Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. Juni 2020
Regional (39)
Gas und Bremse verwechselt
Plüderhausen. Ein 72-Jähriger wollte am Samstag gegen 15 Uhr mit seinem Daimler auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters in der Bahnhofstraße in Plüderhausen rückwärts aus einer Parklücke ausparken. Er verwechselte dabei offenbar das Gas- mit dem Bremspedal und beschleunigte plötzlich stark, berichtet die Polizei. Er fuhr rückwärts
weiterGetreten und bespuckt
Schwäbisch Gmünd. Ein 42-jähriger Autofahrer und ein 55-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer sind am Samstag kurz vor 17 Uhr in der Graf-von-Soden-Straße in Streit geraten. Vorausgegangen war ein Überholvorgang, bei dem der Autofahrer offenbar den erforderlichen Seitenabstand zum Motorroller nicht beachtet hatte, berichtet die Polizei. Nachdem der 55-Jährige
weiterKinderkirche muss warten
Schwäbisch Gmünd. Die Erwachsenen dürfen wieder Gottesdienst feiern, die Kinder müssen noch warten, bis die Kindertagesstätten vollständig geöffnet sind, teilt die evangelische Kirchengemeinde mit. Dies solle schrittweise bis Ende Juni der Fall sein. Ab Juli werde es dann wohl wieder Kindergottesdienste geben. Die evangelische Kirchengemeinde
weiterMülleimer brennt
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei ist am Freitag gegen 17.20 Uhr der Brand eines Mülleimers am Remsstrand in Schwäbisch Gmünd gemeldet worden. Vermutlich hatte ein Passant eine brennende Zigarettenkippe in dem Mülleimer entsorgt und so das Feuer verursacht, teilt die Polizei mit. Der Angestellte der Bar am Remsstrand hatte das Feuer vor Eintreffen
weiter„Kreative Köpfe“
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Ausstellung „Kreative Köpfe“ mit 42 Schwarz-weiß-Porträts hätte am 17. April in der Galerie im Kornhaus in Gmünd starten sollen. Aufgrund von Corona musste Berufsfotografin Ingrid Hertfelder als Initiatorin die Gmünder Ausstellung auf Juni 2021 verschieben. Zusätzlich ergab sich jetzt die Möglichkeit, dass
weiterGemeinsam blüht Schwäbisch Gmünd auf
Schwäbisch Gmünd. Nachdem das BIWAQ-Projekt seine für März geplanten Nachhaltigkeitstage „Gmünd macht Ernst ... mach mit!“ wegen der Corona-Pandemie verschieben musste und auch die Mitmach-Aktion „vom Tetrapak zum Blumentopf“ nicht stattfinden konnte, ist seit Kurzem bei einer Reihe von Gewerbetreibenden und Einzelhändlern
weiterMit VHS und GT Englisch lernen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule, die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post bieten für Abonnenten der beiden Tageszeitungen einen Online-Kurs „Englisch für Anfänger“ an.
Der Kurs beginnt am Mittwoch, 17. Juni. Er wird von da an immer mittwochs von 14 bis 15 Uhr fortgesetzt und umfasst insgesamt sechs Wochen Laufzeit.
weiterWas das Gute-KiTa-Gesetz taugt
Kinderbetreuung Die PH ist an einem Forschungsprojekt beteiligt.
Schwäbisch Gmünd. Das „Gute-KiTa-Gesetz“ ist Anfang 2019 in Kraft getreten. Nun untersucht ein Forscherteam, wie das Gesetz umgesetzt wird. Aus gutem Grund, denn „die Art und Weise, wie das Gesetz implementiert wird, ist eine Erfolgsbedingung dafür, dass das Gesetz seine Wirkung entfalten kann“, erklärt Professor
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klara Niederle, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Rosina Brenner, Waldau, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Werner Wiesenfarth zum 70. Geburtstag.
weiterEin leicht wechselhafter Montag
Die Spitzenwerte: 14 bis 18 Grad.
Am Montag gibt es auf der Ostalb einen Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne - dazu kann es auch immer wieder mal regnen. Die Temperaturen steigen im Vergleich zum Sonntag etwas an, maxmial 14 bis 18 Grad. 14 Grad gibts in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 18, örtlich auch
weiterComputerkurs zu Word
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder Volkshochschule startet am Dienstag, 9. Juni, ein Grundkurs zur Textverarbeitung mit Word 2016. Er läuft an fünf Abenden je von 18.15 bis 21.30 Uhr unter Leitung von Barbara Krämer. Info und Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiterDas Johannisfest ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Nachdem bereits aufgrund der Corona-Pandemie die Feste im Mai ausgefallen sind, kann auch das Johannisfest, das für 20. und 21. Juni geplant war, nicht stattfinden. Ob es den Ausflug am Samstag, 18. Juli, geben wird, teilt der Verein noch rechtzeitig mit.
weiterHelfer gesucht
Lorch. Das Aufstellen von Wasserspielen ist der Lorcher Albereinsortsgruppe ein Herzensbedürfnis. Nach 25 Jahren dieser Arbeit waren Feierlichkeiten geplant. Doch wegen der Corona-Pandemie musste der Verein alles absagen, auch die jährliche Putzete in der Schelmenklinge. Einzelne Aktive räumten Holz und Äste trotzdem schnell weg. Eine Besichtigung
weiter„Augen auf an der Tür“ entfällt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Problematik muss die für Freitag, 19. Juni, um 19 Uhr im DRK-Zentrum geplante Präventionsveranstaltung „Augen auf an der Tür – Ohren auf am Telefon“ mit der Polizei abgesagt werden, teilt der VdK-Ortsverband Schwäbisch Gmünd mit. Es wird versucht, die Veranstaltung zu gegebener Zeit nachzuholen. Für
weiter„Foodsharing“ im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Unter Wahrung der Hygienevorschriften und dem Abstandsgebot stehen unter dem Titel „Foodsharing“ mittwochs von 14 bis 15 Uhr im Spitalhof ab sofort wieder unverkäufliche Lebensmittel von Marktständen, Supermärkten und Bauernhöfen kostenlos zur Abholung bereit. Das nächste Mal am Mittwoch, 10. Juni. „Foodsharing“ ist
weiter„Wer bin ich?“
Im Juni 2020 leben mehr als 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Statistisch bin ich eine Null, ein Staubkorn im unendlichen Weltall. Aber für Gott bin ich unverzichtbar. Er kann sich die Welt ohne dich und mich gar nicht vorstellen. In einem neuen Lied von Professor Hans-Joachim Eckstein wird dies eindrücklich beschrieben: Du bist ein Wunsch, den
weiterJetzt braucht es wieder Blutspenden
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Bedarf an Blutspenden ist nach der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen, teilt der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit und lädt Bürger ein, sich für die Blutspendeaktion am Dienstag, 9. Juni, in Bettringen anzumelden. Über mehrere Wochen wurden zur Schaffung von Personal-
weiterOrtsmitte und Internet
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Um die Neugestaltung der Ortsmitte von Bargau geht es in der Sitzung des Bargauer Ortschaftsrates am Montag, 15. Juni. Bei dieser gibt es auch Informationen zum Breitbandausbau für schnelles Internet in Bargau. Und die Ortschaftsräte beraten über die Verwendung der Mittel für bürgerschaftliche Aktionen. Die öffentliche
weiterTermin für die Beachparty
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. 2020 fällt die Beachparty im Freibad in Bettringen aus wie so vieles, aber das kommende Jahr wollen die Mitglieder des Bettringer Fördervereins optimistisch angehen. „Wir haben schon einen Termin“, sagt Vereinsvorsitzender Markus Fraidel. Am 9. Juli 2021 soll die seit 15 Jahren etablierte Party steigen.
weiterSapperlot und Hoppala
Ups ist ein wirklich schönes Wort. Schlichte drei Buchstaben, die signalisieren: War keine böse Absicht, sondern nur ein Versehen, ein tollpatschiges vielleicht, verursacht von einem Trinchen oder Schlingel, weil der Schlendrian eingezogen ist. Alles Begriffe der Sorte, die gute Laune machen. Wie auch der wohlklingende Ausdruck Kokolores. Oder aber
weiterWas in den Kneipen tabu ist
Gastronomie Auch nach dem ersten Wochenende, an dem alle Bars geöffnet haben dürfen, ist die Unsicherheit bei Wirten groß. Das sind deren zehn häufigsten Fragen.
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Le Clochard hat am Wochenende wohl auch die letzte Bar in Schwäbisch Gmünd wieder geöffnet, nachdem sie alle wegen der Corona-Pandemie geschlossen hatten. Einzig die Diskotheken und Clubs müssen nun noch zu bleiben, das Tabula und der Platzhirsch am Mutlanger Berg etwa, sagt Carmen Bäuml von
weiterWaldhäuser Badesee eröffnet
Gewässer Ab diesem Montag dürfen Besucher an den See. Sie müssen eigenverantwortlich Abstand halten.
Lorch-Waldhausen. Seit Anfang Mai hat sich die Lorcher Stadtverwaltung intensiv mit der Öffnung des Badesees in Waldhausen auseinandergesetzt. Entscheidungsgrundlage sei der Stufenplan der Landesregierung zur Corona-Pandemie, teilt die Stadtverwaltung mit. Darin war das Risiko einer Öffnung der Badeseen sowie Frei- und Hallenbäder bis
weiterHandel Kirchenlädle öffnet wieder
Heubach. Das Heubacher Kirchenlädle hat ab diesem Montag, 8. Juni, wieder geöffnet. Vom 8. bis 13. Juni gibt es nur den Verkauf, keine Warenannahme. Ab Montag, 15. Juni, ist die Warenannahme montags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12.30 Uhr. Der Verkauf ist dann dienstags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 12.30 Uhr.
weiterMusik Sommerhits singen
Essingen. Alle im Remstal sind am Sonntagabend, 5. Juli, zum Singen von Sommerhits eingeladen. Patrick Bopp alias Memphis von der Vocal-Gruppe Füenf führt durch das Programm und sorgt mit seiner Band mit Till Müller-Kray (Schlagzeug), Dirk Blümlein (Bass) und Jens-Peter Abele (Gitarre) für Stimmung. Außerdem dabei ist sein Kollege Christian Langer,
weiterUnterricht Anmelden an der Musikschule
Essingen. An der Essinger Musikschule sind jetzt Anmeldungen für den Unterricht nach den Sommerferien möglich. Angeboten werden Musikgarten, Musikzwerge, Früherziehung, Instrumentenkarussell, Ballett, Tanz, Ensembles, Bands, Liebhaberorchester, Frauenchor, Veeh-Harfe, zudem Klavier, E-Piano, Keyboard, Violine, Blockflöte, Querflöte, Gitarre, E-Gitarre,
weiterEs darf wieder gepumpt werden
Freizeit Wochenlang war es wegen der Corona-Beschränkungen nicht mehr möglich – seit Anfang Mai, eine Woche nachdem auch die Spielplätze wieder aufmachten, darf jetzt wieder gefahren werden auf dem Pumptrack in der Stellung unterm Rosenstein in Heubach. Foto: Tom
weiterFahrdienst startet
Gschwend. Die Gschwender Initiative „Bürger für Bürger“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) darf ab kommenden Montag, 15. Juni, gemäß der aktuellen Corona-Verordnungen wieder seine Fahrten aufnehmen. Das Bürgerbüro in der Frickenhofer Straße öffnet wieder ab Dienstag, 9. Juni, teilt die DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ weiter mit.
weiterGemeindebüro Pflegeteam
Gschwend/Frickenhofen. Das Pflegeteam Gschwend/Frickenhofen ist in den Räumen in der Schlechtbacher Straße 2 in Gschwend zu erreichen. Termine können telefonisch vereinbart werden unter der Rufnummer (07972) 9110123. Der Anrufbeantworter wird mehrmals täglich abgehört – auch an den Wochenenden.
weiterWo Gschwend investieren wird
Gschwend. Wo investiert die Gemeinde Gschwend dieses Jahr und in den kommenden Jahren? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Gschwender Gemeinderäte in ihrer Sitzung an diesem Montag, 8. Juni, wenn es um den Erlass der Haushaltssatzung 2020 und die Feststellung des Haushaltsplans 2020 sowie des Investitionsprogramms bis 2023 geht. Weitere Themen
weiterAbtsgmünder Firma Kogel baut neu im „Osteren“
Abtsgmünd. Das Gewerbegebiet „Osteren“ in Abtsgmünd bleibt ein beliebter Niederlassungsstandort für örtliche Unternehmen. Nach den Firmen Elektro Stütz und Fliesen Schneider entsteht derzeit östlich davon auf dem fast 1800 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Gebäude der Firma Linus Kogel Heizung & Sanitär, teilt die Gemeindeverwaltung
weiterAlkoholisiert gegen Auto
Abtsgmünd-Seelach. Eine 46-Jährige ist am Samstagabend gegen 21.45 Uhr mit ihrem Daimler in Seelach offenbar aufgrund ihrer Alkoholisierung, gegen einen geparkten Opel gestoßen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Da die Frau laut Polizei unter Alkoholeinwirkung stand, musste sie eine Blutentnahme
weiterParasite am Kinotag
Der mit vier Oscars ausgezeichnete Thriller Parasite
läuft an diesem Montag im Autokino auf dem Schotterparkplatz am Nepperberg in Schwäbisch Gmünd. In der Sozialsatire des südkoreanischen Regisseurs Bong Joon-ho geht es um den Aufstieg von Familie Kim, die ganz unten angekommen ist, um einen Klassenkampf – und um so viel mehr.
Montag, 8.
weiterBlumen für Teppiche
Waldstetten. An Fronleichnam, 11. Juni, gibt es in Waldstetten Blumenteppiche vor St. Johannes und vor der Kirche. Blumenspenden können am 10. Juni bis 16 Uhr bei Familie Kornau, Gablonzer Weg 1, und Familie Reißmüller, Forstweg 9/1, abgegeben werden.
weiterPfadfinder wollen die Natur bewahren
Waldstetten/Schwäbisch Gmünd
Ich will die Natur kennenlernen und helfen, sie zu erhalten.“ Im Geiste dieser Regel engagierten sich 16 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms Einhorn aus Waldstetten und Schwäbisch Gmünd kürzlich bei der Landschaftsputzete. Über zweieinhalb Stunden sammelten sie paarweise in und um Waldstetten Müll auf
weiterKirche mit Licht und Leben füllen
Bauarbeiten Die Rundumerneuerung der Zimmerbacher St.-Cyriakus-Kirche zog sich über mehrere Jahre. Mit der Innenraumrenovierung erhielt das Gotteshaus „den letzten Schliff“.
Durlangen-Zimmerbach
Alles war fertig vorbereitet: Die jetzt mit einem frisch renovierten Innenraum versehene Zimmerbacher Pfarrkirche wartete darauf, frisch gereinigt am Palmsonntag wieder ihrer Bestimmung übergeben zu werden. Die Flyer zur Werbung von freiwilligen „Putzkolonnen“ lagen fertig gedruckt in der Schublade des Kirchengemeinderatsvorsitzenden
weiter„Joker“ im Kinopark Aalen
Gotham City im Jahr 1981: Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) wird mit seinem Scheitern als Stand-up-Comedian konfrontiert. Die Rückschläge in seinem Leben häufen sich und auch seine mentale Erkrankung legt ihm immer wieder Steine in den Weg.
Für seine Darstellung des Jokers erhielt Hauptdarsteller Joaquin Phoenix den Oscar 2020. 122 Minuten, FSK 16.
weiterDurchhalten bis zur Tunneleröffnung
Böbingen
Erleichterung beim Aktionsbündnis Böbinger Tunnel: Nach der Entscheidung des Landes Baden-Württemberg, die Tunnellösung der B 29 im Bereich der Ortsdurchfahrt Böbingen dem Bundesverkehrsministerium als Vorzugsvariante vorzuschlagen, ist nun Berlin an der Reihe. Für das Aktionsbündnis ist eine große Hürde geschafft, „am Ziel
weiterPanorama-Museum wieder offen
Kunst Die Wiedereröffnung des Panorama-Museums von Hans Kloss in der Grät am Marktplatz 7 verlief erfolgreich. Petra Zwerina und Carl Bächtold verzeichneten rund 50 Besucher. Das Staufersagapanorama-Rundbild und das Epos Stadtgeschichte in Bildern kann auch in den folgenden Wochen jeweils am Samstag und am Sonntag von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden.
weiterWerbefotografie ist viel komplizierter
Schwäbisch Gmünd
Werbefotografie bedeutet akribische Detailarbeit im Team. Die Abstandsgebote der Corona-Pandemie machen jedes Shooting daher komplizierter. Auch das Team von Siegfried Schenk, Geschäftsführer des Gmünder Fotostudios Viscom, musste sich an die neuen Regeln gewöhnen und neue Routinen entwickeln.
Fotografen sind Einzelkämpfer.
weiterRegionalsport (4)
Alexander Zorniger: Neuer Job bei Twente Enschede?
Fußball, Ehrendivision Die Niederländer sollen an dem 52-jährigen Trainer aus Gmünd interessiert sein.
Gut ein Jahr nach der Trennung beim dänischen Erstligisten Bröndby IF soll Alexander Zorniger einen neuen Job haben. Nach Informationen der Tageszeitung „TC Tubantia“ ist der 52-jährige Fußballlehrer aus Schwäbisch Gmünd ein Kandidat für den Trainerposten beim niederländischen Ehrendivisionisten FC
weiterFunk bleibt in Essingen
Die nächsten beiden Vertragsverlängerungen sind getätigt: Mittelfeldspieler Patrick Funk bleibt ein weiteres Jahr beim TSV Essingen. Ebenso ein weiteres Jahr treu bleiben wird Torwarttrainer Thomas Traub.
„Alle sind mit unheimlichem Ehrgeiz und Leidenschaft dabei. Damit hab ich mich von Anfang an voll identifiziert und diesen Weg möchte ich
weiterRückschlag im Kampf um den Aufstieg
Auswärts läuft es einfach nicht rund. Der 1. FC Heidenheim kassierte am Sonntag beim Bundesliga-Absteiger Hannover 96 eine 1:2 (0:2)-Niederlage und lässt im Aufstiegsrennen wichtige Punkte liegen. Immerhin: Auch der VfB Stuttgart kommt daheim nicht über ein 0:0 gegen den VfL Osnabrück hinaus.
Eine Woche nach dem überzeugenden 3:0 gegen Erzgebirge
weiter„Wir können vorne mitspielen“
Seine neuen Mitspieler kennt er noch nicht. Auch seinen neuen Trainer Zlatko Blaskic hat er bislang nur am Telefon erlebt. Wovon Jermain Ibrahim aber überzeugt ist: dass der Wechsel vom TSV Essingen zum FC Normannia Gmünd der richtige Schritt ist. Im Interview spricht der Torjäger über einen Tapetenwechsel, Tempo und Tore.
Herr Ibrahim, beim TSV
weiterLeserbeiträge (6)
Zu den Artikeln „Schuldenabbau auf Jahre nicht drin“ und „Was der OB anders haben will“ am 6. Juni:
[...] Der Zuschussbetrieb aus Europa, des Bundes und des Landes zur Tilgung der Schulden der Kommunen wird nie aufhören, das geht ja gar nicht, Kommunen werden nie schuldenfrei sein. Die Gewerbesteuer reicht doch hinten und vorne nicht. Herrn OB Arnold gebe ich insofern recht, dass die Maske, die sowohl im Einzelhandel als auch in sämtlichen öffentlichen
weiterZum Artikel „Was der OB anders haben will“ in der GT am 6. Juni:
Lieber Herr Arnold, wenn man Ihre Meinung zu den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus liest, könnte man den Eindruck gewinnen, Sie hielten die Maßnahmen für unnötig und wir könnten weitermachen wie vor der Pandemie. Dass dem nicht so ist, zeigen die täglichen Neuansteckungen im Ostalbkreis, in Baden-Württemberg und bundesweit. Und was
weiterZur aktuellen Lage in den USA:
Ich habe Glück, zur privilegierten Gruppe zu gehören; das jedoch war reiner Zufall. Das Recht auf Freiheit lediglich aufgrund meiner Hautfarbe zugesprochen zu bekommen, ist einer der inhumansten Missstände, die seit Jahrhunderten anhalten. Mit jedem weiteren rassistischen Mord zerbreche ich mehr.
Was sich gerade in den USA abspielt, betrifft uns
weiterZur Wahl von Wahl von Barbara Borchardt zur Verfassungsrichterin in Mecklenburg-Vorpommern:
Mecklenburg-Vorpommern hat seit dem 15. Mai eine neue Verfassungsrichterin namens Barbara Borchardt. Eine Personalie, die es in sich hat.
Sie besuchte zeitgleich mit Angela Merkel das Gymnasium in Templin, war aktiv in der SED, findet, dass der Mauerbau „alternativlos“ war. Dergleichen äußert sie sich öfters verharmlosend über die DDR. Mitbegründerin
weiterZum Thema „Haushaltssperre“, SchwäPo vom 5. Juni:
„Es geht weiter“, so OB Michael Dambacher als zentrale Aussage, mit welcher er die Haushaltssituation beschreibt. Fragt sich nur, wohin? Ich antworte: In den Schuldenstaat! Denn, so war zu erfahren, dass das Ende der Fahnenstange „eigentlich“ noch lange nicht erreicht sei (darunter versteht man die Genehmigungspflicht des Haushaltsplans durch
weiterZu: „Entsetzen über Antrag zum Sonntagsfahrverbot für Biker:
Es ist Pfingstmontag, 21.30 Uhr.
Schönen guten Abend an den Motorradfahrer da draußen, da sitze ich nun und lese den Artikel, dass vielleicht sonntags bald keine Motorradfahrer mehr auf gewissen Strecken unterwegs sein sollen. Danke, das haben wir solchen Raser wie Ihnen zu verdanken!
Einer, der es geil findet, seine Drehzahl auf das Maximum zu bringen.
weiter