Artikel-Übersicht vom Sonntag, 14. Juni 2020
Regional (39)
Beiwagen gegen zwei Autos
Abtsgmünd/Bronnen. Kurz vor 12 Uhr befuhr am Sonntag ein Krad mit Beiwagen die Landesstraße von Bronnen kommend in Richtung Abtsgmünd. In einer Linkskurve geriet das Krad nach Polizeiangaben auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrspur und stieß dort mit zwei entgegenkommenden Autos
weiterGartenhaus in Flammen
Aalen-Unterkochen. Am Freitagnachmittag gingen bei der Polizei und der Integrierten Leitstelle mehrere Notrufe ein. Zeugen meldeten hohe Flammen aus dem Bereich der Gärten in der Kellersteige. Vor Ort wurde eine brennenden Gartenhütte festgestellt. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 25 Mann vor Ort war, löschte die Hütte ab. Eine daneben
weiterGebremst fürs Eichhörnchen
Heidenheim-Mergelstetten. Wegen eines auf der Straße sitzenden Eichhörnchens machte ein Autofahrer am Samstagabend wohl eine Vollbremsun. Weitere fünf Fahrzeuge mussten ebenfalls zum Stillstand kommen. Die 64-jährige Fahrerin des vierten Wagens schaffte das auch noch, nicht jedoch der 18-jährige Fahrer im fünften Fahrzeug. Sachschaden: 8000 Euro.
weiterVon B29 abgekommen
Winterbach. Auf der B29 in Fahrtrichtung Stuttgart ereignere sich am Sonntagnachmittag sich auf regennasser Fahrbahn ein Verkehrsunfall. Der 32-jährige Fahrer eines Opel Vivaro kam auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit kurz nach der Anschlussstelle Winterbach nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt bei
weiterProjekt am Salvator zur Diskussion
Schwäbisch Gmünd. Eine umfangreiche Tagesordnung hat die Sitzung des Gemeinderats, die am Mittwoch, 17. Juni, um 16 Uhr im Leutze-Saal des Stadtgartens beginnt. Nach einem Bericht über aktuelle Entwicklungen in Sachen Corona geht es um den fraktionsübergreifenden Antrag „Lebenswerte Altstadt“ und die Überlegungen zu einem Bauvorhaben
weiterWieder Demo mit Pedalen
Schwäbisch Gmünd. Gmünder Radfahrer beiderlei Geschlechts haben sich entschieden, wieder eine Fahrraddemonstration durchzuführen. Unter Berücksichtigung des Abstands- und Maskengebots treffen sich alle, die mitmachen möchten, am Freitag, 19. Juni, um 17 Uhr auf dem Johannisplatz. Um genügend Abstand zwischen den Teilnehmern einhalten zu können,
weiterThema Lärm in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Kleinen Uhlandhalle beginnt an diesem Montag, 15. Juni, um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates. Themen sind der Lärmaktionsplan der Stadt, der Stand beim Breitbandausbau, der Bau eines Jugendwohnheims bei den Gewerblichen Schulen, der Stand der Planungen zur Anbindung des Gügling an die Ortsumfahrung
weiterZahl des Tages
Mund-Nase-Schutzmasken sollte jeder Verkehrsteilnehmer im Verbandskasten haben, rät Peter Peukert von den Gmünder Maltesern.
weiterBildung Interesse an Grafik-Design?
Schwäbisch Gmünd. Die Vorbereitungskurse zur Aufnahmeprüfung (Ausbildungsbeginn 2020/2021) am Berufskolleg für Grafik-Design sind online, individuell und kostenlos, ebenso die Aufnahmeprüfung. Die Zeiten für eine Beratung/Vorbereitung als auch für die Aufnahmeprüfung sind individuell. Info: Telefon: 07171 92267 00 oder 0170 3429688 E-Mail:
weiterDankbarkeit wäre angebracht
Manchmal hat es die Polizei echt schwer, Verkehrssünder zu erwischen. Diejenigen zum Beispiel, die während des Fahrens eine SMS ins Handy auf den Oberschenkeln eintippen; oder solche, die sich mit Warngeräten gegen Tempokontrollen wappnen. Insofern könnten Ordnungshüter jenem Autofahrer, mit dem sie am Freitagabend in Beutelsbach in Kontakt kamen,
weiterWie ist das mit dem Glauben?
Mein Glaube – „zu Risiken oder Nebenwirkungen lese ich in der Bibel und frage mein Gefühl und Gewissen“. Die Bibel klärt auf, wie das mit dem Glauben so geht. Fromme haben über viele Jahrhunderte Erfahrungen gesammelt. Zutreffendes und Hilfreiches wurde von ihnen weiter überliefert. Mit Gedanken und Geschichten wollten sie für
weiterGmünd und die Partnerstädte auf Sendung
Corona Sender lieferte weltweit Berichte über die Pandemie-Situation in den Städten.
Schwäbisch Gmünd. Die Radiostation „Skadarsko jezero“(Skadar See) in MontenegrosHauptstadt Podgorica sendet seit einiger Zeit eine spezielle Sendung zum Thema Coronavirus. Die Sendung „Budimo ljudi“(„Lasst uns Menschen sein“) und ihr Moderator, der Radiojournalist Goran Vukadinovic, haben jeden Abend ab
weiterNicht möglich für Kommunen
Schwäbisch Gmünd. Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat mit dem Beschluss des „Corona-Steuergesetzes“ den Weg für die Verlängerung des Übergangszeitraums zur Anwendung des Paragrafen 2b Umsatzsteuergesetz geebnet. Das begrüßt der Staatssekretär und Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle: um zwei Jahre verschoben
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erika und Ewald Häberle zur Diamantenen Hochzeit
Theresia und Arnold Haas, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Ludmilla Grünwald, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Wilhelm Lienert, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Maria Avramidou zum 80. Geburtstag
Theresia Mercade, Straßdorf, zum 80. Geburtstag
Roswitha Tropschuh, Degenfeld,
weiterÖkosysteme sind Liebesprozesse
An diesem Montag, 18 Uhr, geht das Studium Generale in Kooperation zwischen der Vhs Aalen und der Hochschule Aalen online weiter. Biologe und Philosoph Dr. Andreas Weber zeigt auf, dass in der aktuellen Biologie Emotionen und die Fähigkeit zur Gegenseitigkeit die biologische Wirklichkeit bestimmen. Damit kommt Darwins These vom „Survival of the
weiterStadt gedenkt ihres Patrons
Ellwangen. Man sieht ihn auf Urkundensiegeln, in fürstpröpstlichen Krummstäben, auf alten Ellwanger Kalenderblättern, an Hausfassaden als Beton-Kunstwerke, als Skulpturen in Holz geschnitzt oder in Stein gehauen: Gemeint ist die Figur des heiligen Vitus, des Schutzpatrons Ellwangens und seiner Umgebung. An diesem Montag, 15. Juni, ist sein Gedenktag.
weiterLinke: Forderung nach bezahlbaren Mieten richtig
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken tauschte sich mit seinen kommunalen Mandatsträgern aus. Dabei stand die Notwendigkeit der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum im Mittelpunkt. Fazit: Ein 25-Prozent-Anteil an bezahlbarem Wohnraum sei dringend notwendig.
Der Linke-Antrag auf Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum war inhaltlicher Schwepunkt
weiterVor Ort an Kläranlage und Schule
Mutlangen. Der Gemeinderat trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 16. Juni, um 18 Uhr an der Kläranlage. Besichtigt werden die Baumaßnahmen dort und der an Grundschule in der Hauptstraße. Der zweite Sitzungsteil beginnt etwa um 19.15 Uhr im Hauptsaal im Mutlanger Forum mit einer Bürgerfragestunde. Weitere Themen: Neufassung der Polizeilichen
weiterSachschaden Unfall im Gratwohlweg
Böbingen. Die Polizei meldet einen Unfall, der sich am Samstag in Böbingen ereignete. Die Folgen beschränken sich auf Sachschaden, Menschen wurden nichtt verletzt. Im Gratwohlweg fuhr an diesem Vormittag gegen 10.30 Uhr eine Verkehrsteilnehmerin aus einer Grundstückszufahrt rückwärts in den Weg ein. Dabei übersah sie einen VW Golf und es kam
weiterAltpapier bringen
Mögglingen: Anstatt der für Samstag, 20. Juni, vorgesehenen Altpapierabholsammlung führt der Musikverein Mögglingen aufgrund der Coronabeschränkungen erstmalig eine Bringsammlung durch. Wer sein altpapier loswerden und den Verein unterstützen möchte, kann das Papier am Containerstandort West Side Parkplatz (Bahnhofstraße) abgegeben werden.
weiterAmt wieder im Regelbetrieb
Waiblingen. Da die Corona-Infektionszahlen in den letzten Wochen stabil niedrig waren, kehrt das Landratsamt Rems-Murr-Kreis ab diesem Montag, 15. Juni, zum Regelbetrieb zurück. Das Amt und seine Außenstellen haben wieder regulär geöffnet. Besucher müssen eine Alltagsmaske tragen und sollten in der Regel vorab einen Termin vereinbaren. Weiterhin
weiterFreibad-Saison in Heubach läuft
Freizeit Die Familie zeigt es deutlich: Auch wenn der Wasser beim Saisonstart im Heubacher Freibad noch 18 Grad warm oder kalt war, freute sie sich über die Möglichkeit des Freibadbesuchs. Am ersten Tag war der Besuch noch etwas verhalten. Foto: Tom
weiterGemeinderat Leinzell tagt
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats beginnt am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Kulturhalle. Tagesordnung: Bekanntgaben; Anfragen des Gemeinderats; Straßensanierungsarbeiten; Erweiterung der Brandmeldeanlage im Kultur- und Sportzentrum; Standort-Gebäude des Gemeindeverwaltungsverbandes Leintal-Frickenhofer Höhe; Baugesuche; .
weiterWeiterhin Hilfe
Heubach. Die Heubacher Nachbarschaftshilfe ist weiterhin für alle Hilfesuchenden in der Stadt da und vermittelt auf Anfrage Helferinnen und Helfer. Die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe ist ab sofort telefonisch unter dieser Telefonnummer 07173/181-45 zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 18.00
weiterZahl des Tages
bis 2000 Tomatenpflanzen haben die Schüler der Parkschule verkauft – auch dank pfiffiger Videos. Mehr zum Thema im Artikel „Wenn Tomaten durch die Essinger Luft fliegen“.
weiterMögglingen Gemeinderat um 18.30 Uhr
Mögglingen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 17. Juni, um 18.30 Uhr (nicht wie irrtümlich gemeldet um 17.30 Uhr) in der Mackilohalle (Teilnahme nur mit Mundschutz). Themen sind unter anderem die Einrichtung eines Naturkindergartens, die Erlassung der Kinderbetreuungsgebühren für April und Mai, die Einrichtung eines Vollzugsdienstes zur Parkraumüberwachung
weiterVerkehr Zusammenstoß beim Überholen
Essingen. Ein Unfall, an dem ein Traktor und ein Lastwagen beteiligt waren, ereignete sich am Samstag in Essingen. Gegen 17.20 Uhr befuhr an diesem Tag ein Traktor-Lenker die Bahnhofstraße in Richtung Ortsmitte. Als er nach links in eine Tankstelle abbog, wurde er laut Polizeibericht gleichzeitig von einem Lkw überholt. Dadurch kam es zum Unfall.
weiterErsatz fürs Bike the Rock läuft
Heubach. Am 25. April wäre die 20. Auflage des Heubacher Mountainbikefestivals Bike The Rock zugleich Schauplatz der Deutschen Marathonmeisterschaften für den MTB-Bereich gewesen. Aus bekannten Gründen wurde das Rennen jedoch abgesagt. Auf genau dieser Strecke wird nun aber die Corona Challenge durchgeführt. Nachdem die gesetzlichen Regelungen
weiterFuchsräude im Bereich Böhmenkirch
Böhmenkirch. Um Böhmenkirch wurde in den vergangenen Wochen ein von Räude befallener Fuchs beobachtet. Darauf weist das Umweltschutzamt des Göppinger Landratsamtes hin. Die Fuchsräude ist eine von Sarcoptesmilben verursachte Hauterkrankung. Aus mehreren Gemeinden im Landkreis Göppingen sind Fälle von Fuchsräude bekannt. Die Räudemilben befallen
weiterOrt für eine stille Pause
Die Franziskanerkirche mitten in der Gmünder Altstadt ist natürlich ein Ort der Gottesdienste. Aber auch ein Ort, den viele nutzen für eine kurze Pause – um nachzudenken, in sich zu gehen, zu beten oder einfach ein paar Minuten die Stille zu genießen. Natürlich kann man auch die prachtvolle Ausschmückung der Barockkirche bewundern. Ursprünglich
weiterAm Sonntag fiel örtlich mehr Niederschlag als normalerweise im gesamten Juni
Ein wechselhafter Wochenstart
War das ein nasser Sonntag. Rund um Neresheim fiel mehr Niederschlag als normalerweise im gesamten Juni: Rund 70 Liter pro Quadratmeter. Allgemein war der erste meteorologische Sommermonat auf dem Härtsfeld bislang außergewöhnlich nass. Teilweise kamen schon bis zu 160 Liter pro Quadratmeter zusammen. Auch in einem Streifen zwischen
weiterBesser zwei Masken im Verbandskasten
Schwäbisch Gmünd
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurden beim Gmünder Malteser Hilfsdienst alle Erste-Hilfe-Kurse eingestellt. „Eine Erste-Hilfe-Ausbildung ist für das Erlangen eines Führerscheins unumgänglich“, erklärt Ausbildungsleiter Peter Peukert. Mitte Mai haben die Fahrschulen wieder ihren Betrieb aufnehmen dürfen, jetzt
weiterKulturöffnung in kleinen Schritten
Schwäbisch Gmünd. Wie so viele andere Gastronomen und Kinobetreiber hatte sich Walter Deininger, Inhaber des KKF und Brazilkino, die vergangenen Monate nicht so vorgestellt, wie sie waren. Noch Anfang März wurde der Kinosaal des Brazilkinos durch den Austausch der Klappsessel gegen bequemere Sessel aufgepeppt, neuer Ton und neue Beleuchtung sollten
weiterViele wieder „unmaskiert“ auf dem Markt
Maskenpflicht Viele Besucher nahmen am Samstag die Möglichkeit wahr, erstmals wieder ohne Schutzmaske auf den Gmünder Wochenmarkt zu gehen. Die Mund-Nase-Bedeckung war in den vergangenen Wochen wegen der Corona-Ansteckungsgefahr Pflicht. Foto: Tom
weiterGroßprojekt Kläranlage steht an
Lorch
Im April 2019 ist der Faulturm der Waldhäuser Kläranlage explodiert, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Bis heute läuft die Anlage ohne die Verrottung des Klärmaterials im Turm. Allerdings sei die Funktionsweise auch so gewährleistet, sagt Bürgermeisterin Marita Funk. Stadtbaumeister Achim Waibel ergänzt: „Die Werte sind
weiterWenn Tomaten durch die Essinger Luft fliegen
Essingen
Hier fliegen die Tomaten durch die Luft! Lehrerinnen und Lehrer der Essinger Parkschule, Schulhund Doti, der Hausmeister, die Sekretärin und und und: Sie alle werfen sich in einem Video, das es auf der Webseite der Essinger Schule zu sehen gibt, Tomaten zu.
Doch warum das Ganze? Das erklärt Jochen Haag. Er unterrichtet die Klassen fünf
weiterTransporter kommt von B29 ab und prallt gegen Baum
Der Fahrer wurde schwer verletzt
Winterbach. Am Sonntag gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf der B29 in Fahrtrichtung Stuttgart auf regennasser Fahrbahn ein Verkehrsunfall, bei dem ein Transporter gegen einen Baum prallte. Der 32-jährige Fahrer wurde laut Angaben der Polizei schwer verletzt. Er uns seine 62-jährige Beifahrerin kamen auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit
weiterBeiwagengespann prallt bei Abtsgmünd in zwei Autos
Aufgrund von Aquaplaning ist das Motorrad von der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Auf der nassen Fahrbahn auf der Landesstraße zwischen Abtsgmünd und Bronnen ist am Sonntag gegen 11.44 Uhr ein Beiwagengespann in zwei entgegenkommende Autos geprallt. Wie die Polizei berichtet, wurde die Beiwagenfahrerin in ihrem Sitz eingeklemmt. Die Feuerwehr musste sie befreien. Verletzt wurde sie nur leicht. Der Fahrer
weiterHochschule für Gestaltung erlebt Ansturm wie nie zuvor
Schwäbisch Gmünd
Ein Studium an der Hochschule für Gestaltung steht bei immer mehr Abiturienten auf dem Wunschzettel: Der Rektor der Hochschule, Professor Ralf Dringenberg, spricht von einer „unglaublichen Bewerberzahl“. Mehr als 460 junge Leute streben einen der Studiengänge der HfG in Schwäbisch Gmünd an. „So viele waren es
weiterRegionalsport (2)
„Es ist nicht nur der Sport, der einem abhanden kommt“
Dass „wir anfang September wieder spielen werden“, davon geht der Gmünder Handballprofi Max Häfner fest aus. Den Trainingsauftakt hat der Bundesligist TVB Stuttgart bereits fest ins Auge gefasst. Dienstag, 7. Juli. Doch ob’s tatsächlich so kommen und wann die Liga wirklich wieder starten wird, das steht noch in den Sternen.
Als
weiterRenate Jöckel gewinnt das Ladies-Turnier
Die Öffnung der Kontaktbeschränkungen hat es ermöglicht, dass nun ein clubinterner organisierter Spielbetrieb für die Mitglieder des Golf Club Hetzenhof e.V. stattfinden kann. Die Ladies starteten bereits in die Peter Hahn Ladies Golf Tour. Die Spielerinnen starteten in 2-er oder 3-er-Flights und spielten die 18-Loch sehr zügig. Die Gesamtsiegerin
weiterLeserbeiträge (3)
Preispolitik der GOA
Die Ankündigung der GOA, den Preis für die 30-Liter-Säcke zu erhöhen, löst meinen großen Unmut aus. Von den neun angebotenen Säcken, brauchen viele der Einzelhaushalte nur 5 bis 6. Oft reichen auch 4. Ganz zu schweigen von der Abfuhr von Sperrmüll, Altmetall und Elektrogeräten, die auch nur alle paar Jahre für uns anfällt. Ich nehme an, dass
weiterSchüsse auf Katzen
Es ist mehr als bedauerlich, dass gewisse Leute mit Wonne und Genugtuung sich an harmlosen Katzen mittels Schusswaffen austoben. (...) Vielerorts geschehen Tag für Tag derartige Abartigkeiten. Vor nicht allzu langer Zeit sehr oft in Spraitbach. Silvester 2017 mehr als traurig und tragische Vorkommnisse mit Kater Tigger im Hölltal. (...) Ich bin der
weiterZur Diskussion um die Nutzung der Schättere-Trasse:
Gestern hatte ich eine Vision, über die ich im Nachhinein herzhaft lachen musste. Ich habe mir vorgestellt, wie auf der „Schättere“-Trasse in Zukunft Fußgänger im Gänsemarsch am rechten Wegrand unterwegs sind.
Opa voraus mit dem Kinderwagen und ständigen Warnrufen; Vorsicht Fahrrad! Dahinter Oma mit dem Rollator, dann die Kinder und Enkel
weiter