Artikel-Übersicht vom Freitag, 19. Juni 2020
Regional (68)
Senior von Auto überrollt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In der Einhornstraße ist ein 82-jähriger Mann am Freitagmittag gegen 14.45 Uhr von einem Auto überrollt worden. Der Senior überlebte zwar den Unfall, musste aber mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Was war passiert? Wie die Polizei berichtet, wollte ein 73-jähriger VW-Fahrer von einem
weiterMehrere Einbruchsversuche
Schwäbisch Gmünd. Zwei Personen haben am Freitagfrüh gegen 1 Uhr in der Vorderen Schmiedgasse ihr Unwesen getrieben. Wie ein Zeuge der Polizei mitteilte, hatte er zwei verdächtige Personen dabei beobachtet, wie sie sich an der Türe eines Cafés zu Schaffen machten. Vor Ort stellten Polizisten fest, dass das Oberlicht der Glastüre eingeschlagen
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hat an einer Straßenlaterne, die am Kreisverkehr Remsstraße / Ledergasse / Bahnhofsplatz aufgestellt ist, einen Sachschaden von rund 3000 Euro hinterlassen. Die Beschädigungen wurden am Donnerstag um 6.35 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580
weiterZahl des Tages
Corona-Infizierte gibt es aktuell im Ostalbkreis – Stand 19. Juni. Das sind drei mehr als am Vortag. Infizierte insgesamt: 1609 (+3); davon wieder gesund: 1547 (+/-0). Todesfälle: 42 (+1) Quelle: Landratsamt Ostalbkreis.
Mehr zur Corona-Statistik im Ostalbkreis unter: www.tagespost.de.
weiterEin Stück Ewigkeit am Morgen
Immer wieder erzählen mir Leute, dass sie im Evangelischen Gesangbuch irgendeinen guten Satz entdeckt hätten. Tatsächlich sind da tolle Anstöße zu finden. Beim Stöbern darin blieb ich kürzlich an einem Text von Jörg Zink hängen: „Nimm den Anfang des Tages wahr, er ist die Stelle, an dem du die Ewigkeit berührst. Es wäre uns in vielen
weiterRealschulen in und um Gmünd beliebt
Schwäbisch Gmünd. Das Kultusministerium hat die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21 veröffentlicht. 84 079 Schüler haben sich für die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule im Land angemeldet. Im vergangenen Jahr 2019 waren es noch 83 606 Schüler. Landesweit gibt es bei den Gymnasien einen leichten
weiterAltpapiersammlung entfällt
Gmünd-Hussenhofen. Die für diesen Samstag, 20. Juni, geplante Altpapiersammlung in Hussenhofen entfällt. Der nächste Sammeltermin ist – Stand heute – am Samstag, 1. August. Dann soll die Altpapiersammlung wieder als Holsammlung durchgeführt werden.
weiterInfos zu den Fehrle-Gärten
Schwäbisch Gmünd. Im Stadtteilbüro der Gmünder Weststadt ist es weiterhin möglich, die Präsentation der Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG zum Planungsfortschritt bei der Bebauung des Geländes der ehemaligen Gärtnerei Fehrle in der Weststadt anzusehen. Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz bittet wegen der Corona-Beschränkungen um vorherige
weiterPfarrerin geht nach Ilshofen
Gmünd / Mutlangen. Die evangelische Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber verlässt Mutlangen. Sie wird im August eine Stelle in Ilshofen antreten. Holzwarth-Raithelhuber hatte in Mutlangen eine halbe Stelle, die laut Pfarrplan ab Januar 2024 entfällt. Insgesamt war sie 15 Jahre lang im Dekanat Gmünd. Holzwarth-Raithelhuber betreute zudem ehrenamtlich
weiterSprechstunde am Telefon
Schwäbisch Gmünd. Bürger haben am kommenden Mittwoch, 24. Juni, die Möglichkeit mit dem Gmünder Bundestagsabgeordneten Christian Lange (SPD) telefonisch über aktuelle Themen zu sprechen. Von 14.30 bis 16.30 Uhr ist er unter Telefon (07191) 953646 zu erreichen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, entweder per Telefon oder per E-Mail an christian.lange.wk@bundestag.de.
weiterVermutlich ein Pestizid
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Bei Grabungsarbeiten auf seinem Grundstück ist ein 33-Jähriger am Donnerstag um 13.15 Uhr auf eine silberfarbene Aluflasche gestoßen, die mehrfach in Plastiktüten eingewickelt war und unangenehm roch. Ein Schnelltest der Feuerwehr ergab, dass der flüssige Flascheninhalt ph-neutral und nicht entzündlich war. Da jedoch
weiterWir gratulieren
Samstag, 20 Juni
Schwäbisch Gmünd
Stavros Christodoulopoulos zum 85. Geburtstag
Horst Wirth zum 75. Geburtstag
Wolfgang Stief, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Roland Mack, Rechberg, zum 70. Geburtstag
Täferrot
Anna Kinkel zum 70. Geburtstag
Sonntag, 21. Juni
Schwäbisch Gmünd
Viktor Schäfer, Bettringen, zum 80. Geburtstag
weiter„Wenn’s bessere Wege gibt, steigen mehr um aufs Rad“
Schwäbisch Gmünd
Helles Fahrradglockenklingeln, neugierige Passanten, interessierte Cafésitzer – und rund 80 Radfahrer, die entspannt über den Gmünder Marktplatz fahren. Nach vier Monaten Corona-Pause haben auch die engagierten Fahrradfahrer wieder damit angefangen, sich zu zeigen und auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen.
Die Rundfahrt
weiterDie Altstadt braucht Fortschritt
Stillstand bedeutet Rückschritt. Das gilt auch für die Gmünder Altstadt. Sie hat sich seit dem Stadtumbau an vielen Stellen gut entwickelt, ist in anderen Bereichen wie den Schmiedgassen aber nach wie vor nicht attraktiv für Bewohner und Besucher. Die Gemeinderatsfraktionen Grüne, SPD, Linke, Freie Wähler Frauen, Bürgerliste und die FDP/FW-Stadträte
weiterPolizeieinsatz wegen Falken
Heubach. Einen tierischen Einsatz hatte die Polizei am Donnerstag in Heubach. Gegen 15.30 Uhr hatten Zeugen mitgeteilt, dass ein junger Falke in einem Blumenkasten eines Gebäudes in der Hauptstraße sitzt und immer wieder gegen die Scheibe fliegt. Der junge Falke wurde kurz darauf von einem Polizeibeamten eingefangen und zu einem Tierarzt
weiterCorona-Krise Hilfe in Heubach weiter aktiv
Heubach. Die Heubacher Nachbarschaftshilfe ist weiter für alle Hilfesuchenden da und vermittelt auf Anfrage ehrenamtliche Helferinnen und Helfer – zur Freude der Stadtverwaltung, die die Arbeit zu schätzen weiß. Die Nachbarschaftshilfe ist unter der Telefonnummer (07173) 18145 im Rathaus zu erreichen – und zwar von montags bis mittwochs
weiterKirche Gottesdienst im Grünen
Heubach. Beim Kinderspielplatz auf dem Stock zwischen Heubach und Bartholomä feiern Gläubige am Sonntag, 21. Juni, einen Gottesdienst im Grünen. Bläser des Posaunenchores Heubach gestalten diesen Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrer Tino Hilsenbeck aus Bartholomä und Pfarrerin Sabine Löffler-Adam aus Heubach. Beginn ist um 11.15 Uhr. Bei schlechtem
weiterBlutspenden dringend benötigt
Essingen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet am Freitag, 26. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle um dringend benötigte Blutspenden. Spender müssen vorab im Internet einen Termin reservieren unter www.terminreservierung.blutspende.de.
weiterMögglinger Remsgockel genießt die Ruhe
Ortsbild Holzbänke, blühende Blumen und ein plätschernder Brunnen. Idyllischer geht’s kaum. Kein Wunder also, dass die Mögglinger ihren Marktplatz seit Jahren immer wieder für diverse Feste nutzen. Bis es wieder soweit ist, genießt der auf dem Brunnen thronende Remsgockel aber noch die Ruhe. Foto: Tom
weiterAnmeldung an der Musikschule
Essingen. An der Musikschule Essingen sind jetzt Anmeldungen für einen Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien möglich. Angeboten werden unter anderem musikalische Früherziehung, Ballett und Frauenchor. Außerdem werden Klavier, E-Piano, Keyboard, Violine, Blockflöte, Querflöte, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Gesang und Pop-Gesang unterrichtet.
weiter„Es fehlt ein wunderbarer Mensch und Freund“
Heubach. Die Nachricht vom plötzlichen Tod Alwin Köhnleins hat in Heubach und Umgebung große Bestürzung ausgelöst. „Es fehlt ein wunderbarer Mensch und Freund“, beschreibt Eugen Hofmann, der über 40 Jahre Weggefährte von Alwin Köhnlein war. Er war es auch, der den Verstorbenen vor 43 Jahren animierte, in die Werkkapelle Spießhofer
weiterKampf für Ferienfreizeiten
Heubach-Lautern
Im vergangenen Jahr konnte die Jugendinitiative Lautern, kurz JIL, noch den Eintritt ins „Schwabenalter“ mit einem Drei-Tages-40er-Fest rund um das Jugendhaus feiern. Mit Corona brachen die Aktivitäten der rührigen Lauterner Jugend auf Null herunter. Die beliebte Radfreizeit, die seit 1999 in den Pfingstferien nach Seemoos
weiterMit der VHS und der GT online Englisch lernen
Schwäbisch Gmünd. Los geht’s mit Englisch. Wenn das klappt, folgen Französisch und Spanisch. Die Gmünder Volkshochschule, die Gmünder Tagespost und die Schwäbische Post bieten für Abonnenten der beiden Tageszeitungen einen Online-Kurs „Englisch für Anfänger“. Dies ist ein Kurs für alle diejenigen, die schon immer Englisch
weiterAchtjährigen Radler übersehen
Obersontheim. Am Donnerstag gegen 19 Uhr fuhr ein achtjähriger Junge mit seinem Fahrrad von einem Gehweg auf die Schloßstraße, um diese in Richtung Schenkenstraße zu überqueren. Im selben Moment fuhr eine bislang unbekannte Autofahrerin ebenfalls auf der Schloßstraße. Vermutlich erkannte sie den Radfahrer aufgrund eines geparkten Autos mit Anhänger
weiterHaushalt und Pflegeteam
Gschwend. Nach der offiziellen Öffnung der Pfarrämter für den Publikumsverkehr kann nun der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2020 öffentlich ausgelegt werden, informiert Pfarrer Armin Ehring. Das Zahlenwerk könne bis einschließlich Montag, 22. Juni, von interessierten Gemeindemitgliedern auf dem Pfarramt eingesehen werden.
Außerdem informiert
weiterLastwagen beschädigt Zaun
Mutlangen. Mit seinem Sattelzug beschädigte ein 41-Jähriger am Donnerstag gegen 16.10 Uhr beim Abbiegen den Zaun eines Grundstücks in der Jahnstraße, wobei ein Schaden von rund 4000 Euro entstand. Der 41-Jährige fuhr davon, da er den Unfall offenbar nicht bemerkt hatte. Er konnte von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd unweit der Unfallstelle
weiterSonnen-Halden III ist Thema
Iggingen. Der Bebauungsplan Sonnen-Halden III ist zentrales Thema im Gemeinderat Iggingen am Montag, 22. Juni. Das Gremium tagt ab 20 Uhr im Rathaus. Weitere Punkte: Ergebnis der Beratungen im Technischen Ausschuss, Bürgerfragen und Anfragen der Gemeinderäte.
weiterUnachtsam rückwärts
Mutlangen. Beim Rückwärtsausparken ihres Toyota beschädigte eine 43-Jährige am Donnerstag kurz vor 18 Uhr in der Gmünder Straße den VW eines 58-Jährigen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 2000 Euro.
weiterWeiterer Schritt zur Normalität
Gschwend. So schnell als irgend möglich – das ist das Motto der Gemeinde auch bei der Rückkehr zum Regelbetrieb in den gemeindeeigenen Kindergärten in Gschwend, sagt Bürgermeister Christoph Hald. Daher hat die Gemeinde Gschwend schon ab Montag, 15. Juni, im Kindergarten Frickenhofen den Regelbetrieb wieder aufgenommen. Und seit Donnerstag,
weiterPflug und Schwert – Flagge der „wehrhaften Bauern“
Politik Warum Steffen Weller ein umstrittenes Symbol mit nach Berlin nimmt – und vielen aus der Seele spricht.
Abtsgmünd-Hohenstadt. Fast 40 Landwirte aus dem Ostalbkreis sind nach Berlin gefahren, um gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. Die „Berliner Woche“ ist eine Initiative, die sich über verschiedene WhatsApp-Gruppen verselbständigt hat. Die Initiative „Land schafft Verbindung“ und der Bauernverband
weiterWilder Müll aus dem Wald – „das dürfen wir so nicht annehmen“
Umwelt Warum Spaziergänger fremden Unrat nicht einfach zum Wertstoffhof bringen können und was es für Möglichkeiten der Entsorgung gibt.
Abtsgmünd
Sie kann es nicht mehr mit ansehen. Jeden Tag, wenn sie im Wald spazieren geht, kommt sie an dieser Stelle vorbei, an der irgendjemand seinen Müll einfach neben dem Weg abgeladen hat: Plastiktüten, Plastikeimer, Blumentöpfe aus Plastik. Eine hässliche Schweinerei. Also beschließt die Spaziergängerin, sich
weiterBezirksamt geschlossen
Waldstetten-Wißgoldingen. Das Bezirksamt in Wißgoldingen ist ab dem kommenden Montag, 22. Juni, und bis einschließlich Freitag, 3. Juli, geschlossen. In dringenden Fällen ist das Bürgermeisteramt in Waldstetten unter Telefon (07171) 4030 zu erreichen.
weiterHeimbewohner löst Alarm aus
Alfdorf. Mit drei Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften mussten die Freiwilligen Feuerwehren von Alfdorf-Pfahlbronn und Alfdorf am Donnerstag gegen 18.50 Uhr ins Seniorenheim in der Straße Haubenwasenhof ausrücken, da dort zuvor Brandalarm ausgelöst worden war. Vor Ort stellte sich für die Einsatzkräfte allerdings heraus, dass es sich um einen Fehlalarm
weiterKein Zutritt ins Museum
Waldstetten. Wie der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen mitteilt, bleibt das Heimatmuseum in der Hauptstraße weiterhin geschlossen – eigentlich hätte es am kommenden Sonntag, 21. Juni, geöffnet haben sollen. Wann Besucher die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ oder das Museumscafé wieder besuchen können, steht
weiterKreis fördert Projekte für eine nachhaltige Entwicklung
Waiblingen. Der Rems-Murr-Kreis hat sich den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 verpflichtet, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Der Landkreis unterstützt daher beispielsweise mit seinem Klimaschutz-Handlungsprogramm mehrere Ziele der Agenda 2030: bezahlbare und saubere Energie, nachhaltige Städte und Gemeinden, nachhaltiger
weiterLastwagen kracht in Auto
Schorndorf. Ein 44-jähriger Fahrer eines Lastwagens bemerkte am Donnerstag gegen 14 Uhr beim Befahren der Heinkelstraße zu spät, dass die vor ihm fahrende 41-jährige Mercedes-Fahrerin verkehrsbedingt halten musste und fuhr auf. Das Auto der Frau wurde hierbei im Heckbereich beschädigt. Den bei dem Auffahrunfall entstandenen Sachschaden schätzt
weiterLorch sucht neue Namen
Lorch. Sitzungssaal, Trauzimmer und bisheriger Oriaplatz am Rathaus suchen einen Namen – nun bittet Bürgermeisterin Marita Funk die Bürger um Vorschläge. Initiiert wurde die Idee aus der Mitte des Stadtrats, wonach es viel persönlicher sei, wenn die städtischen Räumlichkeiten einen eigenen Namen bekommen würden. Bisher „namenslos“
weiterRathaus im Gemeinderat
Waldstetten. Der Gemeinderat Waldstetten trifft sich am Donnerstag, 25. Juni, um 20 Uhr in der Stuifenhalle zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der geplante Rathaus-Neubau sowie das Neubaugebiet „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen. Zu Beginn haben Bürger die Chance, Fragen zu stellen.
weiterBlumenteppich in der Pfarrkirche
Brauchtum Auch in Wißgoldingen musste an Fronleichnam aufgrund der Corona-Pandemie die traditionelle Prozession und das Pfarrgemeindefest abgesagt werden – doch auf einen traditionellen Blumenteppich wollten die gläubigen Christen in Wißgoldingen trotz aller Einschränkungen dann doch nicht verzichten. Und so legten fleißige Kirchengemeindemitglieder
weiterStuifa-Hexa nähen 680 Masken
Pandemie Näherinnen der Wißgoldinger Stuifa-Hexa haben in den vergangenen Wochen über 680 Mund- und Nasenmasken genäht. Ziel der Initiatorin Elisabeth Schmid war es, so viele Masken wie möglich für die Bevölkerung zu nähen und gleichzeitig Spenden für Kinder und Vereine aus Wißgoldingen zu sammeln. Das Ergebnis: 2100 Euro können die Stuifa-Hexa
weiterMarktmusik Wittich und Haller spielen Bach
Die nächste Marktmusik in der Aalener Stadtkirche am kommenden Samstag, den 20. Juni ab 10 Uhr gestalten Gero Wittich, Viola und Thomas Haller, Cembalo. Auf dem Programm steht unter anderem die Sonate G-Dur BWV 1027 für Viola und Cembalo von Johann Sebastian Bach. Die Aalener Marktmusik wird in diesem besonderen Jahr wöchentlich stattfinden, auch
weiterTheater „Metamorphosen“ online erleben
Am Samstag, 20. Juni, wird um 19 Uhr die Bearbeitung von Ovids „Metamorphosen“ des inklusiven Spielclubs online auf der Homepage des Theaters der Stadt Aalen gestreamt. Danach findet um ca. 20 Uhr ein Live-Publikumsgespräch auf Facebook mit den Produktionsbeteiligten statt. Kommentare und Fragen können an chat@theateraalen.de, als persönliche
weiterRobert Crowe stellt neue CD vor
Am Sonntag, 21. Juni, gastiert in der Aalener Villa Stützel der Wahl-Gmünder und Sopranist Robert Crowe mit seinem CD-Release „Velluti - The Art of the Romantic Castrato“. Begleitet wird er von Joachim Enders (Klavier), Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. Die Veranstalter bitten darum, anzugeben, mit wie vielen Personen die Gäste aus Haushaltszusammenkünften
weiter„ Kunst ohne Grenzen“ verlängert
Die ursprünglich bis zum 29. Mai gezeigte Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“ im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße in Schwäbisch Gmünd wird bis zum 30. Juni verlängert.
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstlern, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben.
weiterAusstellung geöffnet
Bereits im März ist die Ausstellung „Fast alles“ im Labor im Chor – Galerie für angewandte Kunst im Prediger Schwäbisch Gmünd aufgebaut. Sie zeigt die vielschichtige Porzellankunst der Künstler Katalin Revák und Barnabás Máder, die aus der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár stammen. Leider musste die Galerie wenige
weiterKonzertring-Termine verschoben
Auch die letzte Veranstaltung im Rahmen der Konzertsaison 2019/2020 des Konzertring Aalen kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Am Donnerstag, 25. Juni, wäre das Ensemble Fagottissimo Stuttgart in der Stadthalle Aalen zu Gast gewesen. Das Fagottquartett wird sein Repertoire nun am Dienstag, den 2. Februar 2021, um 20 Uhr darbieten. Für
weiterDie Erotik des Shoppens
Seit Mittwoch rätselt ganz Gmünd: Was, fragen sich die Gmünder, meint unser Oberbürgermeister, wenn er von der „Erotik des Shoppens“ spricht? Wie so oft in solchen Fällen guckt der unwissend-unbedarfte Journalist ins Allerweltslexikon Wikipedia. Da entdeckt er: die Geschichte des Begriffs „erotisch“. Ins Deutsche kam das
weiterVon der Angst und der Suche nach der Ruhe
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie schreiben Geistliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung Woche für Woche ihre Gedanken auf und veröffentlichen diese in der Gmünder Tagespost. Ein Angebot für all diejenigen, die derzeit nicht die Gottesdienste in den Kirchen besuchen können oder wollen, aber auf eine Predigt dennoch nicht verzichten
weiterZahl des Tages
Euro ist eine Aktion der Varta AG zurzeit wert, vor gut einem Jahr lag der Kurs noch bei 25 Euro. Es sind insgesamt glänzende Zahlen, die Vorstandschef Herbert Schein in der Hauptversammlung des Ellwanger Unternehmens präsentierte.
weiterLandkreis wirbt für seine Schulzentren
Aalen. Der Ostalbkreis wirbt für seine Bildungsmöglichkeiten an den beruflichen Schulzentren in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen. „Wir verfügen über drei Schulzentren mit einer unglaublichen Vielfalt!“, betont Landrat Klaus Pavel und weist darauf hin, dass junge Menschen an den drei Standorten alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss
weiterHat das Hardt schon in fünf Jahren einen Freizeitpark?
Schwäbisch Gmünd
Es fließen enorme Summen auf das Hardt“, sagt Oliver Glass, Vorsitzender des Vereins Starkes Hardt. „Natürlich freut uns das.“ Glass hat Pläne, um Teile des Hardts bis 2040 lebenswerter und einladender zu gestalten. Neben einem Freizeitpark soll auch ein neuer Platz entstehen, vergleichbar mit dem Gmünder Marktplatz.
weiterAusstellung „Sweetnothingsweet“
Süßigkeiten können zwar lecker sein, doch wenn man zuviel davon genießt, kann man schlimmstenfalls krank werden. Auch um das geht es in der Ausstellung „SweetnothingSweet“ im Schloss in Untergröningen. Kuratorin Heidi Hahn hat dabei auch die Gefahren den schönen Seiten der knallbunten Leckereien gegenüber gestellt. Weitere Infos unter:
weiterBücherregal begeistert Bürger
Alfdorf
Trauen Sie sich“, ermutigt Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz die Bürgerschaft. Seit vergangenen Freitag können Alfdorfer ihren Lesebedarf mit der Sammlung in einem öffentlichen Bücherregal in der früheren Bushaltestelle auf dem Marktplatz decken oder dort Bücher für die Gemeinde bereitstellen. „Jetzt liegt es an Ihnen,
weiter82-Jähriger in Straßdorf von Auto überrollt
Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Straßdorf. Am Freitag wurde ein Mann in Straßdorf von einem Auto überrollt. Er kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Wie die Polizei berichtet, wollte gegen 14.45 Uhr ein 73-jähriger Autofahrer rückwärts von einem Parkplatz einer Apotheke auf die Einhornstraße ausfahren. Dabei übersah er einen
weiterSchnurschlag zwischen Himmel und Erde
Peter Langs Landschaften sind ein Echo auf Naturerlebnisse. Sie bestechen durch eine extreme atmosphärische Verdichtung und meditative Qualität. Sie erweitern den Horizont – und das wortwörtlich. In seinen Bildern löst er das den Horizont umfassende Außen auf. Kein Weg führt tiefenperspektivisch in das zu den Seiten hin offene Bild. Neben
weiterGeflüchtete werden Zugführer
Bildung Im Modellprojekt des Landes „Qualifizierung Geflüchteter zu Triebfahrzeugführern“ haben vier Geflüchtete bei Go Ahead die wohl für sie höchste Hürde, die Theorieprüfung, bestanden. Seit Kurzem werden sie nun auf den „FLIRT“-Fahrzeugen geschult und leisten dann 320 Stunden Ausbildungsfahrten. Im Oktober 2020 steht
weiterSo kommen die Daten schon bald schneller auf PC und Tablet
Schwäbisch Gmünd
Wenn sich der Computer beim Versand einer E-Mail mit Bildern im Anhang so richtig Zeit lässt, dann liegt das vielleicht am Standort. Ein weißer Fleck auf der Karte der Netzversorgung. Nun schafft die Stadt millionenschwere Abhilfe. „Wir nutzen dafür das Förderprogramm „Weiße Flecke“ von Bund und Land, erhalten
weiterLeader-Programm Mehr Geld – mehr Projekte möglich
Heidenheim. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat bekannt gegeben, dass weitere 500 000 Euro an Leader-Mitteln für die Brenzregion zur Verfügung stehen. Eingereicht werden können Projektanträge für diese Themenbereiche: Lebensqualität gemeinsam gestalten, Qualifizierung für alle ermöglichen, Chancen für Frauen verbessern,
weiterSchwerbehinderte: Frist verlängert
Aalen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter unterstützen Arbeitgeber in der aktuellen Situation bei den Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen. Hintergrund: Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze
weiterAnmelden zur Schule im Sommer
Aalen. Im Ostalbkreis gibt es in diesem Jahr gleich zwei kostenlose Sommerschul-Angebote: Vom 7. bis 11. September findet bereits zum achten Mal an der Mittelhofschule in Ellwangen sowie erstmals an der Schillerschule in Aalen ein abwechslungsreiches und spannendes Sommerschulprogramm für Schülerinnen und Schüler der Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen
weiterEin Garten, vor dem Passanten und Radfahrer stehen bleiben
Aalen-Nesslau
Ein Garten darf nie Arbeit sein. Mit dieser Grundeinstellung hat Alexandra Haag ein Paradies rund ums Haus geschaffen. „Jedes Jahr nehmen wir uns ein neues Projekt vor“, sagt die Freizeitgärtnerin und Ehemann Marcus Haag steht ihr dabei zur Seite. Immer mehr wird der Garten so zum Park, was nicht allein an der Grundstücksgröße
weiterHände, Pistolen und Plastizität
Kein Kopf-an-Kopf-Erforschen von Konturen, Strukturen, Farben, Formen. Kein inniges Deuten und Suchen nach Bedeutung. Nach gemeinsamer Beantwortung der Frage, ob und warum der Titel der Ausstellung „Horizonte - Schönheitwitzundmut“ die Werke der beiden Künstler Isa Dahl und Daniel Wagenblast treffend vereint. Die Pandemie lässt das nicht
weiter„Night of Light“ auch in Heubach
Heubach. In der Nacht von Montag, 22. Juni, auf Dienstag, 23. Juni, werden von 22 bis 1 Uhr in einer bundesweiten Aktion mehr als 4000 Gebäude und Bauwerke mit rotem Licht illuminiert. So auch in Heubach. In der Stadt unterm Rosenstein wird die Firma „Century PA Veranstaltungstechnik“ gemeinsam mit der PLD Light Design GmbH & Co. KG
weiterPolizeieinsatz: Zwei junge Falken finden nicht mehr ins Nest zurück
Feuerwehr und Polizei konnten die Vögel zurück ins Nest bringen.
Heubach. Am Donnerstagnachmittag wurde gegen 15.30 Uhr der Polizei mitgeteilt, dass ein junger Falke in einem Blumenkasten eines Gebäudes in der Hauptstraße sitzt und immer wieder gegen die Scheibe fliegt. Der junge Falke wurde durch einen Polizeibeamten eingefangen und zu einem Tierarzt gebracht. Der Jungvogel stammt aus einem Falkennest
weiterWie jetzt geheiratet werden kann
Schwäbisch Gmünd. Seit Juni ist eine Heirat im Peter-Parler-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten möglich. Interessant sei dieser Raum vor allem für große Hochzeitsgesellschaften, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit, da auch unter Einhaltung der momentan geltenden Abstands- und Hygieneregelungen 130 Personen an der Trauung teilnehmen können.
weiterRundfahrt über kaputte Straßen
Schwäbisch Gmünd. Der Biker-Union-Stammtisch Schwäbisch Gmünd will auch in diesem Jahr eine Bitumen- und Straßenzustandsrally durch den Ostalbkreis durchführen. Aufgrund der Corona-Pandemie allerdings in kleinerem Rahmen und unter Einhaltung der aktuell in Baden-Württemberg geltenden Corona-Verordnungen. Das gab der Verein nun bekannt.
Auch
weiterWie die Stadt Aalen smart werden will
Aalen
Aalen will smart werden, die Digitalisierung vorantreiben – das ist nichts Neues. Was neu ist: Die Kocherstadt macht gemeinsame Sache mit Heidenheim. Fünf Maßnahmen wollen die Kommunen unter dem Motto „#AA-HDHGemeinsamDigital“ voranbringen. Dazu stellen die Städte einen Förderungsantrag im Bundesministerium für das Modellprojekt
weiterPreis für regionale Allianz
Heidenheim. Das Arbeits- und Sozialministerium hat in Berlin die die fünf besten regionalen Fachkräftenetzwerke Deutschlands, darunter die Fachkräfteallianz Ostwürttemberg mit dem Projekt „Job für Zwei“, als „Innovatives Netzwerk 2020“ ausgezeichnet. Zusammen mit Dr. Achim Dercks, stellvertretender Hauptgeschäftsführer
weiterRegionalsport (8)
Bedingungen waren etwas besser
Nachdem in der zweiten Runde der Segelflugbundesliga wetterbedingt am Hornberg nicht geflogen werden konnte, gab es in Runde drei zumindest wieder fliegbareBedingungen.
Allerdings waren die Aufwinde schwach und die maximale Höhe lag bei kaum 1500 Meter. Die vorherrschend warme Luftmasse konnte von der Sonne nur noch wenig aufgeheizt werden. Nach dem
weiterVorfreude auf das Ostalbderby gegen den TSV Ellwangen
Auch wenn die Sporthallen jetzt wieder öffnen, bei den Volleyballern ist derzeit Beachtraining angesagt. Frieder Henne, Trainer bei den Damen und Herren der SG MADS Ostalb, blickt schon mal auf die kommende Saison. Dabei freut er sich besonders auf das Derby in der Regionalliga gegen den Aufsteiger TSV Ellwangen. Außerdem: Die Vereine Mutlangen,
weiterZwei Meistertitel für die SG Aalen/Heubach
Jubel bei den Spielerinnen und Spielern der SG Aalen/Heubach. Die 1. und 2. Mannschaft steigen in die Verbands- bzw. Landesliga auf. Durch den coronabedingten Saisonabbruch, wurde die Saison bereits nach dem siebten und damit vorletzten Spieltag beendet.
Die erste Mannschaft hatte sich am siebten und vorletzten Spieltag unter anderem durch einen 7:1-Auswärtssieg
weiterKosturkov wieder im Rohrwang
Eine Rückkehr nach acht Jahren. Petar Kosturkov übernimmt in der neuen Saison die U19-Junioren des VfR Aalen. Die bisherige U19-Trainer Daniel Güney verlässt den Verein.
Petar Kosturkov ist im Besitze der Fußballlehrer-Lizenz und kehrt nach acht Jahren wieder in den Rohrwang zurück. Er hat hat beim VfR Aalen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021
weiterTino Reichelt zur TSG
Es ist der fünfte und voraussichtlich letzte Neuzugang der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach für die kommende Verbandsliga-Saison: Tino Reichelt wechselt vom Landesligisten TSV Schornbach in die Aalener Weststadt. Der 26-Jährige fühlt sich auf der linken offensiven Außenbahn am wohlsten. „Tino ist ein schneller Spieler mit einem guten Abschluss“,
weiterPatrick Weber verstärkt die Offensive
Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten bastelt weiter an seinem Kader für die kommende Saison. Markus Diezi, Sportlicher Leiter des TSGV, kann mit Patrick Weber einen weiteren Neuzugang bei den Löwen begrüßen. Dazu hat Mario Schmid verlängert.
„Patrick machte seine ersten Schritte im Aktivenbereich beim SV Lautern. Dort hat er sich mit seinen
weiterDer HSV kommt in die Voith-Arena
Der 1. FC Heidenheim 1846 steht vor einem der bedeutendsten Fußballspiele seiner Vereinsgeschichte. Mit einem Sieg am Sonntag gegen den Hamburger SV könnte die Elf von Frank Schmidt die Tür zur Bundesliga weit aufstoßen. Anstoß in der Heidenheimer Voith-Arena ist um 15.30 Uhr.
Nach wie vor finden die Spiele der 1. und 2. Liga als Geisterspiele
weiterAn der Konsole auf Punktejagd gehen
In der Realität wurde die Fußball-Saison aufgrund der Corona-Pandemie früh beendet. Virtuell startet sie nun aber nochmal richtig durch – in der FuPa Südwest Fifa-Liga an der Konsole. Die ersten Partien wurden in dieser Woche absolviert.
Insgesamt 64 Teams gehen in vier Staffeln an den Start. Jedes Team besteht aus je zwei Spielern. In jeder
weiterÜberregional (92)
„Die Kommunikation verändert sich“
„Falsche Unterkünfte“
„Gendern“ in der Schule
„Play“ erhält Hörfilmpreis
„Tatort“ im Verzug
„Teil der neuen Normalität“
„Viele Kinder sind einsichtiger, als man denkt“
„Wir haben gespielt, als wäre der ein oder andere mit dem Kopf bereits im Urlaub.“
62 Filialen sollen schließen
Abwasser Ludwigsburger zahlen wenig
Auf einen Blick
Aufklärungskampagne gegen sexuelle Gewalt geplant
Bach-Marathon
Basketball Alba Berlin legt stark vor
Bauwirtschaft verliert Aufträge
Bereit zum Mord
Berlin hat ausgetanzt
CDU will weitere Lockerungen
Chelsea holt Timo Werner
Corona Aktuell
Corona-Impfstoff Klinische Studie an Menschen läuft
Covid-19 mit Blutgruppe A gefährlicher
Digitalsteuer USA steigen aus Gesprächen aus
Ein Fall für die Ermittler
Eine Mauer gegen China
Einer der Großen
EM-Duell mit den Gastgeberinnen
England Schrecksekunde bei Man City
Enterokokken im Trinkwasser
Erfolgsmeldung aus Wuhan
EU-Hilfspaket Harte Verhandlungen
Export sinkt um ein Drittel
Fernbusbahnhöfe überzeugen nicht
Frachtzentrum Waren aus Paketen gestohlen
Frage der Vernunft
Fußball Dresden darf kaum noch hoffen
Geld saust durch den Abfluss
Gewalt gegen Kinder
Grenzenloser Gesang
Heil will durchgreifen
Helden mit Verlust
Immobilien Preise dürften nur leicht fallen
Job für Stefan Kaufmann
Kahlschlag bei Tuifly
Kein Date für den Miezen-Mann
Klage gegen S21-Abschnitt abgewiesen
Konzert hinter Plexiglas
Kopf des Tages
Kristen Stewart als Prinzessin Diana
Ku'damm-Raser als Mörder bestätigt
Land steckt Milliarden in neue Doppelstock-Züge
Landwirte Behörde bleibt bei Haltungsverbot
Leute im Blick
Lockere Geldpolitik
Lübcke-Mord Video von Aussage vorgeführt
Magische Nacht für den SSC Neapel in Rom
Mainzer Coup stößt Bremen doppelt auf
Medizin wird digital
Mehr Personal für Behörde
Moskauer Mordpläne
Nachhilfe mit der Sense
Polizei Strobl verweigert Berlin Verstärkung
Privatbesuch Benedikt XVI. in Deutschland
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Ribéry vor Comeback
Sanktionsgesetz China droht USA mit Widerstand
Schwankend ins Minus
Sig Sauer Mitarbeiter nach Hause geschickt
Skandal im Schlachtbetrieb
Soli-Zuschlag Abschaffung gescheitert
Sonnenaufgang der Liebe
Sorge um Stellen in der Ausbildung
Sport im Fernsehen
Stichwort Enthüllungsbuch
Südwesten pokert beim Kohleausstieg
Umfrage Mehr Scheidungen durch Corona?
Ungarn Gesetz verstößt gegen EU-Recht
Unwetter Keine größeren Schäden
US-Kunst der 60er und 70er hinterfragt
USA Schwere Vorwürfe gegen Trump
Verdrängtes Problem
Verkehrsunternehmen erwarten Milliardenverlust
Volles Risiko: Nur noch zwei Siege bis zum großen Ziel
Vorfahrt für Doppelstockzüge
Wagner-Open-Air in Stuttgart
Weniger Häftlinge in Gefängnissen wegen Corona
Westfälisches „Gschmäckle“
Wintershall Dea Börsengang verzögert sich
Wirecard im freien Fall
Zahl der Millionäre verdreifacht
Zinswechsel ist zulässig
Leserbeiträge (2)
Eine Chance für den Salvator
Ungenügend! Zwei anwesende Architekten waren da einer Meinung. Mein früherer Hochschullehrer Professor Peter Schenk würde das auch so sehen. Ich erinnere mich an eine Entwurfskorrektur eines Studenten vor mir. Peter Schenk: „Jetzt haben Sie alles schön geordnet, aber Ihnen fehlt eine
weiterZum Artikel „Bund fördert Radschnellwege“ und „Kundgebung: Hände weg von der Trasse“, SchwäPo, 16. Juni:
An vielen Orten, in Großstädten und auch ländlichen Regionen wird in die Radinfrastruktur und Radschnellwege für Pendler investiert. Sehr bekannte Beispiele sind Kopenhagen und der städteverbindende Ruhrschnellweg.
Unglaublich, dass bezüglich der Schättere-Trasse seit Jahren hier in der hintersten Provinz sich einige Unterkochener Personen
nicht
weiterThemenwelten (9)
Das Märchen vom guten Einheitsbett
Schwäbisch Gmünd. Es klingt so schön einfach: Kein Mensch muss sich mehr Gedanken um das richtige Bett machen. Denn es gibt angeblich ja eine Matratze, die jeweils für alle Schläfer gleichermaßen geeignet ist. Die Realität sieht aber anders aus.
Täglich bedient der deutsche Bettenfachhandel Kunden, die auf ihrer online gekauften Einheitsmatratze
weiterBesinnliche Ruhe für die Kleinsten
Schwäbisch Gmünd. Beim eigenen Bett achtet man schon sehr auf sich. Aber wenn es um Gestelle und Matratzen für ihre Kinder geht, sind Eltern noch bedachter. Doch was macht ein gutes Kinderbett aus – und ist das so anders als das eBett ines Erwachsenen?
Der Markt bietet für jedes Kindesalter den passenden Schlafplatz. Doch reicht nicht auch
weiterMusik – ohne ist Fahren langweilig
Wer im Auto unterwegs ist, sollte auf eines keinesfalls verzichten: die persönliche Playlist. Denn wer darauf vertraut, dass sich immer gerade ein Radiosender findet, der zu Strecke und Stimmung passt, wird ziemlich sicher enttäuscht.
Ein klassischer Weg, seine Lieblingsmusik ins Auto zu bringen, ist die Digitalisierung einer CD-Sammlung am Rechner.
weiterRoadtrip – gemietet
In Flugzeugen und Zügen kommen viele fremden Menschen auf engem Raum zusammen. Da ziehen es viele in Zeiten von Corona vor, mit dem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren - oder mit einem Mietwagen. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) gibt Tipps, worauf man bei der Reservierung achten sollte.
Versicherungsschutz: Genau hinschauen beim Preis, heißt
weiterAusflüge – viele Ziele sind wieder geöffnet
Mit den Lockerungen bei den Corona-Verordnungen öffnen wieder viele Ausflugsziele in ganz Deutschland. Auf den oberbayerischen Seen fahren wieder die Schiffe und auch in Berlin werden wieder Führungen durch den Spreeparkangeboten.
Oberbayern: Die Corona-Pause für die Ausflugsschiffe auf den oberbayerischen Seen ist vorbei: Nun sind die Schiffe der
weiterFerienhäuser – sicherer Abstand im Urlaub
Hinein in den vollen Flieger und ab in ein Massenhotel mit Hunderten Zimmern und der vielbeschworenen Schlacht am Büfett? Darauf dürften sich viele Urlauber angesichts von Corona in diesem Sommer nicht einlassen wollen.
Die Tourismusforscherin Prof. Claudia Brözel geht davon aus, dass dieses Jahr mehr Menschen autarke Urlaubsformen wählen werden
weiterVögel – Baum muss bleiben
Mieter müssen mit Vogelschwärmen in ihrer Nachbarschaft leben. Die Belästigung durch Lärm und Kot von Vögeln sei als großstadttypisch hinzunehmen, berichtet die Zeitschrift „Das Grundeigentum“ (Nr. 8/2020) des Eigentümerverbandes Haus & Grund Berlin.
Wenn sich in der Umgebung eines Hauses also vermehrt Tauben, Amseln oder Krähen
weiterDie Nachfrage nach Telemedizin ist explodiert, da sich die Ärzte an die aktuelle Situation anpassen
Seit sich der Virus auf der Welt ausgebreitet hat, ist nichts mehr so wie früher. Ganze Branchen befinden sich im Umbruch und müssen auf die Veränderungen reagieren, die durch die Pandemie in unserer Gesellschaft entstanden sind. Einer der Bereiche, der durch den Virus am meisten beeinflusst wurde, ist die Medizin.
Um die Ausbreitung
weiterSo planen Sie Ihre Traumküche
Der Hausbau steht kurz bevor oder ist bereits in vollem Gange? Für viele zukünftige Eigenheimbesitzer bedeutet dies auch viel Planung. Gerade die Küche stellt für einige einen zentralen Punkt im neuen Haus dar, der sorgfältig geplant werden muss. Damit bei der Küchenplanung nichts schief geht und Sie die wichtigsten Aspekte
weiter