Artikel-Übersicht vom Montag, 18. Mai 2020
Regional (67)
Aike Ulmer leitet die VHS
Bildung Als neue Leiterin der VHS-Außenstelle Mutlangen hat sich Aike Ulmer im Gemeinderat vorgestellt. Sie ist Mutlangerin und lebt, nach einem Abstecher ins Remstal, seit 10 Jahren wieder in der Gemeinde. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein (r.) begrüßte sie mit einem Blumenstrauß. Beate Heilig (l.), die Leiterin des regionalen Bildungszentrums
weiterSchlupp-Hauk übergibt
Mutlangen. Virtuell trafen sich die Mitglieder der Friedenswerkstatt Mutlangen zur Hauptversammlung. Bei der Videokonferenz wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. Für den langjährigen Vorsitzenden Wolfgang Schlupp-Hauk, der nicht mehr antrat, wurde Silvia Bopp gewählt. Wiedergewählt wurden Uwe Glund als zweiter Vorsitzender, Volker Nick als Kassen-wart
weiterVom Austausch per App und der Kunst des Mailens
Mutlangen. Da tut sich richtig viel ins Sachen Digitalisierung an den Schulen. Unter dem Eindruck, wie wichtig die Vernetzung von Lehrern und Schülern in Krisenzeiten sein kann, lauschte der Gemeinderat interessiert den Ausführungen – nicht nur von Kämmerer Friedrich Lange, sondern auch von Grundschulrektorin Dorothea Brecht und Hornbergschulleiter
weiterZwei Gottesdienste im Grünen
Ruppertshofen/Spraitbach. Am Donnerstag, 21. Mai, lädt die evangelische Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald um 10 Uhr zu einem Gottesdienst auf dem Schulhof der Zenneckschule (Erlenstraße 9-11) nach Ruppertshofen ein. Am Sonntag, 24. Mai, feiern die evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen gemeinsam Erntebittgottesdienst um
weiterAsphalt oder Pflaster für den zentralen Schulweg?
Gemeinderat Igginger Gremium an der Hohenstaufenstraße und im Amtshaus.
Iggingen. Vor-Ort-Besichtigungen im Amtshaus und in der Hohenstaufenstraße standen für den Igginger Gemeinderat am Montagabend auf dem Programm. In der anschließenden Sitzung wurde über laufende Projekte, Planungen und Baumaßnahmen informiert.
Im Amtshaus wird derzeit die Sicherung des Gebälks vorgenommen, im Sommer
weiterNur noch ein Hornberg-Schulgebäude
Mutlangen
Das könnte 2032 die Wirklichkeit sein: Die Hornbergschule besteht aus „einem“ Gebäude, zusammengefügt aus dem derzeitigen Haus 1 und Haus 3. Beide Häuser sind durch ein neues Gebäude miteinander verbunden - und beide haben sich ziemlich verändert: Haus 3 ist aufgestockt, Haus 1 hat all die Anbauten nicht mehr, die derzeit
weiterBlutsauger bleiben auf Abstand
Gibt es sie? Oder gibt es sie nicht? Nicht mehr vielleicht? Bei Vampiren kann man sich da nicht sicher sein. Dass es aber trotz der Corona-Pandemie noch ganz lebendiges Theater gibt, davon konnte sich am Sonntagmittag in Dinkelsbühl das Publikum der Landesbühne überzeugen. Im Wehrgang feierte das Musical „Der kleine Vampir“ Premiere.
weiterAuseinandersetzung in der LEA
Ellwangen. 30 Polizisten rückten am Sonntag wegen einer Auseinandersetzung zur Landeserstaufnahmeeinrichtung aus. Ein 43-jähriger Gambier geriet laut Polizei gegen 19.30 Uhr bei der Essensausgabe mit einem 13-jährigen Afghanen in Streit über eine Flasche Wasser und schlug diesem ins Gesicht. Die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes versuchten zu
weiterFarbschmierereien
Gmünd-Großdeinbach. Ein Zeuge beobachtete nach Angaben der Polizei am Sonntag gegen 18.20 Uhr zwei augenscheinlich flüchtende Jugendliche. Als er nachschaute, stellte er fest, dass die Hauswand eines Gebäudes im Florianweg mit Farbe besprüht worden war. Die Jugendlichen konnte er lediglich von hinten sehen und daher nur sagen, dass diese mit schwarzen
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Audi beschädigte ein 39-Jähriger am Sonntag gegen 17.15 Uhr einen Mercedes Benz, wobei Schaden von rund 3000 Euro entstand. Der Unfall ereignete sich bei einer Tankstelle in der Remsstraße.
weiterPolizisten beleidigt
Gmünd-Herlikofen. Zwei 24 Jahre alte Männer traten laut Polizei am Sonntagmorgen kurz vor 5 Uhr einen Verkehrsleitpfosten auf der Gmünder Straße um, sodass dieser quer über dem Gehweg lag. Ein Zeuge verständigte die Polizei, welche die beiden kontrollierte. Beide waren deutlich betrunken und beleidigten die Beamten. Da einer der Männer keine
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Im Kreisverkehr am Dreifaltigkeitsfriedhof in der Weißensteiner Straße ereignete sich am Montag ein Unfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Eine 48 Jahre alte Hyundai-Fahrerin hatte laut Polizei den 50-jährigen Radler übersehen.
weiterUnterführung beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Am Montag wurde festgestellt, dass eine Unterführung am Bahnhof mit Buchstaben in mehreren Farben beschmiert wurde. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
weiterDamaliger Brandstifter kommt frei
Gericht S. hat seine fünfjährige Haftstrafe nach der Brandserie in Bettringen abgesessen. Das Landgericht Ellwangen entscheidet, dass er nicht in Sicherungsverwahrung muss. Doch er bekommt Auflagen.
Gmünd-Bettringen/Ellwangen
Fünf Jahre ist es her, dass S. in Bettringen über Wochen Brände gelegt hat. Am Montag hat das Landgericht Ellwangen entschieden, dass der mittlerweile 42-Jährige in vier Wochen freikommt. Dann hat er seine fünfjährige Freiheitsstrafe verbüßt, die er drei Jahre lang in der Psychiatrie verbracht hat.
Die Taten und das weiterKreativpaketezum Abholen
Schwäbisch Gmünd. Das Team der Jugendkunstschule sucht nach kreativen Lösungen, um Kindern kreative Ideen mit nach Hause zu geben. Die Dozenten konzipieren und befüllen dazu Kreativpakete. Am Samstag zwischen 10 und 11 Uhr können diese vor der Jugendkunstschule am Münsterplatz abgeholt werden für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Um zu wissen,
weiterGrenzenlos verschworen
Urlaub gebucht. Pech gehabt. Der Herr Kurz in Österreich fände es zwar echt gut, wenn wir kämen, Frau Merkel aber gar nicht. Die Grenzen bleiben noch dicht. Auch die grünen. Blöd gelaufen, dachte ich Schaf noch, und dass das wegen Corona und der flachen Kurve sei. Blödsinn. Das ist eine ganz steile Verschwörung. Kennt man ja. Ein Blick in Social
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Montagabend – 1533 waren es am Samstagabend.
1329 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
175 aktive Fälle sind es am Montag.
weiterAltkleider ohne Rücksicht entsorgt
Ablagerung Ein schlimmes Bild boten die Altkleidercontainer in der Gmünder Weststadt am Montag. Unbekannte hatten die Container hoffnungslos überfüllt, Tüten und Säcke mit Altkleidern quollen förmlich heraus und lagen auch vor und neben den Sammelbehältern. Foto: mil
weiterGetrieben vom eigenen Ehrgeiz
Endlich wieder Bundesliga! Unter den vielen Meldungen zum Thema Fußball gab es eine kleine Notiz: Mario Götze, unser WM-Held von 2014, unvergessen, die entscheidende Sekunde seines Lebens, ja genau, Flanke Schürrle, Annahme mit der Brust, „der kommt an, mach ihn, mach ihn!“, Schuss mit links, „er macht ihn! Mario Götze! Wahnsinn
weiterAm Dienstag scheint wieder häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 20 bis 24 Grad
Am Dienstag wird das Wetter auf der Ostalb wieder ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 24 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es mal mehr, mal weniger bewölkt. Es kühlt ab
weiterFotowettbewerb des Limesmuseums
Der diesjährige Fotowettbewerb des Limesmuseums steht unter dem Motto „Du bist Welterbe“. Die Teilnehmer können ihre persönlichen Aufnahmen des Limes einsenden. Monumente, Palisaden, Wachtürme – alles, was zu dem UNESCO-Welterbe gehört, ist erlaubt. Die besten Fotos werden veröffentlicht, zudem gibt es Preise zu gewinnen.
Mehr
weiterMarlene Bolz
Heidenheim. Im Landkreis Heidenheim hat die neue Stellvertreterin des Landrats ihren Dienst angetreten. Marlene Bolz wurde als Erste Landesbeamtin von Landrat Peter Polta begrüßt. Zuvor war sie Regierungsdirektorin beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes. Die 36-Jährige Volljuristin stammt aus Bielefeld, ist verheiratet
weiterOstalb-Linke fordern Grundrente
Aalen. Der Kreisverband Ostalb der Partei „Die Linke“ kritisiert die aktuelle Blockadehaltung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bei der Einführung der Grundrente. „Die Bundesregierung gibt aktuell sehr viele Milliarden aus. Auch große Unternehmen erhalten derzeit Kredite von mehreren Milliarden Euro. Und dann kommt die CDU/CSU Bundestagsfraktion
weiterFranke geht die Arbeit nicht aus
Technologie Die Nachfrage nach Computertomografen steigt in der Pandemie weltweit. Davon profitiert auch die Aalener Firma Franke. Sie stellt für die Anlagen wichtige Komponenten her.
Aalen
Dem Aalener Traditionsunternehmen, Hersteller von Speziallagern und Linearsystemen für viele Branchen weltweit, kommt die seit zwei Jahren laufende Umsetzung mehrerer Projekte zur Digitalisierung in der Krise zugute. Denn die Corona-Pandemie hat auch bei Franke die Art zu Arbeiten komplett umgekrempelt. „Die Investitionen und Aktivitäten
weiterHimmelfahrt im Münster
Schwäbisch Gmünd. 40 Tage nach Ostern feiern die Christen Christi Himmelfahrt. Zur Mitfeier sind die Gläubigen am Donnerstag, 21. Mai, um 10 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster eingeladen. Zelebrant und Prediger ist Dekan Robert Kloker. Musikalisch wird die Eucharistiefeier durch eine Choralschola unter der Leitung von KMD Stephan Beck mitgestaltet.
Zur
weiterAlte Strukturen erneuern
Kirche Aktionswoche der Maria-2.0-Gruppe auch auf dem Gmünder Münsterplatz. Ziel: eine offene Kirche.
Schwäbisch Gmünd. Die Wochenmarktbesucher staunten am Samstag nicht schlecht: Rund ums Münster stand die Forderung in großen Lettern mit Kreide geschrieben am Boden: „Maria 2. 0 = Gleichberechtigung.“ Die Aktionsgruppe will trotz Corona-Krise kreativ auf ihr Anliegen aufmerksam machen: Frauen sollen in der katholischen
weiterLebenshilfe-Fest abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Auf Beschluss der Bundesregierung bleiben Veranstaltungen bundesweit voraussichtlich bis zum 31. August untersagt. Daher muss auch die Lebenshilfe e.V. Schwäbisch Gmünd das für den 11. Juli geplante Sommerfest leider absagen.
weiterMehr Abstand beim Abitur
Abitur Die Prüfungen sind seit Montag im Gange. Schulleiter der allgemeinbildenden Gymnasien berichten von einem ruhigen Start und gelassenen Schülern.
Schwäbisch Gmünd
Die schriftlichen Abiturprüfungen haben begonnen. Den Anfang in Gmünd bildeten die Abschlussprüfungen in Spanisch und Italienisch. Trotz der Corona-Pandemie und den vorgegebenen Hygienemaßnahmen rechnen die Schulleiter der allgemeinbildenden Gmünder Gymnasien mit normal ablaufenden Abiturprüfungen.
weiterÖffnungszeiten Bibliothek
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd hat wegen der Corona-Pandemie derzeit geänderte Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 10 bis 16 Uhr. Montag und Samstag ist die Stadtbibliothek geschlossen.
weiterPodium verlegt
Schwäbisch Gmünd. Die für Dienstag, 19. Mai, geplante Podiumsdiskussion der Gmünder VHS zum Thema „Bleibt das Grundrecht auf Meinungsfreiheit im Kampf gegen rechts auf der Strecke?“ wurde verlegt auf Dienstag, 1. Dezember. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
weiterTagesausklang an St. Michael
Schwäbisch Gmünd. Einen ökumenischen Tagesausklang gibt es an Christi Himmelfahrt, 21. Mai, in der katholischen Kirche St. Michael- Weststadt mit Pfarrerin M. Ulrich und Pastoralreferentin S. Weihing. Die Teilnehmer feiern keinen Gottesdienst, sondern kommen zwischen 17 Uhr und 19 Uhr, wann es passt. Und so geht es: Am unteren Parkplatz von St.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria undJakob Frank, Bettringen, zur Eisernen Hochzeit
Katharina Domes zum 90. Geburtstag
Alfdorf
Fahrie Ousta zum 75. Geburtstag
Schechingen
Pajo Zubcic zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Nikolaj Müller zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Freiherr Christof von und zu Fraunberg zum 75. Geburtstag.
weiterAbsperrung beschädigt
Lorch. Auf rund 1000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den eine 32-Jährige am Montag gegen 6 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Auto auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart eine Baustellenabsperrung beschädigt hat. Bei dem Unfall, der sich auf Höhe der Ausfahrt Lorch-Ost ereignete, blieb die Unfallverursacherin nach Angaben der Polizei unverletzt.
weiterHimmlisch Spaziergang
Lorch. „Himmlisch spazieren gehen“ können Interessierte an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 21. Mai, zwischen Lorch und Waldhausen. Auf dem Weg zwischen der Au in Lorch und der Mühle in Waldhausen finden Spaziergänger den ganzen Tag über verschiedene Stationen vor, die einladen zum Mitmachen, Innehalten und Wohlfühlen. Egal ob allein,
weiterBaukunst am Viadukt Laufenmühle
Tourismus Die Geschichte des Bauwerks und die beispielhafte Sanierung der Brücke über die Wieslauftalschlucht.
Welzheim
Das Eisenbahnviadukt Laufenmühle steht besser da als je zuvor. Doch bis zur Sanierung des historischen Bauwerks war es ein langer Weg. Rund 110 Jahre hat das Viadukt, ein Wahrzeichen der Stadt Welzheim, auf dem Buckel. Und seit zehn Jahren fährt die Schwäbische Waldbahn über das Viadukt. Doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr
weiterSchlägerei nach Trinkgelage
Aalen. Gegen 4 Uhr am frühen Montagmorgen wurde die Polizei in die Sandstraße gerufen, nachdem sich dort eine 27-Jährige und ein 32-Jähriger nach starkem Alkoholkonsum ordentlich in die Haare bekommen hatten. Im Verlauf der Auseinandersetzung warf die Frau ein Trinkglas gegen ihren Kontrahenten, das diesen an der Nase traf und ihm eine stark blutende
weiterSechsjähriger mit Schutzengel
Oberkochen. Ein Sechsjähriger kam am Sonntag kurz nach 17 Uhr mit seinem Kinderrad auf Stützrädern auf dem Fußweg der Brunnenhaldestraße auf den abschüssigen Grünstreifen. Dort fuhr er eine zehn Meter lange Böschung hinab und stürzte an deren Ende über eine zwei Meter hohe Betonwand auf die Straße, wo er zwischen einem geparkten Fahrzeug,
weiterLand erlässt Schülern zwei Monatsraten
Aalen. Seit zwei Monaten können Schüler-Abos wegen der Corona-Maßnahmen nicht genutzt werden. Das Landeskabinett hat nun entschieden, Familien von diesen Kosten zu entlasten. CDU-Landtagsabgeordneter Winfried Mack freut sich über diesen Entschluss: „In der aktuellen Situation müssen Familien besonders viel leisten, daher möchten wir sie
weiterPfiffige Idee öffnet Türen
Aalen
Türklinken können echte Virenschleudern sein. Vor allem in öffentlichen Einrichtungen werden diese täglich von vielen Menschen nacheinander angepackt. In Zeiten von Corona ein echtes Problem, da die Infektion so weitergetragen werden kann.
Zwei Teams der Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik der Hochschule Aalen haben das jetzt gelöst
weiterAn andere Erkrankungen denken
Aalen. Immer mehr deutsche Klinikleitungen weisen darauf hin, dass seit der Corona-Krise deutlich weniger Patienten wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen in die Krankenhäuser kommen. Insbesondere sollen sich die Fälle mit den Diagnosen Schlaganfall und Herzinfarkt verringert haben. Mögliche Gründe sind laut Kaufmännischer Krankenkasse (KKH) weniger
weiterDigitalisierung nur mit Ausbildung
Aalen. Auf ihrer letzten Online-Sitzung setzte sich die IG Metall Jugend Ostalbkreis mit den Themen Digitalisierung und Ausbildung auseinander. „Das Wort Digitalisierung ist allgegenwärtig und doch begegnet es uns täglich mit wachsender Bedeutung. Auch in der beruflichen Bildung. Wenn aktuell von Digitalisierung in Industrie und Wirtschaft
weiterErlass der Elternbeiträge
Waldstetten. Damit die wegen der Corona-Pandemie geltenden Abstandsregeln eingehalten werden können, tagt der Waldstetter Gemeinderat am Montag, 25. Mai, in der Stuifenhalle. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr mit einer Bürgerfragestunde. Außerdem nimmt Bürgermeister Michael Rembold Stellung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie, Gemeindekämmerer
weiterIn Nachtschichten Masken genäht
Waldstetten/Schwäbisch Gmünd
Wo geht man hin, wenn es um die Gesundheit geht? Zum Arzt oder Apotheker. So dachte sich dies Beate Kessler, als sie aus ihrer Überproduktion von Mund-Nase-Behelfsschutzmasken einige abgeben wollte und dafür einen Netzwerkpartner suchte. Karin und Holger Fuhr von der Oberen Apotheke in Schwäbisch Gmünd erklärten
weiterZahl des Tages
Euro sammelte der Partnerschaftsverein Bartholomä „Amici di Casola“ als Zeichen der Solidarität mit den italienischen Freunden. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Viele Bartholomäer spenden für Casola“.
weiterGottesdienste im Grünen
Essingen. Im Mai finden die evangelischen Gottesdienste in Essingen im Schlosspark statt. An den Sonntagen, 24. und 31. Mai, jeweils um 10.30 Uhr, an Christi Himmelfahrt, 21. Mai, um 10 Uhr.
weiterHoffen auf Wiederkehr der Normalität
Heubach. Seit Mitte April ist die ambulant betreute Senioren-WG „An der Jägerstraße“ der Stiftung Haus Lindenhof als Corona-Schutzzone ausgewiesen, Bewohner der WG sind oder waren infiziert und freie WG-Plätze wurden mit positiv getesteten Bewohnern des Aalener Pflegeheims St. Elisabeth belegt, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Ich
weiterMotorrad fährt auf Auto
Bartholomä. Wie die Polizei berichtet, musste ein 50-Jähriger seinen Mazda am Sonntag gegen 16 Uhr in der Heubacher Straße anhalten. Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf, wobei ein Schaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterNeue Stücke im Miedermuseum
Heubach. Das Miedermuseum Heubach ist nach mehrwöchiger Schließung mit den üblichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. Individuelle Museumsbesuche sind unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln möglich, begrenzt auf jeweils fünf Personen im Gebäude. Museumsführungen können hingegen bis auf Weiteres nicht stattfinden. Wann Führungen und
weiterMichel Houellebecq: Serotonin
In „Serotonin“ von Michel Houellebecq erzählt der 46-jährige Florent-Claude Labrouste von seiner scheinbar bewussten, doch schrittweisen Entsagung der Freuden des Lebens und somit zuletzt des Lebens selbst. Zur Vorbereitung seines Abschieds begibt er sich auf eine innere und tatsächliche Reise durch sein Leben. Er berichtet von Beziehungen
weiterOstalbMobil: Spätfahrten werden wieder angeboten
Busverkehr wird weiter ausgedehnt.
Seit Montag 18. Mai gibt es weitere Lockerungen der bisherigen Einschränkungen im öffentlichen Leben. Die OstalbMobil-Unternehmen reagieren darauf und fahren spätestens ab dem 20. Mai wieder zum regulären Fahrplan. Das heißt, dass dann auch die Spätfahrten wieder angeboten werden. Bitte folgende Abweichungen beachten:
weiterSchachtdeckel werden saniert
Bauarbeiten In der Lauterner Straße in Heubach saniert die Firma Astra im Auftrag der Stadt den Einbau von sechs Schachtdeckeln. Das ist notwendig, damit die Deckel bei der Überfahrt nicht klappern und die Anwohner nicht unnötig mit Lärm belastet werden, so Bürgermeister Frederick Brütting. dav/Foto: me
weiterVertrauen wieder aufbauen
Der regionale Bahnverkehr hat in den vergangenen Jahren von den Menschen einiges abverlangt. Züge, die defekt, verspätet, zu voll oder gar nicht fahren. Fahrpläne, die eher einem unverbindlichen Richtwert gleichen, als verlässlichen Zeiten, nach denen man seine Termine planen kann. Jetzt soll es Entschädigungen geben, irgendwie. Sagen wir es mal
weiterWie die Remsbahn aus dem Corona-Modus kommen soll
Aalen
Der Zugverkehr in der Region bereitet sich auf den Normalbetrieb vor. Im Zuge der Corona-Krise haben die Bahnbetreiber in Absprache mit dem Verkehrsministerium das Angebot seit dem 22. März etwa um die Hälfte gekürzt. „Unser Ziel war ein stabiles Grundangebot sicherzustellen“, sagt Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Pressegespräch
weiter2000 alte neue Stühle für den Gmünder Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Das Congresscentrum Stadtgarten (CCS) braucht neue Stühle. Deshalb sollen die 2000 vorhandenen Stühle an die Firma tg contor GmbH im niedersächsischen Isernhagen gegeben werden, die diese in Zahlung nimmt. Gleichzeitig kauft die Stadt von dieser Firma 2000 Stühle. Die sind nicht neu, sondern „aufgearbeitet“ und damit
weiterGmünder Grundschulen sind wieder gestartet
Schwäbisch Gmünd. Nach zehn Wochen war es am Montag soweit: Für die Kinder der Klassen vier der Gmünder Grundschulen begann der erste Schultag in Corona-Zeiten. Ersten Rückmeldungen zufolge verlief der Start gut, teilt der geschäftsführende Schulleiter Klaus Dengler mit. Sowohl die Schüler als auch ihre Lehrer freuten sich sichtlich, dass der
weiterGäste kommen langsam zurück
Gastronomie Am Montag gibt es noch viel Platz in den Straßencafés und Restaurants. Tourismus schätzt den Schritt zur Normalität.
Schwäbisch Gmünd
Das Leben in der Stadt ist zurück: Erste Besucher kommen am Montag in die Straßencafés und Restaurants mit Außenbewirtschaftung. „Gott sei dank“, sagt der Geschäftsführer der Touristik- und Marketing- GmbH, Markus Herrmann. Er sei „froh über diesen Schritt, froh darüber,
weiterZeiss-Manager zu Hartmann
Aalen/Heidenheim. Die Paul Hartmann AG bekommt einen neuen Finanzchef. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Stefan Müller ab 1. Juli CFO der Firmengruppe. Müller war bislang bei ZeissMitglied des Managementteams und CFO des Segments Industrial Quality & Research. Er hat in Heidenheim Betriebswirtschaft studiert. Seine berufliche Entwicklung begann
weiterKongress findet heuer online statt
Aalen. Da der für den 5. Mai geplante Kommunikationskongress nicht live stattfinden konnte, findet der Kongress erstmals online statt. Vom 25. Mai bis 29. Mai heißt es jetzt aus unterschiedlichen Blickwinkeln „Der Mensch im Fokus – Kommunikation zwischen Erlebnis, Psychologie und Digitalisierung“. Dabei gibt jeder Referent einzeln
weiterKliniken Ostalb öffnen ab Mittwoch wieder für Besucher
Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd sowie in der St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen wieder möglich.
Seit Mitte März besteht in Baden-Württemberg das Besuchsverbot für Kliniken. In einer Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg wurden nun die Besuchsregelungen für Krankenhäuser aktualisiert.
Trotz der anfänglichen Sorgen in Baden-Württemberg und auch im Ostalbkreis durch die Skiurlauber und Ausbrüchen
weiterSeit 65 Jahren keinen Tag getrennt
Ehejubiläum Maria und Jakob Frank feiern das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Sie blicken auf eine wechselvolle Lebensgeschichte: Sie flohen vor Hitlers Schergen, wurden nach Sibirien verschleppt und erlebten „Tschernobyl“ aus nächster Nähe.
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Das Datum ihrer Hochzeit sei eigentlich der 1. Mai 1955, sagen Maria und Jakob Frank und lachen. Damals lebte das junge Paar in Nowosibirsk, „das Amt hat die Ehe erst am 17. Mai 1955 bestätigt und eingetragen“, erklären Maria und Jakob die leichten Datumsverwirrungen. Trotz der Komplikationen
weiterMuseen wollen Eintritt erhöhen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd will die Eintrittspreise in ihren Museen erhöhen. Nach zwölf Jahren sollen die Preise „moderat angehoben werden“. Die neuen Gebühren stellt die Verwaltung am Mittwoch um 16 Uhr im Stadtgarten den Stadträten des Verwaltungsausschusses vor. Danach kostet der Eintritt in die Dauerausstellungim Prediger
weiterTriumph produziert wöchentlich bis zu 15.000 waschbare Mund-Nasenschutz-Masken
Sie werden nach Bedarf vom Landratsamt Ostalbkreis weiter verteilt
Heubach. Insgesamt 40 Mitarbeitende produzieren wöchentlich bis zu 15.000 waschbare Mund-Nasenschutz-Masken am Standort Heubach. Am vergangenen Mittwoch, 13. Mai, besuchten Klaus Pavel, Landrat des Ostalbkreises und Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting die Maskenproduktion in der Musternäherei der Firma Triumph International
weiterZwei Betrunkene treten Pfosten um und beleidigen Beamte
Gegen beide wird nun strafrechtlich ermittelt.
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Nachdem zwei 24 Jahre alte Männer erst gegen Verkehrsleitpfosten getreten haben, beleidigten sie bei der anschließenden Kontrolle die Beamten. Wie die Polizei mitteilt, traten die beiden Männer Sonntag kurz vor 5 Uhr einen Pfosten auf der Gmünder Straße um, so dass dieser quer über
weiterViele Bartholomäer spenden für Casola
Bartholomä. Mit großer Betroffenheit verfolgte Bartholomä die Corona-Krise in Italien mit den bedrückenden Bildern aus den oberitalienischen Kliniken, liegt doch Bartholomäs Partnergemeinde in der ebenfalls betroffenen Region Emilia-Romagna. Der inzwischen monatelange Lockdown hat viele Familien in finanzielle Nöte gebracht, so dass Bürgermeister
weiterErst Unfall verursacht - anschließend Auto als gestohlen gemeldet
Der 22-Jährige Fahrzeughalter muss nun mit einer Anzeige wegen Vortäuschen einer Straftat rechnen
Neresheim. Wie die Polizei mitteilt rasten drei junge Erwachsene mit einem Polo erst durch Neresheim, bauten einen Unfall und meldeten das Fahrzeug anschließend als gestohlen. Zeugen verständigten am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr die Polizei, nachdem sie beobachtet hatten, wie ein VW Polo, der mit drei Personen besetzt war, zu schnell durch
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Rund sieben Wochen hatte das Alamannenmuseum geschlossen, was auch die Sonderausstellung „Gut betucht“ betraf. Die fand nun ebenso wieder Aufmerksamkeit wie die neue Posterausstellung des Vereins Feminet mit dem Titel „Ich mache deine Kleidung! Die starken Frauen aus Süd Ost Asien“. Diese hätte eigentlich
weiterA7: Lamborghini Huracan kracht in Mittelleitplanke
Fahrer und Beifahrer bleiben unverletzt.
Westhausen. Auf der A7 ist am Sonntagnachmittag zwischen Aalen/Westhausen und Ellwangen ein Sportwagen gegen eine Leitplanke gekracht. Laut Polizei ist der 41 Jahre alte Fahrer des Lamborghini Huracan zu schnell unterwegs gewesen. Der Fahrer sowie sein 33 Jahre alter Beifahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Der Schaden beträgt rund 150.000
weiterRegionalsport (1)
„Trotzdem fiebert man genauso mit“
Der erste Geisterspieltag in der Bundesliga ist Geschichte. Fußball-Fans von der Ostalb ziehen ein Fazit. Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter TSV Essingen: „Es ist gut, dass wieder gestartet wurde. Im Fußball steckt nicht nur das Geld dahinter, sondern auch sehr viele Arbeitsplätze. Ich denke, keiner, der das anschaut, kann sagen, dass es
weiterÜberregional (78)
Unbekannter bedroht drei Männer mit Waffe
Die Polizei Schwäbisch Hall bittet um Hinweise
Michelbach an der Bilz. Wie die Polizei mitteilt hat ein unbekannter Mann in Michelbach an der Bilz (Landkreis Schwäbisch Hall) am Samstagabend drei Männer mit einer Waffe bedroht. Die drei 19-, 20 und 22-jährigen Männer waren gegen 22 Uhr im Bereich Schloßgarten spazieren, als der Unbekannte Ihnen entgegenkam uns mit ihnen
weiter„Ich mache mir keine Sorgen. Ich mache mir Gedanken.“
„Welcome Europe“ hinter Plexiglas
AfD steht nach Rauswurf von Landeschef vor Zerreißprobe
Afghanistan Einigung auf Machtteilung
Angst vor Insolvenz
Anschlag Videokamera filmt die Täter
Auf einen Blick
Bach hält Zweifel für verfrüht
Barbara Hannigan geehrt
Bayern mühen sich zum Sieg bei Union
Besser als erwartet
Bielefeld lässt Sieg liegen
Bittere VfB-Pleite beim Re-Start
Bürgernah im offenen Auto
BVB-Profis allein vor der grauen Wand
Corona Aktuell
Corona-Krise: Männer gestresst von ihren Kindern
Demos droht Gefahr von rechts
Deutsche Bahn EVG fürchtet um 10 000 Stellen
Deutsche horten Geld
DOK München Filmpreis für „Acasa, My Home“
Ein bunter Vogel wird 60
Ein starkes Mädchen
Einen Punkt erlaufen und erkämpft
Einlass nur mit Online-Ticket
Elf Verletzte bei Großfeuer in Los Angeles
Facebook kauft Giphy
Festnahme Tödliche Messerstiche
Frankreich lockert Auflagen
Ganz klar Ohrhörer – oder nicht?
Grütters will Künstlern helfen
Heftiger Streit in AfD
Hoffnung für den Karlsruher SC
Impfpflicht RKI betont Freiwilligkeit
Industrie spart bei Investitionen
Kampf um die Lieferketten
Knockout in der 95. Minute
Köln verspielt 2:0-Vorsprung
Leichtathletik Stefanidi hat Spaß im Akkordspringen
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mario Götze erzielt „Tor des Jahrzehnts“
Mercedes flirtet mit Vettel: Aber wird mehr daraus?
Mönchengladbach Lachender Dritter im Titelrennen?
Monitoring im Ex-Hotspot
Mord an Weizäcker vor Gericht
Museumstag 2020 Appell: Digitale Angebote nutzen
Mythische Sinfonie
Neue Hilfen für Waldbesitzer
Nürnberg holt Karrer
Offenes Ende
Profis wollen Gewerkschaft
Radioaktivität C-14 entweicht aus Reaktor
Rummenigge attackiert Keller
Sie fotografierte die Beatles in Hamburg
SPD kämpft weiter für Gratis-Kitas
Spiele mit Fans denkbar
Sport im Fernsehen
Starke Schwankungen
Stichwort: Weltgesundheitsorganisation
Streit um Bundes-Milliarden für Städte und Gemeinden
Symptomlos ansteckend
Tausende bei Corona-Demo
Terror Unterstützung für Opferfamilien
Trotz Trainer als Busfahrer: Ziel nicht erreicht
Umstrittener Schutzschirm
USA Obama kritisiert Regierung scharf
USA WHO-Beitrag noch offen
Veröden die Innenstädte?
Völkermord Flüchtiger Kabuga nahe Paris gefasst
VW Rückruf wegen Notrufassistenten
Welthandel in der Defensive
Wenn Pferde Kummer haben
Wieder einfacher über die Grenze
Zu großzügig
Zwei Wochen Abi-Stress im Südwesten
Leserbeiträge (4)
Zum Kommentar von Dorothee Torebko über die Corona-Demos:
Es gibt Krankheiten, die durch einen individuellen Lebensstil geprägt sind, zum Beispiel Alkohol zu trinken oder Tabak zu rauchen. Pflegt man solch ein Verhalten über viele Jahre, kann dies zu einem frühzeitigen Tod führen. Diese Erkrankungsformen haben natürlich auch einen sozialen Aspekt. Es muss in der Gesellschaft toleriert werden, das einige
weiterZum Thema Corona-Virus:
Coronavirus – wohl ein Realitätscheck für die Religionen, aber auch für uns alle. Jeder „glaubt“ etwas. Eine vermeintlich nüchterne, nur auf Fakten beruhende Wissenschaft oder Politik ist eine Illusion. Sein blindes Vertrauen auf fehlbare Menschen - Politiker, Naturwissenschaftler, Techniker oder Finanzexperten – zu setzen, seien sie noch
weiterZum Leserbrief von Herrn Kurt Pöllmann:
Für einen Menschen mit Lebenserfahrung und vermeintlich guter Bildung kommt hier ein richtiges Bullshit-Bingo zu Papier. Richtige Lebensweise – falsche Lebensweise? Der Vollständigkeit halber fehlen noch Hinweise auf die richtige Religion und die richtige Herkunft. Selten so viele leere Phrasen zu einem Lebensentwurf gelesen.
weiterZum Thema Müllsparsäcke:
Der Ostalbkreis hebt die Gebühren für Müllsparsäcke ab dem kommenden Jahr deutlich an. Mit der Begründung, dass man Wildablagerung vermeiden wolle. Doch vermeidet man diese damit wirklich? Ich glaube nicht, denn wer bislang seinen Müll wild entsorgte, wird sich auch weiterhin wenig um die Ordnung scheren. Was die Änderung aber wirklich bedeutet:
weiter