mit festen Grundsätzen, der seinem Verein auch die Treue hält, wenn’s nicht so läuft.
Dazu passt vollkommen, dass er seit Tagen schimpft
weiterEin universales Gebet
„Rogate“ heißt der morgige 5. Sonntag nach Ostern mit seinem alten lateinischen Namen – „Betet“. Im Mittelpunkt steht das Gebet, das Jesus uns selbst zu beten gelehrt hat, das Vaterunser. Was uns heute als ein großer Text begegnet, war damals eher ein Geschehen am Rande der Welt. Menschen am Berg, Jesus lehrt, die Aufmerksamkeit
weiterInfos zum Verkehrslärm
Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen beschäftigt sich in seiner öffentlichen Sitzung am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle mit dem Bebauungsplan „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt es Information zu Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
Vor dem Sitzungsraum steht ein Desinfektionsmittelspender bereit. In der
weiterKitas bald bis zu 50 Prozent besetzt
Schwäbisch Gmünd. „Die schrittweise Rückkehr zur Normalität in der Kinderbetreuung und damit eine weitere Entlastung der Gmünder Familien liegt mir am Herzen“, erklärt Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold. Ab Montag, 25. Mai, werde die erweiterte Notbetreuung zum eingeschränkten Regelbetrieb ausgeweitet.
Dieser sehe vor, dass
weiterZahl des Tages
Euro erhielt die Gemeinde Mögglingen bisher vom Land als Soforthilfe für Einnahmeausfälle wegen Corona. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Corona belastet die Finanzen“.
weiterFinanzen Raiba Rosenstein öffnet Filialen
Heubach. Die Raiffeisenbank Rosenstein teilt mit, dass seit dieser Woche zusätzlich zur Hauptstelle in Heubach und der Geschäftsstelle in Bartholomä die Geschäftsstellen in Böbingen, Heuchlingen, Lautern und Mögglingen wieder vollumfänglich zu ihren regulären Öffnungszeiten für den Kundenservice geöffnet haben. Für Kunden und Mitarbeiter
weiterLesen In die Bücherei nur mit Mundschutz
Böbingen. Die katholische öffentliche Bücherei in Böbingen öffnet ab Dienstag, 19. Mai, wieder. Um den Andrang etwas zu entzerren, öffnet die Büchderei in den kommenden Wochen zusätzlich auch freitags – und zwar von 16.30 bis 18 Uhr. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen werden umgesetzt. Besucher werden gebeten, nur mit einem Mund-Nasen-Schutz
weiterBericht zur Musikschule
Heubach. Die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein trifft sich zur öffentlichen Verbandsversammlung am Donnerstag, 28. Mai, um 18.30 Uhr in der Silberwarenfabrik Heubach. Unter anderem gibt es einen aktuellen Bericht zur Musikschule.
weiterCorona belastet die Finanzen
Mögglingen. Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Mögglinger Finanzen aus? Dies lasse sich aktuell noch schwer abschätzen, verdeutlichten Bürgermeister Adrian Schlenker und Kämmerin Melanie Sturm. Fakt sei jedoch, dass das Volumen der angedachten Gewerbesteuer von 1,9 Millionen Euro bereits um 200 000 Euro nach unten korrigiert wurde. Erst im
weiterMögglinger Eltern sollen entlastet werden
Mögglingen. Bevor die Corona-Pandemie ausbrach, befassten sich die Mögglinger Gemeinderäte mit der Idee, für zwei Wochen in den Sommerferien eine Betreuung für Schulkinder und Kindergartenkinder im letzten Jahr auf die Beine zu stellen. In der Gemeinderatssitzung am Freitag wurde dieses Thema erneut aufgegriffen. Allerdings zeigte sich schnell,
weiterUnfall beim Einparken
Böbingen. Auf einem Kundenparkplatz in der Robert-Bosch-Straße wollte eine 22-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag gegen 16.10 Uhr einparken. Beim Rangieren übersah sie den VW einer 33-Jährigen. Bei der Kollision entstand laut Polizei Gesamtschaden von rund 4000 Euro.
weiterHeubacher Naturkindi feiert Einjähriges
Betreuung Vor einem Jahr wurde der Naturkindergarten in Heubach eröffnet. Entsprechend der derzeitigen Zahl der Anmeldungen sind keine Plätze mehr frei. Für den Geburtstag hatte die Leitung des Naturkindergartens, Annika Horlacher (re.), extra eine Torte gebacken. Foto: privat
weiterBedarf an Beratung steigt weiter
Ulm. Allein im April zählte die Handwerkskammer Ulm mehr als 10 000 Anfragen. Für die Handwerker zwischen Ostalb und Bodensee ist das Angebot kostenlos. „Statistisch gesehen haben wir in den letzten fünf Wochen jeden zweiten unserer Mitgliedsbetriebe beraten und dort für Lösungen gesorgt. Dort gibt es aber nicht nur Krise, sondern auch ganz
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades verursachte am Donnerstag gegen 14.50 Uhr in der Aalener Straße einen Auffahrunfall. Wie die Polizei berichtet, war der 17-Jährige aus Unachtsamkeit auf den Mitsubishi einer 44-Jährigen aufgefahren. Den bei der Kollision entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1500
weiterBiber auf der B 29 getötet
Westhausen. Am frühen Freitagmorgen wurde gegen 1.30 Uhr auf Höhe Immenhofen ein Biber von einem 27-jährigen Audi-Fahrer erfasst und getötet. Das Tier war der Polizei zufolge auf der B 290 kurz nach der Einmündung von der B 29 unterwegs. Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf rund 2500 Euro.
weiterBienenvölker gestohlen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bislang Unbekannte haben im Zeitraum zwischen Montag, 4. Mai, und Freitag, 8. Mai, in Weiler zwei Ablegerkisten mit den darin befindlichen Bienenvölkern samt Königinnen entwendet. Diese waren am Ortsende im Bereich Kesselberg Richtung Bargauer Horn aufgestellt. Der Schaden beläuft sich dem Polizeibericht zufolge auf rund
weiterEssen auf dem Herd vergessen
Schwäbisch Gmünd. Verbranntes Essen ist der Polizei zufolge die Ursache für einen Feuerwehreinsatz am Donnerstagabend in der Klarenbergstraße gewesen. Ein 26 Jahre alter Mann hatte sein Essen auf dem Herd vergessen. Die Feuerwehr war mit rund 15 Einsatzkräften vor Ort. Der Bewohner wurde durch das Rauchgas leicht verletzt und musste zur Behandlung
weiterStartschuss fürs Projekt „Hölderlinvillen“
Stadtentwicklung Unweit der Bettringer Ortsmitte entstehen zwei neue Wohnhäuser.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Essinger Wohnbau erstellt an der Hölderlinstraße in Bettringen zwei kleine Mehrfamilienhäuser mit fünf und acht Neubauwohnungen. Das Projekt „Hölderlinvillen“ befindet sich unweit der Ortsmitte. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeiteinrichtungen können leicht
weiterInfos für neue Studenten
Schwäbisch Gmünd. Wie facettenreich die Arbeit im Bereich Pflege ist und welche Voraussetzungen Interessierte für ein Studium mitbringen sollten, darüber gibt der Infoabend des Instituts für Pflegewissenschaft der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 26. Mai, um 17 Uhr Aufschluss. In virtueller Form werden die Studiengänge
weiterWo Wohnsitzlose zuhause bleiben
Wohnungslosenhilfe Derzeit leben 13 Frauen und Männer in St. Elisabeth. Zu ihrem Schutz ist die Wärmestube seit Mitte März für Besucher von außen geschlossen.
Schwäbisch Gmünd
St. Elisabeth war als Anlaufstelle für wohnungslose Menschen immer ein offenes Haus. Bis 18. März. Seither ist die Wärmestube für Publikumsverkehr geschlossen, um jene zu schützen, die in St. Elisabeth ein Obdach gefunden haben. Einige der Besucher, die nicht alle wohnsitzlos sind, kamen fast jeden
weiterLivestream aus der „Rätsche“
Musik als Livestream während der Corona-Pandemie gibt es aus der „Rätsche“. Den Livestream aus dem Kulturzentrum in Geislingen am Samstag, 16. Mai, bestreiten ab 19 Uhr „Orangefuel“ die Göppinger Cover- und Originallieder-Band.
„Orangefuel“ spielt nicht nur live, sondern bringt auch jede Menge virtuelle, frisch
weiterLustige Witwe erst 2021
Die Staufer Festspiele verschieben wegen der Corona-Krise die Sommerfestspiele, die vom 11. bis 17. September stattgefunden hätten. Als neuer Termin für die Aufführungen von Lehárs „Die Lustige Witwe“ wird der Sommer 2021 ins Auge gefasst.
weiterMiller kommt später
Der Kabarettabend von und mit Rolf Miller in der Stadthalle Aalen wird vom 16. Mai auf den 12. November – anstelle des 20. Novembers – verschoben. Alle Karten (gekaufte sowie gewonnene) behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
weiterSchechinger Beachparty ist abgesagt
Schechingen. Schweren Herzens hat der Förderverein Freibad Schechingen nun die Reißleine gezogen und die beliebt Beachparty abgesagt. „Wir hoffen nun auf das nächste Jahr“, vertröstet das Vorstandsteam den Fans und verspricht: „wir lassen es wieder krachen“.
Noch offen ist, ob und wann das Freibad wieder öffnen darf. Man
weiterSieger-Köder-Ausstellung wieder geöffnet
Nach zwei Monaten Zwangspause wegen Corona ist die Ausstellung „Der stille Klang – Sieger Köder in Wasseralfingen“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen ab Samstag, 16. Mai, wieder geöffnet. Die Ausstellung wird bis 13. September verlängert und kann samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr besichtigt
weiterAusschuss und Gemeinderat
Mutlangen. Am Montag, 18. Mai, tagen der Technische Ausschuss und der Gemeinderat im Mutlanger Forum. Zunächst geht es um 18 Uhr um private Baugesuche und die Kanalinspektion. Ab 18.30 Uhr sind der Wechsel der VHS-Leitung, der IQK Abschlussbericht, das Digitalpaket Schulen oder die Kindergartenbedarfsplanung Themen der Beratung. Es gelten die aktuellen
weiterMusikantentreffen erst 2021
Abtsgmünd. Das Sänger- und Musikantentreffen mit „Eddis Musikantenfreunden“ ist auf den 14. März 2021 verschoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit und die Veranstalter appellieren an das Publikum, auf Rückforderungen möglichst zu verzichten. Wer weitergehende Fragen hat, kann sich an Eddi Streicher wenden unter Telefon (07366)
weiterViele Teile – ein Kreuz
Aktion Was in der Seelsorgeeinheit Leintal bis Fronleichnam zusammenwachsen kann.
Leinzell. „Viele kleine Teile, eine große Gemeinschaft“, steht auf dem noch leeren Kreuz, das sich bis Fronleichnam füllen soll. Und das damit die Gemeinden der Seelsorgeeinheit „Leintal“ ebenso zusammenbringen soll, wie die Menschen, die zurzeit wegen der Coronapandemie keinen Kontakt miteinander pflegen dürfen.
weiterFenster zur Kunst
Essen und Trinken sind lebensnotwendig – Kunst und Kultur ebenso. Um Kunst wieder sichtbar zu machen, startet die Stadt Aalen in Kooperation mit dem Handelsverein ACA das Projekt „Fenster zur Kunst“. Die Innenstadt von Aalen wird zur Galerie und Schaufenster verwandeln sich in Ausstellungsflächen. So sind ab 27. Mai bis in den Sommer
weiterFerienaktion: Ideen gesucht
Abtsgmünd. Die Gemeindeverwaltung will die Gesundheit der Kinder besonders schützen. Deshalb sind in den Sommerferien 2020 keine öffentlichen Feste und Großveranstaltungen im Ferienprogramm geplant. Stattdessen möchte Abtsgmünd viele Aktionen in kleinen Gruppen für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien vom 30. Juli bis 5. September anbieten.
weiterOrangefuel gibt Online-Livekonzert
Die Göppinger Cover- und Originalliederband „Orangefuel“ will mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang daheimgebliebene Musikfans aufmischen. Unterstützt wird die Gruppe dabei von virtuellen Gastkünstlern. Den Livestream gibt es auf der Website der Geislinger Rätschenmühle, die Künstlern auch während der Coronakrise eine Plattform
weiterIgginger Marsch alla Corona Quarantöne
Vereinsleben Wie die Aktiven des Gesang- und Musikvereins Cäcilia sich auch in diesen Zeiten ihre Begeisterung und ihre Kreativität nicht nehmen lassen. Ein augenzwinkerndes Projekt.
Iggingen
Kein Singen, kein Musizieren, kein Plausch am Stammtisch – „das Vereinsleben liegt eigentlich vollkommen brach“, erzählt Marc Knödler. Ein Zustand, mit dem sich der Vorstandsvorsitzende und seine engagierte Truppe im rührigen Gesang- und Musikvereins Cäcilia in Iggingen nur schwer abfinden können.
weiterRettungszentrum im Zeitplan
Baumaßnahme Bis zum August sollen in Abtsgmünd die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. Was alles umgesetzt wird.
Abtsgmünd. Es geht zügig voran mit dem Blaulichtprojekt der Gemeinde Abtsgmünd. Zurzeit gießt die Firma Carl Heuchel aus Nördlingen die Bodenplatte für das fast 1400 Quadratmeter große Rettungszentrum. Rund 250 Kubikmeter Beton werden für das Fundament der Fahrzeugboxen benötigt, rund 140 Kubikmeter für
weiterHeckscheibe eingeschlagen
Lorch. Ein bislang unbekannter Täter hat mit einem Gegenstand die Heckscheibe eines Opel Astra eingeschlagen, der in der Hohenstaufenstraße abgestellt war. Um was für einen Gegenstand es sich dabei handelte, ist der Polizei nicht bekannt. Der Schaden am Opel ist am Donnerstag bemerkt worden. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch
weiterHoher Unfallschaden
Lorch-Rattenharz. Auf der Kreisstraße 1408 ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen ein Auffahrunfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro entstand. Ein 56-Jähriger war gegen 6.15 Uhr mit seinem VW auf den VW einer 52-Jährigen, die von Rattenharz kommend in Richtung Börtlingen unterwegs war, aufgefahren.
weiterMercedes kracht auf BMW
Lorch. Ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte am Donnerstagnachmittag einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Wie die Polizei berichtet, fuhr er gegen 16 Uhr auf der Kreisstraße 3313 auf den Anhänger eines vorausfahrenden 43-jährigen Lkw-Fahrers auf.
weiterZahl der Corona-Infizierten
Waiblingen. Wie das Landratsamt des Rems-Murr-Kreises mitteilt, sind – Stand Freitagmittag, 16 Uhr – in Alfdorf insgesamt 21 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. In Welzheim waren es doppelt so viele, nämlich 42 Personen. In Kaisersbach zählte das Landratsamt bis Freitagmittag 16, in Plüderhausen 24 und in Urbach 21 infizierte
weiterBeschluss zur Häkel-Station bleibt aus
Lorch. Ende April wurde die gehäkelte Hülle vom Luginsland-Häuschen am Kloster Lorch entfernt. Für die Gartenschau im vergangenen Jahr hatten über 50 Freiwillige in monatelanger Arbeit Vierecke und Dreiecke gehäkelt, die dann zu langen Bahnen und schließlich zu einer großen Hülle zusammengefügt worden waren. Das Kunstwerk aus Drei-Millimeter-Nylonfaden
weiterDie Finanzen und Corona
Waldstetten. Bürgermeister Michael Rembold und Kämmerer Gerhard Seiler beziehen in der nächsten Gemeinderatssitzung Stellung zur Corona-Pandemie und deren finanziellen Folgen für die Gemeinde. Des Weiteren geht es in der Sitzung unter anderem um den Rathaus-Neubau sowie um das Neubaugebiet „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen. Die Gemeinderatssitzung
weiterKellerberg wird zur Baustelle
Lorch
Auf dem Kellerberg in Lorch erhalten die Durchfahrtstraßen eine neue Asphaltdecke. In der Kellerbergstraße wird seit dieser Woche gearbeitet, momentan im ersten Bauabschnitt zwischen den Einmündungen zur Cranachstraße und Dürerstraße. Entlang der Fahrbahnen werden kaputte Randsteine erneuert und Straßeneinläufe repariert. Dann wird die
weiterWaldstetten wirft mit Toilettenpapier
Waldstetten. Hat’s Spaß gemacht? „Klar, logisch“, sagt Ingo Brosch, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten. Er und seine Kameraden kamen der Nominierung der Gmünder Feuerwehr, Abteilung Innenstadt, nach, bei der Klopapierchallenge mitzumachen.
Die Challenge, zu Deutsch Herausforderung, sei zunächst bei verschiedenen
weiterSeltene Blume in Wißgoldingen
Natur GT-Leser Bernhard Fauser hat in der Nähe von Wißgoldingen eine Bocks-Riemenzunge entdeckt. Die Blume ist eine recht seltene Orchideenart und eigentlich im Mittelmeerraum heimisch. Seit einigen Jahren fasst sie aber auch im süddeutschen Raum Fuß. Den ersten Teil ihres Namens verdankt sie ihrem Geruch, den zweiten dem langen, riemenförmigen
weiterAndacht mit Marienliedern
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche Hohenrechberg wird an diesem Sonntag, 17. Mai, um 14 Uhr eine Maiandacht abgehalten. Dabei werden Lisa Steinberger und Larissa Greiner, begleitet von Ulrike Greiner am Keyboard, die Maiandacht mit Marienlieder umrahmen. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet. Für die Andacht ist eine Voranmeldung erforderlich.
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der DRK-Blutspendedienst des bittet am Montag, 18. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Straßdorfer Gemeindehalle, Jurastraße 5, um Blutspenden. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollten Blutspender im Vorfeld unter https://terminreservierung.blutspende.de/m/straßdorf eine persönliche Uhrzeit vereinbaren und diesen auch
weiterWir gratulieren
Samstag, 16. Mai
Schwäbisch Gmünd
Margret und Erhard Meyer, Wustenriet, zur Goldenen Hochzeit
Christel Bundschuh zum 80. Geburtstag
Anastasio Karantonoglou, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Heubach
Alvin und Madja Kramberger zur Goldenen Hochzeit
Sonntag, 17. Mai
Schwäbisch Gmünd
Fatma und Osman Özdas zur Goldenen Hochzeit
weiterJetzt braucht’s die ganze Kreativität
Einen Sturm auf Gmünds Geschäfte hatte nach deren Wiederöffnung niemand erwartet. So erwartet auch niemand, dass Speisewirtschaften, wenn diese am Montag wieder öffnen, gleich rappelvoll sind. Dies hat mehrere Gründe: Das Wissen über das Corona-Virus ist noch zu gering. Dies macht die Menschen vorsichtig. Viele haben Angst um ihren Job. Auch
weiterKonfirmationen erst später
Glaube Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd verschiebt auch die Anmeldungen für das Jahr 2021.
Schwäbisch Gmünd. Mehrere evangelische Landeskirchen haben ihren Gemeinden empfohlen, die Konfirmationen zu verschieben. Mehr noch: „Wegen der Corona-Krise können leider auch die Anmeldungen zum Konfirmandenunterricht und zur Konfirmation 2021 nicht zu den bereits veröffentlichten Terminen stattfinden“, teilt die Evangelische
weiterVielen fehlt die Gemeinschaft
Schwäbisch Gmünd. Seit einigen Wochen kann sich der Gesprächskreis krebsoperierter Frauen wegen der Corona-Pandemie schon nicht mehr wie gewohnt vierzehntägig treffen. Nun muss auch die bevorstehende Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen des Gesprächskreises abgesagt werden.
Die Selbsthilfegruppe wurde am 19. Mai 1980 von Ursula Frank im evangelischen
weiterChristliche Gedanken zum Wochenende
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie schreiben Geistliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung Woche für Woche ihre Gedanken auf und veröffentlichen diese in der Gmünder Tagespost. Ein Angebot für all diejenigen, die derzeit nicht die Gottesdienste in den Kirchen besuchen können oder wollen – aus gesundheitlichen Gründen, aus
weiterJahresfestival verschoben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kirchengemeinde St. Cyriakus und der Freundeskreis Kirchenmusik haben sich aufgrund der Pandemie dazu entschlossen, das geplante Jahresfestival „animArt: Musik aus tiefer Seele“ um ein Jahr zu verschieben.
weiterPodiumsdiskussion verlegt
Schwäbisch Gmünd. Die für Dienstag, 19. Mai, geplante Podiumsdiskussion der Gmünder VHS zum Thema „Bleibt das Grundrecht auf Meinungsfreiheit im Kampf gegen rechts auf der Strecke?“ ist auf Dienstag, 1. Dezember, verlegt worden. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterRosige Grüße im Briefkasten
Schwäbisch Gmünd. Kürzlich erhielten Familien des Kindergartens St. Theresia Überraschungspost. Für die Mütter und Väter der Kinder stellten die Erzieherinnen duftende Rosenseifen her. Zusammen mit einem selbst ausgestalteten Gedicht konnten die Kindergartenkinder ihren Eltern so eine Freude machen. Mit regelmäßiger Post wie dieser bleiben
weiterMusikfest ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Der Blasmusikverband Ostalbkreis hat sein diesjähriges Kreismusikfest abgesagt. Das Musikfest hätte eigentlich vom 10. bis 12. Juli in Neuler stattfinden sollen. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Neuler wären Wertungsspiele für Orchester, Gemeinschaftschor und Festumzug des Blasmusikverbandes Ostalbkreis
weiterRoboter zum Leben erwecken
Bildung In Kleingruppen und unter den bestehenden Hygienevorschriften gibt es ab nächster Woche wieder spannende Workshops in der Wissenswerkstatt Eule.
Schwäbisch Gmünd
Endlich dürfen wir ab nächster Woche mit einem eingeschränkten Angebot in kleinen Gruppen für Kinder und Jugendliche ein Nachmittagsprogramm in unserer Wissenswerkstatt Gmünder Eule starten“, freuen sich die Mitarbeiter gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Technischen Akademie, Michael
weiterCorona verunsichert – die Kunden im Handel zögern noch
Schwäbisch Gmünd
Das Kaufverhalten der Kunden ist noch zu vorsichtig. So beschreibt Dr. Christof Morawitz, Mitglied im Vorstand des Gmünder Handels- und Gewerbevereins (HGV), die Situation der Einzelhändler. Langfristig reiche dies nicht aus, um als Händler überleben zu können. Morawitz belegt dies mit Zahlen: Der Umsatz der Händler bewege
weiterOnline-Kurse rund ums Programmieren
Schwäbisch Gmünd. Die „Girls’ Digital Camps“ der Pädagogischen Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd bieten in den Pfingstferien ein vielfaltiges Angebot an digitalen Workshops an. Von Dienstag, 2. Juni, bis Freitag, 12. Juni, werden für Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 10 kostenlose Online-Kurse in Sachen Programmiersprache
weiter„PS-Sparer“ erhält Reisegutschein
Gewinnspiel Auch wenn er ihn coronabedingt nicht sofort nutzen kann, freute sich Jörg Schmidt aus Schwäbisch Gmünd über einen 5000-Euro-TUI-Reisegutschein – der Hauptgewinn bei der Auslosung des „PS-Sparen und Gewinnen“ der Kreissparkasse Ostalb. Jörg Schmidt ist langjähriger Sparkassenkunde und regelmäßiger „PS-Sparer“.
weiterFreudige Überraschung im Spital
Soziales Die Bewohner und Mitarbeiter des Spital zum Heiligen Geist staunten nicht schlecht: Rührige Familienangehörige hatten gemeinsam mit der Hausleiterin Annette Wolfram und Andrea Kottmann vom Sozialen Dienst ein Musiker- Duo zum Musizieren, Mitsingen und Mitschunkeln in den Spitalhof organisiert. Auf den Balkonen und an den geöffneten Fenstern
weiterFür Grundrechte auch in der Krise
Schwäbisch Gmünd
Der Kreisverband der Grünen Schwäbisch Gmünd unterstützt den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann im Management der Bekämpfung des Corona-Virus. Der Kreisverband bekräftigt aber, dass eine Demokratie Proteste gegen die Einschränkungen aushalten muss. Das gelte gerade in Sondersituationen wie der Corona-Pandemie.
weiterBoule-Spiel am Münsterplatz
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Boule-Saison beginnt an diesem Samstag, 16. Mai. Der Spielbetrieb findet regelmäßig samstags von 14 bis 16 Uhr am Münsterplatz unter den Bäumen bei der Volkshochschule statt. Gespielt wird trotz Corona-Pandemie, doch alle Mitspieler müssen die aktuellen Hygienemaßnahmen und geltenden Abstandsregeln einhalten.
weiterErreichbarkeit der VHS
Schwäbisch Gmünd. Obwohl zwischenzeitlich vieles gelockert wird, dürfen die Volkshochschulen noch nicht für den Publikumsverkehr öffnen. Nach der neuen Corona-Verordnung vom 9. Mai ist der Publikumsverkehr bis Sonntag, 24. Mai, untersagt. Eine Ausnahme sind Kurse zur Vorbereitung auf staatliche Prüfungen sowie bestimmte Deutschkurse. Nähere
weiterFlieger sagen Hallenfest ab
Schwäbisch Gmünd. Die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd hat aufgrund der Corona-Pandemie ihr traditionelles Hallenfest auf dem Hornberg abgesagt. Denn eine Gefährdung der Gäste, wie auch der Vereinsmitglieder, könne nicht ausgeschlossen werden, teilt die Fliegergruppe mit. Seit 1979 gibt es das traditionelle Hallenfest der Fliegergruppe Schwäbisch
weiterFahrschüler dürfen wieder hinter das Lenkrad
Schwäbisch Gmünd
Der Fahrschulbetrieb läuft wieder. Allerdings gibt es sowohl im Theorie- als auch im Praxisunterricht coronabedingte Auflagen. Die Fahrschulinhaber Volker Weiss und Heike Hilbig berichten, wie der Start verlief und wie der Unterricht in Coronazeiten gelingt.
„Es ist alles gewöhnungsbedürftig“, meint Volker Weiss, Inhaber
weiterMichael Bussi – „Fremde Tochter“
Sommer 1989: Die 15-jährige Clothilde verbringt die Ferien mit ihrer Familie auf Korsika. Dann geschieht das Unfassbar – ihr Vater verliert auf der Küstenstraße die Kontrolle über den Wagen, und sie stürzen in die Tiefe – nur Clothilde überlebt. 27 Jahre später kehrt sie mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Korsika zurück. Und plötzlich
weiterBosch AS: Neubau auf dem Gügling
Schwäbisch Gmünd. In der vergangenen Woche beriet bereits der Gemeinderat über die Pläne von Bosch Automotive Steering. Das Unternehmen will 12 bis 15 Millionen Euro in einen Neubau auf dem Gügling investieren. Nun hat sich der Konzern zu den Plänen geäußert. Laut einer Sprecherin werde das dort bestehende Werk erweitert: „Ziel ist, durch
weiterOliver Pocher schaut beim DRK Aalen vorbei
Was er auf der Ostalb getan hat, gibt es in einem kleinen Video zu sehen.
Aalen. Heimlich, still und leise hat sich der Komiker und Fernsehmoderator Oliver Pocher nach Aalen begeben. Doch wieso hat es den TV-Moderator auf die Ostalb verschlagen? Er hat den Helferinnen und Helfern des Aalener DRK in der Corona-Krise über die Schulter geschaut und Einblicke in Rettungsdienst, Blutspende, Essen auf Rädern und das Betreute
weiterDie Chöre nicht sterben lassen
Mögglingen
Eine tolle Sache, so ein Jubiläum. Zurückblicken auf die vielen Jahre des Engagements, die erfolgreichen Projekte und Auftritte. Gemeinsam feiern, musizieren und sich freuen auf die kommenden Jahre. So hatten sich das die Sängerinnen und Sänger aus Mögglingen vorgestellt. Am heutigen Samstag wird der Liederkranz 180 Jahre alt. Wegen
weiterFrontalzusammenstoß auf B 19 - 65 Jahre alte Fahrerin im Krankenhaus
Ursache könnte Sekundenschlaf gewesen sein. Sperrung der B 19 ist aufgehoben
Aalen. Wie die Polizei meldet, kam es am Freitag um kurz nach 14 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos auf der B19 zwischen den Anschlussstellen Unterkochen und Aalen bei dem eine Person verletzt wurde. Der Unfall ereignete sich auf Höhe der dortigen Papierfabrik.
Laut Polizei fuhr eine 65 Jahre alte Fahrerin eines Toyota Yaris
weiterDie bunte Welt der Masken
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Kaum etwas polarisiert in der Coronakrise so, wie die Maskenpflicht. Die meisten Zuschriften an uns sind in ihrer Wortwahl so kritisch-deftig, dass wir sie nicht wörtlich wiedergeben können. Klar ist: Nicht jeder ist mit dieser Pflicht einverstanden.
Dennoch prägen die Masken derzeit das Alltagsbild, das wir hier dokumentieren
weiterOpernfestspiele im Auto: Heidenheim zeigt „Ernani“
Am 29. Mai um 21 Uhr spielt die Oper von Giuseppe Verdi im Heidenheimer Autokino
Heidenheim. Am Tag des ursprünglich geplanten Eröffnungskonzertes gibt es in Heidenheim trotz Corona-Krise eine Produktion der Opernfestspiele zu sehen: Die bei Publikum und Kritik höchst erfolgreiche Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Ernani“ vom Juli 2019 wird im Autokino Heidenheim am 29. Mai um 21 Uhr gezeigt. Die
weiterGefahr durch ungesicherte Unfallstelle auf der B29
Blaulicht Unfallstelle sehr schnell geräumt. keine Verkehrsbehinderung mehr.
Lorch. Verkehrsteilnehmer aufgepasst, auf der Bundesstraße 29 Aalen in Richtung Stuttgart besteht zwischen Lorch-Ost und Lorch die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle auf dem rechten Fahrstreifen. Die Einsatzkräfte sind noch auf der Anfahrt. mbu
weiterUnfallstelle sorgt auf A7 zwischen Ellwangen und Fichtenau für Stau
Verkehrsteilnehmer aufgepasst, auf der Autobahn 7 zwischen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau besteht die Gefahr durch eine Unfallstelle auf dem Standstreifen. Der Verkehr hat sich Stand 13.45 Uhr aufgestaut. Mit starken Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. mbu
weiterFulminanter Start ins Jahr für Varta
Ellwangen
Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie bleibt die Varta AG bislang verschont. In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat das Unternehmen den Umsatz um 170 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert. Allerdings liegt das riesige Plus an der Übernahme der Varta Consumer, deren Zahlen zum ersten Mal in die Bilanz einflossen.
weiterGmünder Club Zappa auf Arte
„Das ist schon eine Adelung“, sagt Cristoforo ‘kriZe‘ Marrazzo vom Schwäbisch Gmünder Kulturclub Zappa. Die Auszeichnung, auf die er sich bezieht, ist quasi europäisch. Der Kulturkanal Arte wird in seiner Reihe „united we stream“ an diesem Samstag, 16. Mai, von 20 bis 0 Uhr, einen Abend aus dem Zappa streamen.
weiterEva Gentners Bezüge zu Knödler
Was tun, wenn eine Pandemie fast das gesamte öffentliche Leben stoppt und keine öffentliche Kunstausstellung möglich ist? Auch wenn sich das mittlerweile ändert, wird die Künstlerin Eva Gentner bei ihrer kommenden zweiten Residenz ab dem 25. Mai im Atelier weitgehend erneut unter Ausschluss der Öffentlichkeit arbeiten. Die 28-jährige gebürtige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.48 Uhr: Haben Sie am Wochenende schon was vor? Wie wäre es mit gärtnern. Die Eisheiligen sind nämlich ab heute vorbei. Jetzt kann die Gartensaison wieder beginnen. Wenn man sich nach der uralten Bauernregel orientiert, können Gartenfreunde jetzt richtig loslegen und robuste Pflanzen wie Oleander, Lilien oder Lorbeeren wieder
weiterRegionalsport (3)
Keine Schiri-Schulung
Fußball. Da von Verbandsseite her Schiedsrichterschulungen weiter nicht erlaubt sind, muss die geplante Schiedsrichterschulung der Gruppe Schwäbisch Gmünd am kommenden Montag in Zimmern ausfallen. Dies gab Schiedsrichterobmann Frank Dürr bekannt.
weiterWegwarte im Blitz-und-Donner-Trail
Wenn Manuel und Stefan Schreier Spuren lesen, freuen sie sich über die Botschaft, die sie darin entdecken. „Der Trail wird gut angenommen“, sagt der Mountainbiker Stefan Schreier.
Fürs jüngste Kind des MTB-Standorts Heubach sind die Brüder wie zwei Paten, die sich regelmäßig um dessen Wohlergehen kümmern: Der Einsteiger-Trail auf
weiterTSB holt den Wimpel
Sport Der Spielbetrieb liegt derzeit auf Eis. Trubel im vergangenen Jahr.
Im Mai wird es keine Sportveranstaltungen auf der Ostalb geben. In dieser Woche wurde nun auch im Fußball die Saison beendet. Ganz anders sah es vor einem Jahr aus. Die TSG Hofhernweiler-Unterrombach machte den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt. Fußball
2. Bundesliga: Der FC Heidenheim siegt am letzten Spieltag der Saison gegen den FC weiterÜberregional (82)
Corona bremst Pirelli aus
„Die Truppe ist besonders motiviert“
„Für mich zählt jetzt, dass wir nicht zu viel schwätzen und nur an Fußball denken.“
„Wir hängen alle in der Luft“
21-Jähriger verhaftet
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Ab Juni will Land Privatfeiern mit 100 Teilnehmern erlauben
Ab sofort sind fünf Wechsel möglich
Basketball Bayerns Kabinett berät am Dienstag
Besuche in Kliniken bald möglich
China Charterflug für Mitarbeiter
Corona Aktuell
Corona-Krise Frauen häufiger raus aus dem Job
Corona-Krise bringt Reformprojekt ins Wanken
Corona-Sorgen bei Besiktas
Corona-Zahlensalat
Curevac meldet Erfolg
Der Eurovision-Ersatz-Contest
Der Traum vom Lamborghini
Die große Unsicherheit
Dürr Gewinneinbruch wegen Lockdown
Ein buntes Dankeschön
Ein Moralist und Störenfried
Ein Programm, zwei Ziele
Eingespielte Fangesänge sollen die Gespenster verjagen
Endlich nach Hause
Energiesparen Reifen werden gekennzeichnet
Ermittlungen eingestellt
Ex-Spieler wird Trainer
FC Bayern Sané schraubt beim Gehalt zurück
Genau hinschauen
Günstiges schwarzes Gold
Hilfsprogramm für Italien
Hoffenheimer Fan-Radio
Höhenmeter für den guten Zweck
IOC schiebt 740 Millionen Euro nach
Kindergeld EU-Kommission verklagt Wien
Kleinkunst nach Pfingsten
Konsum als Weg aus der Krise
Kontaktloses Gefummel
Körperverletzung Mann spuckt Verkäuferin an
Krankschreibung Nur noch bis Ende Mai per Telefon
Kritik an ÖVP und Grünen
Landesärztekammer: Telemedizin ist wichtig
Leute im Blick
Matarazzo: Wir sind heiß und hungrig
Mehr Bäume, höheres Risiko
Metaller fordern Autoprämie
Ministerien bringen 50 Initiativen ein
Missbrauchsfälle Viele mutmaßliche Täter schon tot
Mutlosigkeit schickt Dax abwärts
Nabu ruft zum Insekten-Zählen auf
Neuanfang in den Ruinen
Polizeieinsatz Tickendes Flugobjekt
Quadrat als Kaufanreiz?
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
RB Leipzig Mandelschmerzen stoppen Forsberg
Resolution Ratsmehrheit rügt Palmer
Runder Geburtstag
Sebastian Vettels Erbe bei Ferrari
Sensibler Kommissar in Nöten
Spiel ohne Grenzen
Steuereinnahmen brechen ein
Stichwort EU-Plan
Streit um Impfstoff
Strikte Kontrolle der Arbeitsbedingungen
Südzucker entlässt weiter
Telekom steigert Umsatz
Tui hakt Mallorca im Sommer nicht ab
Unfallanalyse Pilot machte mehrere Fehler
Ungarn EuGH: Umstände sind wie „Haft“
USA Trump will nicht mit Xi sprechen
Vermessung einer Pandemie
Versicherungen 188 Milliarden Euro Verlust
Vom Weiher zum Bodensee
Waffen KSK-Soldat vor Haftrichter
Weg mit alten Gewohnheiten
Wellenreuther tritt doch ab
Wieder Rüge gegen Deutsche Bank in USA
Wiederaufbau EU verschiebt Programm
Zipse verteidigt Milliarden-Dividende
Leserbeiträge (6)
Verschwörungstheorien entgegentreten
Die Lockerung der Beschränkungen dürfen nicht zu schnell, nur mit größter Vorsicht und dem Verantwortungsbewusstsein eines jeden Einzelnen vonstatten gehen. Beim Schutz der Menschen vor Ansteckung darf es keine Unterschiede wegen des Lebensalters geben. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Dies gilt altersunabhängig (..). Gleichzeitig
weiterZum Leserbrief „Geht’s nur in Unterkochen nicht?“
Zur provozierenden rhetorischen Frage möchte ich anmerken: Genau, es geht nicht überall und gerade dort besonders nicht! Es wird zu wenig erwähnt, dass dies nicht nur ein örtlicher, sondern ein europäischer, touristisch zu nutzender Radweg werden soll. Zudem führt er durch ein Flora-Fauna-Schutzgebiet. Dort ist eine große Pflanzen- und Tiervielfalt
weiterAuf Missstände hinweisen
Mit wachsender Fassungslosigkeit lese ich die persönlichen Anfeindungen an die Organisatorin der Demonstrationen in Gmünd. Es grenzt schon fast an Hetzjagd wenn vorgeschlagen wird, die Demonstranten sollten bei Krankheit auf einen Krankenhausaufenthalt verzichten. Was ist mit unserer Meinungsfreiheit passiert? Es wird friedlich
weiterAufschrei wegen 30 Sekunden
Bei den ausführlichen Äußerungen des „Sprechers“ vom Ortschaftsrat Straßdorf, Stadtrat Christian Baron, zu der künftigen Ausgestaltung der 30er-Zone fehlt noch ein interessanter Punkt: Sollte die Zone vom Kreisverkehr bis zur Wallenstraße eingerichtet werden,
weiterErst Paragrafen, dann Menschen
Der Bericht über die Krankenhelferin Loredana Feuchter ist erschütternd. Da kämpft eine Frau seit über zehn Jahren um Recht und Anerkennung. Das wird ihr von der Bürokratie verweigert. Das beweist, für die Verantwortlichen zählen vor allen Dingen
weiterMoralkeule als Werkzeug
Zur Stimmungsaufhellung der lieben Kinder, die dieser Tage im Haus eingesperrt sind, hat sich Ministerpräsident Kretschmann etwas Originelles einfallen lassen: Er liest aus dem Kinderbuch „das Grüffelo“. Wahlweise kann man im Internet die Vorlesestunde des lieben Onkels auf
weiterThemenwelten (20)
Auf den richtigen Mix kommt es an
Licht macht einen Raum erst so richtig behaglich. Ganz besonders trifft das auf den Wohnbereich zu – als Lieblingsplatz zum Relaxen für die ganze Familie. Mal ist stimmungsvoll gedimmtes Licht für den Heimkinoabend gefragt. Mal wünscht man sich eine hellere Ausleuchtung, um ein Buch lesen können. Und wenn zum Wohnzimmer ein Essbereich gehört,
weiterBeste Kundenberatung für Aalen und Gmünd
Ostalbkreis. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, zeigt sie uns doch, dass unsere VR-Bank als echter Qualitätsführer in der Region wahrgenommen wird. Dieses schöne Ergebnis ist für unsere Mitarbeitenden Ansporn, jeden Kunden gleich gut, umfassend und bedarfsorientiert zu beraten. Wir werden alle weiter daran arbeiten, noch besser
weiter„Wir ziehen gemeinsam an einem Strang“
Waldstetten. Die Ortseingänge von Waldstetten und Wißgoldingen zieren seit der Corona-Krise neue Ortseingangstafeln mit einem neuen Text, „Mit Solidarität, Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist durch die Krisenzeit! Ein Dank an Alle, die für uns im Einsatz sind!“ Hinter jedem dieser Schlagworte steht der Waldstetter Bürgermeister Michael
weiter60 ist das neue 30
Die Deutschen werden immer älter. Doch vielen Menschen 60 plus merkt man ihr Alter gar nicht an. Sie sind entspannt, gut drauf und sehr agil. Denn das Selbstverständnis der älteren Generation hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt. Inzwischen wird das Alter nicht mehr als passive Phase empfunden, die einfach nur ertragen werden muss.
weiterTrockene Hautstellen kaschieren
Wer Make-up aufträgt, macht das Ganze häufig noch schlimmer. Denn Foundation und Concealer betonen trockene Hautstellen häufig zusätzlich.
Bei trockner Haut kann ein leichtes Blemish-Balm helfen, auch BB-Cream genannt. Diese Produkte versorgen die Haut im Vergleich zu üblichem Make-up mit langanhaltender Feuchtigkeit. Ihre Basis beruht auf Feuchtigkeits-cremes,
weiterDer Fernseher brüllt: Anzeichen für Schwerhörigkeit ernstnehmen
Schämen müssen sie sich dafür schon gar nicht. Und dennoch: Viele Betroffene wollen keine Hilfe, sie verweigern sich - und nehmen gravierende Folgen in Kauf. Jeder erlebt irgendwann eine Form der Höreinschränkung im Alter. Manchmal geht es schon mit 40 los, manchmal erst mit 60 bis 65 Jahren. „Es gibt sicher niemanden, der mit 90 Jahren noch
weiterMesserscharf – das eigene Online-Profil
Einfach mal den eigenen Namen googeln: Das kann so manche lustige, lange vergessene und bisweilen auch etwas peinliche Erinnerung wachrufen.
Wer aktuell auf Jobsuche ist, sollte bedenken: Auch potenzielle Arbeitgeber können mit einer einfachen Onlinesuche auf diese Einträge aufmerksam werden. Das eigene Internetprofil aufzuräumen und zu schärfen,
weiterBüffeln – auch abends
Es ist nie zu spät. Auch im Erwachsenenalter können Interessierte noch einmal die Schulbank drücken und das Abitur erwerben. Damit verbessern sie nicht nur ihre beruflichen Möglichkeiten, sondern entwickeln sich auch persönlich weiter.
Wer das Abi nachträglich erwerben möchte, muss vor allem eins: Zeit investieren. Und: Motivation und Selbstdisziplin
weiterReichlich Puffer – auch im Budget
Strauchelnde Unternehmen, Kurzarbeit, weniger Lohn und Gehalt. Seit dem Corona-bedingten Lockdown stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden überhaupt noch leisten können. Klar ist: Aktuell zählt nicht allein die Höhe der Baukreditzinsen.
„Derzeit sind Entscheidungen häufig psychologisch bestimmt“,
weiterRumpeldipumpel – aber nicht beim Fahren
Mehr Sicherheit, mehr Bedienkomfort: Gute Handyhalterungen halten das Smartphone während der Fahrt zuverlässig dort, wo es bleiben soll. Und das nicht nur beim Auto – auch für Zweiräder gibt es praktische Lösungen.
In Deutschland und vielen weiteren Ländern in Europa gilt am Steuer ein striktes Handyverbot – und zwar selbst auf dem
weiterBewährter Service – stets für die Kunden da
Schwäbisch Gmünd. Die wechselvolle Geschichte des traditionsreichen Autohauses Wagenblast begann im Jahr 1922 in Schwäbisch Gmünd. Damals gründete Josef Wagenblast in der Parlerstraße 1 einen Betrieb für den Handel mit Nähmaschinen, Fahrräder, Schreibmaschinen, Wasch- und Haushaltungsmaschinen und Motorfahrzeugen sowie eine Reparaturwerkstätte.
weiterBestens versorgt in allen Lebenslagen
Mutlangen. Die Gemeinde Mutlangen bietet ihren rund 6700 Einwohnern eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur. Die Mutlanger Händler und Gewerbetreibenden und selbstständig Tätigen versorgen die Bürgerschaft mit allen Gütern des täglichen Bedarfs und stehen für optimale Versorgung in allen Lebenslagen.
Der Handel und Gewerbeverein hat nach
weiterWieder besser durchschlafen
Dauerhafter Schlafmangel kann sogar die Gesundheit gefährden: denn dadurch steigt das Risiko für Herzerkrankungen und das Immunsystem wird geschwächt. Einige Verhaltenstipps und bestimmte Vitamine und Mineralstoffe können Abhilfe schaffen.
Kühl und dunkelDie Basis für eine erholsame Nacht ist eine schlaffördernde Umgebung, die sogenannte Schlafhygiene.
weiterErnte aus der Kiste: Gärtnern im Hochbeet
Hochbeete sind beliebte Alternativen zu ebenerdigen Beeten im Garten.Die österreichische Agrarwissenschaftlerin und Gartenbuchautorin Doris Kampas erklärt im Interview mit dem dpa-Themendienst, worauf es beim Bau ankommt und wie man darin Gemüse anbaut.
Warum lohnt es sich, im Hochbeet zu gärtnern?
Doris Kampas: Ein Hochbeet kann einen doppelt
weiterKampf dem Wadenkrampf!
Manchmal dauern die Krämpfe mehrere Minuten lang oder die Beschwerden machen sich sogar bis in den Tag hinein bemerkbar. Bei einem Wadenkrampf zieht sich die Muskulatur spontan und mit hoher Intensität zusammen. Die Wade – oder manchmal ist auch die Muskulatur am seitlichen Schienbein betroffen – fühlt sich hart an und schmerzt.
Bei
weiterDie Dosis zählt: Wie viel Salz ist gesund?
Es ist nicht einfach mit dem Salz. Der Körper braucht es, doch wer es mit dem Konsum übertreibt, schadet sich. „Ohne Salz können wir nicht leben“, sagt Ernährungsmediziner Matthias Riedl. „Aber zu viel ist auch gefährlich - und wir essen zu viel.“ Die wichtige Frage ist also: Wann ist die Menge zu groß?
Salz ist lebensnotwendig.
weiterFit und mobil in jedem Alter mit Smartphone und Apps
Am bekanntesten sind Lauf- und Walking-Apps, mit denen auch Einsteiger schnell Erfolge erzielen können. Vom Aufwärmen über kleine Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Intervalltrainings können die Apps zielgerichtet unterstützen und zu regelmäßigen Trainingsrunden motivieren. Die Erinnerungsfunktion des Smartphones hilft dabei, Routine aufzubauen.
weiterViel Licht, Luft und neue Räume
Lorch. Die Sanierung, die energetische Ertüchtigung und der Anbau eines Erweiterungsbaus des katholischen Kindergartens St. Konrad in der Lorcher Gaisgasse sind abgeschlossen. Mit den Maßnahmen konnten die vorhandenen zwei Gruppen für über Dreijährige und eine Krippengruppe um eine weitere Gruppe erweitert werden, die ab September Platz für 25
weiter6 Tipps für erfolgreiches Grillen
Der Sommer klopf so langsam an die Tür und auch die Corona-Einschränkungen werden zunehmend gelockert. Letzteres erfreut besonders die Grillgemeinde in Deutschland, denn die Lockerungen legen nahe, dass man nun endlich wieder den Grill anfeuern kann. Damit der Grillabend ein voller Erfolg wird, sind folgende Tipps eine nützliche Hilfe.
weiterEinschulung 2020 - viele Tipps für den Schulanfang
Wenn die Einschulung bevorsteht, sind die Abc-Schützen, die Eltern und auch die Verwandtschaft in heller Aufregung. Für die Kinder ist es einer der größten Tage im noch jungen Leben und die Eltern stellen sich die Frage, ob sie auch nichts vergessen haben. Mit diesen Tipps können Eltern sicher sein, dass der Schulanfang zu
weiter