Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 4. Juni 2020
Regional (62)
Anmelden fürs „Paradies“
Gschwend. Ein Paradies öffnet. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gibt es vom 8. bis 12. Juni eine Circus-Stadtranderholung inmitten der Natur. In festen Gruppen von 12 Kindern mit je drei qualifizierten Betreuern ist täglich von 9 bis 16 Uhr auf dem Rappenhof Ferienspaß angesagt: Circusspiele, Islandpferdereiten, Alpakatrekking, Klettern, Freizeitspiele
weiterEs geht um Lebensmittelpakete
Mutlangen. Corona ist mit voller Wucht in Lateinamerika angekommen. Trotz sehr strenger Ausgangssperren verbreitet sich Covid-19 rasend schnell. In der Stadt Cartagena, wo der Mutlanger Verein ein Schulprojekt unterstützt, wurde besonders den Menschen in den Elendsvierteln plötzlich ihre Lebensgrundlage entzogen. Als Strand- und Straßenverkäufer
weiterFreibaden in Dreier-Schicht?
Schechingen. „Es ist eine Dringlichkeit gegeben“, finden Marco Schwind und Wolfgang Sachsenmaier. Womöglich könne ein Schaden für die Gemeinde entstehen, wenn im Umfeld nun die Freibäder öffnen und Schechingen nicht dabei ist.
„Es steht nicht zur Diskussion, dass wir nicht öffnen“, unterstreicht Bürgermeister Werner Jekel.
weiterWahl im September
Schechingen. Am Sonntag, 27. September, soll in Schechingen der Nachfolger oder die Nachfolgerin für Bürgermeister Werner Jekel gewählt werden. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag einstimmig festgelegt. Ausgeschrieben wird die Stelle am 17. Juli. Bewerbungen können dann bis zum 31. August um 18 Uhr eingereicht werden. Nachdem der Wahlausschuss
weiterFalschfahrer auf der B 29
Lorch-Waldhausen. Auf der B 29 war am Donnerstagvormitttag ein Falschfahrer unterwegs, berichtet die Polizei. Es kam gegen 9 Uhr zur Gefährdung von mehreren Verkehrsteilnehmern. Der Fahrer des silbernen SUV fuhr über die Abfahrt bei Waldhausen entgegengesetzt auf die Fahrbahn nach Aalen in Richtung Stuttgart auf. Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 51-jähriger Volvo-Fahrer musste laut Polizei am Mittwoch gegen 16.40 Uhr auf der Kleindeinbacher Straße verkehrsbedingt anhalten. Eine 34-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Mercedes Benz auf, wobei Schaden von 1000 Euro entstand.
weiterAuto-Anhänger gestohlen
Gmünd-Bargau. Zwischen Donnerstagnachmittag, 21. Mai, und Mittwochnachmittag, 3. Juni, wurde ein Pkw-Anhänger mit einem 1,50 Meter erhöhten Aufbau aus Holz entwendet. Der Anhänger mit dem amtlichen Kennzeichen GD-PD 793 war auf einer nicht eingezäunten Wiese an der Lauchhofstraße abgestellt. Der Wert des etwa zehn Jahre alten Anhängers wird
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Iggingen/Hussenhofen. Auf der K 3266 streifte am Donnerstagmorgen gegen 7.10 Uhr ein 53-jähriger Fahrer mit dem Außenspiegel seines Ford Transit einen entgegenkommenden Ford-Transit an dessen Außenspiegel, wodurch ein Gesamtschaden von 1000 Euro entstand.
weiterDas Berufsschulzentrum vor der Tür
Schwäbisch Gmünd
Sie kommen aus ganz Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und Teilen Südtirols: Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd ist das Mekka für Oberflächenbeschichter im deutschsprachigen Raum. Deshalb ist Wohnraum gefragt. Bis jetzt sind die gut 100 Schüler in einem Haus der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft (VGW)
weiterHolzblumentrog angezündet
Gmünd-Lindach. Zwischen Dienstag und Mittwoch wurde ein hölzerner Blumentrog in Brand gesetzt, der im Paul-Gerhardt-Weg neben der evangelischen Kirche aufgestellt war. Der Schaden wird auf rund 100 Euro beziffert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer (07171) 3580 entgegen.
weiterScheibe eingeschlagen
Waldstetten. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochmittag, 13 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe eines Firmengebäudes in der Rechbergstraße ein. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise bitte an den Polizeiposten Waldstetten unter (07171) 42454.
weiterWartepflicht missachtet
Waldstetten. Ein bislang unbekannter Fahrer war am Mittwoch gegen 13.25 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Weilerstoffel unterwegs. An einer Fahrbahnverengung missachtete er die für ihn geltende Wartepflicht und drängte sich in die verengte Fahrbahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste ein 81-Jähriger seinen Renault nach rechts auf den
weiterWandern im Hafental
Freizeit Wandern ist immer eine Möglichkeit. Vor allem in diesen Zeiten, in denen man, zumindest jetzt noch nicht, die ganz großen Reisen antreten kann. Doch zum Glück wohnen wir in einer wunderschönen Gegend, im Ostalbkreis, wo man prima leben und wandern kann. In der aktuellen Ausgabe unserer Wanderreihe „abgesteckt“ geht es ins Hafental,
weiterDie Hoffnung pflegen
Haben Sie dieses Jahr etwas ausgesät? In diesem Jahr habe ich das besonders intensiv wahrgenommen, wie wir die unterschiedlichen Samenkörner in die Erde gelegt haben. Es dauert manchmal ganz schön lange, bis etwas zum Vorschein kommt. Und dann ist es auf einmal da, ich kann beobachten, wie es weiter wächst, muss es weiter pflegen und eines Tages
weiterDie komplizierteste Konfirmation aller Zeiten
Schwäbisch Gmünd. Der Pfarrer hat mehr Fragen als Antworten. Trotzdem hat Matthias Walch seinen Jugendlichen eine lange Mail geschrieben. Thema: deren Konfirmation. Denn die ist im Mai abgesagt worden, und die Kernfrage jetzt lautet: Wann und wie nachholen?
Matthias Walch ist einer von vier evangelischen Seelsorgern in Gmünd, die in diesem
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Geiselgangster überfordert Ein 23-Jähriger will einen Supermarkt in Calw ausrauben. Er nimmt Geiseln und fordert 256 000 Mark Lösegeld, zudem Springerstiefel, ein Fluchtauto sowie drei Pizzen. Bei der Übergabe der Teigwaren zeigt sich der Mann überfordert mit der Situation – und wird von der Polizei festgenommen.
Dorfplatz eingeweiht Die
weiterDie aktuellen Corona-Zahlen
Ostalbkreis. 1589 Corona-Infizierte meldet das Landratsamt des Ostalbkreises in Aalen am Donnerstagabend für die Ostalb - und damit einen mehr als am Mittwochabend. 55 aktive Fälle verzeichnet das Landratsamt derzeit, 1494 Menschen wurden bereits wieder aus der Isolation entlassen.
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis finden Sie unter www.tagespost.de.
weiterDie Sache mit dem Abstand
Alles spricht davon: von „schrittweiser Rückkehr zur Normalität“. Dass es jetzt wieder losgeht. Langsam. Und unter Beachtung all dessen, was beachtet werden muss, klar. Aber es geht wieder los! Und wenn sich alle an all das halten, an das sich alle halten sollten, dann kann es ja auch wieder losgehen, halt nicht haltlos, aber immerhin.
weiterEin wechselhafter Freitag
Die Spitzenwerte: 15 bis 19 Grad
Am Freitag wird es auf der Ostalb häufig nass, es gibt aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt dann auch mal die Sonne zum Vorschein. Es ist außerdem recht windig. Die Temperaturen gehen noch etwas zurück, maximal 15 bis 19 Grad. 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen. Rund um
weiterUnfall beim Rangieren
Heubach-Lautern. Rund 6000 Euro Schaden verursachte ein 39-Jähriger laut Polizei am Mittwochvormittag gegen 10.40 Uhr, als er beim Rangieren mit seinem Fahrzeug in der Straße Unterm Stein einen Skoda beschädigte.
weiter6500 Euro Schaden
Heubach. Wie die Polizei berichtet, beschädigte eine 56-Jährige mit ihrem VW Tiguan am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr beim Rangieren einen in der Schillerstraße abgestellten Honda. Laut Polizei entstand ein Gesamtschaden von 6500 Euro.
weiterZahl des Tages
Ehrenamtliche helfen dabei, die Beete im Park am alten Bahndamm in Böbingen zu pflegen. Mehr zum Leben im Park in Corona-Zeiten und überhaupt lesen Sie in dem Artikel „Naturgenuss statt Veranstaltungen“.
weiterBaum beschädigt
Heubach. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigte ein Autofahrer einen Baum in der Bahnhofstraße. Hinweise nimmt die Polizei Gmünd unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
weiterEssinger Räte sorgen sich ums Grün
Essingen. Ratsmitglied Markus Beyeler schlug in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Essingen vor, einen „Ausschuss für die Essinger Grünanlagen“ zu gründen. „Die Bäume im Schlosspark sind zum Beispiel extrem belastet und die Kommunikation darüber ist mangelhaft“, sagte er.
Die Idee stieß bei den Rätinnen und Räten
weiterLauterns Kirche aufs Dach gestiegen
Sanierung Das Dach der Kirche Mariä Himmelfahrt wird inklusive Turm derzeit neu eingedeckt. Bis zum Spätherbst, spätestens bis zum 1. Advent, soll die Sanierung fertig sein. Insgesamt kosten die umfangreichen Arbeiten nach Angaben der Kirchengemeinde rund 1,1 Millionen Euro. dav/Foto: me
weiterMüllsparsack contra Mülltonne
Abfall Der Müllsparersack wird abgeschafft. Leser Werner Wohlfahrt hat seinen Unmut in einem offenen Brief geäußert. Was der Landrat antwortet.
Aalen
Der Kreistag hat das Schicksal des Müllsparersacks besiegelt. Drei-Personen-Haushalte müssen ab dem 1. Januar 2021 auf die 60-Liter-Mülltonnen umsteigen. Für Zweipersonen-Haushalte ist der Stichtag im Januar 2022. Dieser Schritt sei unverhältnismäßig für Menschen, die ihren Müll sorgfältig trennen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Julika & Eberhard Brandstetter, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Elfriede Löbell, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Irina Grün zum 70. Geburtstag
Vitali Janowitsch, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Ursula Wagenblast, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Ioan Vlasin, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Heubach
weiter„Harmonie Kulturzentrum“ dankt
Corona Der Verein „Harmonie Kulturzentrum“, der seit 2014 unter dem Motto „Kulturen kennen und pflegen“ firmiert, hat die Mitarbeiter des Stauferklinikums in diesen schwierigen Zeiten nicht vergessen. Die Schüler des Kulturzentrums bereiteten ein großes Dankeschön-Poster vor und die Mitglieder sponserten türkisches
weiterNils Mohl liest für Gmünder
Schwäbisch Gmünd. Das Bilderbuchzentrum Bufo startet in diesem Sommersemester eine neue Veranstaltungsreihe mit namhaften Autoren, die Kinderliteratur oder -medien vorstellen.
Die Autoren stellen ihre Werke vor und berichten vom Schaffensprozess und von ihren Formaten für Schulklassen. So sollen Einblicke in das Format Autorenlesung ebenso wie der
weiterCorona im Visier – Spenden für die Lebenshilfe
Spenden In den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen bei der Lebenshilfe gelten besondere Corona-Regeln. Im Kindergarten allerdings macht der Mundschutz Probleme. Kinder werden von Maskierten erschreckt und die Mimik wird verdeckt. Aus diesem Grund werden hier Gesichtsvisiere bevorzugt. Jetzt brachte Sven Olah von der Bildungswerkstatt Hönes
weiterBaklava für die Bewohner des Pflegeheims
Spende Der gemeinnützige Verein „Harmonie Kulturzentrum“ wurde 2014 mit den Zielen der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche, Verbesserung des Dialoges und Abbau von Vorurteilen zwischen verschiedenen Bevölkerungsschichten und Kulturen gegründet. Im Rahmen der Feier des Zuckerfestes haben fleißige Bäckerinnen
weiterBallett-Elevinnen der Sabine-Widmann-Studios erfolgreich
Tanz An diese Prüfung werden sich Liz Duddys Schülerinnen noch lange erinnern. Vielleicht, weil sie die letzte war, bei der noch alles normal war. Oder aber, weil sie die erste war, bei der die Royal Academy of Dance (RAD) einen Prüfer schickte, was doch eher die Ausnahme als die Regel ist. Konstant sind in den Sabine-Widmann-Studios dagegen die
weiterAbendlob in Wetzgau abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Das für Sonntag, 7. Juni, in der Kolomankirche Wetzgau geplante Abendlob findet nicht statt. Die Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof lädt zu den Sonntagsgottesdiensten in die Maria-Königin-Kirche Rehnenhof und zu Hausgebeten ein. Um zu Hause beten und die Predigttexte lesen zu können, liegen Gottesdienst- und Gebetsvorlagen
weiterFührung abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Die Führung des Naturkundevereins und der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd am Samstag, 6. Juni, von 14 bis 16 Uhr durch Professor Dr. Dieter Rodi mit dem Thema „Blumenwiese, Blumenweide und Vogelschutz im Hausgarten“ muss wegen der Corona-Verordnungen ausfallen. Das teilen die Veranstalter mit.
weiterOrtsmitte und Breitband
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat Bargau lädt zu seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 15. Juni, um 19 Uhr in der Fein-Halle. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus in Bargau sowie zur Neugestaltung der Ortsmitte. Die Mitglieder beraten zudem über die Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche
weiterGarten Tipps
Tomaten: Wenn sich bei den Tomatenpflanzen die untersten Blätter rollen, kann dies auf ein hohes Nährstoffangebot oder auf Stoffwechselstörungen hinweisen, die sich jedoch meist nicht auf den Ertrag auswirken. Achten Sie auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, vermeiden Sie eine Überdüngung. Tomaten, die überdacht im Gewächshaus oder anderweitig
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Heidi Auchter aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: breschthaft leichte Bewegungseinschränkung
weiterNette Begleiter am Wegrand
Überraschung Irgendwo am Rande eines Weges zwischen Spraitbach, dem Reichenbachstausee und Vordersteinenberg sitzen die netten Begleiter am Wegesrand – und erfreuen Wanderer, die daran vorbeiziehen. Wer die netten Zwerglein dort aufgestellt hat, ist nicht bekannt. Foto: jhs
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Der meteorologische Sommer ist erst wenige Tage alt, doch bislang war schon einiges geboten: viel Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, örtlich kräftige Gewitter – und nun kommt die Abkühlung. An diesem Freitag wird es auf der Ostalb häufig nass, es gibt aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt die Sonne zum Vorschein.
weiterSteuern runter, Nachfrage rauf?
Konjunkturprogramm Wirtschaftswissenschaftler Ingo Scheuermann über die Senkung der Mehrwertsteuer und ihre Auswirkungen.
Aalen
Die Bundesregierung hat ein 130 Milliarden schweres Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht, das die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise abfedern soll. Bernhard Hampp hat mit Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Hochschule Aalen, darüber gesprochen.
Es werden nun Milliarden öffentliche
weiter„Nightlife“ im Aalener Autokino
Das Autokino steht seit gestern auf dem Nubert Parkplatz in Aalen. Nach dem Auftakt mit „Bohemian Rhapsody“ zeigt das Kino heute „Nightlife“. Dabei spielen Palina Rojinski, Elyas M´Barek und Frederik Lau in den Hauptrollen und stellen das bekannte Nachtleben dar. Der Film startet um 21.30 Uhr. Tickets gibt es online unter www.kino-aa.de.
weiterErdbeerfest abgesagt
Alfdorf-Pfahlbronn. Aufgrund der aktuellen Lage und der Corona-Verordnung sagen die Gartenfreunde Pfahlbronn ihr Erdbeerfest am Sonntag, 7. Juni, ab.
weiterGottesdienst und Christustag
Alfdorf-Hellershof. Gottesdienst feiert die evangelische Kirchengemeinde Hellershof am Sonntag, 7. Juni, um 10 Uhr zwischen Kirche und Gemeindehaus. Kinderkirche gibt's online unter https://www.youtube.com/c/kirchemitkinderndigital vom Verband für Kindergottesdienst. Auch der jährliche Christustag mit dem Thema „Im Zweifel: Jesus!“ läuft online
weiterAutohaus Schramel zeichnet Mitarbeiter aus
Firmen Bei der Jahresabschlussfeier des Autohauses Schramel in Lorch konnte Geschäftsführer Rainer Schramel mehrere Jubilare für ihre langjährige Treue zum Unternehmen auszeichnen. Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Monika Anselment, Marco Petermichl und Günther Hermann geehrt. Für 15 Jahre wurden Patrik Stange und Thomas Petermichl
weiterTerrassen-Konzert im Pflegeheim
Musik Die Familie Zeuner-Schwarz und die Familie Mayer bescherten eine musikalische Überraschung für die Bewohner im Pflegeheim Kloster Lorch. Mit einem kleinen Gartenkonzert erfreuten sie die Bewohner, die bei den bekannten Volksliedern schwungvoll mitsangen. Foto: privat
weiterHans-Peter Sauter wird 70
Lorch. Hans-Peter Sauter, in vielen Ehrenämtern kirchlich, sportlich und sozial tätig, vollendet an diesem Freitag sein 70. Lebensjahr. Geboren wurde er in Stuttgart-Bad Cannstatt, wohnt aber – mit kurzer Unterbrechung während seiner Studienzeit – seit seinem elften Lebensjahr in Lorch. Nach seiner beruflichen Tätigkeit als Jurist in
weiterDer Schwabenpark ist erwacht
Freizeit Grüne und rote Punkte beachten – der Saisonstart nach fast zweimonatiger Verzögerung beginnt mit Vorsichtsmaßnahmen.
Kaisersbach-Gmeinweiler
Die Freudenschreie in der Achterbahn sind wieder zu hören, dazu Kinderlachen im Riesenrad und unterdrückte Kiekser im freien Fall in schwingenden Gondeln. Und auch die Tonbandstimme von Kapitän Pfäu an der Schiffschaukel begrüßt wieder duzend mit „He du“. Und die Besucher? Können’s
weiterEssingen hat ein gutes Finanzpolster
Essingen. Essingens Gemeindesäckel hat sich im Jahr 2018 gut gefüllt. „Ich befürchte, dass wir so einen schönen Haushalt wie 2018 nicht mehr bekommen“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats.
Kämmerer Christian Waibel gab den Rätinnen und Räten einen Einblick in den Jahresabschluss, der erstmals
weiterWandern wie im Märchenwald
Spraitbach
Du immer mit Deinem Rosenstein“, das höre ich immer wieder, wenn ich die schönen Wanderungen preise, die es am Albtrauf rund um Heubach gibt. In der Regel folgen dann Sätze, die meist beginnen mit „Warst Du überhaupt schon mal in Dingenskirchen?“ Ähnlich war es bei der Wanderung, die wir dieses Mal in unserer „abgesteckt“-Reihe
weiterLoblied aufs Rucksackvesper
Ich hab das jetzt nicht nachgerechnet. Aber es gibt Ernährungsexperten, die sagen Folgendes: Wandern sei eine Ausdauerbelastung, bei der der Mensch so zwischen 350 und 550 Kilokalorien pro Stunde verbrennt. Im Vergleich dazu – und auf mein Gewicht, Alter und Geschlecht bezogen: Beim Fernsehen sind es 65 Kilokalorien die Stunde. Ich habe etwas
weiterBeziehungskrisen der Renner im Auto
Freizeit Veranstalter Heinz Lochmann beurteilt die Nachfrage nach dem Gmünder Autokino auf dem Nepperberg-Parkplatz als „gut bis sehr gut“.
Schwäbisch Gmünd
Gut bis sehr gut, diese Zensur vergibt Heinz Lochmann für die Nachfrage beim Autokino auf dem Parkplatz am Gmünder Nepperberg. Dort bietet der Besitzer des Traumpalast-Kinos in der Innenstadt die Alternativ-Lösung für Kino-Fans an, nachdem die Lichtspielhäuser bundesweit den Betrieb coronabedingt einstellen
weiterFalschfahrer auf B 29 - Hinweise gesucht
Gesucht wird der Fahrer eines silbernen SUVs
Lorch-Waldhausen/Plüderhausen. Auf der B29 war am Donnerstagvormitttag ein Falschfahrer unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 9 Uhr zur Gefährdung von mehreren Verkehrsteilnehmern. Der Fahrer des silbernen SUVs fuhr über die Abfahrt bei Lorch-Waldhausen entgegengesetzt auf die Richtungsfahrbahn Aalen in Richtung Stuttgart
weiterInvestor für Seelig+Co in Neresheim gesucht
Feinblechbau Amtsgericht eröffnet Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Der Betrieb läuft unverändert weiter.
Neresheim. Zum 1. Juni hat das Aalener Amtsgericht über die Seelig+Co Feinblechbau das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. „Das Gericht bestätigt damit auf Basis des Gutachtens des Sachwalters Michael Pluta, dass unser Unternehmen nicht nur sanierungsfähig, sondern auch sanierungswürdig ist“, teilen die
weiterDer „Alois“ erklingt wieder
Seit Samstag, 9. Mai, erklingt der „Alois“ wieder jeden Samstag vom Johannisturm am Schwäbisch Gmünder Marktplatz. Die Musikerinnen und Musiker des 1. Musikvereins Stadtkapelle und der Stadtjugendkapelle werden das Lied bis Ende September jeweils samstags um 11 Uhr aus den Fenstern des Johannisturms zu Gehör bringen. Aufgrund der Corona-Pandemie
weiterBadesaison 2020: Schwimmen unter Auflagen
Ab Samstag, 6. Juni, können Schwimm- und Hallenbäder, Thermal- und Spaßbäder sowie Badeseen mit kontrolliertem Zugang ihren Betrieb in wieder aufnehmen. Welche Regeln eingehalten werden müssen.
Stuttgart. Der Lenkungskreis der Landesregierung hat am Mittwochabend (3. Juni) beschlossen, unter welchen Bedingungen Bäder und Seen im Land wieder öffnen dürfen:
Die Anzahl der am Badebetrieb teilnehmenden Personen, beispielsweise im Becken und auf Liegewiesen ist durch geeignete Maßnahmen zu beschränken.
In Schwimmerbecken weiterRohbau des Waldkindergartens im Taubental steht
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Beginn der Bauarbeiten Anfang März ist der Rohbau des „Evangelischen Waldkindergartens am Hoffnungshaus“ fertiggestellt. In den nächsten Wochen wird der Innenausbau folgen. Der in Holzbauweise erstellte Waldkindergarten entsteht oberhalb der im Bau befindlichen Hoffnungshäuser und soll zum Ende der Sommerferien
weiterMordfall Gerabronn: Verurteilter tot in Zelle gefunden
Der 48-jährige Mann wurde im Mai wegen des Mordes an seiner Frau verurteilt.
Schwäbisch Hall. Der Mörder von Gerabronn hat sich in seiner Zelle das Leben genommen. In der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall ist ein Mann tot in seiner Zelle gefunden worden. Das meldet der SWR.
Der 48-Jährige war in einem Mordprozess schuldig gesprochen worden. Der Busfahrer hatte im November 2019 seine Frau bewusstlos geschlagen
weiterBlick auf textile Sinnesfreude
Tradition Verein Staufersaga gibt im Fünfknopfturm Einblick in die Schenkungen von Diane Herzogin von Württemberg. Auch der Königsturm ist wieder geöffnet.
Schwäbisch Gmünd
Für Museumsleiter Dr. Max Tillmann ist der Besuch des Fünfknopfturms eine Premiere, für die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Staufersaga, Gundi Mertens, ein längst vertrauter Anblick. Seit 2013 bespielt der Verein Staufersaga diesen Turm, mit Dokumentationen zur Staufersaga und mit geschichtlichen
weiterCoronazeit genutzt und „Glück gehabt!“
Schwäbisch Gmünd. „Ein besonderer Moment in einer besonderen Zeit und ein besonderes Büchlein“, so eröffnete Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse die Buchvorstellung in der Uhrenstube. Traudl Hirschauer hat mit „Glück gehabt! – Das Leben ist eine Wundertüte“ die erzwungene Zurückgezogenheit durch die Corona-Krise
weiterHygienehaken und Helfer aus Heubach
Heubach. Eigentlich stellt die Firma Gummiformteile in Kleinserie her. Dichtungen, Stanzteile, Verbindungen. „Spezialisiert sind wir auf Kleinserien in der Gummiverarbeitung, speziell im Maschinenbau und Oldtimer“, sagt Chef Andreas Kleinfeld. In Corona-Zeiten hat sich die Heubacher Firma HK Kunststofftechnik noch etwas ausgedacht: den
weiterNaturgenuss statt Veranstaltungen
Böbingen
Seit rund vier Wochen darf der Park am alten Bahndamm wieder begangen werden. Und alle Generationen nutzen das Angebot reichlich. „Bis auf das Beachvolleyball-Feld und die Kneippanlage ist alles wieder offen“, berichtet Christina Bart von der Verwaltung.
Besonders freut sie sich über das Engagement der rund 14 Ehrenamtlichen,
weiter78-jähriger Wanderer tot aufgefunden
Einsatz Suchaktion am Küchenschellenweg in Heubach. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann dort abrutschte.
Heubach. Einsatzkräfte haben am Mittwochabend offenbar beim Küchenschellenweg in Heubach einen Wanderer tot aufgefunden. Das bestätigte der Polizeiführer vom Dienst auf Anfrage dieser Zeitung. Zusammen mit seiner Frau und einer Bekannten war ein 78-Jähriger am Mittwoch gegen 14.30 Uhr im Waldgebiet Scheuelberg zum Wandern unterwegs.
weiterRegionalsport (6)
Hetzenhof für alle geöffnet
Golf. Auf dem Hetzenhof wird wieder Golf gespielt. Dabei dürfen nicht nur Mitglieder aufs Grün, auch Gastspieler sind zugelassen. Das gilt auch für die Driving Range. Die Anlage ermöglicht es, dass die Flightgröße auf vier Personen festgelegt wurde. Für Trainingsgruppen, die aus drei oder vier Personen unterschiedlichen Hausstandes bestehen,
weiterAusverkauft mit 823 Fans?
Maximal 12 215 Zuschauer passen mit der neuen Osttribüne in die Ostalb-Arena. Und beim VfR Aalen ist man zuversichtlich, dass ab der neuen Saison wieder unbegrenzt Fans ins Stadion dürfen und ein normaler Spielbetrieb mit Zuschauern, Bier und Bratwurst erlaubt ist. Trotzdem hat Geschäftsstellenmitarbeiter Louis Vosse ein Experiment durchgeführt.
weiterEin Spitzenreiter als Außenseiter
In gut einer Woche geht auch der Fußball in der Schweiz wieder weiter. Die Tabelle führt derzeit der FC St. Gallen mit Trainer Peter Zeidler an. Steuert der Fußballlehrer aus Böbingen auf seinen ersten Titel im Nachbarland zu? Nein, sagt der 57-Jährige selbst. Zeidler sieht seine Mannschaft trotz Platz eins in der ersten Schweizer Liga nur als
weiterFCN holt Torwart
Der Sportliche Leiter Stephan Fichter hat eine weitere Position im Kader des FC Normannia Gmünd besetzt: Mit Max Reichert (19) von der Neckarsulmer Sportunion wurde ein neuer Torwart verpflichtet. Er kommt als Nachfolger von Gasper Bozic. Bozic – der bisherige Mann hinter Yannick Ellermann. Er wird voraussichtlich in seinem Heimatland Slowenien
weiterPatrick Stöppler neuer Trainer
Trainerwechsel beim TSV Heubach: Patrick Stöppler hat künftig das sportliche Sagen beim A-Ligisten. Der Ex-Oberligaspieler war zuletzt beim Landesligisten TSGV Waldstetten als Spieler und Co-Trainer. Er löst in Heubach das Trainerduo Heiko Diehl und Benni Eller ab.
Der ehemalige Oberligakicker und B-Lizenzinhaber Stöppler war zuletzt viele Jahre
weiterIsailovic löst Schimann als Trainer ab
Trainerwechsel beim TV Lindach: Patrick Schiman beendet aus beruflichen und privaten Gründen sein Traineramt beim A-Ligisten. Mit Miodrag „Mile“ Isailovic wurde ein passender Nachfolger gefunden. Der neue Coach wird weiterhin von Luigi Abbondanza und Firat Koc unterstützt. Auch Schiman bleibt der aktiven Mannschaft erhalten. Er ist künftig
weiterÜberregional (87)
Warner sammelt mehr Geld ein
„Die gebildetste Jugend“
„Ich möchte und werde hier keine Sonderrechte beanspruchen.“
„Wir sind keine Virologen“
2. Bundesliga Chancenlos in Hannover
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Mietnachlass soll Innenstädte retten
Zeit der Reife
Abgeschnitten von der Heimat
Afroamerikaner werden fast durchgehend benachteiligt
Alterspoesie und Glückseligkeit
Anzeichen der Erholung
Anziehende Angebote
Augsburger Talent kommt
Ausbildung Prämie soll Betrieben helfen
Bürgermeister: Grenzzäune waren ein Fehler
Chaos als Prinzip
Corona Aktuell
Das Team von „Akte Südwest“
Das Zuhause wird aufgerüstet
Der Torero macht Schluss
Deutscher Pass begehrt
Die „Pastorale“ und ihr Vorläufer
Die Neuen mit dem Kaktus
Die Spur führt nach Deutschland
Die Unvernunft reist mit
Ein Weltkriegsbunker erstrahlt in Gold und Farben
Eine Schneise in die Finsternis
Ex-Manager kauft 30 Vapiano-Restaurants
Flugdrachen Pilot stirbt bei Absturz
Formel 1 Reservefahrer für den Corona-Fall
Fristlose Entlassung von Soldaten erleichtert
Für Polens Präsidenten wird es eng
G7-Gipfel in USA Indiens Premier folgt Einladung
Google Klage gegen Datensammlung
Grüne fordern von Eisenmann klare Regeln
Grünes Licht für den Urlaub
Halbe Flotte bleibt unten
Halbfinale erreicht
Heldt plant seine Zukunft in Köln
Hilfreiche Empfehlung
Höchster Krankenstand seit 20 Jahren
Homeschooling Kritik an Voraussetzungen
Immer weniger Spitzenpatente
Industrie 43 Prozent weniger Aufträge
Jobabbau wegen Corona-Krise
Johnson: Angebot an Hongkonger
Justiz Auch Mittellose dürfen klagen
Kandidat bei Real Madrid?
Kirchen sollen helfen
Koalition einigt sich auf Konjunkturpaket
Kopf des Tages
Leute im Blick
Marktbericht
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mord hinter bürgerlicher Fassade
Museen Bei Besuchern sehr beliebt
Nato Großmanöver auf der Ostsee
Niedrigere Dividende?
Nordsyrien Jesidinnen misshandelt
Nowitzki: Angst um die Zukunft meiner Kinder
Passfotos Vom Studio direkt ins Amt
Pentagon lehnt Militäreinsatz ab
Porsche Wechselt Blume nach Wolfsburg?
Re-Start in Spanien mit Kuriosum
Reisen ab 15. Juni frei
Rückschlag für Werder
Schatzkammer der Medici öffnet wieder
Schulen geschlossen
Seenotrettung 400 Flüchtlinge warten vor Malta
Spanien Notstand soll verlängert werden
Stichwort Digitaler Unterricht
SV Waldhof Nächster Aufstieg in Reichweite
Tango vor dem Kanzleramt
Tegel bleibt vorerst offen
US Open im Doppelpack?
Venedig am Scheideweg
Verkehr Gefährliche Böller im Familienauto
Vernunftehe mit vielen Hürden
VfB Gomez verlässt die Stuttgarter
Warnung: Kinder werden immer dicker
Was Podcasts sind und wo man sie findet
Weltcup vor leeren Rängen?
Wendell verlängert
Zeichen der Zeit ignoriert
Zuversicht gefragt
Leserbeiträge (1)
Zum Thema Unterrichtsausfall
Kehrt im Schulunterricht bald wieder Normalität ein? Das fragen sich Eltern, Schüler und Lehrer. Viel eher ist damit zu rechnen, dass der Spagat zwischen ineffizientem Homeschooling und hypotrophem Präsenzunterricht fortgesetzt und nur sukzessive heruntergefahren wird, und das zulasten einer coronageschädigten Schülergeneration, vor allem von Schülern
weiter