Artikel-Übersicht vom Montag, 1. Juni 2020
Regional (34)
Zahl des Tages
Corona-Infizierte waren es am Montagabend auf der Ostalb.
57 aktive Fälle verzeichnet das Landratsamt. 1482 Menschen wurden aus der Isolation entlassen.(Stand: 29. Mai)
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis unter www.tagespost.de.
weiterBis an die Schmerzgrenze
Manchmal gehen wir für Geschichten weit. Sehr weit sogar. Wir riskieren dreckige Schuhe beim Blick in einen Rohbau. Müffelnde Kleidung nach einer Reportage in der Backstube. Wir klettern für sie in luftige Höhen fürs beste Foto oder kriechen in Höhlen umher für einen Artikel. Oder: Wir besuchen einen Imker. Mitten im Bienenschwarm steht mein
weiterAmpeln am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. In den kommenden Tagen werden in Rechberg und Bettringen im Zuge der Verkehrssicherung Fahrbahnmarkierungen erneuert. Dafür wird jeweils eine Tagesbaustelle eingerichtet – und zwar an diesem Dienstag, 2. Juni, ab 8 Uhr am Kreisverkehr an der Neuen Straße in Unterbettringen sowie am Mittwoch, 3. Juni, ab 8 Uhr am Kreisverkehr
weiterBitte um Kraft für den Alltag
Die Pfingstferien sind in den letzten Jahren zu einer Hauptreisezeit geworden. In diesem Jahr ist es anders: Für einige Familien werden die Ferien sogar zur Belastung, da ihre Kinder weiterhin nicht in Kita und Schule können; andere denken nicht an Urlaub, sondern sind froh, langsam wieder Alltag leben zu können; nur wenige werden verreisen. Sicher
weiterNeue Pflastersteine für den Türlensteg
Bauarbeiten Aufgrund von Pflasterarbeiten muss der Türlensteg im Bereich der Einmündungen zur Ledergasse ab diesem Dienstag, 2. Juni, und voraussichtlich bis Mittwoch, 10. Juni, für den Verkehr voll gesperrt. Das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Foto: Tom
weiterAnmelden für Gottesdienste
Gmünd-Hussenhofen. Die Seelsorgeeinheit „Am Limes“ zelebriert am Sonntag, 7. Juni, eine Eucharistiefeier zum Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit in St. Leonhard in Hussenhofen. Beginn ist um 10 Uhr. Am Donnerstag, 11. Juni, findet in den Seeanlagen an der Rupert-Mayer-Straße um 9.30 Uhr eine Fronleichnams-Eucharistiefeier statt. Eine Anmeldung
weiterBaustelle am Fünfknopfturm
Schwäbisch Gmünd. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird die Robert-von-Ostertag-Straße im Bereich des Fünfknopfturms in den Pfingstferien für den Verkehr gesperrt. Grund hierfür seien Pflasterarbeiten, die voraussichtlich von Mittwoch, 3. Juni, bis Freitag, 12. Juni, andauern werden. Das Parkhaus „Parlermarkt“ kann trotz der Baustelle angefahren
weiterBöschung an der A7 steht in Flammen
Westhausen. Großeinsatz für die Feuerwehr am Pfingstsonntag auf der A7 bei Westhausen. Gegen 15 Uhr stand zwischen dem Agnesburgtunnel und der Anschlussstelle Aalen/Westhausen ein schmaler Streifen entlang der Fahrbahn über eine Länge von rund 100 Meter in Flammen. Wie die Polizei berichtet, kommt als Brandursache „eine heiß gelaufene Bremsscheibe
weiterFeuer zerstört Waldboden
Ellwangen. Bislang Unbekannte haben am Sonntag in einem Wald im Gewann Rötlen bei Ellwangen ein Feuer gemacht und Äste verbrannt. Wie die Polizei vermutet, sei die Glut anschließend vom Wind davongetragen worden, wodurch sich das Feuer ausbreitete. Gegen 13.12 Uhr ging schließlich bei der Polizei die Meldung ein, dass im Gewann Rötlen der Wald
weiterTemo-Markt öffnet wieder
Schwäbisch Gmünd. Der Temo-Markt öffnet wieder unter strengen Auflagen. Kunden können ab sofort mittwochs von 9 bis 17 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 und 13 bis 17.30 sowie jeden ersten und dritten Samstag von 10 bis 12.30 Uhr wieder dort einkaufen.
weiterTraktor brennt völlig aus
Bühlerzell. In Bühlerzell im Kreis Schwäbisch Hall ist am Sonntagvormittag ein Traktor ausgebrannt. Als der 60-jährige Besitzer das Fahrzeug startete, fing es plötzlich an zu qualmen, berichtet die Polizei. Um den Brand zu löschen, fuhr der 60-Jährige mit seinem Roller zu seinem Wohnhaus, um einen Feuerlöscher zu besorgen – als er jedoch
weiterBadegäste missachten Corona-Regeln
Pandemie Vereinzelt stellt die Polizei über Pfingsten Verstöße an den Badeseen in Waldhausen und Plüderhausen fest.
Lorch-Waldhausen. Das sonnige Wetter hat am Pfingstmontag einige Besucher an den Badesee in Waldhausen gelockt. Das Problem dabei: Das Baden dort ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit verboten. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, erhielt das Gmünder Polizeirevier gegen 18.45 Uhr einen Anruf, in dem es hieß, dass sich „mehrere
weiterSWR Kindernetz
Täglich bietet das SWR Kindernetz spannende Unterhaltung für die Kinder an. Sei es interessante Entdeckungen aus der Natur, spannende Kindersendungen oder auch schöne Lesestunden mit bekannten Kinderbuchautoren. Eine Frage im Kindernetz ist beispielsweise: Wo summt es noch? Hier geht es um die bedrohten Insekten.
Weitere Informationen zum SWR Kindernetz
weiterErst viel Sonnenschein - abends wird es wolkiger
Am Dienstag gibt es bis zu 25 Grad.
Der Dienstag wird ein freundlicher Tag. Es gibt insgesamt viel Sonnenschein, allerdings tauchen ab dem späten Nachmittag, beziehungsweise frühen Abend langsam mehr Wolken auf. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24, örtlich auch 25 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterZahl des Tages
Bienen bilden das Tagespost-Bienenvolk in Essingen, um das sich Imker Dietmar Wiech kümmert und das die Gmünder Tagespost ein Jahr lang begleitet. Mehr zum Thema lesen Sie im Artikel „GT-Bienen auf Wohnungssuche“ auf dieser Seite.
weiterGemeinderat Radweg nach Forst wird gebaut
Essingen. Von Essingen nach Forst wird ein neuer Radweg gebaut. Los gehen soll’s mit den Arbeiten Mitte Juni, wie Bürgermeister Wolfgang Hofer in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt gab. Die stimmten der Vergabe der Bauarbeiten an die Firma Haag-Bau aus Neuler für knapp 324 000 Euro zu. Die Kosten für den neuen Radweg bekommt die Gemeinde
weiterRemstal singt nach Herzenslust
Essingen. „Das Remstal singt!“ Und zwar am kommenden Sonntagabend, 5. Juli, um 20 Uhr. Dazu sind alle Remstäler und Remstal-Freunde eingeladen. Gemeinsam sollen alle von Zuhause Hause nach Herzenslust mitschmettern.
Patrick Bopp, alias Memphis von der Vocal-Comedy-Truppe „Füenf“, führt als musikalischer Leiter durch das Programm
weiterEine Augenweide unterm Rosenstein
Natur Wenn der Wind durch dicht stehende Getreidefelder weht, sieht das schön aus: Wie Wellen bewegen sich die Ähren. Beobachten können das Fußgänger derzeit zwischen Heubach und Lautern – eine regelrechte Augenweide am Fuße des Rosensteins. Foto: dav
weiterUrlaub vor der eigenen Haustüre
„Tourismus Ostalb“ hat die Kampagne „DeineOstalb – Urlaub vor der Haustüre“ gestartet. Sie soll Lust auf die Ostalb machen. Die Motiv-Kampagne wird primär online auf Facebook und Instagram ausgespielt. Der Hashtag #DeineOstalb soll vermitteln: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Broschüren dazu
weiterBeratung zum Thema Aids
Schwäbisch Gmünd-Aalen. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts bietet in Schwäbisch Gmünd ab sofort wieder Sprechstunden zur Aids-Beratung an. Diese sind immer dienstags unter Telefon (07171) 324142. Mitarbeiter stehen für Fragen und Terminvereinbarungen zur Verfügung.
weiterLinke fordern mehr sichere Fahrradwege
Schwäbisch Gmünd. Die Linken-Fraktion im Gmünder Gemeinderat bemängelt die Tatenlosigkeit der Gmünder Stadtverwaltung in Sachen Radwegeplanung. Viele Städte hätten bereits reagiert oder planten Verbesserungen. So mache derzeit zum Beispiel die deutsche Hauptstadt Berlin von sich reden, die massiv in den Ausbau von Radwegen und sichere Infrastruktur
weiterLinke sagen Termin ab
Schwäbisch Gmünd. „Trotz der Lockerungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist das Durchführen von Stammtischen noch nicht möglich“, teilt der Ortsverband der Linken mit. Deshalb werde auch der nächste Stammtisch Anfang Juni abgesagt – mit großem Bedauern, wie Organisator Joachim Denke betont. Denn der Stammtisch diene nicht nur
weiterWir gratulieren
Gudrun Kammerer zum 70. Geburtstag
Gertrud Paar, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Martina Rieg zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Horst Metzger zum 70. Geburtstag
Heubach
Horst Steck zum 80. Geburtstag.
weiterGottesdienste in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Wegen der Hygienevorschriften gilt auch weiterhin: Wer einen der Gottesdienste in der St.-Johannes-Baptist-Kirche besuchen will, muss sich im Vorfeld unter der Telefonnummer (07162) 29570 anmelden. Heilige Messen sind in dieser Woche am Samstag, 6. Juni, um 18.30 Uhr sowie am Sonntag, 7. Juni, um 9 Uhr.
weiterHaushalt 2020 ist Thema
Schechingen. Die Haushaltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Jahr 2020 sind unter anderem Thema in der nächsten öffentlichen Sitzung des Schechinger Gemeinderats. Zuvor haben Bürger die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 4. Juni, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Die aktuellen Abstandsregelungen und Hygienevorschriften
weiterHeimatmuseum geschlossen
Waldstetten. Wie der Heimatverein mitteilt, bleibt das Heimatmuseum auch weiterhin geschlossen – eigentlich hätte es am kommenden Sonntag, 7. Juni, geöffnet haben sollen.
weiterKabelbrand in Wohnhaus
Eschach. Schreckensminuten am Pfingstmontag in Eschach: Gegen 12.45 Uhr ging bei der Rettungsleitstelle ein Notruf ein, in dem es hieß, dass in der Obergasse ein Wohnhaus brenne. Die Feuerwehren aus Eschach, Gschwend und Schwäbisch Gmünd rückten daraufhin mit mehreren Fahrzeugen und nahezu 50 Einsatzkräften aus – konnten jedoch schnell Entwarnung
weiterBrazil-Kino öffnet – Traumpalast bleibt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich müsste Traumpalast-Chef Heinz Lochmann glücklich sein. Denn seit Montag, 1. Juni, dürfen Kinos in Baden-Württemberg wieder öffnen, das vermeldete das Kunstministerium des Landes am Sonntag. Doch Lochmann ist alles andere als glücklich. Er ist sauer. Sauer auf die Politik. Die Mitteilung, dass Kinos wieder öffnen
weiterEschach: Rauchentwicklung nach Kabelbrand in Wohngebäude
Die Polizei bestätigt, dass es sich um eine Fehlinformation der Polizei handelte.
Eschach. Am Sonntagmittag meldete die Polizei gegen 12.45 Uhr einen Gebäudebrand in einem Wohngebäude der Obergasse in Eschach. Beim Verlassen des Gebäudes in der Obergasse bemerkte eine 66-Jährige, dass aus dem Dachgiebel Rauch quoll. Die Frau verständigte die Rettungskräfte, bei deren Eintreffen alle Hausbewohner das
weiterEin rotes Band verbindet Gmünds Kirchen
Schwäbisch Gmünd. Die Augustinuskirche und das Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd sind seit Pfingstmontag im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verbunden. Mit einem roten Band – als ein Zeichen der Verbundenheit beider Glaubensrichtungen, das evangelische und katholische Christen am Pfingstmontag gemeinsam setzten.
Zahlreich Gläubige
weiterKleine Kunstwerke aus Papier
Schwäbisch Gmünd
Gerda Fetzer vom Gmünder Schulmuseum ‘verwaltet’ nicht nur pädagogische Vergangenheit. Sie hütet auch viele Zeitzeugnisse, die darüber Auskunft geben, womit man sich in vergangenen Zeiten beschäftigte, was man schätzte, welche Ideen ausgebrütet wurden. Eine Sache, davon ist sie überzeugt, könnte auch heute noch
weiterEinhörner ziehen die Blicke auf sich
Schwäbisch Gmünd
Das schrille Gelb des Raums fungiert als Irritationsmoment“, heißt es auf einem Infoschild in der Ausstellung „The Last Unicorn“ im Museum im Prediger. „Nicht wiederzuerkennen sind die Räume“, flüsterte eine Besucherin ihrem Begleiter durch den Mundschutz zu. Beide Aussagen sind richtig. Das Gelb
weiterBargaus ältester Bürger ist tot
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Seinen 102. Geburtstag konnte Alois Bulling am 10. September 2019 noch feiern – geistig rüstig bis zuletzt sang Bargaus ältester Bürger damals noch mit Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold Volkslieder und unterhielt sich mit ihm sogar auf Englisch über seine Zeit als Kriegsgefangener in Schottland. Nun ist
weiterUlm: Brand im Fertighauscenter - Dachstuhl niedergebrannt
Das Musterhaus war unbewohnt.
Ulm. In der Nacht auf Pfingstmontag, gegen 02.00 Uhr bemerkten aufmerksame Passanten einen Brand auf dem Gelände des Fertighauscenter in Ulm beim Messegelände. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits komplett in Flammen. Das Musterhaus war unbewohnt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude
weiterRegionalsport (3)
FCN holt Ibrahim und Bytyci
Auch über Pfingsten wurde am neuen Kader beim FC Normannia Gmünd weiter gearbeitet. Der Sportliche Leiter Stephan Fichter hat zwei weitere Neuverpflichtungen in den Schwerzer geholt – je einmal für die Defensive und einmal für die Offensive. Und zwar Jermain Ibrahim vom Ligakonkurrenten TSV Essingen und Arijon Bytyci (18) von der U 19 der
weiterZwei Neue für Dorfmerkingen
Fußball Der Oberligist SF Dorfmerkingen hat die ersten beiden Neuzugänge verpflichtet: Maximilian Eiselt kommt vom Ligakonkurrenten TSV Ilshofen, und Tim Schweizer wechselt vom Landesligisten TSV Neu-Ulm aufs Härtsfeld. Beide Spieler können flexibel eingesetzt werden. Zum Trainingsauftakt am 1. Juli will Trainer Helmut Dietterle 21 Feldspieler
weiterZwei Neuzugänge für die SF Dorfmerkingen
Fußball, Oberliga: Maximilian Eiselt vom TSV Ilshofen und Tim Schweizer vom TSV Neu-Ulm wechseln zu den Sportfreunden
Die Sportfreunde Dorfmerkigen haben die ersten beiden Neuzugänge für die Oberliga-Saison 2020/2021 verpflichtet: Maximilian Eiselt vom Ligakonkurrenten TSV Ilshofen und Tim Schweizer vom Landesligisten TSV Neu-Ulm wechseln aufs Härtsfeld.
weiterLeserbeiträge (1)
Zu „Die Religionen wanken“:
Wie kann Gott das alles zulassen? So fragen Menschen vermehrt, seit die Corona-Pandemie alles im Griff zu haben scheint. Theodizee, können wir Gott rechtfertigen? Das steht uns nicht zu.
Die Bibel nennt als Grund allen Unheils die Trennung des Menschen von Gott durch die Sünde (1. Mose 3). Verführt durch die Schlange (Diabolos) geriet die Menschheit
weiter