Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Mai 2020
Regional (67)
Neue Optik für den Friedhof in Leinzell
Leinzell. Der Gemeinderat hat die Arbeiten zur Umgestaltung der Leichenhalle vergeben – für rund 113 000 Euro. Die Kostenberechnung lag bei 125 400 Euro. In nicht mehr benötigten zwei Räumen für Särge – es gibt 98 Prozent Urnenbestattungen – werden Toiletten, ein Lagerraum und ein Personalraum eingebaut. Vom ursprünglichen Vorhaben,
weiterNotfallteam hilft wieder
Gschwend. Die Helfer-vor-Ort-Gruppen im Ostalbkreis, darunter auch das Notfallteam Gschwend, nehmen nach mehrwöchiger Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie zum 1. Juni ihre Tätigkeiten wieder auf. Jedoch nur „in begrenzter Form“, teilt das Notfallteam mit. Wie diese begrenzte Form im Detail aussehen soll, werde aktuell im DRK Kreisverband
weiterTäferrot muss an die Rücklagen ran
Täferrot. Es seien in den vergangenen Monaten auch Personen aus der Gemeinde Täferrot an Covid-19 erkrankt, informierte Bürgermeister Markus Bareis am Mittwoch im Gemeinderat. Derzeit seien aber keine Corona-Erkrankungen in der Gemeinde bekannt.
In der Sitzung, die aus Hygieneschutzgründen in der Werner-Bruckmeier-Halle stattfand, berichtete der
weiterBaugenehmigung fürs Seniorenzentrum liegt vor
Göggingen. Gleich mehrere gute Nachrichten hielt Bürgermeister Walter Weber am Mittwoch für seine Gemeinderäte bereit. Er informierte, dass für die Bauherren des Seniorenzentrums, die die Planung nochmals optimiert haben, die Baugenehmigung vorliege. Auf seine Anfrage, wann man starten wolle, kam die Antwort: „Wir arbeiten mit Hochdruck
weiterKindergarten könnte teurer werden
Ruppertshofen
Im Mittelpunkt der Sitzung im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld am Mittwoch stand die Zustimmung für weitere Gewerke für den Kindergartenneubau. Bauingenieur Armin Stütz vom Architekturbüro IP 21 erläuterte den Stand der Zeitplanung. Im Hinblick auf den geplanten Bauabschluss Ende November 2020 zeigte sich der Baufachmann wenig
weiterCorona-Krise Kita-Gruppe in Bargau zugemacht
Gmünd-Bargau. Eine Gruppe des katholischen Kindergartens in Bargau ist am Mittwoch geschlossen worden, nachdem bei einer Person Symptome aufgetreten waren. Bei der Person wurde ein Test gemacht. Das Ergebnis liegt am Donnerstag vor. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann. Die Leiterin des Kindergartens wollte sich dazu nicht äußern. Beim katholischen
weiterGebet zum Heiligen Geist
Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das drittwichtigste Fest der Christen. Mit der Sendung des Heiligen Geistes nimmt Gott Wohnung im Menschen und stärkt ihn mit seiner Lebenskraft. Der Heilige Papst Johannes Paul II. (*1920 – †2005) betete jeden Tag zum Heiligen Geist folgendes Gebet: „O Heiliger Geist, Du Liebe des Vaters
weiterHase geklaut und getötet
Schwäbisch-Gmünd. Der Hase einer 19-Jährigen aus Schwäbisch Gmünd ist in der Nacht von Montag auf Dienstag aus seinem Gehege, das sich im Garten ihres Wohnhauses im Erlenweg befindet, gestohlen worden. Der kleine Vierbeiner wurde anschließend getötet und vor einem Nachbargebäude abgelegt. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der tote Hase
weiterNeue Kindergarten-Leiterinnen
Kinder Inna Lebedev für Topolino und Sigrun Patzner für die Arche wurden als neue Kindergarten-Leiterinnen begrüßt. Beim Stehempfang gratulierten die ehemalige Topolino-Leiterin Irene Hasenmaier, Dekanin Ursula Richter, Parochie-Vorsitzende Waltraud Burkhardt und Pfarrer Wolfgang Schmidt. Foto: privat
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. An der Stauferschule in der Heinrich-Heine-Straße im Gmünder Westen beschädigten Unbekannte gewaltsam eine Abdeckplatte einer Mauer und rissen vier Kunststoffplatten eines Trampolins heraus. „Zudem wurde im rückwärtigen Bereich der Turnhalle ein Blitzableiter von der Hauswand gerissen“, berichtet
weiter„Bewährte Waldpflege“
Heubach. Was will die Stadt mit ihrem Wald? Alle zehn Jahre muss sie hier Ziele definieren. In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag gab Jens-Olaf Weihger, Leiter der Forst-Außenstelle Gmünd, einen Überblick. Er nannte als maßgebliche Ziele des Heubacher Stadtwalds unter anderem, den Wald als gesundes Ökosystem sowie in seinen Funktionen als
weiterZahl des Tages
Euro Verlust machte die Gemeinde Bartholomä beim Rosstag 2019. Das ist zu viel, meint der Bürgermeister – nicht nur angesichts der Verluste wegen Corona. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Schritt für Schritt aus dem Keller heraus“.
weiterVerband Sitzung der VG Rosenstein
Heubach. Die Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein treffen sich am Donnerstag, 28. Mai, ab 18.30 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach. Laut Geschäftsführer Thomas Kiwus gibt's eine umfangreiche Tagesordnung. Neben Änderungen in der Verbandssatzung und Personalien wird der Haushaltsplan 2020 vorgestellt. Der Leiter der Musikschule
weiterAnmelden für Gottesdienst
Heuchlingen. Die Seelsorgeeinheit „Leintal“ feiert in St. Vitus Gottesdienste: Pfingstsonntag, 31. Mai, um 9 Uhr sowie Pfingstmontag, 1. Juni, um 9 Uhr. Anmeldungen über das Pfarrbüro unter (07174) 240.
weiterSenioren-WG offen für Interessierte
Heubach. Über mehrere Wochen war die ambulant betreute Senioren-Wohngemeinschaft „An der Jägerstraße“ in Heubach als Corona-Schutzzone ausgewiesen. Dieser Status wurde nun aufgehoben, das teilt die Stiftungsleitung mit. Mieter, die dort leben, seien als genesen aus der Quarantäne entlassen worden. Und die ehemals infizierten Bewohner
weiterWeiher wird zum Schwanensee
Essingen-Tauchenweiler
Nanu, was schwimmt denn da im Wasser? Erhobenen Hauptes ziehen Schwäne ihre Bahnen auf dem Weiher in Tauchenweiler. Alltäglich ist dieser Anblick nicht. Woher kommen die gefiederten Tiere? Das herauszufinden ist gar nicht so einfach. Der Schwäbische Heimatbund aus Stuttgart, kurz SHB, ist zuständig für das Areal, das umgerechnet
weiterUnfallflucht Rollerfahrer fährt davon
Heubach. Ein 48-jähriger Ford-Fahrer musste am Dienstag gegen 16 Uhr auf der Böbinger Straße an einer Stopp-Stelle anhalten. Ein nachfolgender Rollerfahrer erkannte laut Polizei die Situation zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf, wobei Schaden von 2000 Euro entstand. Obwohl der Autofahrer den Zweiradfahrer ansprach, fuhr dieser davon. Über
weiterFahrzeug gestreift
Essingen. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Margarete-Steiff-Straße streifte ein 49-jähriger Lastwagenfahrer am Dienstagabend gegen 18 Uhr mit dem Heck seines Aufliegers einen Mercedes Benz, wobei laut Polizei ein Schaden von rund 3000 Euro entstand.
weiter„Schritt für Schritt aus dem Keller heraus“
Bartholomä. „Fast drei Monate ist es her, dass in Bartholomä der Gemeinderat zusammengetroffen ist“, erklärte Bürgermeister Thomas Kuhn am Mittwoch zur Eröffnung der Sitzung. Das sei seit Jahren nicht mehr vorgekommen, höchstens vielleicht kurz nach dem Krieg. So müsse man sich erst wieder ins übliche Prozedere reinfinden. Festzustellen
weiterSonne und dichte Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Donnerstag: 17 bis 21 Grad
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken bei maximal 17 bis 21 Grad. 17 Grad werden es in Neresheim, 18 in Bopfingen, 19 in Ellwangen, 20 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 21 Grad. In der Nacht zu Freitag ist es meist nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 7 bis 2 Grad. Am
weiterZahl des Tages
Stunden bleibt eine Instagram-Story sichtbar. Ob es sich lohnt, einem Influencer viel Geld zu bezahlen, wenn man seinen Kanal für Werbung nutzen will? Wie Unternehmen Online-Kanäle für Werbung nutzen können: darüber sprach der Dozent Florian Frech.
weiterKritik an Ausbauplänen
Aalen. Die Bürgerfragestunde zu Beginn der Kreistagssitzung am Dienstag hat Julia Kümmel von der Unterkochener Bürgerinitiative genutzt, um erneut Kritik an den Ausbauplänen der Ebnater Steige zu äußern. Die alternative Pulverturmtrasse zwischen Oberkochen und Königsbronn laufe durch ein Schutzgebiet – auch das nannte sie „unverständlich“.
weiterOper: „Der Tod in Venedig“
Bis zum 29. Mai zeigt die Staatsoper-Stuttgart unter „Oper trotz Corona“ das Stück Der Tod in Venedig von Benjamin Britten. Dabei handelt es von dem alternden Schriftsteller Gustav von Aschenbach, Zwischen Begehren und künstlerischer Askese verliert er die Bindung an das Leben. Die Schönheit bringt ihm den Tod wie auch Erlösung.
Weitere
weiterAuf zum Wappentier
Schwäbisch Gmünd. Am Pfingstsonntag wird im Museum im Prediger die Ausstellung „The Last Unicorn – Das Einhorn im Spiegel der Popkultur“ eröffnet. Richard Arnold verweist im Bau- und Umweltausschuss auf ein aktuelles Interview mit Museumsleiter Dr. Max Tillmann im „Spiegel“ und ruft die Räte dazu auf, die Ausstellung auch zu besuchen.
weiterFehrle-Areal überdenken
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Dr. Peter Vatheuer (FDP) berichtet von Stimmen aus der Weststadt, denen die 167 Wohnungen auf dem Fehrle-Areal für unverhältnismäßig halten. Darüber könne im Gemeinderat diskutiert werden, wenn das Thema wieder beraten wird, sagt Oberbürgermeister Richard Arnold. kust
weiterGmünder Realschule ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd/Heilbronn. Neun Schulen aus ganz Deutschland erhielten bei der sechsten Verleihung des Schulpreises der Dieter-Schwarz-Stiftung eine Auszeichnung für ihre eingereichten Medienkonzepte. Unter den Preisträgern ist auch die Gmünder Adalbert-Stifter-Realschule – sie erhielt einen Anerkennungspreis verliehen, der mit 2000 Euro
weiterKunst zum Abholen
Schwäbisch Gmünd. Das Team der Jugendkunstschule freut sich, dass es wieder losgehen kann und öffnet am Samstag, 30. Mai, die Türen für die erste offene Kunstwerkstatt nach dem Shutdown. Laut Coronaverordnung dürfen die Organisatoren nur Angebote für Gruppen bis zu zehn Kindern anbieten, daher suchen sie nach Lösungen, um Kindern kreative Ideen
weiterLob für die Schule
Schwäbisch Gmünd. Einstimmig votiert der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats für die Vergabe von Außenputz und Wärmedämmung an der Schiller-Realschule. Rund 1,7 Millionen Euro kostet die Generalsanierung, die „ganz dringend ist, weil die Schule auch mit einem Wasserschaden zu kämpfen hatte“, so Richard Arnold. Die Schulleitung lobt
weiterStadt spart Energie und hat noch viel vor
Schwäbisch Gmünd. Gebäude der Stadt verbrauchen heute weniger Energie und geben weniger CO2 ab als vor Jahren. Seit 1996 sank der Ausstoß von rund 9500 Tonnen im Jahr auf 5340 Tonnen. „Aber es gibt noch Luft nach oben“, sagt die Leiterin des Amts für Gebäudewirtschaft, Sabine Rieger, im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats.
Während
weiterWir gratulieren
Walter Sörgel zum 80. Geburtstag
AlfdorfMonika Mohr-Mühleisen zum 70. Geburtstag.
weiterArbeitskreis Mobilität fordert flächendeckendes Angebot
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie wurde ab 17. März der Busverkehr zunächst auf den „Ferienfahrplan“ umgestellt. Trotz Einschränkungen sei es aber wichtig, im Sinne der klassischen Daseinsvorsorge ein verlässliches Angebot aufrechtzuerhalten. schreibt der Gmünder Arbeitskreis Mobilität und Verkehr in einer Pressemitteilung.
weiterKirchenweihe im kleinen Kreis
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 7. Juni, ist der 20. Jahrestag der Kirchenweihe im Kloster der Franziskanerinnen der Ewigen Anbetung in Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der derzeitigen Situation wird das Jubiläum nicht wie ursprünglich geplant mit vielen Gästen gefeiert, sondern nur im Rahmen der Gemeinschaft der Schwestern begangen.
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Schwäbsch Gmünd. Die Evangelische und katholische Kirchengemeinde sowie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen laden zum Ökumenischen Gottesdienst mit Dekan Robert Kloker und Dekanin Ursula Richter an Pfingstmontag, 1. Juni, um 10.15 Uhr in die Augustinuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es als Überraschung für die Gottesdienstbesucher
weiterVorerst kein Gesprächskreis
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis für Trauernde der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz kann derzeit noch nicht stattfinden. Weitere Infos unter Telefon (07171) 999344 oder unter mobil (0170) 2942316.
weiter„Foodsharing“ statt Wegwerfen
Lebensmittel Jede Menge Tomaten, verschiedene Salate, säckeweise Kartoffeln und vieles mehr gab’s am Mittwoch im Gmünder Spitalhof. Dass das Gemüse dabei nicht mehr erste Wahl war, störte niemanden. Denn genau darum geht es beim „Foodsharing“, einer Initiative der mobilen Jugendarbeit Schwäbisch Gmünd.
weiterIm Münster ertönt Gesang
Schwäbisch Gmünd. Der Festgottesdienst am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10 Uhr im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster wird musikalisch festlich gestaltet. Zwar ist weiterhin kein Gemeindegesang möglich, dafür singen und musizieren Anne Escala (Sopran), Remo Steiner (Trompete), Walter Töws (Violine) sowie die beiden Kantoren Dominik und Sebastian Tobias
weiterNahversorgung ist gesichert
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Mit einer erfreulichen Nachricht konnte Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer in der jüngsten Ortschaftsratssitzung aufwarten. Für die Räumlichkeiten des ehemaligen Lebensmittelhandels „nah und gut“ an der Ortsdurchfahrt hat die Familie Knauerhase, die bereits Lebensmittelsupermärkte in Mutlangen,
weiterOB Arnold: Land soll die Bäder öffnen
Schwäbisch Gmünd. „Wir können in der Stadtverwaltung unmöglich noch überblicken, welche Regelungen ab wann gelten.“ Mit dieser Aussage kritisierte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bauausschuss die aus Stuttgart kommenden Verordnungen. Allein an diesem Mittwoch habe er zwei auf den Tisch bekommen, bei einer folgte noch
weiterIn Geschäft eingebrochen
Waiblingen. In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen bisher unbekannte Diebe in ein Bekleidungsgeschäft in der Alten Winnender Steige ein. Im Laden brachen sie die Registrierkasse auf und entwendeten aus dieser mehrere hundert Euro. Zeugen, die etwas Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Telefon (07151) 950422 mit der Polizei
weiterKein Markt und keine Sonderschau
Lorch. Die Gemeinschaft der Lorcher Hobbykünstler hatte bereits zum Jahresbeginn die Planungen und die Gestaltung ihrer diesjährige 46. Ausstellung beim Lorcher Löwenmarkt vorgestellt. Geplant war eine Sonderschau mit Nachwuchskünstlern. Doch diese Ausstellung musste – wie der Lorcher Löwenmarkt selbst – aufgrund der Corona-Pandemie
weiterKeine Freizeit in den Ferien
Lorch. Schweren Herzens hat der Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars entschieden, die Ferienfreizeiten am Waldheim in diesem Jahr abzusagen. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen bestehe keine Aussicht, auf dem Gelände die Freizeiten so zu organisieren, dass allen angemeldeten Kindern ein Besuch möglich ist und es gleichzeitig
weiterReh von Auto erfasst
Lorch. Auf der Landesstraße 1154 zwischen Bruck und Lorch erfasste ein Autofahrer am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand dem Polizeibericht zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro.
weiterSanierung dauert zwei Monate länger
Alfdorf
Die Dauer des Ausbaus und der Sanierung der Hauptstraße in Alfdorf verlängert sich aufgrund unerwarteter Mehrleistungen um etwa zwei Monate. Derzeit geht die Verwaltung davon aus, dass die Bauarbeiten „spätestens“ am Freitag, 7. August, abgeschlossen sind. Bis dahin werde der Verkehr auch weiterhin über die Leineckstraße, Döllenstraße
weiterMessen in St. Laurentius
Waldstetten. Über die Pfingstfeiertage werden in der St.-Laurentius-Kirche mehrere Gottesdienste gefeiert: eine Heilige Messe am Sonntag, 31. Mai, um 9 Uhr und eine Maiandacht um 18 Uhr sowie eine weitere Heilige Messe am Montag, 1. Juni, um 9 Uhr. Für die Gottesdienste ist eine Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon (07171) 42186, nötig.
weiter1793
Dieser spannende historische Krimi spielt im Stockholm des Jahres 1793. Den Menschen geht es so schlecht wie noch nie. Der Krieg hat die Staatskasse geleert, um den Thron entbrennt ein erbitterter Machtkampf, und Paranoia und Krankheit bestimmen das Leben der einfachen Leute. Als eine Leiche aus der Stadtkloake geborgen wird, steht der Jurist Cecil
weiterSanierung abstimmen
Waldstetten. Ob in der Stuifenstraße „dieses Jahr noch was geht“, wollte ein Anwohner in der jüngsten Bürgerfragestunde wissen. Die ab Frühjahr geplanten Sanierung der Straße hatte die Verwaltung auf Eis gelegt. Denn um die Anschlüsse für die Notversorgung mit Wasser herzustellen, hätten die Arbeiter in jedes einzelne Haus müssen.
weiterFahrdienste zur Kirche
Gmünd-Hohenrechberg. In St. Maria Hohenrechberg finden zu Pfingsten folgende Gottesdienste statt: Samstag, 30. Mai, um 18.30 Uhr: Heilige Messe; Sonntag, 31. Mai, um 10.30 Uhr: Heilige Messe, Fahrdienst ab 9.45 Uhr, und um 14 Uhr Maiandacht, mitgestaltet von Uli Schabel und Schwester, Fahrdienst ab 13.15 Uhr. Pfingstmontag, 1. Juni, um 10.30 Uhr:
weiterMusizieren mit Hygienestandards
Gmünd/Waldstetten/Heubach
Die Coronakrise hat seit März auch die kommunalen Musikschulen fest in der Hand. Konnten ab 11. Mai viele Einzelunterrichtsbereiche wieder starten, so steht jetzt ein neuer Kraftakt ins Haus: Blechbläser, Gesang und die Elementare Musikpädagogik sind wieder möglich.
Im Vergleich zu vielen Privatbetrieben gelte es, hohe
weiter„Ohne Denkverbote“ über bezahlbaren Wohnraum reden
Kommunalpolitik Gmünds Stadträte suchen Wege, Wohnungen im „mittleren und niedrigen Preissegment“ anbieten zu können.
Schwäbisch Gmünd
Beim Ziel waren sich alle Gmünder Ratsfraktionen einig: Es soll mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden. Beim Weg dahin gab’s unterschiedliche Vorstellungen. Deshalb bat Oberbürgermeister Richard Arnold am Ende der Diskussion im Bauausschuss alle Stadträte, das Thema „ohne ideologische Scheuklappen“
weiterWas Influencer kosten
Aalen
Sie preisen Beauty-Produkte und Reiseziele an, plaudern aus ihrem Leben oder testen online neue Küchengeräte: Die Influencer sind die Stars auf Social-Media-Kanälen wie Instagram oder TikTok. Der Stuttgarter Marketingexperte Florian Frech hat beim online übertragenen Kommunikationskongress von Marketing-Club Ostwürttemberg, Hochschule Aalen
weiterMedaillen für Waldhäuser Sportskanonen
Lorch-Waldhausen. Stolz zieht Lara eine Mappe aus ihrer Tasche. Darin sind drei Urkunden und Medaillen. „Ich habe drei Wochen für alle Sport-Aufgaben gebraucht“, erzählt die Neunjährige. Stephanie Knödler lächelt zufrieden. Die Rektorin der Waldhäuser Grundschule hat eine sogenannte Challenge für die 94 Schülerinnen und Schüler
weiterVom Nordschwarzwald in die Lorcher Kämmerei
Lorch. Gerade 26 Jahre alt ist der neue Lorcher Kämmerer. Und dennoch steht Daniel Bogner nicht zum ersten Mal einer Finanzabteilung vor. Der gebürtige Backnanger leitete nach seinem Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg vier Jahre lang die Kämmerei der Gemeinde Simmersfeld im Nordschwarzwald. Mitte Februar
weiterMobilitätspakt kommt in Bewegung
Aalen
Es geht um nichts Geringeres als um die Mobilität der Zukunft in der Region. Doch eigentlich sollte alles ganz anders laufen. Auf einem Mobilitätskongress für den Lebens- und Wirtschaftsraum zwischen Aalen und Heidenheim hätte im März der Mobilitätspakt für die Region gegründet werden sollen. Unter reger Beteiligung aus der Bürgerschaft.
weiterBusunternehmen starten Aktionstag
Verband Mehrere Firmen von der Ostalb nehmen an großem Buskorso und Kundgebungen in Stuttgart teil.
Stuttgart. „Busunternehmen jetzt retten“ – unter diesem Motto steht ein bundesweiter Aktionstag der privaten Busunternehmen. Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer, WBO, beteiligt sich am Mittwoch mit zwei Kundgebungen und einem Buskorso in Stuttgart daran. Von der Ostalb haben sich die Unternehmen Omnibus Grötzinger,
weiterStrengere Regeln für Müllsparersäcke im Ostalbkreis
Aalen. Nur noch Einpersonenhaushalte haben in Zukunft Anspruch auf die 30-Liter-Müllsparsäcke. In begründeten Ausnahmefällen auch Zweipersonenhaushalte. Ansonsten wird jeder Haushalt mindestens mit einer 60-Liter-Tonne veranlagt.
Das hat der Kreistag am Dienstag beschlossen. Auch die Grundgebühr für die Säcke wird erhöht. Das hat den Effekt,
weiterRemsbahn vier Tage teilweise gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Wie das Bahn-Unternehmen Go-Ahead in einer Pressemitteilung schreibt, muss die Strecke der Remsbahn zwischen Schorndorf und Schwäbisch Gmünd von Dienstag, 2., bis Freitag, 5. Juni voll gesperrt werden. Grund seien Brückenarbeiten am Überweg „Bärenbach“ in Plüderhausen. Es werde ein Schienenersatzverkehr angeboten.
weiterHandwerksbetriebe haben noch zu tun
Ulm. Viele Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee haben auch in der Coronakrise noch gut zu tun und sehen sich gut aufgestellt. Das belegt eine Blitzumfrage der Handwerkskammer Ulm: Rund 36 Prozent der befragten Unternehmen geben darin an, derzeit zu mehr als 100 Prozent ausgelastet zu sein, weitere 32 Prozent berichten von einer guten bis
weiterZeiselberg-Gasthaus in Aussicht
Gastronomie Regierungspräsidium lehnt Widerspruch der Bürgerinitiative gegen die Baugenehmigung ab. Investor Andreas Kunz hält am Projekt fest, wartet aber Reaktion der Bürgerinitiative ab.
Schwäbisch Gmünd
Das Stuttgarter Regierungspräsidium (RP) hat den Widerspruch der Bürgerinitiative Zeiselberg gegen die Baugenehmigung für ein Gasthaus auf dem Zeiselberg abgelehnt. Dies teilt RP-Sprecherin Julia Christiansen mit. Damit könnte der Investor, Andreas Kunz von der Lamm-Brauerei in Untergröningen, sofort
weiterMögglinger Straße ab Freitag offen
Baustelle Die Mögglinger Straße wird laut Stadt am Freitag, 29. Mai, gegen 8 Uhr freigegeben. In drei Monaten wurden die Linksabbiegespuren für die neuen Märkte (Lidl und Edeka) hergestellt und Leitungen fürs Nahwärme-Netz der GEO verlegt. Zusätzlich wurde ein neuer Radschutz-Streifen stadtauswärts angelegt. Foto: priv.
weiterKampf dem Käfer: Behörde mahnt Waldbesitzer
Aalen. Das Landratsamt als Untere Forstbehörde hat amtlich angeordnet, dass Waldbesitzer alle erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des Borkenkäfers zu treffen haben. Es geht um Fichten und Weißtannen in Rein- und Mischbeständen im Privatwald. Wälder und dort lagernde Nadelhölzer müssen bis 31. August einmal wöchentlich auf Käferbefall
weiterNeue Fahrzeuge auf der Remsbahn
Aalen. Das Verkehrsunternehmen Go-Ahead will zwei neue Fahrzeuge auf der Remsbahn vorzeitig in Betrieb nehmen. Während der Phase der Corona-Sonderfahrpläne sollen Züge „in der größtmöglich verfügbaren Fahrzeugkapazität eingesetzt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg
weiterUmzug ins Interimsrathaus steht fest
Waldstetten
Wenn losgebaut wird am neuen Waldstetter Rathaus, „dann gibt’s kein Halten“, sagt Bürgermeister Michael Rembold, „sonst warten wir lieber noch ein Jahr“. Das heißt einerseits: Es soll nicht irgendwann mitten in den Arbeiten einen Baustopp geben, weil das Geld knapp wird.
Andererseits ist klar: Durch die Corona-Krise
weiterWechsel in der AfD-Fraktion im Kreistag
Aalen. Siegfried Schwarzl (AfD) verlässt den Kreistag. Seinen Wunsch begründet er in einem Schreiben vom 14. Mai aufgrund „seiner langjährigen Tätigkeit als Gemeinderat bei der Stadt Lorch, aufgrund seines Alters und aufgrund der Behinderung der Fürsorge für die Familie“, heißt es in der Verwaltungsvorlage. Direkt gewählt wurde
weiterDamit das Kino in aller Munde bleibt
Schwäbisch Gmünd
Das Autokino des Traumpalasts, das am Freitag am Nepperberg startet, macht Kinobesitzer Heinz Lochmann nicht, um Geld zu verdienen. Die Kosten dafür, sagt er, sind zu hoch. Der Kinoliebhaber zeigt gute zwei Wochen lang, bis zum 14. Juni, Tag für Tag zwei oder drei Filme, damit das „Wort Kino ein bisschen im Munde bleibt“.
weiterHase aus Gehege entwendet und getötet
Die Polizei bittet um Hinweise.
Schwäbisch-Gmünd. Der Hase einer 19-Jährigen wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag aus seinem Gehege, das sich im Garten ihres Wohnhauses im Erlenweg, entwendet. Der kleine Vierbeiner wurde anschließend getötet und vor einem Nachbargebäude abgelegt. Die junge Frau hatte das Tier den ganzen Tag vergeblich gesucht,
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Ab diesem Mittwoch, 27. Mai, gibt es in Aalener Schaufenstern Besonderes zu sehen. Mehr als 20 Künstler, einige davon in Kollektiven beschäftigt, präsentieren ihre Werke in den Schaufenstern von 19 Gebäuden der Innenstadt. Egal ob Saturn, Mode Funk, Dr. Fashion oder Leerstände, die Schaufenster zieren Kunstwerke auf
weiterAktionstag: Sechs Busunternehmen aus dem Ostalbkreis rollen nach Stuttgart
Am heutigen Mittwoch soll in Stuttagrt ein Korso rollen und eine Kundgebung stattfinden.
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags wollen am Mittwoch auch in Stuttgart Busunternehmen auf ihre prekäre Lage aufmerksam machen. Geplant sind ein Buskorso von 150 Bussen durch die Innenstadt und zwei Kundgebungen. Den Busunternehmen geht es um die Auszahlung einer Soforthilfe durch das Land und um die Aufhebung des Busreiseverbots. "Wir wollen
weiterRegionalsport (6)
FCH bleibt auf dem vierten Tabellenrang
In einer intensiven Zweitligapartie trennen sich der FC St. Pauli und der FC Heidenheim 0:0. Die Elf von Trainer Frank Schmidt steht weiterhin auf Rang vier.
Der FC Heidenheim war zu Beginn die aktivere Mannschaft. Doch offensiv gefährlich wurde es erst mal nicht. In der 27. Spielminute hatten die Gäste die große Chance zur Führung. Im Sechzehner
weiterKaratetraining im Freien mit Blick auf das Alb-Panorama
Karate Ein kleiner Schritt zurück zur Normalität. Nachdem bekannt gegeben wurde, dass in Baden-Württemberg Sport im Freien für Gruppen bis 5 Personen erlaubt wird, gab es für die Verantwortlichen des Gögginger Karate-Dojos Keiko kein Halten mehr. Die Corona- Verordnung für Sportstätten wurde eingehend studiert und Kontakt mit dem Gmünder Sportamt
weiter„Der VfB hat’s noch nicht kapiert“
Dritter gegen Zweiter - ein echtes Spitzenspiel. Doch geht es nach der Formkurve, treffen am Donnerstag um 20.30 Uhr mit dem VfB Stuttgart und dem Hamburger Sportverein zwei Teams aufeinander, die derzeit alles andere als spitze sind.
Die Stuttgarter warten seit mittlerweile vier Spielen auf einen Sieg. Zuletzt gelang dieser am 22. Februar - ein 2:0
weiterBastian Joas zur Normannia
Die Gmünder Normannia schärft die Offensive mit Neuzugang Bastian Joas weiter. Der 1,84 Meter große und 27 Jahre alte Stürmer wechselt von Calcio Echterdingen in den Gmünder Schwerzer. „Wenn er sein Können auf den Platz bringt, ist er einer der Topspieler der Liga“, ist der Sportliche Leiter des FCN, Stephan Fichter überzeugt.
In
weiterWaldstetten II kehrt in die Kreisliga B zurück
Tischtennis Wie in fast allen anderen Sportarten auch wurde die Tischtennis-Saison 2019/20 von der Corona-Pandemie überrascht. Dadurch ist die zweite Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung des TSGV Waldstetten Erstplatzierter in der Herren Kreisliga C. Durch den ersten Platz erspielte sich die Mannschaft den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga
weiterKeine Wertung für den Ostalb-Laufcup 2020
Noch kein einziger der insgesamt sieben Landschaftsläufe des Ostalb-Laufcups konnte bislang in diesem Jahr ausgetragen werden. Da macht es keinen Sinn mehr, eine Teilnehmerwertung für die Serie durchzuführen. Das Organisationsteam hat deshalb beschlossen, in diesem Jahr sowohl auf eine Teilnehmerwertung im Rahmen der Ostalb-Laufcup-Serie also auch
weiterÜberregional (88)
„Beide laufen mit einem großen Rucksack der Erwartungen herum.“
„Ein klarer Trend“
„Es kam zu Kannibalismus“
„Ich glaube, es wird nie eine richtige, komplette Rückkehr zur Normalität geben.“
„Sieg ist auch nicht mehr weit weg“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Alles im Griff bei der Hertha
Amazon Millionen für Umweltprojekt
Aston Martin holt Chef
Auf der Jagd nach Fledermaus-Tönen
Aus für Heizungen
Ausgezeichnet: „Jung und Freudlos“
Berliner planen Umzug nach Polen
Bundesliga Böses Erwachen für Leverkusen
Bundeswehr KSK-Kommandeur warnt Soldaten
CDU uneins über Mindestlohn
Corona Aktuell
Corona-Impfstoff Antrag für klinische Studien
Daimler Pilotprojekt mit Rolls Royce
Das große Versagen
Das Vorbild der Großväter
Der Turmbau zu Stuttgart–Ulm
Deutsche Bahn Rechnungshof äußert Bedenken
Die Gäste bleiben aus
Dunkles Salatgeheimnis
Dürre gefährdet die Ernte
Ein tief zerrissenes Land
Ein Vorschlag für die Schulen
Einigung in Sicht?
Erholung in der Krise
Erste positive Signale
Exporteinbruch bei Schmuck und Uhren
Familie Kinder büxen der Oma aus
Golfplatzbesuch Trump empört über Kritik an ihm
Halle-Anschlag Prozess von Ende Juli an geplant
Hass auf Israel
Hauk erntet in Ausschuss Widerspruch
In Wiesloch fallen 1000 Stellen weg
Jazz Schlagzeuger Jimmy Cobb ist tot
Kanzlerkandidat Mützenich bei der SPD im Gespräch
Keine Party ohne Impfstoff?
Kimmichs Geniestreich entscheidet Gipfeltreffen
Kitas und Grundschulen im Südwesten sollen bald öffnen
Kultur in Bayern startet
Läden leiden weiter
Land kauft für Kommunen Grundstücke
Land stützt Kommunen
Lange Haft für Missbrauch
Leute im Blick
Maase wird „Häfler“
Marktbericht
Massive Gewalt
Musiker und König der Schnapsideen
Neue Regel gilt öfter
Neustart mit Unbekannten
Nichts als Ärger mit dem Golf
Nichts verstanden
Null-Zins benachteiligt Frauen
Nur die Waldhöfer zicken noch
Nürnberg in Abstiegsnot
Online-Angriff Anklage gegen 22-jährigen „G0d“
Pandemie trifft Maschinenbauer hart
Pompeii wieder für Besucher geöffnet
Rauswurf nach Betrug
Regierung will Sommerurlaub in Europa ermöglichen
Regionalliga Saarbrücken steigt auf
Reiten „Schutzengel“ bei Klimkes Sturz
Ringen um Start- und Landerechte
Rückkehr an die Wall Street
Saison startet endlich, neue Achterbahnen fahren „in Kürze“
Schutzschirm für Azubis
Skrupelloser Händler und Profiteur
Sport Aktuell Bundesliga
Stichwort Stimmung im Land
Terror Anklage gegen PKK-Vertreter
Top-Verdienerin
Tüv Süd Zukunft für Wasserstoff
Ungebrochen ehrgeizig
Unglück 24-Jähriger stürzt von Felsen
Verstehen wir uns?
Waschanlage Unfall mit zwei Schwerverletzten
Weg frei für die Corona-App
Welterbestätten Präsentation im Internet
Werder Bremen Umkämpftes Remis
Wieder zusammen dank Passanten
Wildes 3:3 in Frankfurt
Wohnhaus und Scheune brennen lichterloh
Zu kurz gedacht
Leserbeiträge (1)
Zum geplanten Mobilitätspakt, diskutiert in der Kreistagssitzung:
Die genannten Floskeln und Worte wie „Keine Denkverbote“, „es ist nicht heraus, ob E-Mobilität die Zukunft ist“, „sie wird noch kontrovers diskutiert oder man muss technologieoffen sein“ oder „auch an Wasserstoff denken“ zeigen mir, dass wenige Redner geeignet sind, zukunftsorientiert zu denken.
Die Welt um Deutschland hat sich für
weiterThemenwelten (4)
Video-Gottesdienste hatten großen Zuspruch
Spraitbach. Auch das Thema Gottesdienste wurde in Angriff genommen. „Wir haben vor Ostern überlegt, wie man die Gottesdienste zu den Menschen bringen kann“, erzählt Bürgermeister Johannes Schurr. Die Idee: In Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde wurde der Gottesdienst unter der Woche mit zwei Pfarrern,
weiterEine historische Chance wird genutzt
Kürzlich traf man sich auf der Fläche zum Spatenstich
weiterRundum wohlfühlen am Rosenstein
Heubach. Dass Heubach in einer wunderschönen Landschaft liegt, sei kein Geheimnis, sagt Kümmerin Simone Schurr. „Aber zur ‚schönen Landschaft‘ gehört auch der vielfältige, lokale Einzelhandel, auf den wir uns jetzt konzentrieren sollten“, ergänzt die Ansprechpartnerin für alle Themen rund ums Gewerbe. Als Schnittstelle
weiterIm Zentrum kehrt wieder Leben ein
Spraitbach. Langsam herrscht wieder mehr Leben auf den Spraitbacher Straßen und in den Geschäften. Auch im Kindergarten in der Buchstraße sind die großen Kinder, die „Wale“ die Ersten, die die Räume wieder mit fröhlichem Lachen füllen dürfen.
Kreativ die Krise gemeistertMit dem Lockdown mussten viele Läden schließen, Schule und
weiter