Artikel-Übersicht vom Freitag, 26. Juni 2020
Regional (84)
Kiesewetter erneut nominiert
Mandat Die CDU ernennt Roderich Kiesewetter mit hoher Mehrheit zum Kandidaten für den Wahlkreis.
Aalen. Die CDU baut auf bewährte Kräfte und nominiert Roderich Kiesewetter erneut als Direktkandidat für den Bundestag. So bedankt sich Kiesewetter:
„Die 4. Nominierung mit 95,7 Prozent als Direktkandidat für unseren Wahlkreis Aalen-Heidenheim für unsere CDU, den CDU KV Heidenheim und CDU KV OSTALB erfüllt mich mit
weiterOettinger vertreibt Energy-Drinks
Oettingen. Als exklusiver Distributionspartner von Bang Energy B.V. bringt die Oettinger Brauerei GmbH dessen Energy Drinks der Marke Bang auf den deutschen Markt. Bang sei aktuell die am schnellsten wachsende Energy-Marke in den USA, so die Rieser Brauerei. Innerhalb von nur acht Jahren habe der Newcomer in seinem Heimatmarkt zehn Prozent Marktanteil
weiterAuto fängt plötzlich Feuer
Schwäbisch Gmünd. In der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag ein Auto in Flammen aufgegangen – es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10 000 Euro. Wie die Polizei berichtet, war der BMW eines 26-Jährigen während der Fahrt plötzlich ausgegangen. Als der Mann das Auto neu startete und es anschließend auf dem Hof eines
weiterNeue Schilder fürs Parken
Schwäbisch Gmünd. In der Woche von Montag, 29. Juni, bis Freitag, 3. Juli, werden Mitarbeiter des Baubetriebsamts der Stadt Schwäbisch Gmünd den nächsten Abschnitt des vom Gemeinderat beschlossenen Parkraumkonzepts umsetzen. Betroffen ist der Innenstadtbereich mit Kornhausstraße, Hochstraße, Imhofstraße und Rinderbacher Gasse. Die Beschilderung
weiterPedelec-Fahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 56 Jahre alter Pedelec-Fahrer hat sich am Donnerstag gegen 15 Uhr in der Marie-Curie-Straße Verletzungen an der Hand zugezogen und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. Was war geschehen? Dem Polizeibericht zufolge hatte ein 35-Jähriger seinen Ford längs zur Marie-Curie-Straße eingeparkt, wobei die Fahrerseite
weiterTaubental: Konflikte zwischen Wanderern und Mountainbikern
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof
In den vergangenen Monaten kam es zu zahlreichen Konflikten zwischen Fußgängern und Mountainbikern, die das Taubental hinabsausen und dabei gleich mehrere zertifizierte Wanderwege kreuzen. In der Sitzung des Ortschaftsrats von Rehnenhof/Wetzgau am Freitag zeigten sich mehrere Problemfelder. Zum einen machte sich der Regionalgeschäftsführer
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Areal des Wertstoffhofes in der Lorcher Straße ist am Freitagmorgen gegen 9.30 Uhr ein Seat beschädigt worden. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt und hinterließ laut Polizei einen Sachschaden in Höhe von rund 1200 Euro. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizei unter Telefon (07171) 3580
weiterVandalen beschmieren Mensa
Schwäbisch Gmünd. Die Mensa der Pädagogischen Hochschule ist in der Nacht auf Freitag beschmiert worden. Wie die Polizei berichtet, kritzelten die bislang unbekannten Vandalen diverse Schriftzüge, Zahlenkombinationen und Abkürzungen, die sich hauptsächlich gegen die Polizei richten, sowie ein seitenverkehrtes Hakenkreuz auf die Außenfassade.
weiterWorte zu den Krawallen in Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Aus aktuellem Anlass gibt es im Youtube-Kanal „Worte der Hoffnung“ des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd ein neues Video mit einem Zeitwort von Dekanin Ursula Richter anlässlich der Krawalle in Stuttgart.
Die Krawallmacher in ihrer Zerstörungswut müssten zur Verantwortung gezogen werden, so Richter.
weiter„weiterweg“ mit Family
Gschwend-Frickenhofen. An den Samstagen, 28. Juni und 5. Juli, gibt es eine „weiterwegfamily“-Aktion. Förster Manfred Rehm aus Rotenhar führt durch die einzelnen Stationen, erläutert Hintergründe und beantwortet Fragen. Die Führung ist kinderwagenfreundlich gestaltet, und es ist eine gemeinsame Kaffeepause am Tisch des Friedens eingeplant.
weiterSaloniker in der Villa Franck
Murrhardt. Die Stuttgarter Saloniker spielen am Sonntag, 28. Juni, um 16 Uhr im Hohensteinpark der Villa Franck in Murrhardt Wiener Kaffeehausmusik auf der grünen Wiese. Das Konzert ist bestuhlt, und Hausherr Patrick Siben serviert vorher Kaffee und Kuchen. Weitere Infos gibt’s unter www.saloniker.de/dievierjahreszeiten. Kartenvorverkauf im Internet
weiterStreit vor Asylheim eskaliert
Murrhardt. Vor der Asylunterkunft in der Fritz-Schweizer-Straße in Murrhardt sind am Donnerstag gegen 22.40 Uhr rund 30 bis 40 Personen erst verbal und anschließend körperlich aneinandergeraten. Als die hinzugerufene Polizei vor Ort eintraf, stellte sich für die Beamten heraus, dass es aus bislang nicht bekannter Ursache zunächst zum Streit zwischen
weiter„Kirchberg“ im Gemeinderat
Eschach. Den Bebauungsplan „Kirchberg“ will der Gemeinderat am Montag, 29. Juni, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle beschließen. Auf der Tagesordnung stehen außerdem Bausachen, die anstehenden Asphaltierungsarbeiten 2020/2021, die Erschließung des Schotterwegs in Vellbach sowie der Grunderwerb für den Bau eines Buswartehäuschen in der Obergasse.
weiterDer Tanauer Löschwasserteich muss saniert werden
Durlangen. Der Tanauer Feuerlöschteich liegt in einer Senke und bildet die idyllische Umrahmung des Tanauer Straßenfestes. Über die Jahre habe die Verschlammung des Feuerlöschteichs enorm zugenommen. Dadurch habe sich das Löschwasservolumen erheblich reduziert, informierte der Durlanger Bürgermeister Dieter Gerstlauer den Gemeinderat am Freitagabend.
weiterEine Ladung Regen - aber keine großen Sturmschäden
Unwetter Keine großen Sturmschäden und keine vollgelaufenen Keller im Schwäbisch Gmünder und im Aalener Raum: Dies vermeldet Steffen Opferkuch von der Aalener Polizei am Freitagabend. „Gmünd und Aalen haben nur Regen abgekriegt.“ Dunkle Wolken, Blitze, Donner und viel Nass von oben sorgten allerdings dafür,
weiterDenken und Fühlen in der Galerie Zaiß
Vernissage nein. Kunstgenuss ja. Auch in der Aalener Galerie Zaiß geht man diesen Weg in Zeiten von Corona. Seit Freitag gibt es dort Kunst sogar potenziert. Dreifach. Mit den Arbeiten des Bildhauers Jo Kley und den Malern Ute Wöllmann und des Grafikers und Andreas Amrhein. Drei Künstler, die bei der Berliner Galerie Root vertreten sind, die Ute
weiterEinspurig auf der Landesstraße
Bauarbeiten Achtung Baufahrzeuge: Entlang der Landesstraße L 1161 zwischen den Gmünder Stadtteilen Bettringen und Bargau waren die Mitarbeiter der Straßenmeisterei beschäftigt. Auf Höhe der Arbeiten ging es für die Autofahrer einspurig vorbei. Foto: Tom
weiter40 Infizierte im Ostalbkreis
Aalen. Die Zahl der Corona-Infizierten im Ostalbkreis steigt weiter. Stand Freitag sind aktuell 40 Personen mit dem Virus infiziert – das sind fünf mehr als am Vortag. Somit steigt im Landkreis die Gesamtzahl an Infizierten seit Beginn der Pandemie auf 1636 (+5) – davon gelten mittlerweile 1554 Personen wieder als genesen. Bislang sind
weiterGeistlicher Impuls
Zu den stärksten Einschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie gehört es, dass in Gottesdiensten nicht gesungen werden darf. Aber Lieder können auch als Gebete verwendet werden, so wie folgendes Lied: „Das Jahr steht auf der Höhe, die große Waage ruht. Nun schenk uns deine Nähe und mach die Mitte gut. Herr, zwischen Blühn und Reifen und
weiterFührungen durch Aalen
Aalen. Die nächste Stadtführung und der nächste Nachtwächterrundgang in Aalen ist an diesem Samstag, 27. Juni. Die Stadtführung beginnt um 14.30 Uhr, die Nachtwächterrunde um 21.30 Uhr, jeweils vor der Touristinformation. Es gelten die aktuellen Corona-Verordnungen: Eine Mund- und Nasenbedeckung wird empfohlen, ist aber bei Einhaltung der Abstandsregelung
weiterPassanten angespuckt
Aalen. Mit einer Anzeige wegen Körperverletzung muss ein 29-Jähriger der Polizei zufolge rechnen, nachdem er am Donnerstagabend gegen 19 Uhr im Bereich des Mercatura in der Aalener Innenstadt mehrere Passanten angespuckt hat. Personen, die ebenfalls von dem aggressiven Mann angegangen beziehungsweise angespuckt wurden, werden gebeten, sich mit dem
weiterGottesdienst Feier zur Woche der Diakonie
Heubach. Besucher können am Sonntag, 28. Juni, in der St.-Ulrich-Kirche einen Gottesdienst zum Auftakt der Woche der Diakonie erleben. Er beginnt um 10 Uhr, zu sehen auch ab 18 Uhr auf dem Youtube-Kanal der evangelischen Kirchengemeinde. Das Thema der Woche der Diakonie lautet „Menschen(s)kind“. Nikolas Danzinger, der für die Diakonie
weiterJeden Tag mehr über das Virus gelernt
Aalen
Noch nie standen sie so im Mittelpunkt. Noch nie gingen so viele Anrufe rein und raus. Noch nie wurde die Anzahl der Mitarbeiter in kürzester Zeit von 45 auf 130 vergrößert. Dank der Corona-Epidemie geht es seit März auf dem Gesundheitsamt rund. So langsam, einige Wochen später, kehrt etwas Ruhe ein, doch von Alltag lässt sich noch nicht
weiterKirche in Heuchlingen
Heuchlingen. In der Kirche St. Vitus ist am Sonntag, 28. Juni, um 9 Uhr Eucharistiefeier. Die Anmeldung erfolgt im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer (07174) 240.
weiter2,3 Millionen Euro vom Land
Waldstetten. Rund fünf Millionen Euro kostet der Breitbandanschluss für die Waldstetter Außengehöfte, 90 Prozent davon übernehmen Bund und Land. Nun ist der Förderbescheid des Bundes über 2,3 Millionen Euro da, teilte Bürgermeister Michael Rembold dem Gemeinderat mit. Weitere 40 Prozent übernehme das Land. an
weiterzahl des Tages
Themenbereiche stellten die Mitglieder des Stadtjugendrings Heubach als alternatives Ferienprogramm zur abgesagten Kinderspielstadt „Kidstown“ kurzfristig auf die Beine. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Alternative zu Kidstown steht fest“.
weiterAndacht auf dem Kitzing fällt aus
Corona Die zur Tradition gewordene Andacht an der Kitzingkapelle, die für Samstag, 4. Juli, vorgesehen war, muss wegen Corona verschoben werden. Der Ausweichtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für alle, die privat die Kapelle besuchen wollen, ist diese täglich fürs Gebet geöffnet. Foto: privat
weiterCorona-Virus: Sorge über Sammelunterkünfte
Lorch. In der Vergangenheit hatte der Lorcher Gemeinderat mehrmals darüber gesprochen, dass es im Teilort Waldhausen, aber auch in der Kernstadt mehrere Gebäude gibt, die von einer Vielzahl von Arbeitern einer Handwerksfirma bewohnt werden. In der jüngsten Sitzung griff Manfred Schramm (SPD) das Thema erneut auf. Er berichtete von Sorgen einiger
weiterNeues Amt für Latzko
Lorch. Steffen Latzko ist ab sofort Standesbeamter der Stadt Lorch. Der Gemeinderat bestätigte die Bestellung des Mitarbeiters der Verwaltung. Latzko bereite schon länger die Arbeiten im Standesamt vor, sagte Bürgermeisterin Marita Funk. Nun hat er Verfügungsgewalt. Zur Entscheidung zählt, dass er eine Besoldungsgruppe höher eingestuft wird.
weiterSonntags unterwegs
Waldstetten. Nach dreimonatiger Coronapause lädt die evangelische Kirchengemeinde wieder zu einer Wanderung mit spirituellen Impulsen ein. Das Motto „Veränderungen“ bietet viele Möglichkeiten zum Nachdenken und sich Austauschen. Los geht’s am Sonntag, 28. Juni, um 14.30 Uhr an der alten Kirche beim Friedhof in Straßdorf.
weiterStuifenstraße erst 2021
Waldstetten. Wegen den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schiebt die Gemeinde den Rathausneubau. Auch die Sanierung der Stuifenstraße soll nun erst 2021 drankommen, sagte Bürgermeister Michael Rembold im Gemeinderat. Bereits im Frühjahr lag das Vorhaben auf Eis, weil die Arbeiter wegen Corona nicht in die Häuser durften, um Anschlüsse
weiterVideos der Musikschule
Heubach. Die Musikschule Rosenstein veranstaltet jedes Jahr einen „Tag der offenen Tür“. Coronabedingt kann dieser vor den Sommerferien nicht stattfinden. Aus diesem Grunde haben die Musiklehrerinnen und -lehrer von ihren Instrumenten kleine Videos produziert, um Instrument und Klang vorzustellen. Diese Videos sind unter www.rosenstein.de
weiterWechsel im Lorcher Gemeinderat
Lorch. Der Gemeinderat hat Mustafa Yazici aus seinen Reihen verabschiedet. Der SPD-Rat gibt sein Ehrenamt Ende Juni auf, weil er aus Lorch wegzieht. Nachrücken wird im Juli Thorsten Fritz. Der Lorcher engagiert sich unter anderem im Dorfladen Waldhausen.
Mustafa Yazici war 2014 zum ersten Mal in den Rat gewählt worden, „mit 1142 Stimmen“,
weiterWer will nach Ravenna?
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern (JiL) veranstaltet eine Sommerfreizeit für Jugendliche nach Ravenna in Italien. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren können sich noch anmelden für die Freizeit vom 1. bis zum 8. August. Die Freizeit startet am Samstag, 1. August, um 3.30 Uhr am Jugendhaus in Lautern. Die Teilnehmer fahren gemeinsam mit dem
weiterSein Arbeitsplatz ist der Wald
Lorch
Das Forstrevier Lorch ist durch die Gründung der Anstalt öffentlichen Rechts „Forst BW“ in seinen jetzigen Strukturen neu entstanden. Und neu ist auch Clemens Kroker als Revierleiter. Sein Arbeitsplatz ist – grob umrissen – das Gebiet zwischen dem Haselbachtal und dem Walkersbacher Tal. Dort ist der 30-jährige Masterabsolvent
weiterGemeinderat Heubacher Straße wird saniert
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä tagt am Mittwoch, 1. Juli, um 18.30 Uhr im Dorfsaal des Rathauses. Besucher müssen auf die Abstände achten und einen Mund-Nasenschutz tragen. Unter anderem stehen die Vorplanung der Sanierung der Heubacher Straße und die Modernisierung des Spielplatzes „Baronenbergweg“ auf der Tagesordnung. Zudem
weiterOnline mitsingen
Essingen. „Das Remstal singt!“ geht am Sonntag, 5. Juli, in die zweite Runde. Dieses Mal etwas anders als virtuelles Mitsing-Format. So sind alle eingeladen, nach Herzenslust mitzuschmettern. Online unter www.remstal.de stehen auch die Liedtexte bereit.
weiterMit einem kleinen Piks anderen Menschen helfen
Essingen
Am Dienstag sah es in der Remshalle in Essingen noch anders aus. Franziska Rosta, Gardetrainerin des TSV Essingen, durfte zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder mit ihren Schützlingen trainieren. Am Freitag ist sie wieder in der Halle, dieses Mal aber mit einem anderen Vorhaben: Blut spenden. Die Kliniken nehmen wieder
weiterZahl des Tages
Meter Länge bei einer Breite von 70 Metern und dies bei 18 Metern Wassertiefe kennzeichnen die Dimensionen der weltgrößen Seeschleuse im Amsterdamer Hafen, an der die Aalener Firma RUD beteiligt ist.
weiter
Landratsamt hilft Mietern und Vermietern
Aalen. Stefanie ist alleinerziehende Mutter von vier Kindern. Die engagierte und zuverlässige Frau hat ihr Familienleben gut organisiert. Doch die Angst vor der drohenden Wohnungslosigkeit belastet die Familie enorm. Das Haus, in der die Familie lebt, soll abgerissen werden.
Markus und Sabine wurde wegen Eigenbedarf gekündigt. Aufgrund einer Behinderung
weiterLatium und Lateinisch
Die Provinz um Rom heißt Lazio; es ist das alte Latium, das ab dem 6. Jh. v. Chr. von den Latinern besiedelt war. Als Rom zur Weltmacht aufstieg, wurde die Sprache der Latiner, das Lateinische, zur Amts- und Verkehrssprache im ganzen Mittelmeerraum. Auch nach dem Untergang Roms blieb das Lateinische erhalten – als Sprache der Kirche, der Wissenschaften,
weiterLindenpark im Schloss Fachsenfeld
Das Wetter verspricht am Samstag 24 Grad. Bei diesem Wetter wäre ein Besuch im Landschaftspark in Fachsenfeld doch eine tolle Gelegenheit, etwas frische Luft zu schnuppern. Von 13 bis 18 Uhr kann man dort den botanischen Garten bewundern. Nach dem Durchgang kann man im Café Lindengarten den restlichen Tag ausklingen lassen.
Besuch im Lindenpark
weiterMit Fleiß und Mut gegen Hiobsbotschaften
Schwäbisch Gmünd erlebt einen Einschnitt. Die zurückliegenden Monate machen dies deutlich. Die Stadt trifft dies hart. Denn nach zwei erfolgreichen Gartenschauen war die Perspektive eine gute: auf dem Stadtumbau aufbauen, die architektonische und geistige Öffnung der Stadt nutzen, weitere Einwohner gewinnen und bestenfalls auch neue Firmen und
weiterKeine Chance für Tempo-30-Zone
Waldstetten. Ob es nicht in der Waldstetter Hauptstraße eine Tempo-30-Regelung geben könne, wie sie nun die Stadt Heubach für ihre Hauptstraße bekommen hat. Das wollte ein Besucher in der Bürgerfragestunde des Waldstetter Gemeinderats am Donnerstagabend wissen. Auf der Hauptstraße werde insbesondere auf der langen Geraden gerne zu schnell gefahren.
weiterFachlehrer werden – auch ohne Abitur
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Weg zum Fachlehrer gibt es für „Quereinsteiger“ mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Am Fachseminar in Schwäbisch Gmünd werden zwei Ausbildungsgänge dafür angeboten: Zum einen werden für musisch-technische Fächer Fachlehrerinnen und Fachlehrer für
weiterSpenden für Temo-Markt
Schwäbisch Gmünd. Der Temo-Markt in der Gmünder Hofstatt nimmt ab sofort wieder Spenden an. Die Annahme erfolgt immer nur montags von 15 bis 17 Uhr. Während der Ladenöffnungszeiten werden keine Spenden angenommen . Der Markt bietet preiswerte Waren. Gleichzeitig unterstützen Käufer den Verein für seelische Gesundheit.
weiterStattliche Preise sollen Gmünds Wirtschaft stärken
Schwäbisch Gmünd. „Wir sind wieder für Sie da“, freut sich Andreas Schoell, Geschäftsführer von Intersport Schoell und Vorsitzender des Gmünder Handel- und Gewerbevereins (HGV). Damit das Comeback noch besser gelingt, hat der HGV zusammen mit mehreren Sponsoren Gutscheine im Wert von insgesamt 5000 Euro verlost.
Sowohl Händler und
weiterWahlen und Berichte
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kunstverein lädt seine Mitglieder zur Versammlung am Dienstag, 9. Juli, um 19 Uhr in die Galerie und Geschäftsstelle im Kornhaus in Gmünd. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorsitzenden und des Kassiers und Wahlen. Es gibt auch Informationen über geplante Aktivitäten des Vereins. Die Sitzplätze
weiterMusikalisch läuft’s, finanziell eher weniger
Schwäbisch Gmünd
Ungefähr 14 Wochen ist die letzte gemeinsame Probe des 1. Musikvereins Stadtkapelle und der Stadt-Jugendkapelle her. Für Ende Juni ist nun wieder die Aufnahme der Präsenzproben geplant. Von einer Passivität der Vereinsaktivitäten in der Zwischenzeit kann jedoch nicht die Rede sein. Zeit für ein Resümee der letzten Wochen.
weiterAmtliche Warnung vor einem Gewitter auf der Ostalb
Ostalbkreis. Wie der Deutsche Wetterdienst am Abend in einer Amtlichen Warnung meldet, ziehen von Südwesten Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten um 85 km/h (24m/s, 47kn, Bft 9) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel. Das Blaulicht-Team dieser Zeitung hält
weiterWir gratulieren
Samstag, 27. Juni
Schwäbisch Gmünd
Elisabeth und Nikolaj Ljahov zur Goldenen Hochzeit
Ljubica Bajrovic zum 70. Geburtstag
Sonntag, 28. Juni
Schwäbisch Gmünd
Esther Fürhoff, Herlikofen, zum 70. Geburtstag
Martin Tannert, Wetzgau, zum 90. Geburtstag
Gschwend
Helmut Merk, Schlechtbach, zum 70. Geburtstag
Heubach
Dragica
weiterHoffnung für den heimischen Wald
Gschwend-Hohenohl
Ob er eine Zukunft hat, der Wald? Für Gottlieb Zimmermann, den Revierleiter des staatlichen Forstbezirks Hohenohl ist das trotz Trockenheit und Klimawandels keine Frage. „Wald gibt es ja auch in Ländern, in denen es viel wärmer und trockener ist als hier.“ Spannend ist für die 54-Jährigen aber die Frage, wie der Wald
weiterDrei Schwerpunktpraxen statt einer Fieberambulanz
Schwäbisch Gmünd
Die Notfallzentren waren vor vier Wochen dran, am Freitag sind nun die Fieberambulanzen in Aalen und Gmünd geschlossen worden. Die Tests bei Corona-Verdachtsfällen werden ab jetzt von insgesamt acht Schwerpunktpraxen im ganzen Ostalbkreis übernommen. „Und das Testzentrum im Landratsamt wird es nach wie vor geben“,
weiterKita Topolino: Alle Tests negativ
Schwäbisch Gmünd. Die Coronatests aller Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Topolino auf dem Hardt sind negativ ausgefallen. Und auch die Tests des Vaters und der beiden Geschwister des dreijährigen Kindes, das positiv auf Covid-19 getestet worden war, sind negativ. Dies sagte die Sprecherin der Kreisverwaltung, Susanne Dietterle, am
weiterJugendliche Kriminelle
Aalen. Zwei 15 und 16 Jahre alte Jungen stehen im Verdacht, am Donnerstag gegen 20.20 Uhr einen Diebstahl begangen zu haben. Wie die Polizei berichtet, sollen die beiden in einer Gaststätte an der Stadtkirche die Geldbörse eines 58-Jährigen gestohlen haben – anschließend suchten die Jugendlichen das Weite. Beamte des Polizeireviers Aalen
weiterGottesdienst in St. Cyriakus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert in St. Cyriakus in Straßdorf an diesem Samstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr eine Heilige Messe. Ebenso am Sonntag, 28. Juni, um 10.30 Uhr. Für die Teilnahme an einem der Gottesdienste ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Besucher werden gebeten, sich im
weiterTermin für die Konfirmation 2021 steht
Schwäbisch Gmünd. Mehrere evangelische Landeskirchen haben ihren Gemeinden empfohlen, die Konfirmationen zu verschieben – wann die Jugendlichen in diesem Jahr konfirmiert werden, steht noch nicht hundertprozentig fest. Dafür erste Termine für 2021. Wie die evangelische Kirchengemeinde mitteilt, soll im Wohnbezirk Johannes (Herlikofen, Hussenhofen,
weiterVom Verzeihen und Lebensgefühlen
Schwäbisch Gmünd
Während der Corona-Pandemie schreiben Geistliche aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung Woche für Woche ihre Gedanken auf und veröffentlichen diese in der Gmünder Tagespost. Ein Angebot für all diejenigen, die derzeit nicht die Gottesdienste in den Kirchen besuchen können oder wollen, aber auf eine Predigt dennoch nicht verzichten
weiterSchulmuseum wieder geöffnet
Das Gmünder Schulmuseum im „Klösterle“ hat nun wieder an jedem letzten Wochenende im Monat jeweils von 13 bis 17 Uhr offen. An diesem Samstag, 27. Juni, betreuen Gerda Fetzer und K. H. Koschorreck, am Sonntag, 28. Juni, Maria Bubeck-Lippold und Gerda Fetzer die Gäste. Diese können auch die Papiertheater (gestiftet von Familie Wolfgang
weiterNeue Einsatz-Rucksäcke für Krisensituationen
Schwäbisch Gmünd. Das Kriseninterventionsteam (KIT) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Gmünd benötigte neue Einsatz-Rucksäcke. Deshalb haben Mitglieder des Lions-Clubs Limes Ostalb diese gespendet. Lions-Präsident Peter Stütz übergab am Freitag die Spende an Gmünds DRK-Präsidenten Dr. Joachim Bläse, an KIT-Leiter Benno Schneider und an
weiterBI Zeiselberg klagt gegen „XXL-Bau“
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Zeiselberg (BI) hat nach eigenen Angaben am Freitag beim Verwaltungsgericht Klage gegen die Gastronomie-Bebauung auf dem Zeiselberg erhoben. In einer Pressemitteilung schreiben Frank Eissmann und Stanislaus Müller-Härlin, die BI sei weiterhin der Ansicht, dass eine Stadt, die ihren Bürgern eine „XXL-Restauration
weiterFührung zum Abschluss
Schwäbisch Gmünd. Seit Februar zeigt Alkie Osterland im Gmünder Kunstverein neue Arbeiten. Die Ausstellung kann noch bis Sonntag, 28. Juni, in der Galerie im Kornhaus besichtigt werden – am Samstag von 10 bis 14 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Zum Abschluss der Ausstellung führt Alkie Osterland selbst durch die Ausstellung. Die Führung
weiterMessgesänge der Romantik
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg findet am Sonntag, 28. Juni, um 10.30 Uhr eine Messfeier statt, die dieses Mal eine besondere musikalische Gestaltung erfährt. Es musizieren Maria Lahres, Thomas Baur und Christoph Pitzal. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes besteht vorwiegend aus Sologesängen mit
weiterWas Berliner von Schwaben lernen
Schwäbisch Gmünd
Kehrwoch isch immer“, hat sich Ernestine Schwätzle als Motto an ihre blaugeblümte Kittelschürze geheftet. Nur logisch also, dass sie nach dem Corona-Lockdown als erste wieder eine Stadtführung anbieten darf. Am Samstagnachmittag war es soweit: Nach rund zwei Monaten führte Gästeführerin Angela Rosskopf, als Putzfrau
weiterAfD setzt sich mit Antrag gegen „a.l.s.o“ nicht durch
Aalen. Die AfD im Kreistag hatte beantragt, dem Schwäbisch Gmünder Sozialunternehmen „a.l.s.o.“ öffentliche Zuschüsse zu streichen und eine vorgesehene Förderung in Höhe von 15 000 Euro nicht zu bewilligen. Begründung: Das von einem Verein getragene Sozialunternehmen habe im Kommunalwahlkampf 2019 eindeutig Stellung gegen die AfD
weiterCorona bringt mehr Hartz IV in den Kreis
Aalen. Die Auswirkungen der Corona-Krise werden die Zahl der Hartz-IV-Empfänger im Ostalbkreis ansteigen lassen. Allerdings nicht ganz so drastisch, wie zuerst befürchtet worden ist. Dieses Fazit zog im Ausschuss für Arbeit und Grundsicherung im Landratsamt Thomas Koch, der Leiter des Jobcenters. Er berichtete, die Zahl der arbeitslosen Leistungsempfänger
weiterTägliche Freude beim Blick auf die Wasserflächen
Aalen
Essen mit Seeblick: da kommt Urlaubsstimmung auf. Ingrid Pfeiffer aus Aalen muss dazu nicht einmal wegfahren, sie kann das zuhause genießen. Sie freut sich täglich über den Blick vom Esstisch auf die kleine „Drei-Seen-Landschaft“ in ihrem Garten. Den Traum hat sie sich über Jahrzehnte geschaffen. „Alles selbst gemacht, ohne
weiterMit Tausenden gemeinsam singen
„Das Remstal singt!“ feierte 2019 zur Remstal Gartenschau seine fulminante Premiere. Das offene Singen hatte damals mehrere Tausend Sängerinnen und Sänger im Remstal vereint. Obwohl der Remstal Sommer in diesem Jahr pausieren muss, soll die interkommunale Veranstaltung am Sonntag, 5. Juli in die zweite Runde gehen: als virtuelles Mitsing-Format
weiterStumpfes Schlosskonzert verlegt
Corona Leider muss wegen der Pandemie-Verordnung das Konzert der Stumpfes im Schloss Fachsenfeld am 1. Juli verlegt werden. Ersatztermin ist am Mittwoch, 21. Juli, 2021. Alle bislang gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit, Kartenrückgabe ist nur dort möglich, wo sie gekauft wurden. Foto: privat
weiterAxel Nagel im Park der Villa Stützel
Der Schwäbisch Gmünder Singer und Songwriter Axel Nagel gibt am Samstag, 4. Juli, 20.30 Uhr, ein Solokonzert im Park der Villa Stützel in Aalen. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Wintergarten statt. In Ostwürttemberg ist Axel Nagel längst bekannt: als ein ewig forschender und leidenschaftlicher Musiker. Nagel ist ein unverzichtbares
weiterOpernfestspiele bieten Alternativprogramm
Konzertreihe Wie das Heidenheimer Team sogar Musiktheater möglich macht.
Für vier Juli-Wochenenden hat das Team der Opernfestpiele Heidenheim um Festspieldirektor Marcus Bosch ein Programm entwickelt, das, inklusive Ausarbeitung eines Hygienekonzeptes, zumindest ein wenig Festival-Atmosphäre zurückbringt. Wie in den Anfängen ab dem Jahre 1964 werden Klappstühle im Rittersaal von Schloss Hellenstein
weiterSasha auf dem Wasen
Sommer, Sonne, Open-Air: Aktuell gestartet hat der Vorverkauf für das „SWR Festival beim Kulturwasen“. Unter dem Motto „#Zusammenhalten für die Kultur“ feiert der Südwestrundfunk von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. August auf dem Wasengelände in Bad Cannstatt. Zum Auftakt des „SWR Festival beim Kulturwasen“ zeigt
weiterBernd Kohlhepp in der Rätsche
Corona machts möglich – erstmals tritt ein Kabarettist im Rätschegarten in Geislingen auf Herr Hämmerle gibt sich am Samstag, 4. Juli, 19 Uhr, dort die Ehre. Hämmerle ist Rock’n’Roller, Sänger, Tänzer und Schwadroneur ersten Ranges und weiß vor allem eines: In Wahrheit ist alles ganz anders als in Wirklichkeit. Das schwäbische
weiterKlaus Pavel – „ein Glücksfall für die Region“
Aalen. Wenn Landrat Klaus Pavel als Ehrengast zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung geladen wird, dann muss der Grund schon ein ganz besonderer, ein außergewöhnlicher sein. Einen solchen gab es nun am Donnerstagabend: Im Rahmen der städtischen Ratssitzung – die coronabedingt erneut in den Saal der Stadthalle verlegt worden war –
weiterMit dem Wecker ans Werk?
Schwäbisch Gmünd
Irgendwann kommt für Studierende der Zeitpunkt für die erste Hausarbeit. Nicht wenige stehen dann auf dem Schlauch. Wie geht wissenschaftliches Schreiben, wo kann ich überhaupt die passende Literatur für die Recherche finden? Dafür hat die Pädagogische Hochschule (PH) Schwäbisch Gmünd die Schreibberatung eingeführt. Studierende
weiterDiese Corona-Regeln gelten ab dem 1. Juli für Sport, Einrichtungen und Co.
Aktuelle Beschlüsse der Lenkungsgruppe des Landes Baden-Württemberg.
Stuttgart. Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ organisiert die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Sie ist die Schnittstelle zwischen Bund, Ländern und Kommunen in Baden-Württemberg und kann schnell auf eine sich ändernde Lage reagieren. Bei der Lenkungsgruppe laufen alle Fäden der Landesverwaltung
weiterVom Witz im Werk Sieger Köders
Er ist schon im Eingangsbereich ein unmittelbar ins Auge springender, knallbunter Magnet fürs Auge: der „Billige Jakob“. Die seinerzeit für die Fastnachtszeit gestaltete Kulisse gehört wie zahlreiche weitere Werke zur Sonderausstellung„Mit Witz und Ironie. Humor im Werk von Sieger Köder“, die ab diesem Samstag, 27. Juni,
weiterCoronazahlen im Ostalbkreis steigen: Landrat ruft Bürgerinnen und Bürger zur Wachsamkeit auf
Pavel: "Angesichts der Entwicklungen der letzten Tage bin ich in großer Sorge!"
Aalen. Am 16. Juni gab es „nur“ noch 14 aktive Coronafälle im Ostalbkreis - zwei Wochen später hat sich diese Zahl bereits wieder verdreifacht. Anlass für Landrat Klaus Pavel, sich in einem öffentlichen Aufruf erneut an alle Bürgerinnen und Bürger im Ostalbkreis zu wenden mit dem dringenden Appell, trotz der
weiterGrüne wollen für Bläse stimmen
Aalen. Die Kreistagsfraktion der Grünen unterstützt Joachim Bläse bei der Landratswahl. Die Fraktion habe das Thema Landratswahl nochmals ausführlich diskutiert, heißt es in einer Mitteilung. Zuvor hätten sich bei der 13-köpfigen Fraktion zwei der drei Kandidaten vorgestellt.
„Sowohl als Erster Bürgermeister von Schwäbisch Gmünd, als
weiterWeltgrößte Seeschleuse mit RUD
Aalen. Mit dem Megaprojekt „OpenIJ“ wird der Zugang des Amsterdamer Hafengebietes zur Nordsee neu gestaltet. RUD aus Aalen-Unterkochen wirkt daran mit. Am Ende des Nordseekanals in IJmuiden entsteht die größte Seeschleuse der Welt, um den Giganten unter den Seeschiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. 500 Meter Länge bei einer Breite
weiterAlternative zu Kidstown steht fest
Heubach. Wegen der Corona-Pandemie veranstaltet der Stadtjugendring Heubach (SJR) in diesem Jahr eine Ferienbetreuung der etwas anderen Art. Durch die besonderen Umstände und die entsprechende Corona-Verordnung für Kinder- und Jugendarbeit kann in diesem Jahr die Kinderspielstadt „Kidstown“ nicht stattfinden, dennoch ist es dem SJR ein
weiterWetterdienst warnt vor hohen UV-Strahlen im Ostalbkreis
Mit diesem Tipps vom Deutschen Wetterdienst können Sie sich vor UV-Strahlen schützen.
Die UV-Strahlung erreicht ungewohnt hohe Werte. Seit Dienstag, 23.Juni, warnt der Deutsche Wetterdienst auch im Ostalbkreis vor erhöhter UV-Intensität. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten Sie deshalb lange Aufenthalte in der Sonne vermeiden. Auch im Schatten gehören ein sonnendichtes Hemd, lange Hosen, Sonnencreme (LSF 30), Sonnenbrille und
weiter10.000 Euro Schaden bei Fahrzeugbrand
Der Fahrer konnte das Feuer selbst löschen. Der 26-Jährige hatte das Fahrzeug erst am Tag zuvor erstanden.
Schwäbisch Gmünd. Während der Fahrt auf der Lorcher Straße ging der Pkw eines 26-Jährigen plötzlich aus. Der junge Mann startete das Fahrzeug wieder und fuhr dann auf den Hof eines Getränkemarktes, wo er den Pkw abstellte. Aus dem Kofferraum quoll Rauch und beim Öffnen schlugen dem 26-Jährigen Flammen entgegen.
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.40 Uhr: Apropos 1. Juli. Dieses Datum sollten Sie sich merken, denn die Gruppe „Funk Attack“ ist um 12 Uhr live zu Gast auf dem Aalener Rathausdach. Ob alte Hits oder brandaktuelle Songs- die fünf Musiker heizen dem Publikum ordentlich ein. Wenn der vorgeschriebene Abstand von 1,50 Metern eingehalten wird, darf man auch dem Rhythmus
weiterRegionalsport (4)
Am Mittwoch beginnt die Vorbereitung
An diesem Mittwoch, wenn es weitere Lockerungen der Corona-Auflagen gibt, beginnt bei den Sportfreunden Dorfmerkingen die Vorbereitung auf die neue Oberliga-Saison. Das erste Training startet um 18.30 Uhr.
Dem Trainerteam Helmut Dietterle/Heiko Wick stehen insgesamt 20 Spieler und zwei Torhüter zur Verfügung. Neben den Neuzugängen Maximilian Eiselt
weiterTelenot verlängert als Hauptsponsor
Seit fast vier Monaten ruht beim VfR Aalen der Ball. Die Profis sind in Kurzarbeit, die Saison wurde abgebrochen, und es herrschte angesichts der Corona-Pandemie Ungewissheit. Trotz allem haben die Verantwortlichen im Hintergrund viel gearbeitet und die Weichen für die neue Saison im Jubiläumsjahr gestellt. „Wir hoffen, dass der Tiefpunkt jetzt
weiterWird Stippel NLZ-Leiter?
Zwei Jahre hat sich Norbert Stippel aus Waldstetten eine Auszeit vom Trainerdaisein gegönnt. Jetzt kribbelt es ihn anscheinend wieder.
Der DFB-Fußballlehrer ist offensichtlich als Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) beim Fußball-Oberligisten Stuttgarter Kickers im Gespräch. Dies jedenfalls melden die Stuttgarter Nachrichten.
weiterFür Heidenheim zählen nur drei Punkte auf der Alm
Eine ganz normale Trainingswoche? „Wir hatten keinen Grund, etwas zu ändern. Nur so sind wir ja so weit gekommen“, sagt FC Heidenheims Chefcoach Frank Schmidt vor dem Herzschlag-Saisonfinale am Sonntag beim bereits feststehenden Meister und Aufsteiger Arminia Bielefeld (15.30 Uhr/Sky).
Der FC Heidenheim hat jetzt schon die beste Fußballsaison
weiterÜberregional (98)
"Mit dem Mund ist noch niemand nach Europa gekommen."
"Sogar der Holocaust selbst wird für üble Vergleiche mit der aktuellen Situation missbraucht."
„Das wäre ein Traum für uns alle“
„Den Kick nachholen“
„Schlag ins Gesicht für alle Beamten“
„Ungebremster Umbruch“
„Wir bewegen uns in die falsche Richtung“
12,6 Millionen Euro für Spielerberater
2021 droht eine Nullrunde für Rentner
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Aktionäre stimmen zu: Bund steigt bei Lufthansa ein
Aktionäre stimmen zu: Bund steigt bei Lufthansa ein
Appell an die EU
Auf eigene Rechnung
Auf Erholungskurs
Auftrags-Delle am Bau
Bachakademie Freiluftkonzert im Hospitalhof
Basketball NBA meldet gleich drei Corona-Fälle
Begrenzte Wirkung
Bezahlsystem Apple Pay für Girocard
Bisher 29 000 Verstöße
Bittersüßes Schwelgen in Wehmut
Bus stürzt von Überführung
Chroniken von Pandemie und Erschütterung
Cornelius Schenk ist tot
Corona Aktuell
Corona-Eklat überschattet Kitzbühel
Corona-Krise Homeoffice ist Frauensache
Cum-Ex-Deal Anklage gegen Steuerberater
Denkfabrik holt Oettinger
Der Baden-Württemberg-Weg
Die Bären sind los
Ein Jahr nach dem Umbruch
Ein Leben für die Haute-Couture
Ein seltenes Glück
Einfach ein paar Bahnen ziehen
Endlich wieder Weitblick
Er wird kommen
Erfolg für Cathy Hummels
EuGH stärkt Arbeitnehmer
Fast jeder sechste Deutsche nutzt schon die Corona-App
Fast jeder Zweite in Ischgl infiziert
Früher Ernte-Start
Fußball WM in Australien und Neuseeland
Gericht 5G-Versteigerung war rechtmäßig
Gewalt Mann attackiert Achtjährige
Gewerkschaft greift Stadt Stuttgart an
Gladbach Raffael muss sich neuen Klub suchen
Google bezahlt für Inhalte
Herzlich abgeneigt
Hohenlohischer Weitblick
In letzter Minute gelandet
Jagsttalbahn Entschädigung für treue Reisende
Jobgarantie für BVB-Coach Lucien Favre
Kleine Schritte zur Inklusion
Klimawandel Alpengletscher schwinden rasch
Kriminalität Autoinsassen beinahe getötet
Kunstprojekt „Bevor ich sterbe . . .“ startet
Landesköpfe
Leopardenkind auf Erkundungstour
Leute im Blick
Max Kruse beim VfB
Maximales Versagen
Nahrung für das bedrohte Auerwild verdorrt
Nationaltorwart Bitter verlängert
Pandemie EU empfiehlt Remdesivir
Quantas streicht Stellen
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Reiseverkehr Preise sollen nicht steigen
Rheinbrücke Radweg und mehr Naturschutz
Romero ist der Jüngste
Russland Abstimmung über neue Verfassung
Sebastian Hoeneß knackt den Rekord
Seehofer verzichtet auf Anzeige
SEG Autozulieferer schließt Werk
Silberstreif bei den Metallern
SPD gegen Ausweis
Sport im Fernsehen
Stichwort Vereinte Nationen
Stimmung hellt sich auf
Streich fühlt mit Schalke
Streit um Schockbilder
Teure Lösung für giftiges US-Erbe
Unangenehmer Gegner
Unfall Tödlicher Sturz in die Tiefe
Uno Seit 75 Jahren Vereinte Nationen
US-Demokraten Joe Biden wird virtuell nominiert
US-Truppen Aus Deutschland nach Polen
Verbraucher erwachen
Versetzung gefährdet
Verwerter warnen vor Fast Fashion
Welpen Schlag gegen illegalen Handel
Weltgrößter Feldversuch mit 400 Sorten Urgetreide
Wie die Türkei Touristen lockt
Wir können alles außer schlafen
Wirecard Dax-Konzern ist zahlungsunfähig
Wut, Trauer, Enttäuschung
Leserbeiträge (6)
Zu Betriebslärm in Kerkingen
Weiterentwicklung und Wachstum von Unternehmen sind mehr als zu begrüßen. Sie schaffen wertvolle Arbeitsplätze und sind Basis für unseren Wohlstand. Jedoch darf diese Entwicklung nicht auf dem Rücken von wenigen Bürgern ausgetragen werden. Das Risiko dafür ist in Deutschland mit seiner dichten Besiedelung groß: Gewerbe- und Wohngebiete liegen
weiterZur „Night of Light“ in Aalen:
Selten hat mich eine Aktion so emotional berührt wie diese bundesweite Demonstration von 30 000 Teilnehmenden der Kultur- und Veranstaltungsbranche: Wie ein „Leuchtturm“ war der rot angestrahlte Turm unserer Stadtkirche von Weitem zu sehen. Und auch aus der Nähe betrachtet war es absolut beeindruckend – aber auch erschütternd. Danke für den
weiterAusstellung ist ein Glücksfall für Schwäbisch Gmünd
Sie war ein Top-Ereignis, diese so glänzend hingeworfene Rede dieses hochintelligenten ehemaligen SPD-Kanzler-Kandidaten, wie er hier in Gmünd wieder aufgetreten ist. Von niemand anderem hätten wir ein so lebensnahes, brillantes, mit Sympathie
weiterIntegration fängt bei der Stadtplanung an
Ich bin Mitbegründerin des Kulturcafés Paletti im Mühlbergle. Wir arbeiten alle ehrenamtlich und kommen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Wir gestalten gemeinsam. Immer am Dienstag von 17 bis 18 Uhr bietet eine Mutter – sie ist Lehrerin – einen Bulgarisch-Kurs für Kinder an. Wir freuen uns auf Zuwachs. Im Herbst
weiterVorhaben ist der „blanke Horror“
Letzthin war ich im Gemeinderat. Ich dachte, das könnte ganz lustig werden – wurde es auch, aber eher komisch als lustig. Die Tagesordnung war umfangreich und enthielt viele spannende Themen. Ich möchte mich aber auf den TOP 3 „Bauvorhaben Wohnen am Salvator“ beschränken. Da
weiterZum Thema Radfahrer und Fußgänger:
Seit Jahren bin ich täglich bei Wind und Wetter ca. 1,5 Stunden in den Wäldern um Tauchenweiler unterwegs und konnte unbeschwert die Natur genießen. Ich schreibe „konnte“, weil dies in letzter Zeit zunehmend nicht mehr der Fall ist. Schuld daran ist die stark gestiegene Zahl von Fahrradfahrern und in erster Linie von denjenigen, die sich keineswegs
weiterThemenwelten (6)
Wasser – Leitungen prüfen
Mindestens 2 Liter sollte ein Erwachsener täglich trinken, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Hierfür eignet sich beispielsweise sehr gut Trinkwasser aus der Leitung, zu dem viele Experten raten. Doch für die Wasserqualität innerhalb des Gebäudes sind die Bewohner und Immobilienbesitzer verantwortlich.
Trinkwasser zählt
weiterTypenvielfalt – das richtige Rad finden
Wenn die Verkaufszahlen ein Indikator für die Beliebtheit eines bestimmten Fahrradtyps sind, dann liegt ein Klassiker seit Jahren in der Gunst der Radler ganz weit vorne: das Trekkingrad. Dieses macht um die 30 Prozent der Verkäufe aus, wie aus den Marktstatistiken des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) hervorgeht.
Der Erfolg hat einen Grund: Trekkingräder
weiterGut zu wissen
Egal, ob auf dem Motorrad oder Fahrrad - werden Zweiradfahrer vom Gewitter überrascht, unterbrechen sie besser die Fahrt so schnell wie möglich. Das rät der Auto Club Europa (ACE).
Motorradfahrer steuern idealerweise einen Parkplatz an und meiden auf dem Weg dahin exponierte Stellen und die Nähe zu Bäumen und Masten. Dort angelangt, ist ein sicherer
weiterFlexibel und schnell im lokalen Markt
Schwäbisch Gmünd. Das erfahrene Team von Klaus & Wiedmann Immobilien besteht inzwischen aus sieben Personen und ist im ganzen Ostalbkreis und auch darüber hinaus tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind und bleiben aber die Bereiche um Aalen und Schwäbisch Gmünd. Die Standbeine des Unternehmens umfassen die Vermarktung (Verkauf und Vermietung)
weiterHamstern war gestern - Kaufen & leben wir in der Krise anders?
Hamsterkäufe von Nudeln und Konserven in Deutschland, von Olivenöl und Wein in Italien. Mitte März, am Anfang der Krise, zeigten die Menschen spontanes und angstgetriebenes Verhalten, das Sicherheit versprach. Seit drei Monaten verändert das Virus jedoch das Kaufverhalten
weiterWas ist CBD-Öl - und wie wende ich es an?
Während CBD-Öl zunehmend im Rampenlicht steht und immer mehr Prominente für seine Vorteile werben, stellt sich die Frage: Was genau ist es und wie kann es helfen?
Einer der wichtigsten Gründe für die Bekanntheitssteigerung von CBD-Öl dürften jüngste Studien und Forschungsergebnisse sein, die die Vorteile einschließlich
weiter