Artikel-Übersicht vom Sonntag, 17. Mai 2020
Regional (37)
Zahl des Tages
Schwerverletzte und eine Leichtverletzte sind die Bilanz eines schlimmen Verkehrsunfalles bei Gschwend. Zwei Motorräder stießen dabei frontal zusammen. In der Folge brannten die Fahrzeuge aus.
weiterVortrag Pressefreiheit in Gefahr: verlegt
Schwäbisch Gmünd. Der Livestream mit der ehemaligen TAZ-Chefin Ines Pohl zur Rolle von Medien in Zeiten des Populismus wird aus technischen Gründen nochmals verschoben. Dies teilt die Schwäbisch Gmünder Volkshochschule (VHS) mit. Der neue Termin liegt voraussichtlich im Juni. Die VHS wird den neuen Termin rechtzeitig auf ihrer Homepage www.gmuender-vhs.de
weiterBaugebiet und Lärm
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Es geht ums Baugebiet „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt’s Infos zum Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
weiterGottes Segen für alle Prüfungen
Das Leben stellt uns immer wieder vor Prüfungen, die wir bestehen oder durchstehen müssen. In Zeiten von Prüfungen tut es gut zu wissen, dass es unseren Gott gibt, der durch Jesus Christus unsere menschlichen Prüfungen und Herausforderungen kennt und weiß, was wir dazu brauchen.
Psalm 23: Der Herr ist mein Hirte, ich habe alles, was ich brauche.
weiterLamborghini rast in Leitplanke
Unfall Ein Lamborghini Huracan ist am Sonntag auf der A7 zwischen Aalen und Ellwangen in Richtung Würzburg in die Mittelleitplanke gefahren. Die beiden Insassen blieben laut Polizei unverletzt. Für die Bergung musste die Autobahn kurz voll gesperrt werden. Schaden: rund 150 000 Euro. Foto: Jason Tschepljakow
weiterTrainingslager in Corona-Zeiten
Marie Enßle über die Wochen am Esstisch und Vorteile für die kleinen grauen Zellen
Schlag 9 Uhr starten wir. Ohne Gnade. Schlag 9 Uhr habe ich schon etwa fünf Mal erwähnt, dass eigentlich längst Schule wäre. Eigentlich. In Corona-Zeiten ist aber alles anders. Deshalb sitzen wir zu dritt am Esstisch. Links der Sohnemann, der sich am Tablet die schriftliche Subtraktion reinzieht und danach selber üben soll.
weiterHochsaison für Motorradfahrer: So kontrolliert die Polizei Biker
Blaulicht Kein TÜV oder fast 30 Kilometer pro Stunde zu schnell – was Verkehrspolizisten bei ihren Motorradkontrollen erleben und wie sie dabei vorgehen.
Rainau-Buch/Hüttlingen-Niederalfingen
Das sonnige Wetter nutzen viele Motorradfahrer für eine Tour durch den Ostalbkreis. Im Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Aalen kamen im vergangenen Jahr jedoch 26 Menschen bei Unfällen, an denen Motorradfahrer beteiligt waren, zu Tode. Darum ist die Verkehrspolizei an diesem Sonntag mit Lasergerät
weiterSeelsorgerin Ingrid Beck
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit neuen Angeboten der geistlichen Begleitung wird Ingrid Beck das Team der Landpastoral Schönenberg künftig bereichern. „Ich habe hier in der Landpastoral Schönenberg die Chance, mich ganz auf seelsorgerliche Begleitung und neue Formate zu konzentrieren, die mir am Herzen liegen“, sagt die 53-Jährige.
weiterEin freundlicher Wochenstart
Die Spitzenwerte: 20 bis 24 Grad
Am Montag gibt es auf der Ostalb erneut viel Sonnenschein bei maximal 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 24 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist klar oder nur locker bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei 8 bis 4 Grad. Am Dienstag
weiterZwei schwer verletzte Motorradfahrer
Gschwend
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Sonntagmittag gegen 13.15 Uhr bei Gschwend gekommen. Drei Personen sind dabei verletzt worden. Eine 48-jährige Motorradfahrerin war auf der Landesstraße 1080 von Ziegelhütte in Richtung Hundsberg unterwegs. In einer Rechtskurve geriet sie aus laut Polizei bislang unbekannter Ursache zu weit auf
weiterMaifest ist abgesagt
Obergröningen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist das traditionelle Maifest am Donnerstag, 21. Mai, und am Sonntag, 24. Mai, in Obergröningen abgesagt. Dies teilen die Mitglieder des Obergröninger Männergesangverein „schweren Herzens“ mit und bitten um Beachtung.
weiterMusikantentreffen erst 2021
Abtsgmünd. „Eddis Musikantenfreunde“ haben auch den Alternativtermin am Sonntag, 14. Juni, abgesagt und das Sänger- und Musikantentreffen in Abtsgmünd auf 14. März 2021 verschoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Veranstalter appellieren ans Publikum, auf Rückforderungen möglichst zu verzichten. Informationen gibt’s bei
weiterTheater in Mutlangen erst 2021
Mutlangen. Da aufgrund der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis Ende August nicht stattfinden dürfen, hat sich die Mutlanger Verwaltung, in Abstimmung mit dem Gemeinderat, dazu entschlossen, das geplante Open-Air-Theater „Das Leben ist schön“ auf dem Lammplatz in den Sommer 2021 zu verschieben. Abgesehen davon, ob bis Ende August
weiterWochenmarkt verschoben
Mutlangen. Am kommenden Donnerstag, 21. Mai, findet in Mutlangen auf dem Lammplatz wegen des Feiertages kein Wochenmarkt statt. Dieser verschiebt sich auf Mittwoch, 20. Mai, von 14 bis 18 Uhr.
weiterAutokino in Heidenheim
Bevor es am kommenden Donnerstag mit dem Autokino in Ellwangen losgeht, können sich Filmfans noch im Heidenheimer Autokino über aktuelle Filmstreifen freuen. Heute läuft „Narziss und Goldmund“, der Film orientiert sich an der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse. Eine verwegene Geschichte über Freundschaft und das Leben.
Autokino,
weiterSitzungen in der Halle
Waldstetten. Die nächsten Sitzungen des Bau- und Umweltausschusses sowie des Gemeinderats finden am Montag, 25. Mai, in der Stuifenhalle in Waldstetten statt. Beginn ist um 19 Uhr (Bau- und Umweltausschuss), beziehungsweise um 19.30 Uhr (Gemeinderat).
weiterZwei weitere Absagen wegen Corona
Waldstetten. Aufgrund der Corona-Pandemie sagen die Waldstetter Gemeindeverwaltung und der Förderverein der Gemeinschaftsschule das Schülerferienprogramm ab. Ein Veranstalter könne mit größeren Kindergruppen wichtige Abstands- bestimmungen nicht einhalten, erklärt Bürgermeister Michael Rembold. Den Vereinen bleibe es unbenommen, im überschaubaren
weiterWarum nicht Tempo 30 im ganzen Ort?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit Unverständnis reagiert der Arbeitskreis Stadtgestaltung/Stadtentwicklung auf die Bedenken des Ortschaftsrates Straßdorf, vor allem Christian Barons, eine Tempo-30-Zone nach Eröffnung des DRK-Seniorenzentrums einzurichten. Warum sollte nicht generell in Stadt und Ortschaften Tempo 30 eingeführt werden? fragen sich
weiterBaby-Eule gefunden
Fellbach. Ein Mann brachte am Freitag eine Baby-Eule zum Polizeirevier Fellbach. Der Mann hatte das Tier auf dem Gehweg in der Kleinfeldstraße auf Höhe des dortigen Friedhofs aufgefunden. Der Vogel war möglicherweise verletzt. Von den Beamten wurde eine Tierschutzorganisation verständigt. Mitarbeiter der Organisation nahmen das Tier in Obhut.
weiterVandalen beschädigen Autos
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntagfrüh gegen 1.25 Uhr zogen vier junge Männer durch Schwäbisch Gmünd. Im Bereich der Straße Höferlesbach traten sie laut Polizei vermutlich aus purer Zerstörungslust den Außenspiegel eines geparkten Toyotas ab. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder etwas zu den vier jungen Männern sagen
weiterLeihgeräte für Schüler
Schwäbisch Gmünd. Das 500-Millionen-Euro-Sofortausstattungsprogramm für Schulen kann losgehen. Bund und Länder haben die dafür notwendige Zusatzvereinbarung zum Digitalpakt Schule auf den Weg gebracht. „Digitaler Unterricht zu Hause wird den Präsenzunterricht noch länger ergänzen müssen. Der Bund unterstützt jetzt die Schüler, die
weiterLinke: den ÖPNV noch mehr unterstützen
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken hielt seinen zweiten Online-Themenabend ab. Mit dabei waren Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der Bundestagsabgeordnete der Linken, Stefan Liebich, sowie Stadt- und Kreisrat Alexander Relea-Linder und der Fraktionsvorsitzende der Linken im Gemeinderat, Sebastian Fritz.
Zu Beginn stellte der Fraktionsvorsitzende
weiterMasken im i-Punkt
Schwäbisch Gmünd. Der Lions Club Limes-Ostalb ist ohne Zögern dem Aufruf der Stadt Schwäbisch Gmünd zum Stichwort „Gmünd hilft“ gefolgt, erklärt Stadtsprecher Markus Herrmann. Ein clubinternes Kreativ-Team stelle seit einigen Wochen Mund-und-Nasen-Masken für den guten Zweck her. Steffen Alt vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Inge
weiterWir gratulieren
Alfdorf
Heide Ziegler zum 80. Geburtstag
Göggingen
Monika Allmendinger zum 70. Geburtstag
Gschwend
Jutta Ipsen zum 70. Geburtstag
Heubach
Regina Schäfer zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Friedrich Lang zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Elisabeth Peiker zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
wird es in Bartholomä keinen Rosstag geben. Die Gemeinde muss die geplante Großveranstaltung nach hinten schieben, weil im kommenden Jahr das Dorf- und Kinderfest stattfinden werden. Schuld daran ist die aktuelle Corona-Pandemie. Lesen Sie mehr dazu im Bericht „Kein Rosstag 2021 in Bartholomä“.
weiterKirche Raum für Gebet und Besinnung
Bartholomä. Die evangelische Kirche in Bartholomä gehört zu den verlässlich geöffneten Kirchen im Land, von denen es mittlerweile 130 gibt. Die geöffnete Kirche soll einladen zu Besinnung, Gebet und Begegnung. Gäste sind willkommen. Zur Ruhe kommen, ein Licht anzünden, ein Gebet sprechen: Teelichter, Gebetskarten und anderes mehr liegen zur
weiterMusikschule und Haushalt 2020
Heubach. Die Einwohnerschaft der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein ist zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein eingeladen. Deren Mitglieder treffen sich am Donnerstag, 28. Mai, im großen Saal der Heubacher Silberwarenfabrik, Hauptstraße 63. Die Sitzung beginnt um 18.30 Uhr.
Zuerst geht es um einen Bericht
weiterBunte Steineschlange wächst in Böbingen
Kreatives Ein Unbekannter hatte im Böbinger Remspark die Idee einer bemalten Steine-Schlange. Einige Kinder machten schon mit und legten ihre Steine nieder. Auch Heike und Lenny Subas, die das Foto machten. Sie hoffen, dass die Schlange noch viel länger wird. Foto: privat
weiterMasken vom Helferkreis für die Bank
Heubach. „Wir sind, was andere nicht sind“ – so lautet die Überschrift des Unternehmensleitbilds der Raiffeisenbank Rosenstein eG. Das stellte sie auch dieser Tage wieder unter Beweis. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Krebs überbrachte den Mitarbeitern der Bank in der Hauptstelle in Heubach Mund-Nase-Masken aus Heuchlingen, die dort
weiterRathaus ist geschlossen
Heubach. Das Rathaus, alle städtischen Einrichtungen sowie die Verbandskämmerei und das Verbandsbauamt sind am Freitag, 22. Mai, geschlossen. Auch das Heubacher Bürgerbüro ist an diesem Tag geschlossen. Die Stadtverwaltung Heubach bittet um Beachtung.
weiterSims: „Zur Gefährtin erwählt“
Im ersten Band der Reihe „Midnight Liaisons“ von Jessica Sims werden die Schwestern Bathsheba und Sara vorgestellt, die für eine spezielle Dating-Agentur arbeiten. Diese ist alles andere als menschlich. Bei „Midnight Liaisons“ suchen übernatürliche Wesen nach einem geeigneten Partner. Als der Anführer der übernatürlichen
weiterMasken für Bettringer Bürger
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit der Aktion „Gmünd hilft“ in Bettringen hat alles begonnen. Der neu gegründete Bettringer Bürgerverein setzt sich mit verschiedenen Aktionen in Zeiten der Corona-Pandemie für die Mitbürger ein. So wurde schon ein Lieferservice für die Grundversorgung zu Hause eingerichtet, der über das Bezirksamt
weiterSchüler sind virtuell an Bord
Schwäbisch Gmünd. Die Baden-Württemberg Stiftung startet eine virtuelle Expeditionen und bringt das Landesgymnasium für Hochbegabte aus Schwäbisch Gmünd auf das Forschungsschiff Aldebaran.
Das Forschungs- und Medienschiff Aldebaran startet ab diesem Montag zu spannenden Gewässerexkursionen auf dem Bodensee – und Schüler sind auch in Corona-Zeiten
weiterBasteltipp: untrennbare Herzen
Aalen. Ihr möchtet jemandem eine kleine Freude bereiten? Dann hat Dr. Rhino heute die passende Bastelanleitung für euch! Ihr benötigt ein DIN-A4-Blatt (am besten in einer schönen Farbe), eine Schere und einen Kleber.
Was müsst ihr tun? Schneidet zwei schmale Streifen von dem DIN-A4-Papier ab. Klebt die Papierstreifen zu einem Möbiusband zusammen.
weiterMotorräder stoßen zusammen und gehen in Flammen auf
Blaulicht Fahrbahn inzwischen wieder frei. Drei Menschen werden teils schwer verletzt.
Gschwend. Wie die Polizei am Sonntag gegen 13.30 Uhr meldet, hat sich auf der Landesstraße 1080 Aalen Richtung Welzheim zwischen K3252 und Hundsberg ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern ereignet. Dabei sind beide Zweiräder in Flammen aufgegangen. Beide Motorradfahrer wurden bei dem Unfall schwer und die 53-jährige
weiterWer findet den Hasen im Baum?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Frühling zeigt sich in im Suppenstern im Wetzgauer Landschaftspark dieses Jahr besonders eindrucksvoll. Verantwortlich dafür sind unter anderem mehrere hundert Blumenzwiebeln, die im Herbst von der Leiterin des Suppensterns Margret Schnürle-Baier mit Kindergartenkindern, Grundschülern, Teilnehmern des Herbstferienprogramms
weiter90 Jahre „Musikverein Harmonie“
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Wißgoldinger Musikverein „Harmonie“ besteht seit 90 Jahren. Im Jubiläumsjahr 2020 hat er 88 aktive Mitglieder, 67 davon in der aktiven Kapelle. In der Jugendkapelle spielen 26 Musiker.
1930 wird unter der Leitung von Xaver Klaus die Musikkapelle Wißgoldingen von 17 jungen Musikern gegründet. In den kommenden
weiterRegionalsport (3)
Fehlstart in den „Sonderspielbetrieb“
Als eine der ersten Mannschaften im deutschen Profifußball war der FC Heidenheim wieder im Spielbetrieb gefordert – wie bei derzeit allen Partien ohne Zuschauer im Stadion. Dabei gastierten die Rot-Blau-Weißen beim VfL Bochum und verloren am Ende deutlich mit 0:3. Mit zwei Toren vor der Pause stellten die Gastgeber schon in der ersten Halbzeit
weiterALLOWA freut sich auf die Verbandsliga
Meldeschluss für die Handballmannschaften im Handballverband Württemberg war am vergangenen Freitag. Soviel jedoch steht nach den Saisonabbruchregularien fest: Die WSG ALLOWA (Alfdorf/Lorch/Waldhausen) wird als Spitzenreiter der Landesliga in die Verbandsliga kommen.
Ende April wäre der letzte Spieltag in der Landesliga Staffel 2 der Frauen gespielt
weiterEin Vollblutkicker ohne Wehmut
Fußball Nach dieser Saison ist Schluss – für immer? Stani Bergheim verlässt den TSV Ilshofen und zieht nach Karlsruhe. „Ohne Fußball fehlt mir nichts“, sagt der Ex-Profi des VfR Aalen.
Stani Bergheim ohne Fußball? Schwer vorstellbar. Und doch gut möglich. Der Ex-Profi des VfR Aalen verlässt nach dieser Saison den Oberligisten TSV Ilshofen, wo er aktuell als spielender Co-Trainer unter Vertrag steht. Den 35-Jährigen und seine Familie zieht es nach Karlsruhe, dort haben sich die Bergheims ein Haus gekauft. „Gekickt
weiterLeserbeiträge (5)
Corona: Ohne Mundschutz und unverschämt im Discounter
Ich gehöre zur Risikogruppe und bin wirklich froh, dass die Fallzahlen im Ostalbkreis nicht sehr hoch sind. Das haben wir zum Großteil selbst in der Hand durch Einhaltung der Regeln. Heute Morgen war ich kurz in einer Discounter-Filiale zum Einkaufen. Selbstverständlich mit geeignetem Mundschutz. Zum wiederholten Mal ist mir aufgefallen, dass dort
weiterKollektives Gebet in der Corona-Krise
Covid-19 hält die ganze Welt in Atem. Wie lange werden wir noch „auf Abstand“ leben müssen – eingeschränkt und mit Schutzmasken? Durch die Lockerungen könnte das Infektionsrisiko wieder gefährlich ansteigen. (..) Mit großer Freude habe ich deshalb zur Kenntnis genommen, dass sich die evangelische Landeskirche Württemberg nun ebenfalls solidarisch
weiterZu Ehrenbürgerschaften:
Es ist schon eine Zeit her, dass Oliver Scholz seinen Vater, Unternehmer Berndt-Ulrich Scholz, als Ehrenbürger der Stadt Aalen vorgeschlagen und bedauert hat, dass dies nicht aus anderen „Kreisen“ kam (zum 80. Geburtstag). Seither habe ich auch nichts mehr mitbekommen, wie es in dieser Sache weiterging. Es gibt in Aalen noch weitere verdiente Bürger,
weiterZum Schättere-Radweg
Meine Frau und ich fahren viel und gerne mit dem Fahrrad. Ohne Motor. Zur Arbeit, zum Einkaufen, auch mehrtägige Touren. Wir sind aber genauso gerne zu Fuß unterwegs – Braunenberg, Aalbäumle, Rosenstein. Ich würde mich freuen, dürften wir in Aalens Fußgängerzone auf dem Rad unterwegs sein. Langsam, vorsichtig und rücksichtsvoll. Da, so glaube
weiterZu den Corona-Demos:
Wie muss er aussehen, der gute Demonstrant? Der, mit dem man spricht? Dessen Argumente man bereit ist anzuhören. Dessen Meinung es wert ist, gehört zu werden. Über den man nicht, sondern mit dem man spricht. Er scheint unauffindbar zu sein. Schaut man in den Medien nach, so sind diese voll mit unanständigen Demonstranten, dargestellt als Verschwörungstheoretiker
weiter