Artikel-Übersicht vom Montag, 8. Juni 2020
Regional (74)
Corona: 38 Fälle im Kreis
Schwäbisch Gmünd. 38 aktuell aktive Corona-Infizierte meldet das Landratsamt Ostalbkreis am Montag. Das sind neun weniger als am Vortag. Insgesamt zählte das Landratsamt bislang 1590 Fälle. Davon seien 1512 Erkrankte wieder gesund und aus der Isolation entlassen. Todesfälle gab es 40.
Mehr zur Corona-Statistik im Landkreis gibt es online unter:
weiterFronleichnam in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Auch wenn eine Prozession in diesem Jahr nicht stattfinden kann, legen die Verantwortlichen der Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte an Fronleichnam Wert auf Festlichkeit. Ein Team um die Mesnerinnen Eva Ahlf und Angelika Schwarz legt einen Blumenteppich im Münster, die Kirche ist mit Birkenbäumchen geschmückt. Um 9 Uhr
weiterLärm und Anbindung nach Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Lärmaktionsplan der Stadt Schwäbisch Gmünd in Bezug auf Bettringen und der Stand der Planungen zur Anbindung des Industrie- und Gewerbegebiets Gügling und Gügling-Nord an die Ortsumfahrung Bargau: Das sind zwei Themen, die auf der Tagesordnung stehen bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats
weiterDeutlich mehr Sonne als normal
Der Mai fiel Gmünds Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge „insgesamt normal temperiert, deutlich zu trocken und sehr sonnenscheinreich aus“. Weitere Wetterdaten, die Klamt im Mai gesammelt hat: Durchschnittstemperatur: 13,4 Grad (0,2 Grad zu warm) Wärmster Tag: 18,7 Grad im Mittel am 22. Mai Kältester Tag: 7,1 Grad im Mittel am 12. Mai
weiterEne mene muh, raus bist du
Wer in diesen Tagen heiratet, muss das mit gewissen Einschränkungen tun. In manchen Standesämtern sind nur maximal zehn Personen zugelassen. Was tun? Die Schwiegermutter vor der Türe stehen lassen? Den besten Freund dem Bruder vorziehen? Nur zu zweit vor die Standesbeamtin treten? Wer in diesen Tagen in ein Restaurant zum Essen gehen möchte, tut
weiterSodele, jetzetle, wasele?
Andrea Hafner über die Feinheiten der schwäbischen Sprache
Sodele, ein Kompositum aus dem Partikel so und dem Suffix -le, ist ein bekanntes schwäbisches Wort. Nach Thaddäus Troll drückt das Wort die Befriedigung über eine zufriedenstellend abgeschlossene Tätigkeit aus, egal, ob diese im Bett, im Wirtshaus oder am Schreibtisch stattgefunden habe. Beim VfB Stuttgart sagt man: „Ich
weiterSonne + Regen = Regenbogen
Natur Optisches Phänomen oder vielleicht doch mythisches Zeichen, Brücke zwischen Götter- und Menschenwelt? Klar ist jedenfalls: Wenn der Himmel Farbe bekennt, wird’s stets faszinierend. Wie Wetterbeobachter Martin Klamt den Frühling in Gmünd meteorologisch bewertet, steht auf Seite 12. Foto: wr
weiterBarthle: Paket ist starkes Programm
Schwäbisch Gmünd. Die Koalitions von CDU, CSU und SPD habe nach zwei Tagen intensiver Beratungen ein Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket beschlossen. Der Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle begrüßt das Programm: „Die Koalition hat ein starkes Paket für alle Gemeinden, Städte und Kreise in Deutschland beschlossen,
weiterBreitband in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainhalle ist am Donnerstag, 18. Juni, ab 19.30 Uhr die die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Lindach. Unter anderem geht’s um die Fortschreibung des klimagerechten Flächenmanagements, den Bebauungsplan „Bänglesäcker 2. Erweiterung“ und den Breitbandausbau. Die Bevölkerung ist eingeladen.
weiterBreitband und Dorfplatz
Gmünd-Großdeinbach. In der Gemeindehalle Großdeinbach tagt am Donnerstag, 18. Juni, um 19.30 Uhr der Ortschaftsrat Großdeinbach. Neben Informationen zum Breitbandausbau geht es um den Bebauungsplan „Holder II“ sowie das weitere Vorgehen anlässlich 750 Jahre Großdeinbach und um neue Pflanzenkübel und eine Ruhebank für den Dorfplatz Wustenriet.
weiterIn Schlangenlinien unterwegs
Donzdorf. Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen gegen 0.20 Uhr einen 32-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der Grund: Er war der Polizei zufolge deutlich alkoholisiert. Ein Zeuge hatte im Vorfeld den betrunkenen Autofahrer gegen kurz nach Mitternacht gemeldet, da dieser in Richtung Donzdorf in Schlangenlinien unterwegs gewesen war. Eine
weiterSchlägerei an Tankstelle
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Remsstraße gerieten am frühen Sonntagmorgen gegen 4 Uhr etwa 15 Personen aneinander. Wie die Polizei berichtet, gab es zunächst einen verbalen Streit, woraus sich im weiteren Verlauf ein Handgemenge entwickelte. Hierbei wurden ein 45-jähriger Mann und eine 38-jährige Frau leicht verletzt.
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wie der Gmünder Energieversorger mitteilt, bleibt die Geschäftsstelle der Stadtwerke an Fronleichnam am Donnerstag, 11. Juni, sowie am darauffolgenden Brückentag, also am Freitag, 12. Juni, geschlossen. An beiden Tagen sei jedoch die Rufbereitschaft der Stadtwerke bei Störungen uneingeschränkt unter Telefon (07171) 603-800
weiterVersuchte Brandstiftung
Obersontheim. Gleich zwei Mal haben die Bewohner eines Hauses in der Obersontheimer Hauptstraße das Gebäude vor einem Feuer gerettet. Wie die Polizei mitteilt, hatte ein Unbekannter begen 0.15 Uhr bereits mehrere Türen in dem Haus mit Farbe beschmiert, ehe er versuchte, einen Brand zu legen. Der sich dadurch entwickelnde Rauch schreckte die Anwohner
weiterSchmucke Steine für den Schulgarten
Projekt Was sich der Förderverein der Grundschule Schechingen als Spendensammelaktion ausgedacht hat.
Schechingen. Unter dem Motto „Spenden macht Freude“ haben die ersten gespendeten Erlebnissteine ihren Platz im Schulgarten der Grundschule Schechingen gefunden. Ein Projekt des Schulfördervereins geht damit in die Umsetzung.
Das ist die Idee: Wer für die Schule etwas Gutes tun möchte, spendet einen Keramikstein, erzählt
weiterEs keimt Hoffnung auf dem CircArtive-Hof Pimparello
Coronakrise Nach Monaten Leerstand dürfen nun wieder Kinder auf dem Rappenhof ihre Träume verwirklichen.
Gschwend. Zwischen grünen Wiesen, frei laufenden Alpakas und Islandpferden finden Kinder und Familien auf dem CircActive Hof Pimparello Erholung und viel Raum zum Entdecken und Lernen. Der Umgang mit Tieren und der Natur schult Rücksicht und Selbstbewusstsein.
Pimparello wurde vom Verein JuKi im März 1998 gegründet mit dem Ziel,
weiterGschwend will jetzt endlich durchstarten
Haushalt Gemeinderäte beschließen Etat 2020 ohne Darlehen. Wolfgang Kienzle als Forstchef verabschiedet.
Gschwend. Ein halbes Jahr ist rum, und jetzt will die Gemeindeverwaltung endlich starten, die geplanten Projekte umzusetzen. Nötig war hierfür die Verabschiedung des Etat 2020, die am Montag in der Sitzung erfolgte.
Als „Erstlingswerk“ präsentierte die neue Kämmerin Jasmin Jeske ein Zahlenwerk nach neuem Haushaltsrecht,
weiterRadfahrer übersehen
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Am Sonntag bog ein 28-jähriger Daimler-Lenker gegen 15.40 Uhr in der Ortsmitte von Tonolzbronn von der Friedhofstraße nach links in die Frickenhofer Straße ab. Dabei übersah er einen von links heranfahrenden, 28-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte. Beim Zusammenstoß verletzte sich der Radfahrer nach Angaben der Polizei
weiterVerkehrsinsel überfahren
Iggingen. Aus Unachtsamkeit überfuhr am Montag um 9.50 Uhr die 65-jährige Lenkerin eines Ford Galaxy eine Verkehrsinsel in der Ortsmitte an der Kreuzung der L 1157 zur K 3266. Mit ihrem Wagen beschädigte sie hierbei zwei Verkehrszeichen. Inklusive des Schadens am Fahrzeug schätzt die Polizei den Gesamtschaden des Unfalls auf 4000 Euro.
weiterEs wird häufig nass
Die Spitzenwerte am Dienstag: 14 bis 18 Grad.
Der Dienstag wird ein wechselhafter Tag. Es kann immer wieder mal regnen bei maximal 14 bis 18 Grad. 14 Grad werden es in Neresheim, 15 in Bopfingen, 16 in Ellwangen, 17 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 18 Grad. In der Nacht zu Mittwoch fällt weiterer Regen. Es kühlt ab auf 12 bis 9 Grad. Am Mittwoch bleibt uns das sehr
weiterMit Hochdruck für die geplante Freibad-Öffnung
Infrastruktur Mit Hochdruck wird im Schechinger Freibad die für Samstag geplante Öffnung vorbereitet. Wie die Mitglieder des Fördervereins die Arbeiten unterstützen.
Schechingen
Öffnung oder Nichtöffnung – für den Förderverein sei das nie eine Frage gewesen, sagt Vorsitzender Radu Schuster. „Wie in all den Jahren zuvor, unterstützen wir die Gemeinde – in diesem schwierigen Zeiten und in der Zukunft.“
Bei strömendem Regen haben sich am Samstag also die unermüdlichen
weiterMustafa Al-Ammar will für die CDU in den Bundestag
Politik Der Integrationsbeauftragte der Ostalb-Christdemokraten will „demokratische Werte schützen“.
Schwäbisch Gmünd. Seine Kandidatur hatte er bereits im November angekündigt. Nun, nachdem Norbert Barthle seinen Abschied aus der Bundespolitik angekündigt hat, hat Mustafa Al-Ammar sein Interesse an einem Mandat im Bundestag für die CDU bekräftigt. Der 42-Jährige ist Integrationsbeauftragter der Kreis-CDU. Er ist
weiterYesterday im Aalener Autokino
Die romantische Musikkomödie „Yesterday“ läuft am heutigen Dienstag um 21.30 Uhr im Autokino Aalen. Jack Malik ist ein erfolgloser Singer-Songwriter. Nach einem weltweiten Stromausfall erinnert sich niemand mehr an die Beatles und ihre Lieder außer ihm. Tickets gibt es ausschließlich online unter www.kino-aa.de.
Autokino Aalen
21.30
weiterAusschuss Mobilitätspakt und Breitband
Aalen. Die Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Kreisentwicklung beginnt am Dienstag, 16. Juni, um 15 Uhr im Kreishaus in Aalen. Auf der Tagesordnung: Bericht der Naturschutzbeauftragten, Mobilitätspakt zwischen Aalen und Heidenheim. Ostalb-ÖPNV in der Corona-Krise, Einführung 1-Euro-Ticket, Breitbanderschließung im Ostalbkreis, Teilnahme
weiterAhlstrom-Munksjö spendet fürs „fiftyFifty-Taxi“
Aalen-Unterkochen. Einen Scheck in Höhe von 2500 Euro überreichte Thomas Wellmann als Vertreter der Ahlstrom-Munksjö Paper GmbH – noch vor Corona – an Landrat Klaus Pavel und Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes Ostalbkreis für das Verkehrssicherheitsprojekt „fiftyFifty-Taxi“. Die Unterkochener
weiterAutoreifen zerstochen
Alfdorf. In der Ipfstraße sind in der Nacht zum Samstag zwei Reifen eines Audi zerstochen worden. Der Sachschaden beläuft sich der Polizei zufolge auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter den Telefonnummern (07181) 2040 oder (07182) 92810 entgegen.
weiterBadespaß für 300 Gäste
Donzodrf. Wie die Donzdorfer Stadtverwaltung mitteilt, soll das Donzdorfer Freibad Ende Juni geöffnet werden. „Sobald die entsprechenden Verordnungen des Landes den Betrieb von Freibädern wieder zulassen, wird eine zeitnahe Öffnung angestrebt.“ Der Freibadbetrieb unter Beachtung aller Infektionsschutzmaßnahmen sei jedoch mit massiven
weiterBaucontainer aufgebrochen
Alfdorf. Bisher unbekannte Diebe brachen zwischen Freitag und Montag einen Baucontainer am Hagerwaldsee auf und entwendeten Baugeräte im Gesamtwert von rund 4500 Euro. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Welzheim unter Telefon (07182) 92810 entgegen.
weiterMusikschule wieder offen
Waldstetten. Ab dem kommenden Montag, 15. Juni, soll der Präsenzunterricht an der Musikschule in Waldstetten unter Einhaltung der vom Sozial- und Kultusministerium vorgegebenen Hygienevorschriften wieder aufgenommen werden – und zwar in allen Fachbereichen. Fragen zu den Unterrichtsterminen beantworten die jeweiligen Lehrkräfte. Weitere Infos
weiterDRK lehrt wieder Leben retten
Waiblingen. Nach einem erfolgreichen Testlauf startet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Rems-Murr-Kreis nun wieder mit seinem Ausbildungsangebot, das Corona-bedingt aussetzen musste. Interessierte können sich für Erste-Hilfe-Kurse beim DRK-Kreisverband Rems-Murr oder bei einem der DRK-Ortsvereine anmelden. „Auch nach einem Kurs mit Maske und
weiterDie Natur erlebt
Lorch. Bei bestem Ausflugswetter machten sich kürzlich viele Menschen auf den Weg zum „himmlischen Spaziergang“ zwischen Lorch und Waldhausen. Auf der rund 3,5 Kilometer langen Strecke hatten Mitarbeiter des Familienzentrums im Vorfeld sechs Stationen vorbereitet, an denen Spaziergänger innehalten, kreativ sein oder manchmal einfach die
weiterAnmelden für Gottesdienste
Schwäbisch Gmünd. Die Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus mit den Gemeinden, Bettringen, Bargau, Weiler und Degenfeld lädt am Donnerstag, 11. Juni, um 10 Uhr zum Fronleichnam-Hochfest sowie zur Eucharistiefeier am Sonntag, 14. Juni, ab 10 Uhr. Beide Gottesdienste finden in der Auferstehung-Christie-Kirche in Bettringen statt. Eine Anmeldung unter
weiterVersammlung erneut verlegt
Schwäbisch Gmünd. Die für Montag, 22. Juni, geplante Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der St.-Michael-Chorknaben wird aufgrund der Corona-Ausbreitung erneut verschoben. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt, soll aber zu gegebener Zeit rechtzeitig mitgeteilt werden.
weiterWallfahrt ist abgesagt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der Corona-Verordnung, die Großveranstaltungen bis zum 31. August untersagt, sieht sich die katholische Kirchengemeinde Weißenstein gezwungen, die geplante Bernhardus-Wallfahrt am 20. August abzusagen. Die Kirchengemeinde hofft auf das Verständnis aller Gläubigen. Der diesjährige Festprediger Domkapitular Thomas Weißhaar,
weiter„Chance vertan“
Schwäbisch Gmünd. Im Konjunkturpaket der Bundesregierung gibt es nach Ansicht des Ortsvorstands der Linken „gute Ansätze“. Aber bei einem Programm in diesem Umfang sei es unverständlich, warum die Chance für grundlegende und nachhaltige Verbesserungen vertan worden sei.
Statt Einmalzahlungen könne das Thema Kinderarmut durch eine
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lieselotte Skroch zum 95. Geburtstag
Ingeborg Glaßer zum 85. Geburtstag
Despo Mangou zum 75. Geburtstag
Luis Ahedo zum 75. Geburtstag
Gerhard Weiß, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Hildegard Rudolph zum 95. Geburtstag
Böbingen
Renate Kuhn zum 80. Geburtstag
Obergröningen
Iris Podolski, Algishofen,
weiterVandalismus Farbschmierer an der Mackilohalle
Mögglingen. Wie die Polizei berichtet, stellten Zeugen am Sonntag gegen 13.50 Uhr fest, das die Mauern der Skater-Anlage bei der Mackilohalle in der Heubacher Straße durch Farbschmierereien verschmutzt worden war und meldeten dies der Polizei. Es entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 1000 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt der Polizeiposten
weiterFronleichnam in Essingen
Essingen. Die katholische Kirchengemeinde Essingen feiert am Donnerstag, 11. Juni, um 9 Uhr das Fronleichnamsfest mit einem Gottesdienst auf dem Kirchplatz vor der Herz-Jesu-Kirche. Die musikalische Mitgestaltung übernimmt der Kirchenchor.
weiterFronleichnam in Lautern
Heubach-Lautern. Die Eucharistie-Feier zu Fronleichnam ist dieses Jahr im Friedhofsgebäude Lautern. Dazu ist keine Anmeldung erforderlich, Beginn ist am Donnerstag, 11. Juni, um 9 Uhr.
weiterOhne Lappen fährt's sich schlecht
Giengen/Brenz. Wie die Polizei berichtet, ließ sich ein 22-Jährigen am Sonntag von einem Bekannten zeigen, wie das Autofahren geht. Die beiden nutzten demnach ein Auto, das nicht zugelassen und nicht versichert war. Damit fuhren sie durch den Ostpreußenweg. Der 22-Jährige saß am Steuer, obwohl er keinen Führerschein hatte. Und keine Übung. Wie
weiterUnfall „ein klarer Fall“?
Heubach. Zu einem Unfall mit Fahrerflucht kam es am Montag in Heubach, teilt die Polizei mit. Demnach fuhr ein 62-jähriger VW-Fahrer um kurz nach 10.45 Uhr rückwärts aus einem Grundstück auf die Troppauer Straße ein. Dort war ein bislang unbekannter Fahrer eines Mercedes Sprinters von der Ostlandstraße her kommend unterwegs. Er streifte den ausfahrenden
weiterZahl des Tages
neue Statuen von Dietmar Schmid stehen seit Kurzem im Essinger Schlosspark. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Bildhauerkunst im Park genießen“.
weiterUnfall Fahrräder stoßen zusammen
Böbingen. Ein 82-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Freitag gegen 10 Uhr in der Unterführung der Hauptstraße zur Mögglinger Straße. Dort kollidierte er mit einer Radlerin, die auf dem Radstreifen auf der falschen Seite unterwegs war. Beide Beteiligte stürzten, wobei sich der Mann leicht verletzte. Die Polizei in Heubach bittet Zeugen, die den Unfall
weiterEine ruhige Kugel stoßen
Freizeit Sport in Corona-Zeiten – das ist ja so eine Sache. Was auf jeden Fall und mit Abstand wieder geht: eine ruhige Kugel zu schieben respektive zu werfen oder zu stoßen. So wie hier auf dem Platz des Bouleclubs Happy Metal Heubach in der Stellung unter dem Rosenstein. Foto: Tom
weiter„Wir müssen uns als Verein neu erfinden“
Böbingen. Auch beim SGV Böbingen war es ein Schockmoment, als alle Übungsabende sowie wichtige Veranstaltungen nicht wie geplant stattfinden konnten. „Können wir jetzt nichts mehr von dem tun, was wir vorher mit viel Engagement und Spaß gemacht haben? Oder was können wir trotzdem noch anpacken und ins Digitale verlegen?“, berichtet
weiterMonstranzen in Ellwangen ausgestellt
Ellwangen. Im Schlossmuseum Ellwangen sind zwei herausragende Ausstellungstücke zu sehen, die mit dem hohen, katholischen Feiertag Fronleichnam in Verbindung stehen. Es handelt sich dabei um Monstranzen („Zeigegeräte“), in dem die konsekrierte Hostie, nach katholischem Verständnis der Leib Christi, zur Verehrung ausgestellt wird und
weiterPfarrer i. R. Helmut Ritz verstorben
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Kirche in Schwäbisch Gmünd trauert um Pfarrer i. R. Helmut Ritz. Er verstarb am vergangenen Freitag im Pflegeheim St. Ludwig in Schwäbisch Gmünd im Alter von 93 Jahren. Der gebürtige Gmünder hatte bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 Religionsunterricht am Hohenstaufen-Gymnasium in Göppingen gegeben,
weiterKurs „Schuhe bauen“ nun Ende Juni
Ellwangen. Der ursprünglich für Ende April vorgesehene und wegen der Corona-Pandemie abgesagte historische Schuhbauworkshop des Ellwanger Alamannenmuseums unter der Leitung von Stefan von der Heide alias „Meister Knieriem“ wurde inzwischen auf Samstag und Sonntag, 20. und 21. Juni, verschoben. In diesem Grundkurs können sich die Teilnehmerinnen
weiterVon kostbaren Violinen aus Ellwangen
Ellwangen
Im Industriegebiet ist nach dem Mann sogar eine Straße benannt: „Benedikt Wagner, hochfürstlicher HofLauten und Geigenmacher in Ellwangen anno 1764“. Das Etikett klebt im Corpus einer Violine, die Franz Brenner auf Ebay ersteigert hat, für 600 Euro. „Das war es mir wert. Wenn sie nicht echt ist, verkauf ich sie wieder“,
weiterSpenden für die LEA
Ellwangen. Für bedürftige Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Ellwangen werden nachfolgende Gegenstände dringend benötig: Taschen und Koffer aller Art, Männer- und Frauenbekleidung sowie Schuhe aller Art für die wärmere Jahreszeit, Kinderbekleidung (Neugeborene, Baby- und Kleinkinder) und Kindersommerschuhe. Die Spenden können
weiterZwei Verletzte nach Kollision
Westhausen. Auf der B 29 ereignete sich am Montagmorgen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, kam es auf Höhe Westhausen zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Was war passiert? Gegen 7.15 Uhr war eine 20 Jahre alte VW Polo-Fahrerin in Richtung Nördlingen unterwegs, als sie dem
weiterWichtige Durchfahrt länger gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Bis voraussichtlich Ende nächster Woche dauern die Bauarbeiten in der Robert-von-Ostertag-Straße an. Dort müssen Pflasterarbeiten ausgeführt werden. Grund dafür ist eine größere Absenkung der Straßenoberfläche in diesem Bereich.
Das hat Auswirkungen auf den Verkehrsfluss im Stadtkern, die sich allerdings wegen der Ferien
weiterSonnenbrille zur Maske geht überhaupt nicht
Anstand Die Gmünderin Susanne Helbach-Grosser beschäftigt sich mit der Etikette in Corona-Zeiten. Vieles wird nach Corona wohl weiter gelten.
Schwäbisch Gmünd
Gesundheit wünscht man sich in diesen Tagen und genau dieses Wort wird seit Jahrhunderten falsch verwendet. Beim Niesen gilt es als Zeichen des Mitgefühls. „Das stimmt nicht ganz“, sagt Susanne Helbach-Grosser, Personal-Trainerin, Buchautorin und Inhaberin des Instituts ‘Takt und Stil’ in
weiterHerrliche Aussichten
Der Lindenturm bietet einen wundervollen Blick auf die Stadt Schwäbisch Gmünd, das Remstal und die Dreikaiserbergen und liegt direkt am Remstal-Weg und dem Limeswanderweg. Hoch über Schwäbisch Gmünd am Lindenfirst gelegen, steht der alte Lindenbaum mit der sich windenden Holzkonstruktion, die zum Ausruhen, Nachdenken und zum Sich-des-Lebens-freuen
weiterNeuer Chef bei Go-Ahead Deutschland
Stuttgart. Die Go-Ahead Group gab am Montag in einem Schreiben bekannt, dass Stefan Krispin seinen CEO-Posten und somit die Geschäftsführung der Go-Ahead Gesellschaften zum 12. Juni niederlegt. Der zweite Geschäftsführer der Go-Ahead Deutschland, Charles Hodgson, werde nun gemeinsam mit Elodie Brian, CFO der Go-Ahead Group, die Gesamtverantwortung
weiterÜber Gmünd lachte die Sonne
Schwäbisch Gmünd
Das Frühjahr 2020 – meteorologisch ist das die Zeit vom 1. März bis 31. Mai – fiel dem Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge wie schon im Vorjahr recht warm aus. „Der Gmünder Raum befand sich überwiegend im Bereich warmer Luftmassen, wenige Kaltlufteinbrüche blieben meist nur von kurzer Dauer.“ So setze
weiterTrotz Corona-Krise Oregon entdeckt
Schüleraustausch Die Gmünderin Johanna Klaiber verbringt acht Wochen im amerikanischen Westen. Sie lernt – trotz Pandemie – Land und Leute kennen.
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen
Normalerweise besucht Johanna Klaiber das Mutlanger Franziskus- Gymnasiums. In diesem Frühjahr jedoch verbrachte sie im Rahmen eines Schüleraustauschs acht Wochen in Portland im US-Bundesstaat Oregon. Der Aufenthalt war, der Corona-Krise wegen, kürzer als geplant. „Wie in Deutschland wurden Mitte
weiterBildhauerkunst im Park genießen
Essingen
Bis vor Kurzem waren die Sockel an den Essinger Remsterrassen noch leer, jetzt säumen zwei neue Skulpturen den Weg. Dietmar Schmid hat die beiden Frauenfiguren geschaffen, die erstmals in der Öffentlichkeit zu sehen sind.
„Liberté“ schaut selbstbewusst übers Remstal hinweg, den Blick erhoben. „Eine moderne Frau, frei
weiterZiehen Narren und Pfadis zusammen?
Waldstetten
Durch die Neugestaltung in der Ortsmitte und den dadurch erforderlichen Abriss des Rathauses in Waldstetten verlieren sowohl die Pfadfinder als auch die Wäschgölten ihre Domizile. Ein Auszug ist unumgänglich. Im Gewerbegebiet Fehläcker, genauer, in der Carl-Zeiss-Straße, würde die Gemeinde kostenlos ein Grundstück mit einer Größe
weiterBeratung für Kulturmacher und Kreative
Aalen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Aalen bietet in Zusammenarbeit mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) am Donnerstag, 25. Juni, eine kostenlose Beratung für Kultur- und Kreativschaffende an. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden die Beratungstermine aufgrund der Corona-Pandemie per Telefon oder Zoom durchgeführt.
weiterI Live geht in Wien neue Wege
Aalen
Das Aalener Immobilienunternehmen I Live betreibt mit seinem typischen Brasilien-affinen und gemeinschaftsorientierten Wohnkonzept nun auch Apartment-Hotels für Dritte: Das Objekt „Rioca Vienna Posto 1“ in Wien, welches der erste Drittbetrieb für die Gruppe ist, soll im September dieses Jahres fertiggestellt und in Betrieb genommen
weiterLauchheimer Firma mit Sportmasken
Lauchheim. Die Lauchheimer Firma DOWE stellt Bekleidung für Radsport, Triathlon und Laufsport her. Nun ist auch Mundschutz für Sportler im Sortiment. Das Unternehmen teilt mit: „2018 startete Extremsportler Franz Preihs, der von DOWE überzeugt ist, bereits zum fünften Mal beim Race Across America und trug dabei einen Mundschutz, der ihn bei
weiterKomponist Mick Baumeister will endlich nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das Leben muss ja weitergehen, sagt sich der Gmünder Komponist und Pianist Mick Baumeister. Corona hat ihm einen deutlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht, weil er erkrankt ist, sondern weil er von einer geplanten Bali-Auszeit nicht zurückkehren konnte. Seit Beginn der Corona-Pandemie sitzt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin
weiterGesundheitswesen in Zukunft vernetzt
Aalen
Die Corona-Krise hat es gezeigt: Durch den Lockdown im März erlebte das Land einen Digitalisierungsschub. Plötzlich waren Videokonferenzen in Unternehmen möglich, die vorher die persönliche Präsenz bei Besprechungen als einzige Möglichkeit sahen. Plötzlich konnten Beschäftigte die ganze Zeit im Homeoffice arbeiten, die davor darum kämpfen
weiterVorsicht bei bitterem Gemüse
Stuttgart. „Viele freuen sich auf die im Juni beginnende Ernte von Zucchini aus dem eigenen Garten. Einzelne Exemplare schmecken allerdings bitter. Das mindert nicht nur den Genuss, sondern ist ein Warnsignal: Diese pflanzeneigenen Inhaltsstoffe sind extrem giftig. Ich rate Ihnen, vor der Zubereitung eines Zucchini- oder Kürbisgerichts die Rohware
weiter„Ostalbkorn“: Heimatsmühle und Landwirte machen Produktion transparent
Natur Wenn im Sommer in der Region an Ackerrändern Blumen blühen und sich Schmetterlinge, Bienen und Insekten tummeln, dann kann es sich um Felder von Landwirten aus Westhausen, Lauchheim oder Ellwangen handeln, die zusammen mit der Heimatsmühle und dem Virngrundbäcker das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ ins Leben gerufen haben. „Ein
weiter2000 Masken fürs Blindenheim
Schwäbisch Gmünd. Die Spende der Kocher-Plastik-Maschinenbau/Rommelag-Gruppe aus Sulzbach-Laufen, in Form von 1000 Mund-Nase-Schutz und 1000 Atemschutzmasken (FFP2), unterstützt möglichst sichere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Bewohner und Mitarbeiter des Blindenheims.
Andrea Wowereit, Einrichtungsleiterin, und Manfred Stahl, Stiftungsvorstand
weiterHändewaschen lernen im Erste-Hilfe-Kurs
Schwäbisch Gmünd. Die Malteser in Schwäbisch Gmünd bieten nach einer etwa dreimonatiger Corona-bedingter Pause wieder Kurse in Erster Hilfe an. Um die hohen Auflagen des Infektionsschutzes und die strengen Hygieneregeln zu erfüllen, haben die Malteser ihre Angebote aus methodisch-didaktischer Sicht angepasst und inhaltlich ausgeweitet.
„Wir
weiterSchlägerei an Tankstelle
Aus einer verbalen Streitigkeit mit etwa 15 Personen wurde ein Handgemenge.
Schwäbisch Gmünd. An einer Tankstelle ist es am Sonntag zu einer Prügelei gekommen. Wie die Polizei mitteilt, kam es kurz nach 4 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Remsstraße zunächst zu verbalen Streitigkeiten unter etwa 15 Personen. Im weiteren Verlauf entwickelte sich ein Handgemenge daraus, wobei ein 45-jähriger
weiterZusammenstoß von zwei Fahrradfahrern
Böbingen. Zu einem Unfall zwischen zwei Fahrradfahrern ist es in Böbingen gekommen. Wie die Polizei mitteilt fuhr eine der beiden Personen auf der falschen Seite. Demnach fuhr am Freitag ein 82-jähriger Fahrradfahrer gegen 10 Uhr die Unterführung der Hauptstraße zur Mögglinger Straße und stieß mit der falschfahrenden
weiterFrontalzusammenstoß aus Unachtsamkeit auf der B 29
Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Westhausen. Am Montagmorgen kam es zu einem Frontalzusammenstoß auf der B29 auf Höhe Westhausen. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt. Demnach fuhr um 7.15 Uhr eine 20 Jahre alte VW Polo-Fahrerin die B29 von Westhausen in Richtung Nördlingen. Kurz nach Ortsausgang Westhausen kam die 20-Jährige
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.45 Uhr: Am Sonntag war die Bergwacht Aalen erneut im Einsatz. Ein schwer verletzter Mountainbiker wurde oberhalb des Wanderparkplatz in stark abschüssigem Gelände vom Notarzt versorgt. Die Bergwacht Aalen - mit sieben ehrenamtlichen Bergrettern - transportierte den Verletzten mit der Gebirgstrage und einer spezielle aufgebauten Seilsicherung
weiterDRK Bergwacht-Einsatz an der weißen Steige
DRK Bergwacht Aalen und der Malteser Rettungsdienst arbeiten Hand in Hand um einen schwer verletzten Mountainbiker zu versorgen
Aalen. Die DRK Bergwacht Aalen hat den Malteser Rettungsdienst bei der Rettung eines gestürzten Mountainbikers an der weißen Steige in Aalen unterstützt. Wie die Bergwacht mitteilt, wurde der schwer verletzte Biker oberhalb des Wanderparkplatz in stark abschüssigem Gelände vom Notarzt versorgt. Die Bergwacht Aalen - mit sieben
weiterZum Tode von Gerhard Novak
Heubach. Die Höhlen rund um den Rosenstein waren seine große Leidenschaft. Im Jahr 1979 gründete Gerhard Novak mit einigen Gleichgesinnten einen Höhlenverein, die „Höhlenforschergruppe Heubach“. Seit 1983 nennt sie sich „Höhlenkundliche Arbeitsgemeinschaft Rosenstein Heubach“. Die Mitglieder bestimmten die Fauna in den
weiterRegionalsport (3)
Die Trainer bleiben an Board
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf geht auf Nummer sicher: Weil derzeit unklar ist, wann die neue Saison beginnt, ist das Team bereits im Juni ins Vorbereitungstraining eingestiegen, um für den Neustart gewappnet zu sein. Dieser erfolgt wegen der Ligareform in der neu eingeführten Verbandsliga.
Anhand einer Quotientenregelung wurden die Abschlusstabellen
weiterEs gibt erste Termine
Nachdem die Rahmenbedingungen für den Sport gelockert wurden, steht nun der erste Prüftermin für das Deutsche Sportabzeichen fest. An diesem Sonntag, 14. Juni, findet eine Abnahme in den Rad-Disziplinen für das Sportabzeichen statt.
Start ist um 9 Uhr in der Marie-Curie-Straße „in der Krähe“ in Schwäbisch Gmünd. Das Prüferteam des
weiterFrank Rodewald fliegt 926,6 Kilometer weit
Segelfliegen Nach der langen Pause wird am Hornberg wieder intensiv geflogen.
Frank Rodewald von der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd ist ein spektakulärer Streckensegelflug gelungen.
Er schraubte den (nicht offiziellen, seit 2017 bei 820 Kilometer stehenden) Rekord für ab dem Hornberg geflogene Dreiecksflüge auf sehr starke 926,6 Kilometer - und dies bei nicht einmal optimalen Bedingungen. Sein Flug führte
weiterÜberregional (78)
„Er lügt über Dinge und er kommt damit durch, weil Menschen ihn nicht zur Rechenschaft ziehen.“
„Gegen überstürztes Handeln“
„Heute habe ich alles gegeben.“
„Konsequent gegen kriminelle Clans“
Die bleibt magische Obergrenze
Aktienhändler tanzen
Alina Reh gewinnt in Berlin
Amazon will mitkicken
An Osnabrück abgeprallt
Ärger beim 5G-Ausbau
Auf einen Blick
Botschaften aus Stein und Dung
Chemiebranche Strompreis gefährdet Firmen
Corona Aktuell
Corona-Zuschüsse Studierende sollen bald Geld erhalten
Das Turnier beginnt mit einigen Überraschungen
DFB-Pokal Der große Tag für Saarbrücken
Die Urenkelin mit der scharfen Zunge
Diebe Angriff auf Sicherheitsmann
Diplomat mit schwarz-gelbem Pass
Dritte Liga unter Hochspannung
Ehrung in Spanien Preis für Williams und Morricone
Ein offenes Ohr
Ein Zeichen der Demut und der Solidarität
Europa in Reichweite
Figur vom Sockel gestoßen Wertheim. Unbekannte haben eine meterhohe Sandsteinfigur aus dem 18. Jahrhundert in Wertheim (Main-Tauber-Kreis) schwer beschädigt. Laut Polizei wurde die Figur von ihrem Sockel im Klostergarten gestoßen. Der Schaden: 20 000 Eur
Flexibel ja – aber mit Pause
Frankreich Corona-Warn-App knackt Millionen
Garantie für Rückflug
Geisterspiele Minister Seehofer macht Hoffnung
Hollywood kehrt zurück
Hunderte erwartet, Tausende kommen
In Brasilien steigt Zahl der Corona-Toten
Innenminister Auf zweite Welle vorbereitet sein
Karslruher SC Rückschlag im Abstiegskampf
Kaul bei virtuellem Dreikampf Zweiter
Kenny verhindert Schalke-Beben
Kindisches Vorhaben
Krause ist sauer auf den Verband
Kunstmesse Art Basel erst wieder 2021
Leader mit Muskeln und Hirn
Lebenslange Suche nach dem Vater
Leih-Tablets für 20 Prozent der Schüler
Leute im Blick
Libyen Al-Sisi kündigt Waffenruhe an
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehrwertsteuer Kritik an schneller Senkung
Missbrauch aufgedeckt
Missbrauch aufgedeckt
Missbrauch: „Unfassbare Bilder“
Mit Psychologie zur Pflegerin
Mobiles Arbeiten Rechtlichen Rahmen gefordert
Möglicher US-Truppenabzug stößt auf Bedenken
Möglicher US-Truppenabzug stößt auf Bedenken
Nadal gegen Corona
Passivität kostet drei Punke
Prado öffnet nach drei Monaten Pause wieder
Psychologische Marke
Reform Besser auf Krisen reagieren
Sanierung schon nach zwei Jahren
SC-System bleibt stabil
Schwere Kost
Sommer-WM ersatzlos abgesagt
Später Augsburger Ausgleich
Spiegel-Bestseller Belletristik
SPORT AKTUELL
Stichwort Corona-Warn-App
Stiller Protest gegen Rassismus
Streit um „Malm“ beendet
Tausende neue Mitarbeiter in Gesundheitsämtern
Truppenabzug als „Weckruf an die Europäer“
Unfall Junge Frau von Auto überrollt
Unfallflucht Verkehrsrowdy haut einfach ab
Weiter Gewerkschafts-Kritik an SPD
Wieder Protest gegen die Corona-Beschränkungen
Wimbush führt Riesen zum Auftaktsieg
Zeit billigen Benzins scheint vorbei
Leserbeiträge (5)
Zum SchwäPo-Artikel „Mobilitätspakt kommt in Bewegung“ vom 28. Mai:
Peter Traub (Freie Wähler) sprach sich für den Ausbau der Ebnater Steige aus. Die Hauptverkehrsachsen seien zeitweise an ihrer Belastungsgrenze. „Es macht keinen Sinn, ein totes Pferd der Variante 6f noch toter zu reiten“, sagte er in Bezug auf eine alternative Trassenführung.
Auch wenn ich mich hier wiederhole, ich kann es langsam nicht mehr
weiterZum Thema „Schwarze Leben zählen“:
„I can’t breathe“: Das ist ein Satz, der aus unserem Gedächtnis nicht mehr verschwinden wird. Wenn ich dieses Bild sehe, denke ich nicht nur an den Polizisten und an sein Opfer, da denke ich auch an die Menschheit und die Erde. Der Mensch, der sich gerne als die Krönung der Schöpfung ansieht und sein Handeln durch den Satz „macht Euch die
weiterGesetzgeber beweist Weitblick
Bei vielen Fragen im täglichen Leben hilft es, die alten Moralphilosophen zu bemühen. Immanuel Kant beispielsweise empfahl als Grundlage allen ethischen Handelns: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass
weiterOB Arnolds Weg ist der falsche
Bei aller Sorge um die Gastronomie, die Vereine und den Einzelhandel in Schwäbisch Gmünd, die wir Ihnen auch glauben, aber das, was Sie da vorschlagen, ist sicher der falsche Weg. Das Coronavirus ist nicht plötzlich weg, weder in der Welt, noch
weiterZum Thema Geisterspiele im Fußball
Zu diesen Carona-Geisterspielen habe ich ein paar Fragen:
Warum die auf dem Platz nicht ihre Masken tragen?
Zumindest um den Hals für alle Fälle,
dass sie die hochziehen können auf die Schnelle.
Bevor sie in den heißen Zweikampf gehen,
wenn sie im Strafraum zu eng beieinander stehen,
ja gelten hier die Abstandsregeln nicht?
Auch für die Viererkette?
weiter