Artikel-Übersicht vom Samstag, 20. Juni 2020
Regional (7)
Die Wasserräder laufen wieder
Lorch
Vorsichtig, aber mit sichtlicher Freude rutscht das Mädchen den steilen Erdhang hinab. Gegenüber plätschert der Götzenbach, in dem zwei Jungen Äste aufeinanderstapeln. Dahinter beginnt nach einer kleinen Holzbrücke die Schelmenklinge. „Hier sind die Kinder immer am Schaffen“, sagt Horst Seidenspinner und lächelt. Der 66-Jährige
weiterStraßdorfs neues „schlagendes Herz“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Das geplante große Fest auf dem neuen Straßdorfer Dorfplatz zur Einweihung des Pflege- und Dienstleistungszentrums „Haus Kaiserberge“ des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) musste aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Die Einweihung sollte im Innenhof des neuen Gebäudes gefeiert werden. Doch Petrus vergoss
weiterMaschinenbrand in Firmenhalle
Verletzt wurde niemand - die Schadenshöhe ist noch unklar
Gaildorf. Am Freitag gegen 20 Uhr ist eine Maschine in Vollbrand geraten. Wie die Polizei mitteilt, stand diese in einer Firmenhalle in Gaildorf, "In der Eschenau". Die Brandursache war ein technischer Defekt. Die Schadenshöhe ist laut Polizei noch unklar. Personen wurden keine verletzt. Die Feuerwehr Gaildorf war mit acht Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften
weiterPolizeihubschrauber auf der Suche nach verdächtiger Person
In der Nacht von Freitag auf Samstag kreiste ein Helikopter über Essingen
Essingen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kreiste zwischen 23.40 Uhr und Mitternacht ein Hubschrauber der Polizei über Essingen. Das bestätigt ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Es wurde wegen eines versuchten Einbruchs nach einer verdächtigen Person gesucht. Ein Nachbar hatte einen Unbekannten mit einer Taschenlampe in ein Haus
weiterDie 50er singen den Alois auf dem Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Für die Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1970 wird im Jahr 2020 das halbe Jahrhundert voll. Der Festumzug musste in diesem Jahr zwar wegen der Corona-Pandemie entfallen, trotzdem ließen es sich rund 40 Angehörige des Gmünder Altersgenossenvereins (AGV) 1970 am Samstagvormittag nicht nehmen, unterm Johannisturm den Alois
weiterKonzert ohne Gage im Angebot
Schwäbisch Gmünd
Die Corona-Pandemie hat Kneipen, Bars und Gaststätten mit am härtesten getroffen, sagt Robin Schmid, Gitarrist der Gmünder Band „Acoustic Stage“. Er und die anderen fünf Bandmitglieder haben sich daher eine Aktion überlegt, mit der sie Gastronomen helfen wollen. Die Sänger Sina Kopacz und Thomas Darby, Schlagzeuger
weiterEinbruch in Johanniskirche
Unbekannte stehlen mehrere Hundert Euro
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte gelangten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in die Johanniskirche und brachen dort eine Kasse sowie den Opferstock auf. Das teilt die Polizei mit. Die Unbekannten stahlen dort mehrere Hundert Euro und konnten unerkannt entkommen.
Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet nun Zeugen des Vorfalls sich unter
weiterRegionalsport (2)
Nur die Meister steigen auf
Die Fußballsaison ist zu Ende. Zumindest was den Ligabetrieb betrifft. Der WFV-Pokal soll noch ausgespielt werden, um den Teilnehmer des DFB-Pokals zu ermitteln. Auch die Bezirkspokalwettbewerbe in den Bezirken können noch ausgespielt werden. Es steigen aber nur die durch die Quotientenregel ermittelten Meister auf. Die Zweitplatzierten, die eine
weiterBis auf den Pokal ist die Fußballsaison zu Ende
90,15 Prozent der Delegierten des WFV-Verbandstages sprechen sich gegen eine Wiederaufnahme des Spielbetriebes aus.
Die Fußballsaison ist zu Ende. Zumindest, was den Ligabetrieb betrifft. Der WFV-Pokal soll noch ausgespielt werden, um den Teilnehmer des DFB-Pokals zu ermitteln. Auch die Bezrikspokalwettbewerbe in den Bezirken können noch ausgespielt werden. Es steigen aber nur die Meister auf. Die Zweitplatzierten, die eine Aufstiegschance über eine
weiterÜberregional (93)
"Ich bin aufgeregt, und es wird aufregend. We are ready to go."
„Land muss aktiv werden“
„Querdenker“ will Stuttgarter OB werden
„Reise zurück in der Zeit“
„Wir haben es leichter“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
AfD Kalbitz darf vorerst bleiben
AfD-Fraktion Mitarbeiter mit Prepper-Kontakt?
Alter Deal mit Zukunft
Am Anfang fehlten Lokführer
Die Chefs des Bahnbetreibers Go-Ahead räumen Probleme beim Betriebsstart im Südwesten ein. Um künftig genug Personal zu haben, soll ein eigenes Ausbildungszentrum in Stuttgart entstehen.
Seit einem Jahr ist der britische Bahnkonzern Go-Ahead auf den Schienen in Baden-Württemberg unterwegs – vor allem anfangs nicht immer ohne Probleme. Nach dem großen Fahrplanwechsel im Dezember mit der Übernahme der Filstalbahn, die von Stuttgart nach Ulm führt, herrschte gerade auf dieser Strecke zeitweise Chaos. Züge
weiter