Artikel-Übersicht vom Freitag, 12. Juni 2020
Regional (63)
Doku über Alt-Kanzler
Schwäbisch Gmünd. In Erinnerung an Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) zeigen der Justizstaatssekretär und Gmünder Bundestagsabgeordnete Christian Lange und der SPD Stadtverband in Kooperation mit der Gmünder VHS eine Fotodokumentation über das Leben Schmidts. Die Eröffnung der Ausstellung mit Bundesminister a.D. Peer Steinbrück ist am Montag,
weiterJoggerin sexuell belästigt
Herbrechtingen. Ein Rollerfahrer hat am Donnerstag in Herbrechtingen eine Joggerin unsittlich berührt. Wie die Polizei berichtet, war die 31-jährige Frau gegen 21 Uhr zu Fuß in der Bolheimer unterwegs, als sie der Rollerfahrer nach dem Weg zur nächsten Tankstelle fragte. Die 31-Jährige sei daraufhin stehen geblieben und habe ihm den Weg erklärt,
weiterMit Einsatzfahrzeug kollidiert
Bopfingen. Ein 41-jähriger Skoda-Fahrer bog am Freitag von der Ipfstraße auf die Ellwanger Straße ein und stieß dabei mit einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr zusammen, die mit Sondersignal unterwegs waren. Bei dem Zusammenstoß entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro. Verletzt wurde niemand.
weiterMit Messer auf Mensch eingestochen
Geislingen. In Geislingen ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Mensch durch mehrere Messerstiche verletzt worden, das berichtet die Neue Württembergische Zeitung (NWZ) unter Berufung auf Polizeiangaben. Nähere Details zum Opfer, genauem Tatzeitpunkt, Hintergrund, dem Motiv sowie der Schwere der Verletzungen konnte die Polizei wegen der
weiterTrauer um Edmund Grießer
Gmünd-Hussenhofen. Der Gesang- und Musikverein Cäcilia Hussenhofen trauert um ein Gründungs- und Ehrenmitglieder und einen allseits beliebten Musikkameraden: Edmund Grießer starb am vergangenen Sonntag nach langer Krankheit im Kreise seiner Familie. Grießer trat im Jahre 1953 sofort bei der Gründung der Musikkapelle Hussenhofen in den Verein
weiterGeistlicher Impuls
In der katholischen Kirche wird am heutigen 13. Juni eines Mannes gedacht, der in Italien nur als „ Il santo“, d.h. „der Heilige“ bezeichnet wird. Es ist der heilige Antonius von Padua. Geboren 1195 in Lissabon, wurde er Franziskanermönch, nachdem er Franz von Assisi persönlich kennen lernen konnte. Wegen seiner Predigtbegabung
weiterAller Anfang ist schmierig
Spätestens, wenn die Kleinen so groß sind, dass sie das Geschehen am Esstisch aufmerksam verfolgen und mit Mundbewegungen kommentieren, die an Karpfen erinnern, beginnt für Eltern das nächste Level des Action Games „Mein Kind wird groß“: Die Beikost muss her. Als aufmerksame Eltern wälzt man Bücher, überlegt, fragt herum und bekommt
weiterCorona: 20 aktive Fälle
Schwäbisch Gmünd. Das Landratsamt Ostalbkreis meldet am Freitag, 12. Juni, 20 aktive Fälle von Corona-Infizierten. Das sind drei weniger als bei der jüngsten Meldung vor Fronleichnam. Insgesamt erkrankten nach Angaben des Landratsamts 1594 Menschen an dem Corona-Virus, 1533 wurden bisher aus der Isolation entlassen. 41 Menschen sind bisher im Ostalbkreis
weiterPlatz für Kinderspiel in Degenfeld
Freizeit Neben der Kalte-Feld-Halle in Degenfeld entsteht ein neuer Kinderspielplatz. Die örtliche Firma Heinzmann hat die Geräte bereits aufgestellt. Nun muss noch der Bodenbelag eingebracht werden, dann kann das Kinderspiel starten. Foto: Tom
weiterVoith bis März im Aufwärtstrend
Heidenheim
Der Voith-Konzern hat sich in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2019/2020 in einem sehr herausfordernden Marktumfeld robust entwickelt. Das geht aus den aktuellen Zahlen der Halbjahresbilanz hervor: Das Geschäftsjahr von Voith beginnt im Oktober – das Geschäftsjahr ist also Ende März zur Hälfte vorbei. Besonders
weiter20 Ostalb-Projekte unterstützt
Aalen. Zur Unterstützung von Vereinen und Institutionen mit regionalen Corona-Projekten hat die Kreissparkasse Ostalb (KSK) am vergangenen Freitag 10 000 Euro zur Verfügung gestellt. „Diese wurden im Zuge einer Verdopplungsaktion auf der Online-Spendenplattform ‘Gut für die Ostalb’ innerhalb von zweieinhalb Stunden an 20 Projekte
weiterZahl des Tages
Euro wert sind die Preise, die diese Zeitung bei der Aktion „Unser Garten: So schön wie nie!“ verlost.
weiterFreizeit Fifty-Fifty-Taxi fährt wieder
Aalen. Das Fifty-Fifty-Taxi fährt wieder. Das teilte das Landratsamt mit. Die Auflagen: Maskenpflicht für Fahrgäste, maximal zwei Personen auf der Rückbank, maximal drei Personen bei Großraumtaxis.
Das Fifty-Fifty-Taxi fahre freitag- und samstagabends sowie an Abenden vor gesetzlichen Feiertagen von 22 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag. Nutzungsberechtigt
weiterBlühquiz: Gewinner stehen fest
Aalen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Blütenquiz dieser Zeitung stehen fest. Einen Blumenkasten der „Aktion Bienenfreund“ im Wert von je 39,90 Euro haben diese Leserinnen und Leser gewonnen: Dietrich Böhme (Ellwangen), Wolfgang Hurich (Lorch), Petra Abele (Hüttlingen), Manfred Schneider (Heubach) und Monika Maier (Lauchheim). In
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet der Neubau des Gemeindezentrums der katholischen Kirche in Heuchlingen. Welche Entscheidung des Denkmalamts auf Unverständnis stößt, lesen Sie in dem Artikel „Denkmalamt besteht auf Flachdach“.
weiterCorona Heubacher Freibad eingeschränkt auf
Heubach. Das Freibad Heubach ist ab Samstag, 13. Juni, für die Badegäste wieder offen. Dabei wird die Zahl der gleichzeitigen Badegäste auf 500 Personen beschränkt sein, so die Stadtverwaltung. Es werden zwei Zeitfenster vorgegeben. Das erste Zeitfenster ist von 9 bis 14 Uhr, das zweite von 15 bis 20 Uhr. Dazwischen finden Desinfektions- und Reinigungsarbeiten
weiterGemeinderat Kindergarten und Vollzugsdienst
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen tagt am Mittwoch, 17. Juni, um 17.30 Uhr in der Mackilohalle. Themen sind unter anderem die Einrichtung eines Naturkindergartens, die Erlassung der Kinderbetreuungsgebühren für April und Mai, die Beschaffung eines Kleintraktors für den Bauhof, die Einrichtung eines Gemeindevollzugsdienstes zur Parkraumüberwachung
weiterBlutspende in Essingen
Essingen. In der Essinger Remshalle ist am Freitag, 26. Juni, ein Blutspendetermin. Spenden ist zwischen 14.30 und 19.30 Uhr möglich. Einen Termin müssen sich Spender reservieren im Netz unter www.terminreservierung.blutspende.de.
weiterBöbinger Baugesuche
Böbingen. Der Technische Aussschuss des Gemeinderats Böbingen beschäftigt sich am Mittwoch, 17. Juni, ab 16 Uhr im Bürgersaal mit der Gestaltung des Treppengeländers am Schuleingang und mit verschiedenen privaten Baugesuchen.
weiterFleißige Böbinger Konfirmanden
Glaube Das Motiv des Blumenteppichs in Böbingen wurde von den Oberministranten in 32 Teile aufgeteilt und an die Minis verteilt. Jeder konnte zu Hause sein Puzzlestück gestalten. Dann setzten die Oberminis die Teile in St. Josef zusammen. Viele Einzelteile ergeben ein wunderbares Ganzes. Foto: privat
weiterBauantrag für Hof-Café ist gestellt
Gastronomie Warum die Behörden zunächst die Genehmigung für ein Café am Hofladen Hermannsfeld ablehnten.
Mögglingen. Die Betreiber des Hofladens Hermannsfeld hatten von Ende April bis Anfang Oktober dieses Jahres ein Hofcafé geplant. Hier hätten, unter Einhaltung der Corona-Verordnung, etwa Flammkuchen und Getränke serviert werden sollen. Auf der Facebook-Seite des Unternehmens ist nachzulesen, dass die Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein
weiterVerkehr in der Hohenroder Straße soll gezählt werden
Heubach-Lautern. Blitzer, Parken, Tempo 30: Eine Verkehrsschau von Verwaltung, Landratsamt und Polizei war an verschiedenen Stellen in Lautern unterwegs. Die Ergebnisse stellt die Stadtverwaltung dem Ortschaftsrat am kommenden Mittwoch, 17. Juni, ab 19 Uhr in der Stadthalle Heubach vor. Laut Sitzungsvorlage ging es dabei um drei Punkte:
Blitzer: Die
weiterZahl des Tages
ist das Jahr, mit dem sich Dirigent Knud Jansen aktuell befasst. „Da geht die Arbeit normal weiter“, sagt Jansen.
weiterBühne Vergünstigt ins Theater
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 14. Juni, 17 Uhr, Die große Erzählung (8+) auf Schloss Fachsenfeld. Für Familien bietet das Theater ein Familienticket an (zahle zwei Erwachsene, bekomme zwei Kindertickets geschenkt).
Manuel Flach schlüpft in die Rolle des kleinen Rico, der Homers Abenteuergeschichte rund um den Griechen Odysseus nacherzählt.
weiterMetamorphosen in Schwäbisch Hall
Kunst Die Ausstellung Metamorphosen mit Malereien von Hermann Försterling in der Galerie Cyprian Brenner eröffnet an diesem Samstag, 13. Juni. Von 12 bis 18 Uhr kann die Ausstellung in Schwäbisch Hall besucht werden. Laufzeit: bis 6. September. Foto: privat
weiterProbenbeginn für die Festspiele
Es geht los! Mit fast genau zwei Monaten Verspätung beginnen die Proben für den Feuchtwanger Festspielsommer. Das teilte das Feuchtwanger Kulturbüro mit. „Allerdings ist fast alles anders als ursprünglich geplant: Das Programm der Spielzeit 2020 wurde komplett in den Sommer 2021 verschoben und für die Zeit vom 1. Juli bis zum 16. August hat
weiterSchauspiel Stuttgart zeigt Video
Nachdem die Premiere von Maria Milisavljevic, einer Koproduktion des Schauspiels Stuttgart mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, am 11. April coronabedingt nicht stattfinden konnte, haben das Regieteam und die acht Schauspielstudentinnen und -studenten den Theaterfilm „ge teilt (teile)“ erarbeitet. Das
weiterMit Maß und Mitte von Fall zu Fall entscheiden
Das Schlimme an den Diskussionen über die Corona-Lockerungen ist, dass sie zu oft ohne Maß und in Extremen geführt werden: auf der einen Seite Obrigkeitshörigkeit, auf der anderen ausufernder Egoismus. Dazwischen ist ein Grat. In diesem Fall nicht, wie im geflügelten Wort, ein schmaler. Sondern ein breiter. Gmünds Oberbürgermeister
weiterAfrika im Park
Zu einem mythischen Spaziergang lädt das Theater der Stadt Aalen an diesem Samstag in den Schlosspark Fachsenfeld. Mit Paulina Chizipianes „Liebeslied an den Wind“ will das Theater sein Publikum an den ersten drei Stationen im Park nach Mosambique entführen. Der Spaziergang dauert 90 bis 100 Minuten, festes Schuhwerk ist angeraten.
Fachsenfeld
weiterAlois-Hymne im Radio
Schwäbisch Gmünd. Ohne Corona hätte am heutigen Samstag das 40er-Fest stattgefunden. Leider musste es wie das Stadtfest ausfallen. Doch wer den 1. Musikverein und die Stadt-Jugendkapelle kennt, weiß, dass die Vereinsmitglieder nicht so einfach zu stoppen und immer für eine Überraschung gut sind. Und weil ganz gewiss nicht nur die Musiker sehnsüchtig
weiterDas singende Remstal und ein Autokino
Waiblingen. „Das Remstal singt!“ feierte als Veranstaltung 2019 zur Remstal-Gartenschau seine Premiere. Das offene Singen hatte damals mehrere Tausend Sängerinnen und Sänger vereint.
Obwohl der Remstal-Sommer in diesem Jahr pausieren muss, soll die interkommunale Veranstaltung am Sonntag, 5. Juli, in die zweite Runde gehen: als virtuelles
weiterEin Knabenchor ohne Chorgesang
Schwäbisch Gmünd. Eine schwierige Situation für die St. Michael-Chorknaben. Wie viele andere Chöre, dürfen auch die Jungen der St. Michael-Chorknaben seit Ausbruch der Corona-Pandemie nicht mehr gemeinsam singen. „Ein Desaster“ für die Chorgemeinschaft, teilen die Chorknaben mit. Denn „alle Auftritte sind auf unbestimmte Zeit
weiterChristliche Worte zum Sonntag
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie schreiben Geistliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung Woche für Woche ihre Gedanken auf und veröffentlichen diese in der Gmünder Tagespost. Ein Angebot für all diejenigen, die derzeit nicht die Gottesdienste in den Kirchen besuchen können oder wollen – aus gesundheitlichen Gründen, aus
weiterInternet und neue Ortsmitte
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Ortschaftsrat Bargau tagt am Montag, 15. Juni, in der Fein-Halle. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr – und nicht wie zunächst vorgesehen um 18.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen zum aktuellen Stand des Breitbandausbaus in Bargau sowie zur Neugestaltung der Ortsmitte. Auch der Stand der Planungen
weiterWir gratulieren
Samstag, 13. Juni
Schwäbisch Gmünd
Mirjana & Boris Bozinovic zur Goldenen Hochzeit
Peter Faltin, Zimmern, zum 70. Geburtstag
Iso Basovic, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Margit Bretschneider, Lindach, zum 80. Geburtstag
Ljiljana Bühr, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Heubach
Gerda Müller zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Klaus
weiterDrogen aufgefunden
Backnang. Zwei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren wurden in einer leer stehenden Hütte am Murrtal-Viadukt einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei fanden die Ordnungshüter insgesamt knapp 150 Gramm Marihuana auf. Die beiden jungen Männer wurden zunächst zum Polizeirevier gebracht und nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf
weiterKiTa-Gebühren ausgesetzt
Lorch-Waldhausen. Der Kirchengemeinderat hat beschlossen, in der evangelischen KiTa in Waldhausen die Beiträge in der Zeit, in der die Kinder die Einrichtung nicht besuchen dürfen, auch weiterhin auszusetzen. Wie es in der Zeit der schrittweisen Öffnung weitergeht, werde derzeit noch geklärt, teilt die Kirchengemeinde mit.
weiterMann schlägt seine Eltern
Urbach. Ein 34-Jähriger hat am Donnerstagmittag in der Konrad-Hornschuch-Straße in Urbach mehrfach auf seine Eltern eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, ging dem Vorfall ein Streit zwischen dem 34-jährigen Mann und seinen Eltern voraus. Im Verlauf des Streits schlug der 34-Jährige mehrfach auf seine Eltern ein, weshalb die Polizei alarmiert
weiterMercedes zerkratzt
Schorndorf. Im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Freitagvormittag wurde ein in der Mittleren Uferstraße in Schorndorf geparkter Mercedes von einem bisher unbekannten Täter zerkratzt. Den Sachschaden am Fahrzeug schätzt die Polizei auf rund 400 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden geben sich mit dem Polizeirevier in Schorndorf
weiterGottesdienst in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Wegen der Hygienevorschriften gilt auch weiterhin: Wer einen der Gottesdienste in der Wißgoldinger St.-Johannes-Baptist-Kirche besuchen will, muss sich im Vorfeld unter Telefon (07162) 29570 anmelden. Die nächste Heilige Messe ist an diesem Sonntag, 14. Juni, um 9 Uhr.
weiterSpiel und Spaß für Kinder
Donzdorf. Wie die Donzdorfer Stadtverwaltung mitteilt, wird es – Stand jetzt – trotz der Corona-Pandemie in den Sommerferien ein Kinderferienprogramm geben. „Wir haben wieder eine große Auswahl interessanter Freizeitaktivitäten zusammengestellt, die im Zeitraum vom Donnerstag, 30. Juli bis Samstag, 12. September 2020 stattfinden“,
weiterDas Interesse an Landtag und Bundestag ist riesig
Politik Die Parteien im Ostalbkreis nominieren nach und nach ihre Kandidaten für die Wahlen im Jahr 2021.
Schwäbisch Gmünd. Das Interesse an den Bundestags- und Landtagsmandaten für den Gmünder Raum ist groß. CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP und AfD melden nach den Absagen von Norbert Barthle (CDU), Christian Lange (SPD) und Dr. Stefan Scheffold (CDU), dass sie Kandidaten für die Landtagswahl am 14. März 2021 und die
weiterRat trifft sich an Kläranlage
Mutlangen. Der Mutlanger Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 16. Juni, um 18 Uhr vor Ort an der Kläranlage. Der zweite Sitzungsteil findet ab etwa 19.15 Uhr im Hauptsaal im Mutlanger Forum statt. Nach der Besichtigung der Baumaßnahme an der Kläranlage geht es um die Verbesserung des Brandschutzes an der Grundschule und die Errichtung eines zweiten
weiterTransporter verliert Auto
Neresheim. Ein spanischer Autotransporter hat am Freitag gegen 11.35 Uhr bei Neresheim ein Auto verloren, das auf der Ladepritsche nicht richtig gesichert gewesen war. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte der 38-jährige Lkw-Fahrer den Vorfall zunächst nicht und fuhr weiter – bis Utzmemmingen. Dort informierte die Polizei den Fahrer darüber,
weiterB19: Sperrungen wegen Asphaltsanierung
Oberkochen
Ende nächster Woche, am 12. und 13. Juni, ist die Zufahrt nach Oberkochen von der B 19 im Süden der Stadt blockiert. Dort wird der Asphalt saniert.
Diese Arbeiten mit einer zweitägigen Sperrung sind der Auftakt zu weiteren Arbeiten und abschnittsweisen Sperrungen der Zufahrten zu beziehungsweise von der B 19 her.
In diesem Sommer saniert
weiterGemeinsames Kochbuch
Abtsgmünd. „Insieme in cucina – Wir kochen zusammen“ heißt das deutsch-italienische Kochbuch mit kulinarischen Streifzügen durch die Romagna und Schwaben, für das Bürger aus Abtsgmünd und Castel Bolognese 60 Rezepte beigesteuert haben. Das Kochbuch kostet 15 Euro und ist erhältlich in den Rathäusern in Abtsgmünd und Untergröningen sowie
weiterLeinzeller Gremium tagt
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Leinzell ist am Dienstag, 16. Juni, in der Kulturhalle. Auf der Tagesordnung stehen neben Bekanntgaben und Anfragen Straßensanierungsarbeiten, die Erweiterung der Brandmeldeanlage im Kultur- und Sportzentrum sowie das Standort-Gebäude des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe. Die
weiterVersammlung der SG Leinzell
Leinzell. Die Sportgemeinschaft Leinzell lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 10. Juli, um 20 Uhr, in die Kulturhalle Leinzell ein. Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstands stehen die Wahlen der Vorsitzenden auf dem Programm. Die Versammlung findet unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt.
weiterVorerst kein Gottesdienst im Grünen
Gschwend. Das Gschwender Organisationsteam hat nachgemessen: Nur für ungefähr 30 Besucher einer Kirche im Grünen an den Hohentannen hätte es wegen der Corona-Verordnung Platz gegeben. Und das mache wenig Sinn. Bis auf Weiteres können sie also nicht zur Kirche im Grünen bei den Hohentannen einladen.
Gottesdienste auf CDDafür planen sie für
weiterIggingen feiert das "Auto-Quarantöne-Festival"
Vereinsleben Wie der Gesang- und Musikverein Cäcilia Mitglieder, Freunde und Gönner für all die ausgefallenen Veranstaltungen entschädigen will. „Auto-Quarantöne-Festival“ heißt das Motto.
Iggingen
Alles, was die rührige Igginger „Cäcilia“ für 2020 geplant hatte, ist dem Corona-Virus zum Opfer gefallen. Doch nicht nur Vorstandsvorsitzender Marc Knödler ist ein ruheloser Macher – das ganze Vereinsteam will sich den Spaß am Kulturgestalten nicht nehmen lassen. Für Unterhaltung und schöne
weiter„s’Dorflädle“ in Hohenstadt eröffnet
Abtsgmünd-Hohenstadt. Punkt acht Uhr füllt sich der kleine Laden am Hohenstädter Marktplatz mit Kunden, die sich selbst ein Bild vom gerade erst eröffneten Geschäft machen wollen. Hinter der Theke werden sie von Sandra Hirsch aus Börrat mit einem Lächeln begrüßt. Sie hat die Ladenfläche der ehemaligen Bäckerei Köhler übernommen und daraus
weiterUrlaubsträume nach Hause geholt
Serie „Unser Garten – so schön wie nie.“ Sonja und Helmut Funk in Oberkochen finden das Glück in ihrem Garten. Pflanzen aus der Region und aus vielen Urlaubsregionen.
Oberkochen
Dieser Garten ist nicht nur schön wie nie, er wird auch zum Urlaubsparadies wie nie zuvor: „In diesem Sommer fahren wir nicht weg, genießen unseren Garten und können dort einfach abschalten, sagt Sonja Funk aus Oberkochen. Im Stadtteil Heide hat sie sich zusammen mit ihrem Mann Helmut Funk ein kleines Paradies geschaffen,
weiterEs dampft wieder im Schwäbischen Wald
Welzheim. Mit Dampf startet die Schwäbische Waldbahn die Saison 2020 an diesem Sonntag, 14. Juni. Die Corona-Pause ist vorbei, der Zwangsaufschub des Starts in die Jubiläumssaison findet ein Ende. Als allgemeiner Anbieter von Freizeitaktivitäten dürfen die Museumszüge ab sofort wieder vom Remstal in den Schwäbischen Wald, von Schorndorf über
weiterJugendarbeit auf Parkbänken
Schwäbisch Gmünd
Bastelkisten, Online-Angebote und ein Sorgentelefon: Die Jugendarbeiter in Gmünd waren auch in den letzten Monaten aktiv. Inzwischen sind alle Räume wieder offen – manche allerdings jetzt mit zu wenig Platz angesichts der Abstandsregeln.
„Im Jugendhaus ist normalerweise Trubel. Aber es war einfach still, das war richtig
weiterBosch AS will bald Einigung
Schwäbisch Gmünd. Die für Montag geplante Aktion des Betriebsrats von Bosch AS und der IG Metall hat zu einer Stellungnahme des Unternehmens geführt. „Wir haben aktuell eine schwierige Marktsituation. Das macht die Verhandlungen sehr komplex“, teilt eine Sprecherin der Firma mit. Der Standort Schwäbisch Gmünd habe eine Zukunft, auch
weiterDie Farbe Rot gegen die Not
Waldstetten/Schwäbisch Gmünd
Als erste weg, als letzte zurück: Die Veranstaltungswirtschaft leidet nach Ansicht von Chris Kittel, Mitinhaber von Mixtown, wie kaum eine andere Branche unter Corona. Jetzt setzen die Unternehmen in einer konzertierten Aktion ein Zeichen für eine vom Aussterben bedrohten Branche und rufen zum Dialog mit der Politik
weiterMusik in Lorch
Die Macher von „Musik in Lorch“ wollen mit Unterstützung des „Freundeskreis-Kloster-Lorch e.V.“ einen ersten, vorsichtigen Versuch unternehmen, auch in Lorch das kulturelle Leben wieder anlaufen zu lassen. Begonnen wird am Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr mit einer Serenade im Klostergarten Lorch. KD Mayer @ friends schenken
weiterDenkmalamt besteht auf Flachdach
Heuchlingen
Der Lorcher Architekt Jochen Hermann präsentierte im November 2019 seine Planung für das neue katholische Gemeindezentrum in Heuchlingen. Und traf den Nerv der Gemeindemitglieder. „Das Gemeindezentrum kommt heim“, beschrieb er damals hinsichtlich des Standortes. Denn dieser ist auf dem Parkplatz direkt neben Pfarrhaus und
weiterDrei gelegte Brände in zwei Tagen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Mehrfach musste die Feuerwehr in Gmünd am Mittwoch und Freitag zum Löschen ausrücken. In den sozialen Medien wird bereits über einen möglichen Zusammenhang spekuliert. Die Polizei hat bislang keinerlei Hinweise auf eine solche Verbindung. Diese drei Fälle heizen die Spekulationen an:
Gegen 4.40 Uhr am Freitag haben Unbekannte weiterHoffen auf ein baldiges Wiedersehen
Es darf wieder konzertiert werden. Sogar die Salzburger Festspiele werden mit einem Notprogramm stattfinden. Und seit dem dem 1. Juni sind in Baden-Württemberg öffentliche Veranstaltungen mit unter 100 Personen wieder möglich. Also auch Konzerte. Voraussetzung ist, dass es feste Sitzplätze gibt und die Hygiene- und Abstandsvorgaben eingehalten
weiterFeuer an Hausfassade
Holzstapel gerät in Brand
Rehnenhof/Wetzgau. Ein unmittelbar an einer Hausfassade aufgeschichteter Brennholzstapel war am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr in Brand geraten, teilt die Polizei mit. Zeugen hatten in der Straße An der Oberen Halde bei der Vorbeifahrt von der B 298 aus den Brand bemerkt. Sie begaben sich dorthin und konnten das Feuer bis zum Eintreffen der Freiwilligen
weiterKreativer Protest bei Bosch AS
IG Metall Mit tausend Stühlen wenden sich Gewerkschaft und Betriebsrat gegen geplanten Stellenabbau.
Schwäbisch Gmünd. Mit einer kreativen Protestaktion setzen die IG Metall und der Betriebsrat der Bosch AS ein Zeichen gegen den geplanten Abbau von 2100 Stellen und den schleppenden Verlauf der Verhandlungen um die Zukunft des Standorts Schwäbisch Gmünd. Das Motto der Kundgebung, die wegen der Corona-Beschränkungen ohne große
weiterJetzt auch im Herbst keine Altersgenossen-Festzüge
Tradition Ergebnis der Gesprächsrunde mit Dachverband, Vereinen und Stadtverwaltung. Überlegungen richten sich aufs Jahr 2021.
Schwäbisch Gmünd
Das hat es seit Kriegsende nicht mehr gegeben: Die Altersgenossenfestzüge 2020 fallen komplett aus. Das ist das Ergebnis einer Gesprächsrunde mit Vertretern der betroffenen Altersgenossenvereine, Oberbürgermeister Richard Arnold und Gerhard Bucher, dem Vorsitzenden des AGV-Dachverbands.
„Es gibt aber noch
weiterRegionalsport (2)
Scherrenbacher hängt ein Jahr dran
Markus Diezi, Sportlicher Leiter des Fußball-Landesligisten TSGV Waldstetten, bastelt im Hintergrund weiter am Kader für die kommende Spielzeit. Nach der Bekanntgabe der vier Verlängerungen am Anfang der Woche hat Diezi sich nun drei weitere Zusagen für die kommende Spielzeit abgeholt.
Auf der Torhüterposition neben Max Helmli ein weiteres Jahr
weiterAlexander Zorniger lehnt bei Twente Enschede ab
Fußball Der Gmünder Profifußballtrainer Alexander Zorniger wird nicht Chefcoach des niederländischen Erstligisten Twente Enschede, obwohl der Verein ihm ein Angebot gemacht hat. „Ich habe das Angebot abgelehnt“, bestätigte Zorniger dieser Zeitung. Der 52-jährige ehemalige VfB-Trainer, der mit seiner Familie seit seiner Zeit als Trainer
weiterÜberregional (89)
„Es gibt klare Signale, dass wir in dieser Aufstellung weitermachen.“
„Pfff“ statt „Wumms“
„So eine Art wunderbarer Unfall“
22 000 Jobs auf der Kippe
5 Fakten, die Börsianer bewegen
70 Affen entwischt
AfD Kalbitz klagt gegen Rauswurf
Arbeitslose Elefanten
Auch SPD für härtere Strafen
Auf einen Blick
Ausstellung „Kinderreich bewegt“ online
Autobauer Bilanzen weitaus schlimmer
Badenweiler Land will Therme übernehmen
Benachteiligung rechtens
Beyond Meat Produktion in Europa aufgebaut
Bundestag FDP grenzt sich von AfD ab
Cerberus wirft Versagen vor
Charles allein zu Haus
Chef geht in der Krise
Corona Keine Masken für Ersatzspieler mehr
Corona-Studie Forscher danken Kupferzell
Coronavirus Wettkämpfe wieder erlaubt
Den Traum vom Triple irgendwie am Leben gehalten
Denkmäler US-Politiker für Abbau
Der Umbau braucht Zeit
Deutsche Bahn Mehr Lastwagen auf die Schiene
Die Schuldfrage klären
Dramatische Einschnitte
Dreifach-Mord Italien liefert Verdächtigen aus
Düstere Aussichten in China
Fahrer stirbt bei Unfall auf der A 6
Favoriten im Finale
Ferne Gefahr ganz nah
Ferngesteuert vorspielen
Fronleichnam ohne Prozessionen
Gastronomie Zehn Gäste am Tisch erlaubt
Gestohlener Banksy in Italien entdeckt
Glanz und Macht der Wittelsbacher
Grüner Protest
Häuser von der Stange
Hohes Bußgeld
IOC-Diskussion Erstmals Demos auch bei Olympia?
Ist eine Wende möglich?
Ja, aber bloß nicht hier!
Just Eat Takeaway kauft Grubhub
Kaum Tourismus in Deutschland
Kein Geld bei Randale im Flugzeug
Knuddel-Muddel
Konjunkturpaket Südwest liegt vorerst auf Eis
Krankenkassen Öffentliche Gelder sind erlaubt
Kündigungen drohen
Land beendet Beschaffung
Lange Wunschliste, aber kein Geld mehr
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lübcke-Mord Daten nicht weitergegeben
Merkel pocht auf besseren Marktzugang
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Motorrad-WM Neustart am 19. Juli in Jerez
Münchens momentan härteste Tür
Nächste Knie-OP
Nagelsmann allein gegen Sechs
Niersbach und Co. sollen zahlen
Nur mit Wasserstoff
Olympiasieger kommt
Rassismus Wehrbeauftragte für Wachsamkeit
Redaktionstipp
Reisende vor Pleiten besser schützen
Roland Tichy Erneute Schlappe vor Gericht
Schritt ins Ungewisse
Schulen Bereit für die Öffnung
Schweden schließt die Akten im Fall von Olof Palme
Starke Stimme gesucht
STICHWORT US-DENKMÄLER
Titelverteidiger Ochsenhausen wieder im Finale
Tourismus ist nicht gefragt
Transporter rast in Menge
Trennung von Hollerbach
Türkei Mehr Rechte für „Nachtwächter“
Unfall Ein Toter auf dem Hockenheimring
US-Wirtschaft 1,5 Millionen sind neu arbeitslos
Vapiano will wieder öffnen
Verfolgt, verjagt und fast vergessen
VfB Stuttgart Versammlung verschoben
Wahlrecht für betreute Menschen
Weitaus mehr Jobs in Gefahr
Weiwei geht nach Frankfurt
Zu Gast in Tschechien
Leserbeiträge (2)
„Wohnungen im Park unterm Salvator?“, GT vom 30. Mai
In der Presse konnte man von Planungen lesen, den Salvatorpark mit einem Mehrgenerationenprojekt zu bebauen. Dazu möchte ich einige Gedanken beisteuern: 1. Ich bin ein Freund sozialer Mehrgenerationen-Wohnprojekte, dafür gibt es doch aber
absehbar in Gmünd genug Platz auch anderswo! 2. Frühere Investorenprojekte haben leider oft gezeigt, dass am
weiterZum SchwäPo-Artikel „25 Meter hoher Mobilfunkmast macht dem Funkschatten den Garaus“ vom 28. Mai:
Da steht er nun, der Schandfleck, der den Albtrauf und Essingen verunstaltet. 25 Meter hoch mit Antennenaufnahme-Plattform (...). Dies bedeutet, dass sich der stärkere Befeldungs- und Strahlenbelastungsbereich (im Vergleich zum bisherigen) deutlich vergrößert. Den Standort als gute Lösung zu bezeichnen, ist banal. Die Telekom hat von Anfang an diesen
weiterThemenwelten (7)
Mietpreisbremse – seit April mehr „Biss“
Die Mietpreisbremse wirkt – zumindest ein bisschen. Der Preisanstieg bei Mietwohnungen wurde durch das Gesetz immerhin verlangsamt, wie das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ermittelt hat. Das war auch das Ziel der Mietpreisbremse, die 2015 eingeführt wurde.
Doch ganz zufrieden waren die Vertreter der Mieterinteressen mit dem Gesetz
weiterGut zu wissen
Wer sich ein kleineres Wohnmobil mieten will, kann es in der Regel noch mit seinem Autoführerschein fahren. Denn bei Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen reicht die Klasse B. Für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen müssen Fahrer mindestens die Klasse C1 vorweisen können, erklärt der ADAC Hessen-Thüringen. Wer einen vor 1999 ausgestellten Führerschein der alten Klasse
weiterPlanlos – ganz spontan die Welt entdecken
Es hört sich simpel an: Einfach spontan auf das Fahrrad setzen und losfahren. Oder in den Zug. Ganz ohne Ziel und Plan. Bewusst aus dem Alltag ausbrechen und etwas unternehmen, was man sonst nicht machen würde: Manche nennen so etwas Mikroabenteuer. Dabei geht es nicht darum, die nächste minutiös geplante Bergwanderung in Angriff zu nehmen –
weiterStornieren – oder doch noch ein bisschen abwarten?
Tausende Menschen in Deutschland warten weiter auf ihren gebuchten Sommerurlaub – ob auf Mallorca, in Antalya oder Ägypten. Doch ob und unter welchen Bedingungen eine Reise ins Ausland möglich sein wird, ist offen.
Gleichzeitig verlangen Reiseveranstalter derzeit die ausstehenden Zahlungen für Pauschalurlaub in der zweiten Junihälfte und darüber
weiterInsolvenz – was ist zu tun?
Noch entwickelt sich die Zahl der Insolvenzen in Deutschland moderat. Mancher Experte erwartet infolge der Corona-Krise jedoch eine Welle von Firmenpleiten. Was heißt das für Arbeitnehmer? Müssen sie im Falle einer Insolvenz auf ihr Gehalt verzichten?
„Im Fall einer Insolvenz haben Arbeitnehmer gegenüber der Bundesagentur für Arbeit einen
weiterKrankes Kind – viel Fürsorge
Fieber, Schnupfen, Husten, Mittelohrentzündung oder auch Magen-Darm-Infekt: Die Liste an Krankheiten, die gerade kleine Kinder immer wieder durchmachen, scheint endlos. Wenn sie krank sind, brauchen Kinder besonders viel Fürsorge – selbstverständlich von Mama und Papa.
Und natürlich wollen die Eltern für ihre Kleinen da sein. Wenn sie berufstätig
weiterHomeoffice: Businesskleidung oder Homewear?
Hoodie und Jogginghose oder gar Pyjama und Bademantel? Viele Menschen, die derzeit im Homeoffice arbeiten, genießen es, morgens Zeit zu sparen und am besten den ganzen Tag in gemütlicher Kleidung zu verbringen. Trotzdem kann es durchaus Vorteile haben, sich ein wenig zurechtzumachen, bevor man sich für die Arbeit an den Schreibtisch
weiter