Artikel-Übersicht vom Montag, 29. Juni 2020
Regional (66)
Unfall auf der B29 zwischen Böbingen und Hussenhofen
Unfallstelle geräumt - keine Verkehrsbehinderung mehr
Iggingen. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst Baden-Württemberg am Abend meldete, hatte sich auf der Bundesstraße 29 Aalen in Richtung Stuttgart zwischen Böbingen an der Rems und Hussenhofen in beiden Richtungen ein Verkehrsunfall ereigent. Es wurde gebeten, eine Gasse für Rettungsfahrzeuge zu bilden. Ortskundige
weiterSonne und Wolken im Wechsel
Die Spitzenwerte am Dienstag: 21 bis 24 Grad
Der Dienstag wird ein sehr freundlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 21 bis 24 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim und Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 24, örtlich auch 25 Grad. In der Nacht zu Mittwoch ist es meist nur locker bewölkt.
weiterDer „Spechtbaum“ bleibt erhalten
Eschach
Der Eschacher Kindergarten hat seit Montag unter Pandemievorschriften den Normalbetrieb aufgenommen, konnte der Eschacher Bürgermeister Jochen König am Montag in der Sitzung des Gemeinderates verkünden. Ab 1. Juli soll in der Eschacher Schule ebenfalls unter Pandemievorschriften der Regelbetrieb aufgenommen werden. Derzeit werden dort alle
weiterFilm fürs Quarantöne-Festival
Event Die Fuenf und den Olli und Blasmusik mit den böhmischen .. all das gibt’s beim Auto-Quatrantöne-Festival in Iggingen am zweiten Juli-Wochenende. Bis 6. Juli entscheidet der Gesang- und Musikverein Cäcilia anhand des Kartenverkaufs, ob das Event über die Bühne geht. Den Drohnen-Video-Werbefilm dazu gibt es im Netz
weiterGschwend erhebt Kitagebühren von April bis Juni
Gschwend. Vor über drei Monaten mussten in Gschwend wegen der Corona-Pandemie alle Kindergärten geschlossen werden. Als Übergangslösung wurde im Kinderreich Buschberg und im Kindergarten Frickenhofen eine Notfallbetreuung angeboten. Einen Monat später konnte die strenge Regelung gelockert werden, die Betreuung aller Vorschulkinder war wieder möglich
weiter19-Jähriger schwer verletzt
Abtsgmünd-Untergröningen. Schwere Verletzungen zog sich ein 19 Jahre alter Autofahrer am Sonntag bei einem von ihm verursachten Verkehrsunfall zu. Kurz nach 7 Uhr kam er auf dem Gemeindeverbindungsweg Fortsteige zwischen Rötenberg und Untergröningen mit seinem Ford Fiesta in einer lang gezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, weswegen
weiterFür mehr Lebensqualität
Abtsgmünd. Mehr als ein Viertel der Abtsgmünder sind 60 Jahre alt oder älter. Um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, hatte die Gemeinde schon 2015 eine große Umfrage gestartet und die Einwohner dieser Altersgruppe nach ihren Lebensumständen befragt. Nun hat die Gemeindeverwaltung die Befragung erneut gestartet.
Über 2000 Bürgerinnen und Bürger
weiterSchwere Kopfverletzungen
Abtsgmünd. Zwischen einem 37-Jährigen und seiner gleichaltrigen Lebensgefährtin kam es am Samstag kurz vor 22 Uhr auf dem Campingplatz der Hammerschmiede zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Mann der Frau mehrfach mit der Faust ins Gesicht schlug und sie dann in den Vorgarten seines Wohnwagenplatzes warf. Beim Eintreffen von Polizei
weiterStreit am Supermarkt
Eschach. Wie die Polizei jetzt mitteilt, hatte am Samstag gegen 20.45 Uhr ein 32-Jähriger in einem Einkaufsmarkt in der Gögginger Straße eine Begegnung mit rabiaten Kunden. Der Mann hatte seine Waren zum Bezahlen auf das Kassenband gelegt, als sich drei Unbekannte an ihm vorbei drängten und seine Einkäufe nach hinten auf das Band warfen. Als der
weiterBücherei Point wieder offen
Lorch. Für alle kleinen und großen Besucher und Nutzer der Gemeindebücherei gibt es gute Nachrichten. Die Bücherei Point ist am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Zugang geht nur über den Hintereingang.
weiterDie Ehefrau attackiert
Winnenden. Auf einem Schulhof in der Albertviller Straße traf am Donnerstag gegen 21.30 Uhr ein 35-Jähriger auf seine von ihm getrennt lebende 33-jährige Ehefrau. Bereits in der Vergangenheit war es wiederholt zu Auseinandersetzungen und Straftaten seitens des Mannes gegen die 33-Jährige gekommen.
Diesmal griff er seine Noch-Ehefrau mit einer Flasche
weiterInstrumente live begreifen
Waldstetten. Selbst in der Corona-Phase ist es wichtig, sich bei der Auswahl „seines“ Musikinstruments live unterstützen zu lassen. Aus diesem Grund wird es an der Musikschule Waldstetten am Samstag, 11. Juli, einen Infotag auf dem Kirchberg geben und dies mit richtigem Anfassen und (fast) allem selber ausprobieren. „Denn das Gefühl
weiterNasse Mineralwolle bereitet Sorge
Sanierung Der Alfdorfer Gemeinderat befasst sich mit den Bauarbeiten an Mehrzweckhalle und Ballspielhalle. Mehrkosten von 850 000 Euro.
Alfdorf
Sowohl beim Bau der Ballspielhalle als auch bei der Generalsanierung der Mehrzweckhalle in Alfdorf wird die Gemeindekasse stärker belastet als geplant. Mittlerweile beziffert Architekt Adrian Psiuk die Kosten der Ballsporthalle auf 2,73 Millionen und bei der Mehrzweckhalle auf 7,82 Millionen Euro. Hinzu kommen rund 1,22 Millionen Euro für
weiter18-jähriger Biker schwer verletzt
Essingen. Am Montagabend ist ein 18 Jahre alter Motorradfahrer gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann mit seiner Yamaha von Lauterburg nach Essingen unterwegs. Ursache für den Unfall sei vermutlich ein Fahrfehler gewesen, teilt die Polizei mit. Das Motorrad habe sich überschlagen, nachdem es mit
weiter8000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. In einer unübersichtlichen Rechtskurve in der Konrad-Zuse-Straße beschleunigte ein 18-Jähriger seinen BMW am Samstag gegen 23.40 Uhr so stark, dass er die Kontrolle verlor. Der Wagen drehte sich um die eigene Achse und prallte mit der rechten Seite gegen einen Begrenzungsstein. Das Fahrzeug war danach nicht mehr fahrbereit. Den
weiterKüchenbrand
Plüderhausen. Mehrere zehntausend Euro Sachschaden entstanden bei einem Küchenbrand am Montag im Amselweg. Eine Nachbarin bemerkte am Nachmittag, dass Rauch aus der Wohnung dringt. Trotz mehrfachem Klingeln öffnete niemand, weshalb die Frau letztlich die Feuerwehr verständigte. Diese kam mit drei Fahrzeugen und 26 Mann und öffnete die Wohnung.
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines VWs beschädigte ein 32-Jähriger am Sonntag gegen 12 Uhr auf dem Areal einer Tankstelle in der Eutighofer Straße den VW einer 73-Jährigen. Schaden: rund 2500 Euro.
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Beim Einparken ihres VWs auf der Uferstraße streifte eine 19-Jährige am Montag gegen 10.45 Uhr einen geparkten VW, wodurch ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro entstanden ist.
weiterUnterm Fahrzeug eingeklemmt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Um am Auspuff seines Golfs etwas zu reparieren, bockte ein 21-Jähriger am Sonntag gegen 11.30 Uhr das Fahrzeug in einer Hofeinfahrt im Greutweg hoch. Als der junge Mann unter dem Auto lag, senkte sich der Wagenheber unter der Last ab und der 21-Jährige wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Seine Hilferufe alarmierten
weiterVersuchter Einbruch in Laden
Lorch. Zwischen Samstag, 16 Uhr, und Montag, 8.20 Uhr, wurde von Unbekannten mit Gewalt ein Fenster auf der Westseite eines Ladengeschäftes in der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße eingedrückt. Da die Täter bei ihrem weiteren Vorgehen vermutlich gestört wurden, flüchteten sie ohne Diebesgut. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 50 Euro und bittet
weiterZwei Einbrüche
Schwäibsch Gmünd. Zwischen Samstag, 23 Uhr, und Sonntag, 17.45 Uhr, drangen Unbekannte über die Kellertüre in ein Gebäude im Schindelackerweg ein. Sie durchsuchten die Räume und ließen aus dem Obergeschoss Uhren und Münzen im Wert von rund 4000 Euro mitgehen. Ebenfalls auf rund 4000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den Unbekannte beim
weiterEin neues Haus für den Wettbewerb der Zukunft
Aalen
Das nehmen wir“, sagt Hochschulrektor Professor Gerhard Schneider begeistert nach ein paar Minuten. In denen hat Architekt Cemal Isin per Video im explorhino einen animierten Entwurf für das Gebäude vorgestellt, das Schneider so gut gefällt. Isin wird es bauen, „Digital Innovation Space“ soll es heißen, stehen soll es auf
weiter18-Jähriger Motorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Die Unfallursache war vermutlich ein Fahrfehler
Essingen. Am Montagabend ist ein 18 Jahre alter Motorradfahrer gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann mit seinem Yamaha-Motorrad von Essingen-Lauterburg nach Essingen unterwegs.
Ursache für den Unfall sei vermutlich ein Fahrfehler gewesen, teilt die Polizei auf Nachfrage mit. Das Motorrad
weiterGeislingen: 31-Jähriger mit Messer getötet - 21-Jähriger in Untersuchungshaft
Nachdem am Freitagnachmittag ein 31-Jähriger mit einem Messer getötet worden war, befindet sich jetzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft.
Geislingen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei sollen der Verdächtige und ein 32-Jähriger mit dem späteren Opfer bei einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße in Streit geraten sein. Dieser Streit soll sich auf einen Radweg in der Hölderlinstraße verlagert haben, in deren Folge einer der Männer ein Messer gezogen
weiter32 aktive Corona-Fälle
Schwäbisch Gmünd. 32 aktive Corona-Fälle gibt es laut Landratsamt aktuell im Ostalbkreis. 1638 Menschen sind bislang im Kreis an Corona erkrankt. 1564 Personen wurden aus der Isolation entlassen. Die Zahl der Verstorbenen liegt weiterhin bei 42.
weiterAGV 1935: Stolz auf 250 Wanderungen in 63 Jahren
Soziales Der Altersgenossenverein 1935 ist immer noch sehr aktiv. So ging die Wandergruppe zum 250. Mal auf Tour – auch im Gedenken an die erste Wanderung des AGV 1935, die damals, am 5. Mai 1957, über die Beutenmühle zum Wäscherschloss führte. Nun, 63 Jahre und etwas mehr als einen Monat später, am 19. Juni 2020, traf man sich zur 250.
weiterDass Helfer helfen können
Schwäbisch Gmünd. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle macht auf ein neues Sonderprojekt mit dem Titel „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums aufmerksam. Gefördert werden sollen ehrenamtliche Initiativen, die in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind. Das Sonderprogramm
weiterMünsterarbeiten über elf Jahre
Restauration „Gerade beginnt der Gerüstaufbau“, sagt Adelheid Maria Weber, Leiterin der Münsterbauhütte. In sieben bis acht Tagen sollen dann Arbeiten wie Bestandsaufnahmen beginnen. Für die kommenden elf Jahre werde am Gmünder Münster dann durchgehend restauriert. err / Foto: jas
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es die Gmünder Außenstelle des Zentrums für Psychiatrie Winnenden bereits. Was die Corona-Krise mit psychisch labilen Menschen macht und noch mehr zur Beratung, lesen Sie im Bericht „Psychisch kranke Menschen haben Nachholbedarf“.
weiterKommunalpolitik SPD: Bucher statt Gseller
Schwäbisch Gmünd. SPD-Stadtrat Michael Gseller will aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat ausscheiden. Dies hat Gseller Anfang Mai in einem Schreiben an die Stadtverwaltung mitgeteilt. Über ein solches Ausscheiden muss der Gemeinderat entscheiden. Dies tut er am Mittwoch, 1. Juli, in der Sitzung ab 16 Uhr. Auf Gseller wird in der SPD-Fraktion
weiterDieses Jahr wohl kein Konzert
Schwäbisch Gmünd. Der Ausschuss des Philharmonischen Chores Schwäbisch Gmünd diskutierte jetzt unter Einhaltung sämtlicher Hygieneempfehlungen die aktuelle Situation und schmiedete vorläufige Pläne für die nahe Zukunft. Man war sich mit Chorleiter Stephan Beck und der Vorsitzenden Susanne Wiker einig: Auch in Kleingruppen sind Proben frühestens
weiterDrum besser wär’s ...
Zu Hunderten warten sie in Zitatsammlungen auf ihren nächsten Arbeitseinsatz, für Glückwunschkarten, Geburtstagseinladungen, Trauerbriefe: Dichterworte und Weisheiten aus dem Volk. Erhebende, heitere, beschönigende – alles dabei. Natürlich auch der Klassiker schlechthin: tröstliche.
Wenn einem vor Aufregung ganz schlecht ist, weil man irgendwo
weiterIm Gebet nicht nachlassen
Global betrachtet, stellt die Corona-Pandemie weiterhin eine akute Gefahr für viele Menschen dar. Noch lange hält sie uns in Atem und erfordert unsere Aufmerksamkeit. Darum ist es gut, auch im Gebet nicht nachzulassen. Hier eine Hilfe dazu:
Gott, du verbindest uns Menschen. In Angst und Unsicherheit werden wir uns nah. Plötzlich sind wir Nächste,
weiterSpende für den Zonta-Club
Sozilaes Die Reliefkunst gilt als das Markenzeichen von Paul Stummer. Im Gmünder Prediger stellte er fast 40 Reliefs aus seiner neuen Werkreihe vor. Aus dem Erlös der Ausstellung im kleinen Kabinett des Predigers folgte nun eine großzügige Spende an den Zonta-Club. Die Zonta-Frauen unterstützen über das Amt für Familie und Soziales, die Diakonie
weiterEllwanger Mordprozess: Wie wird ein Sonderling zum Mörder?
Der Sechsfachmord von Rot am See gibt Rätsel auf. Der 27-jährige Angeklagte Adrian S. gesteht die Tat und ist überzeugt, dass seine Mutter ihn vergiften wollte.
Ellwangen. Ganz verhüllt mit einer grauen Jacke, wie ein schreckliches Wesen, das niemand sehen soll, wird Adrian S. in den Schwurgerichtssaal geführt, wo die Kameras und Mikrofone mehrerer Sendeanstalten warten. Dann ist die Jacke weg und da steht ein junger Mann mit strubbeligen Haaren, Brille, Jeans und zerknittertem Hemd. Sechs Menschen
weiter„Bauhaus“ verlängert
Aalen. Im Landratsamt Aalen kann die aktuelle Schulkunstausstellung noch bis Mittwoch, 15. Juli, zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden. Die Ausstellung greift das Thema Bauhaus auf, das nach seinem Begründer Walter Gropius auf die Auflösung der Grenzen zwischen Kunst, Handwerk und Technik anspielt.
Bereits seit 2018/2019 waren die Schulen
weiterTheologen für das Dekanat Ostalb
Rottenburg. Für ihren Dienst als Pastoralreferenten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart beauftragt Weihbischof Dr. Gerhard Schneider am Samstag, 4. Juli, sieben Frauen und zehn Männer. Nach ihrem Studium der Katholischen Theologie und ihrer dreijährigen seelsorglichen Ausbildung als Pastoralassistenen erhalten sie ihre Beauftragung im Rottenburger
weiterZahl des Tages
Kreistagsmitglieder wählen den neuen Landrat. Sieger ist der Bewerber, der im ersten oder zweiten Wahlgang mindestens 37 Stimmen erhalten hat. Ist ein dritter Wahlgang nötig, gewinnt der, der die meisten Stimmen hat. Kommt es hier zu einem Patt, entscheidet das Los.
weiterBlog der Kommunalarchive
Aalen. Die Stadtarchive von Aalen, Bopfingen, Ellwangen, Schorndorf, Gmünd sowie das Kreisarchiv Ostalbkreis haben ein gemeinschaftliches Blog eingerichtet, das unter www.ostalbum.hypotheses.org erreichbar ist. Es soll zentrale Anlaufstelle sein, die sich an die Fachwelt richtet und allen Interessierten einen Einblick in die regionalen Archive bietet.
weiterGroßaufgebot findet Vermissten in Heidenheim
Heidenheim. Bereits seit Donnerstagabend suchten Einsatzkräfte mit einem Großaufgebot nach einem 43-Jährigen. Angehörige meldeten ihn als vermisst. Der Mann befand sich wohl in einer psychischen Ausnahmesituation. Die Suchmaßnahmen zogen sich über das gesamte Wochenende hin. Auch Polizeihubschrauber und Rettungshunde beteiligten sich an der Suche.
weiterPreis belohnt die Arbeit der pflegenden Angehörigen
Schwäbisch Gmünd. Pflegende Angehörige betreuen zwei Drittel der Menschen, die zum Teil rund um die Uhr Hilfe brauchen. „Es ist eine Gruppe, die im Stillen arbeitet“, sagt Sonja Hoffmann, die jetzt zusammen mit der Leiterin der Spitalmühle, Renate Wahl, den „Förderpreis Kommune“ entgegennehmen konnte. Enes Baskal von der
weiterFranz-Keller-Haus im Sommer
Schwäbisch Gmünd/ Kaltes Feld. Das Wanderheim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist neben den üblichen Öffnungszeiten in den gesamten Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September durchgehend täglich geöffnet. Die ehrenamtlichen Hüttenwarte freuen sich über Besuch.
weiterKeine Donnerstagsgespräche
Schwäbisch Gmünd. Die im Frühjahrs-Flyer angekündigten Termine der „Gespräche am Donnerstag-Nachmittag“ im Augustinus-Gemeindehaus fallen bis zu den Sommerferien komplett aus und werden eventuell im Winterhalbjahr nachgeholt.
weiterKirchliche Gruppen und Kreise treffen sich wieder
Schwäbisch Gmünd. Nach der coronabedingten Schließung des Augustinus-Gemeindehauses, der Arche sowie der Gemeinderäume im Gemeindezentrum Martin-Luther und unter der Johannes-Kita im März hat der Kirchengemeinderat der evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd aufgrund der Lockerungsmöglichkeiten die Wiedereröffnung der Räumlichkeiten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Sabine Raczkowska zum 70. Geburtstag
Raziye Fidan zum 75. Geburtstag
Peter Lipp, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Anton Bürkle, Lindach, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Erich Abele, Schlechtbach, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hans Hartmann zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Albert Bartel zum 75. Geburtstag.
weiterKonjunkturpaket: Das sagt der Steuerberater
Aalen
Das nun verabschiedete Konjunkturprogramm soll der deutschen Wirtschaft angesichts der Coronakrise wieder auf die Beine helfen. Neben Zuschuss- und Hilfsprogrammen gibt es auch Erleichterungen im Steuerrecht – wie die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer. Was die steuerlichen Neuerungen im Einzelnen bedeuten.
Wie ändert sich die Umsatzsteuer?
weiterZahl des Tages
Kilogramm Honig ist die Lebensarbeit von 350 bis 400 Bienen. Für 500 Gramm Honig muss eine Biene rund 70 000 Kilometer zurücklegen. Mehr zum Tagespost-Bienenvolk lesen Interessierte im Bericht „Wie der Honig ins Glas kommt“.
weiterKirche Konzert „Orgel rockt“ in St. Josef
Böbingen. Ein besonderes Konzert gibt’s am Sonntag, 5. Juli, um 18 Uhr in der Kirche St. Josef. Patrick Gläser bietet „Orgel rockt – Tour 6“. Zu hören sein werden Rock, Pop und Filmmusiken. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter Tel. (07173) 6389 (der Anrufbeantworter wird
weiterKirche Tafelkisten stehen für Spenden bereit
Bartholomä. Die so genannten Tafelkisten in den Bartholomäer Kirchen stehen wieder bereit. Dies teilen die Kirchengemeinden mit. Hilfsbereite Bartholomäer Bürger werden gebeten, haltbare Lebensmittel in die Kisten zu spenden, damit bedürftigen Menschen somit geholfen werden kann. Beide Gotteshäuser sind tagsüber geöffnet. Lebensmittel können
weiterWasser Zur Versammlung in Essingen
Essingen. Die nächste Versammlung des Abwasserzweckverbands Lauter-Rems ist am Dienstag, 7. Juli, um 18 Uhr in der Schlossscheune Essingen. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters. Außerdem wird der Geschäftsführer über Aktuelles berichten. Der Haushaltsplan 2020 steht auf der Tagesordnung. Außerdem
weiterRot-weiße Jubel-Banner an der Bäckerei
Fußball Der VfB Stuttgart hat die Rückkehr in die Bundesliga geschafft. Das freut auch die Heubacher Fans – darunter viele Mitglieder des VfB-Fanclubs. Glüchwunsch-Banner in Rot-Weiß zieren derzeit die Hauptfiliale der Bäckerei Mühlhäuser in der Hauptstraße. Foto: privat
weiter13 Hasen ohne Futter und Wasser
Essingen. In einer stark vermüllten Wohnung wurden am Sonntagabend von Beamten des Polizeireviers Aalen 13 Hasen aufgefunden, die dort ohne Futter und Wasser bei Dunkelheit eingesperrt waren. Ein Anrufer hatte gegen 18 Uhr die Polizei verständigt, da er aufgrund seiner Beobachtungen davon ausgegangen war, dass sich in der Wohnung möglicherweise
weiterEine Stunde Musik zum Frühschoppen
Heubach-Lautern. Corona hat das Vereinsleben stillgelegt: Seit Mitte März waren Unterricht, Kurse, Training und Proben nicht zulässig und Veranstaltungen wie Konzerte, Sport, Versammlungen oder Vereinsfeste waren abgesagt. Seit Juni ist nun manches wieder erlaubt – mit Einschränkungen zwar, aber immerhin. Die Vorstandsmitglieder des Musikvereins
weiterJugendliche schlagen Mann
Heubach. Am Heubacher Postplatz ist es am Sonntagmorgen gegen 5 Uhr zu Streitigkeiten und einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-Jährigen und einer Gruppe Jugendlicher gekommen. Über die Ursache des Streites sind der Polizei bislang keine Einzelheiten bekannt. Nur so viel: Im Verlauf des Streits gingen wohl mehrere Jugendliche auf den 40-jährigen
weiterBei Bosch wird weiter verhandelt
Schwäbisch Gmünd Am vergangenen Freitag wurde bis spät in die Nacht verhandelt, die zuvor von Bosch AS angekündigte Pressemitteilung zum Verhandlungsergebnis blieb aus. Kein Verhandlungspartner, weder das Unternehmen selbst noch der Betriebsrat oder die IG Metall, äußerten sich bislang zur aktuellen Verhandlungsrunde. Das muss kein schlechtes
weiterDie Kinder ins Gemeindeherz geholt
Waldstetten
Das ist für uns alle wieder ein Freudentag“, meint Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Tatsächlich: Die Freude seitens der Waldstetter Gemeindeverwaltung, des Vereins Rentenretter und der Erzieher über die neuen Räumlichkeiten ist groß. Bis zu zehn Kinder finden in der neuen Erziehungsstätte Platz.
In den 80er- und
weiterKirche unterm Regenbogen
Ein ökumenisches Kirchenerlebnis für Familien mit Kindergarten- und Schulkindern gibt es am Sonntag, 5. Juli, in St. Michael in Gmünd. Es braucht dafür keine Anmeldung, da jede Familie für sich entscheidet, wann sie zwischen 10 und 12 Uhr zur Kirche hochsteigt und wie lange sie jeweils bleibt. In der Kirche liest jede Familie für sich eine Geschichte,
weiterZeiss stellt neuen Projektor vor
Oberkochen/Jena Zeiss bringt einen neuen Planetariumsprojektor auf den Markt. Das teilt das Unternehmen mit Sitz in Oberkochen und Jena mit. Der komplett neu entwickelte Zeiss Asterion ist als opto-mechanische Komponente in Verbindung mit einem digitalen Kuppelprojektionssystem konzipiert. Der Starball in neuem Design, der die Größe eines Medizinballs
weiterPsychisch kranke Menschen haben Nachholbedarf
Schwäbisch Gmünd
Mehr als 40 000 Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen sind seit 2010 im Gmünder Haus der Gesundheit behandelt worden. Am 1. Juli vor genau zehn Jahren war der Außenstandort des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) im Klinikum Schloss Winnenden eröffnet worden.
Im Moment erleben die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
weiterEin Foto des Welterbes Limes
Unter dem Motto „Du bist Welterbe“ richtet das Limesmuseum einen Fotowettbewerb aus. Dieser geht bis zum 30. November. Die Aufgabe: spannende Momente und verschiedene Monumente auf der Limes-Straße mit der Kamera festhalten und somit die eigene Sicht auf das Unesco-Welterbe zeigen. Die fünf besten Bilder werden auf der Internetseite veröffentlicht.
weiterVeranstaltungen: Was Corona noch übrig lässt
Aalen
Keine Altersgenossenfeste in Gmünd, Verzicht auf die Reichsstädter Tage in Aalen und das Festival auf Schloss Kapfenburg über Lauchheim: Auch wenn inzwischen wieder Veranstaltungen bis 500 Teilnehmer möglich sind, reicht das für die großen Events in der Region nicht aus.
Aalen. Das geht nicht: Die Stadt muss auf jeden Fall auf die Reichsstädter
weiterVersuchter Einbruch in Geschäft
Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Lorcher Polizei entgegen.
Lorch. Zwischen Samstag 16 Uhr und Montag 8.20 Uhr haben Unbekannte mit Gewalt ein Fenster auf der Westseite eines Ladengeschäftes in der August-Wilhelm-Pfäffle-Straße eingedrückt. Wie die Polizie mitteilt, wurden die mutmaßlichen Täter bei ihrem weiteren Vorgehen vermutlich gestört und flüchteten ohne Diebesgut.
weiterOP-Betrieb läuft wieder an
Aalen
Aufgeschobene Operationen werden nachgeholt, unterbrochene Behandlungen wieder aufgenommen. Nach dem coronabedingten Lockdown mussten viele Patienten wochenlang auf ihren OP-Termin in den Kliniken auf der Ostalb warten.
Winfried Utz war einer von ihnen – und einer der ersten, der im Ostalb-Klinikum nach den Lockerungen wieder operiert werden
weiterWie der Honig ins Glas kommt
Essingen
Beim dritten Besuch des Tagespost-Bienenvolkes geht es nicht nur in den Bienenschaugarten Richtung Tauchenweiler, auch beim Honigschleudern in Imker Dietmar Wiechs Haus in Hofherrnweiler ist die Tagespost dabei, denn nachdem die Bienen fleißig Nektar gesammelt haben, steht nun der nächste Schritt an: die Honiggewinnung.
Zuerst prüft der
weiterStadträte wollen mehr Grün
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktionen CDU, SPD und Linke im Gemeinderat wollen mehr Bäume. Die CDU-Fraktion beantragt ein Aufforstungsprogramm. Für jedes neugeborene Kind sollen in der Stadt zehn Bäume gepflanzt werden. Für das Programm sollen Sponsoren gesucht werden. Die SPD-Fraktion will, dass Gmünd an der Aktion des Landes „1000 Bäume
weiterCoronavirus: Alle Schließungen und Absagen im Ostalbkreis
Der Ticker wird bei neuen Absagen aktualisiert
Viele Veranstaltungen werden im Ostalbkreis abgesagt, der Grund: die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus. In unserem Ticker erfahren Sie welche Veranstaltungen abgesagt wurden:
Juli:
4. Juli: Stadtfeiertag Lauchheim - Fotowettbewerb „Lauchheim (er)leben“ wird aufrechterhalten - Teilnahmeschluss verschiebt sich daher auf Freitag, weiterRegionalsport (3)
Die Großschanze als vierte Chance
Skispringen Bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf haben die Frauen jetzt genauso viele Wettbewerbe wie die Männer. Anna Rupprecht mit Doppelbelastung, Carina Vogt soll bald wieder springen.
So schnell kann’s gehen: Noch vor einem Jahr hat Andreas Bauer angesichts der vielen Verletzten die fehlende Konkurrenz im Frauen-Nationalteam beklagt. Jetzt hat der Bundestrainer einen weiteren Coach dazu geholt: Maximilian Mechler kümmert sich um den B-Kader, weil sich Bauer und sein Co-Trainer Christian Bruder nicht um 15 Springerinnen
weiterHSG Wißgoldingen feiert das Triple
Ein tolles Ende einer kuriosen Saison: Die Handballerinnen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf feiern das Triple und steigen mit allen drei aktiven Frauenmannschaften in die höhere Spielklasse auf.
Überaus erfolgreich beendeten die Damenmannschaften der HSG die durch „Corona“ verkürzte Spielzeit der Saison 2019/2020. Innerhalb der
weiterKöksal folgt auf Palinkas
Beim Bezirksligisten FV 08 Unterkochen übernimmt zur neuen Saison 2020/2021 der bisherige Co-Trainer Semih Köksal das Amt des Trainers von Sven Palinkas.
Dieser war seit September 2019 als Nachfolger von Stefan Rettenmaier Trainer am Häselbach. Beide Seiten einigten sich darauf, die bis zum Saisonende angelegte Zusammenarbeit nicht zu verlängern.
weiterÜberregional (84)
39-Jähriger aus Ulm vermisst
Seit Dienstag fehlt Dr. Felipe C.-S. aus Ulm, der zum Wandern in die Berge wollte.
Ulm. Der 39 Jahre alte Dr. Felipe C.-S. aus Ulm, der sich in die Berge zum Wandern angemeldet hatte, wird seit Dienstag vermisst. Bekannte und Polizei befürchten nun, dass dem Mann etwas zugestoßen sein könnte oder er sich in einer hilflosen Lage befindet.
Wie die Polizei mitteilt, meldete die Lebensgefährtin sich am Samstag bei
weiter„Erwarte Eskalation der Gewalt “
„Jetzt schnell handeln“
„Wenn es läuft, lässt man's laufen“
„Wenn ich selber 0:4 verloren hätte, würde ich einfach die Klappe halten.“
1. FC Köln Horst Heldt bleibt bis 2023
100-Tore-Meister FC Bayern lässt die Muskeln spielen
1899 Hoffenheim Vier Kramaric-Tore für Europa
Abflug in Richtung Durchbruch
Afghanistan Zwei Mitarbeiter von NGO getötet
Arjen Robben will es nochmal wissen
Auf einen Blick
Aufstieg perfekt, Mission erfüllt
Auktion 300 000 Euro für eine Briefmarke
Banksy-Diebstahl Ermittler nehmen Verdächtige fest
Bayern Corona-Tests bald für jedermann
Bayern-Frauen in der Champions League
Brandeinsatz Feuerwehrleute finden Leiche
Bund kündigt Bilanzprüfern
Corona an Schulen im Kreis Göppingen
Corona in Göppinger Schulen
Corona-Politik Gauck ruft zu mehr Geduld auf
Corona-Schutz Ensemble geht in Quarantäne
Das Immunsystem entgleist
Das Immunsystem entgleist komplett
Die Affen sind los
Die Medaillen überreicht der Erfolgstrainer persönlich
Disco-Räumung 200 Menschen feiern in Meßkirch
Dritte Liga Spannender geht's kaum
E-Sport Ein Augsburger ist Fifa-20-Meister
Ehre, wem Ehre gebührt
Ein historisches Bündnis regiert jetzt Irland
Ein klarer Rechtsbruch
Eine Piratin aus der Karibik?
Einreise in Ausnahmefällen
Facebook will stärker gegen Hassbotschaften vorgehen
FC Schalke 04 Fans fordern Tönnies-Rücktritt
Fessenheim geht endgültig vom Netz
Freiburger locker auf Platz acht
Fremdeln mit dem Museum
Geld vom Land für Mobil-Projekt
Grenzschließung Maas: Keine Alleingänge mehr
Halbmarathon Weltmeister bei Unfall verletzt
Hamilton zofft sich mit Ecclestone
Hochbetrieb an deutschen Küsten
HSV macht Heidenheim den Weg frei
In Fessenheim gehen die Lichter aus
Kaum Zeit zum Trauern
Kreuzgangspiele „Il Decamerone“ in mehreren Teilen
KSC schafft Klassenerhalt
Lage in Stuttgart bleibt ruhig
Lage in Stuttgart bleibt ruhig
Laura Dahlmeier flott auf dem Rennrad
Leute im Blick
Lohn einer ganz starken Saison
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Luft nach oben
Luftgewehr Schüsse auf Passanten
Massive Kontrollen am Eckensee
Meerblick als Geldanlage
MHD soll erhalten bleiben
MHP Riesen sind Vizemeister
Mindestlohn Gereizte Stimmung
Mona Lisa lächelt nicht mehr für jeden
Mutter und Sohn tot
Ohne Özil ins Halbfinale
Papst bleibt auf Abstand
Polen Präsident Duda muss in Stichwahl
Problem nicht gelöst
Sechs Verletzte bei Messerangriff
Skandinavische Lebensader
Spanien FC Barcelona lässt zwei Punkte liegen
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Topspieler beschweren sich über anstehende Terminhatz
VfB feiert Aufstieg
Viele Betriebe erwarten Durststrecke
Virus lässt Immunsystem entgleisen
Weitere Hilfszusagen
Wenn nicht hier, wo dann?
Werner trifft zum Abschied
Westbalkan Union will weniger Zuwanderer
Zahlreiche Belastungen
Leserbeiträge (4)
Zu den Plänen für eine Seilbahn von Ebnat noch Oberkochen:
Da fehlen mir die Worte. Bei dem Vorschlag der Grünen, eine Seilbahn von Ebnat über Unterkochen nach Oberkochen zu bauen, kann es sich ja wohl nur um einen verspäteten Aprilscherz handeln.
Das ist ja irre: Ausgerechnet die Grünen würden einen solch brutalen Eingriff in Natur absegnen, würden breite Trassen in den Wald schlagen lassen, nur um mit
weiterZur Härtsfeldtrasse:
Die von Karl Maier, (...) Sprecher der Unterkochener Bürgerinitiative „Hände weg von der Härtsfeldtrassse“, organisierte Kundgebung (...) auf dem Wanderparkplatz der Trasse bot (...) Gelegenheit, der Bevölkerung aus Expertensicht Nachteile und Gefahren einer Öffnung der Härtsfeldtrasse für Räder zu erläutern.
Die in den 70er Jahren vom
weiterZum Bericht „Schillers Räuber und Maria Stuart inspiriert durch Gmünd“ über eine Stadtführung in Schwäbisch Gmünd:
„Schillers Räuber und Maria Stuart inspiriert durch Gmünd“. So heißt die Überschrift des Berichtes über eine Stadtführung in Gmünd in der Gmünder Tagespost am Montag, 29. Juni, auf Seite 9. Eine sehr gewagte Behauptung.
Schon dass der dreijährige Friedrich Schiller „in den Gassen Schwäbisch Gmünds gespielt haben soll“, ist kaum glaubhaft,
weiterZur angedachten Bebauung auf dem Zeiselberg:
Es war in der Presse zu lesen: „Platz für 340 Personen, 2-stockig + Wohnungen“. Wie viele Biergartenbesucher wünschen sich wohl eine solche Größe?
Gegen ein Gebäude mit Küche, Vorratsraum und einem Raum unter Dach für die Bewirtung bei unbeständigem Wetter gibt es wahrscheinlich von den Anliegern nichts einzuwenden.
Beispiele: Die „Salvatorklause“
weiterThemenwelten (2)
„Kader muss verbessert werden“
Benjamin Bilger, Trainer TSG Hofherrnweiler: „Es war eine durchwachsene Leistung des VfB Stuttgart in der abgelaufenen Saison. Der VfB soll froh sein, dass er den direkten Aufstieg noch irgendwie geschafft hat. Wenn die Konkurrenten wie Heidenheim und der HSV nicht auch große Schwankungen in ihren Spielen gehabt hätten, wäre der Aufstiegszug
weiterFast 4000 Kilometer in den Beinen
Zum Schluss ist alles gut gegangen: Der VfB Stuttgart hat sein Ziel erreicht und kehrt nach einem Jahr in der Zweitklassigkeit ins Fußball-Oberhaus zurück. Ein Blick in die Statistiken:
58 Punkte haben dem VfB Stuttgart für den direkten Aufstieg gereicht. Meister Arminia Bielefeld sammelte zehn Punkte mehr, der Dritte 1. FC Heidenheim liegt nur
weiter