Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 11. Juni 2020
Regional (47)
„Kein Aufbruch für den Klimaschutz“
Schwäbisch Gmünd. Die Kreis-Grünen sehen in dem jüngsten Konjunkturprogramm der Bundesregierung eine vertane Chance einen konsequenten Klimaschutz voranzutreiben. „Gemessen an früheren Konjunkturprogrammen ist dieses Paket der Bundesregierung zwar ein kleiner Fortschritt, gemessen an den Herausforderungen, vor denen wir stehen, springt es
weiterAuf Stauende geprallt
Mögglingen. Ein Mercedes-Fahrer verursachte am Mittwoch kurz nach 16 Uhr einen Auffahrunfall auf der B 29 zwischen Mögglingen und Essingen, berichtet die Polizei. Er war auf der linken Fahrspur in Richtung Aalen gefahren, als er ein Stauende zu spät erkannte und auf einen VW Polo auffuhr. Dieses Auto wurde beim Aufprall nach rechts geschleudert,
weiterBienenvölker gestohlen
Aalen. Im Gewann Halde zwischen Arlesberg und Autobahn stahlen Diebe zwischen Montag- und Dienstagabend zwei Bienenvölker im Wert von rund 700 Euro. Wie die Polizei vermutet, transportierten die Täter die Kästen mit einem Fahrzeug ab. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Aalen unter Telefon (07361) 5240 melden.
weiterDieb wollte Opferstock klauen
Ellwangen. In der Basilika St. Vitus auf dem Ellwanger Marktplatz versuchte ein Unbekannter zwischen Montagmorgen und Dienstmorgen einen Opferstock von der Wand zu hebeln. Bei dem Diebstahlsversuch verursachte der Täter einen Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterEin Jahr SWEG auf der Brenzbahn
Heidenheim. Pünktlichkeit. Das ist ein Wort, das vor einem Jahr nur schwer mit der Brenzbahn in Verbindung zu bringen war. Nach der Übernahme des regionalen Zugverkehrs durch die neue Betreiberin, die Südwestdeutschen Landesverkehrs AG (SWEG), hat sich das geändert. Pünktlich auf die Minute stieg am Mittwoch Verkehrsminister Winfried Hermann am
weiterMann läuft vor Lkw und stirbt
Sulzdorf. Bei einem Unfall am Dienstag gegen 22 Uhr auf der Bühlerstraße zwischen Hessentgal und Sulzdorf wurde ein Mann von einem Lastwagen erfasst und tödlich verletzt. Wie die Polizei berichtet, sei der Fußgänge „plötzlich und unerwartet“ aus einem Wald aufgetaucht. „Ob der Mann eventuell aus suizidaler Absicht auf die Straße ging,
weiterUnter Drogen vor der Polizei geflüchtet
Rudersberg. Polizisten wollten am Mittwoch gegen 18 Uhr auf der Landesstraße von Schlechtbach in Richtung Michelau den 38-jährigen Fahrer eines Mercedes kontrollieren. Statt auf das Anhaltesignal zu reagieren, habe der Mann sein Auto sofort beschleunigt und sei mit überhöhter Geschwindigkeit auf eine Kreisstraße und danach unvermittelt in die
weiterVerkehrsunfall auf dem Hardt
Schwäbisch Gmünd. Auf der Hardt ereignete sich am Dienstag gegen 19.35 Uhr ein Unfall, bei dem Schaden von 2800 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, streiften sich die Autos eines BMW-Fahrers und eines Skoda-Fahrers an der Einmündung Hardtstraße und Falkenbergstraße. Verletzt wurde niemand.
weiterCorona: 23 aktive Fälle
Schwäbisch Gmünd. Das Landratsamt Ostalbkreis vermeldet mit Stand 10. Juni derzeit 23 aktive Corona-Infektionen. Das sind sechs weniger als noch bei der Meldung des Vortages. Insgesamt erkrankten bisher im Kreis 1591 Menschen an Corona. Aus der Isolation entlassen wurden 1527 Menschen. 41 Menschen sind nach Angaben des Landratsamts bisher an der
weiterFronleichnam darf nicht ausfallen
Dieses Bild ging um die Welt: der riesige Petersplatz in Rom, völlig menschenleer und ganz allein Papst Franziskus betend vor der Monstranz mit dem geweihten Brot. Ein Bild, das Fronleichnam vorweggenommen hat: Jesus ist da, er begleitet uns gerade jetzt! Das ist die Botschaft von Fronleichnam. Gerade in einer Zeit, in der die Menschen verunsichert
weiterHungrige Fischdiebe
Zu nass Schwäbisch Gmünd. Was für ein Unterschied zu heute: Der Mai 1995 war in Gmünd zwar sonnig und warm, aber erheblich zu nass.
Schnell geschwommen Schwäbisch Gmünd. Bei den süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Heidelberg absolviert Tobias Patzl vom Schwimmverein Gmünd die 200 Meter Freistil in 1:59,16 Minuten und schwimmt
weiterStadt bleibt ein Minus von 140 000 Euro
Schwäbisch Gmünd. Die Abrechnung der Remstal-Gartenschau schließe für die Stadt mit einem Minus von 140 746,79 Euro ab. Darüber informiert die Stadtverwaltung den Gemeinderat in dessen nächster Sitzung am Mittwoch, 17. Juni, im Leutze-Saal des Stadtgartens. Diese Schluss-Abrechnung war seit Monaten mit Spannung erwartet worden, nachdem die Linke-Fraktion
weiterEin freundlicher Freitag
Die Spitzenwerte: sommerliche 22 bis 26 Grad
Am Freitag gibt es eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 22 bis 26 Grad. 22 Grad werden es in Neresheim, 23 in Bopfingen, 24 in Ellwangen, 25 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 26 Grad. Bei längerem Sonnenschein ohne Wolken, kann es sogar noch ein bisschen wärmer werden. Am Samstag
weiterDie Kraft der Sprache
Schwäbisch Gmünd. Bewusst, klar und wertschätzend zu kommunizieren kann ein Schlüssel sein für erfolgreiche Beziehungen im Privat- und Berufsleben. In einem Seminar am Dienstag, 16. Juni, um 18.30 Uhr in der Gmünder VHS erlernen Teilnehmer von Doris Dietrich durch praktische Übungen und Tipps die Kraft der Sprache auf Grundlage der „Gewaltfreien
weiterGespräch mit verschiedenen Blickwinkeln
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken lädt zu einem weiteren Online-Themenabend am Dienstagabend, 16. Juni, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr. Thematisiert werden soll dann, wie sich Vertreter der Gewerkschaften und der Naturschutzverbände zur Transformation auf kommunaler Ebene stellen können. Hintergrund ist, erläutert der Ortsverband, dass
weiterKein „Urlaub ohne Koffer“
Schwäbisch Gmünd. Die geplante Urlaubswoche ohne Koffer im Spital zum Heiligen Geist in Schwäbisch Gmünd wird aufgrund der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben. Die „Urlaub ohne Koffer“-Veranstaltung hätte am kommenden Montag, 15. Juni, beginnen und bis Freitag, 19. Juni, andauern sollen.
weiterTelekom baut LTE-Netz aus
Schwäbisch Gmünd. Die Telekom hat nach eigenen Angaben die Mobilfunk-Versorgung in und um Schwäbisch Gmünd weiter verbessert und einen Standort mit LTE erweitert, wodurch Nutzern unter anderem mehr Bandbreite zur Verfügung stehe. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich durch diesen Ausbau, so das Unternehmen.
Die Telekom betreibt im Ostalbkreis
weiterUnterstützung auch in Pandemie-Zeiten
Schwäbisch Gmünd. Mütter mit Migrationshintergrund finden bei der a.l.s.o. durch das Projekt „Zukunft ist jetzt“ auch in Zeiten der Corona-Pandemie Unterstützung. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Stark im Beruf“ werden dabei Mütter beim Erwerbseinstieg unterstützt und Familien beraten. Das Projekt der a.l.s.o. bietet persönliche
weiterZahl des tages
Wohneinheiten in verschiedenen Formen sollen zwischen Heubach und Buch entstehen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Ein 'Wohnquartier für viele' zwischen Heubach und Buch“.
weiterGemeinderat Wo ist noch Platz in Heuchlingen?
Heuchlingen. Wo gibt es im Ort noch Baulücken, auf denen Wohnraum entstehen könnte? Unter anderem dieser Frage geht der Gemeinderat Heuchlingen in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 15. Juni, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle nach.
Außerdem stehen der Finanzzwischenbericht und der Bedarfsplan der Feuerwehr auf der Tagesordnung. Besucher werden
weiterOrtschaftsrat Primalat und Verkehr Thema
Heubach-Lautern. Der Bebauungsplan der Firma Primalat ist erneut Thema im Ortschaftsrat Lautern. Außerdem beschäftigen sich die Ortschaftsräte mit der Sanierung der Mehrzweckhalle, es geht darum, Stühle und Tische zu bemustern sowie die Kücheneinrichtung zu vergeben. Außerdem werden die Ergebnisse der Verkehrsschau vorgetragen. Beginn ist am
weiterPolizeibericht Brand in Herbrechtingen
Herbrechtingen. In einer Firma in Herbrechtingen brannte in der Nacht auf Mittwoch ein Förderband. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es gegen 1.45 Uhr auf dem Gelände im Oskar-von-Miller-Weg zu einer Verpuffung, Sägespäne und die Förderanlage gerieten in Brand. Mitarbeiter begannen mit dem Löschen, die Feuerwehr brachte den Brand unter
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johanna und Franz Funk, Hussenhofen, zur Goldenen Hochzeit
Maria Schwenninger, Waldau, zum 85. Geburtstag
Nigmet Cömlek zum 70. Geburtstag
Iggingen
Margarete Weis zum 70. Geburtstag
Täferrot
Anton Cadus zum 70. Geburtstag.
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Gschwend-Mittelbronn. Wie die Dorfgemeinschaft Mittelbronn mitteilt, wird es ab Samstag, 27. Juni, wieder einen Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn geben. Verkauft wird von 9 bis 11.30 Uhr. Das Dorfhaus bleibt jedoch vorerst geschlossen. Es findet kein Kaffee und Kuchenverkauf statt.
weiterFahrdienst startet wieder
Gschwend. Die DRK Initiative „Bürger für Bürger“ nimmt die Fahrdienste wieder auf. Ab Montag, 15. Juni, gibt es wieder Fahrten. Das Bürgerbüro in der Frickenhofer Straße öffnet wieder jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr.
weiterLeinzeller Gremium tagt
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Leinzell ist am kommenden Dienstag, 16. Juni, in der Kulturhalle. Auf der Tagesordnung stehen neben Bekanntgaben und Anfragen auch Straßensanierungsarbeiten, die Erweiterung der Brandmeldeanlage im Kultur- und Sportzentrum, das Standort-Gebäude des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe
weiterSüßes mit Spaßfaktor
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Kunstverein KISS zeigt im Schloss Untergröningen eine neue Ausstellung, sie trägt den Namen „SweetNothingSweet“ und ist seit Ende Mai für Besucher geöffnet.
Was ist geboten? Ein Rundgang mitten durch eine Installation, die man so wohl nicht noch einmal findet: ein Erlebnis der Farben, der Gerüche, des
weiterZweistellige Zahl an Infizierten
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die jüngste Sitzung des Ortschaftsrates – die erste seit Mitte März – fand unter Wahrung der Abstandsregeln statt – in der Turn- und Festhalle. Ortsvorsteher Egon Ocker stellte die Auswirkungen des Corona-Virus auf den Teilort dar. Man sei bisher „auf dem Land“ einigermaßen durch die Krise
weiterGroßes Gerangel um Ersatztermine in Pfersbach
Mutlangen-Pfersbach
Es ist das Wohnzimmer des Orts und das Herzstück des Dorflebens, das Pfersbacher Dorfhaus. Vor 14 Jahren war der Baubeschluss gefasst, die Maßnahme mit dem Spatenstich begonnen worden und ein starkes Jahr später hatte man die Einweihung feiern dürfen. Seitdem ist sprichwörtlich Leben in der Bude Wirtschaftsführerin Karin Elser
weiterBlumenteppich der Ministranten
Glaube Oberministrantin Jana Gold und zehn der älteren Ministranten der Kirchengemeinde Mariä-Himmelfahrt und Bernhard Deininger hielten an ihrer jahrzehntelangen Tradition fest und trafen sich, um einen Blumenteppich in der Friedhofshalle in Lautern zu legen. Text/Foto: en
weiterEin Besuch im „Tiefen Stollen“
Das Besucherbergwerk hat seit dem 29. Mai wieder geöffnet. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind die Führungen allerdings noch nicht möglich. Deshalb ist nur der vordere Teil des Bergwerks für Besucher geöffnet, der hintere weiterhin gesperrt. Außerdem dürfen sich auch nur insgesamt 50 Personen gleichzeitig in dem Bergwerk aufhalten.
weiterGarten Tipps
Zuckerhut: Ab Mitte Juni können Sie Zuckerhut aussäen, dann ist die Gefahr des Schossens vorüber. Säen Sie direkt ins Freiland im Abstand von 30 bis 40 cm und legen Sie pro Saatstelle drei bis vier Samen ab. Nach dem Aufgang ist rechtzeitig zu vereinzeln.
Spargel: Ältere Spargelkulturen können bis zum 24. Juni beerntet werden.
Kräuter: Noch
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Winfried Mundt aus Bopfingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Schüttschtioforell Spülhilfe
weiterFrisch, regional und sehr lecker
Regionales Auf den Wochenmärkten gibt es jetzt noch herrlichen Spargel aus der Region. Damit lässt sich ein Leckermäulchensalat zaubern. Text/Foto: cow
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Nachdem die 20-Grad-Marke in den vergangenen Tagen unerreicht blieb, stattet der Sommer der Ostalb nun einen Besuch ab. An diesem Freitag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei sommerlichen 23 bis 27 Grad. 23 Grad werden es in Neresheim, 24 in Bopfingen, 25 in Ellwangen, 26 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s 27 Grad.
Am
weiterHelfer gesucht
Lorch. Das Aufstellen von Wasserspielen ist der Lorcher Albereinsortsgruppe ein Herzensbedürfnis. Nach 25 Jahren dieser Arbeit waren Feierlichkeiten geplant. Doch wegen der Corona-Pandemie musste der Verein alles absagen, auch die jährliche Putzete in der Schelmenklinge. Einzelne Aktive räumten Holz und Äste trotzdem schnell weg. Eine Besichtigung
weiterBücherei öffnet nach den Ferien
Lorch. Die evangelische Gemeindebücherei Point im Lorcher Gemeindehaus bleibt bis zum Ende der Pfingstferien geschlossen. Ab Montag, 15. Juni, ist sie wieder geöffnet, teilt die Kirchengemeinde mit. Die ausgeliehenen Medien werden bis dahin weiterhin automatisch verlängert.
weiterStraßenzüge in Lorch werden saniert
Lorch. Für Autofahrer gibt’s am Kellerberg aktuell kein Durchkommen – oder zumindest nur unter erschwerten Bedingungen. Der Grund: In der Beethovenstraße und der Kellerbergstraße wird der Asphaltbelag erneuert. Gleichzeitig werden Randsteine erneuert und Straßeneinläufe repariert. Nach den Pfingstferien sollen die Bauarbeiten abgeschlossen
weiterJunge Falken starten erste Flugversuche
Wäschenbeuren
Lange Zeit war nicht klar, ob es in diesem Jahr überhaupt gefiederten Nachwuchs im Wäscherschloss geben würde. Inzwischen ist es nicht mehr zu übersehen – und schon gar nicht zu überhören: Gleich mehrere unternehmungslustigen junge Turmfalken verlassen derzeit das Nest unter dem Dachvorsprung und nutzen die Mauern und Vorsprünge
weiterBienenvolk gestohlen
Murrhardt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendeten bislang unbekannte Diebe von einem Wiesengrundstück im Bereich Hintermurrhärle bei Murrhardt ein komplettes Bienenvolk samt 20 Kilogramm schwerem Bienenkasten im Wert von rund 300 Euro. Das Bienenvolk besteht dem Polizeibericht zufolge aus etwa 40 000 Bienen samt Königin. Hinweise auf den
weiterDiskussion um Gartenschau-Kosten
Remstal-Gartenschau Urbachs Verwaltung legt die finale Abschlussrechnung der Großveranstaltung im vergangenen Jahr vor. Die Zahlen sorgen bei vereinzelten Gemeinderäten für Kritik.
Urbach
Die Gartenschau war für das ganze Remstal und Urbach ein großer Erfolg“, leitete Bürgermeisterin Martina Fehrlen ein Thema ein, das in den vergangenen Jahren oft auf der Tagesordnung des Urbacher Gemeinderats stand. Nun legte die Verwaltung dem Gremium die finale Abschlussrechnung der Großveranstaltung im vergangenen
weiterEin fluffiges „Durenander“ entsteht
Schwäbisch Gmünd / Aalen. Ein „Durenander“, auch „Moggabrei“ genannt, ist relativ schnell gemacht.
Das Rezept für „Durenander“Zutaten (für 2 Personen):
150 g Mehl
0,3 Liter Milch
4 Eigelb
4 Eiweiß
je 1 Prise Salz und Pfeffer
2 EL Butterschmalz
So geht’s: Die Hälfte der Milch und das Mehl verrühren,
weiter„Moggabrei“ für die Nordhessin
Kennen Sie Moggabrei, auch Kratzete genannt? Das hat mich kürzlich Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld gefragt. Der ehemalige „Bänker“ und gebürtige Unterkochener ist zu Lesungen schwäbischer Gedichte und Geschichten häufig in der Region unterwegs und hat sogar schon ein altschwäbisches und ein französisch-schwäbisches Lexikon erarbeitet.
weiterFluffige Pfannengerichte aus Eiern, Milch und Mehl
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Eier, Milch und Mehl: Damit lassen sich schmackhafte Speisen zubereiten. Und davon gibt es etliche in der schwäbischen Küche. Zu den urigsten Essen zählt gewiss das „Durenander“, wie es im Gmünder Raum genannt wird. Wer in Aalen und Ellwangen lebt, kennt das Gericht vielleicht auch als „Mogga“
weiterFronleichnam ohne echte Prozession
Schwäbisch Gmünd
Es ist eine Durststrecke des Glaubens, denn wir können nicht in der großen Gemeinschaft miteinander feiern, die muttersprachlichen Gemeinden feiern eigenständig!“, beschrieb Dekan Robert Kloker den Fronleichnams-Gottesdienst in Corona-Zeiten. Statt einer übervollen Kirche wie gewohnt an diesem Festtag, waren die Reihen
weiterIgginger feiern mit bunt gestalteten Blumenteppichen Fronleichnam vor der Haustüre
Brauchtum Fronleichnam in Corona-Zeiten? Zwar fallen die Prozessionen aus – aber auf den Blütenteppich wollen die Gläubigen auch in diesem Jahr nicht verzichten. Rosen, Pfingstrosen und Margeriten auf Feldern aus Gras oder Blättern, Buchsbaumzweige, Kornblumen, lila Lavendel oder Glockenblumen gibt es da zu bewundern. In Iggingen hatte Pastoralreferentin
weiterAutokino „gut fürs Image“
Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsführer des „Traumpalast“-Kinos in Gmünd, Marius Lochmann, zieht eine positive Bilanz des Autokinos am Nepperberg. „Das war gut und hat Spaß gemacht“, sagte Lochmann. Viele Besucher seien froh gewesen, wieder einmal Kino erleben zu können. Zwei Wochen lang zeigte der „Traumpalast“
weiterRegionalsport (2)
Die erste echte Rote nach 325 Spielen
Türkei gegen Italien. Das wäre das Auftaktspiel für die Fußball-Europameisterschaft gewesen, die in diesem Jahr erstmals europaweit in elf Städten sowie in einer asiatischen (Baku) ausgetragen worden wäre. Doch den lange geplanten Anpfiff an diesem Freitag um 21 Uhr in Rom wird es nicht geben. Ebensowenig die zahlreichen Public Viewings auf den
weiterTSV Essingen verpflichtet zwei Ex-Profis
Fußball, Verbandsliga: Der Transfer-Hammer: Tobias Feisthammel und Patrick Auracher kommen von den Stuttgarter Kickers
Es sind zwei spektakuläre Neuverpflichtungen: Der TSV Essingen hat die beiden Innenverteidiger Tobias Feisthammel und Patrick Auracher von den Stuttgarter Kickers verpflichtet. Damit rüstet der Fußball-Verbandsligist für die kommende Saison weiter auf.
Frank Sigle, Sportlicher Leiter der Blau-Weißen, freut sich, zwei prominente
weiterLeserbeiträge (3)
Zu den „Vier Fragen an Christian Lange“, erschienen in der Gmünder Tagespost am 10. Juni:
Der Abgeordnete Christian Lange ist der vierten Frage mit seiner Antwort ausgewichen bezüglich seiner Pläne nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag. Trotzdem lässt seine Formulierung nur einen Schluss zu: Die 18-monatige Karenzzeit gilt für Tätigkeiten außerhalb des Öffentlichen Dienstes und nur wenn Interessenkonflikte zu befürchten sind. Geplant
weiter„America first“
US-Senatoren wollen die Fertigstellung der deutsch-russischen Ostsee-Pipeline Nord-Stream 2 durch Erweiterung der Sanktionen verhindern. Die USA argumentieren, Deutschland begebe sich in Abhängigkeit von Russland. Das wirkliche Interesse der USA ist, den Export von Flüssiggas
weiter500 Kilometer an einem Tag
An diesem Donnerstag bin ich mit meinem Fahrzeug (Morgan Plus 8, 41 Jahre alt) zu einer Tagesfahrt aufgebrochen.
Für meine Mittagspause wählte ich das B 26 in Schwäbsich Gmünd. Das Gebäude kannte ich vom letzten Jahr her, donnerstags soll dort
weiterThemenwelten (1)
Premiere des neuen Ford Kuga
Mutlangen. 55 Jahre Autohaus Baur und 55 Jahre Ford Händler sollten eigentlich gemeinsam mit der Neuvorstellung der neuen Ford Modelle gefeiert werden. „Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Feierlichkeiten wie so viele in diesem Jahr auf eine andere Art durchgeführt werden“, sagt Reimund Baur vom Mutlanger Autohaus.
Dennoch freue
weiter