Artikel-Übersicht vom Dienstag, 19. Mai 2020
Regional (76)
Polizeibericht Schlägerei am Bahnhof Backnang
Backnang. Ein junge Frau wurde am Montag gegen 19.30 Uhr am Bahnhof Backnang von einem Mann angepöbelt. Ein 19-Jähriger schritt laut Polizei ein, woraufhin er vom Unbekannten einen Faustschlag erlitt. Anschließend entwickelte sich eine Schlägerei zwischen den beiden. Letztlich fuhr der Unbekannte mit zwei Begleitern und einem Hund mit der S4 in
weiter16 neue Mietwohnungen in Giengen
Wohnraum Die Bauarbeiten für ein weiteres Mehrfamilienhaus der Kreisbaugesellschaft Heidenheim haben begonnen. Das Unternehmen errichtet in der Hohenzollernstraße 16 neue Mietwohnungen. Beim Spatenstich (v.l.): Jan Termin, Geschäftsführer Kreisbau Heidenheim, und OB Dieter Henle. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Wohnungen wurden 2019 im Ostalbkreis baurechtlich genehmigt. Laut IG Bau ist das eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt habe, sei auf Baustellen weiter viel zu tun, schreibt die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung.
weiterLinkspartei fordert einen Schutzschirm
Aalen. Die Linkspartei hat im Kreistag einen Antrag für einen kommunalen Schutzschirm eingebracht. Städte, Gemeinden und Kreise müssten mit erheblichen Einnahmerückgängen rechnen. Hauptsächlich werden sich diese in den Bereichen der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer und auch in deutlich geringer ausfallenden Schlüsselzuweisungen
weiterMehr Anträge auf Pflegegeld eingegangen
Aalen. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Einschränkungen sind immer mehr Pflegebedürftige auf die Unterstützung durch Angehörige angewiesen. 76 Prozent der zu Pflegenden werden in der eigenen Häuslichkeit betreut, jeder Zweite davon wird allein durch pflegende Angehörige versorgt. Bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse
weiterSpenden werden verdoppelt
Aalen. Bei zahlreichen Vereinen und Institutionen aus der Region ist die finanzielle Situation in der Coronakrise schwieriger als sonst. Gleichzeitig werden gerade in dieser herausfordernden Zeit für ihre wichtigen Projekte, und um selbst helfen zu können, Mittel benötigt. Speziell für die von Corona betroffenen Vereine im Ostalbkreis mit Projekten,
weiterAusstellung Bruno Kurz in der Galerie Brenner
Nach Ausstellungen in der Zentrale in Niederalfingen und Schwäbisch Hall zeigt die Galerie Cyprian Brenner an ihrem neuen und dritten Standort in Augsburg am Rathaus Augsburg, ab Donnerstag, den 14. Mai, Arbeiten des international vertretenen Künstlers Bruno Kurz.
Mit der Eröffnungsausstellung in Augsburg führt die Galerie Brenner die 111-jährige
weiterAusstellung „Fruchtig. Frisch“ erst 2021
Am 23. April hätte die Eröffnung der diesjährigen Ausstellung des Feuchtwanger Kunstsommers stattfinden sollen.
Aufgrund der aktuellen Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann die Ausstellung „Fruchtig. Frisch.“ jedoch nicht öffnen. Inzwischen ist sicher: Im Sommer 2021 soll diese Ausstellung von April bis August in Feuchtwangen
weiterKunstmuseum Stuttgart zurück
Das Kunstmuseum Stuttgart öffnet ab sofort wieder. Die Ausstellung »Vertigo. Op Art und eine Geschichte des Schwindels 1520–1970« wird bis 23. August 2020 verlängert, die Ausstellung »Der Traum vom Museum ›schwäbischer‹ Kunst. Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus« bis 1. November 2020.
Ebenso wird auch der Sammlungsbereich
weiterDemos für Kunstfreiheit in Fachsenfeld
Der mythische Spaziergang „Afrika im Park“ findet am 23. und 29. Mai im Schlosspark Fachsenfeld als Demonstration für die Kunstfreiheit statt.
Das Theater der Stadt Aalen und die Stiftung Schloss Fachsenfeld haben zwei Demonstrationen für die Kunstfreiheit angemeldet. Unter dem Motto „Für Neugier, für Vielfalt und für die Freiheit
weiterDeutschtürken?Türkdeutsche?
Was ist ein Kartoffelsalat? Nun, ein Salat aus Kartoffeln und eben nicht aus Bohnen oder Tomaten, was sonst? Und was sind Salatkartoffeln? Eine bestimmte Sorte von Kartoffeln, die sich besonders zum Herstellen von Kartoffelsalat eignen. Typisch für die deutsche Sprache ist die Vielzahl von zusammengesetzten Substantiven. Dabei gibt das zweite Wort,
weiterKarussell und Mondmaschine
Die Ausstellung „100 Jahre Naturtheater“ im Schlossmuseum Heidenheim läuft noch in diesem Jahr weiter - jetzt wieder zu besichtigen.
Zu sehen sind jede Menge Kostüme, Requisiten, Plakate, die die theaterlose Zeit ein wenig verschönern können. Und eine Fülle von Bildern: Praktisch jedes der hundert Jahre ist im Bild festgehalten. Neuzugänge
weiterQ Galerie öffnet wieder
Die Q Galerie für Kunst Schorndorf öffnet wieder. Die Ausstellung »Dynastien« mit Arbeiten von Thomas Kühnapfel wird verlängert und ist bis zum 14. Juni 2020 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Thomas Kühnapfel studierte Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo ihm 1990 der Bernhard Hoetger Preis verliehen wurde. Er war Meisterschüler bei
weiterRolf Miller noch einmal verschoben
Es gibt eine erneute Änderung für den Nachholtermin für den aus Walldürn stammenden Kabarettisten im Zusammenhang mit den Veranstaltungsverboten durch Bund und Länder. Der Kabarettabend von und mit Rolf Miller, dem Meister der Halbsätze, mit seinem aktuellen Programm in der Stadthalle Aalen wird nun vom 16. Mai auf den 12. November verschoben
weiterFalschen Gewinn teuer bezahlt
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, erhielt ein 77-Jähriger aus dem Raum Gmünd zwischen 9. und 12. Mai mehrere Anrufe von einer angeblichen Finanzbehörde in Berlin. Dem Mann wurde mitgeteilt, dass er 140 000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Laut Anrufer müsse der 77-Jährige für Zustell- und Transportkosten des Geldes selbst
weiterGartenlaube niedergebrannt
Abtsgmünd. Ersten Schätzungen nach auf rund 10 000 Euro beläuft sich der Schaden, der bei einem Brand am Montag entstand. In Hangendenbuch war aus bislang unbekannter Ursache am Nachmittag eine Gartenhütte, in der sich Gartengeräte im Wert von mehreren tausend Euro befanden, in Brand geraten. Die Polizei ermittelt.
weiterGegen Baum geprallt
Rainau-Buch. Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme verlor ein 78-jähriger Daimler-Fahrer am Dienstag kurz vor 12 Uhr die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen einen Baum. Der Senior war laut Polizei auf der B 290 aus Ellwangen Richtung Aalen unterwegs und kam nach links von der Fahrbahn ab in den Grünstreifen. Anschließend fuhr das
weiterMülleimer und Bank beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Vandalen rissen von Sonntag auf Montag im Pfarrer-Luiz-Weg einen Mülleimer aus der Verankerung und warfen diesen samt Betonplatte in die Rems. Das berichtet die Polizei. Zudem beschädigten sie eine Parkbank. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise werden vom Polizeirevier Gmünd unter (07171) 3580 entgegengenommen.
weiterAm Mittwoch sind mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad
Am Mittwoch gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. Ganz vereinzelt kann sich ab Mittag, beziehungsweise dem frühen Nachmittag auch mal der ein oder andere kurze Schauer bilden. Die Spitzenwerte liegen bei 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterAber bitte mit Maske!
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, beim Einkaufen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ein bisschen blöd komme ich mir damit aber beim Tanken vor. Schließlich haben viele Tankstellen noch bis vor Kurzem auf das Vermummungsverbot hingewiesen – aus Angst vor Überfällen. So richtig seltsam hat es sich angefühlt, als ich mit Maske zum Beratungsgespräch
weiterAlternativen gefragt
Mutlangen. „Noch stehen wir nicht mit dem Rücken zur Wand - aber es ist höchste Zeit, dass wir uns vorbereiten“, so fasst Bürgermeisterin Stephanie Eßwein die Situation zusammen, als es im Gemeinderat um die Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die kommenden drei Jahre geht.
Zu verzeichnen sei ein deutlicher Anstieg der
weiterBald Öffnung des Wanderheims
Abtsgmünd. Noch müssen sich die Fans gedulden: Das Wanderheim der Abtsgmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Laubbachstausee bleibt zwar bis einschließlich Pfingsten geschlossen. Ab Freitag, 5. Juni, beginnt das Hüttenteam dann aber wieder mit der Außenbewirtschaftung. Dabei müssen aber alle der dann geltenden coronabedingten Hygiene-
weiterCorona als neues Thema
Schwäbisch Gmünd. „Corona – aktuelle Entwicklungen“: Dieser Punkt ist neu auf der Tagesordnung von Verwaltungs- und Eigenbetriebsausschuss, die an diesem Mittwoch ab 16 Uhr im Leutze-Saal des Stadtgartens tagen. Zusätzlich wird auch das Thema „Kommunaler Rettungsschirm“ debattiert und entschieden. Weitere Punkte: Neubenennung
weiterHelfen im Hagbergturm
Gschwend. Um den Hagbergturm bewirten zu können, sucht die Gschwender Ortsgruppe des Albvereins dringend neue und junge Helfer. Der Turm ist in den Sommermonaten sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Kiosk sollten jeweils zwei Personen anwesend sein. Nach Absprache kann auch gerne im Schichtsystem geholfen werden. Wer Interesse hat, kann sich bei
weiterFahrzeugreifen beschädigt
Spraitbach. Unbekannte legten in der Nacht auf Dienstag im Talweg mehrere Holzbretter mit Nägeln aus. Ein 19-Jähriger befuhr gegen 1 Uhr mit seinem VW den Bereich, wobei der rechte Vorderreifen, als auch der rechte Hinterreifen beschädigt wurden. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171)3580.
weiterPfarrer Jürgen Kreutzer feiert seinen 40er
Gratulation Corona lässt wirklich nichts aus: Da wird der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Oberes Kochertal endlich „gscheit“ im schwäbischen Sinne und seine Ministranten können ihn nicht mal feiern. Viele Festideen habe man im Vorfeld durchgespielt - und jetzt ist alles für die Katz, bedauern die Mädels und Jungs. Und gratulieren
weiterRehbock getötet
Ruppertshofen. Mit ihrem Seat erfasste eine 24-Jährige am Dienstag gegen 5.15 Uhr auf der Kreisstraße 3253 zwischen Birkenlohe und Hönig einen die Fahrbahn querenden Rehbock, der bei dem Anprall getötet wurde. Am Fahrzeug der jungen Frau entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro.
weiterSchürze fing Feuer
Mutlangen. Kurz vor zwei Uhr am Dienstag verständigte eine 44-Jährige die Rettungsdienste, nachdem sie in ihrer Küche Feuer bemerkt hatte. Mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr in den Keltenweg aus, wo der Brand jedoch bereits gelöscht war. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, hatte eine 71-Jährige
weiter33-Jähriger ausgeraubt
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-Jähriger wurde am Montagabend ausgeraubt. Die Täter erbeuteten rund 150 Euro Bargeld. Das berichtet die Polizei.
Zum Tathergang: Gegen 22.45 Uhr saß der 33-Jährige auf einer Bank in der Grabenallee unweit der Waldstetter Brücke. Während er sich mit seinem Handy beschäftigte, kamen aus Richtung Karl-Olga-Brücke/Klösterlestraße
weiterSoforthilfe für Vereine und Institutionen
Mutlangen. Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Kassen vieler Vereine aus. Normalerweise wären jetzt Feste und Veranstaltungen, die das Vereinsleben aufrechterhalten haben. Laufende Kosten wie Mieten, Kreditzahlungen für Räume, Leasingraten, Versicherungen oder Aufwandsentschädigungen für Trainer und Jugendleiter müssen trotzdem bezahlt
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt für den Ostalbkreis am Dienstagabend – 1540 waren es am Montagabend.
1339 Menschen wurden bisher aus der Isolation entlassen.
167 aktive Fälle sind es am Montag. 36 Menschen sind bislang gestorben.
weiterFeiertag Stadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd bleiben am Donnerstag, 21. Mai, und am Freitag, 22. Mai, wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt und des darauf folgenden Brückentags geschlossen.
Während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft der Stadtwerke bei Störungen für die Bürger selbstverständlich uneingeschränkt erreichbar, und zwar
weiterSchritt für Schritt
Man darf sich nicht beirren lassen, muss Schritt für Schritt weitergehen. Der Weg führt zum Ziel, auch wenn dieser viele Kehren und Wendungen bereithält. So ist das, wenn man in einem Labyrinth unterwegs ist: man braucht Geduld und Ausdauer. Wie lange der Weg wirklich ist, das merkt man erst, wenn man ihn geht.
Ein Labyrinth führt mit nur einem
weiterWasserpreis steigt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Corona-Krise hatten die Gmünder Stadtwerke die für Mai geplante Anhebung des Wasserpreises ausgesetzt. Zum 1. Juni tritt diese Preisanhebung nun in Kraft. Das bestätigt die Pressesprecherin der Stadtwerke, Hanna Ostertag, auf Nachfrage.
Die Entscheidung, die Preisanpassung auszusetzen, war im März gefallen. Damit habe
weiterGemeinderat setzt den Rotstift an
Kommunalpolitik Wie sich die Gemeinde Mutlangen schon jetzt auf die coronabedingten Einnahmeausfälle und den dadurch notwendigen Nachtragshaushalt vorbereitet.
Mutlangen
Schadensbegrenzung ist das Ziel von Verwaltung und Gemeinderat, als sie den Nachtragshaushalt vorbereiten. Zwar machen Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und Kämmerer Friedrich Lange in ihrer Einleitung deutlich, dass Corona in der Gemeinde nicht zu nennenswerten Mehraufwendungen geführt habe - „wir mussten halt Desinfektionsmittel
weiterFörderverein verteilt über 100 Masken
Pandemie Der Förderverein Gmünder Südstadt leistet einen Beitrag in der Corona-Krise und verteilt Schutzmasken. 100 Masken konnten bereits an die Abteilungsleiterin der Gemeinschaftsunterkunft, Margit Nagel, übergeben werden. Weitere Masken werden im Südstadttreff an Bürger verteilt. Foto: privat
weiterTraumfänger aus dem Wald
Die Tourismusabteilung der Region um den Schwäbischen Wald hat einen Freizeittipp für Spaziergänger: Mit Fundstücken aus dem Schwäbischen Waldes lassen sich wunderbar Traumfänger basteln. Äste, Zapfen, Schneckenhäuser, Federn und vieles mehr lassen sich dafür nutzen. Fotos von den fertigen Schmuckstücken sind willkommen.
Auf www.schwaebischerwald.com
weiterFünf Infizierte in Donzdorf
Donzdorf. Nach Meldung durch das Gesundheitsamt spricht die Ortspolizeibehörde Quarantäneanordnungen nach dem Infektionsschutzgesetz sowohl für bereits infizierte Personen als auch für Verdachtsfälle aus. Derzeit sind in Donzdorf von der Ortspolizeibehörde neun erlassene Quarantäneanordnungen bestandskräftig, davon fünf für bestätigte Infektionsfälle.
weiterGottesdienste in St. Laurentius
Waldstetten. In St. Laurentius Waldstetten sind am Wochenende folgende Gottesdienste: Samstag, 23. Mai, Heilige Messe um 18.30 Uhr; Sonntag, 24. Mai, Heilige Messe um 9 Uhr und Maiandacht um 18 Uhr. Für die Gottesdienste ist eine Anmeldung im Pfarramt nötig, dies ist unter Telefon (07171) 42186 am Mittwoch, 20. Mai, von 9 bis 12 und am Freitag, 22.
weiterSitzung des Jugendbeirats
Waldstetten. Für Samstag, 30. Mai, ist in der Mensa der Gemeinschaftsschule um 10 Uhr eine Sitzung des Jugendbeirats geplant. Unter anderem werden ausscheidende Jugendbeiräte verabschiedet, neue vereidigt. Weitere Themen sind die Grillstelle und das Jugendforum. Es gibt keine Nachsitzung.
weiterEin beliebter Ort der Kommunikation
Nahversorgung Das Wißgoldinger „Märktle“ feiert seinen ersten Geburtstag. Zeit für einen Rückblick und einen Blick auf die Zukunftspläne der Beschicker und Organisatoren.
Waldstetten-Wißgoldingen
Der gesellschaftliche Wandel und der zunehmende Onlinehandel sorgten dafür, dass „immer mehr kleine Lebensmittelhändler zurückgedrängt werden. Die „schlauchen so kleine Orte wie Wißgoldingen“, erklärte der Waldstetter Bürgermeister Michael Rembold, als Gratulant zum
weiterKiga: Zentrale Vergabe kommt bald
Lorch. Schon lange warten Eltern in Lorch darauf, dass die Stadt eine zentrale Vergabestelle für Kindergartenplätze anbietet. Nun kommt Bewegung in die Sache: Seit März arbeitet sich Jana Lenner in die Thematik ein. Die 28-Jährige ist Verwaltungsfachangestellte und war zuvor beim Eigenbetrieb der Stadtentwässerung in Schwäbisch Gmünd tätig.
weiterSchüler muss in Quarantäne
Pandemie Zehntklässler hat sich wohl bei seiner Mutter angesteckt.
Schorndorf. Ein Schüler der zehnten Klasse der der Schorndorfer Gottlieb-Daimler-Realschule ist am vergangenen Samstag positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Das schreibt die Stuttgarter Zeitung. Laut einer Pressemitteilung der Stadt habe der Schüler den Unterricht an der Schule zuletzt am Montag, 11. Mai, besucht.
weiterGrundrechte als Ganzes zitieren!
Versehentlich oder egoistisch – das zusammenhanglose Zitieren aus Grundrechtsartikeln nach dem Motto: Was mir nützt, wird zitiert, der Rest fällt weg. Beispiel: Art. 2 Abs. 1: „Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit“ (aha, ich darf mich also ausleben, der „Vorsichtige“
weiterMaiandacht in Hohenrechberg
Gmünd-Rechberg. Am Donnerstag, 21. Mai, ist um 14 Uhr eine Maiandacht in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg. Bei der Maiandacht werden Lisa Steinberger und Larissa Greiner, begleitet von Ulrike Greiner am Keyboard, schönen Marienlieder zum Besten geben. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet.
weiterSeelsorgeeinheit Am Limes
Herlikofen-Hussenhofen-Iggingen. Die Seelsorgeeinheit „Am Limes“, Herlikofen, Hussenhofen und Iggingen, feiert folgende Gottesdienste: St. Leonhard, Hussenhofen, Sonntag, 24. Mai, um 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst; St. Albanus, Herlikofen, Sonntag, 31. Mai, um 10 Uhr: Eucharistiefeier. Für die Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine telefonische
weiterSuper-Planken plus neuer Kanal
Straßenbau Die Bundesstraße 29 in Höhe Lorch ist zurzeit nur einspurig befahrbar, der Grund sind Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.
Lorch
Auf der vierspurigen Bundesstraße 29 wird es in der nächsten Zeit zwischen den Anschlussstellen Lorch-West und Lorch-Ost enger hergehen. Die Fahrbahnen wurden vom Ostalbkreis in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils einen Fahrstreifen reduziert.
Der Ostalbkreis wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt, die Schutzplanken
weiterIn genau einem Monat soll das DRK-Zentrum in Straßdorf in Betrieb gehen
Neubau Die letzten Arbeiten am Neubau des Pflege- und Dienstleistungszentrums des Deutschen Roten Kreuzes in Straßdorf laufen. Derzeit werden vor allem die Außenanlagen noch gestaltet. In exakt einem Monat, am 20. Juni, soll die Anlage – wegen Corona nur in kleinem Rahmen – ihrer Bestimmung übergeben werden, sagt die Pressesprecherin
weiterIst das schon Rentnermissachtung?
Gehört man, wie ich, inzwischen schon, zur lebensfortgeschritt’- nen Generation, hat man so um die 80 erreicht, erwischt dich Corona besonders leicht. Schäuble hat dazu neulich erklärt, im GG ist nur noch eines von Wert, quasi die unanfechtbare Hürde, dies wäre allein noch die Menschenwürde. Nur hat die für mich
weiterEine Flamme lodert aus der Hand
Aalen. Dr. Rhino bändigt heute Feuer. Für das Experiment braucht Dr. Rhino Wasser mit Spülmittel, eine Schüssel mit Wasser, Feuerzeuggas und ein Feuerzeug.
Zunächst wird die Druckflasche mit dem Feuerzeuggas kopfüber in das Spülwasser getaucht und Gas dort hinein geblubbert. Es entsteht Schaum. Zur Sicherheit taucht Dr. Rhino erst mal seine
weiterHilfe für Altstadtbewohner
Schwäbisch Gmünd. Sozusagen über Nacht stellt Corona ständig neue Herausforderungen für alle, die den Alltag aufrecht erhalten oder neu organisieren müssen. So werde die Digitalisierung vorangetrieben und erleichtere vieles in der aktuellen Krise. Nachbarschaftsnetzwerke bauen sich in den Stadtteilen auf oder vergrößern sich. Das soziale Miteinander
weiterLinke fordert Schutzschirm
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion der Linken im Gmünder Gemeinderat fordert in einer Resolution an Oberbürgermeister Richard Arnold, dass der Gemeinderat einen Schutzschirm für Kommunen spannen solle. Städte, Gemeinden und Kreise müssten derzeit mit erheblichen Einnahmerückgängen rechnen. Deswegen sei umgehend ein Schutzschirm für Kommunen nötig.
weiterHimmelfahrt in Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt ein zum Zentralen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt in der Augustinuskirche um 10.15 Uhr mit Dekanin Ursula Richter. Anlässlich der Frage nach der Bedeutung von Himmelfahrt in der Coronazeit geht die Predigt der Frage nach: „Himmelfahrt - Geht nun auch Jesus Christus
weiterJahresfestival verschoben
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kirchengemeinde St. Cyriakus in Bettringen und der Freundeskreis Kirchenmusik hat sich aufgrund der Corona-Pandemie entschlossen, das geplante Jahresfestival „animArt: Musik aus tiefer Seele“ um ein Jahr zu verschieben. Geplant war, Bettringer Musikgruppen zur Gestaltung der Gottesdienste einzuladen und mit zwei
weiterKreis-SPD: Ministerin ist „planlos“
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Kreisvorstand hat in einer Video-Konferenz die Entwicklung in Sachen Corona beraten. Insbesondere das Kultusministerium in Stuttgart beschränke sich derzeit darauf, die Schulen bei der Erstellung von Konzepten allein zu lassen oder mit zum Teil widersprüchlichen Empfehlungen auszustatten, heißt in einer Pressemitteilung
weiterUnterricht der Zukunft
Schwäbisch Gmünd
In Zeiten von Corona bestimmt die Digitalisierung die Lern- und Arbeitswelt. In allen Lebensbereichen wird nach digitalen Lösungen gesucht und getestet. So sehen sich auch Schulen damit konfrontiert, die meist analoge Welt in eine digitale zu überführen. Absolventen der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd haben mit ihrer
weiterWir gratulieren
Mittwoch, 20. Mai
Abtsgmünd
Karl Keck, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Gertrud Sorg zum 90. Geburtstag
Gschwend
Monika Glückler zum 75. Geburtstag
Hanna Weller, Hundsberg, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Brigitte Wilmsmann zum 70. Geburtstag
Donnerstag, 21. Mai
Schwäbisch Gmünd
Marie-Luise und Werner
weiterZahl des Tages
97
Wohnungen entstehen in Heubach derzeit auf dem ehemaligen Triumph-Gelände in der Mögglinger Straße. Am Dienstag war Spatenstich. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Start fürs 'ökologische Stadtquartier'“
weiterAltpapier Bringsammlung der Handballer
Heubach. Anstatt der für Samstag, 23. Mai, vorgesehenen Altpapierabholung führt der 1. Heubacher Handballverein aufgrund der Coronabeschränkungen erstmalig eine Bringsammlung durch.
Das Altpapier kann in der Raiffeisenstraße gegenüber der Firma Renz abgegeben werden. Die Container sind am Freitag, 22. Mai, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 23.
weiterGemeinderat Kindergarten und Radweg
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 28. Mai, um 18.30 Uhr in der Remshalle zu diesen Themen: Erweiterung des Kindergartens St. Christophorus zum Kinderhaus, Bedarfsplanung für die Kinderbetreuung 2020/2021, Gewährung eines Gemeindedarlehens an den Eigenbetrieb Wasserversorgung, Erweiterung Campingplatz Hirtenteich, Baulandumlegung
weiterÖkumene Gottesdienst im Kirchgarten
Heubach. Zur Tradition geworden ist der ökumenische Abendgottesdienst vor Christi Himmelfahrt, zu dem die evangelische und die katholische Kirchengemeinde am Mittwoch, 20. Mai, in den Kirchgarten an der St.-Ulrich-Kirche einladen. Pfarrerin Löffler-Adam und Pfarrer Weiß gestalten den Gottesdienst. Beginn ist um 19 Uhr, für Sitzgelegenheiten ist
weiterBürgermeister Wilhelm Gayer – Diener zweier Systeme
Zeitgeschichte Der Heubacher Stadtarchivar Dr. Michael Hensle über den Schultes der Jahre 1939 bis 1943.
Heubach, Am 15. Mai 1945 wurde vom kommissarischen Landrat Burkardt im Auftrag der alliierten Militärregierung eine Versammlung ausgesuchter Heubacher Bürger einberufen, um wie es hieß, „die Bereinigung der Gemeindeverwaltung vorzunehmen“. Dabei wurde beschlossen, die Verwaltungsspitze und alle Gemeinderäte abzusetzen.
weiterTriumph unterstützt den Kreis mit Masken
Pandemie 40 Mitarbeitende produzieren wöchentlich bis zu 15 000 waschbare Mund-Naseschutz-Masken am Standort Heubach; sie werden vom Landratsamt verteilt. Landrat Klaus Pavel und Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting besuchten dieser Tage die Musternäherei der Firma. Foto: privat
weiterKarneval im Zoo
Nanu, was ist denn heute im Zoo los, wundern sich Zoodi-rektor Alfons Ungestüm und sein Freund Ignatz Pfeffer-minz Igel. Die Tiere feiern Karneval und jedes hat sich als das verkleidet, das es schon immer mal sein wollte. Das Bilderbuch besticht mit detailreichen und farbenfrohen Illustrationen und einem originellen Text. Die Autorin hat sich Tierkombinationen
weiterWenn auf dem Wochenmarkt die Blase drückt
Notdurft Kritik an zu wenig Toiletten und Sauberkeit. Stadt verweist auf „Nette Toilette“.
Schwäbisch Gmünd. Kerstin U. ist sauer. Zweimal in der Woche verkauft die junge Frau an einem Stand auf dem Gmünder Wochenmarkt Obst und Gemüse. Was zu ihrer Verärgerung führt: die Notdurft. Seit die Volkshochschule der Corona-Krise wegen geschlossen ist, sei es schwierig, eine saubere Toilette zu finden, sagt U.. Dies
weiterKomplett neues Herzstück für das Aalener Klinikum
Kliniken Ostalb Plan für einen neuen Trakt am Ostalb-Klinikum mit den Kernbereichen nimmt erste Hürde. Wie diskutiert wurde und wie’s weiter geht.
Aalen
Es ist die große Variante, die mutige. Aber auch die beste. Darin waren sich am Ende alle einig. Ins Aalener Ostalb-Klinikum soll kräftig investiert werden, um das Krankenhaus fit zu machen für die Zukunft.
Darum geht es: In einem Erweiterungsbau östlich der alten Intensivstation sollen alle medizinischen Kernfunktionen gebündelt
weiterStart fürs „ökologische Stadtquartier“
Heubach
Blauer hätte der Himmel über Heubach nicht sein können. Und schöner hätte die Sonne nicht scheinen können am Dienstagmittag. Passend für den historischen Anlass. Denn Bürgermeister Frederick Brütting betonte, dass es sich „um ein besonderes Datum“ für die Stadt handle. „Darauf haben wir lange hingearbeitet.“
weiterOnleihe mehr gefragt denn je
Schwäbisch Gmünd
Sybille Bruckner-Schmidt und ihr Team von der Gmünder Stadtbibliothek konnten nicht voraussehen, dass ein Virus namens Covid-19 eine Pandemie auslösen würde – und doch haben sie die Bücherei zum richtigen Zeitpunkt auf einen Ablauf mit möglichst wenig Kundenkontakten umgestellt. Oder beinahe zum richtigen Zeitpunkt: Die
weiterPandemie bremst Zeiss-Rekordjagd
Oberkochen
Der Zeiss-Konzern bleibt in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2019/20 zwar auf Wachstumskurs, der größte Arbeitgeber der Region spürt aber die massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im ersten Halbjahr ist der Umsatz um sechs Prozent auf 3,213 Milliarden Euro und das operative Ergebnis um zwölf Prozent auf 455 Millionen
weiterAm Bildschirm bis in den Bodensee
Schwäbisch Gmünd
Schon seit Wochen bedeutet Corona für viele Schülerinnen und Schüler „Homeschooling“. Auch beim Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd ist der Internatsbetrieb aktuell ausgesetzt. Zwölf Jugendliche der zehnten Klasse des Bio-Chemie-Zusatzkurses von Dr. Wasiliki Tsalastra-Greul hatten neulich einen
weiterUnfall: Motorradfahrer rutscht unter Traktor-Mähwerk durch
Der 39-Jährige wird bei dem Unfall leicht verletzt
Tannhausen. Glück im Unglück hatte ein 39-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall am Montag. Er schlitterte bei dem Sturz unter dem Mähwerk eines Traktors hindurch. Glücklicherweise wurde er dabei nur leicht verletzt. Das teilt die Polizei mit.
Demnach überholte er gegen 18.30 Uhr auf der Kreisstraße 3210 zwischen
weiterEltern fordern Konzept für Kitas
Mögglingen. Eva Kerwien, die Vorsitzende des Elternbeirats des Kindergartens St. Maria in Mögglingen, unterstützt in einem Schreiben an Ministerin Susanne Eisenmann den offenen Brief verschiedener Gesamtelternbeiräte aus Baden-Württemberg. Deren Anliegen, sei „leider immer noch aktuell“. Demnach hätten die Eltern zwar Verständnis,
weiterKälbchen bricht durchs Dach
Gmünd-Großdeinbach
Niedlich ist so ein Rinderkalb ja schon – für ein Welldach aus Plastik nicht niedlich genug. Diese Erfahrung musste ein viereinhalb Monate altes Tier machen, das durch das Stalldach des Großdeinbacher Kleintierzuchtvereins gebrochen ist und dann dort festsaß. Da muss man als Kalb erst mal hin- und vor allem wieder rauskommen.
weiterBetrug: 77-Jähriger bezahlt falschen Gewinn teuer
Sechs Tipps von der Polizei, wie man sich schützen kann
Schwäbisch Gmünd. Ein 77-Jähriger wurde Opfer eines Telefonbetrugs. Wie die Polizei mitteilt, erhielt der Senior zwischen dem 9. und 12. Mai mehrere Anrufe von einer angeblichen Finanzbehörde in Berlin. Dem gutgläubigen Mann wurde mitgeteilt, dass er insgesamt 140.000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen habe. Laut Anrufer müsse
weiter33-Jähriger in der Grabenallee ausgeraubt
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Schwäbisch Gmünd. Ein 33-Jähriger wurde am Montagabend das Opfer eines Raubes, bei dem bislang unbekannte Täter rund 150 Euro Bargeld erbeuteten. Das teilt die Polizei mit. Demnach saß er gegen 22.45 Uhr auf einer Bank in der Parkanlage Grabenallee, die sich unweit der Waldstetter Brücke / Heugenstraße befindet.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.55: Der erste Geisterspieltag in der Bundesliga ist Geschichte. Am vergangenen Wochende starteten die Profis - ohne Fans im Stadion. Patrick Schiehlen, Sportlicher Leiter TSV Essingen, Andreas Singer, FC Bayern Fanclub Ebnat-Süd, Sepp Schill, Koordinator Sportfreunde Dorfmerkingen, Benjamin Bilger, Trainer TSG Hofherrnweiler und Benjamin Nagel,
weiterRegionalsport (4)
Training ab Mitte Juni
Gute Nachricht für alle Sportler. Ab Montag, 15. Juni kann wieder in der Halle trainiert werden. Mit der neuen Corona-Verodnung, gültig seit Montag, wird eine Öffnung der Sporthallen und anderer Sportstätten ab 2. Juni, mit Auflagen an den Trainingsbetrieb in Aussicht gestellt. Die Nutzungsbedingungen durch die Fortschreibung der Rechtsverordnung
weiterHochburg der Zehnkämpfer
Die Leichtathletikgemeinschaft Staufen blickt in diesem Jahr auf 50 Jahre ihre Bestehens zurück. Der langjährige LG-Chronist Hans Bendl hat die Ereignisse einer bewegenden Leichtathletikgeschichte zusammengetragen. Heute: die 90er-Jahre.
Zu Beginn der Neunzigerjahre sorgt der Sprinter Marcus Skupin-Alfa, in Afrika geboren und von einer Heidenheimer
weiterDJK Gmünd II verzichtet auf den Aufstieg
Die Saison ist längst abgebrochen. Auch für die Volleyballdamen der DJK Gmünd II, die unter ihrem Trainer David Nickel einen mit 35 Punkten sichert sich die Mannschaft den Platz auf dem goldenen Treppchen ganz oben an der Tabellenspitze. Somit konnte das zu Beginn definierte Ziel des Klassenerhalts definitiv erfüllt werden.
Trotz der Möglichkeit
weiterSpaß mit der Judo-Safari@home
Auch im Judo finden normalerweise zur momentanen Jahreszeit unzählig viele Wettkämpfe und Hallenveranstaltungen statt. Unter anderem die jährlich stattfindende Judo-Safari, zu der der Judo-Verein Schwäbisch Gmünd vom Judo-Zentrum Heubach eingeladen wird. In diesem Jahr hat sich der „Budo Mugen Gronau“ aus Nordrhein-Westfalen zusammen
weiterÜberregional (95)
„Die Tiere bleiben in der Stadt“
„Natürlich hat das was von Alte Herren, 19 Uhr, Flutlicht- Atmosphäre.“
Erholungspause für die Natur
AfD Kalbitz bleibt Fraktionsmitglied
Ansturm auf Antikörpertests
Auch Strobl warnt
Auf einen Blick
Bahnverkehr soll bald normal laufen
Basketball Ein Europameister für Rasta Vechta
Baubranche Arbeitgeber fürchten Einbruch
Bitter für Süßwarenindustrie
BMW Kündigungen nicht ausgeschlossen
Bolsonaro wirbt für Anlauf
Bundespolizei Probleme an Grenzübergängen
Bundestrainer geht
Corona Aktuell
Corona-Demo Ermittlungen nach schwerem Angriff
Der hohe Preis des Erfolgs
Deutschland zahlt mehr
Die Einsamkeit des Reservisten in der Alten Försterei
Die ersten Abitur-Prüfungen im Corona-Jahr
Die Tierliebe eines Königs
Die Weiße Flotte legt wieder ab
Die wichtigste Branche liegt am Boden
Döner wird dünner
Doping Es gibt wieder Kontrollen
Dritte Liga Fußball-Profi ist mit Virus infiziert
Durchbruch im Streit um die Energiewende
Ein Krimi, den das Leben schrieb
Eine halbe Billion für Europa
Endlich wieder einkehren
Expertin: Wilde Ecke im Garten lassen
Exporte sinken stark
Fertigbaubranche Genehmigungen nur schleppend
Ganz hinten bei den Lockerungen
Gäste sind wichtige Devisenbringer
Geradeaus der Sonne entgegen
Gericht stoppt Volksbegehren
Gespaltene Partei
GKK: Verdi übt Kritik
GTS unterliegt vor Gericht
Heil mahnt zur Eile
Höhenflug zum Wochenstart
Hongkong Pompeo fordert Pressefreiheit
Hotelbesitzer befürchten die Pleite
Hudson-Odoi verhaftet
Hunger in der Krise
Keine Lust auf neue Kunden
Kino, Konzerte und Comedy
Konjunktur Erholung dürfte lange dauern
Kriegt der Kuss die Krise?
Kritik am Notruf
Kunst Beide Biennalen ein Jahr später
Kurzfilmtage Großer Preis geht in die USA
LEA Ellwangen Schlägerei vor der Essensausgabe
Leere Strände, leere Kassen
Lehrer gegen freiwilligen Ferien-Dienst
Leute im Blick
Libyen Regierung sichert Luftwaffenbasis
Liebhaber, Mörder und Papst
Marktbericht
Masern Impfpflicht bleibt bestehen
Menschliche Schwächen
Milliarden für den Klimaschutz
Mislintat spricht von Skandal
Möbelindustrie Ein Fünftel weniger Aufträge
Motorradfahrer stirbt
Müffelnde Wertanlage
Nascar-Rennen in den USA gehen weiter
Nicht nach Belieben
Pandemie-Folgen AKK ist gegen Steuererhöhungen
Panini Auch ohne EM gibt es Sammelsticker
Pete Townshend wird 75
Pharma-Riese sieht Risiko für Lieferung
Professoren zahlen
Ryanair Verlust größer als erwartet
Schottland Premier League abgebrochen
Sondershow verschoben
Sportliche Talfahrt fortgesetzt
Steuereinnahmen im Land gehen dramatisch zurück
Stichwort Infizierte Schlachtbetriebe
Stopp für höheren Mindestlohn?
Streit der Bosse
Strom Versorger geben Preis nicht weiter
Thyssenkrupp Neuer Anlauf zur Stahlfusion
Tod durch gepanschten Schnaps
Tourismus Was macht Corona mit den Urlaubshochburgen am Mittelmeer?
Turnen Verband leidet unter der Krise
Umarmung bedauert
Ursachen eliminieren
Wahlrecht CSU lehnt SPD-Vorschlag ab
Wechselspielchen
WHO Deutschland sagt Unterstützung zu
Zinswetten Kein Verfahren gegen Ex-OB
Zwischen den Fronten
Leserbeiträge (2)
Zur Corona-Krise
Wer in der Seuchenkrise nach Lösungen sucht, wird leicht in Panik geraten. Wer sich verfolgt fühlte, bevor die Krise entstand, vielleicht schneller. In Panik aber neigt man zu Fehlurteilen. So kommt es zu Rufmord und Verleumdungen, weil man zu wissen meint, was gespielt wird, bevor man sich genauer informiert. Jeglicher Versuch, zur Vernunft zu kommen,
weiterZum Leserbrief von Karl Maier vom 15. Mai:
Herr Maier verkennt, entweder aus Unwissenheit oder ideologischer Ignoranz, dass die Beschaffung neuer Maschinen als Ersatz für die über 40 Jahre alten Tornado-Jets ein essenzieller Beitrag für unsere und die Sicherheit Europas ist. Ersatzteile für die Tornados sind nur noch schwer zu bekommen, weshalb der weitere Einsatz der Flugzeuge unverhältnismäßig
weiterThemenwelten (1)
Saubere Luft in den vier Wänden
Gesundheit ist unser höchstes Gut und auf absehbare Zeit ist sie in den eigenen vier Wänden zu Hause am besten geschützt. Bei ihrer Erhaltung spielt aber nicht nur der Schutz vor übertragbaren Krankheiten eine Rolle, sondern auch die Luftschadstoffe, denen wir in unserem persönlichen Wohnumfeld tagtäglich ausgesetzt sind.
Einfluss auf die Luftqualität weiter