Artikel-Übersicht vom Montag, 25. Mai 2020
Regional (62)
Verpflichtung von Ronald Krötz: Prioritäten und gute Eigenschaften
Verpflichtung Die erste Sitzung des Alfdorfer Gemeinderats nach dem Corona-Lockdown begann am Montag mit der Verpflichtung des neuen Bürgermeisters Ronald Krötz.
Alfdorf
Sorgfältig wischte die junge Frau mit Mundschutz das Rednerpult ab und das Mikrofon. Erst dann durfte der nächste Gratulant nach vorne treten. Dass bei der Vereidigung von Bürgermeister Ronald Krötz und in der ersten Sitzung des Alfdorfer Gemeinderats wenig normal ablief, zeigte nicht zuletzt dieses Prozedere.
Die Veranstaltung
weiterCorona verzögert den Rathaus-Neubau
Gemeinderat Begonnene Projekte laufen weiter, alles andere muss auf den Prüfstand.
Waldstetten. 2 bis 2,3 Millionen Euro „werden uns fehlen“. Das ist die aktuelle Rechnung, die Waldstettens Kämmerer Gerhard Seiler den Gemeinderäten am Montag in der Stuifenhalle eröffnete. Sowohl der Sitzungsort – der Abstandsregeln wegen - als auch die Verluste im aktuellen Haushalt – unter anderem wegen wegbrechender
weiter16 Mal blieb die Bühne bereits leer
Plüderhausen. Aufgrund der Corona-Pandemie verschiebt das Plüderhäuser Theaterbrettle seine Krimi-Dinner-Termine auf das Jahr 2021, das teilen die Verantwortlichen mit. Für alle, die Karten für den Freitag, 26. Juni, haben, ist der neue Termin Freitag, 2. Juli 2021. Und für alle Karteninhaber vom Samstag, 27. Juni, ist der neue Termin Samstag,
weiterJugendbeirat tagt
Waldstetten. Der Jugendbeirat der Gemeinde Waldstetten tagt am Samstag, 30. Mai, in der Mensa der Gemeinschaftsschule. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 10 Uhr.
weiterKein Dorffest in Weilerstoffel
Waldstetten-Weilerstoffel. Wie der Vorstand der Dorfgemeinschaft Weilerstoffel mitteilt, muss das für 25. und 26. Juli geplante Dorffest in Weilerstoffel aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos gestrichen werden.
weiterOldtimer-Treffen verschoben
Waldstetten. Eigentlich hätte das Oldtimer-Treffen am und im Heimatmuseum Waldstetten am vergangenen Sonntag, 24. Mai, sein sollen, muste jedoch abgesagt werden. Wie der Heimatverein nun mitteilt, soll das Treffen aber nachgeholt werden. Ein neuer Termin steht allerdings noch nicht fest.
weiterBauernhof im Vollbrand
Urbach. Am Montag um 18.06 Uhr wurde ein Großbrand in Urbach gemeldet. Erste Ermittlungen ergaben, dass es zunächst an der Außenwand eines Schuppens brannte. Die Flammen griffen auf die Hausfassade und den Dachstuhl des Wohnhauses über. Das Haus stand kurze Zeit später im Vollbrand. Ein Übergreifen auf anliegende Häuser konnte die Feuerwehr
weiterBMW fährt auf Peugeot auf
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 44-Jähriger seinen Peugeot am Sonntag gegen 18.20 Uhr auf der Lorcher Straße anhalten. Ein 20-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW auf. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 6500 Euro.
weiterEinbruch in Ladengeschäft
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, bemerkten Mitarbeiter der Stadt Schwäbisch Gmünd am Sonntagmorgen gegen 3.25 Uhr, dass an einem Ladengeschäft am Marktplatz eine Schaufensterscheibe eingeschlagen war und Teile aus dem Ladengeschäft auf dem Boden vor dem Gebäude herumlagen. Wie erste polizeiliche Ermittlungen ergaben, hatten Unbekannte
weiterMit Sturmhaube und Messer
Aalen. Kurz nach 11.30 Uhr am Sonntag teilte der Mitarbeiter einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße der Polizei mit, dass sich auf dem Areal ein Mann aufhält, der eine Sturmmaske trägt, sich sehr auffällig verhalt und möglicherweise ein Messer bei sich habe. Beamte des Polizeireviers trafen einen 48-Jährigen wie beschrieben an. Er ließ sich
weiterMotorradfahrer gefährdet
Oberkochen. Wie die Polizei berichtet, war am 13. Mai ein 50-jähriger Fahrer eines BMW-Motorrades gegen 17 Uhr von Aalen in Richtung Königsbronn unterwegs, als er auf Höhe der Anschlussstelle Oberkochen-Süd einen Mitsubishi überholte. „Nach dem Überholvorgang wechselte der 29-jährige Mitsubishi-Fahrer nach rechts und überholte den Krad-Lenker
weiterSchöne Kleidung und mehr Selbstwertgefühl
Schwäbisch Gmünd. Die Tür im Second-Hand-Laden des DRK Schwäbisch Gmünd in der Kornhausstraße geht auf, herein kommt eine Dame mit einem Wäschekorb voller gebrauchter aber durchaus tragbarer Kleidungsstücke.
Dass die Kleiderspenden auch nach 15 Jahren nicht abreißen freut die pädagogische Mitarbeiterin und Ausbilderin des Ladens, Gisela Vogt-Ziegler,
weiterUnfall beim Spurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der B 298, unmittelbar vor der Abzweigung Gmünder Straße, übersah eine 54-Jährige am Sonntag gegen 21.20 Uhr den VW eines 45-Jährigen. Sie streifte diesen mit ihrem Mercedes Benz, wobei dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
weiterFreibadkasse mitgenommen
Schechingen. Zwischen Freitagmittag und Montagmorgen ist ein bislang unbekannter Einbrecher auf das Gelände des Schechinger Freibades in der Langenstraße eingedrungen. Am Kassenhäuschen hat er eine Scheibe aufgedrückt und dieses anschließend das betreten. Die Registrierkasse, die sich in dem Gebäude befand, hat der Einbrecher mitgenommen, auf
weiterHaushalt im Gemeinderat
Täferrot. Der Haushalt ist zentrales Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 27. Mai, um 19 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Außerdem stehen unter anderem auf der Tagesordnung: „Corona“ Krise - Informationen; private Baugesuche; die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen im Jahr 2019. Sitzungsteilnehmer und Gäste sollten einen Mund- und Naseschutz
weiterSchnitzeljagd Gottesdienst
Gschwend. Zwar dürfen wieder Gottesdienste gefeiert werden - wenn auch unter coronabedingten Einschränkungen. Kindergottesdienste gibt es aber noch keine. Deshalb bietet die evangelische Kirchengemeinde Gschwend in der Zeit von Samstag, 30. Mai, bis Sonntag, 7. Juni, einen „Schnitzeljagd-Gottesdienst“ zum Thema Pfingsten an. An mehreren
weiterSieben Todesopfer beim Angriff
Mutlangen. So viel Glück die Nachbargemeinde Durlangen beim Einmarsch der Amerikaner hatte, der dort eher ein Vorbeimarsch war, so schlimm hat es an jenem denkwürdigen 19. April 1945 die Mutlanger getroffen, erzählt Franz Schneider, der sich sehr um die Bewahrung der Ortsgeschichte verdient gemacht hat: Sieben Menschen mussten an diesem Tag vor
weiterVerbandsneubau ins Gewerbegebiet
Eschach
Dass die Räume für den Verwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe in Leinzell aus allen Nähten platzen ist nichts Neues. Alle Verbandsgemeinden, Iggingen, Leinzell, Schechingen, Göggingen, Eschach und Obergröningen haben sich hiervon längst ein Bild gemacht. Mit Folgen, wie Bürgermeister Jochen König in der Eschacher Gemeinderatssitzung
weiterZahl des Tages
Coronafälle meldete das Landratsamt für den Ostalbkreis am Montag. Das sind zwei mehr als am Freitag.
1455 Menschen sind inzwischen aus der Isolation entlassen
59 aktive Fälle gibt es derzeit, 37 Menschen sind im Zusammenhang mit der Pandemie gestorben.
weiterZahl des Tages
Stellen sollen am Bosch-Automotive- Steering-Standort in Gmünd bis zum Jahr 2026 abgebaut werden.
weiterIHK berät bei Gründung von Firmen
Heidenheim. Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbstständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Die IHK Ostwürttemberg bietet potenziellen Existenzgründern auch in der Corona-Krise Beratung und Begleitung. Dazu bietet die Industrie- und Handelskammer zwei aufeinander aufbauende kostenlose Webinare an: am Mittwoch
weiterAm Dienstag scheint häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 16 bis 20 Grad
Am Dienstag wechseln sich auf der Ostalb wieder Sonne und teils dichte Wolken ab. Ganz vereinzelt kann sich auch noch der ein oder andere kurze Schauer bilden - die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber relativ gering. Die Spitzenwerte liegen bei 16 bis 20 Grad. 16 Grad gibts in Neresheim, 17 in Bopfingen, 18 in Ellwangen, 19 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterUnbekannte hinterlassen eine „Sauerei“
Müll „Das darf doch wohl nicht war sein“, dachte sich wohl GT-Leser Günter Schmeiser, als er am Montag auf dem Rundweg bei Wetzgau unterwegs war. Unbekannte haben dort ihren Unrat einfach liegen gelassen – offensichtlich Reste von einem Alkoholgelage. Das Ergebnis: Eine „Sauerei“. Foto: privat
weiterBitte wieder wie in alten Zeiten
Benimmregeln sind Umgangsformen und helfen uns beim Umgang mit anderen Menschen. Für all diejenigen, die sich damit schwer tun, hat Adolph Freiherr von Knigge wertvolle Tipps in seinem Buch „Im Umgang mit Menschen“. Das Wünschen von Gesundheit kommt eigentlich aus dem Mittelalter und ist während der Zeit der Pest entstanden. Vor gut
weiterEin „Tröster“ für die Ewigkeit
Trostlos erleben viele von uns die vergangenen Wochen – wenig ist möglich, wir treffen uns und bemühen uns um Alltag und ehrliche Begegnungen, aber vieles bleibt doch zaghaft, unsicher und verhalten. Trostlos erscheint so manchem auch die derzeitige Form, Gottesdienst zu feiern - Singen ist nicht möglich, wir treffen uns und bemühen uns um
weiterFoodsharing im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Unter Wahrung der Hygienevorschriften und dem Abstandsgebot gibt es ab sofort wieder mittwochs von 14 bis 15 Uhr das Foodsharing im Spitalhof. Bürger haben hier die Möglichkeit, noch essbare Lebensmittel kostenlos oder gegen eine Spende mitzunehmen. Das Foodsharing ist ein Kooperationsprojekt der Offenen Jugendarbeit mit der Jugendkulturinitiative.
weiterReges Treiben bei der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd
In der Goethestraße im Gmünder Westen herrscht schon seit Ende April wieder reges Treiben. Genauer gesagt in den Geschäftsräumen der a.l.s.o. – dort hat das Gebrauchtwarenkaufhaus seit dem 28. April wieder geöffnet. Und zwar dienstags bis freitags täglich von 10 bis 18 Uhr. Auch werden von den Mitarbeitern wieder Dienstleistungen
weiterBürgerbüro geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnet das Bürgerbüro im Rathaus am Mittwoch, 27. Mai, erst ab 9 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, können online unter www.schwaebisch-gmuend.de/8690-Buergerbuero.html Termine vereinbart werden.
weiterGmünder SPD-Ortsverein kritisiert Corona-Proteste
Schwäbisch Gmünd. Im Zusammenhang mit dem Tag des Grundgesetzes am 23. Mai äußern sich die Gmünder Sozialdemokraten zu den aktuellen Corona-Protesten. Diese Proteste gegen die von der Bundes- und Landesregierung verhängten Grundrechtseinschränkungen seien „im Moment nicht nur medial überrepräsentiert“, sondern würden auch von
weiterKinderkunst aus Gmünd im Fernsehen
Schwäbisch Gmünd. Die Aktion „Corona-Fresserchen“ der Jugendkunstschule Schwäbisch Gmünd zieht immer weitere Kreise. Von Beginn an waren zahlreiche „Fresserchen“ abgegeben worden, erzählt die Leiterin der Jugendkunstschule, Ina Siebach-Nasser.
Um was geht's: Die Jugendkunstschule hatte Ende März einen Aufruf über die
weiterSchulmuseum digital erleben
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Schulmuseum im Klösterle derzeit geschlossen. Besucht werden kann es dennoch – und zwar auf der Homepage www.schulmuseumgd.de. Die Wiedereröffnung ist für Ende Juni vorgesehen.
weiterLebendige Rasenmäher „arbeiten“ auf dem Hornberg
Natur Wohl dem, der so fleißige und hübsche „Rasenmäher“ hat: Diese Schafe auf dem Hornberg lassen sich das saftige Gras schmecken und sorgen für kurz geschorene Wiesen. Apropos kurz geschoren: Auch die Schafe haben einen Besuch beim Schaf-Friseur hinter sich. Ihr Fell ist wieder schön kurz. Gut so, denn die Wetterexperten sagen für
weiterAntworten zu Berufen im Sozialwesen
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Management School der Steinbeis-Hochschule in Stuttgart (SBA). Die SBA bietet die berufsintegrierten Studiengänge „Business Administration (B.A.)“ für Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen sowie den „Social Management (B.A.) Educational
weiterWir gratulieren
Alma Uth zum 85. Geburtstag
HeubachAngela Schneider zum 70. Geburtstag
SchechingenKlaus Wiedmann zum 70. Geburtstag.
weiterBetrunkener beschädigt mehrere Autos
Crailsheim. Ein 62-Jähriger hat am Samstag in Crailsheim mit seinem Auto großen Schaden angerichtet. Wie die Polizei mitteilt, war der VW-Fahrer am Samstagmittag mit über 1,5 Promille Alkohol im Blut unterwegs. Er fuhr im Stadtteil Roter Buck auf der Sankt-Martin-Straße in Richtung Wolfgangstraße, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und
weiterEhefrau im Auto angezündet: Lebenslange Freiheitsstrafe
Crailsheim
Dass der Busfahrer aus Gerabronn seine Frau heimtückisch ermordet hat, daran hatte die Schwurgerichtskammer keinen Zweifel. Aus der Beweisaufnahme habe sich der Ablauf der Tat nahezu lückenlos ergeben, sagte Vorsitzender Gerhard Ilg in der Urteilsbegründung. „Die Kammer konnte sich in das Tatgeschehen wie in einen Film hineinversetzen,
weiterBauausschuss Elektroarbeiten für die Schulen
Heubach. Der Bauausschuss des Gemeinderats Heubach tagt am Mittwoch, 27. Mai, ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Neben einer Reihe von Bauanträgen geht es in der Sitzung um die Digitalisierung der Schulen, konkret um Vergaben von Elektroarbeiten für das Rosenstein-Gymnasium und für die Breulingschule in Lautern. Es gelten die speziellen Hygienevorschriften,
weiterPolizeibericht Diesel aus Bagger gestohlen
Böbingen. Aus einem Bagger, der auf einer Baustelle zwischen Beiswang und Heubach abgestellt war, wurde nach Angaben der Polizei zwischen Mittwoch und Montag der Tankdeckel aufgebrochen und anschließend aus dem Tank etwa 300 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach
weiterCorona und neue Tablets
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä tagt am Mittwoch, 27. Mai, ab 18.30 Uhr im Dorfsaal. Es gelten die speziellen Hygienevorschriften. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Bericht zur Corona-Lage in der Gemeinde sowie die Anschaffung von Tablets für die Laubenhartschule.
weiterFreibad: Eine Woche Vorlaufzeit
Heubach. Wann dürfen Freibäder wieder öffnen? CDU-Tourismusminister Guido Wolf hat nun eine Perspektive für die geschlossenen Bäder und Wellnessbereiche gefordert. Oberbürgermeister Richard Arnold hatte vergangenen Woche dem Gmünder Gemeinderat eine mögliche Vorgehensweise vorgestellt. Demnach müssten die Badegäste etwa in Schichten zu 450
weiterStützmauer soll Hangrutsch abfangen
Baustelle Der Hangrutsch im Unteren Dorf in Essingen wird laut Gemeinde mit einer Stützmauer abgefangen. Der Technische Ausschuss vergab die Arbeiten für rund 80 000 Euro. Es sei wichtig, dass die Maßnahme mit der geplanten Rems-Brückensanierung abgestimmt wird, weil die Umleitung hier vorbeiführt. Foto: Gemeinde
weiterZahl des Tages
Prozent weniger Verkehr soll es nach Angaben des zuständigen Ingenieurbüros alleine in der Gmünder Straße in Heubach geben, wenn die Nordumfahrung fertiggestellt ist. Mehr zu dem Thema lesen Sie in dem Artikel „Mehr Verkehr durch Gügling-Anschluss?“
weiterPolizeibericht Gräber in Steinheim beschädigt
Steinheim. In der Nacht zum Sonntag beschädigten Unbekannte auf einem Friedhof bei Steinheim fünf Urnengräber. Laut Polizei trieben die Täter auf dem Friedhof in Söhnstetten ihr Unwesen. Nach ersten Erkenntnissen warfen die Unbekannten mit Kieselsteinen. In der Folge gingen Einfassungen der Gräber zu Bruch. Auch andere Grabutensilien seien beschädigt
weiterSüße Verführung im Überfluss
Es duftet nach Popcorn. Nach Zucker. Verführerisch sogar durch die Mund-Nasen-Bedeckung aus Stoff. Sollte der Geruchssinn wegen dieser aber nicht so gut funktionieren, macht das nichts. Es gibt auch Sinnliches für die Augen. Im Überfluss. Im Schloss Untergröningen wartet auf kleine und große Kinder unter anderem das Wahrwerden eines süßen Traumes
weiterGemeinsamer Appell an das Land: Eigenverantwortung statt Bürokratie in Sachen Corona
Corona-Krise Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold, Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und Schorndorfs Oberbürgermeister Matthias Klopfer appellieren gemeinsam an das Land.
Schwäbisch Gmünd / Tübingen
Die Oberbürgermeister Richard Arnold aus Gmünd, Boris Palmer aus Tübingen und Matthias Klopfer aus Schorndorf haben am Montag in einer Videokonferenz an das Land appelliert, den Städten und Gemeinden mehr Verantwortung beim weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie zu geben.
„Wir sind
weiterBei Bosch AS wird weiter verhandelt
Schwäbisch Gmünd. An diesem Montag trafen sich erneut Arbeitnehmervertreter und Geschäftsführung der Bosch Automotive Steering (AS), um über den geplanten Abbau von 2100 Stellen am Standort bis zum Jahr 2026 zu verhandeln. Seit Herbst war es nun die inzwischen 14. Auflage der Gespräche.
„Wir haben konstruktive Gespräche geführt und qualitativ
weiterAufs Wesentliche konzentriert
Aalen
Eine Premiere der besonderen Art feierte in diesem Jahr der Kommunikationskongress von Marketing-Club Ostwürttemberg, Hochschule Aalen und SDZ Events. Zum ersten Mal fand das Forum online als Webinar-Reihe statt. „Das Programm in diesem Jahr war einfach zu schön, um den Kongress einfach ausfallen zu lassen“, erklärt Wolfgang Grandjean
weiterEin Besuch im Ellwanger Autokino
Derzeit erfreuen sich Autokinos großer Beliebtheit – so auch in Ellwangen. Noch eine Woche gibt's die Möglichkeit, auf dem Schießwasen beliebte Filme anzuschauen. Heute stehen zum Beispiel das Kult-Drama „Forrest Gump“ und die deutsche Komödie „Der Schuh des Manitu“ auf dem Programm.
Auf dem Schießwasen, 17 Uhr und
weiterFreizeit Broschüre über Obstbaumwiesen
Aalen. Zum „Tag der Artenvielfalt“ hat der Schwäbische Albverein eine Broschüre mit Informationen zur Geschichte von Obstbaumwiesen, zu ihrem Schutz, ihrer Fauna und Flora sowie mit einem Wandervorschlag herausgegeben. Bestellmöglichkeit und Download unter: www.naturumwelt.albverein.net/publikationen/obstbaumwiesen/. Weitere Broschüren
weiterKita-Öffnung: Eltern hoffen auf einen Tag zum durchatmen
Schwäbisch Gmünd
Endlich wird die Kinderbetreuung ausgeweitet. Endlich nicht mehr nur Notbetreuung, endlich etwas Entlastung, etwas erledigen können, ohne die Kinder nebenbei betreuen zu müssen. Das haben sich viele Eltern wohl von den neuesten Entscheidungen des Kultusministeriums erhofft. Doch die Realität ist durchaus komplexer. Denn mit einem
weiterMehr Verkehr durch Gügling-Anschluss?
Heubach
Der Bau der Nordumfahrung Heubach wird jetzt immer wichtiger. Das sagt Bürgermeister Frederick Brütting auch vor dem Hintergrund möglicher Veränderungen im Bereich des Schwerlastverkehrs. Eine Straßenbaumaßnahme im Schwäbisch Gmünder Industriegebiet Gügling könnte sich nämlich auf den Verkehr in Heubach auswirken. Ein Ingenieurbüro
weiterVerkaufsrekorde trotz Pandemie
Ellwangen
Seit 2016 ist der Ellwanger Einzelhändler Pentagon Sports Stammgast in einer ganz besonderen Liste: Das Finanzmagazin Focus Money kürt seit einigen Jahren die 500 schnellstwachsenden Unternehmen im Land. „Wir lagen in der Vergangenheit im Schnitt zwischen Platz 35 und 39“, erzählt Gründer und Geschäftsführer Richard Badal.
weiterSchweigende See
Am Strand von Sylt wird die Leiche einer Frau gefunden. Wer könnte ihr nach dem Leben getrachtet haben? Schon einmal war ein Anschlag auf sie verübt worden. Die Ermittlungen gestalten sich schwieriger als gedacht, denn der Mord führt zu einem bislang unbekannten Ereignis der deutsch-deutschen Vergangenheit. Zum Entsetzen des Hauptkommissars spielt
weiterStadt braucht weniger Energie
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd hat im Jahr 2018 etwa 71 000 Euro weniger für Energie ausgegeben als im Vorjahr. Damit verringern sich die Kosten um etwa vier Prozent auf 1,89 Millionen Euro. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wärme: Die Witterung war 2018 so, dass die Stadt ihre Gebäude nicht so intensiv beheizen musste wie in den Vorjahren. weiterAnlaufstelle: Handel und Gastronomie
Schwäbisch Gmünd
Bedienungen im Café oder Restaurant müssen in Zeiten der Corona-Pandemie einen Mund-und-Naseschutz tragen. Schutzvisiere aus Plastik reichen nicht aus. Diese und andere Informationen für Händler und Gastronomen halten Carmen Bäuml und Simone Klaus derzeit bereit. Die beiden haben den W-Punkt in der Gmünder Hofstatt 5 frisch
weiterStudieren an St. Loreto
Schwäbisch Gmünd. Das Institut St. Loreto steht in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der SBA – Management School der Steinbeis-Hochschule. Die SBA führt die berufsintegrierten Studiengänge „Business Administration (B.A.)“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen sowie den „Social Management
weiterDie Krise als Chance
Aalen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet selbstständig tätigen und angestellten Frauen die Möglichkeit, die erprobten Erfahrungen von Persönlichkeits- und Business-Coach Franziska Ambacher, Gründerin von „changeify“ München, in der Corona-Krise zu nutzen, um sich „neu zu erfinden“. Im kostenlosen Live-Webinar erhalten
weiterKühlmuß ist Berater im Krisenstab
Heidenheim. Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat für die Bewältigung der Coronakrise Spezialisten aus verschiedenen Gebieten zur Beratung einberufen. Für den Bereich Gesundheit ist Prof. Dr. Bernd Kühlmuß einer der Fachberater. Der Professor für Gesundheitswissenschaften an der DHBW Heidenheim war 18 Jahre lang
weiterDer erste Mann der IG Metall auf der Ostalb hat viel bewegt
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Die Wirtschaft hat den Menschen zu dienen und nicht umgekehrt“, fordert Roland Hamm. Dafür hat der 63-jährige Gewerkschafter in seinen 47 Arbeitsjahren stetig gekämpft. Ende Mai wird er sein Amt als Erster Bevollmächtige der IG Metall Aalen und Schwäbisch Gmünd abgeben, am 1. August in Rente gehen. „Bis
weiterNeue Wohnungen bergen Konfliktstoff
Heubach. Der Gemeinderat Heubach beschäftigt sich am Dienstag, 26. Mai, ab 18 Uhr in der Stadthalle auch mit der geplanten Bebauung in der Hornbergstraße. Wie der Sitzungsvorlage zu entnehmen ist, geht es dabei um den Bau einer Tiefgarage und eines Wohnhauses mit 18 Wohneinheiten. Die Heubacher Firma Geist Invest habe die entsprechenden Gebäude
weiterSieben paar Schuhe aus Gmünder Geschäft geklaut
Die Polizei sucht Hinweise.
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter der Stadt bemerkten am Sonntagmorgen gegen 3.25 Uhr, dass an einem Ladengeschäft am Marktplatz eine Schaufensterscheibe eingeschlagen war und Teile aus dem Ladengeschäft auf dem Boden vor dem Gebäude herumlagen. Wie erste Ermittlungen ergaben, hatten Unbekannte die Scheibe eingeschlagen und aus
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen
9 Uhr: Zum Schluss noch etwas für Romantiker: Die für vergangenen Samstag im Areal beim Palais Adelmann in Ellwangen angedachten Trauungen fielen buchstäblich ins Wasser; kalt war es außerdem. Sieben Hochzeitspaare und deren Gäste machten jedoch das Beste aus der unfreundlichen Witterung.
8.40 Uhr: Eine 32-jährige
weiterRegionalsport (4)
Gelingt der Sprung auf Rang drei?
Der Viertplatzierte FC Heidenheim ist nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Wehen Wiesbaden wieder voll im Aufstiegsrennen dabei.
Der Rückstand zum Dritten VfB Stuttgart beträgt lediglich einen Punkt. Auf den zweiten Tabellenplatz, diesen belegt derzeit der HSV, hat die Elf von Trainer Frank Schmidt nur zwei Punkte Rückstand. Am Mittwoch (Spielbeginn um
weiterHeimvorteil ist weg
Sportlich hatten Schwabsbergs Kegler auf Rang sieben zwei Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt als Ziel nach dem mannschaftlichen Komplettumbruch bereits gesichert – dann wurde wegen der Corona-Pandemie der Spielbetrieb eingestellt.
Der Deutscher Keglerbund Classic (DKBC) hat inzwischen entschieden, das Zwischenklassement zu werten und einen
weiter„Mir fehlt Judo derzeit richtig“
Auch beim JZ Heubach ist ein regulärer Trainingsbetrieb derzeit nicht möglich. Doch davon lässt man sich nicht unterkriegen. Trotz der Corona-Krise steht das Vereinsleben nicht still. Kurzerhand wurde der Trainingsbetrieb einfach ins Homeoffice verlegt.
Wie der Alltag mittlerweile aussieht, erklärt Trainer Sven Albrecht: „Für unsere Nachwuchs-Judoka
weiterWenn Fußballer das Mittagessen bringen
Fußball Der Ermis FC Gmünd hat gemeinsam mit dem Restaurant Löwen-Alexandros aus Straßdorf 100 Mittagessen für die Pflegemitarbeiter des Stauferklinikums spendiert. Die Mitarbeiter konnten sich über Moussaka, gefüllte Paprika, Rosmarinkartoffeln und Tzatziki freuen. „Damit wollen wir ein Zeichen setzen und diejenigen unterstützen, die
weiterÜberregional (73)
„Die Grundrechte gelten, aber sie gelten anders als vor der Krise.“
„Es ist schwierig in Berlin zu feiern, weil die Gastronomie um zehn Uhr schließt.“
„Meine Träume haben sich verändert“
„Schon das Risiko ist Gift“
ADAC kritisiert temporäre Radwege
Ärger wegen „Luftnummer“
Aufstieg in Gefahr
Augsburg feiert 3:0
Bielefeld bleibt auf Kurs
Botschafter Grenell will Amt in Berlin abgeben
CDU-Parteitag Nachfolge-Wahl erst im Dezember
China pocht auf seine neue Rolle in der Welt
City-Drummer tot
Corona-Boom der Kochboxen
Coulthard rät Vettel zum neuen Rennstall Aston Martin
Deutsche Bank Gehaltsverzicht von Managern
Die nächste Pleite
Die neue Weltordnung
Die Tochter des früheren Präsidenten
Ein Tsunami an Liquidität
Emmendingen Schlatterer bleibt OB
Endlich die Wahrheit
Fastenmonat Ramadan geht zu Ende
Forschungsschiff erteilt virtuell Unterricht
Fortuna verspielt 2:0-Vorsprung
Fotografie Streit um Bundesinstitut
Freibäder sollen öffnen
Fußball Der Ball nimmt Fahrt auf
Fußball-Legenden hinter Masken
Galopprennen Der „Moon-Walk“ in Iffezheim
Ganztagsschulen Mehr Geld vom Bund für Ausbau?
Gegenentwurf zu 500-Milliarden-Pakt
Geiselnehmer vor Gericht
Gerüstet für das große Gipfeltreffen
Großbritannien Druck auf Johnson-Berater
Handelskrieg trifft sogar Likör
Härter als erwartet
Hausdach hebt ab
Hertz Insolvenzantrag in den USA
Humboldt-Forum Montage des Kuppelkreuzes
Kai Havertz wieder mal überragend
Koloniales Weltkulturerbe
Kommunen hoffen auf Geld vom Land
Können die das?
Kritische Fragen zu Expo-Vertrag
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mainz 05 beim 0:5 von der Rolle
Mehr Flüge von Juni an
Mietpreisbremse in 89 Städten
Millionen Heuschrecken bei Feuer getötet
Neue Wege im Bekannten
Nordkorea Neue Pläne für Abschreckung
Nothilfe gefordert
Nur wenige Teilnehmer bei Demos
Pilzgericht statt Rindersteak
Raub Opfer gefesselt und geschlagen
Rentenkasse Corona-Krise lässt Reserve sinken
Sky freut sich über tolle Quoten
SPORT AKTUELL
Streit um dritte Liga ist programmiert
Teams sagen Ja zu echten Einsparungen
Thüringen will landesweite Corona-Regeln aufheben
Tourismus erst im Juli
Trainer Streich erkennt alte Muster
Türkei hofft auf Touristen
Überlebender schildert Absturz
Von Inflation kaum eine Spur
Vorwürfe gegen Wirt
Weniger Gewalt gegen Polizisten
Wörter sammeln für die Ewigkeit
Leserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Der Ostalbkreis regelt Nutzung von Müllsparsäcken neu“ vom 5. Mai:
Die Lesermeinungen der Herren Stark und Gärtner in den vergangenen Tagen können nur unterstrichen werden. Eine Vielzahl von Bürgern aus dem Bereich Zweipersonenhaushalte stehen hinter diesen Zeilen.
Der 30 Liter Müllsack ist doch für diese Haushalte die beste Lösung. Mit angeblich vermehrter Müllablagerung bei Beibehaltung dieses Gebindes wird
weiterZur Berichterstattung über Himmelfahrt:
Was haben Sie am Donnerstag gefeiert? „Ich habe Gott nicht gesehen“, soll der erste Mensch im All, Juri Gagarin, gesagt haben, als er um die Erde flog. Leider haben wir im Deutschen nur dieses eine Wort „Himmel“.
Im Englischen lassen sich mit den Wörtern „sky“ und „heaven“ die Unterschiede schon besser ausdrücken. Wenn wir von Flugzeugen
weiterZur Pandemiepolitik:
Seit Jahren fahre ich jeden Freitag gegen 10 Uhr nach Aalen und komme an dem Tafelladen vorbei. In der Regel stehen hier etwa 10 bis 15 Menschen. Seit zwei Wochen bin ich entsetzt. Die Schlange besteht inzwischen aus mindestens 100 Personen und geht vom Tafelladen bis zum Eck Stadtgarten.
Das ist erst der Anfang der kommenden Armut in Deutschland. Während
weiterThemenwelten (1)
Viel Atmosphäre und persönliche Beratung
Schwäbisch Gmünd. Eine große Eröffnungsfeier kann es in diesen Wochen leider nicht geben. Aber ein „Soft-Opening“, wie es in der Hotelbranche heißt, ist am Donnerstag geplant. Ab 9.30 Uhr begrüßt dann Dietmar Dlask – als neuer Inhaber des Gmünder WeinMagazins in der Kornhausstraße – seine Kunden.
Ein Ausschank ist derzeit
weiter