Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Juli 2020
Regional (76)
Ein bisschen 80er-Fest muss sein
Tradition Kein Festzug, keine offizielle Feier, aber eine nicht ganz zufällige Begegnung unter dem Johannisturm. Auf einen Nachholtermin 2021 verzichtet der AGV 1940.
Schwäbisch Gmünd
Ein bisschen Wehmut ist dabei: Die kleine Begegnung am Donnerstagabend vor der Johanniskirche beendet den Festreigen des Altersgenossenvereins 1940. Noch einmal hören sie den „Alois“ vom Johannisturm und sehen „ihre“ Altersgenossenfahne wehen.
Es war die erste in der mittlerweile 157 Jahre langen
weiter„Heiß auf Lesen“ startet
Schwäbisch Gmünd. Nachdem wegen der Corona-Pandemie sämtliche Kinderveranstaltungen ausfallen mussten, freut sich die Gmünder Stadtbibliothek am Dienstag, 14. Juli, Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ starten zu können. Jede Menge Lesestoff wartet auf Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren.
Hauptpreis: Tripsdrill-TicketsBei der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Bellinger zum 95. Geburtstag
Constanta Neatu zum 75. Geburtstag
Walter Beck zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Anneliese Brigitte, Hütten, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Barbara & Friedrich Hörsch zur Goldenen Hochzeit
Mögglingen
Manfred Karasch zum 70. Geburtstag.
weiterDie Fachbehörden prüfen noch
Ruppertshofen
Was soll ich meinen Leuten sagen“, fragt Werner Frank, der Vorsitzende des Fischereivereins Ruppertshofen. Vor fast sechs Wochen sind beim Brand in der Ulrichsmühle mit dem Löschwasser auch Imprägnier- und Holzschutzmittel in die Rot gelangt. Bis zum Rehnenmühlestausee war das Gewässer betroffen, einige Tage war auch der Stausee
weiterEin echtes Ärgernis
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Öffnungszeiten des Rathauses sind derzeit ein „echtes Ärgernis“ unter den Bürgern. So war die Verwaltung aktuell wegen Urlaub und Krankheit drei Wochen durchgehend geschlossen, das ohne Benachrichtigung der Bürger, wurde kritisiert. Auf Anfrage in der Bürgerfragestunde räumten Ortsvorsteher Thomas Bacher
weiterFeuerwehr sammelt Altpapier
Leinzell. Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 11. Juli, Altpapier und bittet um Unterstützung: Das Altpapier sollte gut sichtbar und gebündelt ab 8 Uhr vor der Haustür parat liegen. Info bei der GOA (07174)27110.
weiterHofkonzert der Ponycars
Leinzell. „The Ponycars“ sind eine deutsche Rock’n’Roll-Band aus dem Herzen Süddeutschlands. Mit Daniel Leinmüller (Keys/Gesang), Chris Kilgenstein (Gitarre), Tobias Waldbauer (Schlagzeug) und Tobias Fritzen (Kontrabass) ist die Formation am Freitag, 10., und Samstag, 11. Juli, bei einem Hofkonzert in Leinzell zu hören. Wer
weiterTrauercafé öffnet wieder
Abtsgmünd. Das Trauercafé Lichtblicke startet wieder. Aufgrund der Hygienevorschriften sollten sich Interessierte telefonisch anmelden, damit Termine festgelegt werden können. Ansprechpartnerin ist Helga Weller unter (07366)96330.
weiterZumba Fitness Outdoor
Obergröningen. Der FC Traktor Obergröningen startet in den Sommer. Zumba Fitness Outdoor steht auf dem Programm am 13. Juli um 19.15 Uhr hinter der Kochertalmetropole in Abtsgmünd. Interessenten können sich bei Gabi Stelzer melden unter (0175) 8041683.
weiterGegen Baum gekracht
Gschwend. Ohne Verletzungen kam eine 46-jährige Hyundai-Fahrerin am Donnerstag gegen 6.20 Uhr auf der K 3331 zwischen Rauhenzainbach und Wildgarten davon. Die Frau fuhr in Richtung Rauhenzainbach, als sie nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum krachte. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Außerdem wurden zwei Bäume
weiterUnfall im Begegnungsverkehr
Gschwend. Zwischen Spraitbach und Gschwend auf der B 298 hielt ein 46-jähriger Lkw-Fahrer am Mittwoch gegen 10.15 Uhr vor einer scharfen Kurve seine Fahrbahnseite nicht ein. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einer entgegenkommenden 79-jährigen Skoda-Fahrerin. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 11 000 Euro. Beide Beteiligten blieben unverletzt.
weiterKopfüber im Löschwasserteich
Täferrot-Utzstetten. In Täferrot kam es am späten Mittwochabend zu einem spektakulären Unfall. Ein Mann fuhr laut Polizei unter Alkoholeinfluss, verlor die Kontrolle, das Auto überschlug sich und landete im Löschwasserteich.
Wie die Polizei berichtet, war der 38-Jährige gegen 22.35 Uhr am Ortseingang von Utzstetten vermutlich aufgrund seiner
weiterBerroth-Filiale im City-Center neu gestaltet
Umbau Seit der Eröffnung des City-Centers vor 20 Jahren ist Bäcker Berroth im größten Gmünder Einkaufszentrum vertreten. Jetzt war es an der Zeit, eine größere Renovierung vorzunehmen. Von dem Unternehmen heißt es: „Die Technik war in die Jahre gekommen, das Sortiment hat sich verändert und Aldi und Tegut werden als neue Lebensmittelversorger
weiterFührungen im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Das Team im Kulturzentrum Prediger bietet Besuchern ab sofort wieder regelmäßige Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen an. Die nächsten Termine:
am Samstag, 11. Juli, führt Dr. Monika Boosen um 14 Uhr durch die Highlights der Museums-Sammlung. am Sonntag, 12. Juli, führt Museumsleiter Dr. Max Tillmann um 15 Uhr weiterVäter und Söhne auf Dinosaurierjagd
Freizeit Spannende Erlebnisse hatten Väter mit ihren Söhnen bei einem Kurs der Gmünder VHS im Saurier-Park bei Ruppertshofen. Begleitet von Kristin Schmitz vom Verein Bogenabenteuer, entdeckten sie Löwen, Leoparden und Hyänen entlang des Afrikapfads und ließen im Parcoursbereich „Krokodilbach“ Pfeile übers Wasser flitzen. Velociraptorus,
weiterFahrradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Leichte Verletzungen erlitt ein ein 30-jähriger Fahrradfahrer am Mittwochabend. Wie die Polizei berichtet, war der Radfahrer gegen 20.25 Uhr mit seinem E-Bike auf der Straße „In der Vorstadt“ in Richtung Gmünder Innenstadt unterwegs. Ein 65-jähriger Honda-Fahrer, welcher aus der Neuen Straße in die Straße „In
weiterHakenkreuz an der Hochschule
Schwäbisch Gmünd. Ein bislang unbekannter Täter brachte im Zeitraum zwischen Dienstag und Mittwoch mit einem Filzstift ein etwa 40 Zentimeter großes Hakenkreuz auf einen Verkaufsanhänger vor der Mensa der Pädagogischen Hochschule in der Oberbettringer Straße an. Den durch den Farbschmierer entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf mehrere
weiterTrickdiebstahl in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Ein Trickdieb erbeutete am Montagnachmittag in einer Apotheke in der Möhlerstraße 48 Euro. Dem Polizeibericht zufolge wollte die bislang unbekannte Täterin in der Apotheke gegen 14 Uhr Waren im Wert von wenigen Euro an der Kasse bezahlen und verwendete dazu zunächst einen 50-Euro-Schein. Anschließend wollte sie doch mit Kleingeld
weiterUnfall auf der Autobahn
Ellwangen. Eine 24-jährige Fiat-Fahrerin touchierte am Mittwoch gegen 8.20 Uhr einen Sattelzug auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Westhausen. Die Unfallverursacherin war in Richtung Ulm unterwegs, als sie beim Fahrstreifenwechsel mit dem Sattelzug zusammenstieß und ins Schleudern geriet. An den Fahrzeugen entstand laut Polizei
weiter„Hohe Arbeitslosenquote bei Ausländern“
Schwäbisch Gmünd. Franka Zanek und Hermann Gaugele vom Stabsbereich Integration informierten im Integrationsbeirat über den „Gmünder Weg 2030“ und der damit verbundenen Fortschreibung des Integrationskonzeptes. Zanek berichtete von einem finanziellen Zuschuss vom Land in Höhe von 30 000 Euro für das Konzept. Man habe sich trotz Corona
weiterAuto-Motorrad-Renn-Wanderer
Um es vorweg zu nehmen: Ich mag Radfahrer genauso gerne wie Fußgänger, und auch die Auto- und Motorradfahrer sind meine Freunde. Heinz Erhardt sang in seiner Komödie „Immer die Radfahrer“ von 1958 „Mit dem Rad Kamerad“, und das deutsche Liedgut enthält eine Unzahl an Liedern für Wanderer. Im Auto hört jeder, was er möchte,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Tragisches Unglück Auf einem Bauernhof in Schechingen bricht ein Feuer aus. Obwohl die Einsatzkräfte schnell vor Ort sind, können sie das Gebäude nicht retten. Was noch Schlimmer ist: Bei dem Brand kommt ein Mann ums Leben. Die Rettungskräfte finden seine Leiche wenige später in der Brandruine.
Premiere an Gmünder Schule Zum ersten Mal überhaupt
weiterDie wesentliche Frage lautet …
Da wurde Jesus wütend. Aufgebracht lässt er die Erwachsenen wissen: „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehrt ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.“ Jesus stellt sich hinter – ja vor – die Kinder. Und: „Wer einen dieser Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, dass ihm
weiterEigenes Quellwasser reicht in Weiler nicht mehr aus
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Bis zum Sommer 2016 gab es keine Probleme mit der Wasserversorgung in Weiler. Dieses wurde ausschließlich über eigene Tiefbrunnen bezogen. Der Abteilungsleiter für Wasser und Gas bei den Stadtwerken, Benjamin Peter, machte den Ortschaftsräten in der Sitzung deutlich: „Wir müssen reagieren.“ Denn wenn noch
weiterHund in Unfall verwickelt
Welzheim. Ein 56-jähriger BMW-Fahrer erfasste am Dienstag gegen 6.30 Uhr auf der Gschwender Straße einen mittelgroßen schwarzen Hund, der die Straße von rechts nach links überquerte. Anschließend rannte der Hund weiter – ob oder wie schwer er verletzt wurde, ist der Polizei nicht bekannt. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1500
weiterUnfallverursacher flüchtet
Alfdorf. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag zwischen 10.15 Uhr und 11.25 Uhr einen in der Hauptstraße geparkten VW Golf und entfernte sich anschließend unerlaubt. Den dabei entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (07182) 92810 entgegen.
weiterVandalismus an der Schule
Schorndorf. Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Donnerstag ein Feuer in der Rainbrunnenschule in Schorndorf gelegt. Zudem wurden mehrere Gegenstände beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20 000 Euro. Laut Polizeibericht verschafften sich die Täter in den frühen Morgenstunden Zugang zur Schule. Dort setzten sie ein
weiterWenn kleine Kuschel-Eulen niesen müssen
Waiblingen. Nach einer corona-bedingten Auszeit konnte das JRK-Kindergarten-Team wieder in Sachen Erste Hilfe in Kindergärten unterwegs sein. „Wir freuen uns, dass unser Kursprogramm langsam wieder anläuft“, sagt Heidrun Hellmuth. Erste Station war Alfdorf-Rienharz.
Wenn das JRK-Team kommt, wird viel ausprobiert, gesungen, gebastelt und
weiterBulle haust tagelang im Wald
Lorch-Rattenharz. Zehn Tage war ein einjähriger Stier im Wald bei Rattenharz alleine unterwegs. Fußgänger hatten ihn nahe eines Weges entdeckt, berichtet Tierarzt Dr. Michael Müdsam. Drei Versuche brauchte er, um den Fünf-Zentner-Fleckviehbullen durchs dichte Geäst mit dem Betäubungsgewehr zu erwischen. Anschließend brachten Helfer das Tier
weiterAltpapier und Kleider
Waldstetten. Der Musikverein „Harmonie“ Wißgoldingen sammelt am Samstag, 11. Juli, in Waldstetten neben Altpapier auch alte Kleider ein. Es wird gebeten, das Altpapier bis etwa 8 Uhr gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Ebenso die Altkleidersäcke. Für die aussortierten Klamotten sollte jedoch ein stabiler Sack verwendet
weiterBlutspender gesucht
Waldstetten-Wißgoldingen. „Der Bedarf an Blutspenden nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen ist stark angestiegen“, teilt das Deutsche Rot Kreuz (DRK) mit. Daher lädt der DRK-Blutspendedienst Bürger ein, sich für die Blutspendeaktionen am Mittwoch, 15. Juli, in der kaiserberghalle in Wißgoldingen anzumelden. Die Blutspendeaktionen
weiterCDU für eine moderatere Bebauung des Fehrle-Areals
Schwäbisch Gmünd. Das Fehrle-Areal war unter anderem Thema bei einer CDU-Veranstaltung in Bettringen. Im Gasthaus Hirsch stellten sich die Kandidaten für die Bundestagswahl, Mustafa Al Amar und Dr. Jens Mayer, den Vorstandsmitgliedern sowie den Stadträtinnen und Stadträten der CDU vor. Bei der Diskussion über aktuelle kommunalpolitische Themen
weiterGottesdienst mit Anmeldung
Waldstetten-Wißgoldingen. In St.-Johannes-Baptist wird am Sonntag, 12. Juli, um 9 Uhr die Heilige Messe zelebriert. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist erforderlich und erfolgt unter Telefon (07162) 29570.
weiterRomanik und Romantik
Schwäbisch Gmünd. Nach der Corona-Pause lädt der Gmünder Münsterbauverein am Samstag, 11. Juli, um 11.30 Uhr zu einer meditativen halben Stunde in die Johanniskirche ein. Das Thema lautet „Romanik und Romantik“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Veranstaltung findet unter den gültigen Hygienemaßnahmen statt.
weiterErst freundlich - ab dem Nachmittag örtlich Gewitter
Die Spitzenwerte: hochsommerliche 24 bis 28 Grad
Am Freitag ist es auf der Ostalb erst noch länger freundlich. Ab dem Nachmittag sind lokal kräftige Schauer und Gewitter möglich. Wie immer wird es aber längst nicht jeden treffen. Die Spitzenwerte liegen bei 24 bis 28 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Ellwangen, 27 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiterAnmelden für Gottesdienste
Gmünd-Rechberg. Die Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ feiert an diesem Samstag, 11. Juli, um 18.30 Uhr in Rechberg eine Heilige Messe. Ebenso am Sonntag, 12. Juli, um 10.30 Uhr. Für die Teilnahme an einem der Gottesdienste ist eine Anmeldung erforderlich. Besucher werden gebeten, sich unter Telefon (07171) 42881 anzumelden.
weiterCorona-Demo am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Die Organisation „Wir für die Grundrechte GD“ ruft am kommenden Samstag 11. Juli, zum wiederholten Male zu einer Demonstration für die Wahrung und Wiederherstellung der Grundrechte auf. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr auf dem Gmünder Johannisplatz. Als Redner treten Tobias Schmid vom Bundesverband für Impfschäden und
weiterKirche lädt zum Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Evangelische Kirchengemeinde und Evangelischer Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd laden am kommenden Sonntag, 12. Juli, gemeinsam mit dem Diakonieverband Ostalb zum Diakoniegottesdienst in der Augustinuskirche ein. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Predigt hält Dekanin Ursula Richter. Im Laufe des Gottesdienst werden drei Mitarbeiter
weiterBaumstamm fällt von Lastwagen
Böbingen. Glücklicherweise glimpflich ging ein Unfall am Donnerstagvormittag in Böbingen aus, berichtet die Polizei. Der Fahrer eines Langholzsattelzugs war demnach gegen 10.25 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Remsstraße unterwegs.
Weil der Transporter laut Polizei über die zulässige Höhe beladen war, stieß ein Holzstamm an einer Unterführung
weiterSaisonbeginn im Schloss
Bopfingen-Baldern. Schloss Baldern und „Wallerstein Gardens“ öffnen am Samstag, 11. Juli, die Tore und laden an den Wochenenden ein zur verkürzten Sommersaison 2020. Für Besucher geöffnet ist an den Wochenden 11. und 12. Juli, 18. und 19. Juli sowie 25. und 26. Juli. Dann hat das Schlosscafé jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso
weiterZahl des tages
Kilometer war der aus Essingen stammende Fotograf Ingmar Nolting in ganz Deutschland unterwegs für eine Fotoreportage über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Unterwegs in Corona-Land“.
weiterEndlich wieder Schlossgartenträume
Lauchheim
Die erfolgreiche Messe der SDZ-Events und Messen GmbH kehrt zurück: Trotz der Coronapandemie sind am Samstag, 1. August und Sonntag, 2. August, die Schlossgartenträume auf dem Schloss Kapfenburg. Messeleiter Wolfgang Grandjean verspricht auch unter Hygienevorschriften eine gewohnt „wunderschöne Messe in einem tollen Ambiente“.
weiterFerienbetreuung in Essingen
Essingen. Anmeldung zur Ferienbetreuung für Kindergartenkinder vom 10. bis 28. August und für Schulkinder vom 10. bis 21. August in Essingen per E-Mail thaler@essingen.de, Telefon (07365) 8361 oder www.essingen.de.
weiterSo schön kann Sommer sein
Natur Ein Ausflug in Essingens Schlosspark lohnt sich immer. Wie wäre es zum mit einem Picknick im Park? Mit einer Decke, Wassermelone und Getränken im Gepäck lässt es sich entspannen. Wer mehr Bewegung braucht, nimmt Federballschläger mit oder spielt eine Runde Boule. Foto: opo
weiterFeuerwehreinsatz Defekt löst Brand aus
Böbingen. Der Verteilerkasten einer Photovoltaik-Anlage in Beiswang fing am Mittwoch gegen 12.15 Uhr vermutlich in Folge eines technischen Defekts Feuer und brannte aus, so die Polizei. Ein zweiter Verteilerkasten sowie ein in der Nähe stehender Lastwagen wurden ebenfalls beschädigt. Die Feuerwehr, die mit 14 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen
weiterUnterwegs in Corona-Land
Essingen
Als Deutschland stillstand, machte sich Ingmar Björn Nolting auf den Weg. Während des Lockdowns reiste der junge Fotograf quer durch die Republik, um das Geschehen in Bildern einzufangen und zu dokumentieren. Zwei Monate lang war er unterwegs, ist 9000 Kilometer gefahren von der Ostsee bis ins Allgäu. Und hat fotografiert: Ärzte und Krankenschwestern
weiterAuto-Quarantöne: Das Festival hat begonnen
Unterhaltung Mit einem „Auto-Quarantöne-Festival“ setzt der Gesang- und Musikverein Cäcilia gegen Coronatristesse im Kulturleben der Gemeinde. An diesem Donnerstag war Start mit einer Show der „füenf“ vor der Gemeindehalle. „Nicht ausverkauft, aber gut besucht“, fasst Vorstandsvorsitzender Marc Knödler das Echo
weiterCorona lässt Verkauf des Binz-Areals platzen
Lorch
Im Jahr 2018 stellte der Lorcher Sonderfahrzeughersteller Binz den Antrag auf Insolvenz. Ein knappes halbes Jahr später stand fest: Das Unternehmen in der Maierhofstraße wird liquidiert und alle Mitarbeiter verlieren ihre Posten. Seitdem steht das 28 000 Quadratmeter große Areal leer. „Bis auf einen Mieter, ein Autoaktionshaus“,
weiter„Ostalb läuft“ und trotzt damit Corona
Aalen. „Ostalb läuft“: Dieses Spendenprojekt wird am Freitag, 24. Juli, zum 15. Mal starten. In diesem Jahr hat Initiator Christian Weber allerdings den Projektnamen um „trotz(t) Corona“ erweitert. „Wir mussten auch die Teilnahmebedingungen ändern“, erklärt er während eines Treffens im Landratsamt. Bisher habe
weiterStaatsanwalt Horn plädiert auf lebenslang und Psychiatrie
Ellwangen
Gutachten des Landeskriminalamts (LKA) standen im Mittelpunkt des sechsten Tags der Hauptverhandlung. Im Mordprozess gegen Adrian S. ergab die Spurensicherung keine Überraschung: Fingerabdrücke an Magazin und Waffe konnten dem Angeklagten zugeordnet werden. Starke Schmauchspuren an den Händen von Adrian S. zeigten die Schussabgabe an.
weiterAuch Nacht-Kunden kommen wieder
Schwäbisch Gmünd
Menschen, die ordentlich Alkohol im Blut haben, gehören für sie zum Geschäft. „Damit muss man umgehen können als Taxifahrer oder -fahrerin“, sagt Bettina Fifka, die in der Gmünder Taxizentrale die Fäden zusammenhält. Doch plötzlich waren die nächtlichen Kneipenheimfahrer als Kunden alle weg: beim Corona-Lockdown.
weiterSo sehen Kinder den Corona-Lockdown
Schwäbisch Gmünd
Über 30 selbstgemalte Bilder und Fotos von Skulpturen hängen bis zum Ende des Monats an den Gerüsten des Jugend- und Sportparks in Gmünd aus. Das Besondere daran ist, dass die Bilder von Kindern während des Corona-Lockdowns gemalt wurden. Sie sollen darstellen, wie die jungen Menschen diese ungewöhnliche Zeit erlebt haben.
weiterWas wurde aus den anderen „Rudelbooten“?
U 530 stach am 19. Februar 1945 von Kiel aus gemeinsam mit U 249 und U 1023 Richtung Oslo-Fjord und Skagerrak in See, bevor Wermuths Boot von Kristiansand aus in Alleinfahrt die Atlantikpassage in Angriff nahm.
Unter Kapitänleutnant der Reserve Uwe Kock war U 249 später das erste deutsche U-Boot, das mit schwarzer Flagge am 9. Mai 1945 auftauchte
weiterDer stille U-Boot-Kommandant aus dem Hüttfeld, über den die Welt sprach
Weltkrieg Otto Wermuth lief vor genau 75 Jahren mit U 530 im argentinischen Hafen von Mar del Plata ein. Nach der Gefangenschaft und seiner Heimkehr auf die Ostalb schwieg der Aalener jedoch eisern zu der abenteuerlichen Fluchtfahrt. Auch zu den vielen Gerüchten wie dem, Hitler selbst sei an Bord gewesen, verlor er bis zu seinem Tod im Alter von 90 Jahren nie ein offenes Wort.
Aalen/Mar del Plata
Sein bescheidenes Grab auf dem Aalener Waldfriedhof entspricht der Rolle, die Otto Wermuth aus der Ludwigstraße 1 im Hüttfeld nach dem Krieg für sich gewählt hatte. Wenn man mehr Privates über den schmächtigen U-Boot-Kommandanten der Kriegsmarine wüsste, dann könnte man hier vielleicht sogar
weiterDie schreckliche Bilanz des U-Boot-Krieges
In keiner Waffengattung war das Todesrisiko so hoch wie bei den U-Booten. Gegen Ende des Krieges wurde jedes zweite Unterseeboot von den Alliierten vernichtet. Etwa 30 000 deutsche Soldaten starben bei den Missionen im Atlantik und Pazifik sowie in der Nord- und Ostsee. Mehr als 5000 Seemänner landeten als „POW“ – Prisoners of War
weiterBei Bosch AS dauern die Gespräche an
Schwäbisch Gmünd. Der Durchbruch ist geschafft, das Eckpunktepapier bei Bosch Automotive Steering steht seit der vergangenen Woche. Es regelt den Abbau von mehr als 1500 Stellen am Standort Schwäbisch Gmünd bis zum Jahr 2026 – aber eben auch den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen sowie Investitionen mit einem Volumen von rund 350
weiterAusstellung in der Galerie Zaiß
Seit Kurzem ist die Galerie Zaiß nach einer coronabedingten Pause wieder geöffnet. Aktuell finden Besucher dort Werke eines Bildhauers, einer Malerin und eines Grafikers aus der Berliner Galerie Root. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 26. Juli, freitags und sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Informationen zur Ausstellung unter www.galerie-zaiss.de.
weiterStimmung der Firmen ist miserabel
IHK-Konjunkturumfrage Die Corona-Lockerungen lassen die Entscheider in einigen Branchen Ostwürttembergs wieder zuversichtlicher nach vorne blicken – aber nicht in allen.
Heidenheim
Der IHK-Geschäftsklimaindex ist von 109,3 zu Jahresbeginn auf aktuell 89,5 Punkte gerutscht. So schlecht war der Wert, den die IHK Ostwürttemberg veröffentlicht, zuletzt im Herbst 2009 (90,4) nach der Wirtschafts- und Finanzkrise. Besonders der Geschäftslageindikator rutscht dramatisch in den Keller: Aktuell liegt er bei
weiterHensoldt investiert in Oberkochen
Oberkochen. Hensoldt, Hersteller von Verteidigungs- und Sicherheitselektronik, investiert an seinem Standort in Oberkochen in neue Reinräume für die Montage und Integration von optronischen Hochleistungssystemen. Auf den neuen Flächen produziert das Unternehmen zukünftig Geräte für die zivile Messtechnik. Diese werden bei der Produktion von Chips,
weiterHeiß auf lesen
Die Gmünder Stadtbibliothek freut sich, am Dienstag, 14. Juli, den Sommerleseclub „Heiß auf lesen“ starten zu können. Jede Menge Lesestoff wartet auf Kinder und Jugendliche von acht bis 15 Jahren. Bei der Anmeldung in der Kinderbibliothek erhalten die Kinder zu ihrem regulären Bibliotheksausweis ein Leselogbuch. Mit diesem Logbuch können
weiterStaatsanwalt Horn plädiert auf lebenslang und Psychiatrie
Mordprozess Adrian S. hatte Mordpläne in mehreren Varianten. Große Mengen an KO-Tropfen hatte er offensichtlich selbst hergestellt.
Ellwangen. Gutachten des Landeskriminalamts (LKA) standen im Mittelpunkt des sechsten Tags der Hauptverhandlung. Im Mordprozess gegen Adrian S. ergab die Spurensicherung keine Überraschung: Fingerabdrücke an Magazin und Waffe konnten dem Angeklagten zugeordnet werden. Starke Schmauchspuren an den Händen von Adrian S. zeigten die Schussabgabe
weiterKlimaschutzkonzept für Gmünd nach dem Sommer
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtverwaltung hat für die zweite Jahreshälfte ein Klimaschutzkonzept angekündigt. Die Stadtverwaltung will das Fahren mit dem Rad für Alltagsradler so komfortabel wie möglich gestalten. Sie will dabei auch die Einrichtung von Fahrradstraßen prüfen, in denen Radler Vorrang vor Autos haben. Zudem will die Stadt –
weiterGründervater des CDU-Ortsverbands ist tot
Waldstetten. Im Alter von 99 Jahren – wenige Tage vor seinem 100. Geburtstag – ist Anton Menrad aus Waldstetten gestorben. „Er war ein ganz lieber, wertvoller Mensch, den ich sehr geschätzt habe“, beschreibt Waldstettens Altbürgermeister Rainer Barth. Menrad sei für ihn, in seinen Anfangszeiten als junger Bürgermeister „ein
weiterSchaufenster für Firma „betten.de“ genehmigt
Heubach. Die in der Stadt unterm Rosenstein gegründete Firma „Die Raumschmiede“ wurde mittlerweile zu „betten.de“. Sie zog vor Kurzem um von der Adlerstraße in die Hauptstraße. Bürgermeister Frederick Brütting schilderte in der Sitzung des Bauausschusses eine „erfreuliche Entwicklung“, denn das Unternehmen hat
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. An diesem Freitag ist es auf der Ostalb erst noch länger freundlich. Ab dem Nachmittag sind dann lokal kräftige Schauer und Gewitter möglich. Wie immer wird es aber längst nicht jeden Ort treffen. Die Spitzenwerte liegen bei 24 bis 28 Grad. 24 Grad werden es in Neresheim, 25 in Bopfingen, 26 in Ellwangen, 27 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterDer Zukunft über die Schulter geschaut
Schwäbisch Gmünd
Die klassische Semesterausstellung an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd wird es zum Abschluss des Sommersemesters nicht geben. Dafür eine Ausstellungsbeteiligung im Museum der Stadt Ulm. Dort geht es ab diesen Freitag um das Thema „Transhuman – von der Prothetik zum Cyborg“. Hintergrund ist
weiterGroße Freude bei der Bäckerei Stemke
Preis Bei der digitalen Preisverleihung des Lea-Mittelstandspreises freuten sich Jürgen Stemke (rechts oben) und sein Team von der Gmünder Bäckerei Stemke neben anderen Preisträgern, dass sie als positives Beispiel für soziale Verantwortung im Land ausgezeichnet wurden. Foto: Uta Rometsch / Caritasverband
weiterSuchen Sie mit uns jetzt sechs Ostalb-Rekorde
Oschtalbkoscht und Heimatluscht – mit diesem Motto präsentieren wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, jeden Freitag eine neue Seite über unsere Region. In den bevorstehenden Sommerferien möchten wir mit Ihrer Hilfe die Ostalb und ihre Besonderheiten in einer Serie noch genauer unter die Lupe nehmen. Das Motto: Ostalb-Rekorde.
Machen Sie mit!
weiterKüchenkräuter einfach konservieren
Ernte Küchenkräuter können Sie nach dem Waschen zum Trocknen ausbreiten oder aufhängen und dann gut verschlossen aufbewahren. cow/LOGL/ Archivfoto
weiter„Dünne Flädle, dicke Mädle ...“
Aalen
Die Redaktion von „Oschtalbkoscht und Heimatluscht“ hat eine ganz besondere Leihgabe bekommen: Ein Kochbuch auf Schwäbisch, noch dazu in Reimform aus dem Jahr 1892. „So mag i’s“, lautet der Titel. Autorin ist eine „E. Henle“. Und weil das 80-seitige Büchlein auch zwei Rezepte beinhaltet, die hervorragend
weiterGarten Tipps
Apfelbäume: Kontrollieren Sie die Apfelbäume regelmäßig auf Mehltaubefall und schneiden Sie befallene Partien aus. Da die Pilzsporen in den Endknospen der diesjährigen Triebe überwintern, können sie sonst im nächsten Jahr sofort die neuen Blätter befallen.
Zuckerhut: Pflanzen Sie jetzt Zuckerhut, damit die Köpfe im Spätherbst oder Frühwinter
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Soichbeitel langweiliger Schwätzer,
weiterTrickdiebin entwendet Geld in Gmünder Apotheke
Die Polizei bittet um Hinweise.
Schwäbisch Gmünd. Ein Schaden von 48 Euro entstand in einer Apotheke in der Möhlerstraße am Montagnachmittag gegen 14 Uhr. Eine bislang unbekannte Täterin wollte Waren im Wert von wenigen Euro an der Kasse bezahlen und verwendete dazu zunächst einen 50 Euro-Schein. Dann wollte sie doch mit Kleingeld bezahlen. Als die Mitarbeiterin
weiterDer Ostalb-Morgen
Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.
8.50 Uhr: Wer heute Abend noch keine Pläne hat, dem empfehlen wir den Livestream des Aalener Theaters: Ein Theaterstück von Jugendlichen für Jugendlichen haben Mitglieder des Spielclubs FSJ-Kultur geschaffen. In „Sag doch was!“ geht es um Jonas, der bislang als Boss seiner Clique galt – doch die gewohnte Gruppenhierarchie
weiterNeue Ärztin in Lorch
Lorch. Bürgermeisterin Marita Funk hat Dr. Tanja Schramek mit einem Blumenpräsent in Lorch willkommen geheißen. Sie ist seit 1. Juli bei Dr. Thomas Maier tätig. Die Lorcherin hat zuvor im Raum Rudersberg in einer Hausarztpraxis gearbeitet. Mit ihrem Wechsel nach Lorch unterstützt sie das Praxisteam ab sofort mit einem Umfang von 50 Prozent vor
weiterUnter Alkoholeinfluss gefahren: Auto überschlägt sich und landet in Löschwasserteich
Der 38-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien.
Täferrot-Utzstetten. In Täferrot kam es am Mittwochabend zu einem spektakulären Unfall, indem sich ein Mann unter Alkoholeinfluss mit seinem Auto überschagen hat und in ein Löschwasserteich gelandet ist. Am Mittwoch gegen 22.35 Uhr geriet der 38-Jährige am Ortseingang von Utzstetten vermutlich aufgrund seiner alkoholischen
weiterRegionalsport (3)
TSV: Jaßniger neuer Trainer
Beim TSV Böbingen gibt es zahlreiche Veränderungen. Holger Mayer gibt sein Amt als Sportlicher Leiter an Jörg Raab ab, welcher außerdem die Abteilungsleitung kommissarisch von Thilo Riek übernimmt. Stellvertretender Sportlicher Leiter bleibt Denis Beißwenger.
Auch auf der Trainerbank gibt's Neuigkeiten. Coach Stefan Barth wird nicht mehr an der
weiterAndreas „Bobo“ Mayer wechselt zum SV Neresheim
Andreas „Bobo“ Mayer setzt seine fußballerische Laufbahn in einer Doppelfunktion fort: Der 39-jährige Ex-Profi, dessen Vertrag beim Oberligisten SF Dorfmerkingen nicht verlängert wurde, wechselt zum SV Neresheim – als Spieler und Co-Trainer. „Ich hatte sehr gute Gespräche, auch mit Trainer Manfred Raab. Wir liegen sportlich
weiterKaraca, der neue Sportsfreund
Die Sportfreunde Lorch haben ihre Offensive verstärkt: Ferhat Karaca wechselt vom Verbandsligisten FC Normannia Gmünd in die Klosterstadt. Der 27-jährige Flügelstürmer hat in der vergangenen Saison bis zur Corona-Pause in 15 Punktspielen drei Treffer erzielt und zwei weitere Tore vorbereitet. Karaca trug zwei Jahre lang das Trikot der Gmünder,
weiterÜberregional (83)
Demos gegen Airbus-Entlassungen
„Aderlass“ im Ausland
„Anweisungen zum Handeln“
„Beschlossen, beide zu töten“
„Die Saison ist im Eimer“
„Wir sind ein Paradebeispiel dafür, wohin es gehen kann, wenn man an sich arbeitet.“
20 Minuten Stille
300 Euro Bonus für jeden Post-Mitarbeiter
Netzsperre gegen Youporn?
Absurd vergifteter Wahlkampf
Altertumskunde 3500 Münzen für Universität Köln
Apple öffnet Zugang
Badstuber träumt vom Ausland
Bald Schluss für „Ibra“?
Batterieforschung Vier Cluster gegründet
Besser als befürchtet durch die Krise
Brooks Brothers Antrag auf Schutz vor Gläubigern
Bundesregierung beschließt Strategie für Gleichstellung
Chinas Autoboom wieder vorbei?
Comeback perfekt
Corona aktuell
Corona-Fälle überschatten den Re-Start
Corona-Krawalle in Belgrad
Daimler im Kreuzfeuer der Kritik
Daimler kürzt noch mehr
Die Frauen hinter den Stimmen
Diensthunde sollen Corona erschnüffeln
Digitale Corona-Visite
Donald Trump Nichte warnt vor zweiter Amtszeit
Drittligist lockt Harnik
Drohung Mann will sich und sein Kind töten
Ehrung für Corona-Helden
Eine halbe Renovierung
Energiewende EU fördert grünen Wasserstoff
Fast regulärer Schulbetrieb nach den Sommerferien
Gewalttat 27-Jähriger soll in Psychiatrie
Gewinnmitnahmen belasten Dax
Glyphosat-Streit Bayer macht Rückzieher
Havertz vor dem Abschied
Hongkong China eröffnet Sicherheitsbüro
Im Südwesten oft gute Noten nötig
Jair Bolsonaro Trotz Corona weiterregieren
Jetzt hat die Politik das Wort
Kein Beitrag zu Klarheit
Kirchenmusik Festival mit Guerilla-Konzerten
Kommunen beklagen Schieflage
Kopf des Tages
Landwirtschaft Kommission soll den Weg weisen
Lenny Kravitz sagt Tournee ab
Lernen ohne Abstand
Leute im Blick
LKA Stuttgart ermittelt
Lloyd Serienproduktion eingestellt
Merkel drückt aufs Tempo
Messe Friedrichshafen mit Millionen-Schaden
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nicht alles ist erlaubt
Nürnberg spielt wieder
Ostsee-Urlaub sehr gefragt
Papa allein zu Haus
Personeller Aderlass in Heidenheim
Pläne unter Vorbehalt
Preis für Engagement
Rassismus Mihambo plädiert für Früherziehung
Reiche immer mehr und immer reicher
Reicht's mal mit Nachtreten?
Rettungsschirm 40 Millionen für Busunternehmen
Riskante Pläne
Seat investiert Milliarden
Sete a um: Sieben zu Eins
Snowboard-Star stirbt bei Tauchausflug
Sport im Fernsehen
Stichwort Oktoberfest-Attentat
Streit im Drogenmilieu endet tödlich
Top-Stürmer bleibt
Unterstützung 12 000 Euro für jeden Verein
Verlockende Früchtchen
Vizemeister holt ersten Neuzugang
Weitere Hilfen für den Mittelstand
Wiesn-Anschlag Keine Hinweise auf Mittäter
Zuversicht bei Alstom
Zwölf Jahre für Mörder
Leserbeiträge (4)
Zum Thema „Black Lives Matter“:
Noch während der Corona-Krise entfachte eine hitzige Diskussion über die Diskriminierung von farbigen Menschen. Wenn es um das Corona-Virus geht, so gebe ich zu, komme auch ich an meine Grenzen. Ich halte die Abstandsregeln ein, trage brav meine Maske und? Genau. Nichts weiter. Es heißt abwarten, wie sich die Situation entwickelt.
Ganz im Gegensatz
weiterZum Thema Radwege
Wir radelten gestern den schönen Remstal-Radweg, kurz vor Böbingen steht ein Sperrschild, danach ist die Straße mit noch feuchten Teer neu gesplittet, ein weiterfahren unmöglich. Wir kehren wieder um und müssen zwei Kilometer zurückfahren zum Verteiler Iggingen, von dort kenne ich als ortskundiger Alternativrouten. Kein Umleitungsschild, kein
weiterZur Schätteretrasse:
In vielen Berichten über die Schätteretrasse wird von der Bürgerinitiative erwähnt, dass der Weg für Fußgänger und Radfahrer zu schmal sei. Ich habe nachgemessen: Der umstrittene Weg ist mindestens zwei Meter breit und hat Ausweichmöglichkeiten, falls es doch mal eng werden würde. An der Aalener Straße, vom Ortsbeginn bis zur Kocherstraße,
weiterZu: „Nach Randale: Schloss–garten soll videoüberwacht werden“ vom 3. Juli
Die Ausschreitungen vor Kurzem in Stuttgart ließen viele erschrecken. Dass Politiker, Juristen und Polizei die Situation durch sinnvolle Maßnahmen in den Griff bekommen wollen, ist richtig. Dafür wollen wir einstehen. Wird das aber ausreichen? Was jungen Menschen, besonders in dieser Corona-Krisenzeit, fehlt, dürfte eine Langzeitperspektive sein.
weiterThemenwelten (2)
Leistungspaket der Sattelfest-Genuss-Radtour
Hin- und Rückreise im modernen 4**** Bus
Radtransport
2 x Ü/HP im 4**** Hotel Col Alto in Corvara
Geführte und durch Servicefahrzeug begleitete Radtouren
Preis pro Person Im DZ 475 Euro, Einzelzimmerzuschlag 20 Euro p.P.
Buchung: Direkt bei Beck und Schubert unter Telefon 07367 / 96 09 30
Abonnenten der Schwäbischen Post und der Gmünder
weiterSattelfest-Genuss-Radtourdurch die Dolomiten
Lange Zeit stand die Reise Corona bedingt auf der Kippe. Jetzt ist klar: Die beliebte Sattelfest Radtour für E-Biker und Bioradler kann auch 2020 starten. Die Corona-Infektionen in Südtirol sind ähnlich niedrig wie im Ostalbkreis. Insgesamt waren die Dolomitenregion innerhalb Italiens weit weniger betroffen wie andere Teile des Landes.
Und Joachim
weiter