Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Juni 2020
Regional (65)
Am Mittwoch sind mehr Wolken unterwegs
Die Spitzenwerte: 22 bis 26 Grad
Am Mittwoch wird es auf der Ostalb nicht mehr ganz so strahlend sonnig. Es sind deutlich mehr Wolken unterwegs – die Sonne wird sich aber auch öfters mal zeigen. Ab dem späten Nachmittag, beziehungsweise frühen Abend sind speziell im Bergland ganz vereinzelt Wärmegewitter möglich. Die Spitzenwerte liegen bei sommerlichen
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte waren es am Dienstagabend auf der Ostalb.
63 aktive Fälle verzeichnet das Landratsamt. 1486 Menschen wurden aus der Isolation entlassen.
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis gibt es online unter www.tagespost.de.
weiterDurch die Feindseligkeit hindurchsehen
Mit dem Fahrrad fahre ich durch die Buchstraße. Unter mir auf dem Fahrbahnbelag ist ein Fahrrad aufgemalt. Im selben Moment überholt mich laut hupend ein Autofahrer und schreit durch das Seitenfenster: „Bist du blind? Geh auf den Fahrradweg!“ Auch sonst, auf den Demonstrationen, im Internet: überall Hass und Beschimpfungen.
Mein Ausbildungspfarrer
weiterKfz-Zulassung mal britisch
Ein Besuch bei der Zulassungsstelle ist einer, der starke Nerven braucht. Ob zu Corona-Zeiten oder nicht. Wer sein Auto zulassen oder abmelden möchte, muss sich viel Zeit nehmen. An der Zulassungsstelle hat sich eine lange Schlange gebildet. Rund 15 Menschen stehen vor der Tür. Und mein anglophiles Herz beginnt gleich höherzuschlagen. Wie eine gute
weiterWallfahrt abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Verordnung, die Großveranstaltungen bis 31. August untersagt, sieht sich die Kirchengemeinde Weißenstein gezwungen, die Bernhardus-Wallfahrt am 20. August abzusagen. Das sei bedauerlich, aber unter den gegebenen Umständen unvermeidbar. Der diesjährige Festprediger Domkapitular Thomas Weißhaar, Rottenburg,
weiterHakenkreuz am Torbogen
Backnang. Unbekannte beschmierten die Wände eines Torbogens in der Straße Stiftshof mit roter Farbe, unter anderem mit einem Hakenkreuz. Die Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen unter Tel. (07191) 9090.
weiterIn die USA als Botschafter
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ruft Schüler und junge Berufstätige auf, sich für ein Stipendium im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms zu bewerben. Die Stipendiaten leben in einer Gastfamilie. Schüler besuchen eine High School, Berufstätige und Auszubildende ein Community College und absolvieren
weiterMotorradfahrer gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsbedingt musste ein 63-Jähriger seinen VW am Montag gegen 14.45 Uhr auf der Aalener Straße anhalten. Ein 16-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit seiner Yamaha auf. Der Jugendliche stürzte zu Boden, wobei er sich leichte Verletzungen zuzog. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden
weiterNach Streit Waffe konfisziert
Schwäbisch Gmünd. Zwischen fünf teils stark betrunkenen Männern kam es laut Polizei am Sonntagabend gegen 23 Uhr in einem Garten in der Straße An der oberen Halde zu lautstarken Streitigkeiten, die in Handgreiflichkeiten endeten. Neben mehreren Streifenbesatzungen befand sich auch ein Rettungswagen im Einsatz. Eine Schreckschusswaffe wurde sichergestellt.
weiterVandalismus an der Schule
Waiblingen. Zwischen Freitagnachmittag und Dienstagmorgen richteten Unbekannte am Staufer-Schulzentrum einen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro an. Unter anderem wurde ein Stein gegen die Sprechanlage geworfen und eine Jalousie sowie eine Leuchtstoffröhre beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen unter Tel. (07151) 950422.
weiterVor Kontrolle geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Eine Streifenwagenbesatzung des Gmünder Polizeireviers hielt am Sonntag gegen 8.30 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse einen E-Bike-Fahrer an, da dieser während der Fahrt mit seinem Smartphone hantierte. Bei der Kontrolle des 35-Jährigen nahmen die Beamten „deutlichen Alkoholgeruch“ wahr; ein entsprechender Vortest ergab einen
weiterNotfallzentrum wird abgebaut
Sporthalle Bis Ende dieser Woche soll das Ärztliche Notfallzentrum in der Gmünder Großsporthalle komplett abgebaut sein. Nach den Pfingstferien können Sportler wieder in den Trainingsbetrieb starten.
Schwäbisch Gmünd
Einwegbetttücher kommen in den Müll, die 125 Betten werden in der ehemaligen Kaserne in Ellwangen eingelagert, die bunt-gemalten Kinderbilder, die an den Wänden hingen, auch. Und Peter Künstler, Hausmeister der Gmünder Großsporthalle, sieht sehr froh aus. Denn elf Wochen totale Ruhepause sind
weiterIKK classic geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic öffnet von Mittwoch, 2. Juni, an ihr Servicecenter in Schwäbisch Gmünd wieder für den persönlichen Kundenkontakt.
Zum gegenseitigen Schutz bitten die Verantwortlichen aber darum, nur mit Mundschutz zu kommen.
weiterKommunen helfen
Schwäbisch Gmünd. Justizstaatssekretär und SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange hatte sich mit der Forderung nach einem Schutzschirm für Kommunen an die Landesregierung gewandt. Diese habe dafür Sorge zu tragen, dass die Gemeinden ihre Aufgaben erfüllen können. Die Handlungsfähigkeit der Kommunen und ihre Investitionskraft müssten gewährleistet
weiterBeatrix von Lüpke
Schwäbisch Gmünd. „Mit Bestürzung haben wir von dem frühen Tod unserer ehemaligen Geschäftsführerin Beatrix von Lüpke“ erfahren, schreiben der Vorstand, der Aufsichtsrat sowie die Mitarbeiter und Mitglieder des Evangelischen Vereins. Geboren am 4. August 1955, habe Beatrix von Lüpke mit großem persönlichen Einsatz den Evangelischen
weiterWie der Tischtennisball schwimmt
Aalen. Für den Versuch braucht ihr einen Trichter, einen Tischtennisball, eine kleinere Styroporkugel und Wasser. Und so geht’s: Legt den Tischtennisball in den Trichter und zwar so, dass dieser den Ausgang versperrt. Dann langsam Wasser in den Trichter schütten, passt dabei auf, dass der Ball nicht anfängt zu schwimmen, sondern am Trichterboden
weiterGmünderin feiert 100. Geburtstag
Jubiläum Einen 100. Geburtstag gab’s im Senioren-Zentrum Haus Edelberg in Schwäbisch Gmünd zu feiern: Jubilarin war Ilse Düringer. Den ganzen Tag besuchten die Mitarbeiter und Bewohner die Jubilarin, um zu gratulieren. Und auch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ließ das Geburtstagskind hochleben und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
weiterPH stellt Schilde her
Schwäbisch Gmünd. Normalerweise forschen die Wissenschaftler von der Abteilung Technik der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) zu Themen wie den Anforderungen der Digitalisierung der Arbeitswelt in der beruflichen Bildung oder zur Mediengestaltung im Fach Technik. In Zeiten von Corona nutzen sie ihre technische Expertise, um mit dem
weiterRennen wird verlegt auf 2021
Freizeit Wegen Corona wird das Seifenkistenrennen am Straßdorfer Berg vom 26. Juli 2020 auf den 25. Juli 2021 verschoben.
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Drei Absagen in Folge mussten Albert Scherrenbacher und sein stellvertretender Organisator des Seifenkistenrennens, Willi Tscherbakova, in den vergangenen Jahren verkraften. Alle zwei Jahre findet das Event der „schnellen Kisten“ am Wochenende vor den Sommerferien statt. Tollkühne Piloten und
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Bernd Mayer, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Maria Isaak, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Erika Wolf zum 80. Geburtstag
Heubach
Karl Enßle zum 85. Geburtstag
Adolf Streschnak zum 80. Geburtstag
SpraitbachGudrun Schwarz zum 85. Geburtstag.
weiterMusik auf dem Rathausdach
Aufgepasst: Die skrupellosen Hausmusiker steigen heute von 12 bis 13 Uhr aufs Aalener Rathausdach. „Herrn Stupfes Zieh & Zupf Kapelle“ spielen dabei musikalische Kracher, von denen sie selbst und die Fangemeinschaft noch gar nichts wussten. Doch eines ist sicher. Es gibt astreinen Gesang mit Spitzenbegleitung von etwa 20 Instrumenten.
weiterAggressiv gegen Polizisten
Aalen. In Schlangenlinien war nach Angaben der Polizei ein 29-Jähriger am Sonntagmorgen gegen 1.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Hochbrücke in Richtung Ulmer Straße unterwegs, wo er kurz vor dem Kreisverkehr stürzte. Eine Autofahrerin, die den Vorgang beobachtet und angehalten hatte fuhr weiter, nachdem der 29-Jährige in drohender Haltung auf
weiterBMW beschädigt
Aalen-Ebnat. Am Dienstag wurde zwischen 9.45 Uhr und 9.50 Uhr in der Bonhoefferstraße ein geparkter BMW von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift, wodurch der Außenspiegel der Fahrerseite sowie der linke vordere Kotflügel beschädigt wurden. Der Unfallverursacher hinterließ 3000 Euro Schaden. Hinweise nimmt die Polizei in Aalen unter (07361)
weiterGegen Leitplanke geprallt
Aalen. Unverletzt blieb eine 21-Jährige bei einem Verkehrsunfall, den sie am Sonntagmorgen gegen 5.45 Uhr verursachte. Aus Unachtsamkeit kam sie mit ihrem Opel auf der Kreisstraße 3326 zwischen Dewangen und Hammerstadt nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die dortigen Leitplanken, teilt die Polizei mit. Nach dem Unfall war das Auto der jungen
weiterAalener nehmen an Corona-Studie teil
Aalen
Wie viele Kinder im Land sind bereits an Corona erkrankt, ohne dass sie oder die Eltern es bemerkt haben? Das soll eine Studie auf Initiative von Ministerpräsident Winfried Kretschmann klären. Mit dabei sind Desiree und Norbert Schinko mit ihren Kindern Elias (5) und Jana (3) aus Hofherrnweiler.
Zufällig haben die jungen Eltern einen Radiobeitrag
weiterBrand auf Gartengrundstück
Korb. 25 Einsatzkräfte der Schorndorfer Feuerwehr löschten am Sonntagmittag einen Flächenbrand auf einem Gartengrundstück in der Winnender Straße. Die Brandursache ist bislang unklar, so die Polizei.
weiterForscherfabrik öffnet wieder
Schorndorf. Die Forscherfabrik, die Science-Erlebniswelt für Kinder, öffnet wieder ihre Türen. Ab Donnerstag, 4. Juni, können Familien technischen und naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen – Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Das Angebot beschränkt sich auf den Ausstellungs-Parcours.
weiterDas Feuer ist aus – die Säge läuft
Großbrand Warum die Feuerwehren auch in den Tagen nach dem Unglück noch einiges zu tun haben und wie der Sägewerksunternehmer schnellstmöglich zum Alltag zurück will.
Ruppertshofen-Ulrichsmühle
Das Feuer ist aus. Definitiv. Auch alle Glutnester sind aufgespürt. Trotzdem ist weder für die Feuerwehr und erst recht nicht für den Sägewerksbetreiber die Zeit, die Hände in den Schoß zu legen.
Am Samstag hat ein Großbrand im Sägewerk einen Millionenschaden verursacht.
Wolfgang
weiterHeute ist Blutspende
Ruppertshofen. Der Bedarf an Blutspenden ist stark angestiegen, denn nach coronabedingter Pause wird in den Krankenhäusern wieder mehr operiert. Da Blutprodukte nur kurz haltbar sind, konnten während des Shutdowns keine Vorräte angelegt werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend um Blutspenden – zum Beispiel am Mittwoch, 3. Juni,
weiterKulturverein: Kästner wird verschoben
Abtsgmünd-Laubach. Wie zahlreiche andere Veranstalter zieht auch der Kulturverein Schloss Laubach die Konsequenzen aus der Corona-Pandemie. Die für diesen Sommer geplante Aufführung von Erich Kästners „Verwandte sind auch Menschen“ wird auf die Theatersaison 2021 verschoben, teilt der Verein mit. „Die Entscheidung ist uns wirklich
weiterÖffnung der Eschacher Kneippanlage ist genehmigt
Eschach. Längst hätten sich in den vergangenen Wochen immer wieder Gäste bei der beliebten Kneippanlage in Eschach eingefunden. Vor allem Wandergruppen nutzen gerne die erfrischende Kühle des Wasserbeckens. Doch wegen Corona blieb die Anlage geschlossen.
Jetzt durfte Bürgermeister Jochen König bekannt geben, das ab sofort wieder im Storchengang
weiterHilfe für kleine Unternehmen
Schwäbisch Gmünd. Kleine und mittlere Unternehmen, Kleinstunternehmen und Selbstständige in der Oststadt, auf dem Hardt oder in der Gmünder Altstadt können vom Projekt „Biwaq #Digital inklusiv“ profitieren. Die Mitarbeiterinnen des Stadtteilmarketings unterstützen bei der Konzeption und Durchführung von Werbemaßnahmen, bei der Mitarbeitersuche
weiterEin Deospray als Flammenwerfer?
Schwäbisch Gmünd. Ging es so heiß her an einem August-Mittag vergangenen Jahres in der Grabenallee? Laut Anklageschrift, die am Dienstag vor dem Schöffengericht am Amtsgericht verlesen wurde, haben dort zwei Männer von einem dritten Geld gefordert. Um die Forderung zu unterstreichen, habe der 36-jährige H. Deo-Spray in Richtung seines Opfers
weiterKurs für Meisterinnen und Meister
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung führt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb wieder einen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung Teil I und II Feinwerkmechaniker im Handwerk, durch. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf.
Der Lehrgang findet
weiterMit dem Roller geflüchtet
Heidenheim. Zwei Rollerfahrer sind am Dienstag vor einer Polizeikontrolle geflüchtet, wie die Polizei mitteilt. Den Beamten waren die Männer kurz vor zwei Uhr auf einer Straße in Heidenheim aufgefallen. Die Fahrer hauten vor der Streife ab und trennten sich. Einen 16-Jährigen schnappten die Beamten. Dabei beschädigte der Mann die Polizeiautos
weiterMit der Waldfee unterwegs
Waiblingen. Natur, Genuss und Kultur – all das bietet das Wanderland Schwäbischer Wald. Zur Ferienzeit hat der Schwäbische Wald Tourismus mit Sitz in Waiblingen ausgewählte Wandertouren zusammengestellt, die den aktuellen Herausforderungen Rechnung tragen und nicht zu den bekannten Hotspots führen.
Spannendes abseits der bekannten Pfade„Der
weiterTägliche Musikhappen vom Xaver-Magazin
Bühne „Xavers kleine Nachtmusik“ heißt das Angebot des Kultur- und Veranstaltungsmagazins für Ostwürttemberg. Das Magazin gibt damit Musikern in der Corona-Krise eine Plattform. Täglich gibt’s im Netz unter www.xaver.de ein Video von Künstlerinnen und Künstlern. Foto: F. Schiele
weiterZahl des Tages
Prozent hat der Online-Shop des Ellwanger Unternehmens Pentagon Sports zugelegt. Ein Verkaufserfolg trotz Pandemie. Seit 2007 vertreiben die Ellwanger ihr Sortiment auch über einen Shop beim weltgrößten E-Commerce-Anbieter Amazon.
Lesen Sie mehr dazu auf der regionalen Wirtschaft auf Seite 26.
weiterBlaulicht Auto versus Streifenwagen
Schwäbisch Hall. Eine 24-jährige Autofahrerin ist mit ihrem Fahrzeug gegen ein Polizeifahrzeug gefahren. Das teilte die Polizei mit. Die Frau war am Montag auf der L 2218 in Fahrtrichtung Crailsheim unterwegs. An einer Kreuzung missachtete sie eine rote Ampel, ihr Auto kollidierte mit dem der Beamten. Diese wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
weiterDie Ostalb mit dem Oldtimer entdecken
Aalen. Die Ostalb ist nicht nur bekannt für schwäbische Gemütlichkeit, Kunst und Kultur, sondern auch für genussreiche Kurvenstrecken durch Waldgebiete und auf den Hochflächen der Schwäbischen Alb. Als ein Erlebnis für Leib und Seele führen zehn Routen als Rundstrecken durch die Landschaft. Das Landratsamt Ostalbkreis hat diese Routen nun in
weiterNeues Team im Lindacher Hennahäusle
Vereine Das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Lindach hat freitags geöffnet. Dort gibt es seit vielen Jahren leckere Gerichte. Christa und Hermann Rumpler übergeben das Zepter nun an Horst Gross und sein Team.
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Das schönste ist, wenn die Gäste zufrieden waren“, sagt Hermann Rumpler sofort, wenn er auf die Motivation angesprochen wird, da er fast jede freie Minute für die Bewirtschaftung des Hennahäusles – das Vereinsheim der Lindacher Kleintierzüchter – verbringt.
Angefangen hat
weiterTanz der Vampire
Im Stuttgarter SI-Centrum wird ab Freitag, 4. September, das Musical Tanz der Vampire aufgeführt.
Darum geht’s: Auf der Suche nach Vampiren kommt der kauzige Vampirforscher Professor Abronsius mitten in Transsilvanien dem Ziel seiner Reise gefährlich nahe. Humorvoll erzählt und grandios inszeniert, entfaltet sich in diesem großen Musical-Klassiker
weiterSiyou’n’Hell spielen im Netz
Eine Stimme, ein Bass und die Inspiration des Augenblicks! Hier agieren zwei, die aus ganz unterschiedlichen musikalischen Traditionen kommen. Der virtuose Bassist Hellmut Hattler, der mit Kraan, Tab Two und seiner Band Hattler seit 40 Jahren am Soundtrack der deutschen Musikgeschichte mitschreibt – und die in Kamerun geborene Sängerin Siyou
weiterKlee & Co. in Heidenheim ausgestellt
In der Sammlung des Kunstmuseums Heidenheim befinden sich einige Klassiker der Moderne, die – aus konservatorischen Gründen – nicht dauerhaft gezeigt werden können. Zu sehen sind diese besonderen Bilder vom 6. Juni bis 6. September.
Darunter ein Aquarell von Paul Klee aus dem Jahr 1939, das mit „Ein Gefangener wird abgeführt“
weiterVom Wauwau zum Wirrwarr
Vor allem in der Kindersprache – Sprache für Kinder und von Kindern – gibt es viele zweisilbige Wörter, bei denen beide Silben gleich lauten: Mama, Papa, Popo, Pipi, Wauwau. Kinder bilden selbst oft spontan solche Wörter: Nähnäh für Nähmaschine, Kämmkämm für Kamm zum Kämmen.
Diese Lust am Spiel mit Lauten und mit der Melodie
weiterÜber 920 000 Euro für Breitband
Bartholomä. Gute Nachrichten für Bartholomä: Für den Breitbandausbau in der Gemeinde stellt der Bund 923 701 Euro zur Verfügung. Darüber freut sich der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle, der sich im zuständigen Ministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur intensiv für den Breitbandausbau in seinem Wahlkreis stark
weiter„Pretty Guardian Sailor Moon“
Bunny Tsukino ist ein 14-jähriges Mädchen, das in die Mittelschule geht, schlechte Noten bekommt, meistens verschläft und zu allem Überfluss auch noch eine Heulsuse ist. Eines Tages begegnet ihr die sprechende Katze Luna, die ihr offenbart, dass sie die „Auserwählte“ ist, um gegen das Böse zu kämpfen und die Mondprinzessin zu finden
weiterZahl des Tages
Überlebenspakete haben die Mitglieder des Heuchlinger Vereins Asha bereits für die Ärmsten in Indien gepackt. Ein Paket enthält fünf Kilo Mehl, fünf Kilo Reis, ein Kilo Linsen, 500 Gramm Sojabohnen, 500 Gramm Öl, ein Kilo Salz und Kekse. Mehr zur Hilfe in Corona-Zeiten lesen Sie im Bericht „Behelfsmasken gegen das Verhungern“.
weiterPolizeibericht Mehrere Bäume beschädigt
Böbingen. Unbekannte haben bereits am vergangenen Mittwochvormittag, 27. Mai, an mehreren Bäumen in der Pfarrer-Kolb-Straße in Böbingen die Baumrinde mutwillig beschädigt. Die Bäume stehen dort im Bereich der Wendeplatte/ Hagenäcker. An den Bäumen entstand laut Polizei ein Schaden von zirka 500 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei
weiterPolizeibericht Nach Unfall geflüchtet
Mögglingen. Einen Schaden von etwa 3000 Euro hat ein bislang unbekannter Autofahrer verursacht, als er zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr, und Dienstagmorgen, 6.30 Uhr, einen BMW streifte, der ordnungsgemäß in der Straße „Am Markt“ abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher, der mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war, nimmt das Polizeirevier
weiterPolizeibericht Nicht genügend Abstand gehalten
Lauterstein. Ein Unfall hat sich am Montag kurz nach 23 Uhr bei Lauterstein ereignet, nachdem ein Wildtier die Donzdorfer Straße kreuzte. Deshalb musste ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes bremsen. Die Nissanfahrerin hinter ihm hatte den notwendigen Abstand nicht eingehalten. Sie rammte den Mercedes, wodurch die 47-Jährige und der 21-Jährige leichte
weiterBöbinger Rathaus ist wieder offen
Böbingen. Nachdem nun auch die technischen Maßnahmen im Eingangsbereich umgesetzt sind, ist das Böbinger Rathaus für den allgemeinen Besucherverkehr ab diesem Mittwoch, 3. Juni, wieder geöffnet. Es wurde eine Sprechanlage installiert, über die sich die Besucher anmelden können. Im Zugangsbereich und im Flur sind Markierungspfeile
weiterOb eine Brücke im „Brühl II“ gebaut wird oder nicht
Essingen. Mit oder ohne Brücke? Diese Frage beschäftigte die Gemeinderätinnen und -räte in der jüngsten Sitzung, als es um Tagesordnungspunkt acht, „Bebauungsplan Brühl II“, ging.
Um was geht’s? Auf einer Fläche von rund 4,1 Hektar, das sind fast sechs Fußballfelder, entsteht das Baugebiet „Brühl II“. Ein- und
weiterPolitikerleben hat sich verändert
Was war Ihr erfreulichstes Erlebnis als Abgeordneter des Deutschen Bundestags? Der Besuch der Kanzlerin 2013 auf dem Marktplatz in Gmünd war sicher ein unvergessliches Ereignis. Christian Baron, Stephan Crummenauer und die Junge Union haben das toll arrangiert. Es war überwältigend.
Was hat Ihnen in den Jahren die meisten Sorgen bereitet? Das
weiterNorbert Barthle verzichtet
Politik Nach 24 Jahren tritt er 2021 nicht mehr für den Bundestag an. Sechs Mal schafft der CDU-Politiker das Direktmandat.
Schwäbisch Gmünd. Sechs Mal haben ihn die Wähler direkt in den Bundestag gewählt, 2013 sogar mit gut 55 Prozent aller Stimmen. Jetzt kündigt Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär Norbert Barthle (CDU) den Rückzug an. Bei der Wahl 2021 wird er nicht mehr antreten. Das sagte er am Mittwoch im Café Margrit
weiterBehelfsmasken gegen das Verhungern
Corona-Krise Mitglieder des Heuchlinger Asha-Helferkreises für Indien geben Masken aus und organisieren von den Spendengeldern über 1000 Überlebenspakete für die Ärmsten in Indien.
Heuchlingen
Asha, der Heuchlinger Helferkreis für Indien, ist bekannt für seine Feste mit frisch gekochten Speisen in der Gemeindehalle. Dabei gibt es eine Kuchentheke und selbst gebastelte Dekoartikel, die zum Verkauf angeboten werden. Alles, um Kindern aus kastenlosen Familien in Nordindien Schulbildung zu ermöglichen. Doch wie so vieles
weiterSorge um Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte
Aalen
Eine gute Nachricht hatte Polizeipräsident Reiner Möller in seinem Bericht für den Kreistag dabei. Das Polizeipräsidium Aalen – zuständig für die Landkreise Rems-Murr, Schwäbisch Hall und den Ostalbkreis – gehört mit 4027 Straftaten pro 100 000 Einwohner zu den drei sichersten Polizeipräsidien in Baden-Württemberg. Allerdings
weiterBauaufträge fürs Rettungszentrum sind vergeben
Abtsgmünd. Nach Monaten Corona-Pause war nun die erste Gemeinderatssitzung in der Kochertalmetropole. Dabei wurde unter anderem über die Vergabe der Ausschreibungen für den Neubau des Rettungszentrums sowie die neue Straßenbeleuchtung der Gemeinde beraten. Rettungszentrum: Anfang April begannen die Arbeiten für das fast 1400 Quadratmeter große
weiterAfrika und Griechenland im Park erleben
Nach der abrupten Einstellung des Spielbetriebs Mitte März aufgrund der Covid-19-Kontaktbeschränkungen nimmt das Theater der Stadt Aalen ab Juni den Spielbetrieb unter Einhaltung aller geltenden Hygieneverordnungen wieder auf.
„Wir freuen uns sehr, dass wir wieder für unser Publikum spielen dürfen, wenn auch unter strengen Auflagen“,
weiterEdgar Manns Magnificat
Edgar Mann hat einen Lieblingston. „Viele meiner Stücke beginnen mit einem g“, sagt der Aalener Komponist. Auch das Werk, an dem er derzeit arbeitet, fängt mit diesem Ton an: ein Magnificat für zwölf Frauenstimmen und Orgel. „Magnificat anima mea dominum“ (Meine Seele erhebt den Herrn), so beginnt der bekannte Lobgesang
weiterBauarbeiten am Mühlbergle
Baustelle Wo am Mühlbergle Autos fahren, entfernen Arbeiter des Bauunternehmens Eichele derzeit die maroden Pflastersteine, um die Fläche zu asphaltieren. Die Seitenstreifen bekommen neue Pflastersteine. Dafür investiert die Stadt rund 75 000 Euro, berichtet Stadtsprecherin Ute Meinke. jul/Foto: Tom
weiterWeitere Öffnung der Grundschulen
Schwäbisch Gmünd. Nach der Ankündigung von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann, Kindertagesstätten und Grundschulen noch vor der Sommerpause schrittweise zu öffnen, haben die Schulleiter der städtischen Grundschulen gemeinsam mit dem Schulamt Göppingen und der Stadt in einer Videokonferenz auf ein gemeinsames Vorgehen für die städtischen
weiterFolien sollen im Fahrdienst schützen
Corona Christel Helmle und Stephan Steiner vom DRK-Kreisverband versehen die Fahrzeugflotte des Senioren- und Behindertenfahrdienstes mit speziellen Folien. Diese sollen für zusätzlichen Schutz für die Fahrgäste und Fahrer dienen. Der DRK-Fahrdienst ist unter (07171) 3506-43 zu erreichen. Foto: privat
weiterJunge Menschen für Kirche begeistern
Lorch
Wie begeistert man Jugendliche für die Kirche? Und bindet sie ins Gemeindeleben ein? Indem man ein spannendes Kursprogramm auf die Beine stellt, dachten sich die evangelischen Gemeinden von Lorch, Weitmars und Waldhausen. Und starteten im September 2019 mit sieben jungen Frauen ein zertifiziertes Trainee-Programm.
Eine „tolle Erfahrung“ weiterCorona lässt Erlös kräftig steigen
Heidenheim. Um satte zwölf Prozent ist der Umsatz der Heidenheimer Hartmann AG im ersten Quartal 2020 gewachsen. Der Grund: Die Nachfrage nach Desinfektionsmitteln ist riesig, entsprechend hatte das Unternehmen die Produktion hochgefahren. „Die Corona-Pandemie war für die Gruppe das bestimmende Thema im ersten Quartal 2020“, bestätigt
weiterRegionalsport (6)
Stuifenläufe virtuell
Trotz Corona-Beschränkungen: Die Organisatoren des TV Wißgoldingen setzen die Tradition der Stuifenläufe auch in diesem Jahr fort. Die Läufe werden zwar nicht wie geplant am 20. Juni 2020 stattfinden. Dafür können sich alle Läufer direkt auf den vorgesehenen Strecken messen.
Aufzeichnungsgeräte machen es für jeden möglich, eigenständig auf
weiterAbsage in Ellwangen
Triathlon Das Organisations-Team hat aufgrund der immer noch nicht absehbaren Entwicklungen rund um das Corona-Virus den 21. „VR-Bank Freizeit Triathlon 2020“ im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ in Ellwangen abgesagt. Einen Ersatztermin im Jahr 2020 wird es nicht geben. Weitere Informationen gibt es unter www.triathlon.ellwangen.de.
weiterEine Insolvenz ist kein Thema
Es ist eine Nachricht, die die Fans freuen wird: Der VfR Aalen wird auch in der Saison 2020/2021 in der Regionalliga Südwest antreten. Zuletzt wurde viel über die Zukunft des Vereins spekuliert, und angesichts der schwierigen Zeit durch das Corona-Virus gab es auch immer wieder Gerüchte über eine mögliche Insolvenz. Das ist auch den VfR-Verantwortlichen
weiterStadtlauf in Aalen ist abgesagt
Die LSG Aalen hat den Aalener Stadtlauf, der für Sonntag, 19. Juli geplant war, abgesagt. Der 34. Aalener Stadtlauf wird aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Zu diesem Schritt haben sich die Verantwortlichen von der LSG Aalen entschlossen.
Ursprünglich war der Lauf für Sonntag, 19. Juli geplant. „Die Bundesregierung
weiterTSV Essingen holt Janik Wiedman
Fußball, Bezirksliga Der junge Allrounder verlässt die SG Bettringen und nimmt die Herausforderung in der Verbandsliga an.
Die Verlockung war einfach zu groß: Allrounder Janik Wiedmann verlässt die SG Bettringen und wechselt zum Verbandsligisten TSV Essingen.
Oliver Glass bedauert den Abgang sehr – kann ihn aber auch nachvollziehen: „Janik hatte schon in der Jugend viele Anfragen und ist uns stets treu geblieben. Bereits letztes Jahr als U19-Spieler
weiterTSV Essingen holt Janik Wiedmann
Die Verlockung war einfach zu groß: Allrounder Janik Wiedmann verlässt die SG Bettringen und wechselt zum Verbandsligisten TSV Essingen.
Oliver Glass bedauert den Abgang sehr – kann ihn aber auch nachvollziehen: „Janik hatte schon in der Jugend viele Anfragen und ist uns stets treu geblieben. Bereits letztes Jahr als U19-Spieler brachte
weiterÜberregional (75)
„Corona ist keine Ausrede. Wir haben eine wahnsinnig schlechte Phase.“
„Das ist schon beängstigend“
„Der Hass hinter der Tat bleibt unbegreiflich.“
„Wehret den Anfängen“
„Zeit für etwas Neues“
840 „Quälereien“ am Klavier
2020: Anarchie im Kosmos
Attacke beschäftigt Justiz weiter
Aufsichtsrat stimmt zu
Aufstiegschance gewahrt
Autokaufprämien heftig umstritten
Bachelor-Star verunglückt
Basketball Alba ohne Mason und Schneider
Behinderung Spaziergang auf der Landebahn
Besuch von Arztpraxen wieder nötig
Bischof kritisiert Rassismus
Bloß keine Ausrutscher mehr
Brunetti und Corona
Bülter bleibt bei Union
China-Flug Mitarbeiter positiv getestet
Corona Jeder Zweite denkt an Impfung
Corona-App Werben um Vertrauen
Der beste Mai seit 2009
Die Sachsen wieder in der Erfolgsspur
DLRG warnt vor Unfällen
Ende des jahrelangen Zanks
Ende des Staatsmonopols
Er segnete und verdammte
Erbärmliches Pokerspiel
Everest Challenge: Buchmann mit Rekordzeit
Familiennachzug Fallzahlen nähern sich Obergrenze
FC Barcelona auf „hohem Niveau“
Feilschen um viele Milliarden
Fußball Unklarheiten in Premier League
Fußball Fans protestieren gegen Bolsonaro
Fußball Primera Division startet wieder
Gefangenenlager Schließung wegen Pandemie?
Großer Andrang bei Zirkus-Drive-in
Grünes Gewölbe Schatzkammer wieder geöffnet
Iran Teheran zieht Opferbilanz
Italien Verband will Rückkehr der Fans
Keine Angst vor Schlaglöchern
Kohfeldt und Werder im Tunnel
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Lufthansa gibt Rechte ab
Mit Sicherheit gesegnet
Nachvollziehbarer Frust
Poker um Vertragsdauer
Profis fordern „Justice for George“
Protest gegen Kraftwerk
Rennen mit Zuschauern?
Schäden gehen in die Millionen
Schlechte Prognose
Solidarität für Anti-Rassismus-Proteste
Solidarität für Anti-Rassismus-Proteste
Spektakuläre Volksfeste
SPORT AKTUELL
Starke Löwen auf Platz drei
Steigende Strompreise erwartet
Stichwort Der WHO-Streit
Tischtennis Siege für Boll und Ovtcharov
Trauer um Christo
Unglück Fünf Verletzte bei Balkoneinsturz
Unvergessliche Augenblicke
USA Endgültiger Bruch mit der WHO
VfL Wolfsburg weiterhin auf Meisterkurs
Viele pfeifen auf den Abstand
Welle der Gewalt überzieht amerikanische Metropolen
Wellnessbereiche Öffnung ab dem Wochenende
Wenig Lust auf Lippenstift unter dem Mundschutz
Wenn sich die Queen versteckt
Wieder Corona-Demonstrationen in Stuttgart
Zerstörerische Kraft
Leserbeiträge (7)
Gegenargumente zum Kreisel
In der Schwäbischen Post vom 7. Mai versucht Landrat Pavel, den Bau eines Kreisverkehrs an der Zufahrt zur Kapfenburg zu begründen. Zwei Sätze in diesem Bericht irritieren mich: „Die Sanierung ist eine Nacht- und Nebelaktion“ und „Wir haben schnell reagiert“.
Wenn ein Millionenprojekt in einer
weiterZum SchwäPo-Artikel „Die Kosten des Rettungsplans“ vom 20. Mai:
Es entspricht dem Amtseid der Bundeskanzlerin Angela Merkel, Schaden für Deutschland abzuwenden. Das mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron abgestimmte Konjunkturprogramm belastet den deutschen Steuerzahler in erheblichem Umfang. Nach dem üblichen Verteilungsschlüssel (Bruttoinlandsprodukt - BIP) müsste Deutschland höhere Zahlungen
weiterZu den vielen Anglizismen in der Presse und im Fernsehen:
(...) Ein Problem, das nicht nur mir unter den Nägeln brennt. Ist deutsch wirklich so eine hässliche Sprache oder gar „S’Schwäbische“, dass man sich von dem amerikanischen/ englischen Kaugummikauderwelsch in der Presse als auch im Fernsehen (...) verblöden lassen muss. Kostproben von einem Tag gefällig? (...) Laptop, E-Mail-Newslettern, Handy,
weiterZu Schulöffnungen bis Ende Juni – was kommt danach?:
Kultusministerin Eisenmann will die Kitas und Grundschulen in (...) bis Ende Juni wieder vollständig öffnen. Es wird also alles wieder normal – nur noch katastrophaler. Waren die Schwächen des deutschen Bildungssystems und die Versäumnisse der Politik schon vorher bekannt, zeigen sich diese nun durch die Corona-Krise wie unter einem Brennglas.
weiterZum Antrag für ein Sonntagsfahrverbot für Biker:
Falsch ist schon die Fragestellung im Artikel, und mehr noch die vielen Kommentare der empörten Biker. Es handelt sich bei der Bundesratsinitiative doch nur um Beschränkungen für besonders frequentierte und lärmbelastete Streckenabschnitte, die sonntags gelten sollen. Diese Einschränkungen gibt es übrigens jetzt schon, zum Beispiel in Neuffen.
weiterZum Antrag für ein Sonntagsfahrverbot für Biker:
Sehr interessant, Ihr Artikel, schade: Die Nebenstrecke Radelste dentten-Maitis Richtung Hohenstaufen wurde nicht erwähnt. Ja, diese liegt im Landkreis Göppingen. Nervig ist es hier auch. Wir fahren selbst Motorrad. Aber was hier abgeht, ist für uns Anwohner mittlerweile ziemlich nervig, vor allem, wenn die Fraktion Knieschleifer, Kurvenheizer und
weiterZum Beschluss des Ellwanger Gemeinderats einer allgemeinen Haushaltssperre:
Der Beschluss einer pauschalen Haushaltssperre im Ellwanger Gemeinderat ist befremdlich. Der Gemeinderat hat den Haushalt für das Jahr 2020 doch erst am 6. Februar dieses Jahres beschlossen. Würde sich die Vorlage bzw. die Begründung mit den fiskalischen Konsequenzen der aktuellen Corona-Krise beschäftigen, wäre eine Diskussion um die zukünftige
weiterThemenwelten (4)
Überblick: Die einzelnen Herausforderungen in der zweiten Runde
NEU: Runden-Special/ FIRMEN-CHALLENGE: Sammeln Sie für Ihr Unternehmen innerhalb der gesamten Runde so viele Kilometer wie möglich. Bei Fragen zum genauen Ablauf: info@ostalb-homerun.de
NEU: Wochen-Challenge/ RADLER: Innerhalb einer Woche 150 Kilometer mit dem Fahrrad fahren.
NEU: Wochen-Challenge/ HAUSTIER: Innerhalb einer Woche 20 Kilometer zusammen
weiterGemeinsam alleine laufen
Ostalbkreis. Die Absagewelle der regionalen Laufveranstaltungen hat bei vielen ambitionierten Laufbegeisterten Enttäuschung ausgelöst. Mit dem Ostalb Homerun möchte SDZ.Events für Menschen in der Region eine Alternative anbieten. Trotz aller Beschränkungen ist es wichtig, sich zu bewegen. Dies stärkt das Immunsystem und hilft auch gegen mögliche
weiterWann bei E-Bikes eine Versicherung erforderlich ist
Der Tag des Fahrrads ist ein Aktionstag in einigen europäischen Ländern und findet seit 1998 jährlich am 3. Juni statt. Er wurde anlässlich der zunehmenden problembehafteten Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel eingeführt und soll darauf hinweisen, dass das Fahrrad das umweltfreundlichste, gesündeste und sozial verträglichste
weiterEntspannt mit dem Rad unterwegs
Rund 2,8 Millionen Deutsche fahren laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit – Tendenz steigend. Damit tun sie nicht nur ihrer Gesundheit, sondern auch ihrem Geldbeutel und der Umwelt Gutes.
Oft schneller am Ziel als mit dem AutoIn der Stadt ist man mit dem Drahtesel oft sogar schneller unterwegs als
weiter