Artikel-Übersicht vom Sonntag, 12. Juli 2020
Regional (49)
Alkohol: 10 000 Euro Schaden
Welzheim. Am frühen Samstag gegen 2.30 Uhr kam der alkoholisierte 20-jährige Fahrer eines Ford Fiesta an der Einmündung Friedrich-Bauer-/Hutt-Keller-Straße zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei bepflanzte Verkehrsinseln. Im Anschluss schleuderte er nach links und beschädigte hierbei den Zaun und Ziegelsteine einer Firma.
weiterBahndamm in Hussenhofen brannte
Gmünd-Hussenhofen. Auf etwa 100 Metern brannte am Sonntag um die Mittagszeit der Bahndamm in Hussenhofen. Ausgelöst worden sei das Feuer wohl durch einen Kurzschluss in der Oberleitung, erklärte Ludwig Fuchs, der stellvertretende Kommandant der Gmünder Wehr, auf Anfrage. Insgesamt 21 Floriansjünger der Abteilungen Hussenhofen
weiterFahrradsattel geklaut
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, im Zeitraum von 7.20 Uhr bis 15 Uhr, entwendete ein dreister Dieb an einem brombeer-farbenen Fahrrad der Marke „Giant“, welches an den Fahrradstellplätzen am Bahnhof abgestellt war, den Fahrradsattel. „Netterweise“ hinterließ er dem Geschädigten in der Trinkflaschenhalterung einen anderen Fahrradsattel. Der
weiterGlücklicherweise nur Qualm
Schwäbisch Gmünd. Am späten Samstagabend löste ein qualmender Kamin in der Neue Straße in Schwäbisch Gmünd einen Feuerwehreinsatz aus. Die beiden Senioren konnten das verqualmente Gebäude nach Angaben der Polizei unverletzt verlassen. Schwierigkeiten beim Entzünden des Kamins waren die Ursache für die starke Rauchentwicklung gewesen.
weiterHund am Stuhl büxt aus
Schwäbisch Gmünd: Hund beschädigt mehrere geparkte Fahrzeuge Teuer wird es für eine zunächst unbekannte Hundehalterin, nachdem diese ihren großen schwarzen Hund an einem Metallstuhl angebunden hatte. Der Hund entschied sich mitsamt Stuhl zu einem Spaziergang und rannte vom Marktplatz in Richtung Sebaldstraße. Auf dem Kornhausplatz beschädigte
weiterNicht rechts gefahren
Gmünd-Weiler in den Bergen. Am Samstag um 19.17 Uhr fuhr ein 31-jähriger BMW-Fahrer den Furtlespass von Weiler in der Bergen in Richtung Degenfeld. In einer Linkskurve kam ihm ein schwarzer Kombi entgegen, welcher in der Fahrbahnmitte fuhr. Um einen Unfall zu verhindern, musste der BMW-Fahrer nach rechts ausweichen und kollidierte hier mit der Leitplanke.
weiterWas sich in der Rems alles tummelt
Schwäbisch Gmünd
Viele Jahre war die Rems in Gmünd vom Verkehr erdrückt und wurde von den Bürgern kaum wahrgenommen. Die Umbaumaßnahmen zur Landes-Gartenschau holten den Fluss 2014 aus der Versenkung und machten das Gewässer erlebbar. Mehr noch: Dank der Rems-Terrassen entstand rund um Forum Gold und Silber und Villa Hirzel ein Ort mit hoher
weiterStumme Denker, große Genießer
Eine Bühne, ein Sessel und drei großartige Männer, das erwartet die Zuschauer bei „Stumme Denker, große Genießer“ auf Schloss Kapfenburg. Am Samstag, den 18. Juli, präsentiert Gerald Friese eine ungewöhnliche literarische Performance. Der Autor, Schauspieler und Theater-Regisseur liest publizierte und unveröffentlichte Texte aus
weiterKreativ Mut machen und Gemeinschaft
Schwäbisch Gmünd. Nach den coronabedingten Schließungen der Werkstatt für behinderte Menschen, der Förder-und Betreuungsbereiche und Tagesbetreuungen wurde schnell deutlich, wie sehr die Menschen in den Wohnhäusern in Bettringen ihren gewohnten Tagesablauf und den zweiten Lebensbereich vermissten. Deshalb wurde im Haus Michael eine Kreativwerkstatt
weiterZahl des Tages
aktive Coronafälle gab es zum Ende der Woche im Ostalbkreis, zwei weniger als am Tag zuvor.
1646 Menschen haben sich bislang mit Corona infiziert.
1591 Erkrankte sind inzwischen genesen.
42 Todesfälle gab es.
weiterZahl des Tages
Familien in Laderas konnten sich dank der Heubacher Peru-Gruppe schon über ein Hilfspaket freuen. Warum das notwendig ist, erklärt der Artikel: „Das Ziel ist Hilfe für 2000 Familien“ auf dieser Seite.
weiterSommerbühne Vorverkauf am 13. und 15. Juli
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An diesem Montag, 13. Juli, und am Mittwoch, 15. Juli, ist jeweils zwischen 18 und 20 Uhr der Vorverkauf für die Bettringer Sommerbühne. Das zweitägige Kulturfest in der Ortsmitte bei der Uhlandschule geht am 18. und 19. Juli über die Bühne. Geboten wird Musik – vom Dixie bis zur Klassik – sowie Theater
weiterTradition Einholen des ersten Erntewagens
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde Essingen und das evangelische Bauernwerk setzen eine alte Tradition fort und laden auch in diesem Jahr wieder zur Einholung des ersten Erntewagens ein. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es diesmal einen Umzug von der katholischen zur evangelischen Kirche. Stattdessen ist die Andacht im Essinger Schlosspark
weiterBetrunken auf dem Pedelec
Gerstetten. Am Freitagabend war in der Gerstetter Ortsmitte ein 54-Jähriger mit seinem Pedelec auf dem Nachhauseweg. Zuvor hatte er in einer Kneipe diverse alkoholische Getränke getrunken.
Gegen 20 Uhr ging er zu seinem Fahrrad und versuchte, den Sattel seines fahrbaren Untersatzes zu erklimmen. Laut einem Zeugen benötigte der Mann mehrere Versuche,
weiterBlutspender dringend gesucht
Böbingen. Der Bedarf an Blutspenden nach Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen stark angestiegen. Die Behandlungsfrequenz und Operationstätigkeit in den Kliniken ist nun wieder hochgefahren. Folge ist eine extreme und schnelle Bedarfssteigerung. Da Blutprodukte nur kurzfristig haltbar sind, konnten während des Lockdowns keine langfristigen Vorräte
weiterFrühbucher sparen
Schwäbisch Gmünd. Antisemitismus heute – zu diesem Thema gibt vom 20. bis 22. September eine Tagung auf dem Schönblick. Schirmherr und Referent ist Dr. Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte der Landesregierung. In der Tagung werden die verschiedenen Ursachen und Ausprägungen des Antisemitismus referiert und diskutiert. Es werden Lösungsansätze
weiterKein Zaun für Spielplatz am Remsgarten
Lorch. Sowohl ein Bürger als auch Stadträtin Heidi Kutschera hatten bei der Sitzung des Lorcher Gemeinderats Ende Juni nachgefragt, ob und wann am Remsgarten beim Bürgerhaus „endlich“ der geplante Spielplatz errichtet würde. „Andere Gemeinden bauen jedes Jahr einen neuen Spielplatz und wir kriegen in fünf Jahren keinen hin“,
weiterKreuz+quer-Woche abgesagt
Lorch/Alfdorf. Die für Dienstag, 14. Juli, bis Sonntag, 19. Juli, geplante Kreuz+quer-Woche muss leider abgesagt werden, lässt die evangelische Kirchengemeinde Hellershof verlauten. Ulrich Weinhold (Hilfe für Brüder, Stuttgart) hat für den Gottesdienst am Sonntag, 19. Juli, 10 Uhr, zwischen Kirche und Gemeindehaus Hellershof zugesagt.
weiterNeu im Hennahäusle
Schwäbisch Gmünd -Lindach
Das Hennahäusle in Lindach hat eine neue Küchenchefin: Tanja Weller regiert jetzt in der Vereinsgaststätte des KTZV Lindach. „Kochen ist meine Leidenschaft, gesteht sie, die in ihrem Beruf als Vermessungstechnikerin sehr viel in der Natur unterwegs ist. Das Kochen hat sie ab ihrem 11. Lebensjahr Schritt für Schritt
weiterRadfahren sicher machen
Immer mehr entscheiden sich für das Fahrrad als Alternative zum Auto. Um der Forderung nach einer sicheren, schnellen und bequemen Infrastruktur Nachdruck zu verleihen, gibt es jeden dritten Freitag im Monat wieder eine Fahrraddemonstration. Hierfür treffen sich alle Interessierten mit einem Fahrrad am 17. Juli um 17 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Die
weiterRespekt vor so viel Fitness
Da fällt einem nichts mehr ein: Ausgerechnet vor dem Friedhof wollte eine 15-Jährige im Rems-Murr-Kreis am Freitag ein Fahrrad mitgehen lassen. War dort zwar unverschlossen abgestellt – aber trotzdem ein ziemlich dreistes Vorhaben. Pietätlos obendrein.
Schön ist deshalb, dass die Rechnung der Täterin nicht aufgegangen ist. Die Fahrradbesitzerin
weiterSchnell und unbürokratisch
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange informiert Behinderteneinrichtungen in seinem Wahlkreis über die Änderung der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung, mit der die Integrationsämter der Länder zusätzliche Leistungen an die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erbringen
weiterUmsicht und Einsicht
„Wie geht´s weiter?“ Im Gelände braucht es dazu den Blick rundum. Dann hilft ein Blick auf die Karte. Findet sich dort der Standort, lässt sich das Ziel anpeilen. So wird die Richtung klar. Der richtige Weiterweg lässt sich einschlagen. Im Leben und Zusammenleben geht es so ähnlich. Bloßer Augenschein und bisherige Gewohnheit reichen
weiterChorprobe in Sankt Maria
Gmünd-Hohenrechberg. Der Kirchenchor Sankt Maria Rechberg, den Thomas Baur dirigiert, freut sich über Verstärkung. Zum Repertoire der Sängerinnen und Sänger gehört geistlicher und weltlicher Gesang. „Kommen Sie doch einfach zu unserer Chorprobe. Immer donnerstags um 20 Uhr“, fordern die Aktiven alle Interessieren auf und versichern:
weiterHauswirtschaftskurse
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband des Deutschen Hausfrauenbundes einen Kurs zum/zur Hauswirtschafter/in an. Der Grundbildungs-Lehrgang dauert zehn Monate und schließt mit einer staatlich anerkannten Prüfung ab. Absolventen finden einen Arbeitsplatz überall dort, wo Menschen versorgt und betreut werden müssen. Interessierte sollten Erfahrungen
weiterNeue Podeste für die Scheuelbergschule
Bildung Die in die Jahre gekommenen Podeste im Pausenhof der Scheuelbergschule werden derzeit von den Stadtschreinern saniert. Dabei bekommen die Schüler vor Ort Einblick ins Schreinerhandwerk. Der neue Terrassenbelag sieht nicht nur gut aus, sondern lädt zum Verweilen in den Pausen ein. Foto: privat
weiterNoch Plätze frei
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 1. August, fährt das Team „Wir für die Grundrechte“ mit dem Bus nach Berlin-Tempelhof zum „Tag der Freiheit“. Es sind noch Plätze frei. Start ist am Gmünder ZOB um 5 Uhr, Rückkehr am Sonntagmorgen um 5.30 Uhr. Es gibt die Möglichkeit in Böbingen oder Mögglingen zuzusteigen. Anmelden kann man sich bei
weiterWarum Hunde britischen Tweed tragen
Schwäbisch Gmünd. In „Mobile“ sucht eine Kuh Freundschaft zu den Tieren auf der anderen Seite des Mobiles. Was deren bisher so ruhiges Dasein ganz schön durcheinanderwirbelt. Die Tiere am seidenen Faden hat Autorin Verena Fels in einem Film, einem Buch und einer App zum Leben erweckt. Im virtuellen Werkstattgespräch der Bilderbuchwerkstatt
weiterDie Dammkrone bot die besten Logenplätze
Alfdorf. Besser ging es nicht. Ein lauer Sommerabend, ein Gitarrist, der die Kunst beherrschte und ein Sänger mit grandioser Stimme. Kurz, das Konzert von „Saint’s Sin“ beim „Ständle“ am Eisenbachsee wurde zum Riesenerfolg.
Vorweg: Keine Probleme hatten die vielen Gäste damit, die Corona-Auflagen zu erfüllen. Denn
weiterDoppeljubiläum in der Kita in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Nach 30 Jahren in der evangelischen Kindertageseinrichtung in Waldhausen wurden die beiden Mitarbeiterinnen Angelika Schunter und Ingrid Rupp-Müller für ihre langjährige Treue geehrt. Die beiden arbeiten seit Beginn als Kolleginnen zusammen und wurden daher auch gemeinsam gefeiert – unter den derzeit besonderen Bedingungen.
weiterBeide Ventile geklaut
Spraitbach. Unbekannte haben im Zeitraum von Donnerstag, 18 Uhr, auf Freitag, 5.30 Uhr, an einem Ford Transit Kleinbus, welcher im Ochsenbusch parkte und für den Malteser Hilfsdienst als Transportfahrzeug für hörgeschädigte Kinder diente, an beiden hinteren Reifen die Ventile abmontiert und mitgehen lassen. Außerdem waren beide Hinterreifen ohne
weiterEin Mann des Glaubens und ein Mann der Tat
Leinzell. Vor 49 Jahren feierte Pfarrer Franz Pitzal am 11. Juli seinen Primiztag in St. Georg. 2020 freute er sich im Abendgottesdienst über die vielen Kirchgänger. Eine bewegende Feier, die von Pastoralreferentin Beate Jammer mit Gesang begleitet wurde.
Eine besondere Gelegenheit, die Pfarrer Pitzal in gleicher Weise beging, wie am 11. Juli 1971.
weiterGrundschule: die erste mit Ganztag
Abtsgmünd-Untergröningen. In seiner jüngsten Sitzung diskutierte der Ortschaftsrat über den Schulentwicklungsplan der Gemeinde für den Teilort. Danach steigen die Schülerzahlen der „Sonnenschule“ ab dem kommenden Jahr wieder an. Zudem wird sie die erste Ganztagsgrundschule in Abtsgmünd.
Wurde in der Sonnenschule bisher die Stufen
weiterMüll im Wald entsorgt
Gaildorf. Ein Spaziergänger meldete eine unerlaubte Müllentsorgung. Offenbar zwischen dem 3. und 10. Juli 10.20 Uhr, hinterließen Unbekannte an der Kohlenstraße Richtung Haspelsee und am Windradstandort 2 Abfall in Form eines Wäschekorbs mit Plastikbehältern und Gummischuhen sowie beim ersten Parkplatz zum Haspelsee vier gelbe Säcke teilweise
weiterPläne zur Sanierung liegen aus
Bartholomä. Schlaglöcher, Risse, Senkungen und Verdrückungen prägen das Bild der Heubacher Straße in Bartholomä. Der Straßenbelag muss dringend erneuert werden. Die Vorplanung für die Sanierungsarbeiten hat die Gemeinde in der Sitzung des Gemeinderats am 1. Juli der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Planunterlagen sind im Rathaus Bartholomä
weiterOffensive für Wohnraum ein „Erfolg“
Schwäbisch Gmünd. Als „sehr erfolgreich“ bewertet Gmünds Stadtverwaltung die ersten 30 Monate ihrer Wohnraumoffensive. Insgesamt seien der Stadt seit Januar 2018 nun 258 Wohnungen angeboten worden, davon konnten bislang 105 Wohnungen von 270 Personen genutzt werden.
Die Stadt hat die Wohnraumoffensive Ende 2017 gestartet, nachdem der
weiterSpaß, Spielfreude und vielleicht die schwarze Null
Iggingen. „Zufrieden“ ist er, der Vorstandsvorsitzende des Gesang- und Musikvereins Cäcilia. Und ein bisschen begeistert ist Marc Knödler auch – vom Publikum, von den Helfern, von den Künstlern, einfach allen, die zum Gelingen des ersten „Auto-Quarantöne-Festivals“ beigetragen haben. Das Echo sei wirklich rührend,
weiterVocal affairs eröffnen den Kultursommer
Kultur Gelungener Auftakt für den kleinen Kultursommer des Liederkranzes Mögglingen am JuCa. Mehr zum Konzert von Sandra Schöne & Patrick Schwefel, als Duo bekannt unter dem Kürzel „Vocal affairs“ gibt es auf der Kulturseite in dieser Ausgabe der Gmünder Tagespost. Foto: hie
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Fischer, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Jean Melein, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Wilhelm Streck, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Petr Schischkin zum 70. Geburtstag.
weiterAm Montag scheint häufig die Sonne
Die Spitzenwerte: 21 bis 25 Grad
Am Montag wird das Wetter wieder ordentlich. Es gibt eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 21 bis 25 Grad. 21 Grad werden es in Neresheim, 22 Grad in Bopfingen, 23 in Ellwangen, 24 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 25 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist nur locker bewölkt. Es kühlt ab auf 12 bis
weiterRasenmäher unter Ökostrom
Essingen
Es geht in schwindelerregende Höhen, wenn Bürgermeister Wolfgang Hofer gemeinsam mit Bauamtsleiter Uwe Fänger und Erwin Zipser, Geschäftsführer des gleichnamigen Betriebs aus Bartholomä, eine Fotovoltaikanlage einweiht. Der Schauplatz: das Dach von Essingens Bauhof.
„Für den Eigenverbrauch haben wir hier die Anlage aufgestellt“,
weiterEine Übergangslösung nach Pavillon-Insolvenz ist in Sicht
Aktion Der vom Dorffest bekannte mobile Eiswagen auf dem Lammplatz wurde am Sonntag zum Publikumsmagneten. Die Gemeindeverwaltung tüftelt an einem Angebot für den Sommer.
Mutlangen
Schnellstmöglich muss hier wieder ein Gastronomieangebot sein. Denn der Lammplatz ist jetzt so toll gerichtet“, ist sich die Familie Schelmbauer aus Täferrot einig. Sie haben aus der Zeitung erfahren, dass es am Sonntag wenigstens den Eiswagen geben wird. „Da haben wir unsere Enkel eingeladen, mit uns hierher zu kommen“,
weiterWandern auf dem Panoramaweg
Eine gute Gelegenheit für Wanderungen vor der eigenen Haustür bietet der Aalener Panoramaweg. Auf insgesamt 30 Kilometern Gesamtlänge können Wanderer – entweder am Stück oder etappenweise – die Landschaft auf ausgeschilderten Wegen erkunden. Die Einzeletappen lassen sich zudem vom Stadtzentrum aus mit dem Bus erreichen-
Weitere Informationen
weiterTheater im DinkelsbühlerWinter
Das Landestheater Dinkelsbühl startet im September 2020 in die Wintersaison – und zwar auf der Freilichtbühne!
Der erste Monolog „Macho Man“ war von langer Hand geplant und wird nun doch anders als gedacht. Statt im Spitalhof eröffnet Peter Cahn den Winter auf der überdachten Freilichtbühne am Wehrgang. „Wir hoffen auf
weiterMit dem Klappstuhl zum Kulturgenuss
Keine 99 Luftballons, sondern 99 Klapp- und Gartenstühle sowie die feinen „Hochlehner“ heimischer Terrassen schmücken zur Eröffnung des „kleinen Kultursommers“ des Liederkranzes Mögglingen am Samstag den Platz beim JuCa in Mögglingen. Über dem Platz liegt eine entspannte „Campingplatz-Atmosphäre“, strahlende
weiterWege und Weisheiten zum Glück
Das große elegante Zelt ist offen zum Park, das exklusive Publikum sitzt zu Paaren flächig verteilt. Auf der Bühne ein Flügel: Auftritt Hans-Roman Kitterer, mit ihm Uwe Förstner, der dem Pianisten die Noten von 13 Stücken plus Türkischem Marsch blättern wird.
Begonnen hat das Ereignis an der Villa Stützel in Aalen am frühen Samstagabend als
weiterKronenkreuz und Worte von Herzen
Schwäbisch Gmünd. Dreifacher Abschied in der Diakonie: Eine helfende Hand, ein offenes Ohr, ein Stück Wegbegleitung und Unterstützung bot Gudrun Oesterle-Hammer fast 30 Jahre lang als Sekretärin im Diakonieverband Ostalb. „Mit viel Herz und Engagement“, wie Dekanin Ursula Richter im Diakoniegottesdienst am Sonntag in der Augustinuskirche
weiterHöchst unterhaltsamer Sprung ins 19. Jahrhundert
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Sprung ins 19. Jahrhundert, in dem das Radio zur Unterhaltung noch nicht üblich war, entführten die Stuttgarter Saloniker auf der grünen Wiese im Stadtgarten. Zwei Violinen, eine Klarinette, ein Bass, ein Cello und Patrick Siben am Klavier ließen ahnen, wie man sich seinerzeit die Zeit musikalisch vertrieb.
Schwungvoll
weiterDas Ziel: Logische Antworten
Schwäbisch Gmünd. Corona ist fast kein Thema mehr bei der Kundgebung der Gruppierung „Wir für die Grundrechte“ am Samstag zwischen Prediger und Johanniskirche. Nur Renée, einer der knapp 30 Teilnehmer der Aktion, fordert die für Lockdown und Hygieneregeln Verantwortlichen auf, die Berufsfreiheit nicht länger zu boykottieren. Renée
weiterRegionalsport (2)
Marius und Danyal dürfen ins Fußball-Camp
Der neunjährige Marius Wildermuth aus Tannhausen und der 13-jährige Danyal Issa aus Heubach-Buch dürfen sich auf die Teilnahme am Waldstetter Fußball-Camp freuen.
Die beiden Fußballkids haben sich die letzten beiden noch zu vergebenden Plätze ergattert, die es bei diesem stets restlos ausgebuchten Fußball-Camp in der ersten Woche der Sommerferien
weiterErfolgsgaranten aus dem VfR-Stall
Sie haben alle Großartiges geleistet: Peter Vollmann und Michael Schiele sind in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Argirios Giannikis hat in Griechenland den Erstliga-Aufstieg geschafft und ist zudem zum „Trainer des Jahres“ gewählt worden. Und Ralph Hasenhüttl hat vorzeitig den Klassenerhalt in der englischen Premier League geschafft.
weiterLeserbeiträge (2)
Zu „Aalen City blüht“l
Wem geht nicht das Herz auf, angesichts der Farbenfreude und Kreativität der Sommeraktion in Aalens guter Stube. Bei vielen Sommeraktionen des ACA dachte ich, das ist nicht mehr zu toppen. Der heutige Mittagspausen-Rundgang brachte mich jedoch erneut ins Staunen und Schwärmen: Wunderbare Farben und Inszenierungen, tolle Raumnutzung und viel Flair.
weiterZur Machbarkeitsstudie
(..) Macht doch bitte einen Deckel drauf und begrabt das leidige Thema Seilbahn. Traut sich keiner hier eine endgültige Entscheidung zu treffen oder wird das so lange hin- und hergeschoben und an den Landkreis und sonstnochwohin weitergeleitet in der Hoffnung, einer wird die Machbarkeitsstudie schon genehmigen? (..) Hört bitte auf mit dieser Posse.
weiter