Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Mai 2020
Regional (73)
Bergwacht Mountainbiker gestürzt
Heubach. Ein Mountainbiker stürzte am Freitag gegen 18 Uhr auf der Downhillstrecke vom Kinderfestplatz auf dem Rosenstein zur Stellung in Heubach. Dabei verletzte er sich schwer an einem Bein. Die zehn Bergretter der Gmünder Bergwacht übernahmen den Transport des Verletzten mit einer Gebirgstrage von der Unfallstelle, die etwa 300 Meter oberhalb
weiterZahl des Tages
Kilo Kokain haben Polizeibeamte in dieser Woche rein zufällig bei der Absuche eines Waldstücks im südlichen Teil von Stuttgart gefunden. Die Beamten waren eigentlich auf der Suche nach einer Vermissten am Dornhaldenfriedhof unterwegs. Dort hätten sie ein verdächtiges Päckchen bemerkt, das in Klebeband eingewickelt war. Wem das Päckchen mit dem
weiterAlles „fake“ oder Fakten?
Aalen. Unter dem Motto „Gib Fake News keine Chance!“ laden der EUROPoint Ostalb sowie die Hochschule Aalen am Donnerstag, 18. Juni, um 18 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Referent des Abends ist Felix Ebner, Experte für digitale Medien und Projektleiter der mecodia Akademie, einer bundesweit tätigen Fort- und Weiterbildungsakademie zu
weiterProbleme auf der Brenzbahn vom 2. bis 4. Juni
Aalen. Aufgrund von Weichenbauarbeiten der DB Netz AG im Hauptbahnhof Ulm müssen von Dienstag bis einschließlich Donnerstag, 2. bis 4. Juni, alle Züge auf der Brenzbahn zwischen Aalen und Ulm über den Rangierbahnhof Ulm umgeleitet werden oder entfallen von Langenau bis Ulm Hauptbahnhof ganz. Die Umleitung, die den Abschnitt zwischen Ulm Ost und
weiterSmart für ein Jahr zu gewinnen
Aalen. Würden Sie in einem autonom fahrenden Bus mitfahren? Können Sie sich vorstellen, im Alter von einem Roboter gepflegt zu werden? Wie erleben Sie Innovation im Alltag? Diese und weitere Fragen können ab Samstag, 30. Mai, die Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis beantworten. Über zehn Wochen verteilt, gibt es neue Fragen. Auf www.zukunft-ostalb.de
weiter„Mahnwache“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Organisator Katwin Beringer lädt zur vierten Mahnwache „für unser Grundgesetz“ am Samstag, 23. Mai, von 11 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Johannisplatz. Für Beringer wird es nach eigenen Angaben in der Rolle als Organisatorin die vorerst letzte Mahnwache sein. Es sei ihr aber ein „wichtiges Anliegen, dass Gesundheit
weiterZahl des Tages
Corona-Fälle meldet das Landratsamt am Freitag für den Ostalbkreis.
1435 Personen wurden aus der Isolation entlassen. Aktive Fälle werden derzeit 77 gemeldet.
weiterPavel warnt vor einer Spaltung
Aalen. „Wie geht es weiter, was bringt die Zukunft?“, diese Sorgen seien verständlich, sagt Landrat Klaus Pavel angesichts der sogenannten Hygiene-Demonstrationen. Es gebe Menschen, die gegen Impfpflicht sind und gegen persönliche Beschränkungen. „Das ist in Ordnung“, so der Landrat. Die Frage aber sei, „ob der Weg
weiterVerschenkte Zeit?
Ich sitze im leeren Wartezimmer der Praxis und ärgere mich. Ich hatte mich abgehetzt, um dort rechtzeitig anzukommen und nun warte ich und warte… Und ausgerechnet heute habe ich kein Handy dabei, mit dem ich mir die Zeit vertreiben könnte, und nicht das Buch, in dem ich gerade lese. Und die herumliegenden Zeitschriften sprechen mich nicht an
weiterWohin mit dem lieben Besuch?
Zum Glück wird’s jetzt Sommer. Damit erledigt sich dieses lästige Problem: Wo, zum Henker, bringen wir Gäste unter? Weil, im Haus haben will man die ja nicht. Wegen Abstand und so. Draußen sitzen, das geht. Aber, wenn das letzte Bier getrunken und die letzte Rote gegessen ist – was dann? Die Lösung: Das Corona-Gäste-Zelt. Wie? Campen
weiter„Ernani“ am 29. Mai im Autokino
Am Tag des ursprünglich geplanten Eröffnungskonzertes ist in Heidenheim trotz Corona-Krise eine Produktion der Opernfestspiele zu sehen: Die Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Ernani“ vom Juli 2019 wird am 29. Mai im Autokino Heidenheim gezeigt. Die Produktion wurde damals in Kinoqualität aufgenommen; der CD-Mitschnitt erhielt begeisterte
weiterAktion: Instrumente für Togo
Die Aktiven des Musikvereins Bettringen haben sich gemeinsam mit Anton Weber vom Verein „Hilfe für Togo“ etwas Besonderes ausgedacht: Sie sammeln Musikinstrumente für Togo. Der MV Bettringen feiert dieses Jahr 120-jähriges Bestehen. Aber bisher mussten alle Jubiläumsveranstaltungen abgesagt werden. Nun hoffen alle auf das Jahresende.
weiterLob für CDs der Cappella Aquileia
Die Absage der Opernfestspiele Heidenheim 2020 trifft auch die Cappella Aquileia schwer. Umso mehr Freude lösen die Reaktionen aus, die das Orchester der OH! zu seinen Beethoven-Aufnahmen erreichen. Etwa bei Heidenheims OB Bernhard Ilg: „Dass die großartige erste Beethoven-CD der Cappella Aquileia just in diesen Wochen überregionale, ja internationale
weiterNaturtheater: Programm verschoben
Corona hat nun auch den „Grafen von Monte Christo“ und das „Sams“ erwischt. Sie sind zwar gesund, doch die Einschränkungen aufgrund der Pandemie lassen es nicht zu, die Sommersaison im Naturtheater stattfinden zu lassen. „Schweren Herzens mussten wir uns entschließen, die Saison in diesem Sommer abzusagen und auf nächstes
weiterPolizeibericht In Vereinsheim eingebrochen
Essingen. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 11 Uhr, brachen Unbekannte über die Hintertüre in ein Vereinsheim im Unteren Dorf ein. Wie die Polizei berichtet, entwendeten die Täter aus einer Kasse rund 50 Euro, außerdem bedienten sie sich aus einer Getränkekiste mit mehreren Flaschen Bier.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterUnfall Frau fällt aus fahrendem Auto
Heubach. Die Beifahrerin eines Oldtimers verletzte sich am Donnerstag bei einem Sturz aus einem Auto. Wie die Polizei berichtet, hatte sich auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Heubach die Beifahrertüre aus unbekannten Gründen geöffnet. „Die Frau stürzte aus dem Fahrzeug und prallte auf den Bordstein“, schildert die Polizei.
weiterVerkehrslärm in Wetzgau
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau tagt am Freitag, 29. Mai,um 19.30 Uhr im Multifunktionsraum der Gemeinschaftsschule, Karlsbader Straße 25. Eingang über den Haupteingang der Schule. Die Verwaltung bittet, Schutzmasken und einen eigenem Stift mitzubringen, mit dem man sich in eine Liste eintragen muss. In der Sitzung geht’s
weiterZahl des Tages
Fragebögen zur Entwicklung eines Leitbilds für ihre Gemeinde haben die Mögglinger ausgefüllt. Wie das begleitende Büro diese Zahl bewertet und wie es hier weitergeht, lesen Sie in dem Artikel „Mögglinger beteiligen sich rege“.
weiterDr. Elmar Schmid
Schwäbisch Gmünd.Die Gmünder kannten ihn als langjährigen HNO-Arzt, in der Oldtimerszene hatte er sich mit seinen Porsche-Fahrzeugen über die Region hinaus einen Namen gemacht. Jetzt ist Dr. Elmar Schmid im Alter von 62 Jahren gestorben. Elmar Schmid studierte Medizin an der Uni Ulm, sammelte medizinische Erfahrungen in Frankreich
weiterFeldhase getötet
Mögglingen. Auf der Landesstraße 1158 zwischen Mögglingen und Heubach erfasste eine 29-Jährige am Donnerstag gegen 6.30 Uhr mit ihrem VW Golf einen die Fahrbahn querenden Feldhasen. Das Tier wurde getötet; am Fahrzeug entstand Schaden von rund 1500 Euro.
weiterKein (!) Klopapier geklaut
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, wurde am Donnerstagmorgen gegen 8.10 Uhr festgestellt, dass Unbekannte die Schiebetüre des Lagers eines Lebensmitteldiscounters aufgebrochen hatten. Die Täter entwendeten jedoch nichts; sie ließen sogar „wertvolles“ Toilettenpapier zurück, so die Polizei. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier
weiterMann schläft am Gleis
Urbach. Ein 44-Jähriger hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sich selbst und den Bahnbetrieb am Bahnhof Urbach gefährdet. Der Lokführer eines Regionalexpress erkannte den auf dem Bahnsteig liegenden Mann, als er gegen Mitternacht auf dem Nachbargleis den Bahnhof passierte und alarmierte die Bundespolizei. Als eine zusätzlich alarmierte Streife
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein 38 Jahre alter Autofahrer beschädigte am Donnerstagabend gegen 19 Uhr beim Wenden mit seinem VW Golf einen in der Eutighofer Straße abgestellten VW Up und fuhr nach Angaben der Polizei anschließend, ohne sich um den von ihm verursachten Sachschaden von rund 1500 Euro zu kümmern, davon. Der Unfallverursacher konnte dank einer
weiterUnser Garten: So schön wie nie!
Neue Serie Gmünder Tagespost und Schwäbische Post bieten Aktion für alle Leserinnen und Leser: Zeigt uns Eure schön gerichteten Gärten – unter den Einsendern werden wertvolle Preise verlost.
Aalen
Kennen Sie Jürgen Dahl? Nicht? Bekannt geworden ist der Autor durch seine Kolumnen in „kraut & rüben“, dem Fachblatt für alle, die es wachsen lassen wollen. „Die gärtnerische Arbeit gilt als ein Heilmittel, das hilft, Ordnungen und Rhythmen wieder herzustellen, die beschädigt worden oder abhandengekommen
weiterLivestream aus der Rätsche
Die Geislinger Rätsche überträgt an diesem Samstag ein Konzert von „Konrads Spezialorchester“. Die Gruppe bezeichnet sich selbst als „Vertreter einer modernen Volksmusik“. Der Gesang der drei Mitglieder wird von den verschiedensten Instrumenten begleitet, neben eigenen Songs ergänzen eigene Interpretationen bekannter Lieder
weiterDas schönste Gartenfoto
Ellwangen-Röhlingen. Nicht alles ist abgesagt – so auch der Fotowettbewerb der Gartenfreunde Röhlingen, bei dem das schönste Gartenfoto des Jahres gesucht wird. Motive können aus dem ganzen Gartenjahr kommen. Zur Teilnahme ist die Einsendung einer elektronischen Datei des Fotos mit Titel oder Kurzbeschreibung an rosenkaefer@mail. de erforderlich.
weiterSperrung wegen Autokino
Ellwangen. Von Donnerstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 1. Juni, öffnet auf der südlichen Teilfläche des Ellwanger Schießwasens das Autokino unter dem Motto „An die Jagst“. Die Aufbauarbeiten beginnen bereits ab Montag, 18. Mai, der Abbau wird bis Mittwoch, 3. Juni, abgeschlossen sein. Daher kann auf der südlichen Teilfläche des Schießwasens
weiterHilfe für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der monatliche Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz kann aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden. Das Hospiz-Büro ist telefonisch unter der Festnetznummer (07171) 999344 oder mobil unter (0170) 2942316 erreichbar.
weiterUrsula Seiz feiert den 70.
Schwäbisch Gmünd. Das Berufsleben hat sie hinter sich gelassen, auch ihr Engagement als Stadträtin. Am Ball bleibt Ursula Seiz, die an diesem Sonntag ihren 70. Geburtstag feiert, weiter. Sie ist Mitglied im Ortsvorstand der SPD in Schwäbisch Gmünd, schätzt dort das neue Engagement junger Leute, „die sich auch für den wichtigen Bereich
weiterBaugebiet und Verkehrslärm
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Ortschaftsrat Herlikofen trifft sich zur nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Thema ist unter anderem das Baugebiet „Gmünder Feld III“. Außerdem gibt’s Informationen zum Verkehrslärm und zur Lärmminderung.
weiterWir gratulieren
Samstag, 23. Mai
Schwäbisch Gmünd
Eva und Mijo Krizanovic zur Goldenen Hochzeit
Gschwend
Edith Kelldorfner zum 80. Geburtstag
Heubach
Husein Sisic zum 70. Geburtstag
Iggingen
Kurt Salzmann zum 85. Geburtstag
Spraitbach
Alexander Faber zum 70. Geburtstag
Rosemarie Butsch zum 70. Geburtstag
Sonntag, 24. Mai
Schwäbisch
weiterEin Schulterschluss der Demokraten
Deutschland ist eine stabile Demokratie. Die Grundrechte sind nicht in Gefahr. Das Gespräch mit fünf Abgeordneten von der Ostalb zeigt: Über die Demokratie wachen nicht nur Abgeordnete, auch Gerichte und Qualitätsmedien, die – richtigerweise – der Sorgfalt, der Recherche und der Wahrheit verpflichtet sind. Ob die Corona-Beschränkungen
weiterAntretter im Radio
Schwäbisch Gmünd. „Seht, wie sie einander lieben“, zitiert Robert Antretter in seinem Radio-Horeb-Kommentar den antiken Schriftsteller Tertullian und seine Haltung zum Zusammenhalt der Christen. Heute, so Antretter, müsste die Liebe sich im Abstand, in der Distanz, erweisen. Das sei schmerzhaft, aber unverzichtbar, wenn wir das Corona-Virus
weiterGottesdienste in St. Cyriakus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert in der St.-Cyriakus-Kirche in Straßdorf an diesem Sonntag, 24. Mai, um 10.30 Uhr eine Heilige Messe. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung verpflichtend. Hierfür werden gewillte Gottesdienstbesucher gebeten, sich im Vorfeld im Pfarrbüro Straßdorf, Telefon
weiterMaiandacht und Heilige Messe
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg wird an diesem Sonntag, 24. Mai, um 10.30 Uhr die Heilige Messe zelebriert. Es ist kein Fahrdienst eingerichtet. Um 14 Uhr findet zudem eine Maiandacht statt. Durch die Abstandsregelung sind die Plätze begrenzt. Sollten noch Plätze frei sein, können diese von nicht
weiterVon guten Herzen und ewigem Leben
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie schreiben Geistliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung Woche für Woche ihre Gedanken auf und veröffentlichen diese in der Gmünder Tagespost – dieses Mal sind es Pfarrer Matthias Plocher und Pastoralreferent Pero Baotic.
Pfarrer Matthias Plocher: Im Dezember 1967 sorgte ein Ereignis weltweit
weiterMountainbiker im Taubental ausgebremst
Freizeit Mountainbiker nutzten den Wanderweg im Taubental in der Vergangenheit gerne als Downhill-Strecke.
Schwäbisch Gmünd. „Immer wieder passiert es, dass in den Wäldern in und um Gmünd Mountainbikestrecken entstehen“, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. So auch im Taubental. Aber „an der Strecke können wir das nicht erlauben“, meint er. Dieses Mal war es ein Wanderweg, der von Mountainbikern
weiterSchneider neu im KSK-Vorstand
Aalen. Der zukünftige Vorstand der Kreissparkasse Ostalb ist komplett. Der Verwaltungsrat hat Dr. Tobias Schneider (46) zum Vorstandsmitglied des größten Finanzdienstleisters in der Region gewählt. Er folgt auf Markus Frei, der dem Gremium nach dem baldigen Weggang von Andreas Götz ab Juli vorstehen wird. Schneider soll bei der KSK künftig unter
weiterSorge ums Eigenwasser
Infrastruktur Sollte Weiler ohne Diskussion im Ortschaftsrat an die Landeswasserversorgung angeschlossen werden?
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Der Stadtteil Weiler ist bis jetzt unabhängig von überörtlichen Wasserlieferungen. Die Bürger schätzen die eigenen Quellen und sind jetzt umso mehr überrascht, weil eine Ausschreibung unter dem Titel „Einspeisung Weiler“ veröffentlicht wurde. Dort geht es um eine neue Leitung
weiterKinderfreizeit ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. In den Sommerferien 2020 wird es auf dem Ziegerhof bei Reitprechts keine Kinderfreizeiten geben. Das teilen die Verantwortlichen der drei katholischen Kirchengemeinden Heilig Kreuz und St. Franziskus in der Innenstadt sowie St. Maria Wetzgau-Rehnenhof mit. Ihr Hauptargument für die Absage ist, dass es derzeit nicht absehbar sei,
weiterGottesdienste mit Anmeldung
Gschwend. In der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald werden die Gottesdienste gefeiert. Durlangen, St. Antonius: Sonntag, 24. Mai, um 10.30 Uhr Eucharistiefeier; Samstag, 30. Mai, um 18.30 Uhr Eucharistiefeier; Pfingstmontag, 1. Juni, um 9 Uhr Eucharistiefeier. Spraitbach, St. Blasius: Sonntag, 24. Mai, um 9 Uhr Eucharistiefeier; Sonntag, 31. Mai,
weiter„Alle haben den ersten Schritt aktiv mitgetragen“
Gschwend. „Der Start zurück zu einem regelmäßigen Betrieb in den Kindergärten Buschberg in Gschwend und Frickenhofen sowie an den Grundschulen in Gschwend und Frickenhofen ist sehr gut angelaufen“, findet Bürgermeister Christoph Hald, dem es gemeinsam mit allen Akteuren wichtig ist, den Kindern und den Eltern wieder Betreuungsmöglichkeiten
weiterEinige Ämter ziehen vorerst ins ehemalige Notariat
Abtsgmünd. Die Bauverwaltung und das Gebäudemanagement der Gemeinde sowie Sachgebiete des Ortsbauamtes werden Anfang Juni in das Gebäude Rathausplatz 3 (altes Notariat) umziehen. Folgende Verwaltungsmitarbeiter sind zukünftig im gegenüberliegendem Wohn- und Geschäftsgebäude zu finden: Annegret Glombik und Monika Ahrend vom Bauverwaltungsamt,
weiterFeuerwehr steht zurück
Gschwend
Momentan und auch noch die nächsten Jahre dominiert das schnelle Internet die Ausgaben. Breitband steht an erster Stelle der Gschwender Investitionen. Doch auf der Agenda stehen noch zwei weitere Großinvestitionen, die nicht bis zum Nimmerleinstag verschoben werden können. Bürgermeister Christoph Hald erklärt, dass etwa ein Rathausneubau
weiterKontrolle übers Rad verloren
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am Mittwoch gegen 15 Uhr fuhr eine 51-Jährige mit ihrem Fahrrad auf der Amtsgasse in Hohenstadt Richtung Reichertshofen. Auf dem geschotterten Gefälle verlor sie die Kontrolle über ihr Rad und stürzte zu Boden. Hierbei zog sie sich eine schwere Verletzung am Bein zu, weshalb sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach
weiterQuerendes Reh erfasst
Abtsgmünd. Auf der Abtsgmünder Straße erfasste ein 68-Jähriger am Donnerstag gegen 22 Uhr mit seinem Mercedes Benz ein Reh, als es die Fahrbahn überquerte. Das Tier flüchtete nach dem Aufprall ins angrenzende Gelände; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterEinbruch in Bahnhofsgebäude
Lorch. Bislang Unbekannte verschafften sich am frühen Freitagmorgen zwischen 1.30 und 3.50 Uhr unerlaubt Zutritt in den Bahnhof. Über den Warteraum wollten sich der oder die Einbrecher vermutlich mit Gewalt Zugang zum Kiosk verschaffen, vermutet die Polizei. „Eventuell wurde der Einbrecher von einem Bediensteten gestört.“ Den entstandenen Sachschaden
weiterIn Wohnung eingebrochen
Waldstetten. Kriminelle brachen zwischen Donnerstag, 16.30 Uhr, und Freitag, 10.30 Uhr, in ein Wohnhaus in der Richard-Wagner-Straße ein. Erkenntnisse über das Diebesgut liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt der Polizeiposten
weiterRabiater Autofahrer schlägt zu
Waldstetten. Weil er einen 51-jährigen Autofahrer auf sein Fehlverhalten aufmerksam machen wollte, ist ein 33-Jähriger am Donnerstagabend ins Gesicht geschlagen worden. Wie die Polizei berichtet, war dem 33-Jährigen gegen 18.30 Uhr aufgefallen war, dass ein ihm auf der L 1159 zwischen Rechberg und Straßdorf vorausfahrender BMW „in auffälliger
weiterUnfall beim Spurwechsel
Lorch. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der B 29 zwischen den Abfahrten Lorch-Ost und Schwäbisch Gmünd streifte eine 25-Jährige am Donnerstaggegen 19.15 Uhr mit ihrem Ford den Mercedes eines 32-Jährigen. Sachschaden: rund 500 Euro.
weiterVor der Polizei geflüchtet
Welzheim. Wie die Polizei mitteilt, ist ein 19-Jähriger am Donnerstagabend gegen 20.15 Uhr am Aichstrutsee mit über zwei Promille in sein Auto gestiegen. Das bemerkten dort eingesetzte Polizeibeamte, die anschließend versuchten, den jungen Mann aufzuhalten. Als der 19-Jährige die Beamten erkannte, beschleunigte er sein Auto und fuhr davon. Nach
weiterBadesee bleibt geschlossen
Corona Sonnenschein, ein Eis und eine Abkühlung im Badesee: An manchen Orten ist das schon möglich, in Lorch hat man sich gegen eine Öffnung entschieden. Neue Erlasse werden abgewartet.
Lorch
Nichts ist los am Waldhäuser See. Das rot-weiße Absperrband flattert weiterhin, niemand schwimmt, der Aufenthalt auf den Liegewiesen ist untersagt, nur Angler dürfen ihr Glück versuchen. Und das alles, obwohl nicht weit weg in Plüderhausen die Situation schon fast wieder nach normalem Badesommer aussieht. Es darf geschwommen,
weiterBürger willkommen – auch ohne Maske
Waldstetten. In der Waldstetter Stuifenhalle, statt wie gewohnt im Rathaus, tagen Waldstetter Gemeinderat sowie Bau- und Umweltausschuss am Montag. Geschuldet ist dies wie andernorts auch den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. „Nur da können wir die Abstände für die Räte und das Publikum einhalten“, sagt Waldstettens Bürgermeister
weiterIn Gottes Arme springen
Eines Nachts bricht in einem Haus ein Brand aus. Während die Flammen hervorschießen, stürzen Eltern und Kinder aus dem Haus. Entsetzt sehen Sie zu, wie das Feuer ihr Heim vernichtet. Plötzlich bemerken sie, dass der jüngste fehlt, ein fünfjähriger Junge, der sich im Augenblick der Flucht vor Rauch und Flammen fürchtete und in den oberen Stock
weiter„Kranichland“
Die beiden Groen-Schwestern, Charlotte und Marlene, wachsen im Ost-Berlin der 1960er-Jahre auf. Während Charlotte ebenso für den Sozialismus brennt wie ihr Vater, rebelliert Marlene offen gegen die DDR. Als sie mit ihrem Freund die Flucht in den Westen plant, trifft ihr Vater eine folgenschwere Entscheidung – mit fatalen Folgen, die noch Jahrzehnte
weiterAllnatura jetzt komplett klimaneutral
Heubach. Bereits seit 2014 versendet der ökologische Fachhändler Allnatura viele seiner Pakete mit „DHL GoGreen“, was einen klimaneutralen Versand sicherstellt. Darüber hinaus hat das Familienunternehmen auch beim Bau des eigenen Firmengebäudes im Jahr 2017 den Fokus auf langfristige Ressourcensparsamkeit gelegt. Nun hat der Verkäufer
weiter„Wir haben die Zeit genutzt“
Fichtenau-Neustädtlein
Armin Meiser ist geschäftsführender Gesellschafter der Meiser GmbH, die unter anderem das Vitalhotel Neustädtlein und das Meiser Design Hotel Dinkelsbühl betreibt. Im Interview hat der Hotelier über die aktuelle Lage der Branche und die Auswirkungen der Coronakrise gesprochen.
Wie hat sich die Coronakrise auf das Geschäft
weiterPlatz für einen gesellschaftskritischen Maler
Reinhold Nägele statt Marc Chagall: Das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd erfindet einen Teil der Dauerausstellung neu. Weil Chagalls „Le village rouge“ vorübergehend Teil der Sonderausstellung ist, greift das Museum in seine Schatzkammer und gruppiert um ein zentrales Werk des Künstlers Reinhold Nägele, die „Gefallenendenkmalweihe
weiterEin Fußabdruck, der Aufsehen erregt
Sagen der Heimat (3) Erst kämpfte Christus in Heubach gegen den Teufel, dann besuchten Wallfahrer den Ort – davon erzählt die Sage „Herrgottstritte“.
Auf diesem Berg spielte sich ein Kampf ab. Vor Urzeiten. Dort zankten Christus und der Teufel, dort flogen die Fetzen. Der Gewinner des Kampfes auf dem Heubacher Rosenstein: Christus. Er stürzte den Teufel in die Klinge zwischen Rosenstein und Scheuelberg. Dann machte er einen Schritt über Heubach hinweg. Die Spuren verfestigten sich in einem
weiterFünf Abgeordnete sind sich einig: Grundrechte sind nicht in Gefahr
Corona-Krise Parlamentarier der Wahlkreise Gmünd - Backnang und Aalen - Heidenheim zu Demokratie, Mahnwachen und deren Instrumentalisierung.
Schwäbisch Gmünd / Aalen. Die fünf Bundestagsabgeordneten der Wahlkreise Gmünd-Backnang und Aalen-Heidenheim sehen die Grundrechte der Deutschen durch die Einschränkungen in der Corona-Krise nicht in Gefahr. Dies ist eine Erkenntnis aus vier Fragen, die die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post an Norbert Barthle
weiterMountainbiker ausgebremst: Abfahrt im Taubental zu riskant
Schwäbisch Gmünd
Immer wieder passiert es, dass in den Wäldern in und um Gmünd Mountainbikestrecken entstehen, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. So auch im Taubental. Aber „an der Strecke können wir das nicht erlauben“, meint er. Dieses Mal war es ein Wanderweg, der von Mountainbikern für Downhillabfahrten genutzt wurde.
weiterMit dem „Heubacher Mauldäschle“ durch die Krise
Heubach. „Wir müssen in der Region zusammenhalten und dürfen trotz aller Hürden, die es gerade zu meistern gilt, den Humor und die Zuversicht nicht verlieren“, ist die Kernbotschaft am Freitag in der Heubacher Brauerei.
Die Geschäftsführer, Alexander Caliz und Thomas Mayer, präsentieren zwei kurzfristig ins Leben gerufene Ideen. „Die
weiterEin Schutzvorhang fürs Schloss
Denkmalschutz Nein, das ist kein Sonnenschutz – am Heubacher Schloss haben Bauexperten nun in der oberen Etage einen Schutzvorhang angebracht, damit niemand verletzt wird, falls Material abbröckelt. In den kommenden Jahren soll das Schloss umfangreich saniert werden. Foto: me
weiterVerband fordert Autoprämie
Aalen. Die Beschränkungen zur Corona-Eindämmung werden gelockert. Die Metallarbeitgeber in der Region fordern nun Maßnahmen, um die Konjunktur wieder in Schwung zu bringen. „Das größte Problem unserer Unternehmen ist derzeit die fehlende Nachfrage“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbands
weiterMögglinger beteiligen sich rege
Mögglingen. Was ist das Besondere an Mögglingen? Was ist gut, wo gibt’s Handlungsbedarf? Fragen wie diese konnten alle Mögglinger bis 17. Mai bei einer Fragebogenaktion beantworten. Zum Hintergrund: Ende vergangenen Jahres hatte der Gemeinderat Mögglingen beschlossen, ein Leitbild für die Gemeinde aufzustellen, um damit einen Fahrplan für
weiterMann schläft betrunken auf Bahnsteigkante ein
Die Beine des 44-Jährigen hingen in den Gleisbereich hinein, sodass der Bahnverkehr für eine kurze Zeit eingestellt werden musste
Urbach. Ein betrunkener 44-Jähriger ist in der Nacht auf Freitag auf der Bahnsteigkante eingeschlafen und hat für kurze Zeit den Bahnverkehr lahmgelegt. Wie die Bundespolizei Stuttgart mitteilt, erkannte der Lokführer eines Regionalexpress zunächst den auf dem Bahnsteig liegenden Mann, als er gegen Mitternacht auf dem Nachbargleis
weiterEine Predigt über Schutt und Dreck
Heubach-Lautern
Sehr zufrieden“ zeigt sich Pfarrer Bernhard Weiß über den Sanierungsfortschritt an der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Lautern. Viele Punkte standen auf der Agenda für die Handwerker – viele sind bereits abgehakt. Mit Fingerspitzengefühl und Sachverstand kümmern sich Spezialisten um das marode Gebälk und
weiterRabiater Autofahrer schlägt zu
Der 51-Jährige stand unter Alkoholeinwirkung - sein Führerschein wurde eingezogen
Waldstetten. Ein 51 Jahre alter Autofahrer, der betrunken mit seinem Fahrzeug unterwegs war, hat einem 33-Jährigen ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei mitteilt war dem 33-Jährigen gegen 18.30 Uhr aufgefallen war, dass ein ihm auf der Landesstraße 1159 zwischen Rechberg und Straßdorf vorausfahrender BMW in auffälliger Weise
weiterNotbetreuung an Schulen auch in den Pfingstferien möglich
Die Schulleitungen entscheiden in eigenem Ermessen, ob eine Notbetreuung und wenn ja, in welchem Umfang angeboten wird.
Am Dienstag, 2. Juni, beginnen in Baden-Württemberg die zweiwöchigen Pfingstferien. Entsprechend der Corona-Verordnung der Landesregierung kann in den Pfingstferien bei Bedarf eine erweiterte Notbetreuung angeboten werden. „Wir sind uns sehr bewusst, was die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Lehrkräfte in den zurückliegenden
weiterSoftair- und Schreckschusswaffe sichergestellt
Der 23-Jährige, der mit den Waffen geschossen hat, ist nicht im Besitz eines Waffenscheins.
Aalen. Ein 23-Jähriger hat am Mittwoch Schüsse mit einer Softair- und eine Schreckschusswaffe abgegeben - Beamte des Polizeireviers stellten die Waffen sicher, da der Mann keinen Waffenschein besitzt.
Wie die Polizei mitteilt, verständigte ein Anwohner des Zochentals gegen 23.30 Uhr die Polizei, nachdem er wohl mehrere Schüsse
weiterFrau fällt aus fahrendem Auto
Im Oldtimer waren keine Sicherheitsgurte vorhanden
Heubach. Vorsorglich wurde die Beifahrerin eines Oldtimers am Donnerstag ins Krankenhaus gebracht, nachdem sie sich bei einem Sturz aus dem Auto verletzt hatte. Wie die Polizei mitteilt, hatte sich während der Fahrt auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach die Beifahrertüre aus bislang unbekannten Gründen geöffnet.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
8.50 Uhr: Zwischen einem 31-Jährigen und einer Gruppe bislang unbekannter Personen kam es am Donnerstag gegen 2 Uhr in der Bahnhofstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die dann in einer Prügelei endete. Das teilt die Polizei mit. Die Hintergründe seien noch nicht bekannt. Aussagen des 31-Jährige zufolge
weiterObstbaumwiesen als Biotope schützen
Schwäbischer Albverein fordert Obstbaumwiesen in das Naturschutzgesetz aufzunehmen
Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Tags der Artenvielfalt an diesem Freitag, 22. Mai, fordert der Schwäbische Albverein, Obstbaumwiesen stärker zu schützen und im Naturschutzgesetz als „Geschützte Biotope“ zu verankern.
„Obstbaumwiesen bilden nicht nur schön anzusehende Grüngürtel um Ortschaften,
weiterRegionalsport (4)
HGV-Vorstand zieht die Laufschuhe an
Dass Gmünder Laufasse wie Elke Peischl und Johannes Großkopf sich bereits in die Ergebnisliste eingetragen haben, ist nicht verwunderlich. Dass aber der gesamte Vorstand des Gmünder Handels- und Gewerbevereins, Dr. Christof Morawitz, Andreas Schoell und Martin Röttele ihre Teilnahme am 1. virtuellen Gmünder Stadtlauf zugesagt haben, „das
weiter„S’Muffigele rennt alloi“
Es gibt keine vorgegebene Strecke. Aber ein Ziel: Möglichst viele Spenden für den Aalener Tafel – Kocherladen e.V. zu sammeln. „S’Muffigele rennt alloi“ lautet das Motto, mit dem die Organisatoren des Hüttlinger Lauftreffs an diesem Samstag, 23. Mai, möglichst viele Läufer, Walker, aber auch Radfahrer und Spaziergänger
weiterHeidenheim holt den Geisterspielsieg
Schade um all die vermeintlichen Zuschauer, die diese Partie nicht live im Stadion sehen konnten. Der FC Heidenheim gewann sein erstes Geisterspiel in der heimischen Voith-Arena 1:0 und rehabilitierte sich damit für die 0:3-Niederlage, die sich die Brenzstädter gleich zu Beginn der Saisonfortsetzung nach der Corona-Unterbrechung am vergangenen Samstag
weiterHeidenheim gewinnt Geisterspiel
Überregional (87)
„Höhere Preise für Fleisch akzeptabel“
„In Veränderung sind wir keine Weltmeister“
„Wenn das Schlimmste hinter uns liegt, verdanken wir das den Bürgern.“
„Wir kämpfen mit allen Mitteln um die Wirtschaftlichkeit. Da blutet mir das Herz.“
100-jähriger Corona-Held wird Ritter
5 Fakten, die Börsianer bewegen
58 Häuser vor dem Aus
„Diese Anomalie geht zu Ende“
Affennachwuchs am Bodensee
Alles klar! Bis 37 im Bayern-Tor
Andere Normalität
Anschlag Hanauer OB kritisiert Ermittler
Anschläge Islamist gesteht Terrorpläne
Armutsrisiko Weiter regionale Unterschiede
Auf Distanz gehen
Avantgarde auf Papier
Benefiz-Lotterie Picasso-Gemälde für 100 Euro
Berliner Derby ohne Zuschauer
Bier-Nachschub für Mexiko
Corona aktuell
Corona-App Apple und Google starten Plattform
Der Krise zum Trotz: Mehr Wohnungsbauanträge genehmigt
Die Flucht vor Fleiß und Frömmigkeit
Die Richtung stimmt
Diesel-Skandal Verfahren eingestellt
Dritte Liga Rückkehr am 30. Mai
Düsteres Kapitel
Eckpunkte für den Neustart
Ein Prunkstück feiert Geburtstag
Einspruch gegen 1:2 in Wiesbaden
Einstieg bei Lufthansa
Eisenmann will auf Wissenschaft warten
Endlich wieder Training im Freibad
Faul bis in den Tod
Fit und trendy in Holzgerlingen
Heidenheim gefordert
Japans Exporte sinken
Källenius im Krisenmodus
Keine Party bleibt privat
Kino-Komödie Känguru hüpft bald auch in 3D
Klare Regeln für mehr Umweltschutz
Koalition schnürt zweites Hilfspaket
Kritik an Plänen zur Lohnfortzahlung
Landesköpfe
Lebenslange Haft für Mord an Ehefrau
Leute im Blick
Logische Entscheidung
Mittwochslotto
Mittwochslotto
NBA in Disneyland
Negativer Leitzins möglich
Nur wenige Gewinner
Ohne Hilfen durch die Krise
Olympia ohne Fans? „Wollen wir nicht“
Palästinenser Abbas kündigt Abkommen
Pflegebonus Geld soll im Juli ausgezahlt werden
Politik ringt um Umgang mit Corona-Demonstranten
Polizeieinsatz Entenfamilie auf der Flucht
Quilts der Amish im Museum
Rolls-Royce Tausende Stellen gestrichen
SAP Zufriedenheit der Kunden im Fokus
Schuldenbremse festgeschrieben
Schwieriger Weg zurück ins Büro
Sexpuppen kommen Verein teuer zu stehen
Siemens-Stiftung Zusätzliches Geld für Musiker in Not
Ski alpin Wengen-Rennen vor dem Aus
Sorge um Renault
Staatseinstieg fast perfekt
Stahlindustrie IG Metall für Staatsbeteiligung
Start statt Zoff: Frauen legen los
Tabak-Werbeverbot
Tesla zieht Klage zurück
Tote Hosen sagen Tour komplett ab
Ulmer OB schreibt Brandbrief
Ungarn beugt sich EU-Kritik an Flüchtlingslagern
US-Arbeitsmarkt 2,4 Millionen neue Arbeitslose
USA Ausstieg aus Militärabkommen
Vatertag für die ganze Familie
Verkehrsunfall 19-Jähriger stirbt bei Heilbronn
Volle Konzentration aufs Finalturnier in München
VW-Spitze muss nicht vor Gericht
Wie Molly nach Tübingen kam
Wolf will Bäder öffnen
Zigaretten Verbot von Plakatwerbung
Zweite Bundesliga Neuer Corona-Fall bei Dynamo
Zweites Hilfspaket des Landes
Zwischen USA und China
Leserbeiträge (4)
Zum Leserbrief von Martin Stark vom 15. Mai:
Herr Stark, ich muss ihnen zustimmen. Müllvermeidung/Mülltrennung wird demnächst bestraft. Auch ich kam bisher mit drei Müllsäcken pro Jahr aus, da ich konsequent Glas, Weißblech, Textilien, Papier usw. getrennt habe. Zweimal im Jahr ging es in Essingen zur GOA, um Dosen mit Farbe, Neonröhren und Sparlampen zu entsorgen. Ich würde mich nicht
weiterZum Thema Radfahren in Aalen dieser mundartliche Beitrag:
Wenn i dirft, wiari wett, no däts echt andersch aussäha. No dirftat d’Radfahrer nemme aufm Trottoir romflitza, au net em Schtadtpark d´Fuaßgenger omfahre, a domma Gosch han, wemmer se drauf oschwätzt, ond en dära Fuaßgengerzon hättet se au nex verlora. Des kümmert abber leider koin Schw…
Wenn i 5 km/h z’viel aufm Tacho han, koschtet des
weiterEs braucht ein Betreuungskonzept für alle Kinder
Als Eltern von einem Grundschulkind und drei Kindergartenkinder haben wir die Entscheidung des Kultusministeriums Baden-Württemberg begrüßt, dass die Kinderbetreuung in Richtung eines reduzierten Regelbetriebes ab dem 18. Mai ausgeweitet werden soll. Der Rahmen sieht, vor – nachzulesen unter anderem im der gemeinsamen
weiterSchausteller in die Städte
Man sollte den Schaustellern ermöglichen, ihre Fahrgeschäfte an verschiedenen Plätzen in der Stadt aufstellen zu lassen. Die gehören ja auch zu unserer Gesellschaft. Aber um die kümmert sich ja keiner. Wenn ich sehe, wie die leiden müssen, macht mich das sehr traurig.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen:
weiterThemenwelten (11)
Auf sattem Grün den Kopf frei kriegen
Krisenbedingt hat die Öffnung der Golfplätze in Baden-Württemberg in diesem Jahr länger gedauert - doch jetzt starten landauf, landab die Clubs in die neue Saison auf sattem Grün. Auch die Spieler des Golf- und Landclubs Haghof e.V. freuen sich über Öffnung der Golfplätze.
Keine Turniere bis AugustNachdem die Golfplätze in einigen Bundesländern
weiterGut gefiltert – Saubere Luft im Auto atmen
Seit dem 27. April gilt die bundesweite Schutzmaskenpflicht, zunächst in Geschäften, öffentlichen Gebäuden und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch viele Menschen tragen den Mundschutz auch am Steuer im eigenen Auto. Ist das überhaupt erlaubt?
Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung legt fest: „Wer ein Kraftfahrzeug führt, darf sein Gesicht
weiterMit Herz und Seele für die Kunden da
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Seit vier Jahren ist das Team der Frisierbar der freundliche, kompetente und kreative Partner für alle Fragen rund ums Haar und Wohlbefinden, denn „die perfekte Frisur unterstreicht nicht nur den Typ eines Menschen, gut frisierte und geschnittene Haare tragen zum Wohlbefinden und zu einem positiven Lebensgefühl
weiterTippen – immer noch mit zehn Fingern?
Wer das Zehnfingersystem gelernt hat, ist meist mächtig stolz darauf. Und wer beim Tippen eher nach dem Adlersuchsystem verfährt, preist gerne die eigene Technik an. Aber ist das eine tatsächlich effektiver als das andere? Und muss man das Zehnfingersystem überhaupt noch lernen?
Das Prinzip des Zehnfingersystems ist relativ einfach, angefangen mit
weiterEffizient – Helfer in der Küche
Wer derzeit viel Zeit zu Hause verbringt und im Homeoffice arbeitet, spart sich vielleicht das Mittagessen außerhalb und einige Kaffees zum Mitnehmen. Doch manche Haushaltsgeräte laufen dadurch vermutlich häufiger. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Stromspar-Tipps.
Die Kaffeemaschine sollte man direkt nach dem Brühen abschalten. Ist das
weiterPunkte – wann sind sie weg?
Viel zu schnell, beim Fahren telefoniert oder über die rote Ampel gerast – Für solche Vergehen im Straßenverkehr ist nicht nur mit hohen Bußgeldern zu rechnen, sondern auch mit Eintragungen von Punkten im zentralen Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg.
Bei insgesamt acht Punkten ist Schluss, und die Fahrerlaubnis wird eingezogen, erklärt
weiterWohnmobil – entspannt ans Ziel
Urlaub mit dem Wohnmobil wird immer beliebter. Schätzungsweise fünf Millionen Wohnmobile sind in Deutschland gemeldet. Schon vor der Corona-Welle war das Wohnmobil bei den Deutschen sehr beliebt. Gerade für Wohnmobil-Anfänger ist jetzt die richtige Zeit gekommen.
Kleinere Touren in die nähere Umgebung machen den Umgang mit dem Gefährt leichter.
weiterWildnis – auch in Deutschland
Auch die Heimat kann schön sein: In diesem Jahr dürften viele Deutsche ihren Sommerurlaub im eigenen Land verbringen. Angesichts einer schwelenden Pandemie aber eher nicht in trubeligen Städten und Eventhallen, sondern abseits der Massen.
Deutschland hat zum Glück so einige Regionen zu bieten, die wild und ursprünglich oder besonders einsam sind
weiterGemeinsam durch die schwere Zeit gekommen
Schwäbisch Gmünd- Bettringen. Mit seinen knapp 9.000 Einwohnern ist Bettringen der größte Stadtteil von Schwäbisch Gmünd. Die Coronakrise und die zur Eindämmung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen blieben auch in Bettringen nicht ohne Folgen, ältere Mitbürger und Personen aus Risikogruppen sollten die Öffentlichkeit meiden, kleinere Gewerbetreibende
weiterJetzt bewährte sich das gute soziale Gefüge
Göggingen. Idyllisch gelegen, auf einer sanften Anhöhe oberhalb des Leintals liegt Göggingen mit seinen Teilorten Horn und Mulfingen. Ruhe und Erholung liegen hier direkt vor der Haustür. Zahlreiche Kleingewerbe und Einzelhändler decken den Bedarf an Gütern des täglichen Lebens ab. Das Einkaufszentrum beim Kreisverkehr Richtung Leinzell bietet
weiterHuttrends für den Sommer 2020
Die passenden Accessoires machen ein modisches Outfit erst richtig rund. Wenn im Sommer die Sonne auf unsere Köpfe scheint, sind Kopfbedeckungen eine gute Wahl. Insbesondere Hüte erleben im Sommer 2020 ein modisches Revival. Sie verleihen der Trägerin nicht nur bei Pferderennen oder auf Hochzeiten einen glamourösen Look, sondern
weiter