Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 18. Juni 2020
Regional (68)
„Günstig sind die Luftströme aus Norden“
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Wie baut man klimagerecht? Diese Frage erläuterte am Donnerstag Birgit Pedoth, Amt für Stadtentwicklung dem Lindacher Ortschaftsrat – unter Berücksichtigung der besonderen Lage des Orts. 2015 ist der Aufstellungsbeschluss zur Fortschreibung des FNP erfolgt, nun längen die Erkenntnisse zum „Klimagerechten
weiterDas Dorfjubiläum 2021 wird weitergeplant
Gmünd-Großdeinbach. Den Stein der Weisen fand niemand im Ortschaftsrat. Und Ortsvorsteher Gerd Zischka wollte auch „nicht schon wieder“ die Floskel „auf Sicht fahren“ nutzen. Was er vielmehr in der Ortschaftsratssitzung erkunden wollte, war die Meinung seines Gremiums zum Dorfjubiläum. „Wir haben alle keine Glaskugel,
weiter8000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 8000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch entstand. Gegen 10.15 Uhr hatte ein 25-Jähriger seinen Opel auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Weißensteiner Straße rückwärts ausgeparkt. Dabei beschädigte er den Chrysler einer 70-Jährigen.
weiterFrau beleidigt und angespuckt
Oberkochen. Eine 61-jährige Frau ist am Mittwoch auf der Kreisstraße zwischen Ober- und Unterkochen von einem jungen Mann angespuckt und beleidigt worden – dabei habe die Frau dem Mann nur helfen wollen, berichtet die Polizei. Demnach hielt die 61-Jährige ihr Auto gegen 18 Uhr zwischen Unter- und Oberkochen an, da auf der Fahrbahn ein Mann saß.
weiterKind bei Unfall schwer verletzt
Schorndorf. Eine 67-jährige VW-Fahrerin übersah am Dienstagnachmittag beim Verlassen ihres Grundstücks in der Schulstraße zwei Kinder, die mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg unterwegs waren. Die Frau leitete sofort eine Vollbremsung ein, kollidierte aber dennoch mit einem der beiden Jungen, der daraufhin stürzte. Hierbei zog sich der Zehnjährige
weiterMit zwei Promille unterwegs
Schorndorf. In der Nacht zum Donnerstag kontrollierte die Polizei gegen 0.30 Uhr einen 32 Jahre alten Audi-Fahrer in der Straße „Zur mittleren Brücke“. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab dem Polizeibericht zufolge einen Wert von rund zwei Promille. Der 32-Jährige musste daraufhin
weiterStraßenlaterne beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Autofahrer kam dem Polizeibericht zufolge im Laufe des Donnerstags im Kreisverkehr Bahnhofplatz/Ledergasse/Remsstraße von der Fahrbahn ab und beschädigte eine Straßenlaterne. Der Unfallverursacher, der wie die Polizei vermutet mit einem rot lackierten Fahrzeug unterwegs war, entfernte sich anschließend
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Aalener Straße hat ein 38-jähriger KIA-Fahrer am Mittwoch gegen 16.20 Uhr den neben ihm fahrenden BMW eines 51-Jährigen übersehen und streifte diesen. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro.
weiterVerkehrsunfall mit Verletzten
Alfdorf. Auf der Hauptstraße in Alfdorf ereignete sich am Donnerstag gegen 9.50 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, wollte eine 55-jährige Frau mit ihrem Jeep links abbiegen und musste aufgrund entgegenkommender Fahrzeuge warten. Eine 27-jährige Renault-Fahrerin bemerkte dies zu spät
weiterUnfall Toyota kracht ungebremst in VW
Gerstetten. Zwischen Steinheim und Gerstetten ereignete sich am Mittwoch gegen 16.45 Uhr ein Unfall, bei dem sich zwei Personen verletzten. Laut Angaben der Polizei wurden zwischen Steinheim und Gerstetten Mäharbeiten ausgeführt, weswegen ein 28-Jähriger seinen VW abbremsen musste. Ein 81-jähriger Toyota-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf.
weiterDer Mögglinger Tunnel
Freizeit Böbingen will ihn, Mögglingen hat ihn – und das schon seit 2018. Einen Tunnel. Zwar keinen aus Beton, dafür einen aus Weidenbäumen. Ein echter Hingucker – und einen Stau wie auf der B 29 wird’s auf dem schmalen Fußweg entlang der Kirchstraße sicherlich auch niemals geben. Foto: Tom
weiterFreilaufender Hund beißt Wildtiere tot
Heubach-Lautern. Hat ein freilaufender Hund in Lautern zwei Wildtiere totgebissen? Zumindest geht die Polizei derzeit davon aus. So wurde im Bereich Rosensteinstraße und Ölmühle-Lappertal am Donnerstagmorgen gegen 8.15 Uhr ein kleiner Rehbock mit einer schweren Bisswunde gefunden. Wie die Polizei berichtet, musste der Jagdpächter den Rehbock von
weiterJugendliche knacken Automaten
Böhmenkirch. Mehrere Jugendliche sollen in der Straße „Im Hart“ in Böhmenkirch einen Zigarettenautomaten aufgebrochen haben. Wie die Polizei mitteilt, hatte dies ein Zeuge der Polizei in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 3.45 Uhr gemeldet. Unverzüglich, so die Polizei weiter, seien mehrere Streifenwagen ausgerückt. Als die
weiterSingendes Remstal
Essingen. „Das Remstal singt!“ geht am Sonntag, 5. Juli, in die zweite Runde. Dieses Mal in etwas anderer Form – als virtuelles Mitsing-Format. So sind alle Remstäler und Remstal-Freunde eingeladen, am 5. Juli nach Herzenslust mitzuschmettern. Patrick Bopp von „Fuenf“ führt als musikalischer Leiter durch das Programm
weiterZahl des Tages
Exemplare hat der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Bartholomä von seinem Jubiläumsmagazin „BartholomäIN“ herstellen lassen. In der kommenden Woche sollen die Hochglanzhefte an alle Haushalte und öffentlichen Einrichtungen Bartholomäs verteilt werden.
weiterEine Gemeinde auf Hochglanz
Bartholomä. „Das ist genau das richtige Zeichen in dieser Zeit“, findet Bürgermeister Thomas Kuhn und meint etwas, das es so bisher noch nie gab in seiner Gemeinde: ein 68 Seiten starkes Hochglanzmagazin, in dem alle Seiten des örtlichen Wirtschaftslebens präsentiert werden sollen. Gerade jetzt – in der Corona-Krise.
„Man weiterSanierung mit Fingerspitzengefühl
Bauarbeiten Knapp eine Million Euro wird in neue Wege, ein angegliedertes Wirtschaftsgebäude und neue Bestattungsformen auf dem Leinzeller Friedhof investiert.
Leinzell
Brüchige Steine an der Mauer, holprige Wege, ein marodes Kreuz und eine fehlende barrierefreie Toilette – dies und vieles mehr liegt auf dem Leinzeller Friedhof im Argen. Momentan wird Abhilfe geschaffen.
Anfang November 2019 war mit den umfangreichen Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten begonnen worden, die in mehreren Bauabschnitten
weiterGesucht: der „Goldene Schnitt“
Spraitbach. Rund 600 000 Euro Verluste hat die Corona-Krise bis jetzt dem Spraitbacher Ergebnishaushalt eingebracht. Das führte Kämmerer Bernhard Deininger dem Spraitbacher Gemeinderat und Bürgermeister Johannes Schurr vor Augen. Die Gemeinde komme deshalb nicht umhin, einige Maßnahmen, die im Haushalt eingeplant sind, anzupassen oder zu verschieben.
weiterGottesdienste mit Anmeldung
Leinzell/Schechingen. Zu folgenden Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Leintal können sich die Gläubigen im kath. Pfarramt St. Georg in der Kirchgasse 36 in Leinzell oder in den jeweiligen Pfarrbüros in Schechingen und Heuchlingen zu deren Öffnungszeiten anmelden. St.Georg, Leinzell: Sonntag, 21. Juni, um 10.30 Uhr Eucharistiefeier.
weiterLkw beschädigt Opel
Abtsgmünd. Sachschaden von rund 1000 Euro verursachte ein unbekannter Lkw-Lenker, als er zwischen Dienstag, 7 Uhr, und Mittwoch, 16.30 Uhr, im Gewerbegebiet Osteren einen geparkten Opel Meriva beim Rückwärtsfahren beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon
weiterProgramm trotz Corona
Mutlanger. Es soll auch dieses Jahr ein Kinderferienprogramm in der Gemeinde geben – kleiner zwar und coronakonform. Aber ein Stück weit Normalität und Abwechslung für die Kinder sowie Entlastung für die Eltern.
Die Verwaltung ruft deshalb alle Interessierten auf, die ein Angebot machen wollen in der Zeit von Donnerstag, 30. Juli, bis Sonntag
weiterSattelzug streift Haus
Gaildorf. Am Mittwoch um 14. 30 Uhr wollte ein 63-jähriger Lenker eines MAN-Sattelzuges von der Hauptstraße in Unterrot in die Schönberger Straße in Richtung Gschwend abbiegen. Hierbei streifte der Auflieger ein dortiges Gebäude. Es entstand Sachschaden, den die Polizei auf 4000 Euro schätzt.
weiterBundesweiter Allergie-Tag
Schwäbisch Gmünd, Erstmals laden am Sonntag, 21. Juni, der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) und die Barmer zu einem Online-Allergie-Tag ein, um auf leicht zugängliche Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Alltagshilfen zu vermitteln. Von 10 bis 21.15 Uhr erläutern Referenten Wissenswertes rund um die Themen Allergien, Asthma,
weiterFahrradtrail als Thema
SchwäbischGmünd-Wetzgau. Der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau befasst sich in seiner Sitzung am Freitag, 26. Juni, unter anderem mit dem Fahrradtrail im Taubental, dem Breitbandausbau sowie mit der Sanierung bestehender Kanäle im Stadtteil. Das Gremium tagt ab 19.30 Uhr im Multifunktionsraum der Gemeinschaftsschule. Vor, während und nach der Sitzung
weiterLandschaft mit viel Energie
Energie Für viele gehören sie bereits zum Landschaftsbild: die zahlreichen Windräder, die oberhalb von Lauterstein die alternative Energieform speichern. Auch von der Ostseite des Rechbergs aus sind die Kraftwerke eindrucksvoll zu sehen. Foto: wof
weiter17 Personen sind infiziert
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Im gesamten Ostalbkreis sind dem Landratsamt in Aalen zufolge aktuell 17 Personen mit dem Corona-Virus infiziert (Stand: 18. Juni), somit gibt es keine Veränderung im Vergleich zum Vortag. Allerdings stieg die Zahl aller bestätigten Corona-Fälle von 1605 am Mittwoch auf 1606 am Donnerstag. Davon gelten jedoch 1548 Personen
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Heubacher Meister Heubach. Eduard Kolmbach vom Judozentrum Heubach wird Deutscher Meister der B-Jugend in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo. Er ist der erste männliche Judoka aus Heubach, dem ein solcher Erfolg gelingt.
Heizöl auf Tour Schwäbisch Gmünd. Um Heizöl zu transportieren, befestigte ein 56-Jähriger einen 1000 Liter-Tank auf dem Dach seines
weiterFamilienpass gilt im Freibad
Schwäbisch Gmünd. Wer seinen Freibad-Eintritt online bucht, kann den Nachlass durch den Familienpass nicht eingeben. Das sagte Stadträtin Elena Risel (CDU). Den vergünstigten Eintritt bekomme man aber direkt an der Kasse, versichert Oberbürgermeister Richard Arnold in seiner Antwort. Dort könne man den Familienpass vorzeigen, das Bad besuchen
weiterReuter zuständig für Familie und Soziales
Stadtverwaltung Gemeinderat wählte ihn als Nachfolger von Dieter Lehmann.
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Gemeinderat wählte in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch Hans-Peter Reuter zum neuen Leiter des Amts für Familie und Soziales der Stadt Schwäbisch Gmünd. Er folgt damit dem bisherigen Stelleninhaber Dieter Lehmann, der im Mai diesen Jahres in den Ruhestand wechselte.
Der 1963 geborene
weiterBaum im Sommer gefällt
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Gabriel Baum (Grüne) informierte, dass bei der Erschließung auf dem Hardt aktuell ein Baum gefällt wurde und bemängelte, dass dies nicht im erlaubten Zeitfenster bis Ende Februar passiert ist. Von der Stadt wollte er nun wissen, ob dort auf Nester und Vogelbesatz geachtet worden sei. Die Antwort soll nachgereicht werden.
weiterBaum umgesägt
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat Christof Preiß (CDU) ärgerte sich, weil im Mühlbergle ein Baum gefällt wurde, ohne die Baumkommission zu informieren. Bürgermeister Julius Mihm argumentierte, dort sei Gefahr im Verzug gewesen, der Baum habe einen Pilzbefall gehabt, es sei schon ein Ast auf ein Auto gefallen. Dafür werde auf jeden Fall ein neuer Baum
weiterBrücke-Abriss: Geht es los?
Schwäbisch Gmünd. Was ist mit der Bebauung des Brücke-Areals und des Römerkastell-Areals in der Weststadt? Das wollte Stadtrat Dr. Peter Vatheuer (FDP) wissen.
Oberbürgermeister Richard Arnold weiß von einem Gesellschafterwechsel des Investors auf dem Brücke-Areal. In zwei Wochen soll diese Veränderung umgesetzt werden. Danach rechne er mit
weiterGrundstücke verkauft
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt hat in den vergangenen Wochen drei Gewerbegrundstücke verkauft. Das gab Hauptamtsleiter Helmut Ott in der Sitzung des Gemeinderats bekannt. Unter anderem geht ein Grundstück auf dem Gügling an die Weleda, weitere Unternehmen kauften je ein Grundstück auf dem Gügling und in der Nepperbergstraße.
weiterKeine Feste
Schwäbisch Gmünd. Wie können in Aalen die Reichsstädter Tage sein, während die Gmünder auf ein Fest verzichten müssen? Das wollte Brigitte Abele (Bürgerliste) wissen. Eine Verwechslung, sagt der Chef der Touristik und Marketing GmbH, Markus Herrmann. Bei dem Fest in Aalen handle es sich nicht um das klassische Stadtfest, sondern um eine kleine
weiter„Geruch“ in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Anwohner der Imhofstraße beklagten sich bei Stadträtin Dr. Birgit Stahl (CDU) über Biomüll, der dort an einem Sammelplatz zur Abholung gelagert wird – und gerade jetzt nicht geruchsneutral sei. Das sagte sie im Gemeinderat und wollte wissen, ob es eine Alternative zu den Plastiktüten gebe. Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterVor dem Gmünder Rathaus ist wieder Spielen angesagt
Freizeit Trotz der Corona-Pandemie können sich Kinder bis Anfang Oktober auf der Remsinsel auf dem Marktplatz vor dem Rathaus vergnügen.
Schwäbisch Gmünd
Vor dem Gmünder Rathaus liegen jetzt wieder über 200 Tonnen Sand. Denn es ist wieder der Spielspaß angesagt. „Normalerweise darf ich den Spielplatz nur schließen“, scherzt Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Doch in diesem Jahr darf er den Sandspielplatz mit verschiedenen
weiterDie Nähe spüren
Ich werde diese Geschichte niemals vergessen: Kurz nach dem Umzug von Kassel nach Schwäbisch Gmünd wurde unser damals fast zweijähriger Sohn auf der Straße von einem Auto erfasst. Mit Schock und gebrochenem Bein kam er ins Krankenhaus. Natürlich begleitete meine Frau unser Kind ins Krankenhaus und blieb Tag und Nacht bei ihm. Von Albträumen geschüttelt
weiterTotal fresh
Die Lehrer echt in Ordnung, die „friends“ - ganz wie früher - total „fresh“, die Corona-Regeln: halb so schlimm. Die Schwester ist begeistert wie selten aus der Schule heimgekommen. Als nächster ist jetzt der Zwölfjährige dran mit der dringend nötigen Pause von lästigen Elternbesuchen am Schreibtisch (Na, läuft’s
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Agnes Urbatzka, Lindach, zum 85. Geburtstag
Ulrich Bergmann zum 80. Geburtstag
Helga Gseller zum 75. Geburtstag
Göggingen
Hildegard Röhrle, Horn, zum 90. Geburtstag
Heubach
Klaus Aschmann zum 70. Geburtstag.
weiterEin recht ordentlicher Freitag
Die Spitzenwerte: 19 bis 23 Grad
Am Freitag wird das Wetter auf der Ostalb recht freundlich. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. Ganz vereinzelt kann es auch noch etwas regnen. Die Spitzenwerte liegen bei maximal 19 bis 23 Grad. 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen, 21 in Ellwangen, 22 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 23 Grad.
weiterBücherei geschlossen
Lorch. Die evangelische Gemeindebücherei Point in Lorch bleibt weiterhin geschlossen – und zwar bis einschließlich Samstag, 27. Juni. Das teilt die evangelische Kirchengemeinde mit. Demnach solle der Betrieb erst wieder am Sonntag, 28. Juni, aufgenommen werden. Weitere Informationen finden Büchereibesucher online unter www.lorch-weitmars-evangelisch.de.
weiterHeuernte wie vor hundert Jahren
Tradition „Auf zom Heumäha, s´wird schee Wetter“ sagten sich Heinz Oesterle und Heiderose Junginger und machten sich wie ihre Eltern vor 100 Jahren mit authentischer Ausrüstung auf den Weg zur Wiese in Waldhausen: mit Sense, Rechen, Wetzstein, Gabel und Vesperkorb mit Steingutflasche, die zur Kühlung ins frische Gras
weiterMit Abstand gemeinsam durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Touristik und Marketing GmbH bietet ab dem kommenden Wochenende, 20. und 21. Juni, wieder Gästeführungen in Schwäbisch Gmünd an:
Samstag, 20. Juni, um 10.30 Uhr: Historische Stadtführung, Treffpunkt: i-Punkt. Dieser Stadtrundgang führt alle interessierten Besucher nicht nur zu den interessantesten Plätzen und Gebäuden weiterKirche nur mit Anmeldung
Waldstetten-Wißgoldingen. Wegen der Hygienevorschriften gilt: Wer einen Gottesdienst in der St.-Johannes-Baptist-Kirche besuchen will, muss sich im Vorfeld unter Telefon (07162) 29570 anmelden. Die nächsten Gottesdienste sind am Samstag, 20. Juni, um 18.30 Uhr sowie am Sonntag, 21. Juni, um 9 Uhr.
weiterNutzung ist klar geregelt
Waldstetten. Die Wanderwege in der Gemeinde Waldstetten werden durch Wanderer und Radfahrer oder Mountainbiker stark genutzt. „Dadurch kommt es des Öfteren zu heiklen Situationen zwischen den verschiedenen Gruppen“, teilt das Waldstetter Ordnungsamt mit. Gleichzeitig betont die Verwaltung, dass auf Waldflächen „grundsätzlich“
weiterSommergedanken aufs Handy
Lorch. Nach dem Mutmach-Kalender und dem Adventskalender bieten die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer des Nordwest-Distrikts des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd Sommergedanken an drei Tagen in der Woche an – „sommerlich erfrischende Gedanken“, versprechen einige Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Dekanat Schwäbisch Gmünd.
Los
weiter„Helfer vor Ort“ wieder im Dienst
Waldstetten-Wißgoldingen. In Abstimmung mit dem Kreis- und Landesverband können die „Helfer vor Ort“-Gruppen (HVO) den Dienst wieder aufnehmen, teilt die DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen mit und nennt auch einen exakten Termin: „Wir stehen ab Montag, 22. Juni, wieder zu Verfügung.“ Ein Aber gibt es allerdings doch: „Wegen
weiter„Heute soll die Glocke werden . . . „
Glockenguss Im Mai 2019 hat die Kapelle im Gmünder Teilort Herdtlinsweiler eine neue Glocke bekommen. Sie wurde am 10. Mai 2019 in der Glockengießerei Bachert in Neunkirchen gegossen und am 30 Mai gesegnet. Archivfoto
weiterGlockenkonzert im Juli
Sie klingen seit mehr als 500 Jahren in Schwäbisch Gmünd, haben den Einsturz der Türme am Heilig-Kreuz-Münster überdauert und schlagen heute im Glockenturm: Die Liebfrauenglocke mit fast 1,40 Metern Durchmesser und dem Ton es´, die jüngere Evangelistenglocke, 1,24 Meter im Durchmesser , spielt das f´, die ältere Evangelistenglocke, sie ist
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. In den vergangenen Tagen gab es auf der Ostalb viel Regen. Allein am Sonntag fiel an manchen Stellen auf dem Härtsfeld mehr Niederschlag als normalerweise im gesamten Juni – nämlich über 70 Liter pro Quadratmeter.
An diesem Freitag wird das Wetter auf der Ostalb freundlich. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. Ganz vereinzelt
weiterÜberraschung im Sommer
Kein Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd wie gewohnt: Als hätten die Macher eine Vorahnung gehabt, gaben sie dem Festival 2019 das Motto „Alles im Fluss“. Was auf die Remstal-Gartenschau im Vorjahr gerichtet war, lässt sich nun fürs Corona-Jahr deuten. In diesem Konzertsommer ist „alles im Fluss“, Konzerte
weiterGlocken gegen den Konzert-Verzicht
Tradition Wie das Münster in Schwäbisch Gmünd zum frei stehenden Glockenturm kam. Schauplatz für ein ganz besonderes Konzerterlebnis.
Schwäbisch Gmünd
Durch den fatalen Fehler eines Baumeisters ist der heutige Münster-Glockenturm zur seiner Bedeutung gekommen. In der Karfreitagnacht 1497 stürzten die beiden Münster-Kirchtürme ein, weil zuvor im Innern aus optischen Gründen eine Chorbogenwand entfernt worden war. Jahre später wurde das Nachbargebäude,
weiterKundgebung zum Thema Flüchtlinge
Aalen. Am Samstag, 20. Juni, ist Weltflüchtlingstag. Er macht sichtbar, dass aktuell weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele, wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Sie fliehen vor Kriegen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung, vor politischer, ethnischer und religiöser Verfolgung.
Um dieser Menschen und ihrer vielfältigen
weiterFeuer und Flamme gegen Depression
Lauchheim-Hülen
Uns geht es gar nicht gut“, sagt Erich Hacker zur Begrüßung. Wer den sonst vor Energie sprühenden Akademiedirektor kennt, ahnt spätestens jetzt, was Corona unter den Kulturschaffenden angerichtet hat und noch anrichtet. Nicht nur, dass nichts läuft auf dem Deutschordensschloss, auf dem sonst das Kulturleben brodelt. Es müssen
weiterDie Stadt möchte Rechtssicherheit
Heubach-Lautern
Die Erweiterungspläne der Firma Primalat beschäftigen seit Längerem den Lauterner Ortschaftsrat und den Heubacher Gemeinderat. Um den gestiegenen Anforderungen des Betriebs gerecht zu werden, sind bei der Firma bauliche Maßnahmen erforderlich. Über einen Durchführungsvertrag, mit dem sich der Ortschaftsrat in seiner jüngsten
weiterDramen begleiteten ihr Leben: Judy Garland
Judy Garland stand schon in Kindertagen vor der Kamera. Als sie 16 Jahre alt ist, hat sie schon 13 Filme gedreht. Die Belastung geht nicht spurlos an ihr vorüber. 1939 ist sie am Ende ihrer Kräfte. Doch der Chef des MGM Studios droht ihr damit, ihre Karriere zu beenden. 30 Jahre später geht ihre Ehe in die Brüche und sie ist nicht mehr gefragt.
weiterLoLa-Party im Aalener Autokino
An ausgelassenes Feiern und Anstoßen unter dem Freien Himmel ist momentan nicht zu denken. Doch das Autokino sorgt für Abwechslung: Heute zeigt das Aalener Autokino keinen Film. Stattdessen gibt es die Lola-Autoparty. Dabei wird feinster Sound in die Autoradios gepumpt. Eintritt ist ab 18 Jahren, Karten gibt es unter www.kino-aalen.de.
Lola Party
weiterWieder Regelbetrieb für 4300 Kinder
Schwäbisch Gmünd.
Er glaube, dass „wir am 29. Juni ganz gut starten können“, sagt Klaus Arnholdt. Der Leiter des Gmünder Amtes für Bildung und Sport meint damit den Regelbetrieb, in den Grundschüler und Kita-Kinder am Montag, 29. Juni, zurückkehren. Insgesamt geht es um etwa 2500 Kinder, die wieder in die Kindertagesstätten dürfen.
weiterRettungseinsatz wegen Flasche – der Inhalt gibt Rätsel auf
Feuerwehreinsatz Ein Mann stößt auf seinem Grundstück auf ein stinkendes Päckchen, setzt einen Notruf ab und ruft zahlreiche Rettungskräfte auf den Plan.
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Eine Flasche unbekannten Inhalts hat am Donnerstagmittag in der Oberen Halde auf dem Rehnenhof einen Einsatz mit zahlreichen Rettungskräften ausgelöst. Ein 33-jähriger Anwohner wollte auf seinem Grundstück Knochensteine verlegen und stieß dabei auf ein Folienpäckchen im Boden, berichtet
weiterWechsel an der Spitze des Jobcenters
Schwäbisch Gmünd. Seit Einführung der Hartz IV-Reformen im Jahr 2005 leitete Werner Rauh die Geschäftsstelle des Jobcenters in Schwäbisch Gmünd. In dieser Funktion war er als Teamleiter für den Bereich der Integrationsberatung und Vermittlung verantwortlich. Nach 22 Jahren in der Arbeitsagentur und 15 Jahren im Jobcenter Schwäbisch Gmünd ist
weiterDer Himmelsstürmer soll bald wieder öffnen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Schon bald könnten Besucher des Landschaftsparks bei Wetzgau die 209 Stufen des Himmelsstürmers wieder erklimmen dürfen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir nun eine coronagemäße Regelung für die Öffnung des Himmelsstürmers finden,“ fasst Dr. Werner Schlummer aktuelle Planungen des Freundeskreises Himmelsstürmer
weiterFreilaufender Hund beißt Rehbock und Hasen tot
Die Polizei sucht Zeugen.
Heubach-Lautern. Am Donnerstagmorgen wurde gegen 8.15 Uhr im Bereich Rosensteinstraße Ölmühle-Lappertal ein kleiner verletzter Rehbock aufgefunden, der vermutlich durch einen freilaufenden Hund gebissen wurde. Das berichtet die Polizei. Der verletzte Rehbock musste durch den Jagdpächter von seinem Leiden erlöst werden. Ein
weiterDie Sicht vom Salvator aus bewahren
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende des Salvator-Freundeskreises, Werner K. Mayer, spricht sich nicht grundsätzlich gegen das Wohnprojekt mit und um die Villa Salvator aus. Vor einer endgültigen Stellungnahme des Freundeskreises wollen Mayer und die weiteren Salvator-Freunde wissen, wie hoch das Terrassengebäude neben der Villa Salvator ist. Denn
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Roland Rätz aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Goschaschlosser Zahnarzt
Schicken auch
weiterVarta reitet auf der Erfolgswelle
Ellwangen
Dass es bei der Hauptversammlung der Ellwanger Varta AG keinen Applaus für Vorstandschef Herbert Schein gab, lag allein daran, dass die Veranstaltung coronabedingt online stattfand. Sonst wäre der Beifall der Aktionäre sicher gewesen. Schließlich hat sich die Varta-Aktie prächtig entwickelt – von 25 Euro Anfang 2019 auf nunmehr
weiterMit Verspätung: Preisträger der Ostermalaktion gekürt
Wettbewerb „Die Prämierung war eine ganz, ganz schwere Aufgabe“, meinte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold (r.), der gemeinsam mit der Hauptamtsleiterin Tamara Luckas (l.) die Gewinner der Ostermal- und Bastelaktion kürte – aufgrund der Corona-Pandemie erst Wochen später als eigentlich geplant. Zehn Kunstwerke aller Altersklassen
weiterEin Krankenwagen für Togo
Waldstetten/Aalen
Nun müssen Schwerkranke aus Kpalimé nicht mehr mit dem Buschtaxi zur Klinik in die Hauptstadt Lomé gefahren werden“, freut sich Anton Weber. Der Vorsitzende des Vereins Togo-Hilfe und „Schlatthof-Bauer“ aus Waldstetten ist eine der Hauptpersonen am Dienstagvormittag bei der Firma „System Strobel“ in
weiterMapal plant Abbau von 380 Stellen
Autoindustrie Erstmals in der Firmengeschichte baut der Präzisionswerkzeughersteller Stellen ab. Die Krise in der Autoindustrie schwelt schon lange. Die Coronakrise verschärft die Situation.
Aalen
In den vergangenen Jahren war Mapal stetig gewachsen, nun folgt der erste große Rückschlag in der Unternehmensgeschichte: Mapal plant, am Stammsitz Aalen 380 der aktuell rund 1900 Stellen zu streichen. Denn seit Mitte vergangenen Jahres sinkt der Umsatz. Zunächst setzte den Aalenern die Krise in der Automobilindustrie zu. Bereits
weiterRegionalsport (6)
Mädchen sind wieder am Ball
Nach der Corona-bedingten Zwangspause startet beim TSV Ruppertshofen wieder mit dem Mädchenfußball Training. Unter Einhaltung der geforderten Hygienemaßnahmen beginnt an diesem Freitag den 19. Juni um 18 Uhr das Training auf dem Sportplatz in Ruppertshofen. Eingeladen sind alle Mädchen der Jahrgänge 2008-2015. Für die Jahrgänge 2008 und älter
weiterBiker beherrschen ihr Arbeitsgerät
Es sind zwei Neuzugänge, die die Konkurrenz in Staunen versetzt haben. Der TSV Essingen hat den Kapitän und Vizekapitän der Stuttgarter Kickers verpflichtet: Patrick Auracher (30) und Tobias Feisthammel (32) sind zwei Abwehrspieler, die für die Verbandsliga außerordentliche Qualitäten mitbringen. Für Tobias Feisthammel kommt es in Essingen zu
weiterKillingen steht im Zeichen des Reitsports
Es geht wieder los. An diesem Wochenende ist der „Horse classics RE-Start“, die Wiederaufnahme der Turniersaison 2020. Allerdings unter Corona-Bedingungen. Zuschauer sind in Ellwangen-Killingen nicht erlaubt.
Bereits die Vorbereitung lief anders als sonst. Erst etwa eineinhalb Wochen vor dem Turnierwochenende gab es von Michael Dambacher
weiterPeter Zeidler zu Hoffenheim?
Wenn ab diesem Wochenende auch in der Schweiz in der Super League das Leder wieder rollt, hat Peter Zeidler sein Auge nur auf eines gerichtet. Er kann mit dem FC St. Gallen Schweizer Meister werden. Jetzt ist der Böbinger Fußballlehrer als Chetrainer beim Bundesligisten TSG Hoffenheim im Gespräch.
Zu den Gerüchten, die seit der Entlassung von Hoffenheims
weiterEx-Aalener als Stolperstein?
Auf ihn ist derzeit fast immer Verlass: Joel Pohjanpalo trifft und trifft und trifft. Der Torjäger des Hamburger SV hat seit dem Neustart in sieben Partien sechs Treffer erzielt. Damit ist der 25-jährige Finne der große Hoffnungsträger der Norddeutschen im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Und am Sonntag will er nachlegen: im Topspiel beim Verfolger
weiterSG Bettringen holt Stürmer Dennis Wolf
Die SG Bettringen hat einen namhaften Offensivspieler an Land gezogen: Dennis Wolf wechselt vom Verbandsligisten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach zum Bezirksligisten. Dort will der 20-Jährige wieder mehr Einsatzzeiten haben und natürlich das Angriffsspiel seines neuen Vereins verstärken.
Erst im vergangenen Winter wechselte Wolf vom FC Normannia Gmünd
weiterÜberregional (98)
„Gerade überwiegt der Frust, aber der Frust wird nicht bis Mainz reichen.“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Allein gegen die Datenflut
Antrag auf Bundesebene
Atommächte im Clinch
Auerhahn erschlagen
Auf einen Blick
Auf Gemeinschaft setzen
Basketball Ulm deklassiert Frankfurt
Berliner Blockade
Bundespolizei Keine Entsendung nach Berlin?
Corona Aktuell
Corona-Impfstoff Curevac darf Tests starten
Der berühmte Bob ist tot
Der Boom bleibt aus
Der Pizza-Bote und die Rente
Die Frage der Freiwilligkeit
Die Super-Zivilisation
Eine holprige Reise in die Charts
Erlaubnis zu Tests an Freiwilligen
Ermittlungen Mann liegt tot im Blumenbeet
EU will vor Übernahmen schützen
Europa-League-Finale in Köln
Eurozone Inflation knapp über Null
Explosion bremst Bahnverkehr
Exporte sinken stark
Flüchtlinge Seebrücke fordert Unterstützung
Formel E Sechs WM-Rennen in Tempelhof
Frauenfußball Wolfsburger Elf feiert den Titel
Furiose erste Hälfte: Nun ist der Aufstieg zum Greifen nahe
Gastronomie leidet stark
Gespräche im Grenzstreit
Großveranstaltungen bis Oktober verboten
Grundrente nach langem Streit auf der Zielgeraden
Hensoldt 400 neue Jobs dank Eurofighter
Hilfe für Busunternehmer
Hunderte Infizierte in Fleischfabrik
Intensivpflege FDP kritisiert Gesetzentwurf
Keine Zuschauer – und weniger Topstars?
Knorr Standort bis 2030 gesichert
Koalition bremst Lobbyregister
Kommt die Konjunkturhilfe des Landes zu spät?
Korruption Regensburger Ex-OB verurteilt
Kreditkarte statt Meldeschein
Lebenslange Sorge um die Schwachen
Leichenfund Polizei vermutet Familiendrama
Leute im Blick
Lohnende Verfolgung
Lohnkosten Wachstum trotz Corona möglich?
Mainz zieht sich aus dem Sumpf
Mehr Energie aus Wind und Sonne
Meistertitel und mehr
Milliarden für Kultur
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Neue Schulden wie noch nie
Neuer Boss in Metzingen
Neuseeland Armee übernimmt Grenzschutz
Nordirak Türkei startet Einsatz gegen PKK
Nordkorea Militärübungen an Grenze geplant
NS-Verfolgte Einbürgerung für alle Kinder
Nur 1700 reisen nach Japan
Pokal-Endspiel Nur 1000 Fans im Olympiastadion
PSA EU hat Bedenken gegen Fusion
Rehkitze werden mit der Flasche großgezogen
Rettung in Gefahr
Ribéry hadert immer noch
Ringen Ehemann auf die Matte geschickt
Roboter im Wartestand
Ruf nach einem Lobbyregister
Rundfunk Länderchefs für Erhöhung
Ryanair fliegt wieder
Schläger Großeinsatz in Grünanlage
Schleuser Festnahmen am Bodensee
Schwalben im Sinkflug
Slaloms gestrichen
Slogan mit Geschichte
Sommerbühne trotz Corona
Spekulant muss hinter Gitter
Sperre droht
Spielzeug erzählt Geschichte
Spinnen Angstschrei löst Polizeieinsatz aus
Sport im Fernsehen
STICHWORT Operation Tigerkralle
Südafrika Experten dürfen nicht ins Land
Thieles Aktion irritiert
Überfälliges Register
Und er wächst und wächst
Unternehmen längst nicht am Boden
US-Sanktionen verschärfen Krise in Syrien
Verteidiger verlängert
Von Hogwarts zu Kering
Wenn Atommächte mit Knüppelschlägen streiten
Wirbel um Polizeigesetz
Wut auf die blaue Mauer
Zeitplan für Polizeireform wackelt
Zu viele Fehler
Zwischen Hoffnung und Angst
Leserbeiträge (2)
Zum Almauftrieb in Rindelbach
Farbenfroher Almauftrieb und Almfest am vergangenen Wochenende in der Gemeinde Rindelbach. Am Samstagabend machten sich die aufgehübschten Rinder, Hirten und Knechte auf zur Sommeralm. Begleitet wurden sie von volkstümlicher Musik und rund 35 begeisterten Zuschauern im Schlepptau. „Im Juni wächst dem Rind das Gras ins Maul, im September hingegen
weiterZu Ängsten und Sorgen in der Corona-Krise:
Peter Alexander sang 1960 von seinen Sorgen, die er täglich zählt. Die Bibel berichtet uns im Neuen Testament im Buch Matthäus (Kap. 10, Vers 30), dass es jemanden gibt, der sogar jedes einzelne Haar auf unserem Kopf zählt, nämlich Gott. Crazy! Hat er nichts anderes zu tun? Also wir zählen vielleicht die Tage, bis wir wieder ein „normales“
weiterThemenwelten (5)
Mobile Helfer
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Nicht nur der DRK-Ortsverein Straßdorf zieht von seinem bisherigen Standort an der Bahntrasse ins Senioren- und Dienstleistungszentrum, auch das Straßdorfer DRK-Bürgermobil hat künftig einen eigenen Arbeitsplatz im Büro der Quartiersarbeit. Von dort aus wird das ehrenamtliche Team seine Termin- und Fahrtkoordination
weiterAlle wichtigen Dienstleistungen an einem Ort
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Dienstleistungsbereich des neuen Senioren- und Dienstleistungszentrums umfasst 800 Quadratmeter. Die Filiale der Kreissparkasse zieht im September vom Hochhaus am Kreisverkehr in die neuen Räume, auch ein Ärzte- und Therapiezentrum ist dort untergebracht. Es umfasst die fachlichen Bereiche Allgemeinmedizin,
weiterEin neues Zuhause für die Quartiersarbeit
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit dem symbolischen Spatenstich hat im März 2018 die Verwirklichung des Millionenprojekts in der Straßdorfer Ortsmitte begonnen. „Das ist ein besonderer Moment für den DRK-Kreisverband – aber auch für den Stadtteil“, sagte damals Dr. Joachim Bläse in Funktion als Präsident des DRK-Kreisverbandes
weiterOrt der Ruhe und Entspannung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Während die letzten Arbeiten an den Außenanlagen abgeschlossen werden, beziehen schon die Bewohner des Pflegeheims Haus Kaiserberge ihre Räume. „Es ist unsere erste stationäre Pflegeeinrichtung“, sagt DRK-Kreisgeschäftsführer Steffen Alt. Zwei Wohngruppen sind im ersten Obergeschoss untergebracht,
weiterGut betreut wohnen auf 5000 Quadratmetern
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Am Samstag, 20. Juni wird das neue Senioren- und Dienstleistungszentrum des DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.V. in Straßdorf in kleinem Rahmen eingeweiht. Tagespflege, Wohngruppen des Pflegeheims Haus „Kaiserberge“, die Quartiersarbeit sowie eine Bankfiliale und ein Ärzte- und Therapiezentrum sind
weiter