Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. Juli 2020
Regional (73)
Zahl des tages
Millionen Euro soll die Sanierung der Hauptstraße in Bartholomä kosten.
Mehr dazu im Aufmacher auf dieser Seite.
weiterDie Pizzeria „Mamma Mia“ in Heubach ist zu
Gastronomie Die Corona-Krise ist ein Grund, weshalb Familie Farrugia ihr Lokal schließen musste.
Heubach. Die Pizzeria „Mamma Mia“ in Heubach ist zu. Am Samstag haben Donatella und Orazio Farrugia das letzte Mal hinter der Theke und in der Küche ihres Lokales in der Adlerstraße gestanden und ihre Gäste bedient. „Corona hat uns vollends den Rest gegeben“, sagt Donatella Farrugia, die gemeinsam mit ihrem Mann
weiter„Word“ für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Am Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule startet ab Freitag, 3. Juli, ein Grundkurs in die Textverarbeitung mit Word 2016. Es werden die wichtigsten Funktionen des Textverarbeitungsprogramms geschult. Der Kurs ist an vier Vormittagen von 8.30 bis 11.45 Uhr unter der Leitung von Waltraut Kuhnert. Anmeldungen unter (07171)
weiterRückflug noch in dieser Woche
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Komponist, Pianist und Gastronom Mick Baumeister kann nach langer Zwangspause in Bali seine Koffer packen. Nach Informationen der GT können er und seine Lebensgefährtin Ulrike Schwebel am Freitag zurückfliegen. Ursprünglich war der Rückflug für 16. März geplant. Genau zu der Zeit, als wegen Corona internationale
weiter12 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Von der Einfahrt eines Schnellimbisses kommend, fuhr ein 59-Jähriger am Dienstagabend gegen 18 Uhr mit seinem Hyundai auf die Lorcher Straße ein. Laut Polizei übersah dabei den VW Golf eines 36-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Schaden von rund 12 000 Euro entstand.
weiterAcht Bauplätze am Vogelhof kommen
Wohnen Nach jahrelangen Diskussionen ist jetzt den Knopf dran am Bebauungsplan „Wohnen am Vogelhof“. Dort stehen acht neue Bauplätze mit je ein bis zwei Wohneinheiten auf 8000 Quadratmetern Fläche zur Verfügung. Das Areal gilt als herausragender Standort, in den Beratungen war immer wieder von Wohnplätzen für gut betuchte Interessenten
weiterBeim Wenden Unfall verursacht
Alfdorf. Ein 19 Jahre alter Fahrer eines Renault Clio wollte am Dienstag gegen 14.45 Uhr in der Industriestraße wenden und übersah laut Polizei einen von hinten kommenden 30-jährigen VW-Fahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Schaden wird auf rund 11 000 Euro geschätzt.
weiterBetrunken auf Rasenmäher?
Donzdorf. Gegen 2.15 Uhr am frühen Samstag meldete eine Frau der Polizei einen mutmaßlich Betrunkenen, der sich in der Gmünder Straße in Winzingen auffällig verhalte und mit einem Rasenmäher fahre. Die Polizei suchte nach dem Verdächtigen, konnte ihn aber nicht mehr antreffen. Der Honda-Traktor stand noch da. Das Zündschloss war geknackt. Ermittlungen
weiterEinbrüche in Wasserkraftwerk
Plüderhausen. Ins Wasserkraftwerk in der Wilhelm-Bahnmüller-Straße wurde zwei Mal hintereinander eingebrochen, teilt die Polizei mit. Vermutlich zwischen Montag, 18 Uhr, und Dienstag, 8.45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter ein. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet, der Schaden an der Türe beträgt rund 400 Euro. In der darauffolgenden
weiterFünf Fahrräder gestohlen
Winterbach. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag entwendeten bisher unbekannte Diebe aus einem Schuppen in der Lerchenstraße fünf identische Fahrräder. Bei den Rädern handelt es sich um Mountainbikes der Marke Bulls, Typ Sharptail 3 in schwarz-rot. An allen Fahrrädern befindet sich an der Lenkerstange ein „Ein Herz für Kinder“
weiterMofafahrer streift Autos
Schwäbisch Gmünd. Ein 70-Jähriger musste sein Auto am Dienstag gegen 16.45 Uhr auf der Buchstraße verkehrsbedingt anhalten. Ein 15 Jahre alter Mofafahrer überholte laut Polizei trotz unklarer Verkehrslage das stehende Fahrzeug, wobei er es streifte und anschließend gegen ein weiteres, stehendes Auto fuhr. Der Jugendliche blieb bei dem Unfall,
weiterParkrempler
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Ford Fiesta beschädigte ein 24-Jähriger am Dienstag kurz vor 18 Uhr nach Angaben der Polizei einen in der Josef-Bidlingmaier-Straße abgestellten VW Polo. Der Schaden beträgt rund 1000 Euro.
weiterVHS lädt in die Staatsgalerie
Schwäbisch Gmünd. Zwei Ausstellungen der Stuttgarter Staatsgalerie rücken das Bauhausjubiläum in den Fokus. In der Schau „Drucksache Bauhaus“ werden die Bauhaus-Mappen gezeigt. Diese vereinen Werke der Bauhausmeister mit solchen der europäischen Avantgarde, etwa Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky sowie dem Adolf-Hölzel-Schüler Oskar
weiterPolizeibericht Vandalen in Mögglingen
Mögglingen. Unbekannte besprühten laut Polizei zwischen Sonntag, 23 Uhr, und Montagmorgen, 4.35 Uhr, in bunten Farben großflächig die in Richtung der Bahngleise gelegene Plexiglasrückwand des Leergutlagers eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße mit Schriftzügen. Da das Plexiglas ersetzt werden müsse, beträgt der Schaden rund 3000 Euro.
weiterBunte Schafe für den Schlosspark
Kunst Nein, blöken können sie nicht, und die Wiese fressen sie auch nicht ab. Dafür sehen sie schick aus, die Schafe, die seit Kurzem wieder in Essingens Schlosspark stehen. Geschaffen wurden die Tiere von Andrea Lingel und etwa elf weiteren Künstlerinnen und Künstlern. maro/Foto: opo
weiterFür Verkehrssicherheit und Optik
Bartholomä
Die Straße ist fertig“, beschreibt Bürgermeister Thomas Kuhn drastisch den Zustand der Ortsdurchfahrt: Schlaglöcher, Risse, Senkungen und Verdrückungen prägen das Bild. Der Straßenbelag muss dringend erneuert werden. Die Präsentation des Vorentwurfs für die Bauarbeiten durch Ingenieur Helmut Kolb machte deutlich, dass hier
weiterPosaunenchor und Gottesdienste
Bartholomä. In der evangelischen Kirchengemeinde stehen folgende Termine an: Der Posaunenchor probt am Freitag, 3. Juli, um 20 Uhr auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus. Am Sonntag, 5. Juli, ist ab 10 Uhr Gottesdienst zum Diakoniesonntag mit Pfarrer Hilsenbeck am Gemeindehaus. Bei gutem Wetter ist der Gottesdienst auf der Wiese am Gemeindehaus, bei
weiterSPD hat „Sorge um zweite Welle“
Mögglingen. Im Freien und mit Abstand diskutierte die SPD-Rosenstein über die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie. Aus Sicht des Ortsvereins hat die Landesregierung die Eltern, Pädagogen und Kommunen bei der Organisation über die Öffnungen von Schulen und Kindergärten im Regen stehen lassen. „Kultusministerin Eisenmann verkündet
weiterEx-Escobar-Chef ist jetzt in Aalen
Gastronomie Der Bettringer Simone Inzirillo, der bis April in der Gmünder Ledergasse die EscoBar geführt hat, hat nun in der Aalener Innenstadt ein neues Café eröffnet: das Café Heimat in der Helferstraße gegenüber der Havanna-Bar. Wegen „Unstimmigkeiten“ mit dem Verpächter hatte der Gastronom die Escobar in Gmünd aufgegeben .
weiterDemonstration „Wir für die Grundrechte“
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Wir für die Grundrechte GD“ lädt erneut alle Bürgerinnen und Bürger zum Demonstrationszug durch die Gmünder Innenstadt mit Rahmenprogramm ein.
Jeder, der friedlich für seine Rechte in Corona-Zeiten und überhaupt aufstehen möchte, darf am Samstag 4. Juli, um 11 Uhr zum Johannisplatz kommen und mitlaufen,
weiterBegegnungen sind wichtig
Zu den unangenehmen Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie gehört es, Begegnungen zu reduzieren, körperliche Nähe zu vermeiden.
Das schmälert nicht den Wert von Begegnungen, ganz im Gegenteil! Achtsamkeit im Umgang miteinander war und ist weiterhin im höchsten Maß gefordert.
In der katholischen Kirche wird heute das Fest Mariä Heimsuchung
weiterFührung am Salvator
Schwäbisch Gmünd. Die erste offene Salvatorführung mit Gästeführerin Brigitte Kienhöfer ist am Sonntag, 5. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Schaukasten am Fuß des St. Salvator. Die Führung dauert rund 90 Minuten. Diese Führung beinhaltet auch sonst nicht zugängliche Bereiche. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt fünf Euro.
Als Prävention
weiterWenn guter Rat teuer ist
Da verwöhnt uns der Frühsommer zurzeit mit seiner ganzen Pracht. Sogar Gräser und Ähren protzen dergestalt im Sonnenlicht, dass der fotobegeisterte Redakteur den Finger nicht stillhalten kann. Klack, klack, klack antwortet der Auslöser der Kamera gehorsam, die Schönheit ist digital verewigt. Und sollte, da sind sich später in der Redaktionskonferenz
weiterJoachim Bläse gibt Gmünds DRK-Vorsitz ab
Schwbisch Gmünd. Der am Dienstag zum künftigen Ostalb-Landrat gewählte Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wird sein Amt als Vorsitzender des Gmünder Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aufgeben. Dies sagte Bläse am Mittwoch auf Anfrage der Gmünder Tagespost.
Rechtlich könne er zwar DRK-Vorsitzender im Gmünder Kreisverband
weiterNeue Grundbesitzer
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt hat Grundstücke gekauft und verkauft. Das gab Helmut Ott, Chef des Hauptamts, in der öffentlichen Sitzung bekannt. Die Grundstücksveräußerungen waren zuvor Themen in nichtöffentlichen Sitzungen. Dabei konnte die Stadt Grundstücke kaufen, die für die Erweiterung des Gewerbegebiets „Bänglesäcker“ in Lindach
weiterNicht panisch reagieren
Schwäbisch Gmünd. Corona ist noch nicht vorbei. Das lässt Oberbürgermeister Richard Arnold Räte und Zuhörer in der Gemeinderatssitzung wissen. Er rät aber zu besonnenem Handeln. Für Aufregung gesorgt habe die Schließung der Kita „Topolino“, weil ein dreijähriges Kind positiv getestet wurde. Da aber niemand in der Familie positiv war,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johanna Schmid, Waldau, zum 90. Geburtstag
Anna Bulling, Straßdorf, zum 90. Geburtstag
Theresia Bühler zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Adelheid Bongartz zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Irma und Josef Polzer zur Eisernen Hochzeit
Ingeborg Munz zum 80. Geburtstag.
weiterWoha-Leerstände schwächeln
Schwäbisch Gmünd. Stadtrat David Sopp (CDU) berichtet von einem Dachziegel, der vom Woha-Gebäude im Bereich Rinderbacher Gasse und Imhofstraße gefallen sein soll. „Eine gefährliche Situation“, sagt dazu Oberbürgermeister Richard Arnold, der gleich die nötigen Sicherungsmaßnahmen einleiten will. Christof Preiß (CDU) informiert, dass auch
weiterCDU aus Stadt und Land gratuliert
Schwäbisch Gmünd. Zur Wahl von Dr. Joachim Bläse zum Landrat des Ostalbkreises erklärt der Landesvorsitzende der CDU Baden-Württemberg, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl, am Wahltag: „Joachim Bläse konnte die Kreisrätinnen und Kreisräte von sich und seiner Vision für den Ostalbkreis überzeugen. Er packt die Dinge
weiterEinsparungen durch Kreisstraße?
Schwäbisch Gmünd. Mit großer Mehrheit befürwortet der Gemeinderat die Straßenanbindung des Gewerbegebiets Gügling Nord an die Ortsumfahrung Bargau. Die Stadt kann nun einen Bebauungsplan in die Wege leiten und die nötigen Grundstücke kaufen.
Nicht alle Räte sehen in diesem Straßenneubau nur Vorteile. Eine von Gabriel Baum, Fraktionsvorsitzender
weiterVHS-Kurs zu Outlook
Schwäbisch Gmünd. Wer Outlook effektiv einsetzen will, für den bietet das Computer-Bildungszentrum der VHS ab Montag, 6. Juli, jeweils von 13.30 bis 16.45 Uhr, den richtigen Kurs an. An zwei Nachmittagen wird vermittelt, wie aus Outlook der größtmögliche Nutzen gezogen werden kann. Schwerpunkte sind die erweiterte E-Mail-Kommunikation, wie man
weiterDie Linke lädt zum Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist für Freitag, 3. Juli, terminiert. Man trifft sich um 19 Uhr im Biergarten vom Bistro Cafe am Turm (beim Fünfknopfturm) im Pfeifergäßle 28. Es sind genügend Plätze reserviert, sodass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Alle interessierten Mitbürger sind zu diesem Neustart
weiterKeine Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg – Bezirksgruppe Ostalb – lässt verlautbaren, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Risiken in diesem Jahr keine monatlichen Treffen und Stammtische mehr sein sollen.
weiterEin wechselhafter Donnerstag
Die Spitzenwerte: 20 bis 24 Grad
Der Donnerstag wird ein wechselhafter Tag. Es kann immer wieder mal regnen, selbst kurze Gewitter sind nicht ganz ausgeschlossen. Es gibt aber auch längere trockene Phasen und teilweise kommt auch mal die Sonne zum Vorschein. Die Spitzenwerte liegen bei 20 bis 24 Grad. 20 Grad werden es in Neresheim, 21 in Bopfingen, 22 in Ellwangen, 23 in Aalen.
weiterBucher folgt auf Gseller
Kommunalpolitik SPD-Stadtrat Michael Gseller (mit Blumen) ist aus persönlichen Gründen aus dem Gemeinderat ausgeschieden. OB Richard Arnold würdigte dessen Engagement, insbesondere auch das Gsellers als Notfallseelsorger, Hospiz- und Aids-Hilfe-Mitarbeiter. Auf Gseller folgt Gerhard Bucher, der bereits bis 2019 für die SPD im Gemeinderat war.
weiterDie Eisbahn am Rathaus bleibt
Kommunalpolitik Gemeinderat lehnt den Antrag der Grünen-Fraktion ab, aufs Schlittschuhlaufen zu verzichten. Plädoyer des Oberbürgermeisters.
Schwäbisch Gmünd
Die Eisbahn vor dem Rathaus kehrt auch im Winter 2021 auf den Marktplatz zurück. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen, die Eisbahn nicht mehr aufzubauen, fand am Mittwoch im Gemeinderat im Stadtgarten keine Mehrheit.
Eine Eisbahn in Zeiten des Klimawandels sei ein „Anachronismus“, etwas
weiterDa kennt das Gesetz kein Pardon
Ellwangen
Vor dem Ellwanger Amtsgericht wurde ein Fall von Besitz und Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten verhandelt.
Der 74-Jährige Angeklagte hatte Einspruch gegen einen zuvor erstellten Strafbefehl der Staatsanwaltschaft eingelegt, der ihm den Besitz und die Verbreitung von 67 eindeutig kinderpornografischen Bilddateien mit der Darstellung
weiterHeirat am See
Ellwangen Der Kressbachsee ist für viele Ellwanger ein unglaublich positiv aufgeladener Ort“, erklärt Bürgermeister Volker Grab die Idee der Stadt, hier künftig auch Trauungen anzubieten. „Wir wollen den Menschen einen einmaligen und unvergesslichen Rahmen für ihren besonderen Tag bieten. Unsere standesamtlichen Gartentrauungen im
weiterMann stirbt bei Unfall
Winterbach. Ein 73 Jahre alter Mann wurde bei einem schweren Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 8.35 Uhr auf der Winterbacher Straße zwischen Winterbach und Hebsack tödlich verletzt. Das berichtet die Polizei. Zeugenaussagen zufolge habe der Mann sein Auto aus bislang unbekanntem Grund am Fahrbahnrand abgestellt und unmittelbar die Fahrbahn betreten.
weiterMit Tempo 100 durch den Ort
Oppenweiler. Ein 24-jähriger Fahrer eines Audi Q3 war am Dienstag um 22.35 Uhr von Sulzbach in Richtung Backnang unterwegs. In Oppenweiler überholte er laut Polizei mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen Polizeibeamten, der zu diesem Zeitpunkt mit seinem privaten Auto unterwegs war und sich daraufhin in den Dienst versetzte, um die Verfolgung
weiterDas Kino ist wieder geöffnet
Die letzten Wochen konnten Besucher des Aalener Autokinos zu Familienkomödien und Blockbuster unter freiem Himmel mitfiebern. Ab heute geht das im Kinopark Aalen auch wieder klassisch im Filmsaal – wenn auch unter bestimmten Voraussetzungen. Diese sowie das Kinoprogramm finden Besucher auf der Webseite des Kinoparks.
Kinopark Aalen
www.kino-aa.de
weiterBürgermeisterin will keine Antwort schuldig bleiben
Lorch. Auf dem Friedhof in Waldhausen sind die Abstände zwischen den Grabsteinen bei den Urnengräbern nicht besonders groß. Das störe sehr bei der Grabpflege, erzählte die Anwohnerin aus dem Lorcher Teilort in der Bürgerfragestunde des Lorcher Gemeinderats. „Naja, das ist keine große Sache, mit der ich hier auftrete“, beschließt
weiterMit der neuen Heimat kam das Glück
Alfdorf
Wo sind die Jahre nur geblieben“, fragen sich Irma und Josef Polzer aus der Alfdorfer Unteren Schloßstraße. Seit 65 Jahren sind Irma und Josef Polzer nun verheiratet und können somit das seltene Fest der eisernen Hochzeit feiern.
Irma wurde 1933 in Groß Dittersdorf geboren, Josef kam im April 1931 im nur wenige Kilometer entfernten
weiterTennisclub lädt ein
Waldstetten. Der Tennisclub Waldstetten lädt am Freitag, 17. Juli, um 20 Uhr zur Mitgliederversammlung in der Stuifenhalle ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Ehrungen und Wahlen. Teilnehmer sollten bitte eine Mund- und Nasenbedeckung mitbringen. Am Platz können diese abgenommen werden.
weiterBeiträge erlassen
Leinzell. Einstimmig sprachen sich die Gemeinderäte dafür aus, die Elternbeiträge für die Kernzeitbetreuung von April bis einschließlich Juni zu erlassen. Auch hier war Mitte März der „Lockdown“ verhängt worden. „Aus Fairnessgründen“ solle man auf die Gebühren verzichten, sagte der Bürgermeister.
weiterNeuer Blitzer ist jetzt „scharf“
Leinzell. „Ist das der schiefe Turm von Leinzell?“, wird momentan gewitzelt. Doch Bürgermeister Ralph Leischner berichtete, dass die Geschwindigkeits-Messanlage wegen der Steigung schräg installiert wurde. „Sonst wird die Straße und nicht das Auto geblitzt“, erklärte er. Übrigens: Seit vergangener Woche ist die Geschwindigkeits-Messanlage
weiterSteuersenkung nutzen
Leinzell. Möglichst viele Arbeiten am Schulzentrum sollen noch in diesem Jahr bewältigt werden. So könne man die Kosten von 2,5 Millionen Euro für die Gewerke um 75 000 Euro mindern, da die Mehrwertsteuer gesenkt ist, sagte Leischner. Begonnen wird mit den Rohbauarbeiten, etwa der Erstellung der Fundamente für die Fluchttreppen, der Fensterauswechslung
weiterWo’s die Durlanger Mühle wieder gibt
Durlangen-Zimmerbach
Die Mitstreiter der AG Heimat in Durlangen haben sich die Bewahrung und Erinnerung an die alten Zeiten in der ländlichen Gemeinde auf die Fahnen geschrieben. Mit Unterstützung vieler Mitbürger konnte zum Auftakt eine Flut an alten Exponaten gesammelt werden. Langsam kommt nun Ordnung in die Räume der AG Heimat in dem ehemaligen
weiterZuschuss kommt
Leinzell. Eine erfreuliche Nachricht gibt es fürs Schulzentrum. Der Zuschuss zum Medienentwicklungskonzepts wurde in voller Höhe mit rund 210 000 Euro bewilligt. „Die Digitalisierung kann jetzt voranschreiten“, kündigte Leischner an.
weiterDiebstahl von Motorrad
Schechingen. Aus einer Garage in der Albstraße wurde zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, ein in schwarz und gold lackiertes Motorrad der Marke Aprilia Shiver 750 mit dem amtlichen Kennzeichen AA-WO 8 entwendet. Der Wert des Motorrades beträgt etwa 5000 Euro. Der Polizeiposten Leinzell bittet um Zeugenhinweise unter (07175) 92 19 680.
weiterFarbschmierereien
Leinzell. Zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 11 Uhr, wurde in der Gögginger Straße der auf Höhe des Busbahnhofs aufgestellte Blitzer von Unbekannten mit Graffiti beschmiert. Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, (07171) 3580.
weiterRadfahrerin schwer verletzt
Gschwend. Beim Linkseinbiegen von der Straße Am Hirtenberg in die Birkenloher Straße übersah ein 32-jähriger Subaru-Lenker am Mittwoch gegen 6.50 Uhr eine von links heranfahrende 43-jährige Radfahrerin, die Vorfahrt hatte. Beim Zusammenstoß wurde Radfahrerin schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Den Sachschaden schätzt
weiterVon allen Seiten besonderes Lob für die Jugendarbeit
Mutlangen. Auf ein „überaus erfolgreiches Vereinsjahr 2019“ blickte der Musikverein Mutlangen bei seiner Generalversammlung. Vorstand Thomas Schmid begrüßte die zahlreichen Mitglieder, die sich diesmal coronabedingt im großen Saal des Mutlanger Forums verteilten. Unter Mitwirkung eines Bläserquintetts wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder
weiterVom Zauber der Bäume. Malworkshop mit Waldspaziergang
Bäume sind Symbole des Lebens und üben eine faszinierende Anziehungskraft auf Menschen aus. Im Workshop fangen die Teilnehmer die Magie des eigenen Zauberbaumes ein – gemalt, gedruckt oder als Collage. Der Weg zum eigenen Baumbild führt über ein Naturstudium mit allen Sinnen bei einem gemeinsamen Waldspaziergang, der beruhigende und heilende
weiterZaHL DES tAGES
Menschen sind derzeit in der Region Ostwürttemberg arbeitslos.
weiterKrawallnacht Polizei fordert mehr Ausrüstung
Stuttgart. Gut eine Woche nach den als „Stuttgarter Krawallnacht“ bekannten gewalttätigen Ausschreitungen in der Stuttgarter Innenstadt machten sich Vertreter der Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg in der Nacht von Samstag auf Sonntag persönlich ein Bild der aktuellen Lage vor Ort. Sie fordern nun eine verbesserte Ausrüstung
weiterKrebs Gesprächsrunde für Patientinnen
Mutlangen. Eine Gesprächsrunde für Krebspatientinnen findet am Donnerstag, 9. Juli, von 16 bis 17 Uhr in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg in Mutlangen statt. Es sind alle Krebspatientinnen eingeladen, die sich mit Themen rund um die Bewältigung der Krebserkrankung mit anderen Betroffenen auseinandersetzen wollen. Anmeldung
weiterVollmondwanderung und Führung durch Löwenstein
Wüstenrot/Löwenstein. Naturparkführerin Michaela Köhler bietet im Juli zwei geführte Touren im Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald an. Am Sonntag, 5. Juli, lädt sie zu einer Vollmondwanderung ein. Wenn sich der volle Mond im Wasser des Finsterroter Sees spiegelt, entsteht eine ganz besondere Ausstrahlung. Die Wanderung ist geeignet für Familien,
weiterEin Jahrestag für Kirschkernweitspucker
Sportlich Jetzt ist bei uns „gut Kirschen essen“. Die reifen Früchte schmecken aber nicht nur lecker, ihre Kerne lassen sich auch hervorragend weit spucken; insbesondere am „Internationalen Tag des Kirschkernspuckens“. Der ist wieder an diesem Samstag, 4. Juli. Den Jahrestag samt sportlicher Disziplin soll es laut Verband „Deutsches
weiterÄpfel und Blumen für Dr. Joachim Bläse
Schwäbisch Gmünd. „Wir hätten uns keinen Besseren vorstellen können.“ Mit diesem Satz würdigte Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch zum Auftakt der Gemeinderatssitzung Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und dessen Wahl zum künftigen Ostalb-Landrat am Dienstag. Den Satz hatte Arnold als Kreisrat
weiterInnenstadt soll grüner werden – Auftakt in den Schmiedgassen
Schwäbisch Gmünd
Darin sind sich die meisten Stadträte einig: Sie wollen mehr Grün und mehr Bäume in der Innenstadt. Heftig diskutiert haben die Stadträte am Mittwoch im Stadtgarten jedoch, wo mit der Pflanzung begonnen werden soll. Auf Johannisplatz, Marktplatz und in der Bocksgasse, wie die Fraktion Die Linke dies beantragt hatte. Oder im Zusammenhang
weiterPannenfahrzeug im Einhorntunnel
Der Tunnel musste gegen 16.20 Uhr kurzzeitig gesperrt werden - ein weiteres Pannenfahrzeug in Fahrtrichtung Aalen befindet sich derzeit im Tunnel.
Schwäbisch Gmünd. Zu einer kurzzeitigen Sperrung des Einhorntunnels ist es am Mittwochnachmittag gegen 16.20 Uhr gekommen. Der Anhänger eines Fahrzeugs habe ein Rad verloren, teilt die Polizei auf Nachfrage mit. Bis 17 Uhr war der Tunnel voll gesperrt. Anschließend konnte mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 Kilometer pro
weiter„Rassismus darf kein Vorwand sein“
Schwäbisch Gmünd. Mustafa Al-Ammar ist Integrationsbeauftragter im CDU Kreisverband Ostalb und bewirbt sich als Kandidat für die Bundestagswahl in der bevorstehenden Nominierung im Wahlkreis 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd. Ebenso ist er Vorsitzender der Organisation „Humanitär ohne Grenzen“. Er führte eine belebte Diskussion
weiterWas es bei Freizeiten zu beachten gilt
Aalen. Um Anbietern von Freizeitmaßnahmen die Vorbereitung und Durchführung zu erleichtern, hat das Kreisjugendreferat des Landratsamts Ostalbkreis eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt, die es unter Coronabedingungen zu beachten gilt. Die Liste ist auf der Homepage des Ostalbkreises unter www.ostalbkreis.de, Rubrik Landratsamt,
weiterBessere Anbindung der Region dank Deutschlandtakt
Aalen/Berlin
Die Abgeordneten Roderich Kiesewetter MdB (CDU) und Winfried Mack MdL, Stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag, freuen sich darüber, dass der „Deutschlandtakt“, den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer am Dienstag in Berlin vorgestellt hat, in vollem Umfang ihre Initiative vom vergangenen Sommer aufgreife.
weiterPolizei stellt 13 Kilogramm Marihuana sicher
Der 35-jährige Lieferant sowie die beiden 20-jährigen Empfänger des Marihuanas sind in Justizvollzugsanstalten untergebracht worden
Schwäbisch Hall/Fichtenberg. Der Rauschgiftermittlungsgruppe Crailsheim gelang in Zusammenarbeit mit dem Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall ein Schlag gegen die örtliche Rauschgiftszene - 13 Kilogramm Marihuana wurden sichergestellt. Das teilen die Staatsanwaltschaft Heilbronn sowie die Außenstelle Schwäbisch Hall und das
weiterDiese Arbeiten stehen im Münster an
Schwäbisch Gmünd
Nach längerer Vorplanungszeit und Verzögerungen durch Corona kommt nun der elfjährige Sanierungsplan für das Münster ins Rollen. Was genau gemacht wird, erläutert Architekt Paul Philipp Waldenmaier in einer Pressemitteilung.
Mit Beginn des ersten Bauabschnitts, der für 2020 und bis ins Frühjahr 2021 geplant ist, steht schon
weiterUnbekannte beschädigen Blitzer und Plexiglaswand
Der Schaden beläuft sich auf Rund 3000 Euro.
Leinzell. Unbekannte haben zwischen Dienstag, 12 und Mittwoch 11 Uhr einen Blitzer mit Graffiti beschmiert. Das teilt die Polizei mit. Der Blitzer steht in der Gögginger Straße auf Höhe des dortigen Busbahnhofs. Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
Mögglingen. Zuvor haben in Mögglingen
weiterCorona trifft die VHS hart
Schwäbisch Gmünd
Einen richtigen, einen vollständigen Lockdown, sagt Ingrid Hofmann, hatte die Volkshochschule nicht. Denn online bot die Bildungseinrichtung recht schnell nach dem Beginn der Kontaktbeschränkungen Kurse an, erklärt deren Direktorin. Das waren zum Beispiel Englisch- oder Französischkurse. Oder aber Kurse zu Gesundheitsthemen,
weiterCoronatest des Dreijährigen „falsch positiv“
Schwäbisch Gmünd. Das Gesundheitsamt des Ostalbkreises geht davon aus, dass der erste Corona-Test bei dem dreijährigen Kind in der Kindertagesstätte Topolino auf dem Hardt „falsch positiv“ war. Das Kind war zunächst positiv auf Corona getestet worden. Aus diesem Grund wurde die Kindertagesstätte geschlossen. Vorsichtshalber wurde
weiterArbeitslosigkeit immer höher
Aalen
Auch im Juni hinterlässt die Pandemie weitere Spuren auf dem Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg. So ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Personen um 394 (3,8 Prozent) auf nunmehr 10 841 Arbeitslose angestiegen. Das sind in Ostwürttemberg 3551 Arbeitslose mehr als noch vor einem Jahr.
„Üblicherweise ist von Mai auf Juni
weiterZwei Verletzte bei Unfall in Aalener Innenstadt
Die Polizei sucht nach Zeugen.
Aalen. Wie die Polizei gegen 9.30 Uhr mitteilt, kam es in der Burgstallstraße, Ecke Wilhelm-Merz-Straße, zu einem Unfall. Dort sind zwei Autos zusammengestoßen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Beteiligte verletzt. Laut Polizeiinformationen wollte der 21-Jährige mit seinem Renault Twingo von der Burgstallstraße
weiterPersonenunfall legt Zugverkehr bei Schwäbisch Hall lahm
Schwäbisch Hall-Hessental. Wie die Polizei am Abend meldet, hat sich am Bahnhof Hessental ein Personenunfall ereignet. Rettungskräfte waren vor Ort. Die Bahnstrecke rund um Schwäbisch Hall und nach Crailsheim ist gesperrt. mbu
weiterRegionalsport (4)
Drei für den Altkreis
Schwäbisch Gmünd. Hausbesuche werde es „aus organisatorischen Gründen“ nicht geben durch die Corona-Schwerpunktpraxen – darauf weist die Kreisärzteschaft Gmünd hin. Wer sich zu den Verdachtsfällen zählt und zum Test sollte oder möchte, muss nach Gmünd, Heubach oder Lorch. Die drei Schwerpunktpraxen, für die man sich grundsätzlich
weiterGmünder fast alle Sorgen los
Nachdem die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd in der 4. Runde der 1. Bundesliga trotz sehr schöner und weiter Flüge in der Tabelle einen Rang eingebüßt hatte, ging es nun wieder um zwei Tabellenränge aufwärts.
Das Wetter war in der fünften Runde allerdings sehr anspruchsvoll, es herrschte eine Gewitterlage und es stand nicht allzu viel Höhe zur
weiterNach 111 Tagen wieder am Ball
Es ist eine Schnapszahl, auf die sie gerne verzichtet hätten: 111 Tage lang standen die Sportfreunde Dorfmerkingen nicht mehr zusammen auf dem Platz. Am Mittwochabend war’s endlich wieder soweit: Beim Oberligisten fand das Auftakttraining zur Saison 2020/2021 statt. Trainer Helmut Dietterle spricht von einer „hoch intensiven Saison“,
weiterDie Trikots fürs Waldstetter Fußball-Camp sind bestellt
„Wenn jetzt nichts Gravierendes mehr dazwischen kommt, dann werden wir unser Waldstetter Fußball-Camp machen“, freut sich Norbert Stippel. Der Campleiter hat gleich nachdem die neuen Corona-Regelungen erlassen worden sind, die Trikots für die über 70 Kids bestellt, die sich auf eine fantastische erste Ferienwoche (3. bis 7. August) freuen
weiterÜberregional (88)
„Die Truppe hat uns bis auf die Knochen blamiert.“
„Ein Frühwarnsystem“
„Ein Frühwarnsystem“
„Golden State Killer“ gesteht 13 Morde
„Im dritten Quartal geht es aufwärts“
„Wir müssen groß denken“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
60 Jahre Unabhängigkeit
70 Jahre Regenbogen der Literatur
Abschied vom Sonderstatus für Hongkong
Absturz für den Cirque du Soleil
Airbus 15 000 Stellen fallen weg
Ans Unglaubliche glauben
Arbeitnehmer blasen Sitzung ab
Aufregung um weißes Pulver
Bacon-Werk für Millionen versteigert
Badeunfall Mädchen leblos in Pool gefunden
Basiskonto ist zu teuer
Basiskonto ist zu teuer
Bester Tester
Boeing 737 MAX startet wieder
Broadway Theater bis 2021 geschlossen
Buffon hängt ein Jahr dran
Corona aktuell
Corona-Krise Verband: Mieter länger schützen
Coronavirus EU gibt Einreise aus 15 Ländern frei
Coronavirus Tests nur mit konkretem Grund
Daimler Truck investiert
Das beste Dax-Quartal
Das Ende der Dunkelheit
Das Ende für Kumpel Clemens Tönnies
Das Wunder der West-Währung
Den Armen helfen
Der Absteiger
Der lange Weg zu zwölf Euro
Ein Fischsaurier, groß wie ein Mensch
Ein gewöhnlicher Aufsteiger?
Einzige Konsequenz
Erst Isolation, dann Priesterweihe
Es liegt an uns
Etwas weniger Kurzarbeit
FC Bayern setzt auf Trinchieri
FC Schalke an der Nadel
Fessenheim im Elsass vom Netz
Finanzen Schuldenstand des Staates steigt
Finanziell unterfüttern
Flixtrain fährt im Juli wieder
Füllkrug steht für die neue Hoffnung
Gericht Polizeiaktion war verfassungswidrig
Grundrente Bundestag soll rasch entscheiden
Hakimi vom BVB zu Inter
Hommage an Christo und Paris
Knorr-Bremse Thiele ist zurück im Aufsichtsrat
Kohle-Milliarde für den Südwesten
Kramp-Karrenbauer löst Elitetruppe KSK teilweise auf
Kretschmann sehr bewegt
Kriminalität Spürhund findet Kokain im Auto
Kriminalität Versuchter Mord im Gefängnis
Kühe im Weideglück
Laster an der Oberleitung
Laster an der Oberleitung
Leute im Blick
Manchmal ist mehr garantiert
Marktbericht
Mit Ave Maria durch die Jahrhunderte
Mit Testurlaub auf Balearen zufrieden
Nächster Schritt: Großserie
Netzwerke Indien verbietet TikTok
Neuer Leiter in Weimar
Neues Virus in China entdeckt
Pakt für die Bahn steht
Pool mit Lokführern kommt 2021
Russland Deutsche Firmen wollen investieren
Senkung beschlossen
Sind Corona-Tests für alle sinnvoll?
So ist's richtig
Sportpolitik 200 Millionen Euro Nothilfe vom Bund
Stichwort Wahlrechtsreform
Streit um US-Truppenabzug
Triathlon Kienle bricht sich Schlüsselbein
Venezuela EU-Botschafterin ausgewiesen
Verlängert sich Kappung der Gäubahn?
Verlängert sich Kappung der Gäubahn?
Vielzahl an IP-Adressen
Wahlrecht Unionsfraktion einigt sich
Wenig verbreitet
Zanardi in Siena erneut operiert
Zweiter Wolf dauerhaft im Südwesten unterwegs
Leserbeiträge (1)
„Unanständig horrende“ Erhörung der Bauplatzpreise in Wißgoldingen
Mit großem Unverständnis, ja, Verärgerung habe ich den Bericht zur Sitzung des Gemeinderates Waldstetten vom 25. Juni gelesen. Wieder einmal stellt sich der größte Teil des Waldstetter Gemeinderates gegen unsere Gemeinde – und das in geheimer Abstimmung. Warum?(!!) betreffend Bauplatzpreiserhöhung
weiter